Folge 8, Jahrgang 65 Lambach, August 2010; Lambacher. Ferienspiele 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Folge 8, Jahrgang 65 Lambach, August 2010; Lambacher. Ferienspiele 2010"

Transkript

1 Folge 8, Jahrgang 65 Lambach, August 2010; SO SO SO M M M ACHEN F ACHEN F ACHEN F E E E IEN R PASS! IEN IEN S R PASS! R PASS! S S Lambacher Ferienspiele 2010

2 203,74 Jetzt s Privat-Pension abschließen und 20 Euro VIP-Gutschein holen* * Gilt nur für den Neuabschluss von s Privat-Pension, s Unfall-Schutz oder s Pflegevorsorge im Rahmen von Aktionen der Sparkassengruppe. Auf Wunsch kann der Gegenwert von 20 Euro der Erstprämie gutgeschrieben oder bar abgelöst werden. Pro Neuvertrag ist nur ein Wertgutschein oder eine Gutschrift möglich. Aktion gültig von 1.6. bis Kommen Sie jetzt zu Ihren Kundenbetreuer in die Sparkasse Lambach. Er informiert Sie gern über Ihre Vorteile mit der s Privat-Pension. Inserat VIP_Gutsch_Lambach_A4.indd 1 2 Lambacher Nachrichten :42:27 Uhr

3 SPRECHSTUNDEN Mittwoch Freitag Montag und Donnerstag Uhr Uhr Uhr Uhr im Marktgemeindeamt 1. Stock Tel.: 07245/ Die Seite der Bürgermeisterin Christine Oberndorfer Tel.: oder 0664/ Geschätzte Lambacherinnen und Lambacher! Fortsetzung der Sanierungsarbeiten an den Lambacher Hauptschulen. Ferienbeginn war auch Baubeginn für die Fortführung der Sanierungsarbeiten der Hauptschulen. Folgende Maßnahmen sieht das Bauprogramm 2010 vor: - Sanierung Erdgeschoss Garderobenhalle und noch nicht sanierte Gänge - Der Einbau der Plattformliftanlage samt Schacht - Sanierung des Innenhofes samt Rampenanlage bei Sporthalle - Fluchtwegbeleuchtung in Gängen und Erdgeschoss - Fertigstellung der Heizungssanierung samt Herstellung der Wasseranschlussleitungen im Erdgeschoss. Arbeiten im Garderobentrakt. Parallel dazu wird das westlich gelegene Stiegenhaus vom Erdgeschoss ins Kellergeschoss als Fluchtstiegenhaus umgebaut. Da die Stiegenläufe der Obergeschosse und des Kellergeschosses nicht übereinander lagen, mündete der Fluchtweg auf dem Zwischenpodest des Stiegenlaufes zwischen Erdgeschoss und 1. Obergeschoss. Der Umbau des Stiegenhauses als adäquates Fluchtstiegenhaus ins Kellergeschoss ist primär für die Sicherheit der im Gebäude befindlichen Personen. Mit der thermischen Fassadensanierung im Herbst und anschließender Außengestaltung wird das Projekt Hauptschulsanierung weitestgehend abgeschlossen sein. Diese Baumaßnahmen in unseren Schulen sind eine gute Investition in die Zukunft unserer Kinder. Einführung von Lambacher Jugendtaxi Welche Eltern machen sich keine Sorgen, dass ihre Jugendlichen wieder gut von den Veranstaltungen nach Hause kommen. Um unseren Kindern einen sicheren Nachhausetransport mit dem Taxi schmackhaft zu machen, wurde nach einem Beschluss des Gemeinderates ab das Lambacher Jugendtaxi eingeführt. Hier gilt, wer mit einem Lambacher Taxiunternehmen fährt, bekommt einen Zuschuss. Das heißt alle Lambacher Jugendlichen zwischen 16 und 21 Jahren bekommen maximal 40,00 für Taxifahrten zur Verfügung gestellt (Näheres Seite 7). Ich hoffe, dass unsere Jugendlichen dieses Angebot annehmen werden. Viele schöne Veranstaltungen prägen den Sommer und dies macht deutlich, dass sich viel an kulturellem und gesellschaftlichem Leben in Lambach und Umgebung abspielt. Ich denke an die Schulabschlussfeiern, das große Aquaaerobic-Fest im Freibad, die sportlichen Wettkämpfe, das Pfarrfest im Stiftshof mit den Ehejubilaren, sowie der Frühschoppen im Bezirksaltenheim in Lambach. Nach vielen Jahren gab es wieder ein Gemeinschaftskonzert der beiden Musikkapellen Lambach-Edt und Stadl-Paura, zu dem ich nur gratulieren kann. Musik verbindet, das war an diesem Abend sehr deutlich spürbar. Ein kulturelles Highlight sind die Stiftskonzerte im Sommerrefektorium, die jedes Jahr viel Menschen aus nah und fern nach Lambach locken. Nur wenn alle Verantwortlichen an einem Strang ziehen, sind Veranstaltungen, die letztlich für unsere Bevölkerung sind, möglich. Es ist eine Wertschätzung für die Organisatoren, wenn Veranstaltungen auch dementsprechend besucht werden. Ich möchte auf unseren Altertümlichen Markt hinweisen, der heuer am 17. Und 18. September stattfindet. Die Vorbereitungen laufen und alle Vereine und Organisationen sind eingeladen, mitzuhelfen und sich einzubringen. Ich wünsche noch einen schönen Sommer und verbleibe mit den besten Wünschen und Grüßen Ihre Bürgermeisterin Christine Oberndorfer. Lambacher Nachrichten 3

4 Konto eröffnen und den ultimativen, knallgelben Clubradio abstauben komm vorbei!!! Wir freuen uns auf dich deine Raiffeisenbank Edt-Lambach 4 Lambacher Nachrichten

5 Aus dem Rathaus Am 24. Juni 2010 fand unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Christine Oberndorfer die letzte Sitzung des Gemeinderates vor der Sommerpause statt. Subventionen a) Marktmusikkapelle Lambach-Edt Die Mitglieder des Gemeinderates fassen den einhelligen Beschluss, der Marktmusikkapelle Lambach- Edt für das Jahr 2010 eine Subvention in Höhe von 3.285,-- zu gewähren. b) Verein JULA; Jugend Lambach Nach eingehender und ausreichender Debatte beschließt der Gemeinderat mit 17:8 Stimmen mehrheitlich, dem Verein JULA, Jugend Lambach für das Jahr 2010 eine Subvention in Höhe von 9.146,-- für den laufenden Betrieb zu gewähren. Hauptschule I und II; Sanierung, Adaptierung und Erweiterung - Auftragsvergabe an diverse Professionisten Entsprechend dem Beschluss des Finanzierungsplanes vom 22. April 2010, wurden zur Sanierung, Adaptierung und Erweiterung der Hauptschulen I und II in einem nicht offenen Verfahren verschiedene Professionistenarbeiten ausgeschrieben. Nach rechnerischer und sachlicher Prüfung der eingelangten Angebote durch das Büro Kroh&Partner fassen die Mitglieder des Gemeinderates den einstimmigen Beschluss, die Arbeiten an die jeweils bestbietende Firma zu vergeben. Abschluss einer Vereinbarung mit Harald Wenk betreffend die Erteilung der Genehmigung zum Betrieb und Aufstellung einer mobilen Fischbraterei auf der Badeinsel In der Sitzung des Gemeindevorstandes vom 12. April 2010 wurde grundsätzlich festgelegt, dem Ersuchen von Harald Wenk um Genehmigung einer mobilen Fischbraterei auf der Badeinsel zuzustimmen. Seitens des Marktgemeindeamtes Lambach wurde mit Harald Wenk eine entsprechende Vereinbarung ausgearbeitet, in der bestimmte Bedingungen und Auflagen enthalten sind. Seitens der Mitglieder des Gemeinderates wird diese mobile Fischbraterei auf der Badeinsel durchaus begrüßt und die Vereinbarung einhellig zu Beschluss erhoben. Überprüfung Voranschlag Kenntnisnahme Gemäß den Bestimmungen der OÖ. Gemeindeordnung hat die Bezirkshauptmannschaft im Namen der OÖ. Landesregierung den Gemeindevoranschlag daraufhin zu prüfen, ob dieser den dafür geltenden Vorschriften entspricht und die Grundsätze der Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit beachtet werden. Der von der BH Wels-Land durchaus positive Bericht wird von den Mitgliedern des Gemeinderates zur Kenntnis genommen. ÖBB-Bahngrundbenützungsverträge; Bereinigung der Gestattungsverträge durch die Entrichtung von Einmalzahlungen Im Bereich der ÖBB-Westbahngründe bzw. ÖBB-Einrichtungen und ÖBB-Anlagen wurden mittels Gestattungsverträgen diverse Wasser/Kanal-Leitungen oder Straßenführungen der Marktgemeinde Lambach angebracht, eingebaut oder genutzt. Die Marktgemeinde Lambach hat in Entsprechung der geschlossenen Verträge, auch wenn einzelne bis in das Jahr 1898 zurückreichen, an die ÖBB jährliche Anerkennungszinse zu leisten, die auch eine Wertsicherungsklausel enthalten. Die Verträge werden nach einer Wertanpassung seit dem Jahre 2003 laufend Indexangepasst, sodass z.b. für den Vertrag: B) Zugang zur Haltestelle Markt Lambach statt 17,44 nun schon 102,56 zu leisten sind. Nach Rücksprache bietet nun die ÖBB an, für die notwendigen und aktuellen Verträge ein Abgeltungsmodell abzuschließen. Da die Verträge im ausschließlichen Interesse der Marktgemeinde bestehen und auch weiterhin gebraucht werden, beschließt der Gemeinderat einstimmig, das Angebot der ÖBB anzunehmen, weil sich schlussendlich durch das Abschlagsmodell auch eine nicht unwesentliche Einsparung erzielen lässt. Grundsatzbeschluss zur Bewirtschaftung des Parkplatzes bei der Sparkasse Lambach Bank AG Nachdem die Sparkasse Lambach die in ihrem Besitz befindliche Parkfläche vergrößert, haben die Vertreter der Sparkasse Lambach die 10 zusätzlichen Parkfelder der Marktgemeinde Lambach zur Bewirtschaftung angeboten. Der Gemeinderat fasst den einhelligen Grundsatzbeschluss, mit der Sparkasse Lambach die diesbezügliche Vereinbarung abzuschließen. Lambacher Nachrichten 5

6 Lambach, Klosterplatz 2 Tel.: +43(0) Schnapp dir bis zu 1.000, Startguthaben! Jetzt Aktivkonto eröffnen das Konto, das bei jedem Spaß dabei ist. Karl Müller, Filialleiter und Anlagefachmann der Volksbank in Lambach 6 Lambacher Nachrichten

7 Grundsatzbeschluss - Jugendtaxi Der Ausschuss für Jugend-, Senioren-, Soziales- und Integrationsangelegenheiten hat sich sehr eingehend mit diesem Thema befasst und mehrheitlich vorgeschlagen, das Jugendtaxi für eine Förderperiode zu genehmigen. Ziel ist es, den Jugendlichen sichere Fahrmöglichkeiten, insbesondere bei der Heimfahrt von Veranstaltungen, anzubieten. Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahren, Studenten, Präsenz- und Zivildiener mit entsprechendem Nachweis (maximal bis vollendetem 25. Lebensjahr) mit Hauptwohnsitz in Lambach können dieses Jugendtaxi nutzen. Vorgangsweise: - der Jugendliche bezahlt die Taxifahrt - er erhält den exakten Fahrpreis in Bons vom Taxilenker (nur Vertragspartner der Marktgemeinde Lambach). - diese Bons gibt der Jugendliche einmal im Monat beim Marktgemeindeamt Lambach ab und erhält 50% des Bons-Wertes in bar ausbezahlt (höchstens 40,-- pro Förderperiode) Die Mitglieder des Gemeinderates beschließen einstimmig, ab 1. Juli 2010 den Probebetrieb des Jugendtaxis in der Marktgemeinde Lambach aufzunehmen. Kaufvertrag - Ankauf des Grundstückes Nr. 122 von Frau und Herrn Gabriele und Gerhard Kepp In der Sitzung des Gemeinderates vom 22. April 2010 wurde der Grundsatzbeschluss für den Ankauf dieses Grundstückes im Ausmaß von 288 m2 gefasst. Der Gemeinderat fasst den einhelligen Beschluss, den Kaufvertrag in der gegenständlichen Fassung zu beschließen. Nachwahl nach GR Jürgen Grassinger Die Mitglieder der ÖVP-Gemeinderatsfraktion beschließen einstimmig, Dr. Mag. Peter Deinhammer in den Gemeinderat und in die einzelnen Ausschüsse zu nominieren. Allfälliges Nachdem einige Veranstaltungstermine zur Kenntnis gebracht werden, wünschen die Fraktionssprecher der im Gemeinderat vertretenen politischen Parteien sowie auch Bürgermeisterin Christine Oberndorfer den Mitgliedern des Gemeinderates samt deren Familien einen schönen Sommer, sowie einen angenehmen Urlaub. Die Marktgemeinde Lambach gratuliert zur bestandenen Matura Brindl Markus, HAK Lambach Gratz Stefan, HAK Lambach Hofmann Carina, HAK Wels Kaiser Stefan, HTL Wels Kovacic Milena, HAK Lambach Kraft Julia, HAK Lambach Marischka Katharina, HTL Ried Deller Daniel, Realgymnasium Lambach - mit Auszeichnung Waldl Maria, Realgymasium Lambach - mit Auszeichnung Oberndorfer Paul, HTL Vöcklabruck - mit gutem Erfolg Zehetner Yvonne, BAKIP Vöcklabruck - mit gutem Erfolg Liebe Katharina! Herzlichen Glückwunsch zur hervorragend bestandenen Matura an der HTL für Maschineningenieurwesen, Ausbildungsschwerpunkt Fertigungstechnik, Ried/Innkreis. Für Deine berufliche Laufbahn wünschen wir Dir alles Gute! Deine Eltern - Petra und Günter Marischka (Bezahlte Anzeige) Kauf im Ort - Lauf nicht fort! Lambacher Nachrichten 7

8 Nützen Sie Tag für Tag Topaktionen bei Ihrem Fleischermeister BUTZ Sonntag Frankfurter Schweinsschnitzerl geschn. Extrawurst geschnitten R.Schnitz geschnitten Grillstelze knusprig gebraten Knacker oder Salzburger Sonntag Rindfleisch zum Kochen Gab Brustkern Cabanossi S.Karreerosensteak Surbraten mager Käsekrainer Beirid vom Jungstier Sonntag Schermrippe mager Extrakranzerl Rostbraten vom Jungrind 100 g Stk. 8,90 6,99 0,59 11,90 6,90 5,99 8,90 11,90 7,99 12,99 8,99 14,90 5,99 4,99 11, Scharfe Kalbschnitz vom Milchkalb Putenbrust Sonntag Presswurst R.Schulter zum Braten oder Dünsten Krakauer hell geschnitten Hascheeknödel S.Filet vom Gustinoschwein Hüftsteak vom Jungstier Sonntag Meterwurst Surstelze 100 g 100 g STK. Das Fleischer-Team Butz freut sich auf Ihren Besuch! 5,99 19,90 8,99 0,39 9,90 0,99 0,80 9,99 13,90 6,90 3,90 8 Lambacher Nachrichten

9 Lambacher Kinder- und Jugendferienspiele 2010 Mo Mi. 4. August: Mittwoch, 4. August: Mittwoch, 11. August: Do. 12. August: Samstag, 14. August: Mittwoch, 18. August: Montag, 23. August: Mo. 23. August bis Fr. 3. September: Freitag, 27. August: Montag, 30. August: Schnupperkurs Karate jeweils von bis Uhr im Turnsaal der Volksschule Lambach. Maximal 25 Teilnehmer ab 8 Jahre. Kosten: 6,-- (spark7 sponsert am 4. August Getränke und Eis). Kinder - Mountainbikeflußtrailtour/Radklub Lambach entlang des Traun- und Almufers. Teilnehmer bis 14 Jahre; Treffpunkt um Uhr auf der Lambacher Badeinsel. Kosten: 1,--. Frisurenberatung + Styling mit anschließender Kinderdisco im Salon Altenhofer, Leitenstraße 23 von bis Uhr. Ausrüstung: Schminksachen. Kosten: 15,--. Erste Hilfe - Schnuppertag beim Roten Kreuz Lambach, Paglstraße in der Zeit von bis Uhr. Maximal 10 Teilnehmer von 6 bis 12 Jahren. Kosten: 1,--. Schnuppernachmittag bei der Freiwilligen Feuerwehr Lambach in der Zeit von bis Uhr. Treffpunkt beim Feuerwehrhaus Lambach. Kosten 2,--. Klettern und Spiele/Alpenverein und Sparkasse Lambach ab Uhr beim Freibadparkplatz Lambach. Maximal 30 Teilnehmer von 6 bis 14 Jahren. Kosten: 1,--. Figuren basteln aus Ästen und Baumstämmen/Silvia Frank in der Zeit von bis Uhr bei Silvia Frank, Vilma-Eckl-Straße 6. Teilnehmer ab 5 Jahre. Kosten: 5,-- Leichter Lernen Wochen/OÖ. Hilfswerk - Unterricht in Mathematik, Deutsch und Englisch in der Volksschule Lambach jeweils von bis Uhr. Teilnehmer: 10 bis 15 Kinder pro Gruppe. Kosten: 135,-- (per Erlagschein) für zwei Wochen. Mal-Workshop/Haller Hope im Jugendzentrum im ehemaligen Kindergartengebäude, Salzburgerstraße von bis Uhr. Maximal 20 Teilnehmer ab 6 Jahren. Kosten: 5,-- Essen und Trinken mit Genuß erleben mit Seminarbäuerin Gabi Öhlinger von bis Uhr im Rossstall Lambach. Maximal 15 Teilnehmer von 5 bis 12 Jahren. Kosten: 2,-- plus Lebensmittel. Anmeldungen und weitere Informationen zu den Aktivitäten erhalten Sie beim Marktgemeindeamt Lambach (Fr. Eva Kraft) Eine Nummer mit Persönlichkeit 2000 und kein bisschen alt Wenn man irgendwo unfreundlich bedient wird, sagt man oft: Hier ist man ja nur eine Nummer. und meint das eher abwertend. Ganz anders ist das bei KFZ Müller in Bad Wimsbach und St. Konrad: Hier werden Kunden manchmal zu Nummern und das ist dann etwas ganz Besonderes! Gerhard Eibelhuber, der Chef des Eibelhuber Futter- und Sägewerks in Bad Wimsbach, wurde soeben zu einer solchen Nummer. Er bekam die stolze Zahl 2000, als er sich für seinen nagelneuen Citroen Berlingo Combi entschied. Der vorsteuerabzugberechtigte Berlingo Combi ist ein idealer Wagen für Gerhard Eibelhubers Bedürfnisse: Er hat einen riesigen Laderaum und dennoch den Komfort eines PKWs. Beim Kauf dachte Gerhard Eibelhuber nicht, dass er mit dem praktischen Wagen zugleich die Nummer Bad Wimsbach, Au 54, Tel / St. Konrad, Bundesstr. 14, Tel /8315 erwarb. Der Berlingo war nämlich der Neuwagen, der von KFZ Müller an einen stolzen, neuen Besitzer übergeben wurde. Verkäufer Jürgen Maier gratulierte daher Gerhard Eibelhuber nicht nur zu seiner guten Wahl für den Berlingo, sondern auch noch zur Nummer An der Nr wird bei KFZ Müller bereits gearbeitet... Gerhard Eibelhuber ist der glückliche Neuwagenbesitzer, rechts Verkäufer von KFZ Müller Jürgen Maier Lambacher Nachrichten 9

10 $X HQNXUVORNDO /DPEDFK_0DUNWSODW],QIR $EHQG 0R 0L DE 8KU ZZZ IDKUVFKXOH DVFKDXHU DW 5XI XQV HLQIDFK DQ RGHU NRPP YRUEHL (LQJDQJ LP +RI EHL &DIp 2EHUPDLU %HVXFKH XQV LP,QWHUQHW XQWHU ZZZ IDKUVFKXOH DW /HUQHQ OHLFKW JHPDFKW GXUFK GLH /HUQNDUWHL.RPSOHWWDXVELOGXQJ HLQVFKOLH OLFK DOOHU 0HKUSKDVHQPRGXOH )DKUVSD PLW PRGHUQVWHQ )DKU]HXJHQ +', &RPPRQ UDLO )OH[LEOH.XUVJHVWDOWXQJ DXFK 'X NDQQVW ]X HUIROJUHLFK VHLQ $QPHOGXQJ MHGHU]HLW WHOHIRQLVFK LP,QWHUQHW RGHU EHL.XUVEHJLQQ 1HXHU.XUVEHJLQQ /DPEDFK 0R 8KU *HSODQWHU $X HQNXUV QDFK EHK UGOLFKHU *HQHKPLJXQJ 4650 Lambach, Leitenstraße 4 Öffnungszeiten: nach Vereinbarung 07245/21987 od. 0650/ In einer Hängematte oder einem Hängesessel fällt es leicht, den Augenblick zu leben! 10 Lambacher Nachrichten

11 ABFALL - TERMINE INFORMATIONEN Müllabfuhrtermine August 2010 Montag Montag Montag Montag Montag BIOTONNE wöchentlich+bio BIOTONNE wöchentlich + BIO BIOTONNE Um eine ordnungsgemäße Abfallentsorgung zu gewährleisten, bitte die Abfalltonnen und Gelben Säcke am Vorabend, bzw. bis spätestens Uhr Früh des Abholtermines bereitstellen!!! Sperrmüll, Altwertstoffe (Holz, Metall, Kleidung, Papier, Glas, Kunststoffverpackung,...) Problemstoffe (Medikamente, Kosmetika, Altöle, Batterien,...) Bildschirmund Kühlgeräte, Elektronikschrott, Leuchtstoffröhren und kleine Mengen reiner Bauschutt können zu den Öffnungszeiten beim Altstoffsammelzentrum in StadlPaura kostenlos entsorgt werden! Für den Mehranfall an Grünschnitt können Sie beim Marktgemeindeamt Lambach Biosäcke (120 l) zum Preis von 1,10 pro Stück kaufen, welche mit der Biotonne zur Abfuhr bereit gestellt werden können. Für größere Mengen (Heckenschnitt und dgl.) setzen Sie sich bitte mit unserem Kompostierer Herrn Josef Auer, Aichham 2 in Edt bei Lambach unter der Telefonnummer 0664/ in Verbindung. Aluminiumvorsatzschale: Die kostengünstige und schnelle Lösung für Ihre Fenster, Türen und Wintergärten Holzfenster-Sanierung Haben Sie stark der Witterung ausgesetzte Fenster und Türen? Wollen Sie nie wieder streichen und reparieren? Isolieren und dichten Ihre Fenster schlecht? Wollen Sie Ihrem Haus ein neues Aussehen geben? Mit blue-s, dem patentierten Holz-Fenster-Sanierungssystem, lassen sich alle Arten von Holzfenstern perfekt sanieren. Die Aluminiumschale schützt das Holz vor Sonne und Bewitterung. Die Anbringung des blue-s-systems erfolgt außen und erfordert keinen Eingriff in das Mauerwerk. Gleichzeitig erreichen Sie beim Tausch der Glasscheiben eine noch bessere Dämmung des vorhandenen Fensters. Anzeige Öffnungszeiten Altstoffsammelzentrum Stadl-Paura Tel.: 07245/20164 Di., Mi Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Wels-Land betreffend den Schutz vor Waldbränden im politischen Bezirk Wels-Land Auf Grund des 41 Abs. 1 Forstgesetz 1975, BGBl. Nr. 440, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 55/2007, wird verordnet: 1 In allen Waldgebieten des politischen Bezirkes WelsLand ist jegliches Feueranzünden sowie Rauchen im Wald und in dessen Gefährdungsbereich verboten. Der Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Bodenfeuers oder eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigen. 2 Ausgenommen von diesem Verbot ist das Verbrennen von Rinde und Ästen durch den Waldeigentümer oder seinen Beauftragten, sofern dies erforderlich ist, um die Massenvermehrung von Forstschädlingen zu bekämpfen ( 3 Abs. 1 der Forstschutzverordnung, BGBl. II Nr. 19/2003). Rechtzeitig vor Durchführung solcher Maßnahmen hat der Waldeigentümer oder Verfügungsberechtigte den Forsttechnischen Dienst der Bezirkshauptmannschaft Wels-Land (Tel.: 07242/ ) und die örtlich zuständige Feuerwehr zu verständigen. 3 Die Nichtbeachtung dieser Bestimmungen gilt als Verwaltungsübertretung nach 174 Abs. 1 lit. a Z. 17 des Forstgesetzes Vorher Nachher Diese Verordnung wird durch Anschlag an der Amtstafel der Bezirkshauptmannschaft Wels-Land kundgemacht und tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung in Kraft und mit Ablauf des 31. Oktober 2010 außer Kraft. Für den Bezirkshauptmann: Dr. Margarete Aumayr-Feitzlmayr Lambacher Nachrichten 11

12 4650 Lambach, Salzburgerstraße 30; Tel.: 07245/28088; FAX DW 20 Mail: Wir machen Urlaub! In der Zeit von 2. bis 15. August 2010 ist unser Betrieb geschlossen! Besuchen Sie uns im Internet unter 12 Lambacher Nachrichten

13 Goldene Hochzeiten Kürzlich feierten die Ehepaare Helga und Rudolf Redl, Salzburgerstraße 28 sowie Waltraud und Dr. Manfred Herget, Richterstraße 10 das Fest der Goldenen Hochzeit. Die Gemeindevertreter überbrachten die Geschenkgabe des Landes Oberösterreich und der Marktgemeinde Lambach, gratulierten den Jubelpaaren zur Goldenen Hochzeit und wünschen noch viele gemeinsame Lebensjahre bei bestmöglicher Gesundheit. Toller Erfolg der Lambacherin Margit Rohrauer bei den Special Games Das Institut Hartheim hat vom 17. bis 22. Juni 2010 an den Special Games in St. Pölten teilgenommen. Über 2000 Athleten aus 12 Nationen haben an diesen Spielen teilgenommen. Die Lambacherin Margit Rohrauer erreichte dabei in ihrer Spezialdisziplin Schwimmen hervorragende Leistungen. Eine Goldmedaille im 25m Rücken- und eine Bronzemedaille im 50m Freistilbewerb. Bürgermeisterin Christine Oberndorfer gratuliert namens der Marktgemeinde Lambach sehr herzlich zu diesen tollen Leistungen und wünscht Margit Rohrauer für ihre Zukunft nur das Beste. Das Jubelpaar Waltraud und Dr. Manfred Herget. v.li.: Bgm. Christine Oberndorfer, Margit Rohrauer, Pauline Rohrauer und GV Walter Topf. Lambacher Nachrichten 13

14 Marktplatz 15, 4650 Lambach Tel.: 07245/28964 Baguette- und Weißbrotaktionen im August! Genießen Sie Ihr Frühstück oder einen sommerlichen Salat. Zum Kaffee gibt s feine Obstkuchen in unserer gemütlichen BACKSTUB n, oder verschenken Sie Frühstücks-Gutscheine an Ihre Lieben. Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von Uhr bis Uhr Sa. u. So. von Uhr bis Uhr Sie erhalten auch Ihren EDUSCHO Kaffee bei uns!!" # $ % &'( ) & * +, -*!. /* *!0 1#,. "2 /" 0! 14 Lambacher Nachrichten

15 Promotion Dr. Christoph Stöttinger, Archivar im Benediktinerstift Lambach promovierte an der Universität Salzburg zum Dr. phil. Titel der Dissertation lautet: Kloster und Umland im Spätmittelalter - Das Beispiel Lambach zwischen 1233 und Im Rahmen dieser Arbeit wurde auch die spätmittelalterliche Geschichte der heutigen Marktgemeinde Lambach umfassend behandelt. Eine Drucklegung der Arbeit ist geplant. Bürgermeisterin Christine Oberndorfer gratuliert sehr herzlich zur Promotion und wünscht Dr. Christian Stöttinger in seinem Beruf viel Erfolg sowie persönliches Wohlergehen. Einmal monatlich am Mittwoch mit dem Theaterbus ab Lambach in das Landestheater Linz! 8 Vorstellungen - Oper, Musicals, Schauspiel, Ballett. Auskunft bei: Hannelore Ambrus Tel.: 07245/ hannelore.ambrus@aon.at Sponsionen Mag. Manuela Hubmayer, Tochter der Ehegatten Helga und Klaus Hubmayer, wh. Lambach, Sand 12 spondierte an der Universität Salzburg zur Magistra der Naturwissenschaften (Lehramtsstudium Unterrichtsfach Bewegung und Sport sowie Unterrichtsfach Deutsch). Bürgermeisterin Christine Oberndorfer und die Marktgemeinde Lambach gratulieren sehr herzlich zum erfolgreichen Abschluss des Studiums und wünschen für die Zukunft sowohl im Beruf als auch im privaten Bereich alles Gute und viel Erfolg. Mag. Philipp Hubmayer, MBA, Sohn der Ehegatten Helga und Klaus Hubmayer, wh. Lambach, Sand 12 spondierte an der Johannes Keppler- Universität Linz nach einem viersemestrigen Aufbaustudium (Finanzmanagement) zum Master of Business Administration (MBA). Bürgermeisterin Christine Oberndorfer und die Marktgemeinde Lambach gratulieren sehr herzlich zum erfolgreichen Abschluss seines zweiten Studiums, das er neben seiner beruflichen Tätigkeit bei der Sparkasse Lambach Bank AG abgeschlossen hat, und wünschen für die Zukunft nur das Beste. Lambacher Nachrichten 15

16 Konditorei Obermair der Eisspezialist Genießen Sie unser Eis aus eigener Erzeugung nach original italienischen Rezepten 16 verschiedene Sorten 1 Kugel 0,80 Neu! Zum mit nach Hause nehmen: unsere praktische Eisboxen 16 Lambacher Nachrichten

17 August 2010 Datum Beginn Veranstaltung Ort Veranstalter 1. August Kuckuck und Kognak Komödie Atrium Stadl-Paura Barocktheater Lambach 5. August Kuckuck und Kognak Komödie Atrium Stadl-Paura Barocktheater Lambach 6. August Kuckuck und Kognak Komödie Atrium Stadl-Paura Barocktheater Lambach 18. August CD-Präsentation Restaurant KINSKI Fm3-music.com Lambach 21. August KARIBIK PARTY Barrique Gasthof Eitzinger BE SU C W.T.G. SIE MODELL HOLZ - ALU / AH 24 ZUSÄTZLICH RIESIGES HAUSTÜREN & FENSTERSTUDIO! MODELL WELS AB ANFANG JUNI UNS! >N M! EN FENSTERPROFIL R AU Ich will mehr. H EUER S C H A U FENSTER + HAUSTÜREN + INNENTÜREN Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen das W.T.G. Gesamtprogramm bietet. Werkschauraum / KONTAKT : W.T.G. Türen GesmbH Stubengraben 11 A-4650 Lambach Tel:+43(0)7245/28592 Web: Mail:verkauf@w-t-g.at Lambacher Nachrichten 17

18 18 Lambacher Nachrichten

19 AQUA-Aerobic-Tour Radio Oberösterreich und das Landessportbüro im FLAVIA-BAD LAMBACH Beste Stimmung und bestes Wetter waren die Zutaten zur gelungenen AQUA-Aerobic-Tournee von ORF-Radio OÖ und Landestrainerin Margit Stadler-Schauer. Im familienfreundlichen FLAVIA-BAD Lambach gab es an diesem Tag freiem Eintritt, was natürlich von einer großen Besuchermenge genossen wurde. Bürgermeisterin Christine Oberndorfer im Interview mit Margit Stadler-Schauer. Margit Stadler-Schauer (Bildmitte) bei der Instruktion der Sportart Aqua-Joggen -Testjogger Mario Zielke und Hermann Pernerstorfer. Aqua-Aerobic-Live - Bewegungstherapie mit der Landestrainerin. Mit großem Interesse verfolgen die Badegäste die Geschehnisse rund um die Aqua-Aerobic-Tour. Der 6-fache Staatsmeister im Kutschenfahren Rudolf Pirhofer im Gespräch mit der Landestrainerin und Bürgermeisterin Christine Oberndorfer und interessierten Kindern. Danke für die Unterstützung von Union Lambach - Sektion Volleyball CCK-Jugendzentrum Lambach Katholische Jugend Lambach Rudolf Pirhofer (6-facher Staatsmeister) den Badewarten und dem ORF-Radio OÖ. Reges Treiben beim Radio Oberösterreich-Zelt. Bildmitte Aerobic- Gruppe der Landessport Union Linz Lambacher Nachrichten 19

20 HAK Lambach ernennt Wuzzel-Meista WM-Fieber zum Abschluss des Schuljahres. Einen sportlichen Höhepunkt der Extraklasse organisierte die HAK Lambach mit Unterstützung der Firma Schäfer Shop Wels: Alle Klassen und ein Lehrerteam traten im Kampf um den Titel Wuzzel-Meista 2010 gegeneinander an. Mittels Live-Übertragung der Spielpartien im Internet und auf der Großbildleinwand im Festsaal kam echte Stadion-Stimmung auf. Nach einem heißen Spieltag ging schließlich die III. BHK als Gesamtsieger hervor. Die ganze Klasse kann sich über einen freien Eintritt ins Lambacher Freibad freuen danke an Frau Bürgermeister Christine Oberndorfer für diesen Preis. Zum krönenden Abschluss wurden die Spieler und alle Fans von der Schule zu Pizza und Cola eingeladen. Ein großes Dankeschön gebührt natürlich der Firma Schäfer Shop Wels, die uns den neuen Wuzzel-Tisch spendierte! v.li.: Dir. Mag. Herbert Buchinger, Mag. Andrea Hahn, Denise Pürimayr und Florian Rabeder (III. BHK - Wuzzel-Meista ). HAK Lambach jubelt: Es lebe der Sport Großartige Sommersportwoche der II. Jahrgänge am Ossiacher See. Zum Ende des Schuljahres noch einmal richtig Gas gegeben haben die Schülerinnen und Schüler der II. Jahrgänge bei ihrer Sommersportwoche. Mit Feuereifer nahmen alle an den Kursen für Segeln, Surfen, Kajak, Volleyball und Reiten teil, einige absolvierten sogar die Grundscheine. Ausflüge wie die Fahrten auf der nahegelegenen Sommerrodelbahn, mit dem Motorboot-Taxi und dem Linienschiff, mit der Gondel auf die Gerlitzen oder der Sprint auf den Affenberg rundeten das Programm ab. Als Andenken an die tolle Zeit in Kärnten blieben so mancher Muskelkater und ein paar blaue Flecken, hauptsächlich aber die Erinnerung an viele unvergessliche Momente. Die erfolgreichen Segler und Surfer II. AHK (v.li.: Manuel Ecklbauer, Daniel Rohner, Andreas Weixlbaumer, Tobias Maier, Lisa Reiter und Florian Übleis). HAK Lambach geht Fein essen v.li.: Magdalena Holziner, Katharina Kraft und Anna Schröckenfuchs beim Fein Essen im Kinski. Gute Umgangsformen? Selbstverständlich! Wie soll ich grüßen, welches ist das passende Outfit, wie gelingt guter Small Talk und was bedeutet eigentlich Tischetikette? Mit diesen Fragen haben wir uns im Gegenstand Persönlichkeitsbildung und Sozialkompetenz sehr ausführlich beschäftigt. Entsprechendes Benehmen ob in der Schule, in der Familie, in der Öffentlichkeit kommt immer gut an. Vor allem aber im Job ist Anstand und Stil gefragt, denn jeder einzelne Mitarbeiter repräsentiert das Unternehmen. Mit viel Wissen bestens gerüstet haben die beiden ersten Klassen der HAK Lambach nun den Praxistest gewagt und sich richtig fein in Schale geworfen. Schüler und Lehrer waren im Restaurant Kinski verabredet, um ein delikates 4-Gang-Dinner zu genießen. Vorbildlich wurden alle besprochenen Tipps zum stilvollen Verhalten angewandt. Und außerdem hat das gemeinsame Abendessen allen viel Spaß gemacht! 20 Lambacher Nachrichten

21 HAK Lambach freut sich mit den Maturanten A - Informationstechnologie 1. Reihe (sitzend v.li.:) Mag. Andrea Aufreiter, Mag. Stefan Leitner, Mag. Karin Zwicker-Hipfinger, Dir. Mag. Herbert Buchinger, Abt Mag. Maximilian Neulinger, Vorsitzender Dir. Mag. Wolfgang Rupprecht, MMag. Gertrude Wurm, Mag. Erwin Spindler, Mag. Edith Kiniger. 2. Reihe v.li.: Mag. Monika Hudelist, Andreas Straberger, Mag. Dr. Michaela Scherr, Stefan Gratz, Lisa Weixlbaumer (guter Erfolg), Michaela Schobesberger, Claudia Pühretmayr, Raphael Wimmer, Mag. Andrea Hahn, Ing. Helmut Horlacher, Mag. Michaela Peterkovic. 3. Reihe v.li.: Markus Brindl, Tobias Blab (guter Erfolg), Florian Mandl, Andreas Wimmer, Oliver Preinfalk, Manuel Graf (Auszeichnung), Christian Jetzinger. 5 B - Internationale Wirtschaft 1. Reihe (sitzend v.li.:) Mag. Monika Hudelist, Mag. Andrea Aufreiter, Mag. Stefan Leitner, Mag. Karin Zwicker-Hipfinger, Dir. Mag. Herbert Buchinger, Abt Maximilian Neulinger, Vorsitzender Dir. Mag. Wolfgang Rupprecht, MMag. Gertrude Wurm, Mag. Erwin Spindler, Mag. Edith Kiniger, MMag. Elke Haidiner. 2. Reihe v.li.: Mag. Dr. Michaela Scherr, Sejla Kirlic, Marina Hutterer, Julia Kraft, Sabina Muhic, Isabella Stockhammer (guter Erfolg), Lisa Gamper, Milena Kovacic, Eva Resnitschek, Theresa Hlauschka, Gabriela Martin, Manuel Weismann, Mag. Michaela Peterkovic. 3. Reihe v.li.: Rebecca Schösswendter, Julia Hager, Philipp Hörtenhuber, Katharina Zielke (guter Erfolg), Ralph Scharschinger (guter Erfolg), Alexander Leidinger, Maja Pekez, Bianca Wiesinger, Anfrea Treml (Auszeichnung). Lambacher Nachrichten 21

22 SPEDITION - LASTENTRANSPORTE - BRENNSTOFFE Gegründet im Jahre Lambach, Leitenstraße 7 und 4671 Neukirchen Gewerbepark 1; Tel.: 07245/20003; FAX DW 6 office@neuwirth-transporte.at Homepage: 22 Lambacher Nachrichten

23 Bezirksalten- und Pflegeheim Lambach Sommer, Sonne, Grillen,... Am Sonntag, 11. Juli 2010, fand im Garten des Bezirksalten- und Pflegeheimes Lambach der traditionelle Frühschoppen bei hoch-sommerlichen Wetter für Heimbewohner und deren Angehörige statt. Die Musikkapelle Bachmanning brachte optimale Stimmung und so schmeckten Grillhenderl, Pommes und Bier vom Fass noch mal so gut. Lang war auch die Liste der Ehrengäste, es wurden vom Heimleiter Günther Wolfsmayr der Bezirkshauptmann, Dr. Josef Gruber, die Bürgermeisterin der Marktgemeinde Lambach, Christine Oberndorfer, der Bürgermeister der Gemeinde Bachmanning, Mag. Franz Brenneis und Pfarrer Pater Pius begrüßt. Präsentiert wurde auch das Ergebnis einer FSB A - Projektarbeit: Ein Klang-Turm im Garten. Sponsoren für Klanginstrumente werden noch gesucht. Tenor der Veranstaltung: Es war zu schön um aufzuhören. Bewohner und Angehörige genossen bei herrlichem Sommerwetter den Frühschoppen im Garten des Bezirksaltenund Pflegeheims Lambach. Das Ergebnis der Projektarbeit: Ein Klangturm 40 Dienstjahre und der wohlverdiente Ruhestand - ein Grund zum Feiern Der Tisch der Ehrengäste v.li.: Bezirkshauptmann Dr. Josef Gruber, Heimleiter Günther Wolfsmayr, Bürgermeisterin Christine Oberndorfer, Parrer Pater Pius und Schwester Philomena. Im Bezirksalten- und Pflegeheim Lambach ging Lieselotte Schimon nach 40 Dienstjahren als Küchenmitarbeiterin in Pension. Heimleiter Günther Wolfsmayr und der Trägervertreter, Bezirkshauptmann Dr. Josef Gruber würdigten die lange Treue zur Einrichtung, ihre Loyalität und die vertrauensvolle, engagierte Zusammenarbeit. Die Musikkapelle Bachmanning spielte beim Frühschoppen für die Bewohner des Bezirksaltenheimes auf. Lieselotte Schimon mit ihrem Partner (Bildmitte), Küchenleiter Stefan Danzer (li.), Heimleiter Günther Wolfsmayr (2.v.li.), Bezirkshauptmann Dr. Josef Gruber (2.v.re.) und Betriebsratsobfrau Evelyne Berger (re.). Lambacher Nachrichten 23

24 07242/619 Sensorik Austria sucht für die Produktion eine/n Mechatroniker/in für Lehrverhältnis mit einer Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren. Aufgaben: Elektronikfertigung und mechanische Fertigung für Sensoren, Glasfaseroptiken und Sensorsystemen u.a.m. Voraussetzungen: manuelle Geschicklichkeit, technisches Interesse, Genauigkeit, Bereitschaft zum Umgang mit Maschinen, Eigenständigkeit und Zielorientierung. Wir bieten: Interessante, vielseitige Tätigkeit mit langfristiger Perspektive, Flexibilität und Betriebsklima eines Kleinunternehmens. Bei Interesse senden Sie Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen an: Mag. Alwin Pichler, SENSORIK - AUSTRIA GmbH, Salzburgerstraße 77 a, 4650 Lambach. Imbissstand in Lambach sucht ab sofort eine Gastgewerbliche Hilfskraft (m./w.). Anlerntätigkeit, keine besonderen Kenntnisse erforderlich. Zum Servieren, sowie Mithilfe in der Küche (einfache Speisen wie Toast, etc. zubereiten). WIR BIETEN: Teilzeitbeschäftigung im Ausmaß von 30 Stunden pro Woche, hauptsächlich um die Mittagszeit; Wochenende frei. Entlohnung nach Vereinbarung. Bewerbungen nach telefonischer Terminvereinbarung bei: Leingartner Alois, Robert Sitter Straße 1, 4650 Lambach, Tel.Nr: 07245/28516 oder 0664/ Lagerhaus Werkstätte in Lambach sucht zum sofortigen Eintritt eine/n Kraftfahrzeugmechaniker/in Mit abgeschlossener Berufsausbildung und Führerschein B. 57a-Überprüfungsbefähigung wäre von Vorteil, ist aber nicht Bedingung. Vollzeitbeschäftigung, Entlohnung nach Vereinbarung. Bewerbungen nach telefonischer Terminvereinbarung bei: Lagerhaus OÖ.Mitte reg.genmbh, Salzburgerstraße 75, 4650 Lambach, Herrn Karl Wimmer, Tel.Nr: 07245/ Friseur(e)innen und Perückenmacher/innen (Stylist(en)innen) für 3-jähriges Lehrverhältnis ab Sommer 2010 gesucht. Gerne werden auch die Bewerbungen von älteren Jugendlichen entgegen genommen. Ausreichende Deutschkenntnisse für Kundengespräche setzen wir voraus. Die Arbeitszeit gestaltet sich wie folgt: Dienstag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 und Samstag von 08:00 bis 12:00. Dienstgeber: Salon Manfred, Inhaber Altenhofer Manfred, Friseursalon, Leitenstraße 23, 4650, Lambach, Tel.Nr: 07245/ Bewerbung: nach telefonischer Terminvereinbarung mit Herrn Altenhofer Manfred unter der Tel.Nr.: 0676/ Personalausschreibung des Landes Oberösterreich: Dipl. Sozialarbeiterinnen/Dipl. Sozialarbeiter für die Bezirkshauptmannschaften Braunau am Inn, Freistadt, Gmunden, Linz-Land, Perg, Ried im Innkreis, Vöcklabruck und Wels-Land (Dauerposten, voll- oder teilbeschäftigt) Sie können soziale Probleme rechtzeitig erkennen und möchten als zukünftige Mitarbeiterin/ zukünftiger Mitarbeiter Kinder und Jugendliche unterstützen, indem Sie eng mit Familie und Schule zusammenarbeiten? Nachgehende Sozialarbeit ist für Sie eine Herausforderung! Wir freuen uns auf Bewerberinnen/Bewerber, die die Diplomprüfung der Akademie für Sozialarbeit oder des Fachhochschul-Studienganges für Soziale Arbeit bis spätestens 31. Oktober 2010 abgelegt haben. Nähere Informationen erhalten Sie gerne in der Abteilung Personal-Objektivierung von Herrn Alfred Möslinger, Telefon ( ) bzw. Frau Elke Wolkerstorfer, Telefon ( ) und in der Abteilung Jugendwohlfahrt von Frau Heidemarie Graf, Telefon ( ) bzw. Herrn Mag. Reinhold Rampler, Telefon ( ) Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, dann sollte Ihre Bewerbung bis spätestens 19. August 2010 bei der Abteilung Personal-Objektivierung des Amtes der Oö. Landesregierung, 4021 Linz, Bahnhofplatz 1, eingelangt sein. Weitere Informationen können Sie ab sofort im Internet unter unter > Personalausschreibungen sowie in der Amtlichen Linzer Zeitung, Folge 15 nachlesen. RE/MAX Power Wels Thalheim/Reinberghof: Büro oder Praxis, Nutzfläche ca. 202 m², inkl. 5 Parkplätze, KP ,-. Rene Schachner Immobilien OG , Touristikkaufmann/-frau als Mitarbeiter/in in der Buchungszentrale für den Verkauf von Reisen der Kneissl Touristik GmbH. Bewerbungen mit ihrer Gehaltsvorstellung und dem frühestens Eintrittstermin senden Sie an Kneissl Touristik GmbH. z.h. Frau Kröger, Linzerstraße 4-6, 4650 Edt bei Lambach oder per an: zentrale@kneissltouristik.at 24 Lambach: Vermietetes Geschäftslokal zu verkaufen, Nutzfläche ca. 90 m², 7% Rendite, KP ,-. Lambacher Nachrichten

25 Gemeinschaftskonzert der Marktmusikkapelle Lambach-Edt und des Musikvereins Stadl-Paura Bei Tschaikowskis Ouverture Solennelle 1812, die den Sieg Russlands über das Napoleon sche Frankreich beschreibt, wurde das Orchester sogar von den Prangerschützen Kirchham mit lautstarken Schüssen unterstützt. Mit den beiden Zugaben Frisch ins Feld von Johann Strauss und dem Colonel Bogey March aus dem Film Die Brücke am Kwai beendeten die beiden Musikvereine den lauen Konzertabend und ernteten vom Publikum reichlich Applaus. Die geglückte musikalische Vereinigung der beiden Nachbarorte ließen die Musiker und ihre mehr als 600 Gäste im Anschluss an das Konzert mit dem einen oder anderen Gläschen Wein und gemütlichem Beisammensein ausklingen. Bild links: Mit der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel eröffnete Kapellmeister Holger Mair das Gemeinschaftskonzert. Bild unten: Das Gemeinschaftsorchester: Die Musiker der MMK in blauen, die des MV StadlPaura in den roten Gilets. Am Freitag, 9. Juli 2010, fand das Gemeinschaftskonzert des Musikvereins Stadl-Paura und der Marktmusikkapelle Lambach-Edt im Atrium der Landesmusikschule statt. Beim malerischen Sonnenuntergang dirigierten die beiden Kapellmeister Klaus Eder und Holger Mair die knapp hundert Musiker der beiden Vereine. Das Thema Krieg und Frieden wurde durch musikalische Werke, die von Händels Feuerwerksmusik bis hin zu Strike up the Band von George Gershwin reichten, beschrieben. des VZ Gunskirchen (LQ + UV\VWHP GDV 6LH XPJHKHQG YHUJHVVHQ ZHUGHQ 'D 6LH QLFKW VWlQGLJ GDUDQ HULQQHUW ZHUGHQ P FKWHQ GDVV 6LH HLQ + UV\VWHP WUDJHQ KDEHQ ZLU HLQHV HQWZLFNHOW GDV 6LH XPJHKHQG YHUJHVVHQ ZHUGHQ GRW E\ 5HVRXQG70 LVW NOHLQ /HGLJOLFK *UDPP ZLHJW GHU :LQ]OLQJ 'DV LVW XQJHIlKU VR YLHO ZLH HLQ SDDU % URNODPPHUQ 6LH ZHUGHQ GDV + UV\VWHP DOVR QLFKW QXU NDXP DP 2KU PHUNHQ QLHPDQG XP 6LH KHUXP ZLUG HV HQWGHFNHQ 'DV (LQ]LJH ZDV 6LH DQ,KU + UV\VWHP HULQQHUW LVW GLH GUDPDWLVFKH 9HUEHVVHUXQJ,KUHV + UYHUP JHQV (UOHEHQ 6LH GDV *HVFKHKHQ XP 6LH KHUXP ZLHGHU LQ YROOHQ = JHQ /DPEDFK 0DUNWSODW] 7HO Lambacher Nachrichten 25

26 Rudolf Pirhofer siegt bei der Bundesländermannschaftsmeisterschaft Und jetzt geht es zur WM! Oberösterreich kann sich berechtigte Hoffnungen machen, denn seine heißen Eisen für die Weltmeisterschaften der Einspänner, die vom bis in Partoni del Vivaro (Rom - ITA) ausgetragen werden, sind in bester Form: Der 42-jährige Lambacher Rudi Pirhofer nutzte die Bundesländermannschaftsmeisterschaften in Stadl- Paura als eine weitere Vorbereitung für sich und seinen in Österreich gezogenen Warmblutwallach Baritello, holte mit der Mannschaft den Meistertitel und siegte auch in der Einzelwertung in überlegener Manier. Seit Wochen steht nun Training für die WM der Einspänner am Plan, die als härteste Pferdesportdisziplin gilt und bei der mittels Dressur-, Marathon- und Hindernisfahren der neue Weltmeister ermittelt wird. Die Bilder zeigen Rudolf Pirhofer mit seinem Warmblutwallach Baritello beim Passieren des Wassergrabens und beim Hindernisfahren. Fotos: Michael Rzepa 26 Lambacher Nachrichten

27 Moderne Kunst im abz Lambach Die farbenfrohen Werke des bayrischen Künstlerduos Gaby und Werner Graf haben im vergangenen Schuljahr die Bewohner und Besucher des Agrarbildungszentrums erfreut. Zwei der Bilder wurden nun von der Gemeinde Lambach angekauft und von Bürgermeisterin Christine Oberndorfer an das abz übergeben. Die Exponate mit dem Titel Autark I und II haben künftig einen Stammplatz in den Räumlichkeiten der B i l d u n g s - stätte an v.li.: Gaby Graf, Dir.Stv. Ing. Anna Puchner, Bgm. Christine Oberndorfer, Dir. Mag. Franz Hochreiner und Dipl. Ing. (FH) Werner Graf. der Traun. In Acryl und Mischtechnik gehalten zeichnen sich die abstrakten Kompositionen besonders durch die Teamarbeit der beiden Künstler aus. Der Kontakt zum Ehepaar Graf war durch deren Teilnahme am Seminar Positives Denken mit Prof. Tuppinger entstanden. Im Jänner wurde daraufhin die Ausstellung von 23 Exponaten made by Graf mit einer Vernissage eröffnet. Der Zugang zu künstlerischem Schaffen im abz hat für Bürgermeisterin Christine Oberndorfer einen hohen Stellenwert, denn Kunst und Kultur soll den Menschen in diesem viel frequentierten öffentlichen Gebäude Kraft und Inspiration geben. Sie stellte sich mit einer großzügigen Spende im Wert von 2000 Euro ein und übergab die Werke, die das Leben und Arbeiten in diesen Räumlichkeiten weiterhin bereichern sollen. Dem Direktor der Schule Mag. Franz Hochreiner ist die Präsentation von moderner Kunst im Agrarbildungszentrum ein großes Anliegen. Unser Schulhaus eignet sich bestens als Ausstellungsort. Ich möchte daher einen regelmäßigen Galeriebetrieb einrichten, denn ich bin überzeugt, dass das für die jungen Menschen, die einen wesentlichen Teil ihres Lebens hier verbringen, sehr fruchtbringend sein kann, so der Schulleiter. Ab dem Schulbeginn im Herbst werden die Exponate des bekannten Lambacher Künstlers Johannes Kastinger im abz zu sehen sein. Bayerischer Landwirtschaftsminister besuchte das abz Lambach Der bayerische Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Helmut Brunner und der Staatssekretär im Innenministerium Gerhard Eck statteten kürzlich dem v.li.: Fr. Eck, Gerhard Eck (Staatssekretär), A g r a r b i l d u n g s - Dr. Andrea Holzleithner, Dr. Peter Zechner, zentrum Lambach Dir. Mag. Franz Hochreiner, Minister Helmut Brunner mit Gattin. und dem Pferdezentrum Stadl Paura einen Besuch ab. Ein Zeichen, dass Lambach und Stadl Paura in der Pferdewirtschaft weit über unsere Grenzen Bedeutung erlangt haben. Eine Delegation der CSU-Landtagsfraktion verbrachte kürzlich vier Tage in Oberösterreich, um einerseits die Verbindungen der Bundesländer Oberösterreich und Bayern zu intensivieren, andererseits aber auch um neue Kontakte aufzubauen bzw. Neues kennen zu lernen. Mit dabei waren auch Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und Staatssekretär im Innenministerium Gerhard Eck. Beide Spitzenpolitiker sind pferdebegeisterte Menschen und selbst mit den Pferden intensiv verwurzelt. So nutzten sie kurzerhand die Gelegenheit, sich über die Pferdewirtschaft in Oberösterreich und die Ausbildung zu informieren. Dr. Andrea Holzleithner (Pferdezentrum Stadl Paura), Dr. Peter Zechner (Pferdezuchtverband) und Direktor Mag. Franz Hochreiner (abz Lambach) führten die politische Besuchergruppe durch das Pferdezentrum Stadl Paura. Die bayerischen Gäste zeigen sich sehr beeindruckt. Fachkundig wurde intensiv über Pferdezucht, Pferdesport und die positive Entwicklung der Pferdewirtschaft im Allgemeinen diskutiert. Beim anschließenden Besuch im Agrarbildungszentrum Lambach hatte Direktor Mag. Franz Hochreiner die Gelegenheit den bayerischen Regierungsmitgliedern das agrarische Bildungssystem in Oberösterreich vorzustellen. Alle drei Fachrichtungen Landwirtschaft, Hauswirtschaft und Pferdewirtschaft waren Themen der Diskussion. Besonders interessant für die Gäste war die Tatsache, dass in Oberösterreich (im Gegensatz zu Bayern) nicht nur künftige Vollerwerbslandwirte eine Landwirtschaftliche Fachschulausbildung absolvieren, sondern dass auch für Erwerbskombinierer eine optimale Berufsausbildung angeboten wird. Lambacher Nachrichten 27

28 DANKE für die erwiesene Anteilnahme am Tode unserer geliebten Schwester, Tante, Schwägerin, Nichte und Cousine Frau Elfrieda Kretz. Unser besonderer Dank gilt Dr. Erwin Kilbertus sowie der mobilen Hauskrankenpflege des Roten Kreuzes für deren langjährige liebevolle Betreuung. Allen Nachbarn, Bekannten und Freunden danken wir für die Teilnahme an der Betstunde, am Begräbnis und die tröstenden Worte. Gartenplanung, Gartenbegrünung, Gartenpflege, Baum- und Heckenschnitt, Pflanzenverkauf, Biotope und Schwimmteiche, uvm. Familie Irk Gärtnerei: Ghegastraße 54, 4600 Wels Büro: Gablonzerstraße 31, 4550 Kremsmünster Fax / Mobil: 0676/ Lambacher Nachrichten

29 FEUERLÖSCHERÜBERPRÜFUNG Samstag, 4. September 2010 im Feuerwehrhaus Lambach Beim Feuerwehrhaus in Lambach besteht am Samstag, den 4. September 2010 in der Zeit von Uhr bis Uhr für alle Gemeindebewohner die Möglichkeit zur Feuerlöscherüberprüfung. Kosten für Überprüfung pro Feuerlöscher: 7,--!!Alle tragbaren Feuerlöscher müssen gesetzlich alle 2 Jahre auf deren Funktionstüchtigkeit von einer Fachfirma überprüft werden!! Heuer ist wieder eine Überprüfung an der Reihe, daher ist es Zeit, sich einige Fragen zu stellen: wo habe ich Feuerlöscher und wann wurden sie das letzte Mal überprüft? Ein gelbes, fünfeckiges Schild zeigt Ihnen den Termin für die nächste Überprüfung an. Habe ich genügend Feuerlöscher im Haushalt? (Garage, Heizraum, aber auch im Flur, man denke an einen Fettbrand in der Küche. Welchen Schaumlöscher soll ich wählen? Die Auswahl sollte nach den Anforderungen erfolgen. Dazu ist eine Beurteilung notwendig, welche Brandklassen in Ihrer Umgebung vorkommen (feste-, flüssige- oder gasförmige Brennstoffe). Bei Fragen informieren wir Sie gerne, die Feuerlöscherüberprüfung wäre ein guter Termin für eine persönliche Beratung. Wir möchten Sie auch noch auf unsere Homepage hinweisen. Unter können Sie sich über unsere Tätigkeiten informieren. Aus unserem Kindergarten Bildnerisches Projekt im Kindergarten der Marktgemeinde Lambach mit Mario de Zuani Experimentieren und Erfahrung sammeln im bildnerischen Bereich unter Anleitung eines Künstlers konnten kürzlich die Kinder des Kindergartens Lambach. Es wurden Utensilien mit den Kindern gesammelt, die für die Bilder verwendet wurden, gezielte Arbeitsvorbereitungen getroffen (Abdeckplane, Malschürzen, Schutzbrillen, Handschuhe besorgt ) und dadurch die Vorfreude auf das Projekt angeregt. Wir arbeiteten mit neuen Materialien, konnten unserer Kreativität Ausdruck verleihen und etwas Bleibendes schaffen, jeder konnte einen kleinen Teil dazu beitragen Herr De Zuani zeigte den Kindern mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen, wie mit verschiedensten einfachen Materialien und Techniken durch gemeinsames Arbeiten wunderschöne Werke entstehen. Es machte uns allen großen Spaß und einzelne Kinder entpuppten sich als wahre Künstler. Wir bedanken uns nochmals sehr herzlich bei Mario de Zuani für sein engagiertes Werken mit den Kindern, die geschaffenen Kunstwerke bekommen im Kindergarten natürlich einen besonderen Platz und werden unseren Eingangsbereich schmücken! Besuchen Sie den Lambacher Wochenmarkt jeden Freitag in der Zeit von Uhr bis Uhr am Marktplatz in Lambach Mario De Zuani und die Kinder des Kindergartens beim Herstellen der kunstvollen Bilder. Lambacher Nachrichten 29

30 BO-Konzept der HS 2 ausgezeichnet Die HS 2 berichtet! Die konsequente Weiterentwicklung des Berufsorientierungsunterrichts führte die HS 2 bei dem von der Wirtschaftskammer OÖ., dem Landesschulrat und der Pädagogischen Hochschule veranstalteten Wettbewerb auf die Siegerstraße. Besonders beeindruckte die Vielfalt und die Nachhaltigkeit des Unterrichts schul- und ausbildungsbezogene Themen von A Z werden praxisorientiert behandelt. Sowohl die vielen Schüler, die weiterführende Schulen besuchen werden als auch jene, die in den Beruf wechseln, werden z.t. auch in persönlichen Gesprächen begleitet. 20 Jahre im Dienste der Sexualerziehung Bereits seit 20 Jahren nimmt sich Frauenarzt Dr. Manfred Domaszewski einen Nachmittag Zeit für die Schülerinnen und Schüler der HS 2, um ihre brennenden Fragen in Bezug auf Sexualität zu beantworten. Durch den Ordinationsbesuch wird den Jugendlichen auch die Angst vor dieser bisher unbekannten Dr. Manfred Domaszewski erklärt die Un- Welt des Erwachsentersuchungsinstrumente. seins genommen. Herzlichen Dank für Ihr Engagement auch im Namen meiner SchülerInnen. Erwin Huber Das erfolgreiche Lehrerteam. Niedermair NF Fröschl G L A S E R E I Reparatur-Schnellservice, Isolier- und Bauverglasung, Kunstverglasung, Sandstrahlarbeiten, Bilderrahmen 4650 Lambach Jubiläumsplatz 7 Tel.: 07245/28379 Fax: MASSAGESTUDIO CHRISTINE FRITSCH Harterstraße Stadl-Paura; Tel.: 07245/22950 Energie tanken in starken Zeiten durch... Aromamassagen Ganz- und Teilkörpermassagen Fußreflexzonenmassagen Lymphdrainagen Akupunktmassagen 30 Chakren- & Aurabehandlungen Hawaii - Massagen mit Hot Stone für besondere innere Ruhe und Gelassenheit Kausaltraining Lambacher Nachrichten

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Quelle: Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet

Quelle:  Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet Quelle: www.pfleger.at Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet Horn / Mit der Begrüßung der Ehrengäste - allen voran Bundesminister Dr. Wolfgang Brandstetter - durch Vorstandsdirektor Mag. Helmut Scheidl

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

9. Lambacher Kinder- und Jugendferienspiele - Programmheft 2012

9. Lambacher Kinder- und Jugendferienspiele - Programmheft 2012 9. Lambacher Kinder- und Jugendferienspiele - Programmheft 2012 Die Marktgemeinde Lambach und die jeweiligen Veranstalter übernehmen für die Teilnehmer bei Unfällen und Verletzungen keinerlei Haftung.

Mehr

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT...

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... - 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... BEREITSCHAFTSDIENSTPLAN... - 3 - VERANSTALTUNGSKALENDER... - 4 - VERANSTALTUNGSKALENDER / TERMINE... - 5 - - 6 - JOBS / UNTERMIETE / VERKAUF... MIETWOHNUNGEN... -7-

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Jugend am Werk am Werk für die Jugend

Jugend am Werk am Werk für die Jugend Jugend am Werk am Werk für die Jugend Wir BerufsausbildungsassistentInnen begleiten und unterstützen Jugendliche und deren Lehrbetriebe während ihrer Berufsausbildung. Wir entwickeln laufend neue Ansätze

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Newsletter Nr. 1/2012

Newsletter Nr. 1/2012 Newsletter Nr. 1/2012 Mitten im Leben Bereits zum zweiten Mal nahm am 06.05.2012 ein Team der St. Ansgar Kinder- und Jugendhilfe an der Marathon-Staffel des Tuifly Marathons in Hannover teil. Jeweils vier

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

V E R O R D N U N G. Betriebszeiten (Öffnungszeiten)

V E R O R D N U N G. Betriebszeiten (Öffnungszeiten) Bezirkshauptmannschaft Eferding 4070 Eferding Stephan-Fadinger-Straße 2-4 Geschäftszeichen: SanRB01-139-2015 Bearbeiterin: Gertrude Raab Margit Kugler Tel: (+43 7272) 2407-61435 Fax: (+43 7272) 2407-261399

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Das Recht auf Bildung. Für jeden Menschen.

Das Recht auf Bildung. Für jeden Menschen. Das Recht auf Bildung. Für jeden Menschen. Das ist ein Text in Leichter Sprache. In dem Text geht es um Inklusive Bildung. Gemeinsames Lernen möglich machen. Was ist Inklusive Bildung? Inklusive Bildung

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Ausschreibung zur Verpachtung des Restaurants im Schloss Seeburg. Privatuniversität Schloss Seeburg Seeburgstraße 8, 5201 Seekirchen am Wallersee

Ausschreibung zur Verpachtung des Restaurants im Schloss Seeburg. Privatuniversität Schloss Seeburg Seeburgstraße 8, 5201 Seekirchen am Wallersee Ausschreibung zur Verpachtung des Restaurants im Schloss Seeburg Privatuniversität Schloss Seeburg Seeburgstraße 8, 5201 Seekirchen am Wallersee Inhaltsverzeichnis 1. Gegenstand der Ausschreibung... 1

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien! Aktuelle Termine 20.07.-30.08.2017: Sommerferien 31.08.2017: Beginn des Schuljahres 2017/2018 Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien! 02.09.2017: Büchertauschbörse

Mehr

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit 20 Jahre S eite 2 Liebe Kundinnen, geschätzte Kunden! Wie schnell doch die Zeit vergeht: Seit 20 Jahren führe ich nun schon mein Geschäft hier in der Ratschkygasse.

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai 2015 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

Buchkirchen Holzhausen. Marchtrenk. Weißkirchen Schleißheim. Thalheim. Steinhaus. Sipbachzell. Sattledt

Buchkirchen Holzhausen. Marchtrenk. Weißkirchen Schleißheim. Thalheim. Steinhaus. Sipbachzell. Sattledt Information zum Wohnbezirk 1 0 Bezirk Wels-Land Buchkirchen Holzhausen Krenglbach Marchtrenk Offenhausen Bachmanning Pichl Pennewang Aichkirchen Edt Neukirchen Lambach Stadl-Paura Gunskirchen Bad Wimsbach-N.

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2013 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Bezirksleiter/innen, Stellvertreter/innen Rechnungsführerin/Stellvertreter der Landesgruppe OÖ - Periode

Bezirksleiter/innen, Stellvertreter/innen Rechnungsführerin/Stellvertreter der Landesgruppe OÖ - Periode Bezirksleiter/innen, Stellvertreter/innen Rechnungsführerin/Stellvertreter der Landesgruppe OÖ - Periode 2016-2020 Bezirk Funktion Name Dienstadresse E-Mail Telefon Braunau BL Thalhammer Stadtamt Braunau

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Der perfekte Ort für Ihre Traumhochzeit -1-

Der perfekte Ort für Ihre Traumhochzeit -1- Der perfekte Ort für Ihre Traumhochzeit -1- Liebes Brautpaar! Es freut uns, dass Sie sich bezüglich Ihrer Hochzeitsfeier für unser Haus interessieren. Mit Engagement, Erfahrung und vielen Ideen organisieren

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Der Landtag wir fragen nach. 10. Februar 2015 Nr. 12. Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich

Der Landtag wir fragen nach. 10. Februar 2015 Nr. 12. Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 10. Februar 2015 Nr. 12 Was macht der Landtag? Wie können wir die Politik besser verstehen? Wie können Jugendliche mitbestimmen? Was ist ein Ausschuss? Wie

Mehr

SR-Talente starten ins Frühjahr!

SR-Talente starten ins Frühjahr! SR-Talente starten ins Frühjahr! Von 15. Bis 17. Februar 2013 lud Thomas Steiner Leiter des Talente- und Sichtungskaders des NÖSK gemeinsam mit NÖSK-Obmann Alois Pemmer die Mitglieder des TSK zum mittlerweile

Mehr

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 Inhalt: Weihnachtsmarkt Kundmachung Wohnungen Spielefest Bananen Challenge Tag der offenen Tür Kirchberg Dinner Wirbelsäulengymnastik Zumba Gold Zirkeltraining Schibasar Wildwechsel

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache.

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. und ab an auf aus bei Wochentage Datum Tageszeit Anfang,

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

GESUNDES UNTERNEHMEN?

GESUNDES UNTERNEHMEN? JARHE GESUNDHEITSPREIS GESUNDES UNTERNEHMEN? DANN REICHEN SIE EIN! W W W. G E S U N D H E I T S P R E I S. A T 2 0 1 6 GESUNDE UNTERNEHMEN SICHERN ERFOLG! P O W E R E D B Y DER 10. 2016 GESUNDE MITARBEITER

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

der Crew-Kärnten des YCA am um Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz.

der Crew-Kärnten des YCA am um Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz. der Crew-Kärnten des YCA am 30.06.2017 um 18.00 Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz. Auch in diesem Jahr laden wir Euch wieder zu unserem Sommerfest in die Seenixe in Reifnitz ein. Heuer haben wir für

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen 1 Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch a Was passt? Überfliegen Sie den Text und ordnen Sie zu. Warum haben Sie sich beworben? So nicht! Kennen Sie Ihre Stärken? Kennen Sie den Betrieb? Blickkontakt

Mehr

Lehre Karriere. Ein herzliches Dankeschön. Vorwort

Lehre Karriere. Ein herzliches Dankeschön. Vorwort 28 und dem Start ins Berufsleben! 2 Vorwort Liebe Jugendliche! Entscheidend für die berufliche Laufbahn ist eine fundierte Ausbildung. Daher ist es wichtig ein Unternehmen zu finden, das die persönlichen

Mehr

Herbstvollversammlung 25. November 2016

Herbstvollversammlung 25. November 2016 Katholikenrat Herbstvollversammlung 25. November 2016 Liste der Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl der Einzelpersönlichkeiten des Katholikenraters 1 Hinweise zur Wahl der Einzelpersönlichkeiten Neben

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.

Mehr

Special Olympics Österreich - BundeslandVorarlberg - Grüß Gott!

Special Olympics Österreich - BundeslandVorarlberg - Grüß Gott! Special Olympics Österreich - BundeslandVorarlberg - Grüß Gott! Liebe Special Olympioniken, liebe Eltern, Angehörige und Sachwalter, geschätzte Freunde, Gönner und Partner, sehr geehrte Damen und Herren!

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr