3a Balken mit konstantem Querschnitt (lang und schlank, 1D)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3a Balken mit konstantem Querschnitt (lang und schlank, 1D)"

Transkript

1 Blatt: 1 / 8 3a Balken mit konstantem Querschnitt (lang und schlank, 1D) Lange, schlanke Balken können gemäß der Bernoulli-Balkentheorie als eindimensionales Problem behandelt werden. Dabei wird allein die neutrale Faser des Balkens und deren Verformung betrachtet. Außerdem wird die bei langen, schlanken Balken in guter Näherung gerechtfertigte Annahme getroffen, dass ebene Querschnitte senkrecht zur neutralen Faser auch nach der Verformung des Balkens weiterhin eben und senkrecht zur neutralen Faser sind. Bei Querkraftbiegung werden dabei die Verformungen infolge Schubbeanspruchung vernachlässigt d.h. es treten keine Verformungen (Querschnittsverwölbung und zusätzliche Durchbiegung) in Folge der Schubspannungen auf (schubstarrer Balken) Gegeben ist der untenstehende Biegebalken. Am linken Ende ist er fest eingespannt, am rechten Ende wir er durch eine Einzellast F belastet. Modelliert werden soll der Balken aus 10 Elementen. Gegeben: A = 500 mm 2 l = 500 mm h = 50 mm F = N E = N mm -2 I = mm 4 Gesucht: Verformung und Biegespannungsverlauf

2 Blatt: 2 / 8 Beispiel zur interaktive Problemlösung Starten des Programms Start Alle Programme ANSYS Mechanical APDL Startet das Programm Utility Menu / File / Change Jobname... Utility Menu / File / Change Title... Festlegen des Jobnamens Eingabe: z.b. Uebung 3 Ändert den Titel für das aktuelle Projekt Eingabe: z.b. Biegebalken lang und schlank 1D 1. Modellieren der Geometrie im Preprocessor (Anwahl durch: Main Menu / Preprocessor /...) (A) Eingabe des Elementtyps: (B) Eingabe der Real Constants:.../ Real Constants / Add/Edit/Delete / Add... (C) Eingabe der Materialdaten:.../ Material Props / Material Models / Structural / Linear / Elastic / Isotropic (D) Überprüfen der Eingaben: Utility Menu / List / Properties / Element Types Utility Menu / List / Properties / All Real Constants Utility Menu / List / Properties / All Materials (E) Eingabe der Knotenpunkte:.../ Modeling / Create / Nodes / In Active CS Balken in der Ebene BEAM3 Der Elementtyp BEAM3 wird in den neuesten ANSYS- Versionen nicht mehr unterstützt, kann aber trotzdem verwendet werden. Eingabe in der Kommandozeile: et,1,beam3 Die Real Constants müssen für das Element BEAM3 in folgender Reihenfolge eingegeben werden: Querschnittsfläche, Flächenträgheitsmoment, Höhe. Eingabe in der Kommandozeile: r,1,500,104167,50 Nach Anwählen des Menüs öffnet sich ein Fenster in dem den einzelnen Materialnummern die entsprechenden Werte zugeordnet werden können. Eingabe: Nr. 1 EX [N mm - ²] PRXY 0 Kontrollieren der eingegebenen Werte Nach Anwählen des Menüs öffnet sich ein Fenster in dem die einzelnen Knoten mit den entsprechenden Koordinaten eingegeben werden können. Eingabe: Knoten 1 x=0, y=0, z=0, Knoten 11 x=500, y=0, z=0,

3 Blatt: 3 / 8.../ Modeling / Create / Nodes / Fill between Nds/ Nach Anklicken der Knoten 1 und 11 werden die Knoten 2, 3, 4... erzeugt (F) Erzeugen der Elemente:.../ Modeling / Create / Elements / Auto Numbered / Thru Nodes.../ Modeling / Copy / Elements / Auto Numbered Nach Anwählen des Menüs öffnet sich ein Fenster mit Pickoperationen. Durch Anklicken der Knoten 1 und 2 wird nun das erste Element zwischen den Knoten erzeugt. Nach Anwählen des Menüs öffnet sich ein Fenster mit Pickoperationen. Nach anklicken des vorhandenen Elementes öffnet sich ein weiteres Fenster. Eingabe: ITIME 10 NINC 1 (G) Überprüfen der Eingaben: Utility Menu / List / Elements / Nodes + Attributes Utility Menu / PlotCtrls / Style / Size and Shape Utility Menu / PlotCtrls / Numbering Utility Menu / Plot / Multi-Plots Kontrollieren der erzeugten Elemente 3D Darstellung und Nummerierung der Elemente Hinweis: Es sollten die Einstellungen Display of element und alle Nummerierungsoptionen aktiviert werden! Aktiviert die Darstellung aller Elemente und Knoten (H) Festlegen der Lagerung:.../ Loads / Define Loads / Apply / Structural / Displacement / On Nodes Nach Anwählen des Menüs öffnet sich ein Fenster mit Pickoperationen. Mit Auswahl des Knoten 1 wird ein weiteres Fenster geöffnet. Eingabe: ALL DOF (I) Festlegen der Belastung:.../ Loads / Define Loads / Apply / Structural / Force/Moment / On Nodes Nach Anwählen des Menüs öffnet sich ein Fenster mit Pickoperationen. Mit Auswahl des Knoten 11 wird ein weiteres Fenster geöffnet. Eingabe: Lab FY VALUE [N] (J) Speichern der Eingaben Toolbar / SAVE_DB Speichern der Eingaben 2. Berechnen der Lösung im Solution-Processor (Anwahl durch: Main Menu / Solution /...).../ Analysis Type / New Analysis Nach Anwählen des Menüs öffnet sich ein Fenster in dem verschiedene Berechnungsmöglichkeiten angeboten werden. Eingabe: Static.../ Solve / Current LS Starten des gewählten Lösungsalgorithmus

4 Blatt: 4 / 8 3. Anzeigen der Ergebnisse im Postprocessor (Anwahl durch: Main Menu / General Postproc /...) (A) Anzeige der Verformungswerte.../ List Results / Nodal Solution / DOF- Solution.../ Plot Results / Deformed Shape Anzeige der Verformung (B) Festlegen des Ausgabefelds für Längsspannungen und Darstellung der Ergebnisse: Starten des Postprocessors und Auflistung der Verschiebungswerte in X- oder Y- Richtung Um abgeleitete Ergebnisse der Längsspannungen im Knoten 1 bzw. im Knoten11 für Linienelemente (Balken) darzustellen, werden sie mit dem Kommando ETABLE ausgelesen. Die Ergebnisgrößen werden mit einer Kombination aus einem Label und einer Zahl mit den Parametern Item und Comp identifiziert..../ Element Table / Define Table / Add Definition des Ausgabefeldes: Eingabe: Lab Bieg1 Item By sequence num Comp LS,3 Definition des Ausgabefeldes: Eingabe: Lab Bieg2 Item By sequence num Comp LS,6 (C) Anzeige der definierten Ausgabefelder.../ Element Table / List Elem Table Nach Anwählen des Menüs öffnet sich ein Fenster zur Auswahl der in ETABLE definierten Label. Durch Markieren der gewünschten Label und bestätigen mit OK öffnet sich ein Fenster mit den Werten..../ Plot Results / Contour Plot / Line Elem Res Nach Anwählen des Menüs öffnet sich ein Fenster zur Auswahl der in ETABLE definierten Label (Bieg1, Bieg2) Durch Markieren der gewünschten Label werden die Ergebnisse im Grafikfenster dargestellt.

5 Blatt: 5 / 8 3b Balken mit konstantem Querschnitt (kurz und gedrungen, 1D) Bei kurzen, gedrungenen Balken sind die vereinfachenden Annahmen der Bernoulli-Balkentheorie nicht mehr zulässig, da bei Querkraftbiegung die Verformungen infolge der Schubspannungen nicht mehr vernachlässigbar klein bleiben. Ihre näherungsweise Berücksichtigung führt auf die Theorie des schubweichen Balkens, bei der eine mittlere Neigung der Querschnitte aber (noch eben) und eine zusätzliche Durchbiegung infolge Schub berücksichtigt wird. w ges ( x l) w ( x l) w ( x l) B S w ges ( x l) 3 Fl 3EI Fl GA S 3 Fl (1 3EI 3EI l 3 l GA S ) A S A : Schubfläche : Schubkorrekturfaktor 5 : für Rechteckquerschnitt A = b h 6 w ges ( l 500mm) 1,905mm 0,015mm 1,905(1 0,0078) mm w ges ( l 100mm) 0,015mm 0,003mm 0,015(1 0,2 ) mm a) Bernoulli-Balkentheorie (schubstarr) FE Modellierung wie oben, jedoch mit l = 100mm b) Balkentheorie (schubweich) FE Modellierung wie oben, jedoch mit l = 100mm und Schubkorrekturfaktor (Shear deflection constant) = 1,2 (Rechteckquerschnitte)

6 Blatt: 6 / 8 3c Balken mit konstantem Querschnitt (kurz und gedrungen, 2D) Eine bessere Erfassung der tatsächlichen Schubspannungsverteilung sowie der zugehörigen Schubverformungen (Querschnittsverwölbung und zusätzliche Durchbiegung) bei Querkraftbiegung gelingt mit Hilfe der ebenen Elastizitätstheorie bzw. mit einem ebenen FE-Modell (2D). Gegeben: l = 100 mm h = 50 mm t = 10 mm E = N mm -2 = 0,3 F = N Gesucht: Verschiebungsfeld u i(x,y), Spannungsfeld ij(x,y)

7 Blatt: 7 / 8 Beispiel zur interaktive Problemlösung Starten des Programms Start Alle Programme ANSYS Mechanical APDL 18.0 Startet das Programm Utility Menu / File / Change Jobname... Utility Menu / File / Change Title... Festlegen des Jobnamens Eingabe: z.b. Uebung 4 Ändert den Titel für das aktuelle Projekt Eingabe: z.b. Biegebalken kurz und gedrungen 2D 1. Modellieren der Geometrie im Preprocessor (Anwahl durch: Main Menu / Preprocessor /...) (A) Eingabe des Elementtyps: PLANE182.../ Element Type / Add/Edit/Delete / Add....../ Element Type / Add/Edit/Delete / /Options... Eingabe: Type 1 Quad 4 node 182 Eingabe: K3 Plane strs w/thk (B) Eingabe der Materialdaten:.../ Material Props / Material Models / Structural / Linear / Elastic / Isotropic Eingabe: Nr. 1 EX [N mm - ²] NUXY 0.3 (C) Eingabe der Real Constants:.../ Real Constants / Add/Edit/Delete / Add... Eingabe: THK 10 [mm] (D) Überprüfen der Eingaben: Utility Menu / List / Properties / Element Types Utility Menu / List / Properties / All Real Constants Utility Menu / List / Properties / All Materials Kontrollieren der eingegebenen Werte (E) Erzeugen der Fläche:.../ Modeling / Create / Areas / Rectangle / By Dimensions Eingabe: x 1=0, y 1=0, x 2=100, y 2=50, (F) Generierung der Linienunterteilung.../ Meshing / Size Cntrls / ManualSize / Lines / Picked Lines Die allgemeine Linienunterteilung wird auf 10 Elemente je Linie gesetzt Eingabe: NDIV 10 (G) Vernetzen der vorhandene Fläche.../ Meshing / Mesh / Areas / Mapped / 3 or 4 sided Durch die Pickauswahl wird die zu vernetzende Fläche bestimmt.

8 Blatt: 8 / 8 (H) Überprüfen der Eingaben: Utility Menu / List / Elements / Nodes + Attributes Utility Menu / PlotCtrls / Style / Size and Shape Utility Menu / PlotCtrls / Numbering Utility Menu / Plot / Multi-Plots Kontrollieren der erzeugten Elemente 3D Darstellung und Nummerierung der Elemente Hinweis: Es sollten die Einstellungen Display of element und alle Nummerierungsoptionen aktiviert werden! Aktiviert die Darstellung aller Elemente und Knoten (I) Festlegen der Lagerung:.../ Loads / Define Loads / Apply / Structural / Displacement / On Nodes Eingabe: siehe Aufgabenstellung (J) Festlegen der Belastung:.../ Loads / Define Loads / Apply / Structural / Force/Moment / On Nodes Eingabe: siehe Aufgabenstellung (K) Speichern der Eingaben Toolbar / SAVE_DB Speichern der Eingaben 2. Berechnen der Lösung im Solution-Processor (Anwahl durch: Main Menu / Solution /...).../ Analysis Type / New Analysis Nach Anwählen des Menüs öffnet sich ein Fenster in dem verschiedene Berechnungsmöglichkeiten angeboten werden. Eingabe: Static.../ Solve / Current LS Starten des gewählten Lösungsalgorithmus 3. Anzeigen der Ergebnisse im Postprocessor (Anwahl durch: Main Menu / General Postproc /...) (A) Anzeige der Verformungswerte.../ List Results / Nodal Solution / DOF- Solution.../ Plot Results / Deformed Shape Anzeige der Verformung Starten des Postprocessors und Auflistung der Verschiebungswerte in X- oder Y- Richtung (B) Anzeigen der Spannungswerte.../ Plot Results / Contour Plot / Nodal Solu.../ Plot Results / Contour Plot / Nodal Solu Grafische Darstellung der Spannungen in x-richtung Eingabe: Stress x-component Grafische Darstellung der Spannungen in y-richtung Eingabe: Stress y-component.../ List Results / Nodal Solution / Stress Auflistung der weiterer Spannungen des ebenen Spannungszustandes

Übung 3: Sankt Martin und ANSYS Classical

Übung 3: Sankt Martin und ANSYS Classical Übung 3: Sankt Martin und ANSYS Classical Teil I: Ich geh mit meiner Laterne, Zur Feier des Tages (nicht Fasching, St. Martin!) betrachten wir ein Kind namens Martin mit einer Laterne in Martinsgans-Form.

Mehr

ANSYS 8.1 (Mikrosystementwurf)

ANSYS 8.1 (Mikrosystementwurf) Prof. Dr. Dr. B. Lämmel, Prof. Dr. P. Will Mittweida, den 4.9.2006 Hochschule Mittweida (FH) Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Fachgruppe Mikrosystemtechnik ANSYS 8.1 (Mikrosystementwurf)

Mehr

ANSYS 8.1 (Mikrosystementwurf)

ANSYS 8.1 (Mikrosystementwurf) Prof. Dr. Dr. B. Lämmel, Prof. Dr. P. Will Mittweida, den 4.9.2006 Hochschule Mittweida (FH) Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Fachgruppe Mikrosystemtechnik ANSYS 8.1 (Mikrosystementwurf)

Mehr

Übung 2: Drei-Punkt-Balkenbiegung, ANSYS Classical GUI und APDL Skripts in ANSYS Classical

Übung 2: Drei-Punkt-Balkenbiegung, ANSYS Classical GUI und APDL Skripts in ANSYS Classical MOSI2 Übung2 Dr. Ing. U. Simon, Dipl. Math. K. Becker Steinberger, Dipl. Math. B. Wieland Übung 2: Drei-Punkt-Balkenbiegung, ANSYS Classical GUI und APDL Skripts in ANSYS Classical Teil I: Modell Wir betrachten

Mehr

6.2 Elektrostatische Simulation

6.2 Elektrostatische Simulation 100 6 Einführung in ANSYS 6.2 Elektrostatische Simulation Problemstellung: Gegeben ist das in Abbildung 6.3 dargestellte Gebiet mit Kante. Gesucht ist die Potenzialverteilung im Innern des Gebietes, die

Mehr

INHALT ÜBUNG 7: APDL SKRIPT

INHALT ÜBUNG 7: APDL SKRIPT ÜBUNG 7: APDL SKRIPT INHALT Ziele... 2 A. Bedienung von ANSYS Classical... 2 A.1 Skriptgliederung... 2 B. Unser Lieblingsmodell als APDL Skript... 3 B.1 Skript erstellen... 3 B.2 Netzverfeinerung... 5

Mehr

Finite-Elemente-Methode

Finite-Elemente-Methode 13. Übung Prof. Dr.-Ing. W. Fischer Fachhochschule Dortmund Volumenbauteile Bestimmen Sie mit Hilfe des FEM-Systems HyperWorks 12 die maximalen Verformungen und Spannungen im Gussknoten der Vorderradgabel

Mehr

Finite-Elemente-Methode

Finite-Elemente-Methode 1. Übung Prof. Dr.-Ing. W. Fischer Fachhochschule Dortmund 1. Zwei in Reihe geschaltete Federelemente: Berechnen Sie mit dem FEM-System HyperWorks 12 das dargestellte Federsystem, bestehend aus zwei in

Mehr

Einführung in die Bedienung von ANSYS. von Philipp Hein Stand: 27.07.2011

Einführung in die Bedienung von ANSYS. von Philipp Hein Stand: 27.07.2011 Einführung in die Bedienung von ANSYS von Philipp Hein Stand: 27.07.2011 FH Düsseldorf FB 4 Maschinenbau und Verfahrenstechnik Mathematik für Ingenieure Prof. Dr.-Ing. Wilfried Scheideler 1 Das vorliegende

Mehr

Flügelprofil Antwortspektrum-Analyse

Flügelprofil Antwortspektrum-Analyse Beispiele Teil IV Beispiel 5 357 Beispiel 5 Flügelprofil Antwortspektrum-Analyse Lernziel Lernziel ist die Antwortspektrum-Analyse. Das Bauteil ist das Flügelprofil, das als Geometrie aus Beispiel 1 bereits

Mehr

Roter Faden. IMES ST : Tools Kurs FEM Programme 2011: ANSYS Classic APDL 1 ZÜRICH

Roter Faden. IMES ST : Tools Kurs FEM Programme 2011: ANSYS Classic APDL 1 ZÜRICH Roter Faden ANSYS Parametric Design Language (APDL) Grenzen des Arbeitens mit dem Graphical User Interface (GUI) DB LOG File Erläuterung der APDL Befehle für das Lochplattenproblem Erklärung der Syntax

Mehr

Kapitel 10: Nichtlineare FEM-Analyse für große Verformungen einer Blattfeder mit MEANS V10

Kapitel 10: Nichtlineare FEM-Analyse für große Verformungen einer Blattfeder mit MEANS V10 Kapitel 10: Nichtlineare FEM-Analyse für große Verformungen einer Blattfeder 110 Kapitel 10: Nichtlineare FEM-Analyse für große Verformungen einer Blattfeder mit MEANS V10 Eine Blattfeder wird an beiden

Mehr

Ansys Benutzeroberfläche Die Benutzeroberfläche bietet verschiedene Möglichkeiten zur Programmsteuerung und Dateneingabe:

Ansys Benutzeroberfläche Die Benutzeroberfläche bietet verschiedene Möglichkeiten zur Programmsteuerung und Dateneingabe: 1 Ansys Benutzeroberfläche Die Benutzeroberfläche bietet verschiedene Möglichkeiten zur Programmsteuerung und Dateneingabe: 1 Menüs (menu) 2 Dialogboxen (dialog box = ANSYS Input) 3 Druckknopffelder (toolbar)

Mehr

DLR_School_Lab- Versuch Haftmagnet

DLR_School_Lab- Versuch Haftmagnet Drucksachenkategorie DLR_School_Lab- Versuch Haftmagnet Untersuchung von Haftmagneten durch Messungen und numerische Simulation nach der Finite- Elemente-Methode (FEM) Version 3 vom 30. 6. 2014 Erstellt

Mehr

Ü2 Balkenproblem (Teil1) 21

Ü2 Balkenproblem (Teil1) 21 Ü2 Balkenproblem (Teil1) 21 ÜBUNG 2 / BALKENPROBLEM (TEIL 1) Zielsetzung: In dieser Übung lernen Sie das Scheibenelement anzuwenden. Ein wesentliches Lernziel ist es, zu zeigen, daß die Anzahl der Knoten

Mehr

Balkentragwerke mit dem FEM-System MEANS V10 berechnen. Homepage: Telefon:

Balkentragwerke mit dem FEM-System MEANS V10 berechnen. Homepage:    Telefon: Balkentragwerke mit dem FEM-System MEANS V10 berechnen Homepage: www.femcad.de Email: info@femcad.de Telefon: 07844 98 641 Kapitel 14: Balkentragwerke mit MEANS V10 berechnen 1 Kapitel 14: Balkentragwerke

Mehr

Abstand messen. Misst den Abstand zwischen 2 Punkten. Punktefang beachten! Die Auswahl erlaubt auch den Abstand zweier Flächen zu ermitteln. 1.

Abstand messen. Misst den Abstand zwischen 2 Punkten. Punktefang beachten! Die Auswahl erlaubt auch den Abstand zweier Flächen zu ermitteln. 1. HBB Engineering GmbH Salzstraße 9 D-83454 Anger Telefon +49 (0)8656-98488-0 Telefax +49 (0)8656-98488-88 Info@HBB-Engineering.de www.hbb-engineering.de Abstand messen Version: UNIGRAPHICS/NX 8.5 Ersteller:

Mehr

2 Beispiele zu den Grundbeanspruchungsarten

2 Beispiele zu den Grundbeanspruchungsarten 28 2 Beispiele zu den Grundbeanspruchungsarten achdem wir die Grundlagen der FEM-Analyse und die grundsätzliche Arbeit mit SolidWorks Simulation kennen gelernt haben, kommen wir zur Anwendung und Vertiefung

Mehr

FEM Lösung 3. 1 Oberer Gurt

FEM Lösung 3. 1 Oberer Gurt Lösung 3 1 Oberer Gurt 1.1 Geometrie: Zuerst wird die Geometrie des oberen Gurtes erstellt. Begonnen wird mit dem in der xz-ebene liegenden Flansch. Einrichten der Ansicht: View Rotate Front Einrichten

Mehr

Aufgabe F3: Formblech ohne/mit PowerCopy

Aufgabe F3: Formblech ohne/mit PowerCopy HS Heilbronn Prof. Dr. P. Fleischmann CAD 10/2011 F3/1 Aufgabe F3: Formblech ohne/mit PowerCopy Inhalt: Generative Shape Design Geometrische Sets PowerCopy Beachten Sie auch die V5-Kurzanleitung, Kapitel

Mehr

Aufgabe 11. Laminaren Rohrströmung. (Analyse mit ANSYS CFX)

Aufgabe 11. Laminaren Rohrströmung. (Analyse mit ANSYS CFX) Aufgabe 11 Laminaren Rohrströmung (Analyse mit ANSYS CFX) Arbeitsschritte: 1. Starte AnsysWB und lege ein Fluid-Flow-(CFX)-Projekt an. 2. Doppelklicke auf [Geometry ] im Projektfluss um den DesignModeller

Mehr

Übung 3. Aufgabe 8: Crashtest mit direkter Zeitintegration (Implizit) Gesucht: Deformation der Struktur Gegeben: Geometrie: LKW t LKW = 50 mm.

Übung 3. Aufgabe 8: Crashtest mit direkter Zeitintegration (Implizit) Gesucht: Deformation der Struktur Gegeben: Geometrie: LKW t LKW = 50 mm. Übung 3 Aufgabe 8: Crashtest mit direkter Zeitintegration (Implizit) Gesucht: Deformation der Struktur Gegeben: Geometrie: Wand LKW t LKW = 50 mm Partition Partition Ladung 2500 3000 300 Material (linear

Mehr

Bedienungsanleitung. DicksonWare (Deutsch) by MGS Europe GmbH all rights reserved

Bedienungsanleitung. DicksonWare (Deutsch) by MGS Europe GmbH all rights reserved Bedienungsanleitung DicksonWare (Deutsch) by MGS Europe GmbH 2008 2009 all rights reserved Inhaltsverzeichnis Menüpunkte 1. Konfiguration des Datenloggers 1 Öffnen des Setups.. 1 Logger ID... 1 Calibration

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Uwe Reinert Strukturmechanik und Simulation Fachbereich Maschinenbau. Kontaktanalyse eines Gummi-Feder- Elementes

Prof. Dr.-Ing. Uwe Reinert Strukturmechanik und Simulation Fachbereich Maschinenbau. Kontaktanalyse eines Gummi-Feder- Elementes Kontaktanalyse eines Gummi-Feder- Elementes Jens Wolter 2010 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Einführung und Geometrie... 4 3 Vernetzung... 11 4 Materialmodell... 15 5 Elementeigenschaften... 21

Mehr

Kapitel 9: FEM-Simulation eines Hydro-Gehäuses mit MEANS V10 111

Kapitel 9: FEM-Simulation eines Hydro-Gehäuses mit MEANS V10 111 Kapitel 9: FEM-Simulation eines Hydro-Gehäuses mit MEANS V10 110 Kapitel 9: FEM-Simulation eines Hydro-Gehäuses mit MEANS V10 Ein Hydro-Gehäuse aus Stahl wird mit einer Gewichtsdruckbelastung von 30 Tonnen

Mehr

A&O ExPra Datenauswertung

A&O ExPra Datenauswertung A&O ExPra 2008 Datenauswertung Datenauswertung Datenerhebung Datenaufbereitung Grafische Darstellung der Ergebnisse Excel, Calc (Open Office), gnumeric, SPSS... Statistiken, statistische Tests, Modellierung

Mehr

Online-Bausteinhilfe für Anwenderbausteine in D7-SYS D7-SYS. FAQ August Service & Support. Answers for industry.

Online-Bausteinhilfe für Anwenderbausteine in D7-SYS D7-SYS. FAQ August Service & Support. Answers for industry. Online-Bausteinhilfe für Anwenderbausteine in D7-SYS D7-SYS FAQ August 2009 Service & Support Answers for industry. Fragestellung Dieser Beitrag stammt aus dem Service&Support Portal der Siemens AG, Sector

Mehr

UD-Prepreg mit Winkelabweichung: Herstellung, Zugversuch und Simulation

UD-Prepreg mit Winkelabweichung: Herstellung, Zugversuch und Simulation UD-Prepreg mit Winkelabweichung: Herstellung, Zugversuch und Simulation 2. Augsburger Technologie Transfer Kongress, 05.03.2013 Prof. Dr.-Ing. André Baeten Hochschule Augsburg 2. Augsburger Technologie

Mehr

Biegelinie

Biegelinie 3. Biegelinie Die Biegemomente führen zu einer Verformung der Balkenachse, die als Biegelinie bezeichnet wird. Die Biegelinie wird beschrieben durch die Verschiebung v in y-richtung und die Verschiebung

Mehr

Übung 2. Aufgabe 5: Frequenzgang eines ungedämpften Stabschwingers

Übung 2. Aufgabe 5: Frequenzgang eines ungedämpften Stabschwingers Übung 2 Aufgabe 5: Frequenzgang eines ungedämpften Stabschwingers Gesucht: Amplituden- und Phasenfrequenzgang Gegeben: y x Geometrie: L = 2000 mm A = 10 mm 2 E, A Material (linear elastisch, homogen, isotrop):

Mehr

Numerische Qualität von FEM-Analysen Vergleich der h- und p-methode

Numerische Qualität von FEM-Analysen Vergleich der h- und p-methode Numerische Qualität von FEM-Analysen Vergleich der h- und p-methode Dr. Stefan Reul, PRETECH GmbH 2. Norddeutsches Simulationsforum 27. Mai 2010 All rights reserved Copyright per DIN 34 Seite 1 Diskussionspunkte»

Mehr

CATIA V5 R16 Konstruktionstabelle Catrin Eger CATIS GmbH 1

CATIA V5 R16 Konstruktionstabelle Catrin Eger CATIS GmbH 1 CATIA V5 R16 Konstruktionstabelle Catrin Eger CATIS GmbH 1 Ziel: Erzeugt wird ein Quader mit den Abmessungen Länge, Breite und Höhe. Diese Abmessungen werden über eine Konstruktionstabelle gesteuert. Erzeugen

Mehr

Schnelleinstieg. SOFiSTiK Structural Desktop (SSD)

Schnelleinstieg. SOFiSTiK Structural Desktop (SSD) Schnelleinstieg SOFiSTiK Structural Desktop (SSD) Seite 1 von 10 Inhaltsverzeichnis 1 Überblick... 3 2 Arbeitsweise... 3 2.1 Gruppen...3 2.2 Tasks...3 2.3 Bildschirmaufteilung...4 2.3.1 Taskbaum......4

Mehr

Übung 5: MSC Adams. Teil I: Modellierung eines Physikalischen Pendels. Gegeben sei ein physikalisches Pendel mit Schwerpunkt und Aufhängepunkt.

Übung 5: MSC Adams. Teil I: Modellierung eines Physikalischen Pendels. Gegeben sei ein physikalisches Pendel mit Schwerpunkt und Aufhängepunkt. Dipl.-Math. Bernhard Wieland, Dr.-Ing. Ulrich Simon Übung 5: MSC Adams Teil I: Modellierung eines Physikalischen Pendels Gegeben sei ein physikalisches Pendel mit Schwerpunkt und Aufhängepunkt. g S S y

Mehr

Beuth Hochschule BEUTH HOCHSCHULE FÜR TECHNIK BERLIN University of Applied Sciences

Beuth Hochschule BEUTH HOCHSCHULE FÜR TECHNIK BERLIN University of Applied Sciences Beuth Hochschule BEUTH HOCHSCHULE FÜR TECHNIK BERLIN University of Applied Sciences WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG Fernstudium Computational Engineering 5. Studienplansemester Spezialgebiete des CAE Modul

Mehr

Klausurvorbereitung CM2 Lösungsvorschläge

Klausurvorbereitung CM2 Lösungsvorschläge Klausurvorbereitung CM2 Lösungsvorschläge 1 Praktische Modellierung und Berechnung 1.1 Beispiele für Wissens- und Verständnis-Fragen 1.) Erklären Sie die Begriffe Solid Modeling und Direkte Generierung!

Mehr

Einführung in QtiPlot

Einführung in QtiPlot HUWagner und Julia Bek Einführung in QtiPlot 30. Juni 2011 1/13 Einführung in QtiPlot Mit Bezug auf das Liebig-Lab Praktikum an der Ludwig-Maximilians-Universität München Inhaltsverzeichnis 1 Programmeinführung

Mehr

Herausfinden der 'User' von eingegebenen Daten in ProMISe

Herausfinden der 'User' von eingegebenen Daten in ProMISe Herausfinden der 'User' von eingegebenen Daten in ProMISe Um herauszufinden, von welchem User bestimmte Daten eines Falles eingegeben, geändert oder gelöscht wurden, braucht man zuerst einen Filter, der

Mehr

Die Taskleiste. Schaltfläche: Startseite. Schaltfläche: Hilfe. Schaltfläche: Kontakt. Schaltfläche: Copyright & Datenschutzerklärung.

Die Taskleiste. Schaltfläche: Startseite. Schaltfläche: Hilfe. Schaltfläche: Kontakt. Schaltfläche: Copyright & Datenschutzerklärung. 1/7 Ansicht der Taskleiste : Schaltfläche: Startseite Mit einem Klick auf Startseite gelangen Sie wieder auf die Portal-Startseite. Ihre Sitzung wird automatisch zurückgesetzt. Schaltfläche: Hilfe Mit

Mehr

Attributbasierende Symbolik Tipps & Tricks

Attributbasierende Symbolik Tipps & Tricks Software: GeoMedia (Professional) Version: 6.0 Thema: Attributbasierende Symbolik Zusammenfassung Bisher waren wir gewohnt, eine bestimmte Featureklasse abhängig von ihrem Elementtyp (Linie, Fläche, Punkt)

Mehr

Aufgabenstellung zur Übungsaufgabe Rohrflansch

Aufgabenstellung zur Übungsaufgabe Rohrflansch Aufgabenstellung zur Übungsaufgabe Rohrflansch z y x Gegeben: Elastizitätsmodul E = 2,1*10 5 N/mm² äußere Kräfte F = 3000 N Wandstärke des Rohres t = 6 mm mittlerer Rohrdurchmesser d = 200 mm Auflagerkräfte

Mehr

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN Das Präsentationsprogramm PowerPoint 2007 bietet den BenutzerInnen die Möglichkeit, diearbeitsumgebung individuell anzupassen. 3.1 Zoomfunktionen verwenden Die Präsentation kann in verschiedenen Vergrößerungsstufen

Mehr

PCB manuell generieren

PCB manuell generieren 60 PCB manuell generieren Folgende Ränder müssen gezeichnet bzw. importiert werden: 1. Mechanischer Rand der Platine (Mechanical 1 Layer) 2. Elektrischer Rand der Platine (Keep Out Layer) für Signal-Layers

Mehr

Finite Elemente Analyse eines Säulenkranes mit dem FEM-System MEANS V10. Homepage: Telefon:

Finite Elemente Analyse eines Säulenkranes mit dem FEM-System MEANS V10. Homepage:    Telefon: Finite Elemente Analyse eines Säulenkranes mit dem FEM-System MEANS V10 Homepage: www.femcad.de Email: info@femcad.de Telefon: 07844 98 641 Kapitel 15: FEM-Analyse eines Säulenkranes mit MEANS V10 1 Kapitel

Mehr

FEM - Analyse mit Patran/Nastran am Beispiel eines T Bracket

FEM - Analyse mit Patran/Nastran am Beispiel eines T Bracket FEM - Analyse mit Patran/Nastran am Beispiel eines T Bracket Daniel Schütze 2005 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Erstellen des zu untersuchenden Models... 3 2.1 Importieren der Zeichnung in

Mehr

Handbuch Listengenerator Listengenerator

Handbuch Listengenerator Listengenerator Handbuch Listengenerator Im Hauptmenü anklicken: Sonstiges Listengenerator Copyright by r+w data 2012 Bedienungsanleitung Listengenerator Seite 1 Alternativ kann man den Listengenerator auch in dem Modul

Mehr

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN Das Tabellenkalkulationsprogramm Excel 2007 bietet den BenutzerInnen die Möglichkeit, diearbeitsumgebung individuell anzupassen. 3.1 Zoomfunktion Die Arbeitsmappe kann in verschiedenen Vergrößerungsstufen

Mehr

Eingabe ins Text- bzw. Formelfeld zur Umrechnung in [g]: =A6*$F$3 rot: Feststellen eines Wertes über das Dollarzeichen

Eingabe ins Text- bzw. Formelfeld zur Umrechnung in [g]: =A6*$F$3 rot: Feststellen eines Wertes über das Dollarzeichen Excel - Einführungskurs Datensatz: MeOH [ml] Wasser [ml] 140 20 130 30 120 40 100 60 80 80 60 100 50 110 40 120 30 130 20 140 15 145 10 150 5 155 Eingabe ins Text- bzw. Formelfeld zur Umrechnung in [g]:

Mehr

Mapping of Pressure Distributions & Displacements using ANSA & μeta. Reinhard Wersching, Audi AG Neckarsulm

Mapping of Pressure Distributions & Displacements using ANSA & μeta. Reinhard Wersching, Audi AG Neckarsulm Mapping of Pressure Distributions & Displacements using ANSA & μeta Reinhard Wersching, Audi AG Neckarsulm Overview Mapping of pressure distributions by ANSA Transfer the pressure distributions of the

Mehr

AudaNet 19.1 AudaPad Web

AudaNet 19.1 AudaPad Web AudaNet 19.1 AudaPad Web Release-Notes Druckmodul (Ablösung HTML-Druck ) Stand: 15.09.2011 www.solerainc.com Geschäftsführer: Werner von Hebel UStr.Id-Nr.: DE 126 016 577 Steuer-Nr.: 335 5702 4288 Amtsgericht

Mehr

Informationen zum Update Stampack V7.0.1

Informationen zum Update Stampack V7.0.1 Informationen zum Update Stampack V7.0.1 Release Stampack: V7.0.1 Version: 1.0 Autor: Hansjörg Karcher Datum: 06.08.2014 2 Inhalt 1. Überblick... 3 2. Blanking... 5 3. Positioning... 7 4. Starten aus Windows-Explorer...

Mehr

KISSsoft Tutorial: Welleneditor Schritt für Schritt Anleitung. KISSsoft Tutorial 006a: Welleneditor, Schritt für Schritt Anleitung

KISSsoft Tutorial: Welleneditor Schritt für Schritt Anleitung. KISSsoft Tutorial 006a: Welleneditor, Schritt für Schritt Anleitung KISSsoft Tutorial 006a: Welleneditor, Schritt für Schritt Anleitung KISSsoft Tutorial: Welleneditor Schritt für Schritt Anleitung Für Release 08-2005 Datei G:\KISSDOKU\Beschreibungen\Weitere\Anleitungen\KISSsoft-Tutorials\Rel-08-05\kisssoft-tut-006a-Dwelleneditorstepbystep.doc

Mehr

PIWIN 1 Übung Blatt 5

PIWIN 1 Übung Blatt 5 Fakultät für Informatik Wintersemester 2008 André Gronemeier, LS 2, OH 14 Raum 307, andre.gronemeier@cs.uni-dortmund.de PIWIN 1 Übung Blatt 5 Ausgabedatum: 19.12.2008 Übungen: 12.1.2009-22.1.2009 Abgabe:

Mehr

Benutzerhandbuch. ce - Inspector

Benutzerhandbuch. ce - Inspector ce - Inspector Stand: ce -Inspector 1.0 rel 21 17.01.2007 Erstellt durch Dipl.-Ing. (FH) Helmut Eß Am Hafen 22.. Telefon (0531)310390. Fax (0531)313074. E-Mail: info@was-bs.de. http://www.was-bs.de Seite:

Mehr

Kinderleicht. EDMOND-Medien mit einem DVD-Spieler nutzen

Kinderleicht. EDMOND-Medien mit einem DVD-Spieler nutzen Gesetzt den Fall, Sie haben in der Schule weder PC noch Beamer, sondern nur einen DVD- Spieler und einen Fernseher zur Verfügung, möchten aber EDMOND-Medien nutzen, was tun? Natürlich können Sie in Ihrem

Mehr

Fachhochschule Kaiserslautern Labor Datenbanken mit MySQL SS2006 Versuch 1

Fachhochschule Kaiserslautern Labor Datenbanken mit MySQL SS2006 Versuch 1 Fachhochschule Kaiserslautern Fachbereiche Elektrotechnik/Informationstechnik und Maschinenbau Labor Datenbanken Versuch 1 : Die Grundlagen von MySQL ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

JAVA Look & Feel Design Guidelines

JAVA Look & Feel Design Guidelines JAVA Look & Feel Design Guidelines Stefan Diener / Jul 24, 2007 / Page 1 Überblick Motivation Abstände Labels Allgemeine Regeln für Dialoge Toolbar & Menüs Shortcuts & Mnemonics Texte im GUI Weitere interessante

Mehr

Lies die folgenden Seiten durch, bearbeite die Aufgaben und vergleiche mit den Lösungen.

Lies die folgenden Seiten durch, bearbeite die Aufgaben und vergleiche mit den Lösungen. -1- Selbst lernen: Einführung in den Graphikrechner TI-84 Plus Das Graphikmenü des TI84-Plus Lies die folgenden Seiten durch, bearbeite die Aufgaben und vergleiche mit den Lösungen. 1 Grundsätzliches Die

Mehr

Übungsaufgaben Systemmodellierung WT 2015

Übungsaufgaben Systemmodellierung WT 2015 Übungsaufgaben Systemmodellierung WT 2015 Robert Friedrich Prof. Dr.-Ing. Rolf Lammering Institut für Mechanik Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg

Mehr

Anwendungsbeschreibung an einem Beispiel

Anwendungsbeschreibung an einem Beispiel Anwendungsbeschreibung an einem Beispiel Im folgenden soll anhand einer Beispiel-URL die Arbeitsweise des Programmes erläutert werden und die Anwendung beschrieben werden. Als Anwendungsbeispiel soll die

Mehr

Darstellung/Berechnung des Schwerpunkts eines Körpers

Darstellung/Berechnung des Schwerpunkts eines Körpers Darstellung/Berechnung des Schwerpunkts eines Körpers Version: UNIGRAPHICS/NX 6 Ersteller: Karl Göller Durch den Schalter Assoziativ wird der Schwerpunkt assoziativ erzeugt. Dabei entsteht im Teilenavigator

Mehr

Übung 6: Platten FEM FHA / FM / TH 2007/11. FEM Folie 6-1

Übung 6: Platten FEM FHA / FM / TH 2007/11. FEM Folie 6-1 FEM Übung 6: Platten FEM Folie 6-1 FEM Übung 6: Platten Elementtyp in Femap: Elementform: Freiheitsgrade: Belastung: Material: Eigenschaften: Platte (plate) Dreieck, Viereck TX, TY, TZ, RX, RY, RZ in Elementebene

Mehr

Tutorium zur Makroökonomik

Tutorium zur Makroökonomik Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl. WiWi. Sabrina Böck Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Tutorium zur Makroökonomik

Mehr

GEOSHOP. Kurzanleitung für den Public-Zugriff

GEOSHOP. Kurzanleitung für den Public-Zugriff GEOSHOP Kurzanleitung für den Public-Zugriff Stand 20.07.2010 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. Technische Voraussetzungen... 3 1.1. Browser-Voraussetzungen... 3 1.2. Popups freigeben... 3 1.3. Performance...

Mehr

Bildreihenfolge fixieren

Bildreihenfolge fixieren Bildreihenfolge fixieren Stand: Juni 2015 Diese Anleitung bezieht sich auf FixFoto, V 3.60. In älteren oder neueren Versionen könnte die Arbeitsweise anders sein. Manchmal ist man in der Verlegenheit,

Mehr

DVD Flick Kurzanleitung

DVD Flick Kurzanleitung DVD Flick Kurzanleitung Diese Kurzanleitung erklärt Ihnen in wenigen Schritten, wie Sie MP4-Dateien aus unserem MOM-Portal auf eine DVD brennen können, um sie anschließend mit einem DVD-Player abzuspielen.

Mehr

Etiketten-Druck mit Quick Report Design

Etiketten-Druck mit Quick Report Design Öffnen Sie das Druckstudio. Etiketten-Druck mit Quick Report Design Wählen Sie in der linken Artikelliste den/die gewünschten Artikel aus, für die Sie Etiketten drucken möchten. Sie können dabei wie gewohnt

Mehr

Library Management. 90 Altium Designer Lib+Sch www.leonardy.com

Library Management. 90 Altium Designer Lib+Sch www.leonardy.com 90 Design Explorer Library Management Integrated Libraries Altium Designer bietet verschiedene Library-Konzepte: - Schlib, PCB-Lib (mit 3D-Modellen), Spice- und Signal Integrity-Modelle getrennt - Schlib,

Mehr

Kleines Einführungstutorial zu DAZ-Studio

Kleines Einführungstutorial zu DAZ-Studio Kleines Einführungstutorial zu DAZ-Studio Spätestens mit dem Kauf und der Installation von Bryce 5.5 wird man mit dem DAZ- Studio konfrontiert. Mit Hilfe von DAZ-Studio wird der Import von Poserfiguren

Mehr

Design Analyse quickrelease_stage1

Design Analyse quickrelease_stage1 Design Analyse quickrelease_stage1 Autor: nicola di chio Abteilung: kost. Erstellungsdatum: 13.05.2010 Erstellt von Geprüft durch Prüfer: nicola di chio Abteilung: konst. Modellerstellungsdatum:13.05.2010

Mehr

Laborübung - Verwalten von virtuellem Speicher in Windows Vista

Laborübung - Verwalten von virtuellem Speicher in Windows Vista 5.0 5.3.2.17 Laborübung - Verwalten von virtuellem Speicher in Windows Vista Einführung Drucken Sie diese Übung aus und folgen Sie den Anweisungen. In dieser Übung werden Sie die Einstellungen des virtuellen

Mehr

Hilfekarte CASIO CFX-9850GB Plus. Kapitel / Ziel Eingabe Bildschirmanzeige Ableitungen berechnen und darstellen

Hilfekarte CASIO CFX-9850GB Plus. Kapitel / Ziel Eingabe Bildschirmanzeige Ableitungen berechnen und darstellen Hilfekarte CASIO CFX-9850GB Plus Ableitungen berechnen und darstellen Ableitung einer Funktion (in Y1) an einer bestimmten Stelle berechnen, z. B. f (2) für f mit f (x) = x 3 2 x. Menu 1 F2 : d/dx vars

Mehr

Übung 7: Xylophon, Modalanalyse, ANSYS

Übung 7: Xylophon, Modalanalyse, ANSYS Übung 7: Xylophon, Modalanalyse, ANSYS Teil I: Modellierung der Eigenfrequenzen und Eigenmoden des Xylophon Tons Fis Wir betrachten ein einfaches handelsübliches Xylophon mit Tonstäben aus Stahl. Durch

Mehr

Modellierung und Simulation von Mehrkörpersystemen mit ANSYS

Modellierung und Simulation von Mehrkörpersystemen mit ANSYS Modellierung und Simulation von Mehrkörpersystemen mit ANSYS Yevgeniy Chumachenko, Dmitry Vlasenko, Roland Kasper Institut für Mobile Systeme (IMS), Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Universitätsplatz

Mehr

Titelmasterformat Object Generator durch Klicken bearbeiten

Titelmasterformat Object Generator durch Klicken bearbeiten Titelmasterformat Object Generator durch Klicken bearbeiten How to model 82 screws in 2 minutes By Pierre-Louis Ruffieux 17.11.2014 1 Object Generator The object generator is usefull tool to replicate

Mehr

Angewandte C-Technik / FEM

Angewandte C-Technik / FEM Blatt: 1 / 6 Allgemeine Einführung in FE-Programme Übersicht FE-Programme Parallel zur Entwicklung der FE-Methode sind seit Mitte der sechziger Jahre, zunächst überwiegend an Universitäten und anderen

Mehr

Nach Ihrer erstmaligen Anmeldung sollten Sie Ihr Passwort ändern. Dazu klicken Sie bitte auf Ihren Namen.

Nach Ihrer erstmaligen Anmeldung sollten Sie Ihr Passwort ändern. Dazu klicken Sie bitte auf Ihren Namen. 1 Passwort ändern Nach Ihrer erstmaligen Anmeldung sollten Sie Ihr Passwort ändern Dazu klicken Sie bitte auf Ihren Namen Abb 1-1 Erstmaliger Anmeldung Danach erscheint ein PopUp indem Sie Ihr Passwort

Mehr

Wertetabelle für eine Gleichung

Wertetabelle für eine Gleichung 1 Wertetabelle für eine Gleichung Wie läßt sich für eine gegebene Gleichung eine Wertetabelle erstellen? - um die Daten zu exportieren - um die Daten in einem Plot darzustellen Wir betrachten diese SigmaPlot-Funktionen

Mehr

Versuchsauswertung mit Polynom-Regression in Excel

Versuchsauswertung mit Polynom-Regression in Excel Versuchsauswertung mit Polynom-Regression in Excel Aufgabenstellung: Gegeben sei die in Bild 1 gezeigte Excel-Tabelle mit Messwertepaaren y i und x i. Aufgrund bekannter physikalischer Zusammenhänge wird

Mehr

Dreidimensionale Finite-Elemente-Vernetzung

Dreidimensionale Finite-Elemente-Vernetzung Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Fachbereich Maschinen- und Energietechnik Orthopädische Klinik und Poliklinik Belegarbeit FEM II Dreidimensionale Finite-Elemente-Vernetzung Acetabuläre

Mehr

1

1 1 Inhaltsverzeichnis 1 Benutzer-Anmeldung 2 Startseite 3 Veranstaltung erfassen 3.1 Titel 3.2 Veranstalter 3.3 Stätte 3.4 Termin 3.5 Terminregel 3.6 Sonstiges 4 Daten suchen 5 Shortcuts 2 1 Benutzer-Anmeldung

Mehr

Praktikum Simulation mechatronischer Systeme

Praktikum Simulation mechatronischer Systeme Praktikum Simulation mechatronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. Martin Otter (DLR) Darshan Manoharan Kurzeinführung zu Dymola 2014 Veranstaltet vom Lehrstuhl für Elektr. Antriebssysteme und Leistungselektronik

Mehr

Lese- und Schreibschutz für Ihre Dokumente

Lese- und Schreibschutz für Ihre Dokumente Lese- und Schreibschutz für Ihre Dokumente Nachstehend finden Sie 5 Varianten wie Dokumente geschützt werden können. Variante 1: Leseschutz Sie möchten, dass Ihr Dokument nur von bestimmten Personen, die

Mehr

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1 HANDBUCH für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG Version 1.1 Stand 15.02.2017 Handbuch SolDaCon 1.1 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Allgemeines 3 3. Zugangsdaten 4 4. Bearbeitung

Mehr

APEX 5.0 DOAG Mai 2014

APEX 5.0 DOAG Mai 2014 APEX 5.0 DOAG Mai 2014 APEX 5.0 16 Jahre MuniQSoft GmbH Tätigkeitsbereiche: Oracle Support Hotline: Mo-Fr 8.00 18.00 Uhr Erweiterung um Rufbereitschaft auch am Wochenende möglich Oracle IT-Consulting &

Mehr

Installation des Rastergeoidmodells

Installation des Rastergeoidmodells An alle SKIPro - Software Benützer 7. Juli 2000, Seite 1 von 7 Mit dieser CD-ROM erhalten Sie die verschiedenen Berechnungsprogramme (*.exe - Dateien) der Leica Geosystems AG, welche für die Berechnung

Mehr

Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik Übung: Multimedia-Anwendungen in den Wissenschaften. Tutorium. Mozilla Composer. Ein kurzer Überblick

Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik Übung: Multimedia-Anwendungen in den Wissenschaften. Tutorium. Mozilla Composer. Ein kurzer Überblick Tutorium Mozilla Composer Ein kurzer Überblick Vorbereitung: Projektordner erstellen Für jede projektierte Website wird zuerst ein eigener Projektordner erstellt, der alle zu publizierenden Dateien aufnimmt.

Mehr

In der Modulverwaltung werden sowohl neue Module angelegt, als auch Bestehende verwaltet.

In der Modulverwaltung werden sowohl neue Module angelegt, als auch Bestehende verwaltet. Aufruf Im Backend über die Menüleiste Erweiterungen > Module. Beschreibung In der Modulverwaltung werden sowohl neue Module angelegt, als auch Bestehende verwaltet. In Joomla! werden Module dazu verwendet

Mehr

Customizing ENOVIA V6 : Create a Dictionary

Customizing ENOVIA V6 : Create a Dictionary Teil 2 : Erstellen einer eigenen 'Neuer Wörterbucheintrag' Webseite Inhalt in diesem Kapitel Hinzufügen einer neuen Web-Form zum Erzeugen eines Wörterbucheintrages Hinzufügen eines neuen Kommandos zur

Mehr

Installation von Git für unsere OpenDCC/Fichtelbahn Entwickler Stephan Bauer, Christoph Schörner, Andreas Kuhtz

Installation von Git für unsere OpenDCC/Fichtelbahn Entwickler Stephan Bauer, Christoph Schörner, Andreas Kuhtz FICHTELBAHN Gitlab Installation von Git für unsere OpenDCC/Fichtelbahn Entwickler, Andreas Kuhtz 08.11.2013 Inhalt 1. Anmeldung bei Gitlab... 2 2. Installation von Git... 3 3. SSH Key erstellen... 6 4.

Mehr

www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 WORD 2007 / 2010

www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 WORD 2007 / 2010 www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 86 WORD 2007 / 2010 Etiketten erstellen Umschläge/Couverts bedrucken Etiketten erstellen z.b. Namen-Etiketten / Adress-Etiketten Als Grundlage

Mehr

Eclipse 3.0 (Windows)

Eclipse 3.0 (Windows) Eclipse Seite 1 Eclipse 3.0 (Windows) 1. Eclipse installieren Eclipse kann man von der Webseite http://www.eclipse.org/downloads/index.php herunterladen. Eclipse ist für Windows, Mac und Linux erhältlich.

Mehr

Einführung in FEM-Programme

Einführung in FEM-Programme . Einführung in FEM-Programme Gerald Kress 20. Februar 2012 Zentrum für Strukturtechnologien Inhaltsverzeichnis 1 Ziele und Inhalte des Kurses 1 1.1 Ziele........................................ 1 1.2

Mehr

THERMO-MECHANISCH GEKOPPELTE ANALYSE

THERMO-MECHANISCH GEKOPPELTE ANALYSE THERMO-MECHANISCH GEKOPPELTE ANALYSE Kathrin Lorenz 2008 Inhalt 1 Problembeschreibung... 2 1.1 Zusammenfassung... 2 1.2 Thermo-mechanische Analyse... 3 1.3 Aufgabenstellung... 3 1.4 Analytische Berechnung...

Mehr

1.1 Erstellen von Anwenderdefinierten Symbolen

1.1 Erstellen von Anwenderdefinierten Symbolen Dialog: NX6 Datei > Dienstprogramme > Anwenderdef. Symbol definieren File > Utilities > Define Custom Symbols Folgende Objekte können zur Erstellung der Anwenderdefinierten Symbole benutzt werden: Alle

Mehr

Disclaimer mit OK bestätigen und im folgenden Fenster Ihren Usernamen und Passwort eingeben.

Disclaimer mit OK bestätigen und im folgenden Fenster Ihren Usernamen und Passwort eingeben. QUICK REFERENCE-GUIDE HSH NORDBANK TRADER Start des Traders Den Internet-Browser öffnen und https://hsh-nordbank-trader.com/client.html eingeben Disclaimer mit OK bestätigen und im folgenden Fenster Ihren

Mehr

Benutzerhandbuch planlauf/table 2015

Benutzerhandbuch planlauf/table 2015 Benutzerhandbuch planlauf/table 2015 planlauf/table ist eine Finite-Elemente-Software zur einfachen Berechnung der Verformungen von Tischen unter statischen Punkt- oder Flächenlasten. Anforderungen Unterstützung

Mehr

Arbeitsblatt 5 EAD II NetBeans

Arbeitsblatt 5 EAD II NetBeans Arbeitsblatt 5 EAD II NetBeans Graphische Oberfläche für Uhrenanzeige mit NetBeans Für die Einführung in die Verwendung von NetBeans erstellen wir die graphische Oberfläche für die Uhr nun mit NetBeans.

Mehr

2D Tips. 2D Tools ( Positionierung, Texte, Suche nach... ) Kaum bekannte Funktionen. Praktische Anwendungen

2D Tips. 2D Tools ( Positionierung, Texte, Suche nach... ) Kaum bekannte Funktionen. Praktische Anwendungen 2D Tips 2D Tools ( Positionierung, Texte, Suche nach... ) Kaum bekannte Funktionen Praktische Anwendungen Positionierung von Texten und Ansichten 2 Tools um Texte und Ansichten zu positionieren: Absolute

Mehr

Klausur Technische Mechanik

Klausur Technische Mechanik Institut für Mechanik und Fluiddynamik Institut für Mechanik und Fluiddynamik Klausur Technische Mechanik 10/02/10 Aufgabe S1 Gegeben ist ein durch eine Pendelstütze und ein Festlager A abgestütztes Fachwerk.

Mehr