Rundblick. 2. Dezember Aktuelles. Gemeinde. Schule. Rorschacherberg stimmte ab Änderung Überbauungsplan «Vogelherd»; Auflage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundblick. 2. Dezember Aktuelles. Gemeinde. Schule. Rorschacherberg stimmte ab Änderung Überbauungsplan «Vogelherd»; Auflage"

Transkript

1 Rundblick 2. Dezember 2016 Gemeinde Rorschacherberg stimmte ab Änderung Überbauungsplan «Vogelherd»; Auflage Schule Oberstufe Steig gewinnt Science Challenge Erzählnacht der Kindergärten im Klosterguet Oberstufe Steig (Wieder) bereit für den Notfall Aktuelles Adventskonzert der Musikschule Rorschach Rorschacherberg BLISS am Dreikönigsanlass Ein zauberhafter Stärnäwäg Favoriten der Begegnungsideen von Begegnung plus

2 2 Gemeinde Rundblick 2. Dezember 2016 Rorschacherberg stimmte ab Die Bürgerschaft stimmte dem Kredit für den neuen Bauamtswerkhof und die Umnutzung der Zivilschutzanlage als Feuerwehrdepot zu. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger gaben mit JaStimmen zu 624 NeinStimmen grünes Licht zum Neubau eines modernen Bauamtswerkhofs und zum Umbau der Zivilschutzanlage Steig in ein Feuerwehrdepot. Der Gemeinderat dankt der Bevölkerung für ihre Zustimmung. Die Bürgerschaft entschied sich für attraktive, zweckmässige Gebäude und ermöglicht es, die gemeindeeigenen Infrastrukturen auf eine sehr gute Basis zu stellen und ein «Generationenprojekt» zu realisieren. Der heutige Bauamtswerkhof und «Feuerwehrbunker» sind sehr alt und wenig zweckmässig. Im Vorfeld war der Ersatz dieser Bauten deshalb weitgehend unbestritten. Die relativ hohen Kosten gaben allerdings Anlass zu Diskussionen und diese waren wohl auch der Grund, weshalb etwas weniger als ein Drittel der Stimmenden ein Nein in die Urne legten. Der Gemeinderat führte selbst aufgrund der Kosten intensive und aufwendige Abklärungen durch: Er hinterfragte das Volumen der Bauten, prüfte verschiedene alternative Standorte, untersuchte andere bauliche Konzepte und überlegte, auf einen Teil der Aufgaben zu verzichten oder diese auszulagern. Der Gemeinderat beschloss, an den heutigen Aufgaben des Bauamtes festzuhalten und auch weiterhin mit eigenem Personal für ein gepflegtes und attraktives Ortsbild zu sorgen. Dass dies eine entsprechende Infrastruktur erfordert, ist eine Konsequenz aus dieser Strategie. Die Umnutzung der baufälligen Zivilschutzanlage als Feuerwehrdepot ist eine aufwendige aber sinnvolle Lösung. Die exponierte Lage an der Heidenerstrasse verlangt einen ansprechenden Bau. Die gemeinsame Feuerwehr RorschachRorschacherberg verfügt künftig mit einem Feuerwehrelement «Berg» im neuen Depot und zwei Elementen im Depot «Stadt» über sehr gute Infrastrukturen für eine hohe Einsatzbereitschaft. Die vielen JaStimmenden entschieden pragmatisch, liessen sich aber auch durch die ansprechenden neuen Gebäude überzeugen. Die Bauarbeiten starten voraussichtlich im Sommer 2017 und dauern rund 1,5 Jahre. Parallel erfolgt die bauliche Entwicklung des Areals Neuhus weiter, welches später über die Hüttenmoosstrasse zwischen Feuerwehrdepot und Werkhof erschlossen wird. Der Gemeinderat wird periodisch über die weitere Entwicklung berichten. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger sagten Ja zum Kredit für den Neubau des Bauamtswerkhofs und den Umbau der Zivilschutzanlage in ein Feuerwehrdepot.

3 Rundblick 2. Dezember 2016 Gemeinde 3 Abstimmungsergebnisse vom 27. November 2016 Eidgenössische Vorlage Volksinitiative vom 16. November 2012 «Für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie (Atomausstiegsinitiative)» JaStimmen 840 NeinStimmen Leere und ungültige Stimmzettel 11 Stimmbeteiligung 46,3 Prozent Kommunale Vorlagen 2. Wahlgang für ein Mitglied des Gemeinderates für die Amtsdauer 2017 bis 2020 Eingegangene Stimmzettel Leere und ungültige Stimmzettel 79 Gültige Stimmzettel Stimmbeteiligung 41,9 Prozent Gewählt Graf Dieter, dipl. Ing. HTL, Leiter QM/ASM, SP (bisher) Kreisgericht Rorschach 2. Wahlgang der Ersatzwahl einer hauptamtlichen oder teilamtlichen Richterin oder eines hauptamtlichen oder teilamtlichen Richters des Kreisgerichtes Rorschach Eingegangene Stimmzettel Leere und ungültige Stimmzettel 52 Gültige Stimmzettel Stimmbeteiligung 41,0 Prozent Stimmen haben erhalten Keller Haan Kathrine, Staad, CVP 804 Koch Alexander, Rorschacherberg, 932 parteilos Vereinzelte 5 Nicht gewählt Beerli Stefan, Geschäftsführer, 708 SVP (neu) Vereinzelte 17 Kredit für den Neubau des Bauamtswerkhofs und den Umbau der Zivilschutzanlage in ein Feuerwehrdepot JaStimmen NeinStimmen 624 Leere und ungültige Stimmzettel 18 Stimmbeteiligung 44,7 Prozent Änderung Überbauungsplan «Vogelherd»; Auflage Der Gemeinderat passte den Überbauungsplan für das KäserenQuartier an und legt ihn öffentlich auf. Planungszone aus dem Jahr 2014 Mit dem Baureglement 2008 schaffte der Gemeinderat die Beschränkung auf Ein und Zweifamilienhäuser in allen Bauzonen ab. Die rechtlichen Unsicherheiten wurden mit dem revidierten Baureglement im Jahr 2016 korrigiert. Der Überbauungsplan Vogelherd schreibt für das Quartier Käseren ergänzend zum Zonenplan und Baureglement eine qualitativ gute Überbauung vor. Der Gemeinderat beschloss aus ortsplanerischen Überlegungen, dort die Wohnnutzung wieder auf Ein und Zweifamilienhäuser zu beschränken. Dazu erliess er für das Gebiet Käseren im Herbst 2014 vorübergehend eine Planungszone. Die limitierte Wohnnutzung ist nun mit einer Teilrevision des Überbauungsplans Vogelherd wieder einzuführen. Damit soll sichergestellt werden, dass der Charakter des Quartiers und dessen Siedlungsstruktur er

4 4 Gemeinde Rundblick 2. Dezember 2016 Der geänderte Überbauungsplan Vogelherd regelt, dass das Käserenquartier weiterhin nur mit Ein und Zweifamilienhäusern bebaut werden kann. halten bleiben. Der Gemeinderat ist der Auffassung, dass das Gebiet für eine bauliche Verdichtung, auch aufgrund der Erschliessung, ungeeignet ist. Änderung des Überbauungsplans Der geänderte Überbauungsplan regelt, dass im Quartier auf den Flachdachbauten keine Attikageschosse erstellt werden dürfen. So bleibt die Seesicht erhalten. Talseitig darf ein Untergeschoss in Erscheinung treten. Freistehende Einzelgaragen sind nicht gestattet. Es sind nur Hauptbauten mit maximal zwei Wohn bzw. nicht störenden Gewerbeeinheiten zugelassen. Dabei sind Gewerbeflächen auf maximal 150 m 2 pro Einheit beschränkt. Der Gemeinderat verabschiedete den geänderten Überbauungsplan «Vogelherd». Dieser tritt nach der Genehmigung durch das Baudepartement in Kraft und wird den Überbauungsplan und dessen Ergänzung aus den Jahren 1983 und 1998 ersetzen. Öffentliche Auflage Der Gemeinderat genehmigte am 22. November 2016 gestützt auf Art. 29 ff. Baugesetz (sgs 731.1) die Änderung des Überbauungsplans «Vogelherd». Die Änderung liegt während 30 Tagen, d.h. vom 6. Dezember 2016 bis 5. Januar 2017, im Gemeindehaus Rorschacherberg, Bauverwaltung, Goldacherstrasse 67, Rorschacherberg, zur Einsichtnahme öffentlich auf. Die Unterlagen sind auch im Internet unter www. rorschacherberg.ch / Aktuelles / News publiziert. Gegen die Änderung des Überbauungsplans «Vogelherd» kann innert der Auflagefrist beim Gemeinderat Rorschacherberg, Goldacherstrasse 67, 9404 Rorschacherberg, Einsprache erhoben werden. Zur Einsprache ist berechtigt, wer ein eigenes schutzwürdiges Interesse dartut (Art. 29bis BauG und Art. 45 Abs. 1 des Gesetzes über die Verwaltungsrechtspflege; sgs 951.1). Die Einsprache hat eine Darstellung des Sachverhaltes, eine Begründung und einen Antrag zu enthalten.

5 Rundblick 2. Dezember 2016 Oberstufe Steig gewinnt Science Challenge Schule 5 Die Kanti am Burggraben in St.Gallen lud Mitte November interessierte 1. und 2.Sekler zur «Science Challenge» ein. An dieser Veranstaltung konnten die Jugendlichen ihr Wissen in Mathematik und in den naturwissenschaftlichen Fächern testen und in einem Wettkampf unter Beweis stellen. Auch die Oberstufe Steig nahm gleich mit acht Teams teil. Nebst einem Speedwettbewerb in Mathematik wurden den Schülerinnen und Schülern mit spannenden und effektvollen Versuchen auch Teilbereiche der Biologie, Physik und Chemie nähergebracht und gleichzeitig erhielt man einen Einblick in die Inhalte der Kanti. Siegergruppe an der Arbeit «Welche Kugel trifft zuerst auf dem Boden auf, wenn ich sie gleichzeitig loslasse, die eine Kugel aber seitwärts wegschiesst, während die andere gerade nach unten fällt?» Über solche und ähnliche Fragen musste gegrübelt werden, und das Bestaunen verschiedenfarbiger Flammen faszinierte die Jugendlichen. Speedwettbewerb Bei der abschliessenden Rangverkündigung durfte die Gruppe der Oberstufe Steig mit Amélie, Lukas und Richard zuoberst aufs Treppchen steigen. Herzliche Gratulation! Siegerehrung Haben Sie gewusst, dass die italienische Fussballnationalmannschaft in der alten SteigTurnhalle trainiert hat? Während sich Hunderte Menschen in der Mehrzweckhalle an die «Messe am Berg» drängten, schlich die Squadra Azzurra unter grösster Geheimhaltung in die Steigturnhalle, um sich auf das WMQualifikationsspiel gegen Liechtenstein vorzubereiten. Die Italiener, die in St.Gallen untergebracht waren, suchten sehr kurzfristig noch eine Turnhalle, um sich etwas aufwärmen zu können, und diese Suche endete schliesslich in Rorschacherberg. In ihren blauen Trainingsanzügen blieben die Spieler aber nicht gänzlich unerkannt, und so gelang einem Paparazzo doch noch ein Schnappschuss!

6 6 Inserate Rundblick 2. Dezember 2016 WinterSchnäppchenverkauf Weitere Infos auf velosherzog.ch Citybikes, Mountainbikes, Rennvelos, EBikes Salwiesenstrasse Arbon Tel «Äs hät solangs hät!» weibeldesign.ch Urs Bischof Kundenberater Andreas Gegenschatz Kundenberater ZURICH IN IHRER NÄHE Zurich, Generalagentur Peter Ludwig Hauptstrasse 30, 9401 Rorschach BauQualität trägt einen Namen Unsere Leistungen: Neubauten Umbauten Tiefbau und Erdarbeiten Kundenarbeiten Planungsarbeiten Willi Bau AG 9422 Staad Zweigstellen: 9404 Rorschacherberg 9000 St.Gallen MEICHTRY AG BAUUNTERNEHMUNG Moritz Meichtry, eidg. dipl. Baumeister Löwenstrasse 17b, 9400 Rorschach Tel , Fax info@meichtrybau.ch Wir erfüllen Ihre Bauwünsche Seebleichestrasse Rorschacherberg Tel Fax info@elektroengler.ch

7 Rundblick 2. Dezember 2016 Erzählnacht der Kindergärten im Klosterguet Schule 7 «Streng geheim», so lautete das Motto der diesjährigen Erzählnacht. Voller Erwartungen trafen sich am 10. November alle grösseren Kindergärtler im Schulhaus Klosterguet. «Ach wie gut, dass niemand weiss...», so begann die Geschichte, die Frau Bühler uns erzählte. Geheimnisvoll durften die Kinder dann mit dem Perkussionisten Enrico Lenzin trommeln und zum krönenden Abschluss genossen wir ein Konzert von Enrico. Sein UfoInstrument ist sehr aussergewöhnlich. Wir werden diesen Anlass in guter Erinnerung behalten. Die Kindergärtnerinnen der Schuleinheit Klosterguet Oberstufe Steig (wieder) bereit für den Notfall Seit einiger Zeit hängt in der Steig so ein komisches grünes Gerät. Wofür ist das schon wieder gut? Aha, ein Debri, ein Defrili, ein Defibrillator! Aber wie funktioniert er schon wieder genau? War da nicht noch etwas von «Beatmen» und «auf die Brust drücken»? Und wann überhaupt kommt das zum Einsatz? Solche und ähnliche Fragen stellten sich einige Lehrerinnen und Lehrer der Oberstufe Steig. Daher besuchten sie an einem Mittwochnachmittag einen Wiederholungskurs, organisiert und geleitet vom Samariterverein Rorschach, um ihr Wissen in diesem Bereich wieder aufzufrischen. Im theoretischen Teil konnten sie Notfallnummern, Rettungskette, Verhalten am Unfallort und Hintergrundwissen zum HerzKreislauf Stillstand besprechen und auffrischen, im praktischen Teil wurde an der Puppe beatmet, Kompressionen anzulegen geübt und der Defibrillator musste richtig bedient werden. Zum Abschluss wurden verschiedene Fallbeispiele durchlaufen und ausgewertet und, dies alles unter der kompetenten Aufsicht der Samariterleiter. Natürlich hoffen wir Lehrkräfte, nie in eine entsprechende Notfallsituation zu kommen, und doch können wir jetzt guten Gewissens sagen, dass wir für eine korrekte Erstversorgung sicher gewappnet sind.

8 8 Aktuelles Rundblick 2. Dezember 2016 Atemholen im Advent Am Samstag, 3. Dezember 2016 findet um Uhr ein offenes Singen im Evang. Kirchgemeindehaus statt. Unterstützt durch einen kleinen Chor werden Advents und auch schon einige Weihnachtslieder gesungen. Jeder Besucher erhält ein Textheft. Die ersten beiden Lieder sind besonders für Kinder zum Mitmachen geeignet. Danach haben sie die Möglichkeit, sich im Spielzimmer (Betreuung vorhanden) aufzuhalten. Das offene Singen dauert ca. eine Stunde. Danach sind alle herzlich zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee/Tee und Guetzli eingeladen. Die Leitung hat Ute Rendar inne. Der Eintritt ist frei eine Kollekte wird am Ausgang erbeten. Adventsbesinnungen in WilenWartegg Die ökumenischen Adventsbesinnungen in Wilen Wartegg finden in diesem Jahr je an den Montagen vom 5., 12. und 19. Dezember, jeweils um 19 Uhr statt Die Kapelle WilenWartegg bietet mit ihrer geheimnisvollen und verwunschenen Atmosphäre einen wunderschönen Ort, um im Advent zur Ruhe zu kommen. Deshalb bieten die Katholische Kirche Region Rorschach und die Evangelischreformierte Kirchgemeinde Rorschach dort traditionell ihre ökumenischen Adventsbesinnungen an. In diesem Jahr dreht sich alles um die Tiere bei der Krippe: Schafe, Ochs und Esel. Wie immer gibt es nach der besinnlichen Feier ein gemütliches Beisammensein bei Guetzli und Punsch in der Kaplanei. Cornelia Callegari (KKRR) und Pfarrerin Esther Marchlewitz (evang.ref. Kirchgemeinde Rorschach) bereiten die Feiern vor. Seien Sie herzlich willkommen! Stimmen Sie sich in der Kapelle WilenWartegg ein auf die Weihnachtszeit.

9 Rundblick 2. Dezember 2016 Familiengottesdienst: Das schönste Geschenk der Welt Aktuelles 9 2. Advent, Sonntag, 4. Dezember 2016, Uhr, Evangelische Kirche Rorschach Adventlicher Familiengottesdienst zum Einstimmen auf Weihnachten musikalisch und inhaltlich mitgestaltet von Kindern. Unterschriftensammlung anlässlich des Tages der Menschenrechte (10. Dezember). Anschliessend Apéro mit Weihnachtsgebäck im Evangelischen Kirchgemeindezentrum, Signalstrasse 34, Rorschach Das Kind in der Krippe das schönste Geschenk der Welt Rorate im Advent Sich auf den Weg machen Weihnachten entgegengehn Kerzenlicht und schöne Musik verzaubern im Advent jeweils am Mittwochmorgen um 6.00 Uhr in der Kolumbanskirche Anschliessend an die Gottesdienste sind alle ganz herzlich zum gemeinsamen Frühstück im Kolumbanszentrum eingeladen! 7. Dezember: «Welchem Stern folgst du?». Von SchülerInnen mitgestaltet 14. Dezember: «Das Wort die Bitte: Tau aus Himmels Höhn = lat. Rorate» Stille Rorate 21. Dezember: «Kraftvolles Licht du machst dunkle Räume des Lebens und der Welt hell.» Von SchülerInnen mitgestaltet. Foto: Mauro Callegari

10 10 Aktuelles / Inserat Rundblick 2. Dezember 2016 Adventskonzert der Musikschule Rorschach Rorschacherberg Am Sonntag, 11. Dezember, findet um Uhr das traditionelle Adventskonzert in der evangelischen Kirche statt. Mit einem abwechslungsreichen Instrumental und GesangsProgramm möchten die verschiedenen Solisten und Formationen unter der Leitung der Lehrkräfte der Musikschule RorschachRorschacherberg die Zuhörer in die Weihnachtszeit einstimmen. Als Gast wird der Musikverein Rorschacherberg das Adventskonzert bereichern. Alle Mitwirkenden freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher. Der Eintritt ist frei, freiwillige Kollekte für den Förderfonds der Musikschule RorschachRorschacherberg. BLISS am Dreikönigsanlass Sonntag, 8. Januar 2017, von Uhr bis Uhr, in der Mehrzweckhalle Rorschacherberg Am Dreikönigsanlass sind dabei: BLISS, fünf ACappellaKünstler Arbeitsgruppe Sprachrohr und Gemeinderat für den «Prix Benevol» Ludothek und Pfadi für die Kinder Trachtengruppe Rorschacherberg mit den Dreikönigskuchen Stossen Sie mit Freunden und Bekannten aufs neue Jahr an. Wir freuen uns auf Sie. Der Gemeinderat Parkresidenz Waldau Rorschacherberg, SG Zimmerwohnungen grosszügige Balkone/Terrassen Seesicht und/oder Blick ins Grüne Parkanlage mit offenem Bach Nähe zu See und Warteggpark Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz Baustart erfolgt! Info/Verkauf: Huser Immobilien AG T

11 Rundblick 2. Dezember 2016 Ein zauberhafter Stärnäwäg Aktuelles 11 Der Stärnäwäg vom vergangenen Samstagabend wurde zu einem eindrücklichen Erlebnis für grosse und kleine Menschen. Mit dem Eindunkeln und dem gleichzeitigen Einleuchten der Sterne entlang der Hofstrasse nahmen über 700 Menschen den Stärnäwäg zwischen dem Weihnachtsmarkt beim Bierglasmuseum und dem St. Annaschloss unter die Füsse. Wer es noch gemütlicher nehmen wollte, nutzte die beiden originellen Transportfahrzeuge zwei Einachser, die in diesem Jahr auf der Strecke verkehrten. Mit dem Streichelzoo, dem Märlizelt beim Hüttenmoos, der Feuershow bei der Wanne, dem Muffinszelt oberhalb des Wannenweihers und den Attraktivitäten rund um das St. Annaschloss und in der Schlosskapelle wurde ein Programm geboten, das allen Altersstufen gerecht wurde. Schön zu sehen war auch, dass in diesem Jahr noch mehr Anwohner ihre Hausfassaden schön schmückten, um dem Stärnäwäg jene besondere Atmosphäre zu verleihen, die den Zauber dieser Veranstaltung zum Beginn der Adventszeit ausmacht. Bewährt haben sich wiederum die Shuttlebusse, die viele Menschen hinauf zum Stärnäwäg und später wieder zurück an ihre Ausgangsorte fuhren. (rle) Die spektakulären Feuerzaubereien zwischen Hüttenmoos und Wannenweiher liessen die Leute staunen. Die beiden Einachser auf der Strecke waren beliebte Transportfahrzeuge für Gross und Klein.

12 12 Aktuelles Rundblick 2. Dezember 2016 Favoriten der Begegnungsideen von Begegnung plus Die Mitglieder des Vereins Begegnung plus durften aktiv am Gemeindestand an der Messe am Berg wirken. Es galt, herauszufinden, welche Begegnungsmöglichkeiten und Aktivitäten die Bevölkerung in unserer Gemeinde toll finden würden. Dafür konnten sie 20 verschiedene Ideen mit Punkten bewerten, sowie eigene Vorschläge platzieren. Die Preise gewannen folgende Personen: 3. Preis: Edith Schaller, St.Gallen 4. Preis: Dario Kern, Wiesenhalde 7a 5. Preis: Hanny Fisch, Grub Monika Lehmann Die grösste Befürwortung erhielt die Idee, einen Bänkliweg mit originellen Sitzgelegenheiten im oberen Rorschacherberg zu gestalten. Am zweitmeisten Punkte erhielt das Projekt, die Bauernhöfe in unserer Gemeinde zu besuchen und ihre Hoflädeli kennenzulernen. Als Drittes wählten die Besucher den Vorschlag, auf dem Schlösserrundweg und in den Schlössern geheimnisvollen Märchen, Sagen und anderen Geschichten zu lauschen. Den 1. Preis erhielt Rosmarie Bischof, Rorschacherberg Der 2. Preis ging an Ruth Thoma, Haus zum Seeblick Es gab aber auch noch ganz viele andere interessante Ideen. Toll, dass so viele Leute mitgemacht haben! Dies ist der Gruppe Begegnung plus Motivation genug, um aktiv neue Begegnungsmöglichkeiten anzugehen. Noch am Messeabend kam es zur Auslosung des Wettbewerbs, welcher am Gemeinde stand durchgeführt wurde. Köchin/Koch (4050 %) Gutes und schmackhaftes Essen ist den Kindern und Angestellten unseres Tageshortes Rorschach/Rorschacherberg sehr wichtig. Daher suchen wir per 1. März 2017 eine/n Köchin/ Koch (40 50 %). Als gelernte Köchin oder gelernter Koch (EFZ) fertigen Sie zusammen mit einem Lernenden EBA täglich bis zu 60 Mahlzeiten an. Die Mahlzeiten werden gemäss dem Qualitätsund Gesundheitslabel «Fourchette verte» zubereitet. Wir bieten Ihnen geregelte Arbeitszeiten (06.30/07.00 bis / Uhr), angemessene Entlöhnung, grosse Selbstständigkeit und ein lebhaftes Umfeld. Sie sind ein Teamplayer, haben Freude an Kindern, leiten gerne einen Lernenden bzw. Praktikanten an und schätzen das Arbeiten in einer unkomplizierten Atmosphäre? Dann zögern Sie nicht, Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis 17. Dezember 2016 an die Schulverwaltung Rorschacherberg, Goldacherstrasse 67, 9404 Rorschacherberg, zu senden. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen die Tageshortleitung, Karin Gubser oder Lea Joller, Washingtonstr. 48, 9400 Rorschach, Tel

13 Rundblick 2. Dezember 2016 Schule und Wirtschaft in der Region verzahnen Aktuelles 13 Seit der Hauptversammlung Anfang November ist es offiziell: Der Verein Triebwerk ist in drei Regionen tätig: St.Gallen, Oberthurgau und Rorschach. Das bedeutet für Lehrbetriebe und Schulen in der Region Rorschach, dass sie zusammen den Berufswahlprozess für die Jugendlichen optimieren. Neu in den Vorstand gewählt wurden Ruedi Jucker, Schulleiter der Oberstufe Rorschach, und Daniel Büchel, Vorstandsmitglied des AGV Rorschach und Umgebung. Gemeinsam sollen Lösungen erarbeitet werden, um langfristig Fachkräfte im Inland zu finden und Arbeitsplätze zu sichern. Dies ist nötig, um die Attraktivität von Lehrberufen in Industrie und Gewerbe zu steigern. Unterstützt wird der Vorstand von neu geschaffenen Gremien pro Region. Sie kümmern sich um die regionalen Bedürfnisse sowie die Einführung der Aktivitäten. Die ersten Workshops haben bereits stattgefunden, in denen Schüler/innen von Rorschacherberg und Rorschach in Kontakt mit Lernenden kamen und Infos über verschiedene Berufe aus regionalen Firmen erhielten. Zudem konnten Rorschacherberger Schüler/ innen an zwei Nachmittagen Lehrbetriebe besichtigen. «So ein Workshop präsentiert den Schülern das echte Leben. Diese Chance sollten andere Schulen auch nutzen», sagt Lehrerin Anastasia Simon. Zivilstandsnachrichten Nachtrag Oktober 28. in Heiden, Mathis, Moris Denis, von Mels Weisstannen SG, des Mathis, Denis Josef, von MelsWeisstannen SG und der Mathis, Sandra Pia, von Rüthi SG, in Rorschacherberg 31. in Heiden, Graber, Jolina, von Oberriet SG, des Graber, Dominik Michael, von Oberriet SG, und der Graber, Jasmin, von ThalAltenrhein SG, in Rorschacherberg Geburten November 11. in Heiden, Spirig, Laila von Widnau SG, des Spirig, Peter, von Widnau SG und der Streil, Seraina, von Ermatingen TG, in Rorschacherberg 12. in St. Gallen, Florio, Matteo Massimo, von Rheineck SG, des Florio, Donato, von Rheineck SG und der Florio, Nicole Carmen, von Reiden LU und von Rheineck SG, in Rorschacherberg 13. in St.Gallen, Widmer, Gian, von Eschenbach SG, des Widmer, Rolf, von Eschenbach SG und der Widmer, Rebecca MarieLouise Josephine, von Worb BE, in Rorschacherberg Nachträge Todesfälle Oktober 28. in St. Gallen, Egger, Hansueli, 1925, von Grub AR, in Rorschacherberg Todesfälle November 02. in Rorschacherberg, Buob, Ernst, 1946, von Rorschacherberg SG, in Rorschacherberg 11. in Goldach, Bickel, Max Ernst, 1929, von Birmensdorf ZH, in Rorschacherberg 12. in St.Gallen, Wettstein, Günter Walter Otto Friedrich, 1949, von Deutschland, in Rorschacherberg 24. in Rorschach, Peer, Manuel, 1971, von Sent GR, in Rorschacherberg

14 14 Aktuelles / Agenda Rundblick 2. Dezember 2016 Handänderungen ACREMA Services AG, Rorschacherberg, an Hundsbichler Geisselhardt Markus, Rorschacherberg, Grundstück Nr. S5924, Städeliweg 19 (230/1000 Miteigentum an Grundstück Nr / 3½ZimmerWohnung) und Grundstück Nr. S5927, Städeliweg 19 (16/ 1000 Miteigentum an Grundstück Nr. 1453/ Garage) Hasler Esther, Erbengemeinschaft, Rorschacherberg, an Hasler Edwin Alphons, Rorschacherberg, ½ Miteigentum an Grundstück Nr. 1427, Erlenstrasse 11 (Wohnhaus, 727 m 2 Boden) Benz Deianira Glori, Rorschacherberg, an UWAG AG für urbanen Wohnraum, Grundstück Nr. 287, Seebleichestrasse 62 (Wohnhaus, Garage, m 2 Boden) Gemeinde Montag, 5. Dezember 2016 GrüngutSammlung Strassensammlung Bauamt Rorschacherberg Agenda Freitag, 2. Dezember Uhr «Hotelgeschichten Hotellyrik» Soirée littéraire Hotel Mozart Justin Koller, Rorschacherberg Samstag, 3. Dezember Uhr Atemholen im Advent Adventssingen EvangelischReformiertes Gemeindezentrum EvangelischReformierte Kirche Rorschach Sonntag, 4. Dezember Uhr Familiengottesdienst. Das Wunder von Weihnachten Evangelisch Reformierte Kirche Rorschach Uhr Konzert Flawiler Kammerorchester Konzertsaal Schloss Wartegg Kulturverein Schloss Wartegg Uhr OpenSunday Rorschacherberg Turnhalle Klosterguet Stiftung idée.sport Uhr BummelSonntag Negropont Rorschach Generationentreff Negropont, Rorschach Dienstag, 6. Dezember Montag, 12. Dezember Uhr Musikalischer Adventskranz Kirche St.Mauritius Goldach KiK Konzerte in der Kirche St.Mauritius Goldach

15 Rundblick 2. Dezember 2016 Agenda 15 Mittwoch, 7. Dezember Uhr Computeria Rorschach InformatikRaum Sekundarschulhaus Steig Verein Computeria Rorschach Uhr Lebkuchen verzieren für Kinder Generationentreff Negropont, Rorschach Samstag, 10. Dezember Uhr HC GoRo HandballMeisterschaftsrunde (Seminar) Seminarsporthalle Rorschach Handballclub GoldachRorschach Uhr Offenes Singen im Advent Kirche St.Mauritius Goldach KiK Konzerte in der Kirche St.Mauritius Goldach Uhr Gardi Hutter Die tapfere Hanna Konzertsaal Schloss Wartegg Kulturverein Schloss Wartegg Samstag, 10. Dezember Samstag, 24. Dezember Uhr Kamishibai (Bildergeschichte) Bibliothek RorschachRorschacherberg Sonntag, 11. Dezember Uhr OpenSunday Rorschacherberg Turnhalle Klosterguet Stiftung idée.sport Dienstag, 13. Dezember Uhr Musikalischer Adventskranz Kirche St.Mauritius Goldach KiK Konzerte in der Kirche St.Mauritius Goldach Mittwoch, 14. Dezember Uhr Auftritt der Blockflötengruppe Generationentreff Negropont, Rorschach Samstag, 17. Dezember Uhr HC GoRo HandballMeisterschaftsrunde (Seminar) Seminarsporthalle Rorschach Handballclub GoldachRorschach Sonntag, 18. Dezember Uhr OpenSunday Rorschacherberg Turnhalle Klosterguet Stiftung idée.sport Dienstag, 20. Dezember Uhr Musikalischer Adventskranz Kirche St.Mauritius, Goldach KiK Konzerte in der Kirche St.Mauritius Goldach Mittwoch, 21. Dezember Uhr Lottomatch im Generationentreff Negropont Generationentreff Negropont, Rorschach Uhr Adventskonzert der Musikschule in der Evangelischen Kirche Rorschach EvangelischReformierte Kirche Rorschach Musikschule RorschachRorschacherberg Die Veranstaltungen in der Gemeinde und der Region finden Sie auf der Homepage / Aktuelles / Veranstaltungen.

16 16 Portrait Rundblick 2. Dezember 2016 Portrait Andy Diethelm Beruf: Landschaftsgärtner Hobbys: Stall, Sport und Musikhören Andy Diethelm überlegt, Rorschacherberg zu seinem Heimatort werden zu lassen, denn der 26Jährige ist hier aufgewachsen und hat vor, hier zu bleiben. Mit Freunden organisiert er in Rorschacherberg ein kleines Openair, das mittlerweile ein Verein ist. Was könnten Sie nicht missen an Rorschacherberg? Eigentlich alles. Unseren Stall, meine Arbeit, die wunderbare Aussicht und die Abendsonne. Ich finde es schade, wie wenige überhaupt wissen, wie schön wir es hier haben! Es gibt auch nichts, was ich vermisse. Was wir hier nicht haben, gibt es in Rorschach oder in St.Gallen. Wenn ich etwas ändern könnte, wäre es beim Wohnungsbau: Es werden so viele teure Wohnungen gebaut, statt Altes zu renovieren, was bezahlbar vermietet werden könnte. Wieso haben Sie das OpenRberg zu einem Verein gemacht? Das Openair wird von Jahr zu Jahr besser und wir haben vor, es weiterzuführen. Der Verein hilft uns insofern, dass wir das Geld und die Steuern nun nicht mehr als Privatperson abwickeln müssen. Von der Gemeinde erhalten wir zudem einen kleinen Beitrag, welchen wir in bessere Bands investieren so müssen nicht die Besucherinnen und Besucher mehr bezahlen. Welcher ist Ihr Lieblingsort in Rorschacherberg? Da würde ich zwei nennen: Das Hasehus, wo ich aufgewachsen bin und wohne, sowie den Hörnlibuck. Ich wohne gerne am Berg, da es hier besonders ruhig ist. Im Sommer gehe ich gerne an den See, daher freut es mich, dass im Hörnlibuck umgebaut wird. Als dritten Lieblingsort würde ich das Café Treppenhaus nennen, aber das ist nach der verlorenen Fusionsabstimmung leider immer noch in Rorschach (lacht). Anna Viola Bleichenbacher Impressum Rundblick 2. Jahrgang, Nr. 22 Amtliches Publikationsorgan der politischen Gemeinde Rorschacherberg. Erscheint alle zwei Wochen, jeweils freitags Konzept Vitamin2 AG, St.Gallen Satz und Druck SchmidFehr AG, Goldach Klimaneutral gedruckt, myclimate.org Nr Inserate SchmidFehr AG, Goldach Auflage 3500 Exemplare; wird an alle Haushalte der politischen Gemeinde Rorschacherberg verteilt Redaktion Gemeindeverwaltung Rorschacherberg Philipp Hengartner Telefon Telefax Titelbild Im Warteggpark Foto: Philipp Hengartner, Rorschacherberg

Rundblick. 20. November Aktuelles. Gemeinde. Schule

Rundblick. 20. November Aktuelles. Gemeinde. Schule Rundblick 20. November 2015 Gemeinde Mathias Hürlimann geht, Thomas Hürlimann kommt Der Winter kann kommen Rorschacherberg stimmte ab Überbauungsplan und Bachprojekt Waldau Schule Velokontrolle an der

Mehr

Rundblick. 16. Dezember Gemeinde. Schule. Aktuelles. Es Liechtli chunnt de Waldweg i

Rundblick. 16. Dezember Gemeinde. Schule. Aktuelles. Es Liechtli chunnt de Waldweg i Rundblick 16. Dezember 2016 Gemeinde Von Stärnäwäg bis Dreikönigsapéro Arbeit im Gemeinderat von Personen bis Millionen «Im Gemeinderat habe ich viel erlebt und gelernt» Tierkörpersammelstelle Rorschach

Mehr

Rundblick. 15. Januar Gemeinde. Schule. Aktuelles

Rundblick. 15. Januar Gemeinde. Schule. Aktuelles Rundblick 15. Januar 2016 Gemeinde Karl Buob und Bernadette Benz jubilieren Neues Gesicht am Empfang Neuer Kaminfegermeister Einbürgerungen; Amtliche Bekanntmachung Strassen- und Baulinienplan Wiggenrain;

Mehr

Rundblick. 6. November Aktuelles. Gemeinde. Schule

Rundblick. 6. November Aktuelles. Gemeinde. Schule Rundblick 6. November 2015 Gemeinde Dienstjubiläen Massnahmenkonzept Naturgefahren verabschiedet Abrechnung über die Bauarbeiten am Sulzbergrain Schule So klappt es mit den Hausaufgaben Aktuelles OpenSunday

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Alt-Katholisches Gemeindezentrum Augsburg

Alt-Katholisches Gemeindezentrum Augsburg Alt-Katholisches Gemeindezentrum Augsburg Alt-Katholische Gemeinde Augsburg Spitalgasse 17 86150 Augsburg Tel: 0821/451899 augsburg@alt-katholisch.de www.augsburg.alt-katholisch.de www.kirchebaut.de Spendenkonto

Mehr

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp.

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp. Ausserordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde Belp Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp B o t s c h a f t des Gemeinderats an die stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger der

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Rundblick. 23. Oktober Gemeinde. Schule. Aktuelles. Velo- und Mofakontrolle für die Oberstufenschüler

Rundblick. 23. Oktober Gemeinde. Schule. Aktuelles. Velo- und Mofakontrolle für die Oberstufenschüler Rundblick 23. Oktober 2015 Gemeinde Neubau Schulgebäude Wildenstein Der Schönenbach soll offen fliessen Hochspannungsleitung entlang der Autobahn Messe am Berg 2016 Rorschacherberg wählte Schule Velo-

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

1. Lagerwoche 33 Kinder (7 bis 14 Jahren) 8 Leiter/innen (14 bis 23 Jahre) 1 Hauptleitung (29 Jahre) 4 Leute im Küchenteam (15 bis 24 Jahre)

1. Lagerwoche 33 Kinder (7 bis 14 Jahren) 8 Leiter/innen (14 bis 23 Jahre) 1 Hauptleitung (29 Jahre) 4 Leute im Küchenteam (15 bis 24 Jahre) KiSoLa 2009 Organisation JUSESO TG (Jugendseelsorge Thurgau) Impulsstelle für kirchliche Jugendarbeit Freiestrasse 4 8570 Weinfelden www.juseso.ch www.kath-tg.ch juseso@kaht-tg.ch Tel: 071 / 626 11 31

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Rundblick. 17. Juni Aktuelles. Gemeinde. Schule

Rundblick. 17. Juni Aktuelles. Gemeinde. Schule Rundblick 17. Juni 2016 Gemeinde Aussensanierung Haus zum Seeblick Einbürgerungen Amtliche Bekanntmachung Töggeliturnier an der Volljährigkeitsfeier 2016 Schule Töggeli-Turnier Steig Aktuelles Bienenzüchterin

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates - 7453-399. ER-Sitzung vom 26.09.2011 BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates Datum Montag, 26. September 2011 Zeit / Ort Anwesend Entschuldigt Vorsitz Protokoll 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Zonenplan- und Baureglementsänderung ZPP «Des Alpes-Areal»

Zonenplan- und Baureglementsänderung ZPP «Des Alpes-Areal» Beschlussfassung Einwohnergemeinde Interlaken Zonenplan- und Baureglementsänderung ZPP «Des Alpes-Areal» Baureglementsänderung Die Änderung besteht aus: Zonenplanänderung Baureglementsänderung Weitere

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Autofrei Wohnen Schweiz, 4. November 2008

Autofrei Wohnen Schweiz, 4. November 2008 Autofrei Wohnen Schweiz, 4. November 2008 Wohnstadt Bern Regula Buchmüller, Leiterin Abteilung 4.11.2008/CGR Seite 1 Inhalt Referat: Abteilung 1. Wohnbauförderung : Ausgangslage und Ziele 2. Wohnbaupolitische

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt.

Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt. Traktandum 6 Umbau Gemeindeverwaltung Grundsatz / Warum Umbau Verwaltung in Mühledorf Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt. Einige Gemeinden

Mehr

Rundblick. 26. Februar Aktuelles. Gemeinde. Schule

Rundblick. 26. Februar Aktuelles. Gemeinde. Schule Rundblick 26. Februar 2016 Gemeinde Guter Jahresabschluss 2015; Budget 2016 Auflage Teilstrassenplan Heidenerstrasse Auflage der Aufhebung des Gestaltungsplans Sulzberg Schule Erfolgreicher Start der Integrationsklasse

Mehr

3. REGIERUNG. Mitglieder der Regierung. Amtsdauer: 1. Juni 2008 bis 31. Mai 2012. Keller-Sutter Karin, Regierungspräsidentin

3. REGIERUNG. Mitglieder der Regierung. Amtsdauer: 1. Juni 2008 bis 31. Mai 2012. Keller-Sutter Karin, Regierungspräsidentin 3. REGIERUNG Mitglieder der Regierung Amtsdauer: 1. Juni 2008 bis 31. Mai 2012 Keller-Sutter Karin, Regierungspräsidentin Vorsteherin des Sicherheits- und Justizdepartementes Mitglied der Freisinnig-Demokratischen

Mehr

Editorial: Was bedeutet die Weihnachtszeit für mich?

Editorial: Was bedeutet die Weihnachtszeit für mich? TA N N E N B AC H-ZEITUNG Die Schulzeitung für das Quartier 45. Ausgabe Dezember 2016 Auflage 270 Ex. Erscheint quartalsweise Editorial: Was bedeutet die Weihnachtszeit für mich? Liebe Kinder und liebe

Mehr

Protokoll über die Versammlung der Politischen Gemeinde Tägerwilen vom 9. Dezember 2014

Protokoll über die Versammlung der Politischen Gemeinde Tägerwilen vom 9. Dezember 2014 Datum Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort und Zeit Vorsitz Protokoll Stimmrechtsausweise Tägerwilen, Bürgerhalle, 20.00 21.30 Uhr Thalmann Markus, Gemeindeammann Beneduce Alessio, Gemeindeschreiber Diese wurden

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr

Rundblick. 13. Januar Gemeinde. Schule. Aktuelles

Rundblick. 13. Januar Gemeinde. Schule. Aktuelles Rundblick 13. Januar 2017 Gemeinde Preis für die Freiwilligenarbeit, Bliss und Könige Neubau Garderobengebäude im Hörnlibuck Assistenz- und Nutzhunde von der Hundesteuer befreit Paten für Asylsuchende

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Rundblick. 10. Februar Gemeinde. Schule. Aktuelles

Rundblick. 10. Februar Gemeinde. Schule. Aktuelles Rundblick 10. Februar 2017 Gemeinde Hüttenmoosstrasse und Mühltobelbach, öffentliche Auflage Steuerabschluss 2016 Infoveranstaltung über die Gestaltung der Thalerstrasse Energie-Erstberatung in der Gemeinde

Mehr

Der Ort. Die Idee. Das Projekt

Der Ort. Die Idee. Das Projekt WohnBau GENOSSENSCHAFT WarmBÄCHLI Der Ort Auf dem Areal der ehemaligen Kehrichtverbrennungsanlage entstehen in den nächsten Jahren 250 Wohnungen. Davon werden gemäss Beschluss des Stadtrates mindestens

Mehr

D Messe Musig fägt! Sponsoring

D Messe Musig fägt! Sponsoring D Messe Musig fägt! Sponsoring Die Musikgesellschaft Messen stellt sich vor: Um es gleich vorneweg zu nehmen: D Messe Musig isch rund um ä gfröiti Sach! Die grosse Freude an unserem gemeinsamen Hobby,

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Volksschule

Kanton St.Gallen Amt für Volksschule Kanton St.Gallen Amt für Volksschule Lernen für die Zukunft Elterninformation LEHRPLAN VOLKSSCHULE Bildungsdepartement 3wesentliche Fakten Liebe Eltern, der Lehrplan beschreibt, was Ihr Kind am Ende der

Mehr

Überbauungsordnung UeO Nr. 10 "Wellenacher-Rychegarte" Änderung im ordentlichen Verfahren gemäss Art. 58 ff BauG

Überbauungsordnung UeO Nr. 10 Wellenacher-Rychegarte Änderung im ordentlichen Verfahren gemäss Art. 58 ff BauG Einwohnergemeinde Unterseen Überbauungsordnung UeO Nr. 10 "Wellenacher-Rychegarte" Änderung im ordentlichen Verfahren gemäss Art. 58 ff BauG Erläuterungsbericht 02. Juli 2013 AUFLAGE Die Änderung der UeO

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Einwohnergemeinde Thunstetten. Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde, Mittwoch, , Uhr, Aula Schulanlage Byfang

Einwohnergemeinde Thunstetten. Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde, Mittwoch, , Uhr, Aula Schulanlage Byfang Einwohnergemeinde Thunstetten Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde, Mittwoch, 26.03.2014, 20.00 Uhr, Aula Schulanlage Byfang Traktanden: 1. Information Kreditabrechnung Revision Ortsplanung 2.

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus. Gemeinde Fischbach-Göslikon

Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus. Gemeinde Fischbach-Göslikon Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus Gemeinde Fischbach-Göslikon Vorwort Gemeinderat Eine Investition in die Zukunft Das neue Gemeindehaus mit einem vorgelagerten Platz für Veranstaltungen

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Extra-Newsletter 2012 der Maria-Ward-Schule Aschaffenburg. Extrablatt

Extra-Newsletter 2012 der Maria-Ward-Schule Aschaffenburg. Extrablatt Maria - Ward - Schule Mädchengymnasium der Maria-Ward-Stiftung, Aschaffenburg Mädchenrealschule der Maria-Ward-Stiftung, Aschaffenburg Brentanoplatz 8-10 63739 Aschaffenburg Telefon: 06021/3136-14 Fax

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

geniessen Wohnen Haus Garten

geniessen Wohnen Haus Garten geniessen Wohnen Haus Garten Messe Zug, vom 3. bis 6. März 2016 Herzlich willkommen zur WOHGA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Wir machen den Frühling sichtbar und spürbar. Das

Mehr

Handänderungen im Dezember 2015

Handänderungen im Dezember 2015 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Dezember

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

Baulandprospekt. Einwohnergemeinde. Gemeindeverwaltung Rohrbach Bahnhofstrasse Rohrbach

Baulandprospekt. Einwohnergemeinde. Gemeindeverwaltung Rohrbach Bahnhofstrasse Rohrbach Einwohnergemeinde Baulandprospekt Gemeindeverwaltung Rohrbach Bahnhofstrasse 9 4938 Rohrbach 062 965 31 31 gemeinde@rohrbach-be.ch www.rohrbach-be.ch Version: 06.2016 Willkommen in Rohrbach s Dorf zum

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

Jahresprogramm 2015/2016

Jahresprogramm 2015/2016 Frauen- und Müttergemeinschaft St. German Jahresprogramm 2015/2016 29. Vereinsjahr Impulsthema 2012-2015 + 1 Jahr Wir freuen uns auf ein gemeinsames Vereinsjahr Die Gemeinschaft mit all ihren Altersgruppen

Mehr

ROGGLISWIL LU. Das Raumangebot das Sie begeistern wird:

ROGGLISWIL LU. Das Raumangebot das Sie begeistern wird: Roggliswil 6265 - ROGGLISWIL LU Das Raumangebot das Sie begeistern wird: Allgemein Die Wohnungen sind Minergie, zertifiert Grosszügige Balkone 18.2 m2 Integrierter Wintergarten 4.5 Zimmer-Wohnungen Pro

Mehr

Arboner Volksinitiative Keine Betonwüste auf dem Seeparkareal! vom 21. März 2014 Bericht und Antrag

Arboner Volksinitiative Keine Betonwüste auf dem Seeparkareal! vom 21. März 2014 Bericht und Antrag Stadtrat An das Stadtparlament Arboner Volksinitiative Keine Betonwüste auf dem Seeparkareal! vom 21. März 2014 Bericht und Antrag Sehr geehrte Frau Präsidentin Sehr geehrte Parlamentarierinnen und Parlamentarier

Mehr

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Der Arbeitskreis 'Zell hilft' organisiert die ehrenamtliche Hilfe für die jetzt noch ca. 70 Flüchtlinge in der Sporthalle des Berufsschulzentrums

Mehr

Erläuternder Bericht gemäss Art. 47 RPV

Erläuternder Bericht gemäss Art. 47 RPV Kanton Schaffhausen 6. Änderung Baulinienplan Nr. 30 Erläuternder Bericht gemäss Art. 47 RPV Ausschnitt Baulinienplan Nr. 30, 3.6.2004 Suter von Känel Wild AG Siedlung Landschaft Verkehr Umwelt Förrlibuckstrasse

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung BEWOHNERINFORMATION 02.12.2016 Nr. 82 Advent, Advent, die erste Kerze brennt Advent und ihre Bedeutung Der 1. Advent 2016 hat die Weihnachtszeit letzten Sonntag endgültig eingeläutet. Jeden Sonntag wird

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Neues aus der Kita Dezember 2016

Neues aus der Kita Dezember 2016 Neues aus der Kita Dezember 2016 Liebe Eltern, wie die Zeit vergeht, schon die zweite Kerze brennt am Adventskranz und das Weihnachtsfest rückt immer näher. Mit Spannung und voller Vorfreude sehen die

Mehr

Assistenz von Bewohner-Vertretungen

Assistenz von Bewohner-Vertretungen Assistenz von Bewohner-Vertretungen Bewohnervertretungen wirken in Wohnstätten mit. Zur Unterstützung können sie eine Assistenz erhalten. www.lebenshilfe-nds.de Impressum Herausgeber: Lebenshilfe Landesverband

Mehr

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER Als neue Leiterin der Mary Ward Privatvolksschule am Hohen Markt in Krems darf ich Sie sehr herzlich begrüßen. Ich freue mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen

Mehr

Rundblick. 26. August Aktuelles. Wahlen. Schule. Gute Auswahl am 25. September 2016

Rundblick. 26. August Aktuelles. Wahlen. Schule. Gute Auswahl am 25. September 2016 Rundblick 26. August 2016 Wahlen Gute Auswahl am 25. September 2016 Schule Oberstufe Steig Schuleröffnung und Ausblick Aktuelles Sonder- und Giftabfallsammlung Velo-Orgel-Tour am Slowup-Sonntag «Sticken

Mehr

Advents- und Weihnachtsspatz 2014

Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Kindergarten Kunterbunt, Aleberg 1, 87761 Lauben, Tel: 08336/7650 Liebe Eltern, Weihnachten rückt näher, und so langsam wollen wir uns mit Ihren Kindern auf das bevorstehende

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für das Jahr 2017/18 Am Dienstag, den 24.01.2017 können Sie Ihr Kind in der Kindertagesstätte Don Bosco in Wiesenfelden in der Zeit von 9.00 Uhr bis

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Feine Adressen seit 1964 Zu verkaufen. 4.5-Zimmer-Terrassenwohnung mit Seesicht in Walchwil.

Feine Adressen seit 1964 Zu verkaufen. 4.5-Zimmer-Terrassenwohnung mit Seesicht in Walchwil. Zu verkaufen. 4.5-Zimmer-Terrassenwohnung mit Seesicht in Walchwil. 1 Lage Die wunderschöne Terrassenwohnung befindet sich in der Gemeinde Walchwil an der Chellenstrasse. Sie liegt gegenüber der Rigi und

Mehr

Rundblick. 12. Dezember Gemeinde «Rundblick» das neue Mitteilungsblatt Revision von Zonenplan und Baureglement Bachoffenlegungsprojekt Wilenbach

Rundblick. 12. Dezember Gemeinde «Rundblick» das neue Mitteilungsblatt Revision von Zonenplan und Baureglement Bachoffenlegungsprojekt Wilenbach Rundblick 12. Dezember 2014 «Rundblick» das neue Mitteilungsblatt Revision von Zonenplan und Baureglement Bachoffenlegungsprojekt Wilenbach Aktuelles Dreikönigsanlass Zukunftskafi 2 rat «Rundblick» das

Mehr

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg. Nr. 10/2016 November 2016

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg.  Nr. 10/2016 November 2016 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde Vasoldsberg www.vasoldsberg.at Nr. 10/2016 November 2016 Advent 2016 Liebe Vasoldsbergerinnen und Vasoldsberger Christbäume,

Mehr

Adventsgottesdienst Thema Mache Dich auf und werde Licht Schuljahr 2010/11

Adventsgottesdienst Thema Mache Dich auf und werde Licht Schuljahr 2010/11 Schulseelsorge Projektvortrag Adventsgottesdienst Thema Mache Dich auf und werde Licht Schuljahr 2010/11 Johanna Werner 19.10.2011 Schulseelsorge_Vortrag_2011 Johanna Werner 1 Gliederung Vorstellung der

Mehr

Immobilienangebot. Das familienfreundliche Eigenheim Attraktiver Neubau - Bezug Herbst ½-Zimmer-Einfamilienhaus Velturweg 18, 9475 Sevelen SG

Immobilienangebot. Das familienfreundliche Eigenheim Attraktiver Neubau - Bezug Herbst ½-Zimmer-Einfamilienhaus Velturweg 18, 9475 Sevelen SG Immobilienangebot Das familienfreundliche Eigenheim Attraktiver Neubau - Bezug Herbst 2016 Objekt 5 ½-Zimmer-Einfamilienhaus Velturweg 18, 9475 Sevelen SG Beratung Daniel Keller T 081 740 05 05 immoverita.ch

Mehr

Hauszeitung März - April

Hauszeitung März - April 2016 Hauszeitung März - April Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 56 / März - April 2016 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli März April 2016 LOSLASSEN Weg mit dem Ballast Mit dem Frühling kommt der Frühlingsputz.

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Informationen für Eltern Liebe Eltern Die Volksschule vermittelt Ihrem Kind Wissen und Können, das es für sein späteres Leben benötigt.

Mehr

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Main Post 31.05.2016 Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Karlheinz Haase 30. Mai 2016 16:05 Uhr Aktualisiert am:30. Mai 2016-16:25 Uhr Wahlhelfer und Abstimmungsleiterin Sabine Zabl beim Auszählen

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

Rundblick. 12. August Gemeinde. Schule. Aktuelles. Sammeln für die Igel 20. Juni 2016: Kleine Künstler ganz gross

Rundblick. 12. August Gemeinde. Schule. Aktuelles. Sammeln für die Igel 20. Juni 2016: Kleine Künstler ganz gross Rundblick 12. August 2016 Gemeinde Vier, drei, zwei, eins für die Schulen Die Schule als grösste Aufgabe der Gemeinde Teilaufhebung Gestaltungsplan Bleichi; Genehmigung Personelles Schule Sammeln für die

Mehr

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Thema: Stern Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung:

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

ISBN

ISBN ISBN 978-3-902622-10-5 Vorarlberger Landesarchiv, Bregenz 2009 Grafische Gestaltung: Martin Caldonazzi I Atelier für Grafik Design, www.caldonazzi.at Druck: VVA Vorarlberger Verlagsanstalt, Dornbirn Vorarlberger

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Traumhaus mit schönem Umschwung

Traumhaus mit schönem Umschwung Traumhaus mit schönem Umschwung ZU VERKAUFEN 6,5 Zimmer Einfamilienhaus Lindenweg 16 5453 Remetschwil Auskunft erteilt gerne: Christof Oldani christof.oldani@filexis.ch 056 483 00 77 Remetschwil Wohnen

Mehr

Verkaufsdokumentation. Klostergut Kindhausen 5 ½-Zimmer Maisonettewohnung Klosterstrasse 10, 8962 Bergdietikon AG

Verkaufsdokumentation. Klostergut Kindhausen 5 ½-Zimmer Maisonettewohnung Klosterstrasse 10, 8962 Bergdietikon AG Verkaufsdokumentation Klostergut Kindhausen 5 ½-Zimmer Maisonettewohnung Klosterstrasse 10, 8962 Bergdietikon AG Seite 2 Hoch über dem Limmattal, etwas oberhalb der Gemeinde Bergdietikon, liegt der wunderschöne

Mehr