Innovative Technologien zur Steigerung der Betriebssicherheit von Membranpumpen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Innovative Technologien zur Steigerung der Betriebssicherheit von Membranpumpen"

Transkript

1 Institut für hydraulische Strömungsmaschinen, Prof. Jaberg Innovative Technologien zur Steigerung der Betriebssicherheit von Membranpumpen Praktikerkonferenz April 2007 Matthias Sauter, LEWA GmbH Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 1

2 Übersicht LEWA GmbH Funktionsweise von Kolbenmembranpumpen Besonderheiten bei der Rohrleitungsauslegung Anwendungsbeispiel Zusammenfassung Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 2

3 LEWA Ihr kompetenter Partner weltweit Dosierpumpen Prozess-Membranpumpen Dosiersysteme Kundenspezifische Anlagen Serviceleistungen / After Sales Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 3

4 LEWA vom Familienunternehmen zur internationalen Gruppe Hauptsitz und Produktionsstandort in Leonberg Gründung 1952 durch Herbert Ott, in Familienbesitz bis September 2005 seit Oktober 2005 mit neuen Eigentümern (Deutsche Beteiligungs AG, Quadriga Capital) 15 internationale Vertriebsgesellschaften (zum Teil mit Montagetätigkeit) in über 50 Ländern weltweit vertreten Mitarbeiterzahl: im Inland 200 im Ausland Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 4

5 LEWA Branchen Branchenübergreifende Pumpenexpertise Pharma & Kosmetik Lebensmittel & Getränke Kunststoffe 11% 6% 3% 39% Öl & Gas Chemie & Petrochemie 41% Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 5

6 LEWA Produkte in der Übersicht Dosier- pumpen Anlagen- technik Prozess- Membranpumpen Handels- produkte Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 6

7 Übersicht LEWA GmbH Funktionsweise von Kolbenmembranpumpen Besonderheiten bei der Rohrleitungsauslegung Anwendungsbeispiel Zusammenfassung Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 7

8 Dosier-Membranpumpen Triebwerk: Erzeugung einer oszillierenden Hubbewegung Pumpenkopf: Fluid dosieren bzw. fördern Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 8

9 Drucksteife Kennlinie Rotierende Verdrängerpumpe Oszillierende Verdrängerpumpe Kreiselpumpe Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 9

10 Pulsierender Förderstrom Förderstrom Q Vh Vh Vh Zeit t Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 10

11 Funktionsweise Schritt für Schritt Erster Schritt: Ausgangspunkt ist die Kolbenpumpe Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 11

12 Funktionsweise Schritt für Schritt Zweiter Schritt: Einbau einer Membran Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 12

13 Funktionsweise Schritt für Schritt Dritter Schritt: Membranführung und -abstützung, Leckergänzungsventil Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 13

14 Funktionsweise Schritt für Schritt Vierter Schritt: Druckbegrenzungsventil Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 14

15 Funktionsweise Schritt für Schritt Fünfter Schritt: Einbau einer Feder Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 15

16 LEWA ecoflow M900 mit DPS Diaphragm Protection System = Membransteuerung + Membranüberwachung DPS ist patentiert. Die Einspanntechnologie basiert auf den Erfahrungen mit den PTFE Hochdruckpumpenköpfen Die Membranen wurde in über Versuchsstunden erfolgreich erprobt Die Membranfedern wurden für einen Betrieb von über h erfolgreich erprobt movie Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 16

17 Übersicht LEWA GmbH Funktionsweise von Kolbenmembranpumpen Besonderheiten bei der Rohrleitungsauslegung Anwendungsbeispiel Zusammenfassung Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 17

18 Rohrleitungssystem schematisch Installation einer Dosierpumpe 1 Saugbehälter 2 Ansaugkorb 3 Absperrventile 4 Schmutzfänger 5 Pulsationsdämpfer 6 Manometer 7 Dosierpumpe 8 Sicherheitsventil 9 Druckbehälter Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 18

19 Förderstrompulsation Vergleich verschiedener Förderstrompulsationen V(t) Einzylinderpumpe ηv=0,95 Triplexpumpe ηv=0,95 V(t) Rotierende Verdrängerpumpe V(t) Kreiselpumpe V(t) Zeit Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 19

20 Triebwerkskinematik Triebwerkskinematik Kolbenweg Geschwindigkeit Beschleunigung Kolbenweg Kolbenweg Kolbenbeschleunigung Kolbengeschwindigkeit Geschwindigkeit Beschleunigung Ku r b e lw in k e l Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 20

21 Kinematik der Flüssigkeit in der Rohrleitung Fluidkinematik Saugseite Fördergrad = 100 % Fluid Beschleunigung Fluid Geschwindigkeit Fluid Weg Fluidweg Geschwindigkeit Beschleunigung Ku r b e lw in k e l Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 21

22 Druckpulsation Überlagerung von Reibungsdruckverlust und Massendruckschwankungen Pm Pr Pm + Pr Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 22

23 Kinematik der Flüssigkeit in der Rohrleitung Fluidkinematik druckseitig Fördergrad = 100 % Fluid Beschleunigung Fluid Geschwindigkeit Fluid Weg Fluidweg Geschwindigkeit Beschleunigung Ku r b e lw in k e l Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 23

24 Druckpulsation Überlagerung von Reibungsdruckverlust und Massendruckschwankungen Pm + Pr Pr Pm Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 24

25 Einflüsse auf die Pulsation Druckpulsation in Abhängigkeit von Nennweite und Leitunsgslänge Pm Pm Pr Pr Pm + Pr Pm + Pr kleine Nennweite - lange Leitung große Nennweite - kurze Leitung Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 25

26 Bewertung der Installation Betriebskriterien Überlastung max. zul. Druck Gegendruck Überförderung Pumpe Saugdruck Kavitation Dampfdruck Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 26

27 Resonanzzustände Pumpe und Rohrleitung als schwingfähiges System Anlage υ = ζ w a m d D A Rohrleitung sp( t) sp sinωt x L Pumpe Kontinuum ( ρ, Ck ) X=0 X=L Drosselcharakteristik Oscillator aufgeprägte Erregerschwingung Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 27

28 Resonanzzustände Theorie und Messung ϕ ϕ ϕ E1 E 2 E 3 p Druckkennwert ψ = ρ a ω s p υ = 0 Messung Theorie 0.10, , Kennwert ϕ ω = L a 1 π 2 3π 5π Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 28

29 Stehende Wellen im Resonanzzustand Ω ϕe = L a 3π 5π 2 2π 3π 2 π π 2 ϑ = 0 n=3 n=2 n=1 ϑ >>1 n=3 n=2 n=1 Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 29

30 Eintrittsverlust und NPSH Eintrittsdruckverlust und NPSH NPSH = Net Positive Suction Head [NPSH] = m Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 30

31 Eintrittsverlust und NPSH Eintrittsdruckverlust und NPSH: NPSH R = i ρ p g p i : Eintrittsdruckverlust in Pascal (= N/m² = bar * 10^5 ) ρ : Dichte der Dosierflüssigkeit in kg/m³ (= g/ml * 1000) g : Erdbeschleunigung 9.81 m/s² Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 31

32 NPSHA und NPSHR NPSH NPSHR R = required NPSHA A = available NPSHA > NPSHR Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 32

33 Eintrittsverlust und NPSH Eintrittsdruckverlust und NPSH der grössere der beiden Drücke: p SFmin p + p i D oder: p SFmin p i + p H bar a ist entscheidend für die Auslegung Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 33

34 Eintrittsverlust und NPSH Eintrittsdruckverlust und NPSH Pumpenköpfe mit LEWA DPS: p SFmin p i + p D Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 34

35 Übersicht LEWA GmbH Funktionsweise von Kolbenmembranpumpen Besonderheiten bei der Rohrleitungsauslegung Anwendungsbeispiel Zusammenfassung Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 35

36 Anwendungsbeispiel: Fördern von Gelatinelösung Anforderungen Keimfreie Förderung von Gelatinelösung Betriebsdruck: max. 50bar Volumenstrom: 1217 l/h für den Produktionsprozess, 2434l/h für den Reinigungsprozess Viskosität: 1500mPas Prozesstemperatur: 50 C CIP/SIP/DIP-fähige Reinigung mit Heißwasser/Dampf von 140 C Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 36

37 Fördern von Gelatinelösung mit LEWA ecoflow M900 mit DPS Zulaufhöhe ist ausreichend : NPSH A > NPSH R entspricht NPSH A entspricht NPSH R p SFmin = 0.60 bar(abs) p E = 0.6 bar p Tfl 0 bar(abs)

38 Fördern von Gelatinelösung konventioneller Membranpumpenkopf Zulaufhöhe nicht ausreichend: entspricht NPSH R NPSH A < NPSH R p SFmin = 1.22 bar(abs) entspricht NPSH A p E = 0.6 bar p H = 0.22 bar p krit. Hydraulik 0.4 bar p Tfl 0 bar

39 Investitionskosteneinsparung 30% - 40% Investitionskosteneinsparung durch LEWA ecoflow Investitionskosten Kosten für die Vordruckpumpe Membranpumpe Konventionelle Technik LEWA ecoflow M900 Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 39

40 Zusammenfassung Grundvoraussetzung für einen sicheren Betrieb ist eine sichere Basistechnologie Die Auslegung der Rohrleitungen für oszillierende Verdrängerpumpen, erfordert besondere Kenntnisse und Rechenverfahren Rohrleitungsinstallation und Betriebsweise der Pumpe müssen sauber auf einander abgestimmt sein Mit DPS wurde eine Pumpenkopftechnologie entwickelt, die einerseits einen entscheidenden Sicherheitsvorsprung bietet DPS erlaubt aber auch wirtschaftlichere Rohrleitungsauslegungen wegen des unübertroffenen Saugverhaltens Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 40

41 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Praktiker-Konferenz 2007 Seite / Page 41

LEWA ecosmart. Dosier-Membranpumpen zum smarten Preis.

LEWA ecosmart. Dosier-Membranpumpen zum smarten Preis. LEWA ecosmart Dosier-Membranpumpen zum smarten Preis. LEWA ecosmart Einleitung 01 Die Dosier-Membranpumpe LEWA ecosmart bietet das beste Preis-/Leistungsverhältnis ihrer Klasse und dosiert die oft kostspieligen

Mehr

Prof. Dr. h.c. Viktor Dulger (Hrsg.) RICHTIG DOSIEREN FLÜSSIGKEITEN DOSIEREN, MESSEN, REGELN. Ein Praxishandbuch

Prof. Dr. h.c. Viktor Dulger (Hrsg.) RICHTIG DOSIEREN FLÜSSIGKEITEN DOSIEREN, MESSEN, REGELN. Ein Praxishandbuch Prof. Dr. h.c. Viktor Dulger (Hrsg.) RICHTIG DOSIEREN FLÜSSIGKEITEN DOSIEREN, MESSEN, REGELN Ein Praxishandbuch Prof. Dr. h.c. Viktor Dulger (Hrsg.) RICHTIG DOSIEREN Flüssigkeiten dosieren, messen, regeln

Mehr

LEWA. Dosier-Membranpumpen zum smarten Preis. günstiger Preis hohe Dosiergenauigkeit hermetisch dicht kompakte Bauform

LEWA. Dosier-Membranpumpen zum smarten Preis. günstiger Preis hohe Dosiergenauigkeit hermetisch dicht kompakte Bauform LEWA Dosier-Membranpumpen zum smarten Preis günstiger Preis hohe Dosiergenauigkeit hermetisch dicht kompakte Bauform LEWA ecosmart: Die clevere Idee für den Anlagenbau. Solide Technik zu einem günstigen

Mehr

Die Förderhöhe einer Pumpe errechnet sich wie folgt: Sie setzt sich also zusammen aus: dem zu überwindenden Höhenunterschied

Die Förderhöhe einer Pumpe errechnet sich wie folgt: Sie setzt sich also zusammen aus: dem zu überwindenden Höhenunterschied Zum Verständnis der folgenden Kapitel werden wir zuerst die in dieser Broschüre verwendeten Fachbegriffe der definieren und erläutern. Im Stichwortverzeichnis finden Sie diese Begriffe alphabetisch geordnet

Mehr

Bild 2.1 Der Kurbeltrieb

Bild 2.1 Der Kurbeltrieb . Der Kurbeltrieb Der Kurbeltrieb (Bild.) hat zwei wichtige Aufgaben: die oszillierende Bewegung des Kolbens in eine möglichst gleichmäßige (ω = Konst.) Drehbewegung der Kurbelwelle umzuwandeln die Umsetzung

Mehr

Professur Strömungsmaschinen

Professur Strömungsmaschinen HTW Dresden V-SM Praktikum Kreiselpumpe Professur Strömungsmaschinen 1. Einführende Erläuterungen Kreiselpumpen sind Arbeitsmaschinen zur Förderung von Flüssigkeiten, die aber auch Gase und Feststoffe

Mehr

Betriebsanleitung Operation Instruction. Serie D Modell: Ihre Bestellung / Your order: Kommission / Comission: Typ / Type:

Betriebsanleitung Operation Instruction. Serie D Modell: Ihre Bestellung / Your order: Kommission / Comission: Typ / Type: Betriebsanleitung Operation Instruction Serie D Modell: 50 100 101 121 Ihre Bestellung / Your order: Kommission / Comission: Typ / Type: Membrandosierpumpe Typ D050/100/101 Leistungsverstellung von Hand

Mehr

κ Κα π Κ α α Κ Α

κ Κα π Κ α α Κ Α κ Κα π Κ α α Κ Α Ζ Μ Κ κ Ε Φ π Α Γ Κ Μ Ν Ξ λ Γ Ξ Ν Μ Ν Ξ Ξ Τ κ ζ Ν Ν ψ Υ α α α Κ α π α ψ Κ α α α α α Α Κ Ε α α α α α α α Α α α α α η Ε α α α Ξ α α Γ Α Κ Κ Κ Ε λ Ε Ν Ε θ Ξ κ Ε Ν Κ Μ Ν Τ μ Υ Γ φ Ε Κ Τ θ

Mehr

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006 Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 7 nummerierte Seiten; Die Foliensammlung, Ihre Mitschrift der Vorlesung

Mehr

Saugdruckregler SDR MB / 1. Konstanter Saugdruck und Auslaufsicherung

Saugdruckregler SDR MB / 1. Konstanter Saugdruck und Auslaufsicherung MB 00 / Konstanter Saugdruck und Auslaufsicherung Die 0 und SDR 00 wurden entwickelt, weil die Förderleistung von Membran- Dosierpumpen u.a. vom variierenden Saugdruck bzw. Zulaufdruck nachteilig beeinflußt

Mehr

Hydrotransport Die kosteneffiziente Alternative zu LKW und Bahn

Hydrotransport Die kosteneffiziente Alternative zu LKW und Bahn Hydrotransport Die kosteneffiziente Alternative zu LKW und Bahn Heinz M. Nägel Bislang wurden die unterschiedlichsten Wert- oder auch Abfallstoffe in der Regel per LKW oder Bahn zur weiteren Verarbeitung,

Mehr

Tapflo produktübersicht

Tapflo produktübersicht Tapflo Produktübersicht 2 Wir sind ein schwedischer Hersteller von Industriepumpen. Das Unternehmen wurde 1980 in Kungälv bei Göteborg gegründet und beschäftigt 450 Mitarbeiter in mehr als 50 Ländern wir

Mehr

LEWA hygienic. Dosier-Membranpumpen für hygienische Anwendungen. Pharma Biotechnologie Kosmetik

LEWA hygienic. Dosier-Membranpumpen für hygienische Anwendungen. Pharma Biotechnologie Kosmetik LEWA hygienic Dosier-Membranpumpen für hygienische Anwendungen Pharma Biotechnologie Kosmetik Für höchste Ansprüche an die Sauberkeit: LEWA hygienic Speziell für den Pharmamarkt: Pumpenköpfe aus Polypropylen

Mehr

Fluidmechanik. Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen. -Laborübung- 3. Semester. Namen: Datum: Abgabe:

Fluidmechanik. Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen. -Laborübung- 3. Semester. Namen: Datum: Abgabe: Strömungsanlage 1 Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik Fluidmechanik -Laborübung-. Semester Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen Namen: Datum: Abgabe:

Mehr

Wasserstrahlpumpe SP 820

Wasserstrahlpumpe SP 820 Vorteil einfache Wartung keine bewegten Teile sehr geringer Verschleiß geringe Investitionskosten Einsatz auch bei aggressiven Medien sehr guter Mischeffekt hohe Betriebssicherheit geringer Platzbedarf

Mehr

UNIVERSITÄT ROSTOCK, MSF, LEHRSTUHL FÜR STRÖMUNGSMASCHINEN

UNIVERSITÄT ROSTOCK, MSF, LEHRSTUHL FÜR STRÖMUNGSMASCHINEN UNIVERSITÄT ROSTOCK, MSF, LEHRSTUHL FÜR STRÖMUNGSMASCHINEN Wintersemester 2014/2015 Hydraulische Strömungsmaschinen Prof. Dr. Hendrik Wurm Lehrstuhl für Strömungsmaschinen UNIVERSITÄT ROSTOCK, MSF, LEHRSTUHL

Mehr

Hochdruck-Kolbenmembranpumpen

Hochdruck-Kolbenmembranpumpen made by Wanner VERDERBAR Hochdruck-Kolbenmembranpumpen p = g H 64 Re Q 1 n 1 D 1 Q 2 = n2 D 2 2 2 (p II - p I ) v II - v I H A = H geo + + + H J g 2 g Re = v D P 3,67 Ihr Prozess braucht......eine zuverlässige

Mehr

Schneiakademie 2009 Warum fallen Pumpen aus?

Schneiakademie 2009 Warum fallen Pumpen aus? Schneiakademie 2009 Warum fallen Pumpen aus? von: DI Werner Wieseneder Geschäftsführender Gesellschafter SONNEK Engineering GmbH Gassergasse 34 1050 Wien weitere Fragen: Tel. 01 545 22 91 Fax. 01 545 74

Mehr

KEYSTONE FIGUR 86 ZWISCHENFLANSCH-RÜCKSCHLAGKLAPPE

KEYSTONE FIGUR 86 ZWISCHENFLANSCH-RÜCKSCHLAGKLAPPE Federbelastete Rückschlagklappe für gesteigerte Anforderungen MERKMALE ALLGEMEINE ANWENDUNGSBEREICHE Rückflußverhinderung in Systemen mit einer oder mehreren Pumpen Systeme mit hoher Druckstoßgefahr bei

Mehr

Kreiselpumpen. Charakteristik einer Kreiselpumpe. Q/H-Kennlinie

Kreiselpumpen. Charakteristik einer Kreiselpumpe. Q/H-Kennlinie Charakteristik einer Kreiselpumpe Kreiselpumpen sind Strömungsmaschinen zur Energieerhöhung in einem rotierenden Laufrad. Man spricht auch vom hydrodynamischen Förderprinzip. Bei diesem Prinzip wird das

Mehr

Untersuchung von Kavitationszuständen. IGF-Vorhaben 16580 N / 1

Untersuchung von Kavitationszuständen. IGF-Vorhaben 16580 N / 1 Untersuchung von Kavitationszuständen Zusammenfassung Im Forschungsvorhaben wurden zunächst die derzeit gültigen Auslegungsrichtlinien und Normen zur Vermeidung von Kavitation in oszillierenden Verdrängerpumpen

Mehr

V. Ähnlichkeitsgesetze und dimensionslose Kennwerte

V. Ähnlichkeitsgesetze und dimensionslose Kennwerte V. Ähnlichkeitsgesetze und dimensionslose Kennwerte Die Entwicklung großer hydraulischer Strömungsmaschinen wird am Modell durchgeführt. Weitere Beispiel: Ausnahme: Autos, Flugzeuge, Schiffe Kleine Maschinen,

Mehr

7.6 Brechung. 7.7 Zusammenfassung. Schwingungen und Wellen. Phasengeschwindigkeit ist von Wassertiefe abhängig

7.6 Brechung. 7.7 Zusammenfassung. Schwingungen und Wellen. Phasengeschwindigkeit ist von Wassertiefe abhängig 7.6 Brechung Phasengeschwindigkeit ist von Wassertiefe abhängig Dreieckige Barriere lenkt ebene Welle ab Dispersion Brechung von Licht 7.7 Zusammenfassung Schwingungen und Wellen 7.1 Harmonische Schwingungen

Mehr

Drehdurchführungen Drehdurch- führungen

Drehdurchführungen Drehdurch- führungen Die Produkte von Indunorm sind viel seitig einsetzbar und zeichnen sich vor allem durch eine hohe Druckfestigkeit und eine kompakte (strömungsbegünstigende) Bauweise aus. sind Maschinen- Verbindungs -

Mehr

Zuverlässig, flexibel, präzise GEMÜ Druckregelventile

Zuverlässig, flexibel, präzise GEMÜ Druckregelventile Zuverlässig, flexibel, präzise GEMÜ Druckregelventile Anwendungsgebiete Chemischer Anlagenbau Industrieller Anlagenbau Wasseraufbereitung Vorteile alle medienberührenden Teile aus hochwertigen Kunststoffen

Mehr

Kuttner Kolbenmaschinen

Kuttner Kolbenmaschinen Wolfgang Eifler Eberhard Schlucker Ulrich Spicher Gotthard Kuttner Kolbenmaschinen Mit 408 Abbildungen, 40 Tabellen sowie zahlreichen Ubungen und Beispielen mit Losungen. 7., neu bearbeitete Auflage STUDIUM

Mehr

Pumpentechnologie: Bessere Energieeffizienz in Kälteanlagen

Pumpentechnologie: Bessere Energieeffizienz in Kälteanlagen Bessere Energieeffizienz in Kälteanlagen Gemäß EDL-Richtlinie (Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen) sollen mit gezielten Maßnahmen in 9 Jahren 9 % Endenergie gegenüber einer Referenzperiode

Mehr

LEWA CMS. Wirtschaftlicher Betrieb durch Condition Monitoring Systeme. Lebenszykluskosten senken Anlagenverfügbarkeit steigern

LEWA CMS. Wirtschaftlicher Betrieb durch Condition Monitoring Systeme. Lebenszykluskosten senken Anlagenverfügbarkeit steigern LEWA CMS Wirtschaftlicher Betrieb durch Condition Monitoring Systeme Lebenszykluskosten senken Anlagenverfügbarkeit steigern LEWA CMS: Höchste Verfügbarkeit durch Condition Monitoring Systeme CMS: Druckschalter

Mehr

Küttner Kolbenmaschinen

Küttner Kolbenmaschinen Wolfgang Eifler Eberhard Schlucker Ulrich Spicher Gotthard Will Küttner Kolbenmaschinen Mit 408 Abbildungen, 40 Tabellen sowie zahlreichen Übungen und Beispielen mit Lösungen. 7., neu bearbeitete Auflage

Mehr

Copyright 2008-2009 RBC Rus-Business Consulting GmbH

Copyright 2008-2009 RBC Rus-Business Consulting GmbH Hydrodynamischer Wärmeerzeuger Hydrodynamischer Wärmeerzeuger ist ein umweltfreundlicher Wärmeerzeuger einer neuen Generation, in dem keine Heizelemente vorhanden sind. Die Flüssigkeitserhitzung in diesem

Mehr

Heizungsumwälzpumpen

Heizungsumwälzpumpen HTW Dresden V-SM2 1. Aufbau Heizungsumwälzpumpen Lehrgebiet Strömungsmaschinen Heizungspumpen werden heute in zwei grundlegenden Bauweisen angeboten: Nassläuferpumpen und Trockenläuferpumpen Beide Bauarten

Mehr

Berechnung und Auswahl von Stellventilen

Berechnung und Auswahl von Stellventilen Berechnung und Auswahl von Stellventilen SAMSON AG Technischer Verkauf Markus Güntner Mai 11 / Technischer Verkauf M. Güntner Berechnung und Auswahl von Stellventilen 1 Berechnung und Auswahl von Stellventilen

Mehr

Caverion 4. Hydraulische Grundlagen

Caverion 4. Hydraulische Grundlagen 1 Übersicht Hydraulische Grundlagen Basisformeln Hydraulik-Kausale Zusammenhänge Hydraulische Auslegung Wirkflächenanordnung Berechnung Pumpenauswahl Anwendung des Hydraulikschieber HHS-Einstufungen 3

Mehr

ABEL HMT/HMQ. Hydraulische Membranpumpen. Große Mengen abrasiver Medien bei hohen Drücken fördern. Vom Spezialisten für oszillierende Verdrängerpumpen

ABEL HMT/HMQ. Hydraulische Membranpumpen. Große Mengen abrasiver Medien bei hohen Drücken fördern. Vom Spezialisten für oszillierende Verdrängerpumpen ABEL HMT/HMQ Vom Spezialisten für oszillierende Verdrängerpumpen Hydraulische Membranpumpen. Große Mengen abrasiver Medien bei hohen Drücken fördern. Membranpumpen Feststoffpumpen Hochdruckpumpen Marinepumpen

Mehr

Wasserstrahlpumpe SP 820

Wasserstrahlpumpe SP 820 Vorteil einfache Wartung keine bewegten Teile sehr geringer Verschleiß geringe Investitionskosten Einsatz auch bei aggressiven Medien sehr guter Mischeffekt hohe Betriebssicherheit geringer Platzbedarf

Mehr

Spezialpumpen. Halbleiterindustrie. für die. Baureihe FUTUR. Where Innovation Flows. almatec.de DRUCKLUFTBETRIEBENE DOPPEL-MEMBRANPUMPEN

Spezialpumpen. Halbleiterindustrie. für die. Baureihe FUTUR. Where Innovation Flows. almatec.de DRUCKLUFTBETRIEBENE DOPPEL-MEMBRANPUMPEN für die Spezialpumpen Halbleiterindustrie Baureihe FUTUR Where Innovation Flows DRUCKLUFTBETRIEBENE DOPPEL-MEMBRANPUMPEN almatec.de FUTUR im Überblick vier Werkstoffvarianten (T, H, E, SLS) für die unterschiedlichen

Mehr

Drehzahlregelung von Kreisel- und Verdrängerpumpen

Drehzahlregelung von Kreisel- und Verdrängerpumpen Drehzahlregelung von Kreisel- und Verdrängerpumpen Institut für ydraulische Strömungsmaschinen an der Technischen Universität Graz Seite elmut Jaberg Aufgabe einer Pumpe: Energiezufuhr in das System Damit

Mehr

4.1 Kinematik des Kurbeltriebes 4.2 Hubfunktion 4.3 Massenkräfte. Kolbenmaschinen 4 Massenkräfte und Massenausgleich Herzog

4.1 Kinematik des Kurbeltriebes 4.2 Hubfunktion 4.3 Massenkräfte. Kolbenmaschinen 4 Massenkräfte und Massenausgleich Herzog 4 Massenkräfte und Massenausgleich 4.1 Kinematik des Kurbeltriebes 4.2 Hubfunktion 4.3 Massenkräfte 4.1 Kinematik des Kurbeltriebes Quelle: Pischinger Übungsaufgabe Leiten Sie eine Funktion für den Kolbenhub

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der numerischen Simulation im hydraulischen Strömungsmaschinenbau

Möglichkeiten und Grenzen der numerischen Simulation im hydraulischen Strömungsmaschinenbau Möglichkeiten und Grenzen der numerischen Simulation im hydraulischen Strömungsmaschinenbau R. Schilling und Mitarbeiter Kolloquium Fluidsystemtechnik TU Darmstadt 08. November 2007 Inhalt 1. Einleitung

Mehr

Grundlagen der Berechnung von hydraulischen Strömungsmaschinen

Grundlagen der Berechnung von hydraulischen Strömungsmaschinen Grundlagen der Berechnung von hydraulischen Strömungsmaschinen Dr. Gero Kreuzfeld CFturbo Software & Engineering GmbH Dresden, München gero.kreuzfeld@cfturbo.de Kurzlehrgang Turbomaschinen, Universität

Mehr

Flüssigkeitspumpen Allgemeine Begriffe für Pumpen und Pumpenanlagen Definitionen, Größen, Formelzeichen und Einheiten

Flüssigkeitspumpen Allgemeine Begriffe für Pumpen und Pumpenanlagen Definitionen, Größen, Formelzeichen und Einheiten ÖNORM EN 12723 Ausgabe: 2000-09-01 Normengruppe M Ident (IDT) mit ICS 01.040.23; 01.060; 01.075; 23.080 Flüssigkeitspumpen Allgemeine Begriffe für Pumpen und Pumpenanlagen Definitionen, Größen, Formelzeichen

Mehr

Bauteilgeprüftes Sicherheitsventil Typ MV..X.., SV..X..

Bauteilgeprüftes Sicherheitsventil Typ MV..X.., SV..X.. Bauteilgeprüftes Sicherheitsventil MV..X.., SV..X.. Betriebsdruck p max = 0 bar Volumenstrom Q max = 0 l/min Bauteilgeprüftes Sicherheitsventil CMVX 2.. siehe D 77 TÜV Als Sicherheitsventile für Druckbehälter

Mehr

Karrieren im Visier. Ausbildung bei LEWA. Mechatroniker m/w

Karrieren im Visier. Ausbildung bei LEWA. Mechatroniker m/w Karrieren im Visier Ausbildung bei LEWA Mechatroniker m/w Berufsausbildung bei LEWA Ausbildung zum Mechatroniker (m/w) Das Zusammenbauen von Baugruppen, Komponenten und Systemen ist ebenso ein Teil der

Mehr

SIHI prime - Seitenkanalpumpen Selbstansaugende Gliedergehäusepumpe

SIHI prime - Seitenkanalpumpen Selbstansaugende Gliedergehäusepumpe SIHI prime - Seitenkanalpumpen Selbstansaugende Gliedergehäusepumpe AKH-X 1201 3606 TECHNISCHE DATEN Förderstrom: Förderhöhe: Drehzahl: von 0,4 bis 7,5 m³/h von 10 bis 242 m 1450 1/min. (max. 1800 1/min.)

Mehr

Bewässerungstechnik im Freiland. - Druckverluste und Energieeinsparung - Jürgen Kleber, Institut für Gemüsebau

Bewässerungstechnik im Freiland. - Druckverluste und Energieeinsparung - Jürgen Kleber, Institut für Gemüsebau Hessischer Gemüsebautag 2016 Bewässerungstechnik im Freiland - Druckverluste und Energieeinsparung - Jürgen Kleber Institut für Gemüsebau Planung von Bewässerungsanlagen Wichtige Fragen: 1. Wo muss bewässert

Mehr

ProCam. membran- und kolbendosierpumpen

ProCam. membran- und kolbendosierpumpen ProCam membran- und kolbendosierpumpen Mit Sitz in Charlotte, North Carolina (USA), ist SPX Corporation (NYSE: SPW) ein weltweit tätiges Fortune 500 Unternehmen und ein führender Hersteller mit einem Jahresumsatz

Mehr

Kapitel 2 Übungsaufgaben

Kapitel 2 Übungsaufgaben Fluidmechanik Hydrostatik Fluide unter Beschleunigung 1 Kapitel 2 Übungsaufgaben Üb. 2-1: Berechnung des Drucks am Boden in einem nach oben offenen, mit Wasser gefüllten Behälters geg.: T = 12 C (Wassertemperatur

Mehr

Weiterbildung zum Pumpenfachingenieur

Weiterbildung zum Pumpenfachingenieur Weiterbildung zum Pumpenfachingenieur - Universitätslehrgang - P.U. Thamsen 1 Warum Pumpenfachingenieur? In vielen Industriezweigen spielen Pumpen eine wichtige Rolle: Chemie, Petrochemie, Raffinerien,

Mehr

Zubehör für Hydraulikaggregate und Anlagen

Zubehör für Hydraulikaggregate und Anlagen Atos Hydraulik GmbH 89077 Ulm - Fax 0 731 36760 Datenblatt K120-11/D Zubehör für Hydraulikaggregate und Anlagen Auswahl von Standardkomponenten 1 MANOMETER: mit Glyzerin Manometer Ø 60 mm. Typ Bourden

Mehr

12. Gasrohrleitungen Aufgabe 12.1 [5]

12. Gasrohrleitungen Aufgabe 12.1 [5] 12-1 12. Gasrohrleitungen Aufgabe 12.1 [5] Beweise, daß ein Druckverlust p V ( quasi-inkompressible Strömung) exergetisch umso schwerer wiegt, je niedriger der Druckpegel im fraglichen Bereich des betrachteten,

Mehr

Das verwendete Bildmaterial wurde hauptsächlich der Internetseite: www.ksb.de/ entnommen.

Das verwendete Bildmaterial wurde hauptsächlich der Internetseite: www.ksb.de/ entnommen. 1 Aufgabe 3.01 Das verwendete Bildmaterial wurde hauptsächlich der Internetseite: www.ksb.de/ entnommen. Ihnen wird die Aufgabe übertragen, eine Pumpeanlage vollständig auszulegen, mit der sauberes Regenwasser

Mehr

Die Brücke ins Studium. Vorkurs Physik. Dr. Oliver Sternal Dr. Nils-Ole Walliser September 2016

Die Brücke ins Studium. Vorkurs Physik. Dr. Oliver Sternal Dr. Nils-Ole Walliser September 2016 Die Brücke ins Studium Vorkurs Physik Dr. Oliver Sternal Dr. Nils-Ole Walliser 19.-23. September 2016 2. Fluidmechanik 2. Fluidmechanik 2.1 Fluidstatik 2. Fluidmechanik 2.1 Fluidstatik 2.1.1 Druck in ruhenden

Mehr

Pumpenkennlinie. Matthias Prielhofer

Pumpenkennlinie. Matthias Prielhofer Matthias Prielhfer 1. Zielsetzung Im Rahmen der Übung sllen auf einem dafür eingerichteten Pumpenprüfstand Parameter gemessen werden um eine erstellen zu können. Weiters sll vn einem Stellglied, in diesem

Mehr

ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK III-IV Lehrstuhl für Technische Mechanik, TU Kaiserslautern

ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK III-IV Lehrstuhl für Technische Mechanik, TU Kaiserslautern ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK III-IV Lehrstuhl für Technische Mechanik, TU Kaiserslautern WS 12/13, 13.02.2013 1. Aufgabe: (TM III) Um vom Boden aufzustehen, rutscht ein Mensch mit konstanter Geschwindigkeitv

Mehr

Position Anz. Beschreibung 1 DDA Produktnr.: DDA 17-7 FC-PV/E/C-F-31U2U2FG

Position Anz. Beschreibung 1 DDA Produktnr.: DDA 17-7 FC-PV/E/C-F-31U2U2FG Position Anz. Beschreibung 1 DDA 17-7 Produktnr.: 97722196 DDA 17-7 FC-PV/E/C-F-31U2U2FG Hinweis! Abbildung kann vom Produkt abweichen. SMART Digital DDA ist eine kompakte Membrandosierpumpe mit drehzahlgeregeltem

Mehr

DISCOCHECK -Doppelrückschlagklappen BB EN-Baureihe Kurzbaulänge nach DIN EN 558-1, Tabelle 11, Grundreihe 16 (entspr. DIN 3202, Teil 3, Reihe K 3)

DISCOCHECK -Doppelrückschlagklappen BB EN-Baureihe Kurzbaulänge nach DIN EN 558-1, Tabelle 11, Grundreihe 16 (entspr. DIN 3202, Teil 3, Reihe K 3) für Flüssigkeiten Gase und Dämpfe Ø D 80 BB EN BB SME PN Class 150 einsetzbar z.b. in Heizungs-, Klima-, Wasserversorgungs- und Kühlanlagen, für nwendungen wo geringste Druckverluste gefordert sind, für

Mehr

Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter

Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter Die Viskositätsmessung mit dem Auslaufbecher ist, man sollte es kaum glauben, auch in unserer Zeit der allgemeinen Automatisierung und ISO 9 Zertifizierungen

Mehr

Das Fietz PTSM -Stützring-System

Das Fietz PTSM -Stützring-System Die Fietz Gruppe Das Fietz PTSM-Stützring-System Ihr Partner für perfekte Kunststofftechnik ... mit hoher Wirtschaftlichkeit Einsatzgebiete von Stützringen Stützringe kommen überall dort zum Einsatz, wo

Mehr

5) Nennen Sie zwei Beispiele für Scheinkräfte! (2 Punkte)

5) Nennen Sie zwei Beispiele für Scheinkräfte! (2 Punkte) 1) a) Wie ist Dichte definiert? (2 Punkte) b) In welcher Einheit wird sie gemessen? (2 Punkte) c) Von welchen Parametern hängt die Dichte eines idealen Gases ab? Leiten sie dazu die Dichte aus dem idealen

Mehr

Herzlich Willkommen! Albrecht Förster. heliotec Betriebs- und Verwaltungsgesellschaft mbh

Herzlich Willkommen! Albrecht Förster. heliotec Betriebs- und Verwaltungsgesellschaft mbh Herzlich Willkommen! Albrecht Förster 1 Der Betrieb von Druckanlagen im Licht der Betriebssicherheitsverordnung 25. Windenergietage 08.-10.11.2016, Potsdam Albrecht Förster 2 BetriebsSicherheitsVerordnung

Mehr

Planungsgrundlagen Druckhalteventil Typ 586

Planungsgrundlagen Druckhalteventil Typ 586 Planungsgrundlagen Druckhalteventil Typ 586 Übersicht Druckhalteventil Typ 586 Funktion Der Eingangsdruck steht in direktem Verhältnis zum Durchfluss. Bei Eingangsdrücken grösser als der Einstelldruck

Mehr

1. Eindimensionale Bewegung

1. Eindimensionale Bewegung 1. Eindimensionale Bewegung Die Gesamtheit aller Orte, die ein Punkt während seiner Bewegung einnimmt, wird als Bahnkurve oder Bahn bezeichnet. Bei einer eindimensionalen Bewegung bewegt sich der Punkt

Mehr

9 Periodische Bewegungen

9 Periodische Bewegungen Schwingungen Schwingung Zustand y wiederholt sich in bestimmten Zeitabständen Mit Schwingungsdauer (Periode, Periodendauer) T Welle Schwingung breitet sich im Raum aus Zustand y wiederholt sich in Raum

Mehr

Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen! Kein zusätzliches Papier zugelassen!

Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen! Kein zusätzliches Papier zugelassen! Physik 1 / Klausur Ende WS 01/0 Heift / Kurtz Name: Vorname: Matrikel-Nr: Unterschrift: Formeln siehe letzte Rückseite! Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen!

Mehr

Technische Mechanik I

Technische Mechanik I 1 Die Technische Mechanik ist ein Teilgebiet der Physik und wird definiert als Lehre von den Bewegungen und den Kräften. Sie lässt sich unterteilen in die Behandlung von Kräften an ruhenden Körpern (Statik,

Mehr

Verdrängerpumpen. Charakteristik und Arbeitsweise einer Verdrängerpumpe. Funktionsschema

Verdrängerpumpen. Charakteristik und Arbeitsweise einer Verdrängerpumpe. Funktionsschema Verdrängerpumpen sind hydrostatische Arbeitsmaschinen. Es sind zwangsfördernde Pumpen. Diese dürfen nicht gegen ein geschlossenes System betrieben werden. Alle Kreis- und Drehkolbenpumpen sind nach dem

Mehr

Optimierung der Heizungsanlage

Optimierung der Heizungsanlage Optimierung der Heizungsanlage Aktionswoche 16.-24.November Rheda - Wiedenbrück Warum die Heizung optimieren? Die Heizkosten sind deutlich angestiegen und werden voraussichtlich weiter steigen. Das rückt

Mehr

Wenn jeder Tropfen zählt

Wenn jeder Tropfen zählt Fachartikel Wenn jeder Tropfen zählt Hermetisch dichte Kreiselpumpen in besonderer Bauart Seit in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts der Umwelt- und Gesundheitsschutz immer stärker ins Bewusstsein

Mehr

Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg.

Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg. Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg. Weltweit und kundennah... ist JUMO traditionell verwurzelt. Stammhaus in Fulda (Germany) Tochtergesellschaft Niederlassung/Außenbüro Vertretung

Mehr

Physik 1 Zusammenfassung

Physik 1 Zusammenfassung Physik 1 Zusammenfassung Lukas Wilhelm 31. August 009 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 3 1.1 Mathe...................................... 3 1.1.1 Einheiten................................ 3 1. Trigonometrie..................................

Mehr

NPSH S TRAINER PTC CORROSION RESISTANT IEC close-coupled BASEPLATE in-line MACHINED TENSI

NPSH S TRAINER PTC CORROSION RESISTANT IEC close-coupled BASEPLATE in-line MACHINED TENSI LER half open impeller SILENT spacer coupling ATEX BORN TO RESIST CORROSION compac O 2858 BACK PULL-OUT bare shaft HiEff 3D impeller solid liquid end materials S EL etic drive Viton PEEK flexible diaphragm

Mehr

Prozesskostenoptimierung bei der Stickstoffversorgungist die Reinheit 5.0 wirklich notwendig?

Prozesskostenoptimierung bei der Stickstoffversorgungist die Reinheit 5.0 wirklich notwendig? Prozesskostenoptimierung bei der Stickstoffversorgungist die Reinheit 5.0 wirklich notwendig? Maximilian Meindl; Vertriebsleiter DACH Inmatec auf einen Blick 2 Know-how Entwicklung und Fertigung von innovativen

Mehr

1.9. Hydrodynamik Volumenstrom und Massenstrom Die Strömungsgeschwindigkeit

1.9. Hydrodynamik Volumenstrom und Massenstrom Die Strömungsgeschwindigkeit 1.9.1. Volumenstrom und Massenstrom 1.9. Hydrodynamik Strömt eine Flüssigkeit durch ein Gefäss, so bezeichnet der Volumenstrom V an einer gegebenen Querschnittsfläche das durchgeströmte Volumen dv in der

Mehr

ANDRITZ Pumpenlösungen für die Offshore-Industrie

ANDRITZ Pumpenlösungen für die Offshore-Industrie ANDRITZ Pumpenlösungen für die Offshore-Industrie www.andritz.com/pumps ANDRITZ für Offshore-Anwendungen Maßgeschneiderte Pumpenlösungen Sie suchen sichere und effektive Lösungen für das Wassermanagement

Mehr

Kennlinien eines 4-Takt Dieselmotors

Kennlinien eines 4-Takt Dieselmotors HTBL Wien 1 Kennlinien eines Dieselmotors Seite 1 von 5 DI Dr. techn. Klaus LEEB klaus.leeb@schule.at Kennlinien eines 4-Takt Dieselmotors Didaktische Inhalte: Kennfeld und Kennlinien eines Dieselmotors;

Mehr

Hochdruck-Zahnradpumpen KP.../434

Hochdruck-Zahnradpumpen KP.../434 Hochdruck-Zahnradpumpen KP.../434 Beschreibung Die Hochdruck-Zahnradpumpen KP /434 sind für nicht abrasive Flüssigkeiten geeignet. Beispiele für solche Flüssigkeiten sind u. a. Silikate (Wasserglas), Isocyanate

Mehr

Besprechung am /

Besprechung am / PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert WS 016/17 Übungsblatt 9 Übungsblatt 9 Besprechung am 10.01.017 / 1.01.017 Aufgabe 1 Dakota Access Pipeline. Die Dakota Access Pipeline ist eine

Mehr

Dr.-Ing. Klaus Herzog. Quelle: Porsche

Dr.-Ing. Klaus Herzog. Quelle: Porsche Kolbenmaschinen 1 Einteilung und Bauarten Dr.-Ing. Klaus Herzog Quelle: Porsche Inhalt der Vorlesungsreihe Kolbenmaschinen Einteilung und Bauarten Thermodynamische Grundlagen Kenngrößen und Kennfelder

Mehr

Energie eines bewegten Körpers (kinetische Energie) Energie eines rotierenden Körpers. Energie im elektrischen Feld eines Kondensators

Energie eines bewegten Körpers (kinetische Energie) Energie eines rotierenden Körpers. Energie im elektrischen Feld eines Kondensators Formeln und Naturkonstanten 1. Allgemeines Energieströme P = v F P = ω M P = U I P = T I S Energiestromstärke bei mechanischem Energietransport (Translation) Energiestromstärke bei mechanischem Energietransport

Mehr

LEWA ecodos. Hochwertige Dosier-Membranpumpen für niedrige Drücke. hermetisch dicht niedrige Lebenszykluskosten sicher und zuverlässig

LEWA ecodos. Hochwertige Dosier-Membranpumpen für niedrige Drücke. hermetisch dicht niedrige Lebenszykluskosten sicher und zuverlässig LEWA ecodos Hochwertige Dosier-Membranpumpen für niedrige Drücke hermetisch dicht niedrige Lebenszykluskosten sicher und zuverlässig Für hohe Ansprüche bei niedrigen Drücken: LEWA ecodos Chemische Industrie:

Mehr

Zubehör. Ventile. Variabel einstellbare Druckbegrenzungsventile

Zubehör. Ventile. Variabel einstellbare Druckbegrenzungsventile Ventile Variabel einstellbare Druckbegrenzungsventile Einstellbare Druckbegrenzungsventile bieten die Möglichkeit, beliebige Drücke im Bereich von bar zu realisieren. Dabei ist zu beachten, dass die Pumpe

Mehr

Grundlagen für die Planung von Kreiselpumpenanlagen

Grundlagen für die Planung von Kreiselpumpenanlagen Grundlagen für die Planung von Kreiselpumpenanlagen DIE STERLING FLUID SYSTEMS GRUPPE GRUNDLAGEN FÜR DIE PLANUNG VON KREISELPUMPEN- ANLAGEN Herausgeber: Sterling SIHI GmbH Mitglied der Sterling Fluid Systems-Gruppe

Mehr

Formelsammlung - Stand: Größe SI-Einheit Abkürzung

Formelsammlung - Stand: Größe SI-Einheit Abkürzung Formelsammlung - Stand: 20.04.2010 1 1 Messung 1.1 physikalische Größen und Einheiten Basisgrößen mit SI-Einheiten Größe SI-Einheit Abkürzung Länge Meter m Masse Kilogramm kg Zeit Sekunden s elektrische

Mehr

Hydraulik. 4y Springer. Grundlagen, Komponenten, Schaltungen. Dieter Will Norbert Gebhardt (Hrsg.)

Hydraulik. 4y Springer. Grundlagen, Komponenten, Schaltungen. Dieter Will Norbert Gebhardt (Hrsg.) Dieter Will Norbert Gebhardt (Hrsg.) Hydraulik Grundlagen, Komponenten, Schaltungen Unter Mitarbeit von Reiner Nollau und Dieter Herschel 4., neu bearbeitete Auflage 4y Springer LJ Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Technote. Frese ALPHA Regeleinsatz. Anwendung. Merkmale. Vorteile.

Technote. Frese ALPHA Regeleinsatz. Anwendung. Merkmale. Vorteile. Seite 1 von 7 Frese ALPHA Anwendung Die Frese ALPHA Regeleinsätze werden in Heizungs-, Klimaund Kälteanlagen eingesetzt, um den Volumen in die verschiedenen Systemabschnitte und Komponenten zu verteilen.

Mehr

PROGRAMMÜBERSICHT Elemente und Systeme für die Fertigungstechnik

PROGRAMMÜBERSICHT Elemente und Systeme für die Fertigungstechnik PROGRAMMÜBERSICHT Elemente und Systeme für die Fertigungstechnik Spanntechnik Hydraulikzylinder Hydraulik-Druckerzeuger Spann- und Industrieaggregate Montage- und Handhabungstechnik Linear- und Antriebstechnik

Mehr

ENTLÜFTEN UND ENTGASEN

ENTLÜFTEN UND ENTGASEN ENTLÜFTEN UND ENTGASEN Luft ist ein sehr schlechter Wärmeleiter. Gerade bei Wärmetauschern müssen deshalb die Rohrleitungen an der höchsten Stelle der Anlage entlüftet werden. Bei sehr großen Dampfund

Mehr

Lebenszykluskosten von Pumpen in Kaltwasseranlagen. Dipl.-Ing. (FH) Frank Räder GRUNDFOS GmbH

Lebenszykluskosten von Pumpen in Kaltwasseranlagen. Dipl.-Ing. (FH) Frank Räder GRUNDFOS GmbH Lebenszykluskosten von Pumpen in Kaltwasseranlagen Dipl.-Ing. (FH) Frank Räder fraeder@grundfos.com GRUNDFOS GmbH www.grundfos.de Grundfos Zentrale in Dänemark Grundfos Pumpenfabrik in Wahlstedt Lebenszykluskosten

Mehr

Physik für Pharmazeuten und Biologen MECHANIK I. Kinematik Dynamik

Physik für Pharmazeuten und Biologen MECHANIK I. Kinematik Dynamik Physik für Pharmazeuten und Biologen MECHANIK I Kinematik Dynamik MECHANIK Bewegungslehre (Kinematik) Gleichförmige Bewegung Beschleunigte Bewegung Kräfte Mechanik I 1.1 Kinematik Kinematik beschreibt

Mehr

PROGRAMMÜBERSICHT Elemente und Systeme für die Fertigungstechnik

PROGRAMMÜBERSICHT Elemente und Systeme für die Fertigungstechnik PROGRAMMÜBERSICHT Elemente und Systeme für die Fertigungstechnik Spanntechnik Hydraulikzylinder Hydraulik-Druckerzeuger Spann- und Industrieaggregate Montage- und Handhabungstechnik Antriebstechnik Systemlösungen

Mehr

Inhalt. Dieses Buch wurde mit fachlicher Unterstützung der Pumpenfabrik Ernst Scherzinger GmbH & Co. KG erarbeitet. Einleitung 4

Inhalt. Dieses Buch wurde mit fachlicher Unterstützung der Pumpenfabrik Ernst Scherzinger GmbH & Co. KG erarbeitet. Einleitung 4 Dieses Buch wurde mit fachlicher Unterstützung der Pumpenfabrik Ernst Scherzinger GmbH & Co. KG erarbeitet. Inhalt Einleitung 4 2011 Alle Rechte bei Süddeutscher Verlag onpact GmbH, 81677 München www.sv-onpact.de

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #42 am 11.07.2007 Vladimir Dyakonov Resonanz Damit vom Sender effektiv Energie abgestrahlt werden

Mehr

BORSIG MEMBRANE TECHNOLOGY

BORSIG MEMBRANE TECHNOLOGY BORSIG MEMBRANE TECHNOLOGY BIOGAS-AUFBEREITUNG CO2-Separation mit Membranverfahren BORSIG Biogas-Aufbereitung Ihre Vorteile auf einen Blick Verfahren: Membrantechnologie zur CO2-Abtrennung Konzept: bewährtes

Mehr

Druckhalteventil DHV 718

Druckhalteventil DHV 718 Druckhalteventil DHV 78 Vorteil membrangesteuertes Druckhalteventil einfachster Aufbau, sicher in der Funktion besonders geeignet für oszillierende Pumpen stabiles, reibungsfreies und schwingungsarmes

Mehr

Wirtschaftlicher Hydrotransport von Flug- und Bodenasche aus Kraftwerken mittels Schlauchmembranpumpen

Wirtschaftlicher Hydrotransport von Flug- und Bodenasche aus Kraftwerken mittels Schlauchmembranpumpen VULKAN-VERLAG ESSEN Ausgabe 2/2012 Wirtschaftlicher Hydrotransport von Flug- und Bodenasche aus Kraftwerken mittels Schlauchmembranpumpen Heinz M. Nägel Sonderdruck aus Industriepumpen + Kompressoren 18.

Mehr

HOCHDRUCK-DREIKOLBENPUMPEN. Baureihe DP

HOCHDRUCK-DREIKOLBENPUMPEN. Baureihe DP HOCHDRUCK-DREIKOLBENPUMPEN Baureihe DP DAS WISSEN UM IHREN NUTZEN. Das Entscheidende zählt. Seit unserer Unternehmensgründung im Jahre 1932 hat sich bei Wepuko viel verändert. Längst sind wir zu einem

Mehr

HR/HA HST SV. Hydraulikkomponenten zur Bandlaufregelung. lange Lebensdauer hohe Verfügbarkeit großer Leistungsbereich

HR/HA HST SV. Hydraulikkomponenten zur Bandlaufregelung. lange Lebensdauer hohe Verfügbarkeit großer Leistungsbereich HR/HA HST SV Hydraulikkomponenten zur Bandlaufregelung lange Lebensdauer hohe Verfügbarkeit großer Leistungsbereich Hydraulikregelgerät HR/HA Hydraulische Bandlaufregelung: Das Hydraulikregelgerät HR und

Mehr

Inhalt. Fernlehrgang Hydraulik kompakt...1 Einleitung...5

Inhalt. Fernlehrgang Hydraulik kompakt...1 Einleitung...5 Hydraulik kompakt Lehrbrief 1 Inhalt Inhalt Fernlehrgang Hydraulik kompakt...1 Einleitung...5 1 Einstieg in die Hydraulik... 11 1.1 Grundkenntnisse der Hydraulik...12 1.2 Überblick Beispiele Industriehydraulik...13

Mehr

Regler ohne Hilfsenergie Bauart 45. Typ 45-1 Typ 45-2 Einbau in Plusdruck-Leitung Typ 45-3 Typ 45-4 Einbau in Minusdruck-Leitung.

Regler ohne Hilfsenergie Bauart 45. Typ 45-1 Typ 45-2 Einbau in Plusdruck-Leitung Typ 45-3 Typ 45-4 Einbau in Minusdruck-Leitung. Regler ohne Hilfsenergie Bauart 45 Differenzdruckregler mit Schließantrieb Typ 45-1 Typ 45-2 Einbau in Plusdruck-eitung Typ 45-3 Typ 45-4 Einbau in Minusdruck-eitung Anwendung Differenzdruck-Sollwerte

Mehr

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler 1 Was ist Physik? Stand: 13. Dezember 212 Physikalische Größe X = Zahl [X] Einheit SI-Basiseinheiten Mechanik Zeit [t] = 1 s Länge [x] = 1 m Masse [m]

Mehr