GEMEINDE SUBEN INFORMATION. Zugestellt durch Post.at, Amtliche Mitteilung, Nr. 199, April 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE SUBEN INFORMATION. Zugestellt durch Post.at, Amtliche Mitteilung, Nr. 199, April 2015"

Transkript

1 GEMEINDE SUBEN INFORMATION Zugestellt durch Post.at, Amtliche Mitteilung, Nr. 199, April

2 BÜRGERMEISTER Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit = positives Jahresergebnis von ! Liebe Subenerinnen und Subener, in vielen Diskussionen über den Finanzhaushalt von Bund, Ländern u. Gemeinden kommt eine Feststellung immer wieder vor: Wir haben kein Einnahmenproblem, sondern ein Ausgabenproblem! Hier ein Beispiel aus dem Gemeindehaushalt: Gerade der Bereich Dienstleistung ist im Gemeindebudget ein sehr komplexer Finanzteil. Diese Dienstleistungen umfassen: Müllabfuhr, Winterdienst, Straßenbeleuchtung, Naturbad, Friedhof, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung mit Kläranlage. Hier stehen Einnahmen von , 66 Ausgaben von ,37 gegenüber. Um all diese angeführten Dienstleistungen wie bisher gewohnt aufrechterhalten zu können, wird die Abgangsdifferenz von ca von der Gemeinde ausgeglichen. Nur durch eine strenge und sparsame Ausgabenpolitik brauchen wir seit Jahren keine Gebührenerhöhungen vornehmen. Ganz im Gegenteil entfällt durch eine Änderung im Abfallbereich der Kompostierbeitrag und bei den Kanalgebühren kommt es zu einer Kosteneinsparung durch die Senkung der Mindestberechnungsmenge von bisher 30 m³ auf 25 m³ pro Person im Haushalt. (siehe Beitrag Kanalgebühren). Zudem konnten im Jahr 2014 notwendige Investitionen im Umfang von ca für Feuerwehr und unsere örtlichen Vereine sowie über ca (inkl. Arbeitsleistung der Gemeinde) für Dorfentwicklung, Straßen, Naturbad, Sportkabinen und Straßenbeleuchtung getätigt werden. Nicht enthalten sind die Beiträge für Pflegeheime, Krankenanstalten und Rotes Kreuz in Höhe von insgesamt !! Für das Jahr 2014 konnte dennoch ein positiver Finanzsaldo von ,04 erwirtschaftet werden. Diese finanzielle und wirtschaftliche Gebarung der Gemeinde Suben wurde auch von Seiten der Bezirkshauptmannschaft schon mehrmals positiv hervorgehoben. Gesunde Finanzen sind jedoch keine Selbstverständlichkeit, sondern bedürfen weiterhin eines sparsamen, wirtschaftlichen und zweckmäßigen Umgang mit den öffentlichen Geldern. Leider sind nicht alle Fraktionen mit dieser Einstellung einverstanden (siehe TOP Rechnungsabschluss). Wie aus den Medien zu entnehmen ist, sind die finanziellen Prognosen für das Jahr 2015 nicht sehr positiv: Geringes Wirtschaftswachstum, höhere Krankenanstaltenbeiträge (durch Ärztegehaltsreform), Einnahmenrückgänge durch die Steuerreform, weiterhin relativ hohe Arbeitslosigkeit etc., werden uns als Gemeinde sehr stark belasten. Trotzdem sind 2015 Investitionen für die Erschließung neuer Baugründe, Staubfreimachung und Sanierung von Straßen (u.a. Schnelldorf, Etzelshofen), Erweiterung der Straßenbeleuchtung, Förderung unserer Vereine usw. von insgesamt ca vorgesehen. Ich warne jedoch bereits jetzt vor unrealistischen Wahlversprechen (Wahlzuckerl), die bekannter Weise spätere Generationen belasten. Wir sind als Gemeinderäte in der Verpflichtung unserer Jugend eine solide Basis für die Zukunft zu geben. Gesunde Gemeindefinanzen sind die Basis für eine positive Weiterentwicklung in unserer Gemeinde. An diesem Grundsatz werde ich auch weiterhin festhalten. Ich wünsche allen Subenerinnen und Subenern ein friedvolles und frohes Osterfest! 2 Gemeinde Suben

3 BÜRGERMEISTER Information über das ÖBB-Schnupperticket (BZÖ Antrag GR Heinzl Stellungnahme Bgm. Ernst Seitz) Das ÖBB-Schnupperticket kann von Gemeinden erworben werden und hat den Umstieg vom Auto zur Bahn als ökologischen Hintergrund. Soweit so gut. Die Gemeinde ist jedoch für 3 Jahre zum Kauf dieses Tickets verpflichtet um an diesem Projekt teilnehmen zu können. Weiters muss für die Teilnahme an dieser Aktion eine Mobilitätsstudie für die Gemeinde in Auftrag gegeben werden. In der Praxis läuft diese Aktion folgendermaßen ab: Bestellung von mindestens 2 Karten im Preis von ca pro Monat = pro Jahr = für 3 Jahre (Vorfinanzierung 100% Gemeinde) Dafür wird eine Förderung (am Ende der 3-jährigen Frist) in Höhe von geleistet. Somit verbleibt für die Gemeinde ein Restbetrag von Als Kostenbeitrag für die Nutzung wird von den Gemeinden (lt. Info der noch teilnehmenden Gemeinden) ein Betrag von 5.--bis 9.-- pro Karte verrechnet. Es darf laut Förderrichtlinien jedoch keine Kostendeckung erfolgen, da ansonsten die Förderung nicht gewährt wird (soweit zu einem ökologischen/ökonomischen Denken!) Nur noch in wenigen Gemeinden wird daher dieses Bahnticket noch zu diesen Tarifen weitergeführt oder wird sogar bereits wieder eingestellt. Ich spreche mich gegen eine Gemeindebeteiligung dahingehend aus, da es bereits mehrere günstige Angebote z.b. für Senioren oder auch für Familien (Familiencard des Landes) gibt. Die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel muss uns ALLEN auch ohne Förderung etwas Wert sein! Weiters ist es für mich eine Diskriminierung unserer Region durch die Verantwortlichen für den öffentlichen Verkehr, dass bei einem Umbau des Schärdinger Bahnhofes um ca. 50 Millionen Euro auch in Zukunft kein ICE in Schärding hält und somit keine ordentliche Bahnverbindung nach Linz gegeben ist. Geld verwenden und nicht Geld verschwenden muss auch hier die Devise sein. Kanalgebühreneinsparung durch Senkung der Mindestabnahmemenge pro Person Die Berechnung der Kanalgebühren wurde im bisherigen Zeitraum, bei allen bereits an die Ortswasserleitung angeschlossenen Haushalte, entweder vom tatsächlichen Wasserverbrauch oder von einer Mindestabnahmemenge von 30 m³ pro Person (Land OÖ geht von 35 m³ pro Person aus) im Haushalt berechnet. Nachdem nunmehr fast ALLE Haushalte eine ordnungsgemäße Abnahme durchführen, können wir die Mindestabnahmemenge für die Berechnung der Kanalgebühr auf 25 m³ pro Person im Haushalt senken. Für einen Wasserverbrauch über 25 m³ pro Person wird der tatsächliche Wasserverbrauch für die Berechnung herangezogen. Mit dieser Änderung können wir für einige Haushalte eine Einsparung bei den Kanalgebühren erreichen. Ein Schreiben an die jeweils betroffenen Haushalte ergeht in den nächsten Tagen. Für eventuelle Fragen steht AL Alois Ecker gerne zur Verfügung. Gemeinde Suben 3

4 April bis Juni 98 Jahre Zanzinger Erich, Schnelldorf Jahre Gerauer Maria, Suben Jahre Süss Theresia, Roßbach Jahre Schrattenecker Alois, Dorf 17 Hohl Rosa, Schnelldorf Jahre Schrattenecker Maria, Etz Jahre Brandstötter Theresia, S. 28 Schlöglmann Maria, Roßb. 45 Haderer Aloisia, Suben 69 GEBURTSTAGE 81 Jahre Liebl Alois, Schnelldorf Jahre Frank Theresia, Roßbach 28 Hametner Maria, Schn. 14 Wölflingseder Hermine, R Jahre Reifinger Cäcilia, Etzelsh Jahre Burgstaller Pauline, Etzelsh. 45 Haas Karl, Dorf 4 77 Jahre Wölflingseder Alois, Roßb Jahre Schustereder Franziska, Etz. 55 Schwendinger Josef, Dorf 15 Kropfmüller Theresia, Etz. 2 Hintringer Leopold, Suben 68 GEBURTEN 75 Jahre Hohl Eduard, Schnelldorf 26 Tenhalter Rosa, Dorf Jahre Entholzer Theresia, Suben 70 Starzengruber Erika, Roßb. 55 Weinlechner Gerhard, Etz Jahre Pötzl Hannelore, Etzelsh. 77 Kapshammer Adalbert, Etz. 124 Zauner Günther, Etzelsh Jahre Gruber Adelheid, Etzelsh. 83 Grill Ernestine, Etzelshofen 127 Schachinger Manfred, S. 35 Wallner Johann, Suben 21 Redhammer Hannelore, R Jahre Stiegler Gisela, Suben Jahre Hofinger Herbert, Suben 28/6 Geburten in den Monaten Jänner bis März 02. Jänner 2015 Penzinger Johannes und Johanna, Etzelshofen 9/2 - einen Xaver Ignaz 19. Jänner 2015 Baumgartner Robert und Roswitha, Etzelshofen einen Thomas Alexander 06. Februar 2015 Mayr Martina und Mayr Robert, Suben 75 einen Paul 19. Februar 2015 Bouda Mario und Labmayer Margit, Etzelshofen 97a - einen Nico 27. Februar 2015 Göksu Burhan und Fadime, Etzelshofen 81 einen Mert 4 Gemeinde Suben

5 Jubilare 80 Jahre Gerhofer Hildegard, Suben 70 & Ecker Zäzilia, Roßbach 41 Reininger Engelbert, Dorf 12 & Edtbauer Hermine, Suben Jahre Hasibeder Theresia, Suben 44 Gemeinde Suben 5

6 INFORMATION Ein Hund geht on-line! Wo muss man einen Hund anleinen? An öffentlichen Orten im Ortsgebiet müssen Hunde an der Leine oder mit Maulkorb geführt werden. Das betrifft alle Straßen, Gehsteige, Gehwege und Parks innerhalb der Ortstafeln Ortsanfang und Ortsende gemäß der Straßenverkehrsordnung sowie geschlossen bebaute Gebiete mit mindestens fünf Wohnhäusern. Leinen und Maulkorbpflicht besteht: In öffentlichen Verkehrsmitteln In Schulen, Kindergärten, Horten und sonstigen Kinderbetreuungseinrichtungen Auf gekennzeichneten Kinderspielplätzen Bei größeren Menschenansammlungen Ein Hund lässt nichts liegen Muss ich wirklich den Kot meines Hundes wegräumen? Wir alle wollen eine Umwelt ohne Hundetrümmerl! Wer einen Hund führt, muss also die Exkremente des Hundes, welche dieser an öffentlichen Orten im Ortsgebiet und nach der Straßenverkehrsordnung auch auf Gehsteigen und Gehwegen sowie Fußgängerzonen und Wohnstraßen außerhalb des Ortsgebietes hinterlassen hat, unverzüglich beseitigen. Ist doch eh klar! Oder? Quelle: Broschüre des Landes Oö INFORMATION Einladung zur Säuberungsaktion in unserer Gemeinde Schön, attraktiv und sauber soll die Gemeinde Suben sein. Aus diesem Grund soll wieder eine Aktion Saubere Landschaft durchgeführt werden. Die Bevölkerung (bzw. die Vereine) werden herzlich eingeladen sich zu beteiligen. Handschuhe und Müllsäcke werden zur Verfügung gestellt. TREFFPUNKT: Samstag, den 11. April 2015, um 09:00 Uhr Feuerwehrhaus Suben 6 Gemeinde Suben

7 Bäuerinnen laden ein: BÄURINNEN Alte Tradition NEU entdeckt Bunte Körbe aus Gräsern und Kräutern selbst hergestellt. Dazu kommt aus der Steiermark Walter Friedl zu uns und lehrt uns an einem Tag die Technik des Korbwickelns. Natürlich darfst du Dir deinen Korb mit nach Hause nehmen. Datum: Samstag, 04.Juli um 9 Uhr Preis: 40 incl. Materialkosten und Verpflegung Veranstaltungsort: wird nach Wetterlage bekannt gegeben; Anmeldung bis zum 15.Juni unter: Duscher Gabriele (0664/ ) Brunneder Resi (0664/ ) KINDERGARTEN Gesunde Zähne, gesunder Mensch Am fand im Kindergarten der Tag der Zahngesundheit mit der PGA statt. In einem Workshop erhielten die Schulanfänger mit ihren Eltern Informationen u. a. über gesunde Ernährung, Zucker in Lebensmitteln und das tägliche Zähneputzen. Parallel zum Workshop untersuchte unser Patenzahnarzt Dr. Hammel die Zähne der Kinder. Ein herzliches Dankeschön für sein Engagement. Artikelerfasser: Kindergarten Suben Gemeinde Suben 7

8 VEREINE Wissenstest 2015 Das Wissenstestabzeichen errangen am Samstag, den 07. März 2015 in Esternberg in Bronze: Haderer Patrick und Peer Sofia in Silber: Lorenz Luca, Pröll Jonas, Reinprecht Selina, Sedlmayer Simon und Zahrer Salem in Gold: Denk Fabian und Weikinger Manuel Wir gratulieren sehr herzlich! Als Jugendbetreuer der Feuerwehr Suben bedanke ich mich bei meinen Jungfeuerwehrmitgliedern für die ausgezeichnete Mitarbeit beim Wissenstest. Seit 3. Jänner trafen wir uns zur Ausbildung - Dienstag: Bronze; Freitag: Silber und Gold - im Feuerwehrhaus. Danke auch jenen Feuerwehrkameraden die mir bei der Ausbildung behilflich waren. D A N K E HBM Radlwimmer Gerhard Jugendbetreuer Fotos unter Funkleistungsabzeichen Gold AW Monika Schneider holt Landessieg nach SUBEN Am Freitag, den 13. März 2015 wurde in der Landesfeuerwehrschule Linz der 31. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold abgehalten. Alle 11 Teilnehmer von 9 Feuerwehren aus dem Bezirk Schärding konnten das begehrte Abzeichen in Gold mit nach Hause nehmen. Besonders erfreulich ist, dass Mag. Dr. Monika Schneider von der FF Suben mit voller Punkteanzahl den Landessieg mit nach Hause nehmen konnte. Sie setzte sich gegen 234 Teilnehmer aus ganz OÖ. durch. Das Funkleistungsabzeichen in Gold ist die Krönung der Ausbildung zum Feuerwehrfunker und stellt die fachliche Kompetenz unserer KameradInnen unter Beweis. Auf fünf Fachgebieten im Bereich des Nachrichtenwesens muss der Teilnehmer sein Können beweisen und eine bestimmte Punkteanzahl erreichen. Die einzelnen Aufgaben verlangen von den Teilnehmern wirklich alles. Es geht nicht nur um das Erreichen der Punkteanzahl, sondern auch um das Fertigstellen der Aufgabe in einer bestimmten Zeit. Die Kameraden der Feuerwehr Suben gratulieren sehr herzlich! Artikelverfasser: HBM Gerhard Radlwimmer 8 Gemeinde Suben

9 GESUNDE GEMEINDE Neu formierter Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde Suben Arbeitskreisleiterin : Gabriele Duscher Stellvertreterinnen: Sonja Huber und Bettina Brunneder Das Lungenkraut Infos aus der Gesunden Gemeinde In der Volksmedizin ist das Lungenkraut auch unter den Namen Hirschkohl, blaue Schlüsselblume und als Hänsel und Gretel bekannt. Es wächst bevorzugt in lichten Laubwäldern und an Waldrändern. Auch im Wald bei uns in Suben findet man es mit seinen rosaroten und blauen Blüten. Die nur darauf warten ihre Heilwirkung bei tiefsitzendem verschleimten Husten preis zu geben. Die enthaltene Kieselsäure stärkt das überbeanspruchte Lungengewebe. Für einen Tee stellt man mit 2 TL Kraut einen Aufguss her. 3 mal tägl. trinkt man davon einen frisch zubereiteten Tee. Aktuelle Kurse: Kräuter für unsere Lunge Wir besprechen und verarbeiten Heilkräuter zu einem Hustensirup und Schnupfenbalsam. Ort: Etzelshofen 69, Duscher Gabriele Datum: 22. April von Uhr Preis: 30 (inkl. Skript und Materialien) Für Mami und Kind (Nur bei Schönwetter) Wir gehen gemeinsam mit unseren Kindern, mit Buggy, Rad od. Bollerwagen spazieren und lernen aktuelle Hustenkräuter kennen. Ort: Etzelshofen 69, Duscher Gabriele Datum: 14. April um 9 Uhr (ca. 1 ½ h) Preis: 15 (inkl. Skript und Hustensaft) Anmeldung und Infos unter gabi@kraeuterstadl.at Artikelverfasser: Gabriele Duscher Gemeinde Suben 9

10 VEREINE AKTUELLES VON DER MUSIKKAPELLE SUBEN Erfolgreich absolvierte Jungmusiker Leistungsabzeichen Unter großem Ehrenaufgebot aus Politik und Blasmusikwesen wurden im Rahmen der jährlichen Festveranstaltung des Bezirksverbandes am 8. Februar die Jungmusiker Leistungsabzeichen verliehen. Julia Haderer (Klarinette) und David Hörmandinger (Schlagwerk) haben in Beisein von Vizebürgermeister Johann Reininger, LAbg. Tausch und Hingsamer, NR Wöginger, BR Stadler und Brückl, BH Dr. Greiner, LJref. Stv. Kaindlstorfer und den Vertretern des OÖBV Obm. Gimplinger und JRef. Bauer, das JMLA in Bronze verliehen bekommen. Die Musikkapelle ist sehr stolz und gratuliert herzlich zu diesen Erfolgen. Ein Dank gilt auch den Eltern für die Unterstützung ihrer Kinder bei der musikalischen Ausbildung. Generationswechsel im Jugendreferat Der neue Koordinator im Jugendreferat ist ab sofort unser Tubist Ralph Fischbauer. Er wird in seiner Arbeit von mehreren Musikkollegen/innen der Kapelle unterstützt. Die Ansprechperson für die musikalische Früherziehung und den Blockflötenunterricht bleibt weiterhin Iris Wölflingseder. Damit gibt unser bisheriger Jugendreferent Christoph Reitinger nach langjähriger, engagierter und fruchttragender Arbeit im Nachwuchsbereich die Zügel weiter. Die Musikkapelle sagt auch auf diesem Wege unserem verdienten Musikkollegen auf das Herzlichste für seine erbrachte Arbeit und sein Engagement DANKE. 10 Gemeinde Suben

11 VEREINE Musikalische Früherziehung an der Landesmusikschule in St. Marienkirchen Ab dem Schuljahr 2015/16 wird die musikalische Früherziehung auch in der Zweigstelle St. Marienkirchen der LMS Schärding angeboten. Sollten Sie Interesse an dieser Ausbildung für Kinder von 4 bis 7 Jahren haben, bitten wir Sie ehest um Anmeldung mit dem Formular der Landesmusikschulen und Rücksprache mit Iris Wölflingseder (Tel.: 0676/ ). Diese wird die gesammelten Anmeldungen entsprechend weiterleiten. Das Anmeldeformular steht unter zum Download bereit. Sollte Interesse am Erlernen eines Instrumentes bestehen, bitten wir ebenfalls um Anmeldung an der Musikschule und Rücksprache mit unserem neuen Jugendreferenten Ralph Fischbauer (Tel.: 0660/ ). Informationen zur Jungmusik finden Sie zudem auch auf im Bereich Jugend. Frühjahrskonzert der MK Suben Die Musikkapelle darf alle Blasmusikfreunde der Gemeinde und Umgebung herzlich zum diesjährigen Frühjahrskonzert am (Beginn: 20:00 Uhr) in unseren Veranstaltungssaal einladen. Bei freiem Eintritt verspricht die Kapelle gewohnt kurzweilige Unterhaltung mit traditioneller wie moderner Blasmusik. Nähere Infos zum Konzertprogramm finden Sie im Vorfeld des Konzertes auf AUSBLICK: Kinderkonzert mit Instrumentenvorstellung Unser musikalischer Nachwuchs präsentiert sich am Samstag, den 9. Mai ab 15:00 Uhr im Veranstaltungssaal und wird in diesem Rahmen dem Publikum auch ihre Instrumente ein wenig näher bringen. Hierzu wollen wir ganz besonders auch alle jungen Musikfreunde in unserer Gemeinde einladen. Im Sommer ist für den musikalischen Nachwuchs zudem wieder ein Probenseminar geplant. Hier werden Stücke für das Jugendkonzert der In(n)dianer am Sonntag, den 2. August um 10:00 Uhr im Veranstaltungssaal. Nähere Infos zum Seminar erhalten Sie vom Jugendreferat bzw. Jugendreferenten Ralph Fischbauer. Artikelverfasser: Mag. Reinhard Seitz Gemeinde Suben 11

12 VEREINE Schnupper-Training für Junge Fußballer Die Jugendabteilung der Union Suben wünscht ihren zahlreichen Spielern und Trainern ein schönes Osterfest. Wir hoffen ihr habt eine schöne und erfolgreiche Frühjahrsaison. Ebenso laden wir alle fußballbegeisterten Kinder und Jugendlichen zu einem Schnupper- Training ein. 5 9 Jahre immer Montag und Mittwoch von Uhr 9-14 Jahre immer Dienstag und Donnerstag von Uhr Auskünfte erhalten Sie bei Grömer Bernhard Das Nachwuchsteam der Union Suben Fußball POLIZEI; VOLKSSCHULE Kinderpolizei Volksschule Suben SUBEN. 17. März, heute steht am Stundenplan Kinderpolizei. Dieser Tag wird den Kindern der Volksschule Suben ewig in Erinnerung bleiben. Und genau so sollte es sein. Der positive Kontakt zwischen den Kindern und der Polizei. 51 begeistere Kinder bei spannenden Vorführungen. Die Schüler lernten einmal hautnah die Arbeit der Polizei kennen. Sie waren begeistert vom Dienst eines Verkehrspolizisten bei der Unfallaufnahme, von der Verkehrsüberwachung (Laserpistole), von der Arbeit eines Spurensicherers am Tatort usw. Einmal in einem Polizeiauto sitzen, das Blaulicht einschalten und das Martinshorn über Suben erschallen lassen, das war für die Kinder ein tolles Erlebnis. Der Höhepunkt war die Vorführung des Hundeführers der Hundestation Laakirchen mit seiner Hexe. Echter Kinderpolizeiausweis Zum Abschluss der Kinderpolizeischulung gab es im Turnsaal der VS Suben noch eine kurze Prüfung zum Kinderpolizisten. Da alle Schüler mit Auszeichnung bestanden haben, erhielten sie vom Leiter der Veranstaltung GrInsp Kurt Süss der PI Schardenberg, vom StvKdt des Bezirkspolizeikommando Schärding ChefInsp Erwin Eilmannsberger und vom Inspektionskommandanten der PI Suben AbtInsp Johann Daller einen echten Kinderpolizeiausweis. Der Vormittag zusammen mit der Polizei verging für die Kinder viel zu schnell. Sie hätten noch so viele Fragen zum Thema Polizei gehabt. 12 Gemeinde Suben

13 POLIZEI; VOLKSSCHULE Verbrechen hat keine Chance mehr Liebe Bürger der Gemeinde Suben, diese Kinderpolizisten wissen jetzt genau, wann sie welche NOTRUFNUMMER wählen müssen 122 Feuerwehr 133 Polizei 144 Rettung. Wir auf der PI Suben sind mit 9 Beamten stark, aber mit 51 Kinderpolizisten sind wir noch stärker geworden. Bei uns hat das Verbrechen ab jetzt keine Chance mehr. In diesem Sinn, herzlichen Dank an die Lehrerinnen der VS Suben, sie waren gemeinsam mit der Polizei ein tolles Team. Foto und Bericht: Stefan Viehoff, Verkehrserzieher der PI Suben GEMEINDEAMT Sammelcontainer für Biosackerl zusätzliche Sammelplätze Damit Sie Ihren am nächsten befindlichen Container ausfindig machen können, werden nachstehend alle Plätze angeführt: Schnelldorf Haus Hametner, Haus Zanzinger/ Plöger, Zufahrt zwischen Firma Hennlich und Fill Roßbach Transformator beim Haus Jell Alois, Transformator beim Haus Gangl Josef, Mülltrenncontainer bzw. Bushaltestelle, zwischen Haus Schwarzmaier und Holzer Suben Volksschule, Suben 76-77, Suben Lawogbauten, Suben 81 (ISG), Haus Edtbauer Günther Dorf Haus Sulzer Markus (Dorf 19), Haus Ecker Alois Etzelshofen Haus Lorenz Marcus, Spielplatz (Bäckersiedlung), Bauparzelle Kinzl- Nähe Haus Lechner Harald, Kreuzungsbereich bei Haus Stollberger Friedrich; Haus Gruber Franz und Margit Gemeinde Suben 13

14 VEREINE FÖRDERUNGEN In der Gemeinde Suben gibt es einige gemeindeeigene Förderungen, diese möchten wir Ihnen wieder einmal in Erinnerung rufen: Art der Förderung Benötigte Dokumente Förderbetrag Studentenförderung Studiennachweis, jährlich Semesterticket Säuglingspaket Rechnung von Kleinkindbedarf im Wert von min. 73 Euro Einmalzahlung im Jahr der Geburt von 73.- Kleinkinderzuschuss Rechnung von Windeln um min. In den ersten drei Lebensjahren 30 Euro des Kindes jährlich 30.- Lehrlingsförderung Schriftl. Ansuchen des Arbeitgebers 1. Lehrjahr (Sitz in Suben) - Namentli- 2. Lehrjahr - 36,50 che Aufstellung der Lehrlinge mit Lehrjahr 3. Lehrjahr Jugendbonus für Vereine Durch die Teilnahme am Ferienspaß erhält der Verein diese einmalige Förderung jährlich 14 Gemeinde Suben

15 GOLDHAUBEN Jubel Hochzeitsfeier Pfingsten 2015 Die Goldhaubengemeinschaft Suben lädt folgende Jubelpaare zu einer gemeinsamen Feier am Pfingstsamstag, 23. Mai 2015 um 14 Uhr herzlich ein: Hochzeitsjahrgänge: 1989/ / / / 1955 Wir bitten alle Interessierten sich beim Gemeindeamt Suben bis 17. April 2015 zu melden. Einladungen werden danach persönlich erfolgen. INFORMATION Ihr Rauchfangkehrer informiert! In der Gemeinde Suben wird im Jahr 2015 in jedem Haushalt die gesetzlich vorgeschriebene OÖ HaBV-Überprüfung bzw. die wiederkehrende Überprüfung von Heizungsanlagen (früher Feuerstätten- Überprüfung ) durchgeführt. Zusätzlich wird die ausständige Überprüfung der Fänge auf Betriebsdichtheit in den Ortschaften Dorf, Etzelshofen und Suben Ortschaft durchgeführt bzw. nachgeholt. Auszug aus dem Oö. Luftreinhalte- und Energietechnikgesetz 2002: 32 (3): Benützte Fänge, die 1. im Überdruckbereich betrieben werden, sind alle fünf Jahre, 2. im Unterdruckbereich betrieben werden, sind alle zehn Jahre vom Rauchfangkehrer auf Dichtheit zu überprüfen. Diese beiden Maßnahmen ermöglichen, Mängel rund um Kamin und Feuerstätte festzustellen und gewährleisten somit das größtmögliche Potenzial an Sicherheit. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Romana Stiegler Rauchfangkehrermeisterbetrieb Suben / Gemeinde Suben 15

16 16 Gemeinde Suben

Filme und Vielfalt. Atelier im Rahmen der Tagung Biodiversit t Vielfalt im Fokus von BNE. Donnerstag 9. September 2010 13.45 15.

Filme und Vielfalt. Atelier im Rahmen der Tagung Biodiversit t Vielfalt im Fokus von BNE. Donnerstag 9. September 2010 13.45 15. Filme und Vielfalt Atelier im Rahmen der Tagung Biodiversit t Vielfalt im Fokus von BNE Donnerstag 9. September 2010 13.45 15.15 Uhr Atelier im Rahmen der Tagung Lebensversicherung Biodiversit t Filme

Mehr

Q eschenbach Landluft in Stadtn he

Q eschenbach Landluft in Stadtn he Gemeinde Q eschenbach Landluft in Stadtn he Energiestadt Eschenbach SG Innovativ in Energie Richtlinien f r F rderbeitr ge Energie vom 16. November 2012, in Vollzug seit 1. Januar 2013 Gest tzt auf das

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

AUSSTELLUNGSBEDINGUNGEN Running.EXPO 2015

AUSSTELLUNGSBEDINGUNGEN Running.EXPO 2015 AUSSTELLUNGSBEDINGUNGEN Running.EXPO 2015 1. VERANSTALTER Die Veranstaltung trägt den Namen Running.EXPO 2015 und wird von der Köln Marathon Veranstaltungs- und Werbe GmbH, Peter-Günther-Weg, 50933 Kö

Mehr

Online Guide. Inhaltsverzeichnis

Online Guide. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Der Einstieg in unser System 2 1.1. Die Homepage 2 1.2. Der Anmeldevorgang 2 2. Hilfe 3 3. smstan 3 4. Transaktions-Passwort 3 6. Kontoinformation 4 7. Positions bersicht 5 7.1. Auftragserteilung

Mehr

Organigramm der KEPLER-FONDS KAG

Organigramm der KEPLER-FONDS KAG Organigramm der KEPLER-FONDS KAG Stand per 29.04.2014 Dir. Andreas Lassner-Klein Dir. Dr. Robert Gr ndlinger, MBA Assistenz: Tanja Merkinger Portfoliomanagement Prok. Mag. Uli Kr mer, CPM (Leiter) Prok.

Mehr

EDELSBACHER GEMEINDE- NACHRICHTEN

EDELSBACHER GEMEINDE- NACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung EDELSBACHER GEMEINDE- NACHRICHTEN Mitteilungsblatt des Bürgermeisters und der Gemeindeverwaltung, September 2015 Landessieger 2015 Vom 10. bis 11. Juli 2015

Mehr

Otto-von-Guericke-Universit tmagdeburg Institutf rtechnischeundbetrieblicheinformationssysteme Fakult tf rinformatik Diplomarbeit VergleichendeAnalysevonAnfragesprachenin Multimedia-Datenbanken MarcoPaskamp

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl,

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl, Gemeinde Achau Verhandlungsschrift über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 09.06.2004 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 19,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 28.05.2004 Ende 20,09 Uhr durch Kurrende Anwesend

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Zusammenstellung der Parkm glichkeiten in Regensburg

Zusammenstellung der Parkm glichkeiten in Regensburg Zusammenstellung der Parkm glichkeiten in Regensburg Regensburg Arcaden Friedenstra e 23, 93053 Regensburg http://www.regensburg-arcaden.de/anfahrt.html Die Erreichbarkeit der Regensburg Arcaden ist f

Mehr

Stoffgliederungsplan. Ausbildung der Ausbilder 2015

Stoffgliederungsplan. Ausbildung der Ausbilder 2015 Stoffgliederungsplan Ausbildung der Ausbilder 2015 BVS - Stand: Dezember 2009 Ihre Ansprechpartner Claudia Reuter Telefon: 089/54057-425 Telefax: 089/54057-91425 E-Mail: reuter@bvs.de Madeleine Reinhold

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

N G S W E S E N Ü B U N G S W E S E N

N G S W E S E N Ü B U N G S W E S E N Ü B U N G S W E S E N BC 23 D E BC D D D 3F D F D Ü B U N G S W E S E N Übungsobjekt Schmeisser in Unterholzing Aufbau der Relaisleitung aus Richtung Fornach kommend 4!! MÄNNER DIE DURCHS FEUER GEHEN!!

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 der Freiwilligen Feuerwehr Prägraten a.g. Das Jahr 2014 war wiederum ein sehr arbeitsreiches Jahr für die Feuerwehr. Mit 80 Einsätzen war es das einsatzreichste Jahr seit Bestehen

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN. www.ooe-wb.at/la

SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN. www.ooe-wb.at/la SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 WIRTSCHAFTSBUND DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN www.ooe-wb.at/la TEMPOMACHER FÜR DIE WIRTSCHAFT VORWORT Die oberösterreichischen Unternehmen

Mehr

Deutscher Wirtschaftsweise Dr. Peter Bofinger als Festredner bei Verleihung des Wissenschaftspreises der Raiffeisenlandesbank O

Deutscher Wirtschaftsweise Dr. Peter Bofinger als Festredner bei Verleihung des Wissenschaftspreises der Raiffeisenlandesbank O Public Relations und Medienservice Harald Wetzelsberger Michael Huber 15. J nner 2014 Deutscher Wirtschaftsweise Dr. Peter Bofinger als Festredner bei Verleihung des Wissenschaftspreises der Raiffeisenlandesbank

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 12 / 2005. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 12 / 2005. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 25.10.2005 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

Haushaltswesen und Beschaffung, Arbeitsorganisation und b rowirtschaftliche Abl ufe

Haushaltswesen und Beschaffung, Arbeitsorganisation und b rowirtschaftliche Abl ufe Zwischenpr fung 2013 f r Verwaltungsfachangestellte 2. Aufgabe Haushaltswesen und Beschaffung, Arbeitsorganisation und b rowirtschaftliche Abl ufe (Bearbeitungszeit: 90 Minuten) Hinweis: Die Aufgabe umfasst

Mehr

Werkzeuge Vernetztes System Dienste

Werkzeuge Vernetztes System Dienste Proze -orientierter Ansatz zur Spezikation betreibergerechter Managementwerkzeuge Christian Mayerl Zusammenfassung In der Vergangenheit wurde ein Schwerpunkt in der Informatik auf die eektive und eziente

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

OneJournal - Pressemitteilung 24.08.2015

OneJournal - Pressemitteilung 24.08.2015 Von über 400 Banken im Vergleich die gã¼nstigsten Kredite, Darlehen, Baufinanzierungen und Bauspardarlehen Kass Finanz Paderborn, seit 1978 von Banken unabhã ngige Kreditvermittlung Die gã¼nstigsten Ratenkredite

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

S O F T W A R E S P E C I A L SCHNITTSTELLENBESCHREIBUNG CAD - SSS HEIZK RPERBERECHNUNG

S O F T W A R E S P E C I A L SCHNITTSTELLENBESCHREIBUNG CAD - SSS HEIZK RPERBERECHNUNG COPYRIGHT BY SOFTWARE-SPECIAL-SERVICE SEITE 1 ALLGEMEIN --------- Die nachbeschriebene Schnittstelle dient dem Datenaustausch CAD Programme -> SSS Programme. Die nachfolgend beschriebene Datei ist von

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / 2007. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / 2007. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 01.10.2007 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Deutsche Rentenversicherung Deutsche Sozialversicherung und Europarecht im H inb lick auf und ausländische d ie A l terssicherung W anderarb eitnehm er/ innen m o b il er W issenscha f tl er Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Folie 1. Microsoft Office 365 Lösungen und Konzepte der EDV-BV GmbH

Folie 1. Microsoft Office 365 Lösungen und Konzepte der EDV-BV GmbH Folie 1 Microsoft Office 365 Lösungen und Konzepte der EDV-BV GmbH Folie 2 Andreas Bergler Fachspezialist Andreas.Bergler@edv-bv.de +49 9433 31898 13 EDV-BV GmbH Otto-Hahn-Straße 1 92507 Nabburg www.edv-bv.de

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Furth Niederschrift über die Sitzung Tag und Ort: Vorsitzender: Schriftführerin: am 15.06.2015 in 84095 Furth, Rathaus Andreas Horsche, 1. Bürgermeister Frau Weinberger Eröffnung der

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Worte derbürgermeister

Worte derbürgermeister Worte derbürgermeister Sehr geehrte Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land Die Leistungen der ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land

Mehr

Abgabenkommission. Berufungskommission

Abgabenkommission. Berufungskommission Abgabenkommission Kurt Mattle fraktionslos Vorsitzender GV Franz Koch ÖVP/PF Stv. Vorsitzender GV Ing. Andreas Jäger, EMBA ÖVP/PF Mitglied GV Mag. Christof Heinzle ÖVP/PF Ersatzmitglied GV Bianca Koblinger,

Mehr

Als Bartli noch ein ganz

Als Bartli noch ein ganz Als Bartli noch ein ganz junger Zwerg war, lebte er im Kanton Clarus in der Schweiz. Versteckt hinter einem gro en Baum sah er, wie viele Menschen an ihm vor berzogen und er h rte, dass ihr Ziel ein Bergtal

Mehr

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN Plz. 2184, Bez. Gänserndorf, NÖ Tel. 02533/8520, Fax 02533/8520 99 DVR 0431524 P R O T O K O L L Hauskirchen, 2012-02-28 über die am Dienstag, den 28. Februar 2012 abgehaltene Gemeinderatssitzung

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015 Vereinslauf Schiklub Raiffeisen 2015 Ort und Datum: -Stoderzinken, 21.03.2015 Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: SC Raiffeisen (5017) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Modul 4: Sekundarstufe II Supportpool Themenexperten für vor-wissenschaftliche Arbeiten u. Projektarbeiten

Modul 4: Sekundarstufe II Supportpool Themenexperten für vor-wissenschaftliche Arbeiten u. Projektarbeiten Modul 4: Sekundarstufe II Supportpool Themenexperten für vor-wissenschaftliche Arbeiten u. Projektarbeiten Zur fachlichen Unterstützung und Informationsauskunft bei der Erstellung von vorwissenschaftlichen

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

ERFOLGSREZEPTE FRÜHLING 2015

ERFOLGSREZEPTE FRÜHLING 2015 Sehr geehrte Frau Apotheker, Sehr geehrter Herr Apotheker, wir freuen uns, Ihnen unsere Seminar und Workshop-Planung für den Frühling 2015 vorzustellen. Bitte entnehmen Sie aus dem beiliegenden Plan die

Mehr

T tigkeitsbericht 2003 des kantonalen Beauftragten f r Information und Datenschutz

T tigkeitsbericht 2003 des kantonalen Beauftragten f r Information und Datenschutz Beauftragter f r Information und Datenschutz Staatskanzlei Amthaus 2 4502 Solothurn lic. iur. Daniel Schmid Telefon 032 627 26 82 Telefax 032 627 22 17 T tigkeitsbericht 2003 des kantonalen Beauftragten

Mehr

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün Mai/Juni 97 1 rot 2 J u s t i n u s, M G Off v G, eig Ant z Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. Sir 44, 1.9 13. Mk 11, 11 25. od AuswL: 1 Kor 1, 18 25. Mt 5, 13 19. Herz-Jesu- (Votivmesse) Gebetsmeinung d Hl.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

fotolia.de sponsored by

fotolia.de sponsored by fotolia.de sponsored by Jugendreferent Franz Steindl Bildung und Beschäftigung sind wichtige Themen unserer Gesellschaft. Eine der größten Herausforderung dabei ist die Integration junger Menschen in den

Mehr

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082)

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Seite 8 In der Schule Die Kinder arbeiten am Computer. Zwei Mädchen beobachten die Fische im Aquarium. Das Mädchen schreibt

Mehr

FEUERWEHR AKTIV 2 0 1 3

FEUERWEHR AKTIV 2 0 1 3 FEUERWEHR AKTIV 2 0 1 3 A U S G A B E 1 2 0 1 3 I N D I E S E R A U S G A B E : 2 Spatenstich 3 Vorwort 3 4 4 Fotomontage des neuen Feuerwehrhauses Leistungsbewerbe Einsatzstatistik 2012 Feuerlöscherüberprüfung

Mehr

ÖBFV Führungsseminar 2013 BFR Manfred Eibl ZIELE DES REF7 FJLAG

ÖBFV Führungsseminar 2013 BFR Manfred Eibl ZIELE DES REF7 FJLAG ZIELE DES REF7 FJLAG BFR Manfred Eibl Referatsleiter Ref7 Feuerwehrjugend Jugendreferent des LFV Salzburg Mitglied FF Adnet Zur Person Referatsleiter: VPRÄS Ing. Franz HUMER, MSc Stellvertreter: OBR Ing.

Mehr

J U N G E U N I O N Kreisverband Ludwigsburg

J U N G E U N I O N Kreisverband Ludwigsburg J U N G E U N I O N Kreisverband Ludwigsburg Kreisfinanzordnung Stand: Juli 2013 Inhaltsverzeichnis ABSCHNITT 1: DER MITGLIEDSBEITRAG...3 1 Allgemeines...3 2 Einzug des Mitgliedsbeitrags... 3 ABSCHNITT

Mehr

Protokoll. über die 03. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den 29.06.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg

Protokoll. über die 03. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den 29.06.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg Hauptstraße 36 A-6836 Viktorsberg Tel: 05523/64712 Fax: 05523/64712-4 E-Mail gemeinde@viktorsberg.at Protokoll über die 03. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den 29.06.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

getrennt oder zusammen feste Wendungen Gebäudereiniger arbeiten mit besonderen Putzmitteln, die gegen

getrennt oder zusammen feste Wendungen Gebäudereiniger arbeiten mit besonderen Putzmitteln, die gegen sprechen zeichen Keine Sorge? Öffentliche Gebäude, wie Schulen oder Turnhallen, werden von vielen Menschen besucht. Besonders die sanitären Anlagen Duschen müssen deshalb oft gereinigt werden. Beim Duschen

Mehr

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher ein, um bis in die frühen Morgenstunden zu feiern.

Mehr

WOHNBAUFÖRDERUNG Attraktive Finanzierung

WOHNBAUFÖRDERUNG Attraktive Finanzierung WOHNBAUFÖRDERUNG Attraktive Finanzierung Quelle: LandFoto Tirol ARTECH / Forcher Quelle: Land Tirol Neubau Wohnbauförderung & Wohnhaussanierung 2013 Quelle: Energie Tirol Sanierung Land Tirol / Abt. Wohnbauförderung

Mehr

der Gemeinde Kleinzell i.m.

der Gemeinde Kleinzell i.m. Bürgermeister- Brief Folge Nr. 6/ An einen Haushalt Verlagspostamt 4115 Kleinzell i.m. zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Gemeinde Kleinzell i.m. Aus dem Inhalt OÖ Familienzuschuss OÖ Familienbund-Ritterfest

Mehr

Die Landwirtschaft setzt ein Zeichen mit Gutes vom Bauernhof

Die Landwirtschaft setzt ein Zeichen mit Gutes vom Bauernhof Die Landwirtschaft setzt ein Zeichen Bezirk Schärding Kontakt: Landwirtschaftskammer OÖ Abteilung Ernährung und Direktvermarktung Dipl.-Päd. Ritzberger Maria Auf der Gugl 3, 4021 Linz T +43 50 6902-1263,

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! Hör-Bilder-Buch (3080)

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! Hör-Bilder-Buch (3080) Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! Hör-Bilder-Buch (3080) Seite 30 / 31 In der Schule Der Junge hält sich die Augen zu. Zwei Kinder spielen Fußball auf dem Rasen. Zwei Mädchen sitzen auf

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

FEDERATION INTERNATIONALE DE SKIBOB FISB

FEDERATION INTERNATIONALE DE SKIBOB FISB FEDERATION INTERNATIONALE DE SKIBOB FISB Einladung und Ausschreibung SKIBOB WELTCUP in Nauders / Tirol 17. bis 19. Dezember 2015 Durchführende Vereine: Deutscher Skibob Verband e.v. Skiklub Nauders ORGANISATION

Mehr

17. Internationaler Brotwettbewerb - Das Bäckerhandwerk präsentiert seine Meisterleistungen

17. Internationaler Brotwettbewerb - Das Bäckerhandwerk präsentiert seine Meisterleistungen 17. Internationaler Brotwettbewerb - Das Bäckerhandwerk präsentiert seine Meisterleistungen Von 5.-7. April 2016 haben sich in Linz die besten Bäckermeister des Landes und Europas gemessen. Rund 1300 Brote,

Mehr

Lehre Karriere. Ein herzliches Dankeschön. Vorwort

Lehre Karriere. Ein herzliches Dankeschön. Vorwort 28 und dem Start ins Berufsleben! 2 Vorwort Liebe Jugendliche! Entscheidend für die berufliche Laufbahn ist eine fundierte Ausbildung. Daher ist es wichtig ein Unternehmen zu finden, das die persönlichen

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Gymnasium Wendalinum

Gymnasium Wendalinum Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres möchte ich Ihnen die Neuigkeiten aus dem Wendalinum mitteilen. Eltern- und Schülerberatungstag Wie Sie bereits wissen, wollen

Mehr

MITTEILUNGEN DES BÜRGERMEISTERS 3/2006

MITTEILUNGEN DES BÜRGERMEISTERS 3/2006 Der Bürgermeister der Marktgemeinde Prinzersdorf Bezirk St.Pölten Land Niederösterreich 3385 Prinzersdorf, Hauptplatz 1 Prinzersdorf, am 21.06.2006 MITTEILUNGEN DES BÜRGERMEISTERS 3/2006 Sehr geehrte Mitbürgerinnen

Mehr

Voranmeldung: - Online: www.lauftria-hsvmelk.at oder www.sporteventtiming.at - Bei INTERSPORT Schuberth mit 10,- Gutschein*! (siehe S.

Voranmeldung: - Online: www.lauftria-hsvmelk.at oder www.sporteventtiming.at - Bei INTERSPORT Schuberth mit 10,- Gutschein*! (siehe S. Heeres-Sport-Verein 34. Melker Osterlauf Ostermontag, 28. März 2016 Kinderlauf: 760 m Start 13.00 Uhr Schülerlauf: 1,2 km Start 13.15 Uhr Jugendlauf: 2,5 km Start 13.35 Uhr Stadtlauf: 5 km Start 13.35

Mehr

Klangbild 2009. Geschätzte GemeindebürgerInnen! DIE ZEITUNG DER MUSIKKAPELLE ST. MARIENKIRCHEN

Klangbild 2009. Geschätzte GemeindebürgerInnen! DIE ZEITUNG DER MUSIKKAPELLE ST. MARIENKIRCHEN Klangbild 2009 DIE ZEITUNG DER MUSIKKAPELLE ST. MARIENKIRCHEN Geschätzte GemeindebürgerInnen! Wiederum halten Sie unsere Informationsbroschüre Klangbild in den Händen. Gerne informieren wir Sie über unsere

Mehr

Projekt in den Klassen 6a und 6b des Gymnasiums M ckm l: Dialogischer Mathematikunterricht

Projekt in den Klassen 6a und 6b des Gymnasiums M ckm l: Dialogischer Mathematikunterricht (Peter Gallin) Projekt in den Klassen 6a und 6b des Gymnasiums M ckm l: Dialogischer Mathematikunterricht Der Unterrichtsverlauf in Anlehnung an Peter Gallin und Urs Ruf Einf rung Geburt einer Kernidee

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Business Improvement District -Osnabrueck Hasestrasse-

Business Improvement District -Osnabrueck Hasestrasse- Business Improvement District -Osnabrueck Hasestrasse- 1 Ein Projekt der Studenten: Dipl.-Ing. (FH) Eva-Maria Hom lle Dipl.-Ing. Ana Janneth Cubaque Zorro Dipl.-Ing. (FH)Stefan Gouderviws Dipl.-Ing. (FH)Andre

Mehr

Professionelle Organisation und Durchführung bei Wohnorttransfer für Profisportler

Professionelle Organisation und Durchführung bei Wohnorttransfer für Profisportler Sonderkonditionen für Mitglieder Professionelle Organisation und Durchführung bei Wohnorttransfer für Profisportler Wir bleiben für Sie am Ball... Willkommen bei Mohr Relocation - Sport Change Services

Mehr

Integrativer Lehrling des Jahres

Integrativer Lehrling des Jahres Integrativer Lehrling des Jahres Foto hier aufkleben! Das Sozialministeriumservice, Landesstelle Tirol und das Land Tirol möchten mit einer gemeinsamen Aktion auf gelungene Integration von Lehrlingen mit

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 14 / Oktober 2011 INHALT 2 Bericht des Bürgermeisters Sanierung der Kirchenstiege Gutschein NÖ Hilfswerk 3 Gesunde

Mehr

FRITZ!Box 7390 Service

FRITZ!Box 7390 Service Seite 1 von 5 FRITZ!Box 7390 Service < Zur ck zur Ergebnisliste FRITZ!Box f r Betrieb am IP basierten Telekom Anschluss einrichten Die FRITZ!Box ist f r alle IP basierten Telekom Anschl sse (z.b. "MagentaZuhause",

Mehr

Projektinformation LeBe Partnerverein Alt 2016

Projektinformation LeBe Partnerverein Alt 2016 Projektinformation LeBe Partnerverein Alt 2016 ALLGEMEINES... 2 INHALTE... 2 VORRAUSSETZUNG FÜR DIE TEILNAHME BEI LEBE ALS VEREIN / GEMEINDE... 3 UMSETZUNG & ZEITPLAN... 3 Bewerbungsphase und Festlegung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11. Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen... 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11. Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................................ 11 Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen....................... 13 Lebenslauf.............................................................

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr