Informationsblatt der Gemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsblatt der Gemeinde"

Transkript

1 Nr. 321 August Kleinbardorf Sulzfeld Leinach Landkreis Rhön-Grabfeld Informationsblatt der Gemeinde Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, liebe Leserinnen und Leser des Infoblattes nun ist Urlaubs- und Ferienzeit und wir alle haben gerade bei dem aktuell schönen Wetter gute Möglichkeiten auch die freie Zeit zu genießen. Ich wünsche uns allen einen erholsamen und ruhigen Urlaub, dass wir wieder genug Kraft tanken können und vor allem, das alle wieder gesund nach Hause kommen. Unseren Urlaubsgästen hier in Sulzfeld wünschen wir einen schönen und abwechslungsreichen Aufenthalt. Für alle, Einheimische wie Gäste, bieten wir mit dem Sulzfelder Sommer von unserer Seite viel Abwechslung an. Auch in diesem Jahr hat unsere Katja Streit wieder zusammen mit den Vereinen und einigen ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürgern ein Kinder-Ferienprogramm auf die Beine gestellt. Liebe Katja - vielen Dank für Deine Mühe und auch ein Dankeschön an alle, die sich hier in den Angeboten engagieren. Ich wünsche uns, dass das Interesse an dem Kinder-Ferienprogramm sehr groß ist, dann macht es allen Beteiligten viel mehr Spaß. Es wäre schön, wenn möglichst viel Gebrauch von unseren vielfältigen Angeboten gemacht wird. Informationen hierüber bekommt jeder über die Flyer Sulzfelder Sommer 2013 und Kinder-Ferienprogramm 2013 (die im Rathaus und den Wirtschaften ausliegt), über unsere Homepage über die Anmelde- und Infohotline 09761/752863, sowie durch die täglich aktualisierten Plakataushänge. Viel Vergnügen!

2 Allen Schulabgängerinnen und Schulabgängern herzlichen Glückwunsch zum absolvierten Lebensabschnitt. Doch es geht weiter und wir wünschen auch viel Erfolg in der anstehenden beruflichen Laufbahn oder beim Studium. Auf Grund der immer weiter steigenden Nachfrage nach Obst wird in diesem Jahr wieder ein Obstbaumverstrich stattfinden. Dieser ist am Seefestsamstag, also am 07. September um Uhr am Badesee. Somit ist es verboten einfach Obst von den gemeindlichen Bäumen ohne Erlaubnis des Bürgermeisters zu holen, denn es wäre unfair den Ersteigerern gegenüber. Unsere Schülerlotsen suchen Nachwuchs!!!! Es ist wohl ein wichtiger Dienst, den wir für unsere Kinder auf dem Weg zur Schule und nach Hause leisten können. Gerade jetzt, wo die Erstklässler neu dazu kommen. Wer Interesse hat, unsere Schüler sicher über die Straße am Dorfplatz zu geleiten, möchte sich bitte bei Sabine Blum melden. Sollte sich keiner melden, werden wir diesen Service leider nicht weiter aufrechterhalten können. Mittlerweile durch Rundfunk und Fernsehen bekannt sind unsere Rentner aus Sulzfeld und Kleinbardorf als ehrenamtliche Straßenabsperrer. Sie helfen dabei unsere Schulbusse sicher die Umleitung fahren zu lassen. Vielen Dank an alle Beteiligten und im Anhang die Links der veröffentlichten Beiträge in den verschiedenen Medien: html Natürlich nochmals die Bitte an alle Verkehrsteilnehmer, unsere Flurwege etwas zu entlasten und die ausgeschilderte Umleitung zu fahren. Auch im Interesse unserer Landwirtschaft, die natürlich unsere Flurwege in der Erntezeit vorrangig benötigt!!! Es sind doch nur acht Wochen Vollsperrung! Ich bitte um Verständnis; wir wollen auch eine neue Straße oder???

3 In Leinach sind am Bollerloch die Pflasterarbeiter zu Gange, allen voran Bruno Bischof, Horst Fahl und Römling Walter. Die ersten Planungsbüros haben sich in Leinach ein Bild der geplanten Vorhaben im Rahmen der Dorferneuerung gemacht. Die Angebote und Vorschläge der Büros wollen wir dann in einem Bürgerstammtisch vorstellen und darüber abstimmen. Bis dorthin haben wir - wie schon sicherlich von allen gemerkt -eine rustikale Sitzgarnitur und ein Sonnenschutz-Pavillon aufgestellt. Dies ist provisorisch bis zum Baubeginn gedacht. Wie im Veranstaltungskalender der Grabfeld Allianz veröffentlicht, findet die nächste Grabfeld-Radtour am Samstag, den 2. August statt. Wir wollen von Bad Königshofen nach Brennhausen, dann nach Sulzdorf zum Mittagessen (beim 50. Geburtstag der evangelischen Landjugend), und weiter nach Sternberg zur Schlossbesichtigung fahren. Der Ausklang wird in Alsleben im Grünen Baum stattfinden. Geführt wird die Radtour von unserem Fabian Gessner, Leiter der Fahrradabteilung der DJK Kleinbardorf und von meiner Person. Start ist um Uhr in Sulzfeld am Dorfplatz. Vielen Dank für alle, die in Sülzfeld bei der 1225 Jahr Feier dabei waren und somit die Gemeinde Sulzfeld im Grabfeld vertreten haben. Ein besonderer Dank an die Wandergruppe der DJK Kleinbardorf und die Landsknechte aus Sulzfeld. Nachfolgend sind einige Bilder zu sehen Seit 40 Jahren machen Gisela und Manfred Möller aus Wittmund an der Nordsee Urlaub in Sulzfeld. Vielen Danke für Euern Besuch und die langjährige Treue zu Sulzfeld. So wünsche ich uns einen schönen und erholsamen August mit vielen entspannenden und erlebreichen Augenblicken Euer Jürgen Heusinger 1. Bürgermeister

4 Info: Schnäppchen 2 Tische und 10 Stühle (gepolstert) günstig zu verkaufen (ca. 50 ) Tel.:

5 Bereitschaftsdienst der Hausärzte Apothekendienst im August Mohrenapotheke KÖN Stadtapotheke KÖN Apotheke am Markt KÖN Ahornapotheke Saal Mohrenapotheke KÖN Stadtapotheke KÖN Der Notruf 112 Diese kostenlose Notrufnummer ist bei lebensbedrohlichen Notfällen zu wählen! In der Leitstelle wird dann je nach Bedarf die Polizei, der Rettungsdienst, oder die Feuerwehr vermittelt. Info: Praxis Dr. Oehm Wir machen Urlaub vom bis Ab sind wir wieder für Sie da. Bauernregel für August Im August beim ersten Regen - pflegt die Hitze sich zu legen. Ist's von Petri bis Lorenzi heiß, dann bleibt der Winter lange weiß. (01. August) Bleiben die Störche nach Bartholomä, so kommt ein Winter, der tut nicht weh. (24. August)

6 Wanderverein Sulzfeld Mülltermine in der Gemeinde Papiertonne Problemmüll Sulzfeld :45 16:15 Kleinbardorf :10 15:40 Leinach :30 15: : Picknick - Wanderung Der Empfang des Bayern 3 Teams wird im Voraus beim Bürgermeister geplant Die Schranke für die Absperrung am Radweg wird hergerichtet

7 Brunhilde Büttner zum 68. Geb.Tag am Roland Haslinger zum 65. Geb.Tag am K Bruno Schüller zum 79. Geb.Tag am K Annelies Tüchert zum 76. Geb.Tag am Klaus Guse zum 70. Geb.Tag am Hermann Ganz zum 75. Geb.Tag am L Ursula Kilian zum 70. Geb.Tag am Bernhard Solf zum 67. Geb.Tag am Franz Widder zum 78. Geb.Tag am L Hellmuth Sterzinger zum 82. Geb.Tag am Erhard Räth zum 76. Geb.Tag am Waltraud Kleinert zum 67. Geb.Tag am Werner Krußig zum 76. Geb.Tag am Erich Räth zum 74. Geb.Tag am Perpetua Müller zum 79. Geb.Tag am Gerhard Thiemer zum 65. Geb.Tag am Richard Streit zum 66. Geb.Tag am Bilder vom ehemaligen Brauhaus in Sulzfeld Wer hat ein oder auch mehrere Bilder vom ehemaligen Brauhaus in Sulzfeld. Bitte bei Harald Leuthäuser 09761/39011 melden. Die Bilder werden nur eingelesen und bleiben in eurem Besitz.

8 Amtsstunden des 1. Bürgermeisters Tel.: / 2062 Sulzfeld: Montag und Freitag jeweils von Uhr Leinach: In den geraden Kalenderwochen jeweils mittwochs von je nach Bedarf Kleinbardorf: In den ungeraden Kalenderwochen jeweils mittwochs von je Bedarf Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Bad Königshofen: post@bad-koenigshofen-vgem.de Tel.: / Montag + Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:00-12:30 Uhr 13:30-15:30 Uhr 08:00-12:30 Uhr Nachmittags geschlossen 08:00-12:30 Uhr 13:30-17:30 Uhr 08:00-12:00 Uhr

9

10

11 A us dem Gemeinderat Der Gemeinderat der Gemeinde Sulzfeld traf sich am zu einer öffentlichen und zu einer nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung im Rathaus in Sulzfeld. Tobias Schuldes, Ringstraße 7, Sulzfeld plant den Ausbau des Dachgeschosses über der bestehenden Doppelgarage, sowie die Errichtung einer weiteren Garage und eines Carports auf seinem Grundstück. Die durch den neugeschaffenen Wohnraum über der bestehenden Garage entstehende Wohnfläche beträgt 47 m². Bei der neuen Garage ist ein Pultdach mit einer Dachneigung von 15 Grad vorgesehen, die Eindeckung ist mit roten Ziegeln geplant. Der neue Carport vor der Einfahrt zur bestehenden Doppelgarage soll eine Dachneigung von 2,5 Grad aufweisen und mit rotem Trapezblech eingedeckt werden. Eine notwendige Übernahme der Abstandsfläche erfolgt auf dem Nachbargrundstück. Der Gemeinderat beschloss, zum Bauvorhaben sein Einvernehmen zu erteilen und die notwendigen Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplans Langfeld hinsichtlich des Pultdaches anstelle eines versetzten Pultdaches, der Nichteinhaltung des Stauraumes von 5 m beim Carport und der Überschreitung der Baugrenze beim Errichten des Carports zu erteilen. Die Firma Wooden Boat Components GmbH, Herr Heinz Betz, Untermühle 1, Sulzfeld beabsichtigt den Anbau eines Schablonenlagers an den bestehenden Technikraum. Der Anbau soll eine Nutzfläche von 41 m² erhalten, die Eindeckung mit grauem Trapezblech an den Bestand angeglichen werden. Die Dachneigung des Pultdaches soll 8 Grad betragen. Da davon ausgegangen werden muss, dass öffentliche Belange durch den geplanten Anbau nicht beeinträchtigt werden, kann das Bauvorhaben, welches im Außenbereich liegt, ausgeführt werden. Der Gemeinderat beschloss, sein Einvernehmen zum Bauvorhaben zu erteilen. Frank Pittner, Fliesenleger aus Leinach stellte den Antrag, Firmenhinweisschilder am Ortseingang (ca. 1 m²) und in der Ortsmitte von Leinach aufstellen zu dürfen. Der Gemeinderat hat hier grundsätzlich keine Einwände, die Größe des Schildes in der Ortsmitte ist mit dem Bürgermeister abzusprechen. Im Rahmen des Ausbaus der Staatstraße Sulzfeld Kleinbardorf wurden verschiedene Leistungen durch das Staatliche Bauamt im Namen der Gemeinde vergeben. Hierbei handelt es sich um die Herstellung des Gehweges hinter der Busbucht (8.700,00 brutto), sowie die Angleichung von Straßen und Gehwegen (7.200,00 brutto), insgesamt somit in Höhe von ,00 brutto, zuzüglich Verwaltungskosten in Höhe von 795,00 brutto. Der Gemeinderat beschloss, dass mit der Vergabe durch das Staatliche Bauamt Einverständnis besteht und erteilte im Nachhinein seine Zustimmung.

12 Im Punkt Aussprache/Diskussion informierte der Bürgermeister ausführlich über die Problematik der gerade angelaufenen Baumaßnahme Staatsstr zwischen Sulzfeld und Kleinbardorf. Die Umleitungen sind nicht einfach zu Händeln, insbesondere die der Schulbusse. Die Bauarbeiten werden zwar größtenteils in den Ferien, aber auch ca. 2 Wochen während der Schulzeit ausgeführt. Der Schulbus wird über den Radweg umgeleitet, per Funk wird durch die Sulzfelder Rentner die Durchfahrmöglichkeit ohne Gegenverkehr sichergestellt. Ansonsten werden der Radweg und auch andere zur Umfahrung der Baustelle mögliche Flurwege, durch Schranken abgesperrt. Damit die Landwirte zu ihren Feldern gelangen können, bekommen diese Schlüssel für die jeweiligen Schranken. Die Ausbesserungsarbeiten an den teilweise maroden Sulzfelder Gemeindestraßen sind nun auch angelaufen. Hier gilt es abzuwarten, wie sich die angewandte Methode, die noch relativ unbekannt ist, bewährt. Es werden in einem Arbeitsgang die Straße abgeblasen, eine Bitumenmischung und anschließend Split aufgetragen, der sich dann durch die künftige Befahrung verfestigt. Im nächsten Punkt wurde diskutiert, ob und wie man an der Verkehrszeichen- Beschilderung in der Altstadtstraße bis zum Badesee etwas ändern sollte. Sinnvoll wäre hier das Anbringen eines Vorfahrtschildes vor der Einmündung zum alten Gemeindebauhof (Richtung Badesee), da ein solches hier fehlt. Ebenfalls wäre an der Einmündung zum Kreuzgraben vor dem Anwesen Wäscherei Wohlfart ein Vorfahrtschild sinnvoll. Die existierenden Rechts-vor-Links Regelungen (Orts einwärts vor Tulpenweg und Lindenweg) sollen auf jeden Fall beibehalten werden. An der Abzweigung von der Altstadtstraße in den Blumenweg bzw. in die Dr.-Grünewald-Straße, soll die Vorfahrtssituation durch eine Straßenmarkierung deutlich gemacht werden. Für eine einheitliche Beschilderung im Gemeindegebiet, soll ein Konzept für die Zukunft erstellt werden. Die Gemeinderäte Gerhard Eckert, Andreas Räth und Bernhard Wasser werden hier zusammen mit Thomas Hälker einen Arbeitskreis bilden und entsprechende Konzepte ausarbeiten, die dann dem Gemeinderat vorgestellt werden. Peter Gemmer erläuterte anhand einer Grafik, den Stand der Rekultivierungsarbeiten an der ehemaligen Bauschuttdeponie. Da die Standfestigkeit aktuell nicht gegeben ist, wurde im östlichen Bereich eine Baumrodung durchgeführt, so dass überschüssiges und sich ungünstig auf die Standfestigkeit auswirkendes Material abgetragen und im gerodeten Bereich wieder aufgetragen werden kann. Weiter müssen die Böschungen an zahlreichen Stellen abgeflacht werden, damit auch hier die Standfestigkeit herbeigeführt werden kann. Durch das abschließende Bilden eines Plateaus, soll eine Möglichkeit für die Nachnutzung des Geländes geschaffen werden. Der Bürgermeister wird bei verschiedenen Firmen anfragen, die diese Arbeiten ausführen könnten. In einer der nächsten Sitzungen soll dies dann vorgestellt, darüber beraten und abgestimmt werden.

13 Herbert Gessner informierte über Probleme im Sulzfelder Waldgebiet. Am Wald rechts der Straße zum Sambachshof (nach dem ehemaligen Tiergehege in Richtung Sambachshof) ist der Fichtenbestand durch Schneebruch und Schneedruck in Mitleidenschaft gezogen worden. Forstunternehmen aus der näheren Umgebung würden sich jedoch nicht an das schwierige Gelände ran trauen. Ein Unternehmer aus dem Bayerischen Wald hat nun signalisiert, die Arbeiten ausführen zu können, so dass hier eine Durchforstung durchgeführt werden kann. Nachdem der Buchdrucker und auch der Kupferstecher (beides Käferarten aus der Unterfamilie der Borkenkäfer) den Fichtenbestand inzwischen stark belasten und sich der Verkaufspreis für Fichtenholz derzeit auf einem hohen Niveau befindet, war man sich im Gemeinderat einig, dass die Arbeiten alsbald durchgeführt werden sollen. Zudem soll ein Weg eingebaut werden, damit das schwierige Gelände künftig einfacher zu bewirtschaften ist. Notwendige Beschlüsse des Gemeinderats hierzu, sollen in einer der nächsten Sitzungen nachgeholt werden. Die Verwaltung möge hier Entsprechendes veranlassen. Es schloss sich eine nichtöffentliche Gemeinderatssitzung an. Natursteinbetrieb Grabdenkmale Natursteinarbeiten Restaurierung Industriestraße 23 Tel: 09761/6368 Bad Königshofen Fax: 09761/6969

14 Wenn die Möpse Schnäpse trinken, von James Krüss Wenn die Möpse Schnäpse trinken, wenn vorm Spiegel Igel stehn, wenn vor Föhren Bären winken, wenn die Ochsen boxen gehn, wenn im Schlafe Schafe blöken, wenn im Tal ein Wal erscheint, wenn in Wecken Schnecken stecken, wenn die Meise leise weint, wenn Giraffen Affen fangen, wenn ein Mäuschen Läuschen wiegt, wenn an Stangen Schlangen hangen, wenn der Biber Fieber kriegt, dann entsteht zwar ein Gedicht, aber sinnvoll ist es nicht. nach Jahren wieder das erste KÖN-Kennzeichen in Sulzfeld Info: zu verschenken Rustikale Essecke (2 Stühle, Eckbank, Ausziehtisch) Tel.:

15

16 Spiele der 1. Herrenmannschaft der SG Sulzfeld/Merkersh. im August So :00 SG Sandberg/Waldb. - SG Sulzfeld/Merkersh. So :00 SG Sulzfeld/Merkersh. - TSV Münnerstadt II So :00 TSV Aschach - SG Sulzfeld/Merkersh. So :00 SG Sulzfeld/Merkersh. - TV Jahn Winkels Spiele der 2. Herrenmannschaft der SG Sulzfeld/Merkersh. im August So :00 Althausen/Aub - SG Sulzfeld/Merkersh. II So :00 SG Sulzfeld/Merkersh. II - SG Gabolshausen So :00 SC Ebertshausen - SG Sulzfeld/Merkersh. II So :00 SG Sulzfeld/Merkersh. II - DJK-SV Eichenhausen II

17 Amselweg 17 Sulzfeld Tel.: Restaurant Café Biergarten Minigolf Boule Partyservice Buffets Biergartenwanderweg Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag ab 14 Uhr Sonn- und Feiertage ab 11 Uhr (durchg. warme Küche) Montag: Ruhetag Freitag, Sulzfelder Sommer : musikalischer Abend mit Alfons u. Kurt dazu Grillbuffet für nur 9,50 /P. Freitag, Grillabend Dienstag: Schnitzeltag: wählen Sie für nur 6,00 aus 12 verschiedenen Schnitzelgerichten und 5 verschiedenen Beilagen Samstag: XXL-Tag: Schnitzel, Currywurst, Döner, Eisbecher, Bier: alles im supergroßen XXL-Format Sonntag: Bratentag: ab 11 Uhr servieren wir Ihnen z.b. Schweinelendchen, Hochzeitsessen, Hirschbraten Für weitere Informationen und Veranstaltungen schauen Sie bitte unter:

18 Sulzfeld G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 02. August bis 01.September 2013 Fr ab 09:00 Krankenkommunion So :00 14:00 Amt f. Anna u. Klemens Räth / Gottfried, Amalie Schunk, B. Schmitz u. Luczak / Sigrid, Adolf, Peter u. Angeh. / Gebhard, Emma Eckert u. Angeh. / 3. Seelenamt f. Siegfried Werb / Elt. Krug u. verst. Angeh. / Wolfgang Johann / f. Klara Stingl / Seelenamt f. Erika Dümpert Tauffeier: Julius Leopold Hartmann Mi :00 gest. Jhrtg. f. Paulina Tüchert So Silberner Sonntag 10:00 Amt a. Jhrtg. f. Adolf Löbmann, Maria, Pokorny u. Solf / Robert Schunk u. Brüder / Albert, Anna Uhlein u. Angeh. / Gottfried, Amalie Schunk, B. Schmitz, Luczak Do Hochfest Maria Himmelfahrt, 10:00 Amt f. Oswald u. Berta Dümling / Emilie Zink u. Angeh. / Kilian, Häring, leb. u. verst. Angeh. / Ludwig Hippeli, Kirchschlager u. Angeh. mit Kräutersegnung So :00 Amt f. d. Pfarrgem. / f. Rosa Breunig u. Angeh. / Anna u. Ottilie Markert / Hans, Erika Franz u. Angeh. / Resi Derleth, leb. u. verst. Angeh. / Franz u. Katharina Derleth u. Kinder Mi So So :00 gest. Jhrtg. f. Julitta Derleth Patrozinium z. Hl. Bartholomäus 10:00 Amt f. Glückert u. Lenhart / Jhrtg. f. Viktor Krug / Jhrtg. f. Willi Schunk / Jhrtg. f. Josepha Ebner u. Angeh. / Alfred Kilian u. Angeh. / Paulina Leicht / Adalbert, Alfred Illig u. Eschenbach 10:00 Amt f. Viktor Krug, Elt. u. Markert / Jhrtg. f. Kurt Bühler, Emil u. Manfred / Jhrtg. f. Helmut Vöth u. Angeh. / Peter Höfling, Sigrid, Adolf u. Angeh. / Jhrtg. f. Emma Eckert, Gebhard u. Angeh. / Albert, Anna Uhlein u. Angeh. / Helma, Ingbert Eckert u. Angeh. / Seelenamt f. Erika Dümpert Redaktionsschluss für die neue Gottesdienstordnung, Donnerstag, Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Dienstag von 14:00 16:00 Donnerstag von 14:00 16:00 Das Pfarrbüro ist vom 05. August 30. August geschlossen

19 Kleinbardorf Do :00 Messe f. alte Stiftungen Fr ab 09:00 Krankenkommunion So :30 Amt f. d. Pfarrgem. / a. Jhrtg. f. Monika Kneuer / Jhrtg. f. Heinrich Schleelein / Arthur Bauer u. verst. Angeh. Hochgesang / Leb. u. verst. d. Fam. Wehner u. Behr / Seelenamt f. Hugo Zaborowski So Silberner Sonntag 08:30 Wortgottesdienst mit Kommunionspendung Do Hochfest Maria Himmelfahrt, 08:30 Wortgottesdienst mit Kommunionspendung mit Kräutersegnung So :30 14:00 Amt Jhrtg. f. Trudo Heppt / Edgar Bartl / Katja Russwurm, E. Then, Ebner, Brand / Emil, Sabine Kleinhenz, Stefan, leb. verst. Angeh. / Stefan Hesselbach / Oswald, Herbert Guck u. Angeh. / Jhrtg. f. Arthur Bauer, Sophie Hochgesang u. Angeh. Tauffeier: Julian Faber Do :00 BSM gest. Jhrtg. f. Erna Then / f. verst. Priester, Wilhelm Hermann, leb. u. verst. Angeh. So :30 Wortgottesdienst mit Kommunionspendung So Patrozinium - St. Ägidius 08:30 Amt f. d. Pfarrgem. / Jhrtg. f. Stefan u. Otti Then / leb. u. verst. d. Fam. Behr u. Ott / Horst u. Thomas Egerer u. Großelt. / Heinrich Schleelein u. Angeh. / Monika Kneuer Leinach Fr ab 09:00 Krankenkommunion So :30 Wortgottesdienst mit Kommunionspendung So Silberner Sonntag 08:30 Amt f. d. Pfarrgem. / Bernhard u. Helmut Fahl / Anton Katzenberger / Emil, Else Dömling, leb. u. verst. Angeh. / Do :30 Erwin, Edith Bauer, leb. u. verst. Angeh. Hochfest Maria Himmelfahrt, Wortgottesdienst mit Kommunionspendung mit Kräutersegnung So :30 Wortgottesdienst mit Kommunionspendung So :30 Amt f. Ganz, Dömling, leb. u. verst. Angeh. / Jhrtg. f. Elisabeth Stock, Katharina u. Ludwig Stock So :30 Wortgottesdienst mit Kommunionspendung

20 Etwas aus der Zeit vor 28 Jahren: Dieser Bericht war im August 1985 in der damaligen örtlichen Presse dem Bote vom Grabfeld zu lesen.

21 Auf Grund unseres Jubiläums sind unsere Geschäftsräume, wie Treppen- und Türenstudio, unser Glas-Atelier und unser Werkstatt am Sonntag, den 04. August für Jedermann geöffnet! Die Schreinerei Ihren zahlreichen Besuch freut sich auf

22

23

24 Die Gemeinde Sulzfeld gratuliert den Neuvermählten Isabel und Andre Steinruck Der kleine Luca Steinruck freut sich sichtlich über seinen Gemeindelatz Auch Gastwirte brauchen mal Urlaub Wir haben deshalb vom geschlossen Ab Donnerstag, ist wieder geöffnet

25 Auszugtisch, 180 x 90 cm, ausziehbar bis 270 cm, Kernbuche massiv 6 Stühle aus hochwertigem Imitationsleder Gestell Buche massiv Abholpreis Küchenzeile ca. 270 cm, Front Magnolia 8 Fronten zur Auswahl Einbauherd, Kochfeld, Dunstabzug, Einbaukühlschrank, Edelstahl-Einbauspüle Abholpreis Winkelküche ca. 280 x 175 cm, Front weiß glänzend 16 Fronten zur Auswahl Einbauherd, Ceranfeld, Wandabzugshaube, Mikrowelle Kühl-Gefrierkombination, Edelstahl-Einbauspüle Abholpreis Spruch des Monats: Optimismus ist: Aus jedem Weizenkorn wird irgendwann ein Bier!

26

27 SSH UG Sanitär, Solar, Heizung Harald Sterzinger Betriebsleiter Am Langfeld 14, Sulzfeld / / FAX: / Sterzinger-Harald@t-online.de

28 Es war ein schöner Tag!!! Tausendmal Danke sagen wir für alle Glückwünsche und Geschenke zu unserer Wir werden diesen Tag immer in Erinnerung behalten Marina und Manuel Bockelt im Mai 2013 Termine der FFW Sulzfeld im August Gesamtübung :45 Uhr Treffpunkt am Feuerwehrhaus Termine der FFW Kleinbardorf im August Jugendübung :00 Uhr Treffpunkt am Feuerwehrhaus

29 der Soldatenkameradschaft Sulzfeld/Leinach verbunden mit der Friedenswallfahrt des BSB Kreisverband Rhön-Grabfeld am 24. und 25. August 2013 in der Programm: Samstag, , 18:00 Uhr: Festbetrieb Sonntag, , Nachmittags: Kaffee und Kuchen 09:30 Uhr: Aufstellung zur Kirchenparade an der Höhberghalle 10:00 Uhr: Gottesdienst in der Kirche anschl. Totenehrung 11:00 Uhr: Frühschoppen 11:30 Uhr: Mittagessen (Scheinsbraten Fränk. Hochzeitsessen,) an beiden Tagen

30

31 Verantwortlich f. die Ausgabe Nr. 321 Jürgen Heusinger, 1. Bürgermeister Redaktion: Harald Leuthäuser mail: FAX Herstellung: kraus print u. media GmbH & Co. KG, Wülfershausen Redaktionsschluss für die Ausgabe September

32 Kreisjugendzeltlager in Oberstreu. Jugendfeuerwehr Sulzfeld belegte beim Kreisjugendzeltlager in Oberstreu den 3. Platz von 16 Gruppen. Herzlichen Glückwunsch von der Vorstandschaft. Kuriose Gesetze: Feuerwehrmännern in Huntington, West Virginia ist es gesetzlich untersagt, an der Wache entlangflanierenden Frauen nachzupfeifen. In Racine, Wisconsin ist es illegal, einen schlafenden Feuerwehrmann aufzuwecken.

33 das waren noch Zeiten!!!

34 Irrtümer Mehr Verkehrsschilder schaffen mehr Sicherheit Falsch! So leicht kann man es sich leider nicht machen. Zum einen trägt ein zu umfangreicher Schilderwald zu einer gewissen Abstumpfung bei, die Schilder werden also eher weniger beachtet, zum anderen sind viele schlicht und einfach sinnlos und dadurch unrentabel und teuer. Von einer verkehrssichernden Wirkung kann hierbei oftmals nicht die Rede sein. Nicht umsonst verschwinden seit 01. September 2009 einige alte Verkehrsschilder von deutschen Straßen, unter anderem das Achtung Flugzeug Schild. Längere Analysen haben dabei ergeben, dass viele Schilder schlicht und ergreifend überflüssig sind und bestenfalls den Kommunen zur Abwehr schadensersatzrechtlicher Forderungen, nicht jedoch der Verkehrssicherheit dienen. Schritt für Schritt sollen einige Schilder nun aber verbindlich verschwinden. Dennoch ist in Deutschland die Schild- Bewaldung höher als in anderen Staaten. Mücken bevorzugen Menschen mit süßem Blut Hartnäckig hält sich gerade zur Sommerzeit der Mythos, wonach Mücken bevorzugt Menschen mit süßem Blut stechen. Dieser Mythos ist aber falsch. Tatsächlich gibt es nämlich gar kein süßes Blut. Aber es stimmt, dass es Unterschiede zwischen den Menschen gibt. Die einen werden häufig gestochen, die anderen selten bis nie. Hierfür verantwortlich ist der individuelle Körpergeruch eines Menschen, nicht dessen Blut. Der Körpergeruch ist genetisch bedingt und lässt sich nachträglich nicht verändern. Der Forschung ist es bislang jedoch noch nicht gelungen, herauszufinden, welche Gerüche oder Stoffe genau die Mücken ganz besonders schätzen. Übrigens stechen uns nur die weiblichen Mücken, da sie die Stoffe unseres Blutes für den Nachwuchs benötigen. Energydrinks helfen gegen Müdigkeit Falsch! Nicht wirklich. Zwar steigert der hohe Koffeingehalt in einer Dose Energy (80 mg pro 250 ml) kurzfristig die Aufmerksamkeit, allerdings kann es bereits nach einer Stunde zu einem rapiden Leistungsabfall kommen. So fand eine Studie heraus, dass hohe Koffeindosen, wie sie in Energydrinks enthalten sind, die Müdigkeit verstärken und zu Schlafproblemen führen können. Das wiederum sorgt dafür, dass man sich am nächsten Tag noch müder fühlt: Forscher raten bei längeren Autofahrten deshalb eher dazu, halbstündige Pausen einzulegen.

35 Karotten sind gut für die Augen Irrtümer Falsch! Karotten enthalten Karotin, den Rohstoff für das wichtige Vitamin A, und weil der Mensch ohne Vitamin A im Halbdunkel schlecht sieht (bei vollständiger Dunkelheit sieht keiner etwas, mit oder ohne Vitamine), gelten Karotten oft als gutes Mittel gegen schlechtes Sehen allgemein. In Wahrheit haben Vitamine von dieser schlechten Sicht im Halbdunkel einmal abgesehen mit den Augen nichts zu tun. Und selbst für eine gute Sicht bei Dämmerung sind Extra-Karotten überflüssig, denn die normale Alltagskost enthält Vitamin A genug. Es schickt sich nicht, Kartoffeln mit dem Messer zu zerteilen Falsch! Diese Regel stammt noch aus den Zeiten, als die Schneiden der Messer noch aus Eisen oder rostanfälligem Stahl gefertigt waren. Auch in Silberbestecken waren zumindest die Messerschneiden in der Regel weiterhin aus Eisen, dieses Eisen verband sich chemisch mit der Stärke der Kartoffeln, das ergab einen üblen Beigeschmack und deshalb schnitt man Kartoffeln niemals mit dem Messer. Mit modernen Chrom- Mangan-Bestecken kann das aber nicht passieren, man darf also die Kartoffeln heute ruhigen Gewissens mit dem Messer schneiden. Ketchup ist eine amerikanische Erfindung Falsch! Diese Tomatensoße kam als»ke-tsiap«mit chinesischen Einwanderern nach Amerika. Dort entdeckte sie 1869 ein 25-jähriger Nachkomme deutscher Immigranten aus der Pfalz mit Namen Henry John Heinz und machte sie durch raffinierte Werbung und industrielle Massenproduktion zu dem urtypischen amerikanischen Produkt, das wir heute alle kennen. Wir haben hier also das Spiegelbild zum Chop Suey: Das eine gilt als echt chinesisch, kommt aber aus den USA, das andere gilt als uramerikanisch, kommt aber in Wahrheit aus dem Fernen Osten.»Kind und Kegel«hat etwas mit Kegeln zu tun Falsch! Wenn einer»mit Kind und Kegel«eine Reise tut, dann nimmt er außer seinen ehelichen Kindern nicht seine Kegel, sondern seine Nebenfrauen alias»kebsweiber«und die mit diesen gezeugten Kinder alias»kegel«mit.

36 Angebote Franken Brunnen Mineralwasser Sanft, Still 12 x 1 Liter PET ***gültig vom ,30 Pfand *** gültig vom Flaschen gratis 20 x 0,5 Liter +3,10 Pfand ***gültig vom x 0,7 Liter PET ***gültig vom ,30 Pfand 20 x 0,5 Liter + 3,10 Pfand

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Bauanträge 2. Baumaßnahmen in der Grundschule

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates A h o l m i n g am 23. November 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Aholming Vorsitzender: 1. Bürgermeister Betzinger Schriftführer: VR Gamsreiter

Mehr

Öffentliche Beschlüsse der 16. öffentlichen Sitzung des Marktgemeinderates Kasendorf am 08. April 2015 im Rathaus Kasendorf

Öffentliche Beschlüsse der 16. öffentlichen Sitzung des Marktgemeinderates Kasendorf am 08. April 2015 im Rathaus Kasendorf Öffentliche Beschlüsse der 16. öffentlichen Sitzung des Marktgemeinderates Kasendorf am 08. April 2015 im Rathaus Kasendorf Nr. 1 Genehmigung der öffentlichen Sitzungsniederschrift vom 18.03.2015 Der Marktgemeinderat

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

23. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom 14.06.2010

23. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom 14.06.2010 Blatt: 391 23. Sitzung des Bauausschusses vom 14.06.2010 Beginn: Ende: 16:45 Uhr 19:35 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister: Grillmeier, Roland Mitglieder des Bauausschusses: Bayer, Ernst Brandl, Johann Braun,

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 02/2011) 24. März 2011

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 02/2011) 24. März 2011 MARKT ERGOLDSBACH E-026/8 N I E D E R S C H R I F T (Nr. 02/2011) über die Sitzung des Bauausschusses Ergoldsbach am 24. März 2011 im Rathaus-Sitzungssaal. Anwesend: Erster Bürgermeister Ludwig Robold,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Reinhold Albert: Burgen, Schlösser und Kirchenburgen im Landkreis Rhön-Grabfeld, Bad Neustadt 2014; 19,80 Euro.

Reinhold Albert: Burgen, Schlösser und Kirchenburgen im Landkreis Rhön-Grabfeld, Bad Neustadt 2014; 19,80 Euro. 1 Reinhold Albert: Burgen, Schlösser und Kirchenburgen im Landkreis Rhön-Grabfeld, Bad Neustadt 2014; 19,80 Euro. 1977 erschien letztmals ein Buch über die Burgen und Schlösser im Landkreis Rhön-Grabfeld,

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Adverb Raum Beispielsatz

Adverb Raum Beispielsatz 1 A d v e r b i e n - A 1. Raum (Herkunft, Ort, Richtung, Ziel) Adverb Raum Beispielsatz abwärts aufwärts Richtung Die Gondel fährt aufwärts. Der Weg aufwärts ist rechts außen - innen Ort Ein alter Baum.

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 7. Februar 2006 im Rathaus um 19.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Ortsbürgermeisterin

Mehr

-lich willkommen. in der Gemeinde Schnelldorf!

-lich willkommen. in der Gemeinde Schnelldorf! 1 -lich willkommen in der Gemeinde Schnelldorf! Wir möchten Sie mit dem vorliegenden Prospekt über zahlreiche Möglichkeiten informieren, Ihren Urlaub / Ihre Geschäftsreise in unserer Gemeinde zu verbringen.

Mehr

Besmerhuus Ziitig. Kurz vor dem Umzug... (Markus Bruggmann / Peter Kammer / Cornelia Schafheitle)

Besmerhuus Ziitig. Kurz vor dem Umzug... (Markus Bruggmann / Peter Kammer / Cornelia Schafheitle) 1 Verein Besmerhuus/ Kreuzlingen Besmerhuus Ziitig Ausgabe 35 Juli 2014 Auflage: 400 Exemplare Kurz vor dem Umzug... (Markus Bruggmann / Peter Kammer / Cornelia Schafheitle) Wie geht es Ihnen Herr Bruggmann

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

MITMACHEN LOHNT SICH.

MITMACHEN LOHNT SICH. MITMACHEN LOHNT SICH. GEMEINSAM SIND WIR STARK. «Jeder Erfolg baut auf den Schultern von Anderen», hat ein weiser Mann einst gesagt. Und es stimmt auch heute noch. Wenn wir uns gegenseitig unterstützen,

Mehr

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können Sonntag 11. März 2012 Gern organisieren wir Ihnen Ihren Besuch in den / Wattens. Bitte Exklusive Probefahrt eines 5er GT BMW - Nutzen Sie die Gelegenheit und fahren Sie mit unserer VIP Limousine durch

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Herr Jens Christof Krabbenhöft Verbandsvorsteher Vorsitz

Herr Jens Christof Krabbenhöft Verbandsvorsteher Vorsitz N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Verbandsversammlung des Breitbandzweckverbands der Ämter Dänischenhagen, Dänischer Wohld und Hüttener Berge (BZV) vom 20.09.2011, Ort: Sitzungsraum der Amtsverwaltung

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 28.09.2008

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 28.09.2008 Der Wahlleiter der Gemeinde Datum 29. September 2008 Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 28.09.2008 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der

Mehr

23. Hörnle-Berglauf BAD KOHLGRUB Am 18.9.2004 Rangliste

23. Hörnle-Berglauf BAD KOHLGRUB Am 18.9.2004 Rangliste Hier die Fotos der meisten Teilnehmer. 23. Hörnle-Berglauf BAD KOHLGRUB Am 18.9.2004 Rangliste Strecke über die neue Forststrasse 8 km 650 Höhenmeter RAN SNR NAME+VORNAME JG VEREIN ZEIT W20 1 199 AUSAS

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht www.siedler-schoenau.de Termine 2014 Sa.-So. 13.-14. September ab 10. 00 Uhr Schönauer Kerwe Sa. 20. September ab 10. 00 Uhr Zwickelfest So. 30. November 15. 00 Uhr Kinderbescherung So. 30. November 19.

Mehr

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Wahlen Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Ausgabe Juni 2014 Reduzierte Öffnungszeiten während den Sommerferien Das Führungsgremium der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder Niederschrift über die 22. Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Denklingen vom 20.12.2011 im Sitzungssaal des Rathauses in Denklingen Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Namen der Gemeinderatsmitglieder ***************************************

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Furth Niederschrift über die Sitzung Tag und Ort: Vorsitzender: Schriftführerin: am 15.06.2015 in 84095 Furth, Rathaus Andreas Horsche, 1. Bürgermeister Frau Weinberger Eröffnung der

Mehr

Vorankündigung: Leben in Siebenbürgen Bildergeschichten aus Zendersch im 20. Jahrhundert

Vorankündigung: Leben in Siebenbürgen Bildergeschichten aus Zendersch im 20. Jahrhundert Vorankündigung: Leben in Siebenbürgen Bildergeschichten aus Zendersch im 20. Jahrhundert Dietlinde Lutsch, Renate Weber, Georg Weber ( ) Schiller Verlag, Hermannstadt/Sibiu, ca. 400 Seiten Der Bildband

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

GEMEINDE RAMSTHAL. Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Ramsthal. Anwesenheitsliste

GEMEINDE RAMSTHAL. Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Ramsthal. Anwesenheitsliste GEMEINDE RAMSTHAL Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Ramsthal Sitzungsdatum: Donnerstag, 30.01.2014 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:10 Uhr Ort: Rathaus Ramsthal Anwesenheitsliste

Mehr

Ziel B2. Einstufungstest. Band 2. Hueber Verlag

Ziel B2. Einstufungstest. Band 2. Hueber Verlag Einstufungstest Band 2 Hueber Verlag Teil 1: Grammatik a Welche Wörter oder Ausdrücke passen? Ergänzen Sie den entsprechenden Buchstaben. 1 Du, ich bin gerade, ich ruf dich gleich zurück! a am Backen b

Mehr

Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v., Adlerstrasse 18, 71032 Böblingen, www.whnbb.de. Protokoll Mitgliederversammlung Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v.

Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v., Adlerstrasse 18, 71032 Böblingen, www.whnbb.de. Protokoll Mitgliederversammlung Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v. Protokoll Mitgliederversammlung Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v. Datum : 20.09.2010 Agenda 1. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden über das Jahr 2010 - Finanzen - Verwendung der Gelder - Status der Projekte

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen INTERNATIONALES HOL ZL ARVENTREFFEN Liebe Freunde der Waldhexen und der Siebner Fasnacht

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Schweiz. Firmensportverband

Schweiz. Firmensportverband Credit Suisse Meisterschaft Oktober 2004 Kategoriensieger Name Vorname Verein Holz Kategorie A Meier Hanspeter Bank Vontobel 1 814 Kategorie B Hirsiger Werner Steinmann Uhren 755 Kategorie C Perriard Roger

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

Sitzungsprotokolle öffentliche GR-Sitzung vom 09.04.2014

Sitzungsprotokolle öffentliche GR-Sitzung vom 09.04.2014 Sitzungsprotokolle öffentliche GR-Sitzung vom 09.04.2014 Gegenstand SV Nr. 1410401 Bauvoranfrage Anton Helminger, Alpenstraße 75, 83486 Ramsau b. 14036 B gaden - Abriss und Ersatzbau des südlichen Gebäudeteils

Mehr

50% 10% 3499.- 1499.- MEHRWERT-AKTION BEI ALLEN KÜCHEN IN DIESEM PROSPEKT INKLUSIVE: familie? single? GARANTIE-** ERWEITERUNG INKLUSIVE

50% 10% 3499.- 1499.- MEHRWERT-AKTION BEI ALLEN KÜCHEN IN DIESEM PROSPEKT INKLUSIVE: familie? single? GARANTIE-** ERWEITERUNG INKLUSIVE montage und anschlüsse gegen geringen aufpreis ALLE KÜCHEN INDIVIDUELL PLANBAR WIR BERATEN SIE GERN familie? Nischenrückwand In 13 Frontfarben erhältlich, z.b.:, Sonoma Eiche Nachbildung/Speckstein Schwarz

Mehr

Sitzung des Stadtrates der Stadt Velburg

Sitzung des Stadtrates der Stadt Velburg Sitzung des es der Stadt Velburg Sitzungstag: Donnerstag, den 16.01.2014 Beginn: 19:00 Uhr, Ende ca. 21:00 Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses, Velburg Anwesende stimmberechtigte Teilnehmer Bernhard

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17.

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 18 / 09. 05. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Bildstock-Tourentipp 5. Durch Wadersloher Bauerschaften zu Bildstöcken und Wegekreuzen (30 Kilometer)

Bildstock-Tourentipp 5. Durch Wadersloher Bauerschaften zu Bildstöcken und Wegekreuzen (30 Kilometer) Bildstock-Tourentipp 5 Durch Wadersloher Bauerschaften zu Bildstöcken und Wegekreuzen (30 Kilometer) Die Route startet an der Margaretenkirche in Wadersloh. Schon aus weiter Ferne erkennen Besucher den

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Umfrage "Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015"

Umfrage Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015 Umfrage "Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015" 22.-25.5.2015 - Frank Näser gösta weber Lars Rippstein Marcus Sandberg Notker Bien Marcus Huhmann Thomas-Walter Goldbach Margit

Mehr

MARKT WERTACH MARKTGEMEINDERATSSITZUNG SITZUNGSNIEDERSCHRIFT ÖFFENTLICH VOM 04. AUGUST 2011

MARKT WERTACH MARKTGEMEINDERATSSITZUNG SITZUNGSNIEDERSCHRIFT ÖFFENTLICH VOM 04. AUGUST 2011 MARKT WERTACH MARKTGEMEINDERATSSITZUNG VOM 04. AUGUST 2011 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT ÖFFENTLICH Anwesende Teilnehmer zu Beginn der Sitzung: 1. Bürgermeister und 10 Gemeinderatsmitglieder; Entschuldigt: Dr.

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am 23.06.2010 Nachsendung der Vorlage zu TOP 10 und Ergänzung der Tagesordnung

Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am 23.06.2010 Nachsendung der Vorlage zu TOP 10 und Ergänzung der Tagesordnung Gemeinde Lindlar Der Bürgermeister Bauen Planen Umwelt Gemeinde Lindlar Der Bürgermeister Borromäusstraße 1, 51789 Lindlar An die Mitglieder des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses und nachrichtlich

Mehr

Auszug aus der 47. Sitzung des Gemeinderates vom 12.01.2012

Auszug aus der 47. Sitzung des Gemeinderates vom 12.01.2012 Genehmigung der Niederschriften aus den öffentlichen Sitzungen Die Niederschrift aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 08.12.2011, die den Gemeinderatsmitgliedern übermittelt worden ist, wurde

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Briefwahl Wahl im Wahllokal

Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Briefwahl Wahl im Wahllokal KW 20 Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Am 25.Mai 2014 finden gleichzeitig die Europawahl, die Wahlen der Gemeinderäte, der Kreisräte und der Mitglieder der Regionalversammlung des Verbandes

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau am: Montag 18. April 2011 im: Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Beginn: Ende: Vorsitzender: Schriftführer: 19.30 Uhr 21.00 Uhr 1. Bürgermeister

Mehr

um den optimalen Verlauf und Erfolg der Art & Antik Messe Münster 2016 zu garantieren, hier die wichtigsten Daten und Fakten:

um den optimalen Verlauf und Erfolg der Art & Antik Messe Münster 2016 zu garantieren, hier die wichtigsten Daten und Fakten: Wichtige Information für Aussteller Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ausstellerinnen und Aussteller, um den optimalen Verlauf und Erfolg der Art & Antik Messe Münster 2016 zu garantieren, hier die

Mehr

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten I N F O - B R O S C H Ü R E Gröbenzeller Kindertagesstätten Liebe Eltern unserer zukünftigen Kindergarten-, Kinderkrippen- und Hortkinder, in dieser kleinen Broschüre finden Sie alle Informationen, die

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr