Geschäftsbericht 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftsbericht 2012"

Transkript

1 Sparkasse Stade-Altes Land Geschäftsbericht 2012 Sparkasse Stade-Altes Land Pferdemarkt 11a Stade Telefon: / Telefax: / info@spk-sal.de Bankleitzahl: Die Sparkasse Stade - Altes Land ist Mitglied des Niedersächsischen Sparkassen- und Giroverbandes und über diesen dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband e.v. in Berlin angeschlossen. Für die Verbindlichkeiten der Sparkasse haftet neben dem Vermögen der Sparkasse der Träger nach Maßgabe des 32 NSpG in der Fassung vom

2

3 Lagebericht des Vorstands Entwicklung der Gesamtwirtschaft und Branche Allgemeine wirtschaftliche Entwicklung Das Wachstumstempo der Weltwirtschaft hat sich 2012 verringert. Weite Teile Europas sind sogar in eine neuerliche Rezession geraten. Die deutsche Wirtschaft startete dagegen noch kraftvoll in das Jahr 2012, aufgrund der Schwäche wichtiger Partnerländer und der krisenbedingten Verunsicherung zeigte sich in der zweiten Jahreshälfte allerdings eine deutliche Tempoverringerung. Insgesamt konnte das reale Bruttoinlandsprodukt Deutschlands nach der ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes 2012 mit einem Plus von 0,7% abschließen. Auch wenn das deutlich weniger ist als in den starken Erholungsjahren 2010 und 2011, ist der Wert im internationalen Vergleich recht zufriedenstellend. Während es im ersten Halbjahr noch gelungen war, die Nachfrageschwäche in den europäischen Partnerländern durch Absatzerfolge auf außereuropäischen Märkten zu kompensieren, ließ die Exporttätigkeit in den letzten Monaten des Jahres nach. Die deutsche Binnennachfrage selbst schrumpfte 2012 real um 0,3%. Dabei waren der private Konsum und der Wohnungsbau Wachstumsträger, die von der guten Beschäftigungslage und der anziehenden Einkommensentwicklung profitierten. Beim Wohnungsbau kamen die günstigen Finanzierungsbedingungen bzw. der Anlagedruck angesichts der Niedrigzinsphase dazu. Dagegen verringerten sich alle Anlageinvestitionen zusammen um 2,1%. Auf dem Arbeitsmarkt kann von erfreulichen Entwicklungen berichtet werden: Noch nie waren hierzulande so viele Menschen erwerbstätig wie Im Jahresverlauf schwenkte die Entwicklung aber in eine Seitwärtsbewegung ein, in den letzten Monaten des Jahres stieg die Zahl der Arbeitslosen sogar leicht an. Die Ertragslage und die preisliche Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen sind weiterhin gut. Die Verbraucherpreise sind 2012 in Deutschland gestiegen, Energie- und andere Rohstoffpreise bewegen sich nach wie vor auf hohem Niveau. Finanz- und Geldpolitik waren auch im Jahr 2012 wieder vom Krisenmodus geprägt. Der Bruttoschuldenstand der deutschen Staatsverschuldung ist weiter gestiegen, wobei sich darin die neuerlichen Stützungspakete für Griechenland und die im Rahmen des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) übernommenen Verpflichtungen Deutschlands widerspiegeln. Nachdem seit Jahresbeginn 2012 Lage und Erwartungen der Unternehmer im Elbe-Weser-Raum kontinuierlich gesunken waren, verbesserten sich diese im IV. Quartal 2012 gemäß einer Konjunkturumfrage der Industrieund Handelskammer. 33% der regionalen Unternehmen schätzen ihre Geschäftslage Ende 2012 als gut ein. Mehr als die Hälfte der Unternehmen ist zufrieden (53%) und 14% der Unternehmen beschreiben ihre Lage als schlecht. Mit einer Arbeitslosenquote von 5,4% im Dezember 2012 liegt der Elbe-Weser-Raum deutlich unter dem Landes- und Bundesdurchschnitt von 6,4% beziehungsweise 6,7%. Das Geschäftsgebiet der Sparkasse Stade - Altes Land gehört zur Metropolregion Hamburg. In der Hansestadt Stade ist die Wirtschaft von weltweit tätiger Industrie, zahlreichen Zuliefer- und Servicebetrieben und vielfältigen kleineren Handels- und Handwerksunternehmen geprägt. Im Alten Land, dem größten geschlossenen Obstanbaugebiet Europas, dominiert der Kernobstanbau Gewerbeunternehmen sind unterdurchschnittlich vertreten. Eine Reihe von Reedereien, deren Schiffe weltweit im Einsatz sind, haben hier ihren Sitz. Von Bedeutung ist in der Region auch der Tourismus, Hauptattraktionen sind das Obstanbaugebiet Altes Land und die historische Altstadt der Hansestadt Stade. Die größten Arbeitgeber im Geschäftsgebiet sind in der Hansestadt Stade DOW Deutschland und Airbus, im hamburgischen Teil die Schiffswerft J. J. Sietas KG und Airbus Finkenwerder. Die Obstbauern an der Niederelbe und im Alten Land erzielten in der Saison 2012 ein durchschnittliches Ergebnis. Durch das frühe Vegetationsjahr wurde bei Kernobst eine gute Fruchtgröße erreicht, ein Drittel der Ernte 3

4 Geschäftsbericht 2012 war aber von Hagelschäden betroffen. Die Preiserwartung der Obstbauern ist verhalten optimistisch, da in anderen deutschen und europäischen Gebieten große Erntemengen produziert wurden war erneut ein herausforderndes Jahr für die deutsche Schifffahrtsbranche. Insbesondere die Charterreeder befinden sich in einer ihrer bislang schwersten Phasen. Aufgrund von Überkapazitäten, vor allem bei Containerschiffen, lagen die Charterraten weit unter einem auskömmlichen Niveau. Die Linienreeder können das Überangebot an Schiffsraum zwar besser ausgleichen. Aber auch in der Linienschifffahrt bleiben die Frachtraten in 2012 deutlich hinter den Erwartungen zurück. Die Sparkasse Stade - Altes Land engagiert sich traditionell mit einem Schwerpunkt im Segment der Feederschiffe. Letztlich setzte sich der Verfall der Charterraten auch bis in die kleinen Schiffsgrößen fort. Im Gegensatz zu vielen anderen Kreditinstituten, die sich aus der Schiffsfinanzierung zurückziehen, steht die Sparkasse unverändert zu ihrer regionalen Verantwortung in diesem Segment. Ihre Reeder sieht die Sparkasse Stade-Altes Land derzeit überwiegend gut aufgestellt. Der positive Trend der heimischen Tourismusbranche hat sich 2012 fortgesetzt. Die Geschäftslage des vergangenen Jahres zeigte sehr positive Werte. Nach den Rekordjahren 2010 und 2011 konnte das Alte Land am Elbstrom die Übernachtungszahlen weiter leicht steigern. In der besonderen Gunst der Besucher lag weiterhin die Stadt Stade vorne. Durch die monatelange Sperrung des Este-Sperrwerks musste 2012 jedoch ein Rückgang bei den Tagestouristen verzeichnet werden. Dies hatte vor allem Auswirkungen auf den Besuch von Gastronomiebetrieben und Hofläden im Alten Land. Gute Bedingungen für die positive Entwicklung ihres Wirtschaftsstandortes sieht die Sparkasse durch die Hafenerweiterungsmaßnahmen in der Hansestadt Stade sowie durch den Stader Campus der Privaten Fachhochschule Göttingen und das Forschungszentrum CFK Nord. In dem CFK Nord forschen Wissenschaftler nach zukunftsfähigen Lösungen für die Verwendung von carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) in der Luftfahrt, in der Automobilindustrie, im Nutzfahrzeugbau, im Schiffbau, in der Offshore-Technologie und in anderen Bereichen. Entwicklung der Kreditwirtschaft Die EZB setzte bei der Bekämpfung der Staatsschuldenkrise weiter auf die etablierten Sonderinstrumente. Ihre Maßnahmen konnten die Geld- und Kapitalmärkte in der ersten Jahreshälfte 2012 auch zunächst beruhigen. Allerdings gab es im Jahresverlauf neuerliche Zuspitzungen, und die Renditen für ausstehende Staatsanleihen der großen Länder Italien und Spanien begannen erneut, nach oben auszubrechen. Die EZB reagierte mit einer weiteren Leitzinssenkung auf einen Satz von 0,75%. Im Herbst kündigte die EZB an, darüber hinaus unter bestimmten Voraussetzungen unter einem neuen, prinzipiell unbegrenzten Programm Staatsanleihen zu kaufen. Doch obwohl sich die Lage an den Finanzmärkten im Jahresverlauf etwas beruhigte, sahen die Unternehmen laut der Herbst-Umfrage des DIHK die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen als eines der größten Risiken an. Die Krisenberichterstattung und Unsicherheit lähmten zunehmend auch die Investitionstätigkeit in Deutschland. Die Sparkasse Stade Altes Land trug auch im Jahr 2012 dazu bei, als Finanzierungspartner die Investitionen der klein- und mittelständischen Unternehmen zu ermöglichen und damit das wirtschaftliche Wachstum mitzutragen. Die zahlreichen, als Folge der Finanzmarktkrise beschlossenen oder in Aussicht gestellten, Regulierungsmaßnahmen werden allerdings mit Sorge betrachtet. Das Problem liegt in der kumulativen Wirkung und der daraus resultierenden Ergebnisbelastung der Banken. In ihrer Gesamtheit führen Basel III, Bankenabgabe, EU-Einlagensicherungsrichtlinie und mögliche weitere Maßnahmen aus der geplanten Bankenunion in Kombination mit den zahlreichen Verbraucherschutzvorgaben zu erheblichen finanziellen, personellen und organisatorischen Belastungen der Banken. 4

5 Lagebericht des Vorstands Geschäftsentwicklung Bilanzsumme und Geschäftsvolumen Bestand im Berichtsjahr in Mio. Euro Veränderung ggü. dem Vorjahr in Mio. Euro Veränderung ggü. dem Vorjahr in % Geschäftsvolumen (inkl. Eventualverbindlichkeiten) 1.766,2-67,0-3,7% Bilanzsumme 1.738,9-54,3-3,0% Das Geschäftsjahr 2012 ist für die Sparkasse Stade - Altes Land insgesamt zufriedenstellend verlaufen. Im Vergleich zum Vorjahr reduzierte sich das Geschäftsvolumen überwiegend aufgrund des Abbaus von Interbankengeschäften. Das Einlagengeschäft mit Kunden konnte dagegen weiter ausgebaut werden. Die Sparkasse ist das größte regionale Kreditinstitut vor Ort. Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte sie ihre Marktführerschaft erneut behaupten. Aktivgeschäft Bestand im Berichtsjahr in Mio. Euro Veränderung ggü. dem Vorjahr in Mio. Euro Veränderung ggü. dem Vorjahr in % Kundenkreditvolumen (inkl. Treuhandkredite und Eventualverbindlichkeiten) 1.425,1-6,2-0,4 % Unwiderrufliche Kreditzusagen 69, ,8 % Forderungen an Kreditinstitute 66,0-64,0-49,2 % Wertpapiervermögen 208,3 11,0 5,6% Beteiligungen (inkl. Anteile an verbundenen Unternehmen) 14,2 0,1 1,0 % Kundenkreditvolumen In 2012 war eine rege Nachfrage nach Finanzierungsmitteln zu verzeichnen. Besonders gestützt wurde dies durch den Privatkundensektor. Eine nochmalige Steigerung gab es, begünstigt durch das erneut gesunkene Zinsniveau, bei den langfristigen Ausleihungen. Aufgrund hoher Tilgungen und deutlich reduzierter Eventualverbindlichkeiten reduzierte sich jedoch das gesamte Kundenkreditvolumen geringfügig. Der Bestand an Kreditzusagen hat im Jahresvergleich deutlich abgenommen. 5

6 Geschäftsbericht 2012 Forderungen an Kreditinstitute und Wertpapiervermögen Der Rückgang der Forderungen an Kreditinstitute steht insbesondere im Zusammenhang mit Mittelabflüssen aus der Rückzahlung fälliger Refinanzierungsmittel bei anderen Kreditinstituten. Das Volumen der Wertpapieranlagen hat sich durch Vermögensumschichtungen leicht erhöht. Beteiligungen Der in den Bilanzpositionen Beteiligungen und Anteile an verbundenen Unternehmen ausgewiesene Anteilsbesitz hat sich um 0,1 Mio. EUR auf 14,2 Mio. EUR erhöht. In Höhe von 0,9 Mio. EUR hat die Sparkasse weitere Anteile am Stammkapital des Sparkassenverbandes Niedersachsen gezeichnet. Bewertungsmaßnahmen haben sich in Höhe von rund 0,8 Mio. EUR ergeben. Passivgeschäft Bestand im Berichtsjahr in Mio. Euro Veränderung ggü. dem Vorjahr in Mio. Euro Veränderung ggü. dem Vorjahr in % Mittelaufkommen von Kunden (inkl. verbriefter Verbindlichkeiten) 1.158,0 36,2 3,2 % Spareinlagen 513,9-8,5-1,6 % Sichteinlagen 553,5 50,5 10,0 % Sonstige Einlagen 90,6-5,8-6,0 % Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 410,5-77,9-16,0 % Mittelaufkommen von Kunden Das Mittelaufkommen von Kunden (inklusive verbriefter Verbindlichkeiten) hat sich erneut erhöht. Im Detail ist im originären Kundengeschäft die Fortsetzung des seit Jahren bestehenden Trends zu liquiden Anlagen zu beobachten äquivalent zum anhaltend niedrigen Zinsniveau. So sind vor allem die Sichteinlagen weiter spürbar angestiegen. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten sind spürbar zurückgegangen, da fällige Refinanzierungen bei anderen Kreditinstituten zurück gezahlt wurden. Dienstleistungen und außerbilanzielle Geschäfte Umsatz im Berichtsjahr in Mio. Euro Veränderung ggü. dem Vorjahr in Mio. Euro Veränderung ggü. dem Vorjahr in % Wertpapiergeschäft 117,9-23,1-16,4 % Bauspargeschäft 47,4 10,8 29,3 % Versicherungsgeschäft 13,7-5,2-27,5 % Immobilienvermittlungen 14,9-2,6-14,9 % Der Bereich Dienstleistungen wurde im Geschäftsjahr 2012 durch das Wertpapiergeschäft geprägt. Daneben waren das Bauspar-, Versicherungs- und Immobilienvermittlungsgeschäft von Bedeutung. Die anhaltende Unsicherheit an den Finanzmärkten führt bei vielen Kunden zu einer veränderten Anlagestrategie. Dadurch ist der Wertpapierumsatzrückgang 2012 stärker als erwartet ausgefallen. 6

7 Lagebericht des Vorstands Der Absatz von Bausparverträgen des Verbundpartners Landesbausparkasse Berlin-Hannover hat sich gegenüber dem Vorjahr deutlich erhöht. Im Versicherungsgeschäft waren dagegen Umsatzeinbußen zu verzeichnen. Gleiches gilt auch für Immobilienvermittlungen. Hier konnte die starke Nachfrage nicht durch ein entsprechendes Angebot an Vermittlungsobjekten befriedigt werden. Derivate Derivative Finanzinstrumente dienten der Sicherung eigener Positionen sowie der Kundengeschäfte und nicht spekulativen Zwecken. Weitere Angaben zu den Kontrakten sind im Anhang zum Jahresabschluss angegeben. Vertriebs- und Produktpolitik Seit vielen Jahren ist die Beratungsphilosophie der ganzheitlichen Kundenberatung nach dem Sparkassen- Finanzkonzept ein Kernelement des Leistungsangebots der Sparkasse. Sie wird stetig weiterentwickelt und durch aktuelle Beratungsschwerpunkte ergänzt in 2012 waren das die Themen Altersvorsorge und Vermögensanlage bzw. -optimierung mit Investmentfonds. Ziel ist es einerseits im Rahmen des öffentlichen Auftrags die Bevölkerung mit zeitgemäßen Finanzprodukten umfassend, bedarfsgerecht und optimal zu versorgen und andererseits die Markt- und Ertragspotenziale zu erschließen, die Wettbewerbsfähigkeit der Sparkasse zu stärken und so die Marktführerschaft strategisch zu sichern. Wesentliche Baumaßnahmen und technische Veränderungen Im Zusammenhang mit der Umsetzung unseres Geschäftsstellenkonzeptes wurden die technischen und baulichen Maßnahmen weiter fortgesetzt und im Jahr 2012 abgeschlossen. Personal- und Sozialbereich Durchschnittlicher Bestand im Berichtsjahr Veränderung der Anzahl ggü. dem Vorjahr Veränderung ggü. dem Vorjahr in % Gesamtzahl der Beschäftigten ,4 % - Auszubildende ,9 % - Teilzeitbeschäftigte ,7 % Die Gesamtzahl der Beschäftigten erhöhte sich im Jahresdurchschnitt insbesondere aufgrund der Besetzung offener Stellen. Sechzehn Auszubildende, die ihre Ausbildung mit Erfolg beendeten, wurden in das Angestelltenverhältnis übernommen. Nach der derzeitigen Personalplanung zeichnet sich ab, dass bei entsprechender Qualifikation auch im kommenden Geschäftsjahr alle Auszubildenden in das Angestelltenverhältnis übernommen werden können. Die Quote der Auszubildenden, gemessen am gesamten Personalbestand, betrug 10,9%. Zur Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden Seminartage durchgeführt. Die Seminare umfassten insbesondere die fachliche Weiterbildung und EDV-Anwendungen. Außerdem wurden verhaltensorientierte Trainings im verkäuferischen Bereich sowie persönlichkeitsbildende Schulungen zu Führung und Kommunikation besucht. Seit dem 1. Januar 2006 besteht ein erfolgs- und leistungsbezogenes Vergütungssystem. 7

8 Geschäftsbericht 2012 Die Mitarbeiter der Sparkasse können attraktive Arbeitszeitmodelle nutzen, von variablen Arbeitszeiten über Teilzeitarbeit bis zur Altersteilzeit. Eine Altersteilzeitregelung nehmen zurzeit 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Anspruch. In 2010/2011 hat die Sparkasse Stade-Altes Land an der Auditierung "Beruf und Familie" (eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie Stiftung) teilgenommen. Im Rahmen der Auditierung wurde der Bestand an vorhandenen Angeboten der Sparkasse zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie begutachtet und weitere Ziele einer familienbewussten Personalpolitik formuliert. Nach der erfolgreichen Durchführung der Auditierung wurde im März 2011 das Zertifikat verliehen. Die für 2012 festgelegten Maßnahmen wurden wie vereinbart umgesetzt. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gebührt für ihren Einsatz und für die erbrachten Leistungen ein ausdrücklicher Dank. Kundenbeziehungen Die langjährige Beratung und Betreuung der Kunden durch kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse hat zu engen Verbindungen und zu einem ausgeprägten Vertrauensverhältnis zwischen Kunden und Sparkasse geführt. Dieses ist eine wesentliche Voraussetzung für den geschäftlichen Erfolg. Zur Überprüfung ihrer Ausrichtung auf den Markt führt die Sparkasse regelmäßig eigene Kundenzufriedenheitsbefragungen durch. Im Rahmen der Qualitätsoffensive der deutschen Sparkassen hat sich die Sparkasse in 2012 an einer landesweiten repräsentativen Bevölkerungsbefragung sowie an einer bundesweiten Online-Befragung beteiligt. Diese wurden durch weitere Qualitätssicherungsmaßnahmen im Vertrieb qualifiziert. Auf Basis der vorliegenden Ergebnisse hat die Sparkasse konkrete Maßnahmen durchgeführt, um ihr Beratungs- und Leistungsangebot an den aktuellen Kundenbedürfnissen auszurichten und zu verbessern. Soziales Engagement Als Ausdruck ihrer im Rahmen des öffentlichen Auftrags besonderen gesellschaftlichen und sozialen Verantwortung engagiert sich die Sparkasse Stade - Altes Land in erheblichem Maße in ihrem Geschäftsgebiet. Durch Spenden, Sponsoring und Beiträge zur lokalen Wirtschaftsförderung im Wert von 382 Tsd. Euro sowie den Mitteln der sparkasseneigenen Stiftung und vielfältigen weiteren Aktivitäten fördert sie die Entwicklung und Attraktivität der Region. Es wurden soziale Einrichtungen und Umweltprojekte unterstützt sowie das kulturelle und sportliche Leben gefördert. In diesem Betrag ist die Ausschüttung des besonderen Spendenprogramms über 100 Tsd. Euro an 31 Vereine enthalten, das die Sparkasse anlässlich ihres 175-jährigen Jubiläums in 2011 für die Förderung gemeinnütziger Projekte aufgelegt hatte. 8

9 Lagebericht des Vorstands Darstellung der Lage Vermögenslage Die Bilanzstruktur mit ihren wichtigsten Posten änderte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr wie folgt: in Mio. EUR in % des Geschäftsvolumens Kundenkreditvolumen darunter: 1.397, ,2 79,1 75,9 durch Grundpfandrechte gesichert 586,8 591,5 33,2 32,3 Treuhandkredite 3,1 5,2 0,2 0,3 Kommunalkredite 9,8 13,9 0,6 0,8 Forderungen an Kreditinstitute 66,0 130,0 3,7 7,1 Wertpapiervermögen 208,3 197,3 11,8 10,8 Anlagevermögen 43,0 45,4 2,4 2,5 Sonstige Vermögenswerte 3,3 2,8 0,2 0,2 Mittelaufkommen von Kunden darunter: 1.158, ,8 65,6 61,2 Spareinlagen 513,9 522,3 29,1 28,5 Sichteinlagen 553,5 503,0 31,3 27,4 befristete Einlagen 16,4 16,3 0,9 0,9 Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 410,5 488,5 23,2 26,6 Sonstige Passivposten (einschl. Eventualverbindlichkeiten und Rückstellungen, ohne andere Verpflichtungen u. Strich) 66,7 96,3 3,8 5,3 Eigene Mittel (einschl. 340g HGB) 131,0 126,6 7,4 6,9 Gegenüber dem Vorjahr zeigt sich, dass das Interbankengeschäft deutlich zurückgeführt wurde. Im Vergleich zum Verbandsdurchschnitt ist die Bilanzstruktur durch überdurchschnittliche Anteile beim Kundenkreditvolumen sowie den Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten gekennzeichnet. Demgegenüber sind das Mittelaufkommen von Kunden und die Wertpapiereigenanlagen eher unterdurchschnittlich ausgeprägt. Sämtliche Vermögensgegenstände und Rückstellungen werden vorsichtig bewertet. Die Rückstellungen werden in Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrages angesetzt. Einzelheiten sind dem Anhang zum Jahresabschluss, Abschnitt Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden, zu entnehmen. Für besondere Risiken des Geschäftszweiges der Kreditinstitute haben wir gemäß 340f HGB zusätzliche Vorsorge getroffen. Nach der durch den Verwaltungsrat noch zu beschließenden Zuführung aus dem Bilanzgewinn wird die Sicherheitsrücklage 96,0 Mio. Euro betragen. Dies entspricht einer Steigerung von 1,7% gegenüber dem Vorjahr. Neben der Sicherheitsrücklage verfügen wir über einen Fonds für allgemeine Bankrisiken nach 340g HGB in Höhe von 35,0 Mio. Euro sowie ergänzende Eigenkapitalbestandteile. Die Vermögenslage ist geordnet. Die Eigenkapitalanforderungen wurden jederzeit eingehalten. Die gemäß Solvabilitätsverordnung (SolvV) ermittelte Gesamtkennziffer der Relation der Eigenmittel zur gewichteten Risikoposition, bestehend aus Adressenri- 9

10 Geschäftsbericht 2012 siko, Marktpreisrisiko sowie operationellem Risiko, liegt bei 11,0% (Vorjahr 10,5%) und damit deutlich über dem gesetzlich vorgeschriebenen Wert von 8 % und bildet eine solide Basis. Finanzlage Die Zahlungsfähigkeit der Sparkasse war im Geschäftsjahr aufgrund einer planvollen und ausgewogenen Liquiditätsvorsorge jederzeit gegeben. Die eingeräumten Kredit- bzw. Dispositionslinien bei der Deutschen Bundesbank und Landesbanken wurden teilweise in Anspruch genommen. Das zur Erfüllung der Mindestreservevorschriften notwendige Guthaben wurde, mit Ausnahme einer kurzfristigen Unterschreitung, in der erforderlichen Höhe bei der Deutschen Bundesbank unterhalten. Von der Möglichkeit sich bei der Europäischen Zentralbank über Offenmarktgeschäfte (Hauptrefinanzierungsgeschäfte) zu refinanzieren, wurde kein Gebrauch gemacht. Es wurden kurzfristige Refinanzierungsgeschäfte in Form von Tages- und Termingeldaufnahmen bei Kreditinstituten vorgenommen. Die Vorschriften zur Einhaltung der Liquiditätskennziffer gemäß Liquiditätsverordnung (LiqV) waren stets erfüllt. Im Jahresverlauf bewegte sich die Auslastung in einer Bandbreite zwischen 1,55 und 2,13 deutlich über dem vorgeschriebenen Mindestwert von 1,0. Zum Jahresende lag die Kennziffer bei 1,81. Damit ist die Liquidität wie auch im gesamten Geschäftsjahr 2012 als ausreichend anzusehen. Weitere Angaben zu den Liquiditätsrisiken enthält der Risikobericht. Nach unserer Finanzplanung ist die Zahlungsbereitschaft auch für die absehbare Zukunft gesichert. Ertragslage Darstellung gemäß Gewinn- und Verlustrechnung 2012 Mio. EUR 2011 Mio. EUR Zinsüberschuss (einschl. GV-Pos. 3, 4 u. 17) 37,7 42,8 Provisionsüberschuss 9,3 9,1 Verwaltungsaufwand 33,2 31,8 sonstige ordentliche Erträge und Aufwendungen 0,8-1,9 Ergebnis vor Bewertung 14,6 18,2 Bewertungsaufwand (einschl. Zuführung z. Fonds für allg. Bankrisiken) 9,3 10,5 Ergebnis nach Bewertung 5,3 7,7 Steuern 3,7 5,8 Jahresüberschuss/Bilanzgewinn 1,6 1,9 Der im Geschäftsjahr rückläufige Zinsüberschuss ist unverändert die bedeutendste Ertragsquelle unseres Geschäfts. Dabei haben sich die Zinserträge stärker reduziert als die Zinsaufwendungen. Hauptursache ist der Wegfall der im Vorjahresergebnis enthaltenen Zusatzerträge aus dem Derivategeschäft. Im Kundengeschäft sind die Zinsaufwendungen stärker gefallen, als die Zinserträge. Die Rückzahlung fälliger Refinanzierungsmittel aus Eigenanlagen reduziert in etwa gleichem Ausmaß den Zinsaufwand aus Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten und den Zinsertrag aus Forderungen an Kreditinstituten bzw. aus eigenen Wertpapieren. 10

11 Lagebericht des Vorstands Das Provisionsergebnis hat unsere ursprünglich verhaltene Geschäftserwartung übertroffen. Die Steigerung des Provisionsüberschusses ist dabei in erster Linie auf die Vermittlung von Produkten unserer Verbundpartner zurückzuführen. Hervorzuheben sind insbesondere das Provisionsergebnis aus der Vermittlung und Betreuung von Bausparverträgen sowie aus Investmentanteilen. Der Anstieg des Verwaltungsaufwandes ist überwiegend auf den erhöhten Personalaufwand zurückzuführen. Ursächlich hierfür waren tariflich bedingte Kostensteigerungen und die Besetzung neuer bzw. vakanter Arbeitsplätze. Zusätzlich sind außerordentliche Aufwendungen zur Altersvorsorge der Mitarbeiter enthalten. Die Sachaufwendungen sind stärker als erwartet angestiegen. Dies resultiert in erster Linie aus höheren Aufwendungen für die Nutzung eigener und fremder Grundstücke. Ursächlich hierfür sind insbesondere die Kosten für den weiteren Umbau des Geschäftsstellennetzes sowie die Anmietung von Geschäftsräumen. Die Werbeaufwendungen sind, bereinigt um die Sonderfaktoren des Jubiläumsjahres, gesunken. EDV-Kosten, Bürokosten und Übriger Sachaufwand sind insgesamt leicht gestiegen. Die sonstigen ordentlichen Erträge enthalten vor allem Veräußerungsgewinne aus Grundstücken und Gebäuden des Anlagevermögens sowie den Auflösungsbetrag einer Rückstellung für Prozessrisiken. In den sonstigen ordentlichen Aufwendungen wird eine Sonderumlage an den Niedersächsischen Sparkassen- und Giroverband zur Reduzierung der Fremdfinanzierung des Beteiligungsportfolios ausgewiesen. Das Ergebnis vor Bewertung liegt unter dem Wert des Vorjahres. Die Bewertungsaufwendungen (einschl. der Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken) sind in 2012 gegenüber dem Vorjahr um 1,2 Mio. Euro gesunken. Dabei ist jedoch das Bewertungsergebnis Kredit für sich gesehen ungünstiger als im Vorjahr ausgefallen und hat auch unsere Prognose übertroffen. Der größte Anteil der darin enthaltenen Bewertungsaufwendungen entfällt auf das Schiffskreditgeschäft. Den Erträgen aus Zuschreibung bei den Eigenanlagen stehen Bewertungsmaßnahmen im Bereich der Beteiligungen gegenüber und führten in diesen Bereichen saldiert zu einem negativen Ergebnis. Nach Vornahme aller notwendigen Bewertungsmaßnahmen weisen wir ein im Vergleich zum Vorjahr niedrigeres Ergebnis nach Bewertung aus. Der ausgewiesene Jahresüberschuss ermöglicht der Sparkasse, den notwendigen Kernkapitalbedarf für eine stetige Geschäftsentwicklung zu sichern. Zur weiteren Analyse der Ertragslage unseres Hauses setzen wir für interne Zwecke den Betriebsvergleich der Sparkassen-Finanzgruppe ein, in dem eine detaillierte Aufspaltung und Analyse des Ergebnisses unserer Sparkasse in Relation zur durchschnittlichen Bilanzsumme erfolgt. Das danach errechnete Betriebsergebnis vor Bewertung unserer Sparkasse ist - auch im Vergleich mit den niedersächsischen Sparkassen ähnlicher Größenordnung - als noch befriedigend zu bezeichnen. Die wirtschaftliche Lage der Sparkasse kann insgesamt gesehen zufrieden stellen. Bei geordneten Finanz- und Vermögensverhältnissen verfügt die Sparkasse über eine ausreichende Ertragskraft, um das für eine stetige Geschäftsentwicklung erforderliche Eigenkapital zu erwirtschaften. Damit sind die Voraussetzungen gegeben, dass die Sparkasse ihren Kunden auch künftig in allen Finanz- und Kreditangelegenheiten ein leistungsstarker Geschäftspartner sein kann. Vorgänge von besonderer Bedeutung nach dem Schluss des Geschäftsjahres Vorgänge von besonderer Bedeutung nach dem Schluss des Geschäftsjahres haben sich nicht ergeben. 11

12 Geschäftsbericht 2012 Risikobericht Der professionelle und verantwortungsbewusste Umgang mit Risiken ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für ein Kreditinstitut. Der Erfolg bankbetrieblicher Tätigkeit steht in einer engen Wechselbeziehung zu den eingegangenen Risiken. Daher nimmt ein aktives Risikomanagement in der Geschäftspolitik der Sparkasse einen hohen Stellenwert ein. Die Sparkasse verfügt über Verfahren zur Identifizierung, Beurteilung, Steuerung und Überwachung von Risiken, die sich auf alle Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsprozesse einschließlich der von Dritten bezogenen Dienstleistungen im Sinne des 25a Abs. 2 KWG (Outsourcing) beziehen. Geschäfts- und Risikostrategie Der Vorstand hat die strategische Ausrichtung der Geschäftstätigkeit der Sparkasse unter Berücksichtigung der Risikotragfähigkeit in einer Geschäfts- und in einer Risikostrategie festgelegt. Daneben bestehen eine Kreditrisiko-, eine Marktpreisrisiko-, eine Beteiligungsrisiko-, eine Liquiditätsrisiko-, eine IT-Strategie und eine Strategie operationelle Risiken. Alle vorgenannten Strategien wurden mit dem Verwaltungsrat erörtert. Über die jeweiligen Ziele bzw. Teilstrategien im Zusammenhang mit den einzelnen Risikoarten wird in den folgenden Abschnitten berichtet. Organisation des Risikomanagements Das Risikomanagement umfasst Leitungs-, Steuerungs- und Kontrollprozesse und ist Bestandteil einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation der Sparkasse. Es gewährleistet einen einheitlichen Umgang mit allen wesentlichen Risikoarten der Sparkasse. Die Zuständigkeiten für das Risikomanagement sind eindeutig geregelt. Der Gesamtvorstand beschließt die Risikopolitik einschließlich der anzuwendenden Methoden und Verfahren zur Risikosteuerung sowie zur Risikoüberwachung und -kommunikation. Er trägt die Gesamtverantwortung für das Risikomanagement. Der bankaufsichtsrechtlich geforderten Funktionstrennung zwischen dem Markt- und Marktfolgebereich trägt die Sparkasse sowohl bei der Abwicklung von Handelsgeschäften als auch im Kreditgeschäft auf allen Ebenen Rechnung. Wesentliche Aufgaben im Rahmen des Risikomanagements der Sparkasse werden durch den Bereich Unternehmenssteuerung wahrgenommen, der organisatorisch von den Marktbereichen getrennt ist. Er ist verantwortlich für die Erfassung der Risiken und des vorhandenen Risikodeckungspotenzials. Er überwacht die Einhaltung von Risikolimiten. Außerdem obliegt ihm die konzeptionelle Weiterentwicklung des Risikomanagements. Die Interne Revision gewährleistet als Instrument des Vorstands die unabhängige Prüfung und Beurteilung sämtlicher Aktivitäten und Prozesse der Sparkasse. Sie achtet dabei insbesondere auf die Angemessenheit und Wirksamkeit des Risikomanagements und berichtet unmittelbar an den Vorstand. Für den Abschluss und die Genehmigung von Geschäften gelten eindeutige Kompetenzregelungen. Vor Einführung neuer Produkte und vor Geschäftsabschluss in neuen Märkten werden zwingend formalisierte Prüfprozesse durchlaufen. 12

13 Lagebericht des Vorstands Risikomanagementprozesse Basis des Risikomanagementprozesses bildet das Risikohandbuch, das aus einer Bestandsaufnahme und Bewertung sämtlicher erkennbarer Risiken hervorgegangen ist. Das Risikohandbuch wird zeitnah angepasst und gibt damit jeweils einen aktuellen Überblick über den Risikomanagementprozess der Sparkasse. Im Risikohandbuch sind Ziele und Aufgaben, Instrumente der Risikoerkennung sowie die eingesetzten Risikomessverfahren, die Risikosteuerung, die Risikoüberwachung und die Berichtspflichten in komprimierter Form beschrieben. Darüber hinaus sind die organisatorischen Einheiten, die am Risikomanagementprozess beteiligt sind, definiert. Jedes Risiko wird, abhängig von der Bedeutung für die Sparkasse, in geeigneter Weise laufend gesteuert und überwacht. Wo dies sinnvoll ist, sind Schwellenwerte festgelegt, die bei Über- bzw. Unterschreitung bestimmte Handlungen auslösen. Durch Risikoberichte werden der Vorstand und der Verwaltungsrat regelmäßig über die Risikoentwicklung der Sparkasse informiert. Die Einhaltung der Risikoziele wird regelmäßig überprüft. Für die wesentlichen Risiken werden regelmäßig Stresstests durchgeführt. Dabei werden außergewöhnliche Ereignisse abgebildet. Im Rahmen der Gesamtbanksteuerung werden neben der Steuerung und Überwachung von Risiken in regelmäßigen Abständen Risikotragfähigkeitsanalysen durchgeführt. Hierbei werden einem festgelegten Risikodeckungspotenzial Beträge auf Basis der wichtigsten Gewinn- und Verlustrechnungspositionen inklusive der als wesentlich eingestuften Risiken gegenübergestellt. Bei den Risikotragfähigkeitsanalysen folgen wir einer an der Gewinn- und Verlustrechnung orientierten Betrachtungsweise. Als Risikodeckungskapital wird dabei das modifizierte Jahresergebnis vor Steuern unter Berücksichtigung aufsichtsrechtlicher Eigenmittelerfordernisse verwendet. Über die Risikotragfähigkeit wird im Rahmen des Reportings vierteljährlich an den Vorstand und an den Verwaltungsrat berichtet. Die Sparkasse hat Limite für die im Folgenden beschriebenen Risikokategorien definiert. Risikokategorien Unter Risiko verstehen wir ungünstige zukünftige Entwicklungen, die sich nachteilig auf die Vermögens-, Ertrags- und Liquiditätslage der Sparkasse auswirken können. Dabei werden das Adressenausfallrisiko, Marktpreisrisiko, Liquiditätsrisiko, Währungsrisiko und operationelle Risiken einschließlich der Rechtsrisiken unterschieden. Adressenausfallrisiko Ihrer Aufgabenstellung entsprechend ist für die Sparkasse vor allem das Adressenausfallrisiko im Kreditgeschäft von besonderer Bedeutung. Daneben ist es bei Eigenanlagen, Beteiligungen und bei bilanzunwirksamen Ansprüchen (Credit Default Swaps) zu berücksichtigen. Unter Adressenausfallrisiko wird der potenzielle Verlust verstanden, der durch den Ausfall eines Geschäftspartners sowie durch Wertminderungen aufgrund nicht vorhersehbarer Verschlechterungen der Bonität von Geschäftspartnern entstehen kann. Risiken für die künftige Entwicklung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Sparkasse bestehen in der Höhe der ungesicherten Kreditbestandteile der als erhöht risikobehaftet erkannten Engagements. 13

14 Geschäftsbericht 2012 Auf Basis der geschäftspolitischen Ausrichtung sowie der Risikotragfähigkeit hat der Vorstand in der Kreditrisikostrategie Ziele für die Entwicklung des Kreditgeschäftes formuliert. Ferner hat er Kreditvergabekriterien erlassen, in denen die wesentlichen Grundsätze für die Vergabe und Bearbeitung von Krediten niedergelegt sind. Zur Beurteilung des Adressenausfallrisikos bei Krediten erfolgt vor der Kreditvergabe eine individuelle Beurteilung der Ausfallwahrscheinlichkeit sowie nachfolgend eine laufende Überwachung der Ausfallwahrscheinlichkeit. Zur Risikoklassifizierung nutzt die Sparkasse die einheitlichen Ratingverfahren der Sparkassen Rating und Risikosysteme GmbH (SR GmbH). Firmenkunden, Gewerbekunden, Geschäftskunden, Freiberufler und Existenzgründer werden mit dem Standardrating bzw. dem KundenKompaktRating bewertet. Für Bauträger, Investoren sowie Management- und Betreiberimmobilien wird grundsätzlich das Immobiliengeschäftsrating eingesetzt. Für die Privatkunden und private Baufinanzierungen verwendet die Sparkasse das KundenScoring. Zudem nutzt die Sparkasse für Schiffsfinanzierungen ein Ratingmodul der RSU Rating Service Unit GmbH & Co. KG. Kredite werden grundsätzlich dem Risiko angemessen besichert. Die Arten der akzeptierten Sicherheiten, die Bewertungsverfahren und -grundlagen sowie die Wertansätze für die in Betracht kommenden Sicherheiten sind in den risikobegrenzenden Maßgaben nach 29 Abs. 1 Satz 2 NSpG bzw. in den internen Organisationsrichtlinien festgelegt. Zur Risikobegrenzung werden für Kreditengagements Limite auch unterhalb der gesetzlichen Großkrediteinzelobergrenze des 13 Kreditwesengesetzes definiert und laufend überwacht. Neben der laufenden Bonitätsüberwachung verfügt die Sparkasse über ein Risikofrüherkennungssystem. Es gewährleistet, dass sich abzeichnende Risiken frühzeitig und laufend aufgezeigt und dass geeignete Maßnahmen ergriffen werden können. Bei der Steuerung und Überwachung der Risikopositionen und der Kommunikation der damit verbundenen Verlustpotenziale wird die an der Gewinn- und Verlustrechnung orientierte Sichtweise berücksichtigt. Die in einem Projekt des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) zum Aufbau eines Adressenrisikomanagement- und -controllingsystems auf wertorientierter Grundlage entwickelte Software CPV wird zur Quantifizierung der unerwarteten Verluste aus Kreditfällen (Value-at-Risk zum Konfidenzniveau 99%, Haltedauer 1 Jahr) eingesetzt. Dieses Verfahren ermöglicht für die Berechnung der Ausfallrisiken auf Gesamtbankebene eine portfolioorientierte Betrachtung mit einer entsprechenden Berechnung der Auslastung unserer Risikodeckungsmassen. Die Adressenausfallrisiken im Kreditgeschäft werden mittels einer differenzierten und umfangreichen Kreditrisikostrategie planerisch erfasst und bewertet. Dabei steht die Vermeidung von Risikokonzentrationen im Vordergrund. Die Kreditrisikostrategie ist in eine Strategie zur Steuerung des Gesamtbankrisikos eingebunden. Regelmäßig wird ein Kreditrisikostatus ermittelt. Dabei wird das Gesamtportfolio nach Kundengruppen, Ratingklassen, Branchen, Sicherheiten und Größenkonzentrationen bewertet. Dem Risiko des Adressenausfalls im Eigenanlagengeschäft wird durch die Auswahl von Kontrahenten und Emittenten unter Berücksichtigung eines externen Ratings sowie durch Auswahl der Märkte Rechnung getragen. Für eventuelle Adressenausfallrisiken werden Risikolimite und Parameter zur Risikomessung und -begrenzung festgelegt. Die Limitfestlegung erfolgt unter Berücksichtigung der Ertrags- und Substanzkraft der Sparkasse. Ein 14

15 Lagebericht des Vorstands möglicher Ausfall wird sowohl auf Emittenten- als auch auf Kontrahentenebene limitiert. Die Einhaltung der Limite wird durch das Risikocontrolling überwacht. Die Risikoeinstufung der Emittenten wird vierteljährlich überprüft. Das Beteiligungsrisiko stellt auf das Risiko möglicher Verluste aus der Bereitstellung von Eigenkapital für Dritte und aus Haftungsrisiken (z. B. Patronatserklärungen) ab. Grundsätzlich unterscheidet die Sparkasse zwischen den Verbund- und den sonstigen Beteiligungen. Beteiligungen werden zur Unterstützung des Verbundgedankens (sog. Verbundbeteiligungen), zur Erfüllung von Verpflichtungen innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe, der Unterstützung des Trägers der Sparkasse zur Förderung des regionalen Wirtschaftsraums oder zur Erschließung und Vermarktung von Baugebieten eingegangen. Das Risikocontrolling für die Verbundbeteiligungen wird durch den Niedersächsischen Sparkassen- und Giroverband wahrgenommen. Die Sparkasse wird über die Ergebnisse informiert. Die Risiken aus sonstigen Beteiligungen werden im Bereich Controlling gesteuert. Basis für die Steuerung bildet u. a. die Beteiligungsstrategie der Sparkasse, in der qualitative Anforderungen festgelegt sind. Marktpreisrisiko Das Marktpreisrisiko bezeichnet potenzielle Verluste, die aus nachteiligen Marktwertveränderungen von Positionen aufgrund von Änderungen der Zinssätze (Zinsrisiko), der Wechselkurse (Währungsrisiko), der Aktienkurse und Aktienindizes, der Preise für Fonds, Edelmetalle, Rohwaren und sonstige Handelsobjekte (sonstige Preisrisiken) sowie ihrer Volatilitäten entstehen können. Der Schwerpunkt der Marktpreisrisikostrategie der Sparkasse liegt auf dem Anlagebuch. Handelsbuchgeschäfte zur Erzielung von Eigenhandelserfolgen hat die Sparkasse 2012 nicht getätigt. Für die Anlagebuchbestände an Wertpapieren bestehen Vorgaben bezüglich des Ratings beim Erwerb sowie der regionalen Diversifikation. Die Anlagen in einzelnen Emittenten sind durch betragliche Obergrenzen limitiert. Zur Risikosteuerung können Finanzderivate eingesetzt werden, die keine Liquidität binden. Für die mit Marktpreisrisiken behafteten Geschäfte werden Risikolimite und Parameter zur Risikomessung festgelegt. Die Limite werden unter Berücksichtigung des Risikodeckungspotenzials unserer Sparkasse orientiert an der Gewinn- und Verlustrechnung - bestimmt. Dem betriebswirtschaftlichen Aspekt wird durch die Messung und Limitierung des wertorientierten Risikos Rechnung getragen. Daneben werden die Marktpreisrisiken aus Handelsgeschäften auch GuV-orientiert limitiert. Dabei begrenzt das wertorientierte Limit auf Portfolioebene die Vermögensverluste der Sparkasse. Die Auslastung des Risikolimits erfolgt durch den Value-at-Risk, der durch das Verfahren der modernen historischen Simulation ermittelt wird. Das Risiko wird auf einem Konfidenzniveau von 95% und einer Haltedauer von 10 Tagen quantifiziert. Darüber hinaus werden regelmäßig Stress-Szenarien für extreme Marktentwicklungen simuliert. Die Einhaltung der Limite wird durch eine vom Handel unabhängige Stelle überwacht. 15

16 Geschäftsbericht 2012 Zinsänderungsrisiko Aufgrund der Geschäftsstruktur und der Nachfrage im Kundengeschäft ist ein wesentlicher Teil der Vermögensanlagen, mit überwiegend langfristigen Zinsbindungen ausgestattet. Demgegenüber sind die Finanzierungsmittel in einem geringen Umfang festzinsgebunden; zudem ist die Laufzeit der Zinsbindungen auf der Passivseite kürzer als auf der Aktivseite. Ein bedeutender Teil der Einlagen von Kunden ist variabel verzinslich. Das Zinsänderungsrisiko liegt darin, dass bei einem steigenden Zinsniveau sowie einer Veränderung der Zinsstrukturkurve höhere Zinsaufwendungen entstehen können, denen keine entsprechend gestiegenen Zinserträge gegenüberstehen, da die Zinssätze für die Vermögensanlagen aufgrund der Festzinsbindungen überwiegend nicht angehoben werden können. Dieses Risiko ist allerdings teilweise durch derivative Finanzinstrumente in Form von Zinsswaps abgesichert. Vorzeitige Kreditrückzahlungen haben bei unserer Sparkasse nach den bisherigen Erfahrungen keine wesentliche Bedeutung. Diese beeinflussen das Zinsänderungsrisiko nicht wesentlich. Unbefristete Einlagen von Anlegern nahmen in den letzten Jahren aufgrund der hohen Liquidität und des niedrigen Zinsniveaus konstant zu. In unseren Annahmen gehen wir davon aus, dass sich das allgemeine Zinsniveau im laufenden Jahr nicht bedeutend verändern wird. Die Zinsstrukturkurve dürfte sich nach unseren Einschätzungen ebenfalls nicht wesentlich verändern. Die Entwicklung des Geld- und Kapitalmarktes wird laufend beobachtet, um sofort angemessen auf Veränderungen reagieren und mögliche negative Auswirkungen des Zinsänderungsrisikos eingrenzen zu können. Zur Beurteilung des Zinsänderungsrisikos werden vierteljährlich Simulationsrechnungen erstellt. Grundlage der Ermittlung bilden die Zahlungsströme des Zinsbuchs. Für festverzinsliche Geschäfte werden die Zahlungsströme auf der Grundlage von Zinsbindungsbilanzen mit den zugehörigen Tilgungsplänen und Zinszahlungsterminen bestimmt. Den Zahlungsströmen der variablen Geschäfte liegen hinsichtlich der Zinsanpassungen und der Kapitalbindung Fiktionen zugrunde. Die Bestimmung der dafür festzulegenden Parameter erfolgt nach der Methode der gleitenden Durchschnitte. Bei dieser Methode wird zur Ermittlung der fiktiven Zinsanpassung und Kapitalbindung auf historische Zinssätze am Geld- und Kapitalmarkt zurückgegriffen. Zusätzlich werden das tatsächliche und zukünftig erwartete Konditionierungsverhalten mit einbezogen. Im Ergebnis wird das variable Geschäft fiktiv durch eine Kombination von Festzinsgeschäften ersetzt. Ausgehend von den ermittelten Zahlungsströmen wird unter Berücksichtigung der für die einzelnen Bilanzpositionen geplanten Margen und Bestandsentwicklungen der Zinsüberschuss des laufenden Jahres und der Folgejahre prognostiziert. Anschließend werden die Auswirkungen aus angenommenen bzw. erwarteten Änderungen des Marktzinsniveaus und Bestandsentwicklungen auf den Zinsüberschuss analysiert. Zusätzlich wird eine wertorientierte Betrachtung des Zinsänderungsrisikos vorgenommen. Ziel der wertorientierten Zinsbuchsteuerung ist es, alle Wertveränderungen der zinsabhängigen Vermögens- und Schuldposten aufgrund von Marktzinsänderungen zu erfassen. Dadurch soll eine Steuerungsgrundlage geschaffen werden, die es ermöglicht, die Erträge zu optimieren und die Risiken aus der Fristentransformation zu begrenzen. 16

17 Lagebericht des Vorstands Bei der wertorientierten Zinsbuchsteuerung werden sämtliche Zahlungsströme des variabel- und festverzinslichen Geschäfts zu einem Summenzahlungsstrom aggregiert und dessen Barwert ermittelt. Auf Basis von Risikokennzahlen (Value-at-Risk) und Risiko-Ertrags-Kennzahlen (RORAC) wird sowohl in der Ex-post- als auch in der Ex-ante-Betrachtung das Zinsänderungsrisiko bestimmt und beurteilt. Dabei orientiert sich die Sparkasse bezüglich der Steuerung ihres Zinsänderungsrisikos an einem als effizient ermittelten Summenzahlungsstrom als Benchmark. Die Einräumung von Abweichungslimiten soll sicherstellen, dass von definierten Zielstrukturen nur innerhalb des gewünschten Rahmens abgewichen wird. Durch diese Limitierung wird der Bedarf von Risikoabsicherungen frühzeitig signalisiert und im Rahmen der definierten Steuerungsprozesse geregelt. Währungsrisiken sind nur von untergeordneter Bedeutung. Offene Positionen werden durch gegenläufige Geschäfte abgesichert. Liquiditätsrisiko Unter Liquiditätsrisiko wird das Risiko verstanden, dass Zahlungsverpflichtungen zum Zeitpunkt ihrer Fälligkeit nicht erfüllt werden können. Oberstes Ziel der Überwachung und Steuerung der Liquiditätsrisiken ist die Gewährleistung einer jederzeitigen Zahlungsfähigkeit der Sparkasse. Zur Sicherstellung ihrer Solvenz hat sie für die Liquiditätskennzahlen nach 2 Abs. 1 LiqV Warnmarken von 1,30 und 1,20 definiert. Beim Erreichen der Warnmarke können kurz- sowie mittel- und langfristige Refinanzierungsmittel aufgenommen werden. Zur Validierung der Steuerungsrelevanz der definierten Warnmarke werden regelmäßig Szenariobetrachtungen durchgeführt. Die relevanten Zahlungsströme aus Aktiva und Passiva werden nach ihrer Laufzeit in Zeitbänder eingestellt und münden in eine Liquiditätsplanung, die eine angemessene Liquiditätsvorsorge gewährleistet. Daneben wird regelmäßig überprüft, inwieweit unsere Sparkasse in der Lage ist, einen auftretenden Liquiditätsbedarf zu decken. Grundlage dafür bildet eine Liquiditätsliste, in der jene Liquiditätsquellen aufgeführt sind, die zur Deckung eines Liquiditätsbedarfs herangezogen werden können. Hierzu gehört im Wesentlichen der Bestand an Wertpapieren der Liquiditätsreserve, insbesondere der Bestand an bei der Europäischen Zentralbank beleihbaren Sicherheiten. Hierdurch verfügt die Sparkasse über einen ausreichenden Zugang zu Zentralnotenbankgeld. Für den Fall des Eintritts eines Liquiditätsengpasses ist ein Notfallplan erlassen worden, der die in der Liquiditätsliste aufgeführten Liquiditätsquellen zugrunde legt. Operationelle Risiken Operationelle Risiken werden als die Gefahr von Schäden definiert, die infolge der Unangemessenheit oder des Versagens von internen Verfahren, von Mitarbeitern, der internen Infrastruktur oder infolge externer Einflüsse eintreten. Diese Definition schließt Rechts- sowie Reputationsrisiken als Folgerisiken ein. Ziel ist die Begrenzung der operationellen Risiken und der mit ihnen einhergehenden Schäden auf ein nicht beeinflussbares Restrisiko, sofern die dafür erforderlichen Maßnahmen ökonomisch gerechtfertigt sind. Den operationellen Risiken wird mit zahlreichen Maßnahmen entgegengewirkt. Branchentypisch werden hohe Anforderungen an die Sicherheit der eingesetzten IT-Systeme gestellt. Dies gilt für die Verfügbarkeit und Integrität der Systeme und Daten im Rechenzentrum, für die in der Sparkasse betrie- 17

18 Geschäftsbericht 2012 benen Systeme und für die betriebenen Netzwerke, und zwar sowohl für die Sicherheit des laufenden Betriebes als auch für die Notfallvorsorge. Zur Regelung der Arbeitsabläufe im Hause bestehen zentrale Vorgaben durch Arbeitsanweisungen. Rechtliche Risiken werden durch Verwendung von rechtlich geprüften Vertragsformulierungen begrenzt. Risiken im jeweiligen Sachgebiet werden durch den Einsatz der auch gesetzlich geforderten Sicherheits-, Compliance-, Datenschutz-, Geldwäsche- und Präventionsbeauftragten begrenzt. Schließlich werden operationelle Risiken durch die laufende Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter reduziert. Versicherbare Gefahrenpotenziale werden durch Versicherungsverträge im banküblichen Umfang abgeschirmt. Um für die Quantifizierung von operationellen Risiken eine geeignete empirische Basis zu schaffen, wurde eine Schadensfalldatenbank eingerichtet, in der die laufenden Schadensfälle erfasst werden. Die operationellen Risiken werden nach der derzeitigen Einschätzung die künftige Entwicklung der Sparkasse nicht wesentlich beeinträchtigen. Berichtswesen Vierteljährlich wird ein Gesamtrisikobericht erstellt, der eine Darstellung der Risikotragfähigkeit und die Entwicklung der Höhe der Risiken aus den wesentlichen Risikoarten enthält. Zuständig für das Risikoberichtswesen ist die Abteilung Controlling. Die Berichte werden dem Vorstand, dem Risikoausschuss und dem Leiter der Abteilung Interne Revision zur Kenntnis gegeben. Bei unter Risikogesichtspunkten wesentlichen Informationen ist über die regelmäßige Berichterstattung hinaus eine unverzügliche Unterrichtung des Vorstandes geregelt (ad hoc-berichterstattung). Die vorgelegten Berichte enthalten neben der Darstellung auch eine Beurteilung der Risiken sowie bei Bedarf Handlungsvorschläge und somit alle erforderlichen Informationen. Der Verwaltungsrat wird durch den Vorstand vierteljährlich über die Risikosituation der Sparkasse unterrichtet. Für Informationen, die unter Risikogesichtspunkten für den Verwaltungsrat wesentlich sind, ist in der Geschäftsanweisung für den Vorstand die Berichterstattung an den Vorsitzenden des Verwaltungsrates nach 10 Abs. 4 NSpG geregelt. Dieser hat die übrigen Mitglieder des Verwaltungsrats spätestens in der nächsten Sitzung zu unterrichten. Wertung Die Gesamtrisikosituation der Sparkasse wird aufgrund ihres kreditgeschäftlichen Engagements in der mittelständischen Wirtschaft vor allem durch Kreditrisiken geprägt. Als Grundlage für die Steuerung der Kreditrisiken wurden strategische Vorgaben und Kreditvergabekriterien verabschiedet, die insbesondere Zielwerte für das Risikoengagement der Sparkasse enthält und der Risikosituation Rechnung trägt. Um die Steuerung unserer Kreditrisiken weiter zu verbessern, haben wir die Software CPV 18

19 Lagebericht des Vorstands zur Quantifizierung der unerwarteten Verluste aus Kreditfällen implementiert. Es wird erwartet, die bestehenden Risiken angemessen steuern zu können und für kommende Herausforderungen gut gerüstet zu sein. Darüber hinaus hat das Zinsänderungsrisiko steigende Bedeutung erlangt. Ausgehend von der augenblicklichen Zinsstrukturkurve wird das Fristentransformationsergebnis bei steigenden Zinsen belastet. Zur teilweisen Absicherung der Zinsänderungsrisiken hat die Sparkasse Zinsswapgeschäfte abgeschlossen. Risiken der künftigen Entwicklung, die für die Sparkasse bestandsgefährdend sein könnten, sind nach der Risikoinventur nicht erkennbar. Bei den Risiken, die einen wesentlichen Einfluss auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage haben können, wird ein wirksames Risikomanagement und -controlling eingesetzt. Risiken werden in einer Weise gesteuert, die dem Geschäftsumfang und der Komplexität angemessen ist. Zudem verfügen wir über ein Instrumentarium, das es erlaubt, Risiken bewusst und kontrolliert einzugehen. Wir sehen uns nach der Überarbeitung der Risikosteuerungs- und Meßmethoden für die kommenden Herausforderungen gut gerüstet. Wir erwaren keine besonderen, über unsere Risikotragfähigkeit hinausgehenden Risiken. Der in 2011 eingeleitete Prozess zur Überarbeitung eines Großteils ihrer Risikosteuerungs- und Meßmethoden ist im Berichtsjahr weitgehend abgeschlossen worden. Dazu wurde unter externer Begleitung ein Projekt durchgeführt. Eines der Hauptziele ist eine stärkere Gewichtung der an der Gewinn- und Verlustrechung orientierten Verfahren. Dieses ist umgesetzt und die Änderungen sind im Risikobericht integriert. 19

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. Kontinuität in der Geschäftspolitik zahlt sich aus. Sparkasse Mainz auch in der anhaltenden

Mehr

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis Pressemitteilung Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis Mit 134,6 Mio. EUR zweitbestes Ergebnis vor Steuern in 193-jähriger Geschichte Solide Eigenkapitalrendite von 15,2 % bei auskömmlicher

Mehr

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen S Finanzgruppe Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen Informationen für die Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Im Zusammenhang mit der internationalen Finanzmarktkrise stellen sich Kunden

Mehr

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen S Finanzgruppe Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen Informationen für die Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Im Zusammenhang mit der internationalen Finanzmarktkrise stellen sich Kunden

Mehr

Haftungsverbund hat sich bewährt

Haftungsverbund hat sich bewährt Haftungsverbund hat sich bewährt Die Sparkassen-Finanzgruppe ist ein wesentlicher Stabilitätsanker am Finanzplatz Deutschland. Als öffentlich-rechtliche Unternehmen sind Sparkassen nicht vorrangig darauf

Mehr

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz S Finanzgruppe Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen in Deutschland werden durch einen

Mehr

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut Kurzbericht 2009 Sparkasse Landshut Geschäftsentwicklung 2009. Wir ziehen Bilanz. Globale Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise: das beherrschende Thema 2009. Ihre Auswirkungen führten dazu, dass erstmalig

Mehr

Risiko- und Kapitalsteuerung in Banken. MN-Seminar 12.05.2009 Martina Böhmer

Risiko- und Kapitalsteuerung in Banken. MN-Seminar 12.05.2009 Martina Böhmer Risiko- und Kapitalsteuerung in Banken MN-Seminar 12.05.2009 Martina Böhmer Risiko- und Kapitalsteuerung in Banken Basel II Risiko- und Kapitalsteuerung in Banken 25 a Absatz 1 KWG Kreditinstitute sind

Mehr

StBV RP Lagebericht zum Jahresabschluss per 31.12.2013 Anlage IV Seite 1

StBV RP Lagebericht zum Jahresabschluss per 31.12.2013 Anlage IV Seite 1 StBV RP Lagebericht zum Jahresabschluss per 31.12.2013 Anlage IV Seite 1 Versorgungswerk der Steuerberaterinnen und Steuerberater in Rheinland-Pfalz Körperschaft des öffentlichen Rechts StBV Lagebericht

Mehr

Weser-Elbe Sparkasse. Bilanzpressekonferenz 12. Juni 2015

Weser-Elbe Sparkasse. Bilanzpressekonferenz 12. Juni 2015 Weser-Elbe Sparkasse Bilanzpressekonferenz 12. Juni 2015 Geschäftsvolumen weiterhin über der 4 Mrd. EUR-Marke 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 4.056 4.108 4.079 4.080 4.055 Das Geschäftsvolumen der Sparkasse

Mehr

Bilanzpressekonferenz

Bilanzpressekonferenz Frankfurt am Main, Vorläufige Zahlen, Stand März 2010 Sparkassen: Geschäftsvolumen ausgebaut Jahr 1) Bilanzsumme Kredite an Kunden Kundeneinlagen Kredite und Einlagen gesteigert 2009 1.073 642,6 751,9

Mehr

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz S Finanzgruppe Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen in Deutschland werden durch einen

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Studie zum Management und Controlling von Reputationsrisiken. Kurzzusammenfassung

Studie zum Management und Controlling von Reputationsrisiken. Kurzzusammenfassung Studie zum Management und Controlling von Reputationsrisiken Kurzzusammenfassung August 2014 Studienziele und -inhalte Nicht zuletzt durch die Finanzmarktkrise und eine zunehmende Wettbewerbsverschärfung

Mehr

Gewinnausschüttung der Sparkasse

Gewinnausschüttung der Sparkasse Gewinnausschüttung der Sparkasse Stadtrat der Stadt Lindau (Bodensee) Thomas Munding Vorsitzender des Vorstandes Agenda TOP 1 Geschäftsentwicklung im Jahr 2015 TOP 2 TOP 3 Entscheidung über Verwendung

Mehr

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2012 Wirtschaftsprüfungs- und Treuhand - GmbH Steuerberatungsgesellschaft 5020, Kleßheimer Allee 47 Inhaltsverzeichnis Bilanz zum 31. Dezember 2012... 1 Gewinn-

Mehr

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und StarDSL AG, Hamburg Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2013 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES ABSCHLUSSPRÜFERS An die StarDSL AG, Hamburg: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de Finanzierung für den Mittelstand Leitbild der Abbildung schankz www.fotosearch.de Präambel Die Mitgliedsbanken des Bankenfachverbandes bekennen sich zur Finanzierung des Mittelstands mit vertrauenswürdigen,

Mehr

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 1

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 1 w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 1 B I L A N Z zum 31. Dezember 2011 Wire Card Beteiligungs GmbH 85609 Aschheim AKTIVA 31.12.2011 31.12.2010

Mehr

11 Verbindlichkeiten 371

11 Verbindlichkeiten 371 11 Verbindlichkeiten 371 Verbindlichkeiten 11.1 Überblick Verbindlichkeiten eines Unternehmens werden in folgende Bereiche unterteilt. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Erhaltene Anzahlungen

Mehr

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015 Pressemitteilung Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld Lemgo, 16. Januar 2015 Horst Selbach, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Lemgo, blickte mit seinen Vorstandskollegen Bernd Dabrock und Klaus Drücker

Mehr

Volksbank Hohenlimburg eg Offenlegung gemäß 7 Instituts- Vergütungsordnung. per 31.12.2011

Volksbank Hohenlimburg eg Offenlegung gemäß 7 Instituts- Vergütungsordnung. per 31.12.2011 Offenlegung gemäß 7 Instituts- Vergütungsordnung per 31.12.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung des Geschäftsmodells... 3 2 Einhaltung der Anforderungen der Instituts-Vergütungsordnung... 4 3 Daten zur

Mehr

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder Presse-Information Korntal-Münchingen, 6. März 2014 Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder Stuttgarter

Mehr

Risikogrundsätze Version 2, Stand 10/2011

Risikogrundsätze Version 2, Stand 10/2011 Version 2, Stand 10/2011 1. RISIKOGRUNDSÄTZE 1.1 Verantwortung des Vorstandes Der Vorstand der Schoellerbank Invest AG ist für die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation und deren Weiterentwicklung verantwortlich.

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2012 der bitiba GmbH München ********************* bitiba GmbH Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar

Mehr

BASEL. Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz. franz-josef.radermacher@uni-ulm.de

BASEL. Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz. franz-josef.radermacher@uni-ulm.de Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz franz-josef.radermacher@uni-ulm.de Seite 2 Eigenkapitalunterlegung laut Basel I Aktiva Kredite, Anleihen etc. Risikogewichtete Aktiva

Mehr

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014. Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014. Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015 Pressemeldung Bilanz-Pressegespräch 2014 Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014 Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015 Wir sind mit der Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres insgesamt zufrieden, so

Mehr

ABCD. Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008. Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin

ABCD. Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008. Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin ABCD Bestätigungsvermerk Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008 Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH

Mehr

w i r e c a r d e i n z e l a b s c h l u s s beteiligungs 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 g m b h

w i r e c a r d e i n z e l a b s c h l u s s beteiligungs 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 g m b h w i r e c a r d Beteiligungs g m b h e i n z e l a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 B I L A N Z zum 31. Dezember 2009 Wire Card Beteiligungs GmbH AKTIVA 31.12.2009 31.12.2008 EUR EUR EUR A.

Mehr

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 abcfinance Beteiligungs AG, Köln Bilanz zum 31. Dezember 2014 Aktiva 31.12.2014 31.12.2013 A.

Mehr

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember 2010. der. Qualitypool GmbH, Lübeck

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember 2010. der. Qualitypool GmbH, Lübeck Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 der Qualitypool GmbH, Lübeck Anlage I Blatt 1 31.12.2010 31.12.2009 Aktiva T T Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 Sachanlagen 6 6 Finanzanlagen 1.236

Mehr

Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung

Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung Die Einführung einer barwertigen Zinsbuchsteuerung ist zwangsläufig mit der Frage nach dem zukünftigen Managementstil verbunden. Die Kreditinstitute

Mehr

Presseinformation. BW-Bank mit solidem Jahresergebnis. 7. Mai 2014

Presseinformation. BW-Bank mit solidem Jahresergebnis. 7. Mai 2014 Christian Potthoff Pressesprecher Baden-Württembergische Bank Kleiner Schlossplatz 11 70173 Stuttgart Telefon 0711 127-73946 Telefax 0711 127-74861 Christian.Potthoff@BW-Bank.de www.bw-bank.de BW-Bank

Mehr

S Finanzgruppe Deutscher Sparkassenund Giroverband. Darauf können sich die Kunden verlassen: Sparkassen stehen für Sicherheit und Stabilität

S Finanzgruppe Deutscher Sparkassenund Giroverband. Darauf können sich die Kunden verlassen: Sparkassen stehen für Sicherheit und Stabilität Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV) Kommunikation und Medien Charlottenstraße 47 10117 Berlin Telefon 030 202 25-5115 Telefax 030 202 25-5119 S Finanzgruppe Deutscher Sparkassenund Giroverband

Mehr

Presse-Information Lauenburg/Elbe,07.10.2015. Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem. Wachstum im Kundengeschäft

Presse-Information Lauenburg/Elbe,07.10.2015. Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem. Wachstum im Kundengeschäft Presse-Information Lauenburg/Elbe,07.10.2015 Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem Wachstum im Kundengeschäft Solide Entwicklung im ersten Halbjahr 2015 Zweite Führungsebene wird gestärkt Alte Wache

Mehr

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I.

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Quartal 2014 Immer weniger Unternehmen benötigen Fremdfinanzierung aber Finanzierung für kleinere Betriebe

Mehr

Der Schülerwettbewerb des Bundesverbandes deutscher Banken 2010/2011 Spielregeln

Der Schülerwettbewerb des Bundesverbandes deutscher Banken 2010/2011 Spielregeln 1 Der Schülerwettbewerb des Bundesverbandes deutscher Banken 2010/2011 Spielregeln Inhaltsverzeichnis 2 Aktienfonds Seite 3 Aus- und Weiterbildung Seite 3 Eigenkapitalgrundsatz Seite 4 Festverzinsliche

Mehr

Jahresabschluss per 31.12.2008. BASF US Verwaltung GmbH. BASF SE ZFR Rechnungslegung BASF

Jahresabschluss per 31.12.2008. BASF US Verwaltung GmbH. BASF SE ZFR Rechnungslegung BASF Jahresabschluss per 31.12.2008 BASF US Verwaltung GmbH BASF SE ZFR Rechnungslegung BASF BASF US Verwaltung GmbH, Ludwigshafen am Rhein Bilanz zum 31. Dezember 2008 AKTIVA PASSIVA 31.12.2007 31.12.2007

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

RISIKOFAKTOR - CREDIT SPREADS

RISIKOFAKTOR - CREDIT SPREADS RISIKOFAKTOR - CREDIT SPREADS ABSICHERUNG, AKTIVE RISIKOSTEUERUNG UND HANDEL MIT CREDIT DEFAULT SWAPS (CDS) Einführungsprozess zur schnellen und effizienten Produktnutzung VERÄNDERTES UMFELD FÜR DAS KREDITGESCHÄFT

Mehr

In der Region. Für die Region.

In der Region. Für die Region. Zweckverbandsversammlung 2015 Sparkassenkunden nutzen im starken Maße günstige Kreditkonditionen Der Vorstand der Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen stellte den Mitgliedern der Zweckverbandsversammlung das

Mehr

www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund

www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 214 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund www.meine-rvb.de 8 285 622 97 ! " $%&' '( $)'$*+$!,%-./ % 1 &(&

Mehr

Testatsexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014

Testatsexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Testatsexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 AMP Biosimilars AG, Hamburg (vormals Capital Three AG, Gottmadingen) 27. Februar 2015 ANLAGENVERZEICHNIS 1. Bilanz zum 31. Dezember 2014 2. Gewinn-

Mehr

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements Inhalt 1: Revision als Manager von Risiken geht das? 2 : Was macht die Revision zu einem Risikomanager im Unternehmen 3 : Herausforderungen

Mehr

Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG. zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB)

Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG. zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB) Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB) Erläuternder Bericht des Vorstands 1 Rechtlicher Hintergrund Das

Mehr

Vorlage Nr.: 17/343- S. für die Sitzung der Deputation für Wirtschaft und Häfen. als Sondervermögensausschuss für das Sondervermögen Hafen

Vorlage Nr.: 17/343- S. für die Sitzung der Deputation für Wirtschaft und Häfen. als Sondervermögensausschuss für das Sondervermögen Hafen Der Senator für Wirtschaft und Häfen 26.07.2010 Vorlage Nr.: 17/343- S für die Sitzung der Deputation für Wirtschaft und Häfen als Sondervermögensausschuss für das Sondervermögen Hafen am 18. August 2010

Mehr

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen IBR INSTITUT FÜR BETRIEBS- UND REGIONALÖKONOMIE Thomas Votruba, Leiter MAS Risk Management, Projektleiter, Dozent

Mehr

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I.

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Quartal 2015 Zugang zu Fremdkapital für Unternehmen weitgehend problemlos Nur 6,4 % der Hamburger Unternehmen

Mehr

Die Raiffeisenbank in Zahlen

Die Raiffeisenbank in Zahlen Die Raiffeisenbank in Zahlen Die Raiffeisenbank in Zahlen Eigentümer Unsere Kreditgenossenschaft zählt zum Stichtag 31.12.21 5.743 Mitglieder und um insgesamt 4 mehr als zum 31.12.29. Ersteinlagen 2 15

Mehr

(beschlossen in der Sitzung des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision am 1. Dezember 2010 als Fachgutachten KFS/VU 2) Inhaltsverzeichnis

(beschlossen in der Sitzung des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision am 1. Dezember 2010 als Fachgutachten KFS/VU 2) Inhaltsverzeichnis Fachgutachten des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision der Kammer der Wirtschaftstreuhänder über Grundsätze ordnungsmäßiger Berichterstattung bei Abschlussprüfungen von Versicherungsunternehmen

Mehr

Anlage zur Konditionenübersicht für Endkreditnehmer

Anlage zur Konditionenübersicht für Endkreditnehmer Unternehmen stehen wirtschaftlich sehr unterschiedlich da; ebenso gibt es vielfältige Besicherungsmöglichkeiten für einen Kredit. Risikogerechte Zinsen berücksichtigen dies und erleichtern somit vielen

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Fremdwährungsanteil bei strägerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Christian Sellner 2 Im europäischen Vergleich ist das Volumen der Fremdwährungskredite in Österreich sehr

Mehr

Checkliste für die Geldanlageberatung

Checkliste für die Geldanlageberatung Checkliste für die Geldanlageberatung Bitte füllen Sie die Checkliste vor dem Termin aus. Die Beraterin / der Berater wird diese Angaben im Gespräch benötigen. Nur Sie können diese Fragen beantworten,

Mehr

Personal-Vorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG Liesberg Liesberg. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014

Personal-Vorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG Liesberg Liesberg. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014 Personal-Vorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG Liesberg Liesberg Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014 Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat der Personal-Vorsorgestiftung

Mehr

Bank für Kirche und Caritas. Offenlegungsbericht 2012. i. S. der Instituts- Vergütungsverordnung

Bank für Kirche und Caritas. Offenlegungsbericht 2012. i. S. der Instituts- Vergütungsverordnung i. S. der Instituts- Vergütungsverordnung 1 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung des Geschäftsmodells... 3 2 Angaben zur Einhaltung der Anforderungen der Instituts-Vergütungsverordnung...4 3 Daten zur Vergütungssystematik...

Mehr

Personalmanagement in Museen. Notwendigkeit, Grundansatz und Perspektiven

Personalmanagement in Museen. Notwendigkeit, Grundansatz und Perspektiven Dr. Matthias Dreyer Stiftung Niedersachsen Personalmanagement in Museen. Notwendigkeit, Grundansatz und Perspektiven Volontärsfortbildung Museumsmanagement und -verwaltung Landesmuseum für Technik und

Mehr

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6)

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) Geldtheorie und -politik Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) 2. Mai 2011 Überblick Bestimmung des Zinssatzes im Markt für Anleihen Erklärung der Dynamik von Zinssätzen Überblick

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Checkliste für die Geldanlageberatung

Checkliste für die Geldanlageberatung Checkliste für die Geldanlageberatung Bitte füllen Sie die Checkliste vor dem Termin aus. Die Beraterin / der Berater wird diese Angaben im Gespräch benötigen. Nur Sie können diese Fragen beantworten,

Mehr

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg Bericht über die gesetzliche Prüfung der Bauverein Schweinfurt eg Schweinfurt Jahresabschluss: Berichtsnummer: Ausfertigung: 31.12.2014 10266-14G 4 H. Zusammengefasstes Prüfungsergebnis/Bestätigungsvermerk

Mehr

SchuldnerAtlas Deutschland 2013

SchuldnerAtlas Deutschland 2013 Presseinformation SchuldnerAtlas Deutschland 2013 Überschuldung stagniert in Deutschland Im Oktober 2013 zählt Deutschland 6,58 Mio. überschuldete Privatpersonen. Im Vorjahr lag die Zahl geringfügig höher

Mehr

Bilanz zum 30. September 2012

Bilanz zum 30. September 2012 VMS Deutschland Holdings GmbH, Darmstadt Bilanz zum 30. September 2012 Aktiva Passiva 30.09.2012 30.09.2011 30.09.2012 30.09.2011 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Finanzanlagen I. Gezeichnetes Kapital

Mehr

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione Compliance-Reglement 1. Grundsätze und Ziele Compliance ist die Summe aller Strukturen und Prozesse, die sicherstellen, dass und ihre Vertreter/Vertreterinnen alle relevanten Gesetze, Vorschriften, Codes

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Prüfungsamt Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Prüfungsamt Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Diplomprüfung Matrikel-Nr.: Prüfungsfach: Finanz- und Bankmanagement / Controlling 2. Prüfungstermin Erstprüfer: Wiedemann Zweitprüfer: Moog Erlaubte Hilfsmittel: Nicht programmierbarer, netzunabhängiger

Mehr

Geschäftliche Entwicklung

Geschäftliche Entwicklung Geschäftliche Entwicklung Nachfolgend wird über die geschäftliche Entwicklung und Ertragslage der Sparkasse Neunkirchen im Jahr 2010 berichtet. Es handelt sich dabei um einen Auszug aus dem Lagebericht,

Mehr

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2014.

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2014. S Sparkasse Zollernalb Jahresbericht 214. Die Sparkasse Zollernalb wurde im Jahr 1836 gegründet. Sie ist ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut unter der Trägerschaft des Zollernalbkreises. Sie ist

Mehr

Geschäftsjahr 2013 Zahlen, Daten und Fakten zur Bremer Aufbau-Bank GmbH

Geschäftsjahr 2013 Zahlen, Daten und Fakten zur Bremer Aufbau-Bank GmbH Geschäftsjahr 2013 Zahlen, Daten und Fakten zur Bremer Aufbau-Bank GmbH Als Förderbank für Bremen und Bremerhaven engagiert sich die Bremer Aufbau-Bank (BAB) in der Stärkung und nachhaltigen Entwicklung

Mehr

Geschäftliche Entwicklung

Geschäftliche Entwicklung Geschäftliche Entwicklung Nachfolgend wird über die geschäftliche Entwicklung und Ertragslage der Sparkasse Neunkirchen im Jahr 2011 berichtet. Es handelt sich dabei um einen Auszug aus dem Lagebericht,

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September 2013. Infineon Technologies Finance GmbH. Am Campeon 1-12. 85579 Neubiberg

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September 2013. Infineon Technologies Finance GmbH. Am Campeon 1-12. 85579 Neubiberg JAHRESABSCHLUSS zum 30. September 2013 Infineon Technologies Finance GmbH Am Campeon 1-12 85579 Neubiberg Bl LANZ zum 30. September 2013 Infineon Technologies Finance GmbH, Neubiberg AKTIVA 30.09.2013

Mehr

Finanzlage der Länderhaushalte

Finanzlage der Länderhaushalte Finanzlage der Länderhaushalte Destatis, 09. Oktober 2008 Die Zukunftsfähigkeit und die Gestaltungsmöglichkeiten der Bundesländer sind abhängig von der Entwicklung der öffentlichen Finanzen. Mithilfe finanzstatistischer

Mehr

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2013 31.12.2012 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Sachanlagen Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 7.456,00

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen

Testatsexemplar. Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen Testatsexemplar Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen Jahresabschluss für das Rumpfgeschäftsjahr vom 18. Juli bis zum 30. September 2012 Bestätigungsvermerk

Mehr

Pressemitteilung 5/2015. Paderborn / Detmold, 30. Januar 2015. Sparkasse Paderborn-Detmold erfolgreich durch Nähe und regionale Identität

Pressemitteilung 5/2015. Paderborn / Detmold, 30. Januar 2015. Sparkasse Paderborn-Detmold erfolgreich durch Nähe und regionale Identität Pressemitteilung 5/2015 Paderborn /, 30. Januar 2015 erfolgreich durch Nähe und regionale Identität Geschäftsentwicklung 2014 leicht über Erwartungen Die zeigt sich mit dem Geschäftsjahr 2014 zufrieden.

Mehr

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen S Finanzgruppe Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen haben ein sehr stabiles Geschäftsmodell mit überschaubaren Risiken.

Mehr

Oktober 2012 gewählt, wobei der besondere Fokus auf die letzten drei Jahre gelegt wurde, in welchen aufgrund

Oktober 2012 gewählt, wobei der besondere Fokus auf die letzten drei Jahre gelegt wurde, in welchen aufgrund Entwicklung des Kreditvolumens und der Kreditkonditionen privater Haushalte und Unternehmen im Euroraum-Vergleich Martin Bartmann Seit dem Jahr kam es im Euroraum zwischen den einzelnen Mitgliedsländern

Mehr

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 1 Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Im Rahmen der regelmäßigen Konjunkturumfrage wurden von den Industrie- und Handelskammern in Niedersachsen seit Herbst 2010 Fragen zu den Risiken der wirtschaftlichen

Mehr

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report ConTraX Real Estate Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report Der deutsche Büromarkt ist in 2005 wieder gestiegen. Mit einer Steigerung von 10,6 % gegenüber 2004 wurde das beste Ergebnis seit

Mehr

Volksbank Haltern eg. Offenlegungsbericht im Sinne der Instituts-Vergütungsverordnung. per 31.12.2014

Volksbank Haltern eg. Offenlegungsbericht im Sinne der Instituts-Vergütungsverordnung. per 31.12.2014 Offenlegungsbericht im Sinne der Instituts-Vergütungsverordnung per 31.12.2014 Beschreibung des Geschäftsmodells Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung des Geschäftsmodells..Seite 3 2. Angaben zur Einhaltung

Mehr

Dr. Rüdiger Fuhrmann

Dr. Rüdiger Fuhrmann Wie stellen sich Banken auf Agrarpreisrisiken und landwirtschaftliche Ertragsrisiken ein, und welche Forderungen stellen sie an Politik und Wissenschaft Dr. Rüdiger Fuhrmann Norddeutsche Landesbank Wie

Mehr

Volksbank Ulm-Biberach eg Institutsgruppe. Offenlegungsbericht gemäß Instituts-Vergütungsverordnung per 31. Dezember 2013

Volksbank Ulm-Biberach eg Institutsgruppe. Offenlegungsbericht gemäß Instituts-Vergütungsverordnung per 31. Dezember 2013 Volksbank Ulm-Biberach eg Institutsgruppe Offenlegungsbericht gemäß Instituts-Vergütungsverordnung per 31. Dezember 2013 Inhalt 1 Beschreibung des Geschäftsmodells... 3 2 Angaben zur Einhaltung der Anforderungen

Mehr

8.4 Zeitliche Abgrenzungen

8.4 Zeitliche Abgrenzungen 8.4 Zeitliche Abgrenzungen 8.4.1 Übersicht Der soll die Feststellung des Erfolges für das abgelaufene Wirtschaftsjahr ermöglichen und ist Grundlage der Besteuerung. Zur zeitlich genauen Ermittlung des

Mehr

Kreissparkasse Heilbronn legt auch 2014 starkes Geschäftsjahr hin

Kreissparkasse Heilbronn legt auch 2014 starkes Geschäftsjahr hin Pressemitteilung Kreissparkasse Heilbronn legt auch 2014 starkes Geschäftsjahr hin Kredite und Einlagen legen zu Hervorragende Entwicklung im Versicherungs- und Immobiliengeschäft Jahresüberschuss stärkt

Mehr

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT PROTOKOLL (Nr. 2) ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN IN DEM WUNSCH sicherzustellen, dass die Entscheidungen in der Union so bürgernah

Mehr

FUCHS FINANZSERVICE GMBH, Mannheim

FUCHS FINANZSERVICE GMBH, Mannheim FUCHS FINANZSERVICE GMBH, Mannheim Bilanz zum 31. Dezember 2013 A k t i v a A. Anlagevermögen 31.12.2013 31.12.2012 EUR EUR EUR EUR Finanzanlagen Anteile an verbundenen Unternehmen 2.091.416,92 2.409.416,92

Mehr

t r u s t p a y e i n z e l a b s c h l u s s international 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 a g

t r u s t p a y e i n z e l a b s c h l u s s international 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 a g T r u s t p a y international A G e i n z e l a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 Bilanz zum 31. Dezember 2009 Trustpay International AG 31.12.2009 31.12.2008 31.12.2009 31.12.2008 AKTIVA EUR

Mehr

Deutscher Sparkassen- und Giroverband. Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle

Deutscher Sparkassen- und Giroverband. Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle s Deutscher Sparkassen- und Giroverband Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle - 2- Zusammenfassung Fragen zur Vermögensbildung und zur finanziellen Absicherung der Zukunft spielen auch in 2001 eine zentrale

Mehr

AAA RATED ÖFFENTLICHE PFANDBRIEFE

AAA RATED ÖFFENTLICHE PFANDBRIEFE AAA RATED ÖFFENTLICHE PFANDBRIEFE Anfang September 2004 hat Standard & Poor s den Öffentlichen Pfandbriefen der Düsseldorfer Hypothekenbank das Langfrist- Rating»AAA«verliehen. Wir freuen uns, Sie über

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr 2014:

Bericht zum Geschäftsjahr 2014: Pressegespräch vom 13. März 2015, 14.00 Uhr Bericht zum Geschäftsjahr 2014: Zusammenfassung: Sparkasse konnte sich als Marktführer behaupten Solide Ertragslage auf Vorjahreshöhe Mitarbeiterbestand aufgebaut

Mehr

Pressemitteilung. Sparkassenkunden tun Gutes Sparkasse Stade-Altes Land mit starker Sozialbilanz

Pressemitteilung. Sparkassenkunden tun Gutes Sparkasse Stade-Altes Land mit starker Sozialbilanz Pressemitteilung Rückfragen beantwortet: Wolfgang von der Wehl Tel.: 04141/490-211 Stade, 25. April 2014 Sparkassenkunden tun Gutes Sparkasse Stade-Altes Land mit starker Sozialbilanz Stade. In der Jahrespressekonferenz

Mehr

firmenkredit Finanzierungen auf unkomplizierte, transparente Art

firmenkredit Finanzierungen auf unkomplizierte, transparente Art firmenkredit Finanzierungen auf unkomplizierte, transparente Art klarheit und transparenz Sie planen eine Investition? Oder Sie möchten sich ganz grundsätzlich über die Möglichkeiten unterhalten, die Ihnen

Mehr

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 30.06.2011

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 30.06.2011 Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 30.06.2011 Ergebnisse des Swisscanto Pensionskassen-Monitors für das zweite Quartal 2011: Rückgang der durchschnittlichen Deckungsgrade Entwicklung der Deckungsgrade

Mehr

Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB)

Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB) 84 Zusammengefasster Lagebericht Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB) Der Lagebericht der Deutschen Beteiligungs AG und der Konzernlagebericht für das Rumpfgeschäftsjahr

Mehr

VR Bank Rhein-Neckar eg Offenlegungsbericht i.s.d. Instituts-Vergütungsverordnung per 31.12.2013

VR Bank Rhein-Neckar eg Offenlegungsbericht i.s.d. Instituts-Vergütungsverordnung per 31.12.2013 Offenlegungsbericht i.s.d. Instituts-Vergütungsverordnung per 31.12.2013 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung des Geschäftsmodells.....3 2 Angaben zur Einhaltung der Anforderungen der Instituts- Vergütungsverordnung....4

Mehr

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Statement Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Das mittelständische Firmenkundengeschäft in Deutschland Zufriedenheit, Erwartungen und Anregungen des deutschen Mittelstands Pressegespräch

Mehr

DEGEWO Forderungsmanagement GmbH, Berlin. Lagebericht

DEGEWO Forderungsmanagement GmbH, Berlin. Lagebericht DEGEWO Forderungsmanagement GmbH, Berlin Lagebericht 1. Geschäftsverlauf Das Geschäftsjahr 2009 schließt mit einem Jahresüberschuss von EUR 110.325,15 vor Gewinnabführung. Die Umsatzerlöse wurden von EUR

Mehr

CCH Immobilien GmbH & Co. KG, Hamburg (vormals: Kronen tausend907 GmbH & Co. Vorrats KG, Berlin)

CCH Immobilien GmbH & Co. KG, Hamburg (vormals: Kronen tausend907 GmbH & Co. Vorrats KG, Berlin) CCH Immobilien GmbH & Co. KG, Hamburg (vormals: Kronen tausend907 GmbH & Co. Vorrats KG, Berlin) Bilanz zum 31. Dezember 2013 AKTIVA PASSIVA Stand am Eröffnungsbilanz Stand am Eröffnungsbilanz 31. Dezember

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen und dargestellt anhand von Fallbeispielen Als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien

Mehr

ProLead. Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft

ProLead. Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft ProLead Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft Wir sind Die ProLead UG ist ein Dienstleistungsunternehmen bestehend

Mehr