edidact - Arbeitsmaterialien Sekundarstufe Politische Naturlyrik Vorüberlegungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "edidact - Arbeitsmaterialien Sekundarstufe Politische Naturlyrik Vorüberlegungen"

Transkript

1 Politische Naturlyrik Vorüberlegungen Kompetenzen und Unterrichtsinhalte: Die Schülerinnen und Schüler machen sich die Unterschiede zwischen Naturlyrik und politischer Lyrik klar, erkennen aber auch mögliche Verknüpfungen. Sie recherchieren zu bedeutenden Autoren der politischen Naturlyrik, interpretieren ausgewählte Gedichte im zeitgeschichtlichen Kontext und refl ektieren das Verhältnis von Natur und Politik in diesen Gedichten. Sie systematisieren ihre Ergebnisse und verschaffen sich einen Überblick über die Stationen der deutschen (politischen) Naturlyrik. Anmerkungen zum Thema: Anmut dürftiger Gebilde: / Kraut und Rüben gleich Gedicht, / Wenn die Bundes-Schäfergilde / Spargel sticht und Kränze fl icht. So lässt Peter Rühmkorf sein bekanntes Gedicht Lied der Naturlyriker aus dem Jahr 1959 beginnen und macht damit gleich zweierlei deutlich: was die meisten unbedarft unter Naturlyrik verstehen und wie sie seiner Meinung nach gerade nicht sein soll. Für Rühmkorf nämlich darf sie nicht in Kitsch und Idylle erstarren, für ihn muss sie explizit politisch sein: Ich möchte in diesem Zusammenhang behaupten, daß die Naturlyrik so lange kraftvoll, so lange fruchtbar war, als sie sich bestimmter zeittypischer Zu- und Gegenstände annahm, und daß sie immer tiefer in die Öde und in die Irre geriet, wo sie sich von allen gesellschaftlich bedingten Erscheinungsformen dieser Welt emanzipierte. (aus: Peter Rühmkorf, Die Jahre, die ihr kennt, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1972, S. 91) Rühmkorf stand mit dieser Forderung nach dem politischen Gehalt von Naturlyrik in seiner Zeit nicht allein. Sie setzt an mit Brechts berühmten Versen Was sind das für Zeiten, wo / Ein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen ist / Weil es ein Schweigen über so viele Untaten einschließt! und führt bis hin zu modernen Gedichten über unser problematisches, weil ausbeuterisches Verhältnis zur Natur. Naturlyrik ganz generell erfreut sich heute durchaus einiger Beliebtheit, im Deutschunterricht ist die Naturlyrik gängiges Unterrichtsthema und ab 2016 sogar Schwerpunktthema im Abitur in Baden-Württemberg. Die vorliegende Unterrichtseinheit versteht sich als Teilbeitrag in dem breit angelegten Feld der Naturlyrik. Behandelt wird in dieser Einheit speziell die sich politisch verstehende Naturlyrik. Diese politische Naturlyrik spiegelt dabei aber gleichzeitig die moderne Naturlyrik recht gut wider und zeigt beispielhaft, wie sich Naturlyrik positionieren kann und auch muss. Literatur zur Vorbereitung: Dietrich Bode (Hrsg.), Deutsche Naturlyrik. Eine Auswahl, Reclam, Stuttgart 2012 Hiltrud Gnüg (Hrsg.), Gespräch über Bäume. Moderne deutsche Naturlyrik, Reclam, Stuttgart 2013 Dieter Lamping, Wir leben in einer politischen Welt. Lyrik und Politik seit 1945, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2008 D Ideenbörse Deutsch Sekundarstufe II, Ausgabe 71, 11/ (c) OLZOG Verlag GmbH Seite 1

2 Vorüberlegungen Die einzelnen Unterrichtsschritte im Überblick: Inhalte 1. Schritt Natur und Politik eine Verhältnisbestimmung 2. Schritt Brecht und die Nachgeborenen politische Naturlyrik in Beispielen und im Überblick Methoden/Arbeitsformen Brainstorming Gedichtinterpretation Arbeit in Kleingruppen Recherche Gedichtinterpretation Präsentation Analyse eines literaturwissenschaftlichen Textes Autorin: Claudia Schuler, Studienrätin, geb. 1977, studierte Deutsch, Geschichte und Philosophie in Freiburg und unterrichtet an einem Gymnasium in Rastatt. Sie arbeitete an mehreren Unterrichtswerken mit und ist Herausgeberin der Ideenbörse Deutsch Sekundarstufe II. Gesellschaftskritische Lyrik von Heinrich Heine bis ins 21. Jahrhundert hinein bietet Ihren Schülerinnen und Schülern die Unterrichtseinheit Formen der Gesellschaftskritik im Gedicht (aus Ausgabe 56 dieser Reihe). Ihnen fehlt diese Einheit in Ihrer Sammlung? Dann nutzen Sie die Ihnen als Abonnent(in) zur Verfügung stehende Möglichkeit zum Gratis-Download (vgl. Umschlagseiten 2 und 4 Ihrer Print-Ausgabe) von der Online-Datenbank des Olzog Verlags: 2 (c) OLZOG Verlag GmbH Seite 2

3 Politische Naturlyrik Unterrichtsplanung 1. Schritt: Natur und Politik eine Verhältnisbestimmung Kompetenzen und Unterrichtsinhalte: Die Schülerinnen und Schüler machen sich die Unterschiede zwischen Naturlyrik und politischer Lyrik klar, erkennen aber auch mögliche Verknüpfungen. Sie interpretieren Brechts Gedicht An die Nachgeborenen. Im ersten Unterrichtsschritt erfolgt eine Verhältnisbestimmung der an sich so gegensätzlichen Begriffe Natur und Politik sowie eine Verhältnisbestimmung von Naturlyrik und politischer Lyrik (vgl. Texte und Materialien MW1). Die Schülerinnen und Schüler werden zunächst aufgefordert, über Natur und Politik sowie über Naturlyrik und politische Lyrik nachzudenken und ihre Assoziationen aufzuschreiben (Arbeitsauftrag 1). Diese Einzelarbeit kann nach einiger Zeit in ein Brainstorming im Plenum münden. Die Assoziationen zu Natur und Politik werden sehr individuell sein; Naturlyrik und politische Lyrik lassen sich jedoch definieren: Naturlyrik: Sammelbezeichnung für alle Formen der Lyrik, deren Zentralmotive Naturerscheinungen (Landschaft, Jahres- und Tageszeiten, Wetter, Tier- und Pfl anzenwelt) sind und die auf dem Erlebnis der Natur aufbauen [ ] (Gero von Wilpert, Sachwörterbuch der Literatur, 8. Aufl., Kröner, Stuttgart 2001, S. 554) Politische Lyrik: Dichtung, die mit der Absicht direkter politisch-ideologischer Beeinfl ussung meist innenpolitische Probleme um Macht- und Herrschaftsverhältnisse in dichterisch werbende Form kleidet und die Literatur in den Dienst politischer Auseinandersetzungen stellt, sei es affi rmativ zur Verherrlichung bestehender Systeme, korrigierend-emanzipatorisch zur Verbesserung der Zustände oder aggressiv und kritischoppositionell als Anklage von Mißständen und Anreiz zu Änderungen bzw. Umstürzen (Gero von Wilpert, Sachwörterbuch der Literatur, 8. Aufl., Kröner, Stuttgart 2001, S. 620) Thematisiert werden sollte zu diesem Zeitpunkt bereits das Verhältnis von Naturlyrik und politischer Lyrik. Der Gegensatz und entsprechend der Gegensatzpfeil in der schematischen Darstellung von MW1 liegt nahe, doch vielleicht gelingt es den Schülerinnen und Schülern bereits hier, diesen Gegensatz zu hinterfragen. Bertolt Brechts Gedicht An die Nachgeborenen I, das im Anschluss daran gelesen und interpretiert wird (Arbeitsauftrag 2), macht deutlich, dass in bestimmten historischen Situationen bloße Naturlyrik nicht genügt und sogar sträfl ich ist. Dabei richten sich seine berühmten Verse Was sind das für Zeiten, wo / Ein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen ist / Weil es ein Schweigen über so viele Untaten einschließt! nicht gegen die Naturlyrik an sich, sondern gegen die fi nsteren Zeiten, die ein Verweilen bei der Natur unmöglich machen. Politik ist nicht generell wichtiger als Natur, aber wenn die Politik zur Unrechtspolitik wird, muss die Natur zurückstehen, weil ein Sprechen ausschließlich über die Natur Schweigen über das politische Unrecht bedeuten würde. Brecht thematisiert in diesem Gedicht die Abkehr von der reinen Naturlyrik. Das ist eine Möglichkeit, wie Naturlyrik politisch werden kann (Arbeitsauftrag 3). Es ist aber auch denkbar, dass Natur und Naturdarstellung selbst dazu genutzt werden, um auf politische Zusammenhänge aufmerksam zu machen. Ideenbörse Deutsch Sekundarstufe II, Ausgabe 71, 11/ (c) OLZOG Verlag GmbH Seite 3

4 Unterrichtsplanung 2. Schritt: Brecht und die Nachgeborenen politische Naturlyrik in Beispielen und im Überblick Kompetenzen und Unterrichtsinhalte: Die Schülerinnen und Schüler recherchieren zu bedeutenden Autoren der politischen Naturlyrik, interpretieren ausgewählte Gedichte im zeitgeschichtlichen Kontext und refl ektieren das Verhältnis von Natur und Politik in diesen Gedichten. Sie präsentieren ihre Ergebnisse. Sie systematisieren die Ergebnisse und verschaffen sich einen Überblick über die Stationen der deutschen (politischen) Naturlyrik. Die konkrete Auseinandersetzung mit Autoren der politischen Naturlyrik und ihren Gedichten steht in diesem Unterrichtsschritt im Mittelpunkt. Texte und Materialien M2 bis M5 präsentieren solche Autoren und Gedichte in thematisch bzw. zeitgeschichtlich passender Gruppierung. Je ein Arbeitsblatt soll von einer Kleingruppe (d.h. ca. drei Schülerinnen und Schülern) bearbeitet werden: Dabei haben die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe, Informationen zu den Biografi en der Autoren (es handelt sich im Einzelnen um Bertolt Brecht, Nelly Sachs, Helmut Preißler, Volker Braun, Erich Fried, Peter Rühmkorf und Durs Grünbein) zu sammeln und Recherchen zu den historischen Umständen, den zeitgeschichtlichen Ereignissen und den Problemen der Entstehungszeit der Gedichte zu ermitteln. Mit diesem Hintergrundwissen gehen die Schülerinnen und Schüler an die Analyse der vorgelegten Gedichte, untersuchen die Naturdarstellung und bestimmen das Verhältnis von Natur und Politik. Es ist vorgesehen, dass nach der Erarbeitungsphase eine Präsentation der Ergebnisse im Plenum erfolgt. Im Zuge dessen können die Ergebnisse auch systematisiert werden. Lösungsvorschläge hierfür fi nden sich auf Texte und Materialien MW6. Bereits die Lösungstabellen von MW6 machen deutlich, dass man bei der modernen politischen Naturlyrik verschiedene Phasen und verschiedene Anliegen unterscheiden kann. Eine theoretische Fundierung gibt diesem Sachverhalt Texte und Materialien M7. Der abgedruckte Text stellt die Veränderungen in der Lyrik nochmals in den Gesamtkontext der historischen Entwicklung seit dem 18. Jahrhundert. Die Schülerinnen und Schüler bekommen die Aufgabe, diese Zusammenhänge aufzuzeigen (Arbeitsauftrag 1). Ein Lösungsvorschlag für eine solche Übersicht wird auf Texte und Materialien MW8 mitgegeben. Falls die ältere Naturlyrik im Unterricht schon behandelt worden ist, bietet es sich an, an dieser Stelle eine kurze Wiederholung zur Naturlyrik im Sturm und Drang einzubauen und so die aufgezeigten Stationen mit den epochentypischen Merkmalen zu verbinden. 4 Nachdem die Schülerinnen und Schüler in der Einheit ganz unterschiedliche Arten politischer Naturlyrik kennengelernt haben, sollen sie zum Abschluss eine eigene Stellungnahme, durchaus bezogen auf die heutige Situation, abgeben (Arbeitsauftrag 2): Wie politisch darf bzw. soll Naturlyrik sein? (c) OLZOG Verlag GmbH Seite 4

5 Texte und Materialien MW 1 (2) II. Verhältnisbestimmung Bertolt Brecht ( ): An die Nachgeborenen I (1939) Wirklich, ich lebe in fi nsteren Zeiten! Das arglose Wort ist töricht. Eine glatte Stirn Deutet auf Unempfi ndlichkeit hin. Der Lachende Hat die furchtbare Nachricht Nur noch nicht empfangen. Was sind das für Zeiten, wo Ein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen ist Weil es ein Schweigen über so viele Untaten einschließt! Der dort ruhig über die Straße geht Ist wohl nicht mehr erreichbar für seine Freunde Die in Not sind? Es ist wahr: ich verdiene noch meinen Unterhalt Aber glaubt mir: das ist nur ein Zufall. Nichts Von dem, was ich tue, berechtigt mich dazu, mich sattzuessen. Zufällig bin ich verschont. (Wenn mein Glück aussetzt, bin ich verloren.) Man sagt mir: Iß und trink du! Sei froh, daß du hast! Aber wie kann ich essen und trinken, wenn Ich dem Hungernden entreiße, was ich esse, und Mein Glas einem Verdurstenden fehlt? Und doch esse und trinke ich. Ich wäre gerne auch weise. In den alten Büchern steht, was weise ist: Sich aus dem Streit der Welt halten und die kurze Zeit Ohne Furcht verbringen Auch ohne Gewalt auskommen Böses mit Gutem vergelten Seine Wünsche nicht erfüllen, sondern vergessen Gilt für weise. Alles das kann ich nicht: Wirklich, ich lebe in fi nsteren Zeiten! (aus: Bertolt Brecht, Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe, Band 12: Gedichte 2. Bertolt-Brecht-Erben / Suhrkamp Verlag 1988) Arbeitsauftrag: 1. Schreiben Sie assoziativ auf, was Ihnen zu den Stichwörtern Natur und Politik sowie zu Naturlyrik und politische Lyrik einfällt, und führen Sie das Brainstorming im Plenum weiter. 2. Interpretieren Sie Brechts Gedicht An die Nachgeborenen I : Wie wird darin das Verhältnis von Natur und Politik bestimmt? 3. Stellen Sie Überlegungen dazu an, auf welche Art und Weise Naturlyrik politisch werden kann. 6 (c) OLZOG Verlag GmbH Seite 6

6 Texte und Materialien M 3 (2) Volker Braun (*1939): Durchgearbeitete Landschaft (1971) 1 Hier sind wir durchgegangen Mit unseren verschiedenen Werkzeugen Hier stellten wir etwas Hartes an Mit der ruhig rauchenden Heide Hier lagen die Bäume verendet, mit nackten Wurzeln, der Sand durchlöchert bis in die Adern Und ausgepumpt, umzingelt der blühende Staub Mit Stahlgestängen, aufgerissen die Orte, weggeschnitten Überfahren der Dreck mit rohen Kisten, abgeteuft die teufl ischen Schächte mitleidlos Ausgelöffelt die weichen Lager, zerhackt, verschüttet, zersiebt, das Unterste gekehrt nach oben und durchgewalkt und entseelt und zerklüftet alles Hier sind wir durchgegangen. Und bepfl anzt mit einem durchdringenden Grün Der Schluff, und kleinen Eichen ohne Furcht Und in ein plötzliches zartes Gebirge Die Bahn, gegossen aus blankem Bitum Das Restloch mit blauem Wasser Verfüllt und Booten: der Erde Aufgeschlagenes Auge Und der weiße neugeborene Strand Den wir betreten Zwischen uns. Volker Braun 1981 bei der Berliner Begegnung zur Friedensförderung (Bild: Bundesarchiv, Bild /Junge, Peter Heinz/CC-BY-SA) (aus: Volker Braun, Gegen die symmetrische Welt. Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main Alle Rechte bei und vorbehalten durch Suhrkamp Verlag Berlin) Worterklärungen: abteufen (Z. 9) : einen Schacht herstellen Schluff (Z. 16): Boden aus Sedimentgestein Bitum (Z. 18): Gemisch aus verschiedenen organischen Stoffen Arbeitsauftrag: 1. Sammeln Sie Informationen über die Biografi en der beiden DDR-Autoren. 2. Recherchieren Sie die Hintergründe von Dichtung in der DDR. 3. Analysieren Sie, wie die Natur in den Gedichten dargestellt wird. 4. Ziehen Sie ein Fazit zum Verhältnis von Natur und Politik in diesen Gedichten. 10 (c) OLZOG Verlag GmbH Seite 10

7 Texte und Materialien M 5 (2) 25 Hör auf dein Herz und an! ihm vertraue Unwiderrufl iches, eh es entfällt: Diese vorüberrauschende blaue einzige Welt! (aus: Peter Rühmkorf, Gedichte Werke 1. Herausgegeben von Bernd Rauschenbach. Copyright 2000 Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg) Durs Grünbein (*1962): Biologischer Walzer (1994) Zwischen Kapstadt und Grönland liegt dieser Wald Aus Begierden, Begierden die niemand kennt. Wenn es stimmt, dass wir schwierige Tiere sind Sind wir schwierige Tiere weil nichts mehr stimmt. Steter Tropfen im Mund war das Wort der Beginn Des Verzichts, einer langen Flucht in die Zeit. Nichts erklärt, wie ein trockener Gaumen Vokale, Wie ein Leck in der Kehle Konsonanten erbricht. Offen bleibt, was ein Ohr im Laborglas sucht, Eine fl eischliche Brosche, gelb in Formaldehyd. Wann es oben schwimmt, wann es untergeht, Wie in toten Nerven das Gleichgewicht klingt. Fraglich auch, ob die tausend Drähtchen im Pelz Des gelehrigen Affen den Heißhunger stillen. Was es heißt, wenn sich Trauer im Hirnstrom zeigt. Jeden fl üchtigen Blick ein Phantomschmerz lenkt. Zwischen Kapstadt und Grönland liegt dieser Wald Ironie, die den Körper ins Dickicht schickt. Wenn es stimmt, dass wir schwierige Tiere sind Sind wir schwierige Tiere weil nichts mehr stimmt. (aus: Durs Grünbein, Gedichte. Bücher I-III. Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main Alle Rechte bei und vorbehalten durch Suhrkamp Verlag Berlin) Arbeitsauftrag: 1. Sammeln Sie Informationen über die Biografi en der beiden Autoren. 2. Recherchieren Sie zeitgeschichtliche Ereignisse und Probleme in der Entstehungszeit der beiden Gedichte. 3. Analysieren Sie, wie die Natur in den Gedichten dargestellt wird. 4. Ziehen Sie ein Fazit zum Verhältnis von Natur und Politik in diesen Gedichten. 14 (c) OLZOG Verlag GmbH Seite 14

8 Politische Naturlyrik Texte und Materialien MW 6 (1) Lösungsvorschlag zu M2 Bertolt Brecht und Nelly Sachs Autor, Gedicht Bertolt Brecht: Frühling 1938 Nelly Sachs: Ihr Zuschauenden (1946) Zeitgeschichte und biografische Bezüge Kriegsgefahr angesichts aggressiver NS-Außenpolitik Brecht, von den Nationalsozialisten verfolgt, fl oh bereits Anfang 1933 ins Ausland (verschiedene Exilstationen; 1938 befand er sich in Dänemark). Judendeportation und Judenvernichtung in der Zeit des Nationalsozialismus Wegen ihrer jüdischen Herkunft ab 1933 von den Nationalsozialisten bedroht, gelang Nelly Sachs 1940 die Flucht nach Schweden. Nach 1945 wurden ihre Gedichte, die nun den Holocaust thematisieren, in Westdeutschland zunächst nicht gedruckt. Naturdarstellung positiv besetzte Jahreszeit des Frühlings (grünende Hecken, vergoldende Sonne, Blüten und Blätter, Vogelgezwitscher) negative Einbrüche: Schneesturm, Regenwolken, Kriegsvorbereitung Todesverkündigung durch das Käuzlein Natur wird zur Personifi kation und Erinnerung an die Ermordeten: Das Pfl ücken von Veilchen erinnert an die brechenden Augen der Sterbenden, die Zweige der alten Eichen erinnern an die fl ehend erhobenen Hände der Deportierten und Gequälten, die Abendsonne erinnert an das Blut der Getöteten und der Nachtruf der Turteltaube erinnert daran, dass die Ermordeten keine Nachkommen haben. Verhältnis von Natur und Politik Kontrast zwischen der aufblühenden, schönen Natur und dem aufziehenden Krieg Aufgabe des Schriftstellers: Anklage und Warnung Natur beschwört Frage nach Schuld und Verantwortung herauf. Anklage der Angesprochenen: Auch Zuschauen ist schuldhaftes Verhalten! Ideenbörse Deutsch Sekundarstufe II, Ausgabe 71, 11/ (c) OLZOG Verlag GmbH Seite 15

9 Texte und Materialien MW 6 (4) Lösungsvorschlag zu M5 Peter Rühmkorf und Durs Grünbein Autor, Gedicht Peter Rühmkorf: Diese vorüberrauschende blaue... (1984) Durs Grünbein: Biologischer Walzer (1994) Zeitgeschichte und biografische Bezüge Umweltbewegung in den 80er-Jahren angesichts der zunehmenden Umweltzerstörung Selbstverständnis Rühmkorfs als Zeitkritiker Ausweitung der Naturbeherrschung durch den Menschen im Zuge des technisch-wissenschaftlichen Fortschritts Auseinandersetzung des Schriftstellers Grünbein mit den Naturwissenschaften (er selbst gab die Idee, Ingenieurwesen oder Veterinärmedizin zu studieren, auf) Naturdarstellung Bedrohung der Natur und des Lebens auf Erden: Sich-Verdüstern der Welt (Z. 7), Tauen der Gletscher (Z. 12), Entschwinden von allem (Z. 15); Gefahr des Weltuntergangs ( Diese vorüberrauschende blaue / einzige Welt!, Z. 27 f.) Bezeichnung der Menschen als schwierige Tiere (Z. 3): ursprüngliche Triebhaftigkeit der Menschen, von der sie sich aber lösen möchten Unterschied zwischen Mensch und Tier: Sprache (2. Strophe) unbegrenzter Forschungsdrang des Menschen, Ausnutzen und Quälen von Tieren zu Forschungszwecken Ironie (Z. 18): Distanz des Menschen zu der Natur und auch zu seiner eigenen Natur; Bemühungen des Menschen, den Dingen (mithilfe der Naturwissenschaften) auf den Grund zu gehen, bleiben letztlich erfolglos. Verhältnis von Natur und Politik Naturdarstellung fordert zum Bewusstwerden und zum Handeln auf. Appell Aufl ösung der Vorstellung vom (Natur-)Ganzen Reflexion und Hinterfragung 18 (c) OLZOG Verlag GmbH Seite 18

10 Politische Naturlyrik Texte und Materialien M 7 (1) Stationen deutscher Naturlyrik Das Naturgedicht ist ein relativ junges Genre, verglichen etwa mit dem Liebesgedicht oder der politischen Lyrik. Erst knapp zweihundertfünzig Jahre lässt sich in engerem Sinne von Naturlyrik sprechen, letztlich seit der Epoche des Sturm und Drang, in der das lyrische Ich sich als erlebendes, empfi ndendes Subjekt entdeckte:»wie herrlich leuchtet / Mir die Natur! / Wie glänzt die Sonne! / Wie lacht die Flur!«so beginnt Goethes Mailied. Exemplarisch artikuliert sich hier ein Naturgefühl, das neu und symptomatisch für die damalige Zeit war und die lyrische Entwicklung entscheidend prägte. Fragwürdig wurde dieses lyrische Konzept im Zeichen der Erlebnislyrik [ ] erst sehr viel später für die Nachgeborenen. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts, in den»fi nsteren Zeiten«des Nationalsozialismus, schien»ein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen«so Brecht in seinem berühmten Gedicht An die Nachgeborenen, weil»es ein Schweigen über so viele Untaten«einschloss. Im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts erscheint Natur als freie schöpferische Kraft, als zweckfreie schöne Landschaft, der sich das empfi ndende Subjekt anvertraut, in der es sich in ästhetischer Stimmung wiederfi ndet. Es ist dieser Gedanke einer Harmonie von Ich und Natur, der Ende des 18. Jahrhunderts ein neues lyrisches Genre schuf, das Naturgedicht. Zwar fanden sich Naturmotive, Naturbildlichkeit auch in älterer Lyrik an den locus amoenus, locus desertus usw. sei erinnert, doch sie blieben Topoi, Requisiten, bildeten die Szenerie einer erotischen Begegnung wie etwa in der Schäferpoesie oder verwiesen allegorisch auf die Schöpferkraft Gottes, so in den barocken Jahres- und Tageszeitengedichten. Natur als Erlebnisraum des Subjekts diese Vorstellung entwickelte sich erst im späten 18. Jahrhundert, zu einem Zeitpunkt also, als die Natur ihre mythische Aura gerade verloren hatte, sie Objekt wissenschaftlichen Erkennens geworden war. Das lyrische Subjekt entdeckt in dieser vorindustriellen Ära auf der Schwelle zur Industrialisierung die Natur als selbständiges lyrisches Sujet. Es ist noch nicht die sentimentalische Sehnsucht nach der Restnatur, die Trauer über eine durch Technologie vergewaltigte Natur, deren Verstümmelung ihrerseits nun die menschliche Existenz bedroht das ist eine Erfahrung, die erst später die Nachgeborenen machen mussten. Zu Goethes Zeit hatte die Industrielandschaft die Naturlandschaft noch nicht verdrängt, war Natur noch nicht zum Naturschutzgebiet geworden, zur grünen Lunge des industriegeschädigten Menschen. Noch lebte man im Rhythmus der Postkutsche, noch gab es kein Ökologieproblem, war die Naturkatastrophe und nicht die technische Panne bedrohlich. Natur gab es gleichsam im Überfl uss, dringlich schien die Naturbeherrschung, ihre Nutzung, da nur dadurch der Mensch, genauer das bürgerliche Subjekt, sich ökonomisch und politisch von feudaler Herrschaft zu emanzipieren hoffte. Es scheint eine gewagte These zu sein, die lyrische Beschwörung von Natur dialektisch aus dem Verlust von Natur erklären zu wollen, und doch drängt sich diese sentimentalische Tendenz im bürgerlichen Naturverständnis auf. Bei Schiller heißt es in dem Gedicht Die Götter Griechenlandes, die Poesie gerade habe das Göttliche der Natur, das das mechanistische Weltbild der Naturwissenschaft ignoriert, zu bewahren.»wo jetzt, wie unsre Weisen sagen, / Seelenlos ein Feuerball sich dreht«, das Sonnensystem in seiner Gesetzmäßigkeit erkannt ist, hat die Dichtung die lebendige Schaffenskraft der Natur zu erinnern. [ ] Da in der Folgezeit gerade diese Fluchttendenz im Naturgedicht überwog, die Diskrepanz von idyllischer Landschaftsmalerei und zunehmender Industrialisierung größer wurde, die gesellschaftlichen Widersprüche krasser hervortraten, glitt das Dichten von mondbeglänzter Zaubernacht und Maienlust zunehmend in falsche Idylle ab. [ ] 45 Erst Brecht in seinen»svendborger Gedichten«, vor allem in seinem viel diskutierten Gedicht An die Nachgeborenen von 1939 stellt das Naturgedicht angesichts der bedrängenden gesellschaftlichen Probleme im Faschismus in Frage. Seine pointierte Frage»Was sind das für Zeiten, wo / Ideenbörse Deutsch Sekundarstufe II, Ausgabe 71, 11/ (c) OLZOG Verlag GmbH Seite 19

1. Die Schülerinnen und Schüler können Naturszenen fotografieren, eine Zusammenarbeit mit Bildender Kunst bietet sich an.

1. Die Schülerinnen und Schüler können Naturszenen fotografieren, eine Zusammenarbeit mit Bildender Kunst bietet sich an. Einstiegsmöglichkeiten in die Unterrichtseinheit Naturlyrik 1. Die Schülerinnen und Schüler können Naturszenen fotografieren, eine Zusammenarbeit mit Bildender Kunst bietet sich an. Zeigt auf selbst fotografierten

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Adventsgemeinde!

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Adventsgemeinde! Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Adventsgemeinde! 1. Advent. Macht hoch die Tür - und: Jesus zieht in

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreative Lyrikwerkstatt: Exillyrik - Heinrich Heine und Bertolt Brecht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreative Lyrikwerkstatt: Exillyrik - Heinrich Heine und Bertolt Brecht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kreative Lyrikwerkstatt: Exillyrik - Heinrich Heine und Bertolt Brecht Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Lied von der Liebe" von Wolf Wondratschek - Unterrichtsbausteine

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lied von der Liebe von Wolf Wondratschek - Unterrichtsbausteine Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Lied von der Liebe" von Wolf Wondratschek - Unterrichtsbausteine Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Johann Wolfgang von Goethe - An den Mond - Interpretation

Johann Wolfgang von Goethe - An den Mond - Interpretation Germanistik Tom Schnee Johann Wolfgang von Goethe - An den Mond - Interpretation Schüleranalyse / Interpretation des Gedichts an den Mond von Goethe aus dem Jahre 1777 Referat / Aufsatz (Schule) Analyse

Mehr

Bertolt Brecht Gedichte. Gebunden Ausgabe: 46 Seiten Verlag: Insel Verlag, 1964 ISBN: Preis: 9,80

Bertolt Brecht Gedichte. Gebunden Ausgabe: 46 Seiten Verlag: Insel Verlag, 1964 ISBN: Preis: 9,80 Bertolt Brecht - 100 Gedichte Bertolt Brecht - Buckower Elegien und andere Gedichte Gebundene Ausgabe: 269 Seiten Verlag: Aufbau Verlag, 2002 ISBN: 978-3-351-02959-4 Preis: 12,50 Gebunden Ausgabe: 46 Seiten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lyrik des Vormärz Heinrich Heine: "Caput I"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lyrik des Vormärz Heinrich Heine: Caput I Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lyrik des Vormärz Heinrich Heine: "Caput I" Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Seite

Mehr

SCHILLER. Epoche - Werk - Wirkung. Von Michael Hofmann. Verlag C.H.Beck München

SCHILLER. Epoche - Werk - Wirkung. Von Michael Hofmann. Verlag C.H.Beck München SCHILLER Epoche - Werk - Wirkung Von Michael Hofmann Verlag C.H.Beck München Inhalt Vorwort 9 I. Schiller in seiner Epoche Forschungsliteratur 14 A. Aspekte von Schillers Biographie 15 1. Jugend und Karlsschulzeit

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Deutschland ist auch als das Land der Dichter und Denker bekannt. David und Nina möchten herausfinden, was die Deutschen gerne lesen und wie viel sie lesen. Und sie testen das dichterische Talent

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textanalyse und Interpretation zu: Lyrik der Klassik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textanalyse und Interpretation zu: Lyrik der Klassik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Textanalyse und Interpretation zu: Lyrik der Klassik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de königs erläuterungen

Mehr

Quelleninterpretation - Bericht eines Beteiligten über den Sturm auf die Bastille

Quelleninterpretation - Bericht eines Beteiligten über den Sturm auf die Bastille Geschichte Jacek Izdebski Quelleninterpretation - Bericht eines Beteiligten über den Sturm auf die Bastille In: Paschold Chris E., Gier Albert (Hrsg.): Die Französische Revolution. Ein Lesebuch mit zeitgenössischen

Mehr

Ich lieb dich, ich lieb dich nicht Liebeslyrik analysieren, interpretieren und kreativ bearbeiten VORANSICHT

Ich lieb dich, ich lieb dich nicht Liebeslyrik analysieren, interpretieren und kreativ bearbeiten VORANSICHT Liebeslyrik 1 von 34 Ich lieb dich, ich lieb dich nicht Liebeslyrik analysieren, interpretieren und kreativ bearbeiten Friede, Freude, Eierkuchen? Kummer und Freude liegen in der Liebe oft nahe beieinander:

Mehr

Naturverständnis und Naturdarstellung in Goethes "Die Leiden des jungen Werther"

Naturverständnis und Naturdarstellung in Goethes Die Leiden des jungen Werther Germanistik Thorsten Kade Naturverständnis und Naturdarstellung in Goethes "Die Leiden des jungen Werther" Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2 2. Das Naturverständnis innerhalb der Epochen

Mehr

Freundschaft hat viele Gesichter Freunde in Jugendbüchern 55

Freundschaft hat viele Gesichter Freunde in Jugendbüchern 55 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. von A Z 10 Wir und unsere neue Schule 14 Vorüberlegungen zur Einheit 14 Didaktische Aufbereitung der Unterkapitel 14 1. Wir lernen uns kennen 14 2. Das

Mehr

Ralf Schweikart Love Lyrics

Ralf Schweikart Love Lyrics Leseprobe aus: Ralf Schweikart Love Lyrics Mehr Informationen zum Buch finden Sie hier. (c) 2005 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg. I / EIN- KLANG «Es ist was es ist sagt die Liebe». Ganz schön

Mehr

Grundkurs Q 1/1 Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert Ein deutscher Sonderweg?

Grundkurs Q 1/1 Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert Ein deutscher Sonderweg? Grundkurs Q 1/1 Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert Ein deutscher Sonderweg? Vorhabenbezogene Konkretisierung: Unterrichtssequenzen Zu entwickelnde Kompetenzen

Mehr

Hermetische Lyrik am Beispiel Ingeborg Bachmanns

Hermetische Lyrik am Beispiel Ingeborg Bachmanns Germanistik Katharina von Lehmden Hermetische Lyrik am Beispiel Ingeborg Bachmanns Studienarbeit Inhalt _ 1. Einleitung...1 2. Programmatik der hermetischen Lyrik.. 2 3. Hermetische Lyrik am Beispiel

Mehr

Bibel-online HA II Schulen, Hochschulen und Bildung,

Bibel-online HA II Schulen, Hochschulen und Bildung, Ex 20, 1-4; 13-15 / Gen 1, 26-27/ Mk 12, 28-34/ Apg 5, 29 Christen zwischen Kreuz und Hakenkreuz" Lehrerhinweise Die Bibelstellen: Im Themenfeld 10.2 Dem Zeitgeist widerstehen: Kirche und Diktatur wird

Mehr

Fabeln verstehen und gestalten

Fabeln verstehen und gestalten Ziel: Ich lerne - verschiedene Fabeln und ihre typischen Merkmale kennen. - wie Fabeln aufgebaut sind. - eine eigene Fabel zu schreiben. Lernschritt 1: Das Ziel klären Einstieg Die Menschen haben Tieren

Mehr

Qualifikationsphase 1 und 2: Unterrichtsvorhaben III

Qualifikationsphase 1 und 2: Unterrichtsvorhaben III Qualifikationsphase 1 und 2: Unterrichtsvorhaben III Thema: Die Zeit des Nationalsozialismus Voraussetzungen, Herrschaftsstrukturen, Nachwirkungen und Deutungen I Übergeordnete Kompetenzen Die Schülerinnen

Mehr

Predigt zu Jesaja 43,1-4a Themengottesdienst am Du bist Gold wert 2015 Wetzlar, Dom 1

Predigt zu Jesaja 43,1-4a Themengottesdienst am Du bist Gold wert 2015 Wetzlar, Dom 1 Predigt zu Jesaja 43,1-4a Themengottesdienst am 20.12.2015 Du bist Gold wert 2015 Wetzlar, Dom 1 Ihr Lieben, eine Menschen beschenken kann wunderbar sein oder auch echt Stress verursachen. Wir haben das

Mehr

Box. Deutsch. Brinkmann Meyhöfer. Natur und Mensch. Naturlyrik vom Sturm und Drang bis zur Gegenwart. Schülerarbeitsbuch Extra-Heft

Box. Deutsch. Brinkmann Meyhöfer. Natur und Mensch. Naturlyrik vom Sturm und Drang bis zur Gegenwart. Schülerarbeitsbuch Extra-Heft Box Deutsch Natur und Mensch Naturlyrik vom Sturm und Drang bis zur Gegenwart von Hans Ulrich Staiger und Gabriela Wacker Schülerarbeitsbuch Extra-Heft Brinkmann Meyhöfer Natur Landschaften... 6 Was ist

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Goethe Ganymed - Arbeitsfassung_Gaa. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Goethe Ganymed - Arbeitsfassung_Gaa. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Goethe Ganymed - Arbeitsfassung_Gaa Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Johann Wolfgang

Mehr

Kernlehrplan Deutsch 2004 NRW

Kernlehrplan Deutsch 2004 NRW Kernlehrplan Deutsch 2004 NRW Aufgabenbeispiel Jahrgangsstufe 9/10 (schriftlich) Gymnasium Aufgabentyp 4a: Einen Sachtext, medialen Text analysieren, einen literarischen Text analysieren und interpretieren

Mehr

Informationsblatt zum Einstieg ins 2. Deutschjahr AHS Kursleiter: Mag. Matthias Mittelberger

Informationsblatt zum Einstieg ins 2. Deutschjahr AHS Kursleiter: Mag. Matthias Mittelberger Informationsblatt zum Einstieg ins 2. Deutschjahr AHS Kursleiter: Mag. Matthias Mittelberger Vorbereitung Für den Literaturkundeunterricht empfohlen: Zur Ergänzung: Killinger: Literaturkunde. hpt Verlag.

Mehr

Heinrich Heines Romanzero als Text des literarischen Biedermeier

Heinrich Heines Romanzero als Text des literarischen Biedermeier Germanistik Andrea Soprek Heinrich Heines Romanzero als Text des literarischen Biedermeier Studienarbeit Hauptseminar Das literarische Biedermeier - 'stille' Revolution? Sommersemester 2008 Heinrich Heines

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Richard von Weizsäcker - "Zum 40. Jahrestag der Beendigung Gewaltherrschaft" (8.5.1985 im Bundestag in Bonn) Das komplette Material

Mehr

Interpretation zu Heinrich Heines Gedicht: Mein Herz, mein Herz ist traurig

Interpretation zu Heinrich Heines Gedicht: Mein Herz, mein Herz ist traurig Germanistik Verena Liebl Interpretation zu Heinrich Heines Gedicht: Mein Herz, mein Herz ist traurig Studienarbeit Universität Regensburg Institut: Germanistik Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Die Sage des Prometheus - Kinder entdecken die griechische Sagenwelt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Herr Keuner und die Flut" von Bertolt Brecht - mehrschrittige Interpretation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Herr Keuner und die Flut von Bertolt Brecht - mehrschrittige Interpretation Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Herr Keuner und die Flut" von Bertolt Brecht - mehrschrittige Interpretation Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lyrik des Barock: Interpretationen zu wichtigen Werken der Epoche

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lyrik des Barock: Interpretationen zu wichtigen Werken der Epoche Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lyrik des Barock: Interpretationen zu wichtigen Werken der Epoche Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Ein Tag aus meinem Praktikum

Ein Tag aus meinem Praktikum Ein Tag aus meinem Praktikum Ziele Die Schüler/innen reflektieren ihr Praktikum. Sie setzen sich mit dem Ausbildungsberuf, in dem sie ihr Praktikum gemacht haben auseinander. Sie recherchieren unter www.planet-beruf.de»

Mehr

PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720, 1800, 1900

PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720, 1800, 1900 Institut für Germanistik Professur für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte : 1550, 1720, 1800, 1900 9. Vorlesung: Block III: 1800: Klassik und Romantik III Gliederung 2.2 Romantik und Wissenschaft

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Nationalsozialismus - Die Geschichte einer Katastrophe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Nationalsozialismus - Die Geschichte einer Katastrophe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Nationalsozialismus - Die Geschichte einer Katastrophe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 7.-10. Schuljahr

Mehr

Das Spiel vom Tannenbaum

Das Spiel vom Tannenbaum Ilse Richter Das Spiel vom Tannenbaum Ein Spiel für die Kleinen im Kindergarten, in der Vor- und Grundschule Der Tannenbaum sieht endlich ein, daß sein Nadelkleid das beste ist für jede Jahreszeit. Heiteres

Mehr

Globalisierungs-Talk Lehrerinformation

Globalisierungs-Talk Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Ziel Material Globalisierung kann aus unterschiedlicher Sicht betrachtet werden: Die Schülerinnen und Schüler diskutieren mithilfe des erarbeiteten Vorwissens unterschiedliche

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Alltag im Zweiten Weltkrieg - Von der Hitlerjugend bis zum Widerstand Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich von Kleist

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Prinz Friedrich von Homburg von Heinrich von Kleist Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich von Kleist Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sek. I des Helmholtz-Gymnasiums Bonn Praktische Philosophie

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sek. I des Helmholtz-Gymnasiums Bonn Praktische Philosophie Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sek. I des Helmholtz-Gymnasiums Bonn Praktische Philosophie Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit...3 2 Entscheidungen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Gedichte für die Sekundarstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Gedichte für die Sekundarstufe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Gedichte für die Sekundarstufe Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Vorwort 4 Methodisch-didaktische

Mehr

Verlauf Material LEK Glossar Mediothek. Grundkurs Rhetorik Rhetorische Stilmittel kennenlernen und ihre Wirkung verstehen.

Verlauf Material LEK Glossar Mediothek. Grundkurs Rhetorik Rhetorische Stilmittel kennenlernen und ihre Wirkung verstehen. Reihe 19 S 1 Verlauf Material LEK Glossar Mediothek Grundkurs Rhetorik Rhetorische Stilmittel kennenlernen und ihre Wirkung verstehen Nach einer Idee von Christine Koch-Hallas, Mannheim Rhetorik ist die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln Zeitgenössische Kunst verstehen Wir machen Programm Museumsdienst Köln Der Begriff Zeitgenössische Kunst beschreibt die Kunst der Gegenwart. In der Regel leben die Künstler noch und sind künstlerisch aktiv.

Mehr

Realgymnasium Schlanders

Realgymnasium Schlanders Realgymnasium Schlanders Fachcurriculum aus Geschichte Klasse: 5. Klasse RG und SG Lehrer: Christof Anstein für die Fachgruppe Geschichte/ Philosophie Schuljahr 2013/2014 1/5 Lernziele/Methodisch-didaktische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Kapitel

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

ZWANGSARBEIT IN VORARLBERG. Unterrichtsmaterialien für die Unterstufe und die Oberstufe

ZWANGSARBEIT IN VORARLBERG. Unterrichtsmaterialien für die Unterstufe und die Oberstufe ZWANGSARBEIT IN VORARLBERG Unterrichtsmaterialien für die Unterstufe und die Oberstufe INHALT 1. Unterrichtsreihe Unterstufe 3 2. Unterrichtsreihe Oberstufe 6 IMPRESSUM Herausgeber Montafoner Museen Kirchplatz

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Belsazar" von Heinrich Heine - Unterrichtsbausteine

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Belsazar von Heinrich Heine - Unterrichtsbausteine Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Belsazar" von Heinrich Heine - Unterrichtsbausteine Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Seite 2

Mehr

Weihnachten. Weihnachten ist Geburt. Geburt ist Licht. Licht ist Liebe. Liebe ist Vertrauen. Vertrauen ist Geborgenheit. Geborgenheit ist Zärtlichkeit

Weihnachten. Weihnachten ist Geburt. Geburt ist Licht. Licht ist Liebe. Liebe ist Vertrauen. Vertrauen ist Geborgenheit. Geborgenheit ist Zärtlichkeit Wenn die Weihnachtsglocken läuten In das Herz den Frieden ein, wollen wir die Hand uns reichen, alle Menschen groß und klein. Leget ab die Last des Alltags! Seht den hellen Kerzenschein! Alle Menschen

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 1: Erlebt

Fotodoppelseiten Lektion 1: Erlebt Anmerkungen zum Arbeitsblatt 1 Projekt für eine Gruppe oder einen Kurs. für einen oder mehrere sehr engagierte Teilnehmer oder Teilnehmerinnen, die mehr machen möchten als die anderen. Dies könnte motivierend

Mehr

Frankfurter Goethe-Haus - Freies Deutsches Hochstift : Goethe und das Geld. Der Dichter und die moderne Wirtschaft - Sonderausstellung

Frankfurter Goethe-Haus - Freies Deutsches Hochstift : Goethe und das Geld. Der Dichter und die moderne Wirtschaft - Sonderausstellung Sie sind hier: www.aski.org/portal2/ / 9: KULTUR lebendig / 9.9: KULTUR lebendig 2/12. Frankfurter Goethe-Haus - Freies Deutsches Hochstift : Goethe und das Geld. Der Dichter und die moderne Wirtschaft

Mehr

Schlink, Der Vorleser

Schlink, Der Vorleser Schlink, Der Vorleser Teil 1 A Kap. 1-4 B Kap. 5-8 C Kap. 9-12 D Kap. 13-17 Aufträge für die Gruppenarbeit: 1. Setzen Sie Titel zu den Kapiteln! Versuchen Sie über die Titelgebung Wichtiges hervorzuheben

Mehr

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde! Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, 28.9.2013 Liebe Seehaus-Gemeinde! Wahr.Haft.Leben 10 Jahre Seehaus. So unterwegs, mit diesen Fragen. Was ist wahr? Was heißt Haft? Was heißt Leben?

Mehr

Der Wal. Kanada Grönland

Der Wal. Kanada Grönland Der Wal Ludek Pesek Die Eskimos leben in Gegenden, wo es meistens sehr kalt ist. In Kanada und in Grönland befinden sich Eskimos. Sie haben keinen Bürgermeister aber einen Häuptling. Kanada Grönland Europa

Mehr

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013)

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013) Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013) Jahrgang Thema Kompetenzen 5 1 Ein neuer Start 2 Umgang mit dem Wörterbuch Nutzen von Informationsquellen das Erzählen von Erzähltem oder

Mehr

Die abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum, Islam

Die abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum, Islam Idee für den Unterricht Die abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum, Islam Von Maria Rüdiger Kurze Gesamtbeschreibung: In dieser Doppelstunde sollen die Kinder mehr über die Rolle Abrahams als

Mehr

wir wollen ein Gedicht sein Buchstaben zum Wort Worte zur Lyrik geformt Vorwort

wir wollen ein Gedicht sein Buchstaben zum Wort Worte zur Lyrik geformt Vorwort wir wollen ein Gedicht sein Buchstaben zum Wort Worte zur Lyrik geformt Vorwort Mit Worten Bilder oder Emotionen zu erwecken ist immer wieder eine spannende Herausforderung, die jeder Autor wohl gern annimmt.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Liebe am Horizont" von Ursula Krechel - Unterrichtsbausteine

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Liebe am Horizont von Ursula Krechel - Unterrichtsbausteine Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Liebe am Horizont" von Ursula Krechel - Unterrichtsbausteine Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

IMPULSE MIT EINEM FOTO ZUM THEMA WÜSTENBILDUNG

IMPULSE MIT EINEM FOTO ZUM THEMA WÜSTENBILDUNG IMPULSE MIT EINEM FOTO ZUM THEMA WÜSTENBILDUNG Bilder sagen mehr als tausend Worte lautet eine Volksweisheit. In unserer Zeit werden Medien zunehmend von Bildern bestimmt, große Texte rücken mehr und mehr

Mehr

1. Wolf Biermann Ermutigung

1. Wolf Biermann Ermutigung 1. Wolf Biermann Ermutigung Du, laß dich nicht verhärten in dieser harten Zeit. Die allzu hart sind, brechen, die allzu spitz sind, stechen und brechen ab sogleich. Du, laß dich nicht verbittern in dieser

Mehr

Inhalt. Das Drama Grundlagenkapitel Dramenanalyse Übungskapitel Vorwort

Inhalt. Das Drama Grundlagenkapitel Dramenanalyse Übungskapitel Vorwort Inhalt Vorwort Das Drama... 1 Grundlagenkapitel Dramenanalyse... 5 Georg Büchner: Leonce und Lena... 5 Dramenauszug 1... 6 Aufgabenstellung... 8 1 Reflexion des Szeneninhalts, Klärung der Situation...

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Übersicht über die Unterrichtsinhalte - Erzähltexte (kürzerer Roman, Novelle, Kriminalgeschichten) - lyrische

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Helga Grebing Überarbeitung und Aktualisierung: Heike Dieckwisch Debatte um den Deutschen Sonderweg Kurseinheit 2: Preußen-Deutschland die verspätete Nation? kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Der Antrag" von Gabriele Wohmann - Mehrschrittige Interpretation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Antrag von Gabriele Wohmann - Mehrschrittige Interpretation Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Der Antrag" von Gabriele Wohmann - Mehrschrittige Interpretation Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. 1 Lukas 2, 15-20 2. Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. Es begab sich aber zu der Zeit als ein Gebot von dem Kaiser Augustus

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 5: Eintauchen

Fotodoppelseiten Lektion 5: Eintauchen Anmerkungen zum Arbeitsblatt 1 Die Recherche-Arbeit wird in Einzelarbeit oder als Partner- bzw. Gruppenarbeit zu Hause geleistet. Der Vergleich der Recherche-Ergebnisse sowie die Diskussion erfolgen in

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Monolog eines Blinden" von Erich Kästner - Unterrichtsbausteine

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Monolog eines Blinden von Erich Kästner - Unterrichtsbausteine Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Monolog eines Blinden" von Erich Kästner - Unterrichtsbausteine Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Reihe:

Mehr

Titel: Die abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum, Islam

Titel: Die abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum, Islam Idee für den Unterricht Titel: Die abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum, Islam Autor/in: Maria Rüdiger Kurze Gesamtbeschreibung: In dieser Doppelstunde sollen die Kinder mehr über die Rolle

Mehr

Motiv 1. Erika Mustermann. Gebets-Klappkärtchen. Trauer-Klappbrief. Foto. Format: 10,5 x 7 cm. Beispieltext Innenteil.

Motiv 1. Erika Mustermann. Gebets-Klappkärtchen. Trauer-Klappbrief. Foto. Format: 10,5 x 7 cm. Beispieltext Innenteil. Motiv 1 Foto Gebets-Klappkärtchen Format: 10,5 x 7 cm In lieber Erinnerung an Erika Mustermann * 01.01.1921 12.05.2014 Vielen Dank für alle Zeichen der Anteilnahme. Musterhausen im Mai 2014 Der Mensch

Mehr

Musterklausur 2. Vergleichende Analyse literarischer Texte. Aufgabe:

Musterklausur 2. Vergleichende Analyse literarischer Texte. Aufgabe: Musterklausur 2 Vergleichende Analyse literarischer Texte Aufgabe: 1. Analysieren Sie das Gedicht Mignon unter besonderer Berücksichtigung der klassischen Motive. 2. Vergleichen Sie die beiden Gedichte.

Mehr

Kernlehrplan Deutsch 2004 NRW. aus: Aufgabenbeispiele zu den Kernlehrplänen Deutsch NRW, S

Kernlehrplan Deutsch 2004 NRW. aus: Aufgabenbeispiele zu den Kernlehrplänen Deutsch NRW, S Kernlehrplan Deutsch 2004 NRW Aufgabenbeispiel Jahrgangsstufe Aufgabentyp 2: 5/6 (mündlich) Gesamtschule Gedichte gestaltend vortragen aus: Aufgabenbeispiele zu den Kernlehrplänen Deutsch NRW, S. 20 23

Mehr

Expressionismus - Annäherung an eine Epoche

Expressionismus - Annäherung an eine Epoche Germanistik Verena Ronge Expressionismus - Annäherung an eine Epoche Zwischenprüfungsarbeit 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 1. Der Expressionismus - Annäherung an eine Epoche... 4 1.1. Der Expressionismus

Mehr

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Und wir werden Russland aus den Angeln heben! Lenin und die Russische Revolution VORANSICHT

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Und wir werden Russland aus den Angeln heben! Lenin und die Russische Revolution VORANSICHT Reihe 7 S 1 Verlauf Material Und wir werden Russland aus den Angeln heben! Lenin und die Russische Revolution Kathrin Stoffregen, Hamburg Gebt uns eine Organisation von Revolutionären und wir werden Russland

Mehr

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock EF Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 5. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Mond. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 5. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Mond. Andrea Behnke DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 5 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Mond Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lyrik des Expressionismus - Interpretationen zu wichtigen Werken der Epoche

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lyrik des Expressionismus - Interpretationen zu wichtigen Werken der Epoche Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lyrik des Expressionismus - Interpretationen zu wichtigen Werken der Epoche Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Nahostkonflikt - Ursprünge, Motive und Entwicklungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Nahostkonflikt - Ursprünge, Motive und Entwicklungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Nahostkonflikt - Ursprünge, Motive und Entwicklungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Verlauf Material LEK Glossar Literatur. Wie stelle ich mir mein Leben vor? Kurt Tucholsky Das Ideal M 1, M 2

Verlauf Material LEK Glossar Literatur. Wie stelle ich mir mein Leben vor? Kurt Tucholsky Das Ideal M 1, M 2 Reihe 27 S 6 Verlauf Material Schematische Verlaufsübersicht Ein Leben ohne Gefühl? Wilhelm Hauffs Kunstmärchen Das kalte Herz Eine Suche nach Identität und Selbstbestimmung Stunden 1/2 Wie stelle ich

Mehr

Thema 6: Loben und Danken

Thema 6: Loben und Danken Einleitung 2. Chronik 20,1-30 Thema 6: Loben und Danken Gott freut sich, wenn wir mit unseren Bitten zu ihm kommen. Er ist unser himmlischer Vater, der sich danach sehnt, uns zu geben, was gut für uns

Mehr

Joachim Ritter, 1961 Aristoteles und die theoretischen Wissenschaften

Joachim Ritter, 1961 Aristoteles und die theoretischen Wissenschaften Aristoteles und die theoretischen Wissenschaften Die theoretische Wissenschaft ist so für Aristoteles und das gilt im gleichen Sinne für Platon später als die Wissenschaften, die zur Praxis und ihren Künsten

Mehr

1. Schuleingangsphase

1. Schuleingangsphase Selbständiges Lernen in der Schuleingangsphase und in den 3./4. Klassen 1. Schuleingangsphase Wochenplanarbeit Laut Lehrplan ist es Aufgabe der Lehrkräfte, in der Schuleingangsphase (1./2.) alle Kinder

Mehr

Vom Himmel geschenkte Gebete an Andrea, geringstes Rädchen im U(h)rwerk Gottes (Stand: )

Vom Himmel geschenkte Gebete an Andrea, geringstes Rädchen im U(h)rwerk Gottes (Stand: ) Vom Himmel geschenkte Gebete an Andrea, geringstes Rädchen im U(h)rwerk Gottes (Stand: 12.02.2016) O Jesus, lass uns nicht in die Hände von Menschen fallen, die keine Menschen mehr sind. O Maria, erflehe

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Interpretation zu dem Gedicht»Zum Lazarus I«von Heinrich Heine

Interpretation zu dem Gedicht»Zum Lazarus I«von Heinrich Heine Germanistik Guido Wahrenberg Interpretation zu dem Gedicht»Zum Lazarus I«von Heinrich Heine Vollständige Gedichtinterpretation Exzerpt Interpretation zu dem Gedicht»Zum Lazarus I«von Heinrich Heine Gerechtigkeit

Mehr

Im Rahmen der Mittelalter-Einheit und der Beschäftigung mit Minnelyrik sollten sich die Schüler der Klasse 11a ihren Traumpartner vorstellen und für

Im Rahmen der Mittelalter-Einheit und der Beschäftigung mit Minnelyrik sollten sich die Schüler der Klasse 11a ihren Traumpartner vorstellen und für Im Rahmen der Mittelalter-Einheit und der Beschäftigung mit Minnelyrik sollten sich die Schüler der Klasse 11a ihren Traumpartner vorstellen und für diesen ein Liebesgedicht verfassen. Dabei sind sowohl

Mehr

Übersicht über die wichtigsten Arbeitstechniken im Fach Deutsch

Übersicht über die wichtigsten Arbeitstechniken im Fach Deutsch Übersicht über die wichtigsten Arbeitstechniken im Fach Deutsch Die vorliegende Übersicht dient der Vorbereitung zur Teilnahme an den besonderen Leistungsfeststellungen zum Erwerb eines Mittleren Abschlusses.

Mehr

zweite, verborgene zu vermuten. Mehr als alle anderen Tiere interpretierten sie die Welt, die sie umgab, und begannen, die Muster, die sie zu

zweite, verborgene zu vermuten. Mehr als alle anderen Tiere interpretierten sie die Welt, die sie umgab, und begannen, die Muster, die sie zu zweite, verborgene zu vermuten. Mehr als alle anderen Tiere interpretierten sie die Welt, die sie umgab, und begannen, die Muster, die sie zu erkennen glaubten, durch Geschichten miteinander zu kommunizieren

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich einer Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am Sonntag, 13. November 2011, am Ehrenmal auf dem Münsterkirchhof Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist November,

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Sprachliches und fachliches Lernen im Ökonomieunterricht:

Sprachliches und fachliches Lernen im Ökonomieunterricht: Carolin Schormann (September 2015) Sprachliches und fachliches Lernen im Ökonomieunterricht: Ein Unterrichtsentwurf zur Förderung der methodischen und sprachlichen Kompetenzen im Umgang mit diskontinuierlichen

Mehr

Nicht mit den Wölfen heulen S. 20

Nicht mit den Wölfen heulen S. 20 Nicht mit den Wölfen heulen S. 20 1. Lies jede Strophe noch einmal, be du die passende Erklärung ankreuzt! a) zur Überschrift: mit den Wölfen heulen bedeutet? sich mit den Wölfen unterhalten (1 o) dasselbe

Mehr

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu Es war einmal ein kleiner Stern. Er war gesund und munter, hatte viele gute Freunde und eine liebe Familie, aber glücklich war er nicht. Ihm fehlte etwas. Nämlich die Farben. Bei ihm zu Hause gab es nur

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erich Kästner: Fabian. Die Geschichte eines Moralisten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erich Kästner: Fabian. Die Geschichte eines Moralisten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Erich Kästner: Fabian. Die Geschichte eines Moralisten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Band 499 Textanalyse

Mehr

Tafelbild 1: Schüler äußern sich zu dem Sachverhalt ohne Beachtung der sokratischen Methode

Tafelbild 1: Schüler äußern sich zu dem Sachverhalt ohne Beachtung der sokratischen Methode Tafelbild 1: Schüler äußern sich zu dem Sachverhalt ohne Beachtung der sokratischen Methode Täter Opfer weniger Mitleid mehr Mitleid mit Strafe ohne Strafe mehr Mitleid weniger Mitleid Tafelbild 2: Schüler

Mehr

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Streit um Macht und Religion eine Unterrichts - einheit zum Dreißigjährigen Krieg

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Streit um Macht und Religion eine Unterrichts - einheit zum Dreißigjährigen Krieg Reihe 10 S 1 Verlauf Material Streit um Macht und Religion eine Unterrichts - einheit zum Dreißigjährigen Krieg Silke Bagus, Nohra OT Ulla Von einer Defenestration berichtet sogar schon das Alte Testament.

Mehr

Die Abschlussprüfung Analyse und Interpretation Handlungs- und produktionsorientierte Methoden machen fit für den Umgang mit literarischen Texten

Die Abschlussprüfung Analyse und Interpretation Handlungs- und produktionsorientierte Methoden machen fit für den Umgang mit literarischen Texten III Lesen Texte erfassen Beitrag 29 Die Abschlussprüfung Analyse und Interpretation 1 von 22 Die Abschlussprüfung Analyse und Interpretation Handlungs- und produktionsorientierte Methoden machen fit für

Mehr

Deutsche. Literatur von Analyse und. Vermittlung im. Deutschunterricht

Deutsche. Literatur von Analyse und. Vermittlung im. Deutschunterricht Deutsche Literatur von 1770-1900 Analyse und Vermittlung im Deutschunterricht VL-Deutsche Literatur_Zweites Kap. 171106-2 Zweiter Einstieg ins Thema Brainstorming: Was ist deutsche Literatur Definitionen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: These, Begründung, Beispiel - überzeugend argumentieren. Sprache zielgerichtet einsetzen (Klasse 5/6) Das komplette Material finden

Mehr

Jonathan Gast, Die Rolle der Ästhetik einer Weimarer Klassik. willen GER 171. Prof. John Eyck

Jonathan Gast, Die Rolle der Ästhetik einer Weimarer Klassik. willen GER 171. Prof. John Eyck Jonathan Gast, 2006 Die Rolle der Ästhetik einer Weimarer Klassik willen GER 171 Prof. John Eyck In der Epoche der Weimarer Klassik war die Rolle der Ästhetik eine, die die Ideen der Aufklärung durch Kunst

Mehr