Lehrstuhl für Ingenieurgeologie Technische Universität München. Masterarbeiten. Vorstellung von Themen. für das SS Prof. Dr. K.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lehrstuhl für Ingenieurgeologie Technische Universität München. Masterarbeiten. Vorstellung von Themen. für das SS Prof. Dr. K."

Transkript

1 Lehrstuhl für Ingenieurgeologie Technische Universität München Masterarbeiten Vorstellung von Themen für das SS 2018 Prof. Dr. K. Thuro

2 Freie Themen im Bereich Tunnel- und Felsbau sowie Spezialtiefbau auf Anfrage Betreuung: Dr. Heiko Käsling (Interessensbekundung unter: Bearbeitung von Themen im Gebiet Tunnelbau (konventionell/ maschinell) sowie Spezialtiefbau Schwerpunkte können im Bereich Werkzeugverschleiß, Vortriebsgeschwindigkeit bzw. Bohrbarkeit oder weiterem liegen Verbindung mit Praktikum möglich

3 Das Trennflächeninventar in Granitsteinbrüchen des östlichen Bayerischen Waldes Betreuung: M. Brugger (M.Sc.) + Dr. H. Käsling (Interessensbekundung unter: m.brugger@tum.de) aufbauend auf Studium bestehender Arbeiten detaillierte Steinbruchaufnahme inkl. Trennflächen (Scanline, Fotogrammetrie, TLS) Ermittlung von geotechnischen Kennwerten

4 Analyse und Gefährdungsbetrachtung von Felsböschungen im Granitsteinbruch Prünst bei Patersdorf, Bayerischer Wald Ziele Aufnahme und Charakterisierung von Trennflächen Anwendung unterschiedlicher Methoden (TLS, Fotogrammetrie und Gigapan) Validierung der Methoden durch Geländearbeit Voraussetzung Interesse an Geländearbeit, Tüftelarbeit und Naturgefahren Mobilität Betreuung: M. Sc. M. Brugger, Dr. B. Sellmeier, Dr. H. Käsling

5 Gefährdungskartierung und Trennflächenanalyse, Steinbruch Ebensee, Gmunden (Rohrdorfer Gruppe) Ziele Ausarbeitung von Gefährdungsbereichen (Geländearbeit + ArcGIS) Aufnahme und Charakterisierung von Trennflächen mit Hilfe von TLS und Fotogrammmetrie Durchführung von Parameterstudien (3D-Modellierung) im Hinblick auf die Steinschlaggefährdung Voraussetzung 6 Wochen Praktikum bei Rohrdorfer Gruppe (August 2017!) Interesse an Geländearbeit, Tüftelarbeit und Naturgefahren Betreuung: Dr. Bettina Sellmeier, Co-Betreuung: FG Hangbewegungen

6 Karbonatische Reservoire in der Geothermie Interpretation von Bohrdaten einer geothermalen Tiefbohrung mit dem Fokus auf die Porenraumentwicklung Karbonat- & Mikrofazies-Klassifikation von Bohrklein in Korrelation zu Bohrloch-Logs Methoden: Petrographisches Analyse an Dünnschliffen, Charakterisierung der Mikrofazies, Porositätsbestimmung (optisch), Auswertung der Logs Betreuung (Elena Mraz,

7 Tunnel Vötting (Freising) Lockergesteinsvortrieb in der OSM Verknüpft mit Baustellenpraktikum Bearbeitung einer aktuellen Fragestellung Arbeitsprogramm: Datenerhebung + Probenahme im Rahmen des Praktikums (Vortrieb läuft) Laborversuche an der TUM (v.a. Bodenmechanik!) Betreuung: Dr. M. Nickmann (nickmann@tum.de)

8 Geologisch-geotechnische Untersuchungen zur Nutzung der Schutzfelsschichten im Steinbruch Saal Welche Gesteine treten im Steinbruch in der Schutzfelsformation auf? Welche Ausmaße und geotechnischen Eigenschaften haben die Homogenbereiche? Nutzbarkeit? Ziele und Arbeitsprogramm: Charakterisierung + Verteilung der versch. Gesteine (Fest-/ Lockergestein) > Kartierung Ermittlung der Gesteinseigenschaften in Laborversuchen (u.a. Zusammensetzung, Dichte, Druck- bzw. Scherfestigkeit) Erstellung eines Genesemodells Betreuung: Dr. M. Nickmann (nickmann@tum.de)

9 Vorkommen, Gewinnung, Petrographie und Verwendung von Lithothamnienkalkstein im Helvetikum Südbayerns (Was ist ein Granitmarmor?) Ziele Erhebung von geotechnischen Kennwerten Kartierung von Steinbrüchen im Raum Rohrdorf Darstellung der Kartierung in einem GIS mit Datenbankanknüpfung Voraussetzung Spaß an der Geländearbeit Interesse an Gesteinen und Kulturgeschichte Freude an der Arbeit mit technischen Hilfsmitteln und der Arbeit am Computer Betreuung: Dr. Gerhard Lehrberger, Regina Ettenhuber M.Sc. Anmeldung per Mail an

10 Denkmal- und Dekorgesteine aus Oberfranken und Thüringen - Bestand, Herkunft, techn. Eigenschaften und GIS-Kartierung Ziele Recherche der Steinbrüche Zusammenstellung technischer Daten Erfassung von Bau- und Denkmalgesteinen an ausgewählten Objekten in GIS Verarbeitung und Transport Verwitterungsformen Voraussetzung Interesse an Natursteinen Freude an kulturgeologischen Themen Freude an der Arbeit mit GIS Betreuung: Dr. Gerhard Lehrberger, Anmeldung per Mail: lehrberger@tum.de

11 Zur Entstehung von Sedimenten mit authigen gebildetem Quarz in Kroatien und in der Kreide NW-Deutschlands Ziele Literaturrecherche Geländeaufnahmen Mikroskopie Rasterelektronenmikroskopie Technische Eigenschaften Genetisches Modell Voraussetzung Interesse an Gesteinen Spaß an Detektivarbeit mit dem Mikroskop Freude an Geländearbeit/Kartierung Betreuung: Dr. Gerhard Lehrberger, Dr. Agnes Mitterer Anmeldung per Mail an

12 Urbane Geologie der Stadt Manetin im Pilsener Kreis in der Tschechischen Republik Ziele Literaturrecherche Überarbeitung Kartierungen und zusätzliche Geländeaufnahmen Baugrundgeologie/Hydrogeologie, Ingenieurgeologie/Hangbewegungen Geologisches GIS der Stadt Manetin Voraussetzung Interesse an geol. Zusammenschau Freude an Geländearbeit/Kartierung Betreuung: Dr. Gerhard Lehrberger in Kooperation mit Dr. T. Baumann Anmeldung per Mail an

13 Geochemie der Westerwälder Tone Betreuer: Prof. Dr. H. Albert Gilg, Ingenieurgeologie TUM KÖLN FRANKFURT Portable RFA Hohe Wiese / Leid (Sibelco) Profil-Aufnahmen von sedimentärer Ton-Lagerstätten Untersuchung der < 2µm Fraktionen mit p-rfa und XRD Herkunft der Tone Zusammenarbeit mit Rohstoffbetrieben

14 Quartärgeologie 2018: Seeablagerungen im Nesseltalgraben bei Berchtesgaden 1 bis 2 Studenten DFG-Projekt (Dr. Christoph Mayr, FAU Erlangen) Arbeitsprogramm: Grundstein: 4 BA & 1 MA von 2015, 2016 & 2017 Profilaufnahme bzw. Profilergänzung Dokumentation Sedimente und Sedimentgefüge Sedimentuntersuchungen (Bodenlabor, evtl. XRD, REM, Massenspektrometer) Blöcke und Groblage(n): Lithologie passend zum geologischen Rahmen? Murgenese und / oder glaziäre Genese (flowtill etc.)? Ziele: Lithologien Genese Sedimente samt Blöcke und Groblage(n) sowie Sedimentgefüge Hinweise auf die Paläogeographie des Sees Betreuung: Dr. Bernhard Lempe

15 Quartärgeologie 2018: Schmelzwasserschotter des Isar-Loisach- Vorlandgletschers 1 bis 2 Studenten geol. Aufnahmen von Abbauwänden in Kiesgruben und entlang des Isarhochufers schotterpetrographische Untersuchungen u.a. mit lagerstättenkundlichen Fragen (abriebsfeste Komponenten sowie Gewinnung von Gold, Titan und Seltene Erden bei der Schotteraufbereitung) stratigraphische und genetische Überlegungen evtl. Altersdatierung mittels Lumineszenz Kombination mit einem Industriepraktikum beim Werk Oberland Rolf Strohmaier GmbH erwünscht Voraussetzung: Mobilität (eigenes Kfz) Zeit für das Praktikum Teilnahme an der GÜ Quartärgeol. Arbeitsmethoden ( ) Betreuung: Dr. B. Lempe

16 Chair of Hydrogeology Masterarbeiten 2018 Hydrogeology and Biogeochemistry Group Laboruntersuchungen zur Kopplung des Eisen- und Stickstoffkreislaufs (Wunderlich/Einsiedl) Laboruntersuchungen zur Injektion von Nanopartikeln in gesättigte Sedimente (Wunderlich/Einsiedl) Bestimmung v. Methankonzentrationen und deren Isotope in tiefen Grundwässern (Wunderlich/Einsiedl) Bestimmung v. Methankonzentrationen und deren Isotope an einem See bei München (mit Probenahme), Interpretation von Diffusion und Abbau mit Modellierung (Wunderlich/Rein/Einsiedl) Stickstoff- und Wassertransport in der ungesättigten Zone (Standort Landshut ) (Rein/Einsiedl) Machbarkeitsstudie für die thermische Nutzung des Grundwassers, Campus Großhadern (Zoßeder) Bestimmung der Matrixwärmeleitfähigkeit von Sand- und Karbonatgesteinen (Zoßeder) Entwicklung eines Güteverfahrens für die Bewertung von Pumpversuchen (Zoßeder)

17 Chair of Hydrogeology Die genaueren Themenbeschreibungen stellen wir im Laufe der kommenden Woche auf der Homepage des Lehrstuhls Hydrogeologie online Beginn der Arbeiten ist im April 2018 (vorher schon Literaturrecherche!) Bitte rechnen Sie immer damit, das es im Versuchsaufbau, bei der Auswertung oder bei den Labormessungen zu Verzögerungen kommen kann, wodurch die Arbeit ggf auf Antrag verlängert werden kann. Planen Sie daher wenn möglich keine verpflichtenden Termine im Monat nach dem offiziellen Abgabetermin ein, damit sie eine bewilligte Verlängerung auch tatsächlich noch zur Verbesserung Ihrer Arbeit nutzen können. Für Projekte ausserhalb von M brauchen Sie einen PKW.

Ein Werkzeug. Bedeutung grenzüberschreitender Projekte im. unserer Wasser- und Energieressourcen. Prof. Dr. Peter Huggenberger

Ein Werkzeug. Bedeutung grenzüberschreitender Projekte im. unserer Wasser- und Energieressourcen. Prof. Dr. Peter Huggenberger 3D Modell Region Basel + GeORG Ein Werkzeug Bedeutung grenzüberschreitender Projekte im Hinblick Vorsorge auf die nachhaltige Geopotentiale Entwicklung unserer Wasser- und Energieressourcen Erdbeben-Vorsorge

Mehr

von trocken ausgetragener Kehrichtschlacke

von trocken ausgetragener Kehrichtschlacke Analyse des mineralischen Anteils von trocken ausgetragener g Kehrichtschlacke Die geologische Perspektive Masterarbeit von Masterarbeit von Anja Pestalozzi Departement Erdwissenschaften ETH Zürich Betreuer

Mehr

Dauer in min. Pflichtmodule. AP 1 (Referat) MP *B AP 2 (schriftliche Ausarbeit.) AP 1 (Referat) MP *B AP 2 (schriftliche Ausarbeit.

Dauer in min. Pflichtmodule. AP 1 (Referat) MP *B AP 2 (schriftliche Ausarbeit.) AP 1 (Referat) MP *B AP 2 (schriftliche Ausarbeit. Anlage zur Prüfungsordnung: Prüfungsplan Studienrichtung Lagerstättenlehre (Economic Geology) Modul Art der Prüfungsleistung und Prüfungsvorleistung Dauer in min Gewichtung innerhalb des Moduls Besondere

Mehr

Studienordnung. Vom 30. Oktober 2006

Studienordnung. Vom 30. Oktober 2006 Studienordnung für den gemeinsamen Masterstudiengang Ingenieur- und Hydrogeologie der Technischen Universität München und der Ludwig- Maximilians-Universität München am Münchner Geozentrum Vom 30. Oktober

Mehr

Use-Case: 3D-Projekte Geologie

Use-Case: 3D-Projekte Geologie Landesgeologie Use-Case: 3D-Projekte Geologie Zusammenarbeit swisstopo mit BFE und BAFU, 14. Januar 2016 Robin Allenbach (PL 3D Geologie, PL GeoMol) Stefan Volken (PL GeoQuat) Einführung Geologische 3D

Mehr

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters - 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters Modul 5 Exkursion Pflicht LPs Selbststudium/Kontaktzeit 2. 6 LP 180 h 135 h / 45 h Modul-Einheiten 5-1 Vorbereitung einer Exkursion 5-2 Exkursion Auseinandersetzung

Mehr

Wahlpflichtveranstaltungen

Wahlpflichtveranstaltungen Wahlpflichtveranstaltungen BACHELOR GEOÖKOLOGIE Mittwoch, 10. November 010 Wahlpflichtveranstaltungen Informationen Stand November 010 Position im Studium Wahlpflichtbereich 1 LP W1 W Schlüsselqualifikationen

Mehr

Hinweis: Die Berichte sind unveröffentlicht und auf Nachfrage beim LfULG erhältlich.

Hinweis: Die Berichte sind unveröffentlicht und auf Nachfrage beim LfULG erhältlich. Gemeinsam genutzte Grundwasserressourcen im tschechisch-sächsischen Grenzgebiet (GRACE) Zusammenfassung der Berichte: Grundlagen für ein geologisch-tektonisches Modell der Kreideablagerungen im Sächsisch-Böhmischen

Mehr

FSR Hydrowissenschaften

FSR Hydrowissenschaften Umweltwissenschaften der Protokoll für die Sitzung am 29.01.2013 Formalia I. Feststellung der Beschlussfähigkeit - Sitzungsbeginn 18.39 Uhr Beschlussfähig mit 10 von 12 stimmberechtigten Mitgliedern, davon:

Mehr

Betriebserfahrungen mit der GeothermieAnlage München-Riem

Betriebserfahrungen mit der GeothermieAnlage München-Riem Betriebserfahrungen mit der GeothermieAnlage München-Riem 1 Stadtwerke München Umsatz und Absatz 2005 A 8 A 9 Moosburg Landshut Augsburg Strom Fernwärme (GWh) (GWh) 23.611 4.481 München A 94 Erdgas Wasser

Mehr

AG Risiken im geologischen System

AG Risiken im geologischen System 1 Fachkonferenz 27. Mai 2011 AG Risiken im geologischen System Informations- und Dialogprozess zum Aufsuchen und Fördern von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten Dr.-Ing. Anozie Ebigbo Münster, 27.

Mehr

PROBEENTNAHME, AUFBEREITUNG UND BERICHTERSTATTUNG

PROBEENTNAHME, AUFBEREITUNG UND BERICHTERSTATTUNG LBORPRÜFUNGEN, MESSUNGEN, PROBEENTNHME Pos. * Bezeichnung der rbeit Einheit PROBEENTNHME, UFBEREITUNG UND BERICHTERSTTTUNG 1 Mobilisation Probeentnahme pauschal 2 Probeannahme und Identifikation im Labor

Mehr

Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium

Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Internationales Büro Thüringer Weg 7, Raum 412 Informationsveranstaltung zum In Europa (ERASMUS+) und im außereuropäischen Ausland Internationales Büro der Fakultät

Mehr

Schäden an Außenmauerwerk aus Naturstein

Schäden an Außenmauerwerk aus Naturstein Schadenfreies Bauen Herausgegeben von Günter Zimmermann Band 11 Schäden an Außenmauerwerk aus Naturstein Von Dipl.-Geol. Martin Sauder Dr. rer. nat. Renate Schloenbach Mit 95 Abbildungen und 31 Tabellen

Mehr

Vorstellung einer Datenbank zur Dokumentation und Analyse von Labordaten sowie im Feld gewonnen Kennwerten

Vorstellung einer Datenbank zur Dokumentation und Analyse von Labordaten sowie im Feld gewonnen Kennwerten F.Menschik,K.Thuro,H.Käsling,M.Bayerl VorstellungeinerDatenbankzurDokumentationundAnalysevonLabordatensowieimFeldgewonnenKennwerten Vorstellung einer Datenbank zur Dokumentation und Analyse von Labordaten

Mehr

73 Untergrundabdichtung

73 Untergrundabdichtung 73 Untergrundabdichtung 73.1 Leistungsbeschreibung (rechtliche / technische Grundlagen) Die Errichtung einer nachträglichen Untergrundabdichtung hat zum Ziel, die vertikale Schadstoffausbreitung aus einem

Mehr

Machbarkeitsstudie zur Nutzung von mitteltiefer Geothermie im Badepark Berenbostel

Machbarkeitsstudie zur Nutzung von mitteltiefer Geothermie im Badepark Berenbostel Machbarkeitsstudie zur Nutzung von mitteltiefer Geothermie im Badepark Berenbostel Dipl.-Ing. Björn Oldorf Dipl.-Ing. Jens-Uwe Kühl M.Sc. Geow. Jan Kuhlmann H.S.W. Ingenieurbüro Gesellschaft für Energie

Mehr

Die Nutzung von ArcGIS-Desktop 10.0 an der Universität Greifswald

Die Nutzung von ArcGIS-Desktop 10.0 an der Universität Greifswald Die Nutzung von ArcGIS-Desktop 10.0 an der Universität Greifswald Inhalt 1. Vorwort... 1 2. Wie kann ich ArcGIS nutzen?... 2 3. Welche Variante kommt für mich in Betracht?... 2 4. Nutzung des Terminalservers...

Mehr

Studieren in Europa. Auslandssemester und Erasmus Programm

Studieren in Europa. Auslandssemester und Erasmus Programm Studieren in Europa Auslandssemester und Erasmus Programm am Department EEI Infos von: Dr. Ing. Rainer Engelbrecht Kontakt: rainer.engelbrecht@fau.de Informationen zum Erasmus Programm Warum soll ich ins

Mehr

Bildungsinitiative Schaufenster Elektromobilität Bayern / Sachsen

Bildungsinitiative Schaufenster Elektromobilität Bayern / Sachsen Bildungsinitiative Schaufenster Elektromobilität Bayern / Sachsen Referent: Dr. Frank Diermeyer Datum: 09.12.2013 Ort: Nürnberg Veranstaltung: 1. Jahrestagung Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT

Mehr

Circle of Excellence in Marketing

Circle of Excellence in Marketing Circle of Excellence in Marketing Ausschreibung für 2012/2013 CEM Circle of Excellence in Marketing 1-jähriges Programm für herausragende Studierende, die großes Interesse an Marketingfragestellungen haben"

Mehr

Büro für I ngenieur Geologie

Büro für I ngenieur Geologie Willkommen beim Büro für Ingenieur-! Unser Ziel ist es Sie optimal bei allen Fragen und Projekten zu beraten, die den Untergrund betreffen. Hierfür arbeiten wir bei den Themen Tiefbau, Grundbaustatik,

Mehr

Konferenzseminar IT-Sicherheit

Konferenzseminar IT-Sicherheit Konferenzseminar IT-Sicherheit SS 2014 Veranstalter: Felix Freiling, Hans-Georg Eßer Weitere Betreuer: Zinaida Benenson, Michael Gruhn, Norman Hänsch, Nadina Hintz, Sven Kälber, Philipp Klein, Werner Massonne,

Mehr

Elternabend Jahrgang 8. Herzlich Willkommen!

Elternabend Jahrgang 8. Herzlich Willkommen! Elternabend Jahrgang 8 Herzlich Willkommen! Tagesordnung Teil I: Ausblick auf das nächste Schuljahr 1. Differenzierung in den Kernfächern 2. Noten 3. Profile (parallel zur zweiten Fremdsprache) 4. Vorbereitung

Mehr

Masterstudium "Bauingenieurwesen"

Masterstudium Bauingenieurwesen Fakultät für Bauingenieurwesen www.bauwesen.tuwien.ac.at Masterstudium "Bauingenieurwesen" Auswahl von 2 Vertiefungsrichtungen (jeweils M1+M2) Konstruktiver Ingenieurbau 1 Konstruktiver Ingenieurbau 2

Mehr

BMU-Forschungsprojekt Allgäu 2.0 Tiefe Geothermie für Strom und Wärmemarkt

BMU-Forschungsprojekt Allgäu 2.0 Tiefe Geothermie für Strom und Wärmemarkt BMU-Forschungsprojekt Allgäu 2.0 Tiefe Geothermie für Strom und Wärmemarkt ein EGS-Projekt BMU Research Project Allgäu 2.0 Deep Geothermics for electricity and heat market an EGS-Project Bems C, Hild S.

Mehr

Erstsemester-Einführung

Erstsemester-Einführung Sommersemester 2012 Fakultät 13 Studium Generale und Interdisziplinäre Studien Wer ist wer? Vorstellungsrunde Dekanin der Fakultät 13: Prof. Dr. Isolde Kurz Professoren im Studiengang TRK Prof. Dr. Gertrud

Mehr

BA (evtl. mit Option auf Master!): Konzeptentwicklung für einen kraftfahrzeugähnlichen mobilen Roboter

BA (evtl. mit Option auf Master!): Konzeptentwicklung für einen kraftfahrzeugähnlichen mobilen Roboter Konzeptentwicklung für einen kraftfahrzeugähnlichen mobilen Roboter An der Hochschule soll ein System entwickelt werden, welches sowohl Funktionen eines mobilen Roboters als auch Funktionen eines scaled

Mehr

Doppelhaushälfte - auch als 1-2 Familienwohnhaus nutzbar

Doppelhaushälfte - auch als 1-2 Familienwohnhaus nutzbar Immobilienwelt Kress Doppelhaushälfte - auch als 1-2 Familienwohnhaus nutzbar Immobilientyp: Kauf - Haus Zimmer: 6,00 Wohnfläche ca. (in m²): 150,00 m² Kaufpreis: 100.000,00 EUR Grundstücksfläche ca. (in

Mehr

Earth Sciences. Erdumspannend! DERDW EARTH SCIENCES

Earth Sciences. Erdumspannend! DERDW EARTH SCIENCES Earth Sciences Erdumspannend! DERDW EARTH SCIENCES EARTH SCIENCES WOZU? Die Erdwissenschaften erforschen das System Erde vom Innern des Planeten über die Kontinente, Ozeane und Biosphären bis hin zur Atmosphäre.

Mehr

Informationen zur Endphase des Bachelor-Studiums: Bachelorarbeit und Masterstudium

Informationen zur Endphase des Bachelor-Studiums: Bachelorarbeit und Masterstudium Heinrich Hußmann Informationen zur Endphase des Bachelor-Studiums: Bachelorarbeit und Masterstudium Stand: Februar 2010 Prüfungsmodul (P19) der Prüfungs- und Studienordnung B.Sc. Bestandteile (insgesamt

Mehr

DGM, REGIS II und GeoTOP Landesweite 3D geologische und hydrogeologische Modelle der Niederlande

DGM, REGIS II und GeoTOP Landesweite 3D geologische und hydrogeologische Modelle der Niederlande DGM, REGIS II und GeoTOP Landesweite 3D geologische und hydrogeologische Modelle der Niederlande Jan Hummelman, Ronald Vernes Drei Landesweite 3D Modelle für den Untergrund Digitale Geologisches Modell

Mehr

Sandarten und Vorteile von Natursand für die Schulgießerei

Sandarten und Vorteile von Natursand für die Schulgießerei Sandarten und Vorteile von Natursand für die Schulgießerei Lehrerfortbildungsveranstaltung Neuigkeiten zur Schulgießerei nach 10 Jahren Praxiserfahrung 08.09.2012 Gliederung Sand verschiedene Sandarten

Mehr

Systemverständnis durch Modellierung des Grundhochwasserereignisses von 2013 in Tacherting und Entwicklung von Gegenmaßnahmen

Systemverständnis durch Modellierung des Grundhochwasserereignisses von 2013 in Tacherting und Entwicklung von Gegenmaßnahmen Systemverständnis durch Modellierung des Grundhochwasserereignisses von 2013 in Tacherting und Entwicklung von Gegenmaßnahmen Workshop 27.04.2016 in Bremen: Umgang mit Grundhochwasser und Starkniederschägen

Mehr

Praktikum (3 Monate) mit anschließender Masterarbeit (6 Monate) im Bereich Renewable Recources

Praktikum (3 Monate) mit anschließender Masterarbeit (6 Monate) im Bereich Renewable Recources GEA Westfalia Separator ist ein Unternehmen der GEA Group Aktiengesellschaft, einer der größten Systemanbieter für die Erzeugung von Nahrungsmitteln und Energie mit einem Konzernumsatz von über 4,3 Milliarden

Mehr

Die Nutzung von ArcGIS-Desktop 10.1/10.2 an der Universität Greifswald

Die Nutzung von ArcGIS-Desktop 10.1/10.2 an der Universität Greifswald Die Nutzung von ArcGIS-Desktop 10.1/10.2 an der Universität Greifswald Inhalt 1. Vorwort... 1 2. Wie kann ich ArcGIS nutzen?... 2 3. Welche Variante kommt für mich in Betracht?... 2 4. Nutzung des Terminalservers...

Mehr

Bodenschätze. Der Gebrauch von Rohstoffen aus der Lithosphäre. Hallstatt 3000Jahre Chile. Quelle: Wikipedia. Quelle: Athena Publications

Bodenschätze. Der Gebrauch von Rohstoffen aus der Lithosphäre. Hallstatt 3000Jahre Chile. Quelle: Wikipedia. Quelle: Athena Publications Bodenschätze Der Gebrauch von Rohstoffen aus der Lithosphäre. Quelle: Wikipedia Quelle: Athena Publications Hallstatt 3000Jahre Chile Inhalt: Einleitung Thematische Abgrenzung Bodenschätze Stoffkreislauf

Mehr

Erzeugung, Speicherung und Visualisierung hydrogeologischer 3D-Daten für den Freistaat Sachsen

Erzeugung, Speicherung und Visualisierung hydrogeologischer 3D-Daten für den Freistaat Sachsen Erzeugung, Speicherung und Visualisierung hydrogeologischer 3D-Daten für den Freistaat Sachsen Warum hy. Kartierung? Geologischer Landesdienst Sachsen Wissenstransfer an öffentliche und private Bedarfsträger

Mehr

Semesterticket. Was muss geschehen, damit endlich auch bei uns ein bezahlbares Semesterticket eingeführt wird? 04.12.2013 Informationsveranstaltung

Semesterticket. Was muss geschehen, damit endlich auch bei uns ein bezahlbares Semesterticket eingeführt wird? 04.12.2013 Informationsveranstaltung Semesterticket Was muss geschehen, damit endlich auch bei uns ein bezahlbares Semesterticket eingeführt wird? Semesterticket Es gibt in Deutschland 17 Universitäten mit über 30.000 Studierenden davon haben

Mehr

Industriepraktikum: was, wann, wie, wo?

Industriepraktikum: was, wann, wie, wo? Industriepraktikum: was, wann, wie, wo? Bernhard Mohr Chemie- und Bioingenieurwesen Life Science Engineering Chemical Engineering Nachhaltige Chemische Technologien www.techfak.uni-erlangen.de 1 Was? Zweck

Mehr

Die Studienreform und ihre Folgen für das Berufsfeld

Die Studienreform und ihre Folgen für das Berufsfeld Prof. Dr. Stefan Heiland stefan.heiland@tu-berlin.de www.landschaft.tu-berlin.de Die Studienreform und ihre Folgen für das Berufsfeld Deutscher Naturschutztag, 19.09.2012 Studienreform Bologna-Prozess

Mehr

Erste Erfahrungen und Besonderheiten der Berufsausbildung zum Geomatiker/in in der Wissenschaft

Erste Erfahrungen und Besonderheiten der Berufsausbildung zum Geomatiker/in in der Wissenschaft Erste Erfahrungen und Besonderheiten der Berufsausbildung zum Geomatiker/in in der Wissenschaft Matthias Schroeder und Joachim Wächter Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Inhalt

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung B.Sc.-Modul International Experience & Communication Skills Teil: International Experience Oliver Raupach www.fotolia.de Manuela Sato Student Exchange Coordinator Modul International

Mehr

Doppel-Masterprogramm

Doppel-Masterprogramm Lehrstuhl für Industriebetriebslehre Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät International Day am 9. November 2010 Doppel-Masterprogramm

Mehr

Hinweise für das Studium für Studierende des 5. Fachsemesters. Alles, was Schwarz geschrieben ist, gilt für alle Studierende.

Hinweise für das Studium für Studierende des 5. Fachsemesters. Alles, was Schwarz geschrieben ist, gilt für alle Studierende. Wie diese Folien zu lesen sind! Alles, was Schwarz geschrieben ist, gilt für alle Studierende. Alles, was Grüne geschrieben ist, gilt insbesondere für Studierende Diplom EIT Alles, was Rot geschrieben

Mehr

Die Sicherung heimischer Rohstoffe unverzichtbares Element der Rohstoffpolitik. Hehre Absichten hohle Versprechungen?

Die Sicherung heimischer Rohstoffe unverzichtbares Element der Rohstoffpolitik. Hehre Absichten hohle Versprechungen? Die Sicherung heimischer Rohstoffe unverzichtbares Element der Rohstoffpolitik Hehre Absichten hohle Versprechungen? Rohstoffsicherung : Erfordernisse Problembewusstsein und Akzeptanz für Abbau Mineralischer

Mehr

Studieren in Europa. Auslandssemester und Erasmus-Programm am Department EEI

Studieren in Europa. Auslandssemester und Erasmus-Programm am Department EEI Studieren in Europa Auslandssemester und Erasmus-Programm am Department EEI Infos von: Dr.-Ing. Rainer Engelbrecht Kontakt: rainer.engelbrecht@fau.de Informationen zum Erasmus-Programm Warum soll ich ins

Mehr

Digitale Mikroskopie von Carl Zeiss Smart Design - Smart Workflow - Smart Output

Digitale Mikroskopie von Carl Zeiss Smart Design - Smart Workflow - Smart Output Digitale Mikroskopie von Carl Zeiss Smart Design - Smart Workflow - Smart Output Dominik Stehr Carl Zeiss Microscopy Spectronet Meeting 28.-29.82014, Jena Agenda 1 2 3 Was bedeutet SMART in einem Mikroskop?

Mehr

I NFORMATIONSVERANSTALTUNG M ASTERARBEIT AM LEHRSTUHL FÜR MARKETING 8. FEBRUAR 2011

I NFORMATIONSVERANSTALTUNG M ASTERARBEIT AM LEHRSTUHL FÜR MARKETING 8. FEBRUAR 2011 I NFORMATIONSVERANSTALTUNG M ASTERARBEIT AM LEHRSTUHL FÜR MARKETING 8. FEBRUAR 2011 Universität Erlangen- Nürnberg Lehrstuhl für Marke9ng Prof. Dr. Andreas Fürst www.marke9ng.wiso.uni- erlangen.de Agenda

Mehr

BAföG, Bildungskredite und Nothilfen: Informationen für internationale Studierende

BAföG, Bildungskredite und Nothilfen: Informationen für internationale Studierende BAföG, Bildungskredite und Nothilfen: Informationen für internationale Studierende 1. BAföG - Bundes-Ausbildungsförderungs-Gesetz: www.bafög.de Das BAföG ist die staatliche Studienförderung in Deutschland.

Mehr

Hydrothermale Geothermie in Norddeutschland

Hydrothermale Geothermie in Norddeutschland Hydrothermale Geothermie in Norddeutschland Rüdiger Schulz GeoPower Technologiezentrum Flensburg 18. Nov. 2014 Geothermische Energie Speichersysteme Nutzungsarten Petrothermale Systeme Magma Gestein Hydrothermale

Mehr

STUDIE - LANGVERSION ALTERNATIVER BESCHAFFUNGSMARKT NORDAFRIKA

STUDIE - LANGVERSION ALTERNATIVER BESCHAFFUNGSMARKT NORDAFRIKA Die Autoren Seite I STUDIE - LANGVERSION ALTERNATIVER BESCHAFFUNGSMARKT NORDAFRIKA STUDIE BR CONSULTING-10/2012 Die Studie beleuchtet die zurückliegenden Entwicklungen im Rahmen des arabischen Frühlings

Mehr

Colloquium zur Masterarbeit

Colloquium zur Masterarbeit Colloquium zur Masterarbeit Technische Universität München Lehrstuhl für Marketing und Konsumforschung am von Philipp Lachner (B.Sc.) Eine Akzeptanzanalyse unter den Zeichennutzern zum bayerischen Qualitäts-

Mehr

Universität Leipzig International

Universität Leipzig International Personen Personen Stand: April 211 Bildungsausländer an der Universität Leipzig 3 Eingeschriebene ausländische Studierende mit HZB* im Ausland 25 2 15 1 5 Ausländer insgesamt Abschlussabsicht (ohne Promovenden)

Mehr

Electures-Portal. Vorstellung und Empfehlungen. 2008-10-31 Christoph Hermann - Universität Freiburg - Institut für Informatik 1

Electures-Portal. Vorstellung und Empfehlungen. 2008-10-31 Christoph Hermann - Universität Freiburg - Institut für Informatik 1 Electures-Portal Vorstellung und Empfehlungen 1 Überblick Gründe für ein neues Electures-Portal Vorhandene Infrastruktur an der Universität Das neue Electures-Portal Rollen und Rechte Empfehlungen 2 Probleme

Mehr

EWS-tech: Projektübersicht und erste Ergebnisse zur Visualisierung des Verfüllvorgangs von Erdwärmesonden

EWS-tech: Projektübersicht und erste Ergebnisse zur Visualisierung des Verfüllvorgangs von Erdwärmesonden EWS-tech: Projektübersicht und erste Ergebnisse zur Visualisierung des Verfüllvorgangs von Erdwärmesonden Dipl.-Ing. Mathieu Riegger, M.Sc. Julian Rolker 13. OTTI Anwenderforum Oberflächennahe Geothermie

Mehr

Die Nutzung von ArcGIS-Desktop an der Universität Greifswald

Die Nutzung von ArcGIS-Desktop an der Universität Greifswald Die Nutzung von ArcGIS-Desktop an der Universität Greifswald Inhalt 1. Vorwort... 1 2. Wie kann ich ArcGIS nutzen?... 2 3. Welche Variante kommt für mich in Betracht?... 2 4. Nutzung des Terminalservers...

Mehr

Celle-Uelzen Netz GmbH Ihr Netzbetreiber für Strom, Erdgas und Wasser

Celle-Uelzen Netz GmbH Ihr Netzbetreiber für Strom, Erdgas und Wasser Celle-Uelzen Netz GmbH Ihr Netzbetreiber für Strom, Erdgas und Wasser Sep-13 / Folie Nummer 1 Vorstellung CUN Aufgabenstellung Änderungsanforderungen Technischer Ausblick Fazit Sep-13 / Folie Nummer 2

Mehr

Stadt, Land und Fluss

Stadt, Land und Fluss Stadt, Land und Fluss 1. Welcher Fluss fließt durch Hamburg? b. die Elbe c. die Mosel 2. Welcher ist der größte Fluss Deutschlands? b. die Elbe c. der Rhein 3. Wie heißt die Hauptstadt von Nordrhein-Westfalen?

Mehr

Vom Eisenbahn-Bundesamt anerkannte Gutachter, Sachgebiet Geotechnik

Vom Eisenbahn-Bundesamt anerkannte Gutachter, Sachgebiet Geotechnik Vom Eisenbahn-Bundesamt anerkannte Gutachter, Sachgebiet Beilke Prof. Otfried BGU Ingenieure GmbH Engelbosteler Damm 5 30167 Hannover Tel.: 05 11 / 2 79 33 64 Fax: 05 11 / 2 79 33 67 info@baugrund-han.de

Mehr

Austauschstudenten aus dem Ausland. 1 Möglichkeiten der Mobilität. 2 Regelungen für Austauschstudenten

Austauschstudenten aus dem Ausland. 1 Möglichkeiten der Mobilität. 2 Regelungen für Austauschstudenten Austauschstudenten aus dem Ausland Studenten, die an einer ausländischen Hochschule immatrikuliert sind, können für einen Studienaufenthalt oder die Durchführung eines Praktikums an der CONSMUPA zugelassen

Mehr

Kap 4: Abbildung des E/R Modells auf das relationale Modell. Entity steht in Bez. Anzahl der a A r b B

Kap 4: Abbildung des E/R Modells auf das relationale Modell. Entity steht in Bez. Anzahl der a A r b B Kap 4: Abbildung des E/R Modells auf das relationale Modell Verfeinerung von Beziehungsarten Entity steht in Bez. Anzahl der a A r b B 1 = 1 0 1 1 Kap. 4.1 Abbildung von Entities Entity-Schema Relationenschema

Mehr

Allgemeine Informationen zur Masterarbeit Master Nachwachsende Rohstoffe Straubing

Allgemeine Informationen zur Masterarbeit Master Nachwachsende Rohstoffe Straubing Allgemeine Informationen zur Masterarbeit Master Nachwachsende Rohstoffe Straubing Gliederung Formales: Organisation Anmeldung Abgabe, Kolloquium & Note BOKU Inhaltliches: Vorgehen Aufbau, Gliederung Zeitplan

Mehr

Hier reicht im allgemeinen der Lagerstättendruck aus, so dass Gas/Öl frei zum Bohrloch fließen können.

Hier reicht im allgemeinen der Lagerstättendruck aus, so dass Gas/Öl frei zum Bohrloch fließen können. Unkonventionelle Erdgasvorkommen Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Verkehr Dipl.-Geol. Sigrid Brüggen, Ennepe-Ruhr-Kreis Herdecke, 12.05.2011 Konventionelle Lagerstätten: (Begriffsdefinition)

Mehr

Edelsteinkunde. Zweijährige Berufsfachschule für Goldschmiede. Schuljahr 1 und 2. Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Abteilung III

Edelsteinkunde. Zweijährige Berufsfachschule für Goldschmiede. Schuljahr 1 und 2. Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Abteilung III Zweijährige Berufsfachschule für Goldschmiede Schuljahr 1 und 2 152 Vorbemerkungen Im Fach befassen sich die Schüler mit den Grundlagen der Mineralogie und der Petrographie, den daraus resultierenden Eigenschaften

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten (ALG) nach Vereinbarung leider kein Entgelt

Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten (ALG) nach Vereinbarung leider kein Entgelt Praktikumsangebote Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten (ALG) ALG Ansprechpartner: Christiane Kussin alg@alg.de Straße / Nr.: c/o deutsches Patentamt, Gitschiner Str. 97-103

Mehr

Daten über den tiefen Untergrund

Daten über den tiefen Untergrund Daten über den tiefen Untergrund Die Kohlenwasserstoff-Datenbank des LBEG-Hannover Dr. H.-J. Brauner Übersicht: GeoZentrum Hannover und LBEG Erdölgeologischer Austausch & KW-Verbund Fachdaten Nachweisdaten

Mehr

Inhalt. Nutzen + Ziele. Vorbereitung des Messebesuches. Gesprächsvorbereitung. Der Besuch. Nachbereitung

Inhalt. Nutzen + Ziele. Vorbereitung des Messebesuches. Gesprächsvorbereitung. Der Besuch. Nachbereitung Inhalt Nutzen + Ziele Vorbereitung des Messebesuches Gesprächsvorbereitung Der Besuch Nachbereitung 1 Nutzen + Ziele 2 Informationen über die aktuellsten Entwicklungen einer Branche Gelegenheit, einzelne

Mehr

Innovationen für die quantitative Charakterisierung von verkehrsbedingten Partikeln:

Innovationen für die quantitative Charakterisierung von verkehrsbedingten Partikeln: Innovationen für die quantitative Charakterisierung von verkehrsbedingten Partikeln: von Reifen/Strassenabrieb bis hin zu Russpartikeln Juanita Rausch, Mario Meier und Thomas Zünd Einleitung: verkehrsbedingte

Mehr

Viel Spaß dabei Rolf Hichert. Bei Kommentaren oder Fragen hierzu: hotline@hichert.com

Viel Spaß dabei Rolf Hichert. Bei Kommentaren oder Fragen hierzu: hotline@hichert.com Schreckenskeller Beispiel 1: Niederlassungen Es soll hier gezeigt werden, wie durch Nennung der zu vermittelnden Botschaft, besser geeigneter Diagramme und höherer Informationsdichte ein schneller verständliches

Mehr

www.berlin-spart-energie.de

www.berlin-spart-energie.de Tragen Sie Ihr Energiespar-Vorbild jetzt ein! Im Rahmen von Projektfragebogen zur Aufnahme eines Objektes / Projektes in die Online-Datenbank von Berlin spart Energie! Im Auftrag der Konzept und Organisation

Mehr

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach. Erta Ale, Afrika

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach. Erta Ale, Afrika Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach Erta Ale, Afrika Minerale anorganisch, (natürlich) Festkörper definierte chemische Zusammensetzung homogen definiert durch chemische Formel kristallin Physikalische

Mehr

WOMEN S L AW FO R U M IHREN KARRIEREWEG

WOMEN S L AW FO R U M IHREN KARRIEREWEG WOMEN S L AW FO R U M W I E ERFO LG R E I C H E J U R I S T I N N E N IHREN KARRIEREWEG G E S T A L T E N EINE KOOPERATION VON BAKER & MCKENZIE UND DER RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT

Mehr

Masterstudiengang Computational Science

Masterstudiengang Computational Science Masterstudiengang Computational Science Institut für Informatik und Computational Science Universität Potsdam Studienverlaufsplan Leistungspunkte (LP) werden durch bestandene Modulprüfungen erbracht Module

Mehr

Türkischstämmige Unternehmer/innen in Österreich wirtschaftliche Selbständigkeit und soziale Aspekte

Türkischstämmige Unternehmer/innen in Österreich wirtschaftliche Selbständigkeit und soziale Aspekte Türkischstämmige Unternehmer/innen in Österreich wirtschaftliche Selbständigkeit und soziale Aspekte Heiko Berner Zentrum für Zukunftsstudien, Fachhochschule Salzburg heiko.berner@fh-salzburg.ac.at Einführung

Mehr

Preisliste ::: Business Solutions

Preisliste ::: Business Solutions Preisliste ::: Business Solutions Stand Oktober 2008 :: Professionelle online MaklerSoftware :: Individuelle Unternehmenslösungen :: Wir erstellen Ihnen ein Angebot angepasst auf Ihre unternehmerischen

Mehr

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082)

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Seite 8 In der Schule Die Kinder arbeiten am Computer. Zwei Mädchen beobachten die Fische im Aquarium. Das Mädchen schreibt

Mehr

MASTERPROGRAMME Journalistik (M. A.) Medien- und Kommunikationsmanagement (M. A.)

MASTERPROGRAMME Journalistik (M. A.) Medien- und Kommunikationsmanagement (M. A.) GRADUATE SCHOOL MASTERPROGRAMME Journalistik (M. A.) Medien- und Kommunikationsmanagement (M. A.) Hochschule Macromedia Graduate School Stuttgart Köln Hamburg www.hochschule-macromedia.de/master DIE HOCHSCHULE

Mehr

Finance and Accounting - Masterstudium

Finance and Accounting - Masterstudium Finance and Accounting - Masterstudium Ziele des Masterstudiums Finance & Accounting Ziel des Masterstudiums "Finance and Accounting" ist, vertiefendes Wissen sowohl im Bereich Finance als auch im Bereich

Mehr

Sichere Digitale Soziale Netzwerke

Sichere Digitale Soziale Netzwerke Sichere Digitale Soziale Netzwerke Eine Chance für E-Learning? LifeSocial - www.lifesocial.org E-Learning QuaP2P Improving the Quality of P2P Systems DFG research group 733 Dr.Ing. Kalman Graffi Kalman.Graffi@KOM.tu-darmstadt.de

Mehr

Projektseminar Supply Chain Management Sommersemester 2015. Fallstudien und Projekte im Management III. ProSeminar.

Projektseminar Supply Chain Management Sommersemester 2015. Fallstudien und Projekte im Management III. ProSeminar. Projektseminar Supply Chain Management Sommersemester 2015 Fallstudien und Projekte im Management III ProSeminar Organisatorisches Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann, Chair of Supply Chain Management Das ProSeminar

Mehr

Hochauflösende Erkundung eines Gaswerkstandortes mit CKW-Überprägung: MIP, Profiler, Mobile Labore, Vorteile, Nachteile

Hochauflösende Erkundung eines Gaswerkstandortes mit CKW-Überprägung: MIP, Profiler, Mobile Labore, Vorteile, Nachteile Hochauflösende Erkundung eines Gaswerkstandortes mit CKW-Überprägung: MIP, Profiler, Mobile Labore, Vorteile, Nachteile Bernd Eccarius, Jakub Kraczkiewicz, Ulrich Desery ERM GmbH, Neu-Isenburg/Warschau,

Mehr

Vorgehensweise bei einer

Vorgehensweise bei einer Vorgehensweise bei einer Masterarbeit (MA) Inhalt 1. Vorbemerkungen 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise bei einer wissenschaftlichen MA 4. Vorgehensweise bei einer praxisbezogenen MA im Unternehmen 5.

Mehr

30.03.2004. Prüfungsordnung der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg für den Diplomstudiengang Geologie/Paläontologie

30.03.2004. Prüfungsordnung der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg für den Diplomstudiengang Geologie/Paläontologie 04-1 Prüfungsordnung der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg für den Diplomstudiengang Geologie/Paläontologie Vom 10. September 1991 I. Allgemeine Bestimmungen 1 Zweck der Prüfung Die Diplomprüfung bildet

Mehr

Übersicht: Aktueller Stand der Bachelor- und Masterstudiengänge an der TU Braunschweig (Stand Oktober 2007)

Übersicht: Aktueller Stand der Bachelor- und Masterstudiengänge an der TU Braunschweig (Stand Oktober 2007) Übersicht: Aktueller Stand der Bachelor- und Masterstudiengänge an der TU Braunschweig (Stand Oktober 2007) Fakultät 1 Mathematik 1-Fach-Bachelor (Begleitende Akkreditierung im Rahmen des Verbundprojekts

Mehr

ProSeminar Supply Chain Management im SS16. Fallstudien und Projekte im Management III. ProSeminar. Organisatorisches

ProSeminar Supply Chain Management im SS16. Fallstudien und Projekte im Management III. ProSeminar. Organisatorisches ProSeminar Supply Chain Management im SS16 Fallstudien und Projekte im Management III ProSeminar Organisatorisches Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann, Chair of Supply Chain Management Das ProSeminar ist ein studentisches

Mehr

Die Nutzung von ArcGIS-Desktop 10.1/10.2 an der Universität Greifswald

Die Nutzung von ArcGIS-Desktop 10.1/10.2 an der Universität Greifswald Die Nutzung von ArcGIS-Desktop 10.1/10.2 an der Universität Greifswald Inhalt 1. Vorwort... 2 2. Wie kann ich ArcGIS nutzen?... 2 3. Welche Variante kommt für mich in Betracht?... 2 4. Nutzung des Terminalservers...

Mehr

Studienverlaufsplan Informatik Master

Studienverlaufsplan Informatik Master Studienverlaufsplan Informatik Master 1. und. Semester Bezeichnung 1. Semester. Semester Credits Prüfung Fächer aus dem gewählten Schwerpunkt 1 SWS und Leistungsnachweise fachspezifisch 5 Fachspezifisch

Mehr

Statistischer Monatsbericht für Oktober 2014

Statistischer Monatsbericht für Oktober 2014 Statistischer Monatsbericht für Oktober 2014 12.12.14 M442 Von Ziel- und Herkunftsgebieten - Die Wanderung nach bzw. aus im Vergleich Wanderung im Fokus der Planung Das Wachstum der beiden Großstädte ist

Mehr

Personalisiertes E-Learning

Personalisiertes E-Learning 5 Axel M. Blessing Personalisiertes E-Learning Eine explorative Untersuchung zum Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen nach J. P. Golden auf das Lernverhalten in einer E-Learning-Umgebung A. Blessing:

Mehr

Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes 3D-Modell der geothermischen Tiefenpotenziale von Hessen

Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes 3D-Modell der geothermischen Tiefenpotenziale von Hessen Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes 3D-Modell der geothermischen Tiefenpotenziale von Hessen Arne Buß Dirk Arndt Andreas Hoppe Ingo Sass Technische Universität Darmstadt Institut für Angewandte

Mehr

Logistik Transport Verpackung Consulting 欢 迎 BIENVENIDO. Company Profile der CS Logistik GmbH & Co. KG

Logistik Transport Verpackung Consulting 欢 迎 BIENVENIDO. Company Profile der CS Logistik GmbH & Co. KG WILLKOMMEN BENVENUTO BIENVENIDO WELCOME BIENVENUE 欢 迎 Company Profile der CS GmbH & Co. KG Philosophie service is our motivation Mit diesem Motto wollen wir unsere Kunden von unserem Leistungsgedanken

Mehr

Tiefbohrungen in der Schweiz: Zukünftige Herausforderungen für Erdwissenschafter und Ingenieure

Tiefbohrungen in der Schweiz: Zukünftige Herausforderungen für Erdwissenschafter und Ingenieure Tiefbohrungen in der Schweiz: Zukünftige Herausforderungen für Erdwissenschafter und Ingenieure Simon Löw Benoit Valley, Keith Evans, Martin Ziegler Professur für Ingenieurgeologie, ETH Zürich, Schweiz

Mehr

Studienplan für die Studienrichtung Erdwissenschaften an der Universität Wien (Bakkalaureats- und Magisterstudium)

Studienplan für die Studienrichtung Erdwissenschaften an der Universität Wien (Bakkalaureats- und Magisterstudium) Studienplan für die Studienrichtung Erdwissenschaften an der Universität Wien (Bakkalaureats- und Magisterstudium) Beschlossen am 21.11.2001, bzw. 4.6.2002 letzte Änderung beschlossen am 29. 1.2003 Übersicht:

Mehr

Studienplan. Pflicht Geologie I. Summe Geologie I 17. Pflicht G eolog ie II. Sum me G eolog ie II 18. Pflicht M ineralogie und Krista llograp hie

Studienplan. Pflicht Geologie I. Summe Geologie I 17. Pflicht G eolog ie II. Sum me G eolog ie II 18. Pflicht M ineralogie und Krista llograp hie Studienplan Grundstudium V Ü S E Sch ein Pflicht Geologie I Allgemeine Geologie I 3 Allgem eine Ge ologie II 3 Geologisches Geländepraktikum 3 Interpretation Geologischer Karten I 2 Interpretation Geo

Mehr

CHECK24 Autofinanzierungsanalyse. Bundesländer und Berufsgruppen im Vergleich

CHECK24 Autofinanzierungsanalyse. Bundesländer und Berufsgruppen im Vergleich CHECK24 Autofinanzierungsanalyse Bundesländer und Berufsgruppen im Vergleich Stand: Juni 2014 CHECK24 2014 Agenda 1. Methodik 2. Zusammenfassung 3. Auswertung nach Bundesländern 4. Auswertung nach Berufsgruppen

Mehr

Seminar: IT in ehealth und Telemedizin. Lehrstuhl für Internet-Technologien und Systeme Prof. Dr. Christoph Meinel Aaron Kunde Nuhad Shaabani

Seminar: IT in ehealth und Telemedizin. Lehrstuhl für Internet-Technologien und Systeme Prof. Dr. Christoph Meinel Aaron Kunde Nuhad Shaabani Seminar: IT in ehealth und Telemedizin Lehrstuhl für Internet-Technologien und Systeme Prof. Dr. Christoph Meinel Aaron Kunde Nuhad Shaabani Inhalte 2 Im Seminar geht es um den Einsatz moderner IT-Systeme

Mehr

11.3.4 Auslegung der Wärmequelle Erdreich

11.3.4 Auslegung der Wärmequelle Erdreich 11.3.4 Auslegung der Wärmequelle Erdreich Normative Grundlagen Die Auslegung der Geothermieanlage für die Wärmequelle Erdreich wird in VDI 4640 ausführlich beschrieben. Dabei werden zwei Fälle unterschieden.

Mehr

Klassifikation der IT-Berufe IT-Berufe

Klassifikation der IT-Berufe IT-Berufe Klassifikation der IT-Berufe IT-Berufe Ausbildungsberufe Informatikkaufmann/-frau (IKA) Fachinformatiker/in Zu studierende Berufe an der FH Informatikassistent (IAS) Zu studierende Berufe an der Universität

Mehr