Nanomaterialien und mögliche Gesundheitsgefahren. T. Gebel, FG 4.3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nanomaterialien und mögliche Gesundheitsgefahren. T. Gebel, FG 4.3"

Transkript

1 Nanomaterialien und mögliche Gesundheitsgefahren T. Gebel, FG 4.3

2 Was sind Nanomaterialien? Strukturen, die - in einer oder mehr Dimensionen nanoskalig (1-100 nm) sind oder - an (ggf. innerer) Oberfläche nanoskalige Strukturierung besitzen - beabsichtigt hergestellt sind - größere Agglomerate und Aggregate von Nanoobjekten (Nanopartikel, -stäbchen, -röhren, -platten) umfassen (ISO, 2008; OECD, 2007) 2 Bilder: BMBF, Plitzko, Wikipedia, Gutfleisch

3 Inhalte: welche Nanomaterialien treiben uns um? partikuläre Nanomaterialien: Relevanz der Exposition vor allem: hohe Beständigkeit im biologischen Milieu nicht behandelt: gezielte medizinische Anwendung: Materialienbeschaffenheit (z. B. feste Lipide), gezielte Aufnahme, andere Definition (Primärpartikeldurchmesser bis 1000 nm) 3

4 Gesundheitliche Wirkungen von Nanomaterialien? Hypothese 1: Nanomaterialien sind sehr klein und können sich daher im Organismus besser verteilen als größere Partikel (Toxikokinetik) Hypothese 2: Neuartige technische Eigenschaften sind mit neuartigen Gesundheitsgefahren verbunden (Toxikodynamik) 4

5 Toxikokinetik Hypothese 1: Nanomaterialien sind sehr klein und können sich daher besser im Organismus verteilen als größere Partikel relevante Expositionswege? dermale Belastung: Haut Organe? Einatmen: Lunge Organe? orale Aufnahme Darm Organe?...dazu einige repräsentative Studienbeispiele... 5

6 Nanomaterialien kommen in der Regel nicht als freie Primärpartikel vor Bsp. Titandioxid aus: Grassian et al. 2007; Nanotoxicology 1:211 Halbwertzeit als freie Partikel umgekehrt proportional zu Partikelkonzentration und propoertional zu Partikelgröße (Preining, 1998). 6

7 Besorgnis: Nanomaterialien gelangen durch die Haut Bsp.: ZnO in Sonnencreme, Primärpartikel 19 nm & 110 nm Ergebnisse <0,001% des aufgetragenen 68 Zn im Blut Deutung beide Formen von Zn systemisch verfügbar nano-zno tendenziell mehr ggf. Zn als Ion systemisch verfügbar (ggf. eher aus nano-zno) Versuchsansatz: Anreicherung & Analyse von 68 ZnO, MC-ICP-MS, Blut- & Urinproben (bis Tag 11) Applikationsart und dauer: 2x pro Tag, 5 d am Strand (Sydney!), Personen: 11 19nm -, nm 7 Gulson et al Toxicol Sci. 2010;118(1):140-9

8 Besorgnis: Nanomaterialien verteilen sich im Körper Bsp.: Inhalationsstudie mit nano-silberpartikeln (Primärpartikeldurchmesser nm) Ergebnisse Lunge: Silbergehalte um 2-3 Größenordnungen höher als in allen untersuchten Organen Bulbus olfactorius (Riechkolben) 6,4-30,5 ng Ag/g, Gehirn ~ jeweils um Faktor 2 niedriger als im Bulbus o. Leber: höchste Gehalte an Silber: 3,5-133 ng Ag/g Deutung systemische Verfügbarkeit von Ag-Nanopartikeln gering (Ag-Ionen?) Versuchsansatz: Ratten, 13 Wochen Exposition, 6h/d und 5d/Woche 49, 133, 515 µg/m³ 8 Sung et al. (2009) Toxicol Sci. 108(2):452-61

9 Besorgnis: Nanomaterialien verteilen sich im Körper Beispiel: Inhalationsstudie mit nano-boehmit (AlOOH) (Primärpartikeldurchmesser 20 und 40 nm) Ergebnisse keine signifikante Erhöhung der Aluminiumgehalte in Gehirn, Niere und Leber Versuchsansatz: 28-Tage-Inhalationsstudie, 90 Tage Nachbeobachtung, Ratten Aluminiumoxyhydroxid (Boehmit, AlOOH), 0,4; 3, 28 mg/m³, 6 h/d, 5d/Woche 9 Pauluhn 2009, Toxicol Sci.109(1):152-67

10 Beispiel: Milzgewebe von Steinkohlengrubenarbeitern 10 LeFevre et al. Hum Pathol. 1982;13(12):

11 Besorgnis: Nanomaterialien verteilen sich im Körper (Gegen-)Beispiel: Versuchsansatz: Autopsieproben von 96 Steinkohlengrubenarbeitern, 9 Kontrollen Ergebnisse: moderates bis schweres Pigmentaufkommen in Leber (10% der Proben) und Milz (19,5% der Proben) keine parallelen histopathologischen Veränderungen Fazit Nicht nur Nanopartikel zeigen eine gewisse systemische Verfügbarkeit 11 LeFevre et al. Hum Pathol. 1982;13(12):

12 Toxikodynamik von Nanomaterialien: gibt es systemische Wirkungen? Besorgnis: Nanomaterialien - gelangen ins Gehirn und wirken dort.. - verursachen Herz-Kreislauf-Erkrankungen....dazu wieder einige repräsentative Studienbeispiele... 12

13 Besorgnis: Nanomaterialien gelangen in das Gehirn und verursachen dort Toxizität -IV- Beispiel: Inhalation von Manganoxiden (MnO 61%; Mn 2 O 3 39%) medianer Ø Agglomerate 30 nm, Ø Primärpartikel 3-8 nm Ergebnisse Erhöhung Tumornekrosefaktor TNF-α (Faktoren): Bulbus olfactorius mrna 8, TNF-α-Protein 30 Gehirn: mrna und Protein ~ Faktoren 2-7 Versuchsansatz: Ganzkörperexposition (6h/d; 5d/Woche; gesamt Tage), 500 µg/m³; männliche Ratten (F344) 13 Elder et al. (2006) Environ Health Perspect. 2006;114(8): Erratum in: Environ Health Perspect. 2006;114(8):1178.

14 Besorgnis: Nanomaterialien gelangen in das Gehirn und verursachen dort Toxizität -IVparalleler Versuch / intranasale Instillation Ergebnisse Manganoxide (Lösl. 1,5%/Tag 1 ) und gut lösliches MnCl 2 : ähnliche Erhöhung der Mn-Gehalte im Bulbus olfactorius Deutung auch Partikel werden in die Riechnerven aufgenommen 1 in physiologischer Kochsalzlsg. keine Partikeltoxizität: bekannte neurotoxische Wirkung von Mangan: freigesetzte Ionen 14 Elder et al. (2006) Environ Health Perspect. 2006;114(8): Erratum in: Environ Health Perspect. 2006;114(8):1178.

15 Zwischenfazit Gibt es eine relevante systemische Toxizität von Nanomaterialien? 1. systemische Verfügbarkeit generell gering wie bei allen schwer-/unlöslichen Partikeln direkte Wirkungen unwahrscheinlich 2. bisher keine stichhaltigen Hinweise auf relevante systemische Wirkungen aus experimentellen Studien Self-assembled 200 micron size nickel dice, colorized using Adobe Photoshop 15 Bild: Timothy Leong, Johns Hopkins University, Baltimore, USA

16 Nanomaterialien und Herz-Kreislauf-Erkrankungen? vor allem epidemiologische Untersuchungen: Umweltfeinstaubexposition (v.a. PM 2,5 ) betroffen: empfindliche, nicht notwendigerweise kritisch erkrankte Individuen (Risikofaktoren: Alter, Diabetes, Übergewicht, ) Stellungnahme der American Heart Association Council on Epidemiology and Prevention, Council on the Kidney in Cardiovascular Disease, and Council on Nutrition, Physical Activity and Metabolism, Brook et al Circulation;121(21): auf alveolengängige Nanomaterialien zu übertragen? auf Arbeitsplatzsituation zu übertragen? weitere Untersuchungen notwendig 16 PM, particulate matter

17 Wirkungen von Nanomaterialien: wo liegen die Kernprobleme (Schwerpunkt Arbeitsschutz?) relevante mögliche Wirkprinzipien a) spezifisch (bio)chemische Reaktionen b) Wirkung faseriger Partikel (Faserprinzip: Asbest) c) Wirkung inerter granulärer Partikel 17

18 Mögliche Wirkprinzipien von Nanomaterialien I - a) Einzelfallbewertung, wenn spezifisch (bio)chemische Reaktion: z.b. Cd 2+ Freisetzung toxischer Stoffe O HC CH chemisch funktionelle Gruppen z.b. Katalyse lösliche Nanomaterialien 18

19 Mögliche Wirkprinzipien von Nanomaterialien II - b) Prüfung: gilt das Faserprinzip wie bei Asbest? Asbest Fasern sind krebserregend bei Einatmen (Lunge und v.a. Lungenfell), Carbon Nanotubes falls ausreichend lang - dünn biobeständig 19

20 Mögliche Wirkprinzipien von Nanomaterialien III - c) Nanomaterialien als inerte, alveolengängige Stäube: das GBS-Wirkprinzip GBS: alveolengängige granuläre biobeständige Stäube ohne bekannte signifikante spezifische Toxizität GBS-Nanomaterialien (relevante Gruppe von Nanomaterialien!) Gruppenbewertung 20

21 GBS-Nanomaterialien: Gruppenbewertung Frage der Wirkstärke Die Wirkungen von GBS-Nanomaterialien über die Toxikologie von Stäuben zu beschreiben. Zielorgan: Lunge (Inhalation) Wirkungen sind bekannt: chronische Inhalation von Stäuben (Arbeitsplatz!): Entzündung und mutmaßliche krebserregende Wirkung 21

22 Wirkungen von Nanomaterialien: wo liegen die Kernprobleme (Schwerpunkt Arbeitsschutz?) relevante mögliche Wirkprinzipien a) spezifisch (bio)chemische Reaktionen b) Wirkung faseriger Partikel (Faserprinzip: Asbest) c) Wirkung inerter granulärer Partikel 22

23 Warum ist der A-Staub so problematisch? obere Atemwege: raschere Entfernung von Staub durch Tätigkeit der Zilien (Flimmerhärchen) Alveolen (Lungenbläschen): sehr langsame Entfernung von Staub v.a. durch Makrophagen Flimmerepithel und Zilien (Flimmerhärchen) haben die Aufgabe, die oberen und unteren Luftwege zu reinigen. 23

24 Alveoläre Makrophagen (Fresszellen) und ihr Job -I- Pseudopodien 24 Quelle: Wikipedia

25 Alveoläre Makrophagen und ihr Job -II- Lyse nicht bei biobeständigen Partikeln Phagolysosom Lysosomen Bakterien, Partikel Hypothese: >6% Volumenbeladung: oxidativer Stress Entzündung 25 Quelle: Wikipedia, verändert

26 Ergebnisse einer eigenen Metaanalyse GBS Nanomaterialien maximal ~ 5x stärker kanzerogen als GBS Mikromaterialien Wirkstärkeunterschied bei 9/12 Auswertungen stat. signifikant für Dosismaß Masse, sonst keine weiteren Signifikanzen Studien mit GBS Mikromaterialien kürzer als Studien mit GBS Nanomaterialien (Median 4 Monate): realer Wirkstärkeunterschied um Faktor 2 kleiner: 5 2,5 Fazit GBS-Nanomaterialien besitzen maximal eine ~2,5-fach höhere Wirkstärke bei der krebserregenden Wirkung (Gebel 2012, Arch. Toxicol, 26

27 Wieviel ist 2,5? Stoff Krebsrisiko 4: µg/m³ Benzo(a)pyren 0,07 Acrylamid 70 MDA 70 Ethylenoxid 200 Acrylnitril 260 1,3-Butadien 500 Trichlorethen maximaler Unterschied Wirkstärke

28 Zusammenfassung I Gesundheitliche Wirkungen von Nanomaterialien sind durch bekannte Wirkprinzipien zu beschreiben Methoden zur Bewertung möglicher Gesundheitsgefahren von Nanomaterialien vorhanden Es sind keine völlig neuartigen Wirkungen zu erwarten noch bisher aufgefallen. 28 Bilder: BAuA, Plitzko

29 Zusammenfassung II Nanotoxikologie ist vor allem Staubtoxikologie, ansonsten gilt (wie für alle Chemikalien): Einzelfall-/Einzelstoffbewertung Arbeitsschutz: Maßnahmen zur Minderung der Staubexposition 29

Gesundheitliche Wirkungen von partikulären Nanomaterialien derzeitiger Kenntnisstand

Gesundheitliche Wirkungen von partikulären Nanomaterialien derzeitiger Kenntnisstand Gesundheitliche Wirkungen von partikulären Nanomaterialien derzeitiger Kenntnisstand Thomas Gebel. Prof. Dr. rer. nat., Fachtoxikologe DGPT Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin D-44149 Dortmund

Mehr

Nanomaterialien. am Arbeitsplatz. Dr. Rolf Packroff

Nanomaterialien. am Arbeitsplatz. Dr. Rolf Packroff AG 1 Wissens-/Risiko-Governance Nanomaterialien am Arbeitsplatz Wissenschaftlicher Leiter Fachbereich "Gefahrstoffe und biologische Arbeitsstoffe" Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 1 Von

Mehr

«Nanopartikel Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen» Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

«Nanopartikel Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen» Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten «Nanopartikel Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen» Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Dienstag, 29. November 2016 Abteilung Sicherheit, Gesundheit und Umwelt (SGU) Andreas Hurni Teuscher 29.11.2016

Mehr

Nanotechnologie eine Herausforderung für ein Landesuntersuchungsamt

Nanotechnologie eine Herausforderung für ein Landesuntersuchungsamt Nanotechnologie eine Herausforderung für ein Landesuntersuchungsamt Hermann Fromme, Martina Kohlhuber, Wolfgang Schmid Roland Franz Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV Rudolf Jörres,

Mehr

Granuläre biobeständige Stäube ein neues Paradigma?

Granuläre biobeständige Stäube ein neues Paradigma? Granuläre biobeständige Stäube ein neues Paradigma? Institut für Angewandte Biowissenschaften, Lebensmittelchemie und Toxikologie Prof. Dr. Andrea Hartwig Karlsruher Institut für Technologie Lebensmittelchemie

Mehr

Wissensstand bezüglich möglicher Wirkprinzipien und Gesundheitsgefahren durch Exposition mit arbeitsplatzrelevanten Nanomaterialien

Wissensstand bezüglich möglicher Wirkprinzipien und Gesundheitsgefahren durch Exposition mit arbeitsplatzrelevanten Nanomaterialien Stand 24.03.2011 Seite - 1 Wissensstand bezüglich möglicher Wirkprinzipien und Gesundheitsgefahren durch Exposition mit arbeitsplatzrelevanten Nanomaterialien Vorbemerkung Dieser Bericht hat nicht zum

Mehr

Entsorgung von Nanoabfällen

Entsorgung von Nanoabfällen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall, Stoffe, Biotechnologie Entsorgung von Nanoabfällen André Hauser Nanomaterialien,

Mehr

Kennzeichnungspflicht für Nanomaterial in Lebensmitteln

Kennzeichnungspflicht für Nanomaterial in Lebensmitteln Kennzeichnungspflicht für Nanomaterial in Lebensmitteln Dr. Axel Preuß Berlin, 15.06.2015 1 Neue Kennzeichnungspflicht für Nanomaterial bei Lebensmitteln Artikel 18, Abs. 3 LMIV: Niedersächsisches Landesamt

Mehr

Expositions-Risiko-Beziehungen (ERB): Methodische Aspekte der Ableitung

Expositions-Risiko-Beziehungen (ERB): Methodische Aspekte der Ableitung Expositions-Risiko-Beziehungen (ERB): Methodische Aspekte der Ableitung Prof. Dr. Thomas Gebel, FB 4 Gefahrstoffe und biologische Arbeitsstoffe, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA),

Mehr

Toxikologische Bewertung neuer Arbeitsstoffe

Toxikologische Bewertung neuer Arbeitsstoffe Toxikologische Bewertung neuer Arbeitsstoffe 14. Wiener Forum Arbeitsmedizin, 4.10.2013 Hermann M. Bolt Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund Was sind neue Arbeitsstoffe? -Stoffe, die

Mehr

Chemikalienrichtlinie

Chemikalienrichtlinie natureplus e.v. Grundlagenrichtlinie 5001 Ausgabe: April 2015 zur Vergabe des Qualitätszeichens Seite 2 von 5 Das natureplus -Qualitätszeichen soll in besonderem Maße dem Schutz der Umwelt und der Gesundheit

Mehr

Nanomaterialien! Fluch oder Segen? AK AUG IG Metall Rhein-Neckar

Nanomaterialien! Fluch oder Segen? AK AUG IG Metall Rhein-Neckar Nanomaterialien! Fluch oder Segen? Nano. Der Begriff "nano" kommt aus dem Griechischen und bedeutet Zwerg. Ein Nanometer (nm) ist ein Milliardstel eines Meters. ein DNS-Strang ist 2,5 Nanometer ein Proteinmolekül

Mehr

Zusammenfassung, Aussenwirkung und Nutzen. Assessment

Zusammenfassung, Aussenwirkung und Nutzen. Assessment Zusammenfassung, Aussenwirkung und Nutzen der Ergebnisse für das Risk Assessment Berlin 2009 2 www.nanopartikel.info www.nanotox.de www.nano-tracer.de Berlin 2009 3 www.nanopartikel.info Berlin 2009 4

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von Nanostoffen in FCM

Rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von Nanostoffen in FCM Rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von Nanostoffen in FCM Dr. DI. Christa Hametner Abteilung für Gebrauchsgegenstände und Kosmetik (GEKO) christa.hametner@ages.at Österreichische Agentur für

Mehr

Nanomaterialien in Kosmetika Dr. Jens Burfeindt

Nanomaterialien in Kosmetika Dr. Jens Burfeindt Nanomaterialien in Kosmetika Dr. Jens Burfeindt Evangelische Akademie Villigst 14. April 2015 Foto: BASF Teil 1: SPEZIELLE REGELUNGEN FÜR NANOMATERIALIEN IN DER KOSMETIK 2 Warum? Stoffe mit Partikelgrößen

Mehr

Was sind Nanomaterialien und welche sind für den Arbeitsschutz besonders relevant?

Was sind Nanomaterialien und welche sind für den Arbeitsschutz besonders relevant? Was sind Nanomaterialien und welche sind für den Arbeitsschutz besonders relevant? Nanomaterialien sind beabsichtigt hergestellte Materialien, die in ein, zwei oder drei Dimensionen nanoskalig (ca. 1 100

Mehr

Factsheet Factsheet. Studien-Factsheet

Factsheet Factsheet. Studien-Factsheet Studien-Factsheet Feinstaub: Das sagt die Wissenschaft Laserdrucker, Faxgeräte und Kopierer stoßen große Mengen von Feinstaub aus. Vor allem die Mitarbeiter in Büros sind dieser Belastung ausgesetzt: Mehr

Mehr

Kohlenstoffnanoröhrchen (CNT) Verwendung, Charakterisierung, Arbeitsschutz - aktuelle Aktivitäten der BAuA -

Kohlenstoffnanoröhrchen (CNT) Verwendung, Charakterisierung, Arbeitsschutz - aktuelle Aktivitäten der BAuA - 7. Int. Nano-Behördendialog: Nano-Vollzug- eine Zwischenbilanz Eine Standortbestimmung am Beispiel verschiedener Verordnungen und des ArbeitnehmerInnenschutzes 14. und 15. Mai 2013 Lebensministerium, Wien

Mehr

Nanotechnologie: Gesundheits- und Umweltrisiken von Nanopartikeln. Entwurf einer Forschungsstrategie

Nanotechnologie: Gesundheits- und Umweltrisiken von Nanopartikeln. Entwurf einer Forschungsstrategie Nanotechnologie: Gesundheits- und Umweltrisiken von Nanopartikeln Entwurf einer Forschungsstrategie August 2006 Zusammenfassung: Die Nanotechnologie 1 bietet als wichtige Zukunftstechnologie die Möglichkeit,

Mehr

Sicheres Arbeiten mit Nanomaterialien

Sicheres Arbeiten mit Nanomaterialien T. Michel Fotolia.com Sicheres Arbeiten mit Nanomaterialien Datum: Juni 2014 Autor: Helmut Elbert Die Innovationsgesellschaft mbh Lerchenfeldstrasse 5, CH-9014 St.Gallen Tel. +41 71 278 02 04, info@innovationsgesellschaft.ch

Mehr

Gesundheitliche Auswirkungen von Lösemittelbelastungen. Dr. Ursula Weinssen, Amt für Arbeitsschutz, Staatlicher Gewerbearzt Hamburg

Gesundheitliche Auswirkungen von Lösemittelbelastungen. Dr. Ursula Weinssen, Amt für Arbeitsschutz, Staatlicher Gewerbearzt Hamburg von Lösemittelbelastungen Dr. Ursula Weinssen, Amt für Arbeitsschutz, Staatlicher Gewerbearzt Hamburg 1 von Lösemittelbelastungen 2 Was sind Lösemittel? Lösemittel sind alle Flüssigkeiten, die andere Stoffe

Mehr

Vorlesung Rechtskunde und Toxikologie Aufnahme, Verteilung, Elimination

Vorlesung Rechtskunde und Toxikologie Aufnahme, Verteilung, Elimination Vorlesung Rechtskunde und Toxikologie Aufnahme, Verteilung, Elimination Prof. Dr. W. Dekant Institut für Toxikologie Universität Würzburg Toxikokinetische und toxikodynamische Phase bei der Wechselwirkung

Mehr

Harald Krug untersucht die Nutzung neuer Materialien

Harald Krug untersucht die Nutzung neuer Materialien Powered by Seiten-Adresse: https://www.biooekonomiebw.de/de/fachbeitrag/pm/harald-krug-untersucht-dienutzung-neuer-materialien/ Harald Krug untersucht die Nutzung neuer Materialien Der Toxikologe Prof.

Mehr

Nanomaterialien in verbrauchernahen Produkten

Nanomaterialien in verbrauchernahen Produkten BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Nanomaterialien in verbrauchernahen Produkten Sandra Wagener Abteilung Chemikalien- und Produktsicherheit FG Produktbeschaffenheit und Nanotechnologie Nanomaterialien

Mehr

Klein aber oho. Quelle/Publication: Farbe und Lack Ausgabe/Issue: 10/2010 Seite/Page: 1

Klein aber oho. Quelle/Publication: Farbe und Lack Ausgabe/Issue: 10/2010 Seite/Page: 1 Seite/Page: 1 Klein aber oho Mit dem Einsatz von Nanotechnologie haben Forscher in der Lackindustrie in den letzten Jahren neue Entwicklungen und Anwendungsfelder von Lacksystemen entdeckt. Die Verwendung

Mehr

Messung und Analyse ultrafeiner Partikel (Nanopartikel)

Messung und Analyse ultrafeiner Partikel (Nanopartikel) Messung und Analyse ultrafeiner Partikel (Nanopartikel) S. Plitzko 1) U. Gernert 2) 1) Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Berlin 2) Technische Universität Berlin Zentraleinrichtung Elektronenmikroskopie

Mehr

LHKW - Wirkungen auf den Menschen

LHKW - Wirkungen auf den Menschen LHKW - Wirkungen auf den Menschen Prof. Dr. med. Thomas Eikmann Institut für Hygiene und Umweltmedizin UKGM - Universitätsklinikum Gießen und Marburg Justus-Liebig-Universität Gießen Chemische Eigenschaften

Mehr

Was ist Nanotechnologie?

Was ist Nanotechnologie? Was ist Nanotechnologie? Forschung und technologische Entwicklung im Nanometerbereich. Definitionen ISO und OECD. Was ist Nanotechnologie? - Arbeiten im Bereich aller Naturwissenschaften (Ch, B, Ph, M...)

Mehr

Auswirkungen der Feinstaubbelastung auf Mortalität und Lebenserwartung

Auswirkungen der Feinstaubbelastung auf Mortalität und Lebenserwartung Auswirkungen der Feinstaubbelastung auf Mortalität und Lebenserwartung Dr. med. Norbert Englert (Umweltbundesamt) Fortbildungsveranstaltung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst 22.-24. März 2006 RICHTLINIE

Mehr

Update Gesundheitliche Aus- Wirkungen von Nanopartikeln. Dr. Peter Germann, Worms Bad Dürkheim, 17. April 2010

Update Gesundheitliche Aus- Wirkungen von Nanopartikeln. Dr. Peter Germann, Worms Bad Dürkheim, 17. April 2010 Update Gesundheitliche Aus- Wirkungen von Nanopartikeln Dr. Peter Germann, Worms Bad Dürkheim, 17. April 2010 Allgemeine Gesundheitliche Risiken von Nanopartikeln Allgemein können folgende biologisch negative

Mehr

Highlights der Forschungsergebnisse aus nanogem

Highlights der Forschungsergebnisse aus nanogem NanoGEM- Nanostrukturierte Materialien Gesundheit, Exposition und Materialeigenschaften Highlights der Forschungsergebnisse aus nanogem Thomas A.J. Kuhlbusch Systematische Matrix von Materialien Ag SiO

Mehr

Endfassung vom. 13. März 2006

Endfassung vom. 13. März 2006 DFG - Senatskommission zur Beurteilung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit von Lebensmitteln Prof. Dr. G. Eisenbrand - Vorsitzender SKLM Natürliche Lebensmittel-Inhaltsstoffe: Beurteilung der Toxizität

Mehr

Die Wirkung von Schweißrauchen Neue Erkenntnisse. Dr. Wolfgang Marschner

Die Wirkung von Schweißrauchen Neue Erkenntnisse. Dr. Wolfgang Marschner Die Wirkung von Schweißrauchen Neue Erkenntnisse Dr. Wolfgang Marschner 19.03.2015 Charakterisierung der biologischen Wirkung von ultrafeinen Partikel aus Schweißrauchen nach Exposition unter kontrollierten

Mehr

Aktuelle Entwicklungen bei der Risikobewertung und Regulierung von Nanomaterialien - aus der Sicht des Arbeitsschutzes -

Aktuelle Entwicklungen bei der Risikobewertung und Regulierung von Nanomaterialien - aus der Sicht des Arbeitsschutzes - Aktuelle Entwicklungen bei der Risikobewertung und Regulierung von Nanomaterialien - aus der Sicht des Arbeitsschutzes - Dr. rer. nat. Rolf Packroff Wissenschaftlicher Leiter des Fachbereiches 4 Gefahrstoffe

Mehr

Gesetzliche Grundlagen, aktuelle und zukünftige Regelungen

Gesetzliche Grundlagen, aktuelle und zukünftige Regelungen Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe Gesetzliche Grundlagen, aktuelle und zukünftige Regelungen Claus Wiezorek 1 MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN

Mehr

07. März Atherosklerose durch oxidativen Stress?

07. März Atherosklerose durch oxidativen Stress? 07. März 2012 Atherosklerose durch oxidativen Stress? Dr. rer. nat. Katrin Huesker Atherosklerose durch oxidativen Stress? Pathogenese Diagnostik Therapie www.nlm.nih.gov/medlineplus Atherosklerose durch

Mehr

Ressortforschung für sichere Nanotechnologien

Ressortforschung für sichere Nanotechnologien anogem- Nanostrukturierte Materialien: esundheit, Exposition und Materialeigenschaften Ressortforschung für sichere Nanotechnologien Dr. Rolf Packroff Wissenschaftlicher Leiter des Fachbereiches Gefahrstoffe

Mehr

Wirkung von synthetischen Nanopartikeln

Wirkung von synthetischen Nanopartikeln Dialog zur Bewertung von synthetischen n in Arbeits- und Umweltbereichen NR Wirkung von synthetischen n Harald F. Krug Forschungszentrum Karlsruhe Institut für Toxikologie und Genetik 2/27 Produktion und

Mehr

Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter

Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter Dr. Gabor Szinnai Abteilung Endokrinologie und Diabetologie Universitäts-Kinderspital

Mehr

07. März Atherosklerose durch oxidativen Stress?

07. März Atherosklerose durch oxidativen Stress? 07. März 2012 Atherosklerose durch oxidativen Stress? Dr. rer. nat. Katrin Huesker Atherosklerose durch oxidativen Stress? Pathogenese Diagnostik Therapie www.nlm.nih.gov/medlineplus Atherosklerose durch

Mehr

Was ist eigentlicher ultrafeiner Feinstaub?

Was ist eigentlicher ultrafeiner Feinstaub? Was ist eigentlicher ultrafeiner Feinstaub? Alfred Wiedensohler Leibniz Institute für Troposphärenforschung, Leipzig Dresden, 22. Oktober 2007 Definition Feinstaub ist eine populärwissenschaftliche Bezeichnung

Mehr

Aspekte der Eisenresorption. PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse Binningen

Aspekte der Eisenresorption. PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse Binningen Aspekte der Eisenresorption PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse 19 4102 Binningen Chemische Eigenschaften Fe-II wird leichter aufgenommen als Fe-III wegen der besseren

Mehr

Peking Smog: Herzinfarkte bei Marathonläufern

Peking Smog: Herzinfarkte bei Marathonläufern b6 Tagung Sportmed 2008 Peking Smog: Herzinfarkte bei Marathonläufern Dr. med. Beat Villiger CEO Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil Folie 1 b6 bvlaptop; 14.06.2004 Peking Smog Kombination von Sommersmog

Mehr

Gesundheitsgefahren durch ultrafeine Partikeln

Gesundheitsgefahren durch ultrafeine Partikeln Gesundheitsgefahren durch ultrafeine Partikeln Prof. Dr. med. Norbert Krug Ärztlicher Direktor Hannover Übersicht Was sind ultrafeine Partikeln? Wie gelangen ultrafeine Partikeln in den Körper? Toxikologische

Mehr

Verantwortungsvoller Umgang mit Nanomaterialien in der chemischen Industrie

Verantwortungsvoller Umgang mit Nanomaterialien in der chemischen Industrie VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e.v. Verantwortungsvoller Umgang in der chemischen Industrie Dr. Gerd Romanowski Geschäftsführer Wissenschaft, Technik und Umwelt im Verband der Chemischen Industrie (VCI)

Mehr

AEH Zentrum für Arbeitsmedizin, Ergonomie und Hygiene AG Nanotechnologie: Risiken, Schutzmassnahmen und aktuelle Empfehlungen

AEH Zentrum für Arbeitsmedizin, Ergonomie und Hygiene AG Nanotechnologie: Risiken, Schutzmassnahmen und aktuelle Empfehlungen AEH Zentrum für Arbeitsmedizin, Ergonomie und Hygiene AG Nanotechnologie: Risiken, Schutzmassnahmen und aktuelle Empfehlungen Elisabeth M. Berger Fachärztin Arbeitsmedizin und Innere Medizin, AEH Zürich

Mehr

FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT. Potentiale und Risiken der Nanotechnologie. Bundesinstituts für Risikobewertung. aus Sicht des

FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT. Potentiale und Risiken der Nanotechnologie. Bundesinstituts für Risikobewertung. aus Sicht des BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Potentiale und Risiken der Nanotechnologie aus Sicht des Bundesinstituts für Risikobewertung PD Dr. Gaby-Fleur Böl Eigenschaften von Nanopartikeln Nanopartikel können

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 13. Januar 2016 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 13. Januar 2016 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 13. Januar 2016 (OR. en) 5215/16 ADD 1 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum: 12. Januar 2016 Empfänger: Betr.: Generalsekretariat

Mehr

VDRI-Veranstaltung Braunschweig

VDRI-Veranstaltung Braunschweig VDRI-Veranstaltung Braunschweig Nanomaterialien in der Bauwirtschaft Anwendungen von Nanomaterialien in der Bauwirtschaft Nano-Portal: Sicheres Arbeiten mit Nanomaterialien Corinne Ziegler, BG BAU, Bereich

Mehr

Depression als Risikofaktor für Adipositas und Kachexie

Depression als Risikofaktor für Adipositas und Kachexie EDI 2011 Berlin Depression als Risikofaktor für Adipositas und Kachexie Christine Smoliner Diplom-Ernährungswissenschaftlerin St. Marien-Hospital Borken Epidemiologie Depressionen - 4 Mio. Menschen in

Mehr

Pflanzenschutzmittel Fakten statt Hysterie Gefahr, Risiko oder Sicherheit

Pflanzenschutzmittel Fakten statt Hysterie Gefahr, Risiko oder Sicherheit Pflanzenschutzmittel Fakten statt Hysterie Gefahr, Risiko oder Sicherheit Dr. Albert Bergmann Institut für Pflanzenschutzmittel Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Zusammenfassung

Mehr

BDI - The Voice of German Industry. Der GBS-Grenzwert aus Sicht der deutschen Industrie. Bundesverband der Deutschen Industrie e.v.

BDI - The Voice of German Industry. Der GBS-Grenzwert aus Sicht der deutschen Industrie. Bundesverband der Deutschen Industrie e.v. BDI - The Voice of German Industry Bundesverband der Deutschen Industrie e.v. Der GBS-Grenzwert aus Sicht der deutschen Industrie 16.04.2013 BDI-Vorlage.pptx 1 Agenda Inhalte Teil 1: Grundlagen der MAK-Begründung

Mehr

Projekt LENA Lebensmittel und Nanotechnologie

Projekt LENA Lebensmittel und Nanotechnologie Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Projekt LENA Lebensmittel und Nanotechnologie Richard Winterhalter Sachgebiet Chemikaliensicherheit und Toxikologie Kontakt: richard.winterhalter@lgl.bayern.de

Mehr

Ei alles inklusive. Das Lebens- und Fruchtbarkeitssymbol. Ei - alles inklusive christianputscher.at. Henne oder Ei? Entstehung des Ei-Mythos

Ei alles inklusive. Das Lebens- und Fruchtbarkeitssymbol. Ei - alles inklusive christianputscher.at. Henne oder Ei? Entstehung des Ei-Mythos Ei alles inklusive Das Lebens- und Fruchtbarkeitssymbol Henne oder Ei? Entstehung des Ei-Mythos 50er Jahre: 1 Ei als gute Proteinquelle und der beste Start in den Tag 60er Jahre: GB: 5 Eier pro Person

Mehr

Das mizellierte, wasserlösliche Lutein für die Augengesundheit. Aquapharm Health & Nutrition GmbH

Das mizellierte, wasserlösliche Lutein für die Augengesundheit. Aquapharm Health & Nutrition GmbH Das mizellierte, wasserlösliche Lutein für die Augengesundheit 1 Wer wir sind Mehrjährige Tätigkeit für ein Unternehmen, das eine Technologie entwickelt hat, um hochaktive Arzneistoffe, die oft lipophil

Mehr

VCI Dialog Nanomaterialien am Arbeitsplatz

VCI Dialog Nanomaterialien am Arbeitsplatz VCI Dialog Nanomaterialien am Arbeitsplatz Frankfurt, 19.01.07 Nanogate AG Michael Jung Agenda 1. Tätigkeitsfeld Nanogate 2. Einstufung Gefährdungsklassen 3. Nachweisverfahren zur Eingruppierung der GK

Mehr

Berufskrankheiten im Gesundheitswesen verhüten

Berufskrankheiten im Gesundheitswesen verhüten Berufskrankheiten im Gesundheitswesen verhüten Mitarbeitende in Spitälern, Arztpraxen, Labors und Pflegeeinrichtungen sind bei ihrer täglichen Arbeit verschiedenen Gefahren ausgesetzt. Dazu gehören biologische

Mehr

Gesundheitliche Belastung durch mineralischen Staub

Gesundheitliche Belastung durch mineralischen Staub Gesundheitliche Belastung durch mineralischen Staub Rolf Merget merget@bgfa.de Merget_mineralstaub -1- Definitionen Stäube Mineralisch Quarz Organisch Viele andere z.b. nicht-kristalline Kieselsäuren Meist

Mehr

Eberhard-Finckh-Straße D-89075 Ulm (Donau) Germany

Eberhard-Finckh-Straße D-89075 Ulm (Donau) Germany Eberhard-Finckh-Straße 39 D-89075 Ulm (Donau) Germany Handelsname: S-U-ISOSOFT EG - Sicherheitsdatenblatt, 5-seitig (gemäß 91/155/EWG) Nr. 8102 Druckdatum: 06/96 letztmalige Überarbeitung am: 01. Stoff-/Zubereitungs-

Mehr

Data Mining Methoden und Systeme für prädiktive Toxikologie und metabolische Vorhersage. Prof. Dr. Stefan Kramer. Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Data Mining Methoden und Systeme für prädiktive Toxikologie und metabolische Vorhersage. Prof. Dr. Stefan Kramer. Johannes Gutenberg-Universität Mainz Data Mining Methoden und Systeme für prädiktive Toxikologie und metabolische Vorhersage Prof. Dr. Stefan Kramer Johannes Gutenberg-Universität Mainz Institut für Informatik Die Vorhersage des Umweltverhaltens

Mehr

Luftverschmutzung durch Flugverkehr

Luftverschmutzung durch Flugverkehr Wachstum des Flugverkehrs ist ungebrochen zwischen 1990 und 2002 um 70% gewachsen Seit 1990 haben die Treibhausgasemissionen des Flugverkehrs weltweit um 50% zugenommen, die des gesamten Verkehrssektors

Mehr

Toxische Metalle und Mineralstoffe welche Wechselwirkungen sind klinisch relevant?

Toxische Metalle und Mineralstoffe welche Wechselwirkungen sind klinisch relevant? Toxische Metalle und Mineralstoffe welche Wechselwirkungen sind klinisch relevant? Dr. rer. nat. Katrin Huesker, IMD Berlin Mineralstoffe Toxische Metalle oxidativer Stress Tumorgenese Osteoporose Histaminintoleranz

Mehr

Materialsicherheitsdatenblatt nach 91/155/EEC Seite 1/1 Erstellt:

Materialsicherheitsdatenblatt nach 91/155/EEC Seite 1/1 Erstellt: Seite 1/1 1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Produktname Hersteller, Lieferant SAXALAC 603TR SAX Polymers Industrie AG Im Kessler 1 CH 9463 Oberriet Tel.: 0041 71 763 66 00 Fax.: 0041 71 763

Mehr

Tätigkeiten mit Nano Expositionen aus Sicht eines Sicherheitsingenieurs

Tätigkeiten mit Nano Expositionen aus Sicht eines Sicherheitsingenieurs Tätigkeiten mit Nano Expositionen aus Sicht eines Sicherheitsingenieurs Prof. Dr. Stephan Lambotte Security & Safety Engineering Robert Gerwig Platz 1 78120 Furtwangen Tel.: 07723/920 2458 lat@hs furtwangen.de

Mehr

VSK Ein Hilfsmittel zur Gefährdungsbeurteilung

VSK Ein Hilfsmittel zur Gefährdungsbeurteilung VSK Ein Hilfsmittel zur Gefährdungsbeurteilung Dr. BAuA, Gruppe Gefahrstoffmessungen 1 Gliederung 1. Grundlage TRGS 420 Anwendungsbereich Erläuterungen Anwendung VSK Aufstellung VSK Aufnahme VSK 2. Beispiele

Mehr

Mukor und Aspergillose

Mukor und Aspergillose Mukor und Aspergillose Jürgen Becker Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und Aufnahme Westdeutsche Kieferklinik Universitätsklinikum Düsseldorf Pilze (Fungi, Mycetes) Pilze haben gewisse Ähnlichkeit

Mehr

Herz unter Druck Bluthochdruck

Herz unter Druck Bluthochdruck Bluthochdruck HerzZentrum Saar Völklingen Dr. med. Wolfgang Grathwohl Neue Möglichkeiten zur Behandlung des erhöhten Blutdruckes Wir wissen: Rund 30% aller Menschen in Europa haben einen zu hohen Blutdruck

Mehr

Björn Schwick Lungenklinik Standort Bardenberg Medizinisches Zentrum Würselen

Björn Schwick Lungenklinik Standort Bardenberg Medizinisches Zentrum Würselen Björn Schwick Lungenklinik Standort Bardenberg Medizinisches Zentrum Würselen Die Atmung Wir atmen ca. 8 Liter Luft pro Minute in Ruhe Wir atmen - Sauerstoff ein - Kohlendioxid aus Sauerstoff dient der

Mehr

Macht uns das Wetter krank?

Macht uns das Wetter krank? Titelfoto auf dem Titelmaster einfügen Foto: Uta Herbert / pixelio.de Knipseline/pixelio.de Macht uns das Wetter krank? Christina Koppe Deutscher Wetterdienst - Zentrum für Medizin-Meteorologische Forschung

Mehr

Funktionale Lacke und Beschichtungen durch Verwendung Nanopartikel-enthaltender Additive. Dr. Michael Berkei, Leiter Nanotechnologie, BYK

Funktionale Lacke und Beschichtungen durch Verwendung Nanopartikel-enthaltender Additive. Dr. Michael Berkei, Leiter Nanotechnologie, BYK Funktionale Lacke und Beschichtungen durch Verwendung Nanopartikel-enthaltender Additive Dr. Michael Berkei, Leiter Nanotechnologie, BYK Lebenszyklus von Beschichtungen Entwicklung Produktion Rohmaterial

Mehr

1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Massnahmen

1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Massnahmen Ausgabedatum: Februar 2003 Druckdatum: 07.03.2003 Seite 1 von 3 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung 1.1 Angaben zum Produkt: Handelsname: Nelkenöl 1.2 Angaben zum Hersteller: Kettenbach GmbH

Mehr

Nanotechnologien und Arbeitssicherheit - Massnahmen und Aktivitäten in der Schweiz

Nanotechnologien und Arbeitssicherheit - Massnahmen und Aktivitäten in der Schweiz Nanotechnologien und Arbeitssicherheit - Massnahmen und Aktivitäten in der Schweiz 5. NanoTrust-Tagung, Wien, 7. Dezember 2011 Suva Schweizerische Unfallversicherungsanstalt Bereich Chemie Christoph Bosshard

Mehr

Mikro Glasfaservlies

Mikro Glasfaservlies Mikro Glasfaservlies ABSCHNITT 0. ALLGEMEINE ANGABEN Diese Produkte sind Erzeugnisse gemäß Artikel 3.3 der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH). Sie enthalten keine Stoffe welche unter normalen oder vernünftigerweise

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt. für Druckerpatrone für HP CP 2025, CM 2320-Serien und Kompatible

EG-Sicherheitsdatenblatt. für Druckerpatrone für HP CP 2025, CM 2320-Serien und Kompatible für Druckerpatrone für HP CP 2025, CM 2320-Serien und Kompatible (nach EG-Richtlinie 91/155 EWG) 1.0 Stoff-/ Zubereitungs- und Firmenbezeichnung EG-Sicherheitsdatenblatt 1.1. Bezeichnung des Stoffes oder

Mehr

Allgemeine Pathologie Kreislaufstörungen

Allgemeine Pathologie Kreislaufstörungen Allgemeine Pathologie Kreislaufstörungen 11. Teil Kreislauf-Schock Kreislauf-Schock (1): Definition: akutes, generalisiertes Kreislaufversagen mit Mangeldurchblutung der Enstrombahn lebenwichtiger Organe

Mehr

Empfindlichkeit nichtinvasiver Lungenfunktionsmarker zur Detektion der Wirkung einer kurzzeitigen oxidativen oder osmotischen inhalativen Belastung

Empfindlichkeit nichtinvasiver Lungenfunktionsmarker zur Detektion der Wirkung einer kurzzeitigen oxidativen oder osmotischen inhalativen Belastung CAMPUS INNENSTADT DIREKTOR: PROF. DR. D. NOWAK Empfindlichkeit nichtinvasiver Lungenfunktionsmarker zur Detektion der Wirkung einer kurzzeitigen oxidativen oder osmotischen inhalativen Belastung M. Ehret,

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT SDS 0192 SICHERHEITSDATENBLATT Abschnitt 1 -- PRODUKTBEZEICHNUNG UND FIRMENNAME HMIS-CODES PRODUKTBEZEICHNUNG Gesundheit 1 RectorSeal EP-200 / EP-400 Epoxy Putty Entflammbarkeit 0 Reaktivität 0 PRODUKT-CODES

Mehr

Hb-Addukte als biochemische Effekt-Marker krebserzeugender Arbeitsstoffe

Hb-Addukte als biochemische Effekt-Marker krebserzeugender Arbeitsstoffe Hb-Addukte als biochemische Effekt-Marker krebserzeugender Arbeitsstoffe T. Schettgen 1,2, T. Kraus 1 1 Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der RWTH Aachen 2 IPASUM, Erlangen Gesundheitsprävention

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT (gemäß) 1 Stoff-/ Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Telefon: +49 (0) 23 59 665-0 Telefax: +49 (0) 23 59 665-150

SICHERHEITSDATENBLATT (gemäß) 1 Stoff-/ Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Telefon: +49 (0) 23 59 665-0 Telefax: +49 (0) 23 59 665-150 SICHERHEITSDATENBLATT (gemäß) 1 Stoff-/ Zubereitungs- und Firmenbezeichnung gwk Friedrich-Ebert-Str. 306-314 D-58566 Kierspe Telefon: +49 (0) 23 59 665-0 Telefax: +49 (0) 23 59 665-150 Produkt: HS 10 Anwendung:

Mehr

Emission von Nanopartikeln aus ausgewählten. Produkten in ihrem Lebenszyklus

Emission von Nanopartikeln aus ausgewählten. Produkten in ihrem Lebenszyklus TEXTE 52/2010 Emission von Nanopartikeln aus ausgewählten Produkten in ihrem Lebenszyklus Kurzfassung Abhängigkeit der RCG-Simulationen von unterschiedlichen meteorologischen Treibern TEXTE 52/2010 UMWELTFORSCHUNGSPLAN

Mehr

Staatliche. Arbeitsschutzvorschriften

Staatliche. Arbeitsschutzvorschriften Arbeitsschutzgesetz Staatliche Arbeitssicherheitsgesetz Arbeitszeitgesetz Arbeitsschutzvorschriften Fahrpersonalrecht Jugendarbeitsschutzgesetz Mutterschutzgesetz Mutterschutzrichtlinienverordnung Arbeitsstättenverordnung

Mehr

Ableitung von Arbeitsplatzgrenzwerten für sensorische Irritantien und Reizstoffe der oberen Atemwege

Ableitung von Arbeitsplatzgrenzwerten für sensorische Irritantien und Reizstoffe der oberen Atemwege Ableitung von Arbeitsplatzgrenzwerten für sensorische Irritantien und Reizstoffe der oberen Atemwege Rüdiger Bartsch Wissenschaftliches Sekretariat DFG-Arbeitsstoffkommission Arbeitsplatzgrenzwerte für

Mehr

Qualitätsbasierter kritischer Review der epidemiologischen Literatur: Karpaltunnelsyndrom und Beruf

Qualitätsbasierter kritischer Review der epidemiologischen Literatur: Karpaltunnelsyndrom und Beruf Berufsgenossenschaftliches Institut für Arbeitsschutz BGIA Qualitätsbasierter kritischer Review der epidemiologischen Literatur: Karpaltunnelsyndrom und Beruf Zusammenfassung des BGIA-Reports 2/2005e HVBG

Mehr

Arbeit und Krebs Aus der Sicht der Medizin

Arbeit und Krebs Aus der Sicht der Medizin Arbeit und Krebs Aus der Sicht der Medizin Thomas Cerny, Präsident Krebsforschung Schweiz KFS Interessenskonflikte keine Inhalt 1. Krebs: was ist das? 2. Ursachen von Krebs 3. Krebs am Arbeitsplatz 4.

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Seite 1 von 5 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt Nr. 2705 Handelsname: Triamcinoloni acetonidum Hersteller/Lieferant sowie Auskunft gebender Bereich: Caesar & Loretz GmbH

Mehr

DNEL DMEL. Nutzen für den Arbeitsschutz. Schlema VII Weimar, Mai Herbert F. Bender, Prof. Dr. BASF SE

DNEL DMEL. Nutzen für den Arbeitsschutz. Schlema VII Weimar, Mai Herbert F. Bender, Prof. Dr. BASF SE DNEL DMEL Nutzen für den Arbeitsschutz Schlema VII Weimar, 2.- 4. Mai 2012 Herbert F. Bender, Prof. Dr. BASF SE Inhalt Stoffsicherheitsbericht nach REACH Kriterien zur Ableitung der DNEL Stellenwert der

Mehr

Nanomaterialien. Beiträge der Ressortforschung des Bundes zu Fragen der Sicherheit von Nanomaterialien. Dr. Rolf Packroff

Nanomaterialien. Beiträge der Ressortforschung des Bundes zu Fragen der Sicherheit von Nanomaterialien. Dr. Rolf Packroff Nanomaterialien Beiträge der Ressortforschung des Bundes zu Fragen der Sicherheit von Nanomaterialien Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Wissenschaftler Leiter des Fachbereiches

Mehr

Aktuelle Entwicklungen zu den Rechtsvorschriften für Nanomaterialien

Aktuelle Entwicklungen zu den Rechtsvorschriften für Nanomaterialien Nanotechnologie traditioneller Arbeitsschutz für innovative Materialien?, 30.09.2014, Dresden Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium Aktuelle Entwicklungen zu den Rechtsvorschriften für Nanomaterialien

Mehr

Zur Belastung der Atemluft von Klassenräumen mit Feinstaub

Zur Belastung der Atemluft von Klassenräumen mit Feinstaub Zukunftsraum Schule Feinstaub im Klassenzimmer - T. Salthammer, 4.11.2009 1 Zur Belastung der Atemluft von Klassenräumen mit Feinstaub T. Salthammer Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI) Materialanalytik

Mehr

Diagnostik und Interpretation von Mineralstoffspiegeln. Dr. rer. nat. Katrin Huesker, IMD Berlin

Diagnostik und Interpretation von Mineralstoffspiegeln. Dr. rer. nat. Katrin Huesker, IMD Berlin Diagnostik und Interpretation von Mineralstoffspiegeln Dr. rer. nat. Katrin Huesker, IMD Berlin Einflussgrößen Mineralstoff -status Wirkung Was ist bei der Labordiagnostik wichtig? 1. Heparin- oder EDTA-Vollblut

Mehr

Vom Molekül zum Material. Thema heute: Nanostrukturierte Materialien

Vom Molekül zum Material. Thema heute: Nanostrukturierte Materialien Vorlesung Anorganische Chemie V-A Vom Molekül zum Material Thema heute: Nanostrukturierte Materialien 17 Ansichten der Natur 18 Ansichten der Natur 19 Ansichten der Natur 20 Selbstreinigungseffekt Kleine

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Toxikologie bzw. Umwelttoxikologie (Prof. Kurt Schmidt)

Prüfungsfragenkatalog für Toxikologie bzw. Umwelttoxikologie (Prof. Kurt Schmidt) Prüfungsfragenkatalog für Toxikologie bzw. Umwelttoxikologie (Prof. Kurt Schmidt) Stand: Jänner 2016 Termin: 22.01.2016 1. Was sind epigenetische (=nicht-gentoxische)kanzerogene und wie erklärt man sich

Mehr

TB , 1865, 1943 TB

TB , 1865, 1943 TB TB 1 Ordnen Sie die Jahreszahlen den Entdeckungen zu: 1882, 1865, 1943 TB ist ansteckend Entdeckung von Drogen, die den TB Erreger töten Entdeckung des TB Erregers TB 2 Welche(r) dieser Organismen verursacht

Mehr

Krebs durch Umweltschadstoffe und Bedingungen am Arbeitsplatz

Krebs durch Umweltschadstoffe und Bedingungen am Arbeitsplatz Krebs durch Umweltschadstoffe und Bedingungen am Arbeitsplatz Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing 4. 6. April 2008 Prof. Dr. W. Popp Krankenhaushygiene Umweltmedizinischen Sprechstunde in der Poliklinik

Mehr

Forschung zu Auswirkungen von Nanomaterialien die Strategie des BMBF

Forschung zu Auswirkungen von Nanomaterialien die Strategie des BMBF Forschung zu Auswirkungen von Nanomaterialien die Strategie des BMBF Dr. Petra Wolff Referat 511 Nanomaterialien, Neue Werkstoffe Bundesministerium für Bildung und Forschung Übersicht Warum Nanotechnologie?

Mehr

Gefahrenhinweise nach GHS

Gefahrenhinweise nach GHS Gefahrenhinweise nach GHS Bei den Gefahrenhinweisen nach GHS (den H-Sätzen) sind im Gegensatz zu den bisherigen R-Sätzen keine Kombinationen gestattet. Da, wo Ergänzungen bzw. detailliertere Angaben möglich

Mehr

Einführungsvortrag: «Fleisch in der Ernährung» gesundheitliche Aspekte

Einführungsvortrag: «Fleisch in der Ernährung» gesundheitliche Aspekte Die Branchenorganisation der Schweizer Fleischwirtschaft Proviande Genossenschaft Finkenhubelweg 11 Postfach CH-3001 Bern +41(0)31 309 41 11 +41(0)31 309 41 99 info@proviande.ch www.schweizerfleisch.ch

Mehr

Nanotechnologie-Kompetenz bei Degussa

Nanotechnologie-Kompetenz bei Degussa Nanotechnologie-Kompetenz bei Degussa Dr. Matthias Rochnia 1. Nanotechnologieforum Hessen Hanau-Wolfgang, 17. November 2004 Größenvergleich Hand 10 cm Quelle: Spektrum der Wissenschaft, Sonderheft Nanotechnologie

Mehr

Lunge - Aufbau und Funktion. Zahlen und Daten. Aufbau der Atemwege. Dr. med. Manfred Werner, Facharzt für Innere Medizin und Lungenheilkunde

Lunge - Aufbau und Funktion. Zahlen und Daten. Aufbau der Atemwege. Dr. med. Manfred Werner, Facharzt für Innere Medizin und Lungenheilkunde Lunge - Aufbau und Funktion Dr. med. Manfred Werner, Facharzt für Innere Medizin und Lungenheilkunde Zahlen und Daten NetDoktor.de Sauerstoff ist die Grundlage allen Lebens. Kaum ein Vorgang im Körper

Mehr

Nano-Risk the Key Enabling Technology at Stake?

Nano-Risk the Key Enabling Technology at Stake? Nano-Risk the Key Enabling Technology at Stake? Prof. Dr. Mats-Olof Mattsson AIT Austrian Institute of Technology, Health & Environment Department, NanoForce Infoday Wien 05. Juni 2013 Nanomaterialien

Mehr