Die Legitimität der Europäischen Union

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Legitimität der Europäischen Union"

Transkript

1 Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) Kulturwissenschaftliche Fakultät Wintersemester 2010/11 Julien Deroin Seminar: BA, Sozialwissenschaften - Vertiefung (8 ECTS) Dienstag, Uhr, GD Hs 6 Die Legitimität der Europäischen Union Das Seminar nimmt das viel diskutierte Legitimitäts- bzw. Demokratiedefizit der EU zum Ausgangspunkt einer kritischen Reflexion über die normativen Grundlagen von Politik. Bei der vielfältigen Kritik an der Funktionsweise der EU wird häufig das mehr oder weniger idealisierte Leitbild der nationalstaatlichen Demokratie als Maßstab angelegt. Doch erschöpft sich politische Legitimität im nationalstaatlich geprägten Paradigma der demokratischen Legitimität? Geht das Demokratiedefizit der EU notwendig mit einem Legitimitätsdefizit einher? Und welches Demokratieverständnis wird dabei vorausgesetzt? Um diese Fragen zu erörtern, werden klassische Texte der modernen politischen Theorie (u.a. Weber, Luhmann, Habermas, Schumpeter, von Hayek, Foucault) herangezogen und zur aktuellen Debatte um die EU in Beziehung gesetzt. Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit Hinweis zur Literatur: Die aktive Teilnahme am Seminar setzt die Lektüre der mit einem ( ) gekennzeichneten Texte (ca. 20 bis 40 Seiten pro Sitzung) voraus. Die Lektüre der mit einem (*) gekennzeichneten Texte ist fakultativ, jedoch empfohlen Einführung, Vergabe der Referatsthemen, Organisation Empirische Legitimität Teil I: Legitimitätskonzepte Weber, Max (1980) [1921]: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. Tübingen: Mohr, S ( 5-7), ( 16) u ( 1-2) Formale Legitimität Luhmann, Niklas (1989) [1969]: Legitimation durch Verfahren. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S * Schliesky, Utz (2004): Souveränität und Legitimität von Herrschaftsgewalt. Die Weiterentwicklung von Begriffen der Staatslehre und des Staatsrechts im europäischen Mehrebenensystem. Tübingen: Mohr Siebeck, S , u Komorowski, Alexis von (2010): Demokratieprinzip und Europäische Union. Staatsverfassungsrechtliche Anforderungen an die demokratische Legitimation der EG-Normsetzung. Berlin: Duncker & Humblot, S u Bundesverfassungsgericht: Urteil vom ( Maastricht-Urteil ), BVerfGE 89, 155; insb. Abschnitt C. I. (Rn ).

2 Normative Legitimität Habermas, Jürgen (1975) [1973]: Legitimationsprobleme im Spätkapitalismus. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S Habermas, Jürgen (1998): Zur Legitimation durch Menschenrechte. In: ders.: Die postnationale Konstellation. Politische Essays. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S , S * Beetham, David/Lord, Christopher (1998): Legitimacy and the European Union. London: Longman, S Ehin, Piret (2008): Competing Models of EU Legitimacy: the Test of Popular Expectations. In: Journal of Common Market Studies 46(3), S Bellamy, Richard/Castiglione, Dario (2003): Legitimizing the Euro- Polity and its Regime. In: European Journal of Political Theory 2(1), S Input- und Output Legitimität Scharpf, Fritz W. (1970): Demokratietheorie zwischen Utopie und Anpassung. Konstanz: Univ.- Verlag, S * Scharpf, Fritz W. (1999): Governing in Europe. Effective and democratic?. Oxford: Oxford Univ. Press, S Bellamy, Richard (2010): Democracy without democracy? Can the EU's democratic outputs be separated from the democratic inputs provided by competitive parties and majority rule?. In: Journal of European Public Policy 17(1), S Dahl, Robert A. (1994): A Democratic Dilemma: System Effectiveness versus Citizen Participation. In: Political Science Quarterly 109(1), S Teil II: Wege und Grenzen der demokratischen Legitimation Parlamentarische Demokratie (I): Der Begriff der Repräsentation Pitkin, Hanna Fenichel (1967): The concept of representation. Berkeley: Univ. of California Press, S * Lord, Christopher (1998): Democracy in the European Union. Sheffield: Sheffield Academic Press, S Lord, Christopher/Pollak, Johannes (2010): The EU's many representative modes: Colliding? Cohering?. In: Journal of European Public Policy 17(1), S Cheneval, Francis (2004): Die Europäische Union und das Problem der demokratischen Repräsentation. Basel: Europainstitut der Universität Basel (= Basler Schriften zur europäischen Integration, Nr. 67) Partizipative Demokratie Barber, Benjamin R. (1984): Strong democracy. Participatory politics for a new age. Berkeley: Univ. of California Press, S * Hüller, Thorsten (2006): Demokratisierung der EU durch bürgerschaftliche und zivilgesellschaftliche Partizipation. (Beitrag fur die Ad hoc Gruppe Europäische Zivilgesellschaft und Multilevel Governance auf dem DVPW-Kongress in Münster, ). - Smismans, Stijn (2009): European civil society and citizenship: Complementary or exclusionary concepts?. In: Policy and Society 28(1), S Magnette, P. (2003): European Governance and Civic Participation: Beyond Elitist Citizenship?. In: Political Studies 51(1), S Abromeit, Heidrun (2002): Wozu braucht man Demokratie? Die postnationale Herausforderung der Demokratietheorie. Opladen: Leske + Budrich, S u

3 Parlamentarische Demokratie (II): Das Mehrheitsprinzip Dahl, Robert Alan (1989): Democracy and its critics. New Haven: Yale Univ. Press, S * Weale, Albert (1997): Majority rule, political identity and Europea union. In: Lehning, Percy B./Weale, Albert (Hg.): Citizenship, democracy and justice in the new Europe. London: Routledge, S Weale, Albert (2005): Between representation and constitutionalism in the European Union. In: Weale, Albert/Nentwich, Michael (Hg.): Political theory and the European Union. Legitimacy, constitutional choice and citizenship. London: Routledge, S Føllesdal, Andreas (2005): Democracy, legitimacy and majority rule in the European Union. In: Weale, Albert/Nentwich, Michael (Hg.): Political theory and the European Union. Legitimacy, constitutional choice and citizenship. London: Routledge, S Katz, Richard S. (2001): Models of Democracy. In: European Union Politics 2(1), S Demokratie und kollektive Identität Schmitt, Carl (2003) [1928]: Verfassungslehre. Berlin: Duncker & Humblot, S u * Weiler, Joseph H. H. (1996): Der Staat über alles. Demos, Telos und die Maastricht-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts. In: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart 44, S Grimm, Dieter (1995): Braucht Europa eine Verfassung?. In: Juristenzeitung 50(12), S Habermas, Jürgen (1999): Braucht Europa eine Verfassung? Eine Bemerkung zu Dieter Grimm. In: ders.: Die Einbeziehung des Anderen. Studien zur politischen Theorie. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S Kielmansegg, Peter Graf (2006): Integration und Demokratie. In: Jachtenfuchs, Markus/Kohler-Koch, Beate (Hg.): Europäische Integration. Wiesbaden: VS Verlag, S Deliberative Demokratie Habermas, Jürgen (1999) [1996]: Drei normative Modelle der Demokratie. In: ders.: Die Einbeziehung des Anderen. Studien zur politischen Theorie. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S Habermas, Jürgen (1998) [1992]: Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S * Eriksen, Erik Oddvar (2005): An Emerging European Public Sphere. In: European Journal of Social Theory 8(3), S Eriksen, Erik Oddvar/Fossum, John Erik (2002): Democracy through Strong Publics in the European Union?. In: Journal of Common Market Studies 40(3), S Eriksen, Erik Oddvar (2000): Deliberative supranationalism in the EU. In: Eriksen, Erik Oddvar/Fossum, John Erik (Hg.): Democracy in the European Union. Integration through deliberation?. London: Routledge, S Schlesinger, Philip/Kevin, Deidre (2000): Can the European Union become a sphere of publics?. In: Eriksen, Erik Oddvar/Fossum, John Erik (Hg.): Democracy in the European Union. Integration through deliberation?. London: Routledge, S Demokratie ohne Volk Schumpeter, Joseph Alois (1994) [1943]: Capitalism, Socialism and Democracy. London: Routledge, S * Moravcsik, Andrew (2008): The Myth of Europe s Democratic Deficit. In: Intereconomics. Review of European Public Policy 43 (6), S Moravcsik, A. (2002): In Defence of the Democratic Deficit : Reassessing Legitimacy in the European Union. In: Journal of Common Market Studies 40(4), S Majone, Giandomenico (1998): Europe s Democratic Deficit : The Question of Standards. In: European Law Journal 4(1), S Føllesdal, Andreas/Hix, Simon (2006): Why There is a Democratic Deficit in the EU: A Response to Majone and Moravcsik. In: Journal of Common Market Studies 44(3), S

4 Teil III: Wohin steuert Europa? Die politische Finalität der EU Europa der Märkte Hayek, Friedrich A. von (1993) [1960]: The Constitution of Liberty. London: Routledge, S u * Streit, Manfred E./Mussler, Werner (1995): The Economic Constitution of the European Community: From Rome to Maastricht. In: European Law Journal 1(1), S Schüller, Alfred (2006): Saint-Simonismus als Integrationsmethode: Idee und Wirklichkeit - Lehren für die EU. In: ORDO. Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft 57, S Genschel, Philipp (1998): Markt und Staat in Europa. In: Politische Vierteljahresschrift 39(1), S Clapham, Ronald (2004): Wirtschaftsverfassung für Europa. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 17/2004, S Soziales Europa Polanyi, Karl (1957) [1944]: The Great Transformation. Boston: Beacon Press, S u * Scharpf, Fritz W. (1999): Governing in Europe. Effective and democratic?. Oxford: Oxford Univ. Press, S Caporaso, James/Tarrow, Sidney (2008): Polanyi in Brussels. European Institutions and the Embedding of Markets in Society. Oslo: ARENA - Centre for European Studies, University of Oslo (= RECON Online Working Paper, 2008/01). - Héritier, Adrienne (2003): Containing Negative Integration. In: Mayntz, Renate/Streeck, Wolfgang (Hg.): Die Reformierbarkeit der Demokratie. Innovationen und Blockaden. Festschrift für Fritz W. Scharpf. Frankfurt/Main: Campus-Verlag, S Europäisches Regieren als Gouvernementalität Foucault, Michel (2006) [ /2004]: Sicherheit, Territorium, Bevölkerung. Geschichte der Gouvernementalität I. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S * Haahr, Jens Henrik (2004): Open co-ordination as advanced liberal government. In: Journal of European Public Policy 11(2), S Dale, Roger (2006): Forms of governance, governmentality and the EU's Open Method of Coordination. In: Larner, Wendy/Walters, William (Hg.): Global governmentality. Governing international spaces. London: Routledge, S Walters, William/Haahr, Jens Henrik (2005): Governmentality and political studies. In: European Political Science 4(3), S Walters, William/Haahr, Jens Henrik (2005): Governing Europe. Discourse, governmentality and European integration. London: Routledge Abschlussdiskussion, Hinweise zur Abfassung von Hausarbeiten

5 Einführende/ergänzende Literatur Politische Theorie - Brocker, Manfred (Hg.) (2007): Geschichte des politischen Denkens. Frankfurt am Main: Suhrkamp. - Brodocz, André/Schaal, Gary S. (Hg.) (2006): Politische Theorien der Gegenwart I + II. Opladen: Leske + Budrich. - Nohlen, Dieter/Schultze, Rainer-Olaf (Hg.) (2005): Lexikon der Politikwissenschaft. Theorien, Methoden, Begriffe. Bd. 1 (A-M) u. Bd. 2 (NZ). München: Beck. - Schmidt, Manfred G. (2008): Demokratietheorien. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag. Politisches System der EU - Holzinger, Katharina et al. (Hg.) (2005): Die Europäische Union. Theorien und Analysekonzepte. Paderborn: Schöningh. - Kohler-Koch, Beate; Conzelmann, Thomas; Knodt, Michèle (Hg.) (2004): Europäische Integration - europäisches Regieren. Wiesbaden: VS Verlag. - Pfetsch, Frank R (2005): Die Europäische Union. Geschichte, Institutionen, Prozesse. München: Fink. - Wessels, Wolfgang (2008): Das politische System der Europäischen Union. Wiesbaden: VS Verlag. Legitimitäts- und Demokratiedefizit der EU - Eriksen, Erik Oddvar/Fossum, John Erik (2004): Europe in Search of Legitimacy: Strategies of Legitimation Assessed. In: International Political Science Review 25 (4), S Føllesdal, A. (2006): Survey Article: The Legitimacy Deficits of the European Union. In: Journal of Political Philosophy 14(4), S Höreth, Marcus (1999): No way out for the beast? The unsolved legitimacy problem of European governance. In: Journal of European Public Policy 6(2), S Lord, Christopher/Beetham, David (2001): Legitimizing the EU: Is there a Post-parliamentary Basis for its Legitimation?. In: Journal of Common Market Studies 39(3), S Lord, Christopher/Magnette, Paul (2004): E Pluribus Unum? Creative Disagreement about Legitimacy in the EU. In: Journal of Common Market Studies 42(1), S Scharpf, Fritz W. (2009): Legitimacy in the Multilevel European Polity. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (= MPIfG Working Paper 09/01). - Wimmel, Andreas (2008): Die demokratische Legitimität europäischen Regierens: ein Labyrinth ohne Ausgang?. In: integration 1/2008, S

Die Zukunft der Demokratie in Europa Welches Europa wollen wir/ sollten wir wollen? Prof. Dr. Jürgen Neyer

Die Zukunft der Demokratie in Europa Welches Europa wollen wir/ sollten wir wollen? Prof. Dr. Jürgen Neyer Einführung in das politische System der Europäischen Union WS 2012/13 Die Zukunft der Demokratie in Europa Welches Europa wollen wir/ sollten wir wollen? Prof. Dr. Jürgen Neyer Was ist Demokratie? Demokratie

Mehr

Europäische Wirtschaft II: Integrationsprojekt in der Krise?

Europäische Wirtschaft II: Integrationsprojekt in der Krise? Universität Osnabrück FB 1 49069 Osnabrück Fachbereich Sozialwissenschaften Europäische Wirtschaft II: Integrationsprojekt in der Krise? Dozentinnen Prof. Dr. Armin Schäfer Zeit Mittwoch, 10-12.00 Uhr

Mehr

Ein Democratic Audit der Europäischen Union

Ein Democratic Audit der Europäischen Union Ein Democratic Audit der Europäischen Union Verena Platzer, Dominik Bohn SE Demokratie und Demokratiequalität - Implikationen für politische Bildung 2013 W Inhalt Einleitung Grundfragen des Democratic

Mehr

Europäische Wirtschaft II: Integrationsprojekt in der Krise?

Europäische Wirtschaft II: Integrationsprojekt in der Krise? Universität Osnabrück FB 1 49069 Osnabrück Fachbereich Sozialwissenschaften Europäische Wirtschaft II: Integrationsprojekt in der Krise? Dozentinnen Prof. Dr. Armin Schäfer Zeit Donnerstag, 8.30-10:00

Mehr

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr Lehre WiSe 2015/16 Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags 16-20 Uhr Die Vorlesung zum Forschungsdesign richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft im Masterprogramm. Sie bietet eine ausführliche

Mehr

Die Grundvorrausetzung für den Scheinerwerb ist eine aktive Teilnahme an den Seminar-sitzungen.

Die Grundvorrausetzung für den Scheinerwerb ist eine aktive Teilnahme an den Seminar-sitzungen. Wintersemester 2008/ 09 Dr. Ulrich Glassmann Proseminar/Übung (1460): Vergleichende Politikwissenschaft: Das politische System der BRD Fr. 14.00 15.30 Uhr, Philosophicum (S58) Beginn: 17. Oktober 2008

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Verzeichnis der Lehrveranstaltungen PD Dr. Viktoria Kaina Stand: Februar 2010 Lehre im Grund- und Hauptstudium (alter Ordnung) im Bereich Politikwissenschaft und Soziologie: Politisches System der Bundesrepublik

Mehr

Europäische Integration aus politikwissenschaftlicher Perspektive

Europäische Integration aus politikwissenschaftlicher Perspektive Timm Beichelt Europäische Integration aus politikwissenschaftlicher Perspektive Vorlesung Sommersemester 2012 19.6.2012: Gibt es ein Demokratiedefizit? Vorlesung 10.4. Einführung: Europa-Studien und politikwissenschaftliche

Mehr

Das Politische System Deutschlands

Das Politische System Deutschlands Das Politische System Deutschlands Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Geschwister-Scholl-Institut Pflichtvorlesung im Wintersemester 2008/09 Donnerstag, 10-12 12 Uhr, Hörsaal B 138, Theresienstraße

Mehr

Lehrveranstaltungen. Universität Kassel. Winter 2015/2016 B.A. Vorlesung, FB5 Politikwissenschaft Europäische Integration!?!

Lehrveranstaltungen. Universität Kassel. Winter 2015/2016 B.A. Vorlesung, FB5 Politikwissenschaft Europäische Integration!?! Lehrveranstaltungen Universität Kassel Winter 2015/2016 B.A. Vorlesung, FB5 Politikwissenschaft Europäische Integration!?! Theorien zur transnationalen Demokratie Der Begriff der Differenz in der Demokratietheorie

Mehr

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2012

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2012 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Lehrstuhl für Internationale Beziehungen Lehrstuhl für Politische Theorie Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester

Mehr

Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich

Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich Seminar: Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich Dozent: Karsten Schmitz Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Sozialwissenschaft

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Kapitel 1: Governance - Modebegriff oder nützliches sozialwissenschaftliches Konzept? 13 Arthur Benz /Nicolai Dose 1.1 Zur Beziehung von Begriff

Mehr

Seminarübersicht Politik und Recht in der Europäischen Union

Seminarübersicht Politik und Recht in der Europäischen Union Seminarübersicht Politik und Recht in der Europäischen Union Proseminar, SoSe 2013, Dr. Thorsten Thiel Gebäude Normative Ordnungen, EG.02 Die Europäische Union ist Gegenstand einer in Wissenschaft, Politik

Mehr

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos Studienkurs Politikwissenschaft Samuel Salzborn Demokratie Theorien, Formen, Entwicklungen Nomos 3782 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen

Mehr

Dr. Matthias Freise Lektürekurs Empirische Demokratieforschung. Zeit: Di., Uhr Raum: 124 Beginn: Veranstaltungsnr.

Dr. Matthias Freise Lektürekurs Empirische Demokratieforschung. Zeit: Di., Uhr Raum: 124 Beginn: Veranstaltungsnr. Dr. Matthias Freise Lektürekurs Empirische Demokratieforschung Zeit: Di., 10-12 Uhr Raum: 124 Beginn: 11.10.2011 Veranstaltungsnr.: 064092 1. Inhaltliche Schwerpunkte Kaum ein Begriff ist derartig vielschichtig

Mehr

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften Institut für Politikwissenschaft FT2011 - BA Staats- und Sozialwissenschaften SEMINAR GOVERNANCE

Mehr

Barbato, Mariano: Souveränität im neuen Europa. Der Souveränitätsbegriff im Mehrebenensystem der Europäischen Union, Hamburg 2003 (150 Seiten).

Barbato, Mariano: Souveränität im neuen Europa. Der Souveränitätsbegriff im Mehrebenensystem der Europäischen Union, Hamburg 2003 (150 Seiten). Publikationen Dr. Mariano Barbato Bücher 2005 2003 Barbato, Mariano: Regieren durch Argumentieren. Macht und Legitimität politischer Sprache im Prozess der europäischen Integration, Bd. 11 der Reihe Regieren

Mehr

Europäische Institutionen: Die EU im Wandel. Modul WP2.1 Master Politikwissenschaft. Seminar 1. Gruppe Mo, Uhr c.t. (Oettingenstr.

Europäische Institutionen: Die EU im Wandel. Modul WP2.1 Master Politikwissenschaft. Seminar 1. Gruppe Mo, Uhr c.t. (Oettingenstr. Prof. Dr. Berthold Rittberger Sommersemester 2014 Geschwister- Scholl- Institut Ludwig- Maximilians- Universität berthold.rittberger@gsi.uni- muenchen.de Europäische

Mehr

Dr. Alexander Lenger. Seminar: Einführung in die Wirtschaftssoziologie. Semester: Sommersemester 2013. Termin: Montags 10:15 11:45

Dr. Alexander Lenger. Seminar: Einführung in die Wirtschaftssoziologie. Semester: Sommersemester 2013. Termin: Montags 10:15 11:45 Dr. Alexander Lenger Seminar: Einführung in die Wirtschaftssoziologie Semester: Sommersemester 2013 Termin: Montags 10:15 11:45 Raum: KG IV, Übungsraum 1 Inhalt: Prominente Vertreter der neuen Wirtschaftssoziologie

Mehr

Zur Theorie und Kritik des politischen Liberalismus: John Rawls im Fokus

Zur Theorie und Kritik des politischen Liberalismus: John Rawls im Fokus Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) Kulturwissenschaftliche Fakultät Wintersemester 2011-2012 Dozent: Julien Deroin e-mail: deroin@europa-uni.de Sprechstunde nach Vereinbarung Seminar: BA, Sozialwissenschaften

Mehr

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Arbitration Law Reports and Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Asian Journal of Comparative Law 2007-2017 Verlags-PDF Keine Nach

Mehr

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2013

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2013 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Lehrstuhl für Politische Theorie Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2013 Leitung Manuel Gebhardt (manuel.gebhardt@uni-bamberg.de)

Mehr

Markus Jachtenfuchs. Beate Kohler-Koch (Hrsg.) Europäische Integration

Markus Jachtenfuchs. Beate Kohler-Koch (Hrsg.) Europäische Integration Markus Jachtenfuchs. Beate Kohler-Koch (Hrsg.) Europäische Integration Markus Jachtenfuchs Beate Kohler-Koch (Hrsg.) Eu ropä ische Integration 2. Auflage 11 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Bibliografische

Mehr

Universität Bamberg Wintersemester 2006/07 Lehrstuhl für Soziologie II Prof. Dr. Richard Münch. Hauptseminar

Universität Bamberg Wintersemester 2006/07 Lehrstuhl für Soziologie II Prof. Dr. Richard Münch. Hauptseminar Universität Bamberg Wintersemester 2006/07 Lehrstuhl für Soziologie II Prof. Dr. Richard Münch Hauptseminar Gesellschaftstheorie: Ausgewählte Probleme Soziologische Gegenwartsdiagnosen Zeit: Montag 16-18

Mehr

Übung (1401): Das politische System der Bundesrepublik Deutschland in vergleichender Perspektive

Übung (1401): Das politische System der Bundesrepublik Deutschland in vergleichender Perspektive Sommersemester 2011 Dr. Thomas Paster Übung (1401): Das politische System der Bundesrepublik Deutschland in vergleichender Perspektive Dienstags 10:00 11:30 Uhr, 106 (Seminargebäude) Raum S15 (1. Stock)

Mehr

參 考 書 目 現 象 學 及 其 效 應, 北 京 : 三 聯,1994 現 象 學 概 念 通 釋, 北 京 : 三 聯,1999

參 考 書 目 現 象 學 及 其 效 應, 北 京 : 三 聯,1994 現 象 學 概 念 通 釋, 北 京 : 三 聯,1999 參 考 書 目 尼 克 拉 斯 魯 曼, 生 態 溝 通, 台 北 : 桂 冠,2001 韋 伯, 社 會 學 的 基 本 概 念, 台 北 : 遠 流,1993 涂 爾 幹, 宗 教 生 活 的 基 本 形 式, 台 北 : 桂 冠,1992 胡 塞 爾, 純 粹 現 象 學 通 論, 台 北 : 桂 冠,1994 埃 德 蒙 德 胡 塞 爾, 笛 卡 爾 式 的 沈 思, 北 京 : 中 國 城

Mehr

Winter-Semester 2004/ 2005

Winter-Semester 2004/ 2005 Prof. Dr. Sven Papcke Winter-Semester 2004/ 2005 Einführung in die politische Soziologie (GK) (Do. 16-18) Raum 519 1) 21. Oktober 2004 Eröffnung/ Themenverteilung/ Fragestellung (Themenberatung 1-3) 2)

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Neue Biotechnologien zwischen wissenschaftlich-technischer Rationalisierung und öffentlichem Diskurs

Neue Biotechnologien zwischen wissenschaftlich-technischer Rationalisierung und öffentlichem Diskurs Univ.-Prof. Dr. Thomas Saretzki Lehrveranstaltungen 1. Lehraufträge an der Universität Hamburg Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften, Institut für Politische Wissenschaft Übungen bzw. Lektürekurs

Mehr

Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch

Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch Herausgegeben von Herfried Münkler Piper München Zürich Inhalt Vorwort 11 Vorbemerkung zur zweiten Auflage 14 I. Gegenstand. 15 Einleitung 16 Politik/Das

Mehr

Woche IB Theorien und internationale Institutionen

Woche IB Theorien und internationale Institutionen Zeitplan: Themen und Lektüre Woche 1 14.10.2015 Einleitung & Überblick Woche 2 21.10.2015 IB Theorien und internationale Institutionen Hurd, I. (2011) Theorizing International Organizations: Choices and

Mehr

(1401) Seminar Vergleichende Politikwissenschaft: Das politische System der BRD

(1401) Seminar Vergleichende Politikwissenschaft: Das politische System der BRD Wintersemester 2014/2015 Christine Maevis (christine.maevis@uni-koeln.de) (1401) Seminar Vergleichende Politikwissenschaft: Das politische System der BRD mittwochs 10.00 bis 11.30 Uhr, Philosophikum -

Mehr

Lehrveranstaltungen der Lehrstuhlmitarbeiter WiSe 2009/2010

Lehrveranstaltungen der Lehrstuhlmitarbeiter WiSe 2009/2010 Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2009 am Lehrstuhl für Politikwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum Lehrveranstaltungen der Lehrstuhlmitarbeiter WiSe 2009/2010 Art der Veranstaltung Thema Dozent

Mehr

Republikanisches politisches Denken

Republikanisches politisches Denken Lektürekurs Republikanisches politisches Denken WS 2013/14, Dienstag, 14-16 Uhr, Raum 0080 (VMP 5) Kursleiter: Dipl.-Pol. Andreas Busen A. Seminarplan: Grundlegung 1. Konstituierende Sitzung: Vorstellung

Mehr

Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/

Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/ Politikwissenschaft Politikwissenschaftliche Institute in Österreich Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/

Mehr

Staat und Demokratie in Europa

Staat und Demokratie in Europa Staat und Demokratie in Europa 18. Wissenschaftlicher Kongreß der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft Im Auftrag der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft herausgegeben von Beate

Mehr

PD Dr. Ansgar Klein BBE Europa-Newsletter 10/2013. Input Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)

PD Dr. Ansgar Klein BBE Europa-Newsletter 10/2013. Input Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) PD Dr. Ansgar Klein BBE Europa-Newsletter 10/2013 Input Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) Forum Europa mitentscheiden Teil II Zwischen Bürgerbeteiligung und Lobbyismus 11.15 bis 12.45

Mehr

Seminar Soziale Gerechtigkeit im SS 2009

Seminar Soziale Gerechtigkeit im SS 2009 Dipl.-Sozw. (Univ.) Matthias Dütsch Otto-Friedrich-Universität Bamberg Professur für Arbeitswissenschaft Kirschäckerstraße 39, Raum 103 Tel.: 0951-863-2691 Matthias.Duetsch@uni-bamberg.de Seminar Soziale

Mehr

Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2016/17 Mo Uhr, Auditorium Maximum. 17. Oktober Einführung und Arbeitsplanung

Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2016/17 Mo Uhr, Auditorium Maximum. 17. Oktober Einführung und Arbeitsplanung Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2016/17 Mo 1015-1145 Uhr, Auditorium Maximum 17. Oktober 2017 Einführung und Arbeitsplanung Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 1 17.10. Einführung und Arbeitsplanung

Mehr

Demokratie und Kapitalismus Perspektiven auf ein spannungsreiches Verhältnis

Demokratie und Kapitalismus Perspektiven auf ein spannungsreiches Verhältnis Universität Osnabrück FB 1 49069 Osnabrück Fachbereich Sozialwissenschaften Demokratie und Kapitalismus Perspektiven auf ein spannungsreiches Verhältnis Dozentinnen Prof. Dr. Armin Schäfer Zeit Dienstags,

Mehr

Demokratietheorien im Vergleich

Demokratietheorien im Vergleich Politik Simone Prühl Demokratietheorien im Vergleich Rezension / Literaturbericht Theoretical Debates in the Literature Demokratietheorie(n) im Vergleich Lehrstuhl für Politische Systeme Universität Bamberg

Mehr

Prof. Dr. Edgar Grande März Lebenslauf. 12. November 1956 in Schwendi, Bundesrepublik Deutschland

Prof. Dr. Edgar Grande März Lebenslauf. 12. November 1956 in Schwendi, Bundesrepublik Deutschland Prof. Dr. Edgar Grande März 2009 Lebenslauf 1. Persönliche Daten: geb. am: Religion: 12. November 1956 in Schwendi, Bundesrepublik Deutschland römisch-katholisch Familienstand: verheiratet seit 15. Juli

Mehr

Publications. August 2014

Publications. August 2014 Publications August 2014 Monographs (2002) Die Konstruktion Europas. Verfassungsideen und institutionelle Entwicklung (Baden-Baden: Nomos). (1996) International Policy-Making as a Learning Process? The

Mehr

BA-Studium SWS Credits 1) Einführung in die Rechtswissenschaft Vorlesung mit Klausur 2 4 (Grundbegriffe des Rechts und der juristischen Methodik)

BA-Studium SWS Credits 1) Einführung in die Rechtswissenschaft Vorlesung mit Klausur 2 4 (Grundbegriffe des Rechts und der juristischen Methodik) Prof. Dr. J. Sieckmann Professur für Öffentliches Recht Lehrangebot für Bachelor-/Masterstudiengänge Übersicht BA-Studium SWS Credits 1) Einführung in die Rechtswissenschaft Vorlesung mit 2 4 (Grundbegriffe

Mehr

Theorien der Internationalen Beziehungen

Theorien der Internationalen Beziehungen Philosophische Fakultät Institut für Politikwissenschaft Lehrstuhl für Internationale Politik (Prof. Dr. Eugénia da Conceição-Heldt) Seminarplan Theorien der Internationalen Beziehungen Donnerstag (5)

Mehr

Liebe Freundinnen und Freunde von mehr Demokratie in Deutschland und in Europa,

Liebe Freundinnen und Freunde von mehr Demokratie in Deutschland und in Europa, Einladung zu einer Informations und Diskussionsreise nach Brüssel Liebe Freundinnen und Freunde von mehr Demokratie in Deutschland und in Europa, Europa bestimmt immer stärker unser Schicksal. Rettungsaktion

Mehr

Open government Ist Open Government smart?

Open government Ist Open Government smart? Open government Ist Open Government smart? Was ist Open? Was ist Smart? Open Data Index- Open Data Barometer Von Open zu Smart. Partizipationsinstrumente: Demokratische Rhombus Evaluation: Bürger-Politiker

Mehr

Internationale Beziehungen Vertiefung

Internationale Beziehungen Vertiefung BA Politikwissenschaft Sommersemester 2016 SE 402131 Internationale Beziehungen Vertiefung Assoz.-Prof. Dr. Franz Eder Credits: Benotung: Ort: Zeit: Kontakt: Sprechstunde: 5 ECTS-AP (das entspricht 125

Mehr

Thomas Meyer. Was ist Demokratie? Eine diskursive Einführung VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Thomas Meyer. Was ist Demokratie? Eine diskursive Einführung VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Thomas Meyer Was ist Demokratie? Eine diskursive Einführung VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Vorwort 9 Einführung 11 I. Wurzeln und Erfahrungen 1 Zivilisationsleistung Demokratie 14 2 Die Erfindung der

Mehr

Übersicht über die Veranstaltungen im Modul Öffentliches Recht Die Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, beliebig kombinierbar.

Übersicht über die Veranstaltungen im Modul Öffentliches Recht Die Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, beliebig kombinierbar. Übersicht über die Veranstaltungen im Modul Öffentliches Recht Die Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, beliebig kombinierbar. MA-Studium: Gegenstand und Ziele: Gegenstand der Veranstaltungen

Mehr

Seminar: Von der Institution zum System Gehlen, Schelsky, Luhmann

Seminar: Von der Institution zum System Gehlen, Schelsky, Luhmann Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Von der Institution zum System Gehlen, Schelsky, Luhmann Mi 14-16 Luhmann zufolge hat mit der von ihm entwickelten Theorie sozialer Systeme das Denken in den Sozialwissenschaften,

Mehr

Nachhaltigkeitspolitik aus systemtheoretischer Perspektive Am Beispiel nachhaltiger Industrieparkentwicklung

Nachhaltigkeitspolitik aus systemtheoretischer Perspektive Am Beispiel nachhaltiger Industrieparkentwicklung Herbsttagung Systemisches Nachhaltigkeitsmanagement Nachhaltigkeitspolitik aus systemtheoretischer Perspektive Am Beispiel nachhaltiger Industrieparkentwicklung Dipl.-Kauffrau Katja Nowak Institut für

Mehr

Hinweise zu Themenbereichen für Abschlussarbeiten

Hinweise zu Themenbereichen für Abschlussarbeiten Hinweise zu Themenbereichen für Abschlussarbeiten im Lehrgebiet Politikwissenschaft I: Staat und Regieren an der FernUniversität in Hagen Stand: 04. Dezember 2014 2014 Prof. Dr. Viktoria Kaina, Dr. Tuuli-Marja

Mehr

Defekte Demokratie oder keine?

Defekte Demokratie oder keine? Jörn Knobloch Defekte Demokratie oder keine? Das politische System Rußlands A441096 LIT Inhalt 1. Einleitung 1 Teill- Theoretische Konzepte und Vorgehensweise 2. Einführung in das Konzept der defekten

Mehr

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Positionen der zeitgenössischen politischen Theorie

Positionen der zeitgenössischen politischen Theorie Positionen der zeitgenössischen politischen Theorie WS 2012/13, Dienstag, 10 12 Uhr, Raum 0080 (VMP 5) (Kursleiter: Dipl. Pol. Andreas Busen) A. Seminarplan: Grundlegung 1. Konstituierende Sitzung: Vorstellung

Mehr

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach)

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach) Modulhandbuch Master Politikwissenschaft Modulübersicht: Vertiefungsmodul: Politische Systeme Vertiefungsmodul: Politische Ökonomie Vertiefungsmodul: Politische Theorie und Ideengeschichte Vertiefungsmodul:

Mehr

Inhalt. Danksagung I Einleitung Demokratie, transnationale Märkte und soziale Integration in der EU... 11

Inhalt. Danksagung I Einleitung Demokratie, transnationale Märkte und soziale Integration in der EU... 11 Inhalt Danksagung... 9 I Einleitung... 11 1 Demokratie, transnationale Märkte und soziale Integration in der EU... 11 II Demokratie in der europäischen Mehrebenenpolitik Normative Standards, Defizite und

Mehr

Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main

Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Prof. Dr. Alexander Ebner Professur für Sozialökonomik, insbes. Wirtschaftssoziologie und Politische Ökonomie

Mehr

Haltung und Handlung. Theorien als Werkzeug Sozialer Arbeit. Workshop auf der 5. Merseburger Tagung zur systemischen Sozialarbeit

Haltung und Handlung. Theorien als Werkzeug Sozialer Arbeit. Workshop auf der 5. Merseburger Tagung zur systemischen Sozialarbeit Haltung und Handlung Theorien als Werkzeug Sozialer Arbeit Workshop auf der 5. Merseburger Tagung zur systemischen Sozialarbeit Zentrale Fragen Was verbindet Theorie und Praxis? In welchem Verhältnis stehen

Mehr

Redundanz und Rationalität

Redundanz und Rationalität Redundanz und Rationalität Digitale Redundanz und ökonomisches Gleichgewicht - Vortrag zur Berlinux 2005 Matthias Bärwolff Fachgebiet Informatik und Gesellschaft Technische Universität Berlin http://ig.cs.tu-berlin.de

Mehr

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für das B. A.-Studienprogramm Politics, Administration & International Relations FSPO BA PAIR

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für das B. A.-Studienprogramm Politics, Administration & International Relations FSPO BA PAIR Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für das B. A.-Studienprogramm Politics, Administration & International Relations FSPO BA PAIR Anmerkung zum Sprachgebrauch Alle Personen- und Funktionsbezeichnungen

Mehr

Literaturliste Seminar Europäische Integration und Legitimationsprobleme im Mehrebenensystem (FS 2010)

Literaturliste Seminar Europäische Integration und Legitimationsprobleme im Mehrebenensystem (FS 2010) Literaturliste Seminar Europäische Integration und Legitimationsprobleme im Mehrebenensystem (FS 2010) [Hinweis: Zahlen in Klammern geben eine Empfehlung für die Reihenfolge der Lektüre, um das Verständnis

Mehr

Die Fraktale als Erkenntnismechanismus

Die Fraktale als Erkenntnismechanismus Geisteswissenschaft Leidimar Pereira Murr Die Fraktale als Erkenntnismechanismus Wissenschaftlicher Aufsatz Leidimar Pereira Murr Die Zukunft der Bioethik ist unter einen Erkenntnismechanismus verborgen:

Mehr

Themenliste zum Seminar Märkte als soziale Institution (Calliess/Joerges/Schmid) Sommersemester 2008

Themenliste zum Seminar Märkte als soziale Institution (Calliess/Joerges/Schmid) Sommersemester 2008 Prof. Dr. Gralf-Peter Calliess - Bürgerliches Recht, internationales Wirtschaftsrecht, Rechtstheorie Themenliste zum Seminar Märkte als soziale Institution (Calliess/Joerges/Schmid) Sommersemester 2008

Mehr

Sebastian Noll. Bürger und Kommune

Sebastian Noll. Bürger und Kommune Sebastian Noll Bürger und Kommune Sebastian Noll Bürger und Kommune Reformen für mehr Bürgernähe: Eine Geschichte des Scheiterns? Tectum Verlag Sebastian Noll Bürger und Kommune. Reformen für mehr Bürgernähe:

Mehr

Curriculum Vitae. Prof. Dr. Jürgen Neyer

Curriculum Vitae. Prof. Dr. Jürgen Neyer Curriculum Vitae Prof. Dr. Jürgen Neyer Beruflicher Werdegang Seit WS 05/06 WS 04/05 - SS 05 WS 03/04 Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Die institutionelle Ordnung der Europäischen

Mehr

Seminarerläuterungen:

Seminarerläuterungen: Seminarerläuterungen: Politische Kultur in Europa Hauptseminar Dienstag 8:30bis 10:00 s.t. Raum 301 Dr. Jochen Roose jroose@zedat.fu-berlin.de www.jochenroose.de 030/838-54034 Sprechstunde Mo 16-17 Uhr

Mehr

Politikwissenschaftliches Arbeiten

Politikwissenschaftliches Arbeiten BA Politikwissenschaft Wintersemester 2015/16 VO 402002 Politikwissenschaftliches Arbeiten Assoz.-Prof. Dr. Franz Eder Credits: 5 ECTS-AP (das entspricht 125 Arbeitsstunden) Benotung: schriftliche Prüfung

Mehr

Curriculum Vitae EDUCATION

Curriculum Vitae EDUCATION Curriculum Vitae Achim Hurrelmann Institute of European, Russian and Eurasian Studies Department of Political Science Carleton University 1125 Colonel By Drive Ottawa ON K1S 5B6 Canada Phone: 613 520 2600

Mehr

Aggregierte Präferenzen: Liberalismus (Rasmus Beckmann)

Aggregierte Präferenzen: Liberalismus (Rasmus Beckmann) Liberalismus Folie 1 Aggregierte Präferenzen: Liberalismus (Rasmus Beckmann) Gliederung 1. Einordnung der liberalen Außenpolitiktheorie in den Kontext der Vorlesung 2. Abgrenzung vom traditionellen Liberalismus

Mehr

Konstruktivismus und Internationale Politik: Sinnkonstruktionen und Normen

Konstruktivismus und Internationale Politik: Sinnkonstruktionen und Normen ÜV Internationale Beziehungen 10.12.02 Konstruktivismus und Internationale Politik: Sinnkonstruktionen und Normen 1. Rationalismus und Konstruktivismus Worum geht es? RATIONALISTISCHE THEORIEN DER INTERNATIONALEN

Mehr

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf.

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf. 1 The zip archives available at http://www.econ.utah.edu/ ~ ehrbar/l2co.zip or http: //marx.econ.utah.edu/das-kapital/ec5080.zip compiled August 26, 2010 have the following content. (they differ in their

Mehr

Die Internationalen Beziehungen Südostasiens (mit Prof. Jörn Dosch, University of Leeds), VS-Verlag. Das politische System der Philippinen, VS-Verlag

Die Internationalen Beziehungen Südostasiens (mit Prof. Jörn Dosch, University of Leeds), VS-Verlag. Das politische System der Philippinen, VS-Verlag Schriftenverzeichnis Books Die Internationalen Beziehungen Südostasiens (mit Prof. Jörn Dosch, University of Leeds), VS-Verlag Das politische System der Philippinen, VS-Verlag 2005 Theories and Concepts

Mehr

Prof. Dr. habil. Raimund Krämer Wintersemester 2016/17

Prof. Dr. habil. Raimund Krämer Wintersemester 2016/17 Prof. Dr. habil. Raimund Krämer Wintersemester 2016/17 www.uni-potsdam.de/rkraemer Seminar: Grenzen in den internationalen Beziehungen: Das Beispiel der Europäischen Union Zeit: donnerstags 10-12 Uhr (c.t.)

Mehr

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung MASTER POLITIKWISSENSCHAFT Kernmodul: Politische Theorie Politische Urteilskraft was ist das? S Do 14.00-16.00 3.06.S 28 Heinz Kleger Facetten der Macht

Mehr

(hmalaekeh@googlemail.com) (Hepp, 1998: 1106) (Assmann, 2003: 13) "Politische theologia civilis "Political Theology" Theologie" theologia civilis 1. Politische Philosophie "Political science of Religion"

Mehr

Soziologie im Grundstudium (Bachelor)

Soziologie im Grundstudium (Bachelor) Soziologie im Grundstudium (Bachelor) Einführung in die Wirtschaftssoziologie Pflichtliteratur: Ergänzende Literatur: Arbeitsgruppe Soziologie (2004): Denkweisen und Grundbegriffe der Soziologie. Eine

Mehr

Internationalen Beziehungen Einführung

Internationalen Beziehungen Einführung BA Politikwissenschaft Wintersemester 2016/17 PS 402062 Internationalen Beziehungen Einführung Assoz.-Prof. Dr. Franz Eder Credits: Benotung: Ort: Zeit: Kontakt: Sprechstunde: 5 ECTS-AP (das entspricht

Mehr

Einführung Zielsetzung des Seminars, Anforderungen für die Scheinvergabe und Referatsvergabe.

Einführung Zielsetzung des Seminars, Anforderungen für die Scheinvergabe und Referatsvergabe. Christian Huß, Dipl.-Pol. Univ. Institut für Politische Wissenschaft Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg E-Mail: christian.huss@ipw.uniheidelberg.de Telefon +49-6221-54-3725 Raum: 03.038 Sprechstunde:

Mehr

Gesellschaft und Bildung. International Relations: Global Governance and Social Theory Master

Gesellschaft und Bildung. International Relations: Global Governance and Social Theory Master Gesellschaft und Bildung International Relations: Global Governance and Social Theory Master Inhaltsverzeichnis Beschreibung des Faches... 3 Studienvoraussetzungen und Zulassung... 3 Empfohlene Fähigkeiten...

Mehr

Wettbewerbspolitik. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Semester: Sommersemester (I.) Wichtiges in Kürze: Dozent(in):

Wettbewerbspolitik. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Semester: Sommersemester (I.) Wichtiges in Kürze: Dozent(in): Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Semester: Sommersemester 2012 Wettbewerbspolitik Veranstaltungs-Nummer: B 15-2 (Business Economics) und P 16-2 (PPE) (I.) Wichtiges in Kürze: Prof. Dr. André Schmidt

Mehr

Die Europäische Zentralbank: Kritische Betrachtung ihrer Geldpolitik und demokratischen Stellung

Die Europäische Zentralbank: Kritische Betrachtung ihrer Geldpolitik und demokratischen Stellung Politik Robert Rädel Die Europäische Zentralbank: Kritische Betrachtung ihrer Geldpolitik und demokratischen Stellung Studienarbeit Freie Universität Berlin Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften

Mehr

Investitionsschutzabkommen und Außenwirtschaft eine ökonomische Betrachtung

Investitionsschutzabkommen und Außenwirtschaft eine ökonomische Betrachtung Investitionsschutzabkommen und Außenwirtschaft eine ökonomische Betrachtung - eine neue Ära für Investitionsschutz und Streitbeilegung? Christian Bellak 1 1 Department of Economics University of Economics

Mehr

Gegenwärtige Anstellung Junior-Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Trier

Gegenwärtige Anstellung Junior-Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Trier Curriculum Vitae DR. CHRISTIAN R. VOLK, (* September 23, 1979) Gegenwärtige Anstellung Seit 04/ 12 Junior-Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Trier Forschungs- und Lehrgebiete

Mehr

Eigentum, Kollektivgüter, und die Ökonomik der Wissenschaft

Eigentum, Kollektivgüter, und die Ökonomik der Wissenschaft Seminarankündigung Eigentum, Kollektivgüter, und die Ökonomik der Wissenschaft Dozent Michael Neumann, MA Philosophy & Economics DFG-Graduiertenkolleg Geistiges Eigentum und Gemeinfreiheit Thema Wem gehört

Mehr

Lehrforschungsprojekt Webpräsentation zur Hausarbeit

Lehrforschungsprojekt Webpräsentation zur Hausarbeit Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Sozialwissenschaften Bereich Soziologie Sommersemester 2014 Seminar: Referent: Sören Lemmrich Seminarleiterin: Dipl.-Soz. Saskia Maria Fuchs Datum:

Mehr

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz)

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz) Dr. Reiner Meyer, 2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz) 2008 Tätigkeitsbericht: Projekt: Juni 2007 Mai 2008, Schutz kritischer Infrastruktur / SKIT Die Bedrohung

Mehr

Ordnungspolitische Probleme von Nudging und staatlicher Verbraucherschutzpolitik

Ordnungspolitische Probleme von Nudging und staatlicher Verbraucherschutzpolitik Ordnungspolitische Probleme von Nudging und staatlicher Verbraucherschutzpolitik Jan Schnellenbach Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Institut für Wirtschaftswissenschaft Lehrstuhl

Mehr

Programm. Universities of Applied Sciences GO Europe. Mit freundlicher Unterstützung der Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU

Programm. Universities of Applied Sciences GO Europe. Mit freundlicher Unterstützung der Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU Programm Universities of Applied Sciences GO Europe Mit freundlicher Unterstützung der Modul 1: München Dienstag, 15. Mai 2012 Haus der Forschung, Prinzregentenstraße 52, 80538 München 09:30 Uhr Anmeldung

Mehr

Modulübersicht und Semesterlagen für den Masterstudiengang Empirische Politik- und Sozialforschung

Modulübersicht und Semesterlagen für den Masterstudiengang Empirische Politik- und Sozialforschung Modulübersicht und Semesterlagen für den Masterstudiengang Empirische Politik- und Sozialforschung Mit den Optionen a. Empirische Politik- und Sozialforschung mit dem Schwerpunkt Politikwissenschaft b.

Mehr

Dr. Petra Bendel. Sommersemester Policy-making in der Europäischen Union

Dr. Petra Bendel. Sommersemester Policy-making in der Europäischen Union Dr. Petra Bendel Sommersemester 2003 Policy-making in der Europäischen Union Proseminar Dr. Petra Bendel: Policy-making in der Europäischen Union (Policy-making in the European Union) Dienstags, 12-14

Mehr

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1. Politikwissenschaft, Staat und Forschungsmethoden BAS-1Pol-FW-1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.-2. - kennen die Gliederung der Politikwissenschaft sowie ihre Erkenntnisinteressen und zentralen theoretischen

Mehr

15 Jahre Wiedervereinigung Versuch einer Bilanz

15 Jahre Wiedervereinigung Versuch einer Bilanz 15 Jahre Wiedervereinigung Versuch einer Bilanz 28.04.05 Formales zum Scheinerwerb Sie beteiligen sich am Seminargespräch. Voraussetzung dafür ist die Lektüre der Pflichttexte, die zu jeder Sitzung angegeben

Mehr

Themen für schriftliche Diplom- und Vordiplomprüfungen

Themen für schriftliche Diplom- und Vordiplomprüfungen Themen für schriftliche Diplom- und Vordiplomprüfungen Es werden Fragen zu folgenden drei Themenkomplexen gestellt: 1) Mehrheits- und Konsensdemokratien 2) Vetospielertheorie 3) Regieren in Mehrparteiensystemen

Mehr

Kunstwelt Kunstfeld Kunstsystem Soziologische Perspektiven auf Kunst und Kunstbetrieb

Kunstwelt Kunstfeld Kunstsystem Soziologische Perspektiven auf Kunst und Kunstbetrieb Paul Buckermann Mail: pbuckermann@uni-bielefeld.de Sprechstunde: Nach Vereinbarung per Email Kunstwelt Kunstfeld Kunstsystem Soziologische Perspektiven auf Kunst und Kunstbetrieb Universität Bielefeld

Mehr