Interner Lehrplan. Englisch. Andrea Werder Grundbildung Ι Kauffrau / Kaufmann E-Profil, Erweiterte Grundbildung. April 2015 WERA / MAKA.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Interner Lehrplan. Englisch. Andrea Werder Grundbildung Ι Kauffrau / Kaufmann E-Profil, Erweiterte Grundbildung. April 2015 WERA / MAKA."

Transkript

1 Interner Lehrplan für das Fach Englisch Fachverantwortliche/r Abteilung Grundbildung Ι Kauffrau / Kaufmann E-Profil, Erweiterte Grundbildung Datum April 2015 WERA / MAKA

2 1. Grundlagen und allgemeine Hinweise Der Englischunterricht zielt darauf ab, die Kommunikation in Englisch sicherzustellen und zu entwickeln, das Selbstbewusstsein der Lernenden zu heben, indem die sprachlichen Kompetenzen auf beruflicher und privater Ebene ohne grössere Probleme angewendet und eigene Interessen vertreten werden können, Argumente anderer zu verstehen, zu verarbeiten und situationsgerecht darauf zu reagieren, das Interesse für die Eigenheiten und die Kultur des englischen Sprachraums zu wecken und weiter zu entwickeln. Das Fach Englisch wird an der WKS KV Bildung im E-Profil nach zwei Lehrjahren abgeschlossen; Niveau B1 des Europäischen Sprachenportfolios. Im ersten Lehrjahr werden allgemeine Themen und Wortfelder des Alltags behandelt (Hobbys, Wohnsituation, Familie, Reisen etc.). Im zweiten Lehrjahr liegt der Schwerpunkt auf dem Geschäftsenglisch, und zwar in der geschriebenen wie auch in der gesprochenen Sprache. Die Vorbereitung auf das Business English Certificate (BEC) ist in den regulären Unterricht integriert. Das 4. Semester endet erst am Schuljahresende, d.h. die drei Wochen nach dem QV sind Unterricht. 2. Lehrmittel Semester 1 Headway Pre-Intermediate Student s Book Fourth Edition Part A (Oxford University Press) ISBN: , geeignete Zusatzmaterialien. Semester 2, 3 und 4 Business Benchmark (Cambridge University Press), ISBN: Business Benchmark Pocket-sized Personal Study Book, ISBN: , geeignetezusatzmaterialien, past papers 3. Die Leistungsziele auf der Basis des Leistungszielkatalogs (BBT) Es gibt vier Richtziele, die in allen vier Semestern verfolgt werden: Richtziel Hören / Sprechen Kaufleute sind sich bewusst, dass aktives Zuhören integrativer Bestandteil mündlicher Kommunikation ist. Sie hören aufmerksam zu, fragen bei Verständnisproblemen nach und reagieren situations- und adressatengerecht. Richtziel Lesen Kaufleute sind sich bewusst, dass sie durch aufmerksames Lesen einen ihrem Niveau angepassten Text verstehen können. Sie setzen dabei geeignete Hilfsmittel sowie Strategien zum Textverständnis ein. Richtziel Schreiben Kaufleute sind sich bewusst, dass sie schriftliche Texte formal und stilistisch korrekt verfassen müssen. Sie verfügen über die grundlegenden grammatikalischen Strukturen und den entsprechenden Wortschatz, um Texte im beruflichen und gesellschaftlichen Umfeld zu schreiben. Richtziel Grundlagen der Fremdsprachen anwenden Kaufleute sind sich bewusst, dass sie ihre Kenntnisse und Sprachfähigkeiten dauernd weiterentwickeln müssen. Kaufleute erkennen sprachliche Schwierigkeiten und überbrücken sie mit geeigneten Hilfsmitteln. Sie erkennen sprachlich-kulturelle Gegebenheiten und gehen mit ihnen bewusst, adressaten- und situationsgerecht um. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Leistungsziele findet sich am Ende des Dokuments. Seite 2 von 10

3 4. Methodische und didaktische Hinweise Im Unterricht sollen verschiedene Lern- und Unterrichtsformen zur Anwendung kommen, neben Frontalunterricht und fragend-entwickelndem Dialog z.b. Partnerarbeit, Gruppenarbeit, projektbezogenes Lernen, schülerzentrierte Aktivitäten. Beide Lehrmittel stellen durch Aufgaben, welche das Mündliche betonen, bereits die Grundlagen zur Verfügung. Kurze Videosequenzen können als Starter oder als Aufhänger für ein Wortfeld oder den Grammatikunterricht eingesetzt werden. Denkbar sind auch Songtexte, die als Lückentexte aufbereitet werden können. Die Workbooks zum jeweiligen Lehrmittel bieten eine gute Gelegenheit für Aufgaben im Selbststudium sowohl während des Unterrichts als auch als Hausaufgabe und Repetition. Bei der Vorbereitung auf internationale Diplome sind ebenfalls geeignete Videosequenzen mit Prüfungssimulationen verfügbar. Die Lehrpersonen nutzen die Internetplattform Campus WKS, indem sie den Lernenden ihrer Klassen die jeweiligen Semesterpläne zugänglich machen und diese aktualisieren. Weitere Übungsmaterialien sowie geeignete Websites können dort ebenfalls platziert werden, womit den Lernenden zusätzliche Übungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Für das Lernen des Vokabulars steht zusätzlich das App Quizlet zur Verfügung, mit dem die Lernenden ihren Wortschatz festigen können. 5. Notenarbeiten Die Lehrpersonen der Fachschaft Englisch bewerten schriftliche und mündliche Prüfungen mit halben Noten. Pro Semester sind mindestens drei Notenarbeiten / Prüfungen durchzuführen. Erstrebenswert ist eine mündliche Note pro Semester. Für alle schriftlichen Notenarbeiten der ersten drei Semester gelten die Testing Requirements der Fachschaft. Jede schriftliche Notenarbeit beinhaltet neben Grammatik und Vokabular mindestens eine weitere Kompetenz (Textproduktion, Leseverstehen, Hörverstehen). Beim Testen von Vokabular ist der Anteil an reinen Übersetzungen äusserst gering zu halten und zunehmend durch Aufgaben, die Vokabular im zielsprachigen Kontext ohne deutsche Übersetzungen prüfen, zu ersetzen. Im 2. Semester des 1. Schuljahres wird ein Vergleichstest durchgeführt, welcher ein Drittel der jeweiligen Semesternote ausmacht der Test wird auf halbe Noten gerundet. (zur Berechnung siehe Testing Requirements). Andere Tests während des Semesters werden auf Zehntelsnoten gerundet. Spätestens im vierten Semester fliessen alle Komponenten der Abschlussprüfung / des internationalen Sprachdiploms in die Notenarbeiten bzw. die Notengebung ein. Ganze Prüfungsserien werden erst während der letzten drei Monate eingesetzt. 6. Abschlüsse Die Fachnote Englisch setzt sich zu 50% aus den Erfahrungsnoten aller Zeugnisse und zu 50% aus der Abschlussprüfung zusammen. Die Lernenden haben zwei Möglichkeiten: - Ablegen der nationalen Prüfung schriftliche und mündliche Englisch-Prüfung für Lernende, die kein internationales Sprachdiplom machen (Ende 4. Semester). - Erwerb eines internationalen Sprachdiploms schriftliche und mündliche Prüfung: BEC Preliminary (Cambridge Business English-Diplom, Stufe B1 (4. Semester, Juni). Die Vorbereitung auf dieses Sprachdiplom erfolgt im regulären Unterricht. Seite 3 von 10

4 Im 3. Semester entscheiden die Lernenden, ob sie entweder die nationale Prüfung ablegen oder ein internationales Sprachdiplom absolvieren. Bei der Anmeldung zur Lehrabschlussprüfung müssen sie angeben, ob sie die nationale oder eine internationale Prüfung absolvieren möchten. Falls sie ein internationales Diplom anrechnen lassen möchten, können sie sich über die Schule zur kostenpflichtigen Cambridge-Prüfung anmelden (BEC Preliminary, FCE oder CAE) und sind damit von der nationalen Prüfung abgemeldet. Wird ein internationales Sprachdiplom erworben, wird das Resultat nach einem festen Schlüssel in Noten umgewandelt. Die Lernenden können ab Anfang August im Internet einsehen, ob sie die Prüfung bestanden haben. Wir empfehlen BEC Preliminary als internationales Diplom (kostenpflichtig). Es besteht auch die Möglichkeit, zusätzlich oder anstatt BEC das FCE (First Certificate in English) abzulegen. Ein bestandenes FCE bringt im QV einen Bonus von 1 Notenpunkt auf die errechnete Note. Wer zwei internationale Prüfungen absolviert, kann die bessere der beiden als Prüfungsnote anrechnen lassen. Es ist nicht möglich, die nationale und die internationale Prüfung abzulegen. Weder an der der nationalen Prüfung noch an den internationalen Cambridge-Prüfungen sind Hilfsmittel zugelassen. - Dispensation vom Unterricht Bereits vorher bestandene BEC- oder FCE-Prüfungen werden bei schriftlichem Nachweis des Abschlusses angerechnet. Dazu muss die entsprechende Punktzahl ersichtlich sein. Die / Der Lernende ist dann von der nationalen Schlussprüfung befreit, muss aber den Unterricht bis zum Ende des 4. Semesters besuchen, um die erforderlichen Erfahrungsnoten zu erbringen. Eine Dispensation vom Unterrichtsbesuch ist möglich, aber wenig ratsam, da den Betroffenen der Prüfungsstoff für die obligatorischen Notenarbeiten im Unterricht vermittelt wird. Ein Dispensationsgesuch ist vom Betrieb zu bestätigen und an die Abteilungsleitung zu richten. 7. Freikurse Grundsätzlich gibt es für Lernende zwei Möglichkeiten, auf Sprachdiplome ausgerichtete Freikurse zu besuchen. Entweder während der ersten zwei Jahre begleitend zum Unterricht oder nach dem QV Englisch. Nur die Sprachdiplome, die vor Ende des 2. Lehrjahres abgelegt werden, können als Abschlussnote angerechnet werden. - First Certificate während drei Semestern innerhalb der ersten zwei Lehrjahre Ab dem zweiten Semester erhalten die Lernenden die Möglichkeit, zusätzlich zum regulären Unterricht, einen Kurs zur Vorbereitung auf das internationale Sprachdiplom First Certificate in English zu besuchen. Der Kurs findet abends statt und dauert drei Semester, verpflichtet aber nicht automatisch zum Ablegen der Prüfung. Die Lerninhalte sind auf die Bestandteile der FCE- Prüfung angelegt. Lehrmittel: Complete FCE (Cambridge University Press). Um den Lernenden einen Eindruck von den Prüfungsteilen zu vermitteln sowie eine Entscheidungsgrundlage zum Kursbesuch zu bieten, wird im regulären Unterricht ein Placement Test angeboten. Das FCE-Sprachdiplom kann das BEC-Diplom oder die nationale Prüfung ersetzen (vergl. Abschlüsse). Seite 4 von 10

5 - First Certificate während zwei Semestern im dritten Lehrjahr (kann nicht als Prüfungsnote zählen) Der Kurs findet abends statt und dauert zwei Semester, verpflichtet aber nicht automatisch zum Ablegen der Prüfung. Die Lerninhalte sind auf die fünf Bestandteile der FCE-Prüfung angelegt. Lehrmittel: Complete FCE (Cambridge University Press). - Business English Certificate - Preliminary während zwei Semestern im dritten Lehrjahr (kann nicht als Prüfungsnote zählen) Der Kurs findet abends statt und dauert zwei Semester, verpflichtet aber nicht automatisch zum Ablegen der Prüfung. Die Lerninhalte sind auf die vier Bestandteile der BEC-Prüfung angelegt. Es werden die Inhalte aus dem 2. Lehrjahr intensiv wiederholt und vertieft. Lehrmittel: Success with BEC (Summertown) - Certificate in Advanced English (CAE) während zwei Semestern im dritten Lehrjahr (kann nicht als Prüfungsnote zählen) Dieser Abendkurs ist ein Intensivkurs und eignet sich vor allem für Lernende mit ausgezeichneten Sprachkenntnissen und solche, die bereits ein bestandenes FCE vorweisen können. Lehrmittel: Complete CAE (Cambridge University Press) 8. Sprachaufenthalt Die Lernenden der E-Profil-Klassen haben die Möglichkeit, einen 2-wöchigen Sprachaufenthalt zu absolvieren. Zeitraum: Ende März, Anfang April, d.h. die letzte Schulwoche vor den Frühlingsferien und die erste Ferienwoche. Termin: 4. Semester. Die Unterlagen sind im Sekretariat zu beziehen. Im Betrag von ca. CHF sind sämtliche Kosten inbegriffen (z.b. Flug, Unterkunft/Verpflegung in Gastfamilien, Schulgeld, Unterrichtsmaterial). Das Kursprogramm wird durch die Partnerschule organisiert und ist sowohl auf die Lernziele im Bereich des Business English als auch auf die Prüfungsvoraussetzungen für das BEC-Preliminary ausgerichtet. Vertreter der Partnerschule in Eastbourne (GB) oder die Lehrpersonen informieren die betreffenden Klassen im Oktober des 3. Semesters über die Möglichkeit des Sprachaufenthalts. Die verbindliche Anmeldung erfolgt durch die Lernenden bis Mitte Dezember. Lernende, die das FCE ablegen wollen respektive einen entsprechenden Freikurs besuchen, können stattdessen zur gleichen Zeit einen 2-wöchigen, auf das Niveau B2 (FCE) ausgerichteten Sprachkurs in Bournemouth besuchen. Die Informationsveranstaltung dazu findet im Oktober des 3. Semesters statt. 9. Methoden, Sozial- und Selbstkompetenzen MSS Umgangsformen Im Rahmen verschiedener Lerninseln (z.b. Lerninsel 2: sich vorstellen/kunden empfangen) erwerben die Lernenden zusätzlich zu den sprachlichen Kompetenzen auch die entsprechenden Umgangsformen. Kulturelle Unterschiede werden thematisiert und situationsgerechtes Reagieren zum Beispiel beim Telefonieren mit Kunden in Form von Rollenspielen gefestigt. Die Umgangsformen sind zu Beginn der Ausbildung zu thematisieren und fortlaufend zu repetieren. Seite 5 von 10

6 10. Inhalte des Englischunterrichts: detaillierter Lehrplan E-Profil Lehrjahr 1: Semester 1 WOCHEN / ZEITRAUM LEKTIONEN August bis Januar 18 / 3 Woche 42/43 1 / 3 LEHRMITTEL / UNITS Headway Pre-Intermediate Units 1 6 The Present Perfect Tense Lerninsel 1: Telefonieren und Telefonnotizen ausfüllen / Rollenspiele THEMEN Informationen über sich und andere bzw. über den Alltag geben und erfragen Über vergangene Ereignisse berichten Gelesenem und Gehörtem die wesentlichen Informationen entnehmen Einkaufen, Preise und Mengenangaben beherrschen Gefühle und Pläne mitteilen Vergleiche anstellen Personen und Orte beschreiben Meinungen begründen und austauschen Kurze Teste, z.b. Briefe oder E- Mails verfassen Wortschatz (Einzelwörter) spezielle Ausdrücke und Wendungen Lehrjahr 1: Semester 2 WOCHEN / ZEITRAUM LEKTIONEN Februar bis Juli Kalenderwoche 14: Vergleichstest ca. Woche 48: Placement Test for FCE Courses (online auf Campus) 17 / 3 Woche 24 1 / 3 Woche 25 1 / 3 LEHRMITTEL / UNITS Business Benchmark Units 1-8 Inhalt Vergleichstest: Headway Units 1-6 Present Perfect tense (Zusatzmaterial) Telephoning Business Vocabulary Units 1-3 from Business Benchmark Lerninsel 2: Sich vorstellen, Kundinnen / Kunden und Gäste empfangen Lerninsel 3: Unternehmen, Produkt oder Dienstleistungen präsentieren THEMEN Informelle Texte verfassen Wegbeschreibungen verstehen und geben Sich über zukünftige Ereignisse und Möglichkeiten austauschen Entscheidungen diskutieren und begründen Ratschläge geben Höflichkeitsfloskeln kennen und verwenden Texte und Dialoge über Zeitgeschehen verstehen und die wesentlichen Informationen entnehmen und weitergeben Wortschatz (Einzelwörter) spezielle Ausdrücke und Wendungen situationsgerechtes Reagieren Wortschatz (Einzelwörter) spezielle Ausdrücke und Wendungen situationsgerechtes Reagieren Seite 6 von 10

7 Lehrjahr 2: Semester 3 WOCHEN / ZEITRAUM LEKTIONEN August bis Februar 18 / 3 LEHRMITTEL / UNITS Business Benchmark Units 9-20 THEMEN Arbeitswelt, die eigene Tätigkeit vorstellen Treffen / Termine vereinbaren und bestätigen Über die eigene Firma Auskunft geben Geschäftliches, Firmen- und Organisationsprofile verstehen und kommunizieren Grafiken und Trends beschreiben und interpretieren versch. Arten von Briefen / Texten kennen lernen und verfassen Informationsaustausch: Produkte, Bedürfnisse, Mengen Geschäftliche Telefonate tätigen und entgegennehmen, Telefonnotizen verfassen Geschäftsreisen organisieren, Buchungen vornehmen Woche 42 1 / 3 Lerninsel 4: Grafiken und Tabellen lesen, verstehen und kommentieren Vokabular für Grafikbeschreibung Lesetechnik Woche 3 1 / 3 Lerninsel 5: Geschäftsbriefe schreiben (Anfrage, Bestellung, Reklamation etc.) Formelle Briefe inkl. Anrede, Register, Layout, geschäftsextern und intern Seite 7 von 10

8 Lehrjahr 2: Semester 4 ZEITRAUM WOCHEN / LEKTIONEN LEHRMITTEL / UNITS THEMEN Februar bis Juni 14 / 3 Business Benchmark Units BEC Serien QV-Vorbereitung: BEC und national Bestellungen entgegennehmen und tätigen Zukunftsstrategien und Entwicklungen verfolgen und beschreiben Eine Firma besuchen, Systeme und Organisationen vergleichen Kürzeren und längeren Texten Informationen entnehmen und zuordnen Geschäftsbriefe intern und extern verfassen Durchsagen und Anrufbeantworter-Nachrichten sowie Interview und Präsentationen verstehen Mediation: Texte in der Landessprache in der Zielsprache zusammenfassen und wiedergeben. In Diskussionen zu geschäftlichen Themen auf die Meinung des Gesprächspartners eingehen und die eigene Meinung äussern und begründen Die eigene Firma / das eigene Arbeitsumfeld präsentieren und Schwerpunkte setzen. Woche 7 (nach den Sportferien) Woche 24 1/3 Woche 25/26 2/3 Unterschiede zu BEC (Textproduktion und mündl. Prüfung, Teil 2) erläutern Die nationale Prüfung gleicht in vielen Punkten der BEC-Prüfung, so dass Material für BEC-Serien übernommen werden kann. Lerninsel 6: Bewerbungsschreiben und CV verfassen Englische und amerikanische Kultur: kulturelle, geschichtliche Inhalte Layout, Stil und Wortschatz für CV und Bewerbungsschreiben Texte und Dialoge über Zeitgeschehen verstehen und die wesentlichen Informationen entnehmen und weitergeben Kulturelle Unterschiede bewusst wahrnehmen und auch über kulturelle Grenzen hinweg sprachlich angemessen kommunizieren. Seite 8 von 10

9 Im Einzelnen umfassen diese Richtziele folgende Leistungsziele (zusammengefasst) Leistungsziele Hören /Sprechen In Sitzungen und Besprechungen die wichtigen Punkte verstehen. Kerninhalte von Ausbildungskursen und Referaten, z.b. von Beiträgen aus elektronischen Medien, verstehen. Thema und Informationen (Namen, Zahlen, Termine) von Meldungen auf dem Anrufbeantworter und Durchsagen im öffentlichen Bereich verstehen. Inhalte von Gesprächen und aus schriftlichen Informationen aus dem vertrauten Berufsfeld, die in der eigenen Sprache geführt wurden (z.b. Telefongespräche, Reklamationen, Kundenwünsche), mündlich in der Zielsprache weitergeben. Die zentralen Informationen eines in der Muttersprache verfassten Textes in der Zielsprache wiedergeben, u.a. für die Vermittlung zwischen Partnern, die nicht die gleiche Sprache sprechen. Sich spontan beim Telefonieren, auf Reisen und im Umgang mit Besuchern unterhalten. Themen: Begrüssung, Vorstellung, Abmachungen, Erfahrungen, Pläne und Vorlieben, Hobbys und Interessen. Anrufe entgegennehmen und Informationen weiterleiten. Themen: Termine vereinbaren, bestätigen und verschieben. Informationen oder Ideen aus dem Erfahrungsbereich und dem eigenen Arbeitsfeld präsentieren und begründen. Mit eigenen Worten den Nutzen und die besonderen Eigenschaften von Produkten und/oder Dienstleistungen adressatengerecht erläutern und präsentieren. Richtziel Lesen Wesentliche Inhalte von einfachen Texten in Form von , Fax oder Brief verstehen (Anweisungen, Mitteilungen, Fax oder Brief, Zeitungsmeldungen, Berichte, Telefonnotizen, Memos, Reservationen, Anfragen, Angebote, Bestellungen, einfache Beschwerden, Entschuldigungen). Informationen (z.b. Zahlen und Fakten) etwa in Berichten, Prospekten, Inseraten und Zeitungsartikeln verstehen. Produktbeschreibungen und/oder Dienstleistungen eines Betriebes oder Geschäftsbereiches verstehen. Richtziel Schreiben Inhalte von Gesprächen und schriftlichen Informationen aus dem vertrauten Berufsfeld, die in der Landessprache geführt wurden, schriftlich in der Zielsprache weitergeben. Einfache und verständliche Mitteilungen (Notizen, Postkarten, Briefe, -Nachrichten) formulieren und Formulare korrekt ausfüllen. Telefonnotizen, Memos, Reservationen, Bestellungen, einfache Beschwerden, Entschuldigungen (in Form von , Fax oder Brief) nach den gängigen Normen ggf. unter Verwendung von Vorlagen verfassen. Bewerbungen um eine ausgeschriebene Stelle entsprechend den aktuellen Anforderungen verfassen. Eigene Texte bei Bedarf mit Hilfsmitteln überprüfen und redigieren. Seite 9 von 10

10 Richtziel Grundlagen der Fremdsprachen anwenden Einen angemessenen Grund- und Fachwortschatz und korrekte grammatische Strukturen verwenden, um die in den Leistungszielen aufgeführten Aufgaben zu erfüllen. Regeln der Wortbildung anwenden, um Wörter ohne Hilfsmittel aus dem Kontext besser zu verstehen. Bei Verständigungsschwierigkeiten erkennen, wo das Problem liegt, und gegebenenfalls auf Hilfsmittel und geeignete Techniken zurückgreifen, z.b. ein- oder zweisprachige Wörterbücher, Internet, Berücksichtigung grafischer Elemente. Kulturelle Unterschiede bewusst wahrnehmen und auch über kulturelle Grenzen hinweg sprachlich angemessen kommunizieren. Seite 10 von 10

Interner Lehrplan. Englisch. Andrea Werder Grundbildung Ι Artikel 32 Kauffrau/Kaufmann B-/E-Profil. April 2015 WERA. für das Fach

Interner Lehrplan. Englisch. Andrea Werder Grundbildung Ι Artikel 32 Kauffrau/Kaufmann B-/E-Profil. April 2015 WERA. für das Fach Interner Lehrplan für das Fach Englisch Fachverantwortliche/r Abteilung Grundbildung Ι Artikel 32 Kauffrau/Kaufmann B-/E-Profil Datum April 2015 WERA 1. Grundlagen und allgemeine Hinweise Der Englischunterricht

Mehr

Interner Lehrplan. Englisch. Andrea Werder Grundbildung Ι Kauffrau / Kaufmann B-Profil, Basisbildung. April 2015 WERA / MAKA.

Interner Lehrplan. Englisch. Andrea Werder Grundbildung Ι Kauffrau / Kaufmann B-Profil, Basisbildung. April 2015 WERA / MAKA. Interner Lehrplan für das Fach Englisch Fachverantwortliche/r Abteilung Grundbildung Ι Kauffrau / Kaufmann B-Profil, Basisbildung Datum April 2015 WERA / MAKA 1. Grundlagen und allgemeine Hinweise Der

Mehr

Lehrplan Englisch E-Profil

Lehrplan Englisch E-Profil Lehrplan Englisch E-Profil E-Profil_Lehrplan_2012 19.08.2012 1/7 LEHRPLAN ENGLISCH KAUFMÄNNISCHE BERUFSSCHULEN SCHWYZ UND LACHEN E-PROFIL 1. Lehrjahr Teil 1 1.3.1 Hören/Sprechen 1.3.1.1 Hören Ich verstehe

Mehr

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. Total 60 L. 60 L. 60 L. 60 L. 240 L.

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. Total 60 L. 60 L. 60 L. 60 L. 240 L. Bildungsziele und Stoffinhalte Italienisch Kaufmännische Grundbildung E-Profil E-Profil 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. Total 60 L. 60 L. 60 L. 60 L. 240 L. : 1 Chiaro! Der Italienischkurs, Hueber Verlag,

Mehr

Interner Lehrplan. Englisch. Andrea Werder Grundbildung Kauffrau / Kaufmann E-Profil, Erweiterte Grundbildung. für das Fach. Fachverantwortliche/r

Interner Lehrplan. Englisch. Andrea Werder Grundbildung Kauffrau / Kaufmann E-Profil, Erweiterte Grundbildung. für das Fach. Fachverantwortliche/r Interner Lehrplan für das Fach Englisch Fachverantwortliche/r Abteilung Andrea Werder Grundbildung Kauffrau / Kaufmann E-Profil, Erweiterte Grundbildung Datum 13. Mai 2017 1. Grundlagen und allgemeine

Mehr

LEHRPLAN ENGLISCH Ich wende Regeln der Wortbildung an, um Wörter ohne Hilfsmittel aus dem Kontext besser zu verstehen.

LEHRPLAN ENGLISCH Ich wende Regeln der Wortbildung an, um Wörter ohne Hilfsmittel aus dem Kontext besser zu verstehen. 1. Semester LEHRPLAN ENGLISCH B-PROFIL Telefonieren und Telefonnotizen ausfüllen; E-Mails, einfache Mitteilungen verstehen und verfassen 1.3.1 Hören/Sprechen 1.3.1.1 Hören Ich verstehe Kerninhalte von

Mehr

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 2 L. 2 L. 2 L. 2 L. 2 L. 2 L. 240 L. New Headway Pre-Intermediate, Fourth edition, Oxford (NHW)

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 2 L. 2 L. 2 L. 2 L. 2 L. 2 L. 240 L. New Headway Pre-Intermediate, Fourth edition, Oxford (NHW) Bildungsziele und Stoffinhalte Englisch Kaufmännische Grundbildung E-Profil E-Profil 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 2 L. 2 L. 2 L. 2 L. 2 L. 2 L. 240 L. : 1 New Headway Pre-Intermediate,

Mehr

Englisch im Kundendialog (KUDIE)

Englisch im Kundendialog (KUDIE) Interner Lehrplan für das Fach Englisch im Kundendialog (KUDIE) Abteilungslieter/in Abteilung Tanja Messerli Grundbildung Kundendialog Datum 06.. März 2014 Christina Etter (ETCH)/Tanja Messerli (ME) 1.

Mehr

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 3 L. 3 L. 3 L. 3 L. 2 L. 2 L. 320 L. New Headway Pre-Intermediate, Fourth Edition, Oxford (NHW)

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 3 L. 3 L. 3 L. 3 L. 2 L. 2 L. 320 L. New Headway Pre-Intermediate, Fourth Edition, Oxford (NHW) Bildungsziele und Stoffinhalte Englisch Kaufmännische Grundbildung B-Profil E-Profil 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 3 L. 3 L. 3 L. 3 L. 2 L. 2 L. 320 L. : 1 New Headway Pre-Intermediate,

Mehr

Fachlehrplan Englisch M-Profil (Berufsmatura)

Fachlehrplan Englisch M-Profil (Berufsmatura) Vorbemerkungen Ziel für alle Klassen im M-Profil: FCE im 6. Semester (März-Termin). Das FCE-Lehrmittel deckt die Leistungsziele weitgehend ab. Pro Semester sollten 4 bis 6 Prüfungen im FCE-Format durchgeführt

Mehr

Interner Lehrplan. Englisch. Andrea Werder Grundbildung Ι Artikel 32 Kauffrau/Kaufmann B-/E-Profil. für das Fach. Fachverantwortliche/r.

Interner Lehrplan. Englisch. Andrea Werder Grundbildung Ι Artikel 32 Kauffrau/Kaufmann B-/E-Profil. für das Fach. Fachverantwortliche/r. Interner Lehrplan für das Fach Englisch Fachverantwortliche/r Abteilung Andrea Werder Grundbildung Ι Artikel 32 Kauffrau/Kaufmann B-/E-Profil Datum 6. März 2018 1. Grundlagen und allgemeine Hinweise Der

Mehr

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. Total 60 L. 60 L. 60 L. 60 L. 240 L. NUOVO Espresso 2, Lehr- und Arbeitsbuch, Hueber Verlag, München

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. Total 60 L. 60 L. 60 L. 60 L. 240 L. NUOVO Espresso 2, Lehr- und Arbeitsbuch, Hueber Verlag, München Bildungsziele und Stoffinhalte Italienisch Kaufmännische Grundbildung E-Profil E-Profil 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. Total 60 L. 60 L. 60 L. 60 L. 240 L. : 1 NUOVO Espresso 2, Lehr- und Arbeitsbuch,

Mehr

Bildungsziele und Stoffinhalte Französisch. Kaufmännische Grundbildung E-Profil. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. Total

Bildungsziele und Stoffinhalte Französisch. Kaufmännische Grundbildung E-Profil. 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. Total Bildungsziele und Stoffinhalte Französisch Kaufmännische Grundbildung E-Profil E-Profil 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. Total 60 60 60 60 240 : 1 Génération Pro, niveau intérmediaire avec Cahier d'activités,

Mehr

DELF bis September 2007 DELF ab November 2007

DELF bis September 2007 DELF ab November 2007 BERUFSSCHULE BÜLACH Merkblatt Sprachzertifikate Inhalt Inhalt... 1 1. Empfohlene Sprachzertifikate... 1 2. Weitere Sprachzertifikate im M-Profil... 2 3. Sprachzertifikate als Ersatz für die QV-Prüfung/die

Mehr

Lehrplan Französisch E-Profil

Lehrplan Französisch E-Profil Lehrplan Französisch E-Profil ab August 2016 Der Lehrplan beruht auf dem Leistungszielkatalog Fremdsprachen des Bildungsplans Kauffrau/Kaufmann EFZ. Hier die wichtigsten Elemente des Leistungszielkatalogs,

Mehr

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Fremdsprachen

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Fremdsprachen B- und E-Profil Unterrichtsbereich Ziele Beschreibung Methoden-, Sozial-, und Selbstkompetenzen B-Profil E-Profil 1. Leitziel 1.3 Leitziel Kaufleute sind sich bewusst, dass die korrekte und gewandte schriftliche

Mehr

Schullehrplan Englisch Profil E Ab 2012

Schullehrplan Englisch Profil E Ab 2012 Leitziel Fremdsprachen Ziele Beschreibung Methoden-, Sozial-, und Selbstkompetenzen Lektionen.3 Leitziel: Fremdsprachen Richtziele Fremdsprachen Kaufleute sind sich bewusst, dass die korrekte und gewandte

Mehr

Beschreibung der Leit- und Richtziele Beschreibung der Methoden-, Sozial-, Selbstkompetenzen 2 Übersicht 4

Beschreibung der Leit- und Richtziele Beschreibung der Methoden-, Sozial-, Selbstkompetenzen 2 Übersicht 4 Lehrplan Englisch Inhaltsverzeichnis Beschreibung der Leit- und Richtziele Beschreibung der Methoden-, Sozial-, Selbstkompetenzen 2 Übersicht 4 Seite(n) 3 Zuordnung des Lernstoffes zu den Leit- und Richtzielen

Mehr

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Fremdsprachen

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Fremdsprachen B- und E-Profil Unterrichtsbereich Fremdsn Ziele Beschreibung Methoden-, Sozial-, und Selbstkompetenzen B-Profil E-Profil 1. Leitziel 1.3 Leitziel Fremdsn Kaufleute sind sich bewusst, dass die korrekte

Mehr

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. Total 60 L. 60 L. 60 L. 60 L. 240 L.

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. Total 60 L. 60 L. 60 L. 60 L. 240 L. Bildungsziele und Stoffinhalte Deutsch Fremdsprache Kaufmännische Grundbildung E-Profil E-Profil 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. Total 60 L. 60 L. 60 L. 60 L. 240 L. : 1 Delfin, Teil 2, Hueber Verlag,

Mehr

Schullehrplan Englisch Profil B Ab 2012

Schullehrplan Englisch Profil B Ab 2012 Leitziel Fremdsprachen Ziele Beschreibung Methoden-, Sozial-, und Selbstkompetenzen Lektionen.3 Leitziel: Fremdsprachen Richtziele Fremdsprachen Kaufleute sind sich bewusst, dass die korrekte und gewandte

Mehr

Interner Lehrplan. Englisch. Kathrin Marczona Grundbildung Ι Kauffrau / Kaufmann M-Profil. Februar 2014 MAKA / WERA. für das Fach

Interner Lehrplan. Englisch. Kathrin Marczona Grundbildung Ι Kauffrau / Kaufmann M-Profil. Februar 2014 MAKA / WERA. für das Fach Interner Lehrplan für das Fach Englisch Fachverantwortliche/r Abteilung Grundbildung Ι Kauffrau / Kaufmann M-Profil Datum Februar 2014 MAKA / WERA Übergeordnete Ziele / Didaktisches Konzept In allen Bereichen

Mehr

Schulinterner Lehrplan. Englisch

Schulinterner Lehrplan. Englisch Schulinterner Lehrplan Fach Englisch Beruf / Lehrgang Kaufmann/Kauffrau EFZ E-Profil und B-Profil Grundlage Verordnung des BBT über die berufliche Grundbildung Kauffrau/Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

Mehr

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Fremdsprachen

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Fremdsprachen B- und E-Profil Unterrichtsbereich Fremdspn Ziele Beschreibung Methoden-, Sozial-, und Selbstkompetenzen B-Profil E-Profil 1. Leitziel 1.3 Leitziel Fremdspn Kaufleute sind sich bewusst, dass die korrekte

Mehr

2.3 Dritte Sprache: ENGLISCH (inkl. internationales Sprachdiplom)

2.3 Dritte Sprache: ENGLISCH (inkl. internationales Sprachdiplom) 2.3 Dritte Sprache: (inkl. internationales Sprachdiplom) 2.3.1 Stundendotation 1 I 2 I 3 I Grundlagenfach 3 3 3 Schwerpunktfach Ergänzungsfach Weiteres Fach 2.3.2 Abschlussprüfungen Die Fachnote wird wie

Mehr

Sprachaufenthalte - Informationen allgemein

Sprachaufenthalte - Informationen allgemein Sprachaufenthalte - Informationen allgemein Allgemeines In den Jahreskursen werden Sprachaufenthalte organisiert, um die Sprachkompetenz der Lernenden zu fördern und die geforderten Lernziele der Berufsmaturität

Mehr

gesamtschweizerisch anerkannt vom Verband Schweizerischer Handelsschulen

gesamtschweizerisch anerkannt vom Verband Schweizerischer Handelsschulen SCHULDOK MPA BERUFS UND HANDELSSCHULE AG TAGESSCHULE Direktion / Schulleitung Frau Irène Büsser Vollzeitausbildung: Bürofachdiplom (BFD VSH) 1 Jahr gesamtschweizerisch anerkannt vom Verband Schweizerischer

Mehr

Merkblatt Profilwechsel. Kaufmännische Grundbildung. M-Profil E-Profil B-Profil Berufsattest

Merkblatt Profilwechsel. Kaufmännische Grundbildung. M-Profil E-Profil B-Profil Berufsattest Merkblatt Profilwechsel Kaufmännische Grundbildung M-Profil E-Profil B-Profil Berufsattest Bildungszentrum Zürichsee Horgen und Stäfa August 2005 Schulleiterkonferenz des Kantons Zürich Teilkonferenz der

Mehr

Lehrplan Englisch, B-Profil

Lehrplan Englisch, B-Profil Kaufmännische Berufsfachschule Liestal Lehrplan Englisch, B-Profil 1. Semester Phase Leistungszielbeschreibung TAX 1.3.1 Hören/Sprechen 2,3 1.3.1.1 Ich verstehe in Ausbildungskursen (z.b. Fachunterricht

Mehr

Lehrplan Englisch, E-Profil

Lehrplan Englisch, E-Profil Kaufmännische Berufsfachschule Liestal Lehrplan Englisch, E-Profil 1. Semester Phase Leistungszielbeschreibung TAX 1.3.1 Hören/Sprechen 1,2,3 1.3.1.1 Ich verstehe das Thema und Informationen (Namen, Zahlen,

Mehr

CURRICULUM AUS ENGLISCH 1. Biennium FOWI/SOGYM/SPORT

CURRICULUM AUS ENGLISCH 1. Biennium FOWI/SOGYM/SPORT 1. Klasse Kompetenzen am Ende des 1. Bienniums Die Schülerin, der Schüler kann wesentliche Hauptaussagen verstehen, Hauptinformationen entnehmen wenn relativ langsam gesprochen wird und klare Standardsprache

Mehr

Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistungen Typ Dienstleistungen

Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistungen Typ Dienstleistungen Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistungen Typ Dienstleistungen Zugangswege für Detailhandelsfachleute, Pharmaassistentinnen und Kaufleute B-Profil Kurs Erweiterte Allgemeinbildung Start: August 2015

Mehr

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

So gelingt Ihre Online-Bewerbung! So gelingt Ihre Online-Bewerbung! Erstmalige Bewerbung: Wenn Sie sich zum ersten Mal dazu entschieden haben, sich auf ein Stellenangebot des waff-personalfinder zu bewerben, wird im Zuge Ihrer Bewerbung

Mehr

Interner Lehrplan. Französisch. Christiane Spring Grundbildung I Artikel 32 - Kauffrau / Kaufmann B- und E-Profil. für das Fach. Fachverantwortliche/r

Interner Lehrplan. Französisch. Christiane Spring Grundbildung I Artikel 32 - Kauffrau / Kaufmann B- und E-Profil. für das Fach. Fachverantwortliche/r Interner Lehrplan für das Fach Französisch Fachverantwortliche/r Abteilung Christiane Spring Grundbildung I Artikel 32 - Kauffrau / Kaufmann B- und E-Profil Datum 01. Juni 2016 1. Grundlagen Der Französischunterricht

Mehr

Französisch. Kaufleute E-Profil. Stoffplan Bildungszentrum Interlaken bzi. Version Seite 1

Französisch. Kaufleute E-Profil. Stoffplan Bildungszentrum Interlaken bzi. Version Seite 1 Französisch Stoffplan Bildungszentrum Interlaken bzi Kaufleute E-Profil Version 1.0 01.08.2015 Seite 1 Der blau markierte Text beschreibt die e, die in einer Phase neu behandelt werden. conjugaison des

Mehr

1. Semester Englisch B-Profil

1. Semester Englisch B-Profil Nettolekt. 1. Semester B-Profil Nr. Leistungsziel 1.3.1.1 Hören: Ich verstehe Kerninhalte von Beiträgen K4 SF* Unit 1B aus elektronischen Medien. 1.3.1.1 Hören: Ich verstehe Durchsagen im K4 X SF Unit

Mehr

Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch

Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch toto corde, tota anima, tota virtute Von ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden - - 4 4 3 4

Mehr

Anhang 1: Durch die Schweizerische Kommission für Berufsentwicklung und Qualität (SKBQ) Kauffrau/Kaufmann EFZ anerkannte Sprachzertifikate

Anhang 1: Durch die Schweizerische Kommission für Berufsentwicklung und Qualität (SKBQ) Kauffrau/Kaufmann EFZ anerkannte Sprachzertifikate Anhang 1: Durch die Schweizerische Kommission für Berufsentwicklung und Qualität (SKBQ) Kauffrau/Kaufmann EFZ anerkannte Sprachzertifikate (Stand am 10. Dezember 2013) 1. Allgemeine Grundsätze 1.1 Internationale

Mehr

Let s learn English now!

Let s learn English now! www.thecambridgeinstitute.at Let s learn English now! Täglich Kursbeginn! The Cambridge Institute ist eine rein auf Englisch spezialisierte Sprachschule und befindet sich in bester Lage im Zentrum von

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt 7 Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau Der neue Weg in eine berufliche Zukunft im Detailhandel Detailhandelsassistenten mit Eidg. Attest Detailhandelsfachleute mit Eidg. Detailhandelsfachleute mit

Mehr

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird:

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird: European Language School Unsere Kurse Sprechen Sie Deutsch? Do you speak English? Habla usted español?? Parlez-vous français? Business Sprachen Allgemeine Sprachen Schülerkurse Minigruppe Einzelunterricht

Mehr

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen Inhaltsverzeichnis A Biografische Voraussetzungen... 3 1. Welche beruflichen Voraussetzungen muss ich erfüllen?... 3 2. Was wird als kaufmännische Berufstätigkeit angerechnet?...

Mehr

Wegleitung Kauffrau / Kaufmann E-Profil. gemäss BiVo 2012

Wegleitung Kauffrau / Kaufmann E-Profil. gemäss BiVo 2012 Wegleitung Kauffrau / Kaufmann E-Profil gemäss BiVo 0 Inhaltsverzeichnis. Promotion und Profilwechsel im E-Profil.. Promotionsbedingungen.. Provisorische Promotion.3. Profilwechsel 3.4. Ausserordentliche

Mehr

Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachen

Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachen Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachen Liebe Interessentinnen und Interessenten, Sie möchten gern an der Hamburger Volkshochschule einen Sprachkurs belegen, wissen aber nicht genau, auf welchem Niveau

Mehr

Spanische Zertifikate. INSTITUTO CERVANTES DIPLOMAS DE ESPAÑOL COMO LENGUA EXTRANJERA D.E.L.E. Offizielles Diplom für Spanisch als Fremdsprache

Spanische Zertifikate. INSTITUTO CERVANTES DIPLOMAS DE ESPAÑOL COMO LENGUA EXTRANJERA D.E.L.E. Offizielles Diplom für Spanisch als Fremdsprache Spanische Zertifikate INSTITUTO CERVANTES DIPLOMAS DE ESPAÑOL COMO LENGUA EXTRANJERA D.E.L.E. Offizielles Diplom für Spanisch als Fremdsprache Angebotene Zertifikate DELE A1 DELE A2 DELE INICIAL DELE INTERMEDIO

Mehr

WELCHER SPRACHKURS IST DER RICHTIGE?

WELCHER SPRACHKURS IST DER RICHTIGE? WELCHER SPRACHKURS IST DER RICHTIGE? Eine Kurzanleitung zur Auswahl und Bedienung der Sprachlernprogramme Sie wollen Ihre Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch verbessern? Hierbei unterstützen Sie

Mehr

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Pädagogische Hochschule Schwyz Ausbildung Zaystrasse 42 CH-6410 Goldau T +41 41 859 05 80 ausbildung@phsz.ch www.phsz.ch September 2015 Wege zum Studium

Mehr

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Schulinterner Lehrplan Fach Englisch Beruf Kaufmann/Kauffrau EFZ E-Profil und B-Profil Grundlage Verordnung des BBT über die berufliche Grundbildung Kauffrau/Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

Mehr

Englisch. Kaufmännische Berufsmaturität 2. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. berufsbegleitend

Englisch. Kaufmännische Berufsmaturität 2. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. berufsbegleitend Englisch Stoffplan Wirtschaftsschule Thun Kaufmännische Berufsmaturität 2 berufsbegleitend Fassung vom 05.06.2013 ÜBERGEORDNETE ZIELE / DIDAKTISCHES KONZEPT Die Lernenden an der Berufsmaturitätsschule

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Französisch Ergänzungsfach - Fachschule für Wirtschaft. Kurs 4 (Wirtschaftsfranzösisch) Fachrichtung Betriebswirtschaft

Französisch Ergänzungsfach - Fachschule für Wirtschaft. Kurs 4 (Wirtschaftsfranzösisch) Fachrichtung Betriebswirtschaft Französisch Ergänzungsfach - Kurs 4 (Wirtschaftsfranzösisch) Fachrichtung 342 Fachrichtung Vorbemerkungen Mit der Weiterentwicklung des europäischen Integrationsprozesses und des internationalen Wettbewerbs

Mehr

1. Semester Englisch E-Profil

1. Semester Englisch E-Profil Nettolekt. 1. Semester E-Profil Nr. Leistungsziel 1.3.1.1 Hören: Ich verstehe Kerninhalte von Beiträgen K4 SF* Unit 1B/3A/3B aus elektronischen Medien. 1.3.1.1 Hören: Ich verstehe Durchsagen im K4 X SF

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

B Kauffrau/Kaufmann EFZ Basis-Grundbildung

B Kauffrau/Kaufmann EFZ Basis-Grundbildung Überblick Berufslehren EFZ Hier finden Sie Informationen zu den folgenden Themenbereichen: 1. Wer ist für welches kaufmännische Ausbildungsprofil geeignet? 2. Ausbildung im Lehrbetrieb 3. Ausbildung an

Mehr

gesamtschweizerisch anerkannt vom Verband Schweizerischer Handelsschulen

gesamtschweizerisch anerkannt vom Verband Schweizerischer Handelsschulen SCHUL-DOK MPA BERUFS- UND HANDELSSCHULE AG KAUFMÄNNISCHE BILDUNG Direktion / Schulleitung Frau Irène Büsser Bürofachdiplom (BFD VSH) 1 Jahr (Vollzeit) gesamtschweizerisch anerkannt vom Verband Schweizerischer

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse dargestellt?

Mehr

VfW-Sachverständigenordnung

VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständigenordnung Stand: Januar 2013 Herausgegeben vom VfW VfW-Sachverständigenordnung 2/5 VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständige für Energiedienstleistungen Im Folgenden möchten wir

Mehr

Abklärung 4 Wochen Abklärung 1 3 Monate Vorbereitungszeit 3 12 Monate

Abklärung 4 Wochen Abklärung 1 3 Monate Vorbereitungszeit 3 12 Monate Angebotsübersicht Abklärung Ausbildung Abklärung 4 Wochen Abklärung 1 3 Monate Vorbereitungszeit 3 12 Monate Wohnen Intern Praktische Ausbildung PRA INSOS Eidgenössisches Berufsattest EBA Eidgenössisches

Mehr

Merkblatt zum Sprachenkonzept im Bachelorstudiengang BWL (Stand 6. November 2009)

Merkblatt zum Sprachenkonzept im Bachelorstudiengang BWL (Stand 6. November 2009) Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studiendekan Wirtschaft Prof. Dr. J. Schlüchtermann, LS BWL V, 95440 Bayreuth Telefon: 0921/55-2862 Telefax: 0921/55-5359 e-mail: j.schluechtermann@uni-bayreuth.de

Mehr

Examensvorbereitungskurse 2016

Examensvorbereitungskurse 2016 Examensvorbereitungskurse 2016 IELTS International English Language Testing System wurde in einer Kooperation von British Council und englischen und australischen Universitäten entwickelt. IELTS hat sich

Mehr

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation Besuch eines fachsprachlichen Englischkurses des Sprachenzentrums der TU Dortmund mit Abschlussprüfung Alternativ: Absolvierung des Test

Mehr

Französisch als 3. Fremdsprache

Französisch als 3. Fremdsprache Naturwissenschaftlich-technologisches sprachliches und sozialwissenschaftliches Gymnasium Informationen zur Wahl des sprachlichen Zweiges Französisch als 3. Fremdsprache Allgemeines Liebe Eltern, im sprachlichen

Mehr

Höhere Abschlussniveaus werden im Notenausweis dokumentiert. Einzelheiten werden in den Ausführungsbestimmungen zu Fremdsprachen geregelt.

Höhere Abschlussniveaus werden im Notenausweis dokumentiert. Einzelheiten werden in den Ausführungsbestimmungen zu Fremdsprachen geregelt. Fremdsprachen: 2. Landessprache und/oder Englisch (FS B/E Profil) Vorbemerkungen 1. Strukturierung des Unterrichts in Semester 1 / Phasen - Zeitbudget Je nach Sprachregion und Kanton werden die Fremdsprachen

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] 1. Um im Fach Kunstgeschichte, Bereich I, das universitäre Diplom eines Bachelor of Arts (BA) zu erlangen, müssen die Studierenden 120 ETCS Punkte in vier Teilbereichen

Mehr

Zertifikatskurs Englisch B.B.Gymnasium Thie. Cambridge Certificate in Advanced English (CAE)

Zertifikatskurs Englisch B.B.Gymnasium Thie. Cambridge Certificate in Advanced English (CAE) Das Cambridge Certificate in Advanced English (kurz CAE) ) ist ein Sprachzertifikat der University of Cambridge. Es wird nur noch vom Cambridge Certificate of Proficiency in English übertroffen. Auf der

Mehr

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? FAQ -Übersicht 0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? 1. Warum wird meine Email nicht beantwortet? 2. Ich kann zu den Sprechzeiten nicht vorbeikommen,

Mehr

Anleitung zur Prüfungsmeldung im SB-Portal

Anleitung zur Prüfungsmeldung im SB-Portal Anleitung zur Prüfungsmeldung im SB-Portal Sie loggen sich wie gewohnt im Selbstbedienungsportal mit Ihrer Kennung ein Sie klicken auf die Funktion Prüfungsverwaltung Und dort auf Prüfungsan- und -abmeldung

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden. correct zu verstehen. Ohne Definitionen von interkultureller Kompetenz vorwegnehmen zu wollen: Vor allem gehört dazu, einen selbstbewussten Standpunkt in Bezug auf kulturelle Vielfalt und interkulturelles

Mehr

Anleitung für die Hausverwaltung

Anleitung für die Hausverwaltung www.gruppenhaus.ch Version vom 15. September 2006 Autor Kontakt Gruppenhaus.ch GmbH support@gruppenhaus.ch Inhalt 1 Allgemeines... 2 1.1 Login... 2 1.2 Wenn Sie nicht mehr weiter wissen... 2 2 Belegungsplan...

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Reglement über die Lehrabschlussprüfung

Reglement über die Lehrabschlussprüfung Unternehmerverband Gärtner Schweiz Reglement über die Lehrabschlussprüfung Auszug aus Fassung EVD* Gärtner Fachrichtung * Für diesen Auszug wurden die Inhalte der Artikel wortgleich aus dem Originalreglement

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

B-Profil Lehrplan Englisch

B-Profil Lehrplan Englisch B-Profil Lehrplan Englisch Einleitende Bemerkungen: Der nachfolgende Schullehrplan für das Fach Englisch für E-Profile der, Abteilung Wirtschaft, stützt sich auf den Bildungsplan Kauffrau/Kaufmann EFZ

Mehr

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2016 2018

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2016 2018 Berufsfachschule des Detailhandels Bern Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2016 2018 Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe... 4 2. Voraussetzungen... 4 3. Gesetzliche

Mehr

Anerkennung von Informatik-Zertifikaten im Lernbereich IKA

Anerkennung von Informatik-Zertifikaten im Lernbereich IKA Anerkennung von Informatik-Zertifikaten im Lernbereich IKA 1. Zweck... 2 2. Grundlagen... 2 3. Anrechnung von Zertifikaten an die Lehrabschlussprüfung... 2 4. Anerkennung von Zertifikaten... 3 4.1 Kriterien

Mehr

B Kauffrau/Kaufmann EFZ Basis-Grundbildung

B Kauffrau/Kaufmann EFZ Basis-Grundbildung Überblick Berufslehren EFZ Hier finden Sie Informationen zu den folgenden Themenbereichen: 1. Wer ist für welches kaufmännische Ausbildungsprofil geeignet? 2. Ausbildung im Lehrbetrieb 3. Ausbildung an

Mehr

Stage professionnel 2015. Cantons Vaud et Genève

Stage professionnel 2015. Cantons Vaud et Genève Stage professionnel 2015 Cantons Vaud et Genève Informationsveranstaltung H13 Dauer stage professionnel Unterlagen und Anmeldung Unterkunft und Wahl des Aufenthaltsortes Den Sprachaufenthalt selber organisieren

Mehr

Produktionstechniker/in HF Produktionsfachfrau/-fachmann mit eidg. FA

Produktionstechniker/in HF Produktionsfachfrau/-fachmann mit eidg. FA BERUFSSCHULE BÜLACH WEITERBILDUNG Produktionstechniker/in HF Produktionsfachfrau/-fachmann mit eidg. FA Ziel Der Studiengang zur Technikerin HF / zum Techniker HF Produktionstechnik ist eine Generalistenausbildung.

Mehr

Englisch. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Kaufleute B-Profil

Englisch. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Kaufleute B-Profil Englisch Stoffplan Wirtschaftsschule Thun Kaufleute B-Profil Fassung vom 31.05.2013 B-Profil Unterrichtsbereich Fremdsprachen Schulinterner Stoff- und Lehrplan Englisch Grundsätze und Richtziele Die an

Mehr

Interner Lehrplan. Französisch. Christiane Spring Grundbildung Ι Kauffrau / Kaufmann B- und E-Profil, 01. Juni 2012 SPCH.

Interner Lehrplan. Französisch. Christiane Spring Grundbildung Ι Kauffrau / Kaufmann B- und E-Profil, 01. Juni 2012 SPCH. Interner Lehrplan für das Fach Französisch Fachverantwortliche/r Abteilung Grundbildung Ι Kauffrau / Kaufmann B- und E-Profil, Datum 01. Juni 2012 SPCH Grundlagen Die Lernenden an der WKS KV Bildung verfügen

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt sieben Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden? Leonhardstraße 62 86415 Mering Tel. 0 82 33 / 73 62-84, Fax -85 Briefing-Leitfaden tigertexte@gmx.de www.federkunst.de Der Leitfaden dient als Hilfe, um alle wichtigen Informationen zu sammeln und zu ordnen.

Mehr

Höhere Abschlussniveaus werden im Notenausweis dokumentiert. Einzelheiten werden in den Ausführungsbestimmungen zu Fremdsprachen geregelt.

Höhere Abschlussniveaus werden im Notenausweis dokumentiert. Einzelheiten werden in den Ausführungsbestimmungen zu Fremdsprachen geregelt. Fremdsprachen: 2. Landessprache und/oder Englisch (FS B/E Profil) Vorbemerkungen 1. Strukturierung des Unterrichts in Semester 1 / Phasen - Zeitbudget Je nach Sprachregion und Kanton werden die Fremdsprachen

Mehr

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2011-2013

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2011-2013 Berufsfachschule des Detailhandels Bern Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2011-2013 Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe... 1 2. Voraussetzung... 1 3. Kursort... 1

Mehr

Getting started with GymGlish Wichtige Informationen zum Trainingsbeginn

Getting started with GymGlish Wichtige Informationen zum Trainingsbeginn Getting started with GymGlish Wichtige Informationen zum Trainingsbeginn 1 Business-Englisch im Alltag Ein Faktum: Will man eine Sprache beherrschen, muss man sie regelmäßig praktizieren. Ein tägliches

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2015 2016

Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2015 2016 Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2015 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe... 4 2. Voraussetzungen... 4 3. Gesetzliche Grundlagen... 4 4. Kursort... 4 5. Kursdauer und Kurstag...

Mehr

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Folgeanleitung für Klassenlehrer Folgeanleitung für Klassenlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

Folgeanleitung für Fachlehrer

Folgeanleitung für Fachlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Folgeanleitung für Fachlehrer Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

Examensvorbereitungskurse 2015

Examensvorbereitungskurse 2015 Examensvorbereitungskurse 2015 IELTS International English Language Testing System wurde in einer Kooperation von British Council und englischen und australischen Universitäten entwickelt. IELTS hat sich

Mehr

Bewerbungsbogen für Praktika in Barcelona

Bewerbungsbogen für Praktika in Barcelona I. Persönliche Daten Frau Herr Vorname: Nachname: Aktuelle Postanschrift: Aktuelle Email-Adresse: Ggf. Ansprechpartner bei Abwesenheit: Telefon: ggf. Mobil: optimale telefonische Erreichbarkeit: Geburtsdatum:

Mehr

Kauffrau/Kaufmann. B-Profil. Basisbildung

Kauffrau/Kaufmann. B-Profil. Basisbildung Kauffrau/Kaufmann B-Profil Basisbildung Schülerinfo Profil B-2014 Seite 1 von 6 1. Ziele Die kaufmännische Grundbildung verfolgt im Wesentlichen zwei Hauptziele. Neben guter Fachkompetenz wird in modernen

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die englische Sprache mit

Mehr