230 Züchter 230

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "230 Züchter 230"

Transkript

1 229

2 230 Züchter 230

3

4 232 Nagaoka

5 Nagaoka

6

7

8 236 Aoki Aoki Koi Farm, Ojiya, Niigata Tomikichi Aoki Haruo Aoki Motoyoshi Aoki Vor über 80 Jahren ernährte sich die Familie Aoki vom Reisanbau. Tomikichi, der Vater des heutigen Farmleiters Haruo Aoki, setzte im Frühjahr mit den Reispflanzen auch Koi Larven in die Felder aus. Die Koi zu dieser Zeit waren Go Sanke Varietäten. Der Blutlinie oder Zucht maß man keine höhere Bedeutung bei. Die ausgewachsenen Tiere setzte man zusammen in kleinere Teiche. Dann wartete man ab, bis sich die Tiere verpaarten und in der Uferregion der Teiche Larven aufkamen. Diese fing man mit feinen Netzen heraus und brachte sie zusammen mit den Reispflanzen in den Reisterrassen aus. Auch dem Transport der Koi waren Grenzen gesetzt. Ohne Sauerstoff und Plastiktüten konnte man die Fische nur in Holzkisten transportieren. Der Erwerb der Familien wechselte vom Reisanbau über Gemüse zur Koi Zucht und wieder zurück, je nachdem womit diese leichter ihr Geld verdienen konnten. Haruo Aoki realisierte bald, dass er in Konkurrenz mit den Farmen der Bergregion oder auch mit den großen Zuchtbetrieben im Süden in der Go- Sanke Zucht nicht bestehen konnte. Seine Idee war es eine neue, eigene Varietät zu kreieren. Diese Varietät sollte sich grundlegend von den bereits existierenden unterscheiden. 236

9 Er setzte auf eine unbeschuppte Haut, die den Vorteil bietet, dass sich die Zeichnung besser abgrenzt und die Farben mit dem scharfen Kiwa besser zur Geltung kommen. Größter Minuspunkt der Doitsu Varianten ist, dass der seidige Glanz, den gute beschuppte Koi tragen hier nicht zu verwirklichen ist. Anstelle des seidigen Glanzes versuchte Aoki den metallischen Untergrund der Hikari Varianten zu nutzen und diesen auf die unbeschuppte Haut zu übertragen. Diese Absicht wirft jedoch ein weiteres Problem auf, da sich das Sumi auf metallischem Grund nur sehr schlecht ausbildet. Dies ist bei den Varietäten Gin Showa, Gin Utsuri oder Yamatonishiki zu beobachten und ist allgemein bekannt. Seine Überlegung war es deshalb, das tiefe Schwarz des Kumonryu zu nutzen. Der Kumonryu ist wie der Matsukawa Bake einer der Ursprungsfische der Nishikigoi Zucht. Das tiefe, ursprüngliche Schwarz und der reichhaltige Genpool dieser Ursprungsvarietät wollte sich Aoki zu nutze machen. Aus der Verpaarung eines vollständig schwarzen Kumonryu und eines annähernd komplett weißen Kikusui resultierten die ersten Kikukoryu. Diese Varietät besaß den metallischen Glanz des Kikusui und das tiefe Schwarz des Kumonryu und ist als Ursprung der heutigen Doitsu metallic Koi zu bezeichnen. Hieraus entstammen die Varianten Kikukoryu, Ki Kikukoryu und Beni Kumonryu. Der Erfolgsdruck, der Aoki zu dieser Zucht inspirierte, ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass in Japan der Koi Markt sehr viel anders strukturiert ist als in den Ländern in Übersee. In Japan ist die Nachfrage nach sehr hochwertigen Koi groß, während Standardqualität oder gute Qualität fast nicht zu verkaufen ist. 237

10 Die Aoki Koi Farm wurde über die Jahre aufgebaut von Haruo Aoki, der seine Tiere zu Beginn in einem Wasserbecken im Wohnhaus der Familie hälterte. Später mietete er sich einige Becken in den Fischhäusern der Kase Koi Farm. Seit 2001 besitzt er sein eigens Koi Haus, das im Tal hinter Ojia City gelegen ist. Im Jahr 2005, direkt nach dem starken Erdbeben, erbaute er ein weiteres Gewächshaus in direkter Nachbarschaft. Zur Kase Koi Farm verbindet ihn auch heute noch eine tiefe Freundschaft. Der erwachsene Sohn, Motoyoshi Aoki, wird die Farm sicherlich einmal weiterführen. Die Bilder in der Kopfzeile zeigen : Den Vater beim Stierkampf in den Bergen. Das dritte Bild von links zeigt die Familie Aoki während der Kriegsjahre. Haruo steht rechts von seinem Vater Tomikichi. Das Bild ganz rechts ist das Hochzeitsfoto von Herrn und Frau Aoki, die heute neben der Koi Zucht ein sehr gutes Jakiniku Restaurant betreiben. 238

11

12 240 Ikarashi Ikarashi Koi Farm, Oozumi Nagaoka, Niigata Seiki Ikarashi Seit 1965 züchtet die Familie Ikarashi Koi. Der Vater Yoshiichi begann, gemeinsam mit seinem Sohn zirka 20 Mudponds auf insgesamt 12 Hektar Land zu bearbeiten. Heute züchtet die Familie Yamabuki, Goshiki, Kikuryu, Kinki Utsuri, Showa, Sanke und Kohaku begann die Farm mit der Zucht von Kikokuryo. Die Ursprünge dieser Varietät gehen bei Ikarashi auf ein Doitsu Gin Showa Weibchen zurück, das man mit Shusui und Kumonryu paarte und dann die Jungfische mit den Elterntieren zurück kreuzte. Heute züchtet man diese Varietät mit insgesamt 40 Zuchtgruppen. Am Ende einer Zuchtsaison ist Herr Ikarashi froh, wenn zwei dieser Paare die gewünschten Kikokuryu hervorgebracht haben. Auf dem Zuchtgebiet seiner Farm gibt es sehr viele Molche, die die Larven seiner Koi sehr stark dezimieren. Daher muss er mit sehr vielen Paaren züchten, um am Ende die gewünschte Menge an Jungfischen zu erzielen. 240

13 Da in Japan für jedes Problem auch eine chemische Lösung bereit steht fragte ich Igarahi was er denn gegen die Molche unternehmen würde. Er meinte dies sei sehr schwierig, weil die Molche sowohl an Land als auch im Wasser leben würden. Diese Haltung zur Natur und zur Umwelt ist leider sehr typisch für Japaner. Die Wege zu den Gewächshäusern werden mithilfe von Spritzmitteln von Unkraut und Gras freigehalten, ebenso wie die Uferzonen der Teiche. Auch die Teiche selbst werden mittels Pflanzenschutzmitteln von Algen und höheren Pflanzen befreit, sodass die Zugnetze nicht durch Wasserpflanzen verschmutzt oder beschädigt werden. Spricht man die Züchter vorsichtig darauf an und fragt, ob ein Fischwirt, der in direkter Abhängigkeit von der Wasserqualität steht ein solches Handeln mit seiner Existenz vereinbaren kann, so erhält man zur Antwort, dass auf dem Beipackzettel nichts von einer schädigenden Wirkung für Natur und Umwelt stehe. Gerne bringe ich dann in das Gespräch ein, dass die Antibaby Pille auch keine direkte schädliche Wirkung auf die Umwelt zeigt, aber die Vielzahl der angewandten Pillen den Hormonspiegel im Grundwasser soweit erhöht haben, dass heute in Europa mehr Mädchen als Jungen zur Welt kommen. Dieser Einwurf gibt dann doch zum Denken Anlass, denn in Japan stehen die Töchter im Ansehen innerhalb der Familie weit hinter den Söhnen. Dies ist so, weil die Tochter mit ihrer Heirat die elterliche Familie verlässt, um dann der Familie ihres Mannes anzugehören. 241

14 So ist es zum Beispiel in der kurzen Zeitspanne eines japanischen Jahresurlaubs selbstverständlich die Familie des Mannes zu besuchen, die Familie der Ehefrau wird hingegen nur noch sehr selten besucht. Nun jedoch zurück zum Koi und der Ikarashi Koi Farm. Das Zuchtziel für die kommenden Jahre ist der Kin Kikokuryu, ein metallic grauer Koi mit gelber Zeichnung. Ausgefallene Varietäten wie Ginka oder Kousui findet man ebenfalls in den Gewächshäusern der Farm. Der Ginka in seiner heutigen Form geht auf eine Ursprungsverpaarung von Ginrin Goshiki, Ginrin Hajiro und dem alten Ginka Typ zurück. In der ersten Generation erhält man neben Hikarimono, Kujaku und Platinum, Ginka die noch das Rot am Körper tragen. Verpaart man diese Ginka der ersten Generation miteinander, so erhält man in der zweiten Generation das gewünschte Ergebnis. Neben der Zucht von Koi besitzt die Familie noch einen Supermarkt, der auf der gegenüber liegenden Straßenseite zu finden ist. 242

15

16

17

18 246 Kase Koshiji Koi Farm, Nagaoka, Niigata Kiyoshi Kase 1984 begann er mit 35 Jahren die Koi Zucht. Davor ernährte er sich und seine Familie mit dem Anbau von Reis. Koi Liebhaber war er schon immer und in Niigata war es für ihn sehr einfach das Handwerk von den anderen Farmen zu erlernen. Er begann damit Showa der Kobayashi Linie zu züchten. Die Elterntiere hierfür erwarb er bei der Ohdaira Koi Farm in Koide. Einige private Koi Liebhaber vertrauten Kase ihre Fische an, so wie das in Japan üblich ist. Manch ein Großindustrieller hat keine Zeit oder wenn er in Tokyo lebt auch keinen Platz, um sich einen Koi Teich anzulegen. In solch einem Fall bringt man die Tiere zu einer Farm, der man vertraut und gibt die wertvollen Tiere in die Obhut des Züchters. Ein sehr reicher Privatmann brachte sehr hochwertige Showa der Sekigutchi Koi Farm bei Kase unter. Unter anderem resultierte aus diesen untergebrachten Tategoi ein sehr berühmter Champion der Sekigutchi Koi Farm. Das Linke Bild in der Kopfzeile, zeigt den gleichen weiblichen Showa wie im Bild unten rechts. Mit diesem Tier war es Kiyoshi auch möglich zu züchten. Die Bilder zeigen sowohl die Elterntiere als auch die Entwicklung eines sehr guten Showas dieser Linie. Vor zirka 10 Jahren (1995) begann seine Freundschaft mit Aoki. 246

19 Koshiji Koi Farm Die Farm produziert jährlich > Tosai, > 2000 Nisai und > 300 Sansai. Das Zuchtgebiet besitzt Quadratmeter und die Mudponds belaufen sich auf eine Fläche von Quadratmeter Fläche, der kleinste besitzt Quadratmeter und der größte Quadratmeter. Gemeinsam hatte man die Idee mit den Doitsu Kawarimono und Metallic Fischen von Aoki, der keine eigene Farm besaß, zu züchten. Der Gedanke warum man mit welchen Tieren züchtete und welcher Gedanke hinter den Verpaarungen stand kann man dem Bericht über die Aoki Koi Farm entnehmen. Heute züchtet Kase mit zirka 10 Verpaarungen Diese setzen sich aus Doitsu Yamato, Doitsu Sanke, Doitsu Showa, Kikokuryu, Metallic Doitsu Ochiba, Doitsu Ochiba und Beni Kumonryu zusammen. Jedes Jahr versucht er auch eine Verpaarung mit dem Ziel eine neue Variante zu kreieren. 247

20

21

22

23 Ojiya

24 252 Yotaro Yamayo Koi Farm, Urakawa, Niigata Kazuo Kawakami Yotaro Kawakami Eine der ältesten Koi Farmen liegt in Urakawa, direkt eingangs der Straße, die den Koi Fanatiker von Ojia aus in die Berge Niigatas führt. Vor über einhundert Jahren begann man hier Koi zu züchten. Yoshitare Kawakami, der Großvater des heute 79 jährigen Seniors züchtete damals Magoi und Ki Utsuri. Showa oder Shiro Utsuri gab es in diesen Anfängen nicht. Der Vater Gonji Kawakami züchtete, gut vierzig Jahre später, Showa die aus dem Gebiet Junidaira, Niigata stammten. Die Junidaira Region war vor dem Chuetsu Erdbeben 2004 Stammsitz so berühmter Koi Farmen wie Suzuki und Sejuro die außerordentlich gute Showa produzieren. Außer Showa züchtete Gonji auch Sanke der Torazo Linie, die er auch direkt bei Torazo, Urakawa Koi Farm, einkaufte, und Kohaku die er um das Jahr 1950 von Kyubai erwarb. 252

25 Yotaro Kawakami, der heutige Senior der Yamayo Koi Farm, produziert schon seit über 50 Jahren Goshiki. Begonnen hat er mit einer Verpaarung von einem Goshiki Männchen mit einem Shiro Utsuri Weibchen. Nach wenigen Jahren erkannte er jedoch, dass der Shiro Utsuri nicht in seine Linie passte und erwarb ein Goshiki Weibchen in der Junidaira Region. Diese Goshiki-Goshiki Verpaarung war der Ursprung seiner heutigen Koi. Heute kaufen viele Farmen Niigatas Goshiki seiner Linie hinzu, um sie mit Kohaku, Sanke und Hikarimono zu verpaaren. Einer seiner berühmtesten Goshiki, ist in der Kopfzeile als Kalenderbild zu sehen. Diesen verkaufte er an die Dainichi Koi Farm. Leider gelang es nicht mit diesem Goshiki Männchen zuzüchten. Heute bewirtschaftet Yotao zusammen mit seinem Sohn Kazuo Quadratmeter Wasserfläche. 253

26 254 Otsuka Otsuka Koi Farm, Terazawa, Niigata Yoshikazu Otsuka Funio Otsuka Vor 50 Jahren (heute 2005) begann die Geschichte der Otsuka Koi Farm. Funio Otsuka trennte die Aufzucht der Koi Larven vom Reisanbau und gestaltete einige seiner Reisfelder in Koi Teiche um. Er züchtete sowohl Sanke der Torazo und Jinbei Linien als auch Kohaku der Tomoin Linie begann Yoshikazu Otsuka mit der Zucht von Goshiki und Asagi. Für diese beiden Varietäten ist die Otsuka Koi Farm heute bekannt. Ein Privatmann namens Kashia aus Urakawa verlieh ein Goshiki Männchen an die Torazo Koi Farm. Diese züchtete mit diesem Männchen und verpaarte es mit einem Sanke Weibchen. Dieses Goshiki Männchen kaufte Yoshikazu von Herrn Kashia ab und verpaarte es ebenfalls mit einem Sanke Weibchen. Diese Verpaarung behielt er 15 Jahre lang bei. Auch seine heutigen Goshiki Nachkommen spalten immer wieder in Sanke, Goshiki und Goshiki Sanke auf. Gyakume Asagi ist der Name einer neuen Asagi Variante der Otsuka Koi Farm. Der Name bedeutet soviel wie umgekehrt oder vertauscht. Diese Namensgebung ist auf die, im Vergleich zum Standard Asagi, umgekehrte Schuppenzeichnung entstanden. Der Gyakume Asagi zeichnet sich durch ein hellblau gefärbtes Schuppenzentrum 254

27 aus, das im Kontrast zum indigoblau gefärbten Schuppenrand steht. Die Schuppentasche ist beim Gyakume Asagi, wie auch beim Narumi Asagi weiß. Die Elterntiere dieser neuen Asagi Variante stammen von der Miyakoja Auktion des Jahres Diese Auktion findet zweimal im Jahr in den Bergen von Niigata statt. Das Auktionsgelände befindet sich an der Hauptstraße, wenn man hinter Urakawa die Abzweigung nach Koguriyama passiert hat. Hier erwarb Otsuka zehn Asagi. Den größten Teil dieser Asagi verkauft er weiter. Einer jedoch beschädigte sich bei einem Sprung gegen den Beckenrand seine Flanke. Es fehlten gut zehn Schuppen. Dieses Unglück nahm Yoshikazu Otsuka zum Anlass, diesen weiblichen Asagi zu behalten und ihn für die Zucht einzusetzen. Dieses weibliche Elterntier stammte von einer Farm aus der Toyama Region, das männliche Zuchttier war aus dem Bestand eines Kunden. Einer der Asagi Nachkommen dieser Verpaarung konnte, im Alter von 4 Jahren und einer Länge von 62 Zentimeter, bei der 22. Young Champion Koi Show in Oija den Titel Top of Asagi Category erringen. Nicht in jedem Jahr spaltet diese Asagi Verpaarung den Gyakume Asagi Typ ab. Wenn Yoshikazu Otsuka Glück hat, besitzen einige wenige Prozent der Nachkommen dieses Merkmal. Und auch wenn man Gyakume Asagi miteinander verpaart, verliert sich der ungewöhnliche Charakter der Schuppenfärbung. Das Originalmännchen dieser Verpaarung fiel leider dem Erdbeben im Oktober 2004 zum Opfer. Das Weibchen verlor er schon Nach dem Verlust des Weibchens musste er für zwei Jahre mit der Zucht aussetzen, weil die erste Generation zum Züchten noch zu jung war. 255

28 Asagi gelten als sehr lebhaft. Auch Otsuka beschreibt die Varietät Asagi als besonders agil im Vergleich zu anderen Nishikigoi. Ihre enge Verwandtschaft zum Magoi begründet diesen wilden Charakter. Die Mudponds, in denen er seine Asagi aufzieht, muss er speziell präparieren. Es dürfen keine scharfkantigen Steine darin vorhanden sein. Auch das Ufer muss mit weichem Lehm ausgestaltet sein, damit sich die sprunggewaltigen Fische nicht verletzen. Große Naturteiche sind gänzlich ungeeignet. Auch die Betonbecken innerhalb der Fischhäuser müssen während der ersten Tage nach dem Ernten der Jungfische abgedeckt werden. Die zweite Asagi Linie, die die Otsuka Koi Farm produziert ist der Anabuki Asagi. Diese Linie ist die Originallinie der Otsuka Koi Farm. Der Name Anabuki geht, wie auch die Namen anderer Linien, auf einen Koi Hobbyisten zurück, der bei einem Koi Wettbewerb auffällige Fische ausstellt und diese, falls Interesse von Seiten eines Züchters bekundet wird, auch verkauft. Erzielt der Züchter, der seine Absicht bekundet und den Koi auch erworben hat, in den kommenden Jahren gute Resultate mit dem neu eingekreuzten Koi, so geht der Name des Privatmanns auf die neue Linie über. Die erste Generation Nachzuchten des Paares aus der Miyakoja Auktion kreuzte Otsuka mit Koi seiner Anabukin Linie. Die Nachkommen aus dieser Kreuzung zeichnen sich zum Teil durch ein Ginrin Fukurin aus, das am Rand der Schuppe entlang verläuft. Das Merkmal Ginrin Fukurin zeigt das Auktionspaar nicht, und auch die direkten Nachkommen des Paares besitzendiese Eigenschaft nicht. Ob beim weiteren Verpaaren von zwei Asagi mit Ginrin Fukurin der Anteil dieses Merkmals bei den Nachkommen weiter gesteigert werden kann, ist unklar, denn die Linie ist nicht wie andere Ginrin Varianten gefestigt. Verwechseln sollte man diese Linie nicht mit dem Ginrin Asagi, dessen 256

29 Ursprung bei der Iwashita Koi Farm liegt. Beim Ginrin Asagi verläuft das Ginrin in feinen Bändern über die gesamte Schuppe. Wohingegen das Ginrin dieser Otsuka Variante lediglich das indigoblaue Schuppenzentrum am äußersten Rand, flächig, wie ein silberner, halbmondförmiger Spiegel umrandet. Das Merkmal Ginrin Fukurin ist besonders gut bei den Jungfischen zu beobachten. Entsprechend leicht ist deren Selektion. Der helle Ginrin Rand ist bei der jugendlichen, hellblauen Schuppe viel besser auszumachen, als bei der ausgewachsenen, indigoblauen Schuppe. Die dritte und letzte Linie der Otsuka Asagi stammt von Tieren der Hosokai Koi Farm ab. Das Merkmal dieser Otsuka Asagi ist ein sehr großer, bulliger Kopf mit einem sehr kraftvollen, hochrückigen Körper. Das Fukurin der Otsuka Asagi ist breiter ausgebildet, als das der Hosokai Koi Farm. Doch dieses Merkmal verliert sich leider von Generation zu Generation immer mehr. Früher hatte die Otsuka Koi Farm zwar sehr viele gute Asagi aber keinen großen Namen in der Koi Welt. Heute besitzt sie diesen guten Namen, kann aber nur noch einen Bruchteil dieser hervorragenden Nachzuchten produzieren. Otsuka Koi Farm > Quadratmeter Zuchtgebiet > Quadratmeter Mudponds Es werden > Tosai > Nisai und > 400 Sansai > aus 20 Verpaarungen produziert > 3 Paare Goshiki und > 2 Paare Goshiki Showa > 1 bis 2 Paare Asagi werden zu Zucht angesetzt > 4 Fischhäuser seit

30

31

32 Masahito Kataoka Tetsutaro Kataoka 260 Kataoka Ooya Koi Farm, Terazawa, Niigata Taro Kataoka Die Ooya Koi Farm begann vor über 50 Jahren (heute 2006) mit der Koi Zucht. In ihrem Ursprung war die Familie Reisfarmer. Damals wurden Koi in Zusammenarbeit mit dem gesamten Dorf gezüchtet und jede Familie brachte ihren Anteil der Jungbrut in den eigenen Reisfeldern zur weiteren Aufzucht unter. Die Blutlinien der ursprünglichen Zuchttiere sind den beiden Söhnen der Farm nicht bekannt. Der Vater, Tetsutaro Kataoka, züchtete lange Jahre Yamatonishiki. Als die Varietäten Kikokryu und Kikikokuryu modern wurden, kreuzte auch die Ooya Koi Farm ihre Yamatonishiki mit Kumonryu und begann ihre eigene 260

Kurzer Bericht über die

Kurzer Bericht über die SAB Patenschaft Projekt Patenkind: AN Chivan Pateneltern: Polzien, Christine und Peter Kurzer Bericht über die Lebens-Situation der Müllsammlerfamilie AN und die Durchführung des humanitären Projektes

Mehr

Rheinische Schecken, interessant und anspruchsvoll!

Rheinische Schecken, interessant und anspruchsvoll! Rheinische Schecken, interessant und anspruchsvoll! Rheinische Scheckenkaninchen Für jede Ausstellung eine Bereicherung ist diese dreifarbige Mittelrasse, denn durch ihr schönes Zeichnungsbild erfreuen

Mehr

Spielanleitung Gondar-Online Inhaltsverzeichnis

Spielanleitung Gondar-Online Inhaltsverzeichnis Spielanleitung Gondar-Online Inhaltsverzeichnis Erste Schritte...2 Interface...2 Reisen...3 Weltkarte...3 Klimazonen...4 Mediterranes Klima...4 Nordisches Klima...4 Tropisches Klima...4 Siedlungen...5

Mehr

natürlich für uns macht glücklich.

natürlich für uns macht glücklich. natürlich für uns macht glücklich. Guten Tag! Wir dürfen uns kurz vorstellen: Zum Glück gibt es: natürlich für uns ist eine über 300 Produkte umfassende Biomarke, die schlichtweg Sie, die Natur und unsere

Mehr

Die Geschichte von Manik Angkeran wie die Bali-Straße entstand

Die Geschichte von Manik Angkeran wie die Bali-Straße entstand Indonesien Cerita rakyat oder Volksgeschichten - so nennen die Indonesier ihre Märchen und Fabeln. Im Vielvölkerstaat Indonesien gibt es tausende solcher Geschichten. Viele erzählen die Entstehung von

Mehr

Rund ums Fahrrad Ein Unterrichtsprojekt für den 7. Jahrgang

Rund ums Fahrrad Ein Unterrichtsprojekt für den 7. Jahrgang Fahrrad Sicherheit: Jedes Fahrrad muss verkehrssicher sein, sonst darf es nicht am Straßenverkehr teilnehmen. Die meisten benutzten Fahrräder erfüllen die Kriterien der Verkehrssicherheit nicht. Beschreibe

Mehr

Kelterei Baltica. - Obstweine vom Feinsten - Unsere Internetseite ist zurzeit im Aufbau.

Kelterei Baltica. - Obstweine vom Feinsten - Unsere Internetseite ist zurzeit im Aufbau. Kelterei Baltica - Obstweine vom Feinsten - Dr. Siegbert Melzer Blekendorfer Berg 9 24327 Blekendorf 04381-7698 kelterei-baltica@web.de www.kelterei-baltica.de Unsere Internetseite ist zurzeit im Aufbau.

Mehr

Der nächste Ort für die Nacht heißt Chorramabad und liegt noch in Lorestan. Das Hotel ist in einem Park und trotzdem mitten im Zentrum.

Der nächste Ort für die Nacht heißt Chorramabad und liegt noch in Lorestan. Das Hotel ist in einem Park und trotzdem mitten im Zentrum. Der nächste Ort für die Nacht heißt Chorramabad und liegt noch in Lorestan. Das Hotel ist in einem Park und trotzdem mitten im Zentrum. Wenn der Portier bei der Frage nach einem freien Zimmer mit dem Kopf

Mehr

KNOCHENARBEIT Wenn Skelette erzählen

KNOCHENARBEIT Wenn Skelette erzählen KNOCHENARBEIT Wenn Skelette erzählen Auftragsblätter und Laborprotokolle 3. bis 5. Schuljahr Sonderausstellung 21. Oktober 2011-29. April 2012 Foto Andreas Zimmermann Auftagsblätter und Laborprotokolle

Mehr

Kräutergarten Lehrerinformation

Kräutergarten Lehrerinformation 02/ Garten Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Die SuS pflanzen ihren eigenen an. Sie beobachten das Wachstum der Pflanzen und sind für die Pflege zuständig. Ziel Material Sozialform Es gibt verschiedene

Mehr

GRUNDWISSEN BIOLOGIE DER 6. JAHRGANGSSTUFE

GRUNDWISSEN BIOLOGIE DER 6. JAHRGANGSSTUFE Auszug aus dem Lehrplan: Sie verstehen wichtige Beziehungen zwischen Körperbau und Lebensweise bei Wirbeltieren. Sie können die Verwandtschaft der Wirbeltiere anhand ausgewählter e nachvollziehen. Sie

Mehr

Vektorisieren von Bitmaps

Vektorisieren von Bitmaps Willkommen bei CorelDRAW, dem umfassenden vektorbasierten Zeichen- und Grafikdesign- Programm für Grafikprofis. In dieser Übungsanleitung werden Sie ein Bitmap-Bild vektorisieren, damit es dann in ein

Mehr

Der verrückte Rothaarige

Der verrückte Rothaarige Der verrückte Rothaarige In der südfranzösischen Stadt Arles gab es am Morgen des 24. Dezember 1888 große Aufregung: Etliche Bürger der Stadt waren auf den Beinen und hatten sich vor dem Haus eines Malers

Mehr

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir.

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. I HOFFNUNG Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. Wenn ich nicht mehr da bin, ist es trotzdem schön. Schließe nur die Augen, und du kannst mich sehn. Wenn

Mehr

Bilder korrigieren. So sieht das ursprüngliche Bild aus: So sieht das Bild nach den Korrekturen aus:

Bilder korrigieren. So sieht das ursprüngliche Bild aus: So sieht das Bild nach den Korrekturen aus: Bilder korrigieren Willkommen bei Corel PHOTO-PAINT, der leistungsfähigen Anwendung zum Bearbeiten von Fotos und zum Erstellen von Bitmaps. In diesem Lernprogramm lernen Sie, wie Sie einfache Bildkorrekturen

Mehr

JOBSTARTER bringt Ausbildung in Bewegung Fachkräftesicherung im Bereich Logistik und Transport

JOBSTARTER bringt Ausbildung in Bewegung Fachkräftesicherung im Bereich Logistik und Transport Begrüßungsrede zur Fachveranstaltung JOBSTARTER bringt Ausbildung in Bewegung Fachkräftesicherung im Bereich Logistik und Transport Guido Kirst JOBSTARTER-Programmstelle beim BIBB 08.06.2011, Frankfurt

Mehr

Hintergrundinformationen zu Matthäus 17,24-27 Die Zahlung der Tempelsteuer

Hintergrundinformationen zu Matthäus 17,24-27 Die Zahlung der Tempelsteuer Hintergrundinformationen zu Matthäus 17,24-27 Die Zahlung der Tempelsteuer Personen - Jesus - seine Jünger - Petrus - Einnehmer der Tempelsteuer Ort Kapernaum Zeit Im Monat Adar (Februar/März), da vom

Mehr

Projektidee. Wie Mädchen und Jungen ihren eigenen Körper erleben und be werten, hat grossen Einfluss auf ihr Selbstwert- und Lebensgefühl.

Projektidee. Wie Mädchen und Jungen ihren eigenen Körper erleben und be werten, hat grossen Einfluss auf ihr Selbstwert- und Lebensgefühl. Projektpräsentation Die Zyklus-Show Agenten auf dem Weg Ein sexualpädagogisches Präventionsprojekt für Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 12 Jahren und deren Eltern Inhaltsverzeichnis Projektidee 3

Mehr

KuBus 67: Der plötzliche Abstieg Was es heißt, arbeitslos zu sein

KuBus 67: Der plötzliche Abstieg Was es heißt, arbeitslos zu sein KuBus 67: Der plötzliche Abstieg Was es heißt, arbeitslos zu sein Autor: Per Schnell 00'00" BA 00 01 Euskirchen, eine Kleinstadt in Nordrhein Westfalen. Der 43jährige Bernd Brück, Vater von zwei Kindern,

Mehr

Informationen für die Presse

Informationen für die Presse PRESSEMAPPE - 2 - INHALT Conni bei Carlsen: Wie alles begann... 3 Meine Freundin Conni ab 3 Jahren... 4 Meine Freundin Conni ab 7 Jahren... 4 Conni & Co für Kinder ab 10 Jahren... 5 Für die Fans: www.conni-club.de...

Mehr

Mensch und Natur im Gleichgewicht

Mensch und Natur im Gleichgewicht Mensch und Natur im Gleichgewicht Wie müssen wir leben, damit die Natur erhalten bleibt? Wie sollen wir wirtschaften, damit auch unsere Urenkel noch genügend Rohstoffe vorfinden? Wie sollen wir handeln,

Mehr

Die Wette mit dem Sultan

Die Wette mit dem Sultan Die Wette mit dem Sultan Hier ist eine Geschichte vom Baron von Münchhausen. Münchhausen ist ein Baron, der schrecklich viel prahlt. Er erfindet immer die unglaublichsten Abenteuergeschichten und sagt,

Mehr

DIE ZEITSCHRIFT FÜR WERBUNG UND MEDIEN Juni 2002

DIE ZEITSCHRIFT FÜR WERBUNG UND MEDIEN Juni 2002 DIE ZEITSCHRIFT FÜR WERBUNG UND MEDIEN Juni 2002 Das Duell: Aebi vs. Aebi Network-Problematik: Wiesendanger vs. Conrad Cannes Lions 2002: Die Favoriten Schweiz, die WM-Drehscheibe Kommt Kanal 1? Täglich

Mehr

Lebensweisheiten. Eine Woche später kehrte das Pferd aus den Bergen zurück. Es brachte fünf wilde Pferde mit in den Stall.

Lebensweisheiten. Eine Woche später kehrte das Pferd aus den Bergen zurück. Es brachte fünf wilde Pferde mit in den Stall. Lebensweisheiten Glück? Unglück? Ein alter Mann und sein Sohn bestellten gemeinsam ihren kleinen Hof. Sie hatten nur ein Pferd, das den Pflug zog. Eines Tages lief das Pferd fort. "Wie schrecklich", sagten

Mehr

Vererbungsgesetze, Modell

Vererbungsgesetze, Modell R Vererbungsgesetze, Modell 65564.00 Betriebsanleitung Das Model besteht aus einem Satz von 204 Symbolkarten und 3 Kreuzungs- und Nachkommenslinien. 81 der Symbolkarten zeigen Erscheinungsbilder (Phänotypen),

Mehr

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

Die Rote Zora. Fragen zum Film. Wie heißt der Held im Film Die Rote Zora? o Branko o Bruno o Boris

Die Rote Zora. Fragen zum Film. Wie heißt der Held im Film Die Rote Zora? o Branko o Bruno o Boris Die Rote Zora Fragen zum Film Wie heißt der Held im Film Die Rote Zora? o Branko o Bruno o Boris Welchen Beruf übte sein Vater aus? o Maler o Geiger o Schauspieler Wie heißt die Burg, in der die Bande

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHISCHE UIVERSITÄT MÜCHE Zentrum Mathematik PRF. R.R. JÜRGE RICHTER-GEBERT, VAESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHFER Höhere Mathematik für Informatiker I (Wintersemester 003/004) Aufgabenblatt 1 (4. ktober 003)

Mehr

Dagmar Frühwald. Das Tagebuch

Dagmar Frühwald. Das Tagebuch Dagmar Frühwald Das Tagebuch Die Technik des Schreibens kann helfen sich besser zurechtzufinden. Nicht nur in der Welt der Formulare, die sich oft nicht umgehen lässt, auch in der eigenen in der all die

Mehr

Positionierungs-Chance Regionalität

Positionierungs-Chance Regionalität Modul 1: Positionierung Kapitel 8 Positionierungs-Chance Regionalität Dr. Andrea Grimm Dr. Astin Malschinger INHALT MODUL 1 POSITIONIERUNG Kapitel 8: Positionierungs-Chance Regionalität AutorIn: Dr. Andrea

Mehr

Der Border Collie. Herkunft

Der Border Collie. Herkunft Der Border Collie Herkunft Der Border Collie entstammt den ursprünglichen Hütehunden aus dem englisch schottischen Grenzgebiet (Borders = Grenze). Die erste Beschreibung der Arbeitsweise dieser genialen

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

Praxis gewesen; in die zarte Haut ihrer Handgelenke hatte sie fein säuberlich rote Linien geritzt. Ich verscheuchte das Bild mit einem Kopfschütteln.

Praxis gewesen; in die zarte Haut ihrer Handgelenke hatte sie fein säuberlich rote Linien geritzt. Ich verscheuchte das Bild mit einem Kopfschütteln. Praxis gewesen; in die zarte Haut ihrer Handgelenke hatte sie fein säuberlich rote Linien geritzt. Ich verscheuchte das Bild mit einem Kopfschütteln. Naomi war nicht depressiv. Es gab dieses neue Lächeln,

Mehr

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen.

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Franz-Joseph Huainigg Inge Fasan Wahid will Bleiben mit Illustrationen von Michaela Weiss 8 Es gab Menschen, die sahen Wahid komisch

Mehr

Kaufberatung TFT-Monitor

Kaufberatung TFT-Monitor Kaufberatung TFT-Monitor Erläuterung eigene Anforderung Bildschirmgröße/ Auflösung: Schnittstelle: 15 Zoll (38,10 cm Bildschirmdiagonale) bei TFT- Bildschirmen entspricht einem 17 Zoll- Röhrenbildschirm.

Mehr

NÜTZLICHE TIPPS FÜR OPTIMALE SCANS

NÜTZLICHE TIPPS FÜR OPTIMALE SCANS Bedingungen, um gute Scans zu erhalten Die Faktoren, von denen das Ergebnis eines Scans abhängt, sind einerseits die Umgebung sowie die Konfiguration und Kalibrierung des Scanners, aber auch das zu scannende

Mehr

Biodiversität Posten 1, Erdgeschoss 3 Lehrerinformation

Biodiversität Posten 1, Erdgeschoss 3 Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die SuS erleben am Ausstellungs-Beispiel die Vielfalt in der Natur. Sie erkunden die Ausstellung. Ziel Die SuS kennen Beispiele von und welch wichtige Bedeutung ein

Mehr

Der gelbe Weg. Gestaltungstechnik: Malen und kleben. Zeitaufwand: 4 Doppelstunden. Jahrgang: 6-8. Material:

Der gelbe Weg. Gestaltungstechnik: Malen und kleben. Zeitaufwand: 4 Doppelstunden. Jahrgang: 6-8. Material: Kurzbeschreibung: Entlang eines gelben Weges, der sich von einem zum nächsten Blatt fortsetzt, entwerfen die Schüler bunte Fantasiehäuser. Gestaltungstechnik: Malen und kleben Zeitaufwand: 4 Doppelstunden

Mehr

Anfang: (1) HOMEPAGE: Farbwahl und Aufbau

Anfang: (1) HOMEPAGE: Farbwahl und Aufbau 2D-Tutorials >> Adobe Photoshop Anfang: (1) HOMEPAGE: Farbwahl und Aufbau Autor: efox Inhalt: Homepage erstellen (1) Hier lernt ihr in nur 6 Tagen eine komplette Homepage zu erstellen. Teil 1 behandelt

Mehr

1. Station: (Süd-)amerika Guatemala Geschichte von Alfredo, 12 Jahre Südamerikakarte Flagge aus Guatemala Kartoffel-Labyrinth

1. Station: (Süd-)amerika Guatemala Geschichte von Alfredo, 12 Jahre Südamerikakarte Flagge aus Guatemala Kartoffel-Labyrinth 1_Arbeitsblatt_missiothek_Kinderarbeit Stationenbetrieb: Kinderarbeit 1. Station: (Süd-)amerika Guatemala Geschichte von Alfredo, 12 Jahre Südamerikakarte Flagge aus Guatemala Kartoffel-Labyrinth a < 2.

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Styling Vorschläge. Mit bunten Haarsprays können die Haare der Hautfarbe der jeweiligen Rasse angepasst werden.

Styling Vorschläge. Mit bunten Haarsprays können die Haare der Hautfarbe der jeweiligen Rasse angepasst werden. Styling Vorschläge Zu allererst eine Bitte: beschränkt das Make-up auf das Gesicht. Bitte keine Schminkfarbe auf Armen, Händen oder Beinen. Die Wände in Wassergspreng sind alle gerade erst weiß gestrichen

Mehr

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen Steinmikado I Steinmikado II : ab 4 : ab 4 : 20 Steine : 20 Steine Spielregel : M 10-01 In der Mitte des Raumes schichten wir einen Steinberg auf. Die Aufgabe besteht darin, vom Fuße des Berges jeweils

Mehr

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 Volkshochschule Zürich AG Riedtlistr. 19 8006 Zürich T 044 205 84 84 info@vhszh.ch ww.vhszh.ch SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 WIE GEHEN SIE VOR? 1. Sie bearbeiten die Aufgaben

Mehr

Der Kreislauf des Wassers 1/24 2/24 Fließende und stehende Gewässer Zu den fließenden Gewässern zählen der Bach, der Fluss und der Strom. Das größte, durch Österreich fließende Gewässer ist die Donau (der

Mehr

Corporate Design. Personenfotografie

Corporate Design. Personenfotografie Corporate Design Personenfotografie Inhalt Personenfotografie 3 Mitarbeiterfotos 3 Vorstandsfotos 6 2 Hannover Rück Bildkonzept Personenfotografie Personenfotografie Mitarbeiterfotos Für die formelle Darstellung

Mehr

Bene/Huthmacher. www.pandomo.at. Referenzen pandomo Terrazzo: y pandomo TerrazzoBasic y pandomo TerrazzoMicro y pandomo TerrazzoPlus. www.ardex.

Bene/Huthmacher. www.pandomo.at. Referenzen pandomo Terrazzo: y pandomo TerrazzoBasic y pandomo TerrazzoMicro y pandomo TerrazzoPlus. www.ardex. Bene/Huthmacher eferenzen pandomo Terrazzo: y pandomo TerrazzoBasic y pandomo TerrazzoMicro y pandomo TerrazzoPlus upert Asanger pandomo TerrazzoBasic Kapitelplatz 2 5020 Salzburg Erzbischöfliches Palais

Mehr

P X =3 = 2 36 P X =5 = 4 P X =6 = 5 36 P X =8 = 5 36 P X =9 = 4 P X =10 = 3 36 P X =11 = 2 36 P X =12 = 1

P X =3 = 2 36 P X =5 = 4 P X =6 = 5 36 P X =8 = 5 36 P X =9 = 4 P X =10 = 3 36 P X =11 = 2 36 P X =12 = 1 Übungen zur Stochastik - Lösungen 1. Ein Glücksrad ist in 3 kongruente Segmente aufgeteilt. Jedes Segment wird mit genau einer Zahl beschriftet, zwei Segmente mit der Zahl 0 und ein Segment mit der Zahl

Mehr

Freitag Version 42. ein Spiel für (2)3-5 SpielerInnen von Friedemann Friese

Freitag Version 42. ein Spiel für (2)3-5 SpielerInnen von Friedemann Friese Freitag Version 42 ein Spiel für (2)3-5 SpielerInnen von Friedemann Friese Spielmaterial: 5 Aktiensorten mit je 25 Markern (grün, rot, blau, gelb, lila) 5 andere Marker in den gleichen Farben als Aktienpreise.

Mehr

Die Fußballnäher. Zusammengestellt von A. Hösele 2008

Die Fußballnäher. Zusammengestellt von A. Hösele 2008 Die Fußballnäher Zusammengestellt von A. Hösele 2008 Markenfußbälle, wie sie auch bei der Fußball-EM zum Einsatz kommen, kosten hierzulande über 100 Euro. Den Profit machen die internationalen Sportkonzerne

Mehr

Frisch vom Land! Wir bringen den Wochenmarkt ins Internet.

Frisch vom Land! Wir bringen den Wochenmarkt ins Internet. Frisch vom Land! Wir bringen den Wochenmarkt ins Internet. PRESSKIT 01.2015 Was ist Bonativos Mission? Bonativo bringt den Wochenmarkt ins Internet. Bonativo sammelt die einzigartigen, frisch erzeugten

Mehr

Grundwissen 8. Klasse gemäß Lehrplan Gymnasium Bayern G8

Grundwissen 8. Klasse gemäß Lehrplan Gymnasium Bayern G8 Grundwissen 8. Klasse gemäß Lehrplan Gymnasium Bayern G8 Biologie 1. Einfache Organisationsstufen von Lebewesen Prokaryoten Einzellige Lebewesen, die keinen Zellkern und keine membranumhüllten Zellorganellen

Mehr

Einfärbbare Textur erstellen in GIMP (benutzte Version: 2.6.7)

Einfärbbare Textur erstellen in GIMP (benutzte Version: 2.6.7) Tutorial Einfärbbare Textur erstellen in GIMP (benutzte Version: 2.6.7) Vorbereiten: Ebenenfenster sichtbar Farben auf schwarz/weiß setzen (Einfach nur die Taste D drücken) Die Datei nach den Erstellen

Mehr

Maskieren von Bildern

Maskieren von Bildern Maskieren von Bildern Willkommen bei Corel PHOTO-PAINT, dem Bitmap-Bildbearbeitungsprogramm mit leistungsstarken Funktionen zum Retuschieren von Fotografien oder Erstellen von eigenen Grafiken. Die Themen

Mehr

Helfen, wo die Not am größten ist!

Helfen, wo die Not am größten ist! www.care.at Helfen, wo die Not am größten ist! Eine Spende in meinem Testament gibt Menschen in Not Hoffnung auf eine bessere Zukunft. CARE-Pakete helfen weltweit! Vorwort Wir setzen uns für eine Welt

Mehr

Karl Günther Hufnagel. ohne Datum. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH

Karl Günther Hufnagel. ohne Datum. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH Karl Günther Hufnagel ohne Datum 1 2006 Als unverkäufliches Manuskript vervielfältigt. Alle Rechte am Text, auch einzelner Abschnitte, vorbehalten, insbesondere die der Aufführung durch Berufs- und Laienbühnen,

Mehr

Forschungsaufträge «BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen»

Forschungsaufträge «BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen» Forschungsaufträge «BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen» Altersstufe Geeignet für 9- bis 14-Jährige. Konzept Die Forschungsaufträge laden ein, die Sonderausstellung von focusterra im Detail selbständig

Mehr

Warum ist die Schule doof?

Warum ist die Schule doof? Ulrich Janßen Ulla Steuernagel Warum ist die Schule doof? Mit Illustrationen von Klaus Ensikat Deutsche Verlags-Anstalt München Wer geht schon gerne zur Schule, außer ein paar Grundschülern und Strebern?

Mehr

Patenschaften. Spanische Hofreitschule - Bundesgestüt Piber. Patenschaft schafft Sympathie

Patenschaften. Spanische Hofreitschule - Bundesgestüt Piber. Patenschaft schafft Sympathie Patenschaften Spanische Hofreitschule - Bundesgestüt Piber Lipizzaner sind die älteste Kulturpferderasse Europas. Die Tradition ihrer Zucht geht auf das Jahr 1565 zurück, die Geschichte ihrer Ausbildung

Mehr

Das kleine. Einmaleins. Große Cups. Richtige Anprobe und perfekter Sitz

Das kleine. Einmaleins. Große Cups. Richtige Anprobe und perfekter Sitz Das kleine BH Einmaleins Richtige Anprobe und perfekter Sitz Große Cups Look good, feel good! Jede Frau sollte stolz auf ihre Kurven sein und Freude daran haben sie zu zeigen. Aus dieser Überzeugung heraus

Mehr

Kaltscherklapp. Liebe Leser, Beilage zu Neues aus Langen Brütz Nr. 6 Januar 2013

Kaltscherklapp. Liebe Leser, Beilage zu Neues aus Langen Brütz Nr. 6 Januar 2013 Kaltscherklapp Beilage zu Neues aus Langen Brütz Nr. 6 Januar 2013 Liebe Leser, als 24 Seiten Neues aus Langen Brütz gefüllt waren und ich eine Woche lang darüber glücklich war, regte mich ein Besucher

Mehr

ANWENDUNG DES WIENER STADTWERKE-LOGOS

ANWENDUNG DES WIENER STADTWERKE-LOGOS ANWENDUNG DES WIENER STADTWERKE-LOGOS Dem Wiener Stadtwerke-Konzern ist es ein Anliegen, die Logos in optimaler Form darzustellen. Daher sind die Logos vorzugsweise in den Farbvarianten zu verwenden. Reduzierte

Mehr

die Karten, die Lebensmittel und die Wasserflasche. Das war schon zuviel: Er würde das Zelt, das Teegeschirr, den Kochtopf und den Sattel

die Karten, die Lebensmittel und die Wasserflasche. Das war schon zuviel: Er würde das Zelt, das Teegeschirr, den Kochtopf und den Sattel die Karten, die Lebensmittel und die Wasserflasche. Das war schon zuviel: Er würde das Zelt, das Teegeschirr, den Kochtopf und den Sattel zurücklassen müssen. Er schob die drei Koffer zusammen, band die

Mehr

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze Kreuze die richtige Antwort an! Wo wohnt die kleine Katze zu Beginn der Geschichte? o In einer Stadtwohnung o Im Wald o Auf einem Bauernhof o In einer Tierhandlung Wie sieht sie aus? o Sie ist schwarz

Mehr

Ich liebe Menschen mit Tiefgang. Die anderen reduzieren sich auf den Strich. Da ist für mich nicht viel mehr dahinter.

Ich liebe Menschen mit Tiefgang. Die anderen reduzieren sich auf den Strich. Da ist für mich nicht viel mehr dahinter. Seite persönlich September 2008 Titel Titel Seite persönlich September 2008 Peter gut Die Macher: Der Winterthurer Peter Gut (49) gehört zu den profiliertesten und auch pointiertesten Karikaturisten der

Mehr

Jürg Bigler, 1942 2012 NA Aarau, Samstag, 23. Juni 2012 Welpenklasse Rüden JK Rüden OK Rüden Welpenklasse Hündinnen JK Hündinnen ZK Hündinnen ChK Hündinnen v1 CAC JK Hündinnen Black Beachgirl of Magic

Mehr

Zucht in kleine Populationen Chancen und Risiken. Tagung Rinderzucht im Umbruch 16. Dezember 2009 Haus Riswick

Zucht in kleine Populationen Chancen und Risiken. Tagung Rinderzucht im Umbruch 16. Dezember 2009 Haus Riswick Zucht in kleine Populationen Chancen und Risiken Tagung Rinderzucht im Umbruch 16. Dezember 2009 Haus Riswick Warum hofeigene Familienzucht? Zucht in kleine Populationen Biodiversität und Regionalität

Mehr

Frau Pollak ist an Parkinson erkrankt und konnte deshalb unserer Einladung zur heutigen Stolpersteinverlegung nicht folgen.

Frau Pollak ist an Parkinson erkrankt und konnte deshalb unserer Einladung zur heutigen Stolpersteinverlegung nicht folgen. Biographie Johanna Reiss, geb. Pollak wurde am 13. Oktober 1932 in Singen geboren. Hier in der Ekkehardstr. 89 bewohnte Sie mit Ihrer Familie die Wohnung im 2. Stock auf der linken Seite. An Singen selbst

Mehr

Die Hauptfalle heißt Jargon Zitate muss man bei politischen Reportagen ganz kurz halten.

Die Hauptfalle heißt Jargon Zitate muss man bei politischen Reportagen ganz kurz halten. Szene ist Arbeit Wer eine gute politische Reportage schreiben will, muss die Hölle meiden und einen Ort suchen, der spannender ist. Wo packende Szenen zu finden sind, verriet Dirk Kurbjuweit den Teilnehmern

Mehr

Pressebericht. Japan aus der Krise auf dem Weg zu Erneuerbaren Energien

Pressebericht. Japan aus der Krise auf dem Weg zu Erneuerbaren Energien Pressebericht Japan aus der Krise auf dem Weg zu Erneuerbaren Energien Auf Einladung des Nanahana Commitees in Sukagawa, der Japan Groundwork in Fukushima und der Stadt Yamagata reiste die Agrarwissenschaftlerin

Mehr

DAS HOCHLANDRIND Standard Richtlinien Zuchtziel

DAS HOCHLANDRIND Standard Richtlinien Zuchtziel DAS HOCHLANDRIND Standard Richtlinien Zuchtziel Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Hochlandrinderzüchter Präambel Die ARGE Österreichischer Hochlandrinderzüchter tritt für die Grundsätze des Biolandbaus

Mehr

Das PC-Topp.NET Abfall-Terminal

Das PC-Topp.NET Abfall-Terminal 1 Das PC-Topp.NET Abfall-Terminal Inhalt 1. Das User-Interface 2 WPA-Ansicht 2 Ablage H 4 Ansicht Ablage B 5 2. Anwendung des Abfall-Terminals 5 1. Abfall eingeben 5 2. Etikett drucken 8 wasteterminal

Mehr

www.wiesl.net SPIELPLAN: weisser Raster mit 36 eingezeichneten Feldern

www.wiesl.net SPIELPLAN: weisser Raster mit 36 eingezeichneten Feldern HALLO UND WILLKOMMEN! DRUCKEN: Am besten weisses Papier verwenden, Papierformat Din A4, Hochformat. Schwarz/weiss oder Farbdruck. (Das Spielmaterial sieht in Farbe natürlich schöner aus.) Spielfiguren

Mehr

à jour Steuerberatungsgesellschaft mbh

à jour Steuerberatungsgesellschaft mbh à jour Steuerberatungsgesellschaft mbh à jour GmbH Breite Str. 118-120 50667 Köln Breite Str. 118-120 50667 Köln Tel.: 0221 / 20 64 90 Fax: 0221 / 20 64 91 info@ajourgmbh.de www.ajourgmbh.de Köln, 20.03.2007

Mehr

e-primo Das flexible System für hohe Sicherheit

e-primo Das flexible System für hohe Sicherheit e-primo Das flexible System für hohe Sicherheit Mehr Flexibilität für e-primo Familie, Singles und im Office e-primo Sicher und dabei so flexibel Sie wünschen sich Sicherheit und möchten dabei aber ganz

Mehr

Der Frosch als Vektorgrafik

Der Frosch als Vektorgrafik Der Frosch als Vektorgrafik Einen Frosch erstellen und dabei typische Arbeitsweisen in CorelDraw kennen lernen Den auf der Titelseite von Draw dargestellten Frosch wollen wir nun nach basteln. Die benötigten

Mehr

Bestäubung und Befruchtung. Michele Notari

Bestäubung und Befruchtung. Michele Notari Michele Notari Vorstellung Vorgänge innerhalb der sexuellen Fortpflanzung von Blütenpflanzen Strategien zur Uebertragung von Gameten und Vorgang der Verschmelzung der Gameten 2 Lernziele Sie kennen die

Mehr

Ludwig-Maximilians-Universität München. Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Ludwig-Maximilians-Universität München. Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer, vielen Dank, dass Sie sich Zeit für diese Befragung nehmen. In

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Medienkonferenz Schilfschutz, Halbinsel Buonas 2. September 2009

Medienkonferenz Schilfschutz, Halbinsel Buonas 2. September 2009 Medienkonferenz Schilfschutz, Halbinsel Buonas 2. September 2009 Ausführungen von Gottlieb Keller General Counsel und Mitglied der Konzernleitung Präsident des Verwaltungsrates der Roche Forum Buonas AG

Mehr

7 Tierzucht. 7.1 Allgemeines: 7.2 Die Geschichte des Rotviehs in der Oberpfalz

7 Tierzucht. 7.1 Allgemeines: 7.2 Die Geschichte des Rotviehs in der Oberpfalz 7 Tierzucht 7.1 Allgemeines: Rinderzucht, wie wir sie seit etwa 200 Jahren kennen, ist eine Disziplin, die versucht auf naturwissenschaftlicher Grundlage Tiere zu züchten, die für das jeweilige Klima,

Mehr

Inhalt. Vorwort... 11

Inhalt. Vorwort... 11 Inhalt Vorwort... 11 1. Teil Leicht lernen eine abenteuerliche Reise... 15 1.DieerstensicherenLernschritte... 16 2.StolpersteinebeimLernen... 17 3. Lernen spielt sich auf verschiedenen Ebenen ab.... 23

Mehr

O Cristoforo konnte nicht gut lesen und interessierte sich nicht für Bücher.

O Cristoforo konnte nicht gut lesen und interessierte sich nicht für Bücher. Cristoforo Kreuze die richtigen Sätze an! Cristoforo wuchs in Genua auf. Cristoforo wuchs in Rom auf. Er stammte aus einer sehr reichen Familie. Er stammte aus einer sehr armen Familie. Mit seinem Bruder

Mehr

... denn Kochkunst braucht Inspiration.

... denn Kochkunst braucht Inspiration. carnaroli reis aus dem Naturreservat San Massimo Angebaut wird dieser Reis in Italien im Naturreservat San Massimo, das zum Naturpark Parco Lombardo della Valle del Ticino gehört und von der Europäischen

Mehr

Ein Mind Map erstellen Schritt für Schritt

Ein Mind Map erstellen Schritt für Schritt Ein Mind Map erstellen Schritt für Schritt Beim Mind Mapping notieren Sie Ihre Gedanken nicht wie üblich hinter- oder untereinander. Anstelle dessen schreiben Sie das Hauptthema Ihrer Notizen auf die Mitte

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Auch heute noch kann man in Indien zahlreiche. Produkte von Bayer kaufen,

Auch heute noch kann man in Indien zahlreiche. Produkte von Bayer kaufen, Giftig Bei der Produktion von Baumwollsaatgut und Baumwolle werden Unmengen von Pestizide eingesetzt. Die Frauen rühren die Pestizide mit den Händen an, Männer und auch Kinder versprühen das Gift ohne

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Fakten zu Stopfleber-/Fettleberproduktion

Fakten zu Stopfleber-/Fettleberproduktion Fakten zu Stopfleber-/Fettleberproduktion Abbildung eines Stopfleber-Produktes der Firma METRO mit Produktetikettierung Länder in denen die Fettleberproduktion erlaubt ist und durchgeführt wird Hauptproduzenten

Mehr

Pecha Kucha Vortrag zum Frankfurter Entwicklertag 2014-02-19. Frederic.Ahring@sap.com Modood.Ahmad.Alvi@sap.com

Pecha Kucha Vortrag zum Frankfurter Entwicklertag 2014-02-19. Frederic.Ahring@sap.com Modood.Ahmad.Alvi@sap.com Pecha Kucha Vortrag zum Frankfurter Entwicklertag 2014-02-19 Frederic.Ahring@sap.com Modood.Ahmad.Alvi@sap.com 1 Modood: Hallo und Willkommen zu unseren 5 Minuten des Ruhms. Ich bin Modood Alvi und Ich

Mehr

Anforderungen zur Veröffentlichung von Deckrüden, Wurfankündigungen und Verkaufshunden auf der WEWASC e.v. Homepage

Anforderungen zur Veröffentlichung von Deckrüden, Wurfankündigungen und Verkaufshunden auf der WEWASC e.v. Homepage Anforderungen zur Veröffentlichung von Deckrüden, Wurfankündigungen und Verkaufshunden auf der WEWASC e.v. Homepage beschlossen auf der ordentlichen Mitgliederversammlung am 23. Juli 2011 Änderungen beschlossen

Mehr

Eine Begegnung von Weinkulturen in Verbindung mit traditionellem Erbe und modernem

Eine Begegnung von Weinkulturen in Verbindung mit traditionellem Erbe und modernem W E I NG U T Eine Begegnung von Weinkulturen in Verbindung mit traditionellem Erbe und modernem Fortschritt findet hier im Süden Wiens statt. Im Einklang mit der Natur reifen hier, in der Marktgemeinde

Mehr

Vier Generationen in der Goetheschule Hemsbach

Vier Generationen in der Goetheschule Hemsbach Vier Generationen in der Goetheschule Hemsbach Bild-Quelle: http://www.goethe-hbh.hd.schule-bw.de von Pia-Kristin Waldschmidt Meine Schulzeit in der Goetheschule Mein Name ist Eva - Maria und als Mädchen

Mehr

Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik

Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik 0 Erzähler Schon seit Wochen hingen dem kleinen die Haare über den Kragen, und seine Mutter überlegte sich, wie sie

Mehr

Hinweise zu den Aufgaben:

Hinweise zu den Aufgaben: Versuchsworkshop: Arbeitsaufgaben Lehrerblatt Hinweise zu den Aufgaben: Blatt 1: Die Papierschnipsel werden vom Lineal angezogen.es funktioniert nicht so gut bei feuchtem Wetter. Andere Beispiele für elektrische

Mehr

Mathematik für die 1. Klasse der Volksschule Übungsteil

Mathematik für die 1. Klasse der Volksschule Übungsteil David Wohlhart - Michael Scharnreitner Mathematik für die. Klasse der Volksschule Übungsteil Inhaltsverzeichnis. Du gehörst dazu Merkmale beschreiben, Gruppen bilden, ordnen. Ich kann zählen 6 Aufbau der

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr