01. März Regenüberlaufkanal Lausitzer Straße. Gestaltungsvorschlag der AnwohnerInnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "01. März Regenüberlaufkanal Lausitzer Straße. Gestaltungsvorschlag der AnwohnerInnen"

Transkript

1 01. März 2014 Regenüberlaufkanal Lausitzer Straße Gestaltungsvorschlag der AnwohnerInnen

2 AnwohnerInnen-Initiative Lausitzer Str. Vorschlag vom 01. März 2014 Seite 2 Anlass: Mit der Baumaßnahme zur Erneuerung der Regenüberlaufkanals in der Lausitzer Straße soll der Ort oberhalb des Auslaufbauwerks am Ufer des Landwehrkanals nach den Wünschen der AnwohnerInnen gestaltet werden. In diesem Zusammenhang sollen die Überquerungen der Straße Paul-Lincke-Ufer für AnwohnerInnen und Besucher, Kinderwagen und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sowie Kinder an der Lausitzer Straße verbessert und an der Manteuffelstraße überhaupt erst ermöglicht werden. Der Vorschlag umfasst drei Teilbereiche: 1. Gestaltung des Orts über dem Auslaufbauwerk am Landwehrkanal (Standort der ehemals fünf gefällten Linden) 2. Sichere Überquerung der Straße Paul-Lincke-Ufer an der Lausitzer Straße 3. Sichere Überquerung der Straße Paul-Lincke-Ufer an der Manteuffelstraße Zu 1) Gestaltung des Orts über dem Auslaufbauwerk am Landwehrkanal Der Ort: Bedingt durch die notwendigen Revisionszugänge zum unterirdischen Auslaufbauwerk ergibt sich ein Einschnitt in die Böschung. Dieser soll mit einem Quadermauerwerk eingefasst werden, so wie die Quadermauern seitlich im Bestand vorhanden sind. Es ergibt sich eine Nische von drei Meter Tiefe und neun Meter Breite im Bereich des Uferweges. Hier sollen drei Trimmgeräte zur Benutzung von Erwachsenen und Kindern aufgestellt werden. Der Gehbelag des Uferweges besteht aus sogenannter Wassergebundener Decke, das ist eine wasserdurchlässige Kiesschicht. Im Bereich der Revisionsöffnungen sind von den Berliner Wasserbetrieben Teilflächen als Pflasterbelag geplant. Im Bereich der Trimmgeräte soll ein weicher Belag hergestellt werden, z.b. aus sogenannten Fallschutzplatten. Die Bäume: Auf der verbleibenden Böschungsfläche haben vier Bäume Platz. In der Achse der Lausitzer Str. soll ein Großbaum und am Uferweg sollen drei weitere Bäume gepflanzt werden. Die Auswahl der Baumarten soll mit der Bezirksverwaltung und der Denkmalpflegestelle erörtert werden. Die Wildrosenwiese: Im Bereich der Böschung soll eine Wildrosenwiese entstehen. Hier sollen diese Bodendecker als Biotop für Insekten, insbesondere Schmetterlinge und Wildbienen, in Ufernähe dienen. Außerdem sieht das schön aus. Das Insektenhabitat: Mehrere Wohn- und Überwinterungseinheiten für Insekten sollen geschaffen werden. Durch das Ansiedeln von Insekten sollen auch heimische Vögel zur Rückkehr zum Landwehrkanal ermuntert werden.

3 AnwohnerInnen-Initiative Lausitzer Str. Vorschlag vom 01. März 2014 Seite 3 Die Vögel am Landwehrkanal: Es sollen weitere Nisthilfen aufgestellt werden. Der stufenlose Zugang: Bisher war es nicht möglich, dass Menschen mit Mobilitätseinschränkungen den Uferweg an der Lausitzer Straße erreichen konnten. Dieser Zustand soll mit dem Schaffen eines stufenlosen Zugangs beendet werden. Die Trimmgeräte: Es sind drei Trimmgeräte vorgesehen. Die hier verwendeten Abbildungen entsprechen dem Fabrikat playfit und sollen beispielhaft erläutern. Die drei Geräte sind auf einen Trainingszyklus abgestimmt. Der Ganzkörpertrainer Der Beintrainer Der Rückentrainer

4 AnwohnerInnen-Initiative Lausitzer Str. Vorschlag vom 01. März 2014 Seite 4 Die historische Laterne: Die Lausitzer Straße und das Paul-Lincke-Ufer sind mit historischen Straßenlaternen mit Energieträger Gas ausgestattet. Die AnwohnerInnen wünschen, dass diese Laternen erhalten bleiben. Gleichzeitig wird die Sorge des Landes Berlin zur Reduzierung der Wartungs- und Unterhaltskosten für die Gaslaternen respektiert. Somit soll an der Stelle neben dem stufenlosen Zugang die hier ehemals vorhandene Gasleuchte mit LEDs elektrifiziert werden. Dies soll im Rahmen eines Pilotprojektes erfolgen. Hierzu gab es bereits erfolgreichen Kontakt der AnwohnerInnen mit dem Land Berlin. Zu 2) Sichere Überquerung der Straße Paul-Lincke-Ufer an der Lausitzer Straße Das Paul-Lincke-Ufer: Das Paul-Lincke-Ufer ist eine Einbahnstraße mit Fahrtrichtung von der Kottbusser Straße zur Ohlauer Straße. Hierbei handelt es sich um eine Anliegerstraße in der Tempo-30-Zone. Die Verlängerungen des Paul-Lincke-Ufers in beide Richtungen sind verkehrsreduzierte Spielstraßen. Bereits jetzt wird die Straße von Ortskundigen und Navigationsgeräte-Nutzern übermäßig stark als Abkürzung der Hauptstraßen und weite Umfahrung des Verkehrsknotens Kottbusser Tor zweckentfremdet. Mit der durch den Bezirk geplanten Umwidmung der Mariannenstraße zur Einbahnstraße wird das Verkehrsaufkommen in Zukunft noch zusätzlich steigen. Da das Paul-Lincke-Ufer nicht mit Vorfahrtszeichen ausgestattet ist, gilt hier gemäß Straßenverkehrsordnung rechts vor links. Somit haben die Autofahrer am Paul-Lincke-Ufer immer Vorfahrt und müssen keinem andere die Vorfahrt gewähren. Optische und andere Barrieren sind nicht vorhanden, was viele Autofahrer verleitet, die zulässige Höchstgeschwindigkeit zu überschreiten. Die Befahrung des Paul-Lincke-Ufers für Radfahren in beide Richtungen ist immer noch nicht beschildert, das führt dazu, dass viele Radler auf dem Gehweg unterwegs sind. Diese Zustände sollen wegen der erforderlichen Verbesserung der Verkehrsunfall-Prävention geändert werden. Hierzu haben bereits Gespräche mit der Verkehrsbehörde und Ortsgespräche mit der Verkehrspolizei und den AnwohnerInnen stattgefunden. Zebrasteifen: Zur Herstellung einer sicheren Überquerung ist ein Zebrasteifen geeignet. Gehwegvorstreckungen: Beidseitige Gehwegvorstreckungen mit Bordsteinabsenkungen werden von der Verkehrspolizei ausdrücklich unterstützt. Schachtbauwerke und Revisionsöffnungen brauchen nicht verändert zu werden. Fahrradständer: Wegen der Schrägaufstellung der Autos am Paul-Lincke-Ufer ergeben sich seitliche Erweiterungen der Gehwegvorstreckung am Uferweg. Hier sollen Fahrradständer nach Art der Kreuzberger Bügel aufgestellt werden.

5 AnwohnerInnen-Initiative Lausitzer Str. Vorschlag vom 01. März 2014 Seite 5 Zu 3) Sichere Überquerung der Straße Paul-Lincke-Ufer an der Manteuffelstraße Ausgangslage: Ein sicheres Überqueren des Paul-Lincke-Ufers ist im Bereich der Manteuffelstr. ist überhaupt nicht möglich. Ein Überqueren kann nur im Bereich zwischen parkenden Autos erfolgen. Hier ist höchste Unfallgefahr für Kinder vorhanden. Passanten mit Kinderwagen und mobilitätseingeschränkte Personen haben keine Chance die Straße zu überqueren. Hier besteht dringest Handlungsbedarf. Zebrasteifen: Zur Herstellung einer sicheren Überquerung ist auch hier ein Zebrasteifen geeignet. Gehwegvorstreckungen: Beidseitige Gehwegvorstreckungen mit Bordsteinabsenkungen werden von der Verkehrspolizei auch hier ausdrücklich unterstützt. Schachtbauwerke und Revisionsöffnungen brauchen nicht verändert zu werden. Der vorliegende Gestaltungsvorschlag ist mit den AnwohnerInnen besprochen und vorabgestimmt und soll mit den Planungsbeteiligten erörtert werden. Für die AnwohnerInnen-Initiatve Lausitzer Str. Helmut Ehrl Ursula Kleimeier Annette Cornelia Eckert

6 AnwohnerInnen-Initiative Lausitzer Str. Vorschlag vom 01. März 2014 Seite 6 Fotos an der Lausitzer Straße

7 AnwohnerInnen-Initiative Lausitzer Str. Vorschlag vom 01. März 2014 Seite 7 Fotos an der Manteuffelstraße

8

9

10 Pilotprojekt: Zu planendes LED-Licht in vorhandene Gaslaterne integrieren Standort: Lausitzer Straße / Paul-Linke-Ufer / Denkmalgeschützter Landwehrkanal Zeitpunkt der Inbetriebnahme: Mit Abschluss der Kanalarbeiten im Sommer 2014 Das Land Berlin hat festgelegt, dass die Straßenbeleuchtung von der Betriebsart Gas auf Elektro stadtweit umgestellt wird. Hierdurch sollen Kosten in Unterhalt und Wartung in Zukunft eingespart werden. Durch die Baumaßnahme der Berliner Wasserbetriebe Erneuerung des Regenüberlaufkanals in der Lausitzer Str. wurde die Gaslaterne in diesem Bereich demontiert. Wegen der Erneuerung einer Abwasserdruckleitung ist die kreuzende Gasanschlussleitung als Stichleitung auszubauen. Die Laterne soll nach Abschluss der Baumaßnahme wieder aufgestellt werden. Um Steuergelder zu sparen wird von den AnwohnerInnen der Vorschlag formuliert, diese vorhandene und wieder aufzustellende Gaslaterne mit LED-Beleuchtung in einem Pilotprojekt auszustatten - das von der Landesregierung Berlin sowieso vorgesehen ist. Hier soll den Berliner AnwohnerInnen die neue Stadtbeleuchtung zeitgerecht vorgestellt werden. In jedem Fall wünschen die AnwohnerInnen den Erhalt der historischen Gaslaternenkörper. Die Beleuchtung mittels LED soll den Menschen gefällig sein und die Lichtverschmutzung verringern. Der nächtliche Stromausfall im Juni d.j. hat gezeigt, dass bei Ausfall der Trafostation für den Block Lausitzer Str. / Paul-Linke-Ufer / Manteuffelstr. eine funktionierende Straßenbeleuchtung unerlässlich ist. Eine nicht an diese Station angeschlossene Straßenbeleuchtung ist für die Sicherheit der AnwohnerInnen unbedingt anzustreben. Foto Laterne auf der Baustelle Standort der Laterne Leitungslageplan mit Verortung der Laterne , für die AnwohnerInnen Helmut Ehrl

11 AW: Ehrl_Helmut 03_07_2013 Stadtlaternen_als_Tagleuchter-Pilotproj... 1 von :10 Betreff: AW: Ehrl_Helmut 03_07_2013 Stadtlaternen_als_Tagleuchter- Pilotprojekt_Gaslaterne_LED_Lausitzer Str Von: <Evelyn.Hoffschroeer@senstadtum.berlin.de> Datum: :09 An: <info@entwurfundbauplan.de> Sehr geehrter Herr Ehrl, die Wasserbetriebe haben nach Abschluss Ihrer Baumaßnahme den ursprünglichen Zustand der Beleuchtung wieder herzustellen. Inwieweit die Voraussetzungen gegeben sind, in Abstimmung mit den Wasserbetrieben so kurzfristig eine Umrüstung der Anlagen auf Strombetrieb vornehmen können, prüfen wir. Die Störungsmeldung zu den dauerbrennenden Gasleuchten habe ich dem Manager Vattenfall berlinlicht@vattenfall.de übergeben und um Störungsbeseitigung gebeten. Mit freundlichen Grüßen Evelyn Hoffschröer Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Leiterin Objektbereich Öffentliche Beleuchtung Württembergische Straße Berlin Tel.: Fax.: Von: Helmut Ehrl [mailto:info@entwurfundbauplan.de] Gesendet: Mittwoch, 3. Juli :36 An: SenStadtUm Öffentliche Beleuchtung Cc: Pelczyk, Christof; Kleimeier, Ursula; Panhoff, Hans Betreff: Stadtlaternen als Tagleuchter - Pilotprojekt Gaslaterne mit LED Lausitzer Str Sehr geehrte Damen und Herren, anbei übersende ich Ihnen zwei Dokumente mit der Bitte um Ihre weitere Veranlassung. Mit freundlichen Grüßen Helmut Ehrl info@entwurfundbauplan.de

Notwendige Informationen zum Aufenthalt in Japan

Notwendige Informationen zum Aufenthalt in Japan (kôtsû) 4 Straßenverkehrsordnung (kôtsû kisoku) 4-1 Die japanische Straßenverkehrsordnung In Japan gibt es gesonderte Verkehrsregeln für Fußgänger, Kraftfahrzeuge (Autos und Motorräder) und Fahrräder.

Mehr

Oliver Huizinga (foodwatch)

Oliver Huizinga (foodwatch) Oliver Huizinga (foodwatch) Von: Ursula GUNDLACH Gesendet: Mittwoch, 12. Oktober 2011 16:27 An: Oliver Huizinga (foodwatch) Betreff: WG: AW: Stellungnahme Saint Albray Klosterkäse Sehr geehrter Herr Huizinga,

Mehr

Protokoll der 8. Sitzung des Arbeitskreises 02.07.2009

Protokoll der 8. Sitzung des Arbeitskreises 02.07.2009 Themen: Gebäude & Siedlung, Diskussion von Gestaltungsvorschlägen für den Dorfplatz und den Bereich Ortseinfahrt / Mühlenteich Gebäude & Siedlung Die Gebäude- und Freiraumsituation in Schorborn wurde anhand

Mehr

Gesundheitsprävention & Arbeitsrecht

Gesundheitsprävention & Arbeitsrecht Gesundheitsprävention & Arbeitsrecht Referent: Thorsten Armborst Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht 15.10.2013 1/16 Agenda Vorüberlegungen Was kann der AG tun, um Fehlzeiten zu verringern? Das

Mehr

Inbetriebnahme eines neuen Handys

Inbetriebnahme eines neuen Handys Inbetriebnahme eines neuen Handys Stellen Sie sich vor, Sie haben sich ein neues Handy gekauft. Nun werden Sie in einem Text aufzeigen, wie Sie dieses neue Handy in Betrieb nehmen. 1) Der untenstehende

Mehr

An die Mitglieder des Stadtparlaments und des Grossen Gemeinderats Wetzikon

An die Mitglieder des Stadtparlaments und des Grossen Gemeinderats Wetzikon Wetzikon, den 22.6.2015 An die Mitglieder des Stadtparlaments und des Grossen Gemeinderats Wetzikon An die Leitung der Schulverwaltung Wetzikon An die Primarschulpflege Wetzikon An die Zürcher Oberland

Mehr

An die Studiobetreiber. Internetanfrage. Sehr geehrte Damen und Herren,

An die Studiobetreiber. Internetanfrage. Sehr geehrte Damen und Herren, 05092012rev.2 TÜV Rheinland LGA Products GmbH 51101 Köln An die Studiobetreiber Ihnen schreibt Michael Comos Tel: 0221 806-4320 Fax: 0221 806-1609 Mail: michael.comos @de.tuv.com Köln, 15. Oktober 2012

Mehr

1. bundesweites Treffen der Regionalvermarktungsinitiativen am Mittwoch, 29. Juni 2011 in Fulda

1. bundesweites Treffen der Regionalvermarktungsinitiativen am Mittwoch, 29. Juni 2011 in Fulda BUNDESVERBAND DER REGIONALBEWEGUNG E. V. Einladung Feuchtwangen, 27. Mai 2011 www.regionalbewegung.de Geschäftsstelle: Museumstraße 1 91555 Feuchtwangen Tel. 09852-13 81 Fax 09852-61 52 91 E-Mail: info@regionalbewegung.de

Mehr

SICHER ANS ZIEL UNTERWEGS AUF RADWEGEN

SICHER ANS ZIEL UNTERWEGS AUF RADWEGEN SICHER ANS ZIEL UNTERWEGS AUF RADWEGEN Wir bringen Bayern aufs Rad Kann ich, soll ich, muss ich? Zeichen 237 Radweg (Benutzungspflicht) Ein Radweg darf ausschließlich von Radfahrenden befahren werden und

Mehr

Volker Ahrend <trading@fxcarat.com> hat am 20. November 2013 um 17:18 geschrieben:

Volker Ahrend <trading@fxcarat.com> hat am 20. November 2013 um 17:18 geschrieben: 1 von 5 20.11.2013 20:14 Re: Kontoeröffnung FXcarat Von: An CC Volker Ahrend Wichtigkeit Normal Datum 20.11.2013 20:13 Lieber Her

Mehr

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Gemeinschaftsaktion zur Jugend-Verkehrssicherheit

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Gemeinschaftsaktion zur Jugend-Verkehrssicherheit Lies die Fragen genau durch. Überlege in Ruhe und kreuze ( die richtige Antwort/die richtigen Antworten an! 1. Dein Fahrrad muss verkehrssicher sein. Kreuze die Teile an, die für die Verkehrssicherheit

Mehr

Tag der ersten Zulassung Das Kraftfahrzeug wird verkauft wie besichtigt und probegefahren unter Ausschluß jeder Gewährung

Tag der ersten Zulassung Das Kraftfahrzeug wird verkauft wie besichtigt und probegefahren unter Ausschluß jeder Gewährung Vertrag über den Verkauf eines gebrauchten Kraftfahrzeuges Bitte füllen Sie den Kaufvertrag vollständig aus und beachten Sie umseitige wichtige Hinweise! Verkäufer Käufer Kraftfahrzeug Amtliches Kennzeichen

Mehr

TOP 1 Minikreisverkehr im Bereich Weißenburger Straße / Krowelstraße / Götelstraße, hier der aktuelle Entwurf:

TOP 1 Minikreisverkehr im Bereich Weißenburger Straße / Krowelstraße / Götelstraße, hier der aktuelle Entwurf: Mitteilung der AG Verkehr Berlin, 24.02.2014 Sehr geehrte Damen und Herren, in Ergänzung des Protokolls der AG Verkehr vom 17.02.2014, unserer Sitzung vom 12.02.2014, hier zur weiteren Beratung und Abstimmung

Mehr

Wirtschaft und Werte: GVO-Freiheit als Unternehmenswert sichern Austausch von und für Unternehmerinnen und Unternehmer

Wirtschaft und Werte: GVO-Freiheit als Unternehmenswert sichern Austausch von und für Unternehmerinnen und Unternehmer MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ Anlagen Programm der Veranstaltung und Anmeldeformular Sehr geehrte Damen und Herren, gentechnisch veränderte Pflanzen werden von einem sehr großen

Mehr

Lernaufgabe: Einen persönlichen Brief (eine E-Mail) schreiben Argumentieren Lernarrangement: Kindernachrichten Klasse: 3/4

Lernaufgabe: Einen persönlichen Brief (eine E-Mail) schreiben Argumentieren Lernarrangement: Kindernachrichten Klasse: 3/4 Lernaufgabe: Einen persönlichen Brief (eine E-Mail) schreiben Argumentieren Lernarrangement: Kindernachrichten Klasse: 3/4 Bezug zum Lehrplan Bereich des Faches Schwerpunkt Kompetenzerwartung Schreiben

Mehr

Sicher Rad fahren Regeln und Tipps

Sicher Rad fahren Regeln und Tipps Sicher Rad fahren Regeln und Tipps Bernd Zanke Mitglied des Vorstandes ADFC Berlin e.v. pööös Ideale Verhältnisse... pööös 2 ... und tägliche Realität pööös 3 Sicher Rad fahren Warum? Radfahrer können

Mehr

Vereinbarung zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen und dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung im Freistaat Sachsen e.v.

Vereinbarung zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen und dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung im Freistaat Sachsen e.v. Vereinbarung zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen und dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung KASSENÄRZTLICHE VEREINIGUNG SACHSEN Beilage zu den KVS-Mitteilungen, Heft 1/2009 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

1_1 Webmail Re_ Antrag Verbandstag Ausdruck https://email.1und1.de/appsuite/v=7.6.0-17.20150311.131753/print.ht...

1_1 Webmail Re_ Antrag Verbandstag Ausdruck https://email.1und1.de/appsuite/v=7.6.0-17.20150311.131753/print.ht... 1_1 Webmail Re_ Antrag Verbandstag Ausdruck https://email.1und1.de/appsuite/v=7.6.0-17.20150311.131753/print.ht... 1 von 1 16.03.2015 10:24 Markus Muckelmann 13.3.2015

Mehr

Widerspruch zu Ihrer Rechnung Nr. 4624293755 vom 10.02.16 für Kundennr. 17241588, Rufnr. 0163-2935481

Widerspruch zu Ihrer Rechnung Nr. 4624293755 vom 10.02.16 für Kundennr. 17241588, Rufnr. 0163-2935481 An DATUM 19. Februar 2016 Widerspruch zu Ihrer Rechnung Nr. 4624293755 vom 10.02.16 für Kundennr. 17241588, Rufnr. 0163-2935481 Sehr geehrte Damen und Herren, Begründung Am 25.01.2016-10.04 Uhr sandte

Mehr

Aktion Kindersicherer Straßenverkehr Tempo 30 vor Schulen

Aktion Kindersicherer Straßenverkehr Tempo 30 vor Schulen Aktion Kindersicherer Straßenverkehr Tempo 30 vor Schulen Kuratorium für Verkehrssicherheit Projektleitung Angelika Ledineg KURATORIUM FÜR VERKEHRSSICHERHEIT 1 Inhalt 1 Ausgangslage... 3 2 Umsetzung des

Mehr

Sicher im Straßenverkehr

Sicher im Straßenverkehr Mini Sicher im Straßenverkehr Copyright - Spiele Bad Rodach 2012 Mini Sicher im Straßenverkehr Für 1-4 Spieler von 5-10 Jahren Autor: Hajo Bücken Illustration: Andreas von Frajer Liebe Eltern, im Straßenverkehr

Mehr

Gefährliche Stellen im Radwegenetz in Oberschleißheim. Für Radfahrer, Fußgänger und Kinder gefährliche Stellen im Oberschleißheimer Straßenverkehr

Gefährliche Stellen im Radwegenetz in Oberschleißheim. Für Radfahrer, Fußgänger und Kinder gefährliche Stellen im Oberschleißheimer Straßenverkehr Gefährliche Stellen im Radwegenetz in Oberschleißheim Für Radfahrer, Fußgänger und Kinder gefährliche Stellen im Oberschleißheimer Straßenverkehr S-Bahnhof, Bahnsteigausgang Süd-Ost Fußweg von der Radlunterführung

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Radwegdetektive. Eine Gemeinschaftsaktion von:

Radwegdetektive. Eine Gemeinschaftsaktion von: Radwegdetektive Sirat Mehra, Kaan Kavasoglu, Assia Chamlal, Moussa El Kadi, Torben Sieburg, Rilind Azizi, Yashothan Vanathi, Jens Lehmann Eine Gemeinschaftsaktion von: V:\16_2\Texte\KUK Ergebnisse Radwegdetektive

Mehr

KANZLEI FÜR ARBEITSRECHT HELMUT P. KRAUSE RECHTSANWALT UND FACHANWALT FÜR ARBEITSRECHT TÄTIGKEITSSCHWERPUNKT: KÜNDIGUNGSSCHUTZRECHT

KANZLEI FÜR ARBEITSRECHT HELMUT P. KRAUSE RECHTSANWALT UND FACHANWALT FÜR ARBEITSRECHT TÄTIGKEITSSCHWERPUNKT: KÜNDIGUNGSSCHUTZRECHT KANZLEI FÜR ARBEITSRECHT HELMUT P. KRAUSE RECHTSANWALT UND FACHANWALT FÜR ARBEITSRECHT TÄTIGKEITSSCHWERPUNKT: KÜNDIGUNGSSCHUTZRECHT Rechtsanwalt Krause Frühlingstrasse 29 82178 Puchheim Polizeiinspektion

Mehr

Statement. Peter Driessen Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages. anlässlich

Statement. Peter Driessen Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages. anlässlich Statement Peter Driessen Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages anlässlich der Pressekonferenz zur Bilanz des Ausbildungsstellenmarktes 2011 am Montag, 07. November 2011,

Mehr

Stellungnahme: M 1.2/12 mzandonella. mzandonella to: konsultationen 26.04.2013 01:14 Cc: jan.weber, Martin.Lukanowicz.

Stellungnahme: M 1.2/12 mzandonella. mzandonella to: konsultationen 26.04.2013 01:14 Cc: jan.weber, Martin.Lukanowicz. 1 attachment Stellungnahme: M 1.2/12 mzandonella mzandonella to: konsultationen 26.04.2013 01:14 Cc: jan.weber, Martin.Lukanowicz RTR-Stellungnahme-M 1.2-12.pdf Anbei übermittle ich die Stellungnahme der

Mehr

Umrüstung von R-22 Kühlanlagen rechtzeitig angehen: REWE Group mit Pilotprojekt erfolgreich beachtliche Einsparpotentiale

Umrüstung von R-22 Kühlanlagen rechtzeitig angehen: REWE Group mit Pilotprojekt erfolgreich beachtliche Einsparpotentiale Sie finden das Bild in druckfähiger Auflösung auf unserer Website http://de.news.dupont.com unter der Rubrik Branchen & Märkte > Heiz- und Klimatechnik zum Download Foto: DuPont Bestehende R22-Kühlanlage

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Planungsverbands Windkraft Wissen-Gebhardshain

Planungsverbands Windkraft Wissen-Gebhardshain Planungsverband Windkraft Wissen-Gebhardshain Kreis Altenkirchen Aufstellung eines gemeinsamen Flächennutzungsplans Teilbereich Windenergie Stellungnahmen und Beschlussvorschläge zu den vorgebrachten Anregungen

Mehr

ServiceQualität als Alleinstellungsmerkmal für das Schmallenberger Sauerland & die Ferienregion Eslohe. 2011 Schmallenberger Sauerland

ServiceQualität als Alleinstellungsmerkmal für das Schmallenberger Sauerland & die Ferienregion Eslohe. 2011 Schmallenberger Sauerland ServiceQualität als Alleinstellungsmerkmal für das Schmallenberger Sauerland & die Ferienregion Eslohe Qualität als Grundlage unternehmerischen Handelns Durchgeführte Veranstaltungen: Unternehmen erkunden

Mehr

Workforce-Unterstützung durch GIS bei einem Mehrspartenversorger

Workforce-Unterstützung durch GIS bei einem Mehrspartenversorger Workforce-Unterstützung durch GIS bei einem Mehrspartenversorger Abstract In den meisten Unternehmen wird Workforce nur durch SCADA-Systeme und ERP-Systeme realisiert. Durch die Integration von GIS in

Mehr

quicklead Die ideale Leaderfassungs-App für Ihren Messeauftritt

quicklead Die ideale Leaderfassungs-App für Ihren Messeauftritt quicklead Die ideale Leaderfassungs-App für Ihren Messeauftritt Warum quicklead?! quicklead ist einfach, schnell, leicht zu bedienen und erfasst Ihre Leads in einem digitalen System mit vielfältigen Weiterverarbeitungsmöglichkeiten!

Mehr

Hochschulratsarbeit professionalisieren

Hochschulratsarbeit professionalisieren EINLADUNG Hochschulratsarbeit professionalisieren Was können wir von guten Beispielen aus dem In- und Ausland lernen? Forum Hochschulräte Kreis der Vorsitzenden 15. März 2016, Berlin Sehr geehrte Damen

Mehr

Quartiersfonds Rheinische Straße Checkliste und Muster

Quartiersfonds Rheinische Straße Checkliste und Muster Quartiersfonds Rheinische Straße Checkliste und Muster Wir freuen uns über Ihr Interesse am Quartiersfonds. Mit dieser Checkliste erhalten Sie wichtige Hinweise zum Verfahren und zur Abrechnung. Bewilligung:

Mehr

Willkommen zur Pressekonferenz: Landschaftsbuch und Rekultivierung

Willkommen zur Pressekonferenz: Landschaftsbuch und Rekultivierung Willkommen zur : Landschaftsbuch und Rekultivierung Sehr geehrte Damen und Herren! Wir begrüßen Sie herzlich zu unserer heutigen. Die Holemans Gruppe hat sich in diesem Jahr auf ein neues Terrain begeben:

Mehr

B e r l i n 1 4. O k t o b e r 2 0 1 5

B e r l i n 1 4. O k t o b e r 2 0 1 5 Fa c hta gung W E I T ERBILDUNGSSYSTEM E N E RGIETECHNIK Sehr geehrte Damen und Herren, die Energiewende verändert unsere Gesellschaft. Im Cluster Energietechnik Berlin-Brandenburg sind die Entwicklungen

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

Gesamtelternvertretung der Paula- Fürst- Schule (Gemeinschaftsschule, 04K05) / AG Verkehr Ansprechpartner: Michael Jaunich (jaunich@web.

Gesamtelternvertretung der Paula- Fürst- Schule (Gemeinschaftsschule, 04K05) / AG Verkehr Ansprechpartner: Michael Jaunich (jaunich@web. Absender: Paula- Fürst- Schule (Gemeinschaftsschule, 04K05) Schulleitung: Martin Grunenwald Sybelstraße 20/21, 10629 Berlin Tel: 030 9029 27220 Mail: m.grunenwald@paula- fuerst- gemeinschaftsschule.de

Mehr

mit dem Fahrrad zu John Deere

mit dem Fahrrad zu John Deere Seit 16 Jahren mit dem Fahrrad zu John Deere Erfahrungen eines radsportbegeisterten Fernpendlers (täglich 28 km) und Ökofreaks k Das Abenteuer beginnt am Gartentor: Fahrradfahren ist leise; deshalb erst

Mehr

Warum Tempo 30-Zonen?

Warum Tempo 30-Zonen? Einführung der Inhalt Warum Tempo 30 Zonen? 3 Geringerer Bremsweg 4 Reduzierung des Lärms 5 Weniger Zeitverlust 5 Vorgaben des Nachhaltigkeitsministeriums 6 9 Allgemeine Regeln des Parkens 10 11 Der Erfolg

Mehr

Vorlage zur Kenntnisnahme

Vorlage zur Kenntnisnahme Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin 25.08.09 Vorlage zur Kenntnisnahme für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 17.09.09 1. Gegenstand der Vorlage: Maßnahmekonzept zur Graffitibeseitigung

Mehr

Gemeinsam gegen Kinderunfälle

Gemeinsam gegen Kinderunfälle Gemeinsam gegen Kinderunfälle Eine Initiative von Polizei und Stadt Mönchengladbach unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Norbert Bude und Polizeipräsident Dr. Walter Büchsel getragen von K!DS

Mehr

Anmerkungen zur Durchführung / Lösungen

Anmerkungen zur Durchführung / Lösungen Anmerkungen zur Durchführung / Lösungen Lösungen 1. Gurtschlitten Vor Dir steht ein Gurtschlitten. Das Experiment wird Dir zweimal vorgeführt. Was passiert mit der Puppe, wenn der Gurtschlitten stoppt?

Mehr

geniessen Wohnen Haus Garten

geniessen Wohnen Haus Garten geniessen Wohnen Haus Garten Messe Zug, vom 5. bis 8. März 2015 Herzlich willkommen zur WOHGA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die WOHGA Zug ist eine inspirierende Plattform, die

Mehr

1) Bis zu welcher zul. Gesamtmasse dürfen Fahrzeuge mit dem Führerschein der Kl. B gefahren werden? - bis 3,5 t

1) Bis zu welcher zul. Gesamtmasse dürfen Fahrzeuge mit dem Führerschein der Kl. B gefahren werden? - bis 3,5 t kai.orlob@mainzer-fahrschule.de 06131/6933980 Zahlentest für die Führerscheinklasse B (Pkw) 1) Bis zu welcher zul. Gesamtmasse dürfen Fahrzeuge mit dem Führerschein der Kl. B gefahren werden? - bis 3,5

Mehr

{l (1".-... / or. SYIVi~ Löhrmann. l '!~f~lvi1><l""'_. d.\.\., April 2014

{l (1.-... / or. SYIVi~ Löhrmann. l '!~f~lvi1><l'_. d.\.\., April 2014 Ministerium für Schule und Weiterbildung des landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf An den Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und Weiterbildung im

Mehr

Presse-Service 2016. Messe Frankfurt Exhibition GmbH Ludwig-Erhard-Anlage 1 60327 Frankfurt am Main. Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 58331

Presse-Service 2016. Messe Frankfurt Exhibition GmbH Ludwig-Erhard-Anlage 1 60327 Frankfurt am Main. Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 58331 Presse-Service 2016 Messe Frankfurt Exhibition GmbH Ludwig-Erhard-Anlage 1 60327 Frankfurt am Main Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 58331 Geschäftsführung: Wolfgang Marzin (Vorsitzender) Detlef Braun,

Mehr

Das Bewerbungsverfahren

Das Bewerbungsverfahren 6Lektion Arbeitssuche A Das Bewerbungsverfahren 1 Das Bewerbungsverfahren hat drei Schritte. Beschreiben Sie. Bewerbungsunterlagen schreiben offene Stellen suchen mit dem Arbeitgeber sprechen Bringen Sie

Mehr

Die neuen Lichter der Großstadt Umrüstung der Gasreihenleuchten

Die neuen Lichter der Großstadt Umrüstung der Gasreihenleuchten Die neuen Lichter der Großstadt Umrüstung der Gasreihenleuchten Foto: Anne Meyer Die neuen Lichter der Großstadt Agenda Agenda Umrüstung der Gasreihenleuchten Historie Die Umrüstung der Gasreihenleuchten

Mehr

Weil Kinder keine Bremse haben.

Weil Kinder keine Bremse haben. Kinder/Sicherer Schulweg Weil Kinder keine Bremse haben. Die Verkehrsbroschüre für Eltern mit Tipps für den sicheren Weg zum Kindergarten und zur Schule. Eine Verkehrssicherheitsaktion in Baden-Württemberg.

Mehr

Baugebiet Ölmühle - Jülich Bauherrenmappe

Baugebiet Ölmühle - Jülich Bauherrenmappe Baugebiet Ölmühle - Jülich Bauherrenmappe Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis Nahwärmenetz im Baugebiet Ölmühle Lageplan des Baugebietes Ölmühle Ansprechpartner der Stadtwerke Jülich GmbH Seite 3 4 5 Informationen

Mehr

Rede/Grußwort von. Herrn Ministerialdirektor. Bernhard Bauer

Rede/Grußwort von. Herrn Ministerialdirektor. Bernhard Bauer Rede/Grußwort von Herrn Ministerialdirektor Bernhard Bauer anlässlich der Verleihung des European Energy Awards an verschiedene Städte und Gemeinden am 25. November 2009 in Ravensburg Gliederung 1. Begrüßung

Mehr

Alexander Wolf Document uploader Jungspediteur 2015. Konzept. Document uploader. Teilnahme am Wettbewerb Jungspediteur 2015

Alexander Wolf Document uploader Jungspediteur 2015. Konzept. Document uploader. Teilnahme am Wettbewerb Jungspediteur 2015 Konzept Document uploader Teilnahme am Wettbewerb Jungspediteur 2015 Einreicher: Alexander Wolf Lautenschlägergasse 9/2/66 1110 Wien 0664 887 224 00 Alexander.wolf@gw-world.com Arbeitgeber: Gebrüder Weiss

Mehr

Case Management (CM) bei der Stadt Zürich

Case Management (CM) bei der Stadt Zürich Case Management (CM) bei der Inhalt 1. Ausgangslage 2. Pilotprojekt Case Management am Arbeitsplatz 3. Ergebnisse des Pilotprojektes 4. Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in der Anwendung 5. Ausblick

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Dipl.-Ing. Erich Haider, Direktor Mag. Günther Erhartmaier, Wiener Städtische Versicherung, Obmann Gottfried Stadler, Jagdgesellschaft

Mehr

Christina Thiel Frankenstr. 1 47445 Moers

Christina Thiel Frankenstr. 1 47445 Moers Müller und Meier GmbH z. Hd. Herrn Markus Klein Alte Straße 25 44803 Bochum Bewerbung als Bauleiter/ Ihr Stellenangebot in 16. Februar 2010 Sehr geehrte Herr Klein, während meiner Suche nach einem interessanten

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

Planned in Germany Chinesische Edition

Planned in Germany Chinesische Edition Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit 11019 Berlin lt. E-Mail-Verzeichnis TEL.-ZENTRALE +49 (0)1888 615-0 od. (0)30 2014-9 FAX +49 (0)1888 615-70 10 od. (0)30 2014-70 10 www.bmwa.bund.de INTERNET

Mehr

Bedienungsanleitung der Goodreader - App

Bedienungsanleitung der Goodreader - App Bedienungsanleitung der Goodreader - App Sehr geehrte Damen und Herren, als geschätzter Kunde von Letsscan erhalten Sie diese Bedienungsanleitung der Goodreader App. Wir hoffen Ihnen mit unserer

Mehr

Seminarräume im Wohlfühlambiente

Seminarräume im Wohlfühlambiente Seminarräume im Wohlfühlambiente Wagenzeller Str. 16, 30855 Langenhagen Telefon: 0511-270 62 670 Ihr Ansprechpartner vor Ort: Hartmut Gosewisch www.eichenhof-kaltenweide.de Vertriebspartner UMCC coaching

Mehr

die Landesarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg

die Landesarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg Fraktionen des Deutschen Bundestages Bundesministerium für Gesundheit Bundesministerium für Arbeit und Soziales Geschäftsstelle der Arbeits- und Sozialministerkonferenz (ASMK) Mitglieder des Bundestages

Mehr

_ Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- --- A9-13/28-15 28.09.2015

_ Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- --- A9-13/28-15 28.09.2015 Sonnensteinstraße 20 4040 Linz Verwaltungspersonal der Bundesschulen in Oberösterreich, des Landesschulrates für Oberösterreich und der Bildungsregionen Bearbeiter: Hr. Mag. Riedl Tel: 0732 / 7071-3392

Mehr

Robert Morgenstern. Sehr geehrte Damen und Herren!

Robert Morgenstern. Sehr geehrte Damen und Herren! Robert Morgenstern Robert Morgenstern * Schnieglinger Str. 27 * 90419 Nürnberg Robert Morgenstern Diplom-Sozialpädagoge (Univ.) Supervisor (DBS), Berufsbetreuer Familientherapeut (DGSF) An die Rechtsanwaltskammer

Mehr

Gefahrentarif 2011 der Verwaltungsberufsgenossenschaft. Widerspruch gegen den Veranlagungsbescheid

Gefahrentarif 2011 der Verwaltungsberufsgenossenschaft. Widerspruch gegen den Veranlagungsbescheid 24. November 2010 Az.: 20-32-02/10 Gefahrentarif 2011 der Verwaltungsberufsgenossenschaft Widerspruch gegen den Veranlagungsbescheid Die Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) hat nach mehreren Fusionen

Mehr

***Bezugsfertig für Sie renoviert! Kaufen billiger als mieten!***

***Bezugsfertig für Sie renoviert! Kaufen billiger als mieten!*** ***Bezugsfertig für Sie renoviert! Kaufen billiger als mieten!*** Scout-ID: 81303383 Objekt-Nr.: 508 HA Etage: 3 Etagenanzahl: 4 Schlafzimmer: 1 Badezimmer: 1 Balkon/Terrasse: Ja Objektzustand: Vollständig

Mehr

Telefon: 08008833100, E-Mail: Erhard.Finger@telekom.de. Markterkundungsverfahren für die Breitbandversorgung in der Gemeinde Bayerisch Gmain

Telefon: 08008833100, E-Mail: Erhard.Finger@telekom.de. Markterkundungsverfahren für die Breitbandversorgung in der Gemeinde Bayerisch Gmain TELEKOM DEUTSCHLAND GMBH INFRASTRUKTURVERTRIEB REGION SÜD Bayreuther Str. 1, 90409 Nürnberg Gemeinde Bayerisch Gmain Bürgermeister Hans Hawlitschek Großgmainer Str. 12 83457 Bayerisch Gmain ANSPRECHPARTNER

Mehr

Brinkkötter, Martin <Martin.Brinkkoetter@wessling.de> Gesendet: Dienstag, 16. Dezember 2014 08:51 An: Platte, Olaf -17.

Brinkkötter, Martin <Martin.Brinkkoetter@wessling.de> Gesendet: Dienstag, 16. Dezember 2014 08:51 An: Platte, Olaf -17. Platte, Olaf -17.03- Von: Brinkkötter, Martin Gesendet: Dienstag, 16. Dezember 2014 08:51 An: Platte, Olaf -17.03- Betreff: WG: Bitte um Bestätigung der Anmeldung von

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- --- B9-76/1-15 26.03.2015

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- --- B9-76/1-15 26.03.2015 Sonnensteinstraße 20 4040 Linz Direktionen der allgemein bildenden höheren Schulen, der Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik und der Bildungsanstalt für Sozialpädagogik - Kolleg für Sozialpädagogik,

Mehr

Parkplatzplanung für Innenstadt und Quartier Beiträge für attraktive Strassenräume

Parkplatzplanung für Innenstadt und Quartier Beiträge für attraktive Strassenräume Parkplatzplanung für Innenstadt und Quartier Beiträge für attraktive Strassenräume Und wir bewegen uns doch 7. November 2013 Erich Willi, Projektleiter Tiefbauamt der Übersicht vielfältige Ansprüche an

Mehr

Ihr Partner für intelligente Strassenleuchtensysteme THE NEW GENERATION OF LIGHT

Ihr Partner für intelligente Strassenleuchtensysteme THE NEW GENERATION OF LIGHT Ihr Partner für intelligente Strassenleuchtensysteme 2014 THE NEW GENERATION OF LIGHT Inhalt esave ag Intelligente Strassenbeleuchtung - die zukunftsweisende Generation esave ag Was ist esave slcontrol?

Mehr

Ratgeber Mietrecht. Von der Kündigung bis zur Räumung Was tun, wenn der Mieter nicht zahlt? Handlungsleitfaden in 5 Schritten

Ratgeber Mietrecht. Von der Kündigung bis zur Räumung Was tun, wenn der Mieter nicht zahlt? Handlungsleitfaden in 5 Schritten Ratgeber Mietrecht Von der Kündigung bis zur Räumung Was tun, wenn der Mieter nicht zahlt? Handlungsleitfaden in 5 Schritten Autorin: Rechtsanwältin Simone Scholz, Stuttgart Inhaltsverzeichnis 1. Schritt:

Mehr

BAU, VERKEHR UND UMWELT

BAU, VERKEHR UND UMWELT DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT FRAGEBOGEN ZUR ANHÖRUNG Kantonale Abfallplanung 2015 vom 30.01.2015 bis 30.04.2015 Name/Organisation/Gemeinde Kontaktperson Kontaktadresse PLZ Ort Telefon E-Mail Sehr

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 19. und 20. Oktober 2011 erneut

Mehr

Bremsenprüfstand, Digital-Display E-Box 3001, Assistant A1.0

Bremsenprüfstand, Digital-Display E-Box 3001, Assistant A1.0 1 TPA Betriebsanleitung Betriebsanleitung HEKA Prüfstrasse UNIVERS "TPA" 4cm überflur Hersteller: HEKA AUTO TEST GMBH Ensisheimer Str. 4 79110 Freiburg / Germany Tel.: 0761 81080 Fax: 0761 81089 Mehr Informationen

Mehr

Auszüge aus emails und Schreiben unserer Kunden:

Auszüge aus emails und Schreiben unserer Kunden: Auszüge aus emails und Schreiben unserer Kunden: Von: Jan Vanek / Cornelia Spiegelberg-Vanek mailto: Adresse zum Datenschutz gelöscht@x.lu] Gesendet: Mittwoch, 13. März 2013 14:15 An: info@bautenschutz-katz.de

Mehr

Generalstaatsanwaltschaft Berlin

Generalstaatsanwaltschaft Berlin Generalstaatsanwaltschaft Berlin Elßholzstr. 30-33 10781 Berlin-Schöneberg Dienstag, 27. März 2012 Dieses Dokument enthält 7 Seiten in online Version! Betreff: Öffentliche Anklage gegen Deutsche Bank Privat-

Mehr

Einladung Zertifizierter Stiftungslehrgang des Abbe Instituts für Stiftungswesen 15. September bis 18. September 2011. Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung Zertifizierter Stiftungslehrgang des Abbe Instituts für Stiftungswesen 15. September bis 18. September 2011. Sehr geehrte Damen und Herren, Rechtswissenschaftliche Fakultät Abbe Institut für Stiftungswesen an der FSU Jena Prof. Dr. Olaf Werner em. Professor für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Handels, Gesellschafts und Wirtschaftsrecht

Mehr

Zwischen Airport und Alex Wohnpark Elsengarten. www.elsengarten.com Elsengarten 35 36 12435 Berlin-Treptow

Zwischen Airport und Alex Wohnpark Elsengarten. www.elsengarten.com Elsengarten 35 36 12435 Berlin-Treptow Zwischen Airport und Alex Wohnpark Elsengarten Elsengarten 35 36 12435 Berlin-Treptow Haus A (Illustration) Unwiderstehlich einzigartig Das Wohnerlebnis mit modernster Einrichtung und bester Lage. Der

Mehr

Ein evidenzbasiertes Stanford Selbstmanagement Programm. Kurs Selbstmanagement Evivo Gesund und aktiv mit chronischer Krankheit leben

Ein evidenzbasiertes Stanford Selbstmanagement Programm. Kurs Selbstmanagement Evivo Gesund und aktiv mit chronischer Krankheit leben Ein evidenzbasiertes Stanford Selbstmanagement Programm Kurs Selbstmanagement Evivo Gesund und aktiv mit chronischer Krankheit leben Evivo Gesund und aktiv mit chronischer Krankheit leben Evivo-Kurs Frühling

Mehr

2.7 Lernzirkel zur Sicherung und Anwendung des Gelernten

2.7 Lernzirkel zur Sicherung und Anwendung des Gelernten 2.7 Lernzirkel zur Sicherung und Anwendung des Gelernten Allgemeine Informationen Mit einem Lernzirkel oder einer Lerntheke können die Schüler/innen das bisher Gelernte sichern und anwenden. Dabei werden

Mehr

Übernahmeangebot Phoenix

Übernahmeangebot Phoenix Übernahmeangebot Phoenix Sichern Sie sich die volle Prämie Nehmen Sie das Angebot an und beauftragen Sie Ihre Bank Annahmefrist vom 26. April 2004 bis 28. Juni 2004, 24:00 Uhr (MESZ) Sehr geehrte Phoenix-Aktionäre,

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

http://www.ehrmann.de/produkte/monster-backe/sorten/cat/monster-backe-knister/product/monster-backe-blubber-brause-waldmeister.

http://www.ehrmann.de/produkte/monster-backe/sorten/cat/monster-backe-knister/product/monster-backe-blubber-brause-waldmeister. Kandidat Nr. 2: Monster-Backe Knister von Ehrmann foodwatch-kritik: Ehrmann setzt alles daran, überzuckerte Produkte als Spielzeug zu vermarkten. Bei all den Knister-, Blubber- oder Zunge-Färb-Applikationen

Mehr

Medientage München 2014. Stärkung der Gründerszene in der Medienwirtschaft. Bertram Brossardt

Medientage München 2014. Stärkung der Gründerszene in der Medienwirtschaft. Bertram Brossardt Medientage München 2014 Mittwoch, 22.10.2014 um 15:00 Uhr ICM München, EG Raum 03 Messegelände, 81823 München Stärkung der Gründerszene in der Medienwirtschaft Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer vbw

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Bringen Sie Bewegung ins Büro.

Bringen Sie Bewegung ins Büro. Bringen Sie Bewegung ins Büro. Gesundheit steht bei den meisten Menschen an erster Stelle. Um gesund bei der Arbeit zu bleiben, benötigen Sie die richtige Büroausstattung. Bewegung ist ein wichtiger Teil

Mehr

Platz Fahrer Startnr.BoxBox Runden Sek.'s Pkte PunkteGesamtzeit Rd.zeit Rd.zeit Rd.zeit StartZiel Korr. Korr. gesamt(*) Schnitt Minimum(**) Maximum

Platz Fahrer Startnr.BoxBox Runden Sek.'s Pkte PunkteGesamtzeit Rd.zeit Rd.zeit Rd.zeit StartZiel Korr. Korr. gesamt(*) Schnitt Minimum(**) Maximum Klasse 1-85er (5 Teilnehmer) (max. 03:00:00 gewertet) 1 Kistenmacher,Lukas 11 1 1 14 1400 01:53:27,128 00:02:43,477 00:59:38,364 2 Schneiderling,Luca 55 1 1 13 1300 01:53:51,611 00:02:57,972 00:59:48,399

Mehr

Rede des Ministers für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Dr. Robert Habeck zu TOP 36 a+b

Rede des Ministers für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Dr. Robert Habeck zu TOP 36 a+b Rede des Ministers für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Dr. Robert Habeck zu TOP 36 a+b TOP 36a) Entwurf eines Gesetzes zur Änderung wasser- und naturschutzrechtlicher

Mehr

Pilotprojekt zur Durchführung in KITAS und Kindergärten GRÜNE ENERGIEZWERGE UNTERWEGS

Pilotprojekt zur Durchführung in KITAS und Kindergärten GRÜNE ENERGIEZWERGE UNTERWEGS IHR BILDUNGSPARTNER Pilotprojekt zur Durchführung in KITAS und Kindergärten GRÜNE ENERGIEZWERGE UNTERWEGS Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e. V., Bereich Göttingen Stand: November 2014 DAS

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens Energie- und Klimafonds

Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens Energie- und Klimafonds Deutscher Bundestag Drucksache 18/2443 18. Wahlperiode 01.09.2014 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens Energie-

Mehr

Business-Knigge Teil 1 Der Kundenbetreuer

Business-Knigge Teil 1 Der Kundenbetreuer Business-Knigge Teil 1 Der Kundenbetreuer Mehr Infos: A. Etwas zu mir B. Der Kundenbetreuer 1. Die Vorbereitung auf den Kunden 2. Den Kunden begrüßen und vorstellen 3. Das Restaurant, Buffet, Empfang 4.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale REGIONALCLUB Nr. 34/2015 20.08.2015 Gs Fahrerlaubnisbefristungen im Ausland Sehr geehrte Damen und Herren, in zahlreichen Ländern wird die Gültigkeit des Führerscheins

Mehr

Vereinigung für Bankbetriebsorganisation e. V.

Vereinigung für Bankbetriebsorganisation e. V. Vereinigung für Bankbetriebsorganisation e. V. Postfach 70 11 52 60561 Frankfurt a. M. Tel. 069 962203-0 Fax 069 962203-21 E-Mail vbo @ vbo.de www.vbo.de 06.02.2015 Einladung BdB/vbo-Fachtagung am 24.03.2015

Mehr

Laborgemeinschaft Nord-West Technikerstr. 14 48465 Schüttorf ANGABEN ZUR ERSTELLUNG EINER PRAXISHOMEPAGE

Laborgemeinschaft Nord-West Technikerstr. 14 48465 Schüttorf ANGABEN ZUR ERSTELLUNG EINER PRAXISHOMEPAGE Laborgemeinschaft Nord-West Technikerstr. 14 48465 Schüttorf ANGABEN ZUR ERSTELLUNG EINER PRAXISHOMEPAGE Bitte ausgefüllt innerhalb der nächsten vier Wochen mit dem Fahrdienst zurück an die Laborgemeinschaft

Mehr