Bachelor PC I - Kinetik - Geschwindigkeit chemischer Reaktionen -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bachelor PC I - Kinetik - Geschwindigkeit chemischer Reaktionen -"

Transkript

1 Bachelor PC I - Kinetik - Geschwindigkeit chemischer Reaktionen - SS 2013, Universität Stuttgart 1. Einführung in die Kinetik 2 h 1.1 Einführung neuer Begriffe 1.2 Temperaturabhängigkeit der Geschwindigkeitskonstanten 1.3 Bestimmung der Reaktionsgeschwindigkeit 2. Reaktionen mit einfachen Geschwindigkeitsgesetzen 3 h 2.1 Aufstellen & Lösen von Geschwindigkeitsgesetzen 2.2 Bestimmen von Geschwindigkeitsgesetzen 3. Komplexe Reaktionen 4 h 3.1 Reversible Reaktionen 3.2 Parallel- & Folgereaktionen 1. Ordnung 3.3 Folgereaktionen mit vorgelagertem Gleichgewicht Lindemann-Hinshelwood Mechanismus Enzymreaktionen Praktikumsversuche Rohrzuckerinversion, Ketonhalogenierung, Enzymkinetik, Esterverseifung

2 1. Einführung in die Kinetik Die Thermodynamik behandelt Gleichgewichtszustände! Die Zeit ist keine Variable der Thermodynamik, sondern der Kinetik! Was passiert bevor sich das Gleichgewicht eingestellt hat? Wie schnell und über welchen Mechanismus verläuft eine chemische Reaktion? Welche (Zwischen-)Produkte bilden sich als Funktion der Zeit? Wie verändern sich die Konzentrationen mit der Zeit? Wie lange dauert es, bis sich ein Gleichgewicht einstellt und damit die Reaktion beendet ist? 2

3 1. Einführung in die Kinetik Abschnitt 1.1 Reaktionsgeschwindigkeit & Reaktionsordnung Reaktion ν A + ν B ν C + ν D A B C D Reaktionslaufzahl n A n A,0 n B n B,0 n C n C,0 n D n = = = D,0 =ξ ν ν ν ν A B C D dna dn = B dn = C dn = D Differentieller Umsatz = d ξ ν ν ν ν A B C D VORZEICHEN! (1.1) 1) (1.2) Reaktionsgeschwindigkeit Reaktionsordnung r r 1 dξ 1 d( n / ) 1 1 = = i V dc = i d[i] = V d t ν d t ν d t ν d t 1 d[i] a = = k[a] [B] ν dtt ν i i i i b... a, b, (0,1,2, selten 3) = Ordnung der Reaktion bzgl. A / B Summe n = a + b + = (Gesamt)-Ordnung der Reaktion k = Geschwindigkeitskonstante = f(p,t) (1.3) (1.4) 3

4 1. Einführung in die Kinetik Abschnitt 1.1 Reaktionsordnung & Molekularität Reaktion AB + H 2 O AOH + HB 2 Geschwindigkeitsgesetz - d[ab]/dt = d[aoh]/dt = d[hb]/dt = k [AB][H 2 O] Das Lösungsmittel H 2 O liegt in großem Überschuss vor. Seine Konzentration ändert sich während der Reaktion nicht merklich. Deshalb lässt sich schrei- ben k = k [H 2 O] konstant t woraus folgt: d[ab]/dt = d[aoh]/dt = d[hb]/dt = k [AB] Die Reaktion zeigt ein Zeitgesetz pseudo-erster erster Ordnung: der Elementar- schritt ist bimolekular, während die Kinetik einen unimolekularen Mechanismus vortäuscht. Läge Wasser nicht im Überschuss vor, würde man eine Reaktion 2. Ordnung mit der Geschwindigkeitskonstanten k erhalten. 4

5 1. Einführung in die Kinetik aktivierter Komplex = Übergangszustand Abschnitt 1.2 Energie e Δ R H Svante Arrhenius ( ) Nobelpreis Chemie 1903 ln =ln - E A k A RT Reaktionsverlauf Δ R H = Reaktionsenthalpie = Differenz der molaren Enthalpien (Energien) der Produkte und Edukte k Geschwindigkeitskonstante A Vorfaktor (Frequenzfaktor) E A Aktivierungsenergieier 5

6 1. Einführung in die Kinetik Abschnitt 1.2 A = Hochtempe- raturlimit von k ln =ln - E A k A RT Arrheniusauftragung Steigung = -EE A /R Achsenabschnitt = ln A 6

7 1. Einführung in die Kinetik Abschnitt 1.3 Zeitdauer Methode Beispiel 1 s 10-3 s 10-6 s Minuten Sekunden Millisekunden Mikrosekunden Gesamtdruckmessung Elektrische Leitfähigkeit Drehung der Polarisationsebene Strömungsapparatur Stopped Flow-Methode Relaxationsmethoden Blitzlichtphotolyse h t l Zerfall von N 2O 5 Alkalische Esterverseifung Rohrzuckerinversion Redoxreaktionen Komplexbildungsreaktionen Enzymkinetik Neutralisationsreaktion Mizellbildung Rekombination, z.b. 2 I I 2 Nanosekunden Laser Radikalreaktionen s s s Pikosekunden Femtosekunden Laser Laser Elektronen- und Protonentransfer bei Photosynthese Prädissoziationensschritte Übergangszustände Schwingungsbewegungen Dissoziationsreaktionen Wedler, G., Lehrbuch der Physikalischen Chemie, Wiley-VCH, Weinheim, 2004, Tab

8 1. Einführung in die Kinetik Abschnitt 1.3 Strömungs- und Stopped-flow -Methode für Reaktionsgeschwindigkeiten bis zum Millisekundenbereich 8

9 2. Reaktionen mit einfachen Zeitgesetzen Reaktionsordnungen (Wiederholung Einführungsveranstaltung) 1 d[i] a r = = k[a] [B] dt ν i b... Reaktion nullter Ordnung r = k Dimension i von k: mol ll 1 s 11 Reaktion erster Ordnung r = k [A] Dimension von k: s 1 Reaktion zweiter Ordnung r = k [A] [B] Dimension von k: mol 1 L s 1 r = k [A] 2 Reaktion dritter Ordnung r = k [A] [B] [C] Dimension von k: mol 2 L 2 s 1 da r immer die Dimension mol L 1 s 1 hat, ist die Dimension von k abhängig von der Reaktionsordnung Ei Erinnerung: Reaktionsordnung ist nicht unbedingt gleich hmolekularität l = Anzahl der am Elementarschritt beteiligten Moleküle 9

10 2. Reaktionen mit einfachen Zeitgesetzen Abschnitt 2.1 [A] ln n[a]/[a] 0 [A] 0 Reaktion 0. Ordnung -k ln[a] ln[a] 0 [A] 0 /2 ln([a] 0 /2) v Reaktion 1. Ordnung -k t 1/2 t t t 1/2 1 1 Reaktion 2. Ordnung 2 Reaktion 3. Ordnung [A] [A] 4 2 [A] 0 [A] k 2k 2 0 t 1 [A] 2 0 [A] 0 t 1/2 t t 1/2 1 t 10

11 2. Reaktionen mit einfachen Zeitgesetzen Abschnitt 2.1 Reaktion Σν i E i Σν j P j Geschwindigkeitsgesetz r 1 d[e 1 = i] d[p j] e = = k [E i] ν dt ν dt i j i Beispiel 1: Reaktion über Zwischenprodukt (Folgereaktion) Reaktion E P über Zwischenprodukt Z E Z Geschwindigkeitskonstante k 1 Z P Geschwindigkeitskonstante k 2 Geschwindigkeitsgesetze - d[e]/dt = d[z]/dt = k 1 [E] d[p]/dt =-d[z]/dt = k 2 [Z] d[z]/dt = k 1 [E] - k 2 [Z] Zunahme Abnahme Z nimmt gleichzeitig zu und ab! 11

12 2. Reaktionen mit einfachen Zeitgesetzen Abschnitt 2.1 Beispiel 2: Reaktion über Zwischenprodukte (Folgereaktion) Reaktion Geschwindigkeitsgesetze 2 E P dreistufig über 2 Zwischenprodukte 2 E 2 Z 1 Geschwindigkeitskonstante k 1 Z 1 +E Z 2 Geschwindigkeitskonstante it k t t k 2 Z 1 + Z 2 E + P Geschwindigkeitskonstante k 3 -d[e]/dt = 2k 1 [E] 2 + k 2 [E][Z 1 1] - k 3 [Z 1 1][ ][Z 2 2] d[z 1 ]/dt = 2k 1 [E] 2 - k 2 [E][Z 1 ] - k 3 [Z 1 ][Z 2 ] d[z 2 ]/dt = k 2 [E][Z 1 ] - k 3 [Z 1 ][Z 2 ] d[p]/dt = k 3 [Z 1 ][Z 2 ] Achtung: Es gibt im Reaktionssystem t nur eine Konzentration ti jedes Reaktionspart- t ners, nicht für jeden Teilschritt eine separate. 12

13 2. Reaktionen mit einfachen Zeitgesetzen Abschnitt 2.1 Beispiel 3: Katalyse & Autokatalyse Katalyse: Katalysator K nimmt an Elementarreaktion teil, wird aber wieder freigesetzt. Nettoreaktion E P Elementarreaktion E + K P + K Geschwindigkeitsgesetz g - d[e]/dt = d[p]/dt = k [E][K] ] d[k]/dt = -k [E][K] + k [E][K] = 0 Autokatalyse: Bei jedem Elementarschritt wird ein zusätzliches Katalysatormolekül K gebildet. Nettoreaktion E P Elementarreaktion E + K P + 2 K Geschwindigkeitsgesetz it t - d[e]/dt = d[p]/dt = k [E][K] d[k]/dt = -k [E][K] + 2k [E][K] = k [E][K] 13

14 2. Reaktionen mit einfachen Zeitgesetzen Abschnitt 2.2 Methode der Anfangsgeschwindigkeiten Reaktion 2I(g) + Ar(g) I 2 (g) + Ar(g) r 2 0 = k[] I 0[ Ar] 0 r 0 14

15 2. Reaktionen mit einfachen Zeitgesetzen Abschnitt 2.2 Methode der Anfangsgeschwindigkeiten Reaktion 2I(g) + Ar(g) I 2 (g) + Ar(g) r 2 0 = k[] I 0[ Ar] 0 [Ar] 0 = konst. [I] 0 = konst. 1 ) ln (r mol L -1 s -1 0 / r 0 1 ) ln (r mol L -1 s - 0 / r 0 Steigung = 2 Steigung = 1 ln ([I] 0 / mol L -1 ) ln ([Ar] 0 / mol L -1 ) 15

16 3. Komplexe Reaktionen Abschnitt 3.1 Kinetische Herleitung des Massenwirkungsgesetzes Gleichgewichtsreaktion: A + B k 1 k 1 C + D 1) Hinreaktion mit Geschwindigkeitskonstanten k 1 : r 1 = k 1 [A][B] 2) Rückreaktion mit Geschwindigkeitskonstanten k -1 : r -1 =k -1 [C][D] Im Gleichgewicht ändern sich die Konzentrationen nicht, d.h. dass beide Reaktionsgeschwindigkeiten gleich sind: k 1 [A][B] = k -1 [C][D] Daraus folgt: k [C][D] = = k [A][B] ] 1 Massenwirkungsgesetz 1 K Die Gleichgewichtskonstante i ht t t K ist also nicht nur durch Konzentrationen, ti sondern auch durch kinetische Konstanten definiert. 16

17 3. Komplexe Reaktionen Abschnitt 3.1 Reversible Reaktion ins Gleichgewicht k 1 A B Anfangskonzentrationen [A] 0, [B] k 0 1 Gleichgewichtskonzentrationen [A], [B] r d[a] = = k [A] k dtt 1 1 [B] Gleichgewichtskonstante K = k 1 k = [B] [A 1 ] [ A] = ([A] t ] 0 [A] )exp( ( k1 + k 1) ) + [A 0 [A] = ([A] 0 [A] )( 1 exp( ( k1 + k 1 [ B] = [A] ) t) 17

18 3. Komplexe Reaktionen Abschnitt 3.2 Parallelreaktionen 1. Ordnung Bei einer Parallelreaktion 1. Ordnung zerfällt das Edukt A erster Ordnung mit der Summe der Geschwindigkeitskonstanten k 1 + k 2 + k n. Die Konzentrationen der Produkte B, C, nehmen 1. Ordnung zu mit ihrer jeweiligen Geschwindigkeitskonstanten k 1 bzw. k 2 bzw. k n [i] k 1 > k 2 18

19 3. Komplexe Reaktionen Abschnitt 3.2 Folgereaktionen 1. Ordnung [A] 0 [A] + [B] + [C] = [A] 0 Reaktion: k 1 2 A B C k [B] [C] Reaktion mit langlebigem [A] Zwischenprodukt, k 1 ~ k 2 t [A] + [B] + [C] = [A] 0 [A] 0 [C] Quasistationaritätsprinzip Reaktion mit kurzlebigem Zwischenprodukt, k 2 >> k 1 [B] [A] t 19

20 3. Komplexe Reaktionen Abschnitt 3.3 Lindemann-Hinshelwood-Mechanismus Anregung durch Stoß k 1 A + A A* + A k 1 k log obs k 2k = log k 1 1 k 2 A* P Quasistationaritätsprinzip für A* Hochdruckbereich d[a*]/dt =k 1 [A] 2 k 1 [A*][A]-k 2 [A*] = 0 [A*] = k 1 [A] 2 / (k 2 + k 1 [A]) Niederdruckbereich d[p]/dt =k 2 [A*] = k 2 k 1 [A] 2 / (k 1 [A]+k 2 ) logkobs logk + log[a] = 1 d[p] k [A] [A] mit 2k = k 1 obs kobs = dt k [A] + k 1 2 k2k k = 1 für hohe [A]; kobs = k k obs 1 1 [A] für geringe [A] 20

21 3. Komplexe Reaktionen Abschnitt 3.3 Enzymreaktionen Die Selektivität einer Enzymreaktion beruht darauf, dass es Bindungstaschen besitzt, in die nur gewisse Substratmoleküle (oder auch Stereoisomere) passen. 21

22 3. Komplexe Reaktionen Abschnitt 3.3 Enzymreaktionen k 1 k 2 k 1 E: Enzym, S: umzusetzendes Substrat, ES: Enzym-Substrat-Komplex Quasistationaritätsprinzip i i i i d[es]/dt = k 1 [E][S] (k 1 +k 2 )[ES] = 0 k 1 [ES] = [S][E] = [S][E] k k K M K M = Michaelis-Konstante Michaelis-Menten-Gleichung d[p] r = = k [ES] = k d t 2 2 [E] [S] K M 0 + [S] (a) [S] >> K M r = k2[e] 0= rmax Reaktion 0. Ordnung bzgl. [S] k (b) [S] << K 2 M r = [E] 0 [S] Reaktion 1. Ordnung bzgl. [S] K M 22

23 3. Komplexe Reaktionen Abschnitt 3.3 Enzymreaktionen r max r Michaelis-Menten-Kinetik Menten Bei maximaler Auslastung eines Enzyms konstante Produktbildungsrate Kinetik 0. Ordnung bzgl. [S] 1/2 r max r = r max /2 für [S] = K M K M 1/r m = K M/r max 1 1 KM 1 = + r r r [S] max max Lineweaver-Burk-Plot 1/r max 23

24 Literatur Wedler, G., Lehrbuch der Physikalischen Chemie, Wiley-VCH, Weinheim, 2004 (Kap. 1.5) = Nomenklatur Czeslik, C., Seemann, H., Winter, R., Basiswissen Physikalische Chemie,, Vieweg & Teubner, Wiesbaden, 2010 (Kap. 7) = Nomenklatur Atkins, P. W., de Paula, J., Physikalische Chemie, Wiley-VCH, Weinheim, 2006 (Teile aus Kap. 22 & 23) 24

25 Ergänzungen zur Vorlesung - für Interessierte - 25

26 1. Einführung in die Kinetik Abschnitt 1.1 Elementarreaktion Beispiel: Redoxreaktion: Iodat Iodid Iod Elementarreaktion: 12 Teilchen müssten im richtigen stöchiometrischen Verhältnis aufeinander treffen!!!! Gesamtreaktion: 5 Elementarreaktionen (Reaktionsschritte) = Verlauf der Reaktion, d.h. Reaktionsmechanismus 26

27 1. Einführung in die Kinetik Abschnitt 1.1 Reaktionsordnung & Molekularität Beispiel: S N 1- und S N 2-Reaktion Die Nukleophile Substitution ist die Reaktion eines Elektronenpaardonors (dem Nukleophil, Nu:) mit einem Elektronenpaarakzeptor (dem Elektrophil). Am sp 3 -hybridisierten Elektrophil muss eine Abgangsgruppe (X) vorhanden sein, damit die Reaktion stattfinden kann. S N 2 bedeutet, dass im eigentlichen Übergangszustand g zwei Moleküle beteiligt sind: der Austritt der Abgangsgruppe erfolgt simultan zum rückseitigen Angriff durch das Nukleophil. Dies führt zu einer Kinetik 2. Ordnung. In der S N 1-Reaktion bildet sich zuerst (im geschwindigkeitsbestimmenden Schritt) ein flaches Carbeniumion aus, welches anschließend mit dem Nukleophil weiterreagiert. Dies führt zu einer Kinetik 1. Ordnung. Kinetikmessungen erlauben die Unterscheidung der beiden Mechanismen! 27

28 1. Einführung in die Kinetik Abschnitt 1.3 Temperatur- bzw. Drucksprungmethode für Reaktionsge- schwindigkeiten bis zum Mikrosekunden- bereich 28

29 1. Einführung in die Kinetik Abschnitt 1.3 Isosbestische Punkte Wird die Reaktion A B spektroskopisch verfolgt, so findet man isosbestische Punkte, wenn der Extinktionskoeffizient von A gleich demjenigen von B ist. Das Auftreten dieser Punkte ist ein Nachweis für die einfache Umwandlung von A in B. Bei bekannten Extinktionskoeffizienten können die Konzentrationen quantitativ als Funktion der Zeit erfasst werden. UV/Vis-Spektrometrie 29

30 1. Einführung in die Kinetik Abschnitt 1.3 Licht an: Das Edukt wird photolysiert. t Die Radikalkonzentration steigt auf einen stationären Wert an. Licht aus: Die Radikalkonzentration zerfällt, da die Radikale im Millisekundenmaßstab miteinander abreagieren. Anpassung eines theoretischen Zeitgesetzes an experimentelle Kurve = Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten k ESR-Spektrometrie - Messen der Konzentration kurzlebiger Radikale - 30

31 1. Einführung in die Kinetik Abschnitt 1.3 Ultraschnelle Kinetik Durch kurze Laserpulse können Ladungsträger generiert und die Solvatation im Femtosekunden-Zeitmaßstab ver- folgt werden (1 fs = s). 31

32 3. Komplexe Reaktionen Parallelreaktionen 1. Ordnung Abschnitt 3.2 Beispiel von Parallelreaktionen: Desaktivierung elektronisch angeregter Moleküle F SD ISC Der angeregte Singulettzustand S 1 zerfällt parallel durch Fluoreszenz (F), strahlungslose Desaktivierung (SD), und Intersystem Crossing (ISC). Dies sind alles Prozesse 1. Ordnung. Die totale Reaktionskonstante ist: k tot = k F + k SD + k ISC Die Lebensdauer ist τ = 1/k tot, die Halbwertszeit t ½ = ln 2 /k tot D fi i t i d h di Fl Q t b t φ k /k ( A t il d d h Definiert wird auch die Fluoreszenz-Quantenausbeute φ F = k F /k tot (= Anteil, der durch Fluoreszenz zerfällt, vergleichbar mit einem Molenbruch). Die Quantenausbeuten für die anderen Prozesse werden analog definiert.

33 3. Komplexe Reaktionen Abschnitt 3.2 Folgereaktionen 1. Ordnung /[i] 0 Auch radioaktive Zerfallsreihen sind Folgereaktionen erster Ordnung. Bei Folgereaktionen bestimmt der langsamste Schritt die Geschwindigkeit der Produktbildung (geschwindigkeitsbestimmender Schritt). 33

34 3. Komplexe Reaktionen Abschnitt 3.3 Enzymreaktionen Kompetitive Inhibition: Inhibitor bindet an derselben Stelle wie das Substrat, Konstante K I Nicht-kompetitive Inhibition: Inhibitor desaktiviert den ES-Komplex Konstante K I 34

35 3. Komplexe Reaktionen Abschnitt 3.3 Enzymreaktionen In einer Lineweaver-Burk-Auftragung kann die kompetitive von der nicht-kompetitiven Inhibition unterschieden werden. 35

36 3. Komplexe Reaktionen Oszillierende Reaktionen Zeitlich oszillierende Konzentrationen brauchen einen nicht-linearen Rück- kopplungsterm in der kinetischen Differentialgleichung. Da dg des Gesamtsystems nicht oszilliert, braucht es eine kontinuierliche Hintergrundreaktion, welche das oszillierende Subsystem mit Energie versorgt. Räumlich führen oszillierende Reaktionen zu Musterbildung und sich ausbreitenden Wellen. Beispiele in der Natur sind die Farbmuster in den Fellen von Zebras und Leoparden. 36

37 3. Komplexe Reaktionen Oszillierende Reaktionen Lotka-Volterra-Mechanismus (Räuber-Beute-Kinetik): a) A + X 2X b) X + Y 2Y c) Y B Die zeitliche Versetzung der Populationsmaxima kann wie folgt erklärt werden: Steigt die Anzahl der Beutetiere (Hasen, X), dann steht den Jägern (Füchsen, Y) auch viel Nahrung zur Verfügung, sodass sich auch deren Anzahl vergrößert. Nun wird jedoch auch mehr Beute gejagt, sodass die Anzahl der Beutetiere sinkt. Der Bestand der Jäger schrumpft, wodurch wiederum der Bestand an Beutetieren sich erholen kann. A ist die Nahrung der Beutetiere (Gras), B sind tote Füchse. 37

38 3. Komplexe Reaktionen Oszillierende Reaktionen: Die Belousov-Zhabotinsky-Reaktion Oszillator 1 (rot) wird von Oszillator 2 (blau) inhibiert, Oszillator 2 wird von 1 aktiviert. Angew. Chemie Int. Ed. 51 (2012) An der Reaktion sind Lösungen von 4 Stoffen, Kaliumbromat, Malonsäure, Kaliumbromid und konzentrierter Schwefelsäure, sowie Ferroin oder ein anderer Redoxindikator beteiligt. Bei der Reaktion wechselt der Zustand des Indikators ständig zwischen der reduzierten und der oxidierten Form, was einen typischen Farbwechsel verursacht. Bei Ferroin als Indikator wechselt die Farbe zwischen blau (Ferriin, mit Fe 3+ ) und rot (Ferroin, mit Fe 2+ ), bei Cer zwischen gelb (Ce 4+ ) und farblos (Ce 3+ ), bei Mangan zwischen rot (Mn 3+ ) und farblos (Mn 2+ ). Die Reaktion verläuft nicht beliebig lange, da sowohl Malonsäure als auch Bromat verbraucht werden. 38

39 3. Komplexe Reaktionen Oszillierende Reaktionen Oszillierende Reaktionen sind oft nicht periodisch und können bei kleinen Änderungen gewisser Parameter chaotisch werden. (Beispiel: Herzkammerflimmern) 39

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1. Das chemische Gleichgewicht Eine chemische Reaktion läuft in beiden Richtungen ab. Wenn

Mehr

Bilanzgleichung der i-ten Komponente eines Systems mit r Reaktionen

Bilanzgleichung der i-ten Komponente eines Systems mit r Reaktionen 3.5 Die chemische Produktionsdichte Bilanzgleichung der i-ten Komponente eines Systems mit r Reaktionen und mit folgt Die rechte Seite der Gleichung wird als chemische Produktionsdichte bezeichnet: Sie

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol Berechnungen zum Massenwirkungsgesetz 1/13 Jakob 2010 Fall 1a: Gegeben: Gleichgewichtskonzentrationen aller Stoffe; Gesucht: Gleichgewichtskonstante Die Reaktion 2A + B 2C befindet sich im Gleichgewicht.

Mehr

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Organische Chemie I Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Verstehen was Organische Chemie heisst und die Entstehung von Kohlenstoffverbindungen kennen!... 2

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic 1. Selber Phasen einstellen a) Wo im Alltag: Baustelle, vor einem Zebrastreifen, Unfall... 2. Ankunftsrate und Verteilungen a) poissonverteilt: b) konstant:

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Übungen Regelungstechnik 2 Inhalt der Übungen: 1. Grundlagen (Wiederholung RT1) 2. Störgrößenaufschaltung 3. Störgrößennachbildung

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1 Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie Zufallsvariablen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4. März 2. Zwei Lektoren lesen ein Buch. Lektor A findet 2 Druckfehler, Lektor B nur 5. Von den gefundenen

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 - Tutorium 6 - Michael Kirsten und Kai Wallisch Sitzung 13 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Formeln zur Berechnung Aufgabe 1 2 Hamming-Distanz Aufgabe 2 3

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

Grundlagen der Chemie Verschieben von Gleichgewichten

Grundlagen der Chemie Verschieben von Gleichgewichten Verschieben von Gleichgewichten Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Prinzip des kleinsten Zwangs Das

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen 6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Das Wortschema benennt die Ausgangsstoffe und die Reaktionsprodukte einer chemischen Reaktion. Das Reaktionsschema sagt zusätzlich etwas über das

Mehr

Gegenstand der letzten Vorlesung

Gegenstand der letzten Vorlesung Gegenstand der letzten Vorlesung Reaktionsgeschwindigkeit Reaktionsordnung Molekularität Reaktion 0., 1.,. Ordnung Reaktion pseudo-erster Ordnung Aktivierungsenergie Temperaturabhängigkeit der Geschwindigkeitskonstanten

Mehr

Lösungen (ohne Aufgabenstellungen)

Lösungen (ohne Aufgabenstellungen) Kapitel 1 Das chemische Gleichgewicht Lösungen (ohne Aufgabenstellungen) Aufgaben A 1 Die Hin- und die Rückreaktion läuft nach der Einstellung des Gleichgewichts mit derselben Geschwindigkeit ab, d. h.

Mehr

Lehrstuhl für Technische Chemie 2 Übung 4 zur Vorlesung Katalyse und Reaktionstechnik im SS2010 (S. Maier, D. Hartmann, M. Salzinger, O.C.

Lehrstuhl für Technische Chemie 2 Übung 4 zur Vorlesung Katalyse und Reaktionstechnik im SS2010 (S. Maier, D. Hartmann, M. Salzinger, O.C. Lehrstuhl für Technische Chemie 2 Übung 4 zur Vorlesung Katalyse und Reaktionstechnik im SS2010 (S. Maier, D. Hartmann, M. Salzinger, O.C. Gobin) 1. ufgabe: ufstellen eines kinetischen Geschwindigkeitsansatzes

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

2. Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht

2. Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht 2. Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht 2.1 Enthalpie (ΔH) Bei chemischen Reaktionen reagieren die Edukte zu Produkten. Diese unterscheiden sich in der inneren Energie. Es gibt dabei zwei

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum:

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum: Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum: Versuch 1-2 (MWG) Massenwirkungsgesetz Versuchs-Datum: 20. Juni 2012 Gruppenummer: 8 Gruppenmitglieder: Domenico Paone Patrick Küssner Michael

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Einführung in die Chemische Kinetik (Formale Reaktionskinetik)

Einführung in die Chemische Kinetik (Formale Reaktionskinetik) Einführung in die Chemische Kinetik (Formale Reaktionskinetik) 1 Einführung 2 Formale Reaktionskinetik einfacher Reaktionen 2.1 Reaktionsgeschwindigkeit einfacher Reaktionen 2.2 Bestimmung des Geschwindigkeitsgesetzes

Mehr

Chemische Oszillationen

Chemische Oszillationen Ludwig Pohlmann Thermodynamik offener Systeme und Selbstorganisationsphänomene SS 007 Chemische Oszillationen. Chemische (Formal-)Kinetik Die chemische Kinetik untersucht die Geschwindigkeit und den Mechanismus

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Betriebskalender & Kalenderfunktionen

Betriebskalender & Kalenderfunktionen Betriebskalender & Kalenderfunktionen Der Betriebskalender ist in OpenZ für 2 Dinge verantwortlich: 1. Berechnung der Produktionszeiten im Modul Herstellung 2. Schaffung der Rahmenbedingungen, für die

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Vorlesung Anorganische Chemie

Vorlesung Anorganische Chemie Vorlesung Anorganische Chemie Prof. Ingo Krossing WS 2007/08 B.Sc. Chemie Lernziele Block 6 Entropie und Gibbs Enthalpie Gibbs-elmholtz-Gleichung Absolute Entropien Gibbs Standardbildungsenthalpien Kinetik

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Protokoll Physikalisch-Chemisches Praktikum für Fortgeschrittene

Protokoll Physikalisch-Chemisches Praktikum für Fortgeschrittene K. B. Datum des Praktikumstags: 4.12.2007 Matthias Ernst Protokoll-Datum: 8.12.2007 Gruppe 11 Assistent: T. Bentz Testat: AK-Versuch: Modellierung von verbrennungsrelevanten Prozessen Aufgabenstellung

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft.

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft. 7. Chemische Stoffumwandlungen 7.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen Bruttoreaktionen, z. B. die Knallgasreaktion H 2 + ½ O 2 = H 2 O, beschreiben die Mengenverhätnisse beim Umsatz H 2 zu O

Mehr

Richtung von spontanem Prozeßablauf und Veränderung der G in Abhängigkeit vom Vorzeichen der Enthalpie und der Entropie

Richtung von spontanem Prozeßablauf und Veränderung der G in Abhängigkeit vom Vorzeichen der Enthalpie und der Entropie Richtung von spontanem Prozeßablauf und Veränderung der G in Abhängigkeit vom Vorzeichen der Enthalpie und der Entropie H S G= H-T S Prozeß 1. (-) (+) (-) immer exergonisch, erfolgt spontan bei allen Temperaturen

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Wie Sie beliebig viele PINs, die nur aus Ziffern bestehen dürfen, mit einem beliebigen Kennwort verschlüsseln: Schritt 1

Wie Sie beliebig viele PINs, die nur aus Ziffern bestehen dürfen, mit einem beliebigen Kennwort verschlüsseln: Schritt 1 Wie Sie beliebig viele PINs, die nur aus Ziffern bestehen dürfen, mit einem beliebigen Kennwort verschlüsseln: Schritt 1 Zunächst einmal: Keine Angst, die Beschreibung des Verfahrens sieht komplizierter

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Thermodynamik und Gleichgewichte 1. a) Was sagt die Enthalpie aus? Die Enthalpie H beschreibt den Energiegehalt von Materie

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ) Geben ist die Funktion f(x) = -x + x. a) Wie groß ist die Fläche, die die Kurve von f mit der x-chse einschließt? b) Welche Fläche schließt der Graph

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 200/05 V2, Mi 10-12, S0 T01 A02 Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil : 03.11.200) MILESS: Chemie für Biologen 66 Chemische

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 204 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Bei der Rentenrechnung geht es um aus einem angesparten Kapital bzw. um um das Kapital aufzubauen, die innerhalb

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 193 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Bei einer Abschreibung werden eines Gutes während der Nutzungsdauer festgehalten. Diese Beträge stellen dar und dadurch

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Inhaltsverzeichnis Physikalisches Praktikum Versuchsbericht M4 Stoßgesetze in einer Dimension Dozent: Prof. Dr. Hans-Ilja Rückmann email: irueckm@uni-bremen.de http: // www. praktikum. physik. uni-bremen.

Mehr

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted Der SäureS ure-base Begriff Chem. Grundlagen Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept Wasserstoff, Proton und Säure-Basen Basen-Definition nach Brønsted Wasserstoff (H 2 ) Proton H + Anion (-) H + = Säure

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Technische Analyse der Zukunft

Technische Analyse der Zukunft Technische Analyse der Zukunft Hier werden die beiden kurzen Beispiele des Absatzes auf der Homepage mit Chart und Performance dargestellt. Einfache Einstiege reichen meist nicht aus. Der ALL-IN-ONE Ultimate

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Arbeit Leistung Energie

Arbeit Leistung Energie Arbeit Leistung Energie manuell geistig Was ist Arbeit Wie misst man Arbeit? Ist geistige Arbeit messbar? Wann wird physikalische Arbeit verrichtet? Es wird physikalische Arbeit verrichtet, wenn eine Kraft

Mehr

Online-Bestellung Tageskarten für Mitglieder des FC St. Pauli, die nicht im Besitz einer Dauer- oder Saisonkarte sind.

Online-Bestellung Tageskarten für Mitglieder des FC St. Pauli, die nicht im Besitz einer Dauer- oder Saisonkarte sind. Online-Bestellung Tageskarten für Mitglieder des FC St. Pauli, die nicht im Besitz einer Dauer- oder Saisonkarte sind. 1. Anmeldung Soweit noch nicht geschehen, muss im Vorfeld (vor Verkaufsstart am 21.07.)

Mehr

Licht und Farbe - Dank Chemie!

Licht und Farbe - Dank Chemie! Licht und Farbe - Dank Chemie! Folie 1 Was verstehen wir eigentlich unter Licht? Licht nehmen wir mit unseren Augen wahr Helligkeit: Farbe: Schwarz - Grau - Weiß Blau - Grün - Rot UV-Strahlung Blau Türkis

Mehr

Charakteristikenmethode im Beispiel

Charakteristikenmethode im Beispiel Charakteristikenmethode im Wir betrachten die PDE in drei Variablen xu x + yu y + (x + y )u z = 0. Das charakteristische System lautet dann ẋ = x ẏ = y ż = x + y und besitzt die allgemeine Lösung x(t)

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium Unterrichtsfach Themenbereich/e Schulstufe (Klasse) Fachliche Vorkenntnisse Sprachliche Kompetenzen Zeitbedarf Material- & Medienbedarf

Mehr

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten Wärmebildkamera Arbeitszeit: 15 Minuten Ob Menschen, Tiere oder Gegenstände: Sie alle senden unsichtbare Wärmestrahlen aus. Mit sogenannten Wärmebildkameras können diese sichtbar gemacht werden. Dadurch

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge 10.08.2011 Inhaltsverzeichnis: Programmoberfläche... 2 Ein neues Spiel erstellen... 2 Spielfeldoberfläche... 4 Spielwiederholung laden... 5 Testdurchläufe...

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Algorithmische Kryptographie

Algorithmische Kryptographie Algorithmische Kryptographie Walter Unger Lehrstuhl für Informatik I 16. Februar 2007 Quantenkryptographie 1 Einleitung Grundlagen aus der Physik 2 Datenübertragung 1. Idee 2. Idee Nochmal Physik 3 Sichere

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Seite 1 von 6 Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Katalysatoren Der Katalysator in der Großindustrie Was passiert im Inneren? Das virtuelle Labor. Katalysatoren Katalysatoren

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

6.2 Perfekte Sicherheit

6.2 Perfekte Sicherheit 04 6.2 Perfekte Sicherheit Beweis. H(B AC) + H(A C) = H(ABC) H(AC) + H(AC) H(C) Wegen gilt Einsetzen in die Definition gibt = H(AB C). H(A BC) = H(AB C) H(B C). I(A; B C) = H(A C) H(AB C) + H(B C). Da

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Kalorimetrie 1 Technische Thermodynamik 2. Semester Versuch 1 Kalorimetrische Messverfahren zur Charakterisierung fester Stoffe Namen : Datum : Abgabe : Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik

Mehr

3. Säure-Base-Beziehungen

3. Säure-Base-Beziehungen 3.1 Das Ionenprodukt des Wassers In reinen Wasser sind nicht nur Wassermoleküle vorhanden. Ein kleiner Teil liegt als Ionenform H 3 O + und OH - vor. Bei 25 C sind in einem Liter Wasser 10-7 mol H 3 O

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur Thermodynamik Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur kann voraussagen, ob eine chemische Reaktion abläuft oder nicht kann nichts über den zeitlichen

Mehr

Artikel Schnittstelle über CSV

Artikel Schnittstelle über CSV Artikel Schnittstelle über CSV Sie können Artikeldaten aus Ihrem EDV System in das NCFOX importieren, dies geschieht durch eine CSV Schnittstelle. Dies hat mehrere Vorteile: Zeitersparnis, die Karteikarte

Mehr

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben? 5.1. Kinetische Gastheorie z.b: He-Gas : 3 10 Atome/cm diese wechselwirken über die elektrische Kraft: Materie besteht aus sehr vielen Atomen: gehorchen den Gesetzen der Mechanik Ziel: Verständnis der

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

2.1.2 Durchführung drehbare Leiterschleife im homogenen Magnetfeld wird gedreht

2.1.2 Durchführung drehbare Leiterschleife im homogenen Magnetfeld wird gedreht U N S t U N S t I Wiederholung 1.1 Versuch Leiterschaukel auslenken = Ausschlag am Demomultimeter Wiederholung durch Schüler - Was passiert hier? II Hauptteil bisher primär mit Gleichstrom beschäftigt

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt ieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten.

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten. Aufgabe 1.1: (4 Punkte) Der Planet Og wird von zwei verschiedenen Rassen bewohnt - dem grünen und dem roten Volk. Desweiteren sind die Leute, die auf der nördlichen Halbkugel geboren wurden von denen auf

Mehr

Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung

Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung ρ p ( x) + Uδ ( x) = const Damit kann die Druckänderung in Strömungsrichtung auch durch die

Mehr

Gasdynamik Die Gasdynamik beschreibt kompressible Strömungen, d.h. Strömungen mit Dichteänderungen:

Gasdynamik Die Gasdynamik beschreibt kompressible Strömungen, d.h. Strömungen mit Dichteänderungen: Gasdynamik Die Gasdynamik beschreibt kompressible Strömungen, d.h. Strömungen mit Dichteänderungen: ρ ρ 0; t x 0;etc. Als Unterscheidungskriterium zwischen inkompressibel und kompressibel wird die Machzahl

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

HOWTO Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8

HOWTO Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8 Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8 Schritt 1: Altes Modul-Paket vollständig deinstallieren Die neuen MRG-Module sind aus dem Scope local in den Scope

Mehr

Die Wärmebilanz chemischer Reaktionen

Die Wärmebilanz chemischer Reaktionen Die Wärmebilanz chemischer Reaktionen M. Seitz, M. Steinbrenner und P. Zachmann 1. Einleitung 2. Die Wärmebilanz chemischer Reaktionen mit Hilfe der Entropie 3. Die Gibbs-Helmholtz- Gleichung 4. Altlasten

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1 Elektrochemische Kinetik FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1 FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 2 Elektrochemische Kinetik Was war: Die NernstGleichung beschreibt das thermodynamische

Mehr