SCHON GEHÖRT? Informationen für Laryngektomierte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHON GEHÖRT? Informationen für Laryngektomierte"

Transkript

1 SCHON GEHÖRT? Informationen für Laryngektomierte 2014 Entlassungsmanagement - Aus der Klinik sicher in den Alltag zurückkehren Die Diagnose Kehlkopfkrebs bedeutet einen gravierenden Einschnitt in die persönliche Lebenssituation des Betroffenen. Schnell wird klar, dass sich nach dem Klinikaufenthalt auch die Alltagssituation entscheidend verändern wird. Das Tracheostoma erfordert täglich professionelle Versorgung und einen sicheren Umgang mit Hilfsmitteln und technischen Geräten. In der Klinik erhalten die Patienten rund um die Uhr die notwendige Unterstützung durch das Pflegepersonal und die behandelnden Ärzte. Doch wie stellt sich für Patienten die Situation nach der Entlassung dar? Um für Patienten einen sicheren Übergang aus der Klinik in den ambulanten Bereich zu gewährleisten, wird heute das Entlassungsmanagement in den Fokus der gesundheitspolitischen Aufmerksamkeit gestellt. Jeder Versicherte hat einen gesetzlichen Anspruch auf ein gut funktionierendes Entlassungsmanagement. Deshalb werden schon bei der Aufnahme in der Klinik von Pflegekräften und Ärzten wichtige Informationen gesammelt, die Hinweise auf den Unterstützungsbedarf des Patienten nach der Entlassung geben. Frühestmöglich sollte schon in der Klinik über die entsprechenden Unterstützungsangebote für die spezielle Situation informiert werden. Im Bereich der Tracheostomaversorgung engagieren wir uns in vielen Kliniken für ein optimales Entlassungsmanagement. Was dürfen Sie als Patient sich darunter vorstellen? Unsere Medizinprodukteberater im Außendienst besuchen regelmäßig, mindestens einmal pro Woche, die jeweiligen Kliniken. Sobald ein Patient für eine Operation vorbereitet wird, oder aber kurz nach der Operation wird er von der Klinik darüber informiert, dass die Möglichkeit besteht, schon während des stationären Aufenthalts einen Kontakt zu Hilfsmittelanbietern/Homecare-Unternehmen im Bereich Tracheostomaversorgung herzustellen. In einem persönlichen Gespräch stellt unser Mitarbeiter sich und unsere Serviceleistungen bei dem betroffenen Patienten vor. Hat der Patient im Anschluß an diesen Besuch seine Einwilligung zu einer Versorgung durch eine schriftliche Wahlrechtserklärung dokumentiert, übernehmen wir unmittelbar seine Hilfsmittelversorgung. Dazu gehört zum einen die Kontaktaufnahme zu seiner Krankenkasse, aber auch die aktive Begleitung der Entlassungsplanung im stationären Bereich. Zu klären ist die noch zu erwartende Liegezeit, evtl. weitere Behandlungsmaßnahmen (z.b. Bestrahlung) und der geplante Zeitpunkt der Entlassung. Die Einweisung in die notwendigen Hilfsmittel und technischen Geräte erfolgt in jedem Fall noch auf der Station und somit vor der Entlassung. So ist gewährleistet, dass der Patient am Tag seiner Entlassung bereits im Umgang mit seinen Hilfsmitteln vertraut ist. Wir empfehlen, zu diesem Termin auch Angehörige oder evtl. Pflegekräfte z.b. aus dem ambulanten Pflegedienst einzuladen. So kann das Sicherheitsgefühl aller an der Versorgung beteiligten Personen zeitnah entwickelt werden. Natürlich erfolgt nach dem Klinikaufenthalt auch ein anschließender Besuch unserer Außendienstmitarbeiter in der häuslichen Umgebung des Betroffenen. Manchmal können schon kleine Hinweise auf optimierte Versorgungsbedingungen (z.b. verbesserte Lichtverhältnisse) die Tracheostomaversorgung für den Betroffenen deutlich erleichtern. Ein wichtiger Aspekt ist auch das individuell und passend organisierte Rezeptund Lieferprozedere für die Hilfsmittelbestellung das möglichst einfach gestaltet werden soll. Außerdem steht unseren Kunden sowohl unser Innendienst als auch ein persönlicher Medizinprodukteberater im Außendienst jederzeit für Rückfragen zur Verfügung. Über eine 24h technische Notfallnummer ist auch am Wochenende oder an Feiertagen persönliche Unterstützung bei plötzlich auftretenden Problemen mit einem technischen Hilfsmittel gewährleistet. Unser Engagement soll Ihnen insgesamt helfen, dauerhaft die Bewältigung Ihrer Alltagssituation optimal meistern zu können. Gerade in der ersten Phase nach der Entlassung aber auch später bleiben wir Ihr Ansprechpartner, um auch im Falle weiteren Organisationsbedarfs aktiv werden zu können. So können wir unsere Netzwerkaktivitäten im Gebiet sinnvoll nutzen, um Ihnen (falls gewünscht) auch für andere Versorgungsbereiche die jeweiligen Spezialisten vermitteln zu können. Ob es um die Suche nach einem versierten Logopäden, oder auch um die Einbeziehung eines Spezialisten für enterale Ernährung geht, dies kann von uns schnell und zuverlässlig organisiert werden. Scheuen Sie sich nicht, uns anzusprechen! Unser Engagement ist orientiert an Ihrem persönlichen Bedarf. Bei zunehmend kürzerer Verweildauer der Patienten in der Klinik ist ein zuverlässiger Partner im Entlassungsmanagement zwingend notwendig, um aus der Klinik sicher in den Alltag zurückkehren zu können.

2 PRAXIS FÜR LOGOPÄDIE Foto: Rainer Sturm / pixelio.de Unsere Praxis für Logopädie - Erste Fortbildungsveranstaltung für Logopäden Seit Oktober 2012 ist die Praxis für Logopädie der Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb GmbH offiziell zugelassen. Tätigkeitsschwerpunkte der Praxis liegen in den Bereichen: Stimmliche Rehabilitation laryngektomierter Patienten Seminare und Schulungen für Patienten und Fachpersonal Individuelle Beratung Hausbesuche Nach einem geglückten Start in der logopädischen Betreuung im Rahmen von Hausbesuchen und bisher ausschließlich externen Fortbildungsaktivitäten, wurde nun im Januar 2014 die erste Fortbildungsveranstaltung für Logopäden in unseren eigenen Schulungsräumen in Köln durchgeführt. Zum Thema Moderne Kopf-Hals- Chirurgie Neue Herausforderungen für die Logopädie waren 37 Logopäden/innen aus ganz Deutschland nach Köln gereist. Als Teilnehmer waren sowohl Therapeuten aus den Akut- und Rehakliniken dabei, als auch Kollegen aus den niedergelassenen Schwerpunkt-Praxen. Als Referenten konnten wir einerseits 2 HNO Ärztinnen sowie eine Strahlentherapeutin und eine Psychoonkologin aus Kliniken der Region und andererseits auch Logopäden aus den 3 Bereichen (Akut-oder Rehaklinik und ambulante Praxis) gewinnen. Alle referierenden Logopäden sind explizit im Bereich der Stimm- und Schlucktherapie laryngektomierter Patienten tätig. Ergänzt wurden diese Vorträge noch durch einen Beitrag zum Thema epithetische Tracheostomaversorgung und ein Referat zur bedarfsgerechten Ernährung im Hinblick auf bestehende Schluckstörungen. Besonders haben wir uns darüber gefreut, dass auch Betroffene selbst in einem Interview Ihre individuelle Situation dargestellt haben und Anregungen und Optimierungswünsche für die Behandlung zukünftiger Patienten formulieren konnten. Schnell wurde deutlich, dass sich hier eine Gruppe von absoluten Experten in der logopädischen Therapie versammelt hatte, die mit großem Interesse und vielen konstruktiven Fragen an die Referenten das Thema sehr detailliert diskutieren wollten. Gerade auch der fachliche Austausch unter den Teilnehmern selbst und mit den Referenten wurde intensiv genutzt. Die abschließend ausgesprochen gute Resonanz der Teilnehmer hat uns natürlich sehr gefreut. Der wichtigste Effekt dieser Veranstaltung steckt unserer Meinung nach aber vor allem in der eigeninitiativ entwickelten Vernetzung der Teilnehmer. Im Sinne einer effektiven Therapie und somit zum Wohle des Patienten möchten die teilnehmenden Logopäden sich auch nach dem Seminar weiterhin kontaktieren und fachlich austauschen, um einen optimierten Übergang der Betroffenen aus der Akutklinik heraus über die ambulante Therapie bis hin zur Rehaklinik auch zukunftsorientiert zu gewährleisten. Dem mehrfachen Wunsch der Teilnehmer weitere Veranstaltungen dieser Art anzubieten, werden wir gerne nachkommen. Das nächste Seminar geht entsprechend bald in Planung! FAHL HAUTNAH ERLEBEN Schon 2013 nutzten viele Gruppen des Bundesverbandes der Kehlkopfoperierten e.v. die Möglichkeit die Firma Fahl an Ihrem Hautpsitz in Köln zu besuchen und sich einen Einblick in die tägliche Arbeit dort zu verschaffen. Gerne möchten wir Ihnen diese Möglichkeit auch 2014 wieder anbieten. Ihre Gruppe (max. 25 Teilnehmer) erwartet ein interessanter Fachvortrag, Gedankenaustausch untereinander sowie eine Firmenbesichtigung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und Ihr damit verbundenes Interesse uns näher kennenzulernen. Ihr Ansprechpartner für Termin-Anfragen: Frau Iserhardt Tel.: ; Fax: iserhardt@fahl.de 2

3 LARYVOX SYSTEM ALLES AUS EINER HAND Das LARYVOX System wurde für die speziellen Bedürfnisse von laryngektomierten Patienten von uns konzipiert. Die verschiedenen Hilfsmittel sind sowohl untereinander als auch mit sonstigen marktüblichen Produkten kombinierbar. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen kurzen Überblick über unser LARYVOX System. Für weitere Fragen oder sonstige Informationen steht Ihnen unser Außendienstteam gerne zur Verfügung. Persönliche Betreuung und Beratung werden bei uns groß geschrieben, denn die Zufriedenheit unserer Kunden liegt uns besonders am Herzen. LARYVOX HME FILTERKASSETTE FÜR JEDE SITUATION LARYVOX HME dienen dem Wärme- und Feuchtigkeitsaustausch der Atemluft und vermindern die Bildung zäher Sekrete in der Luftröhre. Sie filtern die Atemluft und vermeiden dadurch das Eindringen von schädlichen Partikeln in die unteren Atemwege. Um Stimmprothesenträgern das Sprechen zu ermöglichen, kann die Filterkassette einfach und schnell mit dem Finger verschlossen werden. LARYVOX HME Normaler Atemwiderstand Für Patienten direkt nach der Laryngektomie Bei normaler körperlicher Anstrengung Kunststoffgehäuse mit Außendurchmesser von 22 mm Kompatibel zu allen üblichen 22 mm-aufnahmesystemen (wie z.b. DURAVENT KOMBI Trachealkanüle oder LARYVOX Tape Basisplatte) LARYVOX HME HighFlow Geringer Atemwiderstand Für Neu-Anwender der HME s Bei starker körperlicher Belastung Kunststoffgehäuse mit Außendurchmesser von 22 mm Kompatibel zu allen üblichen 22 mm-aufnahmesystemen (wie z.b. DURAVENT KOMBI Trachealkanüle oder LARYVOX Tape Basisplatte) LARYVOX O2 HME Normaler Atemwiderstand Mit Sauerstoff- (O2-) Anschluss Ideal für die postoperative Anwendung Kunststoffgehäuse mit Außendurchmesser von 22 mm und Innendurchmesser von 15 mm Kompatibel zu allen üblichen 22 mm-aufnahmesytemen (wie z.b. DURAVENT KOMBI Trachealkanüle oder LARYVOX Tape Basisplatte) und zu einem 15 mm- Standardkonnektor Bestellhinweis LARYVOX HME - Packung mit 30 Stück REF LARYVOX HME HighFlow - Packung mit 30 Stück REF LARYVOX O2 HME - Packung mit 30 Stück REF

4 LARYVOX TAPE PASSEND FÜR UNTERSCHIEDLICHE TRACHEOSTOMATA Basisplatten stellen ein besonderes Befestigungssystem für die tägliche Nutzung von Filterkassetten oder z.b. eines Duscheschutzes dar. Die selbstklebenden LARYVOX Tapes werden den anatomischen Gegebenheiten des Tracheostomas, sowie dem Hauttyp des Patienten entsprechend individuell ausgewählt, um eine optimale Tragedauer und Befestigung zu erreichen. In dieser Ausgabe, erhalten Sie einen kurzen Überblick über unsere verschiedenen Varianten und Formen. LARYVOX TAPE STANDARD ROUND - OVAL - XL OVAL Transparente Optik mit wasserabweisendem Effekt Klebereigenschaft gewährleistet einen sicheren Halt Bei unproblematischer Tracheostoma- Anatomie und normaler Hautbeschaffenheit gut geeignet Bestellhinweis LARYVOX TAPE STANDARD round - Packung mit 15 Stück REF LARYVOX TAPE STANDARD oval - Packung mit 15 Stück REF LARYVOX TAPE STANDARD XL oval - Packung mit 15 Stück REF LARYVOX TAPE FLEXIBLE ROUND - OVAL - XL OVAL Weiches, textilähnliches Material mit hoher Klebekraft Vereinfachte Handhabung durch besondere Materialeigenschaft besonders bei der Fixierung auf problematischen Tracheostoma-Anlagen Besonders bei körperlicher Aktivität geeignet Kombination mit einem Duscheschutz möglich Bestellhinweis LARYVOX TAPE FLEXIBLE round - Packung mit 15 Stück REF LARYVOX TAPE FLEXIBLE oval - Packung mit 15 Stück REF LARYVOX TAPE FLEXIBLE XL oval - Packung mit 15 Stück REF LARYVOX TAPE EXTRA FINE RECHTECKIG NEU Sehr gute Klebeeigenschaften Transparente und extrem dünne Basisplatte Wasserabweisendes Material Umschließt ein großes Hautareal um das Tracheostoma Optimale Anpassungen an die Bewegungen der Halsregion Bestellhinweis LARYVOX TAPE EXTRA FINE - Packung mit 15 Stück REF

5 LARYVOX TAPE HYDROSOFT ROUND - OVAL - XL OVAL Anschmiegsames und hautschonendes Material auf Hydrokolloidbasis Bietet einen hohen Fixierungskomfort Fähigkeit des Hydrokolloids, Flüssigkeiten/Sekrete einzuschließen, um das Feuchtigkeitsmilieu der Haut insgesamt aufrechtzuerhalten Besonders bei empfindlicher Haut anwendbar Hautfreundliche und schonende Entfernung möglich In Kombination mit einem Duscheschutz nicht geeignet Bestellhinweis LARYVOX TAPE HYDROSOFT round - Packung mit 15 Stück REF LARYVOX TAPE HYDROSOFT oval - Packung mit 15 Stück REF LARYVOX TAPE HYDROSOFT XL oval - Packung mit 15 Stück REF LARYVOX TAPE COMFORT ROUND - OVAL - XL OVAL Dünnes, atmungsaktives und hautfarbenes Material Höchstmögliche Klebeeigenschaften Vereinfachte Handhabung durch hohe Flexibilität besonders zur Versorgung schwieriger Tracheostoma- Anlagen Schmiegt sich der Haut an und ermöglicht somit eine längere Tragedauer - bei höherer Beweglichkeit Eignet sich optimal bei körperlicher Anstrengung Bestellhinweis LARYVOX TAPE COMFORT round - Packung mit 15 Stück REF LARYVOX TAPE COMFORT oval - Packung mit 15 Stück REF LARYVOX TAPE COMFORT XL oval - Packung mit 15 Stück REF BESTELLUNG VON HILFSMITTELN Bestellannahme: Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb GmbH; Postfach ; Köln; Telefon 0800/ ; Telefax 02203/ Hiermit bestelle ich die folgenden Artikel: auf Rechnung gemäß beiliegendem Rezept Stück Beschreibung REF LARYVOX HME - 30 Stück LARYVOX HME HighFlow - 30 Stück LARYVOX O2 HME - 30 Stück LARYVOX TAPE STANDARD round - 15 Stück LARYVOX TAPE STANDARD oval - 15 Stück LARYVOX TAPE STANDARD XL oval - 15 Stück LARYVOX TAPE FLEXIBLE round - 15 Stück LARYVOX TAPE FLEXIBLE oval - 15 Stück LARYVOX TAPE FLEXIBLE XL oval - 15 Stück LARYVOX TAPE HYDROSOFT round - 15 Stück LARYVOX TAPE HYDROSOFT oval - 15 Stück LARYVOX TAPE HYDROSOFT XL oval - 15 Stück Stück Beschreibung REF LARYVOX TAPE COMFORT round - 15 Stück LARYVOX TAPE COMFORT oval - 15 Stück LARYVOX TAPE COMFORT XL oval - 15 Stück LARYVOX TAPE EXTRA FINE - 15 Stück LARYVOX SECUTRACH LARYVOX DUO BRUSH - Etui mit 6 Stück GRÖSSE Bitte gewünschte Größe angeben! LARYVOX Stoma light Meine Kundennr. lautet: Datum/Unterschrift

6 LARYVOX HANDS-FREE VALVE FINGERFREIES SPRECHEN MIT LARYVOX Das LARYVOX Hands-Free Valve ist ein variabel verstellbares Tracheostoma-Ventil und ermöglicht Stimmprothesenträgern nach Laryngektomie das fingerfreie Sprechen. In der Variante NORMAL RESISTANCE ist die Ventilkappe mit einem höheren Widerstand versehen. Durch den eingebauten Drehmechanismus, der eine Regulierung der einströmenden Luft ermöglicht, lässt sich das verstellbare Sprechventil sehr individuell auf die Bedürfnisse des Patienten einstellen. Die Variante LOW RESISTANCE hingegen lässt sich auf Grund eines geringen Ventilklappen-Widerstandes leichter zum Sprechen verschließen. Die Ausführungen LARYVOX Hands-Free Valve Kombi HME bzw. TrachiNaze bieten zusätzlich die Möglichkeit das Sprechventil mit einem TrachiNaze Plus Filter bzw. einer Filterkassette mit einem 22-mm Anschluss (z.b. LARYVOX HME) zu kombinieren. Bestellhinweis LARYVOX Hands-Free Valve Low Resistance REF LARYVOX Hands-Free Valve TrachiNaze Normal Resistance REF LARYVOX Hands-Free Valve TrachiNaze Low Resistance REF NEU LARYVOX Hands-Free Valve Kombi HME Normal Resistance REF LARYVOX Hands-Free Valve Kombi HME Low Resistance REF Bitte ausschneiden und in einem frankierten Briefumschlag senden an: Namen / Anschrift des Bestellers / Versicherten: Name / Vorname Straße / Haus-Nr. PLZ / Ort FB 452/17 Schon gehört? LE 2014 Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb GmbH August-Horch-Straße 4a D Köln Telefon Ich bin gesetzlich krankenversichert bei folgender Krankenkasse: Ich bin privat krankenversichert. Bitte senden Sie mir die Hilfsmittel auf Privatrechnung. Ich bin zuzahlungsbefreit seit dem (Kopie des Befreiungsausweises anbei)

7 STIMMPROTHESEN EFFIZIENTES KOMPLIKATIONSMANAGEMENT Blom-Singer Advantage Hard Valve Blom-Singer Dual Valve TM Muss Ihre bisherige Stimmprothese häufig gewechselt werden? Treten Undichtigkeiten an der Prothese auf? Ist die Funktion der Ventilklappe der Stimmprothese nach dem Wechsel beeinträchtigt? Sind Sie unzufrieden mit der Prothesenlänge? Als exklusiver Vertriebspartner von BLOM--SINGER Produkten in Deutschland, haben wir die individuelle Lösung für diese Problematik! Profitieren Sie von der großen Produktvielfalt des BLOM- SINGER Sortiments für Stimmprothesen mit 15 Produktvarianten in über 190 Ausführungen. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick der wichtigsten Varianten der BLOM-SINGER Stimmprothesen: Blom-Singer Rapid Response Special Length Blom-Singer Rapid Response Large Flanges Blom-Singer Rapid Response Large Esophageal Flange BLOM-SINGER Advantage Hard Valve Biofilmresistent - Ventil mit Silberoxid als Materialschutz BLOM-SINGER Dual Valve Biofilmresistent - Doppelte Absicherung durch 2 unabhängige Klappenventile BLOM-SINGER Rapid Response - Special Length Verschiedene Längen in Ein-Milimeter-Abstufung - für präzise Passgenauigkeit BLOM-SINGER Rapid Response - Large Esophageal Flange / Large Flanges Versiegelung von Leckagen um die Stimmprothese durch besonders große Flange Unser Außendienst stellt Ihnen gerne weitere Informationen zur Verfügung und berät Sie ganz individuell. Bestellhinweis BLOM-SINGER Advantage Hard Valve, 20 Fr. REF BLOM-SINGER Dual Valve, 20 Fr. REF BLOM-SINGER Rapid Response Special Length, 20 Fr. REF BLOM-SINGER Rapid Response Large Flange, 20 Fr. REF LARYVOX ZUBEHÖR OPTIMALE ERGÄNZUNG NEU LARYVOX SECUTRACH Schutz des Tracheostomas beim Duschen und Haarewaschen LARYVOX DUO BRUSH Tägliche Reinigung der Stimmprothese Inklusive LARYVOX Clip zur Befestigung einer Tracheostoma-Leuchte LARYVOX STOMA LIGHT Ideale Ausleuchtung des Tracheostomas, Kombination mit LARYVOX DUO BRUSH möglich Bestellhinweis LARYVOX SECUTRACH REF LARYVOX DUO BRUSH - Etui mit 6 Stück, Größe REF LARYVOX STOMA LIGHT REF

8 FRÜHLINGSERWACHEN VERSUS FRÜHJAHRSMÜDIGKEIT Foto: Kurt F. Domnik / pixelio.de Wenn die Temperaturen langsam nach oben klettern und wir unseren Wintermantel in die Tiefen des Kleiderschranks verbannen, steht der Frühling vor der Tür. Doch nicht jeder lebt durch die zunehmenden Sonnenstrahlen auf. Was also tun gegen die Frühjahrsmüdigkeit? Sonne, steigende Temperatur, blühende Krokusse und Vogelgezwitscher. All das sind die bekannten Frühjahrsboten, die unsere Laune steigen lassen. Allerdings leidet jeder zweite Mensch an der Frühjahrsmüdigkeit, die mit Antriebslosigkeit einhergeht. Die Ursachen der Frühjahrsmüdigkeit sind verbunden mit dem Hormonhaushalt des Körpers sowie die erschwerte Umstellung auf die neuen Licht- und Temperaturverhältnisse. Im Winter produziert der Körper erhöht das Schlafhormon Melatonin; im Frühjahr hingegen wird durch die vermehrte Aufnahme der UV-Strahlung das Glückshormon Serotonin produziert. Diese Veränderung stellt eine hohe Belastung für den Körper dar, was eine Ursache für das Müdigkeitsgefühl sein kann. Doch wie können wir unserem Körper Unterstützung leisten? Während der hormonellen Umstellung benötigen wir mehr Vitamine und Proteine als üblich. Daher sollten wir besonders im Frühjahr auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten. Viel Obst und Gemüse sowie leicht verdauliche Proteine wie z.b. Fisch sollten jetzt vermehrt auf dem Speiseplan stehen. Zusätzlich helfen Spaziergänge im Freien und Sport. Bei letzterem sollten Neueinsteiger sich allerdings vorher von Ihrem Arzt durchchecken lassen. Auch wenn die Symptome andauern und sich nicht auf den Jahreszeitenwechsel beschränken, sollten Sie um andere Krankheiten auszuschließen Ihren Arzt aufsuchen. Wenn wir unseren Körper also mit gesunder Ernährung und Bewegung im Freien helfen, können wir den Frühling in seiner ganzen Vielfalt genießen. Denn die aufblühende Jahreszeit ist viel zu schön, um sie zu verschlafen. Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie TERMINE!! TERMINE!! TERMINE!! Malbergklinik GmbH - Bad Ems Ländertreff der Kehlkopflosen und Kehlkopfoperierten Bereits zum 30. Mal seit 1985 findet im traditionsreichen Kurort Bad Ems an der Lahn ein großes Treffen für kehlkopflose und kehlkopfkrebserkrankte, tracheotomierte Menschen und ihre Angehörigen statt. Über die u.g. Adresse können Sie sich anmelden und ein Programm anfordern. Veranstalter ist die Malberg-Klinik, Römerstr , in Bad Ems, Tel / , Fax 02603/ in Kooperation mit dem Bundesverband der Kehlkopfoperierten. Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb GmbH August-Horch-Straße 4a Köln - Germany Phone +49 (0) / Fax +49 (0) / vertrieb@fahl.de

SCHON GEHÖRT? Informationen für Laryngektomierte. Köln, im Dezember 2012

SCHON GEHÖRT? Informationen für Laryngektomierte. Köln, im Dezember 2012 SCHON GEHÖRT? Informationen für Laryngektomierte 2012 20-jähriges Firmenjubiläum Wie die Zeit vergeht In diesem Jahr gab es ein beson - deres Ereignis für uns zu feiern, nämlich unser 20-jähriges Firmen

Mehr

FreeHands. Freie Körpersprache Natürliche Spontanität Mehr Normalität

FreeHands. Freie Körpersprache Natürliche Spontanität Mehr Normalität FreeHands Freie Körpersprache Natürliche Spontanität Mehr Normalität Freie Körpersprache Erleben Sie das Körpergefühl, fingerfrei sprechen zu können. Genießen Sie es, mit anderen zusammen zu sein und sich

Mehr

Es ist mir besonders wichtig, gestikulieren zu können. Das bedeutet Freiheit für mich.

Es ist mir besonders wichtig, gestikulieren zu können. Das bedeutet Freiheit für mich. FreeHands Es ist mir besonders wichtig, gestikulieren zu können. Das bedeutet Freiheit für mich. 7888DE, 201610 Free your voice Genießen Sie die Freiheit, fingerfrei sprechen zu können. Atos Medical GmbH,

Mehr

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Sozialdienst Unsere Leistungen Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Der Sozialdienst der Klinik St. Blasien GmbH Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Entlassungsmanagement Pflegeüberleitungskonzept

Entlassungsmanagement Pflegeüberleitungskonzept Sanitätshaus Reha- & Orthopädietechnik Medizinischer Fachhandel Komplettversorger für Kliniken, Pflegeheime, Pflegedienste, Praxen Entlassungsmanagement Pflegeüberleitungskonzept Pflegeüberleitung / Entlassungsmanagement

Mehr

STIMM- UND SCHLUCKREHABILITATION NACH LARYNGEKTOMIE UND TRACHEOTOMIE

STIMM- UND SCHLUCKREHABILITATION NACH LARYNGEKTOMIE UND TRACHEOTOMIE 1. Wiener Fortbildungskurs STIMM- UND SCHLUCKREHABILITATION NACH LARYNGEKTOMIE UND TRACHEOTOMIE 11. und 12. März 2011 Medizinische Universität Wien Jugendstilhörsaal der Medizinischen Statistik und Informatik

Mehr

Überleitung Problem erkannt, Problem gebannt?

Überleitung Problem erkannt, Problem gebannt? Überleitung Problem erkannt, Problem gebannt? Prof. Dr. Roland Radziwill Apotheke und Patienten- Beratungs-Zentrum Leipzig, 18.06.2010 Seite 1 Gliederung Gründe für eine strukturierte Überleitung Probleme

Mehr

Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung

Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung Carolin Stöber Parkinson Nurse Dr. Michael Ohms - Oberarzt Stadthalle Hiltrup 20.05.2015 Ziel der Komplexbehandlung für Parkinsonpatienten ist es, die Patienten

Mehr

Erfordernisse und Ansätze für ein Entlassungsmanagement und Stolpersteine bei der Umsetzung

Erfordernisse und Ansätze für ein Entlassungsmanagement und Stolpersteine bei der Umsetzung Entlassen und was dann? 12. Plattform Gesundheit IKK, 18.03. 2015 Erfordernisse und Ansätze für ein Entlassungsmanagement und Stolpersteine bei der Umsetzung Prof. Dr. Michael Sailer . Gesetzliche Grundlagen

Mehr

Homecare- und Therapieservice

Homecare- und Therapieservice H O M E C A R E H A N D E L S U N T E R N E H M E N s Können Unser ganze efinden! für Ihr Wohlb w w w. h e i m - t h e r a p i e - s e r v i c e. d e Servicehotline: 03531 7990-7244 :01 Homecare- und Therapieservice

Mehr

FormaFlex Hautschutzplatte

FormaFlex Hautschutzplatte A Hollister Technology FormaFlex Hautschutzplatte Einfach in Form. Komfort und Vielseitigkeit in einem Die formbare FormaFlex Hautschutzplatte bietet eine sichere Lösung in der Stomaversorgung einfach

Mehr

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE Wir mobilisieren Kräfte VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE FÜR EINE ERFOLGREICHE MEDIZINISCHE REHABILITATION MÜSSEN PSYCHE UND KÖRPER BETRACHTET WERDEN. VMOR auch die Psyche beachten Chronische Krankheiten

Mehr

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet Selbsthilfegruppen und Selbsthilfekontaktstellen in Bremen und Bremerhaven Bei aller Liebe... Belastung und Überlastung in der Pflege von Angehörigen - Und

Mehr

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit 4 tagesklinischen Stationen 3 Bettenstationen psychiatrischer Institutsambulanz

Mehr

TRIERER HNO Workshops 2016 TRIERER HNO WORKSHOPS Tracheostoma NEU: Stimmprothesen. Freitag, 2. Dezember Samstag, 3.

TRIERER HNO Workshops 2016 TRIERER HNO WORKSHOPS Tracheostoma NEU: Stimmprothesen. Freitag, 2. Dezember Samstag, 3. TRIERER HNO WORKSHOPS 2016 TRIERER HNO Workshops 2016 Tracheostoma Freitag, 2. Dezember 2016 Stimmprothesen Samstag, 3. Dezember 2016 NEU: Zertifizierter Kurs zur Tracheostomaversorgung für Gesundheitsberufe

Mehr

Psychosoziale Belastungen und Unterstützungsbedarf von Krebsbetroffenen

Psychosoziale Belastungen und Unterstützungsbedarf von Krebsbetroffenen Psychosoziale Belastungen und von Krebsbetroffenen Projektkoordination Haus der Krebs-Selbsthilfe, Bonn Im Haus der Krebs-Selbsthilfe sitzen folgende Krebs-Selbsthilfeorganisationen : Arbeitskreis der

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

BREITE cm cm cm cm cm cm cm cm cm. Höhe 61 cm 61 cm 61 cm 40 cm 40 cm 40 cm 30 cm 30 cm 30 cm

BREITE cm cm cm cm cm cm cm cm cm. Höhe 61 cm 61 cm 61 cm 40 cm 40 cm 40 cm 30 cm 30 cm 30 cm AXXIS PROFILE Das Profile-Rückensystem ist eine Ergänzung zum umfassenden Produktangebot der Axxis-Rollstuhlrücken. Die neue Profile- Palette verwendet original Axxis-Befestigungen und kombiniert diese

Mehr

Kindern eine Zukunft geben

Kindern eine Zukunft geben Kindern eine Zukunft geben Kompetenz für Kinder und Familien in Bildung Erziehung Diagnostik Beratung Therapie Ein herzliches Willkommen Für Kinder in ihrer ganzen Persönlichkeit Sehr geehrte Eltern, sehr

Mehr

Gepflegt zu Hause am liebsten bin ich hier.

Gepflegt zu Hause am liebsten bin ich hier. Ein echter Partner, wenn es darauf ankommt Wir unterstützen Sie mit starken Serviceleistungen UKV W 750-45 01.2017 337050 Wenn der Pflegefall eintritt, ändert sich das gesamte Leben. Wir wissen, wie sehr

Mehr

ACURAVITAGmbH. Beatmungs & Intensivpflege

ACURAVITAGmbH. Beatmungs & Intensivpflege ACURAVITAGmbH C C ACURAVITA GmbH Heute kann es auch trotz hochmoderner Medizin noch zu akuten und lebensbedrohlichen Erkrankungen im Laufe des Lebens kommen Erst eine umfassende intensivmedizinische Behandlung

Mehr

Vorsprung durch Fachwissen

Vorsprung durch Fachwissen Vorsprung durch Fachwissen Reflex Training Unser Know-how und -why bringt Sie weiter Wasserführende Versorgungstechnik wird immer komplexer. Das führt zu erhöhten Anforderungen und erfordert umfangreiches

Mehr

Versorgungsmanagement. Patientenüberleitung und außerklinische Versorgung

Versorgungsmanagement. Patientenüberleitung und außerklinische Versorgung Patientenüberleitung und außerklinische Versorgung Unsere Angebot in 3 Schritten Fresenius Kabi Versorgungsmanagement 1 Strukturen gestalten... 2 Prozesse beschreiben und Wir gestalten mit Ihnen effiziente

Mehr

Fall 2: Kurwesen. Fall 2: Kurwesen

Fall 2: Kurwesen. Fall 2: Kurwesen Fall 2: Kurwesen Bei einem 56-jährigen, bislang immer gesunden Patienten wurde als Zufallsbefund im Rahmen der Vorsorge ein Dickdarmkarzinom entdeckt und operiert. Die Operation verlief komplikationslos,

Mehr

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Tinnitus nicht mehr hören Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Das sollten Sie wissen Unter Tinnitus versteht man ein permanentes Ohrgeräusch, das als dauerhaftes Pfeifen oder Summen beschrieben

Mehr

Reha aktiv. Zentrum für Physiotherapie und. medizinische Trainingstherapie. 73635 Rudersberg Rathausstr. 5. Tel. 07183 / 93 23 23. www.rehaaktiv.

Reha aktiv. Zentrum für Physiotherapie und. medizinische Trainingstherapie. 73635 Rudersberg Rathausstr. 5. Tel. 07183 / 93 23 23. www.rehaaktiv. Reha aktiv Zentrum für Physiotherapie und medizinische Trainingstherapie 73635 Rudersberg Rathausstr. 5 Tel. 07183 / 93 23 23 www.rehaaktiv.com Konzeption: In den vergangenen Jahren ist im Gesundheitsmarkt

Mehr

Essen auf Rädern Ambulante Physiotherapie

Essen auf Rädern Ambulante Physiotherapie Ev. Fachkrankenhaus für Atemwegserkrankungen Neustadt / Südharz THORAXZENTRUM in Kooperation mit dem Südharz-Klinikum Nordhausen Klinik für Pneumologie, Innere Medizin, Intensivmedizin, Beatmungsmedizin

Mehr

Capio Elbe-Jeetzel-Klinik

Capio Elbe-Jeetzel-Klinik Capio Elbe-Jeetzel-Klinik Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse

Mehr

Ihr Gesundheitsassistent

Ihr Gesundheitsassistent SERVICE Ihr Gesundheitsassistent Hilfe und Unterstützung bei Erkrankung und Genesung für alle Versicherten. Die Gesundheitsassistentinnen der Deutschen BKK. Ganz gleich, ob jung oder alt jeder, der schon

Mehr

BFW - Fachtagung der Kliniksozialdienste 22. Oktober 2013

BFW - Fachtagung der Kliniksozialdienste 22. Oktober 2013 BFW - Fachtagung der Kliniksozialdienste 22. Oktober 2013 Das Entlassmanagement nach dem GKV-Versorgungsstrukturgesetz STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE Programm A. Einführung B. Die Hintergründe C.

Mehr

1. Beatmungssituation vorhanden: invasiv oder non-invasiv (Beatmung via Tracheostoma oder Maskenbeatmung);

1. Beatmungssituation vorhanden: invasiv oder non-invasiv (Beatmung via Tracheostoma oder Maskenbeatmung); 10 Schritte 10 Fragen Auch intensivmedizinisch zu versorgende Menschen können Zuhause oder in ambulanten en versorgt werden. Fachpflegedienste haben sich auf die ambulante Versorgung von tracheotomierten

Mehr

Betreuungskonzept. Kommen Sie einfach auf uns zu und wir finden gemeinsam die beste Vorgehensweise für Sie und Ihr Tier.

Betreuungskonzept. Kommen Sie einfach auf uns zu und wir finden gemeinsam die beste Vorgehensweise für Sie und Ihr Tier. Inhalt Betreuungskonzept 4 Kooperationspartner LMU 5 Bandagen 6 Orthesen 7 Prothesen 8 Hunderollwagen 9 Tragehilfen 10 Verbandsschuhe/Pfotenschutz 11 Kontakt 12 3 Betreuungskonzept Um die bestmögliche

Mehr

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst am Universitätsklinikum Münster August 2008 Universitätsklinikum Münster Stabsstelle Sozialdienst / Case Management

Mehr

Entlassmanagement in deutschen Krankenhäusern Ulrike Reus Referentin Dezernat I Deutsche Krankenhausgesellschaft e.v.

Entlassmanagement in deutschen Krankenhäusern Ulrike Reus Referentin Dezernat I Deutsche Krankenhausgesellschaft e.v. 4. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses 27. September 2012 - Berlin Entlassmanagement in deutschen Krankenhäusern Ulrike Reus Referentin Dezernat I Deutsche Krankenhausgesellschaft

Mehr

Demenz im Krankenhaus Ein neue Herausforderung für das Personal und den Patient!? Neuwied, 1. Juli 2014

Demenz im Krankenhaus Ein neue Herausforderung für das Personal und den Patient!? Neuwied, 1. Juli 2014 Demenz im Krankenhaus Ein neue Herausforderung für das Personal und den Patient!? Neuwied, 1. Juli 2014 Vortrag anlässlich der Regionalen Pflegekonferenz Neuwied zum Thema Demenz im Krankenhaus in Kooperation

Mehr

Lösungsperspektiven der Deutschen Krankenhausgesellschaft

Lösungsperspektiven der Deutschen Krankenhausgesellschaft Symposium Patientinnen und Patienten mit geistiger und mehrfacher Behinderung im Krankenhaus Lösungsperspektiven der Deutschen Krankenhausgesellschaft Dr. med. Bernd Metzinger M.P.H. 1 Qualitätsanspruch

Mehr

Entlassungs- /Überleitungsmanagement der Medizinischen Klinik und Poliklinik I

Entlassungs- /Überleitungsmanagement der Medizinischen Klinik und Poliklinik I Medizinische Klinik I Direktor: Prof. Dr. G. Ertl Entlassungs- /Überleitungsmanagement der Medizinischen Klinik und Poliklinik I Hildegard Leister, Klinikpflegedienstleiterin der Medizinischen Klinik I

Mehr

Alle meine Kinder. Eine Information für die Eltern unserer kleinen Patienten

Alle meine Kinder. Eine Information für die Eltern unserer kleinen Patienten Alle meine Kinder Diana Mehrnährungsexpertin junior Meine Leidenschaft ist es, Kinder zu versorgen. Profitieren Sie von der Erfahrung der Ernährungsspezialisten von NUTRICIA. Eine Information für die Eltern

Mehr

Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen

Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen Sozialstationen /Soziale Dienste Wohngemeinschaft für Menschen mit demenzieller Erkrankung Grenzstraße 18-20 04288 Leipzig OT Holzhausen Inhalt 1. Die Idee 2. Die Wohnung 3. Mieter und Angehörige 4. Positives

Mehr

Dansac NovaLife Convex PRODUKTINFORMATION. Neu. Konvexe Stomaversorgung. in Maxi Größe

Dansac NovaLife Convex PRODUKTINFORMATION. Neu. Konvexe Stomaversorgung. in Maxi Größe Neu Konvexe Stomaversorgung in Maxi Größe Per, Ileostoma seit 2009 Dansac NovaLife Convex PRODUKTINFORMATION NovaLife Convex 1- und 2-teilig Geschlossene Beutel und Ausstreifbeutel Die Vorteile von NovaLife

Mehr

Am Puls des Kunden. itsc Maßnahmen zum Kundenmanagement mit Herz

Am Puls des Kunden. itsc Maßnahmen zum Kundenmanagement mit Herz Am Puls des Kunden itsc Maßnahmen zum Kundenmanagement mit Herz Wir l(i)eben Kundenbeziehung Eine gute Kundenbeziehung lebt von regelmäßigem und permanentem Austausch. Denn nur wer seine Kunden und ihre

Mehr

Ihr logopädisches Fachteam bei tumorbedingten Stimm- und Funktionsstörungen. Therapeutisch provozierte Stimmlosigkeit nach Laryngektomie?

Ihr logopädisches Fachteam bei tumorbedingten Stimm- und Funktionsstörungen. Therapeutisch provozierte Stimmlosigkeit nach Laryngektomie? INSTITUT FÜR REHABILITATION LARYNGEKTOMIERTER GMBH INSTITUT FÜR REHABILITATION LARYNGEKTOMIERTER GMBH Ihr logopädisches Fachteam bei tumorbedingten Stimm- und Funktionsstörungen Therapie Individuelle Beratung

Mehr

Dirk Ruiss Leiter der Landesvertretung des vdek in Nordrhein-Westfalen

Dirk Ruiss Leiter der Landesvertretung des vdek in Nordrhein-Westfalen Umsetzung des Aufnahme- und Entlassmanagements in Krankenhäusern Welche Vorteile sehen die Krankenkassen in der Verbesserung der Versorgung ihrer Versicherten? Dirk Ruiss Leiter der Landesvertretung des

Mehr

Herzlich Willkommen zur 3. Ausgabe 2016 der WINPNEU News!

Herzlich Willkommen zur 3. Ausgabe 2016 der WINPNEU News! Herzlich Willkommen zur 3. Ausgabe 2016 der WINPNEU News! Inhalative Arzneimittel gehören auf die Substitutionsausschlussliste Im Dezember 2015 / Januar 2016 fand eine Befragung der Mitglieder des Bundesverbands

Mehr

Außerklinische Intensivpflege. Pflege und Rehabilitation

Außerklinische Intensivpflege. Pflege und Rehabilitation Außerklinische Intensivpflege Pflege und Rehabilitation Wir sind für Sie da Rehabilitationsmaßnahmen nach Unfällen oder schweren Erkrankungen sind irgendwann zu Ende. Doch was ist, wenn Ihr Angehöriger

Mehr

Trink- und Sondennahrung zu Hause Mit etp junior kinderleicht

Trink- und Sondennahrung zu Hause Mit etp junior kinderleicht Trink- und Sondennahrung zu Hause Mit etp junior kinderleicht Eine Information für die Eltern unserer kleinen Patienten Das Ernährungsteam speziell für Kinder Liebe Eltern! Essen und Trinken zählt zu den

Mehr

Sozialmedizinische Nachsorge

Sozialmedizinische Nachsorge Sozialmedizinische Nachsorge ( 43 Abs. 2, 132c SGB V) Wenn ein chronisch oder schwerstkrankes Kind aus dem Krankenhaus oder einer Rehabilitationseinrichtung entlassen wird, sind Eltern und Betreuungspersonen

Mehr

Die Hilfsmittelkoordinierungsstelle ein bewährtes Konzept. Dr. Hans Brunner

Die Hilfsmittelkoordinierungsstelle ein bewährtes Konzept. Dr. Hans Brunner Die koordinierungsstelle ein bewährtes Konzept Dr. Hans Brunner Schön Klinik Bad Aibling Schön Klinik Bad Aibling Schön Klinik Bad Aibling 241 Planbetten 558 Mitarbeiter 9 Stationen 1 Intermediate Care

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Sie haben sich bei Ihrer Pflegeheimsuche für das Informationsangebot

Mehr

Stomatherapie. Versorgung, die passt

Stomatherapie. Versorgung, die passt Stomatherapie Versorgung, die passt Inhaltsverzeichnis Seite 4 Seite 5 Seite 7 Seite 8 Seite 10 Unsere Leistungen Die Stomatherapie Weiterhin das Leben genießen Dienstleistungsablauf Schulungen 3 Unsere

Mehr

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren.

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Angehörige Wir, der/die Mitarbeiter/-innen des Case Managements des Medizinischen Zentrums der StädteRegion Aachen GmbH, verstehen uns als Bindeglied

Mehr

In allen Zimmern dieser Station genießen Sie eine ansprechende, hochwertige Einrichtung in außergewöhnlichem

In allen Zimmern dieser Station genießen Sie eine ansprechende, hochwertige Einrichtung in außergewöhnlichem KOMFORTPLUS KOMFORTPLUS Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, wir begrüßen Sie im Klinikum Friedrichshafen und möchten Ihnen an dieser Stelle unsere Station Komfortplus näher erläutern. In allen

Mehr

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am 10.10. Dr. Thomas Götz Landesbeauftragter für Psychiatrie Q: Eames Office Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit aber

Mehr

Einfach notieren. CONTOUR XT Blutzuckertagebuch

Einfach notieren. CONTOUR XT Blutzuckertagebuch Einfach notieren CONTOUR XT Blutzuckertagebuch CONTOUR NEXT Sensoren zur Blutzuckerbestimmung In diesem Blutzuckertagebuch und in Ihrem CONTOUR XT Messgerät finden Sie verschiedene Symbole. Diese haben

Mehr

Inkontinenz stoppt mich nicht mehr

Inkontinenz stoppt mich nicht mehr Inkontinenz stoppt mich nicht mehr Ist Inkontinenz eine eher seltene Erkrankung? Zurück ins Leben Ganz und gar nicht! Nahezu 10 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Inkontinenz, Junge wie Alte,

Mehr

Entlassungsmanagement im Krankenhaus Der spezielle Fall - Demenzpatienten. HSK Wiesbaden Verbundenes Unternehmen der Rhön-Klinikum AG 1

Entlassungsmanagement im Krankenhaus Der spezielle Fall - Demenzpatienten. HSK Wiesbaden Verbundenes Unternehmen der Rhön-Klinikum AG 1 Entlassungsmanagement im Krankenhaus Der spezielle Fall - Demenzpatienten HSK Wiesbaden Verbundenes Unternehmen der Rhön-Klinikum AG 1 HSK Wiesbaden Verbundenes Unternehmen der Rhön-Klinikum AG 2 Wer sind

Mehr

Projekt Zuhause im Quartier. Das Projekt wird unterstützt aus Mitteln:

Projekt Zuhause im Quartier. Das Projekt wird unterstützt aus Mitteln: Projekt Zuhause im Quartier Das Projekt wird unterstützt aus Mitteln: 1 Verbundprojekt der Firmen vacances Mobiler Sozial- und Pflegedienst GmbH (Projektmanagement) Bremer Pflegedienst GmbH IPP Bremen,

Mehr

SWB-Service- Wohnungsvermietungsund -baugesellschaft mbh

SWB-Service- Wohnungsvermietungsund -baugesellschaft mbh Altenhilfe-Betriebsträgergesellschaft St. Engelbert GmbH Seilerstr. 20 45473 Mülheim an der Ruhr Telefon 0208 4592-480 Fax 0208 4592-488 E-Mail info@st-engelbert.de www.st-engelbert.de SWB-Service- Wohnungsvermietungsund

Mehr

Neurologie und Neurologische Rehabilitation. Klinikum am Europakanal

Neurologie und Neurologische Rehabilitation. Klinikum am Europakanal Neurologie und Neurologische Rehabilitation Klinikum am Europakanal Klinikum am Europakanal Unser Klinikum, reizvoll in einer parkähnlichen Anlage am Rande von Erlangen direkt am Europakanal gelegen, betreut

Mehr

KSAR KOMBINIERTE STATIONÄR- AMBULANTE REHABILITATION. Flexible Rehabilitation - ganz nach Ihren Befürfnissen!

KSAR KOMBINIERTE STATIONÄR- AMBULANTE REHABILITATION. Flexible Rehabilitation - ganz nach Ihren Befürfnissen! KSAR KOMBINIERTE STATIONÄR- AMBULANTE REHABILITATION Flexible Rehabilitation - ganz nach Ihren Befürfnissen! DIE KOMBINIERTE STATIONÄR-AMBULANTE REHABILITATION... Was ist die Kombi-Reha KSAR? Die Anthojo

Mehr

Patienteninformation. AOK-Curaplan. Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit

Patienteninformation. AOK-Curaplan. Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit Patienteninformation AOK-Curaplan Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 und KHK Was ist AOK-Curaplan? AOK-Curaplan ist ein umfassendes

Mehr

Meine persönliche Checkliste

Meine persönliche Checkliste Meine persönliche Checkliste Leitfaden für Ihr Gespräch mit dem Arzt und praktische Informationen rund um die Erkrankung und ihre Behandlung. Was Sie fragen sollten, was Sie wissen sollten Der Umgang mit

Mehr

TRIERER HNO Workshops 2014 TRIERER HNO WORKSHOPS 2014. Tracheostoma. Stimmprothesen. Freitag, 5. Dezember 2014. Samstag, 6.

TRIERER HNO Workshops 2014 TRIERER HNO WORKSHOPS 2014. Tracheostoma. Stimmprothesen. Freitag, 5. Dezember 2014. Samstag, 6. TRIERER HNO Workshops 2014 Tracheostoma Freitag, 5. Dezember 2014 Stimmprothesen Samstag, 6. Dezember 2014 Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Menschen mit Autismus

Menschen mit Autismus Christine Preißmann Menschen mit Autismus Krankheit als zusätzliche Herausforderung Herford, 4. März 2015 Dr. med. Christine Preißmann Ärztin für Allgemeinmedizin, Psychotherapie Teilzeittätigkeit in Suchtabteilung

Mehr

Anforderung an die Hilfsmittelversorgung aus Sicht der Kunden

Anforderung an die Hilfsmittelversorgung aus Sicht der Kunden Anforderung an die Hilfsmittelversorgung aus Sicht der Kunden Deutsch-Japanisches Forum REHACARE 2008 Gesetzliche Grundlagen der Hilfsmittelversorgung (SGB V) 33 Anspruch auf Hilfsmittel 36 Festbeträge

Mehr

Das DKV-Gesundheitsprogramm Besser Atmen

Das DKV-Gesundheitsprogramm Besser Atmen DIE DKV-GESUNDHEITSPROGRAMME Das DKV-Gesundheitsprogramm Besser Atmen EIN GEMEINSAMER SERVICE DER DKV UND DER ALMEDA GMBH Ich vertrau der DKV 2 DAS DKV-GESUNDHEITSPROGRAMM BESSER ATMEN 3 Vorwort Immer

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Überblick: Das gilt ab 1. Januar 2017 1. Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff wird eingeführt 2. Es gibt ein neues Verfahren zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit,

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Verwirrt, vergesslich, psychotisch. Zur Situation der Angehörigen von Demenzkranken

Verwirrt, vergesslich, psychotisch. Zur Situation der Angehörigen von Demenzkranken Verwirrt, vergesslich, psychotisch Zur Situation der Angehörigen von Demenzkranken Die Alzheimer Krankheit Ist die häufigste Ursache einer Demenz Ist die häufigste und folgenschwerste Erkrankung im höheren

Mehr

Schlaganfall. Informationen für Patienten und Angehörige. Alfried Krupp Krankenhaus

Schlaganfall. Informationen für Patienten und Angehörige. Alfried Krupp Krankenhaus Schlaganfall Informationen für Patienten und Angehörige Alfried Krupp Krankenhaus Sehr geehrte Patienten, sehr geehrte Angehörige, nachdem Sie oder ein Angehöriger von Ihnen einen Schlaganfall erlitten

Mehr

Hinweise zur Kooperation zwischen einem Prostata(krebs)zentrum und einer Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe

Hinweise zur Kooperation zwischen einem Prostata(krebs)zentrum und einer Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe Hinweise zur Kooperation zwischen einem Prostata(krebs)zentrum und einer Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe Im Rahmen der Zertifizierung und Rezertifizierung von Prostatazentren oder Prostatakrebszentren

Mehr

Individuelle Schulung und Beratung in der Häuslichkeit des pflegebedürftigen Kindes nach 45 SGB XI

Individuelle Schulung und Beratung in der Häuslichkeit des pflegebedürftigen Kindes nach 45 SGB XI Individuelle Schulung und Beratung in der Häuslichkeit des pflegebedürftigen Kindes nach 45 SGB XI Ein Beratungsangebot der Kinderkrankenpflegedienste in Rheinland-Pfalz für Familien mit pflegebedürftigen

Mehr

Arche Fachstelle für Integration. Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags

Arche Fachstelle für Integration. Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags Arche Fachstelle für Integration Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags Inhaltsverzeichnis 1 // EINLEITUNG 2 // ZIELGRUPPE 3 // Ziele 4 // Angebote 5 // ORGANISATION, STEUERUNG UND

Mehr

Sozialdienst in den St. Hedwig Kliniken Berlin. ASFH; Arbeitsfeld Gesundheit; Kraus;

Sozialdienst in den St. Hedwig Kliniken Berlin. ASFH; Arbeitsfeld Gesundheit; Kraus; Sozialdienst in den St. Hedwig Kliniken Berlin 1 S. Kraus Tel.: (030)23 11-22 85 (d.) Email: s.kraus@alexius.de Dipl.- Sozialarbeiterin (FH)/Sozialmanagerin Zertifizierte Case Managerin (DGCC) Leiterin

Mehr

Alt werden wollen alle aber alt sein?

Alt werden wollen alle aber alt sein? Alt werden wollen alle aber alt sein? Beitrag der Altersmedizin zum «gesunden» Alter Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Akutgeriatrie Alt werden wollen alle aber nur im chronologischen, nicht im biologischen

Mehr

IB Medizinische Akademie Köln. Logopäde (m/w)

IB Medizinische Akademie Köln. Logopäde (m/w) IB Medizinische Akademie Köln Logopäde (m/w) In aller Munde! Die Arbeit mit der Sprache Logopädie ist ein vielseitiger Beruf mit einer interessanten Ausbildung. Sie hilft Menschen jeden Alters, wie z.

Mehr

Begleiten. Beraten. Bilden. Kranke Menschen begleiten, Angehörige entlasten.

Begleiten. Beraten. Bilden. Kranke Menschen begleiten, Angehörige entlasten. Begleiten. Beraten. Bilden. Kranke Menschen begleiten, Angehörige entlasten. Unterstützungsangebot für Menschen, die von Krankheit betroffen sind. GGG Voluntas vermittelt in der Region Basel qualifizierte

Mehr

Ambulante Psychiatrische Pflege

Ambulante Psychiatrische Pflege Loewe Stiftung &TAPP Grips Ambulante Psychiatrische Pflege Angebote für Menschen mit psychischer Erkrankung Themen Wer sind wir? Zielsetzung Leistungen Kooperationspartner Eigenanteil Kontaktaufnahme und

Mehr

I. Pflegemodell. Pflegekonzept des Pflegedienstes soleo Seite 02 /6

I. Pflegemodell. Pflegekonzept des Pflegedienstes soleo Seite 02 /6 Pflegekonzept des Pflegedienstes soleo Seite 02 /6 I. Pflegemodell Die Pflege unseres Dienstes orientiert sich nach dem Modell der ganzheitlich fördernden Prozesspflege von Frau Prof. Monika Krohwinkel.

Mehr

Ich möchte mehr als die gesetzlichen Leistungen Deshalb steige ich günstig in die Private ein.

Ich möchte mehr als die gesetzlichen Leistungen Deshalb steige ich günstig in die Private ein. Gesundheit Ich möchte mehr als die gesetzlichen Leistungen Deshalb steige ich günstig in die Private ein. Private Krankenversicherung zu Top-Konditionen ELEMENTAR Bei AXA ist mehr für Ihre Gesundheit drin.

Mehr

Das AOK-HausarztProgramm. Für eine ausführlichere Beratung und eine bessere medizinische Versorgung. AOK Baden-Württemberg

Das AOK-HausarztProgramm. Für eine ausführlichere Beratung und eine bessere medizinische Versorgung. AOK Baden-Württemberg Das AOK-HausarztProgramm. Für eine ausführlichere Beratung und eine bessere medizinische Versorgung. AOK Baden-Württemberg Lassen Sie sich bestens behandeln: mit dem AOK-HausarztProgramm. Die große Mehrheit

Mehr

WER GENAU HINSCHAUT, ERKENNT DIE ANZEICHEN.

WER GENAU HINSCHAUT, ERKENNT DIE ANZEICHEN. WER GENAU HINSCHAUT, ERKENNT DIE ANZEICHEN. Psychische Probleme am Arbeitsplatz ein Leitfaden für Vorgesetzte Kompetenzzentrum für Sozialversicherungen 123 FRÜHERKENNUNG HANDELN SIE, BEVOR IHNEN DER KRAGEN

Mehr

Versorgung mit Hilfsmitteln zur Versorgung der Tracheotomie / Laryngektomie LEGS: 19 00 112

Versorgung mit Hilfsmitteln zur Versorgung der Tracheotomie / Laryngektomie LEGS: 19 00 112 Anlage 19 zum Vertrag über die Versorgung der Kunden der BAHN-BKK mit nicht zum Wiedereinsatz bestimmten Hilfsmitteln Versorgung mit Hilfsmitteln zur Versorgung der Tracheotomie / Laryngektomie LEGS: 19

Mehr

!!! Regelmäßig bewegen

!!! Regelmäßig bewegen Zusammen mit einer gesunden Ernährung ist die Bewegung eine der wertvollsten Gewohnheiten, die Sie sich zulegen können, wenn Sie Bluthochdruck haben. Durch Bewegung wird Ihr Herz gestärkt. Es kann mit

Mehr

OSTEOPOROSE SELBSTHILFE bei Osteoporose.

OSTEOPOROSE SELBSTHILFE bei Osteoporose. OSTEOPOROSE SELBSTHILFE bei Osteoporose. 9 SÄULEN DER OSTEOPOROSETHERAPIE EIGENVERANT WORTUNG Osteoporose ist kein altersbedingtes Schicksal, das man ohne Gegenmaßnahmen erdulden muss. Durch eine optimale

Mehr

Kundeninformation für gesetzlich Versicherte der TK - Techniker Krankenkasse

Kundeninformation für gesetzlich Versicherte der TK - Techniker Krankenkasse > KOSTENERSTATTUNG & BELIEFERUNG STOMAVERSORGUNG Kundeninformation für gesetzlich Versicherte der TK - Techniker Krankenkasse Für Versicherte der TK Techniker Krankenkasse gelten ab dem Dezember 2013 neue

Mehr

PflegeVorsorge. Jetzt handeln für eine bessere Zukunft

PflegeVorsorge. Jetzt handeln für eine bessere Zukunft PflegeVorsorge Jetzt handeln für eine bessere Zukunft Pflegebedürftigkeit jeden kann es treffen Investieren Sie in Ihre Pflege Dank an den medizinischen Fortschritt: Unsere Lebenserwartung steigt. In 20

Mehr

Umfrage: Medizinische Versorgung und Forschungstätigkeiten bei Neurofibromatose

Umfrage: Medizinische Versorgung und Forschungstätigkeiten bei Neurofibromatose Umfrage: Medizinische Versorgung und Forschungstätigkeiten bei Neurofibromatose Zusammenfassung der Ergebnisse 1. Demographische Daten a) Alter der Umfrageteilnehmer Der überwiegende Teil der Teilnehmer

Mehr

Über die Mitralinsuffizienz und die Mitralklappen-Clip-Therapie

Über die Mitralinsuffizienz und die Mitralklappen-Clip-Therapie Über die Mitralinsuffizienz und die Mitralklappen-Clip-Therapie Hilfsmittel für Ärzte für die Patienteninformation. Über Mitralinsuffizienz Mitralinsuffizienz oder auch MI - ist eine Erkrankung, die eine

Mehr

Informationen zum Thema Elektronische Patientenakte (EPA)

Informationen zum Thema Elektronische Patientenakte (EPA) Gesundheitskarte AKTUELL Informationen zum Thema Elektronische Patientenakte (EPA) Röntgenbilder, Ultraschallaufnahmen, Laborbefunde, Untersuchungsberichte alles über eine Karte? Was heute noch häufig

Mehr

Häusliche Rundum-Betreuung mit Herz

Häusliche Rundum-Betreuung mit Herz Die ive t a n r Alte rse t l A zum heim! Häusliche Rundum-Betreuung mit Herz Von Mensch zu Mensch. Von Pflegehelden. gesundheitlicher Einschränkungen auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen ist. wie

Mehr

Begutachtung, Pflegeplanung, Dokumentation. und Belastungen

Begutachtung, Pflegeplanung, Dokumentation. und Belastungen Modul 5: Bewältigung von und selbständiger Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen Worum geht es? Pflegebedürftige benötigen häufig auch medizinische Versorgung. Das

Mehr

KRANKEN- VERSICHERUNG

KRANKEN- VERSICHERUNG KRANKEN- VERSICHERUNG IHR Plus An gesundheit. Das R+V-GesundheitsKonzept AGIL überzeugende Argumente für einen flexiblen Versicherungsschutz. Hohe Flexibilität mit den Vorzügen einer privaten Krankenversicherung.

Mehr

DEMENZ EIN LEITFADEN FÜR DAS ARZT- PATIENTEN-GESPRÄCH

DEMENZ EIN LEITFADEN FÜR DAS ARZT- PATIENTEN-GESPRÄCH ADDITIONAL SLIDE KIT DEMENZ EIN LEITFADEN FÜR DAS ARZT- PATIENTEN-GESPRÄCH Autoren: Der Leitfaden Demenz wurde durch Schweizer Allgemeinmediziner, Geriater, Neurologen, Neuropsychologen und Psychiater

Mehr

BESSER VERSORGT. CorBene. Bessere Versorgung von Herzinsuffizienz-Patienten

BESSER VERSORGT. CorBene. Bessere Versorgung von Herzinsuffizienz-Patienten BESSER VERSORGT CorBene Bessere Versorgung von Herzinsuffizienz-Patienten www.corbene.de Was ist CorBene? Der Name CorBene setzt sich aus den Wörtern Cor (lat.: Herz) und Bene (ital.: gut) zusammen und

Mehr

Sondenernährung zu Hause: Unterstützung und Beratung

Sondenernährung zu Hause: Unterstützung und Beratung Sondenernährung zu Hause: Unterstützung und Beratung Beginn der Sondenernährung. Wir verstehen Ihre Bedenken. Die Entscheidung für eine Sondenernährung kann manchmal sehr plötzlich fallen. Es ist daher

Mehr

Interview mit dem Schauspieler Michael Lesch und Prof. Dr. Michael Hallek, Uni zu Köln

Interview mit dem Schauspieler Michael Lesch und Prof. Dr. Michael Hallek, Uni zu Köln Interview mit dem Schauspieler Michael Lesch und Prof. Dr. Michael Hallek, Uni zu Köln Beigesteuert von Simone Pareigis 06.06.2007 Letzte Aktualisierung 06.06.2007 SHG-Halle Liebe Freunde, liebe Besucher,

Mehr

Andrea Breitkopf. Krankenschwester und BCN- Pflegeexpertin im Brustzentrum Potsdam Ernst von Bergmann Klinikum

Andrea Breitkopf. Krankenschwester und BCN- Pflegeexpertin im Brustzentrum Potsdam Ernst von Bergmann Klinikum Andrea Breitkopf Krankenschwester und BCN- Pflegeexpertin im Brustzentrum Potsdam Ernst von Bergmann Klinikum Thema:Vorbeugung und Reduktion von Nebenwirkungen beim Mammakarzinom Die BCN als Bindeglied

Mehr