Kirchennachrichten. Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchennachrichten. Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein."

Transkript

1 Kirchennachrichten Bischheim Bischheim und Gersdorf und Oktober Gersdorf - April November - Mai 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. Hesekiel 37,27 Monatsspruch November 2017

2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Ich bin froh, hier zu wohnen. Ich bin nicht allein und bekomme alle Unterstützung, die ich brauche, sagt ein Teilnehmer unserer Kaffeerunde heute N a c h m i t t a g i m Pflegeheim Bischheim. Eine andere Person erzählt: Mir fällt der Abschied von meiner Wohnung, in der ich über die vielen Jahre gewohnt habe, sehr schwer. Das ist eine riesige Umstellung und ich brauche noch viel Zeit, um mich hier zurecht zu finden. Aber es geht nicht anders in meinem Alter. Wo und wie wollen wir leben im Alter? Über diese Frage denkt kaum jemand nach. Plötzlich muss entschieden werden. Wo und wie wollen wir jetzt leben? Ich kann mir nicht vorstellen, in dem Getümmel einer Stadt zu wohnen, erfahre ich von einem berufstätigen Haselbachtaler Urgestein. Junge Menschen gründen Familien und beginnen, ihren Wohn- und Lebensraum zu gestalten. Kreativität, Enthusiasmus, Kompromissbereitschaft, gelungener Austausch über die gemeinsamen und unterschiedlichen Vorstellungen des Zusammenlebens bauen das gemeinsame Nest. Von einem Ehepaar habe ich erfahren, das für eine ganze Reihe von Jahren nach Manila zog, um mit den Einwohnern dieser Stadt auf deren Müllbergen zu wohnen. Sie wohnten dort mit ihren kleinen Kindern, die in dieser Zeit zur Welt kamen. Sie starteten Hilfsprojekte für Jugendliche und erhielten Unterstützung durch Freiwillige, die einige Zeit mit 2 ihnen in Manila lebten. Viele der Jugendliche, um die sie sich kümmerten, konnten eine Berufsausbildung erhalten und das Leben in den Slums hinter sich lassen. Das war möglich, weil die Familie unter den Einwohnern lebte, mit ihnen wohnte. Auch die Eheleute mussten sehen, wie sie Nahrung bekamen und Wäsche waschen konnten. Ja, wirkliche Hilfe bekommen wir, wenn Menschen unter uns wohnen, von denen etwas Heilsames / Heilendes ausgeht. Gott überweist nicht Hilfe, sondern schickt einen Helfer, Jesus Christus Gott in Person. ER will bei uns wohnen. Zu ihm sollen wir gehören, damit Menschen in seiner Gegenwart heil werden. Das Lichtkreuz auf der Kugel des Berliner Fernsehturms hat uns in sozialistischen Zeiten oft erfreut und ermutigt. Ein Symbol des siegreichen Sozialismus, das alle Kirchtürme der Stadt überragt, musste doch zum Bekenntnisträger werden: Jesus Christus ist hier. Gott wohnt unter uns. Unsere Lebenssituation empfinden und beurteilen wir verschieden als liebgewordene Heimat, oder aufregenden Neuanfang, inmitten einer herausfordernden Nachbarschaft, oder Zurückgelassensein, mit notwendigen Hilfen im Alter ausgestattet, oder auf der Suche nach Hilfen aus dem, was uns belastet, verdirbt und im Griff hat. Wo und wie Gott wohnt hat er entschieden: bei uns, nicht ohne eine jede und einen jeden von uns, uns zum Heil. Suchen wir seine Nähe und nehmen Wohnung bei ihm. Auch im Namen der Kirchvorsteherinnen und Kirchvorsteher grüße ich Sie herzlich Ihr Pfarrer Raik Fourestier

3 Inhalt und Impressum Liebe Leserinnen, liebe Leser... 2 Inhalt und Impressum 3 Gottesdienste 4-6 Freude und Leid Dank und Fürbitte 7 Kinder und Familien 8 Konfirmanden und Jugendliche 8 Gemeindekreise 9 Singen und Musizieren 9 Einladung 10 Einladung Kirchenmusik 11 Kirchenmusik 12 Rückblick und Dank Rückblick und Dank Mitmachen 15 Wir sind zu erreichen 16 Sandra Eisner stellt sich vor 8 Martinsfest Rucksackaktion für Tansania 15 Herausgeber (V.i.S.d.P.) Kirchenvorstände der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Bischheim-Häslich und der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Gersdorf Redaktion Pfarrer Raik Fourestier, Kerstin Schöne Nächster Redaktionsschluss

4 Gottesdienste Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Monatsspruch Oktober Sonntag nach Trinitatis E: Johannes 11, P: Klagelieder 3, D: eigene Gemeinde Uhr Gersdorf Gottesdienst Pfr. i.r. R. Maack Uhr Bischheim Gottesdienst Pfr. i.r. R. Maack Sonntag nach Trinitatis E: Matthäus 15,21-28 P: Josua 2,1-21 D: eigene Gemeinde Uhr Gersdorf Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. R. Fourestier Uhr Bischheim Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. R. Fourestier Sonntag nach Trinitatis E: Markus 12,28-34 P: Markus 10,17-27 D: Kirchliche Männerarbeit Uhr Gersdorf Gottesdienst Pfr. i.r. V. Oehme Uhr Bischheim Gottesdienst Pfr. i.r. V. Oehme Sonntag nach Trinitatis E: Markus 2,1-12. P: Johannes 5,1-16 D: eigene Gemeinde Uhr Bischheim Bläsergottesdienst Pfr. i.r. R. Maack Pfr. R. Fourestier mit Bläsern aus Dresden und unserem Posaunenchor Sonntag nach Trinitatis Kirchweih E: Lukas 19,1-10 P: Jesaja 66,1-2 D: eigene Gemeinde Uhr Gersdorf Gottesdienst zum Kirchweihfest Chöre Pfr. R. Fourestier mit drei Taufen Reformationstag 500 Jahre Reformation E: Matthäus 5,1-12 P: Psalm 46 D: Gustav-Adolf-Werk Uhr Gersdorf Kleiner Gottesdienst (Andacht) A. Todtermuschke Uhr Bischheim Kleiner Gottesdienst (Andacht) Pfr. R. Fourestier Uhr Pulsnitz Bläsergottesdienst E Das Evangelium des Sonntags wird im Gottesdienst gelesen. Diese Lesung gibt dem Sonntag und der Feier des Gottesdienst die Intention oder die Richtung. 4

5 Gottesdienste Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. Hesekiel 37,27 Monatsspruch November Sonntag nach Trinitatis E: Matthäus 5,38-48 P: Epheser 6,10-17 D: eigene Gemeinde Uhr Gersdorf Gottesdienst Pfr. R. Fourestier Uhr Bischheim Pflegeheim Gottesdienst Pfr. R. Fourestier Sa., Martinstag Uhr Bischheim Martinsfest mit Martinsspiel S. Eisner der Kinder in der Kirche, anschließend Lampionumzug und Lagerfeuer mit Stockbrot siehe Seite Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres Kirchweih E: Lukas 19,1-10 P: Jesaja 66,1-2 D: eigene Gemeinde Uhr Bischheim Gottesdienst zum Kirchweihfest Chöre Pfr. R. Fourestier Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres E: Matthäus 25,31-46 P: Römer 14,7-13 D: Arbeitslosenarbeit Uhr Gersdorf Gottesdienst Pfr. R. Fourestier Uhr Bischheim Gottesdienst Pfr. R. Fourestier Buß- und Bettag D: Ökumene und Auslandsarbeit der EKD Uhr Bischheim Regionaler Gottesdienst Pfrn. K. Hiecke zur Friedensdekade siehe Seite 10 P Die Verkündigung im Gottesdienst beruht auf dem Predigttext. D Das Dankopfer ist ein starkes Zeichen unseres Dankes an Gott für unser Leben. 5

6 Gottesdienste Ewigkeitssonntag E: und P: Matthäus 25,1-13 D: eigene Gemeinde Uhr Gersdorf Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. R. Fourestier Uhr Bischheim Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. R. Fourestier Advent E: Matthäus 21,1-11 P: Jeremia 23,5-8 D: Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde Uhr Bischheim Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis S. Eisner Pfr. R. Fourestier Uhr Gersdorf Advents- und Weihnachtsmusik R. Merz Pfr. R. Fourestier siehe Seite 12 Sa., Uhr Bischheim Adventsmusik M. Merz Advent E: Lukas 21,25-33 P: Jakobus 5,7-8(9-11) D: eigene Gemeinde Uhr Gersdorf Gottesdienst mit Taufe Pfr. R. Fourestier Uhr Bischheim Gottesdienst Pfr. R. Fourestier E Das Evangelium des Sonntags wird im Gottesdienst gelesen. Diese Lesung gibt dem Sonntag und der Feier des Gottesdienst die Intention oder die Richtung. 6

7 Freude und Leid Dank und Fürbitte Ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die daran glauben. Römer 1,16 Getauft wurden Einen hohen Geburtstag feierten Die Daten lesen Sie in der gedruckten Ausgabe. Getraut Einen Gottesdienst zur Eheschließung feierten 1. Berge mich in deinem Arm. / Schütze mich mit deiner starken Hand. Wenn die Meere toben, Stürme wehn, / werd ich mit dir übers Wasser gehn. / Du bist König über Wind und Flut, mein Herz wird still, denn du bist gut. 2. Komm ruh dich aus bei deinem Gott. / Trau auf ihn und seine große Kraft. Text und Melodie: Reuben Morgan, Deutsch: Winnie Schweitzer Feiert Jesus! 4,Nr Christlich bestattet wurden Sie möchten anlässlich des Ehejubiläums oder eines hohen Geburtstages gesegnet werden? Sie möchten eine Familienfeier mit einer Andacht in der Kirche beginnen oder beenden? Bitte sprechen Sie uns an. 7

8 Kinder und Familien Konfirmanden und Jugendliche Christenlehre Sandra Eisner, Gemeinepädagogin in Gersdorf für die Kinder aller Ortsteile Schuljahr Mittwoch, Uhr Schuljahr Mittwoch, Uhr Schuljahr Mittwoch, Uhr Martinsfest in Bischheim Sa., , 17 Uhr Sandra Eisner, Gemeinepädagogin mit Martinsspiel, Lampionumzug, Lagerfeuer, Stockbrot und Kinderpunsch Wie einst Martin seinen Mantel teilte, um einem armen Bettler Wärme zu spenden, teilen wir miteinander Martinshörnchen und wir beginnen die 12. Rucksackaktion für Tansania siehe Seite 15. Konfirmandenunterricht Glaubenskurs für junge Leute Pfarrer Raik Fourestier in Gersdorf für beide Kirchtgemeinden 7. Schuljahr Mittwoch, Uhr 8. Schuljahr Mittwoch, Uhr Konfi-Treff der Region Pulsnitz BUZZ... Fr., , Uhr im Kirchschullehn Ohorn BUZZ begeistert unterwegs zum Ziel... und noch viel weiter! mit knapp 100 Jugendlichen vom Glauben reden, Musik hören, mitsingen, kreativ arbeiten. Wir verabreden Fahrgemeinschaften. Foto: Thomas Hein 8 Junge Gemeinde Sandra Eisner, Gemeinepädagogin beide Kirchgemeinden gemeinsam Montag in Bischheim, Uhr PASSION SESSION in Pulsnitz Sa., , 19 Uhr, St. Nicolaikirche facebook.com/passion.session/ Wir wollen mit dir Gott loben und preisen. Eine super Gemeinschaft, coole Lieder und ein geniales Thema, was dich zum Nachdenken anregt erwartet Dich. Komm vorbei und erlebe einen einmaligen Abend. Hallo! Mein Name ist Sandra Eisner. Ich bin 40 Jahre alt und wohne mit meinen vier Kindern in Dresden-Löbtau. Seit Anfang des Schuljahres habe ich, erst einmal vertretungsweise, in den Kirchgemeinden Bischheim- Häslich und Gersdorf Teile der Kinder- und Jugendarbeit übernommen. Es macht mir viel Freude, mit den Kindern und Jugendlichen zusammen zu sein und ich hoffe, dass sie gern in die Kreise kommen, sich an verschiedenen Stelle immer mehr in das Gemeindeleben einbringen und im gemeinsamen und persönlichen Glauben an Jesus ein tragendes Fundament für ihr Leben entdecken. Gern können Sie mich persönlich ansprechen oder auf einem anderen Weg (siehe Rückseite der Kirchennachrichten) mit mir Kontakt aufnehmen.

9 Gemeindekreise Bischheim Rentnerkreis Uhr Do., Do., Do., Bastelkreis Uhr Mo., Vorbereitung Martinsfest Mo., Basteln Geschenke Sa., , 17 Uhr Martinsfest So., , 10 Uhr Kirchweih Mo., Geschenke für Ehrenamtliche und Adventskranz für Kirche Männerkreis Uhr Di., Di., (!) Di., (!) Kirchenvorstand Uhr Mo., Termin für November wird bekannt gegeben. Gersdorf Frauendienst Uhr Do., gemeinsam mit Möhrsdorf Do., Do., Bastelkreis Uhr Mi., Strohsterne basteln Mi., Weihnachtsbasteln Kirchenvorstand Uhr Di., in Gersdorf Termin für November wird bekannt gegeben. Möhrsdorf Frauendienst Uhr Do., in Gersdorf Do., Do., Singen und musizieren Kirchenchor Bischheim Kantor Mario Merz Di., Uhr Kirchenchor Gersdorf Kantor Rudi Merz Mo., Uhr Bläserkreis Bischheim Pfarrer i.r. Reinhard Maack Fr., Uhr Singen Sie mit! Spielen Sie mit! Wir freuen uns auf Sie. 9

10 Einladung Streit! Ökumenische Friedensdekade , 14. und 22. November 2017 Viele sind erschrocken über die Entwicklungen in den letzten Jahren: In der öffentlichen politischen Debatte und im Internet werden Menschen verunglimpft. Wer sich für Andere einsetzt, wird manchmal auch persönlich bedroht. Es werden Unwahrheiten verbreitet. Radikale schrecken nicht vor Anschlägen gegen Menschen zurück. Kurz: Die Würde und Unverletzbarkeit von Menschen, von bestimmten Menschengruppen, wird offen in Frage gestellt. Das Motto der diesjährigen Ökumenischen FriedensDekade Streit! fordert auf, meinungsbildend in die öffentliche Debatte einzugreifen. Dank an ehrenamtlich Mitarbeitende in der Kirchgemeinde Bischheim-Häslich Mi., , 19 Uhr Rüstzeitheim Bischheim Liesker Nachmittag im Advent Sa., , Uhr Rüstzeitheim Bischheim Termine in der Pulsnitzer Region Einführung zum Thema in den jeweiligen Gottesdiensten der Region Uhr Kirchlehn Ohorn, Schuldstraße 20 Filmabend: 90 Minuten Bei Abpfiff Frieden* Uhr Kirche Bischheim Regionaler Gottesdienst zum Abschluss der Friedensdekade * Der Regisseur und Drehbuchautor Eyal Halfon liefert mit seinem Film 90 Minuten - Bei Abpfiff Frieden einen ebenso originellen wie schlichten Ansatz, zumindest für den Konflikt par exellence, den Nahostkonflikt: ein Fußballspiel zwischen Israel und Palästina. Was Waffen und Friedensabkommen über Jahrzehnte nicht geschafft haben, sollen 22 mutige Spieler in 90 Minuten erreichen. Dann gäbe es endlich Ruhe in einem Streit, der beide Seiten letztlich nur müde und mürbe gemacht hat. Wer verliert, muss gehen, wer gewinnt, darf bleiben. Bei Abpfiff herrscht jedenfalls Frieden, so der Plan. Frei sein von der Last der Erwartungen Frauenfrühstück Königsbrück Sa., , Uhr Rathaussaal Königsbrück Referentin: Margit Demmler, Mitarbeiterin in der Beratungsstelle des Diakonischen Werkes Bautzen Anmeldungen Birgit Rentsch, Gem.-päd. in Großnaundorf T , b.rentsch@gmx.de, oder fruehefrauen@aol.de 10

11 Einladung Kirchenmusik Bläsergottesdienst zur Jahreslosung Kamenz, Hauptkirche St. Marien So., , 10 Uhr Im Rahmen des neuen Schwesterkirchgemeinde-Verhältnisses mit Elstra-Prietitz und Schmeckwitz musizieren zum ersten Mal die Posaunenchöre Kamenz und Elstra gemeinsam zur Jahreslosung Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Die inhaltliche und musikalische Gestaltung orientiert sich wie in den vorangegangenen Jahren an einem Vorschlag der Sächsischen Posaunenmission, der Dachorganisation aller sächsischen Posaunenchöre. 500 Jahre Evangelische Kirchenmusik Kaminabend im Kirchgemeindehaus Kamenz Do., , Uhr KMD Michael Pöche 500 Jahre Reformation ist gleichzeitig auch 500 Jahre Geschichte der Evangelischen Kirchenmusik und des Kirchenliedes bzw. Gesangbuchgeschichte. Uns erwartet eine interessante Zeitreise mit Einführung zur Kamenzer Reformationskantate, die KMD Michael Pöche eigens für das Reformations-Jubiläum komponiert hat und die im Festgottesdienst am 31. Oktober uraufgeführt wird. Ein feste Burg... Bläsergottesdienst in der Nicolaikirche Pulsnitz So., , 11 Uhr In Bischheim und in Gersdorf feiern wir zeitgleich um 10 Uhr einen kleinen Gottesdienst. Anlässlich des Jubiläum 500 Jahre Reformation laden am Vormittag überall die Glocken zu einem Gottesdienst einladen. Anschließend gibt es die Möglichkeit am besten in Fahrgemeinschaften zum Festgottesdienst nach Pulsnitz zu fahren. Kamenzer Reformationskantate / Wer Gott dient mit Freude Uraufführung im Festgottesdienst zum Reformationstag Kamenz, Hauptkirche St. Marien Di., , 14 Uhr KMD Michael Pöche Die Kamenzer Hauptkirche St. Marien ist durch die Schrifttafeln an der Schuhmacher-Empore und des Finsteren Chores reich an Bibelworten und damit im wahrsten Sinne des Wortes eine Kirche des Wortes.So entstand die Idee, eine Auswahl dieser Bibelworte zum Klingen zu bringen. Entstanden ist ein ökumenisch ausgerichtetes Werk, das von KMD Michael Pöche komponiert in seiner Grundstruktur den evangelischen wie katholischen Gottesdienst erkennen lässt: In seinen drei Teilen KYRIE, GLORIA und CREDO erweitert durch moderne Texte und (Luther-)Lieder hat dieses Stück den Namen Kamenzer Reformationskantate erhalten. 11

12 Kirchenmusik Mitwirkende sind Kurrende, Kantorei, Posaunenchor und das Kamenzer Collegium musicum. Im Anschluss an den Gottesdienst wird herzlich eingeladen zum Kirchenkaffee mit Reformationsbrötchen. Ein feste Burg ist unser Gott Festkonzert 500 Jahre Reformation Di., , 17 Uhr Stadtkirche St. Michaelis Elstra Matthias Eisenberg, Musikalische Leitung Zur Aufführung kommen Kantaten und Orgelwerke von Johann Sebastian Bach sowie Texte von Martin Luther. Ausführende sind Vokalsolisten, Chor, Orchester der Leipziger Bach-Vereinigung. Vorverkauf: 15. Abendkasse 20, Kinder bis 12 Jahre frei Vorverkauf: Müller`s Reisen, Pfarrgasse 15, Elstra, T Konzert zum Pfefferkuchenmarkt So., , 15 Uhr Nicolaikirche Familie Fehr Es erklingen Werken verschiedener Stilepochen, z.b. Bachs Toccata in D-moll, Werke für Violine, Flöte und Orgel von J.G. Rheinberger, Telemann u.a. Advents- und Weihnachtsliedersingen in Gersdorf So., , Uhr R. Merz Der Kirchenchor und der Bläserkreis unserer Kirchgemeinde wirken mit sowie der Männerchor und weitere Instrumentalisten. Foto: Mandy Altmann Frau Schiller von der Kita Gersdorf und Sandra Eisner (Gemeindepädagogin) mit Kindern der Kita und der Christenlehre beim Erntedankgottesdienst am in Gersdorf (siehe Seite 13). 12

13 Rückblick und Dank Ausfahrt Bastelkreis Bischheim am nach Schwosdorf Jeden ersten Montag im Monat trifft sich der Bastelkreis Bischheim. Ein jeder ist eingeladen, auch eigene Ideen einzubringen. Es wird nicht nur gebastelt, sondern auch Gemeindeveranstaltungen vorbereitet, Themen diskutiert und vieles mehr. Einmal im Jahr unternehmen wir eine Ausfahrt, wenn möglich mit dem Fahrrad. In diesem Jahr war unser Ziel das Pilgerhaus in Schwosdorf. Durch Wald und Wiesen, vorbei am Schäfereiteich radelten wir los. Im Pilgerhaus Schwosdorf wurden wir von Frau Zickler herzlich begrüßt und besuchten Tante Hertha`s Laden. Vielen ist er noch bekannt. Es wurden uns alle Räumlichkeiten gezeigt, die für dieses kleine Haus beachtlich und sehr gemütlich waren. Sogar unter dem Dach konnte man auf Matratzen liegen. Leidenschaftlich erzählte Frau Zickler von der Arbeit der Ehrenamtlichen, die sie immer wieder zu motivieren versteht, die Ideen zu verwirklichen, um das Haus mehr zu nutzen, es zu erhalten und zu verbessern. Auch der Bastelkreis erhielt Anregungen und wird sicher einen Termin nach Schwosdorf legen. Wir erfuhren, dass das Wal- und Wüsteberghaus", Herzstück zwischen abendländischer Kultur und Natur- und Umweltschutz, am alten Jakobsweg zwischen Görlitz und Santiago de Compostela (Spanien) stehend, vom Verein 2006 erworben wurde und seitdem Stück für Stück saniert wird. Für jede Spende sind sie dankbar. Das Haus wird für Veranstaltungen und als Zentrum überwiegend für die Themen Naturschutz, Umweltschutz und dem Ökumenischen Pilgerweg/Jakobsweg genutzt. Viele Pilger aus ganz Deutschland übernachten hier. Es lohnt sich, einen Blick ins Pilgerhaus zu werfen. Vielen Dank an Frau Zickler für ihre leidenschaftlichen Ausführungen. Der Bastelkreis radelte weiter nach Brauna, um im Bauernstübchen ausgiebig Rast zu machen. Anschließend ging es auf den Heimweg. Kerstin Schöne Erntedank feierten wir am in Gersdorf und am in Bischheim. Auch Kinder der Kindertagesstätten unserer Ortsteile beteiligten sich. Das war für alle eine besondere Freude (siehe Foto Seite 12) Danke den Kindern, Erzieherinnen, Eltern und den vielen fleißigen Helfern, die die Festgottesdienste vorbereitet und die Kirchen wieder so schön geschmückt haben. Danke für das Binden der Erntekränze und Sträuße, Girlande sowie den prachtvollen Bogen in Bischheim. Danke für Ihre Erntegaben, die Sie gebracht haben. Die Erntegaben hat der Eulenhof in Kamenz wieder gern entgegengenommen. 13

14 Rückblick und Dank Am 13. August 2017 feierten wir das Gemeindefest unserer Kirchgemeinden in Gersdorf. Wir begannen mit einem Familiengottesdienst zum Schulanfang. Anschließend versammelten wir uns zum Kaffeetrinken in den neuen Zelten. Ein reichhaltiges Buffet mit leckeren Kuchen und herzhaften Häppchen lud im Jugendraum zu vielfältigen Kostproben ein. Martin(a) Luther und Frau Käthe begrüßten uns. Kinder der Kindertagesstätte Gersdorf führten zwei Märchen und das Rübchen auf. Für kleine und große Spielbegeisterte gab es einige reformatorische Herausforderungen wie Ablassbüchsen werfen, Wörter bilden, Thesen nageln, dem Anglerlatein auf den Grund gehen und Übersetzen Schritt für Schritt (siehe Fotos). Vielen Dank an alle, die beim Gemeindefest sowie dessen Vor- und Nachbereitung sich fleißig und kreativ beteiligt haben! 14

15 Rückblick und Dank Mitmachen 12. Rucksackaktion für Tansania Schulanfänger und Schulanfängerinnen im Partnerkirchenbezirk Meru in Tansania sollen wieder blaue Schulrucksäcke erhalten. Wir eröffnen zum Martinsfest am in der Bischheimer Kirche unsere Rucksackaktion. So kannst Du mitmachen: Du spendest 18 für einen blauen Rucksack. Damit ist der Transport nach Tansania und der Inhalt bezahlt: zwei Hefte A5 ein Bleistift ein kleines Lineal ein Radiergummi ein Spitzer ein großer tiefer Teller und eine Plastiktasse ein großer Metalllöffel ein Gästehandtuch Einen persönlichen Kartengruß von dir bitte ohne deine Adresse kannst Du schreiben und im Pfarramt abgeben. Wir möchten wieder 100 Rucksäcke packen. Die Rucksackaktion endet am 4. Advent. 15

16 Sie erreichen uns Pfarramt der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Bischheim-Häslich und der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Gersdorf Bischheim, Kirchweg Haselbachtal Telefon Telefax Internet Dienstag Mittwoch Uhr Uhr Pfarrer Raik Fourestier Mobiltelefon Sprechzeit nach Vereinbarung Mario Merz, Kantor in Bischheim Telefon Rudi Merz, Kantor in Gersdorf Telefon Sandra Eisner, Gemeindepädagogin Telefon Allgemeine Soziale Beratung Pulsnitz KirchenBezirksSozialarbeit Fichtestraße 8, Kamenz Telefon Friedhofsverwaltung Bischheim Bischheim, Kirchweg Haselbachtal Telefon Telefax Dienstag Mittwoch Uhr Uhr Friedhofsverwaltung Gersdorf Gersdorf, Niedergersdorfer Straße Haselbachtal Telefon Donnerstag Uhr Bankverbindungen für Kirchgeld, Spenden, Friedhofsunterhaltungsgebühr Bitte geben Sie den Zweck und Ihren Namen an. Bischheim IBAN DE BIC OSDDDE81 Gersdorf IBAN DE BIC GENODED1DKD 16

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa Mehr zum Thema: Biblische Geschichten Tauffragen Andere Texte Gebete Taufsprüche Checkliste Noch Fragen? Biblische Geschichten und Leittexte zur Taufe

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 120. Ausgabe Oktober November 2007 An gedacht Jetzt im Herbst steht die Ernte an. Am 14. Oktober danken wir Gott für unsere

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis Die schönsten Segenswünsche im Lebenskreis Inhaltsverzeichnis Segen 7 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Zur Taufe Ihres Kindes

Zur Taufe Ihres Kindes Zur Taufe Ihres Kindes TG Evangelische Kirchengemeinde Gescher ich wurde nicht gefragt bei meiner zeugung und die mich zeugten wurden auch nicht gefragt bei ihrer zeugung niemand wurde gefragt ausser dem

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Der Gemeindebrief für

Der Gemeindebrief für Der Gemeindebrief für Oktober/November 2015 Ev. Kirche Mülheim (Mosel) Simultankirche Brauneberg Ev. Kirche Andel Evangelische Kirchengemeinde Mülheim an der Mosel Aus der Predigt am 30. August 2015»Du

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. November 2015 Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes 1:14 Input Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Foto: E. Uhlig. KIRCHENBOTE der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lichtenberg-Weigmannsdorf-Müdisdorf Oktober / November 2015

Foto: E. Uhlig. KIRCHENBOTE der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lichtenberg-Weigmannsdorf-Müdisdorf Oktober / November 2015 Foto: E. Uhlig KIRCHENBOTE der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lichtenberg-Weigmannsdorf-Müdisdorf Oktober / November 2015 Foto-Böhme, Frauenstein Die ältesten Jubilare der Jubelkonfirmation 2015 mit Pfarrer Weber

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra

Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra Veranstaltungskalender für Elstra und Umgebung 2. Halbjahr 2015 Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra Juli 04.07. Jägerball Veranstalter: Feuerwehr

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

Gemeindebrief. für Laubegast Leuben Niedersedlitz

Gemeindebrief. für Laubegast Leuben Niedersedlitz EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-LEUBEN Gemeindebrief für Laubegast Leuben Niedersedlitz August September 2006 2 Liebe Leserinnen und Leser Wer nicht das Reich Gottes annimmt wie ein Kind... ( Lukas 18,17)

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Oktober und November 2013

Oktober und November 2013 Oktober und November 2013 Monatsspruch Oktober 2013 Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen Opfern hat Gott Gefallen. (Hebr. 13, 16) Monatsspruch November 2013 Siehe, das

Mehr

Angedacht: Gedanken zu Zeit und Ewigkeit für Sie, liebe Leser_innen,

Angedacht: Gedanken zu Zeit und Ewigkeit für Sie, liebe Leser_innen, Angedacht: Gedanken zu Zeit und Ewigkeit für Sie, liebe Leser_innen, Wer hat sie noch? Wer kann bewusst mit und intensiv in ihr leben? Wer empfindet sie als Geschenk fürs Leben? - Die ZEIT. Ich meine nicht

Mehr

Februar / März 2013. zum Weltgebetstag

Februar / März 2013. zum Weltgebetstag Februar / März 2013 zum Weltgebetstag Wir halten inne Ich war fremd, und ihr habt mich angenommen. Frankreich ist - wie Deutschland - ein Einwanderungsland, unter anderem bekannt durch Urlaub, Schüleraustausch

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Für jedes Jahr wird ein Bibelvers als Losungsvers für das kommende Jahr ausgewählt. Ausgewählt wird dieser Vers übrigens nicht von den

Mehr

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeindeglieder im Kirchspiel, in unseren Gemeindebüros kann man sich manchmal fragen: sind wir eine Kirchengemeinde oder eine Redaktion? Die ganze Breite des kirchlichen

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern April /Mai 2012 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, im Jahre 1262 wurde Rödern erstmalig urkundlich erwähnt. Hier wird ein dominus (Herr)

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

Informationen Veranstaltungen im KirchenLaden- Cafè OffenKundig. Aneinander denken Füreinander beten. Einen besonderen Geburtstag feierten:

Informationen Veranstaltungen im KirchenLaden- Cafè OffenKundig. Aneinander denken Füreinander beten. Einen besonderen Geburtstag feierten: 2 März 2015 Informationen Veranstaltungen im KirchenLaden- Cafè OffenKundig Mo., 02.03. 9 bis 11 Uhr Frühstückstreff im OK Mi., 04.03. keine Abendveranstaltung dafür Einladung zum Weltgebetstag Mi., 11.03.

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen Offene Kirchen Im Kirchenkreis Dithmarschen Gebet Herr, in mir ist es finster, aber bei dir ist das Licht. Ich bin einsam, aber du verlässt mich nicht. Ich bin kleinmütig, aber bei dir ist Hilfe. Ich bin

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Leseprobe. Ursula Harper Heiliger Martin Liederheft zum Martinstag. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Ursula Harper Heiliger Martin Liederheft zum Martinstag. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Ursula Harper Heiliger Martin Liederheft zum Martinstag 48 Seiten, 20,5 x 13 cm, Rückstichbroschur, zahlreiche farbige Abbildungen ISBN 9783746241876 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Mehr

Laternenumzüge. Martinigänse

Laternenumzüge. Martinigänse Laternenumzüge Am Martinstag feiert man den Abschluss des Erntejahres. Für die Armen war das eine Chance, einige Krümel vom reichgedeckten Tisch zu erbetteln. Aus diesem Umstand entwickelten sich vermutlich

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

C. Wissner. Ich bin getauft auf deinen Namen!

C. Wissner. Ich bin getauft auf deinen Namen! C. Wissner Ich bin getauft auf deinen Namen! Die Taufe 1 Warum eigentlich? Wer ein Neugeborenes im Arm hält, kann oft nicht genug davon bekommen, dieses Wunder zu bestaunen. Auch wenn man vielleicht mit

Mehr

Ausgewählte Termine Weihnachten in Thüringen. 24. Dezember (Heiligabend):

Ausgewählte Termine Weihnachten in Thüringen. 24. Dezember (Heiligabend): Ausgewählte Termine Weihnachten in Thüringen 24. Dezember (Heiligabend): 10 Uhr, Untermaßfeld, JVA Gottesdienst mit Landesbischöfin Ilse Junkermann Bei Rückfragen: Susanne Sobko, 0162-2048755 18 Uhr, Rohr,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Der Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Borna. Mai 2015

Der Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Borna. Mai 2015 Der Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Borna Mai 2015 2 Mai 2015 Informationen Veranstaltungen im KirchenLaden- Cafè OffenKundig Mo., 4.5.,9-11 Uhr Frühstückstreff Mi., 6.5., 15 Uhr Strick-Café

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

KIRCHENMUSIK. Eine Brücke zwischen Glauben, Kultur und Gesellschaft

KIRCHENMUSIK. Eine Brücke zwischen Glauben, Kultur und Gesellschaft KIRCHENMUSIK Eine Brücke zwischen Glauben, Kultur und Gesellschaft 2 Weit mehr als schöner Schall Eine Kirche ohne Orgel, ein Gottesdienst ohne gemeinsamen Gesang für viele eine befremdliche Vorstellung.

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg

Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg Foto: Rona Miethling-Graff Gemeindebrief Ausgabe Juni 2014 bis September bis August 2012 2014 Auf ein Wort Liebe Leserin, lieber Leser, vor uns liegt die

Mehr

Propstei- und Hauptpfarre Wr. Neustadt. Fest der Hl. Taufe. Information Gestaltung Texte

Propstei- und Hauptpfarre Wr. Neustadt. Fest der Hl. Taufe. Information Gestaltung Texte Propstei- und Hauptpfarre Wr. Neustadt Fest der Hl. Taufe Information Gestaltung Texte Liebe Eltern, wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind in der Dompfarre Wr. Neustadt taufen lassen möchten. Um Ihnen bei

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr