Lehr- und Forschungsgut Kremesberg Kremesberg 2563 Pottenstein. LFBIS: 130xxxx. Bestandsbesuch, 27. und

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lehr- und Forschungsgut Kremesberg Kremesberg 2563 Pottenstein. LFBIS: 130xxxx. Bestandsbesuch, 27. und"

Transkript

1 VetmedUni Vienna, Klinik für Wiederkäuer Bestandsbetreuung Kremesberg 12, 2563 Pottenstein Prof. Dr. Marc Drillich Leiter Abteilung Bestandsbetreuung Dr. Johann Huber Dr. Michael Iwersen Dr. Daniela Klein Dr. Harald Pothmann-Reichl Wissenschaftliche Mitarbeiter Lehr- und Forschungsgut Kremesberg Kremesberg 2563 Pottenstein LFBIS: 130xxxx Bestandsbesuch, 27. und Anlass des Bestandsbesuchs: Unbefriedigende Fruchtbarkeitsleitung Anwesend Teilnehmer des 2. Wiener Wiederkäuermoduls Prof. Dr. Axel Wehrend (Uni Giessen) Prof. Dr. Marc Drillich (vetmeduni) Dr. Johann Huber (vetmeduni) Dr. Michael Iwersen (vetmeduni) Dr. Daniela Klein (vetmeduni) Dr. Harald Pothmann-Reichl (vetmeduni) Vorbericht Seit längerer Zeit ist die Fruchtbarkeitsleitung des Milchviehbestands am Lehr- und Forschungsgut Kremesberg (LFG) der Vetmeduni Vienna nicht zufriedenstellend. Der Betrieb soll im Hinblick auf die Fruchtbarkeit der Herde evaluiert werden. Eine Beurteilung der Daten sowie Vorschläge zur Verbesserung der Fruchtbarkeit sind erwünscht. 1

2 Bestandserhebung Bei dem Betrieb LFG handelt es sich um einen konventionellen Milchviehbetrieb, der zur studentischen Ausbildung genutzt wird. Neben diesem Betrieb gibt es weitere Standorte auf denen unter anderem die Aufzucht der Jungrinder erfolgt. Insgesamt sind 26 Personen für alle Betriebsteile angestellt. Tiere Zum Zeitpunkt des Betriebsbesuchs befanden sich am Standort Kremesberg 70 laktierende Milchkühe, 18 trockenstehende Kühe sowie hochträchtige Kalbinnen und Kälber. Am Betrieb werden drei verschiedene Rassen gehalten, die sich wie folgt verteilen: 60 % Fleckvieh, 25 % Braunvieh, 15 % Schwarzbunte. Aufstallung Die laktierenden Kühe werden in einem Liegeboxenlaufstall (Erstellung 2009) gehalten. Die Lauf- und Fressgänge weisen befestigte Böden mit Gummimatten als Auflage auf. Die Gänge sind sauber. Die Entmistung erfolgt über eine automatische Schieberentmistung, die manuell in Gang gesetzt wird, wenn sich Personal im Stall befindet. Die Bereiche an den Übergängen, die nicht von der Schieberentmistung gereinigt werden, werden mindestens zwei Mal am Tag von Hand gereinigt. Die Liegeboxen sind mit Stroh eingestreut und werden täglich von Kot befreit und nach Bedarf frisch eingestreut. Zwei Mal in der Woche wird Steinmehl in die Einstreu eingearbeitet. Die Liegeflächen sind weich und sauber. Die Kühe sind ebenfalls sauber. Die Kühe liegen gerade in den Boxen. Technopathien sind kaum zu finden. Den laktierenden Tieren stehen ausreichend (72) Liegeboxen zur Verfügung. Die Kühe haben ganztägig, ganzjährig Zugang zu einem planbefestigten Auslauf mit einer Wassertränke und Pflegebürsten. Der Auslauf wird einmal täglich gereinigt. Im Bereich der laktierenden Tiere befinden sich zwei Transponderstation sowie zwei Tränkebecken, die sauber sind. Alle Tränken werden jeden zweiten Tag entleert und grob gereinigt, einmal in der Woche werden diese zusätzlich mit Reinigungsmittel gesäubert. 2

3 Die trockenstehenden Kühe und hochträchtige Kalbinnen werden in einer Tiefstreubucht im selben Stall wie die laktierenden Kühe gehalten. Die Liegefläche wird in diesem Bereich alle zwei Wochen entmistet und grob gereinigt. Das gesamte Abteil wird vier Mal im Jahr desinfiziert. Im Sommer und zurzeit kalben die Kühe auch in diesem Bereich. Die Kühe kommen zur ersten Melkzeit nach der Kalbung in den Bereich der Laktierenden. Im Sommer haben die Trockensteher bis zwei Wochen vor der Kalbung Weidegang und werden dann in den Abkalbebereich eingestallt. Grundsätzlich sind Abkalbeboxen vorhanden. Insgesamt gibt es drei Boxen, die auch für kranke Tiere und im Moment für einen Jungstier verwendet werden. Diese Boxen sind mit Stroh eingestreut. Die Boxen werden nach jeder Belegung gereinigt und desinfiziert. Im Gegensatz zum Stallbereich der laktierenden Kühe befinden sich im Bereich der Trockensteher und Abkalbeboxen keine Ventilatoren, so dass während der Sommermonate ein erhöhter Hitzestress vermutet werden kann. Die Kälber kommen, wenn sie trocken sind, in Einzelhütten mit Auslauf. Hier verbleiben sie etwa bis zum 10. Lebenstag. Danach werden die Kälber in Gruppen von bis zu sechs gleichaltrigen Tieren in einem eigenen offenen Kälberbereich gehalten. Nach dem Absetzen kommen die weiblichen Tiere auf einen anderen Betriebsteil (Rehgras), wo sie aufgezogen und besamt werden. Etwa zwei Monate vor dem erwarteten Kalbetermin werden die Kalbinnen wieder in den Bestand des LFG am Kremesberg integriert. Männliche Tiere werden zur Mast verkauft. Tierverhalten Einige Kühe, als auch Kälber wurden mit Saugschutzringen versehen. Kommentare zum Bereich Haltung Die Haltung der Kühe als auch Kälber wird grundsätzlich als positiv bewertet. Verbesserungsvorschläge gibt es in folgenden Bereichen: 3

4 Im Abkalbe- und Trockensteherbereich sollten zusätzliche Ventilatoren angebracht werden. Um einem Hitzestress entgegenzuwirken könnten auch Duschen (z.b. im Auslauf) eingesetzt werden. Das hierbei zur Kühlung eingesetzte Wasser sollte Trinkwasserqualität besitzen und feinst vernebelt werden. Die Vernebelung des Wassers muss so gesteuert werden, dass sich keine Wassertropfen an den Zitzenkuppen bilden, da sonst ein erhöhtes Risiko für Mastitiden besteht. Die Abkalbeboxen sollten grundsätzlich nicht für kranke Tiere verwendet werden. Auch scheinen die vorhandenen Abkalbeboxen zu eng bemessen zu sein, sodass eine optimale und hygienische Geburtshilfe unmöglich erscheint. Weiterhin ist die Lage der Abkalbeboxen nicht optimal, da sie sich sehr nahe am Eingangsbereich zum Stall befinden und durch den Personenverkehr eine permanente Unruhe herrscht. Ein Vorschlag zur Optimierung ist daher den hinteren Bereich (im Eck) des Trockensteherabteils mit einem flexiblen Gitter abzugrenzen. Dieser Bereich ermöglicht einen guten Sichtkontakt der abkalbenden Tiere zur Herde. Die bereits bestehende Tür macht diesen Bereich vom Behandlungsraum aus zugänglich, so dass der Stressfaktor der Separation von der Herde minimiert wird. Durch das vorhandene Fenster ist hier auch eine störungsfreie Beobachtung möglich, so dass die Kühe rund um die Kalbung mehr Ruhe haben. Die Installation von Kameras zur störungsfreien Geburtsüberwachung ist ebenfalls empfehlenswert. Geburt/Geburtshilfe/Puerperium Eine Geburtshilfe wird geleistet, wenn eine Stunde nach dem Blasensprung kein Fortschreiten der Geburt zu erkennen ist. Dies trifft etwa auf 20 % der Geburten zu. Die Geburtshilfe erfolgt durch das Stallpersonal, bei Bedarf wird ein Tierarzt hinzugezogen. Ein mechanischer Geburtshelfer wird nicht verwendet. Bei einer Geburtshilfe tätige Personen tragen einen Einwegkittel aus Plastik. Die Hände und Arme sowie die Vulva des Tieres werden mit Vetisept gereinigt. Ein Weiten der weichen Geburtswege erfolgt gegebenenfalls manuell und durch das Auflegen von feucht-warmen Tüchern auf die Kruppe des Tieres (nicht medikamentell). Nach der Kalbung erhält jede Kuh einen Energietrunk (rund 15 Liter) und Wasser ad lib., das in einem Kübel angeboten wird. 4

5 Eine tägliche Kontrolle der IKT erfolgt in der ersten Woche p.p. Bei Fieber (> 39,5 C) wird parenteral mit Ceftiofur behandelt (mind. 3 Tage). Bei Nachgeburtsverhalten wird diese nicht manuell abgelöst. Es erfolgt auch keine lokale Antibiose oder Spülung des Uterus. Die Kühe werden p.p. durch die Mitarbeiter beobachtet. Dabei wird auf die Fresslust, ein vermehrtes Liegen und die Milchleistungsentwicklung geachtet. Auffälligkeiten werden mündlich an die Stallmeisterin bzw. an den betreuenden Tierarzt weitergegeben. Die erste Puerperalkontrolle (PK I ) erfolgt im Zeitraum zwischen dem 28. bis 35. Tag p.p. Es wird hierbei eine rektale Untersuchung des Uterus, nicht aber der Ovarien durchgeführt. Zusätzlich wird zu diesem Zeitpunkt mit Ultraschall, seltener mit Spekulum oder Metricheck untersucht. Die zweite Puerperalkontrolle (PK II ) erfolgt 14 Tage später, im Zeitraum zwischen dem 42. und 49. Laktationstag. Im Rahmen dieser Untersuchung werden auch die Ovarien befundet. Bei chronischen Endometritiden, die bei ca. 20% der abgekalbten Kühe diagnostiziert werden, wird routinemäßig Prostaglandin F 2α (2x im Abstand von 14 Tagen) eingesetzt. Nach der Behandlung erfolgt eine Kontrolle. Bleibt die Endometritis bestehen wird erneut mit Prostaglandin behandelt. Danach kommt gegebenenfalls auch eine lokale Behandlung mit einem Cephalosporin zum Einsatz. Diagnostizierte Ovarzysten werden meist mit GnRH (Follikel-Theka-Zysten) oder auch mit Prostaglandin F 2α (Theka-Lutein-Zysten) behandelt. Eine Uterusspülung (Instillation) mit Adstringentien wird nicht durchgeführt. Alle Untersuchungen und Behandlungen werden auf verschiedenen Karteikartensystemen aufgezeichnet. Kommentare zum Bereich Geburt/Geburtshilfe/Puerperium Bei den Kalbungen wird häufig zu früh eingegriffen. Jede Form der Geburtshilfe stellt einen Eingriff und eine Verzögerung der normalen Geburtsabläufe dar. Daher sollte kritisch hinterfragt werden, ob ein Eingreifen wirklich notwendig ist. Sollten keine Abweichungen von der normalen Geburt, z.b. falsche Position des Kalbes, Ausbleiben der 5

6 Presswehen, etc., auffällig sein, darf eine Geburt bei Kühen bis zu drei, bei Färsen sogar bis zu sechs Stunden dauern. Die Tiere werden im Rahmen der zweimaligen Puerperalkontrollen sehr gut überwacht. Dies könnte auch einer der Gründe sein, weshalb relativ viele Endometritiden diagnostiziert werden ( Wo genau geschaut wird, fällt auch viel auf! ). Grundsätzlich ist die Dokumentation der Befunde zu begrüßen. An der Zusammenführung aller Informationen in ein EDV-gestütztes System sollte gearbeitet werden, so dass eine einfache und zeitnahe Auswertung der Befunde ermöglicht wird. Fruchtbarkeit Die Brunstbeobachtung erfolgt am Betrieb durch alle Mitarbeiter zu jeder Zeit. Ein Brunstkalender wird nicht geführt. Beobachtungen werden an die Stallmeisterin bzw. an den betreuenden Tierarzt mündlich weitergegeben. Besamt wird durch das Stallpersonal, vom betreuenden Tierarzt, als auch von Praktikanten. In Zukunft soll der Stier (nach Körung) Problemtiere (Kühe mit mehr als drei bis vier Besamungen) decken. Brünstige Tiere sollen dabei dem Stier in der Box zugeführt werden. Neben den Puerperal- und Behandlungskontrollen wird bei allen Kühen, die am 70. Laktationstag noch nicht besamt worden sind, eine Sterilitätskontrolle durchgeführt. Hormonprogramme werden zu diesem Zeitpunkt bei Bedarf tierindividuell eingesetzt. Trächtigkeitsuntersuchungen werden ab dem 35. Tag nach Besamung mit einem Ultraschallgerät und zur Trächtigkeitsbestätigung zusätzlich ab dem 70. Tag p.i. rektal durchgeführt. Eine Kontrolle auf Umrindern erfolgt im Zeitraum drei Wochen nach Besamung. Entsprechende Tiere werden hierzu auf einer Tafel vor dem Büro vermerkt. Das Erstbesamungsalter liegt bei etwa 15 bis 16 Monaten und ist abhängig vom Gewicht der Tiere. Das Erstkalbealter lag im Prüfjahr 2010 bei 28,9 Monaten. Informationen zu den Besamungen am Jungtieraufzuchtbetrieb liegen nicht vor. Puerperalkontrollen, Trächtigkeits- und Sterilitätsuntersuchungen werden einmal in der Woche, meist Dienstags, durchgeführt. 6

7 Fruchtbarkeitskennzahlen Die freiwillige Wartezeit wurde im Betrieb auf 50 Tage festgesetzt. Im letzten Jahr wurden zehn Kühe vor dem 50. Tag besamt (siehe Abb. 1). Die Rastzeit beträgt durchschnittlich 63 Tage mit einem Minimum und Maximum von 25 bzw. 114 Tagen (Standardabweichung (SD) 15). Abbildung 1 Darstellung der Rastzeiten jeder einzelnen Kuh im letzten Jahr Abbildung 2 Einteilung der Tiere nach Rastzeitklassen 7

8 Die Güstzeit beträgt durchschnittlich 105 Tage (Min. 48, Max. 320 Tage; SD 59,2). Weitere Kennzahlen, die aus den vorliegenden Daten ermittelt werden konnten, sind in Tabelle 1 dargestellt. Abbildung 3 Verteilung der Güstzeitklassen Tabelle 1 Übersicht über die ermittelten Fruchtbarkeitskennzahlen Kennzahl Wert Kühe am Betrieb 88 - laktierend 70 - trocken 18 Anzahl Laktationen 2,6 1. Laktation 29 (33,7%) 2. Laktation 15 (17,4%) 3. Laktation 42 (48,8%) Rastzeit 63 ± 15 d Güstzeit 105 ± 59 d Brunstnutzungsrate 60% Erstbesamungserfolg 28,3% Konzeptionsrate 27,6% Besamungsindex 3,6 Trächtigkeitsindex 2,1 Trächtigkeitsrate 16,6% Zwischenkalbezeit (2010) 435 d 8

9 Im letzten Jahr sind drei Kühe wegen mangelhafter Fruchtbarkeitsleistung abgegangen. Endometritiden wurden im Jahr 2011 insgesamt 22 Mal diagnostiziert, Ovarialzysten 15 Mal mit einer Häufung im Mai und Juni. Kommentare zum Bereich Fruchtbarkeit Die Brunstbeobachtung sollte verbessert werden. Eine einzige Person sollte für die Brunstbeobachtung und deren Dokumentation verantwortlich sein. Es wird eine gezielte Brunstbeobachtung empfohlen. Als Faustregel gilt: mindestens 3x täglich eine Brunstbeobachtung für mindestens 20 Minuten pro überschaubarer Gruppe durchzuführen. Eventuell kann die Brunstbeobachtung auch mit einem Bonus für jede erkannte Brunst verbessert werden. Bei Einführung eines solchen Belohnungssystems sollte jedoch dessen Effektivität von Zeit zu Zeit überprüft werden. Um einen übertriebenen Eifer zu vermeiden, kann z.b. bei der Brunsterkennung eine Belohnung auf die tatsächlich besamten Tiere eingeschränkt werden. Auch der Einsatz von Hilfsmitteln zur Brunsterkennung (Farbmarkierung, Pedometer, etc.) sollte in Erwägung gezogen werden. Eine weitere Möglichkeit wäre der Einsatz von Hormonprogrammen mit terminorientierter Besamung. Auch wenn die durchschnittliche Rastzeit mit 63 Tagen und eine Brunstnutzungsrate von 60 % gut erscheinen, muss dies nicht heißen, dass das Fruchtbarkeitsmanagement gut ist. Es stellt sich die Frage, ob wirklich jede Brunst, zu der besamt wird, eine wirkliche Brunst ist. Die Besamungsintervalle lassen teilweise darauf schließen, das Zwischenbrunsten als Brunst interpretiert werden (z.b. Kuh Nr. 80). Neben der Brunstbeobachtung sollte auch die Besamungstechnik evaluiert werden. Einen Einfluss auf schlechte Besamungserfolge kann auch die Tatsache haben, dass viele Personen (teilweise mit wenig Erfahrung/Übung) besamen. Die Diskrepanz zwischen dem Erstbesamungsalter mit 15/16 Monaten und dem Erstkalbealter von durchschnittlich 28,9 Monaten sollte überprüft werden. Die Daten vom Aufzuchtbetrieb, in dem die Kalbinnen besamt werden, sollten auch am Kremesberg zur Verfügung stehen. Die Kommunikation zwischen den beiden Betrieben sollte dabei weiter verbessert werden. Wichtig wäre für das gesamte Fruchtbarkeitsmanagement eine Verbesserung der Dokumentation. Man sollte sich am Betrieb für ein EDV-basiertes System 9

10 entscheiden, in dem alles eingetragen wird und auf das alle zuständigen Personen Zugriff haben. Neben der Verbesserung der Aufzeichnungen soll auch die Kommunikation zwischen den, am Betrieb tätigen Personen (inkl. Tierarzt) verbessert werden. Dazu wären regelmäßige Treffen geeignet. Der Einsatz von Aktionslisten mit tierindividuellen Aktivitäten wird empfohlen. Die freiwillige Wartezeit von 50 Tagen sollte konsequent eingehalten werden. Während dieses Zeitraumes soll sich unter anderem die Gebärmutter zurückbilden und regenerieren um damit optimale Eigenschaften für die Einnistung und zukünftige Ernährung des Embryos zu schaffen. Eine Besamung vor Ablauf von 50 Tagen nach der Besamung birgt die Gefahr eines niedrigeren Besamungserfolges, der in Abb. 4 für das LFG dargestellt wurde. Abbildung 4 Erstbesamungserfolg nach Rastzeitklassen. Die Ursachen für das vermehrte Auftreten von Endometritiden und auch Ovarzysten könnten in Fütterungsfehlern liegen. Hohe Harnstoff-Werte, wie sie bei der letzten, uns vorliegenden Kontrolle, aufgefallen sind könnten dafür ebenfalls verantwortlich sein. Die Häufung von Zysten in den Monaten Mai und Juni könnten auf einen Energiemangel durch das Absetzen der Maissilage bedingt sein. Eine frühe Erkennung von Zysten im Rahmen der Puerperalkontrollen ist gegeben und sollte weiter beibehalten werden. 10

11 Der hohe Anteil der Tiere (>20%) mit zu langen Güstzeiten (Abb.3) zeigt, dass zumindest in der Vergangenheit bei vielen Tieren Probleme in der Fruchtbarkeit aufgetreten sind. Retrospektiv lässt sich für die Herde nicht sagen, ob dies in Mängeln in der Brunsterkennung oder pathologischen Zuständen gelegen hat. Ein wirksames Instrumentarium hierfür ist die inzwischen etablierte routinemäßige Sterilitätsuntersuchung aller offenen Tiere. Wichtig ist, dass Tiere auch nach der ersten Besamung konsequent verfolgt werden, bis eine Trächtigkeit bestätigt wurde. Milchleistungsdaten Die durchschnittliche Milchleistung lag in den letzten zwölf Monaten bei kg mit 4,24 % Fett und 3,49 % Eiweiß. Es liegen lediglich die Milchleistungsdaten der letzten Milchleistungsprüfung vom vor. Bei dieser Kontrolle befanden sich 67 Kühe in Milch. Die durchschnittliche Leistung lag bei 24,6 kg (Min. 11,2 und Max. 40,8 kg) Milch. Auffällig waren in Bezug auf die Eiweißwerte, erniedrigte Werte bei 19 Kühen, insbesondere in der Früh- und Hochlaktation. Der Fett-Eiweiß-Quotient war bei 14 Kühen erhöht. Die Harnstoffgehalte lag bei einem Großteil der Tiere (52) unterhalb von 30 mg/100ml. Fütterung Am Betrieb wird eine Teil-TMR über einen Fütterungsroboter gefüttert, die durch Kraftfutter in der Ration und zusätzlich an den Transponderstationen aufgewertet wird. Der Futterroboter legt bei den laktierenden Kühen im Zeitraum zwischen 6:00 und 22:00 insgesamt 11 Mal frisches Futter vor. Um 1:00 wird das Futter noch einmal nachgeschoben. Die Trockensteher werden 6 Mal täglich mit einer eigenen Ration gefüttert. Laktierende Rinder Alle laktierenden Kühe erhalten eine einheitliche TMR, die für eine Leistung von 20 kg Milch berechnet ist. TMR der laktierenden Rinder (pro Tier/Tag): 11

12 9 kg Grassilage (in Ballen) 20 kg Luzernesilage (in Ballen) 2,5 kg Heu 2,5 kg Wasser 3 kg Kraftfutter ( Kuhkorn kompakt 13 ; 7,0 MJ NEL, 140 g nxp) 0,8 kg Ausgleichsfutter ( Rinder Kombi 36 ; 7,0 MJ NEL, 220 g nxp) Über die Transponderstationen wird ein Kraftfutter mit 7,0 MJ NEL und einem Rohproteingehalt (XP) von 190 g (Kuhkorn kompakt 19) gefüttert. Die Menge richtet sich nach der Milchleistung der Kühe. Ab einer Leistung von mehr als 20 kg Milch wird erfolgt eine zusätzliche Kraftfuttergabe über die Transponderstation mit einem Maximum von 6 kg. Durch die Verfütterung von Ballensilagen mit schwankenden Trockenmasse(TM)-Gehalten variiert die verfütterte TMR ebenfalls im TM-Gehalt. Der TM-Gehalt der eingesetzten Grundfuttermittel wird seit April 2010 einmal wöchentlich bestimmt. Durch die Zugabe von Wasser zur Mischration wird der TM-Gehalt der verfütterten TMR auf Werte zwischen 40 und 50 % eingestellt. Die zusätzlich erfasste Trockenmasseaufnahme der Kühe liegt bei etwa 16 bis 17 kg/kuh/tag. Der Futtertisch wird einmal täglich gereinigt und die Reste werden gewogen. Die Reste betragen zwischen 0 und 4 %. Eine Mineralstoffmischung wird einmal täglich am Futtertisch per Hand zugeteilt. Viehsalz steht den Kühen zur freien Aufnahme in Form von Lecksteinen zur Verfügung. Trockenstehende Rinder Trockenstehende Tiere erhalten eine eigene TMR aus Luzerne, Heu und Grummet. Eine spezielle Mineralstoffmischung wird den trockenstehenden Tieren nicht angeboten. Transitkühe Die Kühe erhalten bis zur Kalbung die TMR der Trockensteher. In den letzten zwei Wochen a.p. werden 1,5 kg eines speziellen, mineralisierten Trockensteherkraftfutters einmal täglich händisch zugeteilt. Erst nach der Kalbung kommen die Kühe in die Laktationsgruppe und erhalten dann die Ration der laktierenden Kühe. 12

13 Kommentare zum Bereich Fütterung Die Fütterung wurde nicht im Detail evaluiert (Thema einer zukünftigen Fortbildung mit Fokus Fütterung). Konsens besteht darüber, dass in einem Betrieb solcher Größe keine Siloballen mit ständig wechselnder Qualität eingesetzt werden sollten. Mit der derzeitigen Errichtung weiterer Fahrsilos sollte dieses Problem behoben sein. Zum Erreichen einer maximalen TM-Aufnahme der Kühe sollte grundsätzlich eine Fütterung auf 5-10 % Futterreste erfolgen. Ein leerer Futtertisch ist zu vermeiden. Weiterhin ist eine Teilung der Laktationsgruppe in zwei leistungsabhängige Fütterungsgruppen zu empfehlen, um eine gezieltere Fütterung (z.b. nach Körperkondition) vornehmen zu können. Die Mineralstoffmischung, wie auch das Viehsalz, sollten in die Ration eingemischt werden, um eine optimale Versorgung aller Tiere gewährleisten zu können. Body Condition Score (BCS)/Rückenfettdicke (RFD) Eine Beurteilung der Körperkondition über die Erfassung des BCS bzw. der RFD wird nicht regelmäßig und zu festgesetzten Zeitpunkten bei allen Tieren durchgeführt. Die trockenstehenden Kühe, insbesondere aber die hochträchtigen Kalbinnen, erscheinen überkonditioniert zu sein. Kommentare zum Bereich BCS/RFD Die Körperkondition der Tiere sollte regelmäßig untersucht und ausgewertet werden. Optimal wäre eine Messung der RFD alle vier Wochen; zumindest sollte jedes Tier in jeder der drei Trächtigkeitsdrittel sowie in der Trockenstehzeit einmal mittels BCS oder RFD beurteilt werden. Auch diese Evaluierungen sollten konsequent dokumentiert und ausgewertet werden. Die Ergebnisse müssen in die Rations- und Gruppengestaltung einbezogen werden. 13

14 Weitere Erkrankungen/Probleme am Betrieb Klauengesundheit Zu Beginn des Jahres traten vermehrt Zwischenklauennekrosen auf, die jedoch in einem frühen Stadium mit einer systemischen Therapie weitgehend eliminiert werden konnten. Zur Verbesserung der Klauengesundheit wird derzeit ein trockenes Klauenbad aus Steinmehl erprobt. Die Klauen werden am Betrieb mindestens zwei Mal im Jahr gepflegt. Verletzungen Das Aufspringen von Fleckviehkühen auf HF-Kühe führt wiederholt zum Ausgrätschen von Tieren, die im letzten Jahr zu 3 Totalverlusten von HF-Kühen führten. Es wird daher empfohlen, dass brünstige Kühe separiert werden. Die getrennte Haltung von Tieren nach Gewichtsklassen bzw. das Halten von lediglich einer Rasse sollte überdacht werden. Sonstiges Allgemein gilt für alle Bereiche, dass die Dokumentation und Kommunikation optimiert werden sollte. Für die Dokumentation sollte man sich auf ein EDV-basiertes System einigen, mit dem alle am Betriebsablauf beteiligten Personen arbeiten und dem in alle Tieraktionen vermerkt werden. 14

15 Empfohlene Maßnahmen Aufstallung Kurzfristig Geburt: o Ruhe rund um die Kalbung o nicht zu früh eingreifen, Kuh zur Abkalbung Zeit lassen Abkalbeboxen nicht für kranke Tiere verwenden Schaffung einer neuen Abkalbebox im Trockensteherbereich Mittelfristig Auch im Abkalbe- und Trockensteherbereich Ventilatoren anbringen Evtl. Duschen (z.b. im Auslauf) im Sommer Fütterung Kurzfristig Regelmäßige Rationsberechnungen durchführen Anpassen der Fütterung auf 5-10 % Futterreste Mineralstoffmischung und Viehsalz in die Ration mischen Mittelfristig Grundfutterqualität verbessern Einsatz von Rundballensilagen auf ein Minimum beschränken Teilung der Laktationsgruppe in zwei Fütterungsgruppen Fruchtbarkeit Kurzfristig Freiwillige Wartezeit einhalten Verbesserung der Brunstbeobachtung o Zuständigkeiten festlegen o Gezielte Brunstbeobachtung (3 Mal/Tag 20 Min.) o Evtl. Einsatz von Hilfsmitteln Besamung: Besamungstechnik evaluieren Mittelfristig Verbesserung der Dokumentation o Einführung eines Dokumentationssystems auf EDV-Basis o Dokumentation aller Tieraktionen Sonstiges Kurzfristig Verbesserung der Dokumentation als auch der Kommunikation Mittelfristig Verletzungen durch Aufreiten vermeiden, z.b. durch Trennung von brünstigen Kühen 15

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ MUTTERKUH und KALB Fütterung Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ Fütterung der Mutterkuh In der Mutterkuhhaltung ist es wichtig, dass die Kuh jedes Jahr ein Kalb bekommt. Im Rahmen einer entsprechenden

Mehr

Gute Fruchtbarkeit basiert auf guter Tierbeobachtung

Gute Fruchtbarkeit basiert auf guter Tierbeobachtung Gute Fruchtbarkeit basiert auf guter Tierbeobachtung Dr. Marion Tischer www.landpraxis.com 1 Der geschulte Kuhblick Foto: Elite 05/06 2 Zahlen aus Thüringen 9180 kg/ Kuh /Jahr MLP Daten 2012 3 Fruchtbarkeitskennzahlen

Mehr

Tot- und Schwergeburten von Kälbern wird die Fruchtbarkeit der Mutter beeinflusst?

Tot- und Schwergeburten von Kälbern wird die Fruchtbarkeit der Mutter beeinflusst? Tot- und Schwergeburten von Kälbern wird die Fruchtbarkeit der Mutter beeinflusst? Master of Science Sophie Herrmann Kälber- und Jungrinderseminar, 20.11.2013, Güstrow 10.12.2013 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT

Mehr

Fazit und Ziel. Diese Dinge sind maßgeblich für eine wirtschaftliche Milchproduktion!!!

Fazit und Ziel. Diese Dinge sind maßgeblich für eine wirtschaftliche Milchproduktion!!! Fazit und Ziel Nicht am Wissen mangelt es, sondern zumeist an :... der konsequenten Umsetzung,... der Kontinuität der eingeleiteten Herdenmaßnahmen und... der anschließenden Erfolgskontrolle Diese Dinge

Mehr

Erstkalbealter durch richtige Aufzucht steuern. T. Ettle

Erstkalbealter durch richtige Aufzucht steuern. T. Ettle Erstkalbealter durch richtige Aufzucht steuern T. Ettle Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft, Grub Jungviehfütterung Gliederung - Einführung - Ziele

Mehr

Kontrolle von Wachstum und Entwicklung weiblicher Jungrinder über die Bewertung der Kondition

Kontrolle von Wachstum und Entwicklung weiblicher Jungrinder über die Bewertung der Kondition Kontrolle von Wachstum und Entwicklung weiblicher Jungrinder über die Bewertung der Kondition Hochschule Neubrandenburg Professorin Dr. sc. agr. Anke Schuldt Dr. agr. Regina Dinse 1 Untersuchungsgegenstand

Mehr

Ihr Innovationsteam Milch Hessen

Ihr Innovationsteam Milch Hessen Bewerbungsbogen für den Milcherzeugerpreis D Kall - Preis für erfolgreiche hessische Milchviehbetriebe 2015 der Landesvereinigung für Milch und Milcherzeugnisse e.v. Hessen Bitte füllen Sie den Bogen wahrheitsgetreu

Mehr

Betriebsvorstellung wie wir unsere Milchviehherde managen

Betriebsvorstellung wie wir unsere Milchviehherde managen Betriebsvorstellung wie wir unsere Milchviehherde managen Hilmar Bernd Schulte Holte / Landkreis Leer 10. Milcherzeugerforum 06.12.2016 in Harsefeld Foto mit Goldener Olga Bertraud und Hilmar Schulte Hilmar

Mehr

Fruchtbarkeitskarte. Anwendungshandbuch. Beratungsstelle RinderProduktion OÖ

Fruchtbarkeitskarte. Anwendungshandbuch. Beratungsstelle RinderProduktion OÖ Fruchtbarkeitskarte Anwendungshandbuch Beratungsstelle RinderProduktion OÖ Fruchtbarkeitsmanagement straff organisieren Nur bei einem guten Fruchtbarkeitsmanagement können ein hohes Tagesgemelk und niedrige

Mehr

Sehen und gesehen werden Gute Brunstbeobachtung

Sehen und gesehen werden Gute Brunstbeobachtung Sehen und gesehen werden Gute Brunstbeobachtung Carola Fischer Tenhagen Fachbereich Veterinärmedizin Tierklinik für Fortpflanzung Freie Universität Berlin www.tiergyn.de Inhalt ein paar Fruchtbarkeitskennzahlen

Mehr

Stoffwechselstörungen und Managementfehler in Milchviehherden mit Fruchtbarkeitsproblemen

Stoffwechselstörungen und Managementfehler in Milchviehherden mit Fruchtbarkeitsproblemen Klinikum Veterinärmedizin Stoffwechselstörungen und Managementfehler in Milchviehherden mit Fruchtbarkeitsproblemen Axel Wehrend Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Großund Kleintiere

Mehr

Mehr Ruhe für Hochleistende

Mehr Ruhe für Hochleistende Mehr Ruhe für Hochleistende Die Fruchtbarkeit oder auch Unfruchtbarkeit der modernen Milchkühe steht nach wie vor zur Diskussion. Ökonomische Verluste bis zu 3 je Tag verlängerter Zwischenkalbezeit sollen

Mehr

Benchmark Report Herdenmanagement

Benchmark Report Herdenmanagement Benchmark Report Herdenmanagement Betrieb: Musterhof Monat der Erhebung: April 2012 Vergleichszeitraum: I. Quartal 2012 -3,00-2,00-1,00 0,00 0,00 1,00 2,00 3,00 Musterhof Stärken- und Schwächendiagramm

Mehr

Das optimale Erstkalbealter Praxisdaten aus Rheinland-Pfalz

Das optimale Erstkalbealter Praxisdaten aus Rheinland-Pfalz Das optimale Erstkalbealter Praxisdaten aus Rheinland-Pfalz von Nadja Leonhard (B.Sc.) 1, Dr. Christian Koch 2, Dr. Franz-Josef Romberg 2, Christian Riede (M.Sc.) 3 und Prof. Dr. Claus-Heinrich Stier 1

Mehr

Fruchtbarkeitsmanagement in der täglichen Praxis

Fruchtbarkeitsmanagement in der täglichen Praxis Fruchtbarkeitsmanagement in der täglichen Praxis Dr. Michael Kreher Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Bad Liebenwerda Schillerstr. 6 04924 Bad Liebenwerda http://www.tierarzt-ee.de Tel.: 0172-6464001 1.

Mehr

«www.die-fruchtbare-kuh.ch»

«www.die-fruchtbare-kuh.ch» Problematik bei Tiere mit zeigen manchmal unklare Brunstanzeichen wie Milchrückgang, trüber schleimiger Ausfluss, unregelmässige Unruhephasen und Veränderungen im Genitalbereich wie z.b. grosse Schamlippen

Mehr

Die Fütterung der Mutterkuh

Die Fütterung der Mutterkuh Die Fütterung der Mutterkuh Welche Fehler dürfen nicht passieren? Johann Häusler Institut für Nutztierforschung LFZ Raumberg-Gumpenstein Häufige Fütterungsfehler Kühe kommen verfettet zur Abkalbung schlechte

Mehr

I. Empfehlungen für die Nähr- und Mineralstoffversorgung von Milchkühen

I. Empfehlungen für die Nähr- und Mineralstoffversorgung von Milchkühen I. Empfehlungen für die Nähr- und Mineralstoffversorgung von Milchkühen Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Lebend- Trocken- Energie- und Proteinversorgung Mineralstoffversorgung masse masseauf- NEL

Mehr

Effizienz und Nachhaltigkeit Hohe Herdenleistung bei geringerer Belastung für Tier und Umwelt

Effizienz und Nachhaltigkeit Hohe Herdenleistung bei geringerer Belastung für Tier und Umwelt Effizienz und Nachhaltigkeit Hohe Herdenleistung bei geringerer Belastung für Tier und Umwelt Markus Wagner, Tierarzt Alltech (Deutschland) GmbH Hannover, 12.11.2014 Definition Effizienz Wirksamkeit Wirtschaftlichkeit

Mehr

Fruchtbarkeitsmanagement in Milchviehherden aus Sicht eines praktischen Tierarztes. Dr. Jakob Beening, TG Velde 1. Gliederung

Fruchtbarkeitsmanagement in Milchviehherden aus Sicht eines praktischen Tierarztes. Dr. Jakob Beening, TG Velde 1. Gliederung Fruchtbarkeitsmanagement in Milchviehherden aus Sicht eines praktischen Tierarztes Dr. Jakob Beening, TG Velde 1 Gliederung Fruchtbarkeit in Zahlen Ursache für Fruchtbarkeitsstörungen Begriffe und Kennzahlen

Mehr

Einsatz einer Trocken-TMR in der Kälberaufzucht

Einsatz einer Trocken-TMR in der Kälberaufzucht Einsatz einer Trocken-TMR in der Kälberaufzucht Kälberfütterung Eine optimale Kälberaufzucht stellt die Grundlage für erfolgreiche Milchviehbetriebe dar. Im Rahmen eines Fütterungsversuches der Fachhochschule

Mehr

Bessere Fruchtbarkeit mit dem 100 Tage-Programm

Bessere Fruchtbarkeit mit dem 100 Tage-Programm Gesunde Kühe und mehr Milch das verspricht ein Management- Programm, das in den USA zur Betreuung von Hochleistungsherden entwickelt wurde. Eine gute Herdenfruchtbarkeit ist Zufall, sondern das Ergebnis

Mehr

Tabelle 28: ph-werte des Harns aller Tiere über den gesamten Zeitraum.

Tabelle 28: ph-werte des Harns aller Tiere über den gesamten Zeitraum. 4.3. Ergebnisse der Harnuntersuchung 4.3.1. ph- des Harns Der ph- des Harns aller 132 untersuchten Tiere betrug zu Beginn der Untersuchung im Mittel 8,47 und verringerte sich mit Beginn der Vorbereitungsfütterung

Mehr

Waschgang. In den letzten fünf Jahren ist auf einem

Waschgang. In den letzten fünf Jahren ist auf einem 22 I Klauengesundheit Klauengesundheit Ist eine Klauenwaschanlage eine Alternative zu herkömmlichen Klauenbädern? Bei ihr werden die Klauen und ein Teil der Unterfüße durch einen Wasserstrahl gereinigt.

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Einfluss der Aufzuchtintensität auf die Lebensleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Einfluss der Aufzuchtintensität auf die Lebensleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Einfluss der Aufzuchtintensität auf die Lebensleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen Themenblatt-Nr.: 43.31.520/2008 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft,

Mehr

Bedarfsnormen für Milchvieh

Bedarfsnormen für Milchvieh Bedarfsnormen für Milchvieh Nährstoffe, Mineralstoffe, Vitamine Beratungsstelle Rinderproduktion OÖ. Stand: 2016- Inhaltsverzeichnis Energie (NEL) und nutzbares Rohprotein (nxp)... 2 Erhaltungsbedarf...

Mehr

Trächtigkeitsuntersuchung mittels Ultraschall Antworten auf häufig gestellte Fragen

Trächtigkeitsuntersuchung mittels Ultraschall Antworten auf häufig gestellte Fragen Trächtigkeitsuntersuchung mittels Ultraschall Antworten auf häufig gestellte Fragen Prof. Dr. W. Heuwieser und Dr. Karin Müller Freie Universität Berlin, Tierklinik für Fortpflanzung AG Bestandsbetreuung

Mehr

1 SCHNELL, EINFACH, ZUVERLÄSSIG

1 SCHNELL, EINFACH, ZUVERLÄSSIG Bei richtiger Anwendung kann der Progesterontest mithelfen, die Brunstkontrolle zu verbessern bzw. Fruchtbarkeitsstörungen frühzeitig aufzudecken. Wie der Name bereits sagt, wird mit diesem Test der Progesterongehalt

Mehr

Veränderungen in ausgewählten Verhaltensweisen bei brünstigen Kühen in der Milchproduktion

Veränderungen in ausgewählten Verhaltensweisen bei brünstigen Kühen in der Milchproduktion Veränderungen in ausgewählten Verhaltensweisen bei brünstigen Kühen in der Milchproduktion Berit Füllner und Heiko Scholz, Hochschule Anhalt, Fachbereich LOEL Die Fruchtbarkeit der Milchkühe wird durch

Mehr

Hohe Zellgehalte und ihre Ursachen Praxisbeispiele aus ökologischem Landbau der letzten Jahre

Hohe Zellgehalte und ihre Ursachen Praxisbeispiele aus ökologischem Landbau der letzten Jahre Hohe Zellgehalte und ihre Ursachen Praxisbeispiele aus ökologischem Landbau der letzten Jahre Einleitung Hohe Zellgehalte in der Milch gelten als Ausdruck für Euterkrankheiten. Wirtschaftlich kommt es

Mehr

Fruchtbarkeitsstörungen- Ursachen und therapeutische Möglichkeiten

Fruchtbarkeitsstörungen- Ursachen und therapeutische Möglichkeiten Fruchtbarkeitsstörungen- Ursachen und therapeutische Möglichkeiten LKV Workshop Fruchtbarkeit 27.November 2015 Dr. Jan Rockhoff www.rinderpraktiker-bw.de 1 Inhaltsverzeichnis o Arbeitskreis Oberschwäbischer

Mehr

- 1 - Vortragswoche vom 30. Januar bis 03. Februar 2012

- 1 - Vortragswoche vom 30. Januar bis 03. Februar 2012 - 1 - Effizienz in der Milchviehfütterung - Tipps des Fütterungsprofis zur Verbesserung der Fruchtbarkeit, Klauengesundheit und Milchleistung - mit Beiträgen des amerik. Fütterungsberaters Corwin Holtz

Mehr

Für Sie durch Dr. Feucker gelesen

Für Sie durch Dr. Feucker gelesen Für Sie durch Dr. Feucker gelesen Schlussfolgerungen aus dem Artikel Nur gesunde Kühe leben lange und geben viel Milch : Die Lebenseffektivität ist bei hohem Milchleistungsniveau der Betriebe nicht schlechter

Mehr

Grundfutter - Starthilfe für den Pansen

Grundfutter - Starthilfe für den Pansen BILDUNGS- UND WISSENSZENTRUM AULENDORF - Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei - Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Grünlandwirtschaft LVVG Briefadresse: Postfach 1252

Mehr

Zeitgemässe Milchviehfütterung

Zeitgemässe Milchviehfütterung Zeitgemässe Milchviehfütterung Erfolgreiche Kühe wachsen nicht über Nacht! Ueli Rothenbühler Dipl. Ing. Agr. ETH Inhalt Ziele der Milchviehfütterung Das Geheimnis der Milchvieh-Fütterung Wie erreicht man

Mehr

Vom Kalb zur Färse in 24 Monaten

Vom Kalb zur Färse in 24 Monaten Vom Kalb zur Färse in 24 Monaten Die intensive Färsenaufzucht mit einem frühen Erstkalbealter von 24 Monaten bringt viele Vorteile: Einsparungen bei Futterfläche, Stallplätzen und Arbeitszeit. Auch die

Mehr

«www.die-fruchtbare-kuh.ch»

«www.die-fruchtbare-kuh.ch» Problematik bei Es gilt, normalen aus den Geschlechtsorganen von krankhaftem zu unterscheiden. Zudem spielt es eine wesentliche Rolle, zu welchem Zeitpunkt im Zyklus oder bezogen auf die Geburt das Tier

Mehr

... jede dritte Kuh bedankt sich für Ihre Hilfe.

... jede dritte Kuh bedankt sich für Ihre Hilfe. Warum ist eine Behandlung der Gebärmutterentzündung notwendig? Mögliche Folgen einer Nicht-Behandlung: Verspäteter Eintritt der ersten Brunst Ene mene... dadurch verlängerte Güst- und Zwischenkalbezeiten

Mehr

Häufiges Umbullen. Ursachen und Maßnahmen

Häufiges Umbullen. Ursachen und Maßnahmen Häufiges Umbullen Ursachen und Maßnahmen M. Feldmann Klinik für Rinder Arbeitsbereich Bestandstiermedizin Tierärztliche Hochschule Hannover Definition Wiederholtes regelmäßiges Umrindern (alle 18-24 Tage)

Mehr

Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen. Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen. Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft ÖKO-Verordnung Verordnung (EWG) NR. 2092/91 des Rates vom 2. Juni 1991 über den ökologischen

Mehr

Checkliste zur Verbesserung der Grobfutterleistung

Checkliste zur Verbesserung der Grobfutterleistung Ausführliche Version, Teil 1 Checkliste zur Verbesserung der Grobfutterleistung Teil 1: Abschätzung der einzelbetrieblichen Situation Betrieb... Telefon... Datum... Anzahl Milchkühe... Herdenleistung (kg)...

Mehr

Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen

Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen Prof. Dr. Anke Römer Humboldt-Universität zu Berlin Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät

Mehr

Das Fruchtbarkeitsgeschehen beim Rind. Wissenswertes zur Physiologie und Pathologie

Das Fruchtbarkeitsgeschehen beim Rind. Wissenswertes zur Physiologie und Pathologie Das Fruchtbarkeitsgeschehen beim Rind Wissenswertes zur Physiologie und Pathologie Aufbau des Vortrages Definition Anatomie Physiologie Zyklus und Brunst Besamung Pathologie Stille Brunst Zysten Allgemeine

Mehr

Tierindividueller Einfluss auf die Fruchtbarkeit. Was macht eine fruchtbare Kuh aus?

Tierindividueller Einfluss auf die Fruchtbarkeit. Was macht eine fruchtbare Kuh aus? 22. Milchrindtag in MV 05. und 06. März 2013 Güstrow / Woldegk Tierindividueller Einfluss auf die Fruchtbarkeit Was macht eine fruchtbare Kuh aus? PD Dr. Anke Römer Institut für Tierproduktion der Landesforschungsanstalt

Mehr

Negative Einflüsse auf die Fruchtbarkeit durch Stoffwechselbelastungen im geburtsnahen Zeitraum. M. Linder

Negative Einflüsse auf die Fruchtbarkeit durch Stoffwechselbelastungen im geburtsnahen Zeitraum. M. Linder Negative Einflüsse auf die Fruchtbarkeit durch Stoffwechselbelastungen im geburtsnahen Zeitraum Tiergesundheitsdienst der Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt Einleitung 10.000 420 8.000 6.000 410 400 390 4.000

Mehr

Das wichtigste Arbeitsgerät im Stall. Den Betrieb durch leuchten. Tiergesundheit

Das wichtigste Arbeitsgerät im Stall. Den Betrieb durch leuchten. Tiergesundheit Den Betrieb durch leuchten Bestandsbetreuung ist ein sperriges Wort. Und der Dienst wird immer noch von wenigen Landwirten in Anspruch genommen. Dabei hat es viele Vorteile, auf Vorbeuge zu setzen. Ein

Mehr

Mineralstoffversorgung bei Rindern und Kühen

Mineralstoffversorgung bei Rindern und Kühen Mineralstoffversorgung bei Rindern und Kühen Einleitung Mineralstoffgehalte von Silagen aus ökologischem Landbau der letzten 7 Jahre haben gezeigt, dass Grünland und Kleegras aus Sicht der Tierernährung

Mehr

Totgeburtenrate senken: Ansätze für Managementmaßnahmen in Milchviehbetrieben

Totgeburtenrate senken: Ansätze für Managementmaßnahmen in Milchviehbetrieben RGD-Treffen Ost 2014, 6. und 7. Mai 2014, Schönburg Totgeburtenrate senken: Ansätze für Managementmaßnahmen in Milchviehbetrieben Alexandra Koch Tiergesundheitsdienst, Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt 1

Mehr

«www.die-fruchtbare-kuh.ch»

«www.die-fruchtbare-kuh.ch» In diesem Unterkapitel finden Sie einzelne Punkte mit Links zum Fütterungsmanagement, die die Fruchtbarkeit nachhaltig beeinflussen. Artikel zum Thema Fütterung und Fruchtbarkeit Die Rationsgestaltung

Mehr

Auswirkungen einer verzögerten Besamung von Färsen auf Körperentwicklung, Kalbeverlauf und Milchleistung

Auswirkungen einer verzögerten Besamung von Färsen auf Körperentwicklung, Kalbeverlauf und Milchleistung 5. Dummerstorfer Kälber und Jungrinderseminar 5. November 2003 in Dummerstorf Auswirkungen einer verzögerten Besamung von Färsen auf Körperentwicklung, Kalbeverlauf und Milchleistung Bernd Losand Landesforschungsanstalt

Mehr

Extrudierte Leinsaat in der Milchviehfütterung. Fokus Riswick

Extrudierte Leinsaat in der Milchviehfütterung. Fokus Riswick Extrudierte Leinsaat in der Milchviehfütterung Fokus Riswick 2011 1 Zur Erinnerung: Einteilung der Fette GFS und UFS gesättigte Fettsäuren Bsp: Palmöl ω3 ω3 ω3 ω3 ω3ω3 EUFS ungesättigte Fettsäuren Einfach-ungesättigt

Mehr

So lassen sich für schlechte Fruchtbarkeitsergebnisse grundsätzlich zwei verschiedene Hauptursachen finden:

So lassen sich für schlechte Fruchtbarkeitsergebnisse grundsätzlich zwei verschiedene Hauptursachen finden: Fruchtbarkeit Immer wieder werden wir in der täglichen Arbeit mit der Aussage konfrontiert, dass hohe Leistungen die Herdenfruchtbarkeit negativ beeinflussen würden. Diese einfache pauschale Formel dient

Mehr

Spezielle Fragen der Milchrindhaltung. Fruchtbarkeit und Trächtigkeit

Spezielle Fragen der Milchrindhaltung. Fruchtbarkeit und Trächtigkeit Spezielle Fragen der Milchrindhaltung Fruchtbarkeit und Trächtigkeit Inhalt 1. Einleitung 2. Grundlagen 3. Brunsterkennung und Künstliche Besamung 4. Strategische Fruchtbarkeitsprogramme 5. Trächtigkeitsfeststellung

Mehr

13. Dummerstorfer Seminar Futter und Fütterung

13. Dummerstorfer Seminar Futter und Fütterung 13. Dummerstorfer Seminar Futter und Fütterung Untersuchungen zur Futteraufnahme von Kühen in der Trockenstehphase Zusammenhänge zwischen Futteraufnahme vor der Kalbung und Leistungs- sowie Stoffwechselparametern

Mehr

8. Zuchtwertschätzung Kalbeverlauf und Totgeburtenrate

8. Zuchtwertschätzung Kalbeverlauf und Totgeburtenrate . Zuchtwertschätzung Kalbeverlauf und Totgeburtenrate.1 Allgemeines Die Zuchtwertschätzung für Kalbeverlauf und Totgeburtenrate existiert in Deutschland seit 199 und in Österreich seit 1995 bzw. 199 (Totgeburtenrate).

Mehr

Wolfgang Preißinger, Anton Obermaier Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft

Wolfgang Preißinger, Anton Obermaier Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft Wolfgang Preißinger, Anton Obermaier Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft Einleitung An der Versuchstation Grub der Bayerischen Landesanstalt für

Mehr

Fütterung der Milchkuh, vor und nach der Geburt (Transitphase) Dipl. Ing. Agr. ETH Stefan Morger WALZMÜHLE AG Rain 1

Fütterung der Milchkuh, vor und nach der Geburt (Transitphase) Dipl. Ing. Agr. ETH Stefan Morger WALZMÜHLE AG Rain 1 Fütterung der Milchkuh, vor und nach der Geburt (Transitphase) WALZMÜHLE AG Rain 1 Eckpunkte zur Trächtigkeit Gesamte Trächtigkeit hat einen Energiebedarf von +/- 450kg Milch Bis zum 7. Trächtigkeitsmonat

Mehr

ÖPUL Tierschutz Stallhaltung Informationsstand: 13. September 2016

ÖPUL Tierschutz Stallhaltung Informationsstand: 13. September 2016 ÖPUL Tierschutz Stallhaltung Informationsstand: 13. September 2016 Stallhaltung - Ziele Steigerung des Tierwohls durch Gruppenhaltung auf eingestreuten Liegeflächen Erhöhtes Platzangebot Unterstützung

Mehr

Einfache & präzise Brunsterkennung. Für mehr Wirtschaftlichkeit in Ihrem Milchviehbetrieb

Einfache & präzise Brunsterkennung. Für mehr Wirtschaftlichkeit in Ihrem Milchviehbetrieb Einfache & präzise Brunsterkennung Für mehr Wirtschaftlichkeit in Ihrem Milchviehbetrieb Agenda 1. Einführung 2. Wie ist der Test durchzuführen 3. Wichtiges 4. Fruchtbarkeitszyklus 5. Anwendungsbereiche

Mehr

Mit der Jungrinderaufzucht die Weichen für eine längere Nutzungsdauer stellen

Mit der Jungrinderaufzucht die Weichen für eine längere Nutzungsdauer stellen Mit der Jungrinderaufzucht die Weichen für eine längere Nutzungsdauer stellen Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt in Iden Fischer, Bernd Rudolf Peters Praxistag am 17.11.2015

Mehr

Kuhsignale Krankheiten und Störungen früher erkennen

Kuhsignale Krankheiten und Störungen früher erkennen Kuhsignale Krankheiten und Störungen früher erkennen Kühe geben ständig Signale ab, aus denen sich zahlreiche Informationen über Gesundheit, Wohlbefinden, Ernährung und Leistungsfähigkeit ableiten lassen.

Mehr

2/11/2016. Mastitis. Subklinische Mastitiden. Mastitis vorbeugen an was muss man denken? Dr. Simone Steiner. keine klinischen Veränderungen

2/11/2016. Mastitis. Subklinische Mastitiden. Mastitis vorbeugen an was muss man denken? Dr. Simone Steiner. keine klinischen Veränderungen Mastitis vorbeugen an was muss man denken? Dr. Simone Steiner Mastitis Entzündung der Milchdrüse gekennzeichnet durch erhöhte Zellzahl in der Milch (> 100.000 / ml) Entzündungszellen, (Epithelzellen) Nachweis

Mehr

Special Needs Bereiche im Rinderstall

Special Needs Bereiche im Rinderstall Lehr- und Forschungszentrum für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein Bautagung Raumberg-Gumpenstein 2009, 39 44 ISBN: 978-3-902559-30-2 Walter Breininger 1* Zusammenfassung Die immer größer werdenden Anforderungen

Mehr

Von der Geburt bis zur erfolgreichen Besamung

Von der Geburt bis zur erfolgreichen Besamung Von der Geburt bis zur erfolgreichen Besamung Dr. Michael Kreher Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Schillerstr. 6 04924 Bad Liebenwerda http://www.tierarzt-ee.de Tel.: 0172-6464001 - Zuchthygiene effektiv

Mehr

Fütterung beim automatischen Melken

Fütterung beim automatischen Melken Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft Prof. -Dürrwaechter-Platz 3, 85586 Poing-Grub Tel. 089 / 99141-400 Dr. Hubert Spiekers, Institutsleiter Fütterung

Mehr

Artgerechte Tierhaltung und nachhaltige Landwirtschaft sind das oberste Ziel auf dem Meuteshof

Artgerechte Tierhaltung und nachhaltige Landwirtschaft sind das oberste Ziel auf dem Meuteshof Artgerechte Tierhaltung und nachhaltige Landwirtschaft sind das oberste Ziel auf dem Meuteshof Die Milchkühe zeigen dies mit Langlebigkeit und Leistungsbereitschaft Der Meuteshof befindet sich in Rommersheim,

Mehr

Kuhsignale Kontrollhandbuch

Kuhsignale Kontrollhandbuch Kuhsignale Kontrollhandbuch Das Kuhsignale Kontrollhandbuch enthält eine Sammlung der 65 wichtigsten Kontrolllisten, Beurteilungs und Anleitungskarten, die den Milchviehhalter beim täglichen Management

Mehr

Die ersten 100 Tage der Laktation Von der Kalbung bis zur erfolgreichen Trächtigkeit. Dr. med. vet. Siegfried Moder Dr. med. vet.

Die ersten 100 Tage der Laktation Von der Kalbung bis zur erfolgreichen Trächtigkeit. Dr. med. vet. Siegfried Moder Dr. med. vet. Die ersten 100 Tage der Laktation Von der Kalbung bis zur erfolgreichen Trächtigkeit Dr. med. vet. Siegfried Moder Dr. med. vet. Gisela Bosch Gliederung Die ersten 100 Tage der Laktation Risiko, aber auch

Mehr

Anweisungen zur Nachbehandlung

Anweisungen zur Nachbehandlung Kreuzschlag Anweisungen zur Nachbehandlung Pferdeklinik Besitzer Pferd Entlassungsdatum Zuständige Tierärzte Sehr geehrter Pferdebesitzer, Die tägliche Pflege Ihres Pferdes ist nun wieder Ihnen überlassen.

Mehr

Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin

Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin Aus der Tierklinik für Fortpflanzung Arbeitsgruppe Bestandsbetreuung und Qualitätsmanagement des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin www.bestandsbetreuung.de Genauigkeit und Wirtschaftlichkeit

Mehr

LS Milchkuh 4.0 Mobil für Android ab Version 2.1

LS Milchkuh 4.0 Mobil für Android ab Version 2.1 LS Milchkuh 4.0 Mobil für Android ab Version 2.1 Der Kuhplaner vom Landwirt für Landwirte Handbuch LS Milchkuh 4.0 Mobil Seite 1 von 8 INHALT INHALT... 2 VORWORT... 2 KONTAKT... 2 INSTALLATION... 3 DATENAUSTAUSCH

Mehr

Gesundheitsprophylaxe bei Kälbern - eine Möglichkeit zur Bekämpfung der Paratuberkulose. Dr. Ulrike Hacker Rindergesundheitsdienst der TSK M-V

Gesundheitsprophylaxe bei Kälbern - eine Möglichkeit zur Bekämpfung der Paratuberkulose. Dr. Ulrike Hacker Rindergesundheitsdienst der TSK M-V Gesundheitsprophylaxe bei Kälbern - eine Möglichkeit zur Bekämpfung der Paratuberkulose Dr. Ulrike Hacker Rindergesundheitsdienst der TSK M-V Die Paratuberkulose ist eine Tierseuche und Zoonose mit wachsender

Mehr

Managementmöglichkeiten zur Stabilisierung der Kuh nach der Kalbung - Was kann man tun? 22. Milchrindtag 5. und 6. März 2013

Managementmöglichkeiten zur Stabilisierung der Kuh nach der Kalbung - Was kann man tun? 22. Milchrindtag 5. und 6. März 2013 Managementmöglichkeiten zur Stabilisierung der Kuh nach der Kalbung - Was kann man tun? Bernd Losand, Institut für Tierproduktion Dummerstorf 22. Milchrindtag 5. und 6. März 2013 in Güstrow und Woldegk

Mehr

Die Führung von großen Herden: Denkanstöße zu Beweidungstechniken, Fütterung und Herdenmanagement

Die Führung von großen Herden: Denkanstöße zu Beweidungstechniken, Fütterung und Herdenmanagement Die Führung von großen Herden: Denkanstöße zu Beweidungstechniken, Fütterung und Herdenmanagement Plan des Vortrages 1.Einleitung : Betriebsentwicklung 2. In großen Herden : a. Herdenmanagement b. Beweidung

Mehr

Schweizer Braunvieh mega kuhl! mega k Prospekt_1.indd :05

Schweizer Braunvieh mega kuhl! mega k Prospekt_1.indd :05 Schweizer Braunvieh mega kuhl! Das ist Flöckli mit ihrem Kalb. Eine Kuh wird mit 2 bis 3 Jahren das erste Mal Mutter und beginnt dann Milch zu geben, d.h. die Laktation beginnt. Ein Milchjahr nennt man

Mehr

5 Diskussion. Diskussion. 5.1 Inzidenz der Nachgeburtsverhaltung

5 Diskussion. Diskussion. 5.1 Inzidenz der Nachgeburtsverhaltung 5 Diskussion 5.1 Inzidenz der Nachgeburtsverhaltung In der vorliegenden Studie lag definitionsgemäß eine Nachgeburtsverhaltung dann vor, wenn die Eihäute seit mindestens 24 Stunden p.p. nicht abgegangen

Mehr

Eiweißstrategie. Ersatz von Futterstroh durch Luzerne. "Mehr Eiweiß vom Grünland und Feldfutterbau: Potenziale, Chancen und Risiken

Eiweißstrategie. Ersatz von Futterstroh durch Luzerne. Mehr Eiweiß vom Grünland und Feldfutterbau: Potenziale, Chancen und Risiken Ekologesch Landwirtschaftsberodung Luxemburg Eiweißstrategie Ersatz von Futterstroh durch Luzerne 57. Jahrestagung der AGGF (Triesdorf, 30.08.2013) "Mehr Eiweiß vom Grünland und Feldfutterbau: Potenziale,

Mehr

«www.die-fruchtbare-kuh.ch»

«www.die-fruchtbare-kuh.ch» Die Die von Milchkühen ist eine hochanspruchsvolle Tätigkeit, die in regelmässigen Abständen hinterfragt und neu beurteilt werden muss. Unzählige Faktoren müssen berücksichtigt werden, um eine wiederkäuer-

Mehr

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl Dafür stehen wir ein: Tierwohl Die Knospe garantiert Bio-Qualität Biologische Produkte entstehen im Einklang mit der Natur. Das bedeutet artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie strikten Verzicht auf

Mehr

Inhalt. Die Autoren...10 Erläuterung der Abkürzungen und Begriffe Vorwort Teil A Ziele erfolgreicher Milchviehfütterung

Inhalt. Die Autoren...10 Erläuterung der Abkürzungen und Begriffe Vorwort Teil A Ziele erfolgreicher Milchviehfütterung Die Autoren...10 Erläuterung der Abkürzungen und Begriffe........................................ 12 Vorwort..................................................................... 17 Teil A Ziele erfolgreicher

Mehr

Hart aber fair. Der Faktencheck in Sachen Mastitis. 5 Dinge, die Sie über Kennzahlen zur Eutergesundheit wissen sollten

Hart aber fair. Der Faktencheck in Sachen Mastitis. 5 Dinge, die Sie über Kennzahlen zur Eutergesundheit wissen sollten Hart aber fair Der Faktencheck in Sachen Mastitis 5 Dinge, die Sie über Kennzahlen zur Eutergesundheit wissen sollten 1 Klinische Untersuchung + Dokumentation Die klinische Untersuchung ist die Grundlage

Mehr

Systematische Fütterung in der Mutterkuhhaltung 13. Dezember 2007 Aktuelle Ergebnisse Siegfried Steinberger, ITE

Systematische Fütterung in der Mutterkuhhaltung 13. Dezember 2007 Aktuelle Ergebnisse Siegfried Steinberger, ITE Systematische Fütterung in der Mutterkuhhaltung 13. Dezember 2007 Aktuelle Ergebnisse Siegfried Steinberger, ITE Bayer. Landesanstalt für Landwirtschaft Steinberger, Steinberger, Grub 12/2007 ITE-1 Spezialisierte*

Mehr

Mein neuer Stall. Salern, 16. April 2015

Mein neuer Stall. Salern, 16. April 2015 Mein neuer Stall Salern, 16. April 2015 Dr. Wilhelm Innerhofer Stallplanung Weißenbach 55 A 39030 Ahrntal E info@zukunftlandwirtschaft.eu I www.zukunftlandwirtschaft.eu T ++39 348 8426412 soll so sein,

Mehr

Einfluss einer aminosäurenbalancierten Ration auf die Proteinverwertung sowie auf ökonomische Parameter hochleistender Kühe

Einfluss einer aminosäurenbalancierten Ration auf die Proteinverwertung sowie auf ökonomische Parameter hochleistender Kühe Einfluss einer aminosäurenbalancierten Ration auf die Proteinverwertung sowie auf ökonomische Parameter hochleistender Kühe Ein großer Teil des Proteins wird bei Wiederkäuern in den Vormägen von Mikroben

Mehr

Eiweißalternativen in der Milchviehfütterung

Eiweißalternativen in der Milchviehfütterung Eiweißalternativen in der Milchviehfütterung Hohe und schwankende Preise zur gleichen Zeit für Eiweißfuttermittel zwingen zum Einsatz günstiger Komponenten in der Milchviehfütterung. Hier besteht Einsparpotential

Mehr

Mehr Milch aus dem Grundfutter

Mehr Milch aus dem Grundfutter Mehr Milch aus dem Grundfutter Tom Dusseldorf CONVIS Mehr Milch aus dem Grundfutter Wirtschaftliche Aspekte Physiologische Aspekte Qualität der Gras- und Maissilagen 2015 Hohe Grundfutteraufnahmen gewährleisten!

Mehr

Hohe Zellgehalte und ihre Ursachen Praxisbeispiele aus ökologischem Landbau der letzten Jahre

Hohe Zellgehalte und ihre Ursachen Praxisbeispiele aus ökologischem Landbau der letzten Jahre Hohe Zellgehalte und ihre Ursachen Praxisbeispiele aus ökologischem Landbau der letzten Jahre Datengrundlage Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und der Landeskontrollverband Westfalen-Lippe

Mehr

Befragung zur silagefreien Fütterung von Milchkühen in Deutschland und Österreich

Befragung zur silagefreien Fütterung von Milchkühen in Deutschland und Österreich Befragung zur silagefreien Fütterung von Milchkühen in Deutschland und Österreich Sehr geehrte Damen und Herren, Eberswalde, 9. September 2014 Mein Name ist Franziska Kreitner und ich studiere Ökolandbau

Mehr

Berechnung der Weideleistung

Berechnung der Weideleistung Berechnung der Weideleistung Bearbeitung: Dr. Clara Berendonk und Anne Verhoeven Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick Elsenpaß 5, 47533 Kleve

Mehr

Abkalbung Reinigung Brunst Trächtigkeit

Abkalbung Reinigung Brunst Trächtigkeit Abkalbung Reinigung Brunst Trächtigkeit Ohne Hormone ohne Wartezeiten ganz natürlich!!! Agrarbedarf Kunden schätzen die Innova8onen der PRENA- Produkte! Anwender schätzen die Vorteile: auf pflanzlicher

Mehr

A Ziele erfolgreicher Milchviehfütterung 1. Ziele und Ansatzpunkte

A Ziele erfolgreicher Milchviehfütterung 1. Ziele und Ansatzpunkte A Ziele erfolgreicher Milchviehfütterung 1. Ziele und Ansatzpunkte Die Ausgestaltung der Fütterung beeinflusst die Kosten und die Leistungen in der Milchviehhaltung maßgeblich. Ein gezieltes Vorgehen mit

Mehr

Untersuchungen zur Variation der Futteraufnahme im geburtsnahen Zeitraum

Untersuchungen zur Variation der Futteraufnahme im geburtsnahen Zeitraum 20. Lichtenwalder Kolloquium und 8. Thüringisch-Sächsisches Kolloquium zur Fütterung 6. und 7. Oktober 2015 in Lichtenwalde und Laasdorf Untersuchungen zur Variation der Futteraufnahme im geburtsnahen

Mehr

Melken in der Champions League. Im Stallbüro von Steffen Mumm reihen. Management

Melken in der Champions League. Im Stallbüro von Steffen Mumm reihen. Management Management Melken in der Champions League Wer über 12 000 kg Herdenleistung erreicht, melkt in der höchsten Liga. top agrar hat fünf Spitzenbetriebe mit Holsteinkühen besucht und ihre Erfolgsrezepte aufgespürt.

Mehr

Von kg auf über kg Milch

Von kg auf über kg Milch Von 6 000 kg auf über 11 200 kg Milch Die Landesanstalt in Iden hat die Milchleistung ihrer Kühe jedes Jahr um 500 kg gesteigert. Was sind die Gründe für den Erfolg? D iese Zahlen sind beeindruckend: In

Mehr

Fruchtbare Kühe einfacher als man denkt

Fruchtbare Kühe einfacher als man denkt Fruchtbare Kühe einfacher als man denkt l Andrea Praml Fruchtbarkeitsstörungen bei Milchkühen sind eine der Hauptabgangsursachen auf den Milchviehbetrieben. Werden die Tiere nicht trächtig, fehlt zum einen

Mehr

ADR-Richtlinie 1.1 für das Verfahren der Durchführung der Milchleistungsund Qualitätsprüfung bei Rindern Beschlossen: ALQ-Herbsttagung 4.11.

ADR-Richtlinie 1.1 für das Verfahren der Durchführung der Milchleistungsund Qualitätsprüfung bei Rindern Beschlossen: ALQ-Herbsttagung 4.11. Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter Bonn, 17.10.2002 ADR-Richtlinie 1.1 für das Verfahren der Durchführung der Milchleistungsund Qualitätsprüfung bei Rindern Beschlossen: ALQ-Herbsttagung 4.11.2002

Mehr

DIE INTELLIGENTE OHRMARKE

DIE INTELLIGENTE OHRMARKE DIE INTELLIGENTE OHRMARKE Kuh-Ortung in Echtzeit Sichere Brunsterkennung Wiederkäu- und Gesundheitsüberwachung Automatisierte Überwachung rund um die Uhr WIR SIND AUF DER HALLE 11 STAND B54 ENTDECKEN SIE

Mehr

G es el ls ch af t fü r V er su ch st ie rk un de G V S O L A S. Ausschuss für Ernährung der Versuchstiere

G es el ls ch af t fü r V er su ch st ie rk un de G V S O L A S. Ausschuss für Ernährung der Versuchstiere G es el ls ch af t fü r V er su ch st ie rk un de So ci et y fo r La bo ra to ry An im al S ci en ce G V S O L A S Ausschuss für Ernährung der Versuchstiere Fütterungskonzepte und -methoden in der Versuchstierkunde

Mehr

trächtig oder nicht?

trächtig oder nicht? Ist Ihre Kuh oder Ziege trächtig oder nicht? Wir testen es mit der Milch. Prüfen Sie die Trächtigkeit Ihrer Kühe oder Ziegen einfach und schonend über die Milch. Mit dem Trächtigkeitstest FERTALYS. Schonende

Mehr

Hochschule Anhalt. Futteraufnahme und Nährstoffversorgung von Mutterkühen im geburtsnahen Zeitraum beim Einsatz von Grassilagen.

Hochschule Anhalt. Futteraufnahme und Nährstoffversorgung von Mutterkühen im geburtsnahen Zeitraum beim Einsatz von Grassilagen. Hochschule Anhalt Futteraufnahme und Nährstoffversorgung von Mutterkühen im geburtsnahen Zeitraum beim Einsatz von Grassilagen Versuchsbericht Arbeitsgruppe: Dr. Heiko Scholz, Hochschule Anhalt, Fachbereich

Mehr