Gesamtinhaltsübersicht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesamtinhaltsübersicht"

Transkript

1 Gesamtinhaltsübersicht V orw ort Abkürzungen I. Einleitung Begriffsklärung Verhältnis von Restschuldbefreiung und Insolvenzverfahren Juristische Personen/Gesellschaften Entschuldungssystem durch die Insolvenzordnung II. Sondervorschriften des Verbraucherinsolvenzverfahren Verhältnis des Verbraucherinsolvenzverfahrens zu den anderen Regelungen der Insolvenzordnung Außergerichtliches Verfahren Gerichtliches Schuldenbereinigungsplanverfahren III. Überblick über den Verfahrensablauf Vorstufe außergerichtlicher Einigungsversuch Eigen- und Fremdantrag Verpflichtung zur Beantragung eines Insolvenzverfahrens Unterhaltspflicht und Insolvenzantrag IV. Persönlicher Anwendungsbereich Natürliche Personen ohne selbstständige Tätigkeit Natürliche Personen mit selbstständiger T ätigkeit Nebenberufliche Tätigkeiten Ehemals Selbstständige (Anzahl der Gläubiger, Forderungen aus Arbeitsverhältnissen) Vermögensverhältnisse Anzahl der Gläubiger Forderungen aus Arbeitsverhältnissen Der richtige" Insolvenzantrag...47

2 V. Besonderheit: Das außergerichtliche Einigungsverfahren Ziel des außergerichtlichen Einigungsverfahrens Ablauf des außergerichtlichen Einigungsverfahrens Außergerichtliche Einigung Fremdantrag vor einer außergerichtlichen Einigung Zulässigkeitsvoraussetzungen für einen Fremdantrag Nachgeholter Eigenantrag neben einem Fremdantrag Vorbereitung des außergerichtlichen Einigungsverfahrens Aufarbeitung der Vermögens- und Verschuldenssituation Auskunftsanspruch gegen die G läubiger Unterstützung des Schuldners im außergerichtlichen Verfahren durch eine geeignete Person oder Stelle Bescheinigungen ohne tatsächliche Beratung ( isolierte Abschlussbescheinigungen") Software- und Internetangebote Rechtsanwälte, Steuerberater und Notare Anerkannte Schuldnerberatungsstellen Beratungshilfe Rechtsschutzversicherungen Anwaltskosten Rückforderung von Beratungskosten Erstellung eines Schuldenbereinigungsplans Wirkung des außergerichtlichen Schuldenbereinigungsplans Inhalt des Schuldenbereinigungsplans Frei vereinbarer Inhalt des Schuldenbereinigungsplans Orientierungshilfe: Musterschuldenbereinigungsplan Schuldenbereinigungsplan als Neuregelung für die Schulden Leistungsfähigkeit des Schuldners Kraftfahrzeugkosten Keine schematischen Quoten für die Gläubiger... 70

3 7. Grundtypen von Schuldenbereinigungsplänen Überblick Pläne mit Einmalzahlungen Pläne mit festen Raten Flexible Pläne Laufzeit des Plans Überwachung des Plans Anpassungsklauseln Pläne bei geringen Einkünften (Pfändungsfreigrenzen und Existenzsicherung) Einkünfte unterhalb der Pfändungsfreigrenzen Existenzsicherung nach SGB II und Null-Pläne Sonstige Leistungsangebote mittelloser Schuldner Wiederauflebensklauseln Streitige Forderungen Geldstrafen Rückständige Steuern und Gebühren Übersendung des Plans und der Unterlagen an die Gläubiger Erklärungen der Gläubiger (Zustimmung, Schweigen, Stimmzettel) Zustimmung der Gläubiger Ablehnung durch Schweigen Auslegung einer Gläubigerantwort Stimmzettel Stellungnahmen der Gläubiger unter Abänderung des Angebots Zwangsvollstreckungen während der Planverhandlungen Zustandekommen des Plans und die Wirkungen Bestehende Sicherheiten für die Forderungen der Gläubiger Scheitern des vereinbarten Plans Scheitern des außergerichtlichen Einigungsversuchs Vergessene" Gläubiger... 90

4 VI. Abschlussbescheinigung und Antrag auf Insolvenzeröffnung Antrag des Schuldners Form und Frist des Verbraucherinsolvenzantrags Formular Verbraucherinsolvenzantrag Frist für den Verbraucherinsolvenzantrag Antrag auf Restschuldbefreiung Abtretungserklärung Funktion der Abtretungserklärung Pfändbare Dienstbezüge Eigengeld von Strafgefangenen Sozialhilfe, Kindergeld, Sparzulagen Steuererstattungen Abfindungen Vorgehende Abtretungen Abtretungsverbote Unterhalt Erhöhung des Pfändungsfreibetrages Vermögensübersicht Übersicht gemäß Anlage 4 des amtlichen Vordrucks Kleine Barbeträge Wertangaben zu Versicherungen und Fahrzeugen Grundeigentum Gesellschafts- und Genossenschaftsanteile Mietsicherheiten Vermögensverzeichnis Gläubiger- und Forderungsverzeichnis Gerichtlicher Schuldenbereinigungsplan Unvollständige oder fehlende Unterlagen VII. Gerichtliches Schuldenbereinigungsplanverfahren Besonderheit gegenüber dem Regelinsolvenzverfahren Durchführung des gerichtlichen Schuldenbereinigungsplanverfahrens Einstellung der Zwangsvollstreckung Vermögensauskunft

5 5. Zustellung des Schuldenbereinigungsplans an die Gläubiger Zustellung Schweigen und Widerspruch der Gläubiger Neuer Schuldenbereinigungsplan Annahme des Schuldenbereinigungsplans Ersetzung der Zustimmung widersprechender Gläubiger VIII. Fortsetzung des Verfahrens über den Eröffnungsantrag Absehen von der Durchführung oder Erfolglosigkeit des gerichtlichen Schuldenbereinigungsplans Voraussetzungen der Eröffnung Zahlungsunfähigkeit Drohende Zahlungsunfähigkeit Kostendeckung und Abweisung mangels Masse Grundsatz der Kostendeckung Schuldnerverzeichnis Löschung von Eintragungen im Schuldnerverzeichnis und im Vermögensverzeichnis Auswertung von Schuldnerdaten durch Auskunfteien (SCHUFA, Creditreform etc.) Internetbekanntmachungen Zugang zum Verfahren für mittellose Schuldner durch Verfahrenskostenstundung Hintergrund der Verfahrenskostenstundung Wirkung der Stundung Unterhaltsansprüche gegen Ehegatten Wahl der Steuerklasse Antrag auf Verfahrenskostenstundung Ausschluss und Versagung der Verfahrenskostenstundung Erwerbsobliegenheiten im Rahmen der Verfahrenskostenstundung Entscheidung des Gerichts über den Stundungsantrag Aufhebung der Verfahrenskostenstundung Rückzahlung der gestundeten Kosten

6 IX. Eröffnung des Verbraucherinsolvenzverfahrens Eröffnetes Verbraucherinsolvenzverfahren Eröffnung des Verfahrens Schriftliches Verfahren Einzelvollstreckungen Kontopfändungen vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens Neugläubiger Unterhaltsgläubiger Forderungen aus vorsätzlich begangenen unerlaubten Handlungen Geldstrafen und Geldbußen Auskunfts- und Mitwirkungspflichten des Schuldners Auskunftspflicht Aktive Auskunftspflicht Auskunftspflicht und berufliche Schweigepflichten Mitwirkungspflichten Mitarbeitspflichten Vertretung des Schuldners durch geeignete Personen und Stellen Zweitanträge während des eröffneten Verfahrens Aufgaben des Insolvenzverwalters Forderungsprüfung Entscheidung über Verträge Energielieferungsverträge Wohnungsmietverträge Mitgliedschaften in Wohnungsgenossenschaften Steuererklärungen Kraftfahrzeugsteuer Aufsicht durch das Insolvenzgericht Vergütung des Insolvenzverwalters

7 6. Insolvenzmasse Vom Insolvenzbeschlag erfasste Insolvenzmasse Erbschaften Sonstiges Vermögen Sachen mit Eigentumsvorbehalt und Aussonderung Arbeitseinkommen Berücksichtigung von Unterhaltsberechtigten mit eigenen Einkünften Berücksichtigung faktischer Unterhaltsleistungen Abtretung von Lohn- und Gehaltsansprüchen Freigabe von Gegenständen P-Konto in der Insolvenz Gegenstände mit Sicherungsrechten Allgemeines zu Sicherungsrechten Absonderung und Aussonderung aufgrund von Sicherungsrechten - Grundsatz Beispiel: Sicherungsübereignung, Sicherungsabtretung Beispiel: Pfandrechte Unterbrechung anhängiger Rechtsstreitigkeiten Anfechtungsrecht im Verbraucherinsolvenzverfahren Überblick Vorsatzanfechtung Anfechtungen bei Vollstreckungen, inkongruente Deckungen Unentgeltliche Leistungen und Schenkungen Bargeschäfte Forderungsanmeldung Insolvenzgläubiger Insolvenzgläubiger mit Sicherungsrechten Nicht anmeldefähige Forderungen Unterlagen für die Anmeldung Anmeldefrist Nachrangige Forderungen Verjährungshemmung bei Anmeldung

8 12. Forderungen aus vorsätzlich begangenen unerlaubten Handlungen und gleichgestellte privilegierte Forderungen Vorsätzlich begangene unerlaubte Handlungen Verbindlichkeiten aus Steuerschuldverhältnissen und Geldstrafen Nicht gewährter U nterhalt Anmeldung ausgenommener Forderungen Masseverbindlichkeiten Forderungsprüfung und Eintragung in die Insolvenztabelle Aufrechnung im Verbraucherinsolvenzverfahren Insolvenzplan im Verbraucherinsolvenzverfahren Überblick Vorlage des Insolvenzplans Aufbau des Insolvenzplans Vorlage des Insolvenzplans an das Gericht Erörterungs-und Abstimmungstermin Bestätigung des Plans und Aufhebung des Verfahrens Einstellung des eröffneten Insolvenzverfahrens Verteilungsverfahren und Aufhebung des Verfahrens X. Restschuldbefreiung Grundlagen der Restschuldbefreiung Redlichkeitsprüfung Antrag auf Erteilung von Restschuldbefreiung Eigenantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens und Restschuldbefreiungsantrag Fremdantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens und Restschuldbefreiungsantrag Weitere Erklärungen zum Restschuldbefreiungsantrag

9 7. Eingangsentscheidung, 287a InsO Struktur zur Eingangsentscheidung Sperrfristfälle Alte Sperrfristfälle Verfahrenskostenstundung bei offenkundigen Versagungsgründen Gerichtliche Entscheidung XI. Versagung der Restschuldbefreiung nach 290 InsO Grundlagen für die Versagung der Restschuldbefreiung nach 290 InsO Versagung wegen Straftaten, 290 Abs. 1 Nr. 1 InsO Versagung wegen unzutreffender Angaben, 290 Abs. 1 Nr. 2 InsO Unzutreffende Angaben Falsche Angaben zur Krediterlangung Falsche Angaben zur Vermeidung von öffentlichen Leistungspflichten Falsche Angaben zwecks Leistungsbezugs Art und Weise der Angaben, Pflicht zur Berichtigung von Angaben Verschulden Gläubigerbenachteiligung und unangemessenes Wirtschaften, 290 Abs. 1 Nr. 4 InsO Ziel der Regelung Unangemessenes Wirtschaften Vermögensverschwendung Verzögerung des Insolvenzverfahrens Benachteiligung der Gläubiger Verschulden Verletzung von Auskunfts- und Mitwirkungspflichten, 290 Abs. 1 Nr. 5 InsO Unvollständige oder unrichtige Angaben in den Verzeichnissen und zu Sperrfristen, 290 Abs. 1 Nr. 6 InsO Verletzung der Erwerbsobliegenheit im Insolvenzverfahren, 290 Abs. 1 Nr. 7 InsO i. V. m. 287b InsO

10 8. Grundsatz der Gläubigerautonomie im Versagungsverfahren Anforderungen an einen Versagungsantrag Antragsberechtigung Glaubhaftmachung eines Versagungsgrundes Antragszeitpunkt Gerichtliche Entscheidung Übergang in die Wohlverhaltensperiode Restschuldbefreiung bei Einstellung des Insolvenzverfahrens wegen Masselosigkeit oder Masseunzulänglichkeit XII. Wohlverhaltensperiode Begriff der Wohlverhaltensperiode Aufgaben des Treuhänders in der Wohlverhaltensperiode Bestellung des Treuhänders Einziehung und Verteilung der pfändbaren Bezüge Überwachung des Schuldners Vergütung Gläubigergleichbehandlungsgebot in der Wohlverhaltensperiode, 294 InsO Obliegenheiten des Schuldners nach 295 Abs. 1 InsO Obliegenheiten Erwerbsobliegenheit im insolvenzrechtlichen Sinn, 295 Abs. 1 Nr. 1 InsO Grenzen der Zumutbarkeit aus verfassungsrechtlichen Gründen Grenzen der Zumutbarkeit aus allgemeinen Rechtsvorschriften Grenzen der Zumutbarkeit aus persönlichen Gründen Aus- und Fortbildungen, Tätigkeiten mit geringem Einkommen Einschränkungen aufgrund Alters oder Krankheit Maßstab Qualifikation und Vorbildung Beschäftigungen in Familienbetrieben Vollzeitbeschäftigungsgebot

11 4.11 Steuerklassenwahl Obliegenheit bei Arbeitsplatzverlust Anforderung an Bemühungen um eine Beschäftigung Herauszugebender Vermögenserwerb, 295 Abs. 1 Nr. 2 InsO Herausgabepflichtiges Vermögen Inhalt der Herausgabepflicht Ausschlagung einer Erbschaft Auskunfts- und Mitwirkungspflichten, 295 Abs. 1 Nr. 3 InsO Zahlungen an den Treuhänder und Verbot zur Verschaffung von Sondervorteilen, 295 Abs. 1 Nr. 4 InsO Obliegenheiten bei selbstständiger Tätigkeit nach 295 Abs. 2 InsO Selbstständige Abführungspflicht Vergleichsmaßstab angemessenes Dienstverhältnis" Zeitrahmen für die Abführung der Beträge Nichterreichbarkeit der geschuldeten Beträge Anträge auf Versagung der Restschuldbefreiung in der Wohlverhaltensperiode, 296 InsO Anforderungen an Versagungsanträge Antragsberechtigte Gläubiger Zulässigkeitsvoraussetzungen für Anträge Entzug der Verfahrenskostenstundung wegen Obliegenheitsverletzungen Frist für den Versagungsantrag Beeinträchtigung der Befriedigung der Gläubiger Verschulden Versagungsgrund Verletzung der Verfahrensobliegenheiten Entscheidung über die Versagung Versagung wegen Insolvenzstraftaten, 297 InsO Nachträglich bekannt gewordene Versagungsgründe, 297a InsO

12 14. Versagung wegen Nichtdeckung der Mindestvergütung des Treuhänders, 298 InsO Erteilung der Restschuldbefreiung, flexibles System Überblick Sofortige Erteilung der Restschuldbefreiung, 300 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 InsO Erteilung der Restschuldbefreiung nach 3 Jahren, 300 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 InsO Erteilung der Restschuldbefreiung nach 5 Jahren, 300 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 InsO Erteilung der Restschuldbefreiung nach 6 Jahren, 300 Abs. 1 Satz 1 InsO Asymmetrische Verfahren, 300a InsO XIII. Wirkung der Restschuldbefreiung Keine Durchsetzbarkeit der Forderungen Wirkungen für Sicherheiten Wirkung gegenüber allen Insolvenzgläubigern Wirkung für Unterhaltsschulden Von der Restschuldbefreiung ausgenommene Forderungen Widerruf der Restschuldbefreiung, 303 InsO XIV. Arbeitshilfen Arbeitshilfen 1 bis Arbeitshilfe 3: Muster Anpassungsklausel Literaturverzeichnis Stichwortverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. Einführung... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. Einführung... 1 Rn. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XV Einführung... 1 A. Abgrenzung Verbraucher-/Regelinsolvenzverfahren... 41... 13 I. Persönlicher Anwendungsbereich des Verbraucherinsolvenzverfahrens...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XI. Einführung...1... 1

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XI. Einführung...1... 1 Literaturverzeichnis...XI Einführung...1... 1 A. Abgrenzung Verbraucher-/Regelinsolvenzverfahren...14... 7 I. Persönlicher Anwendungsbereichdes Verbraucherinsolvenzverfahrens... 14... 7 1. Verbraucher...

Mehr

im letzten Jahr vor dem Antrag auf Eröffnung des Verfahrens oder nach dem Antrag unangemessene Schulden gemacht oder Vermögen verschwendet hat,

im letzten Jahr vor dem Antrag auf Eröffnung des Verfahrens oder nach dem Antrag unangemessene Schulden gemacht oder Vermögen verschwendet hat, 40476 Düsseldorf, Ulmenstr. 67 Ab l a u f de r Verbra ucherins ol ve nz Für überschuldete Verbraucher gibt es ein gesetzlich geregeltes Verfahren zur Schuldenbereinigung, an dessen Ende die verbleibenden

Mehr

Merkblatt zur Regelinsolvenz und Restschuldbefreiung

Merkblatt zur Regelinsolvenz und Restschuldbefreiung 1 Merkblatt zur Regelinsolvenz und Restschuldbefreiung I. Übersicht über den Verfahrensablauf Nach der Insolvenzordnung (InsO) können grundsätzlich alle Personen eine sogenannte Restschuldbefreiung erlangen.

Mehr

Privatinsolvenz. Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan. von. Dr. Andreas Schmidt. Richter am Amtsgericht Hamburg

Privatinsolvenz. Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan. von. Dr. Andreas Schmidt. Richter am Amtsgericht Hamburg Privatinsolvenz Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan von Dr. Andreas Schmidt Richter am Amtsgericht Hamburg 4. völlig neu bearbeitete Auflage 2014 Überblick zum Werk Die Privatinsolvenz

Mehr

Die Insolvenz mittelloser Personen

Die Insolvenz mittelloser Personen Die Insolvenz mittelloser Personen - aktuelle Rechtslage und Reformvorschläge - von Prof. Dr. Bernhard Schellberg A 259166 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis III XI Abbildungsverzeichnis, XVII Kapitel

Mehr

Merkblatt zum Insolvenzverfahren und zur Restschuldbefreiung

Merkblatt zum Insolvenzverfahren und zur Restschuldbefreiung 1 Merkblatt zum Insolvenzverfahren und zur Restschuldbefreiung Nach der Insolvenzordnung (InsO) können grundsätzlich alle natürlichen Personen Restschuldbefreiung erlangen. Hiermit wird redlichen Schuldnern,

Mehr

Das Verbraucherinsolvenzverfahren

Das Verbraucherinsolvenzverfahren Das Verbraucherinsolvenzverfahren Die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle des Saarpfalz-Kreises informiert Mit einem Verbraucherinsolvenzverfahren kann in einem grundsätzlich 6jährigen gerichtlichen

Mehr

Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner - Verbraucherinsolvenzverfahren -

Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner - Verbraucherinsolvenzverfahren - ALLGEMEINE RECHTSFRAGEN - R23 Stand: April 2004 Ihr Ansprechpartner Thomas Teschner E-Mail thomas.teschner@saarland.ihk.de Tel. (0681) 9520-200 Fax (0681) 9520-288 Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner

Mehr

Das Insolvenzverfahren in Deutschland. Caritasverband Offenburg-Kehl e.v.

Das Insolvenzverfahren in Deutschland. Caritasverband Offenburg-Kehl e.v. Das Insolvenzverfahren in Deutschland Ziele des Insolvenzverfahrens die Gläubiger eines Schuldners gemeinschaftlich zu befriedigen dem redlichen Schuldner die Möglichkeit geben, sich von seinen restlichen

Mehr

INSOLVENZORDNUNG: Hinweise für Schuldner zum Verbraucherinsolvenzverfahren

INSOLVENZORDNUNG: Hinweise für Schuldner zum Verbraucherinsolvenzverfahren MERKBLATT Recht und Steuern INSOLVENZORDNUNG: Hinweise für Schuldner zum Verbraucherinsolvenzverfahren Die Insolvenzordnung räumt Schuldnern die Möglichkeit ein, sich durch ein Insolvenzverfahren mit anschließender

Mehr

Merkblatt zum Insolvenzverfahren und zur Restschuldbefreiung

Merkblatt zum Insolvenzverfahren und zur Restschuldbefreiung Merkblatt zum Insolvenzverfahren und zur Restschuldbefreiung Nach der Insolvenzordnung (InsO) können natürliche Personen Restschuldbefreiung erlangen. Dadurch wird redlichen Schuldnern, d. h. solchen,

Mehr

Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner zum Verbraucherinsolvenzverfahren Stand: Juli 2014

Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner zum Verbraucherinsolvenzverfahren Stand: Juli 2014 INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER Arnsberg, Hellweg-Sauerland Königstr. 18 20, 59821 Arnsberg Telefon: 02931/878144 Fax: 02931/878147 Ein Merkblatt Ihrer Industrie- und Handelskammer Insolvenzordnung: Hinweise

Mehr

Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner zum Verbraucherinsolvenzverfahren

Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner zum Verbraucherinsolvenzverfahren Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner zum Verbraucherinsolvenzverfahren Stand: Dezember 2009 Ansprechpartner: Margit Schrammel Rechtsassessorin, Bereich Recht und Steuern Telefon 07121 201-153 oder

Mehr

Praxishandbuch Privatinsolvenz

Praxishandbuch Privatinsolvenz Praxishandbuch Privatinsolvenz von Frank Frind Richter am Amtsgericht, Insolvenzrichter, AG Hamburg 1. Auflage ZAP Verlag 2014 Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V VII

Mehr

Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner zum Verbraucherinsolvenzverfahren

Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner zum Verbraucherinsolvenzverfahren Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner zum Verbraucherinsolvenzverfahren Die Insolvenzordnung (InsO) räumt Schuldnern die Möglichkeit ein, sich durch ein Insolvenzverfahren mit anschließender Restschuldbefreiung

Mehr

IHK-Merkblatt Stand: 04.11.2015

IHK-Merkblatt Stand: 04.11.2015 IHK-Merkblatt Stand: 04.11.2015 HINWEIS: Dieses Merkblatt soll als Service Ihrer IHK nur erste Hinweise geben und erhebt daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Obwohl es mit größter Sorgfalt erstellt

Mehr

Merkblatt zur Regelinsolvenz und Restschuldbefreiung

Merkblatt zur Regelinsolvenz und Restschuldbefreiung Merkblatt zur Regelinsolvenz und Restschuldbefreiung I. Übersicht über den Verfahrensablauf Nach 1 der Insolvenzordnung (InsO) können grds. alle natürlichen Personen eine sog. Restschuldbefreiung erlangen.

Mehr

Fachtag Schulden 09.07.2014 - Workshop: Was Sie schon immer über das Insolvenzverfahren wissen wollten

Fachtag Schulden 09.07.2014 - Workshop: Was Sie schon immer über das Insolvenzverfahren wissen wollten Fachtag Schulden 09.07.2014 - Workshop: Weshalb ein Insolvenzverfahren? Deutschland: ca. 6,6 Mio. Personen Durchschnittsverschuldung: 33.500 Nürnberg: ca. 44.000 Personen Überschuldung ist kein Randthema

Mehr

Merkblatt zur Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung

Merkblatt zur Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung Merkblatt zur Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung 1 Die neue Insolvenzordnung (InsO) bietet grundsätzlich allen Personen die Möglichkeit, Befreiung von den restlichen Verbindlichkeiten (Restschuldbefreiung)

Mehr

Insolvenzverfahren. Roland Müller, Caritasverband Saarbrücken, Stand 2014 Änderungen zum 01.07.2014 sind berücksichtigt 1

Insolvenzverfahren. Roland Müller, Caritasverband Saarbrücken, Stand 2014 Änderungen zum 01.07.2014 sind berücksichtigt 1 Insolvenzverfahren Änderungen zum 01.07.2014 sind berücksichtigt 1 Gliederung Allgemeines Insolvenzverfahren Verbraucher- und Regelinsolvenz Zuständigkeit Antragsberechtigung Verbraucherinsolvenz 1. Phase:

Mehr

InsO-Reform 2012/2013

InsO-Reform 2012/2013 InsO-Reform 2012/2013 Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens, zur Stärkung der Gläubigerrechte RegE vom 12.07.2012 Ehret / Sb Ortenaukreis Hofmeister / SB München Inhalte / Ziele: Änderungen

Mehr

1. Die Notwendigkeit eines Kontoschutzes... 15

1. Die Notwendigkeit eines Kontoschutzes... 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort................................... 5 Abkürzungsverzeichnis........................... 13 A. Konto und Kontoschutz........................ 15 1. Die Notwendigkeit eines Kontoschutzes..............

Mehr

Verbraucherinsolvenzverfahren

Verbraucherinsolvenzverfahren Verbraucherinsolvenzverfahren Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund Steuerrecht? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter Recht Fair Play,

Mehr

Vorwort... Inhaltsverzeichnis...

Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Inhaltsübersicht Vorwort... Inhaltsverzeichnis... V IX 1. Kapitel Einführung... 1 2. Kapitel Grundsätzliche Fragen zur Privatinsolvenz... 3 3. Kapitel Einzelne Fragen in der Privatinsolvenz... 27 4. Kapitel

Mehr

Privatinsolvenz. Schuldenbereinigung, Restschuldbefreiung, Insolvenzplan. von Dr. Andreas Schmidt. 4. Auflage. Verlag C.H.

Privatinsolvenz. Schuldenbereinigung, Restschuldbefreiung, Insolvenzplan. von Dr. Andreas Schmidt. 4. Auflage. Verlag C.H. Privatinsolvenz Schuldenbereinigung, Restschuldbefreiung, Insolvenzplan von Dr. Andreas Schmidt 4. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 65126 7

Mehr

Informations- und Pflichtenblatt zum Insolvenzverfahren für nicht-selbstständig tätige Schuldner (Stand 02/2009)

Informations- und Pflichtenblatt zum Insolvenzverfahren für nicht-selbstständig tätige Schuldner (Stand 02/2009) Informations- und Pflichtenblatt zum Insolvenzverfahren für nicht-selbstständig tätige Schuldner (Stand 02/2009) I. Vorbemerkung Über Ihr Vermögen wurde das Insolvenzverfahren eröffnet. Dieses Informationsblatt

Mehr

Verbraucherinsolvenzverfahren & Restschuldbefreiung

Verbraucherinsolvenzverfahren & Restschuldbefreiung Verbraucherinsolvenzverfahren & Restschuldbefreiung 7. Auflage Von Wolfgang Schrankenmüller, Stuttgart Kassel, im Juni 2014 1 Inhalt Teil 1 Ablauf des Verbraucherinsolvenzverfahrens 3 1. Außergerichtliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 A. Einführung 19 I. Problemstellung 19 II. Praktische Relevanz der Eigenverwaltung und Restschuldbefreiung im insolvenzrechtlichen Alltag und aktuelle Reformüberlegungen..

Mehr

Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 15

Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 15 Inhaltsverzeichnis Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 15 1 Berechnung des pfändbaren Netto-Arbeitseinkommens 19 A. Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens für gewöhnliche Gläubiger (Formular 1) 19

Mehr

Stufe 2: gerichtliches Verfahren über den Schuldenbereinigungsplan

Stufe 2: gerichtliches Verfahren über den Schuldenbereinigungsplan Merkblatt zum Verbraucherinsolvenzverfahren Das ab dem 1.1.1999 geltende neue Insolvenzrecht in der Fassung vom 1.12.2001 sieht für Personen, die keine selbständige wirtschaftliche Tätigkeit ausüben, oder

Mehr

Ins 11 n: Merkblatt zum Restschuldbefreiungsverfahren für Verfahren ab 1. Juli 2014 (5.14) OLG Dresden

Ins 11 n: Merkblatt zum Restschuldbefreiungsverfahren für Verfahren ab 1. Juli 2014 (5.14) OLG Dresden Merkblatt zum Restschuldbefreiungsverfahren (für Verfahren, die ab 1. Juli 2014 beantragt werden) Nach Abschluss eines Insolvenzverfahrens kann das Insolvenzgericht dem Schuldner, wenn er eine natürliche

Mehr

Stufe 1. Ins 5 M a: Merkblatt zum Verbraucherinsolvenzverfahren für Verfahren vor dem 1. Juli 2014 (5.14) OLG Dresden

Stufe 1. Ins 5 M a: Merkblatt zum Verbraucherinsolvenzverfahren für Verfahren vor dem 1. Juli 2014 (5.14) OLG Dresden Merkblatt zum Verbraucherinsolvenzverfahren (für Verfahren, die vor dem 1. Juli 2014 beantragt wurden) Die Insolvenzordnung sieht eigene Regelungen für das Verbraucherinsolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XVII Rn. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XVII A. Verfahrensziel und Verfahrensbeteiligte... 1... 1 I. Vorüberlegung... 1... 1 II. Ziele des Regelinsolvenzverfahrens... 2... 1 1. Gemeinschaftliche

Mehr

Privatinsolvenz in Frage und Antwort

Privatinsolvenz in Frage und Antwort Beck-Rechtsberater im dtv 50677 Privatinsolvenz in Frage und Antwort Tipps für Verbraucher und Unternehmer von Dr. Jasper Stahlschmidt 1. Auflage Privatinsolvenz in Frage und Antwort Stahlschmidt schnell

Mehr

Insolvenz Mandanten in der Krise

Insolvenz Mandanten in der Krise Dr. Volker Römermann, Barbara Germershausen Insolvenz Mandanten in der Krise Verfahren und Haftungsfragen Kompak t wissen für B erater DATEV eg, 90329 Nürnberg Alle Rechte, insbesondere das Verlagsrecht,

Mehr

Die Verbraucherinsolvenz Skript von Martin Langenbahn, Caritasverband Karlsruhe e.v. Inhaltsverzeichnis. Die Verbraucherinsolvenz 1

Die Verbraucherinsolvenz Skript von Martin Langenbahn, Caritasverband Karlsruhe e.v. Inhaltsverzeichnis. Die Verbraucherinsolvenz 1 Die Verbraucherinsolvenz 1 Die Verbraucherinsolvenz Skript von Martin Langenbahn, Caritasverband Karlsruhe e.v. Inhaltsverzeichnis Verbraucherinsolvenz...1 1. Bedeutung...1 2. Kurzdarstellung des Verfahrens...1

Mehr

Informationsbroschüre zum Insolvenzverfahren über das Vermögen natürlicher Personen (Privatinsolvenzverfahren)

Informationsbroschüre zum Insolvenzverfahren über das Vermögen natürlicher Personen (Privatinsolvenzverfahren) Informationsbroschüre zum Insolvenzverfahren über das Vermögen natürlicher Personen (Privatinsolvenzverfahren) Durch diese Informationsbroschüre soll der Leser einen Überblick über die wesentlichen Verfahrensabläufe

Mehr

Analoge Anwendung von 498 BGB auf gerichtliche Schuldenbereinigungspläne

Analoge Anwendung von 498 BGB auf gerichtliche Schuldenbereinigungspläne Antragstellung Unzulässiger bedingter oder befristeter Insolvenzantrag Einem Schuldner ist es verwehrt, sich gegen den Antrag eines Gläubigers auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens hauptsächlich mit dem

Mehr

Schuldner- und Insolvenzberatung (SIB)

Schuldner- und Insolvenzberatung (SIB) Schuldner- und Insolvenzberatung (SIB) Im Gewerkschaftshaus Schwanthalerstraße 64 80336 München Tel.: 089 532716 Fax: 089 5439180 schuldnerberatung@awo-muenchen.de Träger: AWO München, gemeinnützige Betriebs-

Mehr

Das Regelinsolvenzverfahren

Das Regelinsolvenzverfahren Das Regelinsolvenzverfahren für (auch ehemals) selbständige Personen Die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle des Saarpfalz-Kreises informiert Das Regelinsolvenzverfahren für natürliche Personen ist

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XVII XXI 1. Teil. Allgemeine Übersicht zum Insolvenzrecht A. Die Zielsetzung der Insolvenzordnung 1 B. Die dogmatische Einordnung und die Abgrenzung zur Einzelzwangsvollstreckung

Mehr

E. Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens

E. Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens I. Allgemeines 41 E. Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens I. Allgemeines Nach Durchführung eines Insolvenzverfahrens sei es als Regelinsolvenzverfahren oder sei es als Verbraucherinsolvenzverfahren

Mehr

Die Stufen 2 und 3 werden nur durchgeführt, falls das Verfahren in der jeweils vorhergehenden Stufe scheitert.

Die Stufen 2 und 3 werden nur durchgeführt, falls das Verfahren in der jeweils vorhergehenden Stufe scheitert. Merkblatt zum Verbraucherinsolvenzverfahren (für Verfahren, die ab 1. Juli 2014 beantragt werden) Die Insolvenzordnung sieht eigene Regelungen für das Verbraucherinsolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren

Mehr

Tätigkeit... 28 a) Begriff der selbstständigen Tätigkeit... 29 b) Wirtschaftliche Tätigkeit... 29

Tätigkeit... 28 a) Begriff der selbstständigen Tätigkeit... 29 b) Wirtschaftliche Tätigkeit... 29 Inhalt Vorbemerkung... 11 Erster Teil Verbraucherinsolvenzverfahren Lernziel dieses Abschnitts... 17 A. Hintergrund und Ziele des Verbraucherinsolvenzverfahrens... 19 I. Allgemeine Ziele des Insolvenzverfahrens...

Mehr

Insolvenzrecht. Wege aus dem modernen Schuldturm Gläubigerrechte trotz Insolvenz

Insolvenzrecht. Wege aus dem modernen Schuldturm Gläubigerrechte trotz Insolvenz Insolvenzrecht Wege aus dem modernen Schuldturm Gläubigerrechte trotz Insolvenz Informationen für Gläubiger, Schuldner und GmbH-Geschäftsführer über die Insolvenzordnung Professor Dr. Wilhelm Uhlenbruck

Mehr

Merkblatt über das Verfahren zur Restschuldbefreiung

Merkblatt über das Verfahren zur Restschuldbefreiung Merkblatt über das Verfahren zur Restschuldbefreiung Nach Abschluss eines Insolvenzverfahrens kann das Insolvenzgericht dem Schuldner, wenn er eine natürliche Person ist, auf Antrag die restlichen Schulden

Mehr

Übersicht zum Ablauf eines Verbraucher- / Privatinsolvenzverfahren

Übersicht zum Ablauf eines Verbraucher- / Privatinsolvenzverfahren Übersicht zum Ablauf eines Verbraucher- / Privatinsolvenzverfahren Kai Riefenstahl Rechtsanwalt Heinitzstr. 43 58097 Hagen Tel.: 02331/9810812 Fax: 02331/9810810 Mobil: 0163/1768999 www.ra-riefenstahl.de

Mehr

Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte 1

Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte 1 Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte 1 Der Bundestag hat am 16.5.2013 das Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung

Mehr

Merkblatt Restschuldbefreiung

Merkblatt Restschuldbefreiung Merkblatt Restschuldbefreiung Nach Abschluss eines Insolvenzverfahrens können SchuldnerInnen, wenn sie natürliche Personen sind, auf Antrag Restschuldbefreiung durch Beschluss des Insolvenzgerichts erlangen.

Mehr

Merkblatt über das Verfahren zur Restschuldbefreiung

Merkblatt über das Verfahren zur Restschuldbefreiung Merkblatt über das Verfahren zur Restschuldbefreiung Nach Abschluss eines Insolvenzverfahrens kann das Insolvenzgericht Schuldnerinnen und Schuldnern, wenn sie natürliche Personen sind, auf Antrag die

Mehr

Das Verbraucherinsolvenzverfahren

Das Verbraucherinsolvenzverfahren Das Verbraucherinsolvenzverfahren Der ausführliche Ablauf des Verfahrens Das Insolvenzverfahren dient dazu, bei Zahlungsunfähigkeit einer Schuldnerin oder eines Schuldners das vorhandene Vermögen zu verwerten

Mehr

Rechtsprechungsübersicht

Rechtsprechungsübersicht Rechtsprechungsübersicht Wir stellen hier einige aktuelle Entscheidungen vor, die hauptsächlich Informationen für das Verbraucherinsolvenzverfahren berücksichtigen. Wir bedanken uns insbesondere bei Herrn

Mehr

Kursinhalte Zertifikatskurs Geprüfte(r) Insolvenzassistent(in) In Fo

Kursinhalte Zertifikatskurs Geprüfte(r) Insolvenzassistent(in) In Fo Kursinhalte Zertifikatskurs Geprüfte(r) Insolvenzassistent(in) In Fo Basiskurs I: Grundkurs Insolvenzrecht (Freitag) Dieser Kursteil umfasst die systematische Vermittlung der Grundlagen und Besonderheiten

Mehr

Guter Rat bei Insolvenz

Guter Rat bei Insolvenz Beck-Rechtsberater Guter Rat bei Insolvenz Problemlösungen für Schuldner und Gläubiger Von Prof. Dr. jur. Hans Haarmeyer, Bonn, unter Mitarbeit von Christian Stoll, M. A., Hannover 1. Auflage Stand: Mai

Mehr

Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens

Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens Amtsgericht Halle (Saale) -Insolvenzabteilung- Thüringer Str. 16 06112 Halle Name, Vorname (Geburtsdatum) Straße PLZ, Ort Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens Ich beantrage über mein Vermögen das

Mehr

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Insolvenz des Firmenkunden: Rechtssichere und revisionsfeste Handlungsmöglichkeiten

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Insolvenz des Firmenkunden: Rechtssichere und revisionsfeste Handlungsmöglichkeiten Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Insolvenz des Firmenkunden: Rechtssichere und revisionsfeste Handlungsmöglichkeiten Prozesse prüfen * Risiken vermeiden * Fehler aufdecken Handlungsempfehlungen ableiten

Mehr

Merkblatt über das Verbraucherinsolvenzverfahren bis zum Eröffnungsbeschluss (Rechtslage ab dem 01.12.2001)

Merkblatt über das Verbraucherinsolvenzverfahren bis zum Eröffnungsbeschluss (Rechtslage ab dem 01.12.2001) Merkblatt über das Verbraucherinsolvenzverfahren bis zum Eröffnungsbeschluss (Rechtslage ab dem 01.12.2001) Das Insolvenzverfahren dient dazu, bei Zahlungsunfähigkeit (Insolvenz) einer Schuldnerin oder

Mehr

MERKBLATT MERKBLATT. Überblick: InsO. Kurz gesagt. Die häufigsten Fragen

MERKBLATT MERKBLATT. Überblick: InsO. Kurz gesagt. Die häufigsten Fragen MERKBLATT MERKBLATT Überblick: InsO Kurz gesagt Zahlungsunfähige oder überschuldete Unternehmen werden mit dem Insolvenzverfahren abgewickelt. Das ist normalerweise nichts anderes als die Verwertung des

Mehr

WillkommenCaritasverband für die Stadt. Augsburg e. V. 12/7/2015 1

WillkommenCaritasverband für die Stadt. Augsburg e. V. 12/7/2015 1 WillkommenCaritasverband für die Stadt Augsburg e. V. 12/7/2015 1 Aktuelle Ansprechpartner in der Schuldnerberatung: Frau Brandmeier, Dipl.-Sozialpädagogin, Erzieherin Herr Storf, Dipl.-Sozialpädagoge,

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis V XI XVII Einleitung 1 I. Wirtschaft und Insolvenz 13 II. Wirksame Risikovorsorge durch Gläubiger und Schuldner 25 III. Der rechtliche Rahmen

Mehr

Eigenantrag auf Eröffnung des Regelinsolvenzverfahrens ( 13 Abs. 1 InsO) des/der

Eigenantrag auf Eröffnung des Regelinsolvenzverfahrens ( 13 Abs. 1 InsO) des/der 4 Eigenantrag auf Eröffnung des Regelinsolvenzverfahrens ( 13 Abs. 1 InsO) des/der Vorname und Name Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort Telefon tagsüber An das Amtsgericht Insolvenzgericht in Pforzheim

Mehr

GAB. Versagensgründe. Ein Antrag auf Restschuldbefreiung ist zu versagen, wenn

GAB. Versagensgründe. Ein Antrag auf Restschuldbefreiung ist zu versagen, wenn Versagensgründe Vor dem Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens müssen verschiedene Dinge geprüft werden, damit im späteren Verfahren keine Risiken bezüglich der beabsichtigten Restschuldbefreiung

Mehr

Merkblatt zur Regelinsolvenz und Möglichkeit der Restschuldbefreiung

Merkblatt zur Regelinsolvenz und Möglichkeit der Restschuldbefreiung Merkblatt zur Regelinsolvenz und Möglichkeit der Restschuldbefreiung Sehr geehrte Mandantin, Sehr geehrter Mandant, Sie haben sich entschlossen, ein Regelinsolvenzverfahren mit Restschuldbefreiung durchzuführen.

Mehr

Merkblatt über das Verfahren zur Restschuldbefreiung

Merkblatt über das Verfahren zur Restschuldbefreiung Merkblatt über das Verfahren zur Restschuldbefreiung 1. Antrag Der Antrag auf Erteilung der Restschuldbefreiung ist vom Schuldner selbst zu stellen. Der Antrag soll mit dem Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens

Mehr

Insolvenzordnung (InsO)

Insolvenzordnung (InsO) Insolvenzordnung (InsO) InsO Ausfertigungsdatum: 05.10.1994 Vollzitat: "Insolvenzordnung vom 5. Oktober 1994 (BGBl. I S. 2866), die zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 21. Oktober 2011 (BGBl. I S.

Mehr

Skript zum Vortrag: Aspekte des neuen Insolvenzverfahrens

Skript zum Vortrag: Aspekte des neuen Insolvenzverfahrens Skript zum Vortrag: Aspekte des neuen Insolvenzverfahrens am 26.04.1999 Seminar 5/99 Bäckerfachschule Helmsdorf Referent: Rechtsanwalt Franz-Josef Günther Günther Rechtsanwälte Wiener Str. 49, 01219 Dresden

Mehr

Verbraucherinsolvenz und die Restschuldbefreiung wann macht es Sinn und was muss beachtet werden

Verbraucherinsolvenz und die Restschuldbefreiung wann macht es Sinn und was muss beachtet werden Verbraucherinsolvenz und die Restschuldbefreiung wann macht es Sinn und was muss beachtet werden Praktikerforum März 2009 Frank Porrmann Das Verbraucherinsolvenzverfahren gibt es erst seit 1999/2001 dauert

Mehr

Guter Rat bei Insolvenz

Guter Rat bei Insolvenz Beck-Rechtsberater Guter Rat bei Insolvenz Problemlösungen für Schuldner und Gläubiger Von Prof. Dr. jur. Hans Haarmeyer, Bonn, unter Mitarbeit von Christian Stoll, M. A., Hannover 3. aktualisierte Auflage

Mehr

Verbraucherinsolvenzverfahren & Restschuldbefreiung

Verbraucherinsolvenzverfahren & Restschuldbefreiung Verbraucherinsolvenzverfahren & Restschuldbefreiung 6. Auflage Von Wolfgang Schrankenmüller, Stuttgart Kassel, im November 2009 1 2 Inhalt Teil 1 Ablauf 4 1. Außergerichtliche Einigung 5 2. Gerichtlicher

Mehr

Rechtsprechung zum Verbraucherinsolvenzverfahren Thomas Seethaler, Caritasverband Heidelberg e.v.

Rechtsprechung zum Verbraucherinsolvenzverfahren Thomas Seethaler, Caritasverband Heidelberg e.v. Rechtsprechung zum Verbraucherinsolvenzverfahren Thomas Seethaler, Caritasverband Heidelberg e.v. Die vorliegende Übersicht gibt nur einen Teil der Rechtsprechung zum Verbraucherinsolvenzverfahren wider,

Mehr

Insolvenzordnung. Achter Teil Restschuldbefreiung ( 286-303) 286 Grundsatz

Insolvenzordnung. Achter Teil Restschuldbefreiung ( 286-303) 286 Grundsatz Insolvenzordnung Achter Teil Restschuldbefreiung ( 286-303) 286 Grundsatz Ist der Schuldner eine natürliche Person, so wird er nach Maßgabe der 287 bis 303 von den im Insolvenzverfahren nicht erfüllten

Mehr

Ein Leben ohne Schulden. Das sollten Sie über das Verbraucherinsolvenzverfahren wissen

Ein Leben ohne Schulden. Das sollten Sie über das Verbraucherinsolvenzverfahren wissen Ein Leben ohne Schulden Das sollten Sie über das Verbraucherinsolvenzverfahren wissen Inhaltsverzeichnis: Vorwort Seite 3 1) Wer kann ein Verbraucherinsolvenzverfahren beantragen und was nützt das gegen

Mehr

... Name, Vorname Straße Hausnummer PLZ Ort

... Name, Vorname Straße Hausnummer PLZ Ort ... Name, Vorname Straße Hausnummer PLZ rt Amtsgericht Charlottenburg -Insolvenzgericht- Amtsgerichtsplatz 1 Aktenzeichen:... (stets angeben, soweit bereits vorhanden) 14057 Berlin Ich stelle die Anträge

Mehr

Was Sie über das Verbraucherinsolvenzverfahren

Was Sie über das Verbraucherinsolvenzverfahren Was Sie über das Verbraucherinsolvenzverfahren wissen sollten. Neubeginn ohne Schulden Ein Überblick über das Verbraucherinsolvenzverfahren 1. Anwendungsbereich 4 Betroffener Personenkreis Die Insolvenzordnung

Mehr

Merkblatt über das Verbraucherinsolvenzverfahren bis zum Eröffnungsbeschluss

Merkblatt über das Verbraucherinsolvenzverfahren bis zum Eröffnungsbeschluss Merkblatt über das Verbraucherinsolvenzverfahren bis zum Eröffnungsbeschluss Das Insolvenzverfahren dient dazu, bei Zahlungsunfähigkeit einer Schuldnerin oder eines Schuldners das vorhandene Vermögen zu

Mehr

Regelungen ab 01.07.2014

Regelungen ab 01.07.2014 Was Sie über das Verbraucherinsolvenzverfahren wissen sollten. Regelungen ab 01.07.2014 www.justiz.nrw.de 3 Neubeginn ohne Schulden 4 Worum geht es in der Verbraucherinsolvenz? 4 Für wen kommt das Verfahren

Mehr

Merkblatt über das Verbraucherinsolvenzverfahren bis zum Eröffnungsbeschluß

Merkblatt über das Verbraucherinsolvenzverfahren bis zum Eröffnungsbeschluß Merkblatt über das Verbraucherinsolvenzverfahren bis zum Eröffnungsbeschluß Das Insolvenzverfahren dient dazu, bei Zahlungsunfähigkeit (Insolvenz) einer Schuldnerin oder eines Schuldners das vorhandene

Mehr

Die Privatinsolvenz ist kein Gnadenakt Insolvenzrecht (III)

Die Privatinsolvenz ist kein Gnadenakt Insolvenzrecht (III) Die Privatinsolvenz ist kein Gnadenakt Insolvenzrecht (III) K. Peppmeier, A. T. Thiele (BANK MAGAZIN, 07/1998, Seite 38-42) Mit der Restschuldbefreiung hat der Gesetzgeber ein neues, sehr umstrittenes

Mehr

Erläuterung von Negativmerkmalen

Erläuterung von Negativmerkmalen Negativmerkmale stufen die Bonität und Kreditwürdigkeit eines potenziellen Kreditnehmers herab. Zu den negativen Merkmalen zählen ein Ratenverzug oder der vollständige Zahlungsausfall bei Verbindlichkeiten.

Mehr

Die Änderungen der InsO und die Auswirkungen aufdas Insolvenzverwalter und Treuhänderbüro

Die Änderungen der InsO und die Auswirkungen aufdas Insolvenzverwalter und Treuhänderbüro Die Änderungen der InsO und die Auswirkungen aufdas Insolvenzverwalter und Treuhänderbüro durch das Gesetz zur Verkürzung der Restschuldbefreiung Berlin/Brandenburger Arbeitskreis für Insolvenzrecht e.

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Schneider, Privatinsolvenz 2

Inhaltsverzeichnis VII. Schneider, Privatinsolvenz 2 Vorwort zur 2. Auflage... V Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XIX I. Einführung... 1 A. Allgemeines... 1 B. Neuerungen durch das IRÄG 2010... 2 II. Zuständigkeit im Schuldenregulierungsverfahren...

Mehr

Das Insolvenzrecht im Überblick

Das Insolvenzrecht im Überblick Das Insolvenzrecht im Überblick Das seit dem 1. Januar 1999 geltende Insolvenzrecht vereint die Funktionen des bis dahin geltenden Konkurs- und Vergleichsverfahrens zu einem einheitlichen Verfahren. Primäres

Mehr

Schnellübersicht Seite Ausweg aus dem Schuldenkreislauf 7

Schnellübersicht Seite Ausweg aus dem Schuldenkreislauf 7 Schnellübersicht Seite Ausweg aus dem Schuldenkreislauf 7 Wichtiges vorab 9 Außergerichtlicher Einigungsversuch 45 Gerichtliches Einigungsverfahren 79 Insolvenzverfahren 103 Wohlverhaltensphase 117 Am

Mehr

Ablauf eines Insolvenzverfahrens

Ablauf eines Insolvenzverfahrens Ablauf eines Insolvenzverfahrens Das Insolvenzverfahren dient der gleichmäßigen Befriedigung der Insolvenzgläubiger. Es handelt sich um ein Gesamtvollstreckungsverfahren, d.h. es unterliegt grundsätzlich

Mehr

Die Private Insolvenz

Die Private Insolvenz Die Private Insolvenz Verbraucherinsolvenz - Regelinsolvenz - Schuldenbefreiung Lesen Sie hier, ob sich eine private Insolvenz für Sie lohnt, was sie kostet, und wie sie funktioniert: Kommt eine private

Mehr

Budgetkompass für junge Menschen - Privatinsolvenz

Budgetkompass für junge Menschen - Privatinsolvenz Budgetkompass für junge Menschen - Privatinsolvenz, Schuldnerberaterin Lehrgang: Finanzierung praktische und aktuelle Fragestellungen aus Unternehmerund Konsumentensicht Landesakademie für Fortbildung

Mehr

in Eigenregie für Selbständige und Freiberufler Bundesgerichtshof (IX ZB 188/09)

in Eigenregie für Selbständige und Freiberufler Bundesgerichtshof (IX ZB 188/09) Sanierung in Eigenregie für Selbständige Bundesgerichtshof (IX ZB 188/09) * Florian Dälken stellt klar, wann Selbständige in der Insolvenz zahlen müssen Für Selbstständige und Freiberufler, deren Geschäftsbetrieb

Mehr

Merkblatt über das Verbraucherinsolvenzverfahren bis zum Eröffnungsbeschluß

Merkblatt über das Verbraucherinsolvenzverfahren bis zum Eröffnungsbeschluß Merkblatt über das Verbraucherinsolvenzverfahren bis zum Eröffnungsbeschluß Das lnsolvenzverfahren dient dazu, bei drohender oder eingetretener Zahlungsunfähigkeit (Insolvenz) eines Schuldners das vorhandene

Mehr

Betr.: Entwurf eines Gesetzes zur Entschuldung völlig mittelloser Personen und zur Änderung des Verbraucherinsolvenzverfahrens (Stand 23.01.

Betr.: Entwurf eines Gesetzes zur Entschuldung völlig mittelloser Personen und zur Änderung des Verbraucherinsolvenzverfahrens (Stand 23.01. Frank Pollmächer Richter am Amtsgericht An den Präsidenten des AG Düsseldorf Betr.: Entwurf eines Gesetzes zur Entschuldung völlig mittelloser Personen und zur Änderung des Verbraucherinsolvenzverfahrens

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Die Lohnpfändung als Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen

Inhaltsverzeichnis. A. Die Lohnpfändung als Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen Abkürzungsverzeichnis........................................... 1 Literaturverzeichnis............................................. 7 A. Die Lohnpfändung als Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... V. Vorwort zur 1. Auflage... VII. Abkürzungsverzeichnis... XXV. Literaturverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... V. Vorwort zur 1. Auflage... VII. Abkürzungsverzeichnis... XXV. Literaturverzeichnis... Rn. Seite Vorwort zur 2. Auflage... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... XXV Literaturverzeichnis... XXXI A. Reformdiskussion... 1... 1 I. Privatinsolvenzrecht mit unvollständigem Konzept...

Mehr

Merkblatt. Insolvenz in Schaubildern (Stand 01/2010)

Merkblatt. Insolvenz in Schaubildern (Stand 01/2010) Merkblatt Insolvenz in Schaubildern (Stand 01/2010) Das Insolvenzrecht ist ein außerordentlich komplexes und differenziertes Rechtsgebiet. Zielsetzung dieses Merkblattes ist es, dem Mitgliedsbetrieb einen

Mehr

Das neue Privatinsolvenzrecht

Das neue Privatinsolvenzrecht ZIP - Praxisbuch 8 Das neue Privatinsolvenzrecht von Prof. Dr. Martin Ahrens 1. Auflage RWS Verlag 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8145 8188 0 schnell und portofrei erhältlich

Mehr

» START» Recht & Steuern» Mietrecht & Sonstiges» Neue Regeln zur Verbraucherinsolvenz

» START» Recht & Steuern» Mietrecht & Sonstiges» Neue Regeln zur Verbraucherinsolvenz 1 von 5 04.08.2015 16:49» START» Recht & Steuern» Mietrecht & Sonstiges» Neue Regeln zur Verbraucherinsolvenz Neue Regeln zur Verbraucherinsolvenz SCHULDENFREI IN DREI JAHREN 24. Juni 2015 Von: Dr. Britta

Mehr

Leitfaden Insolvenzverfahren über das Vermögen natürlicher Personen

Leitfaden Insolvenzverfahren über das Vermögen natürlicher Personen Stand Juli 2014 Leitfaden Insolvenzverfahren über das Vermögen natürlicher Personen - Insolvenzanträge ab 01.07.2014 - Die folgende Darstellung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenden Sie sich

Mehr

SchiedsamtsZeitung 70. Jahrgang 1999, Heft 03 Online-Archiv Seite 41-45 Organ des BDS. Das neue Insolvenzrecht unter besonderer Berücksichtigung

SchiedsamtsZeitung 70. Jahrgang 1999, Heft 03 Online-Archiv Seite 41-45 Organ des BDS. Das neue Insolvenzrecht unter besonderer Berücksichtigung Das neue Insolvenzrecht unter besonderer Berücksichtigung der Verbraucherinsolvenz von RAG Christian Dutzmann, Schenefeld Am 1. Januar 1999 ist die Insolvenzordnung nach über zwanzigjähriger Vorbereitung

Mehr

Begrüßung. Zwei Schiffbrüchige landen auf einer einsamen Insel: A: Mein Gott, wir sind verloren! B: Keine Sorge, die finden uns!

Begrüßung. Zwei Schiffbrüchige landen auf einer einsamen Insel: A: Mein Gott, wir sind verloren! B: Keine Sorge, die finden uns! Begrüßung Zwei Schiffbrüchige landen auf einer einsamen Insel: A: Mein Gott, wir sind verloren! B: Keine Sorge, die finden uns! Ich schulde dem Finanzamt noch 10.000 Euro! Roter Faden 1. Schuldner- und

Mehr

Inhalt. /. Teil: Grundlagen 1 1. 1: Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens l l 2: Die Insolvenzordnung als Reformgesetz 5 8. Seite Rdnr.

Inhalt. /. Teil: Grundlagen 1 1. 1: Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens l l 2: Die Insolvenzordnung als Reformgesetz 5 8. Seite Rdnr. Verzeichnis der Abkürzungen und der abgekürzt zitierten Literatur XV /. Teil: Grundlagen 1 1 1: Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens l l 2: Die Insolvenzordnung als Reformgesetz 5 8 A. Rechtsentwicklung

Mehr

Insolvenzverfahren nach 305 Insolvenzordnung

Insolvenzverfahren nach 305 Insolvenzordnung Insolvenzverfahren nach 305 Insolvenzordnung Insolvenzverfahren nach 305 Insolvenzordnung Verbraucherinsolvenz Insolvenzverfahren nach 305 Insolvenzordnung Verbraucherinsolvenz Theorie und Praxis Insolvenzverfahren

Mehr