Kirchenbote. August / September 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchenbote. August / September 2016"

Transkript

1 Gebühr: 0,50 Kirchenbote für die Ev.-Luth. Kirchgemeinden St. Nicolai Pulsnitz mit Friedersdorf Ohorn Steina Leppersdorf St. Martin Oberlichtenau Reichenbach August / September 2016 Anders gesagt: Erntedank Mit dem, was wir anbauen und aussäen, ist es so: Wir haben das Wachsen und Reifen nicht allein in der Hand. Der Himmel muss sich mit leisem Wehen mild und heimlich auftun (EG 508) und die Saat mit Segen benetzen. Doch Gott ist gebunden, ja geradezu abhängig von dem, was wir Menschen anbauen: ob es gut ist oder giftig, köstlich oder bitter. Wer also Weizen ernten will, streue Weizen aus auf dem Feld. Und wer Frieden ernten will, säe Frieden aus in den Herzen der Menschen. Tina Willms 1

2 _ Zeiten der Veränderung Impuls Im Epheserbrief heißt es: So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen (Eph 2,19). Der Briefeschreiber malt ein versöhnliches harmonisches Bild: Gott öffnet seine Arme, nimmt uns mit hinein, keiner scheint ausgeschlossen. Mein Blick geht zum Christus am Kreuz, der genau mit ausgebreiteten Armen Gottes Liebe durch seinen Tod am Kreuz verkündet. Diese nicht endende, alles umfassende Liebe lädt alle ein, verschließt sich niemandem. Aber wie ist das mit mir? Wenn Gott alle einlädt, wie kann ich dann ausgrenzen? Unser Land scheint gespalten. Rechtes Gedankengut macht sich durch Pegida, Legida (und wie sie alle heißen) und durch die AfD in allen sozialen Schichten breit und auch vor Christen nicht halt. Solange ich mich erinnere, waren da ausländisch-stämmige Mitbürger um mich herum. Da war im Kindergarten Kewan aus dem Iran. Er war ein toller Spielkamerad und wir bedauerten es sehr, als er mit seinen Eltern wegzog. Nachmittags, nach der Schule, spielte eine Truppe von uns Kindern zusammen. Enzo aus Italien, Claudia und Sandra, deren Vater aus Nigeria stammte, waren ein Teil davon. Wenn ich mir Fotos von damals ansehe, dann fällt auf, dass die Mädchen eine andere Hautfarbe haben und ich erinnere mich gut an den Akzent, den Enzo hatte. Es fiel mir aber nie auf. Wir spielten zusammen, wir hatten ein Ziel. Da war es egal, woher unsere Eltern waren, welche Hautfarbe, welche Tradition oder Religion wir hatten. Ich sah die anderen als Kinder, die mit mir gemeinsam unterwegs waren und sie sahen mich. Nun hat sich vieles verändert. Sieht jemand anders aus, wird schnell eine Schublade im Kopf für ihn vorbereitet - mit einem großen Vorsicht -Schild vorne dran. Menschen, die schon lange in unserem Ort leben, werden auf einmal feindselig und argwöhnisch betrachtet. Der Umgangston hat sich in unserem Land gewandelt und diejenigen, die helfen und unterstützen wollen, werden angegriffen und bedroht. Und wir? Wo sind wir? Ich weiß, ich habe meine Schubladen im Kopf, aber ich möchte sie versuchen offen zu halten. Ich weiß, ich kann nicht ohne Angst und Sorge immer vertrauensvoll auf alle anderen zugehen. Aber ich möchte versuchen die offenen Arme Jesu, Gottes selbst, in die Welt zu tragen, selber offen sein. Gott ist so groß, mächtig und wunderbar. 2

3 _ Impuls Er hat uns Menschen ins Leben gerufen, alle, nicht nur die weißen Christen. Gott lädt alle ein, auf vielfältige Art und Weise. Welches Recht habe ich dann, andere auszugrenzen, sie zu verletzen, ihnen Liebe, Zuwendung zu verwehren? Maria Grüner _ Liebe Gemeinden, Aus der Gemeinde vielleicht haben es Einige schon bemerkt: Pfarrerin Grüner trägt jetzt weiß. Ich habe im April bei allen unseren Kirchenvorständen beantragt, dass in unseren Gemeinden neben dem schwarzen Talar mit Beffchen auch die weiße Albe mit kirchenjahresfarbenentsprechender Stola getragen werden darf. Nach der Zustimmung und der Genehmigung des Landeskirchenamtes ist es in unseren Gemeinden nun erlaubt, im Gottesdienst, z.b. bei Festen, Taufen und besonderen Anlässen, statt des Talars die Albe zu tragen. Die Albe ist ein weißes oder naturfarbenes knöchellanges Gewand, das von jedem Getauften getragen werden darf. Es erinnert die Gemeinde und den Träger immer wieder an die Taufe. Die Stola, der Stoffschal in den Farben des Kirchenjahres ist das Amtsabzeichen der Ordinierten. Luther, dessen Tradition wir als evangelisch-lutherische Kirche folgen, hat niemals zum Abendmahl einen Talar, sondern sein Messgewand, das ursprünglich liturgische Gewand getragen. Unsere Kirche war Teil der katholischen Kirche vergangener Zeiten. Auch nach der Reformation hat sich das Gewand nicht überall gleich geändert. Der schwarze Talar ist von dem preußischen König Friedrich Wilhelm III. erst 1811 für die preußischen Stammlande und 1817 für alle Lande unter preußischer Regierung eingeführt worden. Damit wollte der König der Willkür und Uneinheitlichkeit der Kleiderfrage in seinen Landen ein Ende bereiten. Er konnte das deshalb tun, weil die protestantischen Herrscher Oberhäupter ihrer evangelischen Landeskirchen waren. Wir wollen mit dem Tragen der Albe und der Stola somit nicht die eigene lutherische Tradition aufweichen, in der wir fest verwurzelt sind, sondern die Kombination Albe und Stola als eine Bereicherung des liturgischen Lebens feiern. Heutzutage ist es auch Ausdruck dessen, dass wir Pfarrerinnen und Pfarrer in einer langen Tradition derer stehen, die vor uns das Wort Gottes verkündet haben. 3

4 Andacht Seniorenzentrum Pulsnitztal Donnerstag, 11. August und 8. September Uhr Pflegeheim Pulsnitz (Wettinplatz) Mittwoch, 03. August und 07. September Uhr Seniorenzentrum Ohorn (Kultursaal) Nach Vereinbarung Uhr Frauendienst: Donnerstag, 18.August und 15. September Uhr Männerkreis: Dienstag, 9. August und 13. September Uhr Hauskreis: nach Vereinbarung Uhr Kreativkreis: Mittwoch, 03. August und 07. September Uhr Junge Gemeinde: montags Uhr Kirchenvorstand: am 2. Mittwoch im Monat Uhr Kantorei: Posaunenchor: donnerstags Uhr Kirchenchor: freitags Uhr Musikalischer mittwochs 1. Gruppe: Uhr Kindertreff: im Kinderhaus "Schatzinsel" 2. Gruppe: Uhr Frauenkreis: Donnerstag, 22. September Uhr Frauenabend: Donnerstag, 22. September Uhr Bibelstunde: Mittwoch, 10. und und Uhr Dienstag, 06. September Vortrag Karmelmission Uhr Frauenkreis: gemeinsam mit den Frauen in Friedersdorf (s. o.) Frauenkreis: Dienstag, 16. August Uhr Dienstagstreff: Dienstag, 20. September Uhr Bibelstunde: donnerstags Uhr Kirchenchor mittwochs Uhr Monatsspruch August: Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander! Mk 9,50 4

5 Kirchenchor: mittwochs Uhr Posaunenchor: dienstags Uhr Kirchenvorstand: am 1. Mittwoch im Monat Uhr Junge Gemeinde: freitags in Oberlichtenau Uhr Seniorennachmittag: 11. August und 08. September Uhr Hauskreis: 14-tägig Montag Kirchenchor: mittwochs Uhr Kirchenvorstand: nach Vereinbarung Uhr Sprechstunde: mit Frau Körner dienstags Uhr Junge Gemeinde: freitags in Oberlichtenau Uhr Berufstätigenkreis: am 1. Donnerstag im Monat Uhr Frauenkreis: 09. August und 13. September Uhr Hauskreis Reichenau: bei Fam. Müller montags Uhr Hauskreis Reichenbach: bei Frau Sommer nach Vereinbarung Bläserchor: dienstags Uhr Kirchenvorstand: nach Vereinbarung Uhr Sprechstunde: mit Frau Sommer dienstags Uhr Diakonie Sozialstation Pulsnitz Pulsnitz, Poststraße 5-7 Auf eine Tasse Kaffee Seniorennachmittag mittwochs Uhr 03. August - Pfr. Fourestier 07. September - Pfrn. Hiecke 10. August - Pfrn. Hiecke 14. September - Pfrn. Hiecke 17. August - Ehepaar Wehner 21. September - Frau Schöbel 24. August - Pfrn. Grüner 28. September - Herr Schramm 31. August - Herr Schramm montags Seniorentanz: Uhr in der Kante, kleiner Turnsaal Rommé und andere Spiele: Dienstag, 02., 16. und 30. August um Uhr in der Sozialstation Monatsspruch September: Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jer 31,3 5

6 6 Kinder und Jugendliche Mittwochs ist Krabbeltreff! Wir laden alle Eltern mit ihren kleinen Kindern recht herzlich zum Krabbeltreff ins Pfarrhaus nach Reichenbach ein. Jeden 2. Mittwoch im Monat wollen wir ab 16 Uhr für ca. eine Stunde gemeinsam singen, essen, basteln, spielen und uns austauschen. Das nächste Mal treffen wir uns am um 16 Uhr. Wir freuen uns auf alle Kleinen und Großen. Schulanfang, etwas Neues fängt an. Die Ferien liegen hinter uns und die Schule fängt an, eine neue Klassenstufe, vielleicht neue Lehrer, vielleicht das erste Mal in der neuen Schule. Gemeinsam wollen wir feiern, dass etwas Spannendes, Aufregendes und richtig Schönes beginnt bzw. weitergeht. Den Anfang der Schule im neuen Schuljahr wollen wir gemeinsam beginnen, auch Gott dazu einladen und ihm danke sagen. So seid Ihr, besonders alle Schulanfänger und Schulkinder, mit Euren Familien recht herzlich eingeladen zu unseren Familiengottesdiensten zum Schuljahresbeginn: - in Leppersdorf, am Sonntag, , um 10:15 Uhr in die Leppersdorfer Kirche - in Reichenbach, (besonders für alle Schulkinder aus Oberlichtenau und Reichenbach zusammen) am Sonntag, , um 10 Uhr in die Reichenbacher Kirche - in Pulsnitz, ebenfalls am Sonntag, , um 10:15 Uhr in die St. Nicolaikirche Christenlehre Schulzeit ist Christenlehrezeit. Egal ob Ihr schon länger in die Christenlehre kommt oder neu startet, wir laden Euch recht herzlich ein, gemeinsam zu singen und zu spielen, von Gott zu erfahren und unsere eigenen Erfahrungen mit ihm zu machen. Wir wollen gerne mit Euch gemeinsam unseren christlichen Glauben entdecken und hinterfragen, die Gemeinde und Kirche kennen lernen, ohne Zwang, mit Spaß und Freude und miteinander. Dazu laden wir Euch und Eure Freunde ganz herzlich ein: Pulsnitz: donnerstags, alle 14 Tage Klasse: 18.8./ / / Uhr - Pfarrhaus Pulsnitz Klasse: 25.8./ / / Uhr - Pfarrhaus Pulsnitz Friedersdorf: dienstags, Uhr im Bethlehemraum (für alle Klassen gemeinsam) Ohorn: donnerstags, Uhr im Kirchlehn (für alle Klassen gemeinsam) Oberlichtenau: dienstags, im Pfarrhaus Oberlichtenau Klasse: ab Uhr Klasse: ab Uhr Reichenbach: in Oberlichtenau Leppersdorf: Termin wird beim Elternabend im September vereinbart Euer Christenlehreteam

7 Lego Tage in Lomnitz Konfirmanden Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden unserer Kirchgemeinden, ein neues Schuljahr beginnt und damit auch der Konfirmandenunterricht. Für alle Jugendlichen der 7. Klasse ist das ein neuer Abschnitt auf dem Weg zum Erwachsensein. Wir freuen uns, ein Stück des Weges mit Euch zu gehen. Ganz herzlich laden wir Euch dazu ein, gemeinsam unseren Glauben zu betrachten, die Bibel und Gott näher zu hinterfragen und sich selber auszuprobieren. Wir treffen uns alle zusammen, aus allen unseren Kirchgemeinden, das erste Mal in Pulsnitz im Pfarrhaus am Mittwoch, dem von 16 Uhr bis Uhr. Da wollen wir uns etwas kennen lernen, Zeiten und den Ablauf der Konfirmandenstunde sowie Fragen und Anliegen besprechen. Im Weiteren werden Eure Eltern gebeten, am gleichen Tag um 18:30 Uhr zu einem Elternabend ebenfalls in das Pfarrhaus nach Pulsnitz zu kommen. Für alle, die schon unterwegs im Konfirmandenunterricht sind und die, die gerne noch dazu kommen wollen, gilt ebenfalls die herzliche Einladung zur gemeinsamen Zeit. Alle Konfirmandinnen und Konfirmanden der 8. Klasse treffen sich das erste Mal am Samstag, von 9-12 Uhr im Pfarrhaus in Pulsnitz. Zum BUZZ-Treffen am um 18 Uhr in Lomnitz sind alle Konfirmanden der 7. und 8. Klasse eingeladen. Es lohnt es sich dabei zu sein! Wir freuen uns auf Euch, Eure Pfarrerinnen Junge Gemeinde Die JG in Pulsnitz trifft sich montags um Uhr im JG-Raum im Pfarrhaus 2, die JG Pulsnitztal freitags um Uhr im Pfarrhaus in Oberlichtenau oder im Holzhaus nebenan. Zur JG gibt es immer ein fetziges Thema von verschiedenen jungen Leuten aus der Region, coole Musik und eine Gemeinschaft, in der jeder willkommen ist. Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht. Passion Der von der Jungen Gemeinde gestaltete Lobpreisabend Passion findet am 13. August statt. Nicht nur ein Abend voller Leidenschaft, Power und jede Menge Action erwartet Dich, sondern auch eine super Gemeinschaft, ein guter Lobpreisabend und ein geniales Thema, was dich zum Nachdenken anregt. Um 19 Uhr geht es in der St. Nicolaikirche los. Sei dabei und erlebe eine lebendige Kirche. 7 Kinder und Jugendliche Alle Kinder sind herzlich eingeladen zu den LEGO-Tagen nach Lomnitz. Wir treffen uns vom bis jeweils von 16 uhr bis 18 Uhr in der Kirche in Lomnitz. Die Bauwerke können im Gottesdienst am um 10 Uhr besichtigt werden.

8 Wir feiern Gottesdienst in der St. Nicolaikirche Pulsnitz im Bethlehemraum Friedersdorf ( - im Kirchlehn Ohorn (.20) in der Kirche Leppersdorf in der St. Martinskirche Oberlichtenau und in der Kirche Reichenbach 07. August 11. Sonntag nach Trinitatis Pulsnitz Uhr Gottesdienst Eine-Welt-Stand - Pfr. Heidig Friedersdorf 9.00 Uhr Gottesdienst - Pfr. Heidig Leppersdorf Uhr Familiengottesdienst - Pfrn. Hiecke Oberlichtenau 8.30 Uhr Gottesdienst - Pfrn. Hiecke Dankopfer: Evangelische Schulen 14. August 12. Sonntag nach Trinitatis Pulsnitz Uhr Familiengottesdienst mit Taufe Friedersdorf 9.00 Uhr Gemeinschaftsstunde Reichenbach Uhr Familiengottesdienst mit Oberlichtenau 21. August 13. Sonntag nach Trinitatis 8 - Pfr. Grüner - Pfrn. Hiecke Pulsnitz Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Präd. Winkler Friedersdorf 9.00 Uhr Gottesdienst Präd. Winkler Leppersdorf Uhr Konzert - Mario Merz Oberlichtenau 8.30 Uhr Gottesdienst - Pfrn. Grüner Reichenbach Uhr Gottesdienst mit Taufe - Pfrn. Grüner Dankopfer: Diakonie Sachsen 28. August 14. Sonntag nach Trinitatis Pulsnitz Uhr Gottesdienst - Pfr. Drath Friedersdorf 9.00 Uhr Gemeinschaftsstunde Ohorn 9.00 Uhr Gottesdienst - Pfr. Drath Reichenbach 8.30 Uhr Gottesdienst - Lektoren 04. September 15. Sonntag nach Trinitatis Pulsnitz Uhr Gottesdienst Eine-Welt-Stand - Pfrn. Grüner Friedersdorf 9.30 Uhr Scheunentag in Bretnig Leppersdorf Uhr Gottesdienst - Pfr. Heidig Oberlichtenau 8.30 Uhr Gottesdienst - Pfr. Heidig Dankopfer: Ausländer und Aussiedlerarbeit der Landeskirche

9 11. September Sonntag nach Trinitatis Pulsnitz Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Pfrn. Hiecke Friedersdorf 9.00 Uhr Gemeinschaftsstunde Ohorn 9.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedank - Pfrn. Hiecke Eine-Welt-Stand Oberlichtenau Uhr Gottesdienst zum Erntedank - Pfrn. Grüner Reichenbach Uhr Gottesdienst zum Erntedank - Pfrn. Grüner 18. September Sonntag nach Trinitatis Pulsnitz Uhr Gottesdienst zum Erntedank - Pfarrerinnen Gemeindefest 10 Jahre KiTa Schatzinsel Leppersdorf Uhr Gottesdienst zum Erntedank - Pfrn. Grüner Dankopfer: Erhaltung und Erneuerung kirchlicher Gebäude (inkl. Anteile für EKD-Stiftungen KiBA und Stif-tung Orgelklang) 25. September Sonntag nach Trinitatis Pulsnitz Uhr Gottesdienst - Pfrn. Grüner Friedersdorf 9.00 Uhr Gemeinschaftsstunde Ohorn 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Präd. Winkler Reichenbach 8.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Pfrn. Grüner 02. Oktober Sonntag nach Trinitatis Pulsnitz Uhr Gottesdienst mit Taufe Eine-Welt-Stand - Pfrn. Hiecke Friedersdorf 9.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedank - Pfrn. Hiecke Leppersdorf Uhr Gottesdienst Oberlichtenau 8.30 Uhr Gottesdienst Dankopfer: Jüdisch-christliche und andere kirchliche Arbeitsgemeinschaften und Werke 09. Oktober Sonntag nach Trinitatis Pulsnitz Uhr Gottesdienst - Pfr. Heidig Friedersdorf 9.00 Uhr Gemeinschatfsstunde Reichenbach 8.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Pfr. Heidig Dankopfer: Ausbildungsstätten der Landeskirche Kindergottesdienste finden in Pulsnitz & Friedersdorf parallel zum Gottesdienst statt. Die Kleinsten und ihre Eltern können die Gottesdienste in der jeweiligen Krabbelecke mitfeiern. 9

10 _ Rocking Organ - Mit starker Musik den Schwachen helfen Der Mannheimer Organist und Chorleiter Friedemann Stihler gibt am 7. August, 17 Uhr ein Konzert in der Pulsnitzer St.-Nicolai-Kirche. Sie hören Bearbeitungen moderner Hits und Evergreens. Die Einnahmen aus Stihlers Konzerten kommen nicht dem Künstler zugute, sondern gehen nach Tansania, wo er seit mehreren Jahren ein Schulprojekt unterstützt. Lassen Sie sich einladen zu einem ungewöhnlichen Konzert und helfen Sie mit Ihrer Spende, die Gitarrenkurs ab September 10 Musik in der Kirche Welt zu einem besseren Ort zu machen. Eintritt ist frei. 21. August Konzert mit Mario Merz Wir laden herzlich zu einem Konzert mit Mario Merz am um 17 Uhr in die Leppersdorfer Kirche ein. Konzert für Orgel und Trompete in Lichtenberg Sie sind herzlich eingeladen, zu einem Konzert mit Mathias Eisenberg und Joachim Schäfer am um Uhr in die Kirche in Lichtenberg. Eintritt: 10,00 / Kinder bis 14 Jahre frei Ab dem 2. September findet jeweils freitags 18 Uhr im Gemeinderaum Pulsnitz ein Gitarrenseminar für alle Altersgruppen mit Kantor Sirrenberg statt. Vermittelt werden Grundkenntnisse im Stimmen und Pflegen des Instrumentes sowie einfache Akkordgriffe und Möglichkeiten der Liedbegleitung. Bitte bringen Sie ein eigenes Instrument mit. Voraussichtlich dauert dieser Kurs bis zum 1. Advent. Lassen Sie sich begeistern für dieses leicht zu erlernende Instrument. Erik Sirrenberg _ Was es sonst noch gibt Kommt mit in unser Schiff! Wir feiern Erntedank- und Gemeindefest mit dem 10. Schatzinselgeburtstag zusammen am 18. September und laden ganz herzlich dazu ein. Beginn ist um Uhr in unserer St. Nicolaikirche in Pulsnitz mit einem Gottesdienst für Groß & Klein. Anschließend ziehen wir gemeinsam mit dem Bollerwagen zum Kinderhaus. Dort erwarten uns Unterhaltung bei Kaffee & Kuchen, Spiel- und Rätselspaß im Garten mit Tombola und Glücksrad. Auch verschiedene Stationen wie kreatives Basteln, verzieren von Pfefferkuchen für Kinder und Erwachsene, ein Streichelzoo und vieles mehr laden uns ein. Der Erlös durch die Tombola soll für unsere Orgel verwendet werden. Auch für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Gegen 17 Uhr werden wir mit einer gemeinsamen Andacht den Tag ausklingen lassen. Wir freuen uns auf diesen gemeinsamen Nachmittag! Wer den Fahrdienst benötigt, meldet sich bitte im Pfarramt oder am Nebeneingang vor dem Gottesdienst. Geben Sie bitte im Pfarramt oder Kinderhaus Bescheid, wenn Sie einen Kuchen backen können. Vielen Dank.

11 _ Dienstagstreff im Kirchlehn Ohorn Zum Dienstagstreff für Jedermann mit Kaffee und Kuchen laden wir am ab 15 Uhr in das Kirchlehn Ohorn ein. Die Jubilare der Monate Juli und August erwartet eine kleine Überraschung. Ältere und Gehbehinderte, welche zu den verschiedenen Veranstaltungen und zu den Gottesdiensten im Kirchlehn gerne abgeholt werden möchten, können sich unter / 3500 melden. Sommerliches Open Air im Kirchlehn Recht herzlich laden wir zum Bänkelkonzert am um 19 Uhr in den Kirchlehnhof nach Ohorn ein. Familientag in Bretnig Herzliche Einladung an Jung und Alt zum Familientag in der Bretniger Hofescheune am Sonntag, dem von 9.30 bis 16 Uhr. Er steht unter dem Thema Tankbar was dich antreibt und bietet wertvolle Impulse, lustige Aktionen und gutes Essen. Organisiert wird er von der Landeskirchlichen Gemeinschaft. Was es sonst noch gibt In Gottes Werkstatt Dienst tun Für mich gehört der Gottesdienst zu meinem Leben. Aber nicht immer sind Gottesdienste ansprechend, so, wie man es sich wünschen würde. In Friedersdorf hat sich eine Gruppe gefunden und sucht noch Mitstreiter, die sich gerne selber in den Gottesdienst und dessen Gestaltung einbringen möchten. Ausgewählte Gottesdienst können so auch einmal anders gestaltet werden. Alle Interessenten aus Friedersdorf sind recht herzlich am Montag, dem um 20 Uhr in den Bethlehemraum nach Friedersdorf zu einer Gottesdienstwerkstatt eingeladen. Alle, die sich gerne auch in ihren Gemeinden in den Gottesdiensten einbringen, Anregungen und Ideen besprechen und/oder einfach ein bisschen mehr über die Teile des Gottesdienstes erfahren möchten, sind ebenfalls zu einer Gottesdienstwerkstatt nach Pulsnitz am um Uhr eingeladen. Wie in Friedersdorf, wollen wir gemeinsam über unsere erlebten Gottesdienste ins Gespräch kommen, uns überlegen, wo wir selber beteiligt sein könnten, wo wir uns ausprobieren wollen, was einmal anders ausprobiert werden könnte und noch viel mehr. Ich freue mich über jede Beteiligung und auf den gemeinsamen Austausch. Maria Grüner Taizégebet Wir laden recht herzlich ein, am 27. August um 18 Uhr in den Bethlehemraum nach Friedersdorf und am 24. September in die Kirche in Oberlichtenau. 11

12 _ Was es sonst noch gibt Liebe Gemeinde, viele von Ihnen haben bereits von mir gehört; andere haben mich schon gesehen und einige haben mich bereits persönlich kennen lernen können. Mein Name ist Karl Friedrich Wrana und ich bin 27 Jahre alt. Nach meinem Studium der Gemeinde- und Religionspädagogik in Moritzburg habe ich mein Berufspraktikum in Kamenz absolviert. Anschließend habe ich die TEN SING Arbeit in Kamenz übernommen. Bisher war ich schon in den Kirchgemeinden Bischheim-Häslich und Gersdorf die Kinder- und Jugendarbeit verantwortlich. Nun werde ich ab August die Arbeit mit Kindern im Schwesternkirchverbund Pulsnitz, genauer in Ohorn, Oberlichtenau und Reichenbach verstärken. Meine Hobbys sind Singen, Radfahren, Paddeln, Schachspielen und vieles mehr. Für Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Ich freue mich auf unsere Begegnungen und Gespräche. Ihr Karl Friedrich Wrana Kirche in und um Pulsnitz im Internet Seit dem 1. Juli 2016 sind unsere Kirchgemeinden mit ihren Gottesdiensten und Veranstaltungen, Gruppen und Kreisen, Kirchen und Friedhöfen sowie Öffnungszeiten, Details zur Erreichbarkeit der Mitarbeitenden und weiteren Informationen im Internet präsent. Während einer Auftaktveranstaltung im vergangenen Jahr sammelten 13 interessierte Gemeindeglieder Ideen und setzten Schwerpunkte. Daraus entstand eine Konzeption. Auf dieser Grundlage entwickelte eine Projektgruppe gemeinsam mit dem Programmierer in vielen Einzelschritten die Struktur und das Layout der Internetseite. Das Ergebnis überzeugte alle Beteiligte. Künftig wird ein Redaktionsteam die Inhalte der Interseite pflegen. Vielen Dank allen, die mitgedacht und beraten haben, und dem Kirchenbezirksvorstand, der entschied, die Hälfte der Entwicklungskosten aus dem Haushalt des Kirchenbezirkes zu finanzieren. Unter der oben genannten Adresse finden Sie die Kirchgemeinden Bischheim-Häslich, Gersdorf, Großnaundorf, Leppersdorf, Lichtenberg, Lomnitz, Oberlichtenau, Pulsnitz, Reichenbach sowie den Bethlehemraum Friedersdorf und das Kirchlehen Ohorn. Sie gelangen auch zum Kinderhaus Schatzinsel in Pulsnitz und zum Rüstzeitheim in Bischheim. Auf Ihre Rückmeldung nach dem Besuch der Internetseite freut sich das Redaktionsteam. Gern können Sie eine an Pfarrer Raik Fourestier senden: 12

13 _ Interkultureller Grillabend im Pfarrhaus Pulsnitz Wir, von der Initiative Pulsnitzmiteinander-füreinander, trafen uns am 6. Juli zu einem besonderen Grillfest mit internationalen Gästen: Muslimische Studierende aus Dresden und Geflüchtete mit ihren ehrenamtlichen Begleitern aus dem Haselbachtal. Wir wollten an diesem Abend im Pfarrhaus miteinander Essen teilen und in Gesprächen aufeinander hören. Weil wir in der Einladung darum gebeten hatten, dass jeder zum Abendessen etwas mitbringen solle, füllte sich bald ein wunderbar vielseitiges, internationales Buffet. Von den Studierenden aus Dresden, deren Heimatländer Saudi-Arabien, Katar und Palästina/Israel waren, hörten wir viel über ihre Motive, gerade in Dresden zu studieren und über Sitten, Gebräuche und Feste in ihren Herkunftsländern. Wir hatten außer aus den schon genannten drei Ländern an diesem Abend noch Männer, Frauen und Kinder aus Tschetschenien, Syrien, Eritrea und Dänemark zu Gast, außerdem eine pakistanische Familie, die schon länger in Pulsnitz wohnt und sich hier wohlfühlt. Uns alle hat tief berührt, was eine junge Frau aus Eritrea von sich erzählte, die aus Angst vor jahrelangem skalvenähnlichem Militärdienst aus ihrer Heimat durch die Wüste, in einem kleinen überfüllten Boot über das Mittelmeer floh. Sie wurde durch die Familie unterstützt, die da- Was es sonst noch gibt für ihren Besitz verkauft hat. Was erwartet sie hier und wie begegnen wir diesen Geflüchteten? Ob Sie Christen oder Muslime sind, alle sind erfüllt von einem Wunsch, der für uns Normalität ist: im Frieden zu leben und dadurch sein Leben gestalten zu können. Ehe wir auseinandergingen bildeten wir einen großen Kreis, rund wie die Erdkugel, und reichten einander die Hände. Mit einem Segenswort gingen wir in die Nacht, in der Hoffnung, wieder einmal so eine Begegnung zu erleben. Christine Rietzsch Mach mit in der Christlichen Bücherstube Pulsnitz Wir schaffen es nicht allein und freuen uns über weitere ehrenamtliche Helfer. Haben Sie ab und zu etwas Zeit übrig? Wünschen Sie sich mehr Kontakt zu Menschen in der Nähe. Möchten Sie etwas von Gottes Liebe weiter geben? Dann melden Sie sich bei Monika Messmer (Tel.: /45102) oder direkt in der Bücherstube am Ziegenbalgplatz Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Gemeinsam zum Gottesdienst Wenn es Ihnen schwer fällt, einen Gottesdienst unserer Kirchgemeinde Pulsnitz (Friedersdorf, Ohorn, Pulsnitz, Steina) zu besuchen - wir fahren Sie gern. Rufen Sie uns an: im Pfarramt zu den jeweiligen Öffnungszeiten von Montag bis Donnerstag oder samstags zw Uhr unter der Nummer: 0152 /

14 _Freud + Leid Getraut wurden in Pulsnitz Getauft wurde in Pulsnitz Sissi Schubert aus Bretnig Getauft wurde im Bethlehemraum Kate Winzer aus Friedersdorf Getauft wurden in Reichenbach Sindy und Pepe Vogel aus Reichenau Marcel Hartmann und Claudia, geb. Rietschel aus Pulsnitz Thomas Rietschel und Franziska, geb. Pförtner aus Pulsnitz Sven Poprawe und Julia, geb. Weinreich aus Pulsnitz Eingesegnet zur Silberhochzeit wurden Michael und Katrin Schierack aus Pulsnitz Alles, was ihr bittet im Gebet, wenn ihr glaubt, so werdet ihr s empfangen. Matth. 21,22 Wir trauern mit den Angehörigen um die Heimgegangenen aus unseren Gemeinden Siegfried Ohlendorf aus Leppersdorf - 91 Jahre Birgit Damrath aus Pulsnitz - 66 Jahre Eberhard Seifert aus Pulsnitz - 88 Jahre Gott ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebenden Matth. 22, 32 Impressum: Herausgeber: Die Kirchenvorstände des Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeindeverbundes Pulsnitz (mit Friedersdorf, Ohorn und Steina), Leppersdorf, Oberlichtenau & Reichenbach Redaktion: Dana Backmann (Satz), Pfarrerin Maria Grüner (V.i.S.d.P.), Margit Mantei Kontakt: Schulstr. 20, Ohorn; dana_backmann@t-online.de Druck: Reintjes Printmedien GmbH, Hammscher Weg 74, Kleve Titelbild: Gemeindebrief.de Impuls: Pfarrerin Maria Grüner Redaktionsschluss für die nächsten Kirchennachrichten ist der 10. September

15 Wir gratulieren zum Geburtstag und wu nschen Gottes Segen Pulsnitz Liane Menzel Liesbeth Otto Anneliese Hänsel Renate Ziegenbalg Christian Franz Elfriede Vogel Hans Schäfer Edeltraut Mütze Woldemar Thomas Helmut Steglich Erika Ulbrich Inge Ott Günter Scholz Ingeburg Jenichen Gisela Putzke Dieter Kühnel Marianne Oswald Ingird Läßke Margarete Opitz Erika Gebauer Wolfgang Schirrmeister Walter Dietrich Waltraut Loser Walter Hänsel Inge Bienek Roland Petzold Ruth Linder Thea Furchner Veronika Donner Eliese Kehr Ilse Wehner Inge Müller Günther Heinrich Helfried Oswald 83 Ohorn Ingetraud Rosenkranz Gottfried Oswald Johanna Reppe Martha Einert Ursula Freudenberg Anni Neck Siegfried Duda Reinhard Born Dora Dörschel 100 Steina Sieglinde Thomas Heinz Bergmann Gottfried Thomas Günter Putzke Marianne Neumann 80 Oberlichtenau Hildegard Hallmann Annelies Guhr Konrad Gäbler Ilse Etienne Elise Rietschel Fritz Schäfer Margerete Morgenstern Edeltraut Röntzsch 86 Reichenbach Erika Schmidt Gerda Schöne Käthe Birnstein Gottfried Frenzel Christa Mager 81 15

16 Ev. Luth. Pfarramt Pulsnitz und Friedhofsverwaltung Pulsnitz, Kirchplatz 1 Tel Fax: kg.pulsnitz@evlks.de Sprechzeiten: Gemeindebüro: Montag & Freitag: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Friedhof Pulsnitz (Bahnhofstraße) Friedhofsmeister Axel Böhme Tel.: Gemeindebüro Reichenbach: Tel.: Dienstag Uhr Gemeindebüro Oberlichtenau: Tel.: Dienstag :30 Uhr Pfarrerin Maria Grüner Pulsnitz, Kirchplatz 1 Tel.: maria_gruener@gmx.de Pfarrerin Katharina Hiecke Pulsnitz, Kirchplatz 2 Tel.: katharina.hiecke@evlks.de Kantor Erik Sirrenberg Neustadt/Sa., Hospitalstr. 2 Tel.: kimu.pulsnitz@freenet.de Gemeindepädagoge Karl Friedrich Wrana karl_friedrich.wrana@eh-moritzburg.de Evang. Kinderhaus Schatzinsel Leiterin: Kerstin Siepelt Pulsnitz, Gartenstr. 6 Tel.: Fax: kinderhaus-schatzinsel@gmx.de Kirchlehn Ohorn Birgit Sommer Ohorn, Schulstr. 20 Tel.: Vorsitzende der Kirchenvorstände Kurt Morgenroth (Oberlichtenau) Pulsnitz, Dammweg 2 Tel.: Wolfram Wehner (Pulsnitz) Pulsnitz, Schillerstr. 15 Tel.: Pfarrerin Maria Grüner (Reichenbach) Pfarrerin Katharina Hiecke ( Leppersdorf) Ev.-Luth. Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz: Ev.-Luth. Superintendentur Bautzen-Kamenz August-Bebel-Straße Bautzen Telefon: Superintendent Waltsgott, Bautzen werner.waltsgott@evlks.de Sozialstation des Diakonischen Werkes Pflegedienstleitung: Anne-Kathrin Lösche Pulsnitz, Poststr. 5-7 Wünschen Sie Beratung und Unterstützung bei der häuslichen Alten- und Krankenpflege, erreichen Sie uns unter: Tel.: Allgemeine Soziale Beratung: Christine Finzel

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Informationen und Anregungen für die Gestaltung des Konfirmationsfestes für getrennt lebende Eltern Aus Kindern werden Konfirmanden Mit der Konfirmation

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen Offene Kirchen Im Kirchenkreis Dithmarschen Gebet Herr, in mir ist es finster, aber bei dir ist das Licht. Ich bin einsam, aber du verlässt mich nicht. Ich bin kleinmütig, aber bei dir ist Hilfe. Ich bin

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Christliche Gemeinde Nürnberg. Festschrift. zum 80-jährigen Jubiläum der Christlichen Gemeinde Nürnberg. 06. und 07.11.2010

Christliche Gemeinde Nürnberg. Festschrift. zum 80-jährigen Jubiläum der Christlichen Gemeinde Nürnberg. 06. und 07.11.2010 Christliche Gemeinde Nürnberg Festschrift zum 80-jährigen Jubiläum der Christlichen Gemeinde Nürnberg 06. und 07.11.2010 Michael Stötzel Gemeinschaftspastor der Christlichen Gemeinde Nürnberg e.v. Meinen

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern April /Mai 2012 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, im Jahre 1262 wurde Rödern erstmalig urkundlich erwähnt. Hier wird ein dominus (Herr)

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeindeglieder im Kirchspiel, in unseren Gemeindebüros kann man sich manchmal fragen: sind wir eine Kirchengemeinde oder eine Redaktion? Die ganze Breite des kirchlichen

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

Zur Taufe Ihres Kindes

Zur Taufe Ihres Kindes Zur Taufe Ihres Kindes TG Evangelische Kirchengemeinde Gescher ich wurde nicht gefragt bei meiner zeugung und die mich zeugten wurden auch nicht gefragt bei ihrer zeugung niemand wurde gefragt ausser dem

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Wir laden herzlich ein! Brunnen im evang. Kloster von Maulbrunn. Pfr. Mag. Hans Hubmer

Wir laden herzlich ein! Brunnen im evang. Kloster von Maulbrunn. Pfr. Mag. Hans Hubmer Liebe Gemeinde! Von Bernhard von Clairveaux stammen die Worte: Wenn du vernünftig bist, erweise dich als Schale und nicht als Kanal, der fast gleichzeitig empfängt und weitergibt, während jene wartet,

Mehr

e.v. - Freizeit- und Tagungsstätte - christlich-therapeutische Einrichtung für junge Frauen 86. Jahrgang Dezember 2015 Nr. 3

e.v. - Freizeit- und Tagungsstätte - christlich-therapeutische Einrichtung für junge Frauen 86. Jahrgang Dezember 2015 Nr. 3 e.v. - Freizeit- und Tagungsstätte - christlich-therapeutische Einrichtung für junge Frauen 86. Jahrgang Dezember 2015 Nr. 3 Liebe Salemsfreunde, von 2011 bis 2012 habe ich ein Freiwilliges Soziales Jahr

Mehr

tun. ist unser Zeichen.

tun. ist unser Zeichen. Das Leitbild der DiakonieVerband Brackwede Gesellschaft für Kirche und Diakonie mbh (im Folgenden Diakonie genannt) will Orientierung geben, Profil zeigen, Wege in die Zukunft weisen. Wir in der Diakonie

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

»Leben eines Glaubenszeugen«

»Leben eines Glaubenszeugen« KARL LEISNER»Leben eines Glaubenszeugen«28.02.1915 12.08.1945 Ein Vortrag von Monika Kaiser-Haas IKLK e.v. KARL LEISNER»Leben Kindheit, eines Schulzeit, Glaubenszeugen«Jugend 28.02.1915 1934 12.08.1945

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

Februar / März 2013. zum Weltgebetstag

Februar / März 2013. zum Weltgebetstag Februar / März 2013 zum Weltgebetstag Wir halten inne Ich war fremd, und ihr habt mich angenommen. Frankreich ist - wie Deutschland - ein Einwanderungsland, unter anderem bekannt durch Urlaub, Schüleraustausch

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Predigt am Sonntag Misericorias Domini, 19. April 2015 über Johannes 10, 11-16

Predigt am Sonntag Misericorias Domini, 19. April 2015 über Johannes 10, 11-16 Predigt am Sonntag Misericorias Domini, 19. April 2015 über Johannes 10, 11-16 Der gute Hirte mal ganz anders Frank: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte

8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte 8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte Ziel der Stunde: Die Kinder erkennen den Wert der Beichte. Sie bereiten sich auf die Erstbeichte beim Pfarrer vor. Material: Spiegel in einer Schachtel Teppich,

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Ostern 2013 Inhalt: S. 2 Besinnung S. 3 Konfirmation 2013 S. 4-5 Aus unserer Kirchengemeinde, u.a, Zuständigkeiten in der Vakaturzeit,

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr