Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2017 und Einzelplan 08 Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung - Wirtschaft -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2017 und Einzelplan 08 Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung - Wirtschaft -"

Transkript

1 Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Einzelplan 08 Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung - Wirtschaft -

2

3 Anlage Vorwort zum Einzelplan 08 A. Gliederung des Einzelplanes 08 Der Einzelplan 08 enthält die Einnahmen und Ausgaben des Geschäftsbereiches des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung Bereich Wirtschaft. Der Einzelplan umfasst folgende Kapitel: Kapitel Kapitel Kapitel Kapitel Kapitel Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung (Personalausgaben und Ausgaben zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebes, Öffentlichkeitsarbeit) Allgemeine Bewilligungen für den Bereich Wirtschaft Eichverwaltung Aufgelöste Einrichtung Landesmaterialprüfamt Landesamt für Geologie und Bergwesen B. Organisationsstruktur des Geschäftsbereiches Bereich Wirtschaft Dem Ministerium unterstehen folgende Landesbehörden: Das Landeseichamt (LEA) in Halle als Landesbetrieb nach 26 LHO mit Außenstellen in Magdeburg, Dessau und Stendal (Kapitel 08 11). Das Landesamt für Geologie- und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) in Halle mit Außenstellen in Magdeburg und Staßfurt (Kapitel 08 14). Das Landesmaterialprüfamt wurde mit Ablauf des aufgelöst. C. Genderziele Gender-Mainstreaming bedeutet, bei allen gesellschaftlichen und politischen Vorhaben die unterschiedlichen Auswirkungen auf die Lebenssituationen und Interessen von Frauen und Männern zu berücksichtigen. Dieses Vorgehen basiert auf der Erkenntnis, dass es keine geschlechtsneutrale Wirklichkeit gibt. Gender Mainstreaming bedeutet also zu berücksichtigen, dass eine Entscheidung für Frauen und Männer verschiedene Auswirkungen haben kann. Dies ist in der Gestaltung von Prozessen und Arbeitsabläufen, in der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit und in der Steuerung von vornherein zu beachten, um das Ziel der Gleichstellung von Frauen und Männern effektiv verwirklichen zu können. Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung werden verschiedene Maßnahmen zur Verwirklichung von Genderzielen eingesetzt. Ein Baustein der personalwirtschaftlichen Maßnahmen im Ministerium selbst stellt das Projekt Gesundes Führen dar, das verschiedene Facetten aufweist. Dazu gehören neben einem sich entwickelnden Gesundheitsmanagement, einem Fortbildungs- und Kommunikationskonzept (Wissensmanagement) ebenfalls flexible Arbeitszeiten. Durch Flexibilität der Arbeitszeit bzw. Telearbeit soll die Vereinbarkeit zwischen Beruf und Privatleben weiterhin unterstützt werden. Neben diesen internen Maßnahmen des Ministeriums werden zudem im Rahmen der Unterstützung und Förderung von Existenzgründungen externe Genderziele verfolgt. Dabei wird noch stärker als bisher ein ganzheitlicher Ansatz betrachtet. Beginnend mit der Heranführung von Schülern und Studenten an die unternehmerische Selbstständigkeit als Lebensperspektive erfolgt die Unterstützung insbesondere von innovativen Gründungen mit Wachstumspotenzialen entlang des gesamten Gründungsprozesses von der Pre-Seed-Phase bis zur Wachstumsphase. Auch das Thema Unternehmensnachfolge begleitet das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung weiterhin. In diesem Bereich werden Initiativen unterstützt, die Frauen als Nachfolgerinnen befördern sollen. Zur Erweiterung des Unternehmensbestandes und zur Schaffung neuer Arbeitsplätze sind Existenzgründungen unerlässlich. Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt Existenzgründer mit einer Vielzahl von Hilfen und Angeboten, dabei werden Projekte für die existenzsichernde Selbstständigkeit von Frauen unterstützt. Im Programm der Gründungsförderung sind Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen ausdrücklich genannt. Mit einem landesweiten Servicezentrum für Gründerinnen und Unternehmerinnen stärkt das Land Sachsen-Anhalt die Unterstützung für Unternehmerinnen und jene, die es werden wollen. Das neue Servicezentrum hat Standorte in Magdeburg und Halle und ist zusätzlich mit einer mobilen Beratung im gesamten Land präsent. Das Projekt ist dem Genderziel GG2 = Genderziel als Hauptziel zuzuordnen. Geplant ist, im Jahr 2017 einen Zuschuss in Höhe von 268,6 Tausend Euro und im Jahr 2018 einen Zuschuss in Höhe von 220,4 Tausend Euro bereitzustellen. D. EU-Förderung Im Rahmen der EU-Strukturfondsförderung EFRE und ESF werden folgende Maßnahmen im Bereich des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung Bereich Wirtschaft durchgeführt:

4 Anlage Übersicht über die im Rahmen der Strukturfondsförderung EFRE 2014 bis 2020 im Bereich des Einzelplanes 08 im Haushaltsjahr 2017 geplanten Maßnahmen Kap. Titel Ebene Maßnahme EU-Mittel in Nationale Kofinanzierungsmittel in HH-Stelle Kofinanzierung Land Bund Kommune Übrige Kap. Titel bsz Stärkung des Ausbaus der Innovationspotentiale in den Leitmärkten, FuE Einzel-, Gemeinschafts- und Verbundprojekte bsz bsz Durchführung von Wissens- und Technologietransfer Ausbau der wirtschaftsnahen Innovationsinfrastruktur bsz CAM Bethge Centrum bsz Fraunhofer-VDTC bsz FhG Applikationszentrum bsz Risikokapitalfonds III bmp asz Existenzgründungen und Förderung des Wissenstransfers in Geschäftsideen / Gründungen dsz GRW wirtschaftsnahe Infrastruktur dsz GRW gewerblich dsz GRW Tourismusinfrastruktur dsz Förderung von Projekten zur Modernisierung und Diversifizierung des touristischen Angebots dsz dsz Mittelstands- und Gründerdarlehensfonds Sachsen- Anhalt Förderung der Markteinführung innovativer Produkte / DL und von marktnahen Aktivitäten sowie Netzwerkbildungen IB dsz Messeförderung dsz dsz Förderung von Gemeinschaftsständen auf Messen Beratungsprogramm für Unternehmen dsz bsz sz sz sz sz NGA-Breitbandausbau in Gewerbeund Kumulationsgebieten Investitionen zur Beseitigung von Gefahren aus dem Altbergbau ohne Rechtsnachfolger Ressortkoordination EFRE im MW Epl.08 (TH)* Beschäftigte im MW zur Koordinierung / Durchführung NGA- Breitbandausbau (TH)* Dienstleistung Außenstehender- Fortführung Breitbandatlas (TH)* Durchführung EFRE im Epl Dienstleistungen der IB (TH)* Gesamtsumme EFRE V * die TH EFRE liegt grundsätzlich im Verantwortungsbereich des MF, EU-VB

5 Anlage Übersicht über die im Rahmen der Strukturfondsförderung EFRE 2014 bis 2020 im Bereich des Einzelplanes 08 im Haushaltsjahr 2018 geplanten Maßnahmen Kap. Titel Ebene Maßnahme EU-Mittel in Nationale Kofinanzierungsmittel in HH-Stelle Kofinanzierung Land Bund Kommune Übrige Kap. Titel bsz Stärkung des Ausbaus der Innovationspotentiale in den Leitmärkten, FuE Einzel-, Gemeinschafts- und Verbundprojekte bsz bsz Durchführung von Wissens- und Technologietransfer Ausbau der wirtschaftsnahen Innovationsinfrastruktur bsz CAM Bethge Centrum bsz Fraunhofer-VDTC bsz FhG Applikationszentrum bsz Risikokapitalfonds III 0 bmp asz Existenzgründungen und Förderung des Wissenstransfers in Geschäftsideen / Gründungen dsz GRW wirtschaftsnahe Infrastruktur dsz GRW gewerblich dsz GRW Tourismusinfrastruktur dsz dsz Förderung von Projekten zur Modernisierung und Diversifizierung des touristischen Angebots Mittelstands- und Gründerdarlehensfonds Sachsen- Anhalt IB dsz Förderung der Markteinführung innovativer Produkte / DL und von marktnahen Aktivitäten sowie Netzwerkbildungen dsz Messeförderung dsz Förderung von Gemeinschaftsständen auf Messen dsz Beratungsprogramm für Unternehmen dsz NGA-Breitbandausbau in Gewerbeund Kumulationsgebieten bsz sz Investitionen zur Beseitigung von Gefahren aus dem Altbergbau ohne Rechtsnachfolger Ressortkoordination EFRE im MW Epl.08 (TH)* sz sz Beschäftigte im MW zur Koordinierung / Durchführung NGA- Breitbandausbau (TH)* Dienstleistung Außenstehender- Fortführung Breitbandatlas (TH)* sz Durchführung EFRE im Epl Dienstleistungen der IB (TH)* Gesamtsumme EFRE V * die TH EFRE liegt grundsätzlich im Verantwortungsbereich des MF, EU-VB

6 Anlage Übersicht über die im Rahmen der Strukturfondsförderung ESF 2014 bis 2020 im Bereich des Einzelplanes 08 im Haushaltsjahr 2017 geplanten Maßnahmen Kap. Titel Ebene Maßnahme EU-Mittel in Nationale Kofinanzierungsmittel in HH-Stelle Kofinanzierung Land Bund Kommune Kap. Titel csz Maßnahmen und Einzelprojekte zur Sensibilisierung und Unterstützung von Existenzgründern - ego.- KONZEPT csz Förderung von Unternehmensgründungen (ego.- START/WISSEN) bsz Innovationsassistent sz Durchführung ESF im Epl Dienstleistungen der IB (TH) Gesamtsumme ESF V Übersicht über die im Rahmen der Strukturfondsförderung ESF 2014 bis 2020 im Bereich des Einzelplanes 08 im Haushaltsjahr 2018 geplanten Maßnahmen Kap. Titel Ebene Maßnahme EU-Mittel in Nationale Kofinanzierungsmittel in HH-Stelle Kofinanzierung Land Bund Kommune Kap. Titel csz Maßnahmen und Einzelprojekte zur Sensibilisierung und Unterstützung von Existenzgründern - ego.- KONZEPT csz Förderung von Unternehmensgründungen (ego.- START/WISSEN) bsz Innovationsassistent sz Durchführung ESF im Epl Dienstleistungen der IB (TH) Gesamtsumme ESF V

7 - 7 -

8 - 8 - Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2017 Übersicht über die Einnahmen, Ausgaben Einnahmen Kapitel Bezeichnung 0 Einnahmen aus Steuern und steuerähnlichen Abgaben 1 Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schuldendienst und dgl. 2 Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen mit Ausnahme für Investitionen 3 Einnahmen aus Schuldenaufnahmen, aus Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen, besondere Finanzierungseinnahmen Gesamteinnahmen 4 Personalausgaben Ministerium Allgemeine Bewilligungen für den Bereich Wirtschaft Eichverwaltung Aufgelöste Einrichtung Landesmaterialprüfamt Landesamt für Geologie und Bergwesen Summe Summe mehr(+) / weniger(-)

9 - 9 - und Verpflichtungsermächtigungen 2017 Ausgaben 5 Sächliche Verwaltungsausgaben und Ausgaben für den Schuldendienst 6 Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse mit Ausnahme von Investitionen 7 Baumaßnahmen 8 Sonstige Ausgaben für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen + Überschuss - Zuschuss 9 Besondere Finanzierungsausgaben Gesamtausgaben (Gesamteinnahmen - Gesamtausgaben) Verpflichtungsermächtigungen Kapitel

10 Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2018 Übersicht über die Einnahmen, Ausgaben Einnahmen Kapitel Bezeichnung 0 Einnahmen aus Steuern und steuerähnlichen Abgaben 1 Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schuldendienst und dgl. 2 Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen mit Ausnahme für Investitionen 3 Einnahmen aus Schuldenaufnahmen, aus Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen, besondere Finanzierungseinnahmen Gesamteinnahmen 4 Personalausgaben Ministerium Allgemeine Bewilligungen für den Bereich Wirtschaft Eichverwaltung Aufgelöste Einrichtung Landesmaterialprüfamt Landesamt für Geologie und Bergwesen Summe Summe mehr(+) / weniger(-)

11 und Verpflichtungsermächtigungen 2018 Ausgaben 5 Sächliche Verwaltungsausgaben und Ausgaben für den Schuldendienst 6 Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse mit Ausnahme von Investitionen 7 Baumaßnahmen 8 Sonstige Ausgaben für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen + Überschuss - Zuschuss 9 Besondere Finanzierungsausgaben Gesamtausgaben (Gesamteinnahmen - Gesamtausgaben) Verpflichtungsermächtigungen Kapitel

12 Kap Ministerium Ministerium Angaben in *** Das verbindliche Vollzeitäquivalentziel für das Kapitel 0801 beträgt zum Vollzeitäquivalente. Das verbindliche Vollzeitäquivalentziel für das Kapitel 0801 beträgt zum Vollzeitäquivalente. Einnahmen Verwaltungsgebühren Einnahmen (Gebühren und Auslagen) insbesondere nach dem Verwaltungskostengesetz des Landes Sachsen-Anhalt - VwKostG LSA - sowie der auf der Grundlage dieses Gesetzes erlassenen Gebührenordnungen, soweit nicht in gesonderten Titeln veranschlagt Gebühren für kartellbehördliche Verfahren; Bußgelder 0 Gebühren und Auslagen für kartellbehördliche Verfahren gemäß 80 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Verordnung über die Kosten der Kartellbehörden; Bußgelder gemäß 81 GWB Gebühren für Anerkennungsverfahren von Unternehmensbeteiligungsgesellschaften nach UBGG; Bußgelder Verwaltungsgebühren für Anerkennungsbescheide Einnahmen für die Gleichwertigkeitsfeststellung nach Art. 37 Abs. 1 Einigungsvertrag und Nachdiplomierungen sowie Einnahmen aus der Anerkennung privater Hochschulen sowie für Rechtsauskünfte zur Führung von ausländischen akademischen Graden Geldstrafen, Geldbußen, Zwangsgelder und Gerichtskosten Einnahmen aus Nebentätigkeit Vermischte Einnahmen Einnahmen aus Vermietung, Verpachtung und Nutzung Kostenerstattung von öffentlich-rechtlichen Einrichtungen Einnahmen aus den Kosten der Versicherungsaufsicht aufgrund des beabsichtigten Versicherungsaufsichtsgesetzes Sachsen- Anhalt (VAG LSA). Die Versorgungswerke haben dem Land erstmals ab 2017 diese Kosten zu erstatten Erstattungen von Versorgungsbezügen gem. 107 b des Beamtenversorgungsgesetzes

13 Ministerium Angaben in Ausgaben Bezüge der Ministerpräsidentin, des Ministerpräsidenten, der Ministerinnen und der Minister Amtsgehalt und Familienzuschlag Dienstaufwandsentschädigung Entschädigung für getrennte Haushaltsführung 4. Sonderzuwendung Summe Bezüge und Nebenleistungen der planmäßigen Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter Dienstbezüge einschließlich gesetzlicher und auf Gesetz beruhender Zulagen und Leistungen 2. Aufwandsentschädigungen 3. Sonstige Zulagen 4. Übergangsgelder Summe Beschäftigungsentgelte für Vertretungs- und Aushilfskräfte Vergütungsmittel für Aushilfs- und Vertretungskräfte zur Durchführung zeitlich befristeter zusätzlicher Aufgaben Beschäftigungsentgelte zur Durchführung baufachlicher Prüfungen *** Mehrausgaben bis zur Höhe von können zu Lasten des Landesanteils der Ausgaben vom Kapitel 08 02, TGr. 67 geleistet werden. Im Rahmen der Durchführung der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) in Verbindung mit dem an das Programm gekoppelten Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) besteht die gesetzliche Pflichtaufgabe der baufachlichen Prüfung. Zur termingerechten Fortführung der Prüfungen ist die befristete Inanspruchnahme von entsprechend qualifizierten Bauingenieuren erforderlich Honorare für Bachelor-/ Master-Kandidatinnen und - Kandidaten Entschädigungen für nebenamtliche Kräfte der Ausbildung, Fortbildung und Prüfung Mittel für nebenamtliche und nebenberufliche Dozenten im Rahmen der Unterrichtstätigkeit bei Fortbildungsmaßnahmen im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung.

14 Ministerium Angaben in Beschäftigungsentgelte für Aushilfsangestellte von Landesbediensteten im Mutterschutz Entgelte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Entgelte einschließlich Zulagen, Zuschläge und Jahressonderzahlung und besondere Zahlungen sowie Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung und Finanzierung der betrieblichen Altersversorgung der außertariflichen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer - tariflichen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Aufwandsentschädigungen 3. Sonstige Leistungen Summe Mehrarbeits-/Überstundenentgelte für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Versorgungsbezüge der Ministerinnen und Minister Versorgungsbezüge der Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter Zentrale Veranschlagung für den Einzelplan Versorgungsbezüge für Hinterbliebene der Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter Zentrale Veranschlagung für den Einzelplan Beihilfen an Beamtinnen, Beamte, Richterinnen und Richter Beihilfen an Landesbedienstete auf der Grundlage der Beihilfevorschriften. Zentrale Veranschlagung für den Einzelplan Beihilfen an Angestellte Zentrale Veranschlagung für den Einzelplan Fürsorgeleistungen und Unterstützungen Kostenerstattung u.a. an Beamte im Zusammenhang mit Dienstunfällen gem. BeamtVG. Zentrale Veranschlagung für den Einzelplan Amtsärztliche Untersuchungen

15 Ministerium Angaben in Arbeitsmedizinische, sicherheitstechnische Betreuung und sonstige ärztliche Untersuchungen Zentrale Veranschlagung für den Einzelplan Kostenerstattungen an Landesbedienstete für Rechtsschutz in Strafsachen Kostenerstattungen in Form von Darlehen an Beamte und Angestellte des Landes für Rechtsschutz in Strafsachen. Zentrale Veranschlagung für den Einzelplan Fürsorgeleistungen und Unterstützungen für Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger Beihilfen für Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger Zentrale Veranschlagung für den Einzelplan Trennungsgeld und Umzugskostenvergütungen Trennungsgeld Umzugskostenvergütungen Summe Zentrale Veranschlagung für den Einzelplan Trennungsgeld und Ausbildungsbeihilfen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Ausbildungs- und Fortbildungslehrgängen Trennungsgeld für Teilnehmer an Aus- und Fortbildungslehrgängen 2. Ausbildungsbeihilfen Summe Zentrale Veranschlagung für den Einzelplan Geschäftsbedarf und Kommunikation sowie Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände, sonstige Gebrauchsgegenstände

16 Ministerium Angaben in noch zu Geschäftsbedarf Kommunikation Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände, sonstige Gebrauchsgegenstände 4. Sonstiges Summe Verbrauchsmittel, Haltung von Fahrzeugen Haltung von Fahrzeugen Dienst- und Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungsgegenstände 3. Verbrauchsmittel Sonstiges Summe Bestand an Dienstkraftfahrzeugen Soll 2016 Ist Soll 2017 Soll 2018 (Leasingfahrzeuge) PKW Zusammen Bewirtschaftung der Grundstücke, Gebäude und Räume Heizung Elektrizität (ohne Heizung) und sonstiger Energiebedarf Reinigung, Müllabfuhr usw., Be- und Entwässerung Bewachung Sonstiges Summe Mieten und Pachten *** Vor Inanspruchnahme der Verpflichtungsermächtigung ist die Einwilligung des Ausschusses für Finanzen erforderlich.

17 Ministerium Angaben in noch zu Belastungen aus VE: Belastung d. HH-Jahre Durch die bis 2015 in Anspruch gen. VE Durch die 2016 Durch die 2017 Durch die 2018 Gesamtbelastung ff Summen Für Grundstücke, Gebäude, Anlagen Für Maschinen, Geräte, Fahrzeuge Für Leasing Summe Miete oder private Vorfinanzierung (z.b. Leasing) von Dienstkraftfahrzeugen Leasingraten für Dienstkraftfahrzeuge (Vertragslaufzeiten halbjährlich und jährlich) Bestand an Leasingfahrzeugen Soll 2016 Ist Soll 2017 Soll 2018 PKW Zusammen Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen Aus- und Fortbildung der Bediensteten Kosten für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen und Fachtagungen sowie für Lernmittel im Rahmen der Aus- und Fortbildung der Bediensteten des Ministeriums Aus- und Fortbildung Gleichstellungsbeauftragte MW Veranstaltungen u.a. für weibliche Personalratsmitglieder (Personalvertretungsgesetz LSA), Vertreterinnen der Schwerbehinderten (Sozialgesetzbuch Teil IX) und ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte (Frauenfördergesetz) Gerichts- und ähnliche Kosten ** Erstattungen sind durch Absetzen von der Ausgabe zu vereinnahmen.

18 Ministerium Angaben in noch zu Anfallende Gerichts- und Anwaltskosten sowie Auslagen; Evtl. Erstattungen etc., die von den Gegenparteien erfolgreich zurückgefordert wurden, werden direkt in diesem Titel vereinnahmt Sachverständige Kosten für Sachverständige, insbesondere Wirtschafts- und Handelsinformationsdienste, sowie Fachübersetzungen Reisekostenvergütungen für Dienstreisen Reisekosten allgemein Kleine und große Wegstreckenentschädigung für private 5.00 Kfz Summe Reisekostenvergütungen für Reisen in Angelegenheiten der Personalvertretung und der Schwerbehindertenvertretung Reisekosten der Personalvertretung (Haupt- und örtlicher Personalrat MW), der Schwerbehindertenvertretung und der Gleichstellungsbeauftragten Verfügungsmittel des Ministers und der Staatssekretäre Außergewöhnlicher Aufwand aus dienstlicher Veranlassung in besonderen Fällen für den Minister und die Staatssekretäre; unter anderem Preise für Betriebssportwettkämpfe, -turniere usw., Ehrengeschenke bei Jubiläen an außerhalb der Landesverwaltung stehende Personen, Kranzspenden beim Ableben von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, einmalige Spenden an Vereine usw., Kosten aus Anlass von Empfängen, Dienstbesprechungen und der Verabschiedung von verdienten Bediensteten Verfügungsmittel der Landesregierung ** Kostenbeiträge können durch Absetzen von der Ausgabe vereinnahmt werden. Ausgestaltung von Empfängen anlässlich des Besuches von Delegationen sowie Bewirtung aus Anlass überregionaler Fachveranstaltungen, für die das Land Sachsen-Anhalt Ausrichter ist. Hierunter fallen auch Fachveranstaltungen (Konferenzen, Tagungen, Ausstellungen) bei der Landesvertretung in Brüssel, um auf europäischer Ebene innovative Projekte vorzustellen, Kooperationspartner zu gewinnen und Entscheidungsträger auf EU-Ebene für die politischen und fachlichen Belange des MW zu sensibilisieren Veröffentlichungen

19 Ministerium Angaben in noch zu Amtliche Druckwerke 2. Öffentlichkeitsarbeit 3. Technische und wissenschaftliche Druckwerke 4. Sonstige Veröffentlichungen Summe Sonstige Ausgaben der Öffentlichkeitsarbeit Erstellung von crossmedialen Publikationen wie Broschüren, Flyer, Berichte (Konzeption, Layout, Redaktion, Produktion), die der Öffentlichkeit, den nachgeordneten Behörden, Verbänden sowie Kammern und Kommunen des Landes Sachsen-Anhalt als Informationsschriften übergeben werden (Erstveröffentlichungen, Neuauflagen, Nachdrucke); Durchführung von Veranstaltungen zur Information der Öffentlichkeit über aktuelle Themen aus dem Zuständigkeitsbereich des MW; Durchführung von Gesprächsrunden mit Medienvertretern; Erstellung von Mediakits; Fotodokumentation von MW- Veranstaltungen; Webredaktion/Onlinemarketing Öffentlichkeitsarbeit Einheitlicher Ansprechpartner Im Rahmen der Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie (RL 2006/123/EG) waren Einheitliche Ansprechpartner (EA) einzurichten. Eine zielgruppenorientierte Öffentlichkeitsarbeit wurde in den Vorjahren erforderlich, um auf den EA und sein Angebot (Informationen und Verfahrensabwicklung) hinzuweisen Dienstleistungen Außenstehender Dienstleistungen im Zusammenhang mit kartellbehördlichen Verfahren und Statistiken 2. Outsourcing des Post- und Botendienstes Branchentag der Holzwirtschaft Summe Umsetzung des Einheitlichen Ansprechpartners sowie Maßnahmen zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen im Land Sachsen-Anhalt ** Erstattungen sind durch Absetzen von der Ausgabe zu vereinnahmen Einheitlicher Ansprechpartner Evaluierung des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes Sachsen- Anhalt (BQFG LSA) 3 Monitoring der Anerkennungsverfahren bezogen auf landesrechtlich geregelte Berufe Summe

20 Ministerium Angaben in Verfahrensauslagen Kosten von Behördenumzügen, Verlegungen Vermischte Verwaltungsausgaben Verwaltungsausgaben, die wegen der Geringfügigkeit nicht gesondert veranschlagt werden dürfen und die nicht bei einem bestimmten Ausgabetitel nachgewiesen werden können Ausgaben für die Landesregulierungsbehörde Verwaltungskostenerstattung an Länder Anteilige Kosten des Landes Sachsen-Anhalt für die Geschäftsführung der Wirtschafts- und Verkehrsministerkonferenz. Die Kosten werden vom Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung sowie vom Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr je zur Hälfte getragen Erstattungen an Kommunen und Landkreise im Rahmen der Ausführung der EU-Dienstleistungsrichtlinie Ausgaben für die Umsetzung der Richtlinie 2006/123/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom über Dienstleistungen im Binnenmarkt (Europäische Dienstleistungsrichtlinie) sowie der Umsetzung der 2013 novellierten Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen Erstattungen an den Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement *** Mehrausgaben bis zur Höhe von können zu Lasten des Landesanteils der Ausgaben vom Kapitel 08 02, TGr. 67 geleistet werden. Die baufachlichen Prüfungen für Maßnahmen der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GA) in Verbindung mit dem an das Programm gekoppelten Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) werden durch den Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement durchgeführt. Zur Erfüllung dieser gesetzlichen Pflichtausgabe ist die befristete Inanspruchnahme entsprechend qualifizierter Bauingenieure erforderlich (vergleiche Kapitel 08 01, Titel ). Die in diesem Zusammenhang anfallenden Sachkosten werden vom Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung getragen Schadenersatzleistungen und Unfallentschädigungen Mitgliedsbeiträge an Vereine, Verbände u. ä. Institutionen

21 Ministerium Angaben in noch zu Mitgliedsbeiträge Deutscher Ausschuss für das Grubenrettungswesen (DAGRW) 2. Gesellschaft der Freunde und Förderer der Otto-von Guericke-Universität Magdeburg 3. Deutsch-Ukrainisches Forum e. V ECRN e. V forum vergabe e. V Informationsdienst Wissenschaft -idw- e. V Summe Zuführungen an das Sondervermögen Pensionsfonds des Landes Sachsen-Anhalt Globale Minderausgaben Titelgruppe(n) 96 Personalüberbestand / Stellen- und Personalabbau Bezüge und Nebenleistungen der planmäßigen Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter Entgelte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Nachrichtlich: Summe TGr

22 Ministerium Angaben in Abschluss Einnahmen HGr. 1 HGr. 2 Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schuldendienst und dgl. Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen mit Ausnahme für Investitionen Gesamteinnahme Ausgaben HGr. 4 Personalausgaben HGr. 5 HGr. 6 Sächliche Verwaltungsausgaben und Ausgaben für den Schuldendienst Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse mit Ausnahme für Investitionen HGr. 9 Besondere Finanzierungsausgaben Gesamtausgabe Gesamtsumme der VE Überschuss (+) / Zuschuss (-)

23 Kap Allgemeine Bewilligungen für den Bereich Wirtschaft Allgemeine Bewilligungen für den Bereich Wirtschaft Angaben in *** Das verbindliche Vollzeitäquivalentziel für das Kapitel 0802 beträgt zum Vollzeitäquivalente. Das verbindliche Vollzeitäquivalentziel für das Kapitel 0802 beträgt zum Vollzeitäquivalente. Vorbemerkungen zu den Ausgaben Ausgabetitel, die zur Erfüllung ähnlicher oder verwandter Zwecke dienen, sind unter übergeordneten Zweckbestimmungen in folgenden Titelgruppen zusammengefasst. TGr. 61 Braunkohlesanierung und Altbergbau TGr. 62 Bekämpfung von Schwarzarbeit TGr. 63 Zuschuss an Leibniz-Institute TGr. 65 Ergänzende Mittelstandsförderung TGr. 66 Erschließung und Entwicklung von industriellen Alt- und Neustandorten durch die GSA zur Unterstützung von Neuinvestitionen der gewerblichen Wirtschaft TGr. 67 Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur TGr. 68 GA Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur - Kofinanzierung des EFRE IV TGr. 69 GA Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur - Kofinanzierung des EFRE V TGr. 71 Förderung des Tourismus TGr. 72 Förderung von Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsvorhaben sowie Technologietransfer TGr. 73 Unterstützung des Breitbandausbaus und Digitalisierungsprojekte TGr. 75 Hilfsmaßnahmen im Wirtschaftsbereich TGr. 76 Zuschuss an die Fraunhofer Gesellschaft TGr. 79 Maßnahmen zur Förderung des Absatzes und der Außenwirtschaft TGr. 85 Förderung der wirtschaftsbezogenen Interregionalen und Entwicklungszusammenarbeit TGr. 86 Beteiligung des Landes an der Ziel 3-Förderung der EU - Europäische Territoriale Zusammenarbeit TGr. 87 Beteiligung des Landes an der Ziel-Förderung der EU - Europäische Territoriale Zusammenarbeit TGr. 90 EU-Anteil an der Ziel-Förderung der EU - Europäische Territoriale Zusammenarbeit TGr. 92 Landesanteil für Maßnahmen im Rahmen des ESF V TGr. 93 Landesanteil für Maßnahmen im Rahmen des EFRE V TGr. 97 Landesanteil für Maßnahmen im Rahmen des ESF IV TGr. 98 Landesanteil für Maßnahmen im Rahmen des EFRE IV Einnahmen Rückflüsse aus Überzahlungen und Rückforderungen Einnahmen aus Rückerstattungen im Bereich sonstiger Wirtschaftsfördermaßnahmen Rückflüsse aus Überzahlungen und Rückforderungen im Rahmen der GA Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur * Vgl. K-Vermerk zu Kapitel Titel Vermischte Einnahmen Einnahmen aus Stundungs- und Verzugszinsen sowie aus der Verzinsung von Erstattungsansprüchen im Bereich von Wirtschaftsfördermaßnahmen (s. in Verbindung mit Titel ).

24 Allgemeine Bewilligungen für den Bereich Wirtschaft Angaben in Titelgruppe(n) 63 Zuschuss an Leibniz-Institute Auf der Grundlage von 2 (1) der Anlage zum GWK-Abkommen werden Einrichtungen gem. AV-WGL durch den Bund und die Länder grundsätzlich mit einem Finanzierungsschlüssel 50:50 gefördert. Der Bund weist den auf ihn entfallenden Finanzierungsanteil für das IWH dem Sitzland zu Zuweisungen des Bundes gem. GWK-Abkommen Nachrichtlich: Summe TGr Ergänzende Mittelstandsförderung Erlöse aus der Veräußerung und Rückführung von Beteiligungen Bis zum Jahr 2016 waren bei diesem Titel zurückfließende Beteiligungsmittel der MBG - Mittelständische Beteiligungsgesellschaft sowie der tbg Technologie-Beteiligungsgesellschaft aus dem Konsolidierungsprogramm Impuls 2000 veranschlagt Sonstige Zinseinnahmen aus dem Inland Zinseinnahmen aus bewilligten Mittelstandsdarlehen mit EU-Bezug. Da die Zinseinnahmen aus gewährten EU-Mitteln wieder für die Förderung von KMU einzusetzen sind, wurden diese bei der Veranschlagung von Projekten im Einzelplan 08 berücksichtigt. Weiterhin sind hier Beteiligungsentgelte der MBG veranschlagt Sonstige Darlehensrückflüsse aus dem Inland Tilgungsrückflüsse aus bewilligten Mittelstandsdarlehen mit EU-Bezug. Da die Rückflüsse aus gewährten EU-Mitteln wieder für die Förderung von KMU einzusetzen sind, wurden diese bei der Veranschlagung von Projekten im Einzelplan 08 berücksichtigt. Nachrichtlich: Summe TGr Erschließung und Entwicklung von industriellen Alt- und Neustandorten durch die GSA zur Unterstützung von Neuinvestitionen der gewerblichen Wirtschaft * Vgl. K-Vermerk zu Ausgabetitelgruppe Kapitel Titelgruppe Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung Vermietung und Verpachtung von im Treuhandvermögen des Landes befindlichem beweglichen und unbeweglichen Anlagevermögen.

25 Allgemeine Bewilligungen für den Bereich Wirtschaft Angaben in Erlöse aus der Veräußerung von Anlagevermögen Erlöse aus der Veräußerung von im Treuhandvermögen des Landes befindlichem beweglichen und unbeweglichen Anlagevermögen. Nachrichtlich: Summe TGr GA Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur * Vgl. K-Vermerk zu Ausgabetitelgruppe Kapitel Titelgruppe 67. Die Ausgaben im Rahmen des Gesetzes über die Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRWG) werden zur Hälfte vom Bund erstattet. Weitere Einnahmen sind bei Kapitel Titelgruppe 69 (Kofinanzierung des EFRE V) veranschlagt Zuweisungen des Bundes als Anteil zur GA Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur Zuweisungen des Bundes für Investitionen als Anteil zur GA Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur Nachrichtlich: Summe TGr GA Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur - Kofinanzierung des EFRE IV * Vgl. K-Vermerk zu Ausgabetitelgruppe Kapitel Titelgruppe 68. Bis zum Haushaltsjahr 2015 waren an dieser Stelle im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) die Einnahmen vom Bund veranschlagt, die der Kofinanzierung des EFRE IV (EU- Strukturfondsförderperiode ) dienten Zuweisungen des Bundes als Anteil zur GA Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur Zuweisungen des Bundes für Investitionen als Anteil zur GA Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur Nachrichtlich: Summe TGr GA Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur - Kofinanzierung des EFRE V * Vgl. K-Vermerk zu Ausgabetitelgruppe Kapitel Titelgruppe 69. Vgl. Erläuterungen bei Kap Einnahmetitelgruppe 67.

26 Allgemeine Bewilligungen für den Bereich Wirtschaft Angaben in Zuweisungen des Bundes für Investitionen als Anteil zur GA Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur Nachrichtlich: Summe TGr Unterstützung des Breitbandausbaus und Digitalisierungsprojekte Sonstige Zuweisungen des Bundes *** Umsetzungen von Kap TGr. 93 Titel Vgl. K-Vermerk zu Ausgabetitelgruppe Kapitel 0802 Titelgruppe 73. Zuweisung des Bundes aus der Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen zur Unterstützung des Breitbandausbaus und von Digitaliserungsprojekten, die sowohl bei Kapitel 0802 Titelgruppe 73 als auch bei Kapitel 1909 Titelgruppe 71 vereinnahmt werden. Nachrichtlich: Summe TGr EU-Anteil an der Ziel 3-Förderung der EU - Europäische Territoriale Zusammenarbeit Erstattungen von der EU *** Erstattungen durch die EU für Partnerregionen sind durch Absetzen von der Einnahme zu verausgaben. Bis zum Jahr 2015 waren in der Titelgruppe die Einnahmen von der EU im Rahmen der Teilnahme am Programm INTERREG IV veranschlagt. Nachrichtlich: Summe TGr EU-Anteil an der Ziel-Förderung der EU - Europäische Territoriale Zusammenarbeit Erstattungen von der EU * Vgl. K-Vermerk zu Ausgabetitelgruppe Kapitel Titelgruppe 90. *** Erstattungen durch die EU für Partnerregionen sind durch Absetzen von der Einnahme zu verausgaben.

27 Allgemeine Bewilligungen für den Bereich Wirtschaft Angaben in noch zu Auf der Grundlage der Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 vom 17. Dezember 2013 (Allgemeine Verordnung über die Europäischen Struktur- und Investitionsfonds) und der Verordnung (EU) Nr. 1299/2013 vom 17. Dezember 2013 mit besonderen Bestimmungen zur Unterstützung des Ziels Europäische territoriale Zusammenarbeit aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) erfolgt in der Förderperiode die Unterstützung von Programmen der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit (ETZ). Die Europäische Territoriale Zusammenarbeit beinhaltet die grenzüberschreitende (Teil A), transnationale (Teil INTERREG Central Europe) und interregionale Zusammenarbeit (Teil INTERREG Europe) zur Förderung einer harmonischen und ausgewogenen Entwicklung und Gestaltung des europäischen Raumes. Sachsen-Anhalt kann nur an den Ausrichtungen transnational (Teil INTERREG Central Europe) und interregional (Teil INTERREG Europe) teilnehmen. Die Beteiligungssätze sind in der Förderperiode unterschiedlich (transnational = 80% EU-Mittel / 20% Landesmittel und interregional = 85% EU-Mittel / 15% Landesmittel). Hier sind die Einnahmen von der EU veranschlagt. Diese werden dem Land halbjährlich nach erfolgter Prüfung (sogenannte First Level Control) erstattet. Auf diesem Titel werden auch Erstattungen durch die EU für Partnerregionen im Rahmen von Projekten unter Federführung (Lead-Partnerschaft) des Landes Sachsen-Anhalt vereinnahmt. Die Weiterleitung dieser eingenommenen Mittel an die Partnerregionen erfolgt durch Absetzen von den Einnahmen. Nachrichtlich: Summe TGr

28 Allgemeine Bewilligungen für den Bereich Wirtschaft Angaben in Ausgaben Dienstleistungen Außenstehender für wirtschaftspolitische Gutachten und Studien *** Umsetzungen von Kap Titel Die für die wirtschaftspolitischen Entscheidungen erforderlichen Informationen über Struktur und Entwicklung der Wirtschaft können nicht vom MW allein gewonnen werden. Hierzu bedarf es der externen wissenschaftlichen Zuarbeit in Form von Gutachten und Studien zu/zur - Vierteljährlichen Konjunkturberichterstattung für das Land Sachsen-Anhalt - Analysen der Ursachen der Investitionszurückhaltung der privaten Wirtschaft in Sachsen-Anhalt und Ansätze für deren Behebung. Darüber hinaus ist die Erstellung von wirtschafts- und mittelstandspolitisch relevanten Gutachten und Studien vorgesehen, die erforderlich und geeignet sind, den Informationsstand des Ministeriums im Vorfeld entsprechender Entscheidungen zu decken Sonstige Zuweisungen an den Bund Übertragbar * Ausgaben dürfen nur geleistet werden bis zu 50 v.h. der Isteinnahmen bei Kapitel Titel Sonstige Zuweisungen an Gemeinden und Gemeindeverbände Für die Erfüllung der Aufgaben nach dem Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Sachsen-Anhalt (Landesvergabegesetz - LVG LSA) erhalten die Kommunen einen Betrag von insgesamt einer Million Euro für jedes Kalenderjahr ( 20 LVG LSA). Von diesem Betrag erhalten die kreisfreien Städte 25 v. H., die kreisangehörigen Gemeinden 55 v. H. und die Landkreise 20 v. H Kostenerstattung an die Investitionsbank Übertragbar * Einseitig deckungsfähig zugunsten Kapitel Titel ** Gemäß 35 Abs. 2 LHO dürfen Ausgaben im Rahmen des Verwendungszwecks auch geleistet werden, wenn an anderer Stelle des Landeshaushalts Mittel für denselben Zweck veranschlagt sind. *** Die Ausgaben sind gegenseitig deckungsfähig mit Kapitel Titel Einseitig deckungsfähig zu Lasten des Landesanteils der Ausgaben von Kapitel 0802 Titelgruppe 67.

29 Allgemeine Bewilligungen für den Bereich Wirtschaft Angaben in noch zu Belastungen aus VE: Belastung d. HH-Jahre Durch die bis 2015 in Anspruch gen. VE Durch die 2016 Durch die 2017 Durch die 2018 Gesamtbelastung ff Summen Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt führt auf der Grundlage der Verordnung über die Errichtung der Investitionsbank Sachsen-Anhalt im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt die Bearbeitung und Abwicklung von Wirtschaftsförderprogrammen und die Prüfung der Verwendungsnachweise durch. Die Mittel sind für die Sparte Treuhandgeschäft Wirtschaftsförderung veranschlagt. Auch Kostenerstattungen an die Förderservice GmbH der Investitionsbank Sachsen-Anhalt sind hier veranschlagt. Im Rahmen der EU-Förderperiode stehen dem MW weniger Technische Hilfe-Mittel im weiteren Sinne zur Verfügung. Daher erhöht sich die Kostenerstattung aus Landesmitteln. Weitere Mittel für die Aufgabenabwicklung durch die Investitionsbank für MW/Bereich Wirtschaftsförderung werden im Landeshaushalt bereitgestellt bei: Kapitel 0802 Titel Kapitel 0802 Titel Kapitel 0802 Titel Kapitel 0802 Titel (Kofi TH ESF V) Kapitel 1318 Titel (TH EFRE V) Kapitel 1318 Titel (Kofi TH EFRE V) Kapitel 1319 Titel (TH ESF V) Summe Anmerkung zur Position 2.: Im Jahr 2016 waren Ausgaben in Höhe von im Einzelplan 13 bei Kapitel Titel veranschlagt. Anmerkung zur Position 3.: Es handelt sich um einen Geschäftsbesorgungsvertrag mit der IB zur Umsetzung der NGA- Breitbandförderung EFRE (FP ). Der Geschäftsbesorgungsvertrag sieht in den Jahren 2017 und 2018 eine Kostenerstattung i. H. v bzw vor. Die Finanzierung erfolgt über Ausgabereste. Neben der Kostenerstattung durch das Land hat die IB im Bereich Treuhandgeschäft Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung folgende Erträge: Provisionsergebnis Andere Erträge Summe Kostenerstattung an eine Geschäftsstelle für INTERREG IV C Kostenerstattung an eine Geschäftsstelle für INTERREG Europe

Entwurf. Haushaltsplan. für die. Haushaltsjahre 2017 und 2018

Entwurf. Haushaltsplan. für die. Haushaltsjahre 2017 und 2018 Land Sachsen-Anhalt Entwurf Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Einzelplan 08 Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung - Wirtschaft - Anlage - 3 - Vorwort zum Einzelplan

Mehr

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02. Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt. für das

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02. Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt. für das Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02 Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt für das Haushaltsjahr 2015 - 2 - Zusammenstellung Einnahmen Ausgaben Kapitel Ist-Einnahmen zu übertragende

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2017 und Einzelplan 18 Landesbeauftragter für den Datenschutz

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2017 und Einzelplan 18 Landesbeauftragter für den Datenschutz Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 27 und 28 Einzelplan 18 Landesbeauftragter für den Datenschutz Anlage - 3 - Vorwort zum Einzelplan 18 Ab dem 25. Mai 28 wird die Europäische Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Land Niedersachsen Einzelplan 12. Haushaltsplan. für die. Haushaltsjahre 2012 und Einzelplan 12. Staatsgerichtshof

Land Niedersachsen Einzelplan 12. Haushaltsplan. für die. Haushaltsjahre 2012 und Einzelplan 12. Staatsgerichtshof Land Niedersachsen Einzelplan 12 Haushaltsplan für die Haushaltsjahre und Einzelplan 12 Staatsgerichtshof 2 3 Vorwort zum Einzelplan 12 Der Einzelplan enthält die Einnahmen und Ausgaben des Niedersächsischen

Mehr

Nachtrag zum. Haushaltsplan. Haushaltsjahr Einzelplan 15 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Bereich Umwelt

Nachtrag zum. Haushaltsplan. Haushaltsjahr Einzelplan 15 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Bereich Umwelt Land Sachsen-Anhalt Nachtrag zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2009 Einzelplan 15 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Bereich Umwelt - 4 - Übersicht über die und Ausgaben ErgHH/NHH 2009

Mehr

Kapitel Landesversicherungsamt NRW in Essen

Kapitel Landesversicherungsamt NRW in Essen Kapitel 11 230 182 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2009 2008 2009 2007 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 230 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 211

Mehr

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02. Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Sachsen-Anhalt. für das

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02. Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Sachsen-Anhalt. für das Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02 Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Sachsen-Anhalt für das Haushaltsjahr 2002 - 2 - Zusammenstellung Einnahmen Ausgaben Kapitel Ist-Einnahmen zu übertragende

Mehr

Nachtrag zum. Haushaltsplan. Haushaltsjahr Einzelplan 06 Kultusministerium - Wissenschaft und Forschung -

Nachtrag zum. Haushaltsplan. Haushaltsjahr Einzelplan 06 Kultusministerium - Wissenschaft und Forschung - Land Sachsen-Anhalt Nachtrag zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 Einzelplan 06 Kultusministerium - Wissenschaft und Forschung - - 4 - Übersicht über die und Ausgaben ErgHH/NHH 2011 Übersicht

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahr Wirtschaftsplan Sondervermögen Grundstock

Haushaltsplan. Haushaltsjahr Wirtschaftsplan Sondervermögen Grundstock Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 214 Wirtschaftsplan Kap. 32Sondervermögen Grundstock des Landes Sachsen-Anhalt - 3 Ansatz 213 Ist 212 Ansatz 214 VE 214 Angaben in Einnahmen 111

Mehr

Gebühren und tarifliche Entgelte , , , , , ,90

Gebühren und tarifliche Entgelte , , , , , ,90 318 12 090 Ausbildungs- und Fortbildungseinrichtungen der Landesfinanzverwaltung E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 111 01 133 Gebühren und tarifliche Entgelte................... 15 617,90 15 617,90

Mehr

Kapitel Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Kapitel Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten 104 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2016 2015 2016 2014 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 15 240 Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln

Mehr

Kapitel Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen Düsseldorf - Landesbetrieb -

Kapitel Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen Düsseldorf - Landesbetrieb - 320 Kapitel 03 610 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger (--) Zweckbestimmung Funkt.- 2002 2001 2002 2000 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 03 610 Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahr Einzelplan 08 Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft - Wirtschaft

Haushaltsplan. Haushaltsjahr Einzelplan 08 Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft - Wirtschaft Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 214 Einzelplan 8 Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft - Wirtschaft Anlage - 3 Vorwort zum Einzelplan 8 A. Gliederung des Einzelplanes 8 Der

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2017 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Pensionsfonds

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2017 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Pensionsfonds Land Sachsen-Anhalt Hhaltsplan für die Hhaltsjahre 217 218 Wirtschaftsplan Sondervermögen Pensionsfonds - 4 - Übersicht über die Ausgaben 217 55 Sondervermögen Pensionsfonds Übersicht über die, Ausgaben

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2012 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2012 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 212 und 213 Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe Kap. 5 2 5-3 5 2 Ansatz 211 Ist 21 Ansatz 212 VE 212 Ansatz 213

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahr Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe

Haushaltsplan. Haushaltsjahr Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 214 Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe Kap. 5 2 5-3 5 2 Ansatz 213 Ist 212 Ansatz 214 VE 214 Gemäß 71 Abs. 1 SGB

Mehr

Entwurf Haushaltsplan 2018/2019

Entwurf Haushaltsplan 2018/2019 Anlage zu Drucksache 7/900 Entwurf Haushaltsplan /2019 Einzelplan 14 Mecklenburg Vorpommern Landesverfassungsgericht Herausgeber: Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern Schloßstraße 9-11, 19053 Schwerin

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2008 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2008 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 28 und 29 Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe - 3-5 Sondervermögen Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe 5 2 Sondervermögen

Mehr

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 05. Rechnung über den Haushalt des Ministeriums für Gesundheit und Soziales. für das

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 05. Rechnung über den Haushalt des Ministeriums für Gesundheit und Soziales. für das Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 05 Rechnung über den Haushalt des Ministeriums für Gesundheit und Soziales für das Haushaltsjahr 2003 - 2 - Zusammenstellung Einnahmen Ausgaben Kapitel Ist-Einnahmen zu übertragende

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2012 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2012 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 212 und 213 Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe - 3 - Kap. 5 2Sondervermögen Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe

Mehr

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd. Einnahmen Verwaltungseinnahmen 119 49 011 Vermischte Einnahmen 3,0 a) 5,0 5,0 4,1 b) 0,3 c) Zwischensumme Verwaltungseinnahmen 3,0 a) 5,0 5,0 Gesamteinnahmen 3,0 a) 5,0 5,0 Ausgaben Personalausgaben 421

Mehr

Soll 2003 a) Betrag Ist 2002 b) für Tit. Ist 2001 c) 2004 Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Soll 2003 a) Betrag Ist 2002 b) für Tit. Ist 2001 c) 2004 Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR 79 Zuschüsse für besondere Zwecke 282 79 549 Sonstige Zuschüsse für besondere Zwecke 62,0 a) 32,4 47,4 b) 89,7 c) Erläuterung: Vgl. Vermerk Tit.Gr. 79 Ausgaben. Veranschlagt sind Zuschüsse der EU für das

Mehr

Landtag FB Landesbeauftragter für den Datenschutz Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 0103

Landtag FB Landesbeauftragter für den Datenschutz Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 0103 Haushaltsermächtigungen: 0103 1. Fachbereichs- und Servicebereichsbeschreibung Der Fachbereich Landesbeauftragter für den Datenschutz besteht aus dem Produktbereich Landesbeauftragter für den Datenschutz

Mehr

Kapitel Digitale Verwaltung

Kapitel Digitale Verwaltung Kapitel 14 200 62 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2018 2017 2018 2016 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 14 200 Dieses Kapitel ist der Budgeteinheit MWIDE zugeordnet.

Mehr

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 0829 Naturschutz und Landschaftspflege

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 0829 Naturschutz und Landschaftspflege Vorbemerkung: Übertragen nach Kap. 1008 infolge der Neuabgrenzung der Geschäftsbereiche der Ministerien im Rahmen der Regierungsneubildung. Einnahmen Verwaltungseinnahmen 119 49 W 331 Vermischte Einnahmen

Mehr

Nachtrag zum Haushaltsplan

Nachtrag zum Haushaltsplan Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 4 Nachtrag zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 26 Einzelplan 4 Ministerium der Finanzen 4 Ministerium der Finanzen - 2 - Übersicht über die, Kapitel Bezeichnung 4 1 Ministerium

Mehr

Kapitel Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen

Kapitel Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen Kapitel 05 074 54 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2016 2015 2016 2014 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 05 074 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 111 Vermischte

Mehr

Kapitel Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen

Kapitel Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen Kapitel 05 074 52 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2016 2015 2016 2014 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 05 074 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 111 Vermischte

Mehr

Kapitel Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Kapitel Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit 40 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2018 2017 2018 2016 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 01 100 Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Das Kapitel

Mehr

Kapitel Verbraucherangelegenheiten

Kapitel Verbraucherangelegenheiten Kapitel 10 040 110 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2018 2017 2018 2016 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 10 040 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 314

Mehr

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1495 Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1495 Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg V o r b e m e r k u n g : Die Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden- Württemberg hat die Aufgabe, Geschichte, Raum und Bevölkerung Südwestdeutschlands zu erforschen, wissenschaftliche Arbeiten

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2017 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2017 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 217 218 Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe - 4 - Übersicht über die Ausgaben 217 5 Sondervermögen Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe

Mehr

Land Sachsen-Anhalt. Entwurf. Haushaltsplan. für das. Haushaltsjahr Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe

Land Sachsen-Anhalt. Entwurf. Haushaltsplan. für das. Haushaltsjahr Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe Land Sachsen-Anhalt Entwurf Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 219 Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe - 4 - Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 219 5 Sondervermögen

Mehr

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales. für das Haushaltsjahr

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales. für das Haushaltsjahr Nordrhein-Westfalen Einzelplan 11 Haushaltsplan für den Geschäftsbereich des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales für das Haushaltsjahr 2016 Hierzu: Beilage 1: Verpflichtungsermächtigungen

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2017 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Altlastensanierung

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2017 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Altlastensanierung Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 217 und 218 Wirtschaftsplan Sondervermögen Altlastensanierung - 4 - Übersicht über die und Ausgaben 217 54 Sondervermögen Altlastensanierung Übersicht

Mehr

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales. für das Haushaltsjahr

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales. für das Haushaltsjahr Nordrhein-Westfalen Einzelplan 11 Haushaltsplan für den Geschäftsbereich des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales für das Haushaltsjahr 2015 Hierzu: Beilage 1: Verpflichtungsermächtigungen

Mehr

Erfassungsschemata - Sachhaushalt -

Erfassungsschemata - Sachhaushalt - - Sachhaushalt - Stand: 0 Dezember 2011 (Standarderläuterungen beginnen mit X ) 1Aj_gegenüber_1Vj 2011 gegenüber 2010: 1Betragsspalte Jahr Tsd. 1Betragsspalte/1Einrückung Jahr Tsd. 1Betragsspalte/2Einrückungen

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2010 und Einzelplan 02 Staatskanzlei

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2010 und Einzelplan 02 Staatskanzlei Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für die Haushaltsjahre und Einzelplan 02 Staatskanzlei Vorwort 02-3 - Vorwort zum Einzelplan 02 A. Aufgaben und Aufbau der Verwaltung in den wichtigsten Grundzügen Der

Mehr

Zweiter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2014

Zweiter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2014 Zweiter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für Einzelplan 06 Ministerium für Finanzen und Wirtschaft -319- 0602 Allgemeine Bewilligungen (-) weniger Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Ausgaben Personalausgaben

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0450 Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen)

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0450 Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Vorwort: Es bestehen 5 Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung in Freiburg, Karlsruhe, Ludwigsburg, Reutlingen und Schwäbisch Gmünd. 2003 2004 Zahl der Reallehreranwärter, die sich im Vorbereitungsdienst

Mehr

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd. V o r b e m e r k u n g : Die Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden- Württemberg hat die Aufgabe, Geschichte, Raum und Bevölkerung Südwestdeutschlands zu erforschen, wissenschaftliche Arbeiten

Mehr

Kapitel Inklusion

Kapitel Inklusion Kapitel 11 050 88 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2014 2013 2014 2012 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 050 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 287 Vermischte

Mehr

Haushaltsplan (Enforcement)

Haushaltsplan (Enforcement) Haushaltsplan () Gesamtüberblick über den Haushaltsplan Einnahmen 1.000 Verwaltungseinnahmen 368 Erstattungen von Verwaltungsausgaben 7.709 8.077 Ausgaben Personalausgaben 1.457 Sächliche Verwaltungsausgaben

Mehr

Kapitel Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen

Kapitel Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen Kapitel 05 074 72 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2015 2014 2015 2013 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 05 074 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 111 Vermischte

Mehr

Kapitel Arbeit und Qualifizierung

Kapitel Arbeit und Qualifizierung Kapitel 11 029 32 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2014 2013 2014 2012 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 029 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 253 Vermischte

Mehr

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum 0835 Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum 0835 Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung Vorbemerkung: Veranschlagt sind die Einnahmen, Ausgaben und Personalstellen der Baden-Württembergischen Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt mit Sitz in Freiburg. Einnahmen

Mehr

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales. für das Haushaltsjahr

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales. für das Haushaltsjahr Nordrhein-Westfalen Einzelplan 11 Haushaltsplan für den Geschäftsbereich des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales für das Haushaltsjahr 2017 Hierzu: Beilage 1: Verpflichtungsermächtigungen

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0429 Staatliche Berufsfachschule mit Berufsaufbauschule Furtwangen

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0429 Staatliche Berufsfachschule mit Berufsaufbauschule Furtwangen Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung Vorwort: Die StaatIiche BerufsfachschuIe führt eine Berufsfachschule für Uhrmacherei, Feinmechanik und Elektronik sowie eine Berufsaufbauschule. Die Ausbildung an der Berufsaufbauschule

Mehr

Kapitel Inklusion

Kapitel Inklusion Kapitel 11 050 76 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2017 2016 2017 2015 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 050 Dieses Kapitel ist der Budgeteinheit Ministerium für

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Ministerium der Finanzen Magdeburg, 5. September 2016

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Ministerium der Finanzen Magdeburg, 5. September 2016 Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/386 22.09.2016 Unterrichtung Ministerium der Finanzen Magdeburg, 5. September 2016 Mitteilung an den Landtag gemäß 37 Abs. 4 Landeshaushaltsordnung des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

Haushaltsplan 2014. (Enforcement)

Haushaltsplan 2014. (Enforcement) Haushaltsplan () Gesamtüberblick über den Haushaltsplan Einnahmen 1.000 Verwaltungseinnahmen 266 Erstattungen von Verwaltungsausgaben 7.915 8.181 Ausgaben Personalausgaben 1.601 Sächliche Verwaltungsausgaben

Mehr

Kapitel Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit

Kapitel Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit 32 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2013 2012 2013 2011 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 01 100 Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit E i n

Mehr

Nachtrag zum. Haushaltsplan. Haushaltsjahr 2009. Einzelplan 01 Landtag

Nachtrag zum. Haushaltsplan. Haushaltsjahr 2009. Einzelplan 01 Landtag Land Sachsen-Anhalt Nachtrag zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2009 Einzelplan 01 Landtag - 4 - Übersicht über die und Ausgaben ErgHH/NHH 2009 01 Landtag Übersicht über die, Ausgaben Kapitel Bezeichnung

Mehr

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd. EUR. Reg.Bez.

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd. EUR. Reg.Bez. Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Vorwort: Stuttgart Karlsruhe Freiburg Tübingen zusammen Baden-Württemberg Zahl der Realschulen (einschließlich an Grund-, und Hauptschulen) am 15. Oktober 2008: 171 96 87 73

Mehr

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 226 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger (--) Zweckbestimmung Funkt.- 2002 2001 2002 2000 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 410 Sozialpädagogisches Institut NRW - Landesinstitut für Kinder, Jugend

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2017 und Einzelplan 02 Staatskanzlei und Ministerium für Kultur - Staatskanzlei

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2017 und Einzelplan 02 Staatskanzlei und Ministerium für Kultur - Staatskanzlei Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für die Haushaltsjahre und Einzelplan 02 Staatskanzlei und Ministerium für Kultur - Staatskanzlei Anlage - 3 - Vorwort zum Einzelplan 02 A. Überblick der für die Politik

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2005 und Einzelplan 08. Ministerium für Wirtschaft und Arbeit

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2005 und Einzelplan 08. Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 8 Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 25 und 26 Einzelplan 8 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit -2- -3- Vorwort zum Einzelplan 8 A. Aufgaben und Aufbau der Verwaltung

Mehr

Versicherungsbeiträge für ausscheidende Beamtinnen 0,0 a) 0,0 und Beamte 0,0 b) 0,0 c)

Versicherungsbeiträge für ausscheidende Beamtinnen 0,0 a) 0,0 und Beamte 0,0 b) 0,0 c) Ausgaben Personalausgaben 422 16 840 Versicherungsbeiträge für ausscheidende Beamtinnen 0,0 a) 0,0 und Beamte 0,0 b) 432 01 018 Versorgungsbezüge der Beamtinnen und Beamte und 7.653,3 a) 7.686,6 ihrer

Mehr

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1406 Internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1406 Internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit Einnahmen Verwaltungseinnahmen 119 49 023 Vermischte Einnahmen 0,0 a) 0,0 0,0 Zwischensumme Verwaltungseinnahmen 0,0 a) 0,0 0,0 gruppen 89 Förderung der internationalen wissenschaftlichen Kooperation Erläuterung:

Mehr

Vermischte Einnahmen , , , ,00

Vermischte Einnahmen , , , ,00 20 07 040 Kinder- und Jugendhilfe E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 266 Vermischte Einnahmen...................... 504 734,54 504 734,54 1 500 000,00 1 500 000,00 Übrige Einnahmen -995 265,46-995

Mehr

Zu- und Abflüsse bei den Verstärkungsmitteln für Personalausgaben

Zu- und Abflüsse bei den Verstärkungsmitteln für Personalausgaben 76 Zu- und Abflüsse bei den Verstärkungsmitteln für Personalausgaben in Kapitel 20 020 Titel 461 10 - Minderausgaben fließen dem Kapitel 20 020 Titel 461 10 zu - Mehrausgaben werden durch Verstärkung aus

Mehr

Staatsministerium 0208 Führungsakademie des Landes Baden-Württemberg

Staatsministerium 0208 Führungsakademie des Landes Baden-Württemberg Staatsministerium 0208 Führungsakademie des Landes Baden-Württemberg Soll 2003 a) Betrag Ist 2002 b) für Tit. Ist 2001 c) 2004 Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Vorbemerkung: Durch das Gesetz

Mehr

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 130 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger (--) Zweckbestimmung Funkt.- 2002 2001 2002 2000 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 08 09 Einnahmen Verwaltungseinnahmen F111 01 611 Gebühren, sonstige Entgelte...............

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/9802. Beschlussempfehlung. 18. Wahlperiode des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss)

Deutscher Bundestag Drucksache 18/9802. Beschlussempfehlung. 18. Wahlperiode des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) Deutscher Bundestag Drucksache 18/9802 18. Wahlperiode 10.11.2016 Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) zu dem eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das

Mehr

Kapitel Förderung des Wohnungsbaus

Kapitel Förderung des Wohnungsbaus Kapitel 09 050 50 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2017 2016 2017 2015 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 09 050 Dieses Kapitel ist der Budgeteinheit Ministerium für

Mehr

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum 0816 Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum 0816 Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg 281 71 127 Sonstige Erstattungen 135,4 a) 122,0 118,3 b) 116,6 c) Erläuterung: Veranschlagt sind: 2004 1. Entschädigungen nach dem Saatgutverkehrsgesetz 0,3 2. Kostenerstattung durch den Verband für Garten-,

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2010 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Altlastensanierung

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2010 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Altlastensanierung Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 21 und 211 Wirtschaftsplan Sondervermögen Altlastensanierung - 3-54 Sondervermögen Altlastensanierung 54 1 Sondervermögen Altlastensanierung Sachsen-Anhalt

Mehr

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 126 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger (--) Zweckbestimmung Funkt.- 2002 2001 2002 2000 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 04 24 Einnahmen Verwaltungseinnahmen 119 01 016 Einnahmen aus Veröffentlichungen............

Mehr

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft 1007 Grundsatz, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Umwelttechnik

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft 1007 Grundsatz, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Umwelttechnik summe HHR Einnahmen Verwaltungseinnahmen 119 49 332 Vermischte Einnahmen Zw.S. Verwaltungseinnahmen n 75 Überregionale bautechnische Einrichtungen 111 75 342 Gebühren, sonstige Entgelte Das Gebührenaufkommen

Mehr

Umlage und Erstattung von Steuern 0 Hauptgruppe 0 0

Umlage und Erstattung von Steuern 0 Hauptgruppe 0 0 Seite 1/4 015 01 Umlage und Erstattung von Steuern 0 Hauptgruppe 0 0 111 11 Einnahmen aus der Ausgabe internationaler Studierendenaus 1.500 111 31 Studierendenschaftsbeiträge 285.000 119 69 Vermischte

Mehr

Nachtrag zum Haushaltsplan

Nachtrag zum Haushaltsplan Land Sachsen-Anhalt Nachtrag zum Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 22 und 23 Vorbericht - 3 Inhaltsverzeichnis Seite Gesetz zur Änderung des Haushaltsgesetzes 22/23 5 Erste Anlage 8 a) Übersicht über

Mehr

Einnahmen des Verwaltungshaushalts

Einnahmen des Verwaltungshaushalts Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen Realsteuern 000 Grundsteuer A 001 Grundsteuer B 003 Gewerbesteuer Gemeindeanteile an Gemeinschaftssteuern 010 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer

Mehr

82 Kapitel Gemeinschaftlich mit der EU finanzierte Förderungen der Arbeitspolitik und der Aus- und Weiterbildung (Förderphase )

82 Kapitel Gemeinschaftlich mit der EU finanzierte Förderungen der Arbeitspolitik und der Aus- und Weiterbildung (Förderphase ) 82 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2007 2006 2007 2005 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 032 Gemeinschaftlich mit der EU finanzierte Förderungen der Arbeitspolitik

Mehr

Kapitel Deutsche Zentralbibliothek für Medizin

Kapitel Deutsche Zentralbibliothek für Medizin Kapitel 06 072 120 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2014 2013 2014 2012 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 072 1. Die Ausgaben der Hauptgruppen 4, 5, 6 und 8 sind

Mehr

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren 0921 Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie Demografie

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren 0921 Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie Demografie V o r b e m e r k u n g : Veranschlagt sind Mittel für Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und und Generationenpolitik. Einnahmen Übrige Einnahmen 381 01 W 890 Übertragung von Mitteln

Mehr

Kapitel Digitales

Kapitel Digitales Kapitel 14 500 102 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2018 2017 2018 2016 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 14 500 Dieses Kapitel ist der Budgeteinheit MWIDE zugeordnet.

Mehr

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum 0816Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum 0816Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg Vorbemerkung: Veranschlagt ist die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau mit Gärtnerfachschule. Einnahmen Verwaltungseinnahmen 111 01 127 Gebühren und tarifliche Entgelte 40,0 a) 40,0 40,0

Mehr

Innenministerium 0311 Ausbildung für den Verwaltungsdienst

Innenministerium 0311 Ausbildung für den Verwaltungsdienst Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung V o r b e m e r k u n g: I. Gehobener Dienst Veranschlagt sind bei 2004-422 03, 453 01 und 527 01 die Ausgaben für die Reg.lnsp.Anw. 20.300,4 (422 03 enthält Bezüge für Reg.lnsp.Anw.

Mehr

Kapitel Landesförderungen der Weiterbildung

Kapitel Landesförderungen der Weiterbildung Kapitel 05 072 58 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2015 2014 2015 2013 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 05 072 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 111 01 152 Gebühren

Mehr

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum 0816 Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum 0816 Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg V o r b e m e r k u n g : Veranschlagt ist die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau mit Gärtnerfachschule. Einnahmen Verwaltungseinnahmen 111 01 127 Gebühren und tarifliche Entgelte 25,0

Mehr

Haushaltsplan 2017 (Enforcement)

Haushaltsplan 2017 (Enforcement) Haushaltsplan () Gesamtüberblick über den Haushaltsplan Einnahmen 1.000 Verwaltungseinnahmen 218 Übrige Einnahmen 8.010 8.228 Ausgaben Personalausgaben 1.758 Sächliche Verwaltungsausgaben 267 Schuldendienst

Mehr

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 156 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger (--) Zweckbestimmung Funkt.- 2002 2001 2002 2000 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 14 510 Einnahmen Verwaltungseinnahmen 111 01 195 Gebühren und tarifliche

Mehr

Vierter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2011

Vierter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2011 Vierter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2011 Einzelplan 05 Justizministerium Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR FINANZEN UND WIRTSCHAFT -169- 0501 Ministerium Vorbemerkung: Der Justizminister nahm

Mehr

Kapitel Förderung des Wohnungsbaus

Kapitel Förderung des Wohnungsbaus Kapitel 09 050 54 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2015 2014 2015 2013 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 09 050 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 111 01 419 Gebühren

Mehr

Kapitel Medien

Kapitel Medien Kapitel 02 200 90 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2014 2013 2014 2012 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 02 200 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 011 Vermischte

Mehr

Kapitel Wohnen

Kapitel Wohnen Kapitel 08 400 64 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2018 2017 2018 2016 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 08 400 Dieses Kapitel ist der Budgeteinheit Ministerium für

Mehr

Nachtrag zum. Haushaltsplan. Haushaltsjahr Einzelplan 05 Ministerium für Gesundheit und Soziales

Nachtrag zum. Haushaltsplan. Haushaltsjahr Einzelplan 05 Ministerium für Gesundheit und Soziales Land Sachsen-Anhalt Nachtrag zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2009 Einzelplan 05 Ministerium für Gesundheit und Soziales - 4 - Übersicht über die und ErgHH/NHH 2009 05 Ministerium für Gesundheit

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Ministerium der Finanzen Magdeburg, 2. Juni 2016

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Ministerium der Finanzen Magdeburg, 2. Juni 2016 Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/116 20.06.2016 Unterrichtung Ministerium der Finanzen Magdeburg, 2. Juni 2016 Mitteilung an den Landtag gemäß 37 Abs. 4 Landeshaushaltsordnung des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

Vermischte Einnahmen , , , ,00

Vermischte Einnahmen , , , ,00 17 07 040 Kinder- und Jugendhilfe E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 266 Vermischte Einnahmen...................... 128 709,93 128 709,93 1 500 000,00 1 500 000,00 119 10 274 Einnahmen aus Rückerstattungen

Mehr

Kapitel Aufgabengebiet Gleichstellung von Frau und Mann

Kapitel Aufgabengebiet Gleichstellung von Frau und Mann Kapitel 11 030 50 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2003 2002 2003 2001 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 030 Aufgabengebiet Gleichstellung von Frau und Mann Aus

Mehr

Vermischte Einnahmen 0,0 a) 0,0 0,0 b) 0,0 c) Zinsen aus Darlehen und Erstattungsansprüchen 130,0 a) 130,0 80,4 b) 243,7 c)

Vermischte Einnahmen 0,0 a) 0,0 0,0 b) 0,0 c) Zinsen aus Darlehen und Erstattungsansprüchen 130,0 a) 130,0 80,4 b) 243,7 c) Vo r bem e rk u n g : Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) sieht Leistungen an Schüler und Studierende vor. Schüler werden stets in Form des Zuschusses gefördert; Studierende erhalten ihre Leistungen

Mehr

Kapitel Gemeinschaftlich mit der EU finanzierte Förderungen von Arbeits- und Qualifizierungsmaßnahmen

Kapitel Gemeinschaftlich mit der EU finanzierte Förderungen von Arbeits- und Qualifizierungsmaßnahmen 50 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2017 2016 2017 2015 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 032 Gemeinschaftlich mit der EU finanzierte Förderungen von Arbeitsund

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0445 Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung sowie Pädagogische Fachseminare

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0445 Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung sowie Pädagogische Fachseminare Vorbemerkung: Die Mittel und Stellen aller Staatlichen Seminare für Didaktik und Lehrerbildung sowie der Pädagogischen Fachseminare werden seit 2007/08 zusammen im Kap. 0445 veranschlagt. A. Es bestehen

Mehr

Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Zweckbestimmung Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Zweckbestimmung Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 248 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2009 2008 2009 2007 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 310 Erledigung sozialer Aufgaben durch kommunale Stellen E i n n a h

Mehr

Kapitel Gemeinschaftlich mit der EU finanzierte Förderungen von Arbeits- und Qualifizierungsmaßnahmen

Kapitel Gemeinschaftlich mit der EU finanzierte Förderungen von Arbeits- und Qualifizierungsmaßnahmen 60 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2018 2017 2018 2016 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 032 Gemeinschaftlich mit der EU finanzierte Förderungen von Arbeitsund

Mehr

Kapitel Gemeinschaftlich mit der EU finanzierte Förderungen von Arbeits- und Qualifizierungsmaßnahmen

Kapitel Gemeinschaftlich mit der EU finanzierte Förderungen von Arbeits- und Qualifizierungsmaßnahmen 40 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2014 2013 2014 2012 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 032 Gemeinschaftlich mit der EU finanzierte Förderungen von Arbeitsund

Mehr

Bezeichnung. Leistungen des Landes aus der Umsetzung des Vierten Gesetzes für modene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt

Bezeichnung. Leistungen des Landes aus der Umsetzung des Vierten Gesetzes für modene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt 000 Grundsteuer A 6011 001 Grundsteuer B 6012 003 Gewerbesteuer 6013 010 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 6021 011 Ausgleichszahlungen für Steuerausfälle 6051 012 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer

Mehr

- 1 - 5. Service in Form eines zentralen Service Desk, Anwenderunterstützung. 7. Einrichtung und Betreuung von IT-Netzen.

- 1 - 5. Service in Form eines zentralen Service Desk, Anwenderunterstützung. 7. Einrichtung und Betreuung von IT-Netzen. 1 Vorbemerkung Das der Bundesfinanzverwaltung (ZIVIT) wurde zum 1. Januar 2006 als unmittelbar dem Bundesministerium der Finanzen nachgeordnete Dienststelle eingerichtet. Damit ist das ZIVIT der zentrale

Mehr

Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2007/08

Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2007/08 Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2007/08 Einzelplan 02 Staatsministerium Betragsteil Baden-Württemberg FINANZMINISTERIUM -2- 0201 Staatsministerium Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung V o r b e m e r k u

Mehr