4.1. Eigenschaften von Enzymen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4.1. Eigenschaften von Enzymen"

Transkript

1 4. Enzyme 106

2 Eigenschaften von Enzymen Enzyme sind Proteine, die chemische Reaktionen beschleunigen (Biokatalysatoren) Herausragende Merkmale verglichen mit anderen Katalysatoren: drastische Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit (RG) bis fach gegenüber der unkatalysierten Reaktion (andere Katalysatoren: bis fach) hohe Reaktionsspezifität bzgl. Substrat und Reaktionstyp jedes Enzym katalysiert meist nur einen bestimmten Reaktionstyp zwischen bestimmten Molekülen die Katalyseaktivität ist regulierbar Katalysegeschwindigkeit kann reversibel schneller oder langsamer oder abgeschaltet werden Zentrale Frage des Kapitels: Wie funktionieren Enzyme?

3 Klassifizierung der Enzyme 108

4 Chemische Reaktionskinetik = Lehre von der Geschwindigkeit chemischer Reaktionen Definition der Geschwindigkeit v einer chemischen Reaktion (Edukte Produkte) v = - d [Edukt] dt = d [Produkt] + dt Die Eduktmoleküle reagieren umso schneller miteinandfer, je höher ihre Konzentrationen sind; Beispiel: für die Reaktion A + B C + D gilt v α [A] und v α [B] ist proportional zu v = k [A] [B] Reaktionsgeschwindigkeitskonstante (RG-Konstante)

5 110 Die RG-Konstante ist ein für jede Reaktion spezifischer Parameter, der von den Eigenschaften der reagierenden Moleküle (chemische und räumliche Struktur), dem Reaktionstyp (Umordnung von Bindungen) und der Temperatur (Bewegungsgeschwndigkeit der Moleküle) abhängt; Es gilt die Arrhenius Gleichung k = A e A: Frequenzfaktor ΔG : Aktivierungsenergie T: absolute Temperatur (in K) R: Gaskonstante (8,314 J K -1 mol -1 ) Frequenzfaktor A hängt von der 3D Struktur der Eduktmoleküle ab; er ist umso größer je wahrschenlicher es ist, dass ein Zusammenstoß der Eduktmoleküle zur Reaktion führt Aktivierungsenergie ΔG hängt von den Bindeungsenergien in den an der Reaktion beteiligten funktionellen Gruppen ab; sie ist umso größer, je mehr Energie benötigt wird, um die Bindungen in den funkt. Grupen der Eduktmoleküle aufzubrechen.

6 4.3. Prinzipien der Enzymkatalyse Enzyme erhöhen den Wert der RG-Konstante k (und damit v) durch: Erhöhung der Wahrscheinlichkeit, dass Eduktmoleküle in einer Orientierung zusammentreffen, die zur Reaktion führt (korrekten Orientierung) Erhöhung des Freqzuenzfaktors A Absenkung der Energie die notwendig ist, um die für die Reaktion notwendigen Bindungen in den funktionellen Gruppen der Edukte aufzubrechen Verringerung der Aktivierungsenergie ΔG Wie wird die Erhöhung des Frequenzfaktors A erreicht? Die Oberflächen des aktiven Zentrums (active site) des Enzyms und der Reaktanden (Substrate) passen so zueinander, dass die Reaktanden nur in derjenigen Orientierung an das aktive Zentrum binden können, die für die chemische Reaktion am geeignetsten ist strukturelle Komplementarität zwischen Enzym und Reaktanden (key-lock, induced fit) Bindung und optimale Ausrichtung der Substratmoleküle im aktiven Zentrum durch strategische Positionierung funtioneller Gruppen im aktiven Zentrum 111

7 112 Strukturelle Komplementarität der Oberflächen von Enzym und Substratmolekülen Schlüssel-Schloss (key-lock) Model (Emil Fischer, 1890) Induced-fit Model (Daniel Koshland, 1958)

8 113 Effekt der Ausrichtung der Reaktanden Fiktives Beispiel: Damit eine chemische Reaktion (= Umordnung von kovalenten Bindungen) zwischen Reaktand 1 und Reaktand 2 stattfinden kann, müssen sich beide Moleküle genau so zueinander orientieren, dass gleichzeitig folgende Bedingungen erfüllt sind: Moleküleil A (Reaktand 1) nahe Molekülteil C (Reaktand 2) Moleküleil B (Reaktand 1) nahe Molekülteil D (Reaktand 2) Die funktionellen Gruppen der Reaktanden A und B (-OH, -CH 3, +) müssen weitestmöglich entfernt voneinander sein Optimale Orientierung Ungünstige Orientierungen (Auswahl) Reaktand 2 Reaktand 1 X X X Produkte Keine Produkte Keine Produkte Keine Produkte

9 Strategische Positionierung funktioneller Gruppen im aktiven Zentrum 114 Strategisch positionierte funktionelle Gruppen im aktiven Zentrum des Enzyms sind verantwortlich für: reversible Bindung der Substratmoleküle an das Enzym optimale Ausrichtung der Substramoleküle relativ zueinander

10 115 Chemische Reaktionen bedürfen immer der Zufuhr von Energie, um ablaufen zu können; Grund: es müssen zunächst bestehende Bindungen gebrochen werden bevor sich neue Bindungen ausbilden können Der energiereichste Zustand der Reaktanden im Verlauf der Reaktion heißt Übergangszustand (transition state); wird symbolisiert durch Dem zum Erreichen des Übergangszustandes notwendigen Energiebetrag bezeichnet man als Aktivierungsenergie (activation energy) ΔG Darstellung der Reaktion im Energie-Reaktionsdiagramm Übergangszustand (fiktives Beispiel)

11 116 Wie können Enzyme die Aktivierungsenergie einer Reaktion verringern? (a) Nicht-kovalenter Mechanismus: Strategisch positionierte funktionelle Gruppen (i.d.r. Dipole und/oder ionische Gruppen) im aktiven Zentrum wechselwirken mit Dipolen und Ladungen, die im Übergangszustand aber nicht im Ausgangszustand vorhanden sind Übergangszustand im aktiven Zentrum (fiktives Beispiel) A-B + C-D A-C + B-D

12 117 (b) Kovalenter Weg: das aktive Zentrum bewirkt eine Veränderung der Reaktionsweges durch Protonierung und Deprotonierung (Säure-Base Katalyse) der Substratmoleküle, oder durch das Ausbilden temporärer kovalenter Bindungen von funktionellen Gruppen des Enzyms mit den Reaktanden A-B + C-D A-C + B-D

13 Beispiel zur Säure-Base Katalyse: Enolase (Enzym des Glykolyse-Wegs) Gesamtreaktion: 2-Phosphoglycerat Phosphoenolpyruvat Reaktionsmechanismus: Binden und Ausrichten des Substrats im aktiven Zentrum des Enzyms Einleiten der Reaktion durch Deprotonierung des a-c-atoms Erleichterung der Eliminierungsreaktion durch Protonierung der OH-Gruppe 118

14 119 Beispiel zur Säure-Base Katalyse: Enolase (Enzym des Glykolyse-Wegs) Eliminierung der OH-Gruppe durch Abpspaltung als H 2 O Wiederherstellung des Ausgangszustandes des Enzyme durch Protonenaustausch zwischen Lys 345 und Glu 211

15 Aminosäurereste für die Säure-Base Katalyse 120

16 Beispiel zur Katalyse durch kovalente Bindung des Substrats an das Enzym: Serin Proteasen (Enzyme für Proteinabbau) Gesamtreaktion: Katalytische Triade im aktiven Zentrum des Enzyms: drastische Verringerung des pk a -Werts der OH-Gruppe von Serin 121

17 122 Katalysemechanismus von Serin Proteasen: Schritt 1 Bindung und Orientierung des ersten Substrat-Moleküls (Protein) im aktiven Zentrum

18 123 Katalysemechanismus von Serin Proteasen: Schritt 2 Kovalente Bindung des Substrats an das Enzym

19 124 Katalysemechanismus von Serin Proteasen: Schritt 3 Spaltung der Peptidbindung und Freisetzung des ersten Produktmoleküls (Peptid 1)

20 125 Katalysemechanismus von Serin Proteasen: Schritt 4 Bindung und Orientierung des zweiten Substratmoleküls (H 2 O) im aktiven Zentrum

21 126 Katalysemechanismus von Serin Proteasen: Schritt 5 Angriff von H 2 O auf die Bindung zwischen Enzym und Substrat

22 127 Katalysemechanismus von Serin Proteasen: Schritt 6 Spaltung der kovalenten Bindung zwischen Enzym und Substrat

23 128 Katalysemechanismus von Serin Proteasen: Schritt 7 Freisetzung des zweiten Produktmoleküls (Peptid 2)

24 Energetik im aktiven Zentrum des Enzyms (I) 129 Um welchen Betrag muss die Aktivierungsenergie einer Reaktion durch ein Enzym abgesenkt werden, damit sie 1 Million-fach beschleunigt abläuft? v enzymatisch v = k enzymatisch [Substrat 1] [Substrat 2] k [Substrat 1] [Substrat 2] für den Betrag der Absenkung der Aktivierungsenergie gilt: DDG cat = DG - daraus folgt: = DG enzymatisch A enzymatisch e A e v enzymatisch v = A enzymatisch A e erfahrungsgemäß ist A enzymatisch A < 10 Reaktionsbeschleunigung durch das Enzym ist überwiegend auf Absenken der Aktivierungsenergie zurückzuführen

25 Energetik im aktiven Zentrum des Enzyms (I) Mit der Annahme, dass A enzymatisch A vernachlässigbar klein (<10) ist, folgt: v enzymatisch / v DDG (kj mol -1 ) , , , , , , ,87 bei T = 310,15 K (37 C) Vergleich: H-Brückenbindung 20 kj mol -1 Ionenbindung 86 kj mol -1 Stabilisierung des Übergangszustandes durch 1-2 H-Brücken erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit ca. 1 Million-fach 130

26 4.4. Enzykinetik nach Michaelis und Menten Zeitabhängige Veränderung der Produktkonzentration bei chemischen Reaktionen (unkatalysierte und katalysierte Reaktionen) die Reaktionsgeschwindigkeit verlangsamt sich mit zunehmender Zeit, da die Edukt-/Substrat-Konzentration stetig abnimmt Definition: Die Anfangsgeschwindigkeit einer Reaktion v o ist die Produktabnahme mit der Zeit am Start der Reaktion (d.h. Tangente an die [P]-t Kurve im Punkt t = 0) ( d[p] Edukt-/Substrat-Konzentration am v 0 = dt t=0 Beginn der Reaktion: [S] 0 ( Zeit t 131

27 132 Die Anfangsgeschwindigkeit v 0 einer Reaktion ist abhänging von der Anfangskonzentration der Substrate [S] 0 für unkatalysierte Reaktionen für katalysierte Reaktionen v max Löslichkeitsgrenze des Substrats v max Substratsättigung Substratsättigung ist derjenige [S] 0 Wert, ab dem eine weitere Erhöhung von [S] 0 keine Erhöhung von v 0 der enzymkatalysierten Reaktion bewirkt v 0 = v max ; Substratsättigung eines Enzyms wird i.d.r. Bereits [S] 0 weit unterhalb der Löslichkeitsgrenze der Substrate erreicht

28 Wie lässt sich der Verlauf der v 0 - [S] 0 Kurve einer enzymkatalysierten Reaktion erklären? Michaels-Menten Modell für enzymkatalysierte Reaktionen (1913) k 1 E + S ES E + P k. 1 Enzym Substrat Enzym-Substrat k 1, k -1, k 2, k -2 k 2 k -2 Komplex sind RG-Konstanten für die Reaktionen, die zur Bildung Enzym Produkt bzw. den Zerfall des Enzym-Substrat-Komplexes führen Gleichung 1: Geschwindigkeit enzymkatalysierter Reaktionen d[p] v = = k 2 [ES] - k dt -2 [E] [P] Geschwindigkeit des Zerfalls des ES-Komplexes zu Produkt und freiem Enzym Geschwindigkeit der Bildung des ES-Komplexes aus Produkt und freiem Enzym Gleichung 2: Geschwindigkeit der Bildung des Enzym-Substrat-Komplexes d[es] dt = k 1 [E] [S] - k -1 [ES] - k 2 [ES] + k -2 [E] [P] Geschwindigkeit der Bildung des ES-Komplexes aus Substrat und freiem Enzym Geschwindigkeit des Zerfalls des ES-Komplexes zu Substrat und freiem Enzym Siehe Gl. 1 Siehe Gl

29 Zeitabhängigkeit der Reaktandenkonzentationen in enzymkatalysierten Reaktionen 134 [E] ges Zustand des Fließgleichgewichts [E] ges

30 Näherungen: Die Bildung der Produkte verläuft viel langsamer als die Bildung des ES- Komplexes aus den Substraten und freiem Enzym k 1, k -1 >> k 2 Am Beginn der Reaktion (v 0, [S] 0 ) ist die Geschwindigkeit der Rückreaktion vernachlässigbar klein k -2 [E] [P] 0 Im Zustand des Fließgleichgewichts (stellt sich kurz nach Start der Reaktion ein) halten sich die Geschwindigkeiten von Bildung und Zerfall des ES Kompexes die Waage Definition: d[es] dt 0 k -1 +k 2 k 1 = K M Michaelis-Menten Konstante Durch Einbeziehung der Näherungen und der Definition für KM folgt aus den Gleichungen 1 und 2 nach Umformung die Michaelis-Menten (MM) Gleichung v 0 = v max [S] 0 K M + [S] 0 Die Michaelis-Menten (MM) Gleichung beschreibt den hyperbolischen Verlauf des v 0 -[S] 0 Diagramms, das die Reaktionen vieler (nicht aller!) Enzyme zeigen 135

31 v 0 -[S] 0 Diagramm enzymkatalysierter Reaktionen v 0 v max 0.5 v max K M [S] 0 136

32 137 Lineweaver-Burke Diagramm Ermöglicht die exakte Bestimmung von K M und v max aus der reziproken MM-Gleichung

33 138 Welche physikalische Bedeutung hat K M? sie ist diejenige Substratkonzentration, bei der das Enzym die Hälfte der maximal möglichen Katalysegeschwindigkeit besitzt sie ist ein Maß für die Affinität zwischen Enzym und Substrat k -1 +k 2 K M = da k 1, k -1 >> k 2 (siehe Näherungen auf S. 135), folgt k 1 K M k -1 k 1 was gleichbedeutend mit der Dissoziationskonstante des ES Komplexes ist E + S k 1 k -1 ES K diss = je größer die Dissoziationskonstante eines Komplexes ist, desto geringer ist die Affinität der Komponenten (hier: Enzym und Substrat) zueinander Welche physikalische Bedeutung hat v max? ist die maximal mögliche Reaktionsgeschwindigkeit in Gegenwart des Enzyms; dies ist dann gegeben, wenn das aktive Zentrum immer von Substratmolekülen besetzt ist (Substratsättigung) k -1 k 1

34 139 Wie kann man die katalytischen Fähigkeiten von Enzyme vergleichen? je mehr Enzymmoleküle vorhanden sind, desto mehr Substratmoleküle können bei Substratsättigung umgesetz werden die Umsatzzahl k cat (turnover number) eines Enzyms ist unabhängig von der Anzahl der vorhandenen Enzymmoleküle k cat = v max [E] ges gibt an wieviele Substratmoleküle pro Sekunde und pro Enzymmolekül umgesetzt werden (Einheit: s -1 ) unter physiologischen Bedingungen sind Enzyme fast niemals der Substratsättigung ausgesetzt, sondern es gilt meist [S] << K M dadurch vereinfacht sich die MM-Gleichung zu: v max v 0 = [S] 0 K M mit der Definition für k cat folgt (siehe oben): k cat v 0 = [E] ges [S] 0 K M bei niedriger Substratkonzentration ist die Katalysegeschwingigkeit eines Enzymmoleküls umso höher, je größer die Umsatzzahl ist und je kleiner die MM-Konstante ist (d.h. je höher die Affinität zwischen Enzym und Substrat ist) k cat K M wird als katalytische Effizienz (kinetic efficiency, specificity constant) bezeichnet (Einheit: l s -1 mol -1 )

35 Kinetische Parameter einiger Enzyme 140

36 Allosterische Kontrolle der Enzymaktivität Die Aktivität eines Enzyms kann durch binden eines Effektormoleküls (meist ein kleines organ. Molekül) an das Enzym oder durch post-translationale Modifikation eines Aminosäureresres des Enzyms (meist Phosphorylierung von Ser, Thr oder Tyr) verändert werden: Die Bindung/Modifikation erfolgt stets außerhalb des aktiven Zentrums. Aktivatoren erhöhen v max und/oder erniedrigen K M Inhibitoren erniedrigen v max und/oder erhöhen K M

37 Allosterische Inhibition 142

38 Allosterische Aktivierung 143

Kapitel 4. Die Grundlagen der Kinetik

Kapitel 4. Die Grundlagen der Kinetik Kapitel 4. Die Grundlagen der Kinetik Monomolekulare Reaktion erster rdnung A Produkte; v = k [A] (S N 1) bimolekulare Reaktion zweiter rdnung (S N 2) A + B Produkte; v = k [A] [B] Einfluss der Aktivierungsbarrieren

Mehr

Die Reaktionsgeschwindigkeit

Die Reaktionsgeschwindigkeit Die Reaktionsgeschwindigkeit Die grundlegende Größe, mit der in der Kinetik gearbeitet wird, ist die Reaktionsgeschwindigkeit. Sie gibt an, wie viele Teilchen pro Zeit in einer chemischen Reaktion umgesetzt

Mehr

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1. Das chemische Gleichgewicht Eine chemische Reaktion läuft in beiden Richtungen ab. Wenn

Mehr

2. Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht

2. Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht 2. Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht 2.1 Enthalpie (ΔH) Bei chemischen Reaktionen reagieren die Edukte zu Produkten. Diese unterscheiden sich in der inneren Energie. Es gibt dabei zwei

Mehr

Aufstellen von Geschwindigkeitsgesetzen I. Chemische Verfahrenstechnik FH D

Aufstellen von Geschwindigkeitsgesetzen I. Chemische Verfahrenstechnik FH D Beispiel: Gasphasenoxidation von Stickstoffmonoxid Messungen ergaben ==> 3. Ordnung NO (g) + O (g) NO (g) v (NO ) = k [NO] [O ] Annahme: Ordnung = Molekularität => wenn Elementarreaktion => Dreierstoß

Mehr

Klausur Physikalische Chemie für TUHH (Chemie III)

Klausur Physikalische Chemie für TUHH (Chemie III) 07.03.2012 14.00 Uhr 17.00 Uhr Moritz / Pauer Klausur Physikalische Chemie für TUHH (Chemie III) Die folgende Tabelle dient Korrekturzwecken und darf vom Studenten nicht ausgefüllt werden. 1 2 3 4 5 6

Mehr

Lösungen (ohne Aufgabenstellungen)

Lösungen (ohne Aufgabenstellungen) Kapitel 1 Das chemische Gleichgewicht Lösungen (ohne Aufgabenstellungen) Aufgaben A 1 Die Hin- und die Rückreaktion läuft nach der Einstellung des Gleichgewichts mit derselben Geschwindigkeit ab, d. h.

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Thermodynamik und Gleichgewichte 1. a) Was sagt die Enthalpie aus? Die Enthalpie H beschreibt den Energiegehalt von Materie

Mehr

Vorlesung Anorganische Chemie

Vorlesung Anorganische Chemie Vorlesung Anorganische Chemie Prof. Ingo Krossing WS 2007/08 B.Sc. Chemie Lernziele Block 6 Entropie und Gibbs Enthalpie Gibbs-elmholtz-Gleichung Absolute Entropien Gibbs Standardbildungsenthalpien Kinetik

Mehr

Monod-Kinetik. Peter Bützer

Monod-Kinetik. Peter Bützer Monod-Kinetik Peter Bützer Inhalt 1 Einleitung... 1 1.1 Modell... 1 1.2 Modellannahmen... 2 1. Gleichung... 2 1.4 Drei Fälle... 2 Simulation, Systemdynamik... 2.1 Simulationsdiagramm (Typ 1)... 2.2 Dokumentation

Mehr

Autotrophe und heterotrophe Organismen

Autotrophe und heterotrophe Organismen Grundlagen der Umwelttechnik 5. Biomoleküle und Grundlagen des Stoffwechsels Vorlesung an der ochschule Augsburg Dr. Siegfried Kreibe 1 Autotrophe und heterotrophe rganismen Autotrophe rganismen: bauen

Mehr

Thermodynamik: Definition von System und Prozess

Thermodynamik: Definition von System und Prozess Thermodynamik: Definition von System und Prozess Unter dem System verstehen wir den Teil der elt, an dem wir interessiert sind. Den Rest bezeichnen wir als Umgebung. Ein System ist: abgeschlossen oder

Mehr

5. Reaktionsgleichungen und Stoffmenge

5. Reaktionsgleichungen und Stoffmenge - 40-5. Reaktionsgleichungen und Stoffmenge Reaktionsgleichungen Reaktionsgleichungen dienen zur qualitativen und quantitativen Beschreibung chemischer Reaktionen. Qualitative Aussage: Welche Edukte werden

Mehr

Bilanzgleichung der i-ten Komponente eines Systems mit r Reaktionen

Bilanzgleichung der i-ten Komponente eines Systems mit r Reaktionen 3.5 Die chemische Produktionsdichte Bilanzgleichung der i-ten Komponente eines Systems mit r Reaktionen und mit folgt Die rechte Seite der Gleichung wird als chemische Produktionsdichte bezeichnet: Sie

Mehr

Lehrstuhl für Technische Chemie 2 Übung 4 zur Vorlesung Katalyse und Reaktionstechnik im SS2010 (S. Maier, D. Hartmann, M. Salzinger, O.C.

Lehrstuhl für Technische Chemie 2 Übung 4 zur Vorlesung Katalyse und Reaktionstechnik im SS2010 (S. Maier, D. Hartmann, M. Salzinger, O.C. Lehrstuhl für Technische Chemie 2 Übung 4 zur Vorlesung Katalyse und Reaktionstechnik im SS2010 (S. Maier, D. Hartmann, M. Salzinger, O.C. Gobin) 1. ufgabe: ufstellen eines kinetischen Geschwindigkeitsansatzes

Mehr

Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie

Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie Achtung: Taschenrechner ist nicht zugelassen. Aufgaben sind so, dass sie ohne Rechner lösbar sind. Weitere Hilfsmittel: Periodensystem der Elemente

Mehr

Grundlagen der Physikalischen Chemie 1

Grundlagen der Physikalischen Chemie 1 Thomas Kiefhaber Grundlagen der Physikalischen Chemie 1 Chemische Thermodynamik und Kinetik Wintersemester 2007/2008 Teil 2: Kinetik Literatur: Physikalische Chemie: Adam,G., Läuger, P., Stark, G. Physikalische

Mehr

Enzym: Etymologie. Enzym Griechisch "en zyme " = in der Hefe. Proteine mit Molekülmasse zw. 12000 und 10 6

Enzym: Etymologie. Enzym Griechisch en zyme  = in der Hefe. Proteine mit Molekülmasse zw. 12000 und 10 6 Enzym: Etymologie Enzym Griechisch "en zyme " = in der Hefe. Proteine mit Molekülmasse zw. 12000 und 10 6 1 Enzyme sind Proteine 2 Eigenschaften der Enzyme 1. Hohe Spezifität und Stereospezifität 2. Hohe

Mehr

Grundlagen der Chemie

Grundlagen der Chemie 1 Das Massenwirkungsgesetz Verschiebung von Gleichgewichtslagen Metastabile Systeme/Katalysatoren Löslichkeitsprodukt Das Massenwirkungsgesetz Wenn Substanzen miteinander eine reversible chemische Reaktion

Mehr

Verrechnungspunkte: Gesamtpunkte: Note:

Verrechnungspunkte: Gesamtpunkte: Note: Säure-Base-Reaktionen: E. 5. 2 Die Base Ammoniak Bearbeitungszeit: zweimal 45 Minuten Hilfsmittel: Taschenrechner Verrechnungspunkte: Gesamtpunkte: Note: Aufgaben 1 Ammoniak wird heute großtechnisch nach

Mehr

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum:

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum: Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum: Versuch 1-2 (MWG) Massenwirkungsgesetz Versuchs-Datum: 20. Juni 2012 Gruppenummer: 8 Gruppenmitglieder: Domenico Paone Patrick Küssner Michael

Mehr

Was ist Reaktionskinetik?

Was ist Reaktionskinetik? Was ist Reaktionskinetik? Die Reaktionskinetik ist die Lehre von der Geschwindigkeit chemischer Reaktionen. Diese Reaktionsgeschwindigkeit wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, deren Erforschung

Mehr

Kontrolle der Genexpression auf mrna-ebene. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

Kontrolle der Genexpression auf mrna-ebene. Abb. aus Stryer (5th Ed.) Kontrolle der Genexpression auf mrna-ebene Abb. aus Stryer (5th Ed.) RNA interference (RNAi) sirna (small interfering RNA) mirna (micro RNA) Abb. aus Stryer (5th Ed.) Transcriptional silencing Inhibition

Mehr

Protokoll Physikalisch-Chemisches Praktikum für Fortgeschrittene

Protokoll Physikalisch-Chemisches Praktikum für Fortgeschrittene K. B. Datum des Praktikumstags: 4.12.2007 Matthias Ernst Protokoll-Datum: 8.12.2007 Gruppe 11 Assistent: T. Bentz Testat: AK-Versuch: Modellierung von verbrennungsrelevanten Prozessen Aufgabenstellung

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 200/05 V2, Mi 10-12, S0 T01 A02 Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil : 03.11.200) MILESS: Chemie für Biologen 66 Chemische

Mehr

Chemische Reaktionen - physikalisch beschrieben

Chemische Reaktionen - physikalisch beschrieben Chemische Reaktionen - physikalisch beschrieben M. Seitz, M. Steinbrenner und P. Zachmann Chemische Reaktionen physikalisch beschrieben 1. Einleitung 2. Der Antrieb chemischer Reaktionen 3. Umsatz und

Mehr

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen 6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Das Wortschema benennt die Ausgangsstoffe und die Reaktionsprodukte einer chemischen Reaktion. Das Reaktionsschema sagt zusätzlich etwas über das

Mehr

Eigenschaften von Gasen

Eigenschaften von Gasen Eigenschaften von Gasen Die Zusammensetzung von Luft Bestandteil Prozentuale Zusammensetzung Volumen Masse Stickstoff, N 2 78.09 75.52 Sauerstoff, O 2 20.95 23.14 Argon, Ar 0.93 1.29 Kohlendioxid, CO 2

Mehr

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Organische Chemie I Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Verstehen was Organische Chemie heisst und die Entstehung von Kohlenstoffverbindungen kennen!... 2

Mehr

0.3 Formeln, Gleichungen, Reaktionen

0.3 Formeln, Gleichungen, Reaktionen 0.3 Formeln, Gleichungen, Reaktionen Aussage von chemischen Formeln Formeln von ionischen Verbindungen - Metallkation, ein- oder mehratomiges Anion - Formel entsteht durch Ausgleich der Ladungen - Bildung

Mehr

LEHRPLAN CHEMIE SPORT- UND MUSIKKLASSE

LEHRPLAN CHEMIE SPORT- UND MUSIKKLASSE LEHRPLAN CHEMIE SPORT- UND MUSIKKLASSE STUNDENDOTATION GF EF 3. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 4. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 5. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 6. KLASSE 1. SEM. 2P 2. SEM. 7. KLASSE 1. SEM. 2 2.

Mehr

Zeitgesetze. Stand: 08/2005 II.1.1

Zeitgesetze. Stand: 08/2005 II.1.1 Stand: 08/2005 II.1.1 Zeitgesetze 1.) Ziel des Versuches Ziel des Versuches ist der Erwerb von Fähigkeiten zum Aufstellen kinetischer Gleichungen bei komplexen Reaktionsmechanismen und das Verstehen typischer

Mehr

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden. PCG-Grundpraktikum Versuch 8- Reale Gas Multiple-Choice Test Zu jedem Versuch im PCG wird ein Vorgespräch durchgeführt. Für den Versuch Reale Gas wird dieses Vorgespräch durch einen Multiple-Choice Test

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG Grundwissen Chemie 9. Klasse SG Stoffe und Reaktionen - bestehen aus kleinsten Teilchen - lassen sich aufgliedern in Reinstoffe und Stoffgemische Stoffe Reinstoff Stoffe Stoffgemisch Atome Moleküle heterogen

Mehr

22. Chemische Bindungen

22. Chemische Bindungen .05.03. Chemische Bindungen Molekül: System aus zwei oder mehr Atomen Kleinste Einheit einer Substanz, die deren chemische Eigenschaften ausweist Quantenmechanisches Vielteilchensystem: Exakte explizite

Mehr

Grundlagen der Chemie Verschieben von Gleichgewichten

Grundlagen der Chemie Verschieben von Gleichgewichten Verschieben von Gleichgewichten Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Prinzip des kleinsten Zwangs Das

Mehr

Fragenkatalog für die 9. Klasse des sprachlichen Zweiges in Chemie

Fragenkatalog für die 9. Klasse des sprachlichen Zweiges in Chemie Fragenkatalog für die 9. Klasse des sprachlichen Zweiges in Chemie Alle Fragen beziehen sich auf das Grundwissen (Karten 1-18) Die angegeben Karten hinter dem Thema der Frage bezeichnen nur den Schwerpunkt

Mehr

7. Tag: Säuren und Basen

7. Tag: Säuren und Basen 7. Tag: Säuren und Basen 1 7. Tag: Säuren und Basen 1. Definitionen für Säuren und Basen In früheren Zeiten wußte man nicht genau, was eine Säure und was eine Base ist. Damals wurde eine Säure als ein

Mehr

Kohlenmonoxid aus Ethanal, CH 3 -CHO

Kohlenmonoxid aus Ethanal, CH 3 -CHO Kohlenmonoxid aus Ethanal, CH 3 -CHO Peter Bützer Chemiker haben viele nette Reaktionen! Inhalt 1 Einleitung/Theorie... 1 2 Aufgabenstellung... 2 2.1 Beobachtungen/Messungen, Datenbasis... 2 2.2 Reaktionsgleichungen/Berechnungen...

Mehr

Allgemeine Chemie. Die chemische Reaktion

Allgemeine Chemie. Die chemische Reaktion Allgemeine Chemie Die chemische Reaktion Dirk Broßke Berlin, Dezember 2005 1 3.Die chemische Reaktion In chemischen Reaktionen sind eine Vielzahl von Teilchen beteiligt. Die Gesetzmäßigkeiten chemischer

Mehr

Institut für Umweltbiotechnologie

Institut für Umweltbiotechnologie Institut für Umweltbiotechnologie HO HO OH O OH O C CH 2 OH H Univ.-Prof. Dipl.-Biol. Dr.rer.nat. Gabriele Berg Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr..techn. Georg Gübitz CH 2 OH Dr: Massimiliano Cardinale Dr. Henry

Mehr

Allgemeine Chemie. SS 2014 Thomas Loerting. Thomas Loerting Allgemeine Chemie

Allgemeine Chemie. SS 2014 Thomas Loerting. Thomas Loerting Allgemeine Chemie Allgemeine Chemie SS 2014 Thomas Loerting 1 Inhalt 1 Der Aufbau der Materie (Teil 1) 2 Die chemische Bindung (Teil 2) 3 Die chemische Reaktion (Teil 3) 2 Definitionen von den an einer chemischen Reaktion

Mehr

Lösungsblatt zu Aufbau von Aminosäuren

Lösungsblatt zu Aufbau von Aminosäuren Lösungsblatt zu Aufbau von Aminosäuren 1. Zeichnen Sie die allgemeine Formel einer α-aminosäure, welche am α-c- Atom eine Seitenkette R trägt. 2. Welche der zwanzig natürlich vorkommenden L-α-Aminosäuren

Mehr

Chemie Klausur #1 12.2

Chemie Klausur #1 12.2 Chemie Klausur #1 12.2 Chemisches Gleichgewicht Ein chemisches Gleichgewicht liegt bei allen Reaktionen vor, die umkehrbar sind. Dabei wird bei bestimmten Bedingungen vor allem die Synthese (Erstellung)

Mehr

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted Der SäureS ure-base Begriff Chem. Grundlagen Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept Wasserstoff, Proton und Säure-Basen Basen-Definition nach Brønsted Wasserstoff (H 2 ) Proton H + Anion (-) H + = Säure

Mehr

Grundlagen der Chemie Polare Bindungen

Grundlagen der Chemie Polare Bindungen Polare Bindungen Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Elektronegativität Unter der Elektronegativität

Mehr

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol Berechnungen zum Massenwirkungsgesetz 1/13 Jakob 2010 Fall 1a: Gegeben: Gleichgewichtskonzentrationen aller Stoffe; Gesucht: Gleichgewichtskonstante Die Reaktion 2A + B 2C befindet sich im Gleichgewicht.

Mehr

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m(h) = 1 u

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m(h) = 1 u Analytische Chemie Stöchiometrie Absolute Atommasse Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m() = 1 u Stoffmenge n Die Stoffmenge

Mehr

Dissoziation, ph-wert und Puffer

Dissoziation, ph-wert und Puffer Dissoziation, ph-wert und Puffer Die Stoffmengenkonzentration (molare Konzentration) c einer Substanz wird in diesem Text in eckigen Klammern dargestellt, z. B. [CH 3 COOH] anstelle von c CH3COOH oder

Mehr

Versuch: Denaturierung von Eiweiß

Versuch: Denaturierung von Eiweiß Philipps-Universität Marburg 29.01.2008 rganisches Grundpraktikum (LA) Katrin Hohmann Assistent: Ralph Wieneke Leitung: Dr. Ph. Reiß WS 2007/08 Gruppe 10, Amine, Aminosäuren, Peptide Versuch: Denaturierung

Mehr

Nährstoffe sind energiereiche Stoffe, die von Lebewesen zur Energiegewinnung im Stoffwechsel verwendet werden.

Nährstoffe sind energiereiche Stoffe, die von Lebewesen zur Energiegewinnung im Stoffwechsel verwendet werden. Enzyme sind Biokatalysatoren, die in Organismen chemische Reaktionen beschleunigen, indem sie die Aktivierungsenergie herabsetzen. Enzym Definiere den Begriff Enzym! Erkläre die Begriffe Wirkungsspezifität

Mehr

Kapitel 5. Aromatische Substitutionsreaktionen. 5.1 Elektrophile Substitutionen

Kapitel 5. Aromatische Substitutionsreaktionen. 5.1 Elektrophile Substitutionen Kapitel 5 Aromatische Substitutionsreaktionen In der organischen Chemie ist der Reaktionstyp der Substitutionsreaktionen sehr zahlreich und weitverbreitet. Dabei ist bekannt, daß die Wahl des Lösungsmittels

Mehr

Formelsammlung Chemie

Formelsammlung Chemie 1 Formelsammlung Chemie Joachim Jakob, Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg chemie-lernprogramme.de/daten/programme/js/formelsammlung/ Inhaltsverzeichnis 1 Avogadro Konstante N A 2 2 Molare Masse M 2 3 Molares

Mehr

Gerinnung von Proteinen

Gerinnung von Proteinen V11 Gerinnung von Proteinen Fach Klasse Überthema Feinthema Zeit Chemie Q2 Aminosäuren, Peptide, Polypeptide Proteine 20 Minuten Zusammenfassung: Die Gerinnung von Eiklar wird durch Zugabe von gesättigter

Mehr

Physikalische Grundlagen der Hygrometrie

Physikalische Grundlagen der Hygrometrie Den Druck der durch die verdampfenden Teilchen entsteht, nennt man auch Dampfdru Dampfdruck einen gewissen Wert, so können keine weiteren Teilchen aus der Flüssigk Physikalische Grundlagen der Hygrometrie

Mehr

Die Companion Website (CWS) zum Buch... 16. Kapitel 1 Einleitung und chemische Begriffsbestimmung 17

Die Companion Website (CWS) zum Buch... 16. Kapitel 1 Einleitung und chemische Begriffsbestimmung 17 Vorwort 15 Die Companion Website (CWS) zum Buch......................... 16 Kapitel 1 Einleitung und chemische Begriffsbestimmung 17 1.1 Was ist Chemie und warum ist sie wichtig?.........................

Mehr

Simulationstechnik I Einführung in die Simulationstechnik

Simulationstechnik I Einführung in die Simulationstechnik Simulationstechnik I Einführung in die Simulationstechnik Modellierung und Simulation in der Verfahrenstechnik Teil 1: Praktische Übung Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Marquardt Jürgen Hahn, Ph.D. Lehrstuhl für

Mehr

Tabellen und Formelsammlung Chemie

Tabellen und Formelsammlung Chemie Tabellen und Forelsalung Cheie Fakultät Maschinenbau Stand SS 2015 Nachfolgende Tabellen und Inforationen staen aus de Lehrbuch G. Kickelbick, Cheie für Ingenieure, Pearson-Verlag, 2008 soweit nicht anderweitig

Mehr

Physikalische Chemie V

Physikalische Chemie V Skript zur Kinetik-Vorlesung Physikalische Chemie V für Studierende der Chemie (6. Semester) von PD Dr. Stephan A. Bäurle SS 2011 Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von

Mehr

Referat : Aufbau v. Proteinen u. ihre Raumstruktur

Referat : Aufbau v. Proteinen u. ihre Raumstruktur Referat : Aufbau v. Proteinen u. ihre Raumstruktur 1. Einleitung Unsere Körperzellen enthalten einige Tausend verschiedene Proteine wobei man schätzt, das insgesamt über 50 000 verschiedene Eiweißstoffe

Mehr

ORGANISCHE CHEMIE. Aminosäuren und Proteine

ORGANISCHE CHEMIE. Aminosäuren und Proteine RGAISE EMIE Aminosäuren und Proteine Aminosäuren (AS) R 2 arbonsäuren mit einer Aminogruppe Die (etwa) 20 proteinogenen Aminosäuren sind alle α-aminosäuren (Aminogruppe an -2), unterscheiden sich durch

Mehr

Tropfenkonturanalyse

Tropfenkonturanalyse Phasen und Grenzflächen Tropfenkonturanalyse Abstract Mit Hilfe der Tropfenkonturanalyse kann die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit ermittelt werden. Wird die Oberflächenspannung von Tensidlösungen

Mehr

Referat: Katalytische Hydrierungen

Referat: Katalytische Hydrierungen Referat: Katalytische Hydrierungen Inhalt 1.1 Allgemein über Hydrierungen (Anlagerung von Wasserstoff) Seite 3 Die chemische Reaktion, katalytische Hydrierung 1.2 Die Beeinflussung der Hydrierdauer Seite

Mehr

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente. 1 1 Einteilung der Stoffe: Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch Stoff Reinstoff Mischen Gemisch Bei gleichen Bedingungen (Temperatur, Druck) immer gleiche Eigenschaften (z.b.

Mehr

Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt

Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt 1. Wissenschaft Chemie: Chemie ist die Lehre von den Stoffen. Chemischer Vorgang: Stoffänderung Physikalischer Vorgang: Zustandsänderung 2. Unterteilung Stoffe:

Mehr

Klausur zur Vorlesung Biochemie III im WS 2000/01

Klausur zur Vorlesung Biochemie III im WS 2000/01 Klausur zur Vorlesung Biochemie III im WS 2000/01 am 15.02.2001 von 15.30 17.00 Uhr (insgesamt 100 Punkte, mindestens 40 erforderlich) Bitte Name, Matrikelnummer und Studienfach unbedingt angeben (3 1.

Mehr

Allgemeine Chemie für Biologen

Allgemeine Chemie für Biologen Universität Regensburg Allgemeine Chemie für Biologen Rudolf Robelek Vorlesungsübersicht Ü Übersicht über die Kapitel der Vorlesung Kapitel 1: Materie - Elemente, Verbindungen, Mischungen Kapitel 2: Elektronenhülle,

Mehr

Enzyme in der organischen Synthese ausgewählte Beispiele

Enzyme in der organischen Synthese ausgewählte Beispiele Enzyme in der organischen Synthese ausgewählte Beispiele Jürgen Weippert Institut für Organische Chemie Seminar zum Fortgeschrittenenpraktikum KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Grundlagen- / Ergänzungs- / Präferenzfach

Grundlagen- / Ergänzungs- / Präferenzfach 3.11 Chemie Grundlagen / Ergänzungs / Präferenzfach Bildungsziel Der gymnasiale Chemieunterricht führt allgemein in die naturwissenschaftliche Denk und Arbeitsweise ein. Er zeigt die wesentliche Bedeutung

Mehr

Bindung in Kohlenwasserstoffmolekülen

Bindung in Kohlenwasserstoffmolekülen Bindung in Kohlenwasserstoffmolekülen Die Kohlenstoffbindungen im Vergleich Bindung Bindungsstärke Differenz Bindungslänge [kj/mol] [pm] H-H 430 74 C-H 413-17 109 C-C 348 154 C=C 614 + 266 134 C C 839

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen verzichtet; Reaktionsgleichungen sollten den üblichen

Mehr

Bachelor PC I - Kinetik - Geschwindigkeit chemischer Reaktionen -

Bachelor PC I - Kinetik - Geschwindigkeit chemischer Reaktionen - Bachelor PC I - Kinetik - Geschwindigkeit chemischer Reaktionen - SS 2013, Universität Stuttgart 1. Einführung in die Kinetik 2 h 1.1 Einführung neuer Begriffe 1.2 Temperaturabhängigkeit der Geschwindigkeitskonstanten

Mehr

Ausarbeitung zum Seminar Post-production of industrial enzymes

Ausarbeitung zum Seminar Post-production of industrial enzymes Ausarbeitung zum Seminar Post-production of industrial enzymes 3. Folie Enzyme Enzyme sind umweltverträgliche Katalysatoren mit einem breiten Reaktionsspektrum. Industriell finden sie unteranderem Anwendung

Mehr

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden.

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden. -I B.1- B C H E M I S C H W ISSENWERTES 1 Säuren, Laugen und Salze 1.1 Definitionen von Arrhénius Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden. Eine Säure

Mehr

Entschlüsseln Sie die Bedeutung der folgenden Abkürzungen: PMB tbu TBS Ph Ts Bz TPS MOM Bn Ms TES

Entschlüsseln Sie die Bedeutung der folgenden Abkürzungen: PMB tbu TBS Ph Ts Bz TPS MOM Bn Ms TES rganisch-chemisches Grundpraktikum Leseauftrag: rganikum (23. Auflage): Kapitel D3 Brückner (3. Auflage): Kapitel 4 Leseempfehlung: Carey, Sundberg (4. engl. Auflage): Band A, Kapitel 1(!) und 6 P. Y.

Mehr

Grundlagen der Chemie Elektrolyt- und Nichtelektrolytlösungen

Grundlagen der Chemie Elektrolyt- und Nichtelektrolytlösungen Elektrolyt- und Nichtelektrolytlösungen Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Elektrolyt- und Nichtelektrolytlösungen

Mehr

Grundwissen Chemie 8I

Grundwissen Chemie 8I 1) Stoffe, Experimente Chemie ist die Lehre von den Stoffen, ihren Eigenschaften, ihrem Aufbau, ihren Veränderungen und ihrer Herstellung. Einfache Möglichkeiten der Stofferkennung (Farbe, Glanz, Kristallform,

Mehr

DNA Replikation ist semikonservativ. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

DNA Replikation ist semikonservativ. Abb. aus Stryer (5th Ed.) DNA Replikation ist semikonservativ Entwindung der DNA-Doppelhelix durch eine Helikase Replikationsgabel Eltern-DNA Beide DNA-Stränge werden in 5 3 Richtung synthetisiert DNA-Polymerasen katalysieren die

Mehr

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Seite 1 von 6 Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Katalysatoren Der Katalysator in der Großindustrie Was passiert im Inneren? Das virtuelle Labor. Katalysatoren Katalysatoren

Mehr

4. Quantitative Analyse der Ligand-Bindungsstudien

4. Quantitative Analyse der Ligand-Bindungsstudien 4. Quantitative Analyse der Ligand-Bindungsstudien Im folgenden apitel sollen die grundlegenden analytischen Methoden zur Interpretation der experimentell gewonnenen Bindungsdaten vorgestellt werden. ie

Mehr

Biochemie und Biotechnologie in der Schule: Hubertus Weide

Biochemie und Biotechnologie in der Schule: Hubertus Weide Biochemie und Biotechnologie in der Schule: ubertus Weide inweis Bei dieser Datei handelt es sich um eine Wissenschaftliche ausarbeit (1. Staatsexamensarbeit), die am Fachbereich Chemie der Philipps-Universität

Mehr

Methan CH4. 0,6 Anzahl der C-Atome im n-alkan. Begründe die unterschiedlichen Viskositätswerte bei den angegebenen Alkanen.

Methan CH4. 0,6 Anzahl der C-Atome im n-alkan. Begründe die unterschiedlichen Viskositätswerte bei den angegebenen Alkanen. Fragenkatalog für die 0. Klasse des sprachlichen Zweiges in Chemie Alle Fragen beziehen sich auf das Grundwissen Die angegeben Karten hinter dem Thema der Frage bezeichnen nur den Schwerpunkt der Frage.

Mehr

Festphasenpeptidsynthese und kombinatorische Bibliotheken

Festphasenpeptidsynthese und kombinatorische Bibliotheken Festphasenpeptidsynthese und kombinatorische Bibliotheken Christoph Dräger 20.06.2011 Institut für Organische Chemie Seminar zum Fortgeschrittenenpraktikum KIT Universität des Landes Baden-Württemberg

Mehr

Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet

Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet Unterrichtsmaterial - schriftliche Informationen zu Gasen für Studierende - Folien Fach Schultyp: Vorkenntnisse: Bearbeitungsdauer Thermodynamik

Mehr

5 Gase...2. 5.1 Das ideale Gasgesetz...2. 5.2 Kinetische Gastheorie...3. 5.2.1 Geschwindigkeit der Gasteilchen:...5. 5.2.2 Diffusion...

5 Gase...2. 5.1 Das ideale Gasgesetz...2. 5.2 Kinetische Gastheorie...3. 5.2.1 Geschwindigkeit der Gasteilchen:...5. 5.2.2 Diffusion... 5 Gase...2 5.1 Das ideale Gasgesetz...2 5.2 Kinetische Gastheorie...3 5.2.1 Geschwindigkeit der Gasteilchen:...5 5.2.2 Diffusion...5 5.2.3 Zusammenstöße...6 5.2.4 Geschwindigkeitsverteilung...6 5.2.5 Partialdruck...7

Mehr

14 Theorie der Reaktionskinetik

14 Theorie der Reaktionskinetik - 83-14 Theorie der Reaktionskinetik 14.1 Stoßtheorie Die Stoßtheorie ist die älteste und einfachste Theorie zur Berechnung der RGK bimolekularer Reaktionen in der Gasphase. Ihr liegt folgende Idee zugrunde.

Mehr

Element. Verbindung. Reinstoff. Gemisch

Element. Verbindung. Reinstoff. Gemisch Element Reinstoff, der chemisch nicht mehr zersetzt werden kann dessen Teilchen (Atome oder Moleküle) aus einer einzigen Atomart (gleiche Ordnungszahl) besteht Verbindung = Reinstoff, der sich in Elemente

Mehr

Enzyme. Biologie. Fundamentum: Kapitel 1 bis 4 Additum: Kapitel 5 bis 6. Paul Indra Peter Pfister Thomas Oberholzer Kirsten Schlüter Kurt Zoller

Enzyme. Biologie. Fundamentum: Kapitel 1 bis 4 Additum: Kapitel 5 bis 6. Paul Indra Peter Pfister Thomas Oberholzer Kirsten Schlüter Kurt Zoller Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Institut für Verhaltenswissenschaft Leitprogramm Enzyme Fach: Schultyp: Stufe: Bearbeitungsdauer: Autoren: Betreuung und Ueberarbeitung: Biologie Gymnasium (alle

Mehr

Automatische Generierung kinetischer Gleichungen aus Stöchiometrien

Automatische Generierung kinetischer Gleichungen aus Stöchiometrien EBERHARD-KARLS-UNIVERSITÄT TÜBINGEN Wilhelm-Schickard-Institut für Informatik Lehrstuhl Rechnerarchitektur Diplomarbeit Automatische Generierung kinetischer Gleichungen aus Stöchiometrien Nadine Hassis

Mehr

6 Chemisches Gleichgewicht und Massenwirkungsgesetz

6 Chemisches Gleichgewicht und Massenwirkungsgesetz 6 Chemisches Gleichgewicht und Massenwirkungsgesetz 6.1 Gleichgewichtsreaktionen Bei chemischen Reaktionen wird im Allgemeinen zwischen Ausgangsstoffen (Edukten) und Reaktionsprodukten unterschieden. Damit

Mehr

Chemische Evolution. Biologie-GLF von Christian Neukirchen Februar 2007

Chemische Evolution. Biologie-GLF von Christian Neukirchen Februar 2007 Chemische Evolution Biologie-GLF von Christian Neukirchen Februar 2007 Aristoteles lehrte, aus Schlamm entstünden Würmer, und aus Würmern Aale. Omne vivum ex vivo. (Alles Leben entsteht aus Leben.) Pasteur

Mehr

Moderne Aldol-Reaktionen

Moderne Aldol-Reaktionen Moderne Aldol-Reaktionen Katrina Brendle Institut für Organische Chemie Seminar zum Fortgeschrittenenpraktium KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Grundkurs Chemie 1und 11

Grundkurs Chemie 1und 11 Arnold Arni Grundkurs Chemie 1und 11 Allgemeine, Anorganische und Organische Chemie für Fachunterricht und Selbststudium unter Mitarbeit von Klaus Neuenschwander @ WILEY YCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co.

Mehr

Chemie für Studierende der Biologie I

Chemie für Studierende der Biologie I SäureBaseGleichgewichte Es gibt verschiedene Definitionen für SäureBaseReaktionen, an dieser Stelle ist die Definition nach BrønstedLowry, die Übertragung eines H + Ions ( Proton ), gemeint. Nach BrønstedLowry

Mehr

Aminosäuren - Proteine

Aminosäuren - Proteine Aminosäuren - Proteine ÜBERBLICK D.Pflumm KSR / MSE Aminosäuren Überblick Allgemeine Formel für das Grundgerüst einer Aminosäure Carboxylgruppe: R-COOH O Aminogruppe: R-NH 2 einzelnes C-Atom (α-c-atom)

Mehr

Einzelmolekülfluoreszenzspektroskopie (EFS)

Einzelmolekülfluoreszenzspektroskopie (EFS) Fortgeschrittenen Praktikum TU Dresden 29. Mai 2009 Einzelmolekülfluoreszenzspektroskopie (EFS) Klaus Steiniger, Alexander Wagner, Gruppe 850 klaus.steiniger@physik.tu-dresden.de, alexander.wagner@physik.tu-dresden.de

Mehr

Was ist Wirkstoffdesign?

Was ist Wirkstoffdesign? Was ist Wirkstoffdesign? Eine Einführung für Nicht-Fachleute Arzneimittel hat vermutlich schon jeder von uns eingenommen. Vielleicht hat sich der eine oder andere dabei gefragt, was passiert eigentlich

Mehr

Linagliptin (Trajenta )

Linagliptin (Trajenta ) Linagliptin (Trajenta ) Die Arzneistoffklasse der Dipeptidyl-Peptidase-4-Inhibitoren (DPP-4- Inhibitoren) ist noch relativ jung. Sitagliptin (Januvia, Xelevia ) war 2007 das erste Gliptin, das zugelassen

Mehr

Element. Reinstoff. Verbindung. Atom. Salze. Verhältnisformel. Molekül. Molekülformelformel. heterogenes Gemisch.

Element. Reinstoff. Verbindung. Atom. Salze. Verhältnisformel. Molekül. Molekülformelformel. heterogenes Gemisch. Reinstoff heterogenes Gemisch homogenes Gemisch Reinstoffe haben bei gleichen Bedingungen (Temperatur, Druck) bestimmte qualitative und quantitative Eigenschaften (z.b. Farbe, Geruch, Geschmack, Aggregatzustand,

Mehr