Wir wollen die Kinder zu verantwortungsvollen und selbstbewussten Mitgliedern der Gesellschaft erziehen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir wollen die Kinder zu verantwortungsvollen und selbstbewussten Mitgliedern der Gesellschaft erziehen."

Transkript

1 Unsere Leitsätze Wir wollen die Kinder zu verantwortungsvollen und selbstbewussten Mitgliedern der Gesellschaft erziehen. Jedes Kind soll mit seinen Stärken und Schwächen als individuelle Persönlichkeit angenommen werden. Den Kindern soll die Möglichkeit gegeben werden, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu gewinnen und sich so selbst helfen zu können. Entwicklungsplan Ziele und Vorgaben für das Schuljahr 2015/16 Rahmenzielvorgabe des BMUKK "Weiterentwicklung des Lernens und Lehrens an allgemeinbildenden Schulen in Richtung 1 / 30

2 Individualisierung und Kompetenzorientierung" Thema 1: Übergänge gestalten (zur Rahmenzielvorgabe) Regelmäßige und zielorientierte Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Volksschule sowie zwischen Volksschule und Sekundarstufe Rückblick und Ist-Analyse Übergang: Kindergarten - Volksschule Am Tag der offenen Tür werden Vorschulkinder und deren Erziehungsberechtigte eingeladen, dürfen am Unterricht teilnehmen und werden informiert. Die Eltern werden an einem Informationsabend im Mai über die VS Breitenfurt genau informiert und bekommen Tipps und wichtige Unterlagen für einen guten Schulstart. 2 / 30

3 SchülerInnen, Lehrerinnen und die Direktorin der Volksschule Breitenfurt gehen in die drei Breitenfurter Kindergärten und lesen den Kindergartenkindern vor. So können die Vorschulkinder in gewohnter Umgebung sowohl die Direktorin, als auch die Lehrerinnen kennenlernen. Am Schnuppertag lernen die zukünftigen SchülerInnen ihre Lehrerinnen kennen und dürfen mit den Kindern der 4. Klassen den Schulalltag kennenlernen. Die Erziehungsberechtigten können sich auf der Homepage und in den Gemeindezeitungen über aktuelle Anlässe und Angebote in der VS Breitenfurt informieren. Übergang: Volksschule - Sekundarstufe Informationsbroschüren über alle Sekundarstufen in der Umgebung werden den Kindern ausgeteilt und "Tage der offenen Türen" werden bekannt gegeben. Die Kinder dürfen alle Schulen besuchen die für sie interessant sein könnten. 3 / 30

4 LehrerInnen der IBMS Perchtoldsdorf kommen in die VS Breitenfurt und nehmen am Unterricht teil. In der VS Breitenfurt gibt es eine Schullaufbahnberatung, wo sich alle Schulen der Umgebung vorstellen können. Im Schuljahr 2014/15 waren es das Wienerwaldgymnasium, das Kollegium Kalksburg und die IBMS Perchtoldsdorf. Es gibt Beratungsgespräche zwischen Lehrerinnen und Eltern der VS Breitenfurt zur Wahl der für das Kind passenden Schule. Im Unterricht gibt es Individualisierung und Differenzierung, um die Kinder adäquat zu fördern. Mittel- und langfristige Ziele und Indikatoren ( ) 4 / 30

5 Ziel 1: Regelmäßiger, gegenseitiger Besuch von Kindergärten und Volksschule Breitenfurt. Indikator: Im Schuljahr 2015/16 besuchen mehr Kinder die Volksschule Breitenfurt. Ziel 2: Durch Individualisierung im Unterricht sollen die Kinder auf die für sie entsprechenden Schulen vorbereitet werden. Indikator: Die Schulnoten der SchülerInnen belegen die verbesserte Individualisierung und die Aufgabenstellungen im Unterricht, sie orientieren sich an den BISTA für die 4. Schulstufe. Ziele, Maßnahmen und Indikatoren für das Schuljahr 2015/16 Maßnahmen Was? Verantwortliche(r) Wer? Mittel 5 / 30

6 Was? Umsetzung Wie? Termin Bis wann? Indikator Tag der offenen Tür für KIGA Breitenfurt und Laab Direktorin, Lehrerinnen Einladung, aktueller News-letter im Unterricht, in den Kindergärten Anfang Schuljahr 2015/16 große Anzahl von BesucherInnen (Eltern und Kinder) 6 / 30

7 Aktionstage mit den KIGA-Kindern: 1. Klassen: kreatives Gestalten in der Schule 2. Klassen: gemeinsamer Sportunterricht in der Schule 3. Klassen: Lesetage im KIGA 4. Klassen: Schnuppertag mit SchulanfängerInnen in der Schule Direktorin: Leseaktion im KIGA Direktorin, Lehrerinnen 7 / 30

8 Klassen-räume, Turnsaal, Sportbe-kleidung Bücher, Begleit-personen im Unterricht mit den Kindergarten-kindern im Kindergarten KIGA Gruppe, Schuljahr 2015/16 im Schuljahr verteilt 8 / 30

9 jede Klasse macht eine Aktion Fotos, Berichte, Gemeindezeitung, Homepage Schulein-schreibfest Rätselrallye (Unterlagen wurden vom LehrerInnenteam erarbeitet) liegen in der Direktion auf Direktorin, Lehrerinnen Rätsel-rallye, Klassen-räume, Turnsaal, Aula im Unterricht mit den Kindergarten-kindern Jänner / 30

10 schriftliche Unterlagen der Direktorin und der Lehrerinnen, Fotos, Berichte, Gemeindezeitung, Homepa Newsletter Direktorin, Lehrerinnen Fotos, Texte Zu vereinbarten Terminen 1x pro Semester Fotos, Berichte, Rückmeldung der LeserInnen integratives Fördern und Fordern Direktorin, Lehrerinnen Personal, Zeit, (Raum) im Unterricht 10 / 30

11 Schuljahr 2015/16 Stunden-plan verbesserte Schulnoten, weniger Interventionen Einladung möglichst unterschied-licher Schulen zu einer Schullaufbahn-beratung für die Eltern 3. und Direktorin Lehrper-sonen von anderen Schulen, vorberei-teter Raum in der Aula der VS Breitenfurt Mai jedes Schulj. Besucherzahl Sämtliche Aktionen sollen auf den KIGA in Laab ausgedehnt werden Direktorin, Lehrerinnen 11 / 30

12 Einladung zu allen Aktionen, aktueller News-letter im Unterricht, in den Kindergärten Schuljahr 2015/16 große Anzahl von BesucherInnen (Eltern und Kinder aus Laab) zukünftige Schulkinder aus Laab Ziele und Vorgaben für das Schuljahr 2015/16 Thema 2: Lesen (selbst ausgewähltes Thema) Wir werden innerhalb eines Jahres die Lesekompetenz unserer SchülerInnen laut SLS merkbar verbessern. 12 / 30

13 Rückblick und Ist-Analyse In der Volksschule Breitenfurt gibt es täglich eine Lesehausübung. Es gibt in den einzelnen Klassen eine "Klassenbibliothek" wo jedes Kind am Anfang des Schuljahres ein Buch mitbringt und dann die Bücher der anderen Kinder ausleihen kann. Im Unterricht wird zusätzliches Lesematerial wie zum Beispiel "Kleines Volk", "Spatzenpost", "Philipp Leseheft" und "Yep" angeboten. Zu diesen Leseheften gibt es zum sinnerfassenden Lesen auch "Leserallyes". Klassenlektüren,mit anschließenden Fragen zum Buch, werden angeboten. Die SchülerInnen haben eine Lesepass oder Bücherwurm, wo zusätzlich gelesene Bücher eingetragen werden und jedes Kind am Ende des Schuljahres nachsehen kann, wie viel es gelesen hat. 13 / 30

14 Die Lehrerinnen lesen den Kindern ihrer Klasse selbst vor. SchülerInnen lesen sich klassenübergreifend vor. Die Schulkinder gehen in die drei Breitenfurter Kindergärten und lesen dort vor. In Form eines "Leseadventkalenders" liest jedes Kind ein Mal einen vorbereiteten Text in der "Adventstunde" vor. Die VS Breitenfurt macht bei den Aktionen des Land NÖ mit, wie zum Beispiel bei "LEO-Lesepass" und "Lesepuzzle". 14 / 30

15 Die SchülerInnen der VS Breitenfurt haben einen "Leseturm" gemacht, wo alle gelesenen Bücher aufgestapelt und sichtbar gemacht wurde, wie viel die Breitenfurter Kinder lesen. Die Lesekompetenz wird auch durch ständige Wörterbucharbeiten erweitert. In der VS Breitenfurt werden Buchreferate gehalten. Bei Projektarbeiten wird ebenfalls die Lesekompetenz gesteigert. In der VS Breitenfurt gibt es für die dritten bzw. vierten Klassen eine Lesenacht, wo die Kinder mit ihren Lehrerinnen verschiedene Leseaktivitäten machen und danach in der Schule schlafen dürfen. In der VS Breitenfurt wird der SLS in der 2. bis 4. Schulstufe durchgeführt. 15 / 30

16 Mittel- und langfristige Ziele und Indikatoren ( ) Ziel 1: Es wird mehr Lesefreude in den Kindern geweckt. Indikator: Die SchülerInnn lesen mehr Bücher, das man anhand von Aufzeichnungen der Lehrpersonen erkennen. Ziel 2: Die Lesekompetenz wird gesteigert. Indikator: Die verbesserte Lesekompetenz erkennt man beim SLS und im Unterricht beim Buchreferaten, sowie durch Aufzeichnungen der Lehrerinnen. Vortrag von Ziele, Maßnahmen und Indikatoren für das Schuljahr 2015/16 Maßnahmen Was? Verantwortliche(r) Wer? 16 / 30

17 Mittel Was? Umsetzung Wie? Termin Bis wann? Indikator "Lesepaten" kommen in die Schule und lesen den Schulkindern vor Lehrerinnen Buch, Geschichte im Unterricht, in den Klassen im Schuljahr 17 / 30

18 2015/16 Fotos, Berichte, Gemeindezeitung, Homepage, Feedback der Kinder und "Lesepaten" Aktionstag LESEN: -> klassen-übergreifend KK lesen einander vor, Lesespiele, Lesebücher gestalten, Gedichte verfassen, Leserätsel usw. Direktorin, Lehrerinnen Unterrichts-materialien von den LehrerInnen Kinder bringen Bücher mit im gesamten Schulhaus 18 / 30

19 im Schuljahr 2015/16 (um den Andersentag) Aktionstag Kinderbuch-autorInnen die Schule einladen Direktorin, Lehrerinnen finanzielle Mittel vom Schuler-halter, Sponsoren im Unterricht in der Aula Schuljahr 2015/16 Fotos, Berichte, Gemeindezeitung, Homepage, Feedback der Kinder 19 / 30

20 Klassen-bibliothek Lehrerinnen jedes Kind stellt ein Buch zur Verfügung im Unterricht, Kinder leihen sich die Bücher der anderen aus Schuljahr 2015/16 schriftliche Aufzeichnungen der Lehrerinnen, Bücherwurm der die gelesenen Bücher aufzeigt, Lesepass, Buchreferat Antolin Lehrerinnen 20 / 30

21 finanzielle Mittel vom Schuler-halter Programm auf den Klassen PC`s speichern im Schuljahr 2015/16 Lesefortschritte durch das Programm ersichtlich Lese-LUDI Direktorin, Lehrerinnen finanzielle Mittel vom Schuler-halter Programm auf den Klassen PC`s speichern im Schuljahr 2015/16 21 / 30

22 Lesefortschritte durch das Programm ersichtlich Lernmax Direktorin, Lehrerinnen finanzielle Mittel vom Schuler-halter Programm auf den Klassen PC`s speichern im Schuljahr 2015/16 Lesefortschritte durch das Programm ersichtlich Besuch der Bücherei in Breitenfurt Lehrerinnen 22 / 30

23 Bücher Bibliotheks-pass zu vereinbarten Terminen Bücherei in Breitenfurt besuchen und Bücher können ausgeliehen werden 1x pro Semester Fotos, Berichte, Rückmeldung der LeserInnen Ankauf neuer Klassen-lektüren Direktorin, Lehrerinnen finanzielle Mittel vom Schuler-halter Klassenlektüren mit Arbeits-material aufarbeiten Schuljahr 2015/16 23 / 30

24 bearbeitetes Material, verbesserte Lesekompetenz Aufbau einer Schulbiblio-thek Direktorin, Schulerhalter Bücher, Regale, Sitzge-legenheiten Plan, bauliche Maßnahmen bis zum Ende des Schuljahres 2015/16 Eröffnung der Bibliothek ORF-Weihnachts-leseaktion Direktorin, Lehrerinnen Weihnacht-liche 24 / 30

25 Kurz-geschichten Aula Dezember 2015 Fernsehauftritt Organisation des Entwicklungs- und Umsetzungsprozesses Gesamtverantwortung: Schulleitung VD. Dipl. Päd. Silvia Herold Koordination der Arbeiten am Entwicklungsplan: SQA-Schulkoordinatorin Dipl. Päd. Sabine Bruckmüller An der Erarbeitung des Entwicklungsplans aktiv beteiligt: Schulleitung, SQA-Schulkoordinatorin, alle Lehrerinnen der Volksschule Breitenfurt In den Entwicklungsprozess eingebunden: Schulerhalter, Schulwart, Kindergärten Breitenfurt, NMS Perchtoldsdorf 25 / 30

26 Beschluss des Entwicklungsplans am durch Konferenz. Förderkonzept Gemäß dem Leitbild hat das engagierte Lehrerteam der Volksschule Breitenfurt folgendes Förderkonzept im Interesse der SchülerInnen erstellt: Sprachen Deutsch Differenzierte Unterrichtsgestaltung Differenzierte Hausübungen Offene Lernformen Kommunikationsübungen Sprechanlässe im Unterricht berücksichtigen Buchstabentage Rollenspiele Erlernen von Theaterstücken Besuch von Theaterstücken Erlernen von Präsentationstechniken (Referate, Projekte) Förderunterricht Leseförderung durch: Freiarbeitsmaterialien 26 / 30

27 Arbeitsblätter CD-Roms Kinder- und Jugendmagazine (Philipp-Faxi,Kleines Volk,Spatzenpost) Schulbücherei Zusammenarbeit mit öffentlicher Bücherei Sprachheilkurs Englisch Englisch in Kleingruppen Unverbindliche Übung Englisch ab der 1. Schulstufe Französisch Unverbindliche Übung Französisch Ungarisch Unverbindliche Übung Ungarisch Mathematik 27 / 30

28 Differenzierte Unterrichtsgestaltung Bilden von Arbeitsgruppen Anschauungsmaterialien, Lernspiele, LÜK,.. Zusätzliche Aufgaben und Angebote für besonders Begabte Differenzierte Arbeitsblätter Mathematikolympiade Erkennen von Dyskalkulie Förderunterricht Klassen- und fächerübergreifender Unterricht Arbeit mit verschiedenen Hilfsmitteln (Nachschlagewerke, Sachbücher, Internet) Freie Lernphasen Lernen durch Projekte Erlerntes in der Praxis anwenden und Wissen festigen (Exkursionen, Ausstellungen,..) Experimentieren Natur erleben Einladen von Fachleuten in den Unterricht(Verkehrsexperten, Gesundheitsexperten, Imker,..) Wandertage Projektwochen Kreativität Künstlerische Ausgestaltung von aktuellen Anlässen im Unterricht (Mozartprojekt, Bienenprojekt,.. Gestalten von Feiern im Jahreskreis(Weihnachtsfeier, Faschingsfest, Muttertagsfeier,..) Teilnahme an Wettbewerben(Landesjugendsingen, Malwettbewerbe) Gemeinsames Projekt mit der örtlichen Musikschule Darstellendes Spiel Bewegung und Sport 28 / 30

29 Kurzturnen während des Unterrichtes Benützung des nahe gelegenen Sportplatzes Wandertage Schi fahren, rodeln, Eis laufen, schwimmen Handballtraining mit Profis des Leistungszentrums in der Südstadt; Projekt Ball in der Schule Teilnahme an der Geschicklichkeitsolympiade des Bezirkes Sportfest in der Schule Teilnahme an der Sicherheitsolympiade des Zivilschutzverbandes Unverbindliche Übung Sport Projektwochen mit sportlichem Schwerpunkt Soziales Lernen Soziales Lernen in der Klasse bzw. in der Gruppe Klassenspiele (achtsamer Umgang miteinander, Anerkennung,..) freundliche 10 Minuten Rollenspiele, Beobachterblatt Rücksicht nehmen auf die Individualität des anderen Schülers Einander bei Gruppenarbeiten helfen Erstellen von gemeinsamen Klassenregeln soziale Gruppenarbeiten während des Unterrichtes Projekt Soziales Lernen mit Beratungslehrerin Betreuen der Kindergartenkinder beim Schnuppertag Projekt mit dem Altersheim Roter Stadl Partnerschule in Ungarn 29 / 30

30 Nahtstellen Kindergarten- Volksschule Tag der offenen Tür Schnuppertag der Kindergartenkinder Teilnahme der Kindergartenkinder am Sportfest der Volksschule Gemeinsames Gestalten von Festen im Jahreskreis Volksschule-Mittelschule- AHS Besuch der Berufsinfomesse in Mödling Besuch des Tages der offenen Tür der weiterführenden Schule Vortrag der Nachbarschulen in der VS(Schulbahnberatung) Kennenlernen möglicher künftiger Klassenkameraden durch die Teilnahme an bezirksinternen Bewerben Unser Schulhaus Das moderne Schulgebäude umfasst neun Klassen, einen Werkraum, ein Lehrerzimmer für 13 Lehrkräfte, eine Direktionskanzlei, die entsprechenden sanitären Anlagen. Die Räume sind hell und freundlich. Auch der Turnsaal ist nach modernsten Gesichtspunkten gestaltet. Das Schulgebäude liegt mitten im Grünen abseits vom Straßenverkehr. 30 / 30

Entwicklungsplan VS Meisenweg

Entwicklungsplan VS Meisenweg Entwicklungsplan VS Meisenweg Stand: 14.10.2012 Beispiel Entwicklungsplan 2012-15 VS Meisenweg 8 Klassen, kleinstädtischer Bereich Ziele und Vorhaben für die Schuljahre 2012-15 Rahmenzielvorgabe des BMUKK:

Mehr

Entwicklungsplan Sport-NMS Faistenau

Entwicklungsplan Sport-NMS Faistenau Entwicklungsplan Sport-NMS Faistenau SHS Faistenau Sport NMS Faistenau seit Herbst 2013 8 Klassen, ländlicher Bereich Ziele und Vorhaben für das Schuljahr 2014/15 Rahmenzielvorgabe des BMUKK 2013-16 Weiterentwicklung

Mehr

Leitbild. Freundlich - höflich - hilfsbereit

Leitbild. Freundlich - höflich - hilfsbereit Leitbild Freundlich - höflich - hilfsbereit Die Verantwortung für die Erziehung der Kinder liegt bei den Eltern. Die Schule übernimmt Verantwortung für die Bildung und versucht, die Eltern bei der Erziehung

Mehr

Schuldaten. VS Kalkgruben Schulkennz.: 108131 Schulgasse 1 Tel.: 02621/2043 7331 Kalkgruben. E-mail: vs.kalkgruben@bildungsserver.

Schuldaten. VS Kalkgruben Schulkennz.: 108131 Schulgasse 1 Tel.: 02621/2043 7331 Kalkgruben. E-mail: vs.kalkgruben@bildungsserver. VS Kalkgruben Schulkennz.: 108131 Schulgasse 1 Tel.: 02621/2043 7331 Kalkgruben E-mail: vs.kalkgruben@bildungsserver.com Schuldaten Schulkennzahl: 108131 Bezeichnung: Öffentliche Volksschule Kalkgruben

Mehr

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL Wir führen eine ganztägige Schulform in getrennter Abfolge. Dies bedeutet, dass Unterricht und Lernbetreuung bis 13:20 Uhr (kostenlos) stattfinden, Nachmittags- und

Mehr

Neue NÖ. Mittelschule NNÖMS

Neue NÖ. Mittelschule NNÖMS Neue NÖ. Mittelschule NNÖMS Organisatorische Elemente Klassen Gegenstände Schulautonomie Schwerpunkte Förderunterricht Pädagogische Elemente Teamteaching Differenzierung Individualisierung Leistungsbeurteilung

Mehr

Kooperationskalender: VS Lieboch 2013/14

Kooperationskalender: VS Lieboch 2013/14 Kooperationskalender: VS Lieboch 2013/14 Zeitraum Kooperation mit der Grundschule Kooperation mit dem Kindergarten Kooperation mit den Eltern Angebote für die Kinder Externe Angebote Notizen Oktober/ November

Mehr

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL Wir führen eine ganztägige Schulform in getrennter Abfolge. Dies bedeutet, dass Unterricht und Lernbetreuung bis 13:20 Uhr (kostenlos) stattfinden, Nachmittags- und

Mehr

Schwerpunkte im Schuljahr 2010/11 in der 1b

Schwerpunkte im Schuljahr 2010/11 in der 1b Schwerpunkte im Schuljahr 2010/11 in der 1b In diesem Schuljahr liegt unser Hauptschwerpunkt in der Buchstabenerarbeitung und im Lesen. Jede Woche gibt es für die Kinder Buchstabentage, an denen sich auch

Mehr

Leitbild der Grundschule Wittershausen

Leitbild der Grundschule Wittershausen Leitbild der Grundschule Wittershausen Uns ist es wichtig, dass sich jeder an unserer Schule wohlfühlt. Wir gehen freundlich, offen und respektvoll miteinander um. Es gelten vereinbarte Regeln, die von

Mehr

Schulentwicklungsplan

Schulentwicklungsplan Adalbert Stifter Schule Volksschule/ Sonderschule 4910 Ried im Innkreis Josef Kränzlstraße 31 412013aso@ried-innkreis.at http://www.spz.ried.at/ SD Brigitte Vilsecker Entwicklungsplan Stand Juni 2014 Schulentwicklungsplan

Mehr

Lesekonzept. Grundschule Sandbach

Lesekonzept. Grundschule Sandbach Lesekonzept BZ Grundschule Sandbach 1. Einleitung 2. Lesen an unserer Schule 2.1 Vorbemerkung 2.2 Leseförderung an unserer Schule 2.3 Leseprojekte an unserer Schule 3. Elternarbeit 3.1 Einbindung der Eltern

Mehr

Schubertschule. Schulprofil. für das Schuljahr 2014/15. 1090, Grünentorgasse 9

Schubertschule. Schulprofil. für das Schuljahr 2014/15. 1090, Grünentorgasse 9 Schubertschule 1090, Grünentorgasse 9 Schulprofil für das Schuljahr 2014/15 1 Inhaltsverzeichnis 1. Stammdaten der Schule... 3 1.1. Schulisches Umfeld... 3 1.2. Organisationsstruktur und Schülerpopulation...

Mehr

Schwerpunkt : Lesekompetenz

Schwerpunkt : Lesekompetenz Schwerpunkt : Lesekompetenz Lesen ist der Schlüssel zur Welt, ein Schlüssel, der viele unterschiedliche Türen öffnen kann. Lesen ist wichtig zum Wissenserwerb und zur Wissenserweiterung. Wir brauchen diese

Mehr

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Diesen Pass habe ich zum einen auf Grundlage von Fortbildungsmaterialien entwickelt, zum anderen sind. die Seiten z.t. von Schülerinnen und Schülern in der Projektwoche

Mehr

Entwicklungsplan BORG Scheibbs

Entwicklungsplan BORG Scheibbs Entwicklungsplan BORG Scheibbs Stand: 14.10. Beispiel Entwicklungsplan -16 BORG Scheibbs 14 Klassen, ländlicher Bereich Ziele und Vorhaben für das Schuljahr /13 Rahmenzielvorgabe des BMUKK -16 Weiterentwicklung

Mehr

Grundschule Mittegroßefehn....wo Lernen richtig Spaß macht...

Grundschule Mittegroßefehn....wo Lernen richtig Spaß macht... Grundschule Mittegroßefehn...wo Lernen richtig Spaß macht... Unsere Schule soll ein Lern-Ort für alle sein. Auch Kinder mit Lernschwierigkeiten bleiben während ihrer Grundschulzeit hier. Alle Schüler sollen

Mehr

OÖ: Mittelschule Regau

OÖ: Mittelschule Regau OÖ: Mittelschule Regau In Kooperation mit dem ORG OberstufenRealgymnasium der Franziskanerinnen Vöcklabruck 4844 Regau, Schulweg 6 Tel.: 07672-72344-0 FAX: 07672-72344-14 email: hs.regau@asak.at http://hsregau.wordpress.com

Mehr

SCHULPROGRAMM. BRG Körösistraße 155, A-8010 Graz Austria. Gegründet im Jahr Erläuterung

SCHULPROGRAMM. BRG Körösistraße 155, A-8010 Graz Austria. Gegründet im Jahr Erläuterung BRG Körösistraße 155, A-8010 Graz Austria www.koeroesi.at Tel.: ++43 316 672060 Gegründet im Jahr 1990 SCHULPROGRAMM 1. Erläuterung 2. Leitbild 3. Schulprofil 4. Entwicklungsplan 5. Jahresplanung 6. Evaluation

Mehr

V O L K S S C H U L E

V O L K S S C H U L E Standortbezogenes Förderkonzept der Volksschule Ehrenhausen für das Schuljahr 2014-15 Ziel: Möglichst individuelles Fördern und Fordern unserer SchülerInnen Guter fördernder Unterricht erfüllt folgende

Mehr

Leistungsbeurteilung Deutsch 1D (Schmidauer) Für das Fach Deutsch gelten folgende Kriterien zur Leistungsbeurteilung:

Leistungsbeurteilung Deutsch 1D (Schmidauer) Für das Fach Deutsch gelten folgende Kriterien zur Leistungsbeurteilung: Leistungsbeurteilung Deutsch 1D (Schmidauer) Für das Fach Deutsch gelten folgende Kriterien zur Leistungsbeurteilung: Es wird pro Modul 2 Schularbeiten geben. Die Schularbeiten fallen mit je 20% ins Gewicht.

Mehr

STANDORTBEZOGENES FÖRDERKONZEPT BRG TRAUN 2015/2016 ALLGEMEINES INFO-BLATT. Liebe Eltern!

STANDORTBEZOGENES FÖRDERKONZEPT BRG TRAUN 2015/2016 ALLGEMEINES INFO-BLATT. Liebe Eltern! Liebe Eltern! Wir möchten durch individuellen Förderunterricht die SchülerInnen an unserer Schule bestmöglich fördern. Aus diesem Grund haben wir ein Förderkonzept entwickelt, das den verschiedenen Bedürfnissen

Mehr

Diemeltalschule Liebenau

Diemeltalschule Liebenau Diemeltalschule Liebenau Lesekonzept März 2014 Lesekonzept März 2014 Seite 1 von 10 Inhaltsverzeichnis 1. Das Lesekonzept der Diemeltalschule 3 2. Weitere Arbeitsvorhaben - Lesemotivation und Diagnose

Mehr

Schuljahr 2015/16. Kreativität wecken. Persönlichkeit bilden. Techniken fördern

Schuljahr 2015/16. Kreativität wecken. Persönlichkeit bilden. Techniken fördern Schuljahr 2015/16 Kreativität wecken Persönlichkeit bilden Techniken fördern Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis... 2 STANDORTBEZOGENES FÖRDERKONZEPT DER MEDIEN- & KREATIV MITTELSCHULE PULKAU...

Mehr

Schul-Entwicklungsplan. NMS Alpbach (Thema 2)

Schul-Entwicklungsplan. NMS Alpbach (Thema 2) Schul-Entwicklungsplan NMS Alpbach (Thema 2) Stand: 2.07.2014 Schulentwicklungsplan 2014 17 Schule NMS Alpbach Neue Mittelschule 7 Klassen 1 Konkretisierung der Rahmenzielvorgabe des BMUKK bzw. Auswahl

Mehr

Neue Mittelschule Steiermark

Neue Mittelschule Steiermark Neue Mittelschule Steiermark Das Modell 1 Ziele Weiterentwicklung der Sekundarstufe I Individualisierung von Schullaufbahnen Verschiebung der Bildungslaufbahnentscheidung Grundsätzliche pädagogische und

Mehr

Liebe Eltern und Schüler/innen der 2C! Am Beginn des Schuljahres möchte ich Sie/dich darüber informieren, wie die Note in Deutsch zustande kommt.

Liebe Eltern und Schüler/innen der 2C! Am Beginn des Schuljahres möchte ich Sie/dich darüber informieren, wie die Note in Deutsch zustande kommt. Liebe Eltern und Schüler/innen der 2C! Wien, im September 2015 Am Beginn des Schuljahres möchte ich Sie/dich darüber informieren, wie die Note in Deutsch zustande kommt. 1. Mitarbeit: 1.1. Mitarbeit während

Mehr

SCHULPROGRAMM. BRG Körösistraße 155, A-8010 Graz Austria. Gegründet im Jahr Erläuterung

SCHULPROGRAMM. BRG Körösistraße 155, A-8010 Graz Austria. Gegründet im Jahr Erläuterung BRG Körösistraße 155, A-8010 Graz Austria www.koeroesi.at Tel.: ++43 316 672060 Gegründet im Jahr 1990 SCHULPROGRAMM 1. Erläuterung 2. Leitbild 3. Schulprofil 4. Entwicklungsplan 5. Jahresplanung 6. Evaluation

Mehr

Standortbezogenes Förderkonzept der VS-Hallein-Stadt

Standortbezogenes Förderkonzept der VS-Hallein-Stadt Standortbezogenes Förderkonzept der VS-Hallein-Stadt Pädagogisches Grundkonzept: Die Förderung von SchülerInnen ist ein grundlegender pädagogischer Auftrag der Schule. Fördern bedeutet nicht nur nachhelfen,

Mehr

Ein EU-Projekt zur Förderung der Lesekompetenz im ländlichen Raum Malpils Poysdorf

Ein EU-Projekt zur Förderung der Lesekompetenz im ländlichen Raum Malpils Poysdorf Ein EU-Projekt zur Förderung der Lesekompetenz im ländlichen Raum Malpils Poysdorf 2011-2013 Beteiligte Projektpartner in Poysdorf: Stadtgemeinde Poysdorf Bibliothek der Stadt Poysdorf Volksschule Poysdorf

Mehr

mit bildnerisch-kreativem Schwerpunkt HERZLICH WILLKOMMEN ZUM INDIVIDUALISIERUNGSFORUM

mit bildnerisch-kreativem Schwerpunkt HERZLICH WILLKOMMEN ZUM INDIVIDUALISIERUNGSFORUM mit bildnerisch-kreativem Schwerpunkt HERZLICH WILLKOMMEN ZUM INDIVIDUALISIERUNGSFORUM Ablauf des Nachmittages Theorie-Teil: Wer sind wir? Praxis-Teil: Schülergruppen arbeiten an ihrer Methodenkompetenz

Mehr

Rating-Konferenz mit Schüler/innen zum Lesen ( Klasse)

Rating-Konferenz mit Schüler/innen zum Lesen ( Klasse) Instrument L60 b Rating-Konferenz mit Schüler/innen zum Lesen (2. - 6. Klasse) Version 1.0/ 28.05.09 Hinweis zur Durchführung der Rating-Konferenz für Lehrpersonen Zielgruppe der Befragung: Dauer: Schüler/innen

Mehr

Lesekonzept der Joseph-Heckler-Schule

Lesekonzept der Joseph-Heckler-Schule Lesekonzept der Joseph-Heckler-Schule Wer zu lesen und zu schreiben versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu ungeträumten Möglichkeiten, zu einem berauschend schönen, sinnerfüllten und glücklichen

Mehr

SCHULPROFIL. Regenbogenvolksschule VS Darwingasse Wien. UNESCO Schule

SCHULPROFIL. Regenbogenvolksschule VS Darwingasse Wien. UNESCO Schule SCHULPROFIL Regenbogenvolksschule VS Darwingasse 14 1020 Wien UNESCO Schule Schuljahr 2011 / 2012 1 KERNDATEN VS 1020, Darwingasse 14 Direktion 01 214 13 94 (Tel. / Fax) Lehrerzimmer 01 216 71 49 E mail:

Mehr

Entwicklungsplan 2016/17 BG & BRG

Entwicklungsplan 2016/17 BG & BRG Entwicklungsplan 2016/17 BG & BRG Teil A: Thema 1 Rahmenzielvorgabe des BMB: Weiterentwicklung des Lernens und Lehrens an allgemeinbildenden Schulen in Richtung Individualisierung und Kompetenzorientierung

Mehr

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder Ganztägige Schulformen Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder Sehr geehrte Damen und Herren! Ganztägige Schulformen garantieren die optimale Förderung der Schülerinnen und Schüler in ihrer gesamten

Mehr

Bewegte Schule Gesunde Schule

Bewegte Schule Gesunde Schule Bewegte Schule Gesunde Schule Schule Name: Direktorin: Anschrift: Tel.: E-Mail: Homepage: VS Mauterndorf VD Gertrude Pichler Markt 229, 5570 Mauterndorf, Österreich 0043-6472 7272 direktion@vs-mauterndorf.salzburg.at

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

1.Expliziter Förderunterricht. 2.Förderung von Schülern mit nichtdeutscher Muttersprache. 3.Angebote für den Erwerb unterschiedlicher Kompetenzen

1.Expliziter Förderunterricht. 2.Förderung von Schülern mit nichtdeutscher Muttersprache. 3.Angebote für den Erwerb unterschiedlicher Kompetenzen Schuljahr 2014/15 Besser fördern (Schülerinnen und Schüler individuell fördern und fordern) 1.Expliziter Förderunterricht 2.Förderung von Schülern mit nichtdeutscher Muttersprache 3.Angebote für den Erwerb

Mehr

Offene Lernformen: Das Dalton - Konzept an der Marie-Kahle-Gesamtschule Bonn

Offene Lernformen: Das Dalton - Konzept an der Marie-Kahle-Gesamtschule Bonn Offene Lernformen: Das Dalton - Konzept an der Marie-Kahle-Gesamtschule Bonn Entwicklungsschritte an der Marie- Kahle- GE 1. Schritt: 2010: Ein pädagogischer Tag für die Schulgemeinde mit den Grundsatzfragen:

Mehr

ABSCHLUSSBERICHT zur 3jährigen Projektinitiative Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut

ABSCHLUSSBERICHT zur 3jährigen Projektinitiative Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2010/2011 ABSCHLUSSBERICHT zur 3jährigen Projektinitiative Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Volksschule Haid Anschrift: Schulstraße 5, 4053 Haid Telefon:

Mehr

Verhaltensvereinbarungen der Volksschule St. Margarethen/Raab

Verhaltensvereinbarungen der Volksschule St. Margarethen/Raab Verhaltensvereinbarungen der Volksschule St. Margarethen/Raab Die gemeinsam von den Eltern, den Lehrerinnen und Lehrern, den Schülerinnen und Schülern formulierten Verhaltensvereinbarungen sind die Rahmenbedingungen

Mehr

Konzeption zur Förderung der Schülerinnen und Schüler an der Grundschule Fichtenwalde

Konzeption zur Förderung der Schülerinnen und Schüler an der Grundschule Fichtenwalde Konzeption zur Förderung der Schülerinnen und Schüler an der Grundschule Fichtenwalde Wenn man Spaß an einer Sache hat, dann nimmt man sie auch ernst Gerhard Uhlenbruck Beschluss der Schulkonferenz vom

Mehr

Standortbezogenes Umsetzungskonzept IBOBB Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf

Standortbezogenes Umsetzungskonzept IBOBB Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf Standortbezogenes Umsetzungskonzept IBOBB Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf ibobb 1. Begriffsklärung / IBOBB 2009 wurde die Begriffserweiterung von Berufsorientierung (BO) zu

Mehr

Standortbezogenes Förderkonzept der Adalbert Stifter Schule Ried

Standortbezogenes Förderkonzept der Adalbert Stifter Schule Ried Standortbezogenes Förderkonzept der Adalbert Stifter Schule Ried Das Förderkonzept wurde in mehreren Konferenzen mit den jeweiligen Lehrerteams aus den Volksschulintegrationsklassen, den Klassen für Kinder

Mehr

Nach einem gemeinsam erarbeiteten Konzept haben wir einen Kooperationskalender entwickelt, der die Aktionen festhält:

Nach einem gemeinsam erarbeiteten Konzept haben wir einen Kooperationskalender entwickelt, der die Aktionen festhält: 5.5.1 Brückenjahr Kooperationskalender Die Brücke symbolisiert unsere gemeinsame Arbeit. Die oben aufgeführten vorschulischen Einrichtungen und wir arbeiten seit Jahren daran, den Vorschulkindern den Übergang

Mehr

Grundschule Fleestedt

Grundschule Fleestedt Evaluationsbericht der Grundschule Fleestedt, Seevetal Juni 2015 - Seite 1 Evaluationsbericht Juni 2015: LÜNEBURGER FRAGEBOGEN Grundschule Fleestedt Befragte Anzahl Rückläufer Rücklaufquote Aussagekraft

Mehr

Kooperation. rationsplan Kindergarten Schule, Griesstätt

Kooperation. rationsplan Kindergarten Schule, Griesstätt Kooperation rationsplan Kindergarten Schule, Griesstätt Vorwort Kinder sind hoch motiviert, wenn sie in die Schule kommen und meistern den Eintritt in diesen neuen Lebensabschnitt in der Regel gut. Übergangssituationen

Mehr

INFORMATIONEN ZUR NEUEN MITTELSCHULE OSTERMIETHING

INFORMATIONEN ZUR NEUEN MITTELSCHULE OSTERMIETHING 1 INFORMATIONEN ZUR NEUEN MITTELSCHULE OSTERMIETHING Stand: 09-01-2014 Neue Mittelschule (NMS) Mit Beginn des Schuljahres 2014/15 wird mit der NMS in Ostermiething gestartet. Die Umsetzung beginnt zunächst

Mehr

Bildungspartner Bibliothek und Schule: Mehrwert für den Unterricht Beispiel Klasse 5-7 Gymnasium

Bildungspartner Bibliothek und Schule: Mehrwert für den Unterricht Beispiel Klasse 5-7 Gymnasium Bildungspartner Bibliothek und Schule: Mehrwert für den Unterricht Beispiel Klasse 5-7 Gymnasium Wenn ein Kind lesen gelernt hat und gerne liest, entdeckt und erobert es eine zweite Welt, das Reich der

Mehr

Kooperation Kindergarten- Grundschule eine notwendige Schlüsselaufgabe

Kooperation Kindergarten- Grundschule eine notwendige Schlüsselaufgabe Kooperation Kindergarten- Grundschule eine notwendige Schlüsselaufgabe Vorstellung der Zusammenarbeit Kindergarten-Grundschule in der Stadt und im Kreis Paderborn/NRW Regionalkonferenz Die Leitungen von

Mehr

Entwicklungsplan VS Andau

Entwicklungsplan VS Andau Entwicklungsplan VS Andau Stand: 20.11.2012 Beispiel Entwicklungsplan 2012-16 Heidebodenschule Ökologschule Volksschule Andau Direktor Gerhard STADLER Burgenland 7163 ANDAU, Schulgasse 3 E-Mail: vs.andau@bildungserver.com

Mehr

SCHULPORTFOLIO. Schulkennzahl: 920011

SCHULPORTFOLIO. Schulkennzahl: 920011 SCHULPORTFOLIO Schulkennzahl: 920011 1 Standortspezifisches Schulprofil Ausgabe: Schuljahr 2012/13 A. Pädagogische Position Pädagogik vom Kind aus und Soziales Lernen umspannen den Bogen unserer gemeinsamen

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom - - B9-12/

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom - - B9-12/ LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A - 4040 LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20 Direktionen der Volksschulen in Oberösterreich Bearbeiterin: Fr. Mayrhofer Tel: 0732 / 7071-1191 Fax: 0732 / 7071-1190 E-mail: lsr@lsr-ooe.gv.at

Mehr

Unser Bildungsangebot im Überblick:

Unser Bildungsangebot im Überblick: www.grg8.at Unser Bildungsangebot im Überblick: AHS in der 1. und 2. Klasse Werkerziehung für Knaben und Mädchen Sprachlicher Schwerpunkt im Gymnasium: Französisch ab der 3. Klasse Französisch intensiv

Mehr

Schulprofil der GS Mainz-Finthen Peter-Härtling-Schule

Schulprofil der GS Mainz-Finthen Peter-Härtling-Schule Schulprofil der GS Mainz-Finthen Peter-Härtling-Schule Miteinander leben Miteinander lernen Pädagogische Arbeit Gestaltung von Übergängen Fördern und Fordern Elternpartizipation Miteinander leben soziale

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Herzlich willkommen im BGRG 8

Herzlich willkommen im BGRG 8 Herzlich willkommen im BGRG 8 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Albertgasse 18-22 1080 Wien Tel.: 405 61 15 Fax: 405 61 15 / 55 www.grg8.at Unser Bildungsangebot Sprachlicher Schwerpunkt im Gymnasium:

Mehr

Das Lernatelier. Lesen Lernen Leben. im Mittelpunkt des Lehr- und Lernbetriebes am Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt

Das Lernatelier. Lesen Lernen Leben. im Mittelpunkt des Lehr- und Lernbetriebes am Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt Lesen Lernen Leben Das Lernatelier im Mittelpunkt des Lehr- und Lernbetriebes am Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt 2. Niedersächsischer Schulbibliothekstag 7. Oktober 2014 Neues Gymnasium Oldenburg Landesfachstelle

Mehr

Grundschule Schwaig, das sind wir!

Grundschule Schwaig, das sind wir! Grundschule Schwaig, das sind wir! Mit Kopf, Herz und Hand - Pestalozzi - Pädagogische Arbeit Soziales Miteinander Schulgemeinschaft Kooperation mit den Kindergärten und unserer Nachbarschule in Behringersdorf

Mehr

Fairteilung von Bildungschancen!

Fairteilung von Bildungschancen! Fairteilung von Bildungschancen! Mittelzuteilung auf Basis des Chancen-Index: Ein Modell für eine gerechte, transparente und bedarfsorientierte Schulfinanzierung. Wir wollen dass alle Kinder die Bildungsziele

Mehr

Entscheidungshilfe. Welche Schule für mein Kind?

Entscheidungshilfe. Welche Schule für mein Kind? Entscheidungshilfe Welche Schule für mein Kind? Schulreform im Saarland Erweiterte Gesamtschule Gemeinschaftsschule Realschule Gymnasium Grundschule Seite 2 Abschlüsse Gemeinschaftsschule Gymnasium Abitur

Mehr

Herzlich willkommen zum. Informationsabend der Brüder-Grimm-Schule

Herzlich willkommen zum. Informationsabend der Brüder-Grimm-Schule Herzlich willkommen zum Informationsabend der Brüder-Grimm-Schule Wofür stehen wir als integrierte Gesamtschule? 10 Gründe für unsere integrierte Gesamtschule? 1. Zeit zum Lernen 2. Gemeinsam lernen Gemeinsam

Mehr

Stadtbibliothek Herne Leseförder-Curriculum

Stadtbibliothek Herne Leseförder-Curriculum Stadtbibliothek Herne Leseförder-Curriculum 1. Angebote für Kindertageseinrichtungen: Auswahl an verschiedenen spielerischen Einführungen für Kindergartenkinder/ Vorschulkinder: Pizza-Piet (Ein Bilderbuch

Mehr

Wir danken folgenden Institutionen für die finanzielle Unterstützung bei der Drucklegung dieser Unterrichtsmaterialien:

Wir danken folgenden Institutionen für die finanzielle Unterstützung bei der Drucklegung dieser Unterrichtsmaterialien: Sponsoren Wir danken folgenden Institutionen für die finanzielle Unterstützung bei der Drucklegung dieser Unterrichtsmaterialien: BO-Koordination Tirol 8. Schulstufe 1 BERUFSORIENTIERUNG ein Grundbedürfnis

Mehr

Willkommen in der österreichischen. Deutsch

Willkommen in der österreichischen. Deutsch Willkommen in der österreichischen Schule! Deutsch Liebe Eltern! Liebe Erziehungsberechtigte! Sie sind erst seit kurzer Zeit in Österreich. Vieles ist neu für Sie auch das österreichische Schulsystem.

Mehr

Das Förderkonzept der August-Hermann-Francke-Schule

Das Förderkonzept der August-Hermann-Francke-Schule Das Förderkonzept der August-Hermann-Francke-Schule 1. Ausgangspunkt: Unser Leitbild 2. Grundlagen: Ziele und Struktur 3. Diagnostische Schritte 4. Fördermaßnahmen 5. Lernende Schule 1. Ausgangspunkt:

Mehr

Deutschunterricht im 1. Schuljahr. Kompetenzen und Methoden

Deutschunterricht im 1. Schuljahr. Kompetenzen und Methoden Deutschunterricht im 1. Schuljahr Kompetenzen und Methoden Schreiben mit dem Anlautlineal Quelle: Sommer-Stumpenhorst Kinder sollen von Anfang an die Möglichkeit haben alles zu schreiben, was sie wollen

Mehr

Übertritt an die Sekundarstufe I der Aargauer Schulen

Übertritt an die Sekundarstufe I der Aargauer Schulen Übertritt an die Sekundarstufe I der Aargauer Schulen Realschule, Bezirksschule, Sekundarschule Herzlich Willkommen an der Sekundarstufe I in Brugg Schulpflege Michel Indrizzi Realschule Sekundarschule

Mehr

Rückmeldungen zur Ausbildung an meiner Schule

Rückmeldungen zur Ausbildung an meiner Schule BEISPIEL FÜR EINE EVALUATIVE BEFRAGUNG Rückmeldungen r Ausbildung an meiner Schule Liebe Referendarinnen und Referendare, Sie haben fast zwei Jahre als Studienreferendarin/ als Studienreferendar an unserer

Mehr

Pädagogisches Konzept der Grundschule Wendisch Evern

Pädagogisches Konzept der Grundschule Wendisch Evern Pädagogisches Konzept der Grundschule Wendisch Evern Stand: Mittwoch, den 24.06.2015 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung... 3 II. Präambel... 3 III. Leitsätze pädagogischen Handelns... 3 IV. Lernkultur an

Mehr

Fragebogen zum Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen Schülerinnen und Schüler, Sekundarstufe. Stimme gar nicht zu. Stimme gar nicht zu

Fragebogen zum Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen Schülerinnen und Schüler, Sekundarstufe. Stimme gar nicht zu. Stimme gar nicht zu Markierung: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder einen starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung die

Mehr

GS Am Westerminnerweg Juni Förderkonzept

GS Am Westerminnerweg Juni Förderkonzept GS Am Westerminnerweg Juni 2007 Förderkonzept Stand: Juni 2007 1. Förderverständnis Der Begriff `Förderung ist nicht so eindeutig, als dass allgemein von einem einheitlichen Verständnis ausgegangen werden

Mehr

THIEBAUTHSCHULE Ettlingen

THIEBAUTHSCHULE Ettlingen Schön, dass du da bist. Kinder können dann gut lernen, wenn sie sein dürfen, wie sie sind. Lehrkräfte können dann gut arbeiten, wenn sie sein dürfen wie sie sind. Wir nehmen uns an und versuchen Beziehungen

Mehr

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen?

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen? Projektkonzept Projekttitel: Unsere Sprachschätze - Lesefreude im Tandem - Projektträger: Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. Projektzeitraum: 01.07.2013 bis 31.12.2014 1. Welches Ziel möchten Sie

Mehr

Lehramtsstudien. Primarstufe Sekundarstufe Allgemeinbildung Sekundarstufe Berufsbildung. LEHRERiNNENBILDUNG WEST

Lehramtsstudien. Primarstufe Sekundarstufe Allgemeinbildung Sekundarstufe Berufsbildung. LEHRERiNNENBILDUNG WEST Lehramtsstudien Primarstufe Sekundarstufe Allgemeinbildung Sekundarstufe Berufsbildung LEHRERiNNENBILDUNG WEST Studieren in Feldkirch 1. Kleine Gruppen Wir unterrichten Sie im Team. 2. Individuelle Betreuung

Mehr

Kooperationsverbund zur Förderung besonderer Begabungen Göttingen II

Kooperationsverbund zur Förderung besonderer Begabungen Göttingen II Kooperationsverbund zur Förderung besonderer Begabungen Göttingen II Oktober 2006 Rückblick 2005/2006 Ausblick 2006/2007 Beteiligte Schulen und Kindergärten Felix-Klein-Gymnasium Bonifatiusschule I Leinebergschule

Mehr

Keine Leistungsgruppen

Keine Leistungsgruppen Herzlich willkommen NEUE MITTELSCHULE = Keine Leistungsgruppen Innere Differenzierung (2 LehrerInnen) Neue Zeitstrukturen Schule als Lernort Kinder-Eltern-Lehrer-Gespräche Neue Formen der Leistungsbewertung

Mehr

Herzlich Willkommen. 15. März zum INFO-Abend für alle Eltern der neuen Klassen 6 der Sekundarschule in Alt-Arnsberg 4/14/2016 1

Herzlich Willkommen. 15. März zum INFO-Abend für alle Eltern der neuen Klassen 6 der Sekundarschule in Alt-Arnsberg 4/14/2016 1 Herzlich Willkommen zum INFO-Abend für alle Eltern der neuen Klassen 6 der Sekundarschule 15. März 2016 4/14/2016 1 INFO-BLOCK 1 Allgemeine Informationen zum Wahlpflichtunterricht Vorstellung der einzelnen

Mehr

Schulentwicklung NMS WOLFSEGG

Schulentwicklung NMS WOLFSEGG Schulentwicklung NMS WOLFSEGG basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Mai 2014 Schulentwicklung NMS Wolfsegg - Handlungsfelder 2 Schulentwicklung NMS Wolfsegg - Wo stehen wir? (IST-Analyse)

Mehr

1. Die Verwaltung bzw. das das Sekretariat steht mir bei Fragen zur Verfügung.

1. Die Verwaltung bzw. das das Sekretariat steht mir bei Fragen zur Verfügung. Schülerfragebogen Qualitätsbereich I Voraussetzungen und Bedingungen Fragen 1.1 1.8 im elektronischen Fragebogen 1. Modellprojektschule Selbstverantwortung + 2. Politische und rechtliche Vorgaben 3. Personal

Mehr

Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW

Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW Ablauf des Abends Arbeitsbereich der Sozialpädagogen Präsentation von Zielen, Inhalten und Rahmenbedingungen von PEW Aufteilen in Gruppen Kennenlernen einer typischen

Mehr

Fragebogen zur Unterrichtsqualität für Lehrerinnen und Lehrer in der Sek I und Sek II der allgemeinbildenden Schulen

Fragebogen zur Unterrichtsqualität für Lehrerinnen und Lehrer in der Sek I und Sek II der allgemeinbildenden Schulen Fragebogen zur Unterrichtsqualität für Lehrerinnen und Lehrer in der Sek I und Sek II der allgemeinbildenden Schulen + + trifft vollständig zu + trifft weitgehend zu - trifft weniger zu - - trifft gar

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

Wege zu einer wertschätzenden, stärkenorientierten Kommunikation in der Schule

Wege zu einer wertschätzenden, stärkenorientierten Kommunikation in der Schule Wege zu einer wertschätzenden, stärkenorientierten Kommunikation in der Schule Zusammengestellung: Dipl. Päd. Renate Kiemayer Neue NÖ Mittelschule I Gänserndorf Traue jemandem etwas zu, und er wird sich

Mehr

KONZEPT DES BIBLIOTHEKSDIENSTES DES GRUNDSCHULSPRENGELS BRUNECK

KONZEPT DES BIBLIOTHEKSDIENSTES DES GRUNDSCHULSPRENGELS BRUNECK KONZEPT DES BIBLIOTHEKSDIENSTES DES GRUNDSCHULSPRENGELS BRUNECK - 1 - INHALTSVERZEICHNIS 1. Vorstellung der Bibliotheken des Grundschulsprengels Bruneck 1.1. Schulbibliothek der Grundschule Bruneck 1.2.

Mehr

SQA Schulqualität Allgemeinbildung

SQA Schulqualität Allgemeinbildung SQA Schulqualität Allgemeinbildung Impulstagung Schulentwicklung und Sprachen 23. November 2012 Kardinal-König-Haus, Wien Mag. Anna Lasselsberger BMUKK, Abt. I/4, E-Mail: anna.lasselsberger@bmukk.gv.at

Mehr

Fragebogen zum Lesekonzept der Gutenbergschule - Lehrer -

Fragebogen zum Lesekonzept der Gutenbergschule - Lehrer - 92 Fragebogen zum Lesekonzept der Gutenbergschule - Lehrer - Welche Verfahren nutzen Sie, um den Lernstand Ihrer Schüler zu ermitteln? Elfe (bei Kindern mit Auffälligkeiten im Lesen und Rechtschreiben)

Mehr

Storchenschule Schöneiche Dorfaue 17-19, Schöneiche / Tel.: (030) / Fax: (030)

Storchenschule Schöneiche Dorfaue 17-19, Schöneiche / Tel.: (030) / Fax: (030) Storchenschule Schöneiche Dorfaue 17-19, 15566 Schöneiche / Tel.: (030) 6 4 9 54 94 / Fax: (030) 22 17 11 45 Konzept r Gestaltung des Übergangs von der r Grundschule 1. Einleitung 2. Rechtliche Grundlagen

Mehr

Grundschule II Lauf. Lernentwicklungsbogen für die 1.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17

Grundschule II Lauf. Lernentwicklungsbogen für die 1.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17 Grundschule II Lauf GS II/ Bertleinschule Martin-Luther-Straße 2 91207 Lauf 09123/96 94 810 Lernentwicklungsbogen für die 1.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17 Name: Klasse: Lehrkraft: In einem verbindlichen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. beim Elternabend der 3. und 4. Klassen

HERZLICH WILLKOMMEN. beim Elternabend der 3. und 4. Klassen HERZLICH WILLKOMMEN beim Elternabend der 3. und 4. Klassen Ablauf: Informationen des Direktors Berufs-/Bildungsinfos Hr. Schelling/Fr. Hämmerle Informationen 3k/4k im Musiksaal Informationen Sexualpädagogische

Mehr

Städtische Willy-Brandt-Gesamtschule Schule besonderer Art

Städtische Willy-Brandt-Gesamtschule Schule besonderer Art Herzlich willkommen! W BG (PET) N ovember 2014 Städtische Schule besonderer Art 1 Wir führen... das heißt: zur gymnasialen Oberstufe zur mittleren Reife (Realschulabschluss) zum Qualifizierenden Mittelschulabschluss

Mehr

Reglement über das Schulwesen der Einwohnergemeinde Lengnau

Reglement über das Schulwesen der Einwohnergemeinde Lengnau Reglement über das Schulwesen der Einwohnergemeinde Lengnau -1- Inhaltsverzeichnis A. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 3 A.1 GEGENSTAND 3 A. GRUNDLEGENDES 3 B. SCHULANGEBOTE 4 B.1 GRUNDANGEBOT UND GLIEDERUNG 4

Mehr

Schülerfragebogen Allgemeine Angaben: -

Schülerfragebogen Allgemeine Angaben: - Schülerfragebogen Allgemeine Angaben: - Kein Pre-Test 4`er Skalierung + Zusatz kann ich nicht beurteilen Formulierung: trifft voll zu, trifft überwiegend zu, trifft weniger zu, trifft nicht zu und kann

Mehr

Junger Blick auf alte Kunst. Präsentation auf der LdE-Jahrestagung 2014, Bensberg Robert Packeiser, Wilhelm-Raabe-Schule Hannover

Junger Blick auf alte Kunst. Präsentation auf der LdE-Jahrestagung 2014, Bensberg Robert Packeiser, Wilhelm-Raabe-Schule Hannover Junger Blick auf alte Kunst Präsentation auf der LdE-Jahrestagung 2014, 23.5. Bensberg Robert Packeiser, Wilhelm-Raabe-Schule Hannover Überblick Schüler/innen des Kunst-Leistungskurses erarbeiten im Kunstunterricht

Mehr

Sprachbildungskonzept der Charlotte-Salomon-Grundschule

Sprachbildungskonzept der Charlotte-Salomon-Grundschule Sprachbildungskonzept der Charlotte-Salomon-Grundschule 1. Ausgangslage: Auf der Gesamtkonferenz vom 29.11.2011 wurden im Rahmen des Themas Durchgängige Sprachbildung die Angebote zur Sprachförderung an

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Regionale Schule Am Grünen Berg Störtebekerstr. 8c 18528 Bergen auf Rügen Telefon: 03838-23249 Fax: 03838-404647 E-Mail: www.regs-am-gruenen-berg.de Herzlich Willkommen! Pädagogische Leitsätze bestmögliche

Mehr

Gemeinschaftsschule Am Inselsberg. Am Schulstandort Tabarz

Gemeinschaftsschule Am Inselsberg. Am Schulstandort Tabarz Gemeinschaftsschule Am Inselsberg Am Schulstandort Tabarz Was spricht dafür? Für das Kind: Zu frühe Selektierung nach Klasse 4 lässt Potentiale des Kindes nicht erkennen Längeres gemeinsames Lernen fördert

Mehr

SCHULPROFIL 2012/2013. EVANGELISCHE WMS KARLSPLATZ KARLSPLATZ 14, 1040 WIEN Schulkennzahl: 904032

SCHULPROFIL 2012/2013. EVANGELISCHE WMS KARLSPLATZ KARLSPLATZ 14, 1040 WIEN Schulkennzahl: 904032 EVANGELISCHE WIENER MITTELSCHULE Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht Karlsplatz 14, 1040 Wien, www.kp14.at, SKZ 904032 SCHULPROFIL 2012/2013 EVANGELISCHE WMS KARLSPLATZ KARLSPLATZ 14, 1040 WIEN Schulkennzahl:

Mehr