Relationale Datenbanksysteme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Relationale Datenbanksysteme"

Transkript

1 MultiAugustinum E2A/E3A SQL Relationale Datenbanksysteme Mag. Christian Gürtler 2011

2

3 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 5 1. Vergleich Datenbankysteme Dateisystem 7 2. Architektur eines DBMS Konkrete Architekturen Arten von Datenbanksystemen Hierarchische Datenbanksysteme Netzwerkmodell Objektorientierte Datenbanksysteme Relationale Datenbanksysteme II. Datenbankdesign Entity-Relationship-Modell Modelle Grundlagen des Entity-Relationship-Modells (ER-Modell) Eigenschaften von Beziehungen Eigenschaften von Eigenschaften Stelligkeit Kardinalität Konnektivität Stärke der Beziehung Optionalität Abhängige Entity-Typen, IST-Beziehung Redundante Beziehungen Beispiel eines ER-Modells

4

5 Teil I. Allgemeines 5

6

7 1 Vergleich Datenbankysteme Dateisystem Bis in die 1960er-Jahre wurden die Daten in einem Dateisystem gespeichert, im schlimmsten Fall verwaltet jedes Anwendungsprogramm seine eigenen Daten und mitunter auch noch in eigenen Dateiformaten (Excel als xls, Access als mdb usw.) Die Buchhaltung speichert Daten über Artikel und Adressen. Die Auftragsverwaltung bearbeitet Daten über Aufträge, Adressen und Kunden Die Kundenbetreuung bearbeitet Daten der Kunden (Adressen,...) Anwendung 1 Anwendung 2 Datei 1 Datei 2 Datei 3 Problem der Datenredundanz Abbildung 1.1.: Zugriff auf Dateien In diesem Szenario sind die Daten mehrfach (redundant) gespeichert, in der Folge kommt es einerseits zu unnötig belegtem Speicherplatz und andererseits (was noch gravierender ist) zu Dateninkonsistenzen: ändert die Kundenbetreuung die Daten eines Kunden zum Beispiel von Herrn Müller, dann müssen auch die Buchhaltung und die Auftragsverwaltung ihre Daten ändern. Geschieht dies nicht, so haben alle Abteilungen unterschiedliche Datensätze, also inkonsistente Daten. Der Müller aus der Kundenbetreuung ist nicht mehr der Kunde Müller aus der Auftragsverwaltung. 7

8 1. Vergleich Datenbankysteme Dateisystem Weitere Problemfelder Um diese Daten zu verwalten, werden in den Betrieben oft zusätzlich spezielle Anwendungsprogramme entwickelt. Die Entwickler solcher Programme müssen jedoch wissen, wie die Daten intern gespeichert werden (um die Daten in einem speziellen Format zu speichern). Dieser Punkt wird als fehlende Datenunabhängigkeit bezeichnet. Ein weiterer Punkt der Speicherung von Daten in einem Dateisystem betrifft fehlende Zugriffskontrolle und Datensicherheit. Meist können in einem Dateisystem die Rechte nur bis auf Dateiebene vergeben werden, nicht jedoch auf einzelne Inhalte einer Datei. Zusätzlich existieren kaum Möglichkeiten, Dateien so zu sperren, dass sich mehrere Benutzer beim Bearbeiten nicht gegenseitig behindern bzw. Daten gegenseitig überschreiben (was zu Datenverlust führen kann). Ende der 1960er-Jahre wurden Dateiverwaltungssysteme eingeführt. Zwischen Datei und Anwendung liegt eine Dateiverwaltungsschicht (z. B ISAM Indexed Sequential Access Method). Anwendung 1 Anwendung 2 Dateiverwaltungssystem I Dateiverwaltungssystem II Datei 1 Datei 2 Datei 3 Abbildung 1.2.: Zugriff auf Dateien Mit der Verwendung von (I)SAM wurde Geräteunabhängigkeit erreicht, die Daten waren aber immer noch redundant gespeichert. Die Lösung dieser Probleme wurden in den 1970er-Jahren durch den Einsatz von Datenbanksystemen erreicht, hier ist insbesonders das von Codd entwickelte Relationenmodell zu nennen. Die Daten sind in einer Datenbank gespeichert, wo die Daten physisch liegen wird vom Datenbankmanagementsystem (DBMS) verwaltet, die Anwender und Programmiererer brauchen sich in der Regel nicht darum zu kümmern. Der Zugriff erfolgt sozusagen gefiltert (abstrahiert) durch das DBMS. 8

9 Anwendung 1 Anwendung 2 DBMS Datenbank Abbildung 1.3.: Zugriff auf Datenbank Zusammengefasst: Datenbanksysteme zeichnen sich durch folgende Prinzipien aus: Die Daten werden zentral und nicht-redundant gespeichert. Mehrere Benutzer können gleichzeitig (parallel) auf die Daten zugreifen. Transaktionen verhindern unerwünschte Nebeneffekte. Konkurrierende Transaktionen müssen synchronisiert werden (greifen mehrere Transaktionen auf einen Datensatz zu, so müssen sie aufeinander abgestimmt werden). 1 Datenunabhängigkeit gewährleistet die Unabhängigkeit der Programme von den Daten und umgekehrt. Wie die Daten organisiert bzw. gespeichert werden spielt für ein Programm keine Rolle; ein bestimmtes Programm oder eine Applikation darf wiederum die Organisation der Daten nicht beeinflussen. Datenbanksysteme gewährleisten feiner abgestimmte Zugriffskontrollen und Rechte. Sichten (eingeschränkte Sicht auf die Daten) und Rechte auf einzelne Datensätze (Zeilen) sind möglich (views). Ein Datenbanksystem bietet Operationen zum Suchen, ändern und Anlegen von Datensätzen. Dazu sind deskriptive Sprachen vorhanden. Ein Katalog, auch Data Dictionary genannt, ermöglicht Zugriffe auf die Beschreibungen (Metadaten) der Daten und Datenbanken (um zum Beispiel zu erfahren, wer einen bestimmten Datensatz angelegt oder geändert hat, oder welche Tabellen eine bestimmte Datenbank besitzt). Das Datenbanksystem gewährleistet die Datenintegrität (Konsistenz). Datensicherung muss die Wiederherstellung von Daten nach Fehlern gewährleisten. 1 Unter einer Transaktion versteht man eine Zusammenfassung von Datenbankprozessen, die als gesamtes (atomar) ausgeführt werden. Nach einer Transaktion befindet sich die Datenbank in einem konsistenten (consistent) Zustand. Mehrere Transaktionen laufen isoliert voneinander ab. Bei Erfolg sind die Daten dauerhaft speichert ACID. 9

10 1. Vergleich Datenbankysteme Dateisystem Im Zusammenhang mit Datenbanken sind verschiedene Begriffe üblich. Folgende Tabelle erläutert die Unterschiede: Kürzel Begriff Erläuterung DB Datenbank Datenbestand DBMS Datenbankmanagementsystem verwaltet Datenbestand DBS Datenbanksystem DB + DBMS Tabelle 1.1.: Begriffe 10

11 2 Architektur eines DBMS Es werden drei Ebenen unterschieden, die den Zugriff auf die Daten gewährleisten: die externe Ebene beschreibt, wie Anwendungen (Masken, Einbettung in Programmiersprachen wie PHP), die Daten sehen. Da dies je nach Anwendung unterschiedlich ist, existiert eine konzeptuelle Ebene, die eine logische Sicht auf die Daten bietet. Eine Stufe tiefer existiert eine interne Ebene, die sich um die physische Speicherung auf Platten- bzw. Betriebssystemebene kümmert. Dieses Schema gewährleistet einen wichtigen Punkt, nämlich den der Datenunabhängigkeit mit ihren zwei Teilaspekten (Implementierungsunabhängigkeit, physische Datenunabhängigkeit wie die Daten gespeichert werden, ist für die Sicht auf die Daten egal und Anwendungsunabhängigkeit, logische Unabhängigkeit Änderungen auf eine Anwendung dürfen sich nicht auf die Daten auswirken). Modell für die konzeptuelle Ebene: Relationenmodell Die Grundlage des Relationenmodells liefert die Relation. Eine Tabelle wird durch ein sog. Relationenschema beschrieben. Dieses Schema gibt an, aus wievielen Spalten die Tabelle besteht und wie die Spalten benannt sind. Die Einträge in der Tabelle werden als Relation zu diesem Schema bezeichnet. Ein Tupel bezeichnet eine Zeile in einer Tabelle. Die Spaltenüberschriften werden als Attribute bezeichnet. Relationenname Attribute Tupel Weine Name Farbe Jahrgang Weingut La Rose Grand Cru Rot 1998 Creek Zinfandel Rot 2003 Helena Chardonnay Weiß 1999 Müller Relationenname Relation Tabelle 2.1: Begriffsbildung 11

12 2. Architektur eines DBMS 2.1. Konkrete Architekturen Die relationalen DBMS sind die Systeme, die den Markt dominieren. Vertreter sind IBM (DB2, Informix), Oracle(Oracle 11g), Microsoft (SQL Server), PostgreSQL, SUN (MySQL). Die beiden letztgenannten sind Open-Source-Systeme. Gemeinsame Merkmale sind die Drei-Ebenen-Architektur einheitliche Sprache (SQL) Einbettung in Programmiersprachen wie C/C ++, PHP, Java kontrollierter Mehrbenutzerbetrieb, Zugriffskontrolle Mit Ausnahme von SQL Server (läuft nur auf Microsoft-Servern) gibt es für die oben genannten Datenbanksysteme Versionen für die gängigsten Betriebssysteme(Windows, UNIX, Linux). Aus der Sicht einer Anwendung ist ein DBMS ein Client-Server-System. Der Client läuft meist auf einem PC (Mysql-Query-Browser, PHPMyAdmin,...), der eine Anfrage an den Server stellt. Dieser nimmt die Anfrage auf, führt eine Bearbeitung durch und gibt die Ergebnisse dem Client zurück. Client Server 1 Anfrage 3 Antwort Bearbeitung 2 Abbildung 2.1.: Client-Server-System Oft sind diese Systeme reine sog. Zwei-Schichtensysteme(reine Client-Server-Systeme), wo sowohl Benutzerschnittstelle als auch die Anwendungslogik im Client integriert sind. Bei manchen Systemen gibt es allerdings drei Schichten, wie beispielsweise Apache/PHP-MySQL-PostgreSQL. Streng genommen kann der Apache mit PHP und der entsprechenden Schnittstelle zur Datenbank als eigener Applikationsserver betrachtet werden. Solche Drei-Schichtensysteme gibt es auch bei Oracle, IBM (WebSphere), RedHat (JBoss), Java Beans... Bei diesen Beispielen ist es oft problematisch, wenn ein Datenbanksystem durch ein anderes ersetzt werden soll (beispielsweise MySQL durch Oracle). Dann müssen in 12

13 2.1. Konkrete Architekturen sämtlichen Anwendungsprogrammen die Schnittstellen geändert werden (Risiko, Zeitaufwand). Um diese Probleme zu umgehen, wurden sog. Middleware-Lösungen wie CORBA oder ODBC entwickelt. Diese zusätzliche Schicht enthält nur die Information (Treiber) über die darunterliegende Datenbank, das Anwendungsprogramm braucht sich darum nicht zu kümmern. änderungen sind daher nur einmal notwendig und nicht in allen Programmen. (a) Zwei-Schichten-System (b) Drei-Schichten-System Benutzerschnittstelle Anwendungslogik DB-Schnittstelle Benutzerschnittstelle Anwendungslogik DB-Schnittstelle Datenbank Datenbank Abbildung 2.2.: Anwendungsarchitekturen 13

14

15 3 Arten von Datenbanksystemen 3.1. Hierarchische Datenbanksysteme In den 1960er-Jahren wurde das sogenannte hierarchische Datenbankmodell entwickelt. Die Daten werden in einer Baumstruktur mit einem Root-Knoten, ästen (vertikal) und Blättern (horizontal) gespeichert. Firma Vorstand Produktion Vertrieb Müller Huber Dorfer Meier Hauser Berger Abbildung 3.1.: Hierarchisches Modell In diesem Modell sind nur 1 : 1 und 1 : N-Beziehungen darstellbar, M : N- Beziehungen sind nur mit zusätzlichem Aufwand (virtuelle Zeiger) darstellbar. Ein ähnliches System existiert in LDAP, einem modernen plattformübergreifenden Userverwaltungssystem Netzwerkmodell In diesem System, das auch als CODASYL-System, bekannt ist, sind auch M : N- Beziehungen darstellbar, allerdings fehlt hier der wesentliche Punkt der Datenunabhängigkeit; als Programmiersprache ist weitgehend COBOL und keine eigene Abfragesprache wie SQL im Einsatz. Diese Datenbanken werden hauptsächlich noch auf 15

16 3. Arten von Datenbanksystemen Großsrechnern eingesetzt. Der Datenbestand besteht hier aus netzwerkartig verketteten Datensätzen (Records) Objektorientierte Datenbanksysteme Diese Systeme entstanden bereits in den 1980er-Jahren und wollen prinzipiell die objektorientierte Ausrichtung von Programmiersprachen wie C ++, Smalltalk oder Java auf Datenbanken abbilden. Erst 1993 bildete sich so etwas wie ein gemeinsamer Standard (Kompromiss) Relationale Datenbanksysteme Im folgenden wird hauptsächlich dieses Modell mit Tabellen, Entities, Relationen etc. besprochen. 16

17 Teil II. Datenbankdesign 17

18

19 4 Entity-Relationship-Modell 4.1. Modelle Modelle dienen zum Erfassen der Daten und nicht der daraus gewonnen Informationen. Daten sind zum Beispiel Schüler mit ihrem Namen, Geburtsdatum und Noten, Informationen werden daraus gewonnen (Notendurchschnitt, Alter). Um ein Modell zu entwickeln, sind Informationen über 1. statische Eigenschaften von Objekten und Beziehungen, 2. dynamische Eigenschaften wie Operationen und Beziehungen zwischen Operationen, 3. Integritätsbedingungen von Objekten und Operationen zu sammeln. Objekte sind zum Beispiel Artikel mit statischen Eigenschaften Bezeichnung, Preis etc. Beziehungen wären beispielsweise: 1 Erzeugern produziert einen Artikel, oder Schüler x geht in die Klasse y. Dynamische Eigenschaften (Operationen) wären die Berechnung des Endpreises mit Skonto. Eine Beziehung zwischen Operationen könnte sein, dass ein Artikel erst dann bestellt werden darf, wenn er produziert wurde, oder ein Schüler erst dann in den Aufbaulehrgang kommen darf, wenn er eine Fachschule absolviert hat. Integritätsbedingungen legen zum Beispiel fest, dass ein Artikel eine eindeutige Nummer aufweisen muss (Schlüsselbedingung) und dass es zu jedem Artikel einen Erzeuger geben muss (referentielle Integrität). Im Relationenmodell sind sie Daten in ungeschachtelten Tabellen gespeichert (SQL- Datenbanken), die Beziehungen werden durch Wertevergleich ausgedrückt. Eine Erweiterung dieses Modells ist das Modell der geschachtelteten oder Non-First-Normal-Form (NF 2 ), in der Attribute Relationen als Werte haben dürfen, sonst dürfen nur einfache Strings (keine Arrays,...) gespeichert werden. Als Vorstufe des Relationenmodells wird das Entity-Relationship-Modell angesehen, das eine abstrakte Sicht auf die Daten liefert und für einen Entwurf einer Datenbank unerläßlich ist. Hier werden die Daten mit ihren Attributen und Beziehungen grafisch dargestellt. 19

20 4. Entity-Relationship-Modell 4.2. Grundlagen des Entity-Relationship-Modells (ER-Modell) Das ER-Modell geht zurück auf eine Arbeit von P. P. Chen im Jahre 1976 und ist heute faktisch Standard bei der Datenbankentwicklung. Zum ER-Modell gehört eine grafische Notation (ER-Diagramm oder ERD, die die Datenbank mit ihren Daten und Beziehungen abstrakt darstellt. Das ER-Modell spiegelt nicht die konkreten Werte wider, sondern zeigt nur die typmäßige Struktur. Zum ER-Modell gehören drei Begriffe: 1. Entity: ein Objekt aus der reellen Welt (Artikel, Kunden, Lieferanten,...). Wichtig ist dabei festzustellen, welche Objekttypen (Entitytypen) vorhanden sind. Ein Objekttyp ist vergleichbar mit einem Karteikasten (Kundenkartei), in dem für jedes einzelne Objekt( Kunde) eine Karteikarte angelegt wird. Der Objekttyp ist sozusagen die Abstraktion. 2. Relationship: gibt die Beziehung zwischen den Entities wider (Lieferant produziert Artikel, Kunde kauft Artikel,...) 3. Attribut: entspricht einer Eigenschaft von Entities oder auch Beziehungen (Farbe eines Weines, Bezeichnung eines Artikels, Name von Kunden,...). Um diese Attribute speichern zu können, sind entsprechende Datentypen notwendig (integer für ganze Zahlen, date für Datumswerte, char für Strings,...) Entity-Typen Entities sind Einheiten, in denen Objekte mit der gleichen Art von Eigenschaften gespeichert werden. Die einzelnen Zeilen (Tupel) werden nicht als eigene Einheit gespeichert, sondern werden beispielsweise alle Artikel, die eine Nummer, eine Bezeichnung und einen Preis aufweisen in einem Entity-Typ Artikel gespeichert. In der grafischen Notation werden diese Entity-Typen als Rechteck (bei Oracle mit gerundeten Ecken) dargestellt und der Name des Typs im Rechteck eingetragen. (a) klassische Darstellung (b) Darstellung Oracle Artikel Artikel Abbildung 4.1.: Grafische Darstellung eines Entity-Typs Beziehungstypen Beziehungen zwischen Entities werden nicht für jede Ausprägung modelliert, sondern zu Beziehungstypen zusammengefasst, also nicht, dass Artikel Feinkristallzucker von 20

21 4.2. Grundlagen des Entity-Relationship-Modells (ER-Modell) der Firma Agrana stammt, sondern dass ein Artikel von einem Produzenten erzeugt wird. Beziehungstypen werden als Raute dargestellt. Die Beziehungen können Zweistellig (binär) oder n-stellig sein: (a) binärer Beziehungstyp Artikel produziert Produzent Kritiker empfiehlt Wein Speise (b) n-stelliger Beziehungstyp Abbildung 4.2.: Grafische Darstellung von Beziehungstypen Attribute modellieren Eigenschaften von Entities oder Beziehungen, alle Entities eines Typs haben die selben Arten von Eigenschaften. Attribute werden als Oval dargestellt und einem Entity-Typ zugeordnet. Wie genau die Attribute zergliedert werden, hängt von den Anforderungen ab. Zum Beispiel kann eine Adresse wie 5581 St. Margarethen Schulgasse 60 als kompletter Satz gespeichert werden soll später aber nach Postleitzahlen oder Orten gesucht werden, empfiehlt sich eine Auftrennung in ein Attribut Postleitzahl, ein Attribut Straße und ein Attribut Ort. Eigenschaften (Attribute) können identifizierend sein (zum Beispiel eine Buchnummer oder Personalnummer) oder beschreibend. Hat ein Objekttyp kein identifizierendes Attribut, so spricht man von einem schwachen Objettyp Preis Nummer Artikel Bezeichnung Abbildung 4.3.: Attributnotation eines Entity-Typs Neben Entities können auch Beziehungen Attribute aufweisen. 21

22 4. Entity-Relationship-Modell Anteil Wein hergestellt aus Rebsorte Abbildung 4.4.: Attributnotation für Beziehungen In dieser Abbildung ist die Beziehung zweier Tabellen (Entities) dargestellt, das Attribut Anteil ist weder der Entity Wein noch der Entity Rebsorte zugeordnet. Beziehungen können auch rekursiv sein, zum Beispiel kann in einem Objekttyp Person ein Objekt mit einem anderen in Beziehung stehen, wenn Herr Meier der Vorgesetzte von Frau Müller ist. Person PersonalNummer Name Identifizierung durch Schlüssel Abbildung 4.5.: rekursive Beziehung Für jede Entity gibt es den Effekt, dass einige Attribute mit ihren Werten für eine eindeutige Identifizierung der Entity sorgen. Ein Wein kann zum Beispiel durch die Kombination aus Namen, Jahrgang und Weingut identifiziert werden, ein Mitarbeiter in einer Firma durch seine Sozialversicherungsnummer oder ein Buch durch seine ISBN- Nummer. Diese Attribute werden Schlüsselattribute genannt. Oft tritt der Fall ein, dass es mehrere Kandidaten gibt ein Wein kann durch die Kombination aus Namen, Jahrgang und Weingut, aber auch durch ein künstliches Merkmal (interne Nummer) eindeutig gekennzeichnet werden. Aus diesen Kandidaten wird einer gewählt, dieser wird dann der sog. Primärschlüssel. Für eine eindeutige Identifizierung gibt es drei Möglichkeiten eine einzige Eigenschaft: unikales Attribut; Beispiele wären Sozialversicherungsnummer, ISBN-Nummer. Diese Attribute werden auch natürliche Schlüssel genannt. 22

23 4.3. Eigenschaften von Beziehungen Kombination von Eigenschaften: hier müssen so wenige Merkmale wie möglich herangezogen werden. Zum Beispiel kann ein Wein durch die Kombination aus Namen, Jahrgang, Weingut identifiziert. Name, Jahrgang wäre wahrscheinlich zu wenig, Name, Jahrgang, Weingut, Restzucker wäre zu viel. künstliche Schlüssel: wenn ein natürlicher Schlüssel nicht vorhanden ist oder eine Kombination zu umständlich ist, werden künstliche Attribute eingeführt. Ein Beispiel wäre in einer Firma die Personalnummer oder in einem Laden die Artikelnummer. Künstliche Schlüssel werden sehr oft eingesetzt, da sie meistens kürzer sind (Vergleich Personalnummer mit Sozialversicherungsnummer) und daher weniger fehleranfällig (gegen vertippen etc.) sind Eigenschaften von Beziehungen Beziehungen gehen immer in zwei Richtungen zum Beispiel: Lehrer unterrichtet Schüler; Schüler wird von Lehrer unterrichtet; wobei die Fragestellung immer von 1 ausgehen muss: 1 Lehrer unterrichtet wie viele Schüler, 1 Schüler wird von wie vielen Lehrern unterrichtet. Falsch wäre: Mehrere Lehrer unterrichten mehrere Schüler, mehrere Schüler werden von mehreren Lehrern unterrichtet. Dies würde nichts über die tatsächliche Beziehung zwischen den einzelnen Objekten (hier Personen) aussagen. Beziehungen lassen sich durch drei Eigenschaften charakterisieren: die Stelligkeit gibt an, wie viele Entities an einer Beziehung beteiligt sind die Kardinalität gibt an, wie viele Instanzen eines Entity-Typs an einer Beziehung beteiligt sind. die Optionalität. Beispiel: 1 Autor kann (muss aber nicht) Bücher schreiben, 1 Buch muss aber unbedingt von einem Autor geschrieben werden. Häufig besteht die Notwendigkeit, eine Beziehung zwischen Objekttypen genauer zu spezifizieren. Zum Beispiel werden in einem Standesamt Informationen gespeichert, welcher Mann mit welcher Frau verheiratet ist und wann das Hochzeitsdatum war. Dieses Hochzeitsdatum gehört als Eigenschaft weder zu Mann noch zu Frau, sie ist eine Eigenschaft der Beziehung. Ein ähnliches Beispiel wäre die Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Das Einstellungsdatum ist eine Eigenschaft der Beziehung und nicht des Arbeitgebers oder Arbeitnehmers. 23

24 4. Entity-Relationship-Modell Mann FamName Vorname Ehe Datum Frau FamName Vorname Abbildung 4.6.: Eigenschaft einer Beziehung Eigenschaften von Eigenschaften Angenommen, es werden Informationen über den Fuhrpark einer Firma gespeichert. Ein Auto weist ein eindeutiges Kennzeichen, eine Farbe, eine Marke auf. Nun soll zu dieser Marke ein Mindestpreisreis gespeichert werden. Auto Kennzeichen Marke Farbe Abbildung 4.7.: Objekttyp Auto Was würde passieren, wenn zu dieser Marke der Mindestpreis gespeichert wird? Wenn mehrere Autos zur gleichen Marke gehören, würden Redundanzen auftreten und somit die Fehleranfälligkeit steigen. Daher folgt eine Transformation wie in folgendem Schema. Auto Marke Kennzeichen Marke Farbe MinPreis Abbildung 4.8.: Eigenschaften von Eigenschaften 24

25 Stelligkeit 4.3. Eigenschaften von Beziehungen Sie beschreibt die Anzahl der beteiligten Entities. Die Mehrzahl der Beziehungen ist zweistellig (binär), es gibt aber auch ternäre (dreistellige) und n-stellige Beziehungen. Dazu folgendes Beispiel: (a) ternärer Beziehungstyp (b) Drei binäre Beziehungstypen Wein Kritiker K-S empfiehlt Kritiker K-W Speise Speise Wein S-W Abbildung 4.9.: Beziehungstypen im ER-Modell Es ist aber nicht immer möglich, eine n-stellige Beziehung in mehrere binäre aufzuteilen. Angenommen der Kritiker Huber empfiehlt zur Speise Schnitzel den Wein Grüner Veltliner und zum Henderl einen Eiswein, so entstehen folgende binäre Beziehungen: Huber Schnitzel Huber Henderl Schnitzel Veltliner Henderl Eiswein Es geht aber Information verloren, dass Huber nur zum Schnitzel einen Veltliner empfiehlt (Verlustlosigkeit) Kardinalität Konnektivität Neben der Anzahl der Entitäten ist auch die Anzahl der Instanzen entscheidend. So kann für die hergestellt-aus-beziehung festgelegt werden, dass ein Wein aus mindestens einer Rebsorte hergestellt werden muss, oder auf der Rechnung eines Kunden mehrere Artikel enthalten sein dürfen, oder zu einem Mitarbeiter nur ein Foto gespeichert werden darf. Solche Kriterien werden als Kardinalität bezeichnet. Es gibt 3 Formen: 1 : 1-Beziehung: ein Mitarbeiter hat nur ein Foto, ein bestimmtes Foto gehört nur zu einem Kunden. 25

26 4. Entity-Relationship-Modell 1 : N-Beziehung: eine Mutter kann mehrere Kinder haben, ein Kind hat jedoch nur eine (biologische) Mutter. M : N-Beziehung: ein Autor kann mehrere Bücher schreiben, an einem Buch können mehrere Autoren beteiligt sein. Achtung!! Es kommt auf die richtige Fragestellung an. Eine falsche und für die Sache nicht logische Fragestellung wäre: Mehrere Autoren schreiben mehrere Bücher Denn dieser Satz sagt nichts darüber aus, wie viele Bücher ein einzelner Autor schreibt, bzw. wie viele Autoren an einem bestimmten Buch schreiben. Notationen Für Kardinalitäten gibt es unterschiedliche Methoden der Darstellung. Autor [0, ] [1,1] schreibt Buch Autor (a) [min,max]-notation bei 1 : N 1 N schreibt Buch (b) Chen-Notation Autor schreibt Buch (c) Krähenfuß-Notation Abbildung 4.10.: Notationen für Kardinalitäten Von der Kardinalität wird oft die Konnektivität unterschieden, die die tatsächliche Anzahl der beteiligten Entities angibt. Dies ist im ER-Modell insofern wichtig, da daraus Informationen für Applikationen und Programme gewonnen werden. In einer Datenbank ist es unmöglich, Konnektivität darzustellen, außer es werden sog. Trigger eingesetzt. Beispiele für Konnektivität sind: In einer Firma betreut 1 Berater mindestens 1, maximal aber 3 Kunden, 1 Kunde wird von mindestens 1 Berater, maximal aber von 3 beraten. Die Kardinalität ist hier M : N, die Konnektivität ist (1,5), bzw. (1,3) je nach Seite. üblicherweise wird nur im Chen-Modell die Konnektivität angegeben, und zwar in runden Klammern. M : N-Beziehungen sind in relationalen Datenbanken nicht abbildbar, daher müssen 26

27 4.3. Eigenschaften von Beziehungen diese in 1 : N-Beziehungen überführt werden. Autor schreibt Buch Autor 1 N N 1 schreibt Buch Abbildung 4.11.: Abbildung M : N-Beziehung Stärke der Beziehung Von einer schwachen Beziehung spricht man, wenn zwei Entitäten voneinander unabhängig existieren können. Umgekehrt wird von einer starken Beziehung gesprochen, wenn zwei Entitäten voneinander abhängig sind. Beispiel für eine schwache Beziehung unterstrichene Wörter markieren Primärschlüssel: KUNDENKATEGORIE (KATEG ID, Bez) KUNDE (KUND ID, KATEG ID, NAME, ADRESSE) In der Tabelle KUNDE existiert ein Fremdschlüssel (KATEG ID), dieser ist jedoch nicht Teil des Primärschlüssels, daher ist die Beziehung schwach. Beispiel für eine starke Beziehung unterstrichene Wörter markieren Primärschlüssel: RECHNUNG (RECHNUNG ID, DATUM, KUNDE ID) RECHNUNGPOSTEN (POS ID, RECHNUNG ID, ARTIKEL, ANZAHL, PREIS) In der Tabelle RECHNUNGPOSTEN existiert ein Fremdschlüssel (RECHNUNG ID), der zusätzlich Teil des Primärschlüssels ist. Daher liegt hier eine starke Beziehung vor. Starke Beziehungen werden im Krähenfuß-Diagramm mit durchgezogenen Linien dargestellt, schwache mit strichlierten Linien Optionalität Bei einer optionalen Beziehung ist die minimale Kardinalität 0, bei einer nicht-optionalen mindestens 1. Optionale Beziehungen werden im Krähenfußmodell durch einen kleinen 27

28 4. Entity-Relationship-Modell (a) schwache Beziehung (b) starke Beziehung Abbildung 4.12.: Notation für Stärke der Beziehung Kreis auf der optionalen Seite gekennzeichnet, nicht-optionale durch einen senkrechten Strich. Autor schreibt Buch Abbildung 4.13.: (Nicht)optionale Beziehung Ein Autor muß nicht unbedingt ein Buch geschrieben haben, aber ein Buch ist ohne Autor nicht denkbar Abhängige Entity-Typen, IST-Beziehung Dieser Spezialfall tritt häufig auf, ein Beispiel ist die Beziehung Wein Schaumwein. Jeder Wein weist gewisse Eigenschafen auf (Jahrgang, Restsüße, Farbe), ein Spezialwein wie ein Schaumwein weist zusätzliche Eigenschaften (Art der Erzeugung, Gehalt an CO 2,...) auf, die die übrigen Weine nicht besitzen. Jeder Schaumwein ist ein Wein, aber nicht jeder Wein ist ein Schaumwein Die Attribute von Wein werden aber zusätzlich an Schaumwein vererbt (und nicht umgekehrt) Redundante Beziehungen Redundanzen sollten normalerweise vermieden werden. Gründe dafür sind: 28

29 4.3. Eigenschaften von Beziehungen mehrfache Eingabe der Daten nötig unnötig Speicherplatz Gefahr von Anomalien und inkonsistenten Daten Folgendes Beispiel soll dies demonstrieren. 1 Kunde kann mehrere Aufträge tätigen, 1 Auftrag kann nur von 1 Kunden kommen. 1 Auftrag kann mehrere Artikel beinhalten, 1 Artikel kommt durchaus auf mehreren Aufträgen vor. Artikel Kunde Auftrag Abbildung 4.14.: zyklische Beziehung Wenn die Beziehung zwischen Kunde und Artikel vom Typ bestellt ist, dann ist die Beziehung redundant, da ja die Artikel über einen Auftrag kommen. Ist die Beziehung jedoch vom Typ reklamiert, dann ist die Beziehung nicht redundant, da ja aus der Bestellung nicht unmittelbar eine Stornierung folgt (zumindest nicht bei funktionierenden Firmen). Ob die Beziehung redundant ist, kann also nicht aus dem ER-Modell abgeleitet werden, erst eine Analyse der Daten bringt Klarheit. 29

30 4. Entity-Relationship-Modell Zusammenfassend eine Übersicht der Begriffe: Begriff Bedeutung Entity Entity-Typ Beziehungstyp Attribut Schlüssel Kardinalität Konnektivität Stärke Stelligkeit abhängige Entities z.b IST-Beziehung Optionalität Objekt der Realität (Zinfandel, Jahrgang 2004, Alkohol 12%) Gruppierung von Entities mit gleichen Eigenschaften (Weine) Gruppierung von Beziehungen zwischen Entities (Produzent erzeugt Wein) Eigenschaft einer Entity oder Beziehung (Name, Jahrgang,...) identifizierende Eigenschaft (Nummer) wie oft nimmt Entity an Beziehung teil (1 : 1,1 : N,M : N) wie viele Entities minimal/maximal beteiligt sind Entity abhängig(stark)/nicht abhängig (schwach) von anderer Entity Anzahl der beteiligten Entity-Typen (binär, ternär) ein Weinanbaugebiet kann oder muss in einer Region liegen Tabelle 4.1.: Begriffe des ER-Modells 4.4. Beispiel eines ER-Modells Es soll eine Datenbank für eine Bibliothek erstellt werden. Dabei werden Daten über Bücher erhoben, jedes Buch trägt einen Titel, eine Seitenanzahl, eine Kurzbeschreibung. Manche Bücher weisen eine ISBN auf, ältere nicht, dennoch soll jedes Buch eindeutig identifiziert werden können. Zusätzlich werden Daten über die Schriftsteller (Autoren) erhoben, diese haben einen Vor- und Nachnamen, sowie ein Geburtsjahr. Es werden noch Daten über Kunden gespeichert (Vor- und Nachnamen, sowie eine Adresse). Es gelten folgende Regeln: Ein Autor kann mehrere Bücher schreiben, ein Buch kann 30

31 4.4. Beispiel eines ER-Modells auch von mehreren Autoren geschrieben werden (Beispiel Fachbücher). Ein Buch erscheint bei einem Verlag, ein Verlag kann aber mehrere Bücher herausbringen. Ein Kunde kann mehrere Bücher ausleihen, dazu muss ein Datum vermerkt werden, wann das Buch ausgeliehen wurde, wann es fällig ist und wann es zurückgebracht wurde. Autoren, Verlage, Bücher und Kunden müssen eindeutig identifizierbar sein. Verlag VerlagNr Name Verlag kann ein Buch herausbringen 1 Buch muss unbedingt von 1 Verlag sein 1 Autor kann 1 Buch schreiben 1 Buch muss unbedingt von 1 Autor sein 2 Buch Verleih Kunde BuchNr Titel Seiten ISBN 5 6 ausleihdat retourdat fällig 7 8 KundenNr Name Adresse Verleih muss ein Buch haben 1 Buch kann auf einem Verleih sein Autor AutorNr Name Adresse Kunde kann ein Buch ausleihen 1 Verleih muss einen Kunden haben Abbildung 4.15.: Beispiel ER-Modell Verleih entsteht aus der Beziehung zwischen Buch und Kunde, da die Angaben wie ausleihdat, fällig, retourdat weder Eigenschaften des Buches noch Eigenschaften des Kunden sind. Bei 1 : N-Beziehungen müssen noch in den Tabellen Fremdschlüssel als Attribute eingetragen werden, damit zum Beispiel später festgestellt werden kann, welches Buch von welchem Verlag herausgebracht wird. Nun ist hier die Frage wichtig, bei welcher Tabelle ein Fremdschlüssel eingetragen wird. Das soll am Beispiel der Beziehung Verlag Buch mit Testdaten demonstriert werden. Zuerst wird in der Tabelle verlag ein Fremdschlüssel (verweist auf Tabelle buch) eingetragen. Beide Bücher werden vom selben Verlag herausgebracht. 31

32 4. Entity-Relationship-Modell VerlagNr Name Ort BuchNr BuchNr Titel Seiten ISBN 100 Suhrkamp Stuttgart Fischer Berlin Suhrkamp Stuttgart 2 Tabelle 4.2.: Verlag 1 Gehen Frost Der Prozess Tabelle 4.3.: Buch Da der Verlag Suhrkamp hier zwei Bücher herausgebracht hat, muss für jedes Buch eine Zeile in der Tabelle Verlag eingezogen werden. Sofort ist hier erkennbar, dass einerseits gewisse Werte redundant vorliegen (VerlagNr, Name, Ort) hier rot gekennzeichnet, andererseits wäre auch die Voraussetzung für einen Primärschlüssel(Einmaligkeit) nicht mehr gegeben (VerlagNr 100 wäre doppelt). Redundante Werte führen zu Anomalien. Daher wäre es falsch, in der Tabelle Verlag den Fremdschlüssel einzutragen. Nun der Versuch, in der Tabelle Buch den Fremdschlüssel (Verweis auf Tabelle verlag) einzutragen. VerlagNr Name Ort 100 Suhrkamp Stuttgart 200 Fischer Berlin Tabelle 4.4.: Verlag BuchNr Titel Seiten ISBN VerlagNr 1 Gehen Frost Der Prozess Tabelle 4.5.: Buch Hier sind keine redundanten Werte vorhanden, somit ist das Schema akzeptabel. Bei M : N-Beziehungen müsste man auf einer der beiden Tabellen Fremdschlüssel eintragen, hätte somit auf jeden Fall redundante Werte, daher wird hier ein anderes Schema angewendet es wird eine Zwischentabelle eingezogen. BuchNr Titel Seiten 100 SQL PHP 200 Tabelle 4.6.: Buch BuchNr AutorNr Tabelle 4.7.: Autor Buch AutorNr Name 1 Huber 2 Meier 3 Dorfer Tabelle 4.8.: Autor Dies Zwischentabelle besteht aus mindestens 2 Spalten, sie besitzt einen kombinierten (hier 2-spaltigen) Primärschlüssel sowohl BuchNr alleine als auch AutorNr alleine 32

33 4.4. Beispiel eines ER-Modells wären nicht primärschlüsselfähig. Jede Spalte für sich ist ein Fremdschlüssel auf eine andere Tabelle (BuchNr verweist auf Tabelle Buch und AutorNr verweist auf Tabelle Autor). Verlag VerlagNr Name Buch BuchNr Titel Seiten ISBN VerlagNr Verleih Buch BuchNr FID retourdat Kunde fällig FID fällig ausleihdat KundenNr Autor Buch BuchNr AutorNr Autor AutorNr Name Adresse Kunde KundenNr Name Adresse Abbildung 4.16.: Beispiel fertiges ER-Modell Die beiden Tabellen Verleih Buch und Kunde fällig sind am ehesten aus Dummydaten ersichtlich. Wenn man davon ausgeht, dass ein Kunde mit einer Ausleihaktion mehrere Bücher ausleihen kann und jedes Buch zu einem anderen Zeitpunkt zurückbringen kann, dann ergibt sich zuerst diese Tabelle: 33

34 4. Entity-Relationship-Modell ID KdNr BuchNr ausleihdat fällig retourdat Tabelle 4.9.: Ausleihtabelle Hier fällt auf, dass zum Beispiel bei ID 1 die Spalten ID, KdNr, ausleihdat und fällig redundant vorkommen, daher ergibt sich folgendes Bild unter Aufspaltung der redundanten Werte in eine neue Tabelle. FID KdNr fällig ausleihdat Tabelle 4.10.: Kunde fällig FID BuchNr retourdat Tabelle 4.11.: Verleih Buch Kunde fällig erhält einen einspaltigen Primärschlüssel (FID) und Verleih Dat einen 2-spaltigen, bestehend aus FID und BuchNr. 34

35 Index Symbols 1: :N...24 A ACID...9 Apache Applikationsserver atomar...9 Attribut...11, 20 Attribute B Baumstruktur...15 Beziehung 1: :N...24 Kardinalität...23 M:N...24 Optionalität...23 rekursiv...22 schwache...26 starke...26 Stelligkeit Beziehungstypen...20 C C C/C Client-Server...12 D Data Dictionary...9 Dateiverwaltungssystem...8 Daten...19 Datenbankmanagementsystem... 8, 10 Datenbanksystem...8, 10 Datenredundanz... 7 Datentyp char...20 date...20 integer, int...20 Datenunabhängigkeit...8f., 11, 15 dauerhaft... 9 DB, Datenbank...10 DB2, Informix...12 Design...17 Drei-Ebenen-Architektur...12 Dreischichtensysteme...12 E Entity...20f. Entitytypen...20 Entity-Typ...20 Entity-Typen...20 ER-Diagramm...20 ER-Modell...19 externe Ebene...11 H Hierarchische Datenbanken...15 Hierarchisches Modell...15 I Informationen...19 Inkonsistenz...7 Instanz Integrität...9, 19 interne Ebene...11 ISAM...8 isoliert...9 IST-Beziehung...27 J Java...12, 16 K Kardinalität...23f. Katalog, Data Dictionary

36 Index Konnektivität...24f. konsistent...9 Konsistenz...9 konzeptuelle Ebene...11 L LINUX M M:N...24 Microsoft, SQL SERVER...12 Middleware...13 MySQL...12 MySQL Query Browser MySQL, SUN...12 N Netzwerkmodell...15 Non-First-Normal-Form, NF O Objekt Objekttyp...20 schwacher Objekttyp Objektorientierte DBS...16 ODBC...13 Open Source...12 Optionalität...23, 26 Oracle...12 P PHP...12 PHPMyAdmin...12 PostgreSQL...12 Primärschlüssel...22 Primary Key...22 R referentielle Integrität...19 Relation Relationale DBS...16 Relationenmodell...8, 11, 19 Relationenschema...11 Relationship S Schlüssel...22 künstliche Schlüssel...22 Kandidaten...22 natürliche Schlüssel...22 Primärschlüssel...22 Schlüsselattribute Schlüsselbedingung...19 Sichten, views...9 Smalltalk sperren, Sperre...8 SQL...12 SQL Server, Microsoft...12 Stelligkeit...23 T Tabelle Transaktionen...9 Trigger...25 Tupel... 11, 20 U UNIX...12 V Vererbung Verlustlosigkeit...24 Z Zweischichtensystem Rechte... 8f. redundant...7 redundant, nicht-redundant

Relationale Datenbanksysteme

Relationale Datenbanksysteme MultiAugustinum E2A/E3A SQL Relationale Datenbanksysteme Mag. Christian Gürtler 2011 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 5 1. Vergleich Datenbankysteme Dateisystem 7 2. Architektur eines DBMS 11 2.1. Konkrete

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Allgemeines zu Datenbanken

Allgemeines zu Datenbanken Allgemeines zu Datenbanken Was ist eine Datenbank? Datensatz Zusammenfassung von Datenelementen mit fester Struktur Z.B.: Kunde Alois Müller, Hegenheimerstr. 28, Basel Datenbank Sammlung von strukturierten,

Mehr

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Datenbanken Prof. Dr. Bernhard Schiefer bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Wesentliche Inhalte Begriff DBS Datenbankmodelle Datenbankentwurf konzeptionell, logisch und relational

Mehr

7. Übung - Datenbanken

7. Übung - Datenbanken 7. Übung - Datenbanken Informatik I für Verkehrsingenieure Aufgaben inkl. Beispiellösungen 1. Aufgabe: DBS a Was ist die Kernaufgabe von Datenbanksystemen? b Beschreiben Sie kurz die Abstraktionsebenen

Mehr

Datenbankmodelle 1. Das Entity-Relationship-Modell

Datenbankmodelle 1. Das Entity-Relationship-Modell Datenbankmodelle 1 Das Entity-Relationship-Modell Datenbankmodelle ER-Modell hierarchisches Modell Netzwerkmodell relationales Modell objektorientierte Modelle ER Modell - 2 Was kann modelliert werden?

Mehr

Themen. M. Duffner: Datenbanksysteme

Themen. M. Duffner: Datenbanksysteme Datenbanksysteme Themen Theorie Einführung Datenbank, Datenbankmanagementsystem (DBMS), Aufgaben eines DBMS Relationale Datenbanken Daten als Tabellen Datenbankentwurf im Entity-Relationship-Modell Abfragesprache

Mehr

Relationale Datenbanken Datenbankgrundlagen

Relationale Datenbanken Datenbankgrundlagen Datenbanksystem Ein Datenbanksystem (DBS) 1 ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe eines DBS ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

2.5.2 Primärschlüssel

2.5.2 Primärschlüssel Relationale Datenbanken 0110 01101110 01110 0110 0110 0110 01101 011 01110 0110 010 011011011 0110 01111010 01101 011011 0110 01 01110 011011101 01101 0110 010 010 0110 011011101 0101 0110 010 010 01 01101110

Mehr

ER-Modell. Entity-Relationship-Model

ER-Modell. Entity-Relationship-Model + ER-Modell Entity-Relationship-Model + Was ist ein Modell? Worte/Zitat aus einem Physikbuch: "Modelle sind also Vorstellungshilfen und Wirklichkeitshilfen, nicht die Wirklichkeit selbst." (Metzler Physik).

Mehr

Ein Schlüssel ist eine Menge von Attributen (also eines oder mehrere), die eine Datenzeile (Tupel) einer Tabelle eindeutig identifiziert

Ein Schlüssel ist eine Menge von Attributen (also eines oder mehrere), die eine Datenzeile (Tupel) einer Tabelle eindeutig identifiziert Maika Büschenfeldt Datenbanken: Skript 1 1. Was ist eine relationale Datenbank? In Datenbanken können umfangreiche Datenbestände strukturiert abgelegt werden. Das Konzept relationaler Datenbanken soll

Mehr

Datenbankmodelle 1. Das Entity-Relationship-Modell. Prof. Dr. Bernhard Schiefer 2-1

Datenbankmodelle 1. Das Entity-Relationship-Modell. Prof. Dr. Bernhard Schiefer 2-1 Datenbankmodelle 1 Das Entity-Relationship-Modell Prof. Dr. Bernhard Schiefer 2-1 Datenbankmodelle ER-Modell hierarchisches Modell Netzwerkmodell relationales Modell objektorientierte Modelle Prof. Dr.

Mehr

4 Grundlagen der Datenbankentwicklung

4 Grundlagen der Datenbankentwicklung 4 Grundlagen der Datenbankentwicklung In diesem Kapitel werden wir die Grundlagen der Konzeption von relationalen Datenbanken beschreiben. Dazu werden Sie die einzelnen Entwicklungsschritte von der Problemanalyse

Mehr

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER INHALTSVERZEICHNIS 1. Datenbanken 2. SQL 1.1 Sinn und Zweck 1.2 Definition 1.3 Modelle 1.4 Relationales Datenbankmodell 2.1 Definition 2.2 Befehle 3.

Mehr

Carl-Christian Kanne. Einführung in Datenbanken p.1/513

Carl-Christian Kanne. Einführung in Datenbanken p.1/513 Einführung in Datenbanken Carl-Christian Kanne Einführung in Datenbanken p.1/513 Kapitel 1 Einführung Einführung in Datenbanken p.2/513 Einführung Was ist ein Datenbanksystem (DBS)? Ein System zum Speichern

Mehr

Datenbanken I - Übung 1

Datenbanken I - Übung 1 Datenbanken I - Übung 1 Oktober, 2010 1 von 11 Datenbanken I Lernkontrolle Beantworten Sie folgende Fragen (nach Möglichkeit ohne nachzuschlagen): Was bezeichnet man als Datenredundanz? Wieso führt Datenredundanz

Mehr

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken. In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access Die Grundlagen der Datenbanken kurspc15 Inhaltsverzeichnis Access... Fehler! Textmarke nicht

Mehr

3. Das Relationale Datenmodell

3. Das Relationale Datenmodell 3. Das Relationale Datenmodell Das Relationale Datenmodell geht zurück auf Codd (1970): E. F. Codd: A Relational Model of Data for Large Shared Data Banks. Comm. of the ACM 13(6): 377-387(1970) DBMS wie

Mehr

ER-Modellierung am Beispiel der Universitätsdatenbank aus der DBIS-Vorlesung

ER-Modellierung am Beispiel der Universitätsdatenbank aus der DBIS-Vorlesung ER-Modellierung am Beispiel der Universitätsdatenbank aus der DBIS-Vorlesung Datenbank-Praktikum SS 2010 Prof. Dr. Georg Lausen Florian Schmedding ER-Modell: Wiederholung Entitäten E Beziehungen B Attribute

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Fragestellung

Inhaltsverzeichnis. 1. Fragestellung Inhaltsverzeichnis 1. Fragestellung... 1 2. Herleitung zum Thema... 1 3. Das Entity Relationship Modell (ERM)... 2 4. Praktisches Beispiel zum ERM... 7 5. Anhang...Fehler! Textmarke nicht definiert. 1.

Mehr

Datenbanken 16.1.2008. Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt:

Datenbanken 16.1.2008. Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: Datenbanksysteme Entwicklung der Datenbanksysteme Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: 1. Generation: In den fünfziger

Mehr

XAMPP-Systeme. Teil 3: My SQL. PGP II/05 MySQL

XAMPP-Systeme. Teil 3: My SQL. PGP II/05 MySQL XAMPP-Systeme Teil 3: My SQL Daten Eine Wesenseigenschaft von Menschen ist es, Informationen, in welcher Form sie auch immer auftreten, zu ordnen, zu klassifizieren und in strukturierter Form abzulegen.

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Objekte einer Datenbank Microsoft Access Begriffe Wegen seines Bekanntheitsgrades und der großen Verbreitung auch in Schulen wird im Folgenden eingehend auf das Programm Access von Microsoft Bezug genommen.

Mehr

Willkommen zum DBS I Praktikum!

Willkommen zum DBS I Praktikum! Willkommen zum DBS I Praktikum! Oliver Berthold Frank Huber Heiko Müller Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken und Informationssysteme Übungsaufgaben Ausgabe Montags (i.d.r. aller 2 Wochen) erste Aufgabe

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

IT-Kompaktkurs. Datenbanken Skript zur Folge 5. Prof. Dr. Georg Herde Fachhochschule Deggendorf

IT-Kompaktkurs. Datenbanken Skript zur Folge 5. Prof. Dr. Georg Herde Fachhochschule Deggendorf IT-Kompaktkurs Skript zur Folge 5 Prof. Dr. Georg Herde Fachhochschule Deggendorf Semantisches Datenmodell, Entity-Relationship, Normalformen Bei der Entwicklung einer Datenbank wird das Ziel angestrebt,

Mehr

Übungsblatt 4. Aufgabe 7: Datensicht Fachkonzept (Klausur SS 2002, 1. Termin)

Übungsblatt 4. Aufgabe 7: Datensicht Fachkonzept (Klausur SS 2002, 1. Termin) Übungsblatt 4 Aufgabe 7: Datensicht Fachkonzept (Klausur SS 2002, 1. Termin) Die Saartal Linien beauftragen Sie mit dem Entwurf der Datenstrukturen für ein Informationssystem. Dieses soll zur Verwaltung

Mehr

9. Einführung in Datenbanken

9. Einführung in Datenbanken 9. Einführung in Datenbanken 9.1 Motivation und einführendes Beispiel 9.2 Modellierungskonzepte der realen Welt 9.3 Anfragesprachen (Query Languages) 9.1 Motivation und einführendes Beispiel Datenbanken

Mehr

Kapitel DB:III. III. Konzeptueller Datenbankentwurf

Kapitel DB:III. III. Konzeptueller Datenbankentwurf Kapitel DB:III III. Konzeptueller Datenbankentwurf Einführung in das Entity-Relationship-Modell ER-Konzepte und ihre Semantik Charakterisierung von Beziehungstypen Existenzabhängige Entity-Typen Abstraktionskonzepte

Mehr

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007. Feinentwurf

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007. Feinentwurf Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007 Feinentwurf Auftraggeber Technische Universität Braunschweig

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Software-Engineering und Datenbanken

Software-Engineering und Datenbanken Software-Engineering und Datenbanken Prof. Dr. Bernhard Schiefer bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Prof. Dr. Bernhard Schiefer 1-1 Wesentliche Inhalte Begriff DBS Datenbankmodelle

Mehr

Grundlagen von Datenbanken

Grundlagen von Datenbanken Grundlagen von Datenbanken Aufgabenzettel 1 Grundlagen Datenbanken: Kurzer historischer Überblick (1) Anwendung 1 Anwendung 2 Datei 1 Datei 2 Datei 3 Zugriff auf Dateien ohne spezielle Verwaltung 2 Exkurs:

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Datenbanken Kapitel 2

Datenbanken Kapitel 2 Datenbanken Kapitel 2 1 Eine existierende Datenbank öffnen Eine Datenbank, die mit Microsoft Access erschaffen wurde, kann mit dem gleichen Programm auch wieder geladen werden: Die einfachste Methode ist,

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

Data Quality Management: Abgleich großer, redundanter Datenmengen

Data Quality Management: Abgleich großer, redundanter Datenmengen Data Quality Management: Abgleich großer, redundanter Datenmengen Westendstr. 14 809 München Tel 089-5100 907 Fax 089-5100 9087 E-Mail Datras@Datras.de Redundanz und relationales Datenbankmodell Redundanz:

Mehr

Einführung. Kapitel 1 2 / 508

Einführung. Kapitel 1 2 / 508 Kapitel 1 Einführung 2 / 508 Einführung Was ist ein Datenbanksystem (DBS)? Ein System zum Speichern und Verwalten von Daten. Warum kein herkömmliches Dateisystem verwenden? Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Kapitel 04 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell. 4 Strukturiertes Entity-Relationship- Modell

Kapitel 04 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell. 4 Strukturiertes Entity-Relationship- Modell Kapitel 04 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell 4 Strukturiertes Entity-Relationship- Modell 4 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell...1 4.1 Erste Verbesserung...4 4.2 Objekttypen in SERM...6

Mehr

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare (Hubert Straub 24.07.13) Die beiden Probleme beim Versenden digitaler Dokumente sind einmal die Prüfung der Authentizität des Absenders (was meist

Mehr

Entity-Relationship-Modell. Ein Studierender kann (oder muss) mehrere Vorlesungen hören. Eine Vorlesung wird i.a. von mehrerer Studierenden gehört.

Entity-Relationship-Modell. Ein Studierender kann (oder muss) mehrere Vorlesungen hören. Eine Vorlesung wird i.a. von mehrerer Studierenden gehört. Beziehungen Ein Studierender kann (oder muss) mehrere Vorlesungen hören. Eine Vorlesung wird i.a. von mehrerer Studierenden gehört. Eine Vorlesung wird von genau einem Dozenten gelesen. Ein Dozent kann

Mehr

In die Zeilen würden die Daten einer Adresse geschrieben werden. Das Ganze könnte in etwa folgendermaßen aussehen:

In die Zeilen würden die Daten einer Adresse geschrieben werden. Das Ganze könnte in etwa folgendermaßen aussehen: 1 Einführung in Datenbanksysteme Fast jeder kennt Excel und hat damit in seinem Leben schon einmal gearbeitet. In Excel gibt es Arbeitsblätter, die aus vielen Zellen bestehen, in die man verschiedene Werte

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

SQL - Übungen Bearbeitung der Datenbank Personal (1)

SQL - Übungen Bearbeitung der Datenbank Personal (1) Bearbeitung der Datenbank Personal (1) 1. Abfragen einer einzigen Tabelle 1.1. Zeigen Sie alle Informationen an, die über die Kinder der Mitarbeiter gespeichert sind. 1.2. Zeigen Sie aus der Tabelle stelle

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Access 2010. Grundlagen für Anwender. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2012. inkl. zusätzlichem Übungsanhang ACC2010-UA

Access 2010. Grundlagen für Anwender. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2012. inkl. zusätzlichem Übungsanhang ACC2010-UA Andrea Weikert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2012 Access 2010 Grundlagen für Anwender inkl. zusätzlichem Übungsanhang ACC2010-UA 3 Access 2010 - Grundlagen für Anwender 3 Daten in Formularen bearbeiten

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Berechnungen in Access Teil I

Berechnungen in Access Teil I in Access Teil I Viele Daten müssen in eine Datenbank nicht eingetragen werden, weil sie sich aus anderen Daten berechnen lassen. Zum Beispiel lässt sich die Mehrwertsteuer oder der Bruttopreis in einer

Mehr

ecaros2 - Accountmanager

ecaros2 - Accountmanager ecaros2 - Accountmanager procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des ecaros2-accountmanager...3 2 Bedienung Accountmanager...4 procar informatik AG 2 Stand: FS 09/2012 1 Aufruf

Mehr

Definition Informationssystem

Definition Informationssystem Definition Informationssystem Informationssysteme (IS) sind soziotechnische Systeme, die menschliche und maschinelle Komponenten umfassen. Sie unterstützen die Sammlung, Verarbeitung, Bereitstellung, Kommunikation

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

3. Übung. Einführung MS Access. TU Dresden - Institut für Bauinformatik Folie-Nr.: 1

3. Übung. Einführung MS Access. TU Dresden - Institut für Bauinformatik Folie-Nr.: 1 WP3-13 Bauinformatik-Vertiefte Grundlagen 3. Übung Einführung MS Access Folie-Nr.: 1 Allgemeines Microsoft Access ist ein Datenbank-Management-System (DBMS) zur Verwaltung von Daten in Datenbanken und

Mehr

Profilbezogene informatische Bildung in den Klassenstufen 9 und 10. Schwerpunktthema Daten und Datenbanken

Profilbezogene informatische Bildung in den Klassenstufen 9 und 10. Schwerpunktthema Daten und Datenbanken Profilbezogene informatische Bildung in den Klassenstufen 9 und 10 Schwerpunktthema Robby Buttke Fachberater für Informatik RSA Chemnitz Fachliche Einordnung Phasen relationaler Modellierung Fachlichkeit

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Proseminar: Website-Managment-System. NetObjects Fusion. von Christoph Feller

Proseminar: Website-Managment-System. NetObjects Fusion. von Christoph Feller Proseminar: Website-Managment-System NetObjects Fusion von Christoph Feller Netobjects Fusion - Übersicht Übersicht Einleitung Die Komponenten Übersicht über die Komponenten Beschreibung der einzelnen

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

Datenbanken: Relationales Datenbankmodell RDM

Datenbanken: Relationales Datenbankmodell RDM Das RDM wurde in den 70'er Jahren von Codd entwickelt und ist seit Mitte der 80'er Jahre definierter Standard für Datenbanksysteme! Der Name kommt vom mathematischen Konzept einer Relation: (Sind A, B

Mehr

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Excel-Schnittstelle Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Voraussetzung: Microsoft Office Excel ab Version 2000 Zum verwendeten Beispiel:

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe

Mehr

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 1 Allgemeine Beschreibung "Was war geplant, wo stehen Sie jetzt und wie könnte es noch werden?" Das sind die typischen Fragen, mit denen viele Unternehmer

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Anleitung zur Einrichtung einer ODBC Verbindung zu den Übungsdatenbanken

Anleitung zur Einrichtung einer ODBC Verbindung zu den Übungsdatenbanken Betriebliche Datenverarbeitung Wirtschaftswissenschaften AnleitungzurEinrichtungeinerODBC VerbindungzudenÜbungsdatenbanken 0.Voraussetzung Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen für alle gängigen Windows

Mehr

mywms Vorlage Seite 1/5 mywms Datenhaltung von Haug Bürger

mywms Vorlage Seite 1/5 mywms Datenhaltung von Haug Bürger mywms Vorlage Seite 1/5 mywms Datenhaltung von Haug Bürger Grundlegendes Oracle9i PostgreSQL Prevayler Memory mywms bietet umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten um die Daten dauerhaft zu speichern.

Mehr

Artikel Schnittstelle über CSV

Artikel Schnittstelle über CSV Artikel Schnittstelle über CSV Sie können Artikeldaten aus Ihrem EDV System in das NCFOX importieren, dies geschieht durch eine CSV Schnittstelle. Dies hat mehrere Vorteile: Zeitersparnis, die Karteikarte

Mehr

SWE5 Übungen zu Software-Engineering

SWE5 Übungen zu Software-Engineering 1 Übungen zu Software-Engineering 1) Klassen und Objekte 2) Telefonanlage 3) Objekt- und Klassendiagramme 4) Assoziationen 5) Telefonanlage (Erweiterung) 6) Fahrzeuge 7) Familien 2 Aufgabe 1: Klassen und

Mehr

EinfÅhrung in die objektorientiere Programmierung (OOP) unter Delphi 6.0. EDV Kurs 13/2

EinfÅhrung in die objektorientiere Programmierung (OOP) unter Delphi 6.0. EDV Kurs 13/2 EinfÅhrung in die objektorientiere Programmierung (OOP) unter Delphi 6.0 EDV Kurs 13/2 Inhaltsverzeichnis 1 Objekte... 1 2 Klassen... 3 2.1 Beziehungen zwischen Klassen... 4 2.1.1 Vererbung... 4 2.1.2

Mehr

PHP - Projekt Personalverwaltung. Erstellt von James Schüpbach

PHP - Projekt Personalverwaltung. Erstellt von James Schüpbach - Projekt Personalverwaltung Erstellt von Inhaltsverzeichnis 1Planung...3 1.1Datenbankstruktur...3 1.2Klassenkonzept...4 2Realisierung...5 2.1Verwendete Techniken...5 2.2Vorgehensweise...5 2.3Probleme...6

Mehr

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Seit der Version forma 5.5.0 aus 2012 gibt es nur noch eine Office-Version und keine StandAlone-Version mehr. Wenn Sie noch mit der alten Version forma 5.0.x

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Vorlagen benutzen und ändern

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Vorlagen benutzen und ändern Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Vorlagen benutzen und ändern Dateiname: ecdl_p2_02_03_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003 Professional Modul 2 Tabellenkalkulation

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Business Intelligence Praktikum 1

Business Intelligence Praktikum 1 Hochschule Darmstadt Business Intelligence WS 2013-14 Fachbereich Informatik Praktikumsversuch 1 Prof. Dr. C. Wentzel Dipl. Inf. Dipl. Math. Y. Orkunoglu Datum: 14.10.2013 Business Intelligence Praktikum

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3 Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3 Alternativtexte Für jedes Nicht-Text-Element ist ein äquivalenter Text bereitzustellen. Dies gilt insbesondere für Bilder. In der Liste der HTML 4-Attribute

Mehr

Die Formatierungsregeln (die so genannte Wiki-Syntax) für Texte in DokuWiki sind zu großen Teilen die selben, wie in anderen Wiki-Systemen.

Die Formatierungsregeln (die so genannte Wiki-Syntax) für Texte in DokuWiki sind zu großen Teilen die selben, wie in anderen Wiki-Systemen. DokuWiki Kurzanleitung DokuWiki ein sehr einfach zu installierendes und anzuwendendes Wiki und bietet einige Funktionen, welche das Erstellen von Hypertexten, Dokumentationen und Präsentation von Projekten

Mehr

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 4 Die Datenbank Kuchenbestellung In diesem Kapitel werde ich die Theorie aus Kapitel 2 Die Datenbank Buchausleihe an Hand einer weiteren Datenbank Kuchenbestellung

Mehr

LDAP Konfiguration nach einem Update auf Version 6.3 Version 1.2 Stand: 23. Januar 2012 Copyright MATESO GmbH

LDAP Konfiguration nach einem Update auf Version 6.3 Version 1.2 Stand: 23. Januar 2012 Copyright MATESO GmbH LDAP Konfiguration nach einem Update auf Version 6.3 Version 1.2 Stand: 23. Januar 2012 Copyright MATESO GmbH MATESO GmbH Daimlerstraße 7 86368 Gersthofen www.mateso.de Dieses Dokument beschreibt die Konfiguration

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Qt-Projekte mit Visual Studio 2005

Qt-Projekte mit Visual Studio 2005 Qt-Projekte mit Visual Studio 2005 Benötigte Programme: Visual Studio 2005 Vollversion, Microsoft Qt 4 Open Source s. Qt 4-Installationsanleitung Tabelle 1: Benötigte Programme für die Qt-Programmierung

Mehr

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Über die Zählmarkenrecherche kann man nach der Eingabe des Privaten Identifikationscodes einer bestimmten Zählmarke, 1. Informationen zu dieser Zählmarke

Mehr

I Serverkalender in Thunderbird einrichten

I Serverkalender in Thunderbird einrichten I Serverkalender in Thunderbird einrichten Damit Sie den Kalender auf dem SC-IT-Server nutzen können, schreiben Sie bitte zuerst eine Mail mit Ihrer Absicht an das SC-IT (hilfe@servicecenter-khs.de). Dann

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Schnelleinstieg. Datenimport für die EXPOSÉ - Familie. Import von Adress / Objektdaten aus MS Excel. = Datenintegration aus anderen Lösungen

Schnelleinstieg. Datenimport für die EXPOSÉ - Familie. Import von Adress / Objektdaten aus MS Excel. = Datenintegration aus anderen Lösungen Schnelleinstieg Datenimport für die EXPOSÉ - Familie Import von Adress / Objektdaten aus MS Excel = Datenintegration aus anderen Lösungen node Systemlösungen e.k. Kantstr. 149 10623 Berlin Tel: +49 30

Mehr

Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96

Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96 Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96 Dieser Fragenkatalog wurde aufgrund das Basistextes und zum Teil aus den Prüfungsprotokollen erstellt, um sich auf mögliche

Mehr

Access 2000 und MS SQL Server im Teamwork

Access 2000 und MS SQL Server im Teamwork Access 2000 und MS SQL Server im Teamwork von Irene Bauder, Jürgen Bär 1. Auflage Hanser München 2000 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21473 6 Zu Inhaltsverzeichnis schnell und

Mehr

Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen

Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen Prof. Adrian A. Müller, PMP, PSM 1, CSM Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik 1 Lesen von Multiplizitäten (1) Multiplizitäten werden folgendermaßen

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

1 BEDIENUNGSANLEITUNG

1 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 BEDIENUNGSANLEITUNG 1.1 Kunde In diesem Fenster können die Stammdaten des Kunden eingetragen werden oder es kann eine Änderung der Stammdaten durchgeführt werden. Zusätzlich kann man auch Kunden nach

Mehr

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten.

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten. Personenverzeichnis Ab dem Wintersemester 2009/2010 wird das Personenverzeichnis für jeden Mitarbeiter / jede Mitarbeiterin mit einer Kennung zur Nutzung zentraler Dienste über das LSF-Portal druckbar

Mehr

Datenbanken. Sommersemester 2010 Probeklausur

Datenbanken. Sommersemester 2010 Probeklausur Prof. Dr. V. Linnemann Christoph Reinke Universität zu Lübeck Institut für Informationssysteme Lübeck, den 29. Juli 2010 Datenbanken Sommersemester 2010 Probeklausur Hinweise: Es ist sinnvoll, die Aufgaben

Mehr