III. GESCHÄFTSBERICHT. Geschäfts- und Kassabericht über das Vereins jähr 1976

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "III. GESCHÄFTSBERICHT. Geschäfts- und Kassabericht über das Vereins jähr 1976"

Transkript

1 Mitt, naturwiss. Ver. Steiermark Band 107 S Graz 1977 III. GESCHÄFTSBERICHT Geschäfts- und Kassabericht über das Vereins jähr 1976 In der ordentlichen Jahreshauptversammlung des Naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark am 21. Jänner 1976 wurde folgende Vereinsleitung gewählt: Präsident: Univ.-Prof. Dr. Helmut FLÜGEL 1. Vizepräsident: Univ.-Prof. Dr. Reinhart SCHUSTEB 2. Vizepräsident: Univ.-Prof. Dr. Karl STUNDL 3. Vizepräsident: Univ.-Prof. Dr. Josef POELT Sekretäre: Manfred PÖSCHL und Dr. Leander BECKER Kassier: Univ.-Prof. Dr. Wilhelm RÖSSLER Rechnungsprüfer: Dr. Wilhelm MÖSCHL und Amtsrat Rudolf KOELE Schriftleiter: Dr. Erich KREISSL und Dr. Fritz EBNER Vertreter des Joanneums: Univ.-Doz. Dr. Walter GRAF Als nvorstände wirkten: Botanik: Univ.-Prof. Dr. Josef POELT (Floristische Arbeitsgemeinschaft: Dr. Arnold ZIMMERMANN) Geographie: Univ.-Prof. Dr. Herbert PASCHINGER Mineralogie/Geologie: Dr. Adolf ALKER Zoologie: Dr. Günter FACHBACH Entomologie: Dr. Erich KREISSL Ökologie: Univ.-Prof. Dr. Franz WOLKINGER VORTRAGSTÄTIGKEIT UND VERANSTALTUNGEN: Im J-ahre 1976 wurden vom Verein und seinen n 60 Vorträge, 11 Arbeitsabende, 1 Exkursion und 2 Tagungen veranstaltet. Es war gelungen, 24 auswärtige Vortragende, darunter 11 aus dem Ausland, zu gewinnen. Im einzelnen ergibt sich folgendes Bild: G e s a m t v e r e i n : Univ.-Prof. Dr. R. SCHUSTER: Als Biologe an der Küste des Schwarzen Meeres und im Reiche der Hethiter. 21. Jänner Dr. H. A. KOLLMANN (Wien): Verbreitung und Entwicklung der Gastropodenfaunen Europas und Nordamerikas zur Kreidezeit. 10. März (Gemeinsam mit der Mineralogie/Geologie und der Österreichischen Geologischen Gesellschaft). le* - " 243

2 Doz. Dr. W. FRANK (Wien): Die geologische Entwicklung des Himalaya. 28. April - (Gemeinsam mit der Österreichischen Geologischen Gesellschaft). Prof. Dr. H. KLINGEL (Braunschweig): Zur sozialen Organisation der Zebras und Wildesel mehrjährige Freilanduntersuchungen in Afrika. 5. Mai (Gemeinsam mit der Zoologie). Dr. K. KLEEMANN (Wien): Riffbereich, Korallenformen und ihr Befall durch Ätzmuscheln. 23. Juni Dr. H. H. REINSCH (Bremerhaven): Forschungsreise zum 6. Kontinent. Landschaft und Tiere der Antarktis. 14. Oktober (Gemeinsam mit der Zoologie im Rahmen des Zoologischen Kolloquiums). Univ.-Prof. Dr. W. MEDWENITSCH (Wien): Vulkanismus und Geologie des Hawaii- Archipels. 24. November (Gemeinsam mit der Österreichischen Geologischen Gesellschaft). Botanik: Floristische Arbeitsgemeinschaft: 12. Jänner, 8. März, 5. April, 10. Mai, 16. Juni, 13. Dezember; August Exkursion. Univ.-Prof. Dr. M. MOSER (Innsbruck): Neue Erkenntnisse über Pilzgifte. 19. Jänner Cand. phil. W- WENZL: Extrachromosonrale Gene der Bakterien. 22. März Prof. Dr. R. DOMAC (Zagreb): Flora und Vegetation des Karstgebietes Jugoslawiens. 10. Mai (Gemeinsam mit beiden botanischen Instituten). Prof. Dr. F. W. WENT (Reno/Nevada): Ökologie einiger Wüstenpflanzen. 24. Mai (Gemeinsam mit der Ökologie und in Zusammenarbeit mit beiden botanischen Instistuten). Prof. Dr. Ch. THIELKE: Kerne und Kernteilung bei höheren Pilzen. 14. Juni Cand. phil. H. Huss: Afghanischer Pamir, Flora und Fauna zwischen 3000 m und 5000 m. 18. Oktober (Gemeinsam mit der Zoologie und den biologischen Instituten). Prof. Dr. H. MOHR (Freiburg/Breisgau): Die Regulation der Chlorophyllbildung durch Phytochrom und die Physiologische Uhr. 2. November (Gemeinsam mit beiden botanischen Instituten). Mag. R. TRACEY: Festuca ouma-agg. im Osten Österreichs Gliederung und Abgrenzung. 8. November (Gemeinsam mit der Floristischen Arb eits gemeinschaf t). Prof. Dr. H. ZIEGLER: Biochemische Anpassungen von Pflanzen an extreme Standortsbedingungen. 2. Dezember (Gemeinsam mit beiden botanischen Instituten). Entomologie: Arbeitsabende: 3. Februar, 16. März, 1. Juni, 19. Oktober, 7. Dezember Dr. E. KREISSL: Die neue Mobilregalanlage für die Forschungssammlung der Abteilung für Zoologie. 20. Jänner Dipl.-Ing. H. HABELER: Lepidopterologische Forschung und Ergebnisse. 17. Februar Dr. E. KREISSL: Sammeltage auf Dugi Tok (Kornaten) und an der Krka (Dalmatien). 2. März Dipl.-Ing. E. BAUMANN: Über die Entwicklung heimischer Schmetterlinge. 6. April Dr. E. KREISSL: Faunistische Forschungen und Ergebnisse. 4. Mai 244

3 K. ADELBAUER: Bilder und Insekten aus Ghana. 18. Mai Dipl.-Ing. H. HABELER: Geographische Tendenz zu melanistischen Schmetterlingen (mit Materialvorweisung). 23. November Steilische Entomologentagung 1976: 13. und 14. März 1976: Der derzeitige Stand der entomologischen Erforschung der Steiermark. (Gemeinsam mit der Ökologie, dem Zoologischen Institut der Universität Graz, dem Ludwig Boltzmann-Institut für Umweltwissenschaften und Naturschutz Graz und der Abteilung für Zoologie am Steiermärkischen Landesmuseum Joanneum Graz). Vorträge: Univ.-Prof. Dr. W. KÜHNELT (Wien): Die Insektenwelt Österreichs mit besonderer Berücksichtigung Steiermarks. Dr. E. KREISSL: Zum Stand der entomologischen Erforschung der Steiermark, Univ.-Prof. Dr. E. REICHL (Linz): Tier geographische Datenerfassung mit EDV. Univ.-Prof. Dr. R. SCHUSTER: Ergebnisse und Probleme bodenzoologischer Forschungen in der Steiermark. Dr. J. GEPP: Angewandt-biogeographische Aspekte entomologischer Forschungen in der Steiermark. Kurzreferate: Dipl.-Ing. H. HABELER: Lepidoptera.. Cand. phil. Wilfried STARK: Odonata. E. BREGANT: Buprestidae. A. MAUERHOFER: Käfer des Bezirkes Weiz. K. ADELBAUER: Heteroptera. H. ELSASSER: Tachinen. Stud. phil. P. HORAK: Spinnen. Geologie undmineralogie: Univ.-Prof. Dr. K. METZ: Tektonische Probleme der Wölzer Tauern. 13. Jänner Dr. H. P. SCHÖNLAUB (Wien): Die ältesten Berge Österreichs (Die Bedeutung der Stratigraphie im Kristallin für den Bau der Ostalpen). 27. Jänner Dr. A. KOLLMANN (Wien): 10. März 1976; s. Gesamtverein. Dr. G. A. BERTOLDI: Tonmineralogie und Grobkeramik. 16. März Wirkl. Hofrat Prof. Dr. E. SCHROLL (Wien): Die Bildung von Lagerstätten im Lichte der Geochemie. 27. April Prof. Dr. V. MAYER (Zagreb): Die Ultramafitkomplexe Jugoslawiens im Rahmen der Ophiolit Zone" der Inneren Dinariden. 4. Mai Univ.-Prof. Dr. E. F. STUMPFL (Leoben): Gold. 18. Mai Univ.-Prof. Dr. H. FLÜGEL: 100 Jahre Geologie und Paläontologie an der Universität Graz. 22. Juni (Gemeinsam mit der Österreichischen Geologischen Gesellschaft). Doz. Dr. W. ZEDNICEK (Radenthein): Die derzeitige Rohstoffsituation in der basischen Feuerfestindustrie unter besonderer Berücksichtigung der Lage auf dem Chromerzsektor. 19. Oktober 245

4 Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. P. WIEDEN (Wien): Technische Gesteinskunde und Straßenbau. 23. November Dr. H. ZIEHR (Wien): Uransuche und Vorkommen in Österreich. 14. Dezember Ökologie: Tagung 23. und 24. Oktober: Trockenstandorte. Prof. Dr. F. W. WENT (Reno/Nevada): 24. Mai 1976; s. Botanik. Dr. J. GEPP: Vorbesprechung zum Projekt,,Bi g e g ra phischer Atlas" der Steiermark. 18. November Dr. G. BRÄUNLICH: Sonnenenergie und Umwelt. 13. Dezember (In Zusammenarbeit mit dem Ludwig Boltzmann-Institut und dem Institut für Umweltforschung). Zoologie: stud. phil. A. KOREN: Bericht über eine mehrwöchige biologische Exkursion in das Kärntner Bergland (Gurktaler Alpen, Reißeck- und Kreuzeckgruppe). 15. Jänner (Im Rahmen des Zoologischen Kolloquiums). Prof. Dr. H. RISLER (Mainz): Morphologische Untersuchungen an Tierläusen. 7. April Prof. Dr. H. KLINGEL (Braunschweig): 5. Mai 1976; s. Gesamtverein. St. BARBARINO: Das Verhalten eines durch künstliche Aufzucht durch den Menschen geprägten Pferdes. 12. Mai Doz. Dr. H. PLATTNER (Innsbruck) : In - situ - Analyse des Exocytoseprozesses am Modell Paramecium mit Hilfe elektronenmikroskopischer Methoden. 26. Mai (Gemeinsam mit dem Zentrum für Elektronenmikroskopie Graz). Dr. D. SCHRÖDER (Delémont): Die Ökologie als angewandte Wissenschaft dargestellt am Beispiel der biologischen Unkrautbekämpfung. 2. Juni (Im Rahmen des Zoologischen Kolloquiums). Prof. Dr. G. KRAUSE (Würzburg): Systemgesetzlichkeit während Oogenese und Furchung natürlich und künstlich enthemmter Eier der Schlüpfwespe Pimala. 10. Juni (Im Rahmen des Zoologischen Kolloquiums). Dr. H. H. REINSCH (Bremerhaven): 14. Oktober 1976; s. Gesamtverein. Cand. phil. H. Huss: 18. Oktober 1976; s. Botanik. Dr. H. PSCHORN-WALCHER (Delémont): Die große Lärchenblattwespe in Europa und ihre biologische Bekämpfung in Nordamerika. 11. November Dr. G. SCHEIBLREITER (Delémont) : Die Insektenfauna des Mohns in biologischer Sicht. 16. Dezember SONSTIGE VEREINSTÄTIGKEIT: Mit dem Leiter der Universitätsbibliothek Hofrat Dr. Franz KROLLER wurde folgendes Übereinkommen geschlossen: Der Naturwissenschaftliche Verein für Steiermark und die Universitätsbibliothek Graz schließen folgendes Übereinkommen: 1. Die Universitätsbibliothek Graz verpflichtet sich, die Druckkosten in der Höhe der halben Druckbogen der Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins, höchstens aber für 10 Druckbogen inklusive Mehrwertsteuer, pro Jahresband 246

5 zu übernehmen. Im gleichen Ausmaß übernimmt die ÜB die Kosten für Klischees, aber nur soweit diese 10 /o der Gesamtkosten nicht überschreiten. 2. Die Bezahlung dieser Kosten erfolgt durch die Universitätsbibliothek direkt an die Druckerei. 3. Die Bibliothek erhält für den Schriftentausch 550 Exemplare des Jahresbandes der Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereines direkt von der Drukkerei. 4. Die durch den Schriftentausch eingehende Literatur ist Eigentum der Universitätsbibliothek. 5. Falls in einem Jahr mehr als ein Band erscheint, oder falls die Zahl der Druckbogen 10 übersteigt, so übernimmt die Universitätsbibliothek keine wie immer gearteten Verpflichtungen. 6. Falls von seiten des Bundes für den Druck des Bandes eine Subvention gewährt wird, vermindert sich die Leistung der ÜB um 50 % der Subventionshöhe. KASSABERICHT ÜBER 1976 Einnahmen: Kassarest von ,16 Mitgliedsbeiträge Spenden, Subventionen S üb vent. Florist. Arbgem. Verkauf v. Mitteilungen Zinsen d. Ersatz f. Stmk. Sparkasse Versandgebühren , , , ,00 49,56 500, ,22 Ausgaben: Druckkosten d. Mitteilg ,00 Postgebühren u. div. Bürobedarf Vortragshonorare Florist. Arbeitsgem. Spes , , , ,00 zu übertragenden Kassareste: Handkasse bar 457,15 Postsparkasse Stmk. Sparkasse , ,00 SOI.228,22 MITGLIEDERBEWEGUNG : Der Verein zählte am 31. Dezember Mitglieder. Im Vereinsjahr wurden 20 neue Mitglieder aufgenommen; 36 Mitglieder sind ausgetreten. Der Verein betrauert den Tod von 6 Mitgliedern: Prof. Dr. P. TRATZ, Ehrenmitglied des Vereins, Dr. Ewald SALEGG, Dr. Ida PELTZMANN, Dr. Gerhard THALLER, Kriminalgruppeninspektor i. R. Johann SCHUSTER, Dipl.-Ing. Dr. Othmar WALLY. Der Verein wird seinen verstorbenen Mitgliedern ein ehrendes Gedenken bewahren. Der Verein dankt seinen ehrenamtlichen Mitarbeitern, welche für die reibungslose Abwicklung des gesamten Vereinsbetriebes verantwortlich sind, den akademischen Behörden und Institutsvorständen, die dem Verein Arbeitsmöglichkeiten und Hörsäle zur Verfügung gestellt haben, und schließlich allen seinen Förderern und Freunden. Der besondere Dank des Vereines gebührt dem Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, der Steiermärkischen Landesregierung, dem Magistrat der Stadt Graz, der Steiermärkischen Sparkasse sowie der Universitätsbibliothek Graz, die durch Gewährung von Subventionen die Herausgabe des Jahresbandes Nr. 106 für das Vereinsjahr 1976 ermöglichten. Manfred PÖSCHL Univ.-Prof. Dr. Wilhelm RÖSSLER Sekretär Univ.-Prof. Dr. Helmut FLÜGEL Vorsitzender Kassier

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS

PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS \ Wien I., Lijwclstrafle 14 bis 16. " Telephon: U-25-5-35. Vorsitzendcr: Landcshauptmann Josef Reith c r,~ Prisidcnt der 'Landwirtschaftskammcr

Mehr

Reinigung aktuell. Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1

Reinigung aktuell. Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1 Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula Reinigung aktuell Seite: 1/1 St. Pölten, 21.07.2014 - Nr. 30 Auflage: 17472 NÖN Zählt als: 2 Clips, erschienen in: St. Pölten, Pielachtal Seite:

Mehr

Gesellschaft für Prozessmanagement Facts & Figures. GP www.prozesse.at Folie 0

Gesellschaft für Prozessmanagement Facts & Figures. GP www.prozesse.at Folie 0 Gesellschaft für Prozessmanagement Facts & Figures GP www.prozesse.at Folie 0 Mission Statement WIR SIND... das führende Wissens- und Kompetenznetzwerk auf dem Gebiet des Prozessmanagements. WIR FÖRDERN...

Mehr

Museumstraße 7 A-1070 Wien Tel.: +43 (1) 52 1 52 / 2230 Fax: +43 (1) 52 1 52 / 2868 E-Mail: birgit.tschuetscher@bmj.gv.at

Museumstraße 7 A-1070 Wien Tel.: +43 (1) 52 1 52 / 2230 Fax: +43 (1) 52 1 52 / 2868 E-Mail: birgit.tschuetscher@bmj.gv.at Konzept, Tagungsleitung, Birgit TSCHÜTSCHER Organisation: Leiterin der Abteilung III 3 im Bundesministerium für Justiz und ihre MitarbeiterInnen Museumstraße 7 A-1070 Wien Tel.: +43 (1) 52 1 52 / 2230

Mehr

Rückbaukundige Personen in Österreich

Rückbaukundige Personen in Österreich Rückbaukundige Personen in Österreich (sortiert nach Postleitzahl) Die Liste der rückbaukundigen Personen dient der Information und beruht auf Meldungen der angeführten Personen und erhebt keinen Anspruch

Mehr

Einladung zur Informationsveranstaltung

Einladung zur Informationsveranstaltung Einladung zur Informationsveranstaltung E-Procurement Die Zukunft ist einfach online Seit Jänner 2014 steht der Fahrplan fest: Nach dem neuen EU- Vergaberichtlinienpaket haben die öffentlichen Auftraggeber

Mehr

ORGANE VORSTAND AUFSICHTSRAT. Generaldirektor Mag. Markus MAIR, Vorsitzender

ORGANE VORSTAND AUFSICHTSRAT. Generaldirektor Mag. Markus MAIR, Vorsitzender 86 ORGANE VORSTAND Generaldirektor Mag. Markus MAIR, Vorsitzender Generaldirektor-Stellvertreter Mag. Friedrich LENGGER, Vorsitzender-Stellvertreter Vorstandsdirektor Mag. Peter HABERER Vorstandsdirektor

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Immobilienpreisspiegel 2015

Immobilienpreisspiegel 2015 Immobilienpreisspiegel 2015 Pressekonferenz des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder anlässlich der Präsentation des Immobilienpreisspiegels 2015 Immobilienpreisspiegel 2015 Ihre Gesprächspartner

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Portfolio der TeilnehmerInnen 2012-2014

Portfolio der TeilnehmerInnen 2012-2014 BURGER Veronika, Mag. a Beruf: Beamtin im öffentlichen Gesundheitsdienst Institution: Amt der Kärntner Landesregierung, Abt. 5, UA Sanitätswesen Position: zuständig für pflegefachliche Angelegenheiten

Mehr

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens,

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens, Finanzamt Linz Bahnhofplatz 7 4020 Linz Sachbearter AR Gottfried Haas Telefon 0732/6998-528378 Fax 0732/6998-59288081 e-mail: Gottfried.Haas@bmf.gv.at DVR 0009466 Geschäftsverteilungsplan für die gem.

Mehr

EINLADUNG JUBILÄUMSKONGRESS 26. MÄRZ 2015

EINLADUNG JUBILÄUMSKONGRESS 26. MÄRZ 2015 EINLADUNG JUBILÄUMSKONGRESS 26. MÄRZ 2015 Einladung Anlässlich des 25. Gründungs-Jubiläums des Österreichischen Baustoff-Recycling Verbandes laden wir Sie herzlich ein, die Feierlichkeiten mit uns in Wien

Mehr

Die Enns ist ein Fluss, der in die Geschichte eingehen wird. Presse Information

Die Enns ist ein Fluss, der in die Geschichte eingehen wird. Presse Information Die Enns ist ein Fluss, der in die Geschichte eingehen wird. Presse Information Österreich hat die Nase vorne, wenn es um die Genehmigung von Life+-Naturschutzprojekten geht. Zurzeit werden in Österreich

Mehr

Seehotel Rust A 7071 Rust, Am Seekanal 2-4

Seehotel Rust A 7071 Rust, Am Seekanal 2-4 16,00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahl nur für AACS Mitglieder 18,30 Uhr Busabfahrt zum Heurigenabend in Purbach (Kellergasse) bei Sandhofer s Sonntag, 27. September 2009 08,30 13,00 Uhr LASERSYMPOSIUM

Mehr

1 Am 1. März 2012 haben wir die Miete in der Höhe von 2.496,00 für 12 Monate überwiesen. Buchen Sie die Überweisung mit sofortiger Rechnungsabgrenzung und nehmen Sie deren Auflösung vor! 2 Am 31. Jänner

Mehr

Bekannte Schüler der Schule - Barlach, Ernst (1870 1938) Bildhauer, Schriftsteller und Zeichner

Bekannte Schüler der Schule - Barlach, Ernst (1870 1938) Bildhauer, Schriftsteller und Zeichner Bekannte Schüler der Schule - Barlach, Ernst (1870 1938) Bildhauer, Schriftsteller und Zeichner - Becker, Otto (1828 1890, Abitur 1847) Professor für Augenheilkunde - Bengtson, Hermann (1909 1989, Abitur

Mehr

ao.-prof. Mag. Dr. Monika Drs Institut für Österreichisches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht Wirtschaftsuniversität Wien

ao.-prof. Mag. Dr. Monika Drs Institut für Österreichisches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht Wirtschaftsuniversität Wien ao.-prof. Mag. Dr. Monika Drs Institut für Österreichisches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht Wirtschaftsuniversität Wien VORTRAGSVERZEICHNIS (Stand 1. Jänner 2015) I. wissenschaftliche Vorträge

Mehr

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN IM FOKUS AUFGABEN UND PERSPEKTIVEN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN AN ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN IM FOKUS AUFGABEN UND PERSPEKTIVEN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN AN ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN IM FOKUS AUFGABEN UND PERSPEKTIVEN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN AN ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

DEN ERFOLG DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE MITERLEBEN!

DEN ERFOLG DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE MITERLEBEN! Geschafft! r DEN ERFOLG DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE MITERLEBEN! DÖFORMATION DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE * JAHRGANG 18 * NUMMER 2 * SEPTEMBER 2012 2 Gelungener Verbandstag in Wien 50 Jahre Bund österreichischer

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs 22. KEBÖ-STATISTIK (Arbeitsjahr 2007)

Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs 22. KEBÖ-STATISTIK (Arbeitsjahr 2007) Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs 22. KEBÖ-STATISTIK (Arbeitsjahr 2007) ARGE BHÖ Arbeitsgemeinschaft der Bildungshäuser Österreich Tel.: 0463/5850-2506 Fax: 0463/5850-2040 E-Mail: office@arge-bildungshaeuser.at

Mehr

15. Treffen des Forschungsnetzwerkes Erwachsenenbildung / 3. Werkstattgespräch 9. u. 10.4.2013

15. Treffen des Forschungsnetzwerkes Erwachsenenbildung / 3. Werkstattgespräch 9. u. 10.4.2013 15. Treffen des Forschungsnetzwerkes Erwachsenenbildung / 3. Werkstattgespräch 9. u. 10.4.2013 an der Alpen Adria Universität Klagenfurt Di, 9.4. 13.00 18.00 Mi, 10.4. 9.00 12.00 Anwesend: Böhm Jan (Uni

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

Österr. Mannschaftsmeisterschaften 2015 - Master Seniors 70+ GC Donau, 17. - 19. Juni 2015 ENDERGEBNIS

Österr. Mannschaftsmeisterschaften 2015 - Master Seniors 70+ GC Donau, 17. - 19. Juni 2015 ENDERGEBNIS Österr. Mannschaftsmeisterschaften 205 - Master Seniors 70+ GC Donau, 7. - 9. Juni 205 ENDERGEBNIS Div.. GC Föhrenwald Österreichischer Staatsmeister 2. CC Gutenhof 3. GC Innsbruck Igls 4. GC Zell am See

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

TARIF KALKULATOR GAS LIEFERANTEN. Die folgende Liste beinhaltet alle im Tarifkalkulator registrierten Lieferanten. Name. CE Gas Marketing & Trading AG

TARIF KALKULATOR GAS LIEFERANTEN. Die folgende Liste beinhaltet alle im Tarifkalkulator registrierten Lieferanten. Name. CE Gas Marketing & Trading AG Seite: 1/5 Die folgende Liste beinhaltet alle im Tarifkalkulator registrierten Lieferanten. Name Kontaktinformationen Unternehmenslabeling CE Gas Marketing & Trading AG Adresse: Tegetthoffstrasse 7 Ansprechpartner:

Mehr

Treffpunkt Nachhaltigkeit 27. November 2006

Treffpunkt Nachhaltigkeit 27. November 2006 Treffpunkt Nachhaltigkeit 27. November 2006 TeilnehmerInnenliste Bauer, Danica WWF Österreich Ottakringerstr. 114-116, 1160 Wien, ÖSTERREICH E-Mail: db@wwf.at Web: http://www.wwf.at http://www.pandazone.at

Mehr

17. Internationaler Brotwettbewerb - Das Bäckerhandwerk präsentiert seine Meisterleistungen

17. Internationaler Brotwettbewerb - Das Bäckerhandwerk präsentiert seine Meisterleistungen 17. Internationaler Brotwettbewerb - Das Bäckerhandwerk präsentiert seine Meisterleistungen Von 5.-7. April 2016 haben sich in Linz die besten Bäckermeister des Landes und Europas gemessen. Rund 1300 Brote,

Mehr

Die Organisation (Stand: 12/2011)

Die Organisation (Stand: 12/2011) Die Organisation (Stand: 12/2011) 79 80 Die Organisation Das AMS Österreich ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 100 Regionalorganisationen gegliedert:

Mehr

Veröffentlichung zu Zustand und Bedeutung der biologischen Vielfalt in Österreich

Veröffentlichung zu Zustand und Bedeutung der biologischen Vielfalt in Österreich Ländlicher Raum - Ausgabe 01/2014 1 Inge Fiala Veröffentlichung zu Zustand und Bedeutung der biologischen Vielfalt in Österreich Einleitung Die biologische Vielfalt ist weltweit gefährdet und auch in Österreich

Mehr

565/AB XXIII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

565/AB XXIII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 565/AB XXIII. GP - Anfragebeantwortung 1 von 6 565/AB XXIII. GP Eingelangt am 22.05.2007 BM für Justiz Anfragebeantwortung DIE BUNDESMINISTERIN FÜR JUSTIZ BMJ-Pr7000/0035-Pr 1/2007 An die Frau Präsidentin

Mehr

Ankündigung. Linz. Center. Linz. verändert Jahrestagung. Gynäkologie. Geburtshilfe. oeggg. Copyright - 2015 Ralph Punkenhofer.

Ankündigung. Linz. Center. Linz. verändert Jahrestagung. Gynäkologie. Geburtshilfe. oeggg. Copyright - 2015 Ralph Punkenhofer. Mai 2016 Ankündigung Linz Linz verändert Jahrestagung Geburtshilfe Gynäkologie Copyright - 2015 Ralph Punkenhofer oeggg Design Center 25.05. bis 28.05.2016 Ankündigung Vorwort Liebe Kollegin! Lieber Kollege!

Mehr

(Foto: Stadtplanung/Pertlwieser)

(Foto: Stadtplanung/Pertlwieser) Es lohnt sich, in Linz zu leben. Im Vergleich der österreichischen Landeshauptstädte kann Linz mit den niedrigsten Kosten für Energie und Infrastruktur punkten. (Foto: Stadtplanung/Pertlwieser) Christian

Mehr

CC-Snow II. Effects of Future Snow Conditions on Tourism and Economy in Tyrol and Styria 1.1.2011 30.6.2012

CC-Snow II. Effects of Future Snow Conditions on Tourism and Economy in Tyrol and Styria 1.1.2011 30.6.2012 CC-Snow II Effects of Future Snow Conditions on Tourism and Economy in Tyrol and Styria 1.1.2011 30.6.2012 Prof. Ulrich Strasser, Institut für Geographie, Universität Graz 1_29.07.10 01.09.2010 Kurzdarstellung

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Äquivalenzliste zwischen dem Bachelorstudium AGRARWISSENSCHAFTEN und dem Diplomstudium LANDWIRTSCHAFT (Studienplan 2000 ff.)

Äquivalenzliste zwischen dem Bachelorstudium AGRARWISSENSCHAFTEN und dem Diplomstudium LANDWIRTSCHAFT (Studienplan 2000 ff.) Äquivalenzliste zwischen dem Bachelorstudium AGRARWISSENSCHAFTEN und dem Diplomstudium LANDWIRTSCHAFT (Studienplan 000 ff.) Stand 1.10.007 Diplomstudium LANDWIRTSCHAFT SST LV- Studienplan Bachelor AGRARWISSENSCHAFTEN

Mehr

HANDBUCH des Kreistages Straubing-Bogen

HANDBUCH des Kreistages Straubing-Bogen HANDBUCH des Kreistages Straubing-Bogen 2008-2014 Stand: Juni 2009 1 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I. Landrat/, weitere(r) Vertreter(in) II. Fraktionen des Kreistages III. Zusammensetzung des Kreistages

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Name E-Mail Workshop Hochschule 1 J. Pauschenwein Jutta.pauschenwein@fhjoanneum.at

Name E-Mail Workshop Hochschule 1 J. Pauschenwein Jutta.pauschenwein@fhjoanneum.at Anmeldungen bis 5.6. Name E-Mail Workshop Hochschule 1 J. Pauschenwein Jua.pauschenwein@fhjoanneum. 2 Doris Carsensen Doris.carsensen@kfunig raz.a 4 Dipl. Soz.-Päd. Chrisian R. Dorn 3 M. Jandl Maria.jandl@fhjoanneum.

Mehr

Stadtrat: Konstituierung und Delegationen des Stadtrats für die Amtsdauer 2014-2018; Konstituierungsbeschluss 1 (Stand per 1. Mai 2014) SR.14.

Stadtrat: Konstituierung und Delegationen des Stadtrats für die Amtsdauer 2014-2018; Konstituierungsbeschluss 1 (Stand per 1. Mai 2014) SR.14. Stadtrat Protokollauszug vom 16.04.2014 Stadtrat: Konstituierung und Delegationen des Stadtrats für die Amtsdauer 2014-2018; Konstituierungsbeschluss 1 (Stand per 1. Mai 2014) SR.14.346-1 Der Stadtrat

Mehr

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform Zusammensetzung er / er der Gesundheitsplattform Stand 14. April 2014 er mit Stimmrecht Krankenanstaltenreferentin (Vorsitzende) /er Finanzreferentin /er der Landesregierung /er der Kärntner Landesregierung

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

LKH Graz Süd-West, Standort Süd, Zu- und Umbau A-Gebäude. Wohnhaus L. Graz. Wohnhaus J. Graz. Wohnhaus R. Graz. Wohnbau Hartberg

LKH Graz Süd-West, Standort Süd, Zu- und Umbau A-Gebäude. Wohnhaus L. Graz. Wohnhaus J. Graz. Wohnhaus R. Graz. Wohnbau Hartberg LKH Graz Süd-West, Standort Süd, Zu- und Umbau A-Gebäude Auftraggeber: Gesamtkosten: Laufzeit: Leistungen: Krankenanstalten Immobiliengesellschaft mbh nicht bekannt 2015 laufend LV Lesungen Wohnhaus L.

Mehr

Zum Luftkriegsgeschehen am 2. Dezember 1943 im Rudolf Laser Selbstverlag des Verfassers Norden des Kreises Teltow 2013

Zum Luftkriegsgeschehen am 2. Dezember 1943 im Rudolf Laser Selbstverlag des Verfassers Norden des Kreises Teltow 2013 Archivbibliothek Archivsignatur Titel Autor ISBN oder Verlag AB 001 Zum Luftkriegsgeschehen am 2. Dezember 1943 im Rudolf Laser Selbstverlag des Verfassers Norden des Kreises Teltow 2013 AB 002 Dahlewitz

Mehr

Antrag auf Aufstockung der Zivildienstplätze einzubringen bei dem nach dem Sitz der Einrichtung örtlich zuständigen Landeshauptmann;

Antrag auf Aufstockung der Zivildienstplätze einzubringen bei dem nach dem Sitz der Einrichtung örtlich zuständigen Landeshauptmann; Antrag auf Aufstockung der Zivildienstplätze einzubringen bei dem nach dem Sitz der Einrichtung örtlich zuständigen Landeshauptmann; Amt der Landesregierung Anschrift siehe Seite 5 Wir beantragen die Aufstockung

Mehr

Büros für Internationale Beziehungen

Büros für Internationale Beziehungen Büros für Internationale Beziehungen Universitäten Universität Wien Forschungsservice u. Internationale Beziehungen Dr. Karl Lueger-Ring 1 1010 Wien T +43 1 42 77-18208 F +43 1 42 77-9182 E fsib@univie.ac.at

Mehr

6. DIE KONTINENTE. Afrika ist der 3. größte Kontinent. Er hat eine Oberfläche von 30 Millionen km2

6. DIE KONTINENTE. Afrika ist der 3. größte Kontinent. Er hat eine Oberfläche von 30 Millionen km2 6. DIE KONTINENTE 1. AFRIKA Afrika ist der 3. größte Kontinent. Er hat eine Oberfläche von 30 Millionen km2 Flüsse und Seen Der Nil fliesst vom Süden nach Norden und andere Flüsse vom Osten nach Westen

Mehr

Veranstaltungen Januar - März 2009. Web 2.0: Prinzip, Technologien und Einsatzszenarien

Veranstaltungen Januar - März 2009. Web 2.0: Prinzip, Technologien und Einsatzszenarien Veranstaltungen Januar - März 2009 Do 29.01.2009 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Web 2.0: Prinzip, Technologien und Einsatzszenarien Referent: Benno Löwenberg, Art & Data Communication, Frankfurt am Main Fraunhofer

Mehr

STATUTEN. Gewerbe Walchwil

STATUTEN. Gewerbe Walchwil STATUTEN Gewerbe Walchwil 1. Name, Dauer und Sitz 2. Zweck 3. Mitgliedschaft 3.1. Arten der Mitgliedschaft 3.2. Aufnahme und Ernennung 3.3. Rechte und Pflichten der Mitglieder 3.4. Erlöschen der Mitglieder

Mehr

KUNDEN NACH BRANCHEN (Auszug)

KUNDEN NACH BRANCHEN (Auszug) Stadt Graz/Harry Schiffer KUNDEN NACH BRANCHEN (Auszug) im Rahmen der beruflichen Tätigkeit bei wolfconsult Umwelt & Ressourcen, STENUM und ARGE Müllvermeidung: 1 BANKEN UND VERSICHERUNGEN Raiffeisen-Leasing

Mehr

KAMMEROPER: VON DER KUNST DER KLEINEN FORM

KAMMEROPER: VON DER KUNST DER KLEINEN FORM KAMMEROPER: VON DER KUNST DER KLEINEN FORM Tagung der Europäischen Musiktheater-Akademie in Kooperation mit der Wiener Kammeroper 21. / 22. Februar 2004 Wiener Kammeroper 1010 Wien, Fleischmarkt 24 Die

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ www.uni-graz.at/zvwww/miblatt.html 24. SONDERNUMMER Studienjahr 2002/2003 Ausgegeben am 16. 4.2003 14.b Stück Universitätslehrgang Klinischer Prüfarzt

Mehr

Energielösungen nach Maß. von unseren Energiesparprofis

Energielösungen nach Maß. von unseren Energiesparprofis Energielösungen nach Maß von unseren Energiesparprofis Klaus Dorninger MBA Ing. Dr. Gerhard Zettler Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Die OÖ. Gas-Wärme GmbH, eine Tochtergesellschaft der OÖ. Ferngas

Mehr

Kontrollen von gebietsfremden Pflanzen und Tieren am Schweizer Zoll

Kontrollen von gebietsfremden Pflanzen und Tieren am Schweizer Zoll Kontrollen von gebietsfremden Pflanzen und Tieren am Schweizer Zoll AGIN Tagung vom 29.6.2015 Mathias Lörtscher, Leiter CITES Vollzugsbehörde, BLV Inhalt Was ist CITES? Wie funktioniert CITES? Wie vollzieht

Mehr

Innsbruck http://www.uibk.ac.at Linz http://www.jku.at Wien http://www.univie.ac.at TU Graz http://www.tugraz.at. TU Wien http://www.tuwien.ac.

Innsbruck http://www.uibk.ac.at Linz http://www.jku.at Wien http://www.univie.ac.at TU Graz http://www.tugraz.at. TU Wien http://www.tuwien.ac. Informatik Ö S T E R R E I C H UNIVERSITÄTEN UNI- Bioinformatics (Double-Degree-Studium in englischer Sprache) Universität Budweis (Tschechien) und Universität Linz http://www.jku.at Informatik Innsbruck

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen 60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen Das Feuerwehrehrenzeichen Nordrhein Westfalen im Wandel der Zeit Bernd Klaedtke Fachberater Feuerwehrgeschichte Übersicht über die Thematik Die Vorgeschichte

Mehr

EINLADUNG UND DETAILPROGRAMM BUNDESSCHUTZWALD- PLATTFORM 2015

EINLADUNG UND DETAILPROGRAMM BUNDESSCHUTZWALD- PLATTFORM 2015 In Zusammenarbeit mit EINLADUNG UND DETAILPROGRAMM BUNDESSCHUTZWALD- PLATTFORM 2015 2. Tagung Länderreihe Forstliche Raumplanung Innsbruck, 29. und 30. Jänner 2015 bmlfuw.gv.at SCHUTZWÄLDER FUNDIERT PLANEN

Mehr

Österreichischer Verband der Krankenhaustechniker/Innen

Österreichischer Verband der Krankenhaustechniker/Innen 13.03.2014 Österreichischer Verband der Krankenhaustechniker/Innen BUNDESKONFERENZ DER KRANKENHAUS-MANAGER ÖSTERREICHS Technik im Gesundheitswesen DI Martin Krammer, MSc Ausbildungen Studium Elektrotechnik

Mehr

Jahreshauptversammlung rcgraz 2014 Graz, 23.04.2014, Gösserbräu, Neutorgasse 46

Jahreshauptversammlung rcgraz 2014 Graz, 23.04.2014, Gösserbräu, Neutorgasse 46 Jahreshauptversammlung rcgraz 2014 Graz, 23.04.2014, Gösserbräu, Neutorgasse 46 T A G E S O R D N U N G Jahreshauptversammlung 2014 Eröffnung der Hauptversammlung durch den Präsidenten Horst Cerjak Bericht

Mehr

Bio Versuche 2013 09.12.2013. In der Natur - Biologisches Gleichgewicht. Versuche im geschützten Anbau Projekt Bauernparadeiser

Bio Versuche 2013 09.12.2013. In der Natur - Biologisches Gleichgewicht. Versuche im geschützten Anbau Projekt Bauernparadeiser 9.12.213 Bio Versuche 213 I 4,5 ha Freilandfläche insgesamt 213 ca. 2.4 m² geschützter Anbau 3.69 m² biologisch zertifizierte Fläche 5.31 m² konventionell genutzte Fläche an der Versuchsstation für Spezialkulturen

Mehr

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl,

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl, Gemeinde Achau Verhandlungsschrift über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 09.06.2004 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 19,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 28.05.2004 Ende 20,09 Uhr durch Kurrende Anwesend

Mehr

Österreichische Bodenkundliche Gesellschaft

Österreichische Bodenkundliche Gesellschaft Österreichische Bodenkundliche Gesellschaft Universität für Bodenkultur Peter-Jordan-Straße 82 Tel. +43 (0) 50555 34125 A-1190 Wien Fax +43 (0) 50555 34101 http://oebg.boku.ac.at/ Protokoll zur Ordentlichen

Mehr

EXPEDITION Zukunft: Berufswelten entdecken!

EXPEDITION Zukunft: Berufswelten entdecken! Wählen Sie 4 von 8 Branchen aus! EXPEDITION Zukunft: Berufswelten entdecken! Erforschen Sie die Vielfalt beruflicher Werdegänge und Einsatzmöglichkeiten bei Round-Table-Gesprächen mit AbsolventInnen Ihrer

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Ihr Partner für den gesamten. Siemens Gebäudemanagement & -Services G.m.b.H.

Ihr Partner für den gesamten. Siemens Gebäudemanagement & -Services G.m.b.H. Siemens Gebäudemanagement & -Services G.m.b.H. (SGS) Ihr Partner für den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie Was uns unterscheidet IHR MEHRWERT Die wenigsten Menschen wissen, wie sich die Gesamtkosten

Mehr

Der Bankkredit als klassische Finanzierungsform

Der Bankkredit als klassische Finanzierungsform Der Bankkredit als klassische Finanzierungsform Leiterin, Steiermärkische Bank und Sparkassen AG Sparkassenplatz 4, 8010 Graz Tel.: 050 100 36382 mail: dagmar.eigner-stengg@steiermaerkische.at web: www.gruender.at,

Mehr

Wien im Bild. Michael Ponstingl. Fotobildbände des 20. Jahrhunderts. Christian Brandstätter Verlag Wien. Albertina Wien

Wien im Bild. Michael Ponstingl. Fotobildbände des 20. Jahrhunderts. Christian Brandstätter Verlag Wien. Albertina Wien Michael Ponstingl Wien im Bild Fotobildbände des 20. Jahrhunderts Christian Brandstätter Verlag Wien Albertina Wien Wie ist Wien?, 1961 Barbara Pflaum 28,3 24,3 cm, 238 S. [78] (Die Zahl verweist jeweils

Mehr

BauchhypnosetherapeutInnen - Liste

BauchhypnosetherapeutInnen - Liste BauchhypnosetherapeutInnen - Liste Österreich-September 2014 Postleitzahl und Ort Name Abrechnung Telefon Email 1014 Wien Dr. Königswieser Veronika 01/3674570 Zehetweg 4/7 3100 St. Pölten Doz. Dr. Bankl

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Adressbuch Lebensmittelüberwachung und -untersuchung Böhm, Hermann Institut für Lebensmittelchemie Koblenz Neverstraße 4-6 56068 Koblenz T: +49

Mehr

EXPERTENLISTE BIOLOGIE des ÖWAV

EXPERTENLISTE BIOLOGIE des ÖWAV EXPERTENLISTE BIOLOGIE des ÖWAV Die Schonung natürlicher Ressourcen liegt im öffentlichen Interesse und erfordert in zunehmendem Maße die Zusammenarbeit zwischen Biologen und Technikern bzw. Behörden.

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Budgetierung Vereine und Projekte. Praxiswerkstatt der DAGV 2015 Göttingen, 28.02.2015 Manfred Wegele und Sabine Scheller

Budgetierung Vereine und Projekte. Praxiswerkstatt der DAGV 2015 Göttingen, 28.02.2015 Manfred Wegele und Sabine Scheller Budgetierung Vereine und Projekte Praxiswerkstatt der DAGV 2015 Göttingen, 28.02.2015 Manfred Wegele und Sabine Scheller Projekt Genealogentag Kalkulation Ausgaben: Grundkosten Organisatorische Ausgaben

Mehr

Jahresbericht 2012. Sharkproject Austria berichtet regelmäßig über Blog, Facebook und Newsletter über aktuelle Projekte und Termine.

Jahresbericht 2012. Sharkproject Austria berichtet regelmäßig über Blog, Facebook und Newsletter über aktuelle Projekte und Termine. Sharkproject Austria Hauptstrasse 29 3003 Gablitz ZVR 26655990 http/www.sharkproject.org austria@sharkproject.org ++43 664 2309353 Führungsgremium: Jahresbericht 2012 Dr. Walter Buchinger, Präsident Harald

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Landesinnung der Tischler Niederösterreich

Landesinnung der Tischler Niederösterreich Landesinnung der Tischler Niederösterreich VERANSTALTUNGEN und AKTIVITÄTEN 2005-2010 22.10.2005 Landesinnungstagung im WIFI St. Pölten 08.11.2005 Arbeitskreis Werbung in Salzburg 11.11.2005 Bootbauertagung

Mehr

am Beispiel Ernährung

am Beispiel Ernährung Nachhaltiges Handeln im beruflichen & privaten Alltag am Beispiel Ernährung Dipl.-Ing. in Dr. in Ulrike Seebacher MSc Interuniversitäres Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur Gastbeitrag zur

Mehr

DIE FREIHEIT DES WILLENS - NICHTS ALS EIN MENSCH- HEITSMAERCHENS?

DIE FREIHEIT DES WILLENS - NICHTS ALS EIN MENSCH- HEITSMAERCHENS? DIE FREIHEIT DES WILLENS - NICHTS ALS EIN MENSCH- HEITSMAERCHENS? Franz M. Wuketits, Thomas Mohrs Gastgeberin: Elfie Schulz - Mittwoch, 17.06.2009 Beginn: 19:30 Uhr www.kepler-salon.at/openspace Kepler

Mehr

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040 SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich johann.aigner42@gmx.at Handy: 0650 7602040 Ehren-Bezirksobmann: Fritz Radner Steyrer Straße 47 4540 Bad Hall

Mehr

BAUSTOFF RECYCLING FORUM 2016 BVSE MINERALIKTAG 2016 1. + 2. MÄRZ NH HOTEL MÜNCHEN OST WWW.BVSE.DE WWW.BAUSTOFFRECYCLING-BAYERN.DE.

BAUSTOFF RECYCLING FORUM 2016 BVSE MINERALIKTAG 2016 1. + 2. MÄRZ NH HOTEL MÜNCHEN OST WWW.BVSE.DE WWW.BAUSTOFFRECYCLING-BAYERN.DE. BAUSTOFF RECYCLING FORUM 2016 WWW.BAUSTOFFRECYCLING-BAYERN.DE 3. BVSE MINERALIKTAG 2016 WWW.BVSE.DE Bild: NH Hotels 1. + 2. MÄRZ NH HOTEL MÜNCHEN OST Bild: Hoda Bogdan / www.fotolia.de BAUSTOFF RECYCLING

Mehr

Kleine Geschichte des Waldeigentums Chronologie der deutschen Waldbesitzerverbände (1919 2002) Karl Giesen

Kleine Geschichte des Waldeigentums Chronologie der deutschen Waldbesitzerverbände (1919 2002) Karl Giesen Kleine Geschichte des Waldeigentums Chronologie der deutschen Waldbesitzerverbände (1919 2002) Karl Giesen Das Foto auf dem Umschlag stammt von: Rudolfo Duba www.pixelio.de Bild-Nr. 609011 Originalausgabe

Mehr

ÖWAV-AUSBILDUNGSKURS FÜR DAS BETRIEBSPERSONAL VON MBA- UND KOMPOSTIERUNGSANLAGEN

ÖWAV-AUSBILDUNGSKURS FÜR DAS BETRIEBSPERSONAL VON MBA- UND KOMPOSTIERUNGSANLAGEN GESELLSCHAFT FÜR WASSER- UND ABFALLWIRTSCHAFT GmbH Eine Tochtergesellschaft des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes (ÖWAV) A-1010 Wien, Marc-Aurel-Straße 5 Tel.: +43 (1) 535 57 20,

Mehr

Naturschutznachrichten

Naturschutznachrichten Regionalverband Leipzig Naturschutznachrichten Nr. 2 Heimische Insekten Weibliche Holzschlupfwespe der Gattung Rhyssa fotografiert von Carsten Ziemke. Deutlich zu sehen ist der lange Legebohrer, mit dem

Mehr

STATUTEN GESKES / SSNC. (Gesellschaft für Klinische Ernährung der Schweiz)

STATUTEN GESKES / SSNC. (Gesellschaft für Klinische Ernährung der Schweiz) STATUTEN GESKES / SSNC (Gesellschaft für Klinische Ernährung der Schweiz) I. Definition, Zweck, Sitz und Dauer Art. 1 Unter der Bezeichnung Gesellschaft für klinische Ernährung der Schweiz (GESKES) besteht

Mehr

FOCUS UMWELTBILDUNG 2015

FOCUS UMWELTBILDUNG 2015 FOCUS UMWELTBILDUNG 2015 Gemeinsam unterwegs Österreichs größtes Umweltbildungsnetzwerk denkt weiter... 18. Februar 2015 WIFI St. Pölten, 3100 St. Pölten, Mariazeller Straße 97 PROGRAMM 08.30 Einchecken

Mehr

Dokumentation des Stakeholder- Workshops zu den RES-H/C- Zielsetzungen in Oberösterreich

Dokumentation des Stakeholder- Workshops zu den RES-H/C- Zielsetzungen in Oberösterreich Dokumentation des Stakeholder- Workshops zu den RES-H/C- Zielsetzungen in Oberösterreich D8 des WP3 aus dem Projekt RES-H Policy Ein Bericht im Rahmen des IEE Projekts "Policy development for improving

Mehr

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP F7 Seite 1 von 8 Reihenfolge: Wahlpartei: ÖVP Vorname: Karl Josef Nachname: Stegh Beruf: BAKIP Lehrer Geb.Jahr: 1964 Staatsangehörigkeit: Österreich 1 Adresse: Putznsiedlung 30, 4441 Behamberg Vorname:

Mehr

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- --- B9-5/95-15 23.07.2015

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- --- B9-5/95-15 23.07.2015 Direktionen der allgemein bildenden Pflichtschulen, der allgemein bildenden höheren Schulen, der Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik und der Bildungsanstalt für Sozialpädagogik - Kolleg für Sozialpädagogik,

Mehr

Controller Forum 2009. Vorstellung Team Styria GmbH

Controller Forum 2009. Vorstellung Team Styria GmbH Infora Consulting Group Campus 02 Controller Forum 2009 Mittwoch, 11. März 2009 Vorstellung Team Styria GmbH 1 Historie der Team Styria GmbH: Gründung: 1980 als Geschützte Werkstätte in Graz Investiert

Mehr

Inhalt I. BAND. Grundlegung; Aufbau und Problemkreise der Bilanzen. A. Die Unternehmungen im Rahmen der Volkswirtschaft

Inhalt I. BAND. Grundlegung; Aufbau und Problemkreise der Bilanzen. A. Die Unternehmungen im Rahmen der Volkswirtschaft Inhalt I. BAND Grundlegung; Aufbau und Problemkreise der Bilanzen A. Die Unternehmungen im Rahmen der Volkswirtschaft Unternehmung und Volkswirtschaft Hofrat Dr. Dr. Josef Gruntzel, o. Professor an der

Mehr

Gemeinsame Gestaltung und Entwicklung von Geschäftsprozessen und Unternehmenssoftware

Gemeinsame Gestaltung und Entwicklung von Geschäftsprozessen und Unternehmenssoftware Johannes Kepler Universität Linz Institut für Informationsverarbeitung und Mikroprozessortechnik Diplomarbeit Gemeinsame Gestaltung und Entwicklung von Geschäftsprozessen und Unternehmenssoftware mit besonderer

Mehr

Eine Vision wird Wirklichkeit. Zentrum für Wissensund Technologietransfer in der Medizin

Eine Vision wird Wirklichkeit. Zentrum für Wissensund Technologietransfer in der Medizin Eine Vision wird Wirklichkeit eine vision wird Wirklichkeit Ein Stadtteil für die Gesundheit Schon vor 100 Jahren galt Graz als Weltstadt der Medizin: Mit der Errichtung des damals revolutionären Landeskrankenhauses

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Liste der Augen-Fachärzte

Liste der Augen-Fachärzte A-1030 Burgenland Dr. med. Wilfried Obermayer Ungarnstrasse 10/GIP 7503 Großpetersdorf Tel.: +43 3362 2445 Fax: +43 3362 2445-18 www.augenarzt-obermayer.at Kärnten Dr.med. Monika Haderlapp Gutenbergstraße

Mehr

DVB-T: Das Digitale Antennenfernsehen 5 Monate DVB-T in Österreich Rückblick und Ausblick

DVB-T: Das Digitale Antennenfernsehen 5 Monate DVB-T in Österreich Rückblick und Ausblick DVB-T: Das Digitale Antennenfernsehen 5 Monate DVB-T in Österreich Rückblick und Ausblick Vollversammlung der Arbeitsgemeinschaft Digitale Plattform Austria 26. März 2007 Ing. Karl Fischer Technischer

Mehr