Einführung in die Chemische Kinetik (Formale Reaktionskinetik)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die Chemische Kinetik (Formale Reaktionskinetik)"

Transkript

1 Einführung in die Chemische Kinetik (Formale Reaktionskinetik) 1 Einführung 2 Formale Reaktionskinetik einfacher Reaktionen 2.1 Reaktionsgeschwindigkeit einfacher Reaktionen 2.2 Bestimmung des Geschwindigkeitsgesetzes für verschiedene Reaktionsordnungen Reaktionen 1. Ordnung Reaktionen 2. Ordnung Reaktionen 3. Ordnung Reaktionen 0 Ordnung Experimentelle Bestimmung der Reaktionsordnung 3 Gekoppelte Reaktionen 3.1 Gegenreaktionen 3.2 Nebenreaktionen (Parallelreaktionen) 3.3 Folgereaktionen 3.4 Kombination aus Rück- und Folgereaktion 4 Einfluss der Temperatur auf die Reaktionsgeschwindigkeit

2 1. Einführung Kinetik befasst sich mit dem zeitlichen Ablauf von Reaktionen! Triebkraft für die Reaktion: DG Geschwindigkeit der Reaktion:??? Im allgemeinen besteht kein Zusammenhang zwischen DG und der Reaktionsgeschwindigkeit, bei gleichen DG sind extrem unterschiedliche Reaktionsgeschwindigkeiten möglich.

3 2. Formale Reaktionskinetik einfacher Reaktionen 2.1 Reaktionsgeschwindigkeit einfacher Reaktionen Reaktionsgeschwindigkeit: Zeitliche Änderung der Konzentrationen der an einer Reaktion beteiligten Stoffe ν A A + ν B B ν C C + ν D D v = 1 ν A d A = 1 ν B d B = 1 ν C d C = 1 ν D d D - v: intensive Größe (auf Konzentration bezogen) - Vorzeichen wird so gewählt, dass v positiv ist - Stöchiometrie der Reaktion muss berücksichtigt werden

4 Beispiel 2 H 2 + O 2 2 H 2 O H O 2 H 2 O v = d H 2 = 2 d O 2 = d H 2 O

5 Stöchiometrische Koeffizienten - Reaktionslaufzahl Vorzeichen stöchiometrischer Koeffizienten: negativ für Edukte positiv für Produkte ν i Ai = 0 Weitere Möglichkeit zur Beschreibung der RG über die Reaktionslaufzahl ( = 1 für einen Formelumsatz) mit: dξ= 1 ν i dn i sowie dξ = 1 dn i ν i Definition der Reaktionsgeschwindigkeit v als Änderung des Formelumsatzes mit der Zeit: v = dξ = 1 dn i ν i und damit auch v beziehen sich auf die Stoffmenge (Molzahl), nicht auf die Konzentration wie v!

6 Reaktionsgeschwindigkeit: v v Beziehung zwischen v und v v = dξ = 1 ν i dn i = V ν i d n i V = V ν i dc i = v V wobei V das zeitunabhängige Volumen der Lösung angibt. Häufig wird in der Literatur nicht zwischen v und v unterschieden, und beide als Reaktionsgeschwindigkeit bezeichnet!

7 Abhängigkeit der RG von der Konzentration der Reaktanden Im allgemeinen gilt: v = 1 ν i d[ai] = f(t, A 1, A 2, [Am]) Empirische Beobachtungen ergaben Geschwindigkeitsgesetze der Form: v = 1 ν i d A i = k(t) A 1 n 1 A 2 n 2, n i : Reaktionsordnung bezüglich Komponente i (meistens kleine, ganze Zahlen) Gesamtreaktionsordnung n: n = n i

8 Beispiel A + 2 B 3 C + D mit v = k T A B 2 Reaktion ist 1. Ordnung bezüglich A Reaktion ist 2. Ordnung bezüglich B Gesamtreaktionsordnung der Reaktion: 3

9 Reaktionsordnung Molekularität Reaktionsordnung: Makroskopisch phänomenologische Größe, die Hinweise auf den mikroskopischen Ablauf der Reaktion gibt, aber keinen eindeutigen Aufschluss. Molekularität: Mikroskopische Größe, die den Ablauf / Mechanismus der Reaktion beschreibt. Sie gibt die Zahl der an einem Elementarschritt beteiligten Teilchen an Unimolekular: Bimolekular: Trimolekular: Zerfall, Umwandlung eines Moleküls 2 Atome / Moleküle kollidieren und tauschen Energie / Atome /Atomgruppen aus 3 Atome / Moleküle kollidieren und tauschen Energie / Atome /Atomgruppen aus Häufig (aber nicht immer!): unimolekular 1. Ordnung bimolekular 2. Ordnung trimolekular 3. Ordnung

10 Reaktionsordnung Molekularität Vor allem ist der Umkehrschluss oft nicht korrekt, d.h., bimolekulare Reaktionen verlaufen in der Regel nach 2. Ordnung, aber Reaktionen 2. Ordnung sind lange nicht immer bimolekular! Molekularität und Reaktionsordnung sind über die Theorie der RG miteinander verknüpft. Fazit: Geschwindigkeitsgesetz kann nur experimentell bestimmt werden, man kann es nicht aus der Reaktionsgleichung ableiten. Mechanismus der Reaktion muss dem experimentell ermittelten Geschwindigkeitsgesetz genügen, kann aber daraus nicht eindeutig abgeleitet werden. Bei einfachen Reaktionen ist die Gesamtordnung in der Regel eine ganze Zahl zwischen 0 und 3, es gibt aber auch gebrochene oder negative Reaktionsordnungen (zusammengesetzte Reaktionen).

11 2.2.1 Reaktionen 1. Ordnung Typ: A P +. v = d[a] = k A mit k [s -1 ] RG hängt bei konstantem T nur von der Konzentration von A ab. A t d A A A 0 = t t=0 0 k ln A t ln A 0 = kt A t = A 0 exp kt

12 Reaktionen 1. Ordnung Auftrag von ln A A 0 gegen t liefert k als Steigung ln A A 0 ln[a] 0 k t Ein bequemes Maß zur Charakterisierung des Geschwindigkeitsgesetzes ist die Halbwertszeit t 1/2 ([A] = ½ [A] 0 für t = t 1/2 ). Für Reaktionen erster Ordnung erhält man (Ableitung Übungen): t 1 2 = ln 2 k 1

13 Reaktionen 1. Ordnung Pseudoerste Ordnung Mikroskopisch entspricht eine Reaktion 1. Ordnung am ehesten einer unimolekularen Reaktion. Echte Beispiele sind relativ selten, weil praktisch immer mehr (mindestens 2) Partner beteiligt sind. Häufig sind diese Reaktionen pseudo-erster Ordnung (Konzentrationen anderer Partner sind so hoch, dass sie im Verlauf der Reaktion praktisch konstant sind).

14 Reaktionen 1. Ordnung Beispiele a) Radioaktiver Zerfall Beispiel für eine echte unimolekulare Reaktion! Wahrscheinlichkeit für den spontanen Zerfall eines Kerns ist eine charakteristische Konstante: dn = k N oder dn = k b) Zersetzungs- oder Umlagerungsreaktionen - Thermische Dissoziation von N 2 O 5 : N 2 O 5 N 2 O O 2 N 2 O 4 2 NO 2 c) Rohrzuckerhydrolyse (siehe Praktikum / Lehrbuch)

15 Reaktionen 1. Ordnung Beispiele d) Zerfall eines aktivierten Komplexes Häufig: A + A B + C 1. Ordnung bezüglich A Häufig ist der Zerfall eines aktivierten Komplexes (unimolekularer Prozess) geschwindigkeitsbestimmend. 1. Schritt: A + A A* + A oder A + Wand A* + Wand (Fremdaktivierung) 2. Schritt: A* B + C Nur der 2. Teilschritt ist eine echte Reaktion 1. Ordnung, der wenn ausreichen langsam die Reaktion dominiert ( Lindemann Mechanismus).

16 2.2.2 Reaktionen 2. Ordnung Typ: A + A P Ordnung in A v = d[a] = k A 2 mit k [s -1 ] RG hängt bei konstantem T nur von der Konzentration von A ab. A t d A t A = k 2 2 t=0 A 0 Plot von 1/[A] gegen t ergibt Gerade mit Steigung k 1 A 1 A 0 = k 2 t 1/[A] k A = A 0 1/[A] k 2 t A 0 t

17 Reaktionen 2. Ordnung - Halbwertzeit Halbwertszeit: t 1 2 = 1 k 2 A 0 Wichtig: Bei Konzentrationen [A] 0 < 1 Mol / l ist die Abnahme in [A] in einer Reaktion 1. Ordnung schneller als in einer Reaktion 2. Ordnung. 1. Ordnung 2. Ordnung d A d A = k A = k 2 A 2

18 Reaktionen 2. Ordnung Allgemeiner Fall Typ: A + B P +. je 1. Ordnung in A, B v = d A d B = = k 2 A B mit k [M -1 l s -1 ] Gleichung ist einfach integrierbar, wenn die Konzentrationen gleichmäßig und in gleicher Weise abnehmen: für t = 0: [A] 0, [B] 0 für t [A] = [A] 0 x, [B] = [B] 0 x Dann gilt: d[a] = k 2 A B = k 2 A 0 x B 0 x und andererseits: d A = d A 0 x = dx

19 Reaktionen 2. Ordnung Allgemeiner Fall dx = k 2 A 0 x B 0 x Mit x = 0 für t = 0 ergibt sich: k 2 t = 0 x dx A 0 x B 0 x k 2 t = 1 A 0 B 0 ln A t B 0 A 0 B t Lösung geht nicht für [A] 0 = [B] 0, und außerdem muss gelten, dass die Abnahmen der Konzentration in [A] und [B] gleich sind (Reaktionsgleichung muss bekannt sein). Andernfalls ergibt die Integration andere Ergebnisse!

20 Reaktionen 2. Ordnung Allgemeiner Fall Auch die o.a. Gleichung ist noch unhandlich. Möglicher Ausweg: Reaktion unter Bedingungen ablaufen lassen, unter denen sie nach pseudo-erster Ordnung abläuft (1 Komponente in großem Überschuss). [B] 0 >> [A] 0 [B] [B] 0 A = A 0 exp ik t

21 Reaktionen 2. Ordnung Beispiele a) Typ A + B A + B C + D Alkalische Esterverseifung CH 3 COOC 2 H 5 + OH - CH 3 COO - + C 2 H 5 OH d Ester = d OH = k Ester OH b) Typ A + A A + A B Rekombination von Jodatomen 2 I I 2 (Gasphase)

22 2.2.3 Reaktionen 3. Ordnung Typ: A + A + A P Ordnung in A v = d[a] = k A 3 mit k [M -2 l 2 s -1 ] Achtung: d A = 3 d[p] RG hängt bei konstantem T nur von der Konzentration von A ab. A t d A t A = k 3 3 t=0 A 0 Plot von 1/[A] gegen t ergibt Gerade mit Steigung k 1 A 1 2 A = 2 k 2 3 t 0 1/[A] 2 2 k 3 1 A = 1 2 A + 2 k 2 3 t 0 1/[A] 0 2 t

23 Reaktionen 3. Ordnung - Halbwertzeit Halbwertszeit: t 1 2 = 3 2 k 3 A 0 2

24 Reaktionen 3. Ordnung Beispiele Generell: Trimolekulare Reaktionen sind unwahrscheinlich! Beispiel 1: Anwesenheit von Ar beschleunigt die Rekombination von Jod in der Gasphase 2 I + Ar I 2 + Ar (Gasphase) v = k I 2 Ar Reaktion 3. Ordnung Dreierstoß: Ar nimmt als 3. Stoßpartner die Energie auf, die bei der Bildung von I2 frei wird, damit wird sofortiger Wiederzerfall verhindert. Beispiel 2 2NO + Cl 2 2 NOCl 2 NO + O 2 2 NO 2 In beiden Fällen: d NO 2 = k NO 2 O 2

25 Reaktionen 3. Ordnung Beispiele Trotzdem handelt es sich in beiden Fällen um bimolekulare Reaktionen, die über 2 Teilschritte verlaufen: 1) 2 NO N 2 O 2 2) 2 N 2 O 2 + O 2 2 NO 2 Reaktion 1) ist schnell und im Gleichgewicht K= p N2O2 p 2 NO Reaktion 2) ist langsam und geschwindigkeitsbestimmend: 1 dp NO2 2 = k p N2 O 2 p O2 = k K p NO 2 p O2 dp NO2 = dp NO = 2 k K p NO 2 p O2 = 2 k p NO 2 p O2

26 2.2.4 Reaktionen 0. Ordnung Typ: A P Ordnung in A v = d[a] = k 0 mit k [M l -1 s -1 ] Typisch für Kondensation oder Desorption von kondensierten Schichten, wo jedes adsorbierende / desorbierende Teilchen einen neuen Adsorptionsplatz bzw. ein desorptionsbereites Teilchen schafft. Ähnlich auch bei katalytischen Reaktionen, wenn bei hohen Drücken alle Adsorptionsplätze belegt sind und eine weitere Druckerhöhung die Zahl der adsorbierten (und reaktionsbereiten) Teilchen nicht erhöht. A td A = A 0 t t=0 k 0 [A] [A] 0 - k 0 A A 0 = k 0 t t

27 Reaktionen 0. Ordnung - Halbwertzeit Halbwertszeit: t 1 2 = 1 2 k 0 A 0

28 2.2.5 Experimentelle Bestimmung der Reaktionsordnung a) Aus dem Geschwindigkeitsgesetz b) Durch Vergleich der für verschiedene Anfangskonzentrationen experimentell bestimmten Halbwertszeiten mit dem für die unterschiedlichen Reaktionsordnungen abgeleiteten Verhalten c) Aus den anfänglichen Reaktionsgeschwindigkeiten

29 Einfluss der Reaktionsordnung auf den Reaktionsablauf Vergleich der Reaktionen 0. bis 3. Ordnung bei gleichem k (angegebene Ordnung in [A]) und [A] = 1. Bei gleichem k laufen die Reaktionen anfangs (bei A] nahe 1) gleich schnell ab; bei kleineren Werten von A ist die Reaktion nach 0. Ordnung am schnellsten und die RG nimmt mit steigender Reaktionsordnung ab.

30 Bestimmung der Reaktionsordnung aus dem Geschwindigkeitsgesetz Vergleich der experimentell bestimmten Reaktionsgeschwindigkeit mit den für verschiedene Reaktionsordnungen abgeleiteten Geschwindigkeitsgesetzen.

31 Bestimmung der Reaktionsordnung aus dem Geschwindigkeitsgesetz Durch Vergleich der für verschiedene Anfangskonzentrationen (oder in einem Experiment in verschiedenen Konzentrationsbereichen!) experimentell bestimmten Halbwertszeiten mit dem für die unterschiedlichen Reaktionsordnungen abgeleiteten Verhalten (siehe vorhergehende Abschnitte). Reaktion 0. Ordnung: Reaktion 1. Ordnung: Reaktion 2. Ordnung (A+A): t t t 1 2 = 1 2 k 0 A = ln 2 k = 1 k 2 A 0 Reaktion 3. Ordnung: t 1 2 = 3 2 k 3 A 0 2 Allgemein (Übungen): t 1 A 1 n 0 2

32 Bestimmung der Reaktionsordnung aus dem Geschwindigkeitsgesetz Aus den anfänglichen Reaktionsgeschwindigkeiten. Die Anfangsgeschwindigkeit einer Reaktion kann allgemein beschrieben werden mit: dx 0 = k A 0 a B 0 b C 0 c lg dx 0 = lg k + a lg A 0 + b lg B 0 + c lg C 0 Hält man [B] 0 und [C] 0 in einer Reihe von Versuchen konstant und variiert [A] 0, erhält man aus der Auftragung von lg( dx / ) 0 gegen lg [A] 0 eine Gerade, aus deren Steigung man die Reaktionsordnung in [A] erhält. Isoliermethode : [B] und [C] werden in großem Überschuss eingesetzt: dx k A a

33 3 Gekoppelte Reaktionen 3 Gekoppelte Reaktionen 3.1 Gegenreaktionen (Rückreaktionen, unvollständig verlaufende Reaktion) 3.2 Nebenreaktionen (Parallelreaktionen) 3.3 Folgereaktionen 3.4 Kombination aus Rück- und Folgereaktion Die meisten chemischen Reaktionen sind nicht einfache Reaktionen, sondern aus Teilschritten zusammengesetzt. Sie müssen insgesamt berücksichtigt werden, wenn nicht ein Schritt geschwindigkeitsbestimmend ist.

34 3.1 Gegenreaktionen (Rückreaktionen) k 1 A B k -1 Im Gleichgewicht gilt: K = k 1 k 1 = B A v = k 1 A = v = k 1 A Bis zum Erreichen des Gleichgewichts läuft die Reaktion (netto) in eine Richtung, in Richtung auf das Gleichgewicht!

35 Gegenreaktionen a) Reaktionsverhalten bei [B] 0 = 0 t = 0 [A] = [A] 0, [B] = 0 t = t [A] = [A] 0 - x, [B] = x Hinreaktion: d B = dx = k 1 A = k 1 A 0 x = k 1 A 0 B Rückreaktion: d B = k 1 B Gesamtreaktion: d B = d B d B = k 1 A 0 B k 1 B K 1 ln A 0 A K 1 B mit K = k 1 = ki t k 1

36 Gegenreaktionen - Umsatz Mit [A] = [A] 0 [B] A = K 1 + exp k 1 + k 1 t A K 1 B B = 1 exp k 1 + k 1 t A K 1 B Für t : [B] = K [A], und generell [A] + [B] = [A] 0 [A] 0 [A] [B] B = A = K 1 A 0 K K 1 A 0 t

37 Gegenreaktionen - Umsatz Mit dem Umsatz x = [A] 0 [A] = + [B] Erhält man x = x 1 exp k 1 + k 1 t

38 Gegenreaktionen Allgemeiner Fall b) [B] 0 0 Wenn zur Zeit t = 0 die Konzentration [B] 0 0 ist, also A und B in endlichen Konzentrationen vorliegen, lässt sich das Gleichungssystem besser über den Umsatz x formulieren: t = 0 [A] = [A] 0, [B] = [B] 0 t = t [A] = [A] 0 - x, [B] = [B] 0 + x t = t x = x, Reaktionsgeschwindigkeit: dx t= = 0 dx = k 1 A k 1 B = k 1 A 0 x k 1 B 0 + x = k 1 A 0 k 1 B 0 k 1 + k 1 x

39 Gegenreaktionen Im Gleichgewicht: dx = 0 x = k 1 A 0 k 1 B 0 k 1 + k 1 dx = x x k 1 + k 1 x 0 dx x x = t=0 t k 1 + k 1 ln x x x = k 1 + k 1 t x = x 1 exp k 1 + k 1 t

40 3.2 Nebenreaktionen (Parallelreaktionen) Gleichzeitig laufen: A B A C Bei Annahme von Reaktionen 1. Ordnung: k 1 k 2 d A = k 1 A + k 2 A = k 1 + k 2 A A = A 0 exp k 1 + k 2 t Aus der RG erhält man nur die Summe der Geschwindigkeitskonstanten k 1 und k 2, Einzelwerte nur aus der Bestimmung von [B] und [C]: d B = k 1 A d C = k 2 A d B = k 1 k 2 d B

41 Nebenreaktionen (Parallelreaktionen) Integrieren von 0 B und von 0 C liefert B C = k 1 k 2 Die Konzentrationen der Endprodukte verhalten sich wie die Geschwindigkeitskonstanten. Schnellster Schritt ist geschwindigkeitsbestimmend

42 3.3 Folgereaktionen k 1 k 2 A B C Einfachstes Modell: Beides sind Reaktionen 1. Ordnung d A (1) = k 1 A A = A 0 exp k 1 t (2) (3) d B d C = k 1 A + k 2 B = k 2 B Randbedingungen: [A] + [B] + [C] = [A] 0 und für t = 0: [A] = [A] 0 ; [B] = [C] = 0 d B = k 1 A 0 exp k 1 t + k 2 B

43 Folgereaktionen Lösung der linearen inhomogenen Differentialgleichung: d B = k 1 A 0 exp k 1 t + k 2 B B = exp k 2 t k 1 A 0 exp k 2 k 1 t 1 k 2 k 1 B = exp k 2t k 1 A 0 k 2 k exp k 2 k 1 t 1 [C] aus [A] + [B] + [C] = [A] 0 und [A] = [A] 0 exp (-k 1 t) C = A 0 1 k 2 exp k 1 t k 2 k 1 + k 1 exp k 2 t k 2 k 1

44 Folgereaktionen Konzentrationsverlauf C = A 0 1 k 2 exp k 1 t k 2 k 1 + k 1 exp k 2 t k 2 k 1 [A] 0 [A] [B] [C] t Langsamster Schritt ist geschwindigkeitsbestimmend

45 Folgereaktionen Spezialfälle 1) k 1 << k 2 [B] sehr klein [A] 0 [A] C = A 0 1 exp k 1 t [C] [B] t 2) k 1 >> k 2 C = A 0 1 exp k 1 t [A] 0 [A] [B] [C] t

46 Bodenstein sches Stationaritätsprinzip Annahme: Während einer Folgereaktion ist die Konzentration des Zwischenprodukts B konstant. d B d B 0 = k 1 A k 2 B 0 B = k 1 k 2 A d C = k 2 B = k 1 A = k 1 A 0 exp k 1 t Integrieren von t = 0 t = t und [C] = 0 [C] = [C] ergibt: C = A 0 1 exp k 1 t Näherung des stationären Zustandes

47 3.4 Kombination von Rück- und Folgereaktion Vorgelagertes Gleichgewicht A B C Reaktion resultiert in relativ komplizierten Gleichungen für [B] und [C] d B d C k 1 = k 1 A k 1 B k 2 B = k 2 B k- 1 k 2 Wie schon bei Folgereaktionen besprochen vereinfacht sich die Situation unter bestimmten Voraussetzungen erheblich.

48 Kombination von Rück- und Folgereaktion - Spezialfälle Spezialfall: k 2 << k -1 Vorgelagertes Gleichgewicht zwischen A und B, langsame Umwandlung B C wird vernachlässigt. B k 1 A = k 1 B A = k 1 = K k 1 d C = k 2 B = k 2 k 1 A k 1 = k A Unter diesen Bedingungen ist die Reaktion insgesamt 1. Ordnung! Die Geschwindigkeitskonstante k setzt sich aus den Geschwindigkeitskonstanten der Teilschritte zusammen.

49 Rück- und Folgereaktion - Beispiel Gesamtreaktion 2 NO + O 2 2 NO 2 a) 2 NO N 2 O 2 k- 1 k 2 b) N 2 O 2 + O 2 2 NO 2 k 1 d NO 2 = 2 k 2 k 1 k 1 NO 2 O 2 Die hier gemachte Näherung bedeutet, dass die Konzentration des Zwischenprodukts als konstant angenommen wird (und in der Regel klein, da k -1 >> k 2 ). d B Bodenstein sches Stationaritätsprinzip: 0 k 1 A k 1 B k2 B = d = 0 B = k 1 k 1 + k 2 A = k 1 k 1 A

50 4 Einfluss der Temperatur auf die Reaktionsgeschwindigkeit Bisheriger Ansatz: v = f(t, [A 1 ], [A 2 ],. [A m ]) v = k [A 1 ] m [A 2 ] n.. Theorie der Reaktionskinetik sollte erklären Mit k = f(t) a) Ursache für die beobachtete Reaktionsordnung b) Temperaturabhängigkeit Empirische Feststellung: RG nimmt mit steigender Temperatur zu; Erhöhung der Temperatur um 10 C entspricht oft einer Verdoppelung der RG. Arrhenius fand empirisch: ln k ~ 1 T ln k = a b T Arrhenius Gleichung: ln k = ln k 0 E a T k 0 : Präexponentieller Faktor E a : Aktivierungsenergie k2

51 Deutung des beobachteten Temperatureffekts Deutung der Beobachtung: E [A]* E 1 [A]*: Aktivierter Komplex, Übergangszustand AZ AZ: Anfangszustand (Edukte) DH EZ EZ: Endzustand (Produkte) DH = - E 1 E1 Einfachster Fall: ln k ln k 0 E a R 1 T

Lösungen 10 (Kinetik)

Lösungen 10 (Kinetik) Chemie I WS 2003/2004 Lösungen 10 (Kinetik) Aufgabe 1 Verschiedenes 1.1 Als Reaktionsgeschwindigkeit v c wird die Ableitung der Konzentration eines Reaktanden A nach der Zeit t, dividiert durch dessen

Mehr

Richtung von spontanem Prozeßablauf und Veränderung der G in Abhängigkeit vom Vorzeichen der Enthalpie und der Entropie

Richtung von spontanem Prozeßablauf und Veränderung der G in Abhängigkeit vom Vorzeichen der Enthalpie und der Entropie Richtung von spontanem Prozeßablauf und Veränderung der G in Abhängigkeit vom Vorzeichen der Enthalpie und der Entropie H S G= H-T S Prozeß 1. (-) (+) (-) immer exergonisch, erfolgt spontan bei allen Temperaturen

Mehr

5 Teilchen treffen Teilchen: Reaktionskinetik

5 Teilchen treffen Teilchen: Reaktionskinetik 5 Teilchen treffen Teilchen: Reaktionskinetik 5.1 Elementarreaktionen und Mehrschritt-Reaktionen Wassergasreaktion: H 2 O + CO CO 2 + H 2 Dies ist lediglich der makroskopisch sichtbare Ablauf der Reaktion.

Mehr

Gegenstand der letzten Vorlesung

Gegenstand der letzten Vorlesung Gegenstand der letzten Vorlesung Reaktionsgeschwindigkeit Reaktionsordnung Molekularität Reaktion 0., 1.,. Ordnung Reaktion pseudo-erster Ordnung Aktivierungsenergie Temperaturabhängigkeit der Geschwindigkeitskonstanten

Mehr

1 Aufwärmen nach den Ferien

1 Aufwärmen nach den Ferien Physikalische Chemie II Lösung 23. September 206 Aufwärmen nach den Ferien. Ermitteln Sie die folgenden Integrale. Partielle Integration mit der Anwendung der generellen Regel f g = fg fg (in diesem Fall

Mehr

-Reaktionsordnung- Referat zur Vorlesung Reaktionsdynamik. 31. Oktober 2012 Nils Wilharm Reaktionsordnung Seite 1

-Reaktionsordnung- Referat zur Vorlesung Reaktionsdynamik. 31. Oktober 2012 Nils Wilharm Reaktionsordnung Seite 1 -Reaktionsordnung- Referat zur Vorlesung Reaktionsdynamik 31. Oktober 2012 Nils Wilharm Reaktionsordnung Seite 1 Reaktionsordnung Allgemeines Reaktionsgeschwindigkeit/-ordnung 0. Ordnung 1. Ordnung 2.

Mehr

1 Halbwertszeit einer allgemeinen Reaktion m-ter Ordnung

1 Halbwertszeit einer allgemeinen Reaktion m-ter Ordnung Physikalische Chemie II Lösung 5 6. Oktober 25 Halbwertszeit einer allgemeinen Reaktion m-ter Ordnung Für c = c B =... = c gilt c (t) = c B (t) =... = c(t) und das Geschwindigkeitsgesetz lautet dc(t) =

Mehr

Grundlagen der Kinetik

Grundlagen der Kinetik Kapitel 1 Grundlagen der Kinetik In diesem Kapitel werden die folgenden Themen kurz wiederholt: Die differenziellen und integralen Geschwindigkeitsgesetze von irreversiblen Reaktionen., 1., und. Ordnung

Mehr

Chemische Oszillationen

Chemische Oszillationen Ludwig Pohlmann Thermodynamik offener Systeme und Selbstorganisationsphänomene SS 007 Chemische Oszillationen. Chemische (Formal-)Kinetik Die chemische Kinetik untersucht die Geschwindigkeit und den Mechanismus

Mehr

Reaktionskinetik. Geschwindigkeitsgesetze

Reaktionskinetik. Geschwindigkeitsgesetze Reaktionskinetik Geschwindigkeitsgesetze Lernziele: Thermodynamische Beschreibung chemischer Reaktionen Berechnen und Beschreiben von Reaktionsordnungen Kinetische Beschreibung von Reaktionsmechanismen

Mehr

Physikalische Chemie I

Physikalische Chemie I Skript zur Vorlesung Physikalische Chemie I für Studierende der Biochemie, Biologie und des Lehramts (3. Semester) von PD Dr. Stephan A. Bäurle Skript erstellt von M. Bernhardt, M. Hammer, M. Knorn WS

Mehr

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Physikalisch-Chemisches Praktikum für Studenten L2

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Physikalisch-Chemisches Praktikum für Studenten L2 Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Physikalisch-Chemisches Praktikum für Studenten L2 10. Temperaturabhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit: Arrhenius-Beziehung Thema In diesem Versuch

Mehr

Physikalische Chemie II

Physikalische Chemie II Physikalische Chemie II Kinetik und Struktur Kapitel 2 Kinetik Reaktionsordnungen, Elementarreaktionen, Temperaturabhängigkeit Kapitel 3: zusammengesetzte Reaktionen, Quasistationarität, Atmosphärenchemie,

Mehr

Physikalische Chemie II

Physikalische Chemie II Physikalische Chemie II Kinetik und Struktur Kapitel 2 Kinetik Reaktionsordnungen, Elementarreaktionen, Temperaturabhängigkeit Kapitel 3: zusammengesetzte Reaktionen, Quasistationarität, Atmosphärenchemie,

Mehr

Zerlegung der Gesamtreaktion in eine Folge von elementaren Einzelreaktionen

Zerlegung der Gesamtreaktion in eine Folge von elementaren Einzelreaktionen Mikrokinetik egriffe, Definitionen Reaktionsgeschwindigkeit Reaktionskinetik Differentialgleichungen Ordnung Mechanismus Parallele Reaktionen Sequentielle Reaktionen Stationärer Zwischenzustand Geschwindigkeitsbestimmender

Mehr

Fragen zum Versuch 11a Kinetik Rohrzuckerinversion:

Fragen zum Versuch 11a Kinetik Rohrzuckerinversion: Fragen zum Versuch 11a Kinetik Rohrzuckerinversion: 1. Die Inversion von Rohrzucker ist: a. Die Umwandlung von Rohrzucker in Saccharose b. Die katalytische Spaltung in Glucose und Fructose c. Das Auflösen

Mehr

Aufgabe: Man bestimme die Geschwindigkeitskonstante für den Zerfall des Diacetonalkohols bei 293 und 303 K.

Aufgabe: Man bestimme die Geschwindigkeitskonstante für den Zerfall des Diacetonalkohols bei 293 und 303 K. A 31 Zersetzung von Diacetonalkohol Aufgabe: Man bestimme die Geschwindigkeitskonstante für den Zerfall des Diacetonalkohols bei 293 und 303 K. Grundlagen: Diacetonalkohol (ρ (20 C) = 0,931 g/cm 3 ) zerfällt

Mehr

Fragen zum Versuch Kinetik:

Fragen zum Versuch Kinetik: Fragen zum Versuch Kinetik: 1. Die Inversion von Rohrzucker ist: a. Die Umwandlung von Rohrzucker in Saccharose b. Die katalytische Spaltung in Glucose und Fructose c. Das Auflösen von Rohrzucker im Wasser

Mehr

endotherme Reaktionen

endotherme Reaktionen Exotherme/endotherme endotherme Reaktionen Edukte - H Produkte Exotherme Reaktion Edukte Produkte + H Endotherme Reaktion 101 Das Massenwirkungsgesetz Das Massenwirkungsgesetz Gleichgewicht chemischer

Mehr

Versuch 2. Hydrolyse eines Esters

Versuch 2. Hydrolyse eines Esters Grundpraktikum Physikalische Chemie Versuch 2 Hydrolyse eines Esters Reaktionskinetik Überarbeitetes Versuchsskript, 27.11.2014 Kolloquiumsthemen Reaktionskinetik der Hydrolyse von Essigsäureethylester

Mehr

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Uniersität Freiburg Lösungen zum 11. Übungsblatt zur Vorlesung Physikalische Chemie I SS 214 Prof. Dr. Bartsch 11.1 L a) Die Bildungsgeschwindigkeit on

Mehr

Seminar zur. Chemischen Kinetik. für Biologen SS Universität Kassel. Till Spehr

Seminar zur. Chemischen Kinetik. für Biologen SS Universität Kassel. Till Spehr Seminar zur Chemischen Kinetik für Biologen SS 00 Universität Kassel Till Spehr Empirische Reaktionskinetik: 3 Geschwindigkeitsgesetze:...3 Experimentelle Bestimmung von Geschwindigkeitsgesetzen:...4 3

Mehr

Universität Ulm Grundpraktikum Physikalische Chemie Versuch Nr. 24 Temperaturabhängigkeit von Gleichgewichts- und Geschwindigkeitskonstanten

Universität Ulm Grundpraktikum Physikalische Chemie Versuch Nr. 24 Temperaturabhängigkeit von Gleichgewichts- und Geschwindigkeitskonstanten Universität Ulm Grundpraktikum Physikalische Chemie Versuch Nr. 24 Temperaturabhängigkeit von Gleichgewichts- und Geschwindigkeitskonstanten 1. Grundlagen 1.1. Vorkenntnisse Informieren Sie sich vor Durchführung

Mehr

Thermodynamik. Thermodynamik

Thermodynamik. Thermodynamik Geschlossenes System: Energieaustausch, aber kein Materieaustausch mit der Umgebung. Innere Energie: Jeder Stoff hat in sich Energie in irgendeiner Form gespeichert: die innere Energie U. U 1 = innere

Mehr

EinFaCh 2. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 2: Chemische Reaktionskinetik. tu-freiberg.

EinFaCh 2. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 2: Chemische Reaktionskinetik. tu-freiberg. Studienvorbereitung Chemie EinFaCh 2 Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 2: Chemische Reaktionskinetik tu-freiberg.de tu-freiberg.de/fakultaet2/einfach Was bedeutet Chemische Reaktionskinetik?

Mehr

Übungen PC - Kinetik - Seite 1 (von 5)

Übungen PC - Kinetik - Seite 1 (von 5) Übungsaufgaben PC: Kinetik 1) Für die Umlagerung von cis- in trans-dichlorethylen wurde die Halbwertszeit 245 min gefunden; die Reaktion gehorcht einem Geschwindigkeitsgesetz erster Ordnung. Wie viel g

Mehr

Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum Kinetik und Transportphänomene. Reaktionskinetik

Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum Kinetik und Transportphänomene. Reaktionskinetik Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum Kinetik und Transportphänomene Reaktionskinetik verantwortlich: Prof. Dr. R. Strey Lehrstuhl für Physikalische Chemie I der Universität Köln 2009 1 1. Reaktionskinetik

Mehr

Klausur Bachelorstudiengang CBI / LSE. Physikalische Chemie

Klausur Bachelorstudiengang CBI / LSE. Physikalische Chemie Bachelorstudiengang CBI / LSE - Teil Physikalische Chemie SS10 - Blatt 1 / 15 Klausur Bachelorstudiengang CBI / LSE Physikalische Chemie 27.09.2010 Name: Vorname: geb. am: in: Studienfach: Matrikelnummer:

Mehr

Chemie Protokoll. Versuch 2 3 (RKV) Reaktionskinetik Esterverseifung. Stuttgart, Sommersemester 2012

Chemie Protokoll. Versuch 2 3 (RKV) Reaktionskinetik Esterverseifung. Stuttgart, Sommersemester 2012 Chemie Protokoll Versuch 2 3 (RKV) Reaktionskinetik Esterverseifung Stuttgart, Sommersemester 202 Gruppe 0 Jan Schnabel Maximilian Möckel Henri Menke Assistent: Durmus 20. Mai 202 Inhaltsverzeichnis Theorie

Mehr

1 Michaelis-Menten-Kinetik

1 Michaelis-Menten-Kinetik Physikalische Chemie II Lösung 2 9. Dezember 206 Michaelis-Menten-Kinetik. Das Geschwindigkeitsgesetz für die zeitliche Änderung der ES-Konzentration ist durch folgendes Geschwindigkeitsgesetz beschrieben:

Mehr

Physikalische Chemie I

Physikalische Chemie I Skript zur Vorlesung Physikalische Chemie I für Studierende der Biochemie, Biologie und des Lehramts (3. Semester) WS 2011/2012 von PD Dr. Stephan A. Bäurle Skript erstellt von M. Bernhardt, M. Hammer,

Mehr

Kinetik komplexer Reaktionen. Peter Rhoden Carolin Dumke

Kinetik komplexer Reaktionen. Peter Rhoden Carolin Dumke Kinetik komplexer Reaktionen Peter Rhoden Carolin Dumke 16.06.005 Einführung Was ist Kinetik? C(Diamant) C(Graphit) Gleichgewicht liegt auf der rechten Seite Aber kinetisch gehemmt Geschwindigkeit Stoffmengen

Mehr

Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease.

Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease. A 36 Michaelis-Menten-Kinetik: Hydrolyse von Harnstoff Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease. Grundlagen: a) Michaelis-Menten-Kinetik Im Bereich der Biochemie spielen

Mehr

Grundlagen: Die Zersetzung von Ameisensäure in konzentrierter Schwefelsäure verläuft nach folgendem Mechanismus:

Grundlagen: Die Zersetzung von Ameisensäure in konzentrierter Schwefelsäure verläuft nach folgendem Mechanismus: A 35: Zersetzung von Ameisensäure Aufgabe: Für die Zersetzung von Ameisensäure in konzentrierter Schwefelsäure sind die Geschwindigkeitskonstante bei 30 und 40 C sowie der präexponentielle Faktor und die

Mehr

1) Ein offenes System zeichnet sich immer durch eine konstante Temperatur aus. zeichnet sich immer durch eine konstante Masse aus.

1) Ein offenes System zeichnet sich immer durch eine konstante Temperatur aus. zeichnet sich immer durch eine konstante Masse aus. 1) Ein offenes System zeichnet sich immer durch eine konstante Temperatur aus. zeichnet sich immer durch eine konstante Masse aus. kann mit der Umgebung Energie austauschen. kann mit der Umgebung Entropie

Mehr

Übung 4. SS 2013 Übung - Einführung in die Verbrennung - Methling, Özuylasi 1

Übung 4. SS 2013 Übung - Einführung in die Verbrennung - Methling, Özuylasi 1 Ziel: Grundlagen der chemischen Reaktionskinetik verstehen Verstehen qualitativer Reaktionsverläufe Aufstellung des Zeitgesetzes Umgang mit nicht reagierenden Stoßpartner (M) Berechnung Geschwindigkeitskoeffizient

Mehr

Kapitel 4. Die Grundlagen der Kinetik

Kapitel 4. Die Grundlagen der Kinetik Kapitel 4. Die Grundlagen der Kinetik Monomolekulare Reaktion erster rdnung A Produkte; v = k [A] (S N 1) bimolekulare Reaktion zweiter rdnung (S N 2) A + B Produkte; v = k [A] [B] Einfluss der Aktivierungsbarrieren

Mehr

9 ENZYMKINETIK 9.5 Pre-steady State Kinetik bei schnellen Reaktionen. 9.5 Pre-steady State Kinetik bei schnellen Reaktionen

9 ENZYMKINETIK 9.5 Pre-steady State Kinetik bei schnellen Reaktionen. 9.5 Pre-steady State Kinetik bei schnellen Reaktionen 9.5 Pre-steady State Kinetik bei schnellen Reaktionen Die bisherige Diskussion der enzymkatalytischen Mechanismen hat sich auf stationäre Zustände beschränkt. Dies wurde dazu benutzt, die Parameter v max,k

Mehr

2.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen. 2.2 Energiebilanz bei chemischen Stoffumwandlungen

2.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen. 2.2 Energiebilanz bei chemischen Stoffumwandlungen Inhalt von Kapitel 2 2.1-0 2. Chemische Stoffumwandlungen 2.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen 2.2 Energiebilanz bei chemischen Stoffumwandlungen 2.2.1 Energiebilanz 2.2.2 Die Bildungsenthalpie

Mehr

RT N j Mit den Potentialen unter Standardbedingungen können wir die Energien der beiden Zustände identifizieren: = e Ei

RT N j Mit den Potentialen unter Standardbedingungen können wir die Energien der beiden Zustände identifizieren: = e Ei im Gleichgewicht wechseln genauso viele Teilchen aus dem einen Zustand in den zweiten wie umgekehrt, die chemischen Potentiale µ i sind also gleich) N i = e µ i µ N Mit den Potentialen unter Standardbedingungen

Mehr

1 Lambert-Beersches Gesetz

1 Lambert-Beersches Gesetz Physikalische Chemie II Lösung 6 23. Oktober 205 Lambert-Beersches Gesetz Anhand des idealen Gasgesetzes lässt sich die Teilchenkonzentration C wie folgt ausrechnen: C = N V = n N A V pv =nrt = N A p R

Mehr

Für eine allgemeine chemische Reaktion mit der stöchiometrischen Gleichung. aa + bb cc + dd

Für eine allgemeine chemische Reaktion mit der stöchiometrischen Gleichung. aa + bb cc + dd 5. Reationsineti 96 5. Reationsineti 5. Die Geschwindigeit chemischer Reationen Die Umsatzgeschwindigeit ω ist definiert als: dλ ω = [mol s - ] mit λ = Umsatzvariable (Gleichung 86) Für eine allgemeine

Mehr

Physikalische Chemie V

Physikalische Chemie V Skript zur Kinetik-Vorlesung Physikalische Chemie V für Studierende der Chemie (6. Semester) von PD Dr. Stephan A. Bäurle SS 2011 Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von

Mehr

Aufstellen von Geschwindigkeitsgesetzen I. Chemische Verfahrenstechnik FH D

Aufstellen von Geschwindigkeitsgesetzen I. Chemische Verfahrenstechnik FH D Beispiel: Gasphasenoxidation von Stickstoffmonoxid Messungen ergaben ==> 3. Ordnung NO (g) + O (g) NO (g) v (NO ) = k [NO] [O ] Annahme: Ordnung = Molekularität => wenn Elementarreaktion => Dreierstoß

Mehr

Richtung chemischer Reaktionen, chemisches Gleichgewicht. Massenwirkungsgesetz

Richtung chemischer Reaktionen, chemisches Gleichgewicht. Massenwirkungsgesetz Richtung chemischer Reaktionen, chemisches Gleichgewicht a A + b B K [C] [A] c a [D] [B] c C + d D d b K = Gleichgewichtskonstante Massenwirkungsgesetz [ ] = in Lösung: Konzentration (in mol L -1 ), für

Mehr

0.1 Geschwindigkeit bei Reaktionen

0.1 Geschwindigkeit bei Reaktionen 1 0.1 Geschwindigkeit bei Reaktionen Salzsäure reagiert mit Magnesium Erklärung 2HCl + Mg MgCl 2 + H 2 Das M g-pulver reagiert schneller mit der Salzsäure als die Mg-Späne. Definition: Reaktionsgeschwindigkeit

Mehr

4.3 Reaktionsgeschwindigkeit und Katalysator

4.3 Reaktionsgeschwindigkeit und Katalysator 4.3 Reaktionsgeschwindigkeit und Katalysator - Neben der thermodynamischen Lage des chemischen Gleichgewichts ist der zeitliche Ablauf der Reaktion, also die Geschwindigkeit der Ein- Einstellung des Gleichgewichts,

Mehr

[A] = c(a) in den Einheiten mol/l (1) Eine tiefgestellte Null wie bei [A] 0 zeigt an, dass es sich um eine Anfangskonzentration

[A] = c(a) in den Einheiten mol/l (1) Eine tiefgestellte Null wie bei [A] 0 zeigt an, dass es sich um eine Anfangskonzentration 1 Ableitung des Massenwirkungsgesetzes Mit dem Umfüllexperiment haben wir herausgefunden, dass die Stoffmengen oder die Stoffmengenkonzentrationen im Gleichgewicht auf einen Grenzwert zulaufen. Außerdem

Mehr

1 Massenwirkungsgesetz

1 Massenwirkungsgesetz 1 Massenwirkungsgesetz Zeige: Bei konstantem Druck und konstanter emperatur gilt für chemische Reaktionen der Art a 1 A 1 + a A + : : : a L A L b 1 B 1 + b B + : : : b R B R : K c (A i ) ai c (B j ) bj

Mehr

Das Chemische Gleichgewicht

Das Chemische Gleichgewicht Das Chemische Gleichgewicht Geschwindigkeit der Hinreaktion: v hin = k hin c(a 2 ) c(x 2 ) Geschwindigkeit der Rückreaktion: v rück = k rück c 2 (AX) Gleichgewicht: v hin = v rück k hin c(a 2 ) c(x 2 )

Mehr

Chemisches Gleichgewicht in homogenen Systemen I Seminarvortrag SoSe 08

Chemisches Gleichgewicht in homogenen Systemen I Seminarvortrag SoSe 08 Chemisches Gleichgewicht in homogenen Systemen I Seminarvortrag SoSe 08 Sebastian Meiss 14. Mai 2008 1 Historischer Einstieg Erstmals wurde das Massenwirkungsgesetz 1867 von dem norwegischen Mathematiker

Mehr

Physikalische Chemie I-B: Kinetik

Physikalische Chemie I-B: Kinetik Physikalische Chemie I-B: Kinetik Marcus Elstner, Patrick Weis 11. Februar 2011 1 INHALTSVERZEICHNIS 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 6 1.1 Thermodynamik vs. Kinetik................... 6 1.2 Zeitskalen

Mehr

Klausur PC 2 Kinetik und Struktur

Klausur PC 2 Kinetik und Struktur Klausur PC 2 Kinetik und Struktur Wintersemester 2016, 19. ebruar 2016 Beachten Sie bitte: Ich bin mit Veröffentlichung der Ergebnisse im Internet unter Angabe der Matr-Nr. (NICHT des Namens) einverstanden

Mehr

Das Chemische Gleichgewicht

Das Chemische Gleichgewicht Das Chemische Gleichgewicht a A + b B c C + d D r r r r Für r G = 0 gilt: Q = K r G G E D r G = dg dx

Mehr

Richtung chemischer Reaktionen, Chemisches Gleichgewicht. Massenwirkungsgesetz

Richtung chemischer Reaktionen, Chemisches Gleichgewicht. Massenwirkungsgesetz Richtung chemischer Reaktionen, Chemisches Gleichgewicht a A + b B K = [C] [A] c a [D] [B] c C + d D d b Massenwirkungsgesetz K = Gleichgewichtskonstante [ ] = in Lösung: Konzentration (in mol L -1 ),

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie Teil Physikalische Chemie WS 2009/10

Vorlesung Allgemeine Chemie Teil Physikalische Chemie WS 2009/10 Vorlesung Allgemeine Chemie Teil Physikalische Chemie WS 2009/10 Dr. Lars Birlenbach Physikalische Chemie, Universität Siegen Raum AR-F0102 Tel.: 0271 740 2817 email: birlenbach@chemie.uni-siegen.de Lars

Mehr

Das chemische Gleichgewicht

Das chemische Gleichgewicht Das chemische Gleichgewicht Modell: Geschlossenes Gefäß mit Flüssigkeit, die verdampft ( T=const ) Moleküle treten über in die Dampfphase H 2 O (l) H 2 O (g) H 2 O (g) Dampfdruck p H 2 O (l) T = const.

Mehr

Harnstoffsynthese in der Kaskade

Harnstoffsynthese in der Kaskade Harnstoffsynthese in der Kaskade Bericht für das Praktikum Chemieingenieurwesen I WS06/07 Studenten: Francisco José Guerra Millán fguerram@student.ethz.ch Andrea Michel michela@student.ethz.ch Assistent:

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Kommentar für den Lehrer 185 Vorwort an den Lehrer IX - Einleitung IX - Didaktische Bemerkungen IX - Integrative oder graphisch differentielle Methode? XIII - Einige Hinweise zur praktischen

Mehr

Grundlagen der Chemie Chemisches Gleichgewicht

Grundlagen der Chemie Chemisches Gleichgewicht Chemisches Gleichgewicht Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Das Massenwirkungsgesetz Wenn Substanzen

Mehr

Lösung zur Übung 19 SS 2012

Lösung zur Übung 19 SS 2012 Lösung zur Übung 19 SS 01 69) Beim radioaktiven Zerfall ist die Anzahl der pro Zeiteinheit zerfallenden Kerne dn/dt direkt proportional zur momentanen Anzahl der Kerne N(t). a) Formulieren Sie dazu die

Mehr

(a) Lösen Sie die Differentialgleichung unter Verwendung der Mathematica-Funktion DSolve.

(a) Lösen Sie die Differentialgleichung unter Verwendung der Mathematica-Funktion DSolve. Institut für Physikalische Chemie Methodenkurs Anwendungen von Mathematica und Matlab in der Physikalischen Chemie im WS 205/206 Prof Dr Stefan Weber, Dr Till Biskup Aufgabenblatt zum Teil (Mathematica)

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar 2016 Aktivierungsenergie Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 1 Aufgabenstellung Für die Reaktion von Saccharose mit Wasser zu Glucose und Fructose

Mehr

Versuch: Inversion von Saccharose

Versuch: Inversion von Saccharose Versuch: Inversion von Saccharose Die Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion (gemessen z. B. durch die zeitliche Abnahme der Konzentration des Ausgangsstoffes A) hängt allgemein vom Produkt der Konzentrationen

Mehr

Katalyse. höhere Reaktionsgeschwindigkeit bei derselben Temperatur! Achtung: Gleichgewicht der chemischen Reaktion wird nicht verschoben

Katalyse. höhere Reaktionsgeschwindigkeit bei derselben Temperatur! Achtung: Gleichgewicht der chemischen Reaktion wird nicht verschoben Katalyse Ein Katalysator setzt Aktivierungsenergie einer Reaktion herab, indem er einen anderen Reaktionsweg ermöglicht, so dass der geschwindigkeitsbestimmende Schritt der nicht-katalysierten Reaktion

Mehr

Benutzen Sie, falls erforderlich, die folgenden Werte für die Naturkonstanten. Naturkonstante Zahlenwert Einheit

Benutzen Sie, falls erforderlich, die folgenden Werte für die Naturkonstanten. Naturkonstante Zahlenwert Einheit Benutzen Sie, falls erforderlich, die folgenden Werte für die Naturkonstanten. Naturkonstante Zahlenwert Einheit Allgemeine Gaskonstante R 8,31 J mol -1 K -1 Elementarladung e 1,60 10-19 C Faradaykonstante

Mehr

= n + + Thermodynamik von Elektrolytlösungen. Wdhlg: Chemisches Potential einer Teilchenart: Für Elektrolytlösungen gilt: wobei : und

= n + + Thermodynamik von Elektrolytlösungen. Wdhlg: Chemisches Potential einer Teilchenart: Für Elektrolytlösungen gilt: wobei : und Elektrolyte Teil III Solvatation, elektrische Leitfähigkeit, starke und schwache Elektrolyte, Ionenstärke, Debye Hückeltheorie, Migration, Diffusion, Festelektrolyte Thermodynamik von Elektrolytlösungen

Mehr

1) Ein geschlossenes System zeichnet sich immer durch eine konstante Temperatur aus. zeichnet sich immer durch eine konstante Masse aus.

1) Ein geschlossenes System zeichnet sich immer durch eine konstante Temperatur aus. zeichnet sich immer durch eine konstante Masse aus. 1) Ein geschlossenes System zeichnet sich immer durch eine konstante Temperatur aus. zeichnet sich immer durch eine konstante Masse aus. kann mit der Umgebung Energie austauschen. kann mit der Umgebung

Mehr

Unbeantwortet: Welchen Weg nimmt ein System, welche Zeit benötigt es in den Gleichgewichtszustand zu kommen?

Unbeantwortet: Welchen Weg nimmt ein System, welche Zeit benötigt es in den Gleichgewichtszustand zu kommen? 3. Reaktionskinetik homogener Gasreaktionen 3.1 Grundlagen und Definitionen Bisher: Betrachtung von Gleichgewichtszuständen Unbeantwortet: Welchen Weg nimmt ein System, welche Zeit benötigt es in den Gleichgewichtszustand

Mehr

3. Photochemie und Reaktionskinetik 3.1 Allgemeine Grundlagen

3. Photochemie und Reaktionskinetik 3.1 Allgemeine Grundlagen . Photochemie und Reaktionskinetik.1 Allgemeine Grundlagen In Molekülen sind Atome durch chemische Kräfte gebunden. Manche Moleküle sind reaktiver (z.b. Stickoxide) als andere (z.b. Kohlendioxid). Welche

Mehr

Musterlösung Übung 4

Musterlösung Übung 4 Musterlösung Übung 4 Aufgabe 1: Radon im Keller a) 222 86Rn hat 86 Protonen, 86 Elektronen und 136 Neutronen. Der Kern hat demnach eine gerade Anzahl Protonen und eine gerade Anzahl Neutronen und gehört

Mehr

3.4 Energieumsatz bei Reaktionen

3.4 Energieumsatz bei Reaktionen 3.4 Energieumsatz bei Reaktionen Versuch: Verbrennen eines Stückes Holz Beobachtung: Energie wird freigesetzt in Form von Wärme. Jede Reaktion ist mit einem Energieumsatz gekoppelt. Reaktionen, bei denen

Mehr

Verwendung von Einheiten bei Reaktionsgeschwindigkeitskonstanten. Moritz Klammler

Verwendung von Einheiten bei Reaktionsgeschwindigkeitskonstanten. Moritz Klammler Verwendung von Einheiten bei Reaktionsgeschwindigkeitskonstanten Moritz Klammler (moritzklammler@gmailcom) 9 Mai 2010 Zusammenfassung In diesem Aufsatz werden einige Begriffe der Reaktionskinetik definiert

Mehr

1 Der Elektronentransfer: Theorie nach Marcus und Hush

1 Der Elektronentransfer: Theorie nach Marcus und Hush 1 Der Elektronentransfer: Theorie nach Marcus und Hush Betrachtet wird der Elektronentransfer zwischen zwei solvatisierten Spezies in einer Lösung. Es gibt zwei Arten von Elektronentransfer, Reaktionen

Mehr

Chemische Kinetik. Mit 14 Bildern und 23 Tabellen. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig

Chemische Kinetik. Mit 14 Bildern und 23 Tabellen. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig Chemische Kinetik Mit 14 Bildern und 23 Tabellen VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig Inhaltsverzeichnis «Verzeichnis der wichtigsten Symbole 13 1. Einfache Zeitgesetze und Aktivierungsparameter

Mehr

Allgemeine Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo

Allgemeine Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo Allgemeine Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes E-Mail: a.rammo@mx.uni-saarland.de innere Energie U Energieumsatz bei

Mehr

Klausur Bachelorstudiengang Prüfung Modul Physikalische Chemie und Thermodynamik. Teil 1: Physikalische Chemie

Klausur Bachelorstudiengang Prüfung Modul Physikalische Chemie und Thermodynamik. Teil 1: Physikalische Chemie Bachelorstudiengang / Diplomstudiengang CBI - Teil Physikalische Chemie - WS0809 - Blatt 1 / 16 Klausur Bachelorstudiengang Prüfung Modul Physikalische Chemie und Thermodynamik Teil 1: Physikalische Chemie

Mehr

Technische Universität Berlin

Technische Universität Berlin Technische Universität Berlin Grundpraktikum Physikalische Chemie Ioduhr - Oxidation von Iodid mit Peroxodisulfat Korrektur von Daniel Brüggemann (355873) und Sophie Hund (356570) Versuchsdatum: 11.11.2014

Mehr

Herleitung des Massenwirkungsgesetzes für das chemische Gleichgewicht zwischen Iod, Wasserstoff und Iodwasserstoff

Herleitung des Massenwirkungsgesetzes für das chemische Gleichgewicht zwischen Iod, Wasserstoff und Iodwasserstoff Lernaufgabe zum Thema Herleitung des Massenwirkungsgesetzes für das chemische Gleichgewicht zwischen Iod, Wasserstoff und Iodwasserstoff Unterrichtsfach Schultyp Zielgruppe Chemie Gymnasium, alle Typen

Mehr

Inhalt der Vorlesung. 1. Eigenschaften der Gase. 0. Einführung

Inhalt der Vorlesung. 1. Eigenschaften der Gase. 0. Einführung Inhalt der Vorlesung 0. Einführung 0.1 Themen der Physikal. Chemie 0.2 Grundbegriffe/ Zentrale Größe: Energie 0.3 Molekulare Deutung der inneren Energie U Molekülstruktur, Energieniveaus und elektromagn.

Mehr

Modellierung biologischer und molekularer Systeme. Enzymkinetik. Dr. Ingo Röder, IMISE, Universität Leipzig Folie 181

Modellierung biologischer und molekularer Systeme. Enzymkinetik. Dr. Ingo Röder, IMISE, Universität Leipzig Folie 181 Dr. Ingo Röder, IMISE, Universität Leipzig Folie 181 Einführung (1) Größe Symbol Einheit Chemische Substanz z.b. A, B, S i Menge z.b. A, B, S i mol (1 mol eines Stoffes enthält ca. 6 10 23 Teilchen (6.022

Mehr

Die bei chemischen Reaktionen auftretenden Energieumsätze werden nicht durch stöchiometrische Gesetze erfasst. Sie sind Gegenstand der Thermodynamik.

Die bei chemischen Reaktionen auftretenden Energieumsätze werden nicht durch stöchiometrische Gesetze erfasst. Sie sind Gegenstand der Thermodynamik. Die Stöchiometrie ist die Lehre von der Zusammensetzung chemischer Verbindungen, sowie der Massen-, Volumen- und Ladungsverhältnisse bei chemischen Reaktionen. Die bei chemischen Reaktionen auftretenden

Mehr

8.5 Das Reaktionsgleichgewicht. Für eine Bruttoreaktion gilt: Wdhl.: Stoffumwandlungen und Gleichgewicht aus Kap. 8.3

8.5 Das Reaktionsgleichgewicht. Für eine Bruttoreaktion gilt: Wdhl.: Stoffumwandlungen und Gleichgewicht aus Kap. 8.3 8.5 Das Reaktionsgleichgewicht Wdhl.: Stoffumwandlungen und Gleichgewicht aus Kap. 8.3 Die Teilchenzahlen in einem System können sich durch Stoffumwandlungen zum Beispiel verbunden mit chemischen Reaktionen

Mehr

K1: Lambert-Beer`sches Gesetz

K1: Lambert-Beer`sches Gesetz K1: Lambert-Beer`sches Gesetz Einleitung In diesem Versuch soll die Entfärbung von Kristallviolett durch atronlauge mittels der Absorptionsspektroskopie untersucht werden. Sowohl die Reaktionskinetik als

Mehr

Klausur Bachelorstudiengang / Diplomstudiengang, Prüfung Modul Physikalische Chemie und Thermodynamik. Teil 1: Physikalische Chemie

Klausur Bachelorstudiengang / Diplomstudiengang, Prüfung Modul Physikalische Chemie und Thermodynamik. Teil 1: Physikalische Chemie Bachelorstudiengang / Diplomstudiengang CBI - Teil Physikalische Chemie - SS07 - Blatt 1 / 16 Klausur Bachelorstudiengang / Diplomstudiengang, Prüfung Modul Physikalische Chemie und Thermodynamik Teil

Mehr

Gegenstand der letzten Vorlesung

Gegenstand der letzten Vorlesung Transportprozesse - Wiederholung Gegenstand der letzten Vorlesung allgemeine Transportgleichung Diffusion und Permeation 1. und 2. Ficksches Gesetz Wärmeleitung Viskosität J px = F = η dv x A dz Newtonsche

Mehr

Die Innere Energie U

Die Innere Energie U Die Innere Energie U U ist die Summe aller einem System innewohnenden Energien. Es ist unmöglich, diese zu berechnen. U kann nicht absolut angegeben werden! Differenzen in U ( U) können gemessen werden.

Mehr

Thermodynamik & Kinetik

Thermodynamik & Kinetik Thermodynamik & Kinetik Inhaltsverzeichnis Ihr versteht die Begriffe offenes System, geschlossenes System, isoliertes System, Enthalpie, exotherm und endotherm... 3 Ihr kennt die Funktionsweise eines Kalorimeters

Mehr

Physikalische Chemie für Fortgeschrittene. Protokoll

Physikalische Chemie für Fortgeschrittene. Protokoll Universität Leipzig Studiengang Chemie (Bachelor) Physikalische Chemie für Fortgeschrittene Sommersemester 2014 Protokoll Versuch 9 Heterogene Katalyse Zersetzung von Ameisensäure an Silber Betreuer: Dipl.-Phys.

Mehr

Bilanzgleichung der i-ten Komponente eines Systems mit r Reaktionen

Bilanzgleichung der i-ten Komponente eines Systems mit r Reaktionen 3.5 Die chemische Produktionsdichte Bilanzgleichung der i-ten Komponente eines Systems mit r Reaktionen und mit folgt Die rechte Seite der Gleichung wird als chemische Produktionsdichte bezeichnet: Sie

Mehr

Übungsaufgaben Physikalische Chemie

Übungsaufgaben Physikalische Chemie Gleichgewichte: Übungsaufgaben Physikalische Chemie F1. Stellen Sie die Ausdrücke für die Gleichgewichtskonstanten folgender Reaktionen auf: a) CO (g) + Cl 2 (g) COCl (g) + Cl(g) b) 2 SO 2 (g) + O 2 (g)

Mehr

Thermodynamik. Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen.

Thermodynamik. Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen. Thermodynamik Was ist das? Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen. Gesetze der Thermodynamik Erlauben die Voraussage, ob eine bestimmte

Mehr

Kapitel 4. Cyclische Verbindungen

Kapitel 4. Cyclische Verbindungen Kapitel 4 Cyclische Verbindungen 1 Ringförmige Verbindungen Cholesterol: (von gr. chole: Galle und stereos: fest) O * C 3 * * 8 Stereozentren (256 mögliche Isomere!) Nur ein Isomer kommt in der Natur vor.

Mehr

Kettenreaktionen. Kapitel 2. In diesem Kapitel sollen die folgenden Fragen beantwortet werden:

Kettenreaktionen. Kapitel 2. In diesem Kapitel sollen die folgenden Fragen beantwortet werden: Kapitel 2 Kettenreaktionen In diesem Kapitel sollen die folgenden Fragen beantwortet werden: Was versteht man unter einer Kettenreaktion? Welches sind die verschiedenen Typen von Reaktionsschritten, die

Mehr

C7.3' Allgemeine Lösungstrategien für Differentialgleichungen 1. Ordnung. rechte Seite der DG ist unabhängig von x

C7.3' Allgemeine Lösungstrategien für Differentialgleichungen 1. Ordnung. rechte Seite der DG ist unabhängig von x C7.3' Allgemeine Lösungstrategien für Differentialgleichungen 1. Ordnung (a) Trivialfall: rechte Seite der DG ist unabhängig von x Integration: Substitution auf linker Seite: Lösung: Fazit: Das Lösen von

Mehr

Grundpraktikum Physikalische Chemie. Versuch 16 Kinetischer Salzeffekt

Grundpraktikum Physikalische Chemie. Versuch 16 Kinetischer Salzeffekt Grundpraktikum Physikalische Chemie Versuch 16 Kinetischer Salzeffekt Version: März 2016 1. Theorie 1.1. Kinetischer Salzeffekt Eine bimolekulare chemische Reaktion lässt sich mithilfe von Konzepten der

Mehr

Das Chemische Gleichgewicht Massenwirkungsgesetz

Das Chemische Gleichgewicht Massenwirkungsgesetz Das Chemishe Gleihgewiht Massenwirkungsgesetz Reversible Reaktionen: Beisiel : (Bodenstein 899 Edukt (Reaktanden Produkt H + I HIH Beobahtung: Die Reaktion verläuft unvollständig! ndig! D.h. niht alle

Mehr

Ioduhr Oxidation von Iodid mit Peroxodisulfat

Ioduhr Oxidation von Iodid mit Peroxodisulfat Knoch, Anastasiya Datum der Durchführung: Petri, Guido 19.01.2016 (Gruppe C11) Praktikum Physikaische Chemie II Reaktionskinetik Ioduhr Oxidation von Iodid mit Peroxodisufat 1. Aufgabensteung Es so für

Mehr

Zeitgesetze. Stand: 08/2005 II.1.1

Zeitgesetze. Stand: 08/2005 II.1.1 Stand: 08/2005 II.1.1 Zeitgesetze 1.) Ziel des Versuches Ziel des Versuches ist der Erwerb von Fähigkeiten zum Aufstellen kinetischer Gleichungen bei komplexen Reaktionsmechanismen und das Verstehen typischer

Mehr