BVL-Bekanntmachungen Nr. 34 September 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BVL-Bekanntmachungen Nr. 34 September 2008"

Transkript

1 BVL-Bekanntmachungen Nr. 34 September 2008 Die Abteilung 2 - Pflanzenschutzmittel - des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit gibt bekannt: 214. Bekanntmachung über die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln vom 16. September ) (BVL 08/02/24) 2 Angaben über die Kennzeichnung zugelassener Pflanzenschutzmittel Bekanntmachung über die Aufnahme von Pflanzenstärkungsmitteln in die Liste des Bundesamtes über Pflanzenstärkungsmittel vom 16. September ) (BVL 08/02/25) Bekanntmachung über die Aufnahme von Zusatzstoffen in die Liste des Bundesamtes über Zusatzstoffe vom 16. September ) (BVL 08/02/26) 26 1) im Bundesanzeiger veröffentlicht

2 Bekanntmachung über die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln vom 16. September 2008 (BVL 08/02/24) Auf Grund der 15 d Abs. 3 und 17 Abs. 3 des Pflanzenschutzgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Mai 1998 (BGBl. I S. 971, 1527, 3512), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 5. März 2008 (BGBl. I S. 284, 1102), wird bekannt gemacht: 1. Die in Teil 1 der Anlage aufgeführten Pflanzenschutzmittel sind zugelassen worden. 2. Die Zulassung der in Teil 2 der Anlage aufgeführten Pflanzenschutzmittel ist das Ruhen aufgehoben worden. 3. Für die in Teil 3 der Anlage aufgeführten Pflanzenschutzmittel sind Vertriebserweiterungen mitgeteilt worden 2 Die Liste der zugelassenen Pflanzenschutzmittel (Teil 3 der Anlage zur Bekanntmachung Nr. 05/02/01 über die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln vom 14. Januar 2005, BAnz Nr. 37 vom 23. Februar 2005) wird im Übrigen in dem sich aus Teil 4 der Anlage ergebenden Umfang geändert. 1 3 Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die 213. Bekanntmachung (BVL 08/02/18) über die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln vom 15. Juli 2008 (BAnz Nr. 116, v. 5. August 2008, S. 2850). Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit - Dienstsitz Braunschweig - Im Auftrag Dr. H.-G. Nolting

3 3 Anlage Handels- Wirkungs- Zulassungs- Zulassungs- Ende der Vertriebsbezeichnung bereich nummer inhaber Zulassung unternehmen Teil 1 Zulassungen Teil 1 a (gemäß 15 PflSchG) Alister H BAY ARIANE C H DOW Colzor Trio H SYD Panarex H UNI Teil 1 b (gemäß 15c PflSchG) - entfällt - Teil 2 Aufhebung des Ruhens von Zulassungen zum Antarc I BAY Chinook I BAY CRUISER OSR F, I SYD Elado I BAY Teil 3 Vertriebserweiterungen Handelsbez. Zul.-Nr. Zul.-Inh. Vertriebserw. Handelsbez. Vertriebserw. Zul.-Nr. Vertreiber Aliette WG BAY Bayer Garten Spezial- Pilzfrei Aliette BANVEL M SYD Bayer Garten Rasenunkrautfrei Hedomat BAY BAY Bayer Garten 3 in 1 Schädlingsfrei BAY Bayer Garten 3 in 1 Schädlingsfrei Lizetan BAY

4 4 Bayer Garten Kombi- Schädlingsfrei Bayer Garten Kombi- Schädlingsfrei Bayer Garten Kombi- Schädlingsfrei Bayer Garten Rosen- Pilzfrei Spray COMPO Axoris Insekten-frei AF BAY Bayer Garten Schädlingsfrei Calypso BAY Bayer Garten Rosen- Schädlingsfrei Calypso BAY Bayer Garten Gießmittel gegen Schädlinge Calypso BAY Bayer Garten Rosen- Pilzfrei Spray Folicur COM COMPO Axoris Insektenfrei für Orchideen BAY BAY BAY BAY COM Gabi-Antimoos, flüssig DET Florissa Moos-Vernichter FHP Glyfos CHE Bayer Garten Unkrautfrei Keeper Lizetan Combigranulat BAY Bayer Garten Combigranulat Lizetan BAY BAY Lizetan Plus Zierpflanzenspray Lizetan Plus Zierpflanzenspray BAY Bayer Garten Zierpflanzenspray Lizetan BAY Bayer Garten Rosen- Schädlingsspray Provado BAY BAY Lizetan-Combistäbchen BAY Bayer Garten Combistäbchen Lizetan neu BAY LOREDO BAY Bayer Garten Universal- Rasenunkrautfrei Loredo BAY Mesurol Schneckenkorn BAY Bayer Garten Schneckenkorn Mesurol BAY Milagro 6 OD ISK NISSHIN EXTRA 6 OD ISK NeemAzal-T/S TRF COMPO Neem Schädlings-frei Provado 5 WG BAY Bayer Garten Schädlingsfrei Provado Provado 5 WG BAY Bayer Garten Rosen- Schädlingsfrei Provado COM BAY BAY Teldor BAY Bayer Garten Obst BAY

5 5 Pilzfrei Teldor U 46 M-Fluid NUD Dicopur M NUD Zizetan Plus Zierpflanzenspray BAY Bayer Garten Gartenspray Provado BAY Teil 4 sonstige Änderungen Spalte 5 Ende der Zulassung ist zu ändern in: Brasan Cantus Cantus Gold Champion Collis Dantop Fandango Matador Mimic Proline TASK Spalte 6 Buctril STS u. SYD sind zu streichen Shirlan SYD ist zu ergänzen Liste der Vertriebsunternehmen: BAY COM FHP ISK Bayer CropScience Deutschland GmbH Elisabeth-Selbert Straße 4a Langenfeld Compo GmbH & Co. KG Gildenstraße Münster Florissa Handels- und Produktions- GmbH Am Messezentrum SALZBURG ÖSTERREICH ISK Biosciences Europe Avenue Louise Bte. 12

6 BRUXELLES BELGIEN TRF Trifolio-M GmbH Herstellung und Vertrieb hochreiner Biosubstanzen Dr.-Hans-Wilhelmi-Weg Lahnau

7 7 Angaben über die Kennzeichnung zugelassener Pflanzenschutzmittel 1 Für die in der 214. Bekanntmachung (BVL 08/02/24) in Teil 1 der Anlage als zugelassen aufgeführten Mittel: Alister ( ), BAY (150 g/l Diflufenican + 9 g/l Mesosulfuron (als Methylester-Na 9,4 g/l) + 2,8 g/l Iodosulfuron (als Methylester-Na 3 g/l)) Festgesetzte Anwendungsgebiete und anwendungsbezogene Anwendungsbestimmungen / Auflagen: Acker-Fuchsschwanz an Winterweizen, Wintertriticale (NT103, NW607 reduzierte Abstände: 75 % 15 m, 90 % 10 m, NW706, NW800 / WH9161, WP734); Acker-Fuchsschwanz, Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter an Winterweizen, Wintertriticale (NG 405, NT103, NW607 reduzierte Abstände: 75 % 15 m, 90 % 10 m, NW706 / WH9161, WH960, WP734); Gemeiner Windhalm, Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter an Winterweizen, Wintertriticale (NT103, NW607 reduzierte Abstände: 75 % 15 m, 90 % 5 m, NW706, NW800 / WH9161, WP734); Gemeiner Windhalm, Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter (ausgenommen: Kletten- Labkraut) an Winterroggen (im Herbst: NT103, NW607 reduzierte Abstände: 50 % 20 m, 75 % 10 m, 90 % 5 m, NW706, NW800 / WH9161, WP734; im Frühjahr: NG405, NT102, NW607 reduzierte Abstände: 50 % 15 m, 75 % 10 m, 90 % 5 m, NW706 / WH9161, WP734); Gemeiner Windhalm, Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter (ausgenommen: Kletten- Labkraut) an Winterweizen, Wintertriticale (NG405, NT103, NW607 reduzierte Abstände: 75 % 15 m, 90 % 5 m, NW706 / WH9161, WH960, WP734). Angabe zur sachgerechten Anwendung: Ackerbau Gegen Acker-Fuchsschwanz an Winterweizen u. triticale im Freiland (Stad. d. Kultur: 13 bis 25) nach dem Auflaufen der Unkräuter, im Herbst, nach dem Auflaufen, 1 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha spritzen, max. eine Anwendung im Jahr. Gegen Gemeiner Windhalm, Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter an Winterweizen u. triticale im Freiland (Stad. d. Kultur: 11 bis 25) nach dem Auflaufen der Unkräuter, im Herbst, nach dem Auflaufen, 0,8 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha spritzen, max. eine Anwendung im Jahr. Gegen Gemeiner Windhalm, Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter (ausgenommen: Kletten-Labkraut) an Winterroggen im Freiland (Stad. d. Kultur: 11 bis 25) nach dem Auflaufen der Unkräuter, im Herbst, nach dem Auflaufen, 0,6 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha spritzen, max. eine Anwendung im Jahr. Gegen Acker-Fuchsschwanz, Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter an Winterweizen u. triticale im Freiland (Stad. d. Kultur: 13 bis 29), nach dem Auflaufen der Unkräuter, im Frühjahr, 1 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha spritzen, max. eine Anwendung im Jahr. Gegen Gemeiner Windhalm, Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter (ausgenommen: Kletten-Labkraut) an Winterweizen u. triticale im Freiland (Stad. d. Kultur: 13 bis 29), nach dem Auflaufen, im Frühjahr, 0,7 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha spritzen, max. eine Anwendung im Jahr. Gegen Gemeiner Windhalm, Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter (ausgenommen: Kletten-Labkraut) an Winterroggen im Freiland (Stad. d. Kultur: 13 bis 29) nach dem Auflaufen

8 8 der Unkräuter, im Frühjahr, 0,5 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha spritzen, max. eine Anwendung im Jahr. Wartezeit: Freiland: Winterweizen, Wintertriticale, Winterroggen = (F) Wirkung auf Bienen: NB6641 Weitere Anwendungsbestimmungen: NW468 Hinweise gem. BBA Richtlinie I, 3-3: SB001, SB110, SE110, SF245-01, SS110, SS210 Weitere Kennzeichnungs- u. sonstige Auflagen: NW264, NW265, WMB, WMF1, WH951, RA122, SP001, NN160, NN170, NN1842 Hinweise auf die besonderen Gefahren: R-Sätze 50/53, 38, 41, 65 Sicherheitsratschläge: S-Sätze 36/37, 2, 13, 35, 57, 62 Kennbuchstabe für Gefahrensymbol: N, Xn ARIANE C ( ), DOW (100 g/l Fluroxypyr (als 1-Methyl-heptylester 144,1 g/l + 80 g/l Clopyralid + 2,5 g/l Florasulam) Festgesetzte Anwendungsgebiete und anwendungsbezogene Anwendungsbestimmungen / Auflagen: Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter, Acker-Kratzdistel an Sommerweizen, Sommergerste, Sommerhafer (NT109 / NW642, WH9161, WP711); Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter, Acker-Kratzdistel an Winterweizen, Wintergerste, Winterroggen, Wintertriticale (Stad. d. Kultur: 13 bis 31: NT109 / NW642, WH9161, WP711, Stad. d. Kultur: 32 bis 39: NT109 / NW642, WH9161, WP711, WP733). Angabe zur sachgerechten Anwendung: Ackerbau Gegen Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter u. Acker-Kratzdistel an Winterweizen, -gerste, -roggen u. triticale im Freiland (Stad. d. Kultur: 13 bis 31 bzw. 32 bis 39) nach dem Auflaufen, im Frühjahr, 1,5 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha spritzen, max. eine Anwendung im Jahr. Gegen Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter u. Acker-Kratzdistel an Sommerweizen, -gerste u. hafer im Freiland (Stad. d. Kultur: 13 bis 30) nach dem Auflaufen, im Frühjahr, 1,5 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha spritzen, max. eine Anwendung im Jahr. Wartezeit: Freiland: Winterweizen, -gerste, -roggen, -triticale, Sommerweizen, -gerste, -hafer = (F) Wirkung auf Bienen: NB6641 Weitere Anwendungsbestimmungen: NW468 Hinweise gem. BBA Richtlinie I, 3-3: SB001, SB110, SE110, SF245-01, SS110, SS210 Weitere Kennzeichnungs- u. sonstige Auflagen: NW262, NW264, NW265, WMB, WMO, WH951, SP001, NN130, NN165, NN170, NN1842 Hinweise auf die besonderen Gefahren: R-Sätze 36/38, 50/53, 20 Sicherheitsratschläge: S-Sätze 36/37/39, 2, 13, 26, 35, 46, 57 Kennbuchstabe für Gefahrensymbol: N, Xn Colzor Trio ( ), SYD (187,5 g/l Dimethachlor + 187,5 g/l Napropamid + 30 g/l Clomazone) Festgesetzte Anwendungsgebiete und anwendungsbezogene Anwendungsbestimmungen / Auflagen: Acker-Fuchsschwanz, Gemeiner Windhalm, Einjähriges Rispengras, Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter an Winterraps (NT114, NT125, NT144, NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % 5 m, 90 % *, NW m, NW701 / WH9161, WP734, WP740, WP744, WP775).

9 9 Angabe zur sachgerechten Anwendung: Ackerbau Gegen Acker-Fuchsschwanz, Gemeiner Windhalm, Einjähriges Rispengras, Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter an Winterraps im Freiland (Stad. d. Schadorg.: 00 bis 09), nach dem Auflaufen, 4 l/ha in 300 bis 400 l Wasser/ha spritzen, max. eine Anwendung im Jahr. Wartezeit: Freiland: Winterraps = (F) Wirkung auf Bienen: NB6641 Weitere Anwendungsbestimmungen: NW468 Hinweise gem. BBA Richtlinie I, 3-3: SB001, SB110, SE110, SF245-01, SS110, SS210, SS610 Weitere Kennzeichnungs- u. sonstige Auflagen: NW261, NW262, NW265, WMF3, WMK3, RA051, SP001, NN130, NN165 Hinweise auf die besonderen Gefahren: R-Sätze 50/53, 38, 43 Sicherheitsratschläge: S-Sätze 36/37, 2, 24, 35, 46, 57 Kennbuchstabe für Gefahrensymbol: N, Xi Panarex ( ), UNI (32,06 g/l Quizalofop-P (als Tefuryl (tetrahydrofurfuryl) 40 g/l) Festgesetzte Anwendungsgebiete und anwendungsbezogene Anwendungsbestimmungen / Auflagen: Einjährige einkeimblättrige Unkräuter (ausgenommen: Einjähriges Rispengras) an Ackerbohne (NT102, NW468 / NW642, WH9161); Einjährige einkeimblättrige Unkräuter (ausgenommen: Einjähriges Rispengras) an Futtererbse (NT102, NW468 / NW642, WH9161) Einjährige einkeimblättrige Unkräuter (ausgenommen: Einjähriges Rispengras) an Futter- u. Zuckerrübe (NT102, NW468 / NW642, WH9161) Einjährige einkeimblättrige Unkräuter (ausgenommen: Einjähriges Rispengras) an Winterraps (NT102, NW468 / NW642, WH9161); Gemeine Quecke an Ackerbohne (NT103, NW468 / NW642, WH9161); Gemeine Quecke an Futtererbse (NT103, NW468 / NW642, WH9161); Gemeine Quecke an Futterrübe, Zuckerrübe (NT103, NW468 / NW642, WH9161); Gemeine Quecke an Winterraps (NT103, NW468 / NW642, WH9161). Angabe zur sachgerechten Anwendung: Ackerbau Gegen Einjährige einkeimblättrige Unkräuter (ausgenommen: Einjähriges Rispengras) an Winterraps im Freiland, im Herbst, nach dem Auflaufen, 1,25 l/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha spritzen, max. eine Anwendung im Jahr. Gegen Gemeine Quecke an Winterraps im Freiland, im Herbst, nach dem Auflaufen, 2,25 l/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha spritzen, max. eine Anwendung im Jahr. Gegen Einjährige einkeimblättrige Unkräuter (ausgenommen: Einjähriges Rispengras) an Futter- und Zuckerrübe sowie an Ackerbohne u. an Futtererbse u. Winterraps im Freiland, im Frühjahr, nach dem Auflaufen, 1,25 l/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha spritzen, max. eine Anwendung im Jahr. Gegen Gemeine Quecke an Futter- u. Zuckerrübe sowie an Ackerbohne u. an Futtererbse im Freiland, im Frühjahr, nach dem Auflaufen, 2,25 l/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha spritzen, max. eine Anwendung im Jahr. Wartezeit: Freiland: Winterraps, Futter- u. Zuckerrübe, Ackerbohne, Futtererbse = 60 Tage

10 10 Wirkung auf Bienen: NB6641 Hinweise gem. BBA Richtlinie I, 3-3: SB001, SB110, SE110, SS110, SS210, SS220, SS610 Weitere Kennzeichnungs- u. sonstige Auflagen: NN265, NN370, NW262, NW264, NW265, WMA, SP001, NN130 Hinweise auf die besonderen Gefahren: R-Sätze 50/53, 38, 40, 43, 61, 67 Sicherheitsratschläge: S-Sätze 1/2, 36/37, 13, 24, 35, 45, 53, 57 Kennbuchstabe für Gefahrensymbol: N, T 2 Änderungen für die in der 214. Bekanntmachung (BVL 08/02/24) in Teil 4, Spalte 5 der Anlage als erneut zugelassen aufgeführten Mittel: Brasan ( ), SYD (500 g/l Dimethachlor + 40 g/l Clomazone) Festgesetzte Anwendungsgebiete und anwendungsbezogene Anwendungsbestimmungen / Auflagen: Einjährige einkeimblättrige Unkräuter, Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter an Winterraps (NT114, NT125, NT144, NW605 reduzierte Abstände: 50 % 10 m, 75 % 5 m, 90 % 5 m, NW m, NW706 / WH9161, WP734, WP740, WP744; Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter an Winterraps (NT114, NT125, NT144, NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % 5 m, 90 % *, NW m, NW701 / WH9161, WP734, WP740, WP744). Angabe zur sachgerechten Anwendung: Ackerbau Gegen Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter an Winterraps im Freiland, vor dem Auflaufen, 2 l/ha in 300 bis 400 l Wasser/ha spritzen, max. eine Anwendung im Jahr. Gegen Einjährige einkeimblättrige und Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter an Winterraps im Freiland, vor dem Auflaufen, 3 l/ha in 300 bis 400 l Wasser/ha spritzen, max. eine Anwendung im Jahr. Wartezeit: Freiland: Winterraps = (F) Wirkung auf Bienen: NB6641 Weitere Anwendungsbestimmungen: NW468 Hinweise gem. BBA Richtlinie I, 3-3: SB001, SB110, SE110, SF245-01, SS110, SS210, SS610 Weitere Kennzeichnungs- u. sonstige Auflagen: NW261, NW262, NW265, WMF3, WMK3, RA051, SP001, NN130, NN160, NN165 Hinweise auf die besonderen Gefahren: R-Sätze 37/38, 50/53, 22, 43, 65 Sicherheitsratschläge: S-Sätze 36/37, 2, 13, 23, 24, 35, 57, 62 Kennbuchstabe für Gefahrensymbol: N, Xn Cantus ( ), BAS (500 g/kg Boscalid) Festgesetzte Anwendungsgebiete und anwendungsbezogene Anwendungsbestimmungen / Auflagen: Botrytis cinerea an Buschbohne (- / NW642); Botrytis cinerea an Weinrebe (- / NW642, WW750); Rapsschwärze (Alternaria brassicae) an Winterraps (- / NW642); Sclerotinia sclerotiorum an Buschbohne (- / NW642);

11 11 Weißstängeligkeit (Sclerotinia sclerotiorum) an Winterraps (- / NW642); Wurzelhals- und Stängelfäule (Leptosphaeria maculans) an Winterraps (- / NW642). Angabe zur sachgerechten Anwendung: Ackerbau Gegen Weißstängeligkeit (Sclerotinia sclerorum) an Winterraps im Freiland (Stad. d. Kultur: 57 bis 69), vor der Blüte oder nach Öffnung von % der Blüten, bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis, 0,5 kg/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha spritzen, max. eine Behandlung in dieser Anwendung. Gegen Rapsschwärze (Alternaria brassicae) an Winterraps im Freiland, nach Öffnung von % der Blüten, bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis, 0,5 kg/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha spritzen, max. eine Anwendung in dieser Behandlung. Gegen Wurzelhals- u. Stängelfäule (Leptosphaeria maculans) an Winterraps im Freiland (Stad. d. Kultur: bis 59), bei Befallsbeginn bis Mitte Oktober und nach Vegetationsbeginn bis kurz vor der Blüte, bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome, 0,5 kg/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha spritzen, max. zwei Anwendungen im Jahr. Wartezeit: Freiland: Winterraps = (F) Gemüsebau Gegen Botrytis cinerea sowie gegen Sclerotinia sclerotiorum an Buschbohne im Freiland (Stad. d. Kultur: 60 bis 69) bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome, im Abstand von sieben bis zehn Tagen, 1 kg/ha in 300 bis 600 l Wasser/ha spritzen, max. zwei Anwendungen im Jahr. Wartezeit: Freiland: Buschbohne = 14 Tage Weinbau Gegen Botrytis cinerea an Weinrebe im Freiland, zur Nutzung als Tafel- u. Keltertraube, bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis, 0,3 kg/ha in max. 400 l Wasser/ha (Basisaufwand), 0,6 kg/ha in max. 800 l Wasser/ha (ES 61), 0,9 kg/ha in max l Wasser/ha (ES 71) sowie 1,2 kg/ha in max l Wasser/ha (ES 75) spritzen oder sprühen, max. eine Anwendung im Jahr. Wartezeit: Freiland: Weinrebe = 28 Tage Wirkung auf Bienen: NB6641 Weitere Anwendungsbestimmungen: NW468 Hinweise gem. BBA Richtlinie I, 3-3: SB001, SB010 Weitere Kennzeichnungs- u. sonstige Auflagen: EO005-1, NW262, NW264, VH410, NN130, NN134, NN165, NN170, NN1842 Hinweise auf die besonderen Gefahren: R-Sätze 51/53 Sicherheitsratschläge: S-Sätze 35, 57 Kennbuchstabe für Gefahrensymbol: N Cantus Gold ( ), BAS (200 g/l Boscalid g/l Dimoxystrobin) Festgesetzte Anwendungsgebiete und anwendungsbezogene Anwendungsbestimmungen / Auflagen: Rapsschwärze (Alternaria brassicae) an Winterraps (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % *, 90 % *, NW606 5 m / -); Weißstängeligkeit (Sclerotinia sclerotiorum) an Winterraps (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % *, 90 % *, NW606 5 m / -); Wurzelhals- und Stängelfäule (Leptosphaeria maculans) an Winterraps (Spätsommer: NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % *, 90 % *, NW606 5 m, NW701 / -; Frühjahr: NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % *, 90 % *, NW606 5 m / -).

12 12 Angabe zur sachgerechten Anwendung: Ackerbau Gegen Weißstängeligkeit (Sclerotinia sclerotiorum) und Rapsschwärze (Alternaria brassicae) an Winterraps im Freiland (Stad. d. Kultur: 57 bis 69), bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis, 0,5 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha spritzen, max. eine Anwendung in dieser Behandlung, max. zwei im Jahr. Gegen Wurzelhals- und Stängelfäule (Leptosphaeria maculans) an Winterraps im Freiland, im Spätsommer bei Befallsbeginn bis Mitte Oktober bzw. im Frühjahr bis kurz vor der Blüte, 0,5 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha spritzen, max. zwei Anwendungen im Jahr. Wartezeit: Freiland: Winterraps = (F) Wirkung auf Bienen: NB6641 Weitere Anwendungsbestimmungen: NW468 Hinweise gem. BBA Richtlinie I, 3-3: SB001, SB110, SE110, SS110, SS210, SS610 Weitere Kennzeichnungs- u. sonstige Auflagen: EO005-1, NW262, NW264, VH410, SP001, NN130, NN165, NN170, NN1842 Hinweise auf die besonderen Gefahren: R-Sätze 20/22, 50/53, 40, 43 Sicherheitsratschläge: S-Sätze 36/37, 2, 13, 24, 35, 46, 57 Kennbuchstabe für Gefahrensymbol: N, Xn Champion ( ), BAS (233 g/l Boscalid + 67 g/l Epoxiconazol) Festgesetzte Anwendungsgebiete und anwendungsbezogene Anwendungsbestimmungen/Auflagen: Braunrost (Puccinia recondita) an Roggen (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % *, 90 % *, NW606 5 m, NW701 / -); Braunrost (Puccinia recondita) an Weizen (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % *, 90 % *, NW606 5 m, NW701 / -); Gelbrost (Puccinia striiformis) an Weizen (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % *, 90 % *, NW606 5 m, NW701 / -); Halmbruchkrankheit (Pseudocercosporella herpotrichoides) an Gerste (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % *, 90 % *, NW606 5 m, NW701 / -); Halmbruchkrankheit (Pseudocercosporella herpotrichoides) an Roggen (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % *, 90 % *, NW606 5 m, NW701 / -); Halmburchkrankheit (Pseudocercosporella herpotrichoides) an Weizen (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % *, 90 % *, NW606 5 m, NW701 / -); Minderung nichtparasitärer Blattflecken an Gerste (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % *, 90 % *, NW606 5 m, NW701 / -); Netzfleckenkrankheit (Pyrenophora teres) an Gerste (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % *, 90 % *, NW606 5 m, NW701 / -); Rhynchosporium secalis an Gerste (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % *, 90 % *, NW606 5 m, NW701 / -); Rhynchosporium secalis an Roggen (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % *, 90 % *, NW606 5 m, NW701 / -); Septoria tritici an Weizen (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % *, 90 % *, NW606

13 13 5 m, NW701 / -); Zwergrost (Puccinia hordei) an Gerste (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % *, 90 % *, NW606 5 m, NW701 / -). Angabe zur sachgerechten Anwendung: Ackerbau Gegen Halmbruchkrankheit (Pseudocercosporella herpotrichoides) an Weizen, Roggen u. Gerste im Freiland (Stad. d. Kultur: 29 bis 32), bei Befall, ab Frühjahr, 1,5 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha spritzen, max. eine Anwendung in dieser Behandlung, max. zwei im Jahr. Gegen Braunrost (Puccinia recondita), Septoria tritici u. Gelbrost (Puccinia striiformis) an Weizen sowie gegen Zwergrost (Puccinia hordei), Netzfleckenkrankheit (Pyrenophora teres) u. Rhynchosporium secalis an Gerste und gegen Braunrost (Puccinia recondita) u. Rhynchosporium secalis an Roggen im Freiland (Stad. d. Kultur: 25 bis 49), ab Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome, 1,5 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha spritzen, max. zwei Anwendungen im Jahr. Zur Minderung nichtparasitärer Blattflecken an Gerste im Freiland (Stad. d. Kultur: 32 bis 49), ab Frühjahr, bei anfälligen Sorten und bei Anstieg der Globalstrahlung, 1,5 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha spritzen, max. eine Anwendung in dieser Behandlung, max. zwei im Jahr. Gegen Braunrost (Puccinia recondita), Septoria tritici u. Gelbrost (Puccinia striiformis) an Weizen u. gegen Zwergrost (Puccinia hordei), Netzfleckenkrankheit (Pyrenophora teres) u. Rhynchosporium secalis an Gerste, gegen Braunrost (Puccinia recondita) u. Rhynchosporium secalis an Roggen im Freiland (Stad. d. Kultur: 49 bis 61), ab Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome, 1,5 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha, spritzen, max. zwei Anwendungen im Jahr. Zur Minderung nichtparasitärer Blattflecken an Gerste im Freiland (Stad. d. Kultur: 49 bis 61), ab Frühjahr, bei anfälligen Sorten und bei Anstieg der Globalstrahlung, 1,5 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha spritzen, max. eine Anwendung in dieser Behandlung, max. zwei im Jahr. Wartezeit: Freiland: Weizen, Gerste, Roggen = (F) Wirkung auf Bienen: NB6641 Weitere Anwendungsbestimmungen: NW468 Hinweise gem. BBA Richtlinie I, 3-3: SB001, SB110, SE110, SF245-01, SS110, SS210, SS610 Weitere Kennzeichnungs- u. sonstige Auflagen: NN2842, NW262, NW264, NW265, VH410, SP001, NN160, NN170 Hinweise auf die besonderen Gefahren: R-Sätze 50/53, 40, 41, 62, 63 Sicherheitsratschläge: S-Sätze 36/37/39, 2, 13, 26, 35, 46, 57 Kennbuchstabe für Gefahrensymbol: N, Xn Collis ( ), BAS (200 g/l Boscalid g/l Kresoxim-methyl) Festgesetzte Anwendungsgebiete und anwendungsbezogene Anwendungsbestimmungen / Auflagen: Echter Mehltau (Uncinula necator) an Weinrebe (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % *, 90 % *, NW m / WW750, WW762). Angabe zur sachgerechten Anwendung: Weinbau Gegen Echter Mehltau (Uncinula necator) an Weinrebe im Freiland, zur Nutzung als Tafel- u. Keltertraube, bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis, im Abstand von zwölf bis vierzehn Tagen, 0,16 l/ha in max. 400 l Wasser/ha (Basisaufwand), 0,32 l/ha in max. 800 l Wasser/ha (ES61), 0,48 l/ha in max l Wasser/ha (ES 71) sowie 0,64 l/ha in max l Wasser/ha (ES 75) spritzen oder sprühen, max. drei Anwendungen im Jahr. Wartezeit: Freiland: Weinrebe (Tafel- u. Keltertrauben) = 28 Tage Wirkung auf Bienen: NB6641

14 14 Weitere Anwendungsbestimmungen: NW468 Hinweise gem. BBA Richtlinie I, 3-3: SB001, SB110, SS110, SS210, SS610 Weitere Kennzeichnungs- u. sonstige Auflagen: EO005-1, NW262, NW264, NN130, NN134, NN160, NN165, NN170, NN1842 Hinweise auf die besonderen Gefahren: R-Sätze 50/53, 40 Sicherheitsratschläge: S-Sätze 36/37, 2, 13, 35, 46, 57 Kennbuchstabe für Gefahrensymbol: N, Xn Fandango ( ), BAY (100 g/l Fluoxastrobin g/l Prothioconazol) Festgesetzte Anwendungsgebiete und anwendungsbezogene Anwendungsbestimmungen / Auflagen: Braunrost (Puccinia recondita) an Roggen (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % 5 m, 90 % *, NW606 5 m, NW706 / -); Braunrost (Puccinia recondita) an Triticale (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % 5 m, 90 % *, NW606 5 m, NW706 / -); Braunrost (Puccinia recondita) an Weizen (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % 5 m, 90 % *, NW606 5 m, NW706 / -); DTR-Blattdürre (Drechslera tritici-repentis) an Weizen (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % 5 m, 90 % *, NW606 5 m, NW706 / WW7041); Echter Mehltau (Erysiphe graminis) an Gerste (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % 5 m, 90 % *, NW606 5 m, NW706 / WW7041); Echter Mehltau (Erysiphe graminis) an Roggen (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % 5 m, 90 % *, NW606 5 m, NW706 / -); Echter Mehltau (Erysiphe graminis) an Weizen (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % 5 m, 90 % *, NW606 5 m, NW706 / WW7041); FusariumArten an Weizen (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % 5 m, 90 % *, NW606 5 m, NW706 / WA721); Gelbrost (Puccinia striiformis) an Triticale (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % 5 m, 90 % *, NW606 5 m, NW706 / -); Gelbrost (Puccinia striiformis) an Weizen (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % 5 m, 90 % *, NW606 5 m, NW706 / -); Halmbruchkrankheit (Pseudocerco-sporella herpotrichoides) an Gerste (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % *, 90 % *, NW606 5 m, NW706 / -); Halmbruchkrankheit (Pseudocerco-sporella herpotrichoides) an Roggen (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % 5 m, 90 % *, NW606 5 m, NW706 / -); Halmbruchkrankheit (Pseudocerco-sporella herpotrichoides) an Weizen (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % 5 m, 90 % *, NW606 5 m, NW706 / -);

15 15 Minderung nichtparasitärer Blattflecken an Gerste (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % 5 m, 90 % *, NW606 5 m, NW706 / -); Netzfleckenkrankheit (Pyrenophora teres) an Gerste (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % 5 m, 90 % *, NW606 5 m, NW706 / -); Rhynchosporium secalis an Gerste (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % 5 m, 90 % *, NW606 5 m, NW706 / -); Rhynchosporium secalis an Roggen (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % 5 m, 90 % *, NW606 5 m, NW706 / -); Septoria nodorum an Weizen (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % 5 m, 90 % *, NW606 5 m, NW706 / -); Septoria tritici an Weizen (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % 5 m, 90 % *, NW606 5 m, NW706 / WW7041); Septoria-Arten (Septoria spp.) an Triticale (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % 5 m, 90 % *, NW606 5 m, NW706 / WW7041); Zwergrost (Puccinia hordei) an Gerste (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % 5 m, 90 % *, NW606 5 m, NW706 / -). Angabe zur sachgerechten Anwendung: Ackerbau Gegen Halmbruchkrankheit (Pseudocercosporella herpotrichoides) an Weizen u. an Gerste sowie an Roggen im Freiland (Stad. d. Kultur: bis 32), bei Befall, ab Frühjahr, 1,5 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha spritzen, max. eine Anwendung in dieser Behandlung, max. zwei im Jahr. Gegen Echter Mehltau (Erysiphe graminis), Gelbrost (Puccinia striiformis), Septoria tritici, Septoria nodorum, DTR-Blattdürre (Drechslera tritici-repentis) u. Braunrost (Puccinia recondita) an Weizen sowie gegen Echter Mehltau (Erysiphe graminis), Rhynchosporium secalis u. Braunrost (Puccinia recondita) an Roggen u. gegen Braunrost (Puccinia recondita), Gelbrost (Puccinia striiformis) u. Septoria-Arten (Septoria spp.) an Triticale im Freiland (Stad. d. Kultur: 25 bis 61), ab Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome, im Abstand von vierzehn bis einundzwanzig Tagen, 1,5 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha spritzen, max. zwei Anwendungen im Jahr. Gegen Fusarium- Arten an Weizen im Freiland (bei Ährenbefall, Verminderung der Mykotoxinbildung Stad. d. Kultur: 61 bis 69), bei Befallsgefahr, 1,5 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha spritzen, max. eine Anwendung in dieser Behandlung, max. zwei im Jahr. Gegen Echter Mehltau (Erysiphe graminis), Rhynchosporium secalis, Netzfleckenkrankheit (Pyrenophora teres) u. Zwergrost (Puccinia hordei) an Gerste im Freiland (Stad. d. Kultur: 25 bis 61), ab Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome, im Abstand von vierzehn bis einundzwanzig Tagen, 1,25 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha spritzen, max. zwei Anwendungen im Jahr. Zur Minderung nichtparasitärer Blattflecken an Gerste im Freiland (Stad. d. Kultur: 37 bis 61), ab Frühjahr (bei anfälligen Sorten und bei Anstieg der Globalstrahlung), im Abstand von vierzehn bis einundzwanzig Tagen, 1,25 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha, spritzen, max. zwei Anwendungen im Jahr. Wartezeit: Freiland: Weizen, Gerste, Roggen, Triticale = (F) Wirkung auf Bienen: NB6641 Weitere Anwendungsbestimmungen: NW468 Hinweise gem. BBA Richtlinie I, 3-3: SB001, SB110, SS110, SS210, SS610

16 16 Weitere Kennzeichnungs- u. sonstige Auflagen: EO005-1, NW262, NW264, NW265, SP001, NN161, NN1842 Hinweise auf die besonderen Gefahren: R-Sätze 51/53, 63 Sicherheitsratschläge: S-Sätze 36/37, 2, 13, 35, 46, 57 Kennbuchstabe für Gefahrensymbol: N, Xn Mimic ( ), DOW (240 g/l Tebufenozid) Festgesetzte Anwendungsgebiete und anwendungsbezogene Anwendungsbestimmungen / Auflagen: Apfelwickler an Kernobst (NW607 reduzierter Abstand: 90 % 20 m, NW701 / WW7091); Einbindiger Traubenwickler, Bekreuziter Traubenwickler an Weinrebe (Heuwurm: NW605 reduzierte Abstände: 50 % 10 m, 75 % 10 m, 90 % *, NW m, NW701 / WW7091; Sauerwurm: NW605 reduzierte Abstände: 50 % 10 m, 75 % 10 m, 90 % 5 m, NW m / WW7091); Fruchtschalenwickler an Kernobst (NW607 reduzierter Abstand: 90 % 20 m, NW701 / WW7091). Angabe zur sachgerechten Anwendung: Obstbau Gegen Apfelwickler und Fruchtschalenwickler an Kernobst im Freiland (Stad. d. Schadorg.: Larven), ab Schlüpfen der ersten Larven, bei Befall, unter Beachtung der Schadensschwelle, im Abstand von vierzehn Tagen, 0,25 l/ha u. je m Kronenhöhe in 500 bis 1500 l Wasser/ha u. je m Kronenhöhe bis zur sichtbaren Benetzung spritzen oder sprühen, max. drei Anwendungen im Jahr. Wartezeit: Freiland: Kernobst = 14 Tage Weinbau Gegen Einbindiger und Bekreuzter Traubenwickler an Weinrebe im Freiland (Stad. d. Schadorg.: Heuwurm), zur Nutzung als Tafel- u. Keltertraube, ab Schlüpfen der ersten Larven, im Abstand von vierzehn Tagen, 200 ml/ha in 600 bis 800 l Wasser/ha (Basisaufwand), 400 ml/ha in 600 bis 800 l Wasser/ha (ES61) sowie 600 ml/ha in 600 bis 800 l Wasser/ha (ES71) spritzen oder sprühen, max. zwei Anwendungen im Jahr. Gegen Einbindiger und Bekreuzter Traubenwickler an Weinrebe im Freiland (Stad. d. Schadorg.: Sauerwurm), zur Nutzung als Tafel- und Keltertraube, ab Schlüpfen der ersten Larven, im Abstand von vierzehn Tagen, 600 ml/ha in 1200 bis 1600 l Wasser/ha (ES71) und 800 ml/ha in 1200 bis 1600 l Wasser/ha (ES75) spritzen oder sprühen, max. zwei Anwendungen im Jahr. Wartezeit: Freiland: Weinrebe = 28 Tage Wirkung auf Bienen: NB6641 Weitere Anwendungsbestimmungen: NW468 Hinweise gem. BBA Richtlinie I, 3-3: SB001, SB010, SB110 Weitere Kennzeichnungs- u. sonstige Auflagen: NN2512, NW262, NW264, SF245-01, VH610, SP001, NN134, NN161, NN165, NN170, NN184 Hinweise auf die besonderen Gefahren: R-Sätze 51/53 Sicherheitsratschläge: S-Sätze 35, 57 Kennbuchstabe für Gefahrensymbol: N Proline ( ), BAY (250 g/l Prothioconazol) Festgesetzte Anwendungsgebiete und anwendungsbezogene Anwendungsbestimmungen / Auflagen: Braunrost (Puccinia recondita) an Roggen (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % *,

17 17 90 % *, NW606 5 m, NW701 / -); Braunrost (Puccinia recondita) an Weizen (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % *, 90 % *, NW606 5 m, NW701 / -); DTR-Blattdürre (Drechslera tritici-repentis) an Weizen (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % *, 90 % *, NW606 5 m, NW701 / -); Echter Mehltau (Erysiphe graminis) an Gerste (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % *, 90 % *, NW606 5 m, NW701 / -); Echter Mehltau (Erysiphe graminis) an Roggen (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % *, 90 % *, NW606 5 m, NW701 / -); Echter Mehltau (Erysiphe graminis) an Weizen (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % *, 90 % *, NW606 5 m, NW701 / -); Fusarium-Arten an Weizen ((NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % *, 90 % *, NW606 5 m, NW701 / -); Gelbrost (Puccinia striiformis) an Weizen (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % *, 90 % *, NW606 5 m, NW701 / WA721); Halmbruchkrankheit (Pseudocercosporella herpotrichoides) an Gerste (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % *, 90 % *, NW606 5 m, NW701 / -); Halmbruchkrankheit (Pseudocercosporella herpotrichoides) an Roggen (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % *, 90 % *, NW606 5 m, NW701 / -); Halmbruchkrankheit (Pseudocercosporella herpotrichoides) an Weizen (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % *, 90 % *, NW606 5 m, NW701 / -); Netzfleckenkrankheit (Pyrenophora teres) an Gerste (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % *, 90 % *, NW606 5 m, NW701 / -); Rhynchosporium secalis an Gerste (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % *, 90 % *, NW606 5 m, NW701 / -); Rhynchosporium secalis an Roggen (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % *, 90 % *, NW606 5 m, NW701 / -); Sclerotinia sclerotiorum an Raps (NW609 5 m, NW705 / -); Septoria nodorum an Weizen (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % *, 90 % *, NW606 5 m, NW701 / -); Septoria tritici an Weizen (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % *, 90 % *, NW606 5 m, NW701 / -); Septoria-Arten (Septoria spp.) an Triticale (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % *, 90 % *, NW606 5 m, NW701 / -);

18 18 Zwergrost (Puccinia hordei) an Gerste (NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % *, 90 % *, NW606 5 m, NW701 / -). Angabe zur sachgerechten Anwendung: Ackerbau Gegen Halmbruchkrankheit (Pseudocercosporella herpotrichoides) an Weizen, Roggen u. Gerste im Freiland (Stad. d. Kultur: bis 32), bei Befall, ab Frühjahr, 0,8 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha spritzen, max. eine Anwendung in dieser Behandlung, max. drei im Jahr. Gegen Echter Mehltau (Erysiphe graminis), Gelbrost (Puccinia striiformis), DTR-Blattdürre (Drechslera tritici-repentis), Septoria tritici, Septoria nodorum u. Braunrost (Puccinia recondita) an Weizen sowie gegen Halmbruchkrankheit, Zwergrost, Netzfleckenkrankheit, Rhynchosporium secalis u. Echter Mehltau an Gerste und gegen Echter Mehltau, Rhynchosporium secalis u. Braunrost an Roggen, gegen Septoria-Arten an Triticale im Freiland (Stad. d. Kultur: 25 bis 61) ab Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome, im Abstand von vierzehn bis einundzwanzig Tagen, 0,8 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha spritzen, max. zwei Anwendungen in dieser Behandlung, max. drei im Jahr. Gegen Fusarium-Arten an Weizen im Freiland, bei Ährenbefall, zur Verminderung der Mykotoxinbildung, (Stad. d. Kultur: 61 bis 69), bei Befallsgefahr, 0,8 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha, spritzen, max. eine Behandlung in dieser Anwendung, max. drei im Jahr. Gegen Sclerotinia sclerotiorum an Raps im Freiland, nach Öffnung von % der Blüten, bei Befallsgefahr bzw. nach Warndiensthinweis, 0,7 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha spritzen, max. eine Anwendung im Jahr. Wartezeit: Freiland: Weizen, Gerste, Roggen, Triticale, Raps = (F) Wirkung auf Bienen: NB6641, NB6644 Weitere Anwendungsbestimmungen: NW468 Hinweise gem. BBA Richtlinie I, 3-3: SB001, SB110, SF245-01, SS110, SS210, SS610 Weitere Kennzeichnungs- u. sonstige Auflagen: NN261, NN270, NW262, NW264, SP001, NN160, NN165, NN1842 Hinweise auf die besonderen Gefahren: R-Sätze 51/53, 36, 63 Sicherheitsratschläge: S-Sätze 36/37, 2, 13, 35, 46, 57 Kennbuchstabe für Gefahrensymbol: N, Xn TASK ( ), DPB (609 g/kg Dicamba (als Natrium-Salz 670 g/kg) + 32,5 g/kg rimsulfuron) Festgesetzte Anwendungsgebiete und anwendungsbezogene Anwendungsbestimmungen / Auflagen: Hühnerhirse, Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter an Mais (NT108 / NW642, WH9161, WP734). Angabe zur sachgerechten Anwendung: Ackerbau Gegen Hühnerhirse u. Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter an Mais im Freiland (Stad. d. Kultur: 09 bis 14) im Frühjahr, nach dem Auflaufen, 383 g/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha spritzen (in Mischung mit: DU PONT TREND (0,3 l/ha)), max. eine Anwendung im Jahr. Wartezeit: Freiland: Mais = 60 Tage Wirkung auf Bienen: NB6641 Weitere Anwendungsbestimmungen: NW468 Hinweise gem. BBA Richtlinie I, 3-3: SB001, SB110, SF Weitere Kennzeichnungs- u. sonstige Auflagen: NW262, NW263, NW265, WMB, WMO, SP001, NN130, NN165 Hinweise auf die besonderen Gefahren: R-Sätze 50/53, 22, 41

19 19 Sicherheitsratschläge: S-Sätze 2, 13, 26, 35, 39, 46, 57 Kennbuchstabe für Gefahrensymbol: N, Xn 3 Änderungen für Mittel, die vor der 214. Bekanntmachung (BVL 08/02/24) zugelassen wurden: Danadim Progress ( ), CHE (400 g/l Dimethoat) geändert: Hinweise auf die besonderen Gefahren: R-Sätze 51/53, 10, 22, 43 Fastac SC Super Contact ( ), BAS (100 g/l alpha-cypermethrin) geändert: Ackerbau Gegen Beißende Insekten u. Kohlschotenmücke an Raps im Freiland, nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf, 100 ml/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha spritzen, max. zwei Anwendungen im Jahr. Gegen Beißende Insekten u. Kohlschotenmücke an Senf-Arten im Freiland, nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf und bei Neubefall, 100 ml/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha spritzen, max. zwei Anwendungen im Jahr. Gegen Blattläuse als Virusvektoren an Getreide (Gerste, Hafer, Roggen, Triticale, Weizen) im Freiland nur Wintergetreide im Herbst, nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf, 125 ml/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha spritzen, max. zwei Anwendungen im Jahr. Gegen Blattläuse an Getreide (Gerste, Hafer, Roggen, Triticale, Weizen) im Freiland, nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf und bei Neubefall, 125 ml/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha spritzen, max. zwei Anwendungen im Jahr. Gegen Zweiflügler (Fliegen, Mücken, Diptera) an Getreide (Gerste, Hafer, Roggen, Triticale, Weizen) im Freiland, nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf, 125 ml/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha spritzen, max. zwei Anwendungen im Jahr. Wartezeit: Freiland: Raps, Senf-Arten = 56 Tage; Getreide (Gerste, Hafer, Roggen, Triticale, Weizen) = 35 Tage nicht mehr vorgesehen: Ackerbau Gegen Kartoffelkäfer an Kartoffel im Freiland nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf, 65 ml/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha spritzen, max. zwei Anwendungen im Jahr. Gegen Getreidehähnchen (Lema sp.) an Getreide (Gerste, Hafer, Roggen, Triticale, Weizen) im Freiland nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf, 75 ml/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha spritzen, max. zwei Anwendungen im Jahr. Fox ( ), FSG (480 g/l Bifenox) ergänzt: Ackerbau Gegen Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter an Winterraps im Freiland (Stad. d. Schadorg.: 11 bis 16; Stad. d. Kultur: 16 bis 25) nach dem Auflaufen, im Herbst, 1 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha spritzen, max. eine Anwendung im Jahr. Wartezeit: Freiland: Winterraps = (F) Keeper Select ( ), BAY

20 20 (360 g/l Glyphosat (als Isopropylamin-Salz 472 g/l) ergänzt: Hinweise auf die besonderen Gefahren: R-Sätze 51/53, 20, 37 Sicherheitsratschläge: S-Sätze 2, 13, 23, 46 Kennbuchstabe für Gefahrensymbol: N MADEX 3 ( ), BFA (6,54 g/l Cydia pomonella Granulovirus mexikanischer Stamm 3.0 x Granula je l) ergänzt: Obstbau Gegen Apfelwickler an Kernobst im Freiland (Stad. d. Schadorg.: Larven) bei Befall, nach der Eiablage oder ab Schlüpfen der ersten Larven, im Abstand von acht Tagen, 50 ml/ha u. je m Kronenhöhe in mind. 400 l Wasser/ha u. je m Kronenhöhe (0,5 % Zuckerzusatz wird empfohlen) spritzen, max. zehn Anwendungen im Jahr. Wartezeit: Freiland: Kernobst = (F) Hinweise auf die besonderen Gefahren: R-Sätze 43 Sicherheitsratschläge: S-Sätze 36/37, 2, 24, 46 Kennbuchstabe für Gefahrensymbol: Xi Magister 200 SC ( ), GWI (200 g/l Fenazaquin) geändert: Hinweise auf die besonderen Gefahren: R-Sätze 20/22, 50/53 Sicherheitsratschläge: S-Sätze 2, 13, 35, 46, 57 Kennbuchstabe für Gefahrensymbol: N, Xn Polytanol ( ), CFW (180 g/kg Calciumphosphid) geändert: Hinweise auf die besonderen Gefahren: R-Sätze 15/29, 36/37, 25, 50 Sicherheitsratschläge: S-Sätze 1/2, 36/37/39, 8, 13, 22, 23, 25, 26, 35, 43, 45, 57 Kennbuchstabe für Gefahrensymbol: F, N, T Proplant ( ), CAG (604 g/l Propamocarb (als Hydrochlorid 722 g/l) ergänzt: Gemüsebau Gegen Phytophthora-Arten (Phytophthora species), Pythium-Arten (Pythium spp.) an Feldsalat, in der Jungpflanzenanzucht (Gewächshaus), bei Infektionsgefahr, im Abstand von ein bis zwei Wochen, 0,15 % gießen (nach der Saat und vor dem Pflanzen 3 l Brühe/m 2 ), max. zwei Anwendungen im Jahr. Wartezeit: Jungpflanzenanzucht (Gewächshaus): Feldsalat = (F) Signum ( ), BAS (267 g/kg Boscalid + 67 g/kg Pyraclostrobin) ergänzt: Ackerbau Gegen Alternaria Arten (Alternaria spp.) an Kartoffel im Freiland (Stad. d. Kultur: 47 bis 89) bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis, im Abstand von zehn bis einundzwanzig Tagen, 0,25 kg/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha spritzen, max. vier Anwendungen im Jahr. Wartezeit: Freiland: Kartoffel = (F)

21 21 4 Änderungen der Zulassungsbescheide hinsichtlich der Anwendungsbestimmungen: Bacara, (Gemeiner Windhalm, Einjähriges Rispengras u. Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter an Winterweizen, -gerste, -roggen u. triticale im Freiland vor dem Auflaufen, nach dem Auflaufen: NW605 reduzierte Abstände: 50 % 5 m, 75 % 5 m, 90 % *, NW m, NW701, hier nicht mehr vorgesehen: NW % 20 m, 75 % 10 m, 90 % 5 m, NW706) Brio, (Echter Mehltau an Weizen, Gerste u. Roggen: NW705; hier nicht mehr vorgesehen: NW704) Fastac SC Super Contact, (Gegen Beißende Insekten u. Kohlschotenmücke an Raps u. gegen Beißende Insekten u. Kohlschotenmücke an Senf-Arten im Freiland: NT109, NW607 reduzierter Abstand: 90 % 10 m, NW701; Blattläuse als Virusvektoren sowie gegen Blattläuse u. Zweiflügler an Getreide: NT109, NW607 reduzierter Abstand: 90 % 15 m, NW701) Fox, (Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter an Winterraps: NW609 5 m, NW701) Signum, (Alternaria Arten an Kartoffel: NW609 5 m) 5 Änderungen der Zulassungsbescheide hinsichtlich der Kennzeichnungsauflagen: Biscaya, (SB110, VH352-1) Calypso, (SB110, VH352-1; nicht mehr vorgesehen: NS620, NH620) Champion, (EO005-1, SS220) Cueva AF Tomaten-Pilzfrei, (VH330) Cueva Wein-Pilzfrei, (VH330) Danadim Progress, (SB110, SE110, SS422, ST111, ST122, RA136; nicht mehr vorgesehen: ST110; Saugende Insekten u. Schildlaus-Arten an Zierpflanzen im HuK-Bereich: Gewächshaus: SF192 hier nicht mehr vorgesehen: HS421, HT110; Saugende Insekten an Zierpflanzen im Gewächshaus: ST111) Etisso Combi-Sticks, (RA102, SP001, RA071) Fastac SC Super Contact, (Gegen Beißende Insekten an Raps u. gegen Beißende Insekten an Senf-Arten im Freiland: WW7091; gegen Blattläuse an Getreide: WW760) Fox, (WME; Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter an Winterraps: WH9161, WP734) Funguran, (VH330) Keeper Select, (SB110) MADEX 3, (EO005-1, SB110, SE110, SS110, SS210, SS610, SP001, RA074;

22 22 Apfelwickler an Kernobst: NW642, WW761) Magister 200 SC, (SB110; nicht mehr vorgesehen: SS210, SS421, SS610) Polytanol, (NT670, SB110, SB195, SF508; nicht mehr vorgesehen: NT669) ROGOR 40 L, (SB110; Saugende Insekten an Zierpflanzen im Gewächshaus: ST111; Saugende Insekten an Zierpflanzen im HuK-Bereich: Gewächshaus: SF192; Schildlaus-Arten an Zierpflanzen im HuK-Bereich: Gewächshaus: SF192) Signum, (Alternaria Arten an Kartoffel: WW7091) Legende Wartezeit; Wirkung auf Bienen: Pflanzenschutzmittel-Verzeichnis Teil 1 oder 2, Gefahrensymbol, Hinweise auf die besonderen Gefahren, Sicherheitsratschläge: Verordnung über gefährliche Stoffe vom 15. November 1999 (BGBl. I S. 2233, 2000 I S. 739), zuletzt geändert durch Artikel 2 der Verordnung vom 23. Dezember 2004 (BGBl. I S. 3855).

23 Bekanntmachung über die Aufnahme von Pflanzenstärkungsmitteln in die Liste des Bundesamtes über Pflanzenstärkungsmittel vom 16. September 2008 (BVL 08/02/25) Auf Grund des 31b Abs. 3 des Pflanzenschutzgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Mai 1998 (BGBl. I S. 971, 1527, 3512), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 5. März 2008 (BGBl. I S. 284, 1102), wird bekannt gemacht: Die in Teil 1 der Anlage aufgeführten Pflanzenstärkungsmittel sind in die Liste des Bundesamtes über Pflanzenstärkungsmittel aufgenommen worden. 1 2 Die in Teil 2 der Anlage aufgeführten Pflanzenstärkungsmittel sind aus der Liste des Bundesamtes über Pflanzenstärkungsmittel gestrichen worden. Die Listung der Pflanzenstärkungsmittel wird im Übrigen in dem sich aus Teil 3 der Anlage ergebendem Umfang geändert. 3 4 Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die 49. Bekanntmachung (BVL 08/02/19) über die Aufnahme von Pflanzenstärkungsmitteln in die Liste des Bundesamtes über Pflanzenstärkungsmittel vom 15. Juli 2008 (BAnz Nr. 116, v. 5. August 2008, S. 2851). Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit - Dienstsitz Braunschweig - Im Auftrag Dr. H.-G. Nolting

24 24 Anlage Pflanzenstärkungsmittel Listennummer Antragsteller Vertriebsunternehmen Teil 1 Baum Wund Lotion FSC BIO-Gieß- und Spritzmittel gegen Blattläuse FSC BIO-Gieß- und Spritzmittel gegen Echten Mehltau FSC BIO-Spray für Gemüse gegen Blattläuse FSC BIO-Spray für Gemüse gegen Echten Mehltau BIO-Spray für Obstbäume gegen Blattläuse FSC BIO-Spray für Obstbäume gegen Echten Mehltau FSC BIO-Spray für Rosen gegen Blattläuse FSC BIO-Spray für Rosen gegen Echten Mehltau FSC BIO-Spray für Zierpflanzen gegen Blattläuse FSC BIO-Spray für Zierpflanzen gegen Echten Mehltau FSC BIO-Spritzmittel gegen Blattläuse FSC BIO-Spritzmittel gegen Echten Mehltau FSC CROPAID NaturalPlantAntifreeze SST Chrysal Gemüse Schädlinge STOP NEU Silavit Food ROA Silavit Pro ROA TERRALYT PLUS FLU Teil 2 - entfällt - Teil 3 Spalte 4 ist wie folgt zu ändern: Pod-Ceal IBD ist zu ergänzen

25 25 Liste der Antragsteller/Vertriebsunternehmen: FLU FSC IBD NEU ROA SST FLÜGEL GmbH Westerhöfer Straße Osterode am Harz F. Schacht GmbH & Co. KG Chemische Fabrik Bültenweg Braunschweig Intrachem Bio Deutschland GmbH & Co. KG Carl-Zeiss-Straße Bad Camberg W. NEUDORFF GMBH KG An der Mühle Emmerthal ROAM CHEMIE bvba Centrum zuid HOUTHALEN BELGIEN Sautter & Stepper GmbH Rosenstraße Ammerbusch Berichtigung: Zur Bekanntmachung Nr. 49 über die Aufnahme von Pflanzenstärkungsmitteln in die Liste des Bundesamtes über Pflanzenstärkungsmittel vom 15. Juli 2008 (BVL 08/02/19) berichtige ich wie folgt: In Teil 2 der Anlage muss das Pflanzenstärkungsmittel Humentos, Listen-Nr , unter Teil 1 als neu gelistetes Mittel aufgeführt werden.

26 Bekanntmachung über die Aufnahme von Zusatzstoffen in die Liste des Bundesamtes über Zusatzstoffe vom 16. September 2008 (BVL 08/02/26) Auf Grund des 31c Abs. 2 Satz 1 i.v.m. 31b Abs. 3 des Pflanzenschutzgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Mai 1998 (BGBl. I S. 971, 1527, 3512), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 5. März 2008 (BGBl. I S. 284, 1102), wird bekannt gemacht: Die in Teil 1 der Anlage aufgeführten Zusatzstoffe sind in die Liste des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit über Zusatzstoffe aufgenommen worden. Die in Teil 2 der Anlage aufgeführten Zusatzstoffe sind aus der Liste des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit über Zusatzstoffe gestrichen worden Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die 45. Bekanntmachung (BVL 08/02/20) über die Aufnahme von Zusatzstoffen in die Liste des Bundesamtes über Zusatzstoffe vom 15. Juli 2008 (BAnz Nr. 116, v. 5. August 2008, S. 2851) Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit - Dienstsitz Braunschweig - Im Auftrag Dr. H.-G. Nolting

27 27 Anlage Zusatzstoffe Listennummer Antragsteller Vertriebsunterunternehmen Teil 1 X-Change DSG Teil 2 - entfällt - Liste der Antragsteller/Vertriebsunternehmen: DSG De Sangosse Ltd. Swaffham Bulbeck CAMBRIDGE CB5 0LU VEREINIGTES KÖNIGREICH

BVL-Bekanntmachungen Nr. 22 Juli 2006

BVL-Bekanntmachungen Nr. 22 Juli 2006 BVL-Bekanntmachungen Nr. 22 Juli 2006 Die Abteilung 2 - Pflanzenschutzmittel - des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit gibt bekannt: 202. Bekanntmachung über die Zulassung von

Mehr

BVL-Bekanntmachungen Nr. 31 März 2008

BVL-Bekanntmachungen Nr. 31 März 2008 BVL-Bekanntmachungen Nr. 31 März 2008 Die Abteilung 2 - Pflanzenschutzmittel - des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit gibt bekannt: 211. Bekanntmachung über die Zulassung von

Mehr

BVL-Bekanntmachungen Nr. 35 November 2008

BVL-Bekanntmachungen Nr. 35 November 2008 BVL-Bekanntmachungen Nr. 35 November 2008 Die Abteilung 2 - Pflanzenschutzmittel - des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit gibt bekannt: 215. Bekanntmachung über die Zulassung

Mehr

BVL-Bekanntmachungen Nr. 27 Mai 2007

BVL-Bekanntmachungen Nr. 27 Mai 2007 BVL-Bekanntmachungen Nr. 27 Mai 2007 Die Abteilung 2 - Pflanzenschutzmittel - des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit gibt bekannt: 207. Bekanntmachung über die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln

Mehr

100 g/l Propaquizafop Nachauflauf max. 1 Anwendung 0,75 l/ha in 300 bis 400 l/ha Wasser

100 g/l Propaquizafop Nachauflauf max. 1 Anwendung 0,75 l/ha in 300 bis 400 l/ha Wasser Ausgewählte Pflanzenschutzlösungen für heimische Körnerleguminosen Ackerbohnen Futtererbsen Blaue Süßlupinen Stand 24.02.2012 Bitte aktuellen Zulassungsstand mehr Informationen unter https://portal.bvl.bund.de/psm/jsp/

Mehr

G a r t e n k ü r b i s, K ü r b i s - H y b r i d e n, M o s c h u s - K ü r b i s, Rie s e n k ü r b i s. Tage

G a r t e n k ü r b i s, K ü r b i s - H y b r i d e n, M o s c h u s - K ü r b i s, Rie s e n k ü r b i s. Tage 9.25 r u c h t g e m ü s e - K ü r b i s G a r t e n k ü r b i s, K ü r b i s - H y b r i d e n, M o s c h u s - K ü r b i s, Rie s e n k ü r b i s UNGIZIDE, G a r t e n - K ü r b i s Auflaufkrankheiten,

Mehr

CREDO OPUS 4 TOP Pack

CREDO OPUS 4 TOP Pack CREDO OPUS 4 TOP Pack Credo Opus 4 Top Pack Leistungsstarkes Fungizid für den Ackerbau Produktvorteile von Credo Opus 4 Top Pack Sichere Wirkung gegen die wichtigsten Krankheiten in und Gerste Starke heilende

Mehr

Bekämpfungsschwellen 1.0.3

Bekämpfungsschwellen 1.0.3 Bekämpfungsschwellen 1.0.3 Bekämpfungsschwellen für Massnahmen gegen die Schadorganismen im Feldbau (ÖLN) Definitives Dokument: Gültig ab 2014 Quelle: Arbeitsgruppe für Bekämpfungsschwellen im Feldbau

Mehr

Bekämpfungsschwellen 1.0.3

Bekämpfungsschwellen 1.0.3 n 1.0.3 n für Massnahmen gegen die Schadorganismen im Feldbau (ÖLN) Quelle: Arbeitsgruppe für n im Feldbau (AG BKSF) (Kantonale Pflanzenschutzdienste, HAFL, ACW, ART, AGRIDEA). Definitives Dokument: Gültig

Mehr

Gebrauchshinweise. Fungizid-Kombination zur Bekämpfung von Blatt- und Ährenkrankheiten in Gerste, Roggen und Triticale

Gebrauchshinweise. Fungizid-Kombination zur Bekämpfung von Blatt- und Ährenkrankheiten in Gerste, Roggen und Triticale Gebrauchshinweise Seite 1 Adexar & Diamant - Pack Fungizid-Kombination zur Bekämpfung von Blatt- und Ährenkrankheiten in Gerste, Roggen und Triticale Produkt Adexar Diamant Zul. Nummer 006958-00 025145-00

Mehr

Gebrauchsanleitung. Fungizid Wirkstoff: 60 g/l Metconazol (Gew.-%: 6,7) 1 l, 5 l und 50 l BASF Ecomatic-Mehrwegsystem

Gebrauchsanleitung. Fungizid Wirkstoff: 60 g/l Metconazol (Gew.-%: 6,7) 1 l, 5 l und 50 l BASF Ecomatic-Mehrwegsystem Seite 1 Gebrauchsanleitung CARAMBA Zul.-Nr.: 024487-00 Fungizid Wirkstoff: 60 g/l Metconazol (Gew.-%: 6,7) Formulierung: Emulsionskonzentrat (EC) Packungsgröße: 1 l, 5 l und 50 l BASF Ecomatic-Mehrwegsystem

Mehr

Zulassungsübersicht Möhren Abt. Pflanzenbau, Pflanzenschutz und Umwelt

Zulassungsübersicht Möhren Abt. Pflanzenbau, Pflanzenschutz und Umwelt Herbizide: Stand: 15.01.2016 Aramo Art 51 31.05.2015 024662-00 Tepraloxydim Gef.Sym. N; Xn Indikation: Unkräuter nach der Saat, nach auflauf der Unkräuter Aufwandmenge 2,0 l/ha 468, 642, NT 101 Zulassung

Mehr

Quelle: Erläuterungen zum Inhalt, Abkürzungen und Fußnoten siehe unter Allgemeine Hinweise

Quelle:  Erläuterungen zum Inhalt, Abkürzungen und Fußnoten siehe unter Allgemeine Hinweise Im Gemüsebau in der Kultur Zuckermais (reiland) einsetzbare Pflanzenschutzmittel (Stand: 27.01.2017) einschließlich der einzelbetrieblichen Genehmigungen in Nordrhein-Westfalen Quelle: www.isip.de Erläuterungen

Mehr

CARAMBA SACHGERECHTE ANWENDUNG

CARAMBA SACHGERECHTE ANWENDUNG 1 Gebrauchsanleitung CARAMBA Zul.-Nr.: 024487-00 Fungizid Wirkstoff: 60 g/l Metconazol (Gew.-%: 6,7) Wirkungsmechanismus: FRAC-Gruppe G1, #3 Formulierung: Emulsionskonzentrat (EC) Packungsgröße: 5 l Fungizid

Mehr

nicht bienengefährlich (B4)

nicht bienengefährlich (B4) Fungizid Wirkstoff: 250 g/l Prothioconazol (25 Gew.-%) Formulierung: Emulsionskonzentrat (EC) Bienen: nicht bienengefährlich (B4) 025287-00 Artikelnummer/ Packungsgröße: Nur in Vegas Proline oder Proline

Mehr

Durum Tag Pflanzenschutz. ALFF Süd/AS Halle N.Smirnow

Durum Tag Pflanzenschutz. ALFF Süd/AS Halle N.Smirnow Durum Tag 2008 Pflanzenschutz Zulassungen allgemein : alle Produkte mit einer Zulassung : WEIZEN ; HARTWEIZEN ; DURUM über Ausnahmeantrag nach 18b gestellt durch 1. Anbauverband 2. einzelnen Landwirt Ackerbauliche

Mehr

Pflanzenschutzmittelliste für den Erdbeeranbau 2017

Pflanzenschutzmittelliste für den Erdbeeranbau 2017 Pflanzenschutzmittelliste für den Erdbeeranbau 2017 Zugelassene Fungizide in Erdbeeren (Stand März 17) Präparat Frupica SC* Botrytis cinerea 0,7 l/ha Beginn Blüte 3 Tage NW 468, NW 604 B 4 31.12.16 (Mepanipyrim)

Mehr

Auflagen zum Schutz von Gewässern und Saumkulturen

Auflagen zum Schutz von Gewässern und Saumkulturen Wollenweber Straße 22, 3303 Burgdorf Tel. 0536/920380 Web. www.belchim-agro.de Stand: 08/205 Auflagen zum Schutz von Gewässern und Saumkulturen Produkt Indikations- Nr. Auflage Gewässer Hangneigung - Abstand

Mehr

Swing Gold. Anwendung. Gebrauchsanleitung. Zul.-Nr.:

Swing Gold. Anwendung. Gebrauchsanleitung. Zul.-Nr.: Gebrauchsanleitung Zul.-Nr.: 5273-00 Swing Gold Fungizid Wirkstoff: Dimoxystrobin (133 g/l) + Epoxiconazol (50 g/l) Formuierung: Suspensionskonzentrat (SC) Packungsgröße: 5 l und 50 l BASF Ecomatic-Mehrwegsystem

Mehr

Übersicht der zugelassenen Produkte Stand: W. Neudorff GmbH KG Postfach D Emmerthal. Zugelassene Indikationen

Übersicht der zugelassenen Produkte Stand: W. Neudorff GmbH KG Postfach D Emmerthal. Zugelassene Indikationen Atempo Kupfer- Pilzfrei 4005240004067 004456-62 31.12.2012 Gegen Echten Mehltau (Sphaerotheca panosa) und Rost (Phragmidium mucronatum) an Rosen im Freiland Gegen Echten Mehltau (Sphaerotheca panosa) an

Mehr

CARAMBA sichert den Ertrag und erleichtert die Ernte.

CARAMBA sichert den Ertrag und erleichtert die Ernte. aramba wirkt in Winterraps im Herbst und Frühjahr gegen Wurzelhals- und Stängelfäule und verbessert die Standfestigkeit des Rapses. Vorteile von aramba: Herbstanwendung: Phoma Wirkung (Wurzelhals- und

Mehr

Azoxystar Wirkstoff: 250 g/l Azoxystrobin Suspensionskonzentrat

Azoxystar Wirkstoff: 250 g/l Azoxystrobin Suspensionskonzentrat Azoxystar Wirkstoff: 250 g/l Azoxystrobin Suspensionskonzentrat WIRKUNGSWEISE Azoxystar mit dem Wirkstoff Azoxystrobin aus der chemischen Gruppe der Strobilurine zeichnet sich durch eine breite Wirksamkeit

Mehr

CHAMPION & DIAMANT. Leistungsstarke Fungizid-Kombination zur Bekämpfung von Fuß-, Blatt- und Ährenkrankheiten in Weizen, Gerste und Roggen.

CHAMPION & DIAMANT. Leistungsstarke Fungizid-Kombination zur Bekämpfung von Fuß-, Blatt- und Ährenkrankheiten in Weizen, Gerste und Roggen. Leistungsstarke Fungizid-Kombination zur Bekämpfung von Fuß-, Blatt- und Ährenkrankheiten in, und Roggen. Vorteile von hampion & Diamant: Breites Wirkungsspektrum gegen alle relevanten Pilzkrankheiten

Mehr

Pflanzenschutz in Zierpflanzen Zulassungssituation von Pflanzenschutzmitteln

Pflanzenschutz in Zierpflanzen Zulassungssituation von Pflanzenschutzmitteln Pflanzenschutz in Zierpflanzen Zulassungssituation von Pflanzenschutzmitteln Gliederung Zulassung und Genehmigung von Pflanzenschutzmitteln Genehmigung im Einzelfall in einem zusätzlichen Anwendungsgebiet

Mehr

HARVESAN ACANTO Pack. Harvesan Acanto Pack die breit wirksame Kombination. Produktvorteile Harvesan Acanto Pack

HARVESAN ACANTO Pack. Harvesan Acanto Pack die breit wirksame Kombination. Produktvorteile Harvesan Acanto Pack HARVESAN Harvesan Acanto Pack die breit wirksame Kombination Produktvorteile Harvesan Acanto Pack Azol plus Strobilurin Bekämpft die wichtigen Krankheiten im Getreide Starke heilende und schützende Wirkung

Mehr

Auswertung von Herbizidversuchen in Getreide und Mais. Winterschulung Pflanzenschutz LWA Rudolstadt Groschwitz

Auswertung von Herbizidversuchen in Getreide und Mais. Winterschulung Pflanzenschutz LWA Rudolstadt Groschwitz Auswertung von Herbizidversuchen in Getreide und Mais Winterschulung Pflanzenschutz LWA Rudolstadt Groschwitz Gliederung 1 Auswertung von Herbizidversuchen im Getreide 1.1 Bekämpfung von Windhalm im Herbst

Mehr

Fungizidstrategien in Getreide 2015 (Zusammenfassungen)

Fungizidstrategien in Getreide 2015 (Zusammenfassungen) Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Fungizidstrategien in Getreide 2015 (Zusammenfassungen) Stephan Weigand (Stand: März 2015) Fungizidstrategien in Winterweizen - Einmalbehandlung bei geringem

Mehr

Gebrauchsanleitung Seite 1. Zul.-Nr.: CHAMPION

Gebrauchsanleitung Seite 1. Zul.-Nr.: CHAMPION Seite 1 CHAMPION Gebrauchsanleitung Zul.-Nr.: 025757-00 Wirkstoffe: 233 g/l Boscalid (Gew.-%: 20,7%) + 67 g/l Epoxiconazol (Gew.-%: 6%) Wirkmechanismus (FRAC-Gruppe): Epoxiconazol: 3; Boscalid: 7 Formulierung:

Mehr

TEBUCUR 250 Wirkstoff: 250 g/l Tebuconazol Emulsion, Öl in Wasser

TEBUCUR 250 Wirkstoff: 250 g/l Tebuconazol Emulsion, Öl in Wasser TEBUCUR 250 Wirkstoff: 250 g/l Tebuconazol Emulsion, Öl in Wasser GP 034028-00/130 WIRKUNGSWEISE TEBUCUR 250 ist ein Fungizid (Ergosterol-Biosynthese-Hemmer) mit breitem Wirkungsspektrum und systemischen

Mehr

Gefahr/GHS07, GHS08, GHS09 Wirkungsmechanismus (RAC-Gruppe): Epoxiconazol (G1, #3), Fluxapyroxad (C2, #7) Bienengefährlichkeit:

Gefahr/GHS07, GHS08, GHS09 Wirkungsmechanismus (RAC-Gruppe): Epoxiconazol (G1, #3), Fluxapyroxad (C2, #7) Bienengefährlichkeit: dexar ist ein flüssiges Fungizid mit präventiver, kurativer und nachhaltiger Wirkung gegen Halm-, Blatt- und Ährenkrankheiten in Weizen, Gerste, Roggen und Triticale. Vorteile von dexar: Breites Wirkungsspektrum

Mehr

ADEXAR ANWENDUNG. Gebrauchsanleitung. Pfl.Reg.Nr. 3151

ADEXAR ANWENDUNG. Gebrauchsanleitung. Pfl.Reg.Nr. 3151 1 22.07.2014 Gebrauchsanleitung Pfl.Reg.Nr. 3151 ADEXAR Fungizid Wirkstoffe: 62,5 g/l Epoxiconazol (Gew.-%: 6) 62,5 g/l Fluxapyroxad (Xemium ) (Gew.-%: 6) Wirkmechanismus (FRAC Gruppe): 3; Wirkmechanismus

Mehr

Fungizidstrategien in Getreide 2016 (Zusammenfassungen)

Fungizidstrategien in Getreide 2016 (Zusammenfassungen) Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Fungizidstrategien in Getreide 2016 (Zusammenfassungen) Stephan Weigand (Stand: März 2016) Fungizidstrategien in Winterweizen - Einmalbehandlung bei geringem

Mehr

Genehmigungen nach 18a PflSchG in 2006 für Pflanzenschutzmittel in Gemüsekulturen

Genehmigungen nach 18a PflSchG in 2006 für Pflanzenschutzmittel in Gemüsekulturen Pflanzenschutz in Gemüsekulturen Im Laufe des Jahres 2006 wurden in Deutschland die in der Tabelle aufgeführten, bundesweiten Genehmigungen nach Paragraph 18a Pflanzenschutzgesetz für die in Gemüsekulturen

Mehr

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Bearbeiterin: Sylvia Schnell Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide Stand: Januar 2017 Blattläuse s. auch Saugende Insekten

Mehr

Herbizide Neu Stand:

Herbizide Neu Stand: Gesamtübersicht von zugelassenen und genehmigten Pflanzenschutzmitteln für Arznei- und Gewürzpflanzen nach Kulturen und Verwendungszweck Bitte beachten Sie die Links Gesetzliche Grundlagen und Informationen

Mehr

Quelle: Zulassungs-/ Genehmigungsänderungen bzw. neu aufgenommene Indikationen sind gelb unterlegt. 3,0 g/kg Trockenbeizung

Quelle:  Zulassungs-/ Genehmigungsänderungen bzw. neu aufgenommene Indikationen sind gelb unterlegt. 3,0 g/kg Trockenbeizung Im Gemüsebau, in der Kultur eldsalat (reiland), einsetzbare Pflanzenschutzmittel (Stand: 25.01.2008) einschließlich der gemäß 18 b PflSchG in NRW genehmigungsfähigen Präparate Quelle: www.isip.de Zusammenstellung:

Mehr

31-32 Moddus + Stabilan 400 0,2 + 0,2 ltr Spätkürzung (wenn erforderlich) 37 11,40. beste Kürzung (Zur Brechung der Apikalen Dominanz)

31-32 Moddus + Stabilan 400 0,2 + 0,2 ltr Spätkürzung (wenn erforderlich) 37 11,40. beste Kürzung (Zur Brechung der Apikalen Dominanz) Pflanzenschutz + Blattdünger Hafer 2016 Stand 1.Jänner 2016 bis ES- HaKo Unkräuter BBCH Basis 2015 exkl. UST Express SX (+0,3 Starane XL) 25 g Ab 3 C Nachttemperatur 29 (37) 17,33 Dicopur M (einziger Wuchsstoff)

Mehr

Wurth Preisliste 2015 / Gültig ab 01.03.2015

Wurth Preisliste 2015 / Gültig ab 01.03.2015 Preisliste 2015 Preisliste 2015 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, hiermit erhalten Sie unsere Preisliste für Pflanzenschutzmittel, Saatgut, Bewässerung, Spezialdünger, Drahtwaren, Bindemittel,

Mehr

Pflanzenschutz in Erdbeeren

Pflanzenschutz in Erdbeeren Pflanzenschutz in Erdbeeren Erdbeeren: Pflanzenschutz Empfehlung Echter Mehltau, Weißfleckenkrankheit, Colletotrichum:3 g/100m² Discus Nacktschnecken: 60 80 g/100m 2 Pro Limax Spinnmilben: 15ml/100 m²

Mehr

Die Zulassung ist ausschließlich auf das Inverkehrbringen und die Anwendung wie nachfolgend beschrieben beschränkt.

Die Zulassung ist ausschließlich auf das Inverkehrbringen und die Anwendung wie nachfolgend beschrieben beschränkt. Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Dienstsitz Braunschweig Postfach 15 64 38005 Braunschweig Einschreiben mit Rückschein Bundesfachgruppe Obstbau Herrn Jörg Disselborg Claire-Waldoff-Str.

Mehr

Ackerhygiene. Möglichkeiten der Fruchtfolge und Bodenbearbeitung Amazone Active-Seminar

Ackerhygiene. Möglichkeiten der Fruchtfolge und Bodenbearbeitung Amazone Active-Seminar Ackerhygiene Möglichkeiten der Fruchtfolge und Bodenbearbeitung 13.02.2013 Amazone Active-Seminar LW- Versuche Boning Juister Ommen GbR Personal Standorte 3 Gesellschafter 2 Fremd-AK diverse Aushilfen

Mehr

Geb. je Verkaufseinheit

Geb. je Verkaufseinheit Prosaro 125 g/l Tebuconazole 125 g/l Prothioconazole Formulierung: EC (Emulsionskonzentrat) Fungizid gegen pilzliche Krankheiten in Weizen, Gerste, Roggen, Triticale, Mais und Raps sowie Weide- und Pappel-

Mehr

CHAMPION & DIAMANT. Leistungsstarke Fungizid-Kombination zur Bekämpfung von Fuß-, Blatt- und Ährenkrankheiten in Weizen, Gerste und Roggen.

CHAMPION & DIAMANT. Leistungsstarke Fungizid-Kombination zur Bekämpfung von Fuß-, Blatt- und Ährenkrankheiten in Weizen, Gerste und Roggen. Leistungsstarke Fungizid-Kombination zur Bekämpfung von Fuß-, Blatt- und Ährenkrankheiten in, und Roggen. Vorteile von hampion & Diamant: Breites Wirkungsspektrum gegen alle relevanten Pilzkrankheiten

Mehr

Zur Stärkung: 2,0 l/ha Yara Vita Getreide +/bzw. 5 kg/ha Bittersalz +/bzw. 1,5 l/ha Mangannitrat

Zur Stärkung: 2,0 l/ha Yara Vita Getreide +/bzw. 5 kg/ha Bittersalz +/bzw. 1,5 l/ha Mangannitrat Fachinfo Pflanzenbau KW 22/16 1. Fungizideinsatz in Sommergerste 2. Schädlingsüberwachung in Kartoffeln 3. Schädlings-und Krankheitsauftreten in Leguminosen 4. Auszüge aus einer Studie zu Rückständen im

Mehr

Gebrauchsanleitung. Fungizid mit protektiver und kurativer Wirkung gegen Blatt- und Ährenkrankheiten in Weizen, Gerste, Roggen und Triticale

Gebrauchsanleitung. Fungizid mit protektiver und kurativer Wirkung gegen Blatt- und Ährenkrankheiten in Weizen, Gerste, Roggen und Triticale Seite 1 Gebrauchsanleitung Zul.-Nr.: 025145-00 DIAMANT Fungizid Wirkstoffe: 114 g/l Pyraclostrobin (F 500 ) (Gew.-%: 11) + 43 g/l Epoxiconazol (Gew.-%: 4,1) + 214 g/l Fenpropimorph (Gew.-%: 20,6) Formulierung:

Mehr

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Beerenobstanbau

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Beerenobstanbau Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Beerenobstanbau Stand: Januar 2014 Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Bearbeitung: Marcel Trapp LLH Wiesbaden Wiesbadener

Mehr

Quelle: Erläuterungen zum Inhalt, Abkürzungen und Fußnoten siehe unter Allgemeine Hinweise

Quelle:  Erläuterungen zum Inhalt, Abkürzungen und Fußnoten siehe unter Allgemeine Hinweise Im Gemüsebau, in der Kultur Zwiebelgemüse (reiland), einsetzbare Pflanzenschutzmittel (Stand: 11.09.201 einschließlich der einzelbetrieblichen Genehmigungen in Nordrhein-Westfalen Quelle: www.isip.de Erläuterungen

Mehr

Von der Zulassungsbehörde festgelegte Anwendungsgebiete

Von der Zulassungsbehörde festgelegte Anwendungsgebiete Systemisches Fungizid zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten in Getreide und Rüben Suspensionskonzentrat (SC) Rubric Liefereinheit und Gebindeform: 4 x 5 kg Gefahrensymbol: GHS07, GHS08, GHS09 Pfl-Reg.Nr.:

Mehr

Zugelassene Pflanzenschutzmittel. Auswahl für den ökologischen Landbau nach der Verordnung (EG) Nr. 834/2007

Zugelassene Pflanzenschutzmittel. Auswahl für den ökologischen Landbau nach der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 Zugelassene Pflanzenschutzmittel Auswahl für den ökologischen Landbau nach der Verordnung (E) Nr. 834/2007 Stand: April 2011 Kontaktadresse Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Dienststelle

Mehr

Herbizide Neu Stand:

Herbizide Neu Stand: Auszug aus der Gesamtübersicht von zugelassenen und genehmigten Pflanzenschutzmitteln für Arznei- und Gewürzpflanzen nach Kulturen und Verwendungszweck (G) = gemäß 18a PflSchG-Alt bzw. Ausweitung des Geltungsbereiches

Mehr

Zugelassene Pflanzenschutzmittel Auswahl für den ökologischen Landbau nach der Verordnung (EG) Nr. 834/2007

Zugelassene Pflanzenschutzmittel Auswahl für den ökologischen Landbau nach der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 Zugelassene Pflanzenschutzmittel Auswahl für den ökologischen Landbau nach der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 Stand: Juli 2016 Kontaktadresse Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Dienststelle

Mehr

Herbaflex FRÜH AUFSTEHEN REICH ERNTEN

Herbaflex FRÜH AUFSTEHEN REICH ERNTEN Herbaflex FRÜH AUFSTEHEN REICH ERNTEN Herbaflex - Steckbrief Steckbrief Wirkstoffe: Formulierung: Wirkstoffgruppe: Kulturen: Wirkungsweise: Indikation: Herbaflex Beflubutamid 85 g/l Isoproturon 500 g/l

Mehr

LANDES- PFLANZENSCHUTZTAG RWA AG Pflanzenschutz, Horst R. Kirchmayr

LANDES- PFLANZENSCHUTZTAG RWA AG Pflanzenschutz, Horst R. Kirchmayr LANDES- PFLANZENSCHUTZTAG 2016 RWA AG Pflanzenschutz, Horst R. Kirchmayr GETREIDE PFLANZENSCHUTZ Technisches Profil Handelsname / Zulassungsnummer Wirkstoffe Wirkungsmechanismus (HRAC - Code) Wirkungsweise

Mehr

Zugelassene Pflanzenschutzmittel Auswahl für den ökologischen Landbau nach der Verordnung (EG) Nr. 834/2007

Zugelassene Pflanzenschutzmittel Auswahl für den ökologischen Landbau nach der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 Zugelassene Pflanzenschutzmittel Auswahl für den ökologischen Landbau nach der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 Stand: Oktober 2015 Kontaktadresse Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Mehr

IN DER IP- HOPFEN GEMÄSS ÖPUL ZULÄSSIGE PFLANZENSCHUTZMITTEL IM JAHR 2013

IN DER IP- HOPFEN GEMÄSS ÖPUL ZULÄSSIGE PFLANZENSCHUTZMITTEL IM JAHR 2013 IN DER - HOPFEN GEMÄSS ÖPUL ZULÄSSIGE PFLANZENSCHUTZMITTEL IM JAHR 2013 Die jeweils geltende Fassung der gegenständlichen -Pflanzenschutzmittelliste ist auch aus dem Internet abrufbar: http://www.lebensministerium.at/land/produktion-maerkte/pflanzliche-produktion/pflanzenschutz/ipp-listen.html

Mehr

Felix Ruh Resistenzmanagement

Felix Ruh Resistenzmanagement Resistenzmanagement Strategie Ackerfuchsschwanz Ein lästiges Ungras! - Wie werden wir ihm Meister? Ausgangspopulation: 130 Ungraspflanzen/m² Endpopulation: 137 Ungraspflanzen/m² 7 Ähren /Pflanze 97% Bekämpfungserfolg

Mehr

Solutions for the Growing World

Solutions for the Growing World Solutions for the Growing World Was ist Gladiator: Gladiator TM ist ein flüssiges Insektizid zur gezielten Bekämpfung von Schmetterlingslarven an Kernobst, Weinreben (Kelter- und Tafeltrauben) und Rosskastanien-Arten

Mehr

Zugelassene Pflanzenschutzmittel im Zierpflanzenbau (Irrtum vorbehalten!!!)

Zugelassene Pflanzenschutzmittel im Zierpflanzenbau (Irrtum vorbehalten!!!) Kulturtechnische Beratung Bahnhofstrasse 10, 85406 Zolling Telefon: 08167 / 95725-36-37-38 Fax: 08167 / 95725-39 Mobiltelefon: 0171 / 2844511 e-mail: info@zierpflanzenring.de Zugelassene Pflanzenschutzmittel

Mehr

Projekttag Integrierter Pflanzenschutz

Projekttag Integrierter Pflanzenschutz Fachbereich 3.3 Aus- und Fortbildung, Landjugend Projekttag Integrierter Pflanzenschutz Gemeinschaftsarbeit Landwirtschaftskammer Niesachsen Berufsbildenden Schulen - Agrarwirtschaft Deutschen Lehranstalt

Mehr

Funguran Fungizid Wirkstoff:

Funguran Fungizid Wirkstoff: Fungizid Wirkstoff: Gefahrensymbol: Bienen: Versandgebinde: 756 g Kupferoxychlorid /kg (75,6 Gew.-%) Wasserdispergierbares Pulver (WP) (Kupfergehalt 450 g/kg) Xn, N nicht bienengefährlich (B4) 10 x 1 kg

Mehr

Pilzkrankheiten wirksam behandeln

Pilzkrankheiten wirksam behandeln Alle Empfehlungen auf einen Blick: Pilzkrankheiten wirksam behandeln Obst-Pilzfrei Teldor Folicur Rosen- Spezial-Pilzfrei Pilzfrei- Aliette Spray Folicur Universal- Pilzfrei M Tipp: für fast alle Pflanzenschutzmittel,

Mehr

NEU: Das coole Getreide-Herbizid. Antarktis. Eisbärenstark!

NEU: Das coole Getreide-Herbizid. Antarktis. Eisbärenstark! NEU: Das coole Getreide-Herbizid Antarktis Eisbärenstark! Antarktis Breit, wirksam und cool! Antarktis ist ein Herbizid zur Bekämpfung zahlreicher zweikeimblättriger Unkräuter im Getreide im Frühjahr.

Mehr

Verzeichnis der im Forst zugelassenen Pflanzenschutzmittel

Verzeichnis der im Forst zugelassenen Pflanzenschutzmittel 2651 / 0 Glyfos Cheminova A/S 3- ovember (Zwischenreihen), Adlerfarn, 2651 / 1 Keeper Unkrautfrei Bayer Austria 3- ovember (Zwischenreihen), Adlerfarn, 2651 /4 Unkraut-Entferner Realchemie ederland B.V.

Mehr

Zugelassene Indikationen

Zugelassene Indikationen Handelsbezeichnung Atempo Kupfer- Pilzfrei 4005240004067* Cueva AF Rosen-Pilzfrei 4005240004234* Cueva AF Tomaten-Pilzfrei 4005240004241* Zulassungsnummer 004456-62 024456-62 Zugelassen bis 30.11.2014

Mehr

CREDO. Credo ist ein Fungizid zur Bekämpfung wichtiger pilzlicher Blattkrankheiten in Weizen und Gerste. Produktvorteile Credo

CREDO. Credo ist ein Fungizid zur Bekämpfung wichtiger pilzlicher Blattkrankheiten in Weizen und Gerste. Produktvorteile Credo Credo ist ein Fungizid zur Bekämpfung wichtiger pilzlicher Blattkrankheiten in Weizen und Gerste. Produktvorteile Credo n Breit wirksam gegen viele wichtige Getreidekrankheiten n Exzellenter Schutz vor

Mehr

Insektizid gegen beißende und saugende Insekten in Raps, Kartoffel und Getreide sowie in Senf

Insektizid gegen beißende und saugende Insekten in Raps, Kartoffel und Getreide sowie in Senf Biscaya 240 g/l Thiacloprid Formulierung: OD (Ölige Dispersion) Insektizid gegen beißende und saugende Insekten in Raps, Kartoffel und Getreide sowie in Senf 005918-00 Wirkungsweise und -dauer Biscaya

Mehr

Für besten Ertrag! Unsere Lösungen für Ihre Kartoffeln

Für besten Ertrag! Unsere Lösungen für Ihre Kartoffeln Für besten Ertrag! Unsere Lösungen für Ihre n Mistral n Herbizid Mistral ist ein Blatt- und Bodenherbizid zur Bekämpfung aufgelaufener sowie noch nicht aufgelaufener Samenunkräuter und Samenungräser in

Mehr

Fachinfo. Pflanzenbau 37/ Aktuelle Zulassungen 2. Einsatz von Graminiziden im Raps 3. Marktmeinung zum Dünger

Fachinfo. Pflanzenbau 37/ Aktuelle Zulassungen 2. Einsatz von Graminiziden im Raps 3. Marktmeinung zum Dünger Fachinfo Pflanzenbau 37/15 1. Aktuelle Zulassungen 2. Einsatz von Graminiziden im Raps 3. Marktmeinung zum Dünger Das Getreideherbizid Falkon steht im Herbst nicht mehr zur Verfügung. Dafür hat die Fa.

Mehr

Veränderungen der Unkrautflora. Zunahme der reduzierten Bodenbearbeitung

Veränderungen der Unkrautflora. Zunahme der reduzierten Bodenbearbeitung Breite Anwendung Veränderungen der Unkrautflora Zunahme der reduzierten Bodenbearbeitung 60% % Anteil an Anba aufläche 50% 40% 30% 20% 10% 29% 34% 31% 30% 49% 45% 44% 39% 16% 15% 48% 41% 38% 18% 54% 49%

Mehr

Gebrauchsanleitung. Fungizid gegen Echten Mehltau an Weizen, Gerste und Roggen, Gelbrost und Braunrost an Weizen, Zwergrost an Gerste

Gebrauchsanleitung. Fungizid gegen Echten Mehltau an Weizen, Gerste und Roggen, Gelbrost und Braunrost an Weizen, Zwergrost an Gerste Seite 1 Gebrauchsanleitung CORBEL Zul.-Nr.: 3190-00 Pfl.Reg.Nr.: 900010 Fungizid Wirkstoff: Formulierung: Packungsgröße: Fenpropimorph (750 g/l) Emulsionskonzentrat 1 l und 5 l Fungizid gegen Echten Mehltau

Mehr

N 2: Herbizidmaßnahmen im Wintergetreide 2016

N 2: Herbizidmaßnahmen im Wintergetreide 2016 Pflanzenschutzstrategie der Landwirtschaftskammer N 2: Herbizidmaßnahmen im Wintergetreide 2016 In den grünen Kästen mit unserem Wasserschutzlogo sind die Tankmischungen aufgelistet, die nach dem heutigen

Mehr

CREDO. Credo ist ein Fungizid zur Bekämpfung wichtiger pilzlicher Blattkrankheiten in Weizen und Gerste. Produktvorteile Credo

CREDO. Credo ist ein Fungizid zur Bekämpfung wichtiger pilzlicher Blattkrankheiten in Weizen und Gerste. Produktvorteile Credo Credo ist ein Fungizid zur Bekämpfung wichtiger pilzlicher Blattkrankheiten in Weizen und Gerste. Produktvorteile Credo Breit wirksam gegen alle wichtigen Getreidekrankheiten Exzellenter Schutz vor Rost

Mehr

Herbizide. Zulassung f.bestimmte Anwendungsgebiete. 18a Genehmigung. Bienen-Gefährdung. Gefahren-Klasse. Zulassungsende (Monat/Jahr)

Herbizide. Zulassung f.bestimmte Anwendungsgebiete. 18a Genehmigung. Bienen-Gefährdung. Gefahren-Klasse. Zulassungsende (Monat/Jahr) Im Zierpflanzenbau einsetzbare* Landwirtschaftskammer Nordrhein Westfalen, Pflanzenschutzdienst, Siebengebirgsstrasse 200, 53229 Bonn *einsetzbare = zugelassene, nach 18a genehmigte und im Rahmen der Aufbrauchfrist

Mehr

Zugelassene und genehmigte Pflanzenschutzmittel für die Anwendung auf Golfplätzen

Zugelassene und genehmigte Pflanzenschutzmittel für die Anwendung auf Golfplätzen Zugelassene und genehmigte Pflanzenschutzmittel für die Anwendung auf Golfplätzen Auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind, dürfen nur bestimmte Pflanzenschutzmittel (PSM) angewendet werden.

Mehr

Insektizide /Akarizide

Insektizide /Akarizide Erzeugerringe für Blumen und Zierpflanzen Franken Kulturtechnische Beratung www.zierpflanzenberatung.de Welche Pflanzenschutzmittel dürfen im Zierpflanzenbau angewendet werden? Die Palette der einsetzbaren

Mehr

Gemüsebau Aktueller Leitfaden für den professionellen Gemüseanbau

Gemüsebau Aktueller Leitfaden für den professionellen Gemüseanbau Gemüsebau 2010 Aktueller Leitfaden für den professionellen Gemüseanbau Inhalt Vorwort Hinweise für Gemüse- und Zierpflanzenbau 3 NEU: Movento 4/5 Gurken Krankheiten 6 Fungizid-Empfehlung: Flint, Aliette

Mehr

Strategien zur Rostbekämpfung

Strategien zur Rostbekämpfung Strategien zur Rostbekämpfung Andela Thate, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Abteilung Landwirtschaft, Referat Pflanzenschutz Referat 74 - Pflanzenschutz - Fachtagung Qualitätsgetreide

Mehr

MIT SICHERHEIT ERNTEN

MIT SICHERHEIT ERNTEN MIT SICHERHEIT ERNTEN DuPont Pflanzenschutz Produktinformation 2017 Pflanzenschutzmittel 2017 Produktinformation Mit Erscheinen dieser Broschüre werden frühere Auflagen ungültig! Stand der Zulassungen:

Mehr

Sachgerechter Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten

Sachgerechter Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Sachgerechter Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten Pflanzenschutzmittel für den Haus- und Kleingarten 1. Obstbauliche Kulturen und Wein 2. Gemüsekulturen und

Mehr

Österreichische Pflanzenschutztage Wels, 2016 Karl Neubauer, Bayer Austria GmbH

Österreichische Pflanzenschutztage Wels, 2016 Karl Neubauer, Bayer Austria GmbH Österreichische Pflanzenschutztage Wels, 2016 Karl Neubauer, Bayer Austria GmbH Historie Beizung Noch bis vor ca. 100 Jahren ging ein Großsteil der Aussaat durch Schädlinge und Krankheiten verloren. -

Mehr

Regierungspräsidium Stuttgart Stuttgart, den Pflanzenschutzdienst - Dr. Friedrich Merz

Regierungspräsidium Stuttgart Stuttgart, den Pflanzenschutzdienst - Dr. Friedrich Merz 1 Regierungspräsidium Stuttgart Stuttgart, den 20.04.2017 - Pflanzenschutzdienst - Dr. Friedrich Merz Fungizide gegen Getreidekrankheiten mit dem notwendigen Maß einsetzen Hinweis des Regierungspräsidiums

Mehr

Winternutzung von kalten Foliengewächshäusern im Anbau von Schnittsalatmischungen

Winternutzung von kalten Foliengewächshäusern im Anbau von Schnittsalatmischungen Winternutzung von kalten Foliengewächshäusern im Anbau von Schnittsalatmischungen 1 Ziel: ganzjährige Nutzung von kalten Gewächshäusern Saisonverlängerung als wirtschaftliche Chance keine Möglichkeit der

Mehr

Pflanzenschutzmittel für den Haus- und Kleingarten (Stand: )

Pflanzenschutzmittel für den Haus- und Kleingarten (Stand: ) Pflanzenschutzmittel für den Haus- und Kleingarten (Stand: 15.04.2015) www.thueringen.de/th9/tll Impressum Herausgeber: Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Naumburger Str. 98, 07743 Jena Tel.: 03641

Mehr

ACANTO. Acanto ist ein Fungizid zur Bekämpfung von Blattkrankheiten im Getreide. Produktvorteile Acanto

ACANTO. Acanto ist ein Fungizid zur Bekämpfung von Blattkrankheiten im Getreide. Produktvorteile Acanto Acanto ist ein Fungizid zur Bekämpfung von Blattkrankheiten im Getreide. Produktvorteile Acanto Sehr gute Wirkstoffverteilung in der Pflanze Hervorragender Krankheitsschutz und heilende Wirkung Idealer

Mehr

Empfehlungen für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Weizen - Fungizid-Empfehlungen im intensiven Anbau bei hohem Infektionsdruck

Empfehlungen für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Weizen - Fungizid-Empfehlungen im intensiven Anbau bei hohem Infektionsdruck Weizen - Fungizid-Empfehlungen im intensiven Anbau bei hohem Infektionsdruck Fuß- und frühe Blattkrankheiten Fahnenblattbehandlung Abschlussbehandlung (Ähre) Talius Top Pack 0,25 l + 1,25 l Seguris Opti

Mehr

Solutions for the Growing World

Solutions for the Growing World Solutions for the Growing World Wirkung SpinTor TM ist ein innovatives Insektizid aus der chemischen Klasse der Spinosyne. Sein aktiver Wirkstoff Spinosad besteht aus Stoffwechselpro dukten des natürlich

Mehr

Granulatköder gegen Nackt- und Gehäuseschnecken in Wein-, Obst-, Acker-, Gemüse- und Zierpflanzenbau, sowie Grünland. Gefahrensymbol: Abgabe: frei

Granulatköder gegen Nackt- und Gehäuseschnecken in Wein-, Obst-, Acker-, Gemüse- und Zierpflanzenbau, sowie Grünland. Gefahrensymbol: Abgabe: frei 236 Metarex Inov Metarex Inov Granulatköder gegen Nackt- und Gehäuseschnecken in Wein-, Obst-, Acker-, Gemüse- und Zierpflanzenbau, sowie Grünland. Granulatköder Pfl-Reg.Nr.: 3216 Wirkstoff und Wirkstoffgehalt:

Mehr

Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete

Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete Artikel Bayer Garten Rosen-Kombiset Dehner Art.nr. 3537339 Kurzbeschreibung Behandlung von Pilzerkrankungen und Schädlingen im Set: Bayer Garten Rosen-Pilzschutz M Bayer Garten Rosen-Pilzschutz M ist ein

Mehr

Neue Anforderungen aus dem Pflanzenschutzrecht 2017

Neue Anforderungen aus dem Pflanzenschutzrecht 2017 Neue Anforderungen aus dem recht 2017 Sachsen-Anhalt pflanzenschutz@llg.mule.sachsen-anhalt.de Übersicht 1. Anwendung von mitteln Auswirkung der EU VO 1107/2009 Mindestabstände Zulassungs- und Generationsnummern

Mehr

Netzschwefel WG, COMPO- Schwefel Wirkung gegen Spinnmilben. Bayer Garten Spinnmilbenfrei Apfelwickler MADEX 3, Granupom Apfelmadenfrei

Netzschwefel WG, COMPO- Schwefel Wirkung gegen Spinnmilben. Bayer Garten Spinnmilbenfrei Apfelwickler MADEX 3, Granupom Apfelmadenfrei Pflanzenschutzmittel für den Haus- und Kleingarten (Stand: 04.09.2012) Tab. 1: Mittel gegen pilzliche Schaderreger, Insekten und Milben (Fungizide, Insektizide, Akarizide) für Obst und Wein Tab. 2: Mittel

Mehr

Systemisches Insektizid gegen saugende und beißende Insekten in Obst-, Acker-, Gemüse- und Zierpflanzenbau. Geb. je Palette

Systemisches Insektizid gegen saugende und beißende Insekten in Obst-, Acker-, Gemüse- und Zierpflanzenbau. Geb. je Palette Calypso Wirkstoff: 480,8 g/l Thiacloprid Formulierung: SC (Suspensionskonzentrat) Systemisches Insektizid gegen saugende und beißende Insekten in Obst-, Acker-, Gemüse- und Zierpflanzenbau Pflanzenschutzmittel

Mehr

Internethandel mit Pflanzenschutzmitteln

Internethandel mit Pflanzenschutzmitteln Internethandel mit Pflanzenschutzmitteln Brigitte Weigand Landwirtschaftskammer NRW Siebengebirgsstr. 200 D 53229 Bonn Tel. 0228 703-2114 E-Mail: Brigitte.Weigand@lwk.nrw.de 1 Symposium aus Anlass der

Mehr

Sachgerechter Pflanzenschutz im Haus und Kleingarten

Sachgerechter Pflanzenschutz im Haus und Kleingarten Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Sachgerechter Pflanzenschutz im Haus und Kleingarten Pflanzenschutzmittel für den Haus- und Kleingarten 1. Obstbauliche Kulturen und Wein 2. Gemüsekulturen und

Mehr

Allgemeinverfügungen über die Aufnahme von Pflanzenschutzmitteln in die Liste der nicht bewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmittel

Allgemeinverfügungen über die Aufnahme von Pflanzenschutzmitteln in die Liste der nicht bewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmittel Allgemeinverfügungen über die Aufnahme von Pflanzenschutzmitteln in die Liste der nicht bewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmittel vom 29. August 2014 Das Bundesamt für Landwirtschaft, gestützt auf Artikel

Mehr

Sachgerechter Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten

Sachgerechter Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten Sachgerechter Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten Pflanzenschutzmittel für den Haus- und Kleingarten 1. Obstbauliche Kulturen und Wein 2. Gemüsekulturen und Kartoffeln 3. Zierpflanzen/Ziergehölze/Rosen

Mehr

PFLANZENSCHUTZMITTEL- LAGERLISTE FÜR DEN HAMBURGER GARTENBAU

PFLANZENSCHUTZMITTEL- LAGERLISTE FÜR DEN HAMBURGER GARTENBAU Pflanzenschutzdienst Hamburg PFLANZENSCHUTZMITTEL- LAGERLISTE FÜR DEN HAMBURGER GARTENBAU Datum: Pflanzenschutzmittel Aufbrauch -frist Kennzeich -nung Fungizide Acrobat Plus WG 2019 Xn G Z Aliette WG 2015

Mehr

SYD H - ein neues, breit wirksames Getreideherbizid zur Bekämpfung von Ungräser und dikotylen Unkräutern in Getreide

SYD H - ein neues, breit wirksames Getreideherbizid zur Bekämpfung von Ungräser und dikotylen Unkräutern in Getreide SYD 11590 H - ein neues, breit wirksames Getreideherbizid zur Bekämpfung von Ungräser und dikotylen Unkräutern in Getreide Hans Raffel, Syngenta Agro GmbH, D- 63477 Maintal Franz Michlits, Syngenta Agro

Mehr

Caliban Duo. Getreideherbizid in Winterweizen, Roggen und Triticale Leistungsbeweise, die sich auszahlen für SIE

Caliban Duo. Getreideherbizid in Winterweizen, Roggen und Triticale Leistungsbeweise, die sich auszahlen für SIE Caliban Duo Getreideherbizid in Winterweizen, Roggen und Triticale Leistungsbeweise, die sich auszahlen für SIE Steckbrief Caliban Duo Steckbrief Caliban Duo Wirkstoffe 168 g/l Propoxycarbazone, 10 g/kg

Mehr

Weinbauspritzplan. Weinbau

Weinbauspritzplan. Weinbau 2014 spritzplan Enervin Die neue Wirkstoffklasse zur Peronosporabekämpfung Produktprofil Enervin Wirkstoffe Zusatzwirkungen* : Gebindegrößen Initium (120 g/kg) + Metiram (440 g/kg) Wasserdispergierbares

Mehr

Modellvorhaben Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz in Thüringen Michael Dietz, TLL Jena, Projektbetreuer Thüringen

Modellvorhaben Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz in Thüringen Michael Dietz, TLL Jena, Projektbetreuer Thüringen Modellvorhaben Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz in Thüringen Michael Dietz, TLL Jena, Projektbetreuer Thüringen Gesetzliche Grundlagen EU-Pflanzenschutzrecht Richtlinie 2009/128/EG des

Mehr