Osteraktion im AquaPark

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Osteraktion im AquaPark"

Transkript

1 Wochenzeitung der Stadt Baunatal Jahrgang 53 Mittwoch, 12. April 2017 Nr. 15 Osteraktion im AquaPark Gewinnspiel Die Suche nach dem goldenen Ei Bäckerei Sonntags geöffnet von 8 bis 11 Uhr. Wolfgang KRUG Ritterstraße 6 Baunatal-Altenritte Tel GmbH & Co.KG Abfall-Direktabnahme (Betriebsgelände) Containergrößen 1-34 m 3 Mutterboden, Sand, Kies Gebäude-Abbruch Wir haben für Sie geöffnet: Mo. bis Fr. 8 bis 17 Uhr und Sa. 9 bis 12 Uhr Heidholzweg 8, Edermünde-Grifte Telefon und info@abbruch-mandt.de - Gutscheine für den AquaPark Tolle Geschenkidee für den Osterkorb In der Zeit vom bis zum können Sie beim Kauf von 5er-, 10er- und 20er-Karten noch mehr sparen: 5er Karte Kinder- und Jugendliche 6-17Jahre...statt 14 nur 13 Erwachsene...statt 20 nur 19 Schwerbehinderte ab 50 %mit Ausweis..statt 14 nur 13 10er Karte Kinder- und Jugendliche 6-17 Jahre...statt 27 nur 25 Erwachsene...statt 38 nur 36 Schwerbehinderte ab 50 %mit Ausweis..statt 27 nur 25 20er Karte Kinder- und Jugendliche 6-17 Jahre...statt 48 nur 45 Erwachsene...statt 67 nur 64 Schwerbehinderte ab 50 %mit Ausweis..statt 48 nur 45 Räder-&Reifen-Service Brauchen Sie neue Reifen oder wünschen Sie mehr Platz in Ihrer Garage? Entdecken Sie alle Vorteile unserer Services für Ihre Räder und Reifen. Glinicke Automobile Baunatal GmbH &Co. KG Porschestraße Baunatal Tel.: / info@glinicke-baunatal.de

2 Seite 2 Ausgabe 15 I 12. April 2017 Baunatal Bereitschaftsdienste und Rufnummern Feuerwehr und Rettungsdienste Polizei Polizeirevier Südwest Notruf-Fax Stadtverwaltung Rufnummern der freiwilligen Feuerwehr Zentrales Feuerwehrhaus... Tel / Stadtbrandinspektor... Tel / Stellv. Stadtbrandinspektor... Tel / Notruf/Überfall Für die Stadtteile Altenbauna, Altenritte, Rengershausen, Kirchbauna und Großenritte...Tel. 110 Für die Stadtteile Hertingshausen und Guntershausen...Tel /9100 Krankentransport/Rettungsdienst... Tel /19222 oder 112 ASB Regionalverband...Tel / Erzbergstraße 18, Kassel... Tel / Krankentransport, Behindertenfahrdienst, Sanitätsdienst, Breitenausbildung, Katastrophenschutz, Hausnotruf, Sozialdienst, Essen auf Rädern Hospizverein Kassel Sprechzeiten Markt 5 Haus der Begegnung, Marktplatz 5 7; Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat Uhr. Terminvereinbarungen für Beratung...Tel / Behindertenfahrdienst Baunatal Taxi Baunatal (Phoenix GmbH), Bestellung Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr unter...tel / Beratungsstelle Pflege Baunatal, Rembrandstr. 6 Ansprechpartner: Hans-Joachim Botthof... Tel / Hilfe für Frauen Frauenberatungsstelle...Tel / Montag Donnerstag, Uhr Dienstag + Donnerstag Uhr Zentraler Mütternotdienst...Tel / oder... Tel / Frauenhaus... Tel / BARKE Information, Beratung und unterstützende Betreuung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Ansprechpartnerin: Martina Buntins...Tel / Emstaler Verein, Rembrandtstr. 6, Baunatal-Altenbauna... Sozialpädagogische Familienhilfe...Tel / Tagesstätte...Tel / Betreutes Wohnen...Tel / Behindertenbeauftrage des Landkreises Kassel... Tel / Johanniter-Unfallhilfe, OV Baunatal Katastrophenschutz, Sanitätsdiente, Ausbildung Leuschnerstraße 76, Kassel... Tel / Rufnummern bei sonstigen Schäden und Notfällen an öffentlichen Einrichtungen (z. B. Streudienst) Bauhof... Tel / / nach Dienstschluss... Tel / oder... Tel / Bei Störungen im Straßenbeleuchtungsnetz Stadtwerke Baunatal...Tel / nach Dienstschluss: EnergieNetz Mitte GmbH.Tel / EAM Strom- und Gasversorgung Service-Center (Mo. Fr Uhr)... Tel / (kostenfrei) info@energienetz-mitte.de Entstörungsdienst: Gas (tägl Uhr)...Tel / (kostenfrei) Strom (tägl Uhr)... Tel / (kostenfrei) Störungen in der Wasserversorgung und Fernwärme Stadtwerke Baunatal...Tel / nach Dienstschluss...Tel / Störungen im Bereich der Abwasserbeseitigung/Kanal Stadtwerke Baunatal...Tel / nach Dienstschluss...Tel / Apotheken-Notdienst Notdienstplan vom 13. April 2017 bis zum 19. April 2017 Die nachstehend aufgeführten Apotheken sind für Baunatal zuständig und am betreffenden Tag von 8.30 Uhr früh an 24 Stunden durchgehend notdienstbereit. Sie können aber auch eine näher gelegene Apotheke aufsuchen. Anschrift und Telefonnummern sind bei Ihrer Hausapotheke angeschlagen. Der behördlich angeordnete aktuelle Notdienst (auch kurzfristige Änderungen) ist unter Tel / sowie im Internet unter ( notdienstbereite Apotheken ) abzurufen. Datum Apotheke Kreuz Apotheke Obertor 7 Niedenstein... Tel.: / Fulda Apotheke Parkstraße 9 Fuldabrück... Tel.: / Center Apotheke Marktplatz 16 Baunatal... Tel.: / Löwen Apotheke Salfer Untergasse 19 Gudensberg... Tel.: / Hünstein Apotheke Elgershäuser Straße 9 Baunatal... Tel.: / Helios Apotheke Rundstraße 2 D-F Fuldabrück... Tel.: / Neue Apotheke Heinrich-Nordhoff-Straße 7 Baunatal... Tel.: / Zahnärztlicher Notdienst Montag Sonntag....Tel.: / (0,14 Euro/Min. aus dem Festnetz, bei Mobilfunknetz können die Kosten höher ausfallen). Ärzte-Notdienst Wenn der behandelnde Arzt nicht zu erreichen ist: Tel Der Notdienst ist montags, dienstags, donnerstags von 19 7 Uhr (nächster Morgen), mittwochs von 14 7 Uhr (nächster Morgen) Wochenende: Freitag ab 14 Uhr bis Montag 7 Uhr an Feiertagen durchgängig zu erreichen. Kinderärztlicher Notdienst Kinderklinik am Klinikum Kassel, Mönchebergstraße Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi Uhr Sa., So., Feiertage Uhr Nachts (nach 22 Uhr) und bis zum Beginn der Notdienst sprechzeiten sind alle Ärzte im Krankenhaus Ansprechpartner für Notfälle. Zu erreichen ist der Kindernotdienst unter... Tel / Vermittlungsstelle Kindertagespflege AWO Familienbildungsstätte Kasseler Str. 19, Baunatal-Großenritte Sprechzeiten: Dienstag 9.30 bis 12 Uhr, Donnerstag bis 18 Uhr oder (Diensthandy) Anna Becker/Ina Huchtemeier, Kindertagespflege.awo@t-online.de

3 Baunatal Ausgabe 15 I 12. April 2017 Seite 3 Das neue Umkleidegebäude auf der Langenbergkampfbahn mit 300m² Grundfläche soll bis November fertig sein. Es ist an der Zeit, dass die Fußballer aus den Kellerräumen der Kulturhalle raus kommen, erklärte Bürgermeister Manfred Schaub beim offiziellen Spatenstich in der vergangene Woche, bei dem nicht nur die Verantwortlichen der Verwaltung und die Vereinsspitze der Eintracht anwesend war. Viele der jungen Fußballer, die das Umkleidegebäude hauptsächlich nutzen werden, aber auch über 150 weitere Vereinsmitglieder und Interessierte waren dabei als Bürgermeister ManfredSchaub, Erste Stadträtin Silke Engler,Stadtverordnetenvorsteher Peter Lutze, Vorsitzender Heinz Bachmann und Stefan Morawek von der Fußballabteilung den ersten Spaten Erde aushoben. Wir wurden bei den Planungen immer gut mit einbezogen, freute sich Vereinsvorsitzender Heinz Bachmann und betonte die gute Zusammenarbeit zwischen der Stadt und der Eintracht. Die Kosten für das Umkleidegebäude belaufen sich auf rund Euro. Im Gebäude entstehen insgesamt sechs Umkleiden, drei Duschräume mit 18 Duschplätzen, zwei Schiedsrichterräume, drei Lagerräume, zwei Sanitäranlagen, ein Büro und ein Technikraum. Die bisher genutzten Duschräume im Keller der gegenüberliegenden Neues Umkleidegebäude für Großenritte Erster Schritt des Kulturhallenumbaus hat begonnen In der vergangenen Woche waren die Mitglieder der Brandschutzkommission der Einladung des Volkswagenwerkes gefolgt und besuchten die Werkfeuerwehr auf dem VW-Gelände. Nach einer Begrüßung durch Jörg Fenstermann,Leiter der Werklogistik, übernahm Peter Nückel als Leiter der Werksicherheit das Wort und sprach über die gute Zusammenarbeit zwischen der städtischen Freiwilligen Feuerwehr und der Werkfeuerwehr. Wir arbeiten nicht nur bei Großbränden gut zusammen, betonte er und erinnerte alle Anwesenden an den großen Brand im Jahr 2006 auf dem Schrottplatz der Gießerei. Die Feuerwehrennutzen die räumliche Nähe auch für gemeinsame Einsatzübungen an Gefahrenschwerpunkten auf dem Werkgelände, erklärte Nückel weiter. Außerdem helfen sie sich gegenseitig mit Spezialgeräten und Löschmitteln aus. Weitere Punkte der Zusammenarbeit sind die gemeinsam Aus- und Fortbildungen. Vor einem Rundgang durch die Werkfeuerwache, die vor rund zwei Jahren Bürgermeister Manfred Schaub, Erste Stadträtin Silke Engler,Stadtverordnetenvorsteher Peter Lutze, Vorsitzender Heinz Bachmann und Stefan Morawek von der Fußballabteilung wurden beim Spatenstich von den Fußballern und vielen Gästen unterstützt. Kulturhalle waren wegen der unzureichenden Belüftung nicht optimal. Um den perfekten Platz auf dem Sportplatz für die neuen Umkleiden zu finden, wurden viele Varianten geprüft. Der zuerst vorgesehene Standort am oberhalb liegenden Hang konnte wegen eines zu hohen Grundwasserdrucks nicht genutzt werden. Mit dem Spatenstich für das neue Umkleidegebäude auf der Langenbergkampfbahn ist gleichzeitig der erste Schritt zum Kulturhallenumbau getan. Dieser geht im nächsten Jahr in die weitere Planung. Die Planungsarbeiten werden in diesem Jahr europaweit ausgeschrieben. Dies ist wegen der Kosten in Höhe von fast 10 Mio. Euro vorgeschrieben. Sobald dies geschehen ist können konkrete Pläne gefasst und mit dem Verein abgestimmt werden. Käfer als Symbol für gute Zusammenarbeit Brandschutzkommission zu Besuch bei der Werkfeuerwehr Die Mitglieder der Brandschutzkommission übergaben einen Käfer an die Werkfeuerwehr des Volkswagenwerks. gebaut wurde, kam auch Werkleiter Thorsten Jablonski zu den Gästen. Als Zeichen der guten Zusammenarbeit überrreichte Bürgermeister Manfred Schaub gemeinsam mit Stadtbrandinspektor Ralf Seitz und den weiteren Mitgliedern der Brandschutzkommission eine der Käferskulpturen an Thorsten Jablonski, Jörg Fenstermann und Peter Nückel für die neue Werkfeuerwehr.

4 Seite 4 Zwischen April und September gehören sie zum Stadtbild: Insgesamt 23Saisonkräfte, darunter fünf Männer, sind derzeit jeden Tagabden frühen Morgenstunden in den Stadtteilen wieder im Einsatz und sorgen für ein gepflegtes und sauberes Umfeld. Das Sauberhalten und die Pflege der Pflanz- und Blumenflächen ist aufwändig und zeitintensiv. Es kann einige Woche dauern, bis die Saisonkräfte mit allen Flächen in ihren jeweiligen Gebieten fertig sind. Regnet es im Sommerhäufig, erhöhtsich auch der Pflegeeinsatz, denn dann sprießt das Unkraut aus dem Boden. Da ist es nicht immer möglich, alle Flächen auf einmal auf Vordermann zu halten. Dafür haben viele Bürger Verständnis und rupfen manchmal auch selbst Unkraut aus den Beeten vor ihrer Haustür. Ganzjährig sind vor allem die Mitarbeiter der Grünkolonne für die Pflege der Grünflächen in der Stadt zuständig. Sie mähen die Rasen- und Wiesenflächen, u.a. in Parkanlagen und auf den Sportplätzen, sowie an den Lärmschutzwällen, pflanzen Bäume und Stauden, schneiden Hecken und übernehmen die Baumpflege. Insgesamt pflegen die Mitarbeiter der Stadt rd Quadratmeter Grünfläche sowie rd Bäume. Insgesamt beträgt die Pflanzfläche in der Stadt rd Quadratmeter, das sind ca. 30 Prozent mehr seit Erstellung des alten Pflegekonzeptes aus dem Jahr Ausgabe 15 I 12. April 2017 Baunatal Umgestaltung der Grünflächen bewährt sich 23 Saisonkräfte sorgen auch in diesem Jahr in den Stadtteilen für ein sauberes Umfeld Magdalena Kornke-Jaron (l.) und Lidia Juschko sorgen in Altenritte für saubere Beete. Umgestaltung der Grünflächen Ende 2012 beschloss die Stadtverordnetenversammlung das neue Grünpflegekonzept, das das Pflegekonzept ersetzt. Ziel ist es, die Arbeit der städtischen Grünflächen weniger pflegeintensiv zu gestalten. Die im Jahr 2013 begonnenen Umgestaltungsmaßnahmen wurden an vielen Beeten und Grünflächen bereits erfolgreich abgeschlossen. So wurden in allen Stadtteilen z.b. Bereiche als Kiesflächen gestaltet, unansehnliche Stauden und Rosenbeete wurden durch Rasen ersetzt. Die bisher durchgeführten Maßnahmen haben sich bereits bewährt. Die in den seit Beginn der Umsetzungen Im Rahmendes Grünpflegekonzepts wurden auch imleiselfeld die Grünflächen umgestaltet, u.a in der Albert-Einstein-Straße gesammelten Erfahrungen fließen in die neue Planungsrunde für weitere Umgestaltungen im Rahmen des Grünpflegekonzeptes ein. Im nächsten Jahrgeht es dann weiter. Natürlich werden auch bei allen künftig geplanten Maßnahmen im Vorfeld die jeweils betroffenen Bürgerinnen und Bürger wieder einbezogen, um die Hinweise, Anregungen und Bedenken der Anwohner zu berücksichtigen. Die jeweiligen Termine zu den Bürgerinformationen werden in den Baunataler Nachrichten rechtzeitig bekanntgegeben. Kronenschnitt für Platanen in der Heinrich-Nordhoff-Straße Baumbestand bleibt erhalten -Arbeiten zum Schutz der Bäume starten Zum Schutz und zur weiteren Entwicklung der Platanen während der laufenden Baumaßnahmen in der Heinrich- Nordhoff-Straße wird ein Kronenschnitt, analog der Bäume z.b. inder Prinzenstraße vor einigen Jahren, durchgeführt. Bei der Umgestaltung des Straßenraums in der Heinrich-Nordhoff-Straße wird darauf Wert gelegt, den vorhandenen Baumbestand zu halten. Im Zuge der Tiefbauarbeiten wurde festgestellt, dass die Platanen an den Grünstreifen entlang der Wege mit ihren Wurzeln stark eingewachsen sind. Zur Sicherung des jeweiligen Baumes sind neben der Wurzelerhaltung daher auch Kronenschnitte notwendig. Diese Arbeiten werden jetzt durchgeführt. Die Platanen treiben an den Rückschnitten wieder aus und werden in ein paar Jahren annähernd wieder den jetzigen Kronenumfang erhalten. Die Bäume in der Prinzenstraße haben nach dem Schnitt wieder einen großen Kronenumfang.

5 Baunatal Ausgabe 15 I 12. April 2017 Seite 5 In diesem Jahr findet die Baunataler Automobilausstellung bereits zum 20. Mal in der Innenstadt statt. Insgesamt präsentieren in diesem Jahr 13Autohäuser aus Nordhessen ihre neuesten Modelle. Diese werden nicht nur an den jeweiligen Ständen vorgestellt, sondern wie schon in den vergangenen Jahren auch auf dem CAR- Walk gezeigt, moderiert wird dieser von HNA Event. Außerdem wird das Thema Elektromobilität wieder Großgeschrieben. Ergänzt wird das allgemeine Thema Auto auch durch einen Motorradhändler und einen Fahrradhändler. Neben den Ausstellern und Cateringständen gibt es viele weitere Stände mit Aktionen für die ganze Familie. Das Programm der beiden Tage :00 Uhr...Eröffnung 11:00 Uhr...E-Carwalk 14:00 Uhr...Carwalk und...vorstellung Quads 4zylindercrew e.v. 15:00 Uhr...Tanz TSG Baunatal Kids 16:00 Uhr...Carwalk 18:00 Uhr...Ende Automobilausstellung in Baunatal Tolles Programm am 22. und 23. April in der City :00 Uhr...Beginn Uhr...Verkaufsoffener Sonntag in der CITY 13:00 Uhr...Auftritt ENJOY 13:30 Uhr...Carwalk ca. 14:45 Uhr..Feuerwehr (Foto- und Erklär-Aktion am Herkules/Klimperkasten) 15:00 Uhr...Aufführung Dance united 16:00 Uhr...E-Carwalk 17:00 Uhr...Carwalk Opelfreunde (Fotos und Small Talk am Herkules/Klimperkasten) Aufruf analle Vereine Das Stadtmarketing Baunatal möchte mit einheimischen Vereinen auf der ersten FreizeitAktiv Messe für das Ehrenamt und die Vereine werben. Am von 10bis 17 Uhr findet in der Stadthalle die erste Baunataler FreizeitAktiv Messe statt. Die Messe wird den Einwohnern der Stadt und Umgebung Anregungen für Freizeitaktivitäten in Baunatal bieten. Als Aussteller agieren dabei Vereine, Institutionen Weitere Infos unter: Der Wochenmarkt findet am Samstag, den 22. April, zur gewohnten Zeit auf dem Parkplatz des Cineplex Kinos statt. Handtaschenbörse am Sonntag, , an der Stadthalle Am Sonntag, , lädt zudem der Verein Frauen helfen Frauen im Landkreis Kassel in der Zeit von 13 bis 17 Uhr an der Stadthalle ein zur Handtaschenbörse. Der Erlös kommt dem Frauenhaus im Landkreis zu Gute. Straßensperrung zur Automobilausstellung Wie in den vergangenen Jahren wird zur Automobilausstellung ein Teilstück der Friedrich-Ebert-Allee gesperrt. Die Straße zwischen der Einfahrt zum Parkplatz Marktgasse und der Langenbergstraße (Aral-Tankstelle) wird von einigen Autohäusern als Ausstellungsfläche genutzt. Der Parkplatz Marktgasse kann uneingeschränkt genutzt werden und aus Richtung des Polizeireviers kann wie gewohnt in die Langenbergstraße eingefahren werden. Erste FreizeitAktiv-Messe in Baunatal, , Stadthalle und Firmen, die Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema Sport und Freizeit anbieten. Vor allem Vereinen bietet sich dadurch eine tolle Gelegenheit, um für Ehrenämter und neue Mitglieder zu werben. Gemeinnützige Vereine erhalten einen kostenlosen Standplatz. Interessenten melden sich bitte beim Stadtmarketing, von denen Sie ein Anmeldeformular zugeschickt bekommen oder im Stadtshop abholen können.

6 Seite 6 Ausgabe 15 I 12. April 2017 Vier kostenlose Ladestationen in Baunatal Baunatal Die Stadtwerke Baunatal betreiben vier kostenlose Ladestationen in Baunatal. An der Ladestation am Ratio und an der Station am Kino ist das Laden ohne Zugangskarte möglich. An der Ladestation inrengershausen vor den Stadtwerken und an der Ladestation bei der Shell-Tankstelle, muss der Nutzer sich mit einer Ladekarte anmelden. Die Ladekarte ist bei den Stadtwerken Baunatal erhältlich. Nach Erhalt der Ladekarte muss diese im Internet unter freischaltet werden. Mit der Ladekarte kann zudem an den zahlreichen anderen Ladesäulen in Europa, wie am Lohfeldener Rüssel geladen werden. Der Preis für das Laden legt der jeweilige Ladesäulenbetreiber fest. Am Lohfeldener Rüssel kostet das Laden beispielsweise 2Euro pro Startvorgang und 25 Cent/kWh. An den Stationen in Kassel kostet das Laden 48 Cent/kWh. An den Stationen in Baunatal ist das Laden kostenlos. Eine Übersicht über die Ladestationen und die Preise geben z.b. die Internetadressen oder Esgibt auch private Anbieter von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur, wie beispielsweise Marc Boll aus Hertingshausen. Hier ist das Ladengegeneine Spende möglich,dazu gibt es dann auch noch einen Kaffee und praktische Tipps. Weitere Informationen zu Elektromobilität erhalten Sie bei dem Städtischen elotsen Johannes Möller. Telefon: Drei Jubiläen und vier Verabschiedungen Mitarbeiter der Stadt Baunatal für Dienste geehrt und in den Ruhestand verabschiedet Drei Mal gratulierten Bürgermeister Manfred Schaub und Personalrätin Cornelia Steinberg in der zurückliegenden Woche Mitarbeiterinnen der Stadt Baunatal zu ihrem 25- jährigen Dienstjubiläum. Gleichzeitig wurden drei Mitarbeiter und eine Mitarbeiterin in den Ruhestand verabschiedet. 25-jähriges Dienstjubiläum Gabriele Welke wurde 1989 als Berufspraktikantin für die Kindertagesstätten der Stadt Baunatal eingestellt. Sie war als Erzieherin in unterschiedlichen Kindertagesstätten in Baunatal tätig. Seit 2005 arbeitet sie in der Kindertagesstätte Altenritte. Elke Mock wurde 1992 als Gemeindekrankenschwester bei der Stadt Baunatal eingestellt wurde sie der Diakonie zugewiesen, wo sie bis heute tätig ist. Petra Nowak arbeitet seit 1995 als Erzieherin in der Kindertagesstätte Pestalozzi. Sie wurde 1994 als Berufspraktikantin für die Kindertagesstätten der Stadt Baunatal eingestellt. Ausscheiden aus dem Dienst Peter Schüler ist seit 2013 bei der Deponie Großenritte tätig feierte er sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Er wurde 1980 nach seiner Lehre als Dreher bei Rheinstahl Henschel in Kassel und seinem Dienst bei der Bundeswehr als städtischer Arbeiter bei der Stadt Baunatal angestellt. Jürgen Clobes ist seit 1989 stellvertretender Leiter des Bürgermeister ManfredSchaub(v.l.), Elke Mock, Gabi Welke, Petra Nowak, Peter Schüler, Jürgen Clobes, Viktor Schmidt, Gabriela Philipp und Personalrätin Cornelia Steinberg. Bauhofes wurde der gelernte Kfz-Schlosser, Kraftfahrzeug-Mechaniker-Meister und Elektriker als Kraftfahrzeugmeister bei der Stadt Baunatal eingestellt. Viktor Schmidt wurde 2003 als Saisonkraft bei der Stadt Baunatal eingestellt und ist seit dem als städtischer Arbeiter und als Saisonkraft im Winterdienst und für die städtischen Grünanlagen tätig. Bevor er 1992 in die BRD übersiedelte, absolvierte er eine Ausbildung als Traktorist und als Kraftfahrer. Gabriela Philipp ist als gelernte Kinderpflegerin im Jahr 1989 in der Kindertagesstätte Hertingshausen eingestellt worden wechselte sie in die Kindertagesstätte Birkenallee.

7 Baunatal Ausgabe 15 I 12. April 2017 Seite 7 Blumen pressen, Fußball spielen und ein Insektenhotel bauen Erste Osterferienspiele im JUZ waren ein voller Erfolg V.l. Karol (11), Stella (10), Lucas (12), Lana (10) und Lisa-Marie (9) bauen in der Holzwerkstatt zusammen mit Teamer Sina ein Insektenhotel. Spielen, holzwerken und basteln sowie diverse Sportspiele standen vergangene Woche auf dem Ferienprogramm von rund 25 Kindern im Kinder- und Jugendzentrum Second Home. Die Osterferienspiele wurden in diesem Jahr zum ersten Mal durchgeführt, um auch in den Randferien außerhalb der Sommerferien eine Entlastung für die Eltern anzubieten. In der Zeit von 8bis 16 Uhr sorgten vier ehrenamtliche Teamer und eine FSJ- Kraft dafür, dass bei den sechs- bis zwölfjährigen Kids keine Langeweile aufkam. Ich könnte noch viel länger herkommen, berichtete Lisa-Marie, die bereits bei den Sommerferienspielen im Second Home teilgenommen hat. Wir machen jeden Tagwas anderes, erklärte sie freudig. Und auch die anderen Kids waren begeistert von den Angeboten. Echt cool, war die einhellige Meinung der Jungs und Mädchen. Die Kinder finden es super,dass sie in die Tagesplanung mit einbezogen werden, erklärte der verantwortliche Mitarbeiter Markus Sahm. Auf dem einwöchigen Programm standen beispielsweise eine Osterrallye,bei der die Kids als Osterhasen verkleidet ein Die bunten selbst hergestellten Insektenhotels der Kinder sind sicherlich ein echter Blickfang im Garten. Quiz und Geschicklichkeitsspiele lösen mussten und ein Sport- und Spieletag mit unterschiedlichen Bewegungsangeboten wie Fußball, Jonglage, Balance- und Sportspielen. Wir starten täglich mit Team- und Kooperationsspielen, erläuterte Markus Sahm. Anschließend können die Kinder frei entscheiden, an welchem Angebot sie teilnehmen wollen. Dabei gäbe es die unterschiedlichsten Kreativ- und Bastelangebote wie Osterdeko basteln, Blumen pressen und der Bau eines Insektenhotels in der Holzwerkstatt. Mittags kochen die Kids in Gruppen das Mittagessen für die übrigen Teilnehmer. Das neue Angebot ist von Kindern und Eltern so gut angenommen worden, bereits jetzt ist eine Fortsetzung in den Herbstferien geplant. Der Zeitraum für das Angebot werde in Absprache mit Betreuungs- sowie anderen Freizeiteinrichtungen geplant, so Markus Sahm. Damit werden Betreuungslücken in den Ferienzeiten für die Schulkinder berufstätiger Eltern geschlossen, um Kinder und Beruf besser vereinen können. Baunataler Konferenz, 4. Mai, Uhr, Stadthalle Zukunft der medizinischen Versorgung in ländlich strukturierten Räumen Die Gesundheitsbranche ist eine der tragenden wirtschaftlichen Säulen unserer Region. Sie umfasst die Einrichtungen der Versorgungswirtschaft, erfolgreiche Medizintechnikunternehmen und hochinnovative Start- Ups. Die Nachfrage nach hochwertigen Gesundheitsdienstleistungen und produkten wird sich allein aus demographischen Gründen stetig erhöhen. Gleichzeitig sind neue Wege nötig, um die Effizienz und Qualität der gesundheitlichen Versorgung auszubauen. Mit seinem Vortrag Das Gesundheitssystem in Deutschland Was kommt, was bleibt? will Benno Legler,Forschungsleiter Gesundheitswirtschaft WifOR GmbH, die demographischen und wirtschaftlichen Entwicklungen im Bereich Gesundheit aufzeigen. Um sich über die Folgen der Entwicklung und die entsprechenden Lösungsansätze zu informieren, sind alle Baunataler Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen an der Baunataler Konferenz Zukunft der medizinischen Versorgung in ländlich strukturierten Räumen teilzunehmen, am am Donnerstag, den 04. Mai 2017, ab 15:30 Uhr in der Stadthalle Baunatal Neben dem Impulsvortrag von Benno Legler wird es eine Podiumsdiskussion mit Experten aus Politik und Gesundheitswirtschaft geben. Durch das Programm führt Horst Seidenfaden, Chefredakteur der HNA.

8 Seite 8 Jährlich am 9. Mai begeht die Europäische Union ihren Europatag. Derdamalige französischeaußenministerrobert Schumann unterbreitete am 9. Mai 1950 seinen Vorschlag für ein Vereintes Europa als Voraussetzung für die Aufrechterhaltung friedlicher Beziehungen. Dieser Vorschlag, der als Schuman-Erklärung bekannt wurde, gilt als Grundstein der heutigen Europäischen Union.Seit vielen Jahren wird in Deutschland rund um den Europatag der EU am 9. Mai bundesweit eine Europawoche durchgeführt. Mittwoch, 3. Mai 2017, Uhr Cineplex Baunatal Kinofilm Mustang Es ist Sommeranfang, und in einem Dorf im Norden der Türkei kehren Lale und ihre vier Schwestern aus der Schule heim. Unschuldige Spiele mit den Jungs werden als Unsittlichkeit ausgelegt, was einen Skandal mit unvorhergesehenen Konsequenzen auslöst. Das Haus der Familie wird zu einem Gefängnis, die Hausarbeit drängt die Schulaufgaben in den Hintergrund, und sogar Hochzeiten werden arrangiert. Angetrieben von ihrem Wunsch nach Freiheit, sprengen die fünf Schwestern die Grenzen, die ihnen auferlegt wurden. Ausgezeichnet mit dem Lux-Filmpreis des Europaparlaments Ticketverkauf im Cineplex Baunatal: 5,00 /Person Ausgabe 15 I 12. April 2017 Baunatal Europawoche Vorverkauf läuft Städtepartnerschaften feiern Europawoche 2017 Anfang Mai mit drei Veranstaltungen Montag, 8. Mai 2017, Uhr Stadtbücherei Baunatal Oliver Lück -Autorenlesung mit Fotos 26 Länder, 26Menschen auf der Suche nach ungewöhnlichen Lebensgeschichten ist Oliver Lück mit seiner Hündin Locke durch halb Europa gefahren Kilometer, 600 Tage, drei Blechschäden, eine Reifenpanne. «Neues vom Nachbarn» ist ein überraschender Blick auf Europa und seine Bewohner. Eine Reise voller skurriler Erlebnisse und besonderer Begegnungen. Denn das Abenteuer sind nicht die Länder,sondern ihre Menschen. Ticketverkauf in der Stadtbücherei Baunatal: 5,00 /Person Sebastian Schnoy erhielt für sein politisches Kabarett sieben Kulturpreise. Mittwoch, 10. Mai 2017, Uhr Cineplex Baunatal Politisches Kabarett mit Sebastian Schnoy "Hauptsache Europa! Jetzt erst recht" In seinem kabarettistischen Europarettungsabend fordert Sebastian Schnoy die Vereinigten Staaten von Europa. Eine Reise zurück in das 19. Jahrhundert mit Schutzzöllen und Schlagbäumen hält er für viel gefährlicher. Jetzt braucht es leidenschaftliche Europäer, die den Laden noch retten. Schnoy gehört dazu und Sie hoffentlich auch. Aufklärung ist eine Kulturpflanze, die täglich neu gegossen werden muss, Hass und Dummheit dagegen wachsen wie von selbst. Schnoys Kabarett ist bissig und böse, dabei zugleich versöhnlich und vor allemsehr lustig. Und eines ist trotz des Erfolgs aller Populisten tröstlich: Die Welt retten, werden die Netten. Politisch erfrischend unkorrekt. Frankfurter Allgemeine Zeitung Unterhaltsam und melancholisch-tiefgründig zugleich. Spiegel online Sebastian Schnoy erhielt für sein Kabarett sieben Kulturpreise. Seine drei Bücher über Gutes aus Europa waren allesamt Spiegel- Bestseller. Ticketverkauf im Cineplex Baunatal: 12,00 /Person

9 Baunatal Ausgabe 15 I 12. April 2017 Seite 9 Bewerbungstraining für Frauen, 20.04, 9 bis 14 Uhr Veranstaltung Sorglos Bewerben im Zentrum Rembrandtstraße - jetzt anmelden Eine gute Bewerbung ist der erste wichtige Schritt, um den gewünschtenarbeitsplatz zu erhalten. Frauen haben jedoch häufig Schwierigkeiten damit, ihre persönlichen Stärken und Fähigkeiten bei einer Bewerbung überzeugend darzustellen. Doch wem es nicht gelingt, sich und seine Fähigkeiten gut im Bewerbungsschreiben darzustellen, wird oft gar nicht erst zum Vorstellungsgespräch eingeladen, erklärt Irmgard Schüler, Frauenbeauftragte von Baunatal. Wie eine aussagekräftige Bewerbung aussieht und wie man sich gut auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitet, können interessierte Frauen am Donnerstag, 20. April, im Zentrum Rembrandtstraße in Baunatal erfahren. Dabei kommt es der Referentin Claudia Erk nicht nur auf den Entwurf des Anschreibens und des Lebenslaufs an, sondern auch auf die Ästhetik und Aussagekraft der Dokumente. Der zweite Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Vorbereitung für ein Vorstellungsgespräch. Mit welchen Fragen muss ich als Bewerberin rechnen? Was sollte ich von mir preisgeben? Auf welche Fragen muss ich nicht antworten? Wie präsentiere ich mich am besten? Die Teilnehmerinnen werden gebeten, eine aktuelle Bewerbungsmappe mitzubringen und sich so zu kleiden, wie sie zu einem Vorstellungsgespräch ihrer Branche gehen Informationen zu modernen Heizungstechniken Viele Leute haben eine Heizungsanlage, die entspricht dem technischen Stand eines Golf 2. Diesen anschaulichen Vergleich hatte Herr Heerich, Referent der Heizungsinnung, während einer Informationsveranstaltung zum Thema Moderne Heizungstechnik Ende März in der Stadthalle herangezogen. Auch wenn die Anlage noch funktioniere, werde durch diesen Vergleich deutlich, dass diese nicht effizient und nicht den heutigen Standards genüge. Bei der Veranstaltung wurde deutlich, dass das Angebot an Heizungstechnik sehr umfangreich ist und eine fundierte Beratung durch einen Fachbetrieb erforderlich ist. Die Betriebe der Heizungsinnung sind dabei der richtige Ansprechpartner. Vor dem Einbau einer Heizungsanlage empfiehlt es sich, eine Energieberatung in Anspruch zu nehmen. Die Stadt Baunatal fördert die Vor-Ort-Beratung mit einem Zuschuss von 500 EURO, wenn eine Maßnahme umgesetzt wird. Weitere Informationen erhalten Sie von dem Energiebeauftragten Johannes Möller: ImRahmen des Serviceangebots der Stadtwerke Baunatal werden Energieberatungen mit dem städtischen Energiebeauftragten Johannes Möller nach den Osterferien angeboten am Im Zentrum Rembrandtstraße findet am 20. April ein Bewerbungstraining für Frauen statt. würden. Die Veranstaltung findet in der Zeit von 9bis 14 Uhr im Zentrum Rembrandtstraße, Rembrandtstraße 6 (am Käthe-Kollwitz-Brunnen) in Baunatal statt. Veranstalterin ist das Frauenbüro Baunatal in Kooperation mit Christel Thomas, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsplatz der Agentur für Arbeit Kassel. Da die Teilnehmerinnenzahl begrenzt ist, wird um telefonische Anmeldung bis zum 13. April im Frauenbüro Baunatal, Frau Daniel unter 0561/ oder per an sylvia.daniel@stadt-baunatal.de gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos. Beratungsangebote der Stadtwerke Baunatal Weiterer Beratungstermin donnerstags im Stadtmarketing: ,15:30 bis 17:30 Uhr: Bauherrenberatung in Sachen in Sachen Kanal und Wasser durch Herrn Brandt Donnerstag, 20. April 2017 von 15:30 bis 17:30 Uhr imstadtmarketing, Friedrich-Ebert-Allee 8a (neben dem Kino) Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen!

10 Seite 10 Ausgabe 15 I 12. April 2017 Baunatal Sie suchen nach einem passenden Geschenk zu Ostern? Gutscheine, Veranstaltungs-Tickets und vieles mehr gibts bei Stadt und Stadtmarketing Veranstaltungstickets für den Baunataler Herbstpalast 2017 Vom29. September 2017 bis zum 8. Oktober 2017 findet in der Baunataler Stadthalle das städtische Kulturfestival, der Baunataler Herbstpalast, statt. Freitag, , 19:30 Uhr Gerd Dudenhöffer -Kabarett Samstag, , 19:30 Uhr - AUSVERKAUFT Max Giesinger -Konzert Sonntag, , 16:00 Uhr Bibi Blocksberg -Kindermusical Montag, , 19:30 Uhr Klaus Hoffmann -Konzert Dienstag, , 19:30 Uhr Klüpfel und Kobr -Kabarettistische Lesung Vorverkaufsstellen: Mittwoch, , 19:30 Uhr Gernot Hassknecht -Kabarett Samstag, , 19:30 Uhr Vorsicht Gebläse -Pop meets classic Sonntag, , 19:30 Uhr Hundewetter - Komödie Eintrittskarten sind eine super Idee als Geschenk im Osterkorb: Für alle Veranstaltungen, bis auf die Komödie, die im Rahmen des Theaterabos in den Vorverkauf geht, sind bereits Karten erhältlich. In der Zeit vom 5. bis 13. April erhält jeder,der bei der Stadthallenverwaltung im Rathaus eine Karte für den Herbstpalast kauft, ein kleines Oster-Überraschungsgeschenk dazu. Bei Fragen zu Ticketpreisen, der Bestellung von Tickets oder der Auswahl von Plätzen helfen Ihnen die Kollegen der Stadthallenverwaltung per Telefon (0561/ ) oder (stadthalle@stadt-baunatal.de) sehr gern weiter. Im Stadtshop können neben kleinen Nordhessischen Geschenken (Mundartprodukte, Honig, Schaumwein, Seifen etc.) vor allem Veranstaltungstickets für Baunatal und überregional Veranstaltungen erworben werden. Für alle Artikel kann auch der Gutschein des Stadtshops verschenkt werden, so dass sich der Beschenkte selbst aussuchen kann, ob es das Ticket zu König der Löwen in Hamburg oder für das Theaterstübchen in Kassel sein soll. Zur Zeit sind die Eintrittskarten zur DOKUMENTA in Geschenke aus dem Stadtshop Kassel auch ein beliebtes Geschenkt und können im Baunataler Stadtmarketing erworben werden. Kontakt: Stadtmarketing Baunatal, Friedrich-Ebert-Allee 8a info@stadtmarketing-baunatal.de Telefon: 0561/ Fax: Oster-Sonderverkauf der Chronik vom bis Sie erhalten alle vier Bände zum Sonderpreis von 35. Band I für 5 statt 10 Band II für 10 statt 15 Band III für 10 statt 15 Band IV für 10 statt 15

11 Baunatal Ausgabe 15 I 12. April 2017 Seite 11 Stand: APR Ferien Fußball Schule des KSV Baunatal 09:30 Uhr -Erlebnis Fussball Schule -Stephan Schmitz APR Vorlesestunde 12 16:00 Uhr -Stadtverwaltung Baunatal -Stadtbücherei Baunatal APR Ladies First -Zuguter letzt 12 20:00 Uhr -Cineplex Baunatal APR Die Suche nach dem goldenen Ei 08:00 Uhr -Stadtverwaltung Baunatal /AquaPark APR Familienpreview -Connie und Co :15 Uhr -Cineplex Baunatal APR Osterfeuer :30 Uhr -TSV Guntershausen -Sportgelände an der Fulda APR Spieltreff 18 20:00 Uhr -Stadtverwaltung Baunatal -Stadtbücherei Baunatal 12. April bis 26. April 2017 APR BANG BOOM Baunatal 21 19:30 Uhr -Jugendzentrum Baunatal APR Nordhessens größte Automobilausstellung 10:00 Uhr -Stadtmarketing Baunatal -Baunataler City APR Von der Bewegung zur Skizze Uhr -Kunst- und Kulturverein Baunatal - Kunstetage, Altenbaunaer Str. 45, Baunatal APR Heimspiel: GSV -TSV GWD Minden II 22 18:00 Uhr -GSV Eintracht (Handball) -Rundsporthalle APR Sonderkonzert -Tango Argentino 22 20:00 Uhr -Musikschule Baunatal Opéra national de Paris 2016/17: APR 25 Schneeflöckchen 19:00 Uhr -Cineplex Baunatal

12 Seite 12 Ausgabe 15 I 12. April 2017 Baunatal

13 Baunatal Ausgabe 15 I 12. April 2017 Seite 13

14 Seite 14 Ausgabe 15 I 12. April 2017 Baunatal

15 Baunatal Ausgabe 15 I 12. April 2017 Seite 15 Unsere Jubilare Wir gratulieren! Der Magistrat der Stadt Baunatal wünscht den Seniorinnen und Senioren, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern alles Gute, vor allem Gesundheit, für das vor ihnen liegende Lebensjahr. Neues Bundesmeldegesetz: Veröffentlichung von Jubilaren nur noch in 5er-Schritten möglich 14. April Näfken Günter, Akazienallee 36B, Altenbauna Peter Wolfgang, Talrainweg 12, Großenritte 15. April Kropf Marie, Glatzer Straße 43, Großenritte Siemon Erika, Holzweg 28, Großenritte Beyer Detlef, An den Talwiesen 48, Großenritte 17. April Au Friedrich, Agnes-Miegel-Straße 8, Altenbauna Nöding Roger, Erbsgasse 6, Großenritte 18. April Schmidt Dieter, Wagnerstraße 2, Altenbauna Penke Karl, Moltkestraße 22, Großenritte 19. April Morzinek Alois, Unter den Eichen 19, Altenbauna Hellmuth Reinhard, Niedensteiner Straße 13, Großenritte Lehr Emma, Im Grunde 32, Rengershausen 80 Jahre 75 Jahre 90 Jahre 80 Jahre 70 Jahre 80 Jahre 70 Jahre 70 Jahre 70 Jahre 75 Jahre 70 Jahre 85 Jahre 20. April Henschel Joachim, Wilhelmshöher Straße 22, Altenritte Eiserne Hochzeit 70 Jahre Franz und Anna Elisabeth Schwarz, Waimersbergstr. 20, Btl.-Rengershausen Diamantene Hochzeit Karl Hermann und Gertrud Hempel, Bahnhofstraße 29A, Btl.-Großenritte Wenzel und Anna Werner, Prinzenstr. 62, Baunatal-Großenritte Goldene Hochzeit Kurt und Elfriede Brede, D.-Viehmann-Str. 6, Baunatal-Rengershausen Wer uns zu unserer goldenen Hochzeit gratulieren möchte, ist am Donnerstag, den 20. April 2017 ab 11 Uhr in der Gaststätte Wicke in Rengershausen herzlich willkommen. Kurt und Elfriede Brede Aus dem Rathaus Einladung zur Sitzung des Behindertenbeirates Am Donnerstag, 20. April 2017, um Uhr findet im Zentrum Rembrandtstr., Baunatal-Altenbauna, Rembrandtstr. 6, die nächste Sitzung des Behindertenbeirates statt. Tagesordnung: Aktuelles Berichte aus den städtischen Gremien Bericht des Behindertenbeauftragten Berichte des Vorstandes Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. gez. Dierk Koch, Vorsitzender Zweckverband Raum Kassel Landschaftsplanung im Verband - eine außergewöhnliche Landschaft wahren, nutzen und entwickeln Unsere Umgebung kann sich sehen lassen: Eine in seltener Weise mit dem Siedlungskörper verwobene naturnah gestaltete Kulturlandschaft (z.b. Fuldaaue, Bergpark Wilhelmshöhe) führt zu einer hohen Lebens- und Erholungsqualität, wie sie für Verdichtungsräume gleicher Größe eher selten ist. Die netzartige Struktur gewässerbegleitender Freiräume und Grünzüge im gesamten Verbandsgebiet zu erhalten und - unabhängig von kommunalen Grenzen - weiterzuentwickeln, ist Ziel und Anspruch des vom ZRK erarbeiteten Landschaftsplanes. Dabei hat die Art, wie bauliche Anforderungen der Siedlungsentwicklung realisiert werden, erhebliche Bedeutung für die Entwicklung der Landschaft. Hier ist nachzuweisen, dass mit dem Boden und anderen Naturgütern sparsam umgegangen wird, damit dieses einzigartige Potenzial dem Raum auch für die Zukunft eine herausragende Qualität verleihen kann. Öffentliche Ausschreibung Nr. 080/2017 der Stadt Baunatal Hauptfriedhof Kirchbauna hier: - Wegebauarbeiten und Bau einer Abfallmulde - 1.Leistungsumfang 35m² Basalt-Großpflaster liefern und verlegen, 100m³ Bodenaushub, 200 t Frostschutz liefern und herstellen, 350 m³ Betonpflasterdecke liefern und herstellen, 350 m³ vorhandenes Betonsteinpflaster aufnehmen und entsorgen. 2. Ausführungszeit Beginn: Ende: Regularien 3.1 Eine Losweise Vergabe ist nicht vorgesehen. 3.2 Nähere Einzelheiten zur Ausschreibung und das Herunterladen der Unterlagen können von der RIB Vergabeplattform oder unter angesehen und angefordert werden. 3.3 Falls die Ausschreibungsunterlagen (2fach) in Papierform benötigt werden, können diese beim Magistrat der Stadt Baunatal, Fachbereich Allgemeine Verwaltung und Bürgerservice, Zentrale Vergabestelle, Marktplatz 14, 4. Obergeschoss, Zimmer 414, Baunatal, nach Vorlage einer Einzahlungsquittung (bitte kein Bargeld) über 40,00 Euro unter Angabe SK 080/2017 FAD angefordert/abgeholt werden. 4. Bankverbindung Stadtkasse Baunatal Iban: DE BIC: HELADEF1KAS 5. Submissionstermin: , 11:00 Uhr 4. OG, Raum 414 Marktplatz 14, Baunatal 6. Beschwerdestelle: RP Kassel / VOB Stelle

16 Seite 16 Ausweise sind fertig Personalausweise, die bis zum und Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, können im Bürgerbüro abgeholt werden. Bitte die alten Ausweisdokumente mitbringen. Amtliche Bekanntmachungen Allgemeinverfügung zur Freigabe verkaufsoffener Sonntage Gemäß 6 Abs. 1 des Hessischen Ladenöffnungsgesetzes (HLÖG) vom 23. November 2006 (GVBL. I 2006, S. 606), in der derzeit gültigen Fassung, wird abweichend von 3 Abs. 2 Nr. 1 HLÖG im Wege der Allgemeinverfügung folgendes bestimmt: 1. Regelung Aus Anlass der Veranstaltungen Baunataler Automobilausstellung und Stadtfest Baunatal wird die Öffnung der Verkaufsstellen im Bereich des Stadtzentrums/ Stadt mitte Baunatal an den Sonntagen, 23. April 2017 und 02. Juli 2017 jeweils von 13 Uhr bis 18 Uhr für den Geschäftsverkehr mit Kunden freigegeben: 2. Gründe Die Freigabeentscheidung knüpft an die unter Nr. 1 genannten Ereignisse an, die für den Bereich der Stadt Baunatal eine teils mehrere Jahrzehnte alte Tradition ha ben und stets großen Anklang fi nden. Dem lokalen und teilweise auch regionalen Publikum wird bei den Einzelnen Veran staltungen jeweils ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm mit Kurzweil, Geselligkeit und angenehmer Unterhaltung geboten. ln Anlehnung hieran hat der Einzelhandel die Möglichkeit, seine Verkaufsstellen am jeweiligen unter 1 genann ten Sonntag offen zu halten und die Besucherwünsche geschäftlich zu nutzen. 3. Allgemeines Die Sonn- und Feiertage genießen als Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Er hebung den Schutz des Grundgesetzes und der Verfassung des Landes Hessen. Die Sonn- und Feiertagsruhe ist elementarer Bestandteil der christlich-abendländi schen Tradition, an der aus religiösen sowie kultur- und familienpolitischen Gründen festgehalten werden soll. Von diesem Grundsatz sind nur dann Ausnahmen mög lich, wenn unter Abwägung der vorhandenen und allgemein anerkannten Freizeit bedürfnisse der Bevölkerung mit den Schutzinteressen der Beschäftigten ein hinrei chendes Niveau des Feiertagsschutzes gewährleistet bleibt. Die Ausnahmen sind daher im Gesetz selbst normiert und fi nden insbesondere in der zeitlichen Be schränkung der Öffnungszeiten, der Höchstzahl freigabefähiger Sonn- und Feier tage, dem Schutz während der Zeit des Hauptgottesdienstes und in den beschrän kenden bzw. ausgleichenden Regelungen für den Einsatz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ihren Niederschlag. 4. lnkrafttreten Die Allgemeinverfügung tritt am 23. April 2017 in Kraft. 5. Bekanntmachung Die vorstehende Allgemeinverfügung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Sie gilt gemäß 41 Abs. 4 des Hessischen Verwaltungsverfahrensgesetzes vom 15. Januar 2010 (GVBL. I, S. 18) zwei Wochen nach dieser Bekanntmachung als bekannt gegeben. 6. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Magistrat der Stadt Baunatal, Marktplatz 14, Baunatal zu erheben Baunatal, 03. April 2017 Magistrat der Stadt Baunatal Der Bürgermeister, Manfred Schaub Allgemeinverfügung zur Freigabe verkaufsoffener Sonntage Gemäß 6 Abs. 1 des Hessischen Ladenöffnungsgesetzes (HLÖG) vom 23. November 2006 (GVBL. I 2006, S. 606), in der derzeit gültigen Fassung, wird abweichend von 3 Abs. 2 Nr. 1 HLÖG im Wege der Allgemeinverfügung folgendes bestimmt: 1. Regelung Aus Anlass der Veranstaltung Baunataler Sport- und Vereinsfest wird die Öffnung der Verkaufsstellen im Bereich der Fuldastraße in Baunatal, Ortsteil Herlingshausen am Sonntag, 29. Oktober 2017 von 13 Uhr bis 18 Uhr für den Geschäftsverkehr mit Kunden freigegeben: 2. Gründe Die Freigabeentscheidung knüpft an das unter Nr.1 genannte Ereignis an. Sportliche Aktivität und Vereinsarbeit, haben für den Bereich der Stadt Baunatal langjährige Tradition und fi nden stets großen Anklang. Dem lokalen und teilweise auch regionalen Publikum wird bei der Veranstaltung und den Darbietungen der Vereine ein vielfältiges und abwechslungsreiches Pro gramm mit- Ausgabe 15 I 12. April 2017 Baunatal Kurzweil, Geselligkeit und sportlicher Aktivität geboten. ln Anlehnung hieran hat der Einzelhandel die Möglichkeit, seine Verkaufsstellen am jeweiligen unter 1 genannten Sonntag offen zu halten und die Besucherwünsche geschäftlich zu nutzen. 3. Allgemeines Die Sonn- und Feiertage genießen als Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Er hebung den Schutz des Grundgesetzes und der Verfassung des Landes Hessen. Die Sonn- und Feiertagsruhe ist elementarer Bestandteil der christlich-abendländi schen Tradition, an der aus religiösen sowie kultur- und familienpolitischen Gründen festgehalten werden soll. Von diesem Grundsatz sind nur dann Ausnahmen mög lich, wenn unter Abwägung der vorhandenen und allgemein anerkannten Freizeit bedürfnisse der Bevölkerung mit den Schutzinteressen der Beschäftigten ein hinrei chendes Niveau des Feiertagsschutzes gewährleistet bleibt. Die Ausnahmen sind daher im Gesetz selbst normiert und fi nden insbesondere in der zeitlichen Be schränkung der Öffnungszeiten, der Höchstzahl freigabefähiger Sonn- und Feier tage, dem Schutz während der Zeit des Hauptgottesdienstes und in den beschrän kenden bzw. ausgleichenden Regelungen für den Einsatz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ihren Niederschlag. 4. lnkrafttreten Die Allgemeinverfügung tritt am 29. Oktober 2017 in Kraft. 5. Bekanntmachung Die vorstehende Allgemeinverfügung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Sie gilt gemäß 41 Abs. 4 des Hessischen Verwaltungsverfahrensgesetzes vom 15. Januar 2010 (GVBL. I, S. 18) zwei Wochen nach dieser Bekanntmachung als bekannt gegeben. 6. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Magistrat der Stadt Baunatal, Marktplatz 14, Baunatal zu erheben Baunatal, 03. April 2017 Magistrat der Stadt Baunatal Der Bürgermerister, Manfred Schaub Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses zum Bebauungsplan Nr. 1 Am Baunsberg, 7. Änderung, Stadtteil Altenbauna, gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) und der Öffentlichkeitsbeteili gung gemäß 3 Abs. 1 BauGB Gemäß 2 Abs. 1 BauGB wird hiermit Folgendes öffentlich bekannt gemacht: I. Beschluss Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Baunatal hat in ihrer Sitzung am die Aufstellung des Bebau ungsplanes Nr. 1 Am Baunsberg, 7. Änderung, Stadtteil Altenbauna, beschlossen. Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. II. Darlegung allgemeiner Ziele und Zwecke der Planung 1. Räumlicher Umfang Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 1 Am Baunsberg, 7. Änderung, Stadtteil Altenbauna, wird begrenzt von -der Lindenallee im Norden -der Birkenallee im Osten -der Dachsbergstraße im Süden -der Akazienallee im Westen und umfasst folgende Flurstücke in der Gemarkung Altenbauna: Flur 1, Flurstücke 5/35, 5/36, 5/37, 6/22, 6/28, 6/33, 6/34, 6/35, 6/36, 6/37, 12/9, 12/12, 12/19, 12/22, 12/23, 12/24, 12/25, 12/26, 12/27, 12/34, 12/37, 12/38, 12/42, 12/43, 12/44, 12/45, 12/46, 12/47, 12/48, 12/49, 12/50, 12/51, 12/52, 12/53, 12/54, 12/55, 12/56, 12/57, 12/58, 12/59, 12/60, 13/25, 13/26, 13/27, 13/46, 13/47, 13/50, 13/51, 13/53, 13/54, 13/56, 13/58, 13/59, 13/60, 13/61 14/4, 14/29, 14/55, 14/57, 56/6, 56/7, 57/2, 65/10, 65/11, 65/12, 70/60, 70/65, 70/71, 70/72, 70/73, 70/74, 70/75, 70/76, 70/77, 70/79, 70/80, 70/81, 70/82, 70/83, 70/95, 70/97, 70/99, 70/100, 70/104, 70/105, 70/106, 70/108, 70/109, 70/110, 72/15, 72/18, 72/25, 72/26, 73/11, 73/16, 73/19, 73/48, 73/51, 73/52, 73/54, 73/55, 73/56, 73/57, 83/36 und Flur 6, Flurstücke 48/62, 48/66, 48/69, 63/4, 63/5, 63/6, 63/7, 63/8, 63/15, 63/21, 63/22, 63/23, 63/24, 63/25, 63/26, 63/27, 63/28, 63/29, 63/30, 63/31, 63/32, 63/33. Die Abgrenzung der 7. Änderung des Bebauungsplanes ist aus der beigefügten Skizze er sichtlich. 2. Aufstellungsgründe Nach der Übernahme des Wohnungsbestandes der Gagfah durch die GWH Kassel ist beabsichtigt, innerhalb des Straßengebietes Lindenallee, Akazienallee, Birkenallee und Dachsbergstraße eine deutliche Aufwertung herbeizuführen. Elemente dieser Aufwertung können in der Überarbeitung der Freiräume, in der Modernisierung des Bestandes und in der behutsamen Nachverdichtung

17 Baunatal Ausgabe 15 I 12. April 2017 Seite 17 durch barrierefreie Wohngebäude liegen. Zu diesem Zweck ist der Bebauungsplan Nr. 1 Am Baunsberg zu ändern. III. Öffentlichkeitsbeteiligung Gemäß 3 Abs. 1 BauGB wird der Öffentlichkeit Gelegenheit gegeben, sich über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung unterrichten zu lassen; zugleich besteht Gelegenheit zur Äuße rung und Erör terung. Die Erörterung kann in der Zeit vom bis einschließlich beim Magistrat der Stadt Baunatal (Stadtverwaltung, Rathaus), Fachbereich Bau und Umwelt, Bau verwaltung, II. OG, Zimmer 212, Marktplatz 14, Baunatal-Altenbauna, während der Dienst stunden montags bis freitags montags, dienstags, mittwochs donnerstags 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr oder nach Vereinbarung erfolgen, sofern auf die genannten Tage kein gesetzlicher Feiertag fällt. In der Zeit vom bis einschließlich kann schriftlich oder zur Niederschrift zu den Planungsab sichten Stellung genommen werden beim Magistrat der Stadt Baunatal, Fachbereich Bau und Umwelt, Bauverwaltung, II. OG, Zimmer 212, Marktp latz 14, Baunatal-Altenbauna. Wir weisen darauf hin, dass die Vorbereitung und Durchführung von Verfahrensschritten gemäß 4b BauGB einem Dritten (Planungsbüro) übertragen worden ist. Baunatal, den Der Magistrat der Stadt Baunatal Silke Engler, Erste Stadträtin Schulnachrichten Förderverein Kindertagesstätte Altenritte e.v. Am Mittwoch, den , wurde genauso wie im letzten Jahr ein Osterbastelnachmittag in unserem Kindergarten veranstaltet. Anlässlich des Osterfestes sollten wieder nette Bastelkörbchen, kleine Karten oder Geschenkanhänger gebastelt werden. Diese Nettigkeiten können passend zu Ostern verschenkt werden oder das eigene Zuhause schmücken. Außerdem gab es wieder ein gemütliches Zusammensitzen mit Kaffee und frisch gebackenen Waffeln. Kindertagesstätten Kindertagesstätte Birkenallee Besuch der Waldstation und ein Ausflug ins Naturkundemuseum Die Rote Gruppe der Kita Birkenallee erlebte zwei aufregende Tage. Im Rahmen des Themas` Steinzeit besuchten wir die Waldstation. Dort lernten wir von Achim Käse, dass Feuersteine nicht nur verbrannt riechen, sondern in der Steinzeit auch zum Schneiden genutzt wurden. Leckeres Waffelessen Der Erlös dieses Nachmittags geht ausnahmslos an die Kinder des Kindergartens Altenritte. Geplante Projekte für dieses Jahr sind zum Beispiel neue Turngeräte für den Turnraum in der Gruppe Heimbach. Bank und Turnmatte Turnraum mit neuer Achim Käse beim Feuer machen Außerdem konnten wir uns im Lagerfeuer Kohlestifte anfertigen und mit diesen die Baumstämme bemalen. Die Kinder hatten außerdem viel Zeit zum Klettern und Toben, bevor es zum Abschluss eine leckere, über dem Lagerfeuer gekochte Gemüsesuppe gab. Damit aber nicht genug! Nur einen Tag später besuchten wir das Naturkundemuseum in Kassel, dort erwartete uns eine Führung zu unserem Thema Eiszeit / Steinzeit. Dass Mammuts riesig waren wußten wir schon...aber soooo groß! Zwei Kinder vor dem Mammut In zwei Gruppen wurden wir gemeinsam mit den Eltern durch die Ausstellung geführt. Es gab Spannendes zu sehen, zu fühlen und auch zu riechen. Wir alle haben viel gelernt und hatten eine Menge Spaß, die Kinder und die Erwachsenen. Jahreshauptversammlung: Der Vorstand des Fördervereins der Kindertagesstätte Altenritte e. V. lädt seine Mitglieder und auch alle Nichtmitglieder recht herzlich zur Jahreshauptversammlung ein. Diese fi ndet am Dienstag, den um 19:30 Uhr in der Kindertagesstätte in Altenritte statt. Über zahlreiches Erscheinen freuen wir uns sehr. Förderverein: Wir möchten noch mal alle Eltern inständig bitten, Mitglied zu werden oder einfach nur eine kleine Spende abzugeben. 12 Euro im Jahr sind nicht viel und alle Gelder kommen ihren Kindern zugute. Eine Spendenquittung wird ausgestellt. Turnraum mit neuer Bank und Turnmatte Lichtenberg-Gymnasium Lichtenbergschüler auf Exkursion in der ewigen Stadt Kurz vor den Osterferien machten sich die Lateinschüler der Einführungsphase der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule auf den Weg in die italienische Hauptstadt. Gleich am ersten Tag konnten sie ihre Lateinkenntnisse bei der Übersetzung von Texten zu den Taten des Kaisers Augustus auf die Probe stellen und besuchten nach dem inhaltlich anspruchsvollen Pflichtprogramm zur mentalen Erbauung die beste Eisdiele Roms: Giolitti. Die via Appia, frühchristliche Katakomben, der Vatikan mit der Sixtinischen Kapelle und dem Petersdom, Forum Romanum, Engelsburg, Palatin, Circus Maximus, Collosseum, Trevibrunnen, Spanische Treppe und der Ausflug zu der Ausgrabungsstätte Ostia antica, die einen intensiven Eindruck vom Alltag der Römer vermittelt, boten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Einblicke in die Epochen der Antike und der Renaissance als Kontrast zu den Bildern einer modernen Großstadt. Nach einer sowohl kulturell als auch kulinarisch genussreichen Woche kehrten alle wohlbehalten wieder nach Kassel zurück.

18 Seite 18 Ausgabe 15 I 12. April 2017 Baunatal Anna Palupski studierte klassischen Gesang im Fach des lyrischen Koloratursoprans. Die Liebe zum Tanz führte sie zum argentinischen Tango, zu dem auch ihr Vater schon aufspielte und der zu einem fester Bestandteil ihres breitgefächerten Repertoirs wurde. Der international anerkannte argentinische Sänger Carlos Roulet hat sich mit seiner beeindruckenden Gesangsstimme ganz dem Tango gewidmet. Aus einem Stadtviertel von Buenos Aires stammend beherrscht er von klein an den tangoeigenen Dialekt Lunfardo. Den argentinischen Tango lernte er von seinen Eltern und Großeltern kennen und lieben. Nach einer Ausbildung zum Schauspieler begann er in Argentinien und Brasilien mit vielen legendären Tango-Künstlern zusammenzuarbeiten, darunter María Graña, Rubén Juárez, Anita Medrano und Nelly Vázquez. Auf seinem Weg begleiteten ihn Musiker aus allen Dekaden des Tango. Gegenwärtig verbringt er einen Großteil seiner Zeit in Europa und arbeitet hier mit unterschiedlichen Musikern zusammen. Marcos Goncalves da Rocha, in Buenos Aires, Argentinien geboren, hat er schon als Kind Gitarre gelernt. Er studierte an der Universität Bellas Artes in La Plata, Argentinien, Komposition und mit Musikern wie Manolo Juarez und Lucho Gonzalez die argentinische Folklore. Von 1990 bis 2000 wohnte er in Italien, wo er mit unterschiedlichen Musikern und Bands verschiedener Stilrichtungen spielte (Reggae, Tango, Choro). Durch regelmäßige Reisen nach Südamerika wurde er mit den Rhythmen der Karibik (Salsa, Son, Merengue, Bachata, etc) vertraut. Er lebt seit 2000 in Deutschland. Eintritt: Erwachsene 10, Schüler und Studenten 7, Familienkarten 21 Telefonische Kartenreservierung (Montag bis Mittwoch & Freitag 11:30-15:00 Uhr): 0561/ oder per mail: info@musikschule-baunatal.de Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Reise hatten neben den Eindrücken der modernen Großstadt auch offensichtlich Freude am guten Wetter Musikschule Baunatal e.v. Die Baunataler Kammerkonzerte präsentieren: Tango Argentino Zu einem Sonderkonzert im Rahmen der Baunataler Kammerkonzerte lädt die Musikschule nach den Osterferien ein. Am Samstag, 22. April :00 Uhr präsentiert das Trio Tango Pasional (Anna Palupski & Carlos Rouet, Gesang; Marcos Gonchalves da Rocha, Gitarre) ein Programm mit Tangomusik aus Argentinien. Neuer Kurs der Malschule startet nach den Osterferien Nach den Osterferien startet ein neuer Kurs der Malschule der Musikschule Baunatal. Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 6 Jahre und ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Der Kurs wird von Nino Balkhamishvili geleitet. Der Kurs soll die Freude am Zeichnen und Malen wecken und natürlich viel Spaß machen. Kinder werden in die Grundlagen des Zeichnens und Malens eingeführt. Ausgesuchte Zeichenübungen und -tricks können schon nach kurzer Zeit zu überraschenden und individuellen Ergebnissen führen. Ältere Schüler werden an Grundlagen und weiterführende Techniken in den Bereichen Perspektive und Proportionen herangeführt: Von einfachen Körpern bis hin zur Figur und dem Porträt wird die Kursleiterin verschiedene zeichnerische Zugänge vorstellen. Im Kurs können alle Techniken erlernt und individuell vertieft werden: z.b. Acryl und Ölfarben, Pastell, Gelly-Art, Merbling-Paint aber auch Enkaustik und sogar Filzen. Darüber hinaus lernen alle Teilnehmer des Kurses nicht nur mit den verschiedenen Materialen zu malen und zu arbeiten, sondern diese Materialen auch selbständig vorzubereiten und dann einzusetzen. Der ganze Kurs steht unter dem Motto Experimentieren ausdrücklich erwünscht!. Es gibt also viel Neues zu entdecken im neuen Kurs der Malschule. Kurstermin (ab 20. April 2017): Donnerstag 15:00 Uhr Die Kurse der Malschule finden an allen Wochentagen nachmittags in der Musikschule Baunatal statt. Wer an dem vorgesehenen neuen Termin nicht kann, ist herzlich eingeladen in einen der laufenden Kurse bei Erika Oppelt oder Karin Bohrmann-Roth einzusteigen. Es gibt zur Zeit wieder einige freie Plätze. Informationen: Musikschule Baunatal e.v. Friedrich-Ebert-Allee Nr Baunatal Tel.: 0561/ Montag-Mittwoch & Freitag von 11:30 15:00 Uhr Homepage: info@musikschule-baunatal.de Feuerwehr Guntershausen Das Trio Tango Pasional präsentiert nach den Osterferien im Rahmen der Baunataler Kammerkonzerte ein Programm mit Tango Argentino (v.l. Anna Palupski, Marcos Gonchalves da Rocha & Carlos Rouet). In der intimen Form und Besetzung mit und zwischen zwei Sängern zur Gitarrenbegleitung erklingen bekannte und beliebte Tangos und Tangoduos und entführen das Publikum in die Nächte von Buenos Aires mit ihrer einzigartigen Magie. Die Stimmen von Anna Palupski und Carlos Roulet verbinden sich mit Marcos Goncalves da Rochas Gitarrenbegleitung in ausdrucksstarken Interpretationen, deren Intensität und Wärme sich dem Publikum unmittelbar mitteilt, das sich auf traditionelle Tangos, Tangovals und Milongas, sowie Lieder von Astor Piazzolla freuen kann. Osterfeuer 2017 Auch in diesem Jahr veranstaltet der Verein der Freiwilligen Feuerwehr Guntershausen e.v. zusammen mit dem TSV 1896 Guntershausen e.v. am Ostersonntag, ein Osterfeuer am Sportplatz an der Fulda. Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen! Beginn der Veranstaltung ist 17:30 Uhr Entzünden des Osterfeuers um 18:30 Uhr Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein! Die Jugendfeuerwehr Guntershausen veranstaltet ein Kinder-Osterfeuer mit Stockbrotbacken für unsere kleinen Gäste. Holzanlieferung für das Osterfeuer nur Samstag, von 9:30-12:30 Uhr!

19 Jetzt bewerben Sei Held des Morgens Als Pressezusteller für die HNA! Ein idealer Nebenjob: Selbständiges Arbeiten frühmorgens vor der Haustür und den ganzen Tag vor sich haben. Dein zusätzliches Plus Vergütung nach gesetzlichem Mindestlohn und weitere Sozialleistungen. Mindestalter 18 Jahre! Gleich anrufen: 05 61/ oder 24 Uno-App gegen den Welthunger eins Ein Brötchen für mich, in AfriKind für ein hungriges App naka: Mit einer neuen (zu mens ShareTheMeal Mahlzeit) deutsch: Teile die ndheitsproweltgesu das will n Natiogramm der Vereinte ger nen (Uno) den Welthun 40 reichen bekämpfen. Dafür erste Ziel: Cent am Tag. Das Lesotho Jedes Schulkind in en (Südafrika) mit Mahlzeit mit haben zu versorgen. Wir gesproden App-Entwicklern e chen: h! A startet durc Mitte Deutschio - radiohn präsentieren die und ht in Rad(HNA) ichterstattung lebendig, innovativ tagen, Sportber Zeitung mac ne z.b. Highlights lands ert. Das kann man sächsische Allgemei und musikalische PrivatradiogeIn Deutschlands ur ist das sellschafterstrukt nlich. Zeitung nicht ungewöh Ein innovamacht selbst Radio: ches Ausnahtives und erfolgrei Nord-hessen. meprojekt aus e/nieder Hessisch Die einem eigenen produziert mit verbreitete 24 Team das online che - DigiStunden an 7 Tagen/Wo. Lokale, regiotalradioprogramm überregionale nale und auch Live-ReporInfos stehen im Fokus. von machen das Programm Die einzigartig. radiohna der Region Menschen in rsachsen Nordhessen / Südnieden und sie wachsen hier zusamme Dafür reimahlzeit teilen: Tour.Foto: dpa on Tag. Cent am 40immer Für Sie chen Wir suchen auch Zusteller für die Baunataler Nachrichten. der. gefer g llen woim Leh ahrer All tofrer 29 eau h n er arb usceite nignra we Droge liebensw über 150 Events auch bei jährlich wenn das in der Region erleben, seinem mit radiohna-team s ist. Webmobil unterweg KVG stellte neue Netzpläne für die Stadt vor Kasseler VerKASSEL. Die ft (KVG) hat kehrs-gesellscha Öffentlichkeit am Samstag der neue Netz ihre Pläne für das und Buslinider StraßenbahnDie Entwürfe en präsentiert. Änderungen h sehen vor allem vor. Geplant n Buslinie den e bei cken und - sind neue Fahrstre und Linien von e der Wegfall den Straßenn Haltestellen. Bei sich nicht alln bahnlinien soll t- zu viel ändern. den drei In den kommen pdie Pläne mit h Monaten sollen diskutiert weren den Bürgern KVG-Vorstand te den, kündigte Erde: bei der Ver- Tag der co Dr. Thorsten Ebert Parteien kont für Samstag an. Datung üdigke min anstaltung am Ebert beson- Umlei Wahlm der Veransta ran sollen laut Superma Wählen im und Jugend- Wegen die Alt Erde wird der nd ders auch Kinder abends? D, acht Uhr werden. Sonntag am hnt liche beteiligt CSU bis20zur der Re- Straße von 7der etwamit U bisnicht Die KVG will mit alte Lini- von sich d der len 30 Jahre Oberzwe fast g das Kreuzun form itedigkei modernisie- den Wahlmü bis zur Halte. Des rch ennetz der Stadt ftlicher ma- Straße land abfinden erg auch tet. ren und wirtscha SEITE 4 Mattenb ben sie nun. gemei Die Fa 21 gesperrt un TE 2 chen. (nis) chenforschung und end beginnenwie man Rezepte, der H Zeit anholt. dieser Urne die an gstraße. Keilsber Haltestellen auf de entfallen. Abiturnoten in d ffen: Lände Infotrern r-ten u Lehrerve Schlich bands-vorsitjosef Nachbarn szeit für Gymnasialle zender piano hullehreplädiert Der Verein Kraus sondere bei Grundsc grenze he NNOVER. sich bei einheitlic ge, die für GÖTTINGEN/HA Gymnasial- rinnen ist die Schmerz n- sc gute Nachbar Abitursta überschritten. Nach dem Sieg der Oberverwal- längst Gymnasial,u auch um dards, ren möchten Nicht nur die lehrer vor dem Lüneburg n. Wir arinflation, 28. Ap der Dienstag tungsgericht (OVG) lehrer sind betroffe deutlichandete Lehrer alle Inform Traumno doch von zu einer streben nun auch, sagt m die Absen- beiten au in den Sta Interview Ein tung rer Schulformen zahlen an. mehr als 40 Stunden der n VLN, Tränkepforte 4, kung ihrer Stunden sie neue Manfred Busch vom en vonirmittl schaftsve Dabei schließen Verband vor allem die Interess ulder rernas zerstrittene Real- und Obersch n. Schwe Klagen nicht aus. n ng (VBE) Haupt-, vertritt. igen K Erziehu und nachhalt stän Bildung Selbst läu Niedersäch- lehrern Gewerkschaft GEW Das Projekt Die wagen und der Verband (VNL) forjährlich hat mitn zwei sie fte als mehr ähnlich; Lehrkrä d das derzw sischer tenzgrün inisterin sieht Göttingen im April ein on findet eine Uni ndigk dern von Kultusm Schuie stadt (SPD) der Baunatal auf Selbststä zierung statt, eitstudie an 262 am ve Frauke Heiligen Autobahnpolizei Papierkr e Erfas- Arbeitsz de r Formen Gespann hat die das Engage mitteilte, hatten fürvor unterschiedliche eine wissenschaftlich allem e Ein abenteuerliches ist die Polizei erst jetzt nehichen Ar- len n 7 gestoppt. Wie Ende Mai kurz vor sung der tatsächl Ziel, die gestartet; 4000 Kollegen - Die Arbeitsag et- der Autobah aus Bulgarien stammende Gespann dem das r es nach einer Überprü beitszeit mit htsver- men teil. der Beamte rg angehalten und nur der selbst gebaute oft Existenzg ihre Studie Rastplatz Hasselbe Die GEW sieht wöchentliche Unterricen. gezogen. Nicht eine es gibt keinen em dem ttliche Verauch Verkehr reduzier tet, dem zu eidessta aus ng ausgerüs eine sofort pflichtu Pferdekutsche. auf diese Förd Kollegen durch g der Teilnehmer und rg. fung 27 r war mit Teilen einer Polizei selbst gemacht lesen Sie auf Die Belastung der ich Anhänge e im Kofferraum des Autos war laut n. Das muss sicherunben der Uni gegen LOKALES ist enorm gestiege verlangt Stichpro elei ab- Gasanlag privat abgesichert. Foto: alles auf den Tisch, Schumm (red) 3 öllseite Franke-Z ) ZUM TAGE, VBE-Chefin Gitta Insbe- (ymp/tko na.de hna de mer im HNA-Gespräch: / assel Redaktion 0561 Nach Urteil zur Arbeit hrer annules Herk Gesp pteden stopum rund zei imer OldtPoli Immer dabei. l f45670 (gebührenfrei) / 203 d nservice 08 00

20 Seite 20 Ausgabe 15 I 12. April 2017 Baunatal SPD Altenbauna Eine besondere Ehrung konnte auf unserer letzten Vorstandssitzung am 4. April vorgenommen werden. Ursula Gerstung-Otoo, mit ihrem Jubiläum zur 40jährigen Parteimitgliedschaft. Ulla blickt auf viele Jahre ehrenamtlicher Aktivitäten zurück, ihre Weggefährten beschreiben sie als freundlich lustig, engagiert gründlich, zuverlässig und vor allen loyal. Für ihr Engagement erhielt sie aus der Hand des 1. Vorsitzenden, Karl-Heinz Spohr, die Urkunde und die dazugehörige Silbernadel. Karl-Heinz Spohr und alle anderen Vorstandsmitglieder wünschten Ulla für die weitere Zukunft alles Gute und eine weiterhin sehr gute Zusammenarbeit mit ihrem Ortsverein. Im weiteren Verlauf der Sitzung legte man den Termin der jetzt fälligen Jahreshauptversammlung fest. Sie soll am 11. Juni 2017 im Vereinshaus am Erlenbach um 10:00 Uhr stattfinden. Als Gastrednerin ist Esther Dilcher, unsere Bundestagskandidatin, angefragt. Die Einladungen mit Tagesordnung werden zu gegebener Zeit erfolgen. Termine Die nächste Vorstandssitzung des Ortsvereins Altenbauna fi ndet am 2. Mai 2017, 18:30 Uhr, wieder im Vereinshaus am Erlenbach statt. Sie ist übrigens für alle MItglieder offen. Mögliche Änderungen werden an dieser Stelle und immer auf unserer Homepage bekanntgegeben. Anfragen per infomail@spd-altenbauna.de werden immer umgehend beantwortet. Vereine und Verbände Weitere wesentliche Themen waren der Kommunale Finanzausgleich und die vollkommen unzureichende Finanzausstattung der Kommunen durch die schwarz-grüne Landesregierung, die Senkung der Müllgebühren und die Verbesserung der Breitbandversorgung im Landkreis Kassel. Vorsitzende Manuela Strube dankte beiden Mandatsträgern für ihre Vorträge und für die von Ihnen geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Der Ortsverein Kirchbauna ist seit der Kommunalwahl im letzten Jahr mit einer Stadträtin (Manuela Strube) und zwei Stadtverordneten (Reimut Schulzke und Christian Strube) wieder sehr gut in der Stadtpolitik aufgestellt. SPD Hertingshausen Jahreshauptversammlung am Die SPD Hertingshausen lädt am Donnerstag, den 27. April zur Jahreshauptversammlung in das Clubhaus am Sportplatz. Beginn der Veranstaltung ist um Uhr. Diesmal stehen zwar keine Vorstandswahlen an, blicken Vorsitzender Fabrice Panhans und Vize Günter Haase voraus. Nichtsdestotrotz lohnt sich natürlich auch in diesem Jahr für unsere Mitglieder und Freunde der Besuch unserer Jahreshauptversammlung. Als Tagesordnung wird vorgeschlagen: 1. Begrüßung 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Feststellung der Beschlussfähigkeit 5. Grußworte der Gäste 6. Bericht des Vorsitzenden 7. Bericht der Kassiererin 7.1 Bericht der Revisoren 8. Aussprache zu den Berichten und Entlastung des Vorstandes 9. Anträge 10. Verschiedenes Anträge an die Jahreshauptversammlung können schriftlich bis Freitag, den 21. April 2017 bei Günter Haase, Karlstraße 7, abgegeben werden. Der Ortsvereinsvorstand bittet um zahlreiches Erscheinen der Genossinnen und Genossen aus dem Stadtteil. Ursula Gerstung-Otoo und Karl-Heinz Spohr SPD Kirchbauna Berichte aus den Fraktionen von Stadt und Landkreis Neben den Mitgliederehrungen und Vorstandswahlen standen auch die aktuellen Entwicklungen in Baunatal und dem Landkreis Kassel im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Stadtverordneter Reimut Schulzke berichtete aus der Arbeit der SPD-Fraktion in der Baunataler Stadtverordnetenversammlung. Einige der Themen, die uns im vergangenen Jahr beschäftigten, waren natürlich die Kommunal- und Bürgermeisterwahlen, die Entwicklungen der Reimut Schulzke Haushaltszahlen und der ÖPNV, die weiterhin erfreulichen Entwicklungen im Bereich der Kindertagesstätten und diverse Bauprojekte, so Reimut Schulzke. Christian Strube So standen der Feuerwehrstützpunkt Altenbauna, der Sportpark Hertingshausen, das Hochwasserrückhaltebecken Kirchbauna und die Planungen für die Kulturhalle in Großenritte auf der Tagesordnung. Christian Strube, Mitglied im Kreisausschuss des Landkreises Kassel, informierte im Anschluss über die Arbeit der SPD-Kreistagsfraktion. Das wichtigste Thema, das uns weiterhin beschäftigt hat, war das Kümmern um die dem Landkreis Kassel zugewiesenen Flüchtlinge. Hier ist und bleibt der Landkreis bemüht, diese in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden und der Bevölkerung vor Ort ordentlich zu betreuen. Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen: Die SPD Hertingshausen lädt am zur Jahreshauptversammlung in das Clubhaus. SPD und Breitband-Initiative laden ein Initiative für bessere Internetversorgung in Guntershausen Es ist nun schon einige Jahre her, dass für den Stadtteil Guntershausen die Interenetversorgung über eine kommunale Initiative und die Firma ACO verbessert werden konnte. Die Ansprüche der Nutzer haben sich gewandelt, das Angebot der Provider hat sich rasant weiter entwickelt. Provider, im Deutschen Anbieter, Versorger, Lieferant, das können sie aber nicht alle sein, weil gerade die kleinen Gemeinden und Ortsteile bei hohen Investitionskosten und einer geringen Anschlussdichte kaum Gewinn versprechen. Dazu kommt das schwierige Eigentumsverhältnis der letzten Meter oder eben des sogenannten Klingeldrahtes. Um tragfähige technische Verbesserungen zu erreichen, und dies im Konzert der Anbieter abzustimmen, ist seitens der Regionalentwick-

21 Baunatal Ausgabe 15 I 12. April 2017 Seite 21 lung eine Geschäftsstelle Breitband eingerichtet worden, angesiedelt beim Landkreis Kassel. Für den 15. März des Jahres ist die Vorlage eines Gutachtens in Aussicht gestellt worden, das diese beiden Grundaufgaben eingehend untersuchen soll. Wir haben den Breitbandkoordinator, Herrn Harald Birsl, eingeladen, am 26. April um 19 Uhr im Gemeinschaftshaus Guntershausen einen Bericht zum Stand der Dinge, einen Überblick zur Lage im Landkreis und Hinweise auf interessante Entwicklungen in Niedersachsen und Westfalen zu geben. Herr Birsl steht anschließend auch zur Diskussion zur Verfügung. Die Veranstalter, in Person Dr. Andreas Kiekel und Dr. Klaus-Peter Lorenz freuen sich auf zahlreichen Besuch. Bei Interesse werden Einzelfragen gern auch vorab an den Breitbandkoordinator weitergegeben! Beim Spatenstich am waren die Stadträtin Frau M. Geisler und der Fraktionsvorsitzende Dr. H. Brungs anwesend. Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Veranstaltungshinweis Foto Spatenstich Großenritte Haben Sie Fragen, Wünschen oder Anregungen? Kontaktieren Sie uns! info@fdp-baunatal.de Tel Begegnungsstätte der Generationen Am Stadtpark Telefon 0561 / AWO-Begegnungsstätte Am Stadtpark 10 B Baunatal Kernöffnungszeiten: Montag Freitag 10:00 17:00 Uhr Offener Treffpunkt Alle älteren Mitbürger/Innen sind herzlich eingeladen. Während der Öffnungszeiten steht Ihnen unsere Einrichtung als Ort der Begegnung und des Gesprächs zur Verfügung. Besuchen Sie auch unseren stationären Mittagstisch sowie die Cafeteria und genießen Sie die täglich frisch zubereiteten Speisen vor Ort. Mittagstisch von Uhr. Programm für die Woche vom Team Konkret Ehrenamtliche Seniorenberatung. Telefonische Terminabsprache mit Frau Dittmar, Tel Zentrum Rembrandtstraße FDP Baunatal-Schauenburg Montag, den bleibt Ihre AWO - Begegnungsstätte geschlossen. Die Mitarbeiter/innen wünschen Ihnen einen schönen Feiertag. Dienstag, den Mittagstisch: Hausmacher Eintopf, wie bei Muttern. Solange der Vorrat reicht!!! 09:30 10:30 Reha Sport: Hockergymnastik in Kooperation mit der KSV Sportwelt. 13:30 15:30 PC Kurs mit Herrn Reckers in der Rembrandtstraße 6. 14:00 17:00 Der Seniorensingkreis erwartet Sie im Saal. Mittwoch, den Mittagstisch: Gebratenes aus der Pfanne mit Beilagen der Saison. Solange der Vorrat reicht!!! 09:00 09:45 Morgenentspannung: (Veranstaltung vom Quartiersmanagement, Treffpunkt Am Stadtpark 10. Familienfreundliche Sportstadt Baunatal das gilt auch bei schwierigeren Rahmenbedingungen. In Großenritte wird dies z. B. mit einem Neubau der Umkleidegebäude für die Langenbergkampfbahn umgesetzt, um für Sportler und Spieler bessere Rahmenbedingungen zu schaffen Der Skatclub trifft sich zum Spielen. Wenn Sie Lust haben, kommen Sie einfach dazu. 14:00 17:00 Sozial- und Altenberatung. Besonders ältere Mitbürger/ innen können sich mit all ihren Fragen an Ina Rauner von der AWO wenden. 14:00 15:30 Tabletkurs, Smartphone und Co. Kooperationsveranstaltung mit dem AWO-Quartier. 14:00 16:00 Offenes Treffen der Strickkünstler. Rembrandtstraße 6.

22 Seite 22 Ausgabe 15 I 12. April 2017 Baunatal Donnerstag, den Die AWO-Köchin kocht heute für Sie, Gulasch mit Rotkohl und Klößen. Dazu gibt es wie immer ein Dessert und eine gute Tasse Kaffee. Bitte melden Sie sich bis Mittwoch 12 Uhr an. 09:30 10:30 Bewegung mit Musik. Machen Sie mit und bleiben Sie fit. Die Turnerrunde erwartet Sie zu Gymnastik und Entspannung. 10:00 12:00 PC Kurs mit Herrn Umbach in der Rembrandtstraße 6 13:30 15:30 PC Kurs mit Herrn Reckers in der Rembrandtstraße 6 13:00 15:00 Tun Sie etwas für sich und andere. Sprechstunde der Freiwilligenagentur Büro Aktiv. 13:30 17:00 Zaf Doppelkopfrunde. 13:45 15:15 Englisch für fortgeschrittene Anfänger (A1.2). 15:30 17:30 Unsere ZAF-Gruppe ist bei der Arbeit. Schauen Sie PC- Anwendern der Fortgeschrittenen Gruppe über die Schultern in der Rembrandtstraße 6. Freitag, den Zum Mittagstisch: mit Grüßen aus dem Meer. Bitte melden Sie sich bis Donnerstag 12 Uhr an. Samstag, den :30 Nachbarschaftsfrühstück Achtung, an alle Vereine und andere Gruppen. Der Freitag ist Ihr Tag. Sie können in der Begegnungsstätte zu Mittag essen, zum Kaffeetrinken kommen, oder Ihren Aktivitäten nachgehen. Rufen Sie an. Tagespflege Baunatal, ein Angebot für ältere Menschen, die im Laufe des Tages verschiedene pfl egerische und unterstützende Hilfe benötigen. Die Mitarbeiter der AWO betreuen Ihre Angehörigen von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und Uhr. Rufen Sie unter der Telefonnummer: an. Eltern und Kinder machen gemeinsam Musik Eltern mit Kindern ab 10 Monaten- 18 Monaten Zeit: 27. April- 08. Juni 2017 jeweils am Donnerstag von Uhr Kosten: 30,00 Leitung: Carolin Pfannkuche PapaCafe Für Väter mit ihren (Klein)kindern und Babys Mehr und mehr Väter nehmen sich Zeit für ihre Kinder und nutzen die Elternzeit. Wir bieten einen offenen Begegnungstreff für Väter mit ihren Kindern. Hier findet mann Raum zum Spielen und einen Austausch über das Erlebte, Gelesene und Gehörte. Ort: Familienbildungsstätte Zeit: Samstag, 29. April 2017 von Uhr Uhr (offener Beginn/Ende) Leitung: Jean Escher Erste Hilfe am Kind Mittwoch, 14. Juni 2017 und Mittwoch, 21. Juni 2017 von Uhr (8 Stunden) Ort: AWO Familienbildungstätte Anmeldung: Büro AWO Familienbildungsstätte Veranstalter: Johanniter Unfallhilfe Wassergewöhnung für Babys und Kleinkinder Ort: Hallenbad Süd, Kassel- Oberzwehren Beginn: 24. April Juni 2017 Montag, Uhr (6-12 Monate) Gebühr: 28,00 plus 3,50 Schwimmbadeintritt Leitung: Stefanie Nordmeyer Wassergewöhnung für Babys und Kleinkinder Ort: Hallenbad Süd, Kassel- Oberzwehren Beginn: 24. April Juni 2017 Montag, Uhr (1-2 Jahre) Gebühr: 28,00 plus 3,50 Schwimmbadeintritt Leitung: Stefanie Nordmeyer Spiel und Spaß im Wasser für Kinder von 2-4,5 Jahren Ort: Hallenbad Süd, Kassel- Oberzwehren Beginn: 24. April Juni 2017 Montag, Uhr (2-4,5 Jahre) Gebühr: 32,00 plus 3,50 Schwimmbadeintritt Leitung: St.efanie Nordmeyer Eltern- Kind- Spielkreise In den Eltern- Kind- Spielkreisen werden Raum und Möglichkeiten für Eltern und Kinder geschaffen, im gemeinsamen Spiel voneinander und miteinander zu lernen, erste Erfahrungen mit verschiedenen Materialien zu machen und Kontakte zu Gleichaltrigen aufzubauen. Die Eltern haben Gelegenheit Erfahrungen auszutauschen und neue Anregungen aufzunehmen. Die Kinder sollten mindestens 10 Monate alt sein. wellcome Praktische Hilfe nach der Geburt Das Baby ist da die Freude ist riesig und nichts geht mehr. Gut, wenn Familie und Freunde helfen, den Baby- Stress zu bewältigen. Wer keine Hilfe hat, bekommt sie von wellcome. Wie ein guter Engel kommt die ehrenamtliche Mitarbeiterin der Familie zu Hilfe. Sie wacht über den Schlaf des Babys, während sich die Mutter erholt. Sie kümmert sich um das Geschwisterkind. Sie begleitet die Zwillingsmutter zum Kinderarzt. Sie unterstützt ganz praktisch und hört zu. Im ersten Lebensjahr des Kindes erhalten Sie für einige Wochen und Monate individuelle Hilfe. Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin kommt ein bis zweimal in der Woche für zwei bis drei Stunden zu Ihnen nach Hause. Die Familien brauchen Sie! Derzeit begleiten wir mit wellcome 9 Familien und suchen dringend weitere Ehrenamtliche in Baunatal. Wir bieten für Sie: eine zeitlich überschaubare Aufgabe kontinuierliche fachliche Begleitung durch die Koordinatorin Regelmäßige Treffen zum Erfahrungsaustausch Wellcome Koordinatorin in der AWO Familienbildungsstätte Stefanie Nordmeyer Telefon: baunatal@wellcome-online.de Bürozeiten der AWO Familienbildungsstätte: Mo.- Fr Uhr, Tel.: info@awo-familienbildung.org ## Arbeiterwohlfahrt Baunatal Ortsverein Großenritte Kaffeenachmittag der AWO-Großenritte Unter dem Motto der AWO-Großenritte lieber gemeinsam statt einsam lädt der AWO-Ortsverein Großenritte alle Mitgliederinnen und Mitglieder sowie Freunde der AWO zum Kaffeenachmittag mit Vorstellung der 1. Tagesfahrt 2017 am Dienstag 18. April 2017 um Uhr Gemeinschaftshaus Alte Schule Grüner Weg ganz herzlich ein. Die AWO freut sich auf Ihren Besuch, Gäste sind herzlich willkommen. Kaffeegedeck bitte mitbringen. VdK Hessen-Thüringen e.v. Ortsverband Altenritte Termine Konzert der Silberberg Musikanten die Karten sind da und können bei Maryon Jost abgeholt werden Busfahrt ins Bratwurstmuseum mit Museumsführung und Bratwurstmuseumsteller (eigene Kosten 14,30) Mit dem Ov. Altenbauna Abfahrt 9.00 Uhr vom ZOB. (Busfahrt 20,00 p.p.) Anmeldung und Info Maryon Jost Tel Infoveranstaltung Wenatex Vorankündigung

23 Baunatal Ausgabe 15 I 12. April 2017 Seite 23 VdK Hessen-Thüringen e.v. Ortsverband Altenbauna Termine Sonntag, Die Silberberg- Musikanten und der VdK Altenbauna präsentieren ein Frühlingskonzert in der Stadthalle Baunatal Einlass: Uhr Beginn: Uhr Eintrittskarten können bei Erika Striemer, Telefon 0561/ , reserviert werden. Freitag, Mit Scherb- Reisen und dem VdK Altenbauna zum 1. Deutschen Bratwurstmuseum in Holzhausen/ Thüringen Informationen und Anmeldung bei Erika Striemer, Telefon 0561/ Für alle Busreisen zeichnet das jeweilige Reise- Unternehmen verantwortlich. Sonntag, Sonntag, Mit Scherb- Reisen und dem VdK Altenbauna nach Kühlungsborn an der Ostsee. Informationen bei Erika Striemer, Telefon 0561/ Für alle Busreisen zeichnet das jeweilige Bus- Unternehmen verantwortlich. Sonntag, Titanic als Musical. Die Eintrittskarten können mittwochs, zwischen und Uhr, im Vereinshaus Altenbauna abgeholt und bezahlt werden. Informationen bei Erika Striemer, Telefon 0561/ Sehhilfen: Kasse zahlt bei mehr als sechs Dioptrien Bei Kurz- und Weitsichtigkeit werden ab sofort Sehhilfen mit mehr als sechs Dioptrien von der gesetzlichen Krankenkasse gezahlt. Bei Hornhautverkrümmung übernimmt die Kasse schon bei mehr als vier Dioptrien die Kosten für die Brillengläser. Das ist neu im beschlossenen Hilfsmittelgesetz verankert. Diese Neuregelung wird vom Sozialverband VdK begrüßt. Kosten für Brillenfassungen werden von den Kassen auch weiterhin grundsätzlich nicht übernommen. Eine neue Brille gibt es nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums immer dann, wenn sich die Sehschärfe um 0,5 Dioptrien verändert hat. Um die Leistungen der Krankenkasse zu bekommen, muss eine augenärztliche Brillenverordnung vorliegen Eine einfache Vermessung der Augenwertedurchden Augenoptiker reicht nicht aus. Gesangverein 1871 Baunatal-Altenbauna e.v, Einladung zum Offenen Singen Ob wir es nun Offenes Singen, Musikalisches Angebot, Mitmachprobe oder gar Entdeckertag nennen, kommt eigentlich auf das gleiche raus. Das wichtigste ist doch, dass Sie dabei sind, wenn sich CantoBene - der Chor für jeden - und VocaLisa - der Chor für Frauen - am kommenden Mittwoch, den 12. April 2017, ab Uhr in der Gethsemanekirche in Altenbauna treffen. Aber eigentlich wäre ja Entdeckertag doch die beste Bezeichnung für unser Angebot. Wir verraten Ihnen jetzt auch warum. Also...entdecken können Sie am kommenden Mittwoch bei uns nämlich eine ganze Menge. Zuerst natürlich viele fröhliche Sängerinnen und Sänger und selbstverständlich unseren stets gut gelaunten Chorleiter Andreas. Danach können Sie Ihre eigene Stimme entdecken, wenn Sie etliche neue Songs und Kanons gemeinsam mit uns singen. Weiterhin könnten Sie entdecken, dass das gemeinsame Singen ganz viel Spaß macht. Und zum Schluss entdecken Sie noch, dass Sie froh und entspannt nach Hause gehen. Na, was halten Sie nun von unserem Entdecker-Angebot? Wir laden Sie ganz herzlich ein und würden uns sehr freuen, Sie am kommenden Mittwoch bei uns in der Gethsemanekirche begrüßen zu können. Lassen Sie sich ganz einfach überraschen! VocaLisa eröffnete den FUNK.TAG musikalisch In den Messehallen Kassel fand am vergangenen Samstag der FUNK.TAG statt, zu dem der DARC e.v. den Frauenchor VocaLisa eingeladen hatte, die Veranstaltung musikalisch zu eröffnen. Die Sängerinnen, natürlich gemeinsam mit Chorleiter Andreas Kowalczyk, taten dies auch sehr gern. Und obwohl 10 Sängerinnen zu diesem Termin leider verhindert waren, waren alle Stimmen so gut vertreten, dass wir mit einer bunten Mischung aus unserem Repertoire die Organisatoren der Veranstaltung sowie auch die Zuhörer überzeugen konnten. Zum Schluss wurden die Sängerinnen mit Rosen überrascht. Auch ein tolles Eis konnte man sich schmecken lassen. Rosen für fröhliche Sängerinnen Und hier noch eine wichtige Information: Die Chorprobe am Gründonnerstag fällt leider aus. Wir wünschen Ihnen allen in frohes Osterfest. Infos gern unter oder Tel (G.Schüttler) Gesang- und Kulturverein Baunatal-Kirchbauna Jahreshauptversammlung Am fand unsere Jahreshauptversammlung statt und diesmal musste der Vorstand neu gewählt werden. Viele derjenigen, die schon ein Amt bekleidet hatten, waren bereit, sich noch einmal zur Wahl zur stellen. Ein Zeichen, dass Vereinsarbeit zwar anstrengend sein aber auch Spaß machen kann! Vielen Dank denjenigen, die sich in diesem Jahr haben aufstellen lassen, vielen Dank auch denen, die dies viele Jahr zuvor gemacht haben und vielen Dank auch an die Chormitglieder, die kein offizielles Amt ausüben, den Chor aber bei den vielfältigen Aktivitäten tatkräftig unterstützen! Es wurden gewählt: 1. gemeinsame Vorsitzende: Susanne Kistner und Helmut Schier 1. Schriftführerin: Elsbeth Kümmel 2. Schriftführerin und Pressearbeit: Manuela Plickat-Kaiser 1. Kassierer: Hartmut Piskorsch 2. Kassierer: Burkhard Iffl and Öffentlichkeitsarbeit: Giesela Kraut und Manuela Plickat-Kaiser Festausschuss: Katrin und Roger May, Katrin Roßmy, Nicole Diegeler und Stefanie Wittich Revisoren: Heike Ullrich und Elmar Zimmer Notenwarte: Giesela Kraut, Christa Siebert, Brigitte Meißner, Kristina Rudolph und Elsbeth Kümmel Der neue Vorstand

24 Seite 24 Ausgabe 15 I 12. April 2017 Repair Café Baunatal Baunatal Frohe Ostern......allen Mitgliedern und Freunden, Leserinnen und Lesern. Mit diesem Wunsch verbunden ist auch unser Dank an Sie/Dich für die Treue zu unserem Chor. Dann genießen Sie mal die Osterzeit in vollen Zügen. Wenn Ihnen aber die Osterzeit zum Genießen nicht ausreicht, kommen Sie einfach zu uns. Jeden Dienstagabend Genuß pur für kleine und große Leute. Hier noch unsere Übungszeiten für Groß und Klein. Wir proben immer dienstags auf der Empore der Kulturhalle Großenritte. Die mehrklang Kids von 17:00 bis 18:00 Der große mehrklang Chor von 19:30 bis 21:15 Für jede(n) ist also etwas dabei. Vor allem es gibt kein Vorsingen. Infos zu den Kids vorab unter / Infos für den großen Chor unter Sie finden uns auch im Internet unter Der 25. April ist das Datum, welches Sie sich merken sollten - wenn Sie uns besuchen möchten und denken Sie bitte auch bei den nächsten Besuchen daran, dass wir Ihr Lieblingsstück immer reparieren - aber in der Reihenfolge Ihrer Anmeldung. Also, wir reparieren ab 15 Uhr - aber Sie können ab 14:30 Ihre Reparatur anmelden... ab dann gibt es bis zu Ihrem Reparatur-Aufruf Kaffee und Kuchen! Ist das gut? Übrigens: wir suchen noch Könner für unser Team - Interessenten kommen bitte einmal vorbei... Danke für den guten Willen (es macht wirklich Freude anderen zu helfen) Hier unsere Adressen für eine virtuelle oder direkte Kontaktaufnahme mit dem Repair Café Team Unter kann sich jeder Interessierte aktuelle Bilder unserer bisherigen Veranstaltungen ansehen. Sie können uns auch gerne eine E-M@il an die Adresse post@repaircafe-baunatal.de schreiben. Wir bekommen jeden Tag Zuschriften über unsere Homepage im Internet. Danke dafür. Alle Fragen werden von uns, auf gleichem Wege, sofort beantwortet. Über Facebook sind wir ebenfalls erreichbar: Wußten Sie daß das Repair Café ein Projekt der Freiwilligenlotsen der Stadt Baunatal - ist? Kunst- und Kulturverein Baunatal e.v. Von der Bewegung zur Skizze Am von bis wird es in den Räumen des Kunst- und Kulturvereins Baunatal e.v. wieder die Möglichkeit geben, Bewegungsskizzen anzufertigen. Die Tänzerin und Tanztherapeutin Claudia Baum wird uns innerhalb dieser Zeit zur Verfügung stehen, ihre Bewegungen bildlich einzufangen. Im Vordergrund steht nicht die fertige Zeichnung, sondern die zeichnerischen Annäherungen an die Bewegungen des Tanzes. Die Skizzen können im Nachhinein bearbeitet oder für die Umsetzung in einem Bild genutzt werden. Bitte mitbringen: Wahlweise Kohle, Bleistift, Buntstifte, Wachskreide und Skizzenblock oder -blätter und wenn vorhanden, ein Zeichenbrett. Der Unkostenbeitrag beträgt 5 und es wird gebeten, sich vorher telefonisch anzumelden ( A. Finke), da die Teilnehmeranzahl auf 8 begrenzt ist! Liebe Geschäftsfreunde! Gezielt planen - mit Erfolg werben Wir beraten Sie gerne bei der Planung und Durchführung Ihrer Werbemaßnahmen in den Baunataler Nachrichten. Ihre Ansprechpartnerin: Helma Kessler Tel / Fax / helma_kessler@hna.de Landfrauenverein Hertingshausen Die nächsten Termine: , 19:30 Uhr Zumba und Linedance mit Frau Lohmann , 14:00 Uhr Eco-Pfad Kirchbauna (Treffen an der Kirche Hertingshausen, anschließend Kaffeetrinken im Kirchenzentrum Hertingshausen , 9:00 Uhr Spargelfahrt nach Delbrück, Treffen am Clubhaus, Kosten für Mitglieder 30 Bitte rechtzeitig anmelden unter Der Vorstand wünscht allen Landfrauen und ihren Familien sonnige, erholsame Ostertage!

25 Baunatal Ausgabe 15 I 12. April 2017 Seite 25 Kleingärtnerverein Baunatal 1 e.v. Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Baunatal Osterfeuer am 15. April 2017 Liebe Kleingärtner! am Samstag, 15. April 2017 gibt es auf unserem Kleingartengelände auf der Wiese am Bauhof ab 17:30 Uhr ein Osterfeuer. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Liebe Kinder! Für euch gibt es ein Kinderosterfeuer und eine kleine Überraschung. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher. Gäste sind herzlich willkommen! Funkamateure Baunatal Der Vorstand FunkTag! Dreimal nacheinander ist eine Tradition, sagt man in Israel. Fehlt also noch ein Mal. Aber wie sind die Chancen? Die FUNKAMATEURE glauben: Gut. Jedenfalls war es eine bahnbrechende Idee, gerade in Kassel, in der Mitte Deutschlands, eine Messe für uns zu veranstalten. Mit Vorträgen, Verkauf von Neu- und Gebrauchtgeräten, genügend Raum für Treffen und Geselligkeit und der Möglichkeit, das Freizeitvergnügen Funk zu präsentieren. Dazu Elektronik, Computer- und Makerszene, beeindruckend! Der zweite FunkTag in den Kasseler Messehallen am letzten Samstag war eine Freude für alle Besucher. Denn es war für Jeden etwas dabei. Das Besondere an einer Messe ist ja, dass man nicht nur sehen und kaufen kann, sondern auch dann etwas davon hat, wenn man nur schaut. Dabei hat man gute Chancen, FUNKAMATEURE von Nah und Fern zu treffen, die man sonst nur in der Luft trifft. Viele haben ein Kärtchen am Hemd, auf dem ihr Name steht und ihr Rufzeichen. So kann es kommen, dass man an einem der Stände, die von besonderen Gruppierungen der Funker betrieben werden, auch solche trifft, mit denen man schon gefunkt, die man aber noch nie gesehen hat. Die meisten FUNKAMATEURE haben keiner weiß wieso ein Gedächtnis für Rufzeichen, und so kommt das dann. In den Ecken der Halle fi ndet man Infostände von Funkerclubs, Büchershops, kleine Stände, an denen Computer verkauft werden. Hier tritt ein Chor auf, dort gibt es eine Verlosung. Da ist eine große Vielfalt. An einem langen Tisch können junge Leute unter Anleitung elektronische Schaltungen zusammenlöten. Geht ganz leicht, vorausgesetzt, man hat schon mal gelötet. Wenn nicht, dann lernt man es hier. Interessant übrigens: Das Löten ist heute immer noch eine der wichtigsten Fertigkeiten, die ein Elektronik-Bastler beherrschen muss. Daran hat sich in fast 100 Jahren Radio nichts geändert. Vielleicht denken Sie, so ein FunkTag, das ist etwas für Spinner, Stubenhocker, die haben nur ihr Hobby und ihre kleine Welt, in der sie leben. Waren Sie da? Wir haben echte Wissenschaftler getroffen, technische und physikalische Ausnahmeathleten. Die haben in den Messehallen nicht ihren Beruf ausgeübt. Dort haben sie nur Anregungen für ihr Freizeitvergnügen gesucht. Und gefunden. Kein Wunder, denn Funken macht Freude! Wäre wirklich schön, wenn es im nächsten Jahr wieder einen FunkTag gäbe. Frohe Ostern wünscht Ihnen Ihr H. F. Requenz Schlafapnoe Atemmaske eine von vielen April - Gruppentreffen Kassel mit Maskenberatung Am 21. April 2017, von Uhr fi ndet im Nachbarschaftsverein Hand in Hand e.v., Kassel, in der Samuel-Beckett-Anlage 12 (ehem. Bereitschaftpolizei-Anlage) das Gruppentreffen Kassel statt. Wichtig! An diesem Tage - bereits ab 17:30 Uhr - findet an gleicher Stelle eine Maskenberatung statt. Interessenten bringen bitte ihr komplettes Beatmungsgerät und die dazugehörige Maske mit. Hiernach gibt es u. a. eine Filmvorführung über das letztjährige Baunataler Symposium der Schlafmedizin. Natürlich sind alle Interessenten und Nichtmitglieder herzlich zur Teilnahme eingeladen. Ebenfalls natürlich: Eintritt ist wie immer, zu den Veranstaltungen der Selbsthilfegruppen Kassel und Baunatal, frei. Anmeldungen zur Maskenberatung bitte bei: Rudi Kulle unter oder kulle@schlafapnoe-kassel.de. Weitere Informationen Schlafapnoe Beatmungsgerät - ein Beispiel von mehreren Sie können sich bei uns immer auf unseren Homepages oder rundum informieren. Diese beiden Homepages werden in den nächsten Wochen ihren sten Besucher haben!! Sie können ebenfalls per Informationen erhalten, diese können sogar teilweise auf den eigenen PC heruntergeladen oder ausgedruckt werden. Unter der -Adresse infomail@ schlafapnoe-baunatal.de beantworten wir Ihre Fragen umgehend. Ev.-Luth. Gertrudenstift e.v. Kleine Maulwürfe und Senioren färben Ostereier Unter dem Motto Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt färbten am 3. und am 7. April 2017 die ganz kleinen Kinder unserer KiTa Kleine Maulwürfe gemeinsam mit unseren Senioren des Ev.-Luth. Gertrudenstifts e.v. Ostereier. Klebetechniken, Wachsmalstifte und bunte Farben ließen unsere 60 vorgekochten, weißen Eier in den schönsten Farben und Motiven erstrahlen. In je fast eineinhalb Stunden hatten alle Beteiligten großen Spaß und die Möglichkeit sich über das Eierfärben aus vergangenen Zeiten auszutauschen: Früher färbten wir noch mit Zwiebelschalen, da gab es nicht solch bunte Farbtabletten zu kaufen, sagten die Senioren. Die größte Freude für unsere Senioren war die Teilnahme der kleinen Künstler. Alle waren sich einig, dass die Eier zum verzehren viel zu Schade sind. Wir hoffen, dass die Ostermaulwürfe uns auch im nächsten Jahr wieder helfen, die buntesten Eier zu gestalten. Funkamateure: Technik finden wir gut! Kontakt: ralf@sinning-baunatal.de, Tel.: , Mobil: Auch empfehlenswert, die FUNKAMATEURE im Internet: funkamateure.net Ostermontag kein Treffen im Vereinshaus Altenritte, Ritter Straße 1 Deutsches Rotes Kreuz Baunatal Jahreshauptversammlung Die aktiven Mitglieder der Ortsvereinigung waren fast vollständig erschienen. Der Vorsitzende der OV Karl-Heinz Gunkel begrüßte die Anwesenden, besonders den Vorsitzenden des Kreisverbandes Kassel-Land Carsten Nottbohm, den stellvertr. Kreisbereitschaftsleiter Thorsten Heilemann und den Ehrenvorsitzenden Klaus Leinen. Auch das ist der FunkTag: Vor Steckern und Antennen treffen sich zwei Astronomen. Das Protokoll der vergangenen JHV wurde angenommen. Aus dem Bericht des Vorsitzenden ergab sich ein aktueller Mitgliederstand von 497 Mitglieder. Er berichtete über die Aktivitäten des vergangenen Jahres und bedankte sich bei allen Aktiven für die geleistete Arbeit im vergangenenjahr.

26 Seite 26 Ausgabe 15 I 12. April 2017 Baunatal Elke Gunkel als Rechnerin der OV erstattete den Kassenbericht. Durch die Ausgaben für die Miete der Geschäftsräume an die Stadt wurden erstmals 503,00 mehr ausgegeben als eingeneommen. Charlotte Neurath erstattete den Revisionsbericht. Sie hatte mit Jürgen Gerke die Kasse geprüft und bescheinigte Elke Gunkel eine sehr übersichtliche, saubere und ordnungsgemäße Kassenführung. Es gab keinerlei Beanstandungen. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig und auch der Haushaltsplan für 2017 wurde einstimmig angenommen. Danach erfolgten mehrere Ehrungen durch den Kreisvorsitzenden und den Stellv. Kreisbereitschaftsleiter. 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Vorlage der Jahresrechnung 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung von Vorstand und Rechner 7. Beschluss über die Verwendung des Jahresüberschusses 8. Verschiedenes Der Vorstand bittet um rege Teilnahme gez. Heinrich Dittmar Arbeiter-Samariter-Bund Kassel-Nordhessen Basteln zum bevorstehenden Osterfest in der ASB-Tagespflege in Baunatal Schöne Stunden mit süßen Hasen Wenn ein großer, brauner Hase auf dem Tisch Platz genommen hat, dann ist das ein Zeichen. Und zwar dafür, dass Ostern vor der Tür steht. Und darauf freuen sich die Gäste der ASB-Tagespflege in Baunatal sehr. Schließlich schaut der freche Mümmelmann ihnen über die Schulter, wenn sie vor den Festtagen fleißig Osterdekorationen basteln. Auch rund um den großen Tisch in der gemütlichen Wohnküche hat eine Osterhasenfamilie ihre Nester aufgestellt, prall gefüllt mit kunterbunten Eiern, geschmückt mit zarten Blumen. Große und kleine Hasen erheitern die Gemüter, mit ihren niedlichen Gesichtern und langen Barthaaren. Bild von li. Hupfeld, Margit (10 J), Martha Fröhlich (20 J), KV Vorsitzender Carsten Nottbohm, Gerda Haupt ( 20 J ), Elke Gunkel ( 5 J ), Karl-Heinz Gunkel 40 J., Monika Herrmann (10 J), Gisel Schnabel (25 J) und der stellv. KBL Torsten Heinemann. Für langjährige, ehrenamtlicheund aktive Mitarbeit wurden folgende Bereitschaftsmitglieder geehrt: Elke Gunkel 5 Jahre Monika Herrmann 10 Jahre Margrit Hupfeld 10 Jahre Gerda Haupt 20 Jahre Martha Fröhlich 20 Jahre Gisela Schnabel 25 Jahre Für 40 Jahre Mitgliedschaft im DRK Karl-Heinz Gunkel. Der Kreisvorsitzende Carsten Nottbohm übermittelte die Grüße des Kreisvorstandes und berichtete über die veränderte Situation im Blutspendewesen. Demnach wird es in Baunatal nur noch zwei Blutspendetermine im Jahr geben. Der stellv. KBL Thorsten Heilemann bedankte sich für die geleistete Arbeit. Die bisher von der OV geleisteten Sanitätsdienste werden über den Kreisverband übernommen.vorgeschlagene Margrit Hupfeld und Charlotte Neurath wurden als Kassenprüfer einstimmig gewählt. Karl-Heinz Gunkel und Dieter Nordmann werden die OV bei der Kreisversammlung in Söhrewald-Wattenbach vertreten. Ein besonderer Dank geht an unsere fördernden Mitglieder. Ohne sie wäre unsere ehrenamtliche Arbeit nicht mehr möglich. Mit einem gemeinsamen Essen und gemütlichem Schnuddeln wurde die JHV beendet. Viele Aktivitäten zu Ostern Die Osterzeit ist in der Tagespflege des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) jedes Jahr eine sehr fröhliche Zeit, die mit vielen Aktivitäten gefeiert wird. Dafür hat Einrichtungsleiterin Marzena Erben mit ihrem Team einiges vorbereitet: Es wird gebastelt, musiziert, erzählt und genascht. Entstanden sind schon allerlei farbenprächtige Dekorationen für die Tische, allesamt handbemalt. Höhepunkt ist ein Osterfrühstück an einem reich gedeckten Tisch, den herrlich duftende Blumen zieren. Für unsere Gäste oft ein sehr ein beglückender Moment, der Erinnerungen weckt, wie Ostern früher einmal war. Und so ist die gesellige Rund Anlass, in Erinnerungen zu schwelgen, erzählt Marzena Erben. Lernen Sie die Tagespflege kennen Sie und ihr Team wünschen allen Gästen der Tagespflege und ihren Angehörigen frohe Ostern. Und sie lädt ein, die Tagespflege zu besuchen und sich über das Angebot zu informieren. Die ASB-Tagespflege in Baunatal ist für ältere Menschen mit besonderem Betreuungsbedarf oder einer Pflegestufe geöffnet. Sie verfügt über zwölf Plätze und ist von montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Sie erreichen die Tagespflege unter der Telefonnummer 0561/ oder per unter Tagespflege-Baunatal@asb-nordhessen.de Frauen helfen Frauen im Landkreis Kassel e.v. Frauensache. Der Verein Frauen helfen Frauen im Landkreis Kassel e.v. lädt zur Handtaschenbörse ein. Sie lieben Handtaschen und möchten ein Schnäppchen machen? Dann sind sie bei uns richtig! Der Verkauf fi ndet statt am: Sonntag, 23.April 2017 von bis Uhr, An der Stadthalle 7, Baunatal Der Erlös aus dem Verkauf dieser Taschen kommt dem Frauenhaus im Landkreis Kassel zu Gute! Mit viel Freude wird für das bevorstehende Osterfest gebastelt Jagdgenossenschaft Großenritte Einladung zur Generalversammlung der Jagdgenossenschaft Großenritte Am Freitag, den 28. April 2017 um 19:30 Uhr findet unsere diesjährige Generalversammlung im Gasthaus Hessischer Hof statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit Der Osterhase sitzt mit am Tisch

27 Baunatal Ausgabe 15 I 12. April 2017 Seite 27 DARC - Amateurfunk Ortsverband F73 Erfolgreicher zweiter FUNK.TAG in KASSEL - die Erlebnismesse rund um die Themen Technik. Amateurfunk. Gemeinschaft Die FUNK.TAG-Flaggen sind gehisst, das Banner hängt am Eingangstor - viele fl eißige Hände waren in der Messehalle Kassel aktiv, um den 2. FUNK.TAG des DARC am 8. April planmäßig starten zu lassen. Die Besucher erwartete eine Erlebnismesse rund um die Themen Technik. Amateurfunk. Gemeinschaft. Der DARC-Vorsitzende Steffen Schöppe, DL7ATE, eröffnete die Veranstaltung um 10 Uhr und wünschte dem Publikum einen gelungenen Besuch. In diesem Jahr gab es auf der Amateurfunkmesse in der Mitte Deutschlands noch mehr Stände von kommerziellen Anbietern und Flohmarkthändlern, außerdem zahlreiche Stände ideeller Austeller, ein umfangreiches Rahmen- und Vortagsprogramm und - erstmals - einen Messplatzstand. Steffen Schöppe, DL7ATE, sagte in seiner Eröffnungsrede: Aller Guten Dinge sind Drei, und verwies damit darauf, dass der FUNK.TAG auch im nächsten Jahr Funkamateure, Maker und Elektronikbegeisterte nach Kasssel locken wird - dann am 7. April Beim ersten FUNK.TAG wollten wir zunächst einmal sehen, wie die Veranstaltung beim Publikum ankommt. Nun geht es darum, das Ganze zu konsolidieren, so DL7ATE. Neben dem Zugewinn neuer kommerzieller und ideeller Austeller auf nunmehr 60 Ständen hat der DARC e.v. bei der Organisation des Rahmenprogramms zahlreiche Highlights gesetzt: Auf dem Funkmessplatz, einem erstmals angebotenen kostenfreien Service des FUNK.TAGs, konnten die Besucher die auf dem Flohmarkt erworbenen Geräte prüfen lassen. Ebenfalls neu im Programm der gemeinsam vom Nachbar-OV Wetzlar (F19) und dem Repariercafé Kassel angebotene Stand mit Repaircafé und Exponaten wie 3D- Druckern, Schneidplottern und Eibots (Open-Source-Kunstroboter). Im Messefoyer schließlich präsentierte sich das Organisationsteam der World Radio Team Chamspionship (WRTC), der Olympischen Spiele der Funkamateure, die vom 12. bis 16. Juli 2018 erstmals in Deutschland bei Jessen in Brandenburg stattfindet. Der FUNK.TAG schloss seine Tore um 16 Uhr nach zahlreichen Programmhöhepunkten, einem umfangreiches Vortragsprogramm sowie vielen tollen Aktionen auf der Bühne. Unser nächster OV-Abend findet am Mittwoch, den 19. April um 19:30 Uhr im Clubraum in der Hauffstr. 29 in Vellmar statt. Gäste sind gern willkommen. Bericht zu Aktivitäten aus dem Ortsverband fi nden sie im Internet unter Ausbildung: Zur Fortsetzung unserer langen Tradition der Ausbildung in der Region werden die Räumlichkeiten des DARC gemeinsam durch die Ortsverbände Baunatal, Kassel und Vellmar genutzt. Haben Sie Interesse am Amateurfunk? Informieren Sie sich: Hier finden Sie alle wichtigen Details und Ansprechpartner. Talkrunde Faszination Amateurfunk, moderiert durch DO5WE, Wolfhard (re) Alkohol-Probleme? Tun Sie den ersten Schritt! Hilfe finden Sie in der Selbsthilfegruppe DIE ALTEN RITTER Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und Angehörige Treffpunkt: Mittwochs, Uhr Gemeindehaus der Altenritter Kirche Ansprechpartner: Brigitte Golob, GTell. 0561/ Gemeinde Jehovas Zeugen - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Gemeindezentrum Königreichssaal, Oberzwehrener Str. 8, Baunatal Kontakt: Tel.: 0561/ , Programm ab Ist die Liebe zu Gott noch wichtig? Jehovas Zeugen erinnern an christliche Grundwerte Du sollst Gott lieben ein Gebot, das den meisten Menschen geläufig ist. Aber ist es Menschen möglich, einen unsichtbaren Gott zu lieben? Und spielt die Liebe zu Gott heute noch eine Rolle? Was soll sie bringen? Diesen und weiteren Fragen werden Jehovas Zeugen aus Baunatal bei ihrer Tagung in dieser Woche mit dem Motto Bewahre deine Liebe zu Jehova! auf den Grund gehen. Ein aktuelles Thema? Das Thema Gott gilt häufig als unpopulär. Die damit verknüpfte Nächstenliebe steht angesichts der aktuellen Unruhen und den daraus resultierenden Flüchtlingsdebatten ständig auf dem Prüfstand. Viele der jungen Teilnehmer möchten zeigen, dass die Liebe zu Gott für sie keineswegs out ist und selbst in einem modernen Leben einen zentralen Platz einnehmen kann. Inhalt der Tagung: sich nicht von menschenfeindlichen Ideologien anstecken lassen und an christlichen Grundwerten unabdingbar festhalten. Erfolgreicher zweiter Funk.Tag in Kassel Christlich motiviert und aktiv Jehovas Zeugen engagieren sich weltweit durch Bildungsprojekte, Katastrophenhilfe, Seelsorge und Umweltschutz für das Gemeinwohl. Auf der Website jw.org kann man sich über ihre Aktivitäten und Glaubensansichten informieren. ( Änderung der Schlusszeiten! Aufgrund der Osterfeiertage gelten für die Baunataler Nachrichten folgende geänderte Schlusszeiten: Kalenderwoche 16 Erscheinungstag: Mittwoch, 19. April 2017 Redaktionsschluss: Donnerstag, 13. April 2017, 12 Uhr Wir bitten um freundliche Beachtung, dass eine spätere Dateneingabe nicht möglich ist. Verlag Dierichs GmbH & Co. KG!

28 für einen guten Start in den Tag. Starten Sie gut gelaunt in den Tag mit Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Sport, Kultur und der Region. Testen Sie uns jetzt 2 Wochen lang kostenlos und unverbindlich. Telefon / Fax / kundenservice@hna.de Immer dabei.

29 Baunatal Ausgabe 15 I 12. April 2017 Seite 29 Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal Wochenspruch: Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. (Offenbarung 1,18) Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten am Ostersonntag, 16. April 2017 Altenbauna Friedenskirche Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfarrerin i.r. Schrödter-Hoffmann Baunatal-Mitte Gethsemanekirche Uhr Gottesdienst mit Taufen Pfarrer Törner Altenritte Heilandskirche 5.30 Uhr Osternacht mit Abendmahl und Taufe in Großenritte -Pfarrerin Kupski Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Kupski Kirchbauna Wehrkirche 6.00 Uhr Osternacht mit Abendmahl in Hertingshausen -Pfrin. Luttropp-Engelhardt 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfarrerin Luttropp-Engelhardt Großenritte Kreuzkirche 5.30 Uhr Osternacht mit Abendmahl + Taufe Pfarrerin Kupski Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Joachimi Hertingshausen Elisabethkirche 6.00 Uhr Osternacht mit Abendmahl Pfarrerin Luttropp-Engelhardt 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Kirchbauna -Pfarrerin Luttropp-Engelhardt Rengershausen Ev. Kirche 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Barth Guntershausen Ev. Kirche Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Barth Im Anschluss an die Osternachtsfeiern laden die jeweiligen Gemeinden zu einem gemeinsamen Osterfrühstück in die Gemeindehäuser ein. ÜBERGEMEINDLICHE ANGEBOTE EV.KIRCHENBEZIRK BAUNATAL 1. Vorsitzender: Pfarrer Dirk Muth 2. Vorsitzende: Gudrun Schier pfarramt2.altenbauna@ekkw.de Chor des Kirchenbezirks Baunatal Leitung: Thomas Messerschmidt Donnerstag, , Uhr, im Gemeindehaus in Altenritte Tanzen hält fit -Internationale Tänze, Leitung: Gisela Floß donnerstags, Uhr im Gemeindehaus Altenritte ANGEBOTE DER DIAKONIE Diakonisches Werk in Kurhessen-Waldeck Kölnische Straße 136, Kassel Diakonisches Werk Kassel Herrmannstraße 6, Kassel Pflegeteam der Diakoniestationen Baunatal Ansprechpartnerin Frau Heß, Telefon Ansprechpartner Herr Pape, Telefon Baunatal-Altenbauna, Markt 5 - Haus der Begegnung Termine nach telefonischer Vereinbarung Fachberatungsstelle Wohnen Frau Partl, Altenbauna, Markt 5 - Haus der Begegnung Sprechstunde Fachberatungsstelle Wohnen: donnerstags, Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter Tel oder Diakonieticket Ausstellung des Berechtigungsausweises, Markt 5 Haus der Begegnung, donnerstags, Uhr Allgemeine Sozialberatung im Diakonischen Werk Kassel, Herrmannstr. 6, dienstags und freitags, Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung unter

30 Seite 30 Ausgabe 15 I 12. April 2017 Baunatal Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal Suchtberatung Frau Michaela Jung, Altenbauna, Markt 5-Haus der Begegnung Sprechzeiten: dienstags, Uhr Termine nach Vereinbarung: o Migrations - Erstberatung Beratung für Aussiedler und Ausländer Frau Elvira Sheljaskow, Stadtteilzentrum am Baunsberg, Baunatal-Altenbauna, Bornhagen 3, Telefon Sprechstunde: donnerstags, Uhr Hospizverein Kassel e. V. Sprechstunde: jeden 1. und 3.Mittwoch im Monat von Uhr, Markt 5 - Haus der Begegnung Beratungstermine nach Vereinbarung: Tel /162 oder auch ohne Voranmeldung Kleiderladen Sprungbrett Abgabe in Großenritte, Garage am Ev. Gemeindehaus dienstags + freitags Uhr. ALTENBAUNA Pfarramt Baunatal-Altenbauna Gemeindebezirk 2 - Pfarrer Dirk Muth Unter den Eichen 6, Tel pfarramt2.altenbauna@ekkw.de Gemeindebezirk 1 - Pfarrer Günter Törner (Ahornweg, Akazienallee, Buchenweg, Dürerstraße, Kastanienweg, Mozartstraße) Opfertriesch 2, Baunatal-Großenritte Tel , Mobil pfarramt1.altenbauna@ekkw.de AWO Altenzentrum Baunatal, Am Goldacker 4 Pfarrerin Corinna Luttropp-Engelhardt An der Kirche 10, Baunatal-Kirchbauna, Tel , Fax , pfarramt.kirchbauna@ekkw.de Gemeindebüro, Astrid Hammerschmidt, Markt 5 - Haus der Begegnung, Marktplatz 5, Tel und Fax gemeindebuero.altenbauna@ekkw.de Bürozeiten: dienstags - donnerstags von Uhr freitags von Uhr; Gemeindepädagogin: Kerstin Werkmeister, Tel , kerstin.werkmeister@ekkw.de Gottesdienstvorschau Sonntag, 23. April Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche (Pfarrerin Bickel) Nächste Taufmöglichkeit: Sonntag, 11. Juni Bitte rufen Sie vorher im Pfarramt an. Gottesdienste Donnerstag, 13. April Gründonnerstag Uhr Nacht der verlöschenden Lichter in der Friedenskirche (Prädikantin Heinze, Team und Projektchor) Kollekte: Für die eigene Gemeinde (Kirchendach). Freitag, 14. April Karfreitag Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche (Pfrin. Bickel) Kollekte: Für Projekte der Diakoniestationen. Sonntag, 16. April Ostersonntag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. i.r. Schrödter-Hoffmann) Kollekte: Für die Ev. Kindertagesstätten. Montag, 17. April Ostermontag Uhr Gottesdienst (Prädikantin Hoyer) Kollekte: Für die Friedlandhilfe.

31 Baunatal Ausgabe 15 I 12. April 2017 Seite 31 Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal Herzliche Einladung zum musikalischen Frühlingsgottesdienst Geh aus mein Herz und suche Freud 23. April Uhr Friedenskirche Altenbauna mit Heike Erythropel und ihrem Bläserensemble, Organist Detlef Wambach und Pfarrerin Christina Bickel Foto: Alexander Schimmeck (CC BY-NC-ND 2.0) Angebote im Markt 5 - Haus der Begegnung Nachmittag für Aussiedler, montags, Uhr Kontakt: Lilia Gessner, Tel Der Kinderkleiderladen Kinderkleider aus 2ter Hand zu günstigen Preisen dienstags, Uhr donnerstags, Uhr u Uhr samstags, Uhr Chor Echo, dienstags, Uhr, Kontakt: Lilia Gessner, Tel Krabbelgruppe, dienstags Uhr Kontakt: Gemeindepädagogin Kerstin Werkmeister Krabbelgruppe, mittwochs 9.30 Uhr, (Kinder von 4-18 Monate) Kontakt: Gemeindepädagogin Kerstin Werkmeister Senioren-Gesprächsnachmittag, Mittwoch, , Uhr Ein Fahrdienst zur Hin- und Rückfahrt ist möglich. Depression und Angst, Selbsthilfegruppen mittwochs von Uhr Kontakt Frau Richter, Tel Fachberatung Wohnen, donnerstags, Uhr Offenes Frühstück, donnerstags, Uhr -außer in der Karwoche am 13. April 2017! Mädchengruppe (6-11 Jahre), freitags, Uhr Freizeitgruppe Miteinander, samstags, Uhr BAUNATAL -MITTE Pfarrer Günter Törner Opfertriesch 2, Baunatal Tel Mobil mail.gt@web.de Internet: Gemeindebüro: Martina Häde, Rudolf-Diesel-Str. 23 in der Gethsemanekirche, Tel Bürozeiten: dienstags von bis Uhr DAS donnerstags von bis Uhr Das Gemeindebüro bleibt am und am geschlossen. Gottesdienste Donnerstag, 13. April 2017 Gründonnerstag Uhr Abendmahlsgottesdienst der Konfirmanden mit dem Bezirkschor Baunatal und dem Bischof der Koptischen Kirche in Deutschland A. Damian (Pfr. Törner) Kollekte: Für das Koptische Kloster in Höxter- Brenkhausen. Freitag, 14. April Karfreitag Uhr Gottesdienst zur Todesstunde Jesu (Pfr. Törner) Kollekte: Für Projekte der Diakoniestationen. Sonntag, 16. April Ostersonntag Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfr. Törner) Kollekte: Für die Förderung der pädagogischen Arbeit in evangelischen Kindertagesstätten. Montag, 17. April 2017 Ostermontag Uhr Gottesdienst (Prädikantin Brede) Kollekte: Für das Behindertenwohnheim. Gottesdienstvorschau Sonntag, 23. April Uhr Konfirmationsgottesdienst (Pfr. G. Törner) Veranstaltungen

32 Seite 32 Ausgabe 15 I 12. April 2017 Baunatal Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal ALTENRITTE Pfarrerin Christiane Kupski Am Lohküppel 3, Altenritte, Tel Christiane.Kupski@ekkw.de Präsenzzeit Pfarrbüro: donnerstags Uhr Gemeindebüro, Astrid Hammerschmidt, Kirchweg 3, Großenritte, Tel , Gemeindebuero.Grossenritte@ekkw.de, Bürozeiten: dienstags, Uhr + freitags 8-12 Uhr Jugendarbeit, Angelina Wege, Tel , ev.jugend.baunatal-gral@ekkw.de Küsterdienste und Gemeindehaus, Sigrid Müller, Tel , Herta Mumberg, Tel Förderverein Heilandskirche Altenritte e.v. Vorsitzender: Christian Däschner, Tel Kasseler Sparkasse, IBAN: DE Raiffeisenbank Baunatal, IBAN: DE Gottesdienste Donnerstag, 13. April Gründonnerstag Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl in der Kreuzkirche Großenritte (Pfrin. Kupski) - s. Anzeige! Kollekte: Für Freundeskreis St. Peter`s Child Care. Freitag, 14. April Karfreitag Uhr Gottesdienst zur Todesstunde Jesu (Pfrin. Joachimi) Kollekte: Für Projekte der Diakoniestationen. Sonntag, 16. April Ostersonntag 5.30 Uhr Osternacht mit Abendmahl und Taufe (Pfrin. Kupski) mit dem Kirchenchor - in der Kreuzkirche Großenritte Im Anschluss Osterfrühstück im Gemeindehaus Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. Kupski) mit dem Kleinen Chor Kollekte: Für die Förderung der pädagogischen Arbeit in Ev. Kindertagesstätten. Montag, 17. April Ostermontag Uhr FAMILIENGOTTESDIENST mit Taufen (Pfrin. Jähnert) Kollekte: Für Ausbildungszentrum Kirchenburgen. Im Anschluss Ostereiersuche im Kirchgarten. Gottesdienstvorschau Sonntag, 23. April Uhr Gottesdienst (Pfrin. Jähnert) Nächste Taufmöglichkeit: Sonntag, Kinder und Jugendliche Konfirmandenunterricht, Dienstag, , Uhr Samstag 22. April Uhr im Ev. Gemeindehaus Altenritte für Kinder von 4-12 Jahren Info: Pfarrerin Christiane Kupski, Pfarramt Altenritte

33 Baunatal Ausgabe 15 I 12. April 2017 Seite 33 Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal Erwachsene Gymnastikgruppe, dienstags, Uhr Tanzkreis, mittwochs, Uhr Altenritter Frauentreff, Mittwoch, , Uhr Pfrin. Birgit Jähnert: Passionsmandala Kirchenmusik Kleiner Chor, montags, Uhr Sabine Schlitt, Tel Montag, 17. April Ostermontag 9.30 Uhr FAMILIENGOTTESDIENST mit Taufe (Pfrin. Jähnert) Kollekte: Für Hoffnung für Osteuropa. Im Anschluss Ostereiersuche im Kirchgarten. GROßENRITTE Pfarrerin Ulrike Joachimi Kirchweg 6, Großenritte, Tel Ulrike.Joachimi@ekkw.de Pfarrerin Christiane Kupski Am Lohküppel 3, Altenritte, Tel Christiane.Kupski@ekkw.de Pfarrerin Renate Wollert, - Vertretung: Pfrin. Birgit Jähnert, Tel , Birgit.Jaehnert@ekkw.de Gemeindebüro, Astrid Hammerschmidt, Kirchweg 3, Tel , Gemeindebuero.Grossenritte@ekkw.de Bürozeiten: dienstags, Uhr + freitags 8-12 Uhr Jugendarbeit, Angelina Wege, Tel , ev.jugend.baunatal-gral@ekkw.de Küsterdienste, Inge Lenz, Tel Sandra von Felden, Tel Gottesdienste Donnerstag, 13. April Gründonnerstag Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. Kupski) - s. Anzeige! Kollekte: Für Freundeskreis St. Peter`s Child Care. Freitag, 14. April Karfreitag Uhr Gottesdienst zur Todesstunde Jesu (Pfrin. Joachimi) Kollekte: Für Projekte der Diakoniestationen. Sonntag, 16. April Ostersonntag 5.30 Uhr Osternacht mit Abendmahl und Taufe (Pfrin. Kupski) mit dem Kirchenchor Im Anschluss Osterfrühstück im Gemeindehaus Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. Joachimi) mit dem Posaunenchor Kollekte: Für die Förderung der pädagogischen Arbeit in Ev. Kindertagesstätten. Gottesdienst in der Osternacht mit Abendmahl und Taufe Ostersonntag 16. April Uhr Ev. Kreuzkirche Pfrin. Kupski Der Kirchenchor singt. Herzliche Einladung! Im Anschluss sind alle zum Osterfrühstück ins Gemeindehaus eingeladen!

34 Seite 34 Ausgabe 15 I 12. April 2017 Baunatal Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal Gottesdienstvorschau für Großenritte Sonntag, 23. April Uhr Gottesdienst (Pfrin. Jähnert) Nächste Taufmöglichkeit: Sonntag, in Altenritte Kinder und Jugendliche Mittwoch 19. April Grüne Soße Mittwoch 3. Mai Was blüht denn da? Kleinkinder-Treff, montags, Uhr für Kinder von 3 bis 5 Jahren Info: Jugendarbeiterin Angelina Wege Jugendclub, montags, Uhr für alle von 11 bis 15 Jahren Info: Jugendarbeiterin Angelina Wege, Tel Offener Jugendclub, ab 16 Jahren, mittwochs, Uhr im Jugendraum des Gemeindehauses Großenritte Konfirmandenunterricht, Gruppe 1 -Pfrin. Kupski, Dienstag, , Uhr Konfirmandenunterricht, Gruppe 2 -Pfrin. Joachimi, Dienstag, , Uhr; Konfirmationskerzen Samstag, 22. April Uhr Ev. Kreuzkirche Großenritte Ostern Erwachsene Info: Pfrin. Ulrike Joachimi, Tel Kirchenmusik Heaven s voices, Gospelchor, dienstags, Uhr, Ute Arend, Tel Kirchenchor, donnerstags, Uhr, Ulrike Barth, Tel KIRCHBAUNA Pfarrerin Corinna Luttropp-Engelhardt An der Kirche 10, Tel , Fax pfarramt.kirchbauna@ekkw.de Gemeindebüro Claudia Trinter, An der Kirche 10 Tel Bürozeiten: dienstags von 8.30 bis Uhr und freitags von Uhr Küsterin: Gerda Hartung, Neuer Weg 4, Tel Vermietung Paul-Schneider-Haus, An der Kirche 10: Ev. Pfarramt Kirchbauna Gottesdienste Karfreitag, 14. April Uhr Gottesdienst (Vikarin Keomanee) Ostersonntag, 16. April Uhr Osternacht mit Abendmahl in der Elisabethkirche Hertingshausen und anschließendes Frühstück im Kirchenzentrum (Pfrin. Luttropp-Engelhardt) 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfrin. Luttropp-Engelhardt) Ostermontag, 17. April Uhr Tauferinnerungsgottesdienst (Pfrin. Luttropp-Engelhardt/Team) Gottesdienstvorschau Sonntag, 23. April Uhr Gottesdienst (Vikarin Keomanee) Der nächste Taufgottesdienst kann am Sonntag, stattfinden. Bitte rufen Sie vorher im Pfarramt an Angebote im Paul-Schneider-Haus Spielkreis Rasselbande, Jahrg. 2015, Donnerstag, , Uhr Tanja Allschinger, Tel Zumbagruppe, Dienstag, , Uhr Giomarys Tromp, Tel Spielkreis Hasenbande Jahrg. Mitte 2011, Mittwoch, , Uhr Tanja Allschinger Tel oder Tanja Inan Tel HERTINGSHAUSEN Pfarrerin Corinna Luttropp-Engelhardt An der Kirche 10 Tel , Fax pfarramt.kirchbauna@ekkw.de Kirchenzentrum, hinter der Kirche Ansprechmöglichkeiten im Ort: Küsterin G. Sinning Auf der Heide 12, Tel.: und alle Kirchenvorsteher Gemeindebüro, Claudia Trinter, An der Kirche 10 Tel Bürozeiten: dienstags von Uhr und freitags von Uhr

35 Baunatal Ausgabe 15 I 12. April 2017 Seite 35 Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal Gottesdienste in Hertingshausen Karfreitag, 14. April Uhr Gottesdienst (Vikarin Keomanee) Ostersonntag, 16. April Uhr Osternacht mit Abendmahl und anschl. Frühstück im Kirchenzentrum (Pfrin. Luttropp-Engelhardt) Ostermontag, 17. April Uhr Tauferinnerungsgottesdienst (Pfrin. Luttropp-Engelhardt/Team) Gottesdienstvorschau Sonntag, 23. April Uhr Gottesdienst in der Wehrkirche Kirchbauna (Vikarin Keomanee) Nächster Taufgottesdienst Der nächste Taufgottesdienst kann am Sonntag, stattfinden. Bitte rufen Sie vorher im Pfarramt an. Angebote im Kirchenzentrum Landfrauen, Tai Chi, Donnerstag, , Uhr Gertrud Sinning, Tel Gemeindenachmittag, Mittwoch, , Uhr Inge Heller, Tel Yoga Kurs I, Mittwoch, , Uhr Michaela Sabel, Tel. 0176/ Yoga Kurs II, Mittwoch, , Uhr Michaela Sabel, Tel. 0176/ RENGERSHAUSEN Pfarrerin Andrea Brede-Obrock Zum Felsengarten 13, Rengershausen Tel , Fax pfarramt2.rengershausenguntershausen@ekkw.de Gemeindebüro Ellen Siebert, Zum Felsengarten 13, Tel Bürozeiten: mittwochs, Uhr Gottesdienste Gründonnerstag, 13. April Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Tischabendmahl (Einzelkelche/Saft) (Pfrin. Barth) Karfreitag, 14. April Uhr Gottesdienst (Pfrin. Barth) Ostersonntag, 16. April Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Gem. Kelch/Wein) (Pfrin. Barth) Ostermontag, 17. April Uhr Gemeinsamer Gottesdienst im Marie-Behre-Heim in Guntershausen (Pfrin. Barth) Gottesdienstvorschau Sonntag, 23. April Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Rengershausen mit Taufe (Pröpstin Wienold-Hocke) Uhr Kindergottesdienst im ev. Gemeindehaus Nächster Taufgottesdienst Sonntag, 25. Mai 2017 Angebote im Gemeindehaus Seniorenkreis, Donnerstag, , Uhr, Spielsalon, Donnerstag, , Uhr Vorkonfirmanden, , Konfirmandentag, Uhr Konfirmanden, Unterricht Uhr, Probe in der Kirche Spielkreis Zwergenpower für Geburtstagjahr 2015 dienstags, Uhr Anne Hoffmann, Tel Vertretung wegen Krankheit Pfr. Törner, Tel Mobil Pfrin Barth, Tel oder GUNTERSHAUSEN Pfarrerin Andrea Brede-Obrock Zum Felsengarten 13, Rengershausen Tel , Fax pfarramt2.rengershausenguntershausen@ekkw.de Gemeindebüro Ellen Siebert, Zum Felsengarten 13, Tel Bürozeiten: mittwochs, Uhr Gottesdienste Gründonnerstag, 13. April Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Tischabendmahl (Einzelkelche/Saft) in Rengershausen (Pfrin. Barth) Karfreitag, 14. April Uhr Gottesdienst (Pfrin. Barth) Ostersonntag, 16. April Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Gem. Kelch/Wein) (Pfrin. Barth) Ostermontag, 17. April Uhr Gemeinsamer Gottesdienst im Marie-Behre-Heim (Pfrin. Barth) Gottesdienstvorschau Sonntag, 23. April Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Rengershausen mit Taufe (Pröpstin Wienold-Hocke) Nächster Taufgottesdienst -Sonntag, 25. Mai 2017 Marie-Behre-Heim Gottesdienst: freitags, Uhr Offenes Kaffeetrinken für jedermann ab Uhr jeden 1. Montag im Monat Angebote im Kirchsaal Frauenkreis, Nachmittagskino in Baunatal mit Kaffeetrinken Film: Grace of Monaco Beginn Uhr, Abfahrt ca. 1 Stunde vorher

36 Seite 36 Ausgabe 15 I 12. April 2017 Baunatal Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal Besondere Veranstaltungen Kirchennachrichten Evangelische Kirche Förderverein Elisabethkirche Hertingshausen Bereits zum dritten Mal möchten uns die Musiker des Kurhessen Brass Quintetts mit ihrem neuen Konzert BaROCK erfreuen. Sie werden mit Stücken von G.F. Händel ein Brücke bis hin zu Freddy Mercury schlagen. KURHESSEN BRASS QUINTETT Freitag 28.April Uhr Elisabethkirche Eintritt frei Hertingshausen Oliver Persch, Trompete Stephan Bernd, Trompete Werner Seim, Horn Alexander Kraft, Posaune Michael Schüte, Tuba Werner Kirschbaum, Piano BaRock Musik von G.F. Händel, S. Scheidt, F. Mercury, M. Jackson, Aerosmith u.a.

37 Baunatal Ausgabe 15 I 12. April 2017 Seite 37 Tradition seit 1883 Baunatal-Altenbauna, Lärchenweg 4 ( Haus der Bestattung ) Baunatal-Kirchbauna, Hunsrückstraße 3( amhauptfriedhof ) info@wicke-bestattungen.de Telefon (0561 ) Wir sind immer für Sie da! Evangelische Freikirche Evangelisch-Lutherische Kirche Selbständige Ev.-Luth. Kirche (SELK) Kirche imgertrudenstift Baunatal-Großenritte Prinzenstr Gemeindezentrum: Obere Gänseweide 30, Baunatal-Großenritte Gemeindeleitung: Christiane Weiand, Tel.: Friedhelm Schmidt, Tel.: Martin Schleyer, Tel.: Homepage: Veranstaltungen: Mittwoch, :00 Uhr Nachmittag für Senioren,19:30 Uhr Zeit für mich Frauentreff Karfreitag :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Ostersonntag :00 Uhr Osterfrühstück 10:00 Uhr Gottesdienst zum Osterfest zeitgleich Kindergruppe und Predigtnachgespräch GU Dienstag, :00 Uhr Gebetskreis, 15:00 Uhr Bibelgespräch, 19:00 Uhr Gemeinderat Vierzehntäglich fi nden zu unterschiedlichen Zeiten Hauskreise statt. Informationen bei der Gemeindeleitung Pfarramt: Pfarrer Jürgen Schmidt, Tischbeinstr. 73, Kassel Tel.: 0561/23674, Fax: 0561/ , pfarrer@selk-kassel.de Donnerstag, um 9:15 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Jürgen Schmidt Freitag, um 9:15 Uhr Predigtgottesdienst mit Pfarrer Jürgen Schmidt Sonntag, um 9:15 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Jürgen Schmidt Neuapostolische Kirche Mittwoch den 12.4., kein Gottesdienst Karfreitag den 14.4., Gottesdienst um 9.30 Uhr Ostersonntag den 16.4.,Stammapostel Übertragungs-GD um Uhr Gäste sind herzlich willkommen! infos:unter D A N K E für den gemeinsamen Abschied, für eine stumme Umarmung, für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft, für Blumen und Geldspenden. Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme und Wertschätzung auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten. Tobias Beyer Im Namen aller Angehörigen: Sabrina Beyer Hans Beyer Baunatal und Hann. Münden, im April 2017 Anton (Toni) Weber Im Namen aller Angehörigen Manfred Weber Baunatal, im April 2017

38 Seite 38 Ausgabe 15 I 12. April 2017 Baunatal KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE CHRISTUS ERLÖSER Pfarramt Maximilian-Kolbe-Straße 8 Telefon: 0561/ Baunatal-Altenbauna Telefax: 0561/ Internet: christus-erloeser-baunatal@pfarrei.bistum-fulda.de Bürozeiten Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Freitag Uhr Uhr Spendenkonto Raiffeisenbank Baunatal eg BLZ Konto-Nr (IBAN: DE BIC: GENODEF 1BTA) Filialkirche St. Pius Niedensteiner Str Baunatal-Großenritte Pfarrer Dr. Joachim Rabanus Sprechstunden: nach Vereinbarung Diakon Hans-Dieter Bruns Telefon: 05601/8346 Sprechstunden: nach Vereinbarung Gemeindereferentin Susanne Heinrich-Mihajlov Telefon: 0561/ Sprechstunden: nach Vereinbarung GOTTESDIENSTE VOM Donnerstag, Gründonnerstag Christus-Erlöser-Kirche: Uhr Rosenkranzgebet Uhr Abendmahlsmesse 1. mit der Bitte um gute Priester und Ordensleute 2. für +Großeltern Pudlo, +Eltern Grunwald, +Johannes Kowollik und +Eltern, leb. und verst. Angehörige 3. für +Katharina und +Anna Nold, leb. und verst. Angehörige anschl. Anbetung bis Mitternacht Uhr Beichtgelegenheit (bis Uhr) Freitag, Karfreitag St.-Pius-Kirche: Uhr Kinderkreuzweg Christus-Erlöser-Kirche: Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Christi Zur Kreuzverehrung können Blumen mitgebracht werden! Uhr Beichtgelegenheit (bis Uhr) Samstag, Karsamstag - Tag der Grabesruhe des Herrn Christus-Erlöser-Kirche: Uhr Beichtgelegenheit (bis Uhr) bis Uhr Besuch des hl. Grabes Sonntag, OSTERSONNTAG Hochfest der Auferstehung des Herrn Christus-Erlöser-Kirche: 5.00 Uhr Osternachtsfeier anschl. Osterfrühstück im MKH Herzliche Einladung! St.-Pius-Kirche: 8.30 Uhr Rosenkranzgebet 9.00 Uhr Auferstehungsamt 1. für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Götz, Kleber, Wetsch und Hafner 2. für +Günther Krüger, leb. und verst. Angeh. 3. mit der Bitte um Gottes Segen anlässlich des 90. Geburtstages von Papst em. Benedikt XVI. Christus-Erlöser-Kirche: Uhr Rosenkranzgebet Uhr Osterhochamt für die Pfarrgemeinde mit musikalischer Mitgestaltung: Chor der CEK Uhr Ostervesper Montag, Ostermontag St.-Pius-Kirche: 8.30 Uhr Rosenkranzgebet 9.00 Uhr Hl. Messe 1. für die Leb. und Verst. der Familie Basgall 2. zur Muttergottes in besonderer Meinung zum 85. Geburtstag mit der Bitte um Gesundheit und Gottes Segen Christus-Erlöser-Kirche: Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Uhr Taufe von Alessio Jowanowitsch Dienstag, Christus-Erlöser-Kirche: 8.30 Uhr Rosenkranzgebet 9.00 Uhr Hl. Messe 1. für +Erika Wahl und verst. Angehörige 2. für die Verstorbenen der Familie Pawletta Uhr bis Uhr Probe der Erstkommunionkinder Mittwoch, St.-Pius-Kirche: 8.30 Uhr Rosenkranzgebet 9.00 Uhr Hl. Messe für +Maria Streck und in besonderer Meinung Christus-Erlöser-Kirche: Uhr bis Uhr Probe der Erstkommunionkinder Donnerstag, Christus-Erlöser-Kirche: Uhr bis Uhr Probe der Erstkommunionkinder Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe 1. für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kornke, Renka und Wieczorek 2. in besonderer Meinung Freitag, Christus-Erlöser-Kirche: Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe für +Pfarrer Janislaw Jalynski anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Altarsakramentes und Anbetung Uhr Eucharistischer Segen

39 Baunatal Ausgabe 15 I 12. April 2017 Seite 39 Samstag, Christus-Erlöser-Kirche: Uhr Hl. Messe zur Trauung von Damian und Stephanie Kaczmarzyk, geb. Kotula Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Vorabendmesse 1. für +Mathias Emter, +Michael und +Sophia Becker, +Mathias und +Anna Emter, leb. und verst. Angehörige 2. für die Leb. und Verst. der Fam. Leckebusch 3. für +Anna Lerch und +Heinrich Karas, leb. und verst. Angehörige Sonntag, Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit Weißer Sonntag Achtung! Geänderte Gottesdienstzeiten! St.-Pius-Kirche: 8.00 Uhr Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit 8.30 Uhr Hl. Messe anschl. Barmherzigkeitsrosenkranz Christus-Erlöser-Kirche: 9.30 Uhr Rosenkranzgebet Uhr Feierliche Erstkommunion Uhr Dankandacht Montag, Christus-Erlöser-Kirche: 8.30 Uhr Rosenkranzgebet 9.00 Uhr Hl. Messe als Dankgottesdienst für die Erstkommunionkinder KOLLEKTEN Haushalt der Gemeinde Missionsanliegen der Gemeinde Haushalt der Gemeinde GRUPPEN RÄTE AUSSCHÜSSE Kirchenchor montags von bis Uhr Frauengemeinschaft dienstags um Uhr: Treffen der Frauen im Pfarrheim außer am 1. Dienstag im Monat. Interessierte Frauen können jederzeit dazu kommen. Messdienerstunde Dienstag, um Uhr WEITERE MITTEILUNGEN Firmung im November 2017 Im März wurden alle Jugendliche unserer Gemeinde, die zwischen und geboren sind, angeschrieben und zur neuen Firmvorbereitung eingeladen. Die Anmeldung wird bis 27. April erbeten. Das erste Treffen ist am Dienstag, 2. Mai um Uhr im Maximilian-Kolbe-Haus. Der Unterricht ist immer dienstags um Uhr (außer in den Ferien). Das Sakrament der Firmung wird am Samstag, 18. November 2017 durch einen Vertreter des Fuldaer Bischofs gespendet. Jugendliche, die in der 2 Hälfte des Jahres Jahre alt werden, können am Firmkurs teilnehmen. Auch ältere Jugendliche, die noch nicht gefirmt sind, sind herzlich eingeladen. Anmeldeformulare gibt es im Pfarrbüro. Osternachtsfeier In diesem Jahr feiern wir die Osternacht in den frühen Morgenstunden des Ostersonntags. Die Osternachtsliturgie beginnt am Sonntag, 16. April um 5.00 Uhr am Osterfeuer. Am Ende des Gottesdienstes werden wieder die Osterspeisen gesegnet. Das gemeinsame Osterfrühstück (jeder bringt etwas mit) im Gemeindesaal setzt die Festfreude fort. Alle Gottesdienstteilnehmer sind herzlich dazu eingeladen. KIRCHBUSFAHRPLAN 9.50 Uhr Rengershausen, Evangelische Kirche Uhr Altenbauna, Birkenallee, Filiale Sparkasse Uhr Altenbauna, Kreuzung Birkenallee/Dachsbergstr. Kirchbusfahrer: Herr Joachim Siegert Herr Bernhard Kowalczyk Herr Günter Siegert (Der Bus fährt eine halbe Stunde früher.) GEBETSANLIEGEN DES PAPSTES Wir beten, dass die jungen Menschen bereitwillig ihrer Berufung folgen mögen und ernsthaft darüber nachdenken, ob Gott sie zu Priestertum oder geweihtem Leben ruft. SAKRAMENTENVORBEREITUNG Erstkommunionvorbereitung: donnerstags um Uhr nach den Osterferien: Übungsstunden für die Erstkommunion: Dienstag, , Uhr bis Uhr, anschl. Beichte Mittwoch, , Uhr bis Uhr, anschl. Beichte Donnerstag, , Uhr bis Uhr Ausgabe der Gewänder: Donnerstag, , Uhr bis Uhr Treffen am Erstkommuniontag: Sonntag, um 9.30 Uhr im Maximilian-Kolbe-Haus Begleiten wir unsere 34 Erstkommunionkinder und ihre Familien auf ihrem Weg zum Weißen Sonntag mit unserem Gebet! Es ist schön, dass so viele Kinder begleitet durch ihre Familien sich zum eucharistischen Herrn bekennen. 90. Geburtstag am Osterfest Am Ostersonntag wird Papst em. Benedikt XVI. 90 Jahre alt. Der 1927 in Marktl am Inn geborene ehemalige Erzbischof von München-Freising und Kurienkardinal leitete die Kirche vom bis zu seinem Rücktritt am In seiner letzten Osterpredigt 2012 betonte er die Bedeutung des Lichts: Zu Ostern, am Morgen des ersten Wochentages hat Gott von neuem gesagt: Es werde Licht. Die Nacht am Ölberg war vorausgegangen. Die Sonnenfinsternis der Passion und des Todes Jesu, die Nacht des Grabes. Aber nun ist wieder der erste Tag die Schöpfung beginnt ganz neu. Es werde Licht, sagt Gott, und es wurde Licht : Jesus steht aus dem Grabe auf. Das Leben ist stärker als der Tod. Das Gute ist stärker als das Böse. Die Liebe ist stärker als der Hass. Die Wahrheit ist stärker als die Lüge. Das Dunkel der vergangenen Tage ist vertrieben in dem Augenblick, in dem Jesus aus dem Grab aufersteht und selbst reines Licht Gottes wird. Dies aber bezieht sich nicht nur auf ihn allein und bezieht sich nicht nur auf die Finsternis jener Tage. Mit der Auferstehung Jesu ist das Licht selbst neu geschaffen. Er zieht uns alle nach in das neue Leben der Auferstehung hinein und besiegt alles Dunkel. Er ist der neue Tag Gottes, der uns allen gilt. Aber wie soll das geschehen? Wie soll all dies bis zu uns kommen, so dass es nicht nur Wort bleibt, sondern Wirklichkeit wird, in die wir einbezogen sind? Durch das Sakrament der Taufe und das Bekenntnis des Glaubens hat der Herr eine Brücke zu uns herübergebaut, durch die der neue Tag zu uns kommt. In der Taufe sagt der Herr zu demjenigen, der sie empfängt: Fiat lux Es werde Licht. Der neue Tag Gottes der Tag des unzerstörbaren Lebens kommt auch zu uns. Christus nimmt dich bei der Hand. Du wirst von nun an von ihm gehalten und gehst so in das Licht, in das wirkliche Leben hinein. Deshalb hat die alte Kirche die Taufe Photismos genannt Erleuchtung.

40 Seite 40 Ausgabe 15 I 12. April 2017 Baunatal Richtlinien für redaktionelle Veröffentlichungen Veröffentlichungen der Kirchengemeinden und örtlichen Vereine und Verbände werden in den Baunataler Nachrichten kostenlos in folgendem Rahmen abgedruckt: Die Übermittlung der Daten erfolgt ausschließlich auf digitalem Weg. Als Maß zugrunde gelegt werden 3000 Zeichen. Dies entspricht einer DIN-A4- Seite, mit Schreibmaschine bzw. Computer (12 Punkt Schriftgröße) in 1½-Zeilen-Abstand geschrieben. In Ausnahmefällen (z. B. Jubiläumsveranstaltungen, Jahreshauptversammlungen) darf der Bericht auch bis zu 2 DIN-A4-Seiten umfassen. Berichte in Fortsetzungen werden nicht veröffentlicht. Die Gestaltung und Größenordnung einer Veröffentlichung bleibt dem Verlag vorbehalten. Es besteht kein Anspruch auf Abdruck von vorgegebenen Vorlagen. Die Berichte sind sachlich und informativ zu halten. Die Redaktion behält sich vor, bei Überschreitung des vorstehenden Textmaßes zu kürzen bzw. Berichte wegen ihres Inhaltes, ihres Stils oder ihrer Schreibart auszugsweise zu bringen oder ohne Benachrichtigung des Einsenders nicht zu veröffentlichen. Eine Wiederholung von Einladungen, Berichten, Mitteilungen ist nicht möglich. Unterschriften unter Vereins- und Verbandsmitteilungen können nicht gebracht werden. Die Texte müssen in Berichtsform abgefasst sein, damit eine redaktionelle Überarbeitung möglich ist. Anmeldeformulare, Reiseausschreibungen, Nachrufe, Danksagungen an Firmen oder Einzelpersonen, Werbung für Musikgruppen, Kapellen oder Personen, Glückwünsche an Vereinsmitglieder oder Mitbürger etc. können nur in Form von zu bezahlenden Anzeigen gebracht werden. Eine kostenlose Veröffentlichung innerhalb des redaktionellen Teils kann nicht erfolgen. Der Redaktionsschluss ist unbedingt einzuhalten. Zu spät eingehende Manuskripte werden in der nächstmöglichen Ausgabe berücksichtigt. Sollte eine Terminankündigung wegen Fristablaufs gegenstandslos geworden sein, unterbleibt die Veröffentlichung ohne Benachrichtigung des Einsenders. Telefonisch können Berichte nicht entgegengenommen werden. Berichte von politischen Parteien und deren Untergruppen, Bürgerinitiativen sowie auch solcher Vereinigungen, die um Stimmen werben, werden ausschließlich auf Ankündigung und Nachberichterstattung von Veranstaltungen und Versammlungen begrenzt. Stellungnahmen zu politischen Tagesfragen bleiben ebenso wie Leserbriefe und Berichte von Einzelpersonen unberücksichtigt. Der Charakter der Baunataler Nachrichten als sachliche und auf kommunaler Ebene abgestellte Informationsquelle muss neutral und parteipolitisch unabhängig bleiben. Für dem Verlag zugegangene Manuskripte, Bilder oder andere Unterlagen wird keine Gewähr übernommen. Eine Rückgabe- oder Verwahrpflicht besteht nicht. Berichte nichtortansässiger Vereine bleiben ohne Benachrichtigung des Einsenders unberücksichtigt. Wiederholungen 1. Mitteilungen, die bereits veröffentlicht wurden, können nicht nochmals in voller Länge wiederholt werden. 2. Manuskripte werden nicht archiviert oder verwaltet.

41 Baunatal Ausgabe 15 I 12. April 2017 Seite 41 Sportnachrichten Hauptvereine GSV Eintracht Baunatal e.v. Hauptverein Einladung zur Mitgliederversammlung des Hauptvereins Die ordentliche Mitgliederversammlung des GSV Eintracht Baunatal e.v. fi ndet am Freitag, 21. April 2017, 19:30 Uhr in der Kulturhalle Großenritte, Am Sportplatz 1, Baunatal statt. Zu dieser Versammlung lade ich alle Vereinsmitglieder herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Grußwort 3. Ehrungen 4. Berichte des geschäftsführenden Vorstandes 5. Aussprache 6. Anträge 7. Bericht Kassenprüfer 8. Wahl eines Wahlleiters und Wahlausschusses. 9. Entlastung 10 Änderung der Beitragssatzung Die Änderung sieht im wesentlichen eine Änderung des 4 Verwendung und Aufteilung des Mitgliedsbeitrages vor. Die Aufteilung zwischen dem Hauptverein und den Abteilungen soll auf 50% für den Hauptverein und 50% für die Abteilungen geändert werden. 11. Neuwahlen 12. Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung können bis Donnerstag, 13. April 2017 in schriftlicher Form in der Geschäftsstelle: Am Sportplatz 1, Baunatal- Großenritte, eingereicht werden. Entwurf, mit dem alle Seiten zufrieden sind - und dabei durfte natürlich der Budgetrahmen des städtischen Haushaltsplanes 2017 nie aus den Augen zu verloren werden. Fußball-Abteilungsleiter Stefan Morawek hatte wenige Jahre nach der Übergabe des B-Platzes nun eine weitere Baustelle auf der Agenda. Die turnusgemäße Renovierung des B-Platzes war in der Ausgestaltung eines Kunstrasenplatzes erfolgt und hat die Trainingsmöglichkeiten deutlich verbessert. Nun ging es im weiteren um die Umkleiden und Duschen im alten Kulturhallenanbau. Morawek lobte die Zusammenarbeit bei der Planung des Neubaus auf dem Sportplatz. Er schilderte anschaulich die jetzigen Gegebenheiten der Umkleiden und Duschen, die weder für unsere Fußballer noch für Gastmannschaften noch für anreisende Schiedsrichtergespanne und den technischen Voraussetzungen zeitgemäß sind. Die noch in diesem Jahr zu nutzenden neuen Umkleiden seien ein guter Schritt in die richtige Richtung, die städtischen Sportanlagen auf einem guten Stand zu halten. TSV 1922 Hertingshausen Singkreis Singkreis aktiv beim Frühlingskonzert Der Singkreis unterstützt gemeinsam mit der Gesangsgruppe vom Radsportverein GSV Eintracht Baunatal und den Ü 60 Fußballern vom TuSpo Rengershausen stimmlich das Benefizkonzert der Silberbergmusikanten am 23. April 2017 in der Stadthalle Baunatal. Konzertbeginn : 17:00 Uhr Einlass : 16:00 Uhr Kostenbeitrag : Vorverkauf 10: Abendkasse : 12:00 Uhr Vorverkauf bei Lothar Sinning, Tel.05665/7177 oder Erika Striemer,Tel. 0561/ Kommen - und diese besondere Veranstaltung genießen. Der Vorstand freut sich, möglichst viele Mitglieder zur Versammlung begrüßen zu können. Heinz Bachmann, 1. Vorsitzender Spatenstich für das Umkleidegebäude auf der Langenbergkampfbahn in Baunatal Großenritte Am Mittwoch, dem war es so weit. Bürgermeister Manfred Schaub hatte zum Spatenstich für die Umkleiden der Fußballer eingeladen. In Anwesenheit des Stadtverordnetenvorstehers Peter Lutze, der 1. Stadträtin Silke Engler, zahlreicher Magistratsmitglieder und Stadtverordneten und Vertretern der Verwaltung; nicht zuletzt einer großen Anzahl von Vereinsmitgliedern, allen voran unseren Fußballern incl. des Nachwuchses wurde der Spatenstich vollzogen. Manfred Schaub erläuterte die Ausgangslage mit den veralteten Räumlichkeiten der Kulturhalle, den Problemen mit dem Grundwasser und den einhergehenden Themen wie Feuchtigkeit und Schimmelbildung und der problematischen Wegstrecke zur Langenbergkampfbahn. Als Teil des neuen Kulturhallenprojektes sei dies ein erster Schritt der Realisierung, der noch in diesem Jahr abgeschlossen werden soll. Fußballer, Manfred Schaub, Heinz Bachmann, Stefan Morawek GSV-Vorsitzender Heinz Bachmann hatte allen Grund, sich für die gute Zusammenarbeit mit der Verwaltung, hier dem Bauamt Herrn Schenk und dem Sportamt Frau Krause, zu bedanken. In verschiedenen Planungstreffen war es darum gegangen, sich in einzelnen Schritten voran zu tasten. Vor allem die Raumplanung war es, bei der unser Verein gefordert war, aber auch die Standortfrage wurde thematisiert. Schließlich führte das alles zusammen zu einem Silberbergmusikanten Impressum Baunataler Nachrichten: Herausgeber: Wochenzeitung für die Stadt Baunatal mit öffentlichen Bekanntmachungen der Stadtverwaltung. Die Baunataler Nachrichten mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Verlag Dierichs GmbH & Co. KG; Frankfurter Str. 168, Kassel, 0561/20300 Redaktion: 0561/ , -1363, -1372, Fax 0561/ , bn@hna.de Kundenservice: Herstellung: 08 00/ , Fax: 0800/ (jeweils kostenfrei) anzeigenannahme@hna.de Zeitungsdruck Dierichs GmbH & Co. KG Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister, verantwortlich für den weiteren redaktionellen und Anzeigenteil: Miriam Donnert, Verlag Dierichs GmbH & Co. KG., Frankfurter Straße 168, Kassel. (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle Verantwortlichen) Innerhalb des Verbreitungsgebietes werden die Baunataler Nachrichten kostenlos an jeden normal erreichbaren Haushalt zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von Euro 0,60 zuzüglich Versandkosten. Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Geschäftsbedingungen: Zusatzfarben: Aufträge werden zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften und zu den zusätzlichen Geschäftsbedingungen des Verlages ausgeführt (siehe z. Zt. gültige Preisliste) HKS-Farbfächer Z bzw. annähernder Aufbau aus der Euro-Skala. Pantone-Farben können nicht verwendet werden. Sonderwünsche nur nach Vereinbarung. Farbabweichungen berechtigen nicht zu Ersatz- bzw. Minderungsansprüchen.

42 Seite 42 TSV 1896 Guntershausen e.v. Ausgabe 15 I 12. April 2017 Baunatal Abteilung Turnen Unser Eltern-Kind-Turnen startet wieder ab mit neuer Kursleitung. Alle Kinder mit Spaß an Bewegung bis 4 Jahre sind herzlich willkommen. Weitere Angebote Für alle älteren Kinder und Jugendliche bieten wir zudem ein separates Kinderturnen und eine eigene Kanusparte an. Zudem sind alle Tischtennis- Interessierten Montags ab 18:00 Uhr gern zu einem Probetraining bei unserer Tischtennisabteilung gesehen. Fußball GSV Eintracht Baunatal GSV Eintracht Baunatal RSV Petersberg 3:5 (2:1) Im wichtigen Spiel um den Klassenerhalt musste sich der GSV Eintracht Baunatal auf der heimischen Langenbergkampfbahn mit 3:5 gegen den RSV Petersberg geschlagen geben. Die Eintracht kam sehr gut ins Spiel. In der sechsten Spielminute schoss Jan Philipp Schmidt nach Vorlage von Max Norwig das 1:0 für die Eintracht. Die Hausherren legten auch nur fünf Minuten später direkt nach. Nach einer tollen Einzelleistung von Schmidt musste Niels Willer den Ball aus fünf Metern nur noch über die Torlinie drücken. Es sah nach einem erfolgreichen Nachmittag für die Eintracht aus. Nach dem frühen 2:0 Rückstand schienen die Petersberger allerdings aufzuwachen und übernahmen immer mehr die Kontrolle über das Spiel. Einige Male musste der überragende Lukas Rudolph im Tor des GSV im Spiel 1-gegen-1 die Eintracht vor dem Anschlusstreffer bewahren. In der 29. Minute war auch Rudolph geschlagen. Einen Eckball konnte die Baunataler Hintermannschaft nicht abwehren und Marc Aschenbrücker schoss den verdienten Anschlusstreffer. Zu Beginn der zweiten Halbzeit fanden die Gastgeber nicht ins Spiel und der RSV nutzte dies. In der 53. Minute erzielte Kubilay Kücükler den 2:2 Ausgleich. Mit einem Doppelschlag in der 58. und 60. Minute durch Patrick Stupp und Adrian von Pazatka-Lipinski, die das 2:3 und 2:4 schossen, schien die Vorentscheidung gefallen zu sein. Nach den beiden Gegentoren fand die Eintracht wieder besser ins Spiel und knüpfte an die Leistung aus den ersten zehn Minuten an, doch ein Treffer wollte erst in der 87. Minute durch erneut Schmidt gelingen. Die Hoffnung doch noch ein Unentschieden mitnehmen zu können wurde aber in der 90. Minute zunichte gemacht. Adrian Bleuel erzielte den 3:5 Endstand. Das nächste Spiel der Eintracht fi ndet bereits am Mittwoch, , gegen den SC Willingen statt. Spielbeginn ist in Willingen um 19:30 Uhr. Am kommenden Samstag, , ist die Eintracht zu Gast in Schwalmstadt. Spielbeginn ist hier um 15:30 Uhr. Tuspo Rengershausen Gruppenliga Kassel SG Hombressen/Udenhausen - Tuspo Rengershausen 9:0 (1:0) Mit einer desaströsen Niederlage im Gepäck musste der Tuspo die Heimreise am Sonntag aus Hombressen antreten. Dabei sah es bei Halbzeit gar nicht so schlecht aus. Das 1:0 für Hombressen war eher eine glückliche Führung und der Tuspo hatte sogar die besseren Torchancen. Yasin Bingül hatte den Pfosten getroffen und SG-Torwart Nowigk hatte zwei Mal gut gehalten und so eine Packung war nicht abzusehen. Nutzt aber alles nichts, wenn man im zweiten Spielabschnitt dann in seine Einzelteile zerlegt wird. Allein zwischen der 63. Und 68. Minute kassierte man sage und schreibe 4 Treffer. Am Ende stand eine 9:0 Niederlege, die die Frage nach der Einstellung einiger Spieler stellt. Kreisliga B Bosna/Hercegow. Kassel - Tuspo Rengershausen II 0:3 (0:1) Im Gegensatz zur 1. Mannschaft hat die 2. einen Lauf und gewann ihr viertes Spiel in Folge. Auf den Waldauer Wiesen gewann das Team erneut und erzielte in den letzten vier Spielen 21 Tore. Den Treffer zur 0:1 Pausenführung erzielte Steffen Krug in der 29. Minute. Dominik Netta in der 70. und Patrick Recht in der 88. Minute brachten den Sieg unter Dach und Fach. SG Dennhausen/Dörnhagen II - Tuspo Rengershausen II 1:6 (0:5) Torfolge: 0:1 Dominik Netta (3.), 0:2 Steffen Krug (7.), 0:3 Dustin Eickmann (10.), 0:4 Dominik Netta (25.), 0:5 Ysain Bingül (33.). 0:6 Yasin Bingül ( 75.), 1:6 Joshua Cepin (89.) (Elfmeter). Vorschau-Senioren: Kreisliga B Donnerstag, Uhr TSV Hertingshausen II - Tuspo Rengershausen II Hertingshausen, Werraweg

43 Baunatal Ausgabe 15 I 12. April 2017 Seite 43 Kreisliga B Sonntag, , Uhr Dynamo Windrad Kassel - Tuspo Rengershausen II KS-Unterneustadt, Waldauer Fussweg Gruppenliga Kassel Sonntag, , Uhr OSC Vellmar II - Tuspo Rengershausen Obervellmar, Heckershäuserstr. Handball GSV Eintracht Baunatal Abt. Handball, 3. Liga West Drittliga-Handballer feiern dank geschlossener Mannschaftsleistung 34:27-Sieg bei Gummersbach II Baunatal konsequent und souverän Gummersbach/Kassel. So machen Auswärtsfahrten Spaß. Die Handballer des GSV Eintracht Baunatal haben bei der zweiten Mannschaft des VfL Gummersbach einen starken Auftritt hingelegt. Dank einer geschlossenen Teamleistung feierte der nordhessische Drittligist einen ungefährdeten 34:27 (22:12)-Sieg im Oberbergischen Land. Logisch, dass der Trainer zufrieden war: Wir haben souverän gespielt und im Angriff konsequent unsere Chancen genutzt, sagte Mirko Jaissle. Von Beginn an hatten die Gäste das Geschehen im Griff. Nach einem Doppelschlag von Linksaußen Felix Geßner ging der GSV in der 12. Minute 8:4 in Führung. Dabei trumpfte die Eintracht nicht nur mit ihrem typischen Tempospiel auf. Auch der Positionsangriff lief wie am Schnürchen. Die Nordhessen legten die nötige Geduld an den Tag und warteten, bis sich die beste Möglichkeit zum Abschluss ergab. Jaissle lobte seine Schützlinge: Das war schon eine ziemlich perfekte erste Halbzeit. Gestützt auf eine sichere Abwehr baute die Eintracht den Vorsprung immer weiter aus. Christian Schade, Geßner, der glänzend aufgelegte Marvin Gabriel und Finn Hujer trugen sich im weiteren Verlauf in die Torschützenliste ein und auf einmal waren die Gäste auf 22:11 enteilt (30.). Ehrlich gesagt, hatte ich mir die Aufgabe schwieriger vorgestellt, sagte Jaissle: Man muss aber auch sagen: Wir haben nichts zugelassen. Nach Pause schmissen die Gastgeber zunächst alles nach vorn. Da agierten die Baunataler in manchen Situationen zu nachlässig. Näher als sechs Treffer kam Gummersbach aber nicht heran. Die Eintracht blieb ruhig, übernahm in der Folge wieder das Kommando und setzte sich erneut ab. Spätestens nach Gabriels Doppelschlag zum 28:19 und 29:19 (44., 45.) war die Partie entschieden. Danach ließen die Gäste nichts mehr anbrennen, und Jaissle nutzte den komfortablen Vorsprung, um fleißig durchzuwechseln und allen Akteuren Spielzeit zu ermöglichen. Dank des Erfolgs pirschen sich die Nordhessen immer näher an den sechsten Tabellenplatz heran. Der ist nicht nur das maximale Saisonziel, der Platz würde zudem die Qualifikation für den DHB-Pokal bedeuten. Wir haben alles in eigener Hand. Aber jetzt wollen wir erst mal den Sieg und die tolle Leistung in Gummersbach feiern, sagte der Baunataler Trainer. Von Robin Lipke (Quelle: HNA) Gummersbach: Hasenforther, Hamers Jäger, F. (7/4), Starcevic (1), Weiler (2), Jäger, M. (3), Arnold, Xhafolli (3), Barten (3), Herzig (5/1), Pauly, Stüber (3). Baunatal: Horn, Paar Gbur (1), Hujer (2), Plümacher (4), Schade (3), Vogel (2/2), Schütz, Räbiger (8), Geßner (6), Gabriel (7), Drönner (1). HSG Baunatal Handball-Landesliga HSG Baunatal - Eschweger TSV 29:30 (12:12) Baunataler hadern mit Chancenverwertung Nach einer verschlafenen Anfangsphase in der 2. Halbzeit, schalteten die Baunataler zu spät in den Kampfmodus um. Eschwege nutzte die Baunataler Nachlässigkeiten zu einer 24:17 Führung (47.), musste aber danach um ihren sichergeglaubten Sieg noch bangen. Am Ende gewann Eschwege mit 30:29 und machte damit einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt. Von ihrem Fanclub mit Fanfaren und Trommel unterstützt, fanden die abstiegsbedrohten Eschweger mit einer 0:2 Führung sofort ins Spiel. Erst in der 4. Spielminute markierte Oschmann den ersten Treffer für die Baunataler, die wieder nicht in Bestbesetzung antreten konnten. Zu den Langzeitverletzen gesellten sich die Torhüter Henkel, Suter, er spielte wegen einem Infekt nur eine Halbzeit und Marian Seibert. Der kämpferisch starken Leistung der Eschweger hatte die HSG über weite Strecken nur wenig entgegenzusetzen, dennoch übernahmen die Baunataler Mitte der 1. Halbzeit zweimal die Führung zum 6:5 und 7:6. Leichtfertig vergebene Chancen der HSG verhinderten einen Ausbau dieser Führung, denn Baunatal war gerade dabei das Spiel zu bestimmen. Die Schwäche der Baunataler wusste der ETSV zu nutzen und zog auf 9:12 (27.) davon. Bis zur Pause kämpfte sich die HSG wieder heran und glich durch einen Treffer durch Krasniqi zum 12:12 aus. Nach der Pause führte die HSG noch zweimal mit 13:12 und 14:13, ehe Eschwege wieder das Zepter übernahm und bis zur 47. Spielminute auf 24:17 davonzog. Diese deutliche Führung des ETSV war für die HSG ein Weckruf, denn danach waren die Baunataler die spielbestimmende Mannschaft und holten Tor um Tor auf. Am Ende lief der HSG aber die Zeit davon und Eschwege feierte mit seinen Fans ausgelassen einen knappen 30:29 Sieg. HSG Baunatal: Albert Suter; Bachmann 1, Kusan 10/6, Oschmann 3, Adam 3/1, Gruber, Wagenführ 2, Vogt 2/1, Käse, Reinbold 4, Krasniqi 4. Voller Einsatz: 10 Tore von Lennart Kusan reichten nicht zum Sieg. Handball-Bezirksoberliga/Männer HSG Baunatal II TSV Vellmar II 21:19 (10:11) Baunataler Landesligareserve mit Pflichtsieg Nach der unnötigen Niederlage 33:32 Niederlage in Kaufungen stand die Landesligareserve der HSG gegen den Tabellenletzten in der Pflicht. Doch die Oberligareserve vom TSV Vellmar machte es den jungen Baunatalern zumindest in der 1. Halbzeit nicht leicht und ging mit einer 10:11 Führung in die Pause. Beim Stand von 15:15 übernahmen die Baunataler das Spielgeschehen und gewannen am Ende verdient mit 21:19. Freude über den Sieg und den 7.Tabellenplatz. GSV Eintracht Baunatal Abt. Handball Senioren Wanderung am Donnerstag, den 13. April Treffen ist um 13:00 Uhr am Dorfplatz. Von hier wandern wir zum Stadion über Altenritte am Sportplatz vorbei zum neuen Baugebiet am Baunsberg, unter der Autobahnunterführung durch, über die Dönche nach Nordshausen. Im Cafe Mayer stärken wir uns mit einer Tasse Cafe und Kuchen, um anschließend zur Straßenbahn am Mattenberg zu wandern. Mit der Tam 5 fahren wir nach Hause. Die nicht mit Wandern, können gemeinsam mit uns Kaffee trinken. Das Cafe befindet sich in der Korbacher-Straße in der nähe der Klosterkirche. Ankunft ca 15:00 Uhr. HSG Baunatal Albert Johannesmann; Guthardt 2, Ludwig, Ozellis 5, Eskuche 5, Pleine, Stein, Hartung 1, Arend 1, Kleinert, Bruns 2, T. Ganasinski, Richter 4. Handball-Bezirksoberliga/Frauen Unglückliche Niederlage beim Tabbeldritten HSG Ederbergland - HSG Baunatal 29:28 (16:17) Weit gereist, gut gekämpft und trotzdem mit leeren Händen nach Hause fahren musste am späten Samstagabend die erste Damenmannschaft der HSG. Nach einer langen Anreise erwischten die Gastgeber aus Ederbergland den besseren Start und gingen mit 6:3 in Führung. Die junge Truppe der HSG kämpfte sich aber tapfer wieder heran und konnte beim Stand von 11:12 erstmals in Führung gehen. Der Favorit aus Ederbergland schien zu wackeln und so ging es mit einem Tor Vorsprung für die VW Städterinnen in die Halbzeit. Die Stimmung in der Kabine war gut, die Ansprache deutlich, dennoch schafften es die Bauna-

44 Seite 44 Ausgabe 15 I 12. April 2017 Baunatal talerinnen nicht das Vorgenommene auf dem Feld umzusetzen. Besonders Katharina Klein als Vorgezogene machte es den Gästen schwer und leitete mehrere Tempogegenstöße ein. So drehte die HSG Ederbergland das Spiel nach der Pause zu ihren Gunsten. Die HSG Baunatal bewies in diesem Spiel jedoch erneut Kampfgeist. Tor um Tor holten die Gäste auf, mussten jedoch 5 Minuten vor Schluss wieder einen drei Tore Rückstand hinnehmen. Es folgte eine fulminante Aufholjagd, die beim 28:28 durch Julia Geßner scheinbar belohnt werden sollte. Die Uhr zeigte noch 45 verbleibende Sekunden an, Ederbergland war im Ballbesitz, die Abwehr stellte sich in Unterzahl mit allen Kräften dagegen. 7 Sekunden vor Abpfiff gelang der Heimmannschaft dann dennoch der Siegtreffer. Zu wenig Zeit verblieb, um noch einen Angriff starten zu können. Enttäuscht mussten die Gäste die unglückliche Niederlage hinnehmen. Schade, dass sich die Mannschaft am Ende nicht mit einem Punkt belohnen konnte, trotzdem war es ein versöhnlicher Saisonabschluss, bei dem die Damen und die A Jugendlichen wieder ein ganzes Stück zusammen gewachsen sind. Leider konnte die Abteilung keine neuen Mitglieder aktivieren. Die Eissportabteilung war mit unserem ehemaligen Rollsportobmann Fritz Kutzer beim Festzug als erste Zugnummer vertreten und hat die Baunataler Stadt- Flagge mehrmals 10,75 m hoch geworfen. Die Eisportabteilung wird am Jubiläumsfest des KSV Baunatal am teilnehmen. Mit dem Lättli-Gerät will die Eissportabteilung die Besucher zum Stockschießen auf Zahlen animieren. Der Spieler mit der höchsten Punktzahl bekommt den Siegerpokal. Peter Dittmar HSG Baunatal Beister-Geßner; Grede, Hillen, Klinke, Klauenberg, L. Köhler, S. Köhler, Stella Köhler, Kratzer, Löhrer, Peter, Spatz, Spielbrink. Die Ergebnisse vom Letzten Wochenende Frauen Bezirksoberliga HSG Ederbergland I - HSG Baunatal I 29:28 Männer Bezirksoberliga HSG Baunatal II - TSV Vellmar II 21:19 Männer Landesliga Nord HSG Baunatal - Eschweger TSV 29:30 Ehrengäste bei der JHV Der nächste Spieltag mit der HSG Baunatal , 18:30 Uhr Männer Landesliga Nord Hünfelder SV - HSG Baunatal, Kreissporthalle Hünfeld , 17:00 Uhr Männer Bezirksoberliga GSV Eintracht Baunatal II - HSG Baunatal II, Sporth. EKS Baunatal Eissport KSV Baunatal Jahreshauptversammlung 2017 Der Abteilungsleiter Peter Dittmar konnte bei der Jahreshauptversammlung Vorstandsvorsitzenden Timo Gerhold, Ehrenpräsidentin Ursula Harms und Mitglied des Ältestenrates Walter Scharm vom KSV Baunatal, Gäste und zahlreiche Mitglieder begrüßen. Zu bedauern ist die mangelnde Teilnahme der aktiven Eisstockschützen am Trainingsabend in der Saison 2015/16. In der neuen Saison 2016/17 wurde nach dem Entfernen der Bahnmarkierungen vor der Eisbereitung durch die Maler, mangels Zusagen zur Teilnahme am Training und der Mietkosten, kein Eis angemietet. In den Hessischen Vereinen gibt es kaum Stockschützennachwuchs. Die meisten Vereine sind überaltert. und nehmen mit Mannschaften an den Verbandswettbewerben teil. Beim Hessen-Pokal 2016 auf Eis der Herren nahmen 11 Mannschaften aus 7 Vereinen teil. Vergleich: Bei der 1. Teilnahme des KSV Baunatal im Jahr 1981 waren 34 Mannschaften auf dem Eis und der Pokal wurde in 2 Gruppen à 17 Mannschaften ausgespielt. Die Baunataler Klaus-Dieter Plehn und Erich Kuhn starteten mit dem EC Dortmund bei Turnieren in Luxemburg, Oberreifenberg, Büblingshausen, Fulda und erreichten gute Platzierungen. Mit dem VERC Lauterbach startete der Baunataler Martin Heß in Fulda. Die Mannschaft konnte kein Spiel gewinnen und belegte mit 0:20 Punkten den 11. Platz. Die Finanzlage der Eissportabteilung ist durch sparsame Haushaltsführung, Spenden und Eigenanteil der Mitglieder zufriedenstellend. Der Abteilungsvorstand wurde, bei 3 Enthaltungen der Betroffenen, ohne Gegenstimmen entlastet. Die Wahlen wurden von der Ehrenpräsidentin durchgeführt. Vorschlag aus der Versammlung: Wiederwahl des Abteilungsvorstandes. Abteilungsleiter, Peter Dittmar, Stellvertreter und Sportwart Erich Kuhn, Kassierer Roland Marx. Timo Marx wird als Delegierter der Eissportabteilung bei der Delegiertenversamm-lung des KSV Baunatal teilnehmen. Viele Besucher nahmen beim Vereinsfest des KSV, (50 Jahre Stadt Baunatal) im Stadtpark am Stockschießen teil und wollten den Siegerpokal gewinnen. M. Heß dankt Abt.-Leiter P. Dittmar Fitness Präventions- und Rehasportverein Baunatal e.v. Jeden Mittwoch von Uhr bei uns. Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie! Unser Fitnesskursprogramm: Montag: 17:30-18:00 Uhr SIXPACK 18:00-19:00 Uhr Indoor Cycling 18:00-19:00 Uhr Step n Burn 18:15-19:15 Uhr Pilates 19:15-20:15 Uhr Thai Bo 19:10-20:10 Uhr Iron System 19:20-20:20 Uhr Aroha Stettiner Straße 4, Baunatal Abteilung Fitness: Bodyforming Ein dynamisches Ganzkörpertraining mit Kraft- und Ausdauereinheiten. Einfache Schrittfolgen und effektive Übungen werden zu motivierender Musik trainiert, mal mit oder ohne Zusatzgeräte. Ein Fitness-Erlebnis für jedermann!

45 Baunatal Ausgabe 15 I 12. April 2017 Seite 45 Dienstag: 10:00-11:00 Uhr Zumba 18:00-18:45 Uhr Power meets Cycling 18:00-18:50 Uhr Zirkeltraining 19:00-20:00 Uhr Iron System 19:10-20:10 Uhr BodyWorkout Mittwoch: 17:15-17:45 Uhr SIXPACK 18:00-18:45 Uhr FunctionalTraining am Turm 18:00-19:00 Uhr Bodyforming 18:00-19:00 Uhr Indoor Cycling 19:00-20:00 Uhr Rückenfit 19:00-20:15 Uhr Yoga 19:50-20:50 Uhr Iron System Donnerstag: 18:00-19:00 Uhr Iron System 18:00-19:00 Uhr Burn Workout 19:00-20:00 Uhr ZUMBA 19:15-19:45 Uhr Faszientraining NEU!!! 19:15-20:15 Uhr Indoor Cycling 20:15-21:15 Uhr Zirkeltraining Bei Fragen und Anregungen bitte unter melden, vorbei kommen oder eine schreiben (denise.engelbrecht@rehasport-baunatal.de). Gardetanz Großenritter Carnevals Gemeinschaft 1949 Baunatal (GCG) Wir suchen Verstärkung für unsere Tanzgruppen Du hast Spaß am Tanzen und willst Teil eines tollen Teams werden? Dann bist Du bei uns genau richtig! Ob männlich oder weiblich, groß oder klein, alt oder jung, erfahren oder unerfahren wir freuen uns auf Dich. Alle Informationen zu den Trainingszeiten und den Ansprechpartnern fi ndetest Du unter Auch im Hintergrund wird es wieder viele fl eißige Hände brauchen, da die Kostüme für die Schautänze zu entwerfen sind und vom GCG-Näheteam dann geschneidert werden. Nähere Informationen zu den Trainingszeiten und den Ansprechpartnerinnen der Garden und der Tanzmariechen fi ndet man unter Tanzsport auf der Homepage der GCG Jahreshauptversammlung der Abteilung Karneval - Großenritter Carnevals Gemeinschaft 1949 Bauantal am 13. Mai 2017 Am Samstag, den 13. Mai 2017, 17:00 Uhr, findet in der Kulturhalle die diesjährige Jahreshauptversammlung der Abteilung Karneval im GSV Eintracht Baunatal e.v. (Großenritter Carnevals Gemeinschaft 1949 Baunatal) statt. Hierzu sind alle Mitglieder der Abteilung Karneval sehr herzlich eingeladen. Es ist eine gute Gelegenheit, sich noch besser über die Aktivitäten und das Geschehen in der Abteilung zu informieren. Die Beratung folgender Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Ehrungen 3. Grußworte 4. Anträge 5. Wahl eines Wahlleiters/einer Wahlleiterin 6. Berichte, Aussprachen und Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen 8. Norddeutsche Meisterschaften Budgetvorschlag 9. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung können bis zum 29. April 2017 bei Abteilungsleiter Dietrich Geißer, Wilhelmshöher Straße 51 a, Baunatal eingereicht werden. Dietrich Geißer, Abteilungsleiter Ehrung für die Tänzerinnen der GCG durch den Karneval- Verband Kurhessen e.v. Anlässlich der Mitgliederversammlung des Karneval-Verband Kurhessen e.v. werden die Tänzerinnen der GCG, die an den Deutschen Meisterschaften 2017 teilgenommen haben, geehrt. Über die Ehrung werden wir später berichten. Sommerfest der GCG am Sonntag den 25. Juni 2017 Bitte unbedingt vormerken!!!! Und den Termin eintragen!!!! Trainingsbetrieb der Tänzerinnen beginnt nach den Osterferien Nach einer Pause in den Osterferien wird ab nächster Woche wieder das Training für die Tänzerinnen der GCG beginnen. Neue Tänze sind vorzubereiten und einzustudieren. Wir wünschen allen Tänzerinnen und den Verantwortlichen in den Garden einen guten Trainingsbeginn. Für die Rittergarde und die Prinzengarde sind neue Schautänze vorzubereiten und für die Stadtgarde gilt es, einen neuen Gardetanz einzustudieren.

46 Seite 46 Ausgabe 15 I 12. April 2017 Baunatal Mitteilungsblatt der GCG - Großenritter Narrenschelle Im 36. Jahrgang bringt die GCG regelmäßig, 3 bis 4 Ausgaben im Jahr, ihr Mitteilungsblatt - Großenritter Narrenschelle heraus. Die 116. Ausgabe wird in Kürze erscheinen und den Mitgliedern, Sponsoren und Interessierten kostenfrei zugestellt werden. In der Kategorie Vollkontakt Herren bis 85 Kg konnte Heinrich Torno im ersten Kampf den extra eingereisten Kämpfer aus Griechenland in der ersten Runde durch K.O. bezwingen. Auch im Halbfinale und Finale besiegte Heinrich Torno seine Gegner durch K.O. und gewann die Baden-Württembergische Meisterschaft. Falls Interesse an der Bereitstellung der Großenritter Narrenschelle der GCG besteht, wenden Sie sich bitte an Abteilungsleiter Dietrich Geißer, Tel.-Nr oder info@gcg-baunatal.de Vorstandssitzung Die nächste Vorstandssitzung fi ndet am Donnerstag, den 20. April 2017, 19:00 Uhr, im Nebenraum der Gaststätte Zum Riedesel statt. Wegen der Vorbereitung der Jahreshauptversammlung und des Sommerfestes wird um zahlreiche Teilnahme gebeten. Kick-Boxen KSV Baunatal Erfolgreiche Gürtelprüfungen am Am Freitag vor den Osterferien fanden die Gürtelprüfungen für den Gelb- und Orangegurte in der Max-Riegelhalle in Baunatal statt. Nach langen Wochen des intensiven Vorbereitens hat sich das immer wiederholende Prüfungsprogramm beim Training ausgezahlt. Alle Prüflinge im Alter unter 18 Jahre bestanden die Gürtelprüfungen. Das Trainierteam Kopetz prüfte folgende Prüfungsblöcke: - Kampfstellung und Fortbewegen sowie Schattenkickboxen - Grundtechniken (Hand- und Fußtechniken) - Kombinationen der Grundtechniken - Abwehrkombinationen - Freies Sparring - Selbstverteidigung - Fallübungen Wer Lust hat unser Training mitzumachen, ist gerne eingeladen. Kommt vorbei nach den Osterferien: Monatags 18:30 Uhr bis 20 Uhr (Rundsporthalle Baunatal) Anfänger und Fortgeschrittene / Erwachsene und Kinder Mittwochs 18:00 Uhr bis 19 Uhr (Max-Riegel-Halle Baunatal) Anfänger und Fortgeschrittene / Kinder Freitags 19:00 Uhr bis 21 Uhr (Max-Riegel-Halle Baunatal) Anfänger und Fortgeschrittene / Erwachsene Heinrich Torno Marathon KSV Baunatal 7. Warburger Diemellauf am Der diesjährige Lauf in Warburg ist der 3. Lauf in der Nordhessencup-Serie und der einzige Lauf, welcher nicht in Nordhessen stattfindet. Christina wollte an dem Samstag etwas mit Ihrem Sohn Jonas (Mitglied der Leichtathlethik Abteilung) unternehmen und konnte diesen dazu animieren, die 1km Distanz auf dem Sportplatz zu laufen. Die andern Strecken führen vom Sportplatz erst einmal runter zur Diemel, als steilen Abstieg der bei allen Läufen auf dem Rückweg dann aber auch wieder bergauf zu bezwingen ist. Christina, Eva, Gerd und Jürgen gingen auf die 5km, Dirk auf die 10km Strecke und dabei platzierten sie sich alle gut im Läuferfeld. Das Ehepaar Bornschein nahm es als lockeren Trainingslauf über 5km, da sie am nächsten Tag in Hannover noch den Halbmarathon laufen wollten. 1km Zeit in min. AK Platz Kloß, Jonas 00:03:51 7. MU14/16 5km Zeit AK Platz Kloß, Christina 00:26:21 2.W45 Bornschein, Isabel 00:39:25 17.W45 Lassak, Eva 00:25:11 1.W55 Bornschein, Mike 00:39:26 5.M40 Kühlewind, Gerd 00:25: M55 Dietzel, Juergen 00:24:12 1. M65 10km Zeit AK Platz Pieper, Dirk 00:51: M45 Trainerteam mit Prüflingen Torno gewinnt die Baden-Württembergische Meisterschaft der WKU in Winterbach Vergangenes Wochenende fand in Deutschland die BADEN-WÜRTTEMBER- GISCHE MEISTERSCHAFT 2017 der WKU statt. Dieses offene Turnier wurde mit rund 1400 Athleten aus 8 Nationen und allen Bundesländern ausgetragen. Gekämpft wurde in den Disziplinen Kickboxen und Karate. An den Start gingen vier Baunataler vom KSV Baunatal. David Wolf ist leider als Newcomer in der Kategorie Leichtkontakt bis 75 Kg Junioren in der Vorrunde ausgeschieden. Michael Gubin ist im Leichtkontakt bis 80 Kg Herren nach einer umstrittenen Kampfrichterentscheidung im Viertelfinale ausgeschieden. Im Vollkontakt Herren bis 90 Kg konnte Jonas Klug das Viertelfinale durch einen vom ihm dominierten Kampf für sich entscheiden. Jedoch musste Jonas Klug verletzungsbedingt das Halbfi nale abbrechen. Hannover Marathon am Im Rahmen des diesjährigen Hannover Marathons gingen auch fünf Läufer der Marathon Abteilung zur grössten Laufsportveranstaltung Niedersachsens, auf die Halbmarathon Distanz an den Start. Die Baunataler Läufer haben die Top Stimmung und das warme Wetter in Hannover geniessen können. Mit einer starken Laufzeit konnte Mike Bornschein seine tolle Form mit 1:28h zeigen. Hier erzielter er im Rahmen der Deutschen Halbmarathon Meisterschaft den 22. Platz seiner AK. 21,1km Zeit AK Platz Bornschein, Mike 01:28: M40 Bornschein, Isabel 02:58: W45 Kleinert, Steffi 02:42: W40 Röser, Cathrin 02:54: W40 Röser, Dirk 02:54: M45

47 Baunatal Ausgabe 15 I 12. April 2017 Seite 47 Dirk mit Cathrin und Steffi Petanque KSV Baunatal Boule-Frühjahrsturnier fand gute Resonanz Das Frühjahrsturnier unserer Petanque-Abteilung war mit 25 Teilnehmer*innen gut besucht, um mit viel Elan und sportlichem Ehrgeiz den Frühjahrspokal auszuspielen. Gespielt wurde in 5 Runden im Format tete a tete auf unserer Anlage am Place de Vire auf 12 Plätzen im Stadtpark. Die Anlage war wie immer vorher hervorragend präpariert und die Spielfelder gut abgegrenzt worden. Trotz Ehrgeiz bei den Spielen blieb auch noch Zeit für ein Schwätzchen und ein kleines Getränk nebst Süßgkeiten. Diesmal gab es auch Sekt für die Damen und selbstgepressten Apfelsaft. Siegerehrung mit Ede, Artur, Petra und Erwin (v.l.) Neugierig geworden? Dann kommen Sie doch vorbei und schauen Sie zu oder besser noch Spielen Sie mit!. Wir freuen uns auf Sie! Präventionssport Präventions- und Rehasportverei Baunatal e.v. Begrüßung der Sportler*innen am Morgen mit Erläuterung zum Spielmodus Nach der Vormittagsrunde lagen noch 3 Spieler gleichauf an der Spitze mit 3 Siegen: Artur, Ede und Waldi, von denen 2 gegeneinander antraten, Artur und Waldi. Damit kam es in der letzten Runde zu einem Endspiel zwischen Artur und Ede, die bis dahin ohne Niederlage waren. Aus diesem Duell ging Artur als souveräner Sieger hervor. Die Ausgeglichenheit in der Spielstärke des gesamten Feldes zeigte sich am Ende des Tages, da nach 5 Spielrunden immerhin 4 Sportler*innen mit 4 Siegen gleichauf lagen. So musste das Punktekonto über die Platzierungen entscheiden. Hinter Artur Döring, der vom Turnierleiter Erwin Forsch den Wanderpokal überreicht bekam, belegte Petra Cosic-Heineke den 2. Platz, vor Ede Borschel, der nur äußerst knapp Rita Metje auf den 4. Platz verweisen konnte. Dahinter folgte Heinz Schneider auch noch mit 4 Siegen. Erstmals konnten wir Boule-Bärchen auf einem Beach-Boule-Feld (mit Sandoberfläche) spielen, welches bei mehreren Paarungen mit Freude und Interesse angenommen wurde. Wir danken an dieser Stelle besonders unserem diesjährigen Turnierleiter Erwin Forsch für die professionelle Leitung des Spielverlaufs und seiner Gattin Gisela für die nett zusammengestellten Preise, allen Helfern bei der Vorbereitung der Spielfelder sowie den Spendern der Kuchen für die Kaffeetafel am Nachmittag. Nach der wie immer leckeren Kaffee- und Kuchentafel, begleitet von guter Unterhaltung, waren sich alle einig: wir freuen uns auf eine großartige Sommersaison, mit vielen spannenden, unterhaltsamen Spieltagen. Denn unser Motto lautet: Boule macht Spaß unter netten Menschen, bei Bewegung an frischer Luft und sportlichen aber fairen Wettkämpfen. All das fi nden wir immer mittwochs, samstags und sonntags ab 14 Uhr im Stadtpark auf dem Place de Vire gegenüber dem Kiosk. Auftritt beim 50. Geburtstag Am vergangenen Freitag waren wir für einen Auftritt nach Lohfelden gefahren. Anlass war ein 50. Geburtstag. Immer wieder müssen wir feststellen, dass diese Art Geburtstagsgeschenk für das Geburtstagskind etwas Besonders ist. Die Freude und die riesige Begeisterung während und noch nach unserem Auftritt mit Zugabe ist Gänsehautgefühl. Geburtstagskind und Gäste waren aus dem Häuschen und voll des Lobes für unseren Schautanz. Motorradsaison eröffnet gemeinsam mit unseren Partnern und Freunden waren wir am vergangenen Sonntag zum Motorrad Fahr- und Sicherheitstraining zur Polizeiakademie Niedersachsen unterwegs. 12 Motorradfreunde (9 Männer und 3 Frauen) trafen sich um 8.00 Uhr an der Aral-Tankstelle in Baunatal. Nach dem allgemeinen Hallo fuhren wir dann durch das schöne Fuldatal in Richtung Norden. Es ist ein toller Anblick, wenn sich 12 Biker durch Kreisel und Kurven schlängeln. Ein Highlight mit Gänsehautfeeling für jeden Biker. In der Polizeiakademie Niedersachsen angekommen, wurden wir und weitere 50 Motorradfahrer /-innen vom Ausrichter, den Blue Knights Germany XV Weserbergland e.v. begrüßt. Nach der Begrüßung, Einweisung und der Einteilung in 12er-Gruppen, fuhren wir zur ersten Station. 4 weitere Stationen folgten im Wechsel mit den anderen Gruppen. Hier wurden die verschiedensten Fahrübungen, Brems- und Ausweichmanöver erklärt, geübt und besprochen. Auch eine Erste-Hilfe Station war wieder Teil der Veranstaltung.

48 Seite 48 Ausgabe 15 I 12. April 2017 Baunatal Rehasport KSV Baunatal KSV Baunatal e.v. Reha-Sport-Abteilung Altenritter Straße 37, Baunatal Telefonische Beratung: bei Christiane Kloppmann und Tel bei Tanja Werner Persönliche Sprechzeit: Dienstag: in der Zeit von 16 bis 18 Uhr (mit Termin) Reha-Sport - Zeit für Ihre Gesundheit Wir sind Ihr zuverlässiger Partner in Nordhessen, wenn es um Reha-Sport geht. Eine toll organisierte Veranstaltung, bei der auch die Teilnehmer bestens verpflegt wurden. Kaiserwetter begleitete uns wieder einmal den ganzen Tag, was diesen zu einem ganz besonderen werden ließ. Es war einfach nur zum Genießen. Bevor es dann auf die Heimreise ging, fuhren wir gemeinsam nach Hemeln ins Gasthaus Zur Fähre, hier gab es dann für alle strammen Max mit Gurke in verschiedenen Varianten. Wir sind uns einig, es war ein toller Tag und wir sind in 2018 wieder dabei. Wir wünschen allen noch eine tolle und unfallfreie Motorradsaison! Interessiert? Hast auch Du Lust? Einmal Schnuppertraining mitmachen? Einfach reinschauen, wir freuen uns auf Euch, Ihr seid herzlich willkommen! Training ist jeden Donnerstag (z.zt. Pause) von bis Uhr im Sportstudio Umbach Besucht uns auf unserer Homepage die Prinzen - Das Männerballett aus Leidenschaft Mail: mb-prinzen@online.de Radsport (outdoor) KSV Baunatal Radsportler begrüßen die neue Saison Die Saison kann kommen! Hoch motiviert und teils gut vorbereitet, dank des jüngsten Trainingslagers auf Mallorca, trafen sich am Sonntagmorgen 17 Radsportler/innen, um gemeinsam in das neue Radsportjahr zu starten. Die Strecke führte über Edermünde, Fritzlar, durchs Elbetal, nach Züschen und von dort über Naumburg, Bad Emstal, durch die Langenberge zurück nach Baunatal. Der gemütliche Ausklang der Tour fand bei Kaffee und Kuchen in den Räumlichkeiten von Jakob und Sozien statt. Hier wurde neben dem Austausch von Neuigkeiten, auch das geplante Trainingswochenende im Juni im Westerwald besprochen. Vielen Dank an unsere Tourguides Ulli und Wolle sowie an Hans-Günter für den leckeren Kuchen. Gruppen für:» Orthopädie Gymnastikgruppen: Wassergymnastik, Hocker- / Rollatoren-Gymnastik Reha-Plus, Reha-Sport für Kinder und Jugendliche» Krebsnachsorge» Lungensport» Neurologie Ihr Weg zur Teilnahme am Reha-Sport des KSV Baunatal Grundsätzlich gilt: Für die Teilnahme benötigen Sie eine vom Arzt ausgestellte und von der Krankenkasse genehmigte Verordnung für Rehabilitationssport. 1. Termin beim Arzt Ausstellung einer Verordnung für Reha-Sport 2. Verordnung bei der Krankenkasse zur Genehmigung einreichen 3. Terminvereinbarung beim KSV zur Einteilung in eine Gruppe 4. Teilnahme am Reha-Sport und ggf. Mitgliedschaft im KSV Baunatal, Abteilung Reha-Sport 5. Nachhaltigkeit Sie können nach abgelaufener Verordnung eine Folgeverordnung beantragen oder als Mitglied der Abteilung Reha-Sport weiter am Reha-Sport teilnehmen. Ihre Teilnahme am Reha-Sport wird durch die jeweilige Krankenkasse gemäß SGB IX 44 bezuschusst. Termine 2017 Sonntag, Kirschblütenwalking in Unterrieden Samstag, Sommerfest (Innenhof bdks) Samstag, Vereinsfest 125 Jahre KSV Baunatal bis Freizeit in Bad Füssing Mehr unter: reha-sport@ksv-baunatal.de christiane.kloppmann@ksv-baunatal.de Präventions- und Rehasportverein Baunatal e.v. Stettiner Straße 4, Baunatal Abteilung Rehasport Rehabilitationssport wirkt mit den Mitteln des Sports ganzheitlich auf Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Er ist auf den körperlichen Allgemeinzustand der Betroffenen abgestimmt und wird durch unsere qualifizierten Übungsleiter durchgeführt. Und so funktioniert s: - Ihr Arzt stellt Ihnen eine Verordnung für Rehasport aus - Sie reichen die Verordnung bei Ihrer Krankenkasse ein und diese genehmigt sie - Unter der Nummer vereinbaren Sie telefonisch einen Beratungstermin bei uns - Bei einem persönlichen Beratungsgespräch werden Sie in eine feste Rehasportgruppe eingeteilt und gemeinsam fördern wir Ihre Gesundheit!!! Vor der Abfahrt wird noch schnell die Route besprochen Wir beraten Sie gerne persönlich im Sport- und Gesundheitszentrum Umbach! Beratungszeiten: Montag: 11:00-12:00 Uhr Dienstag: 11:00-12:00 Uhr und 15:00-16:00 Uhr Mittwoch: 18:00-19:00 Uhr Donnerstag: 11:00-12:00 Uhr und 15:00-16:00 Uhr Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie.

49 Baunatal Ausgabe 15 I 12. April 2017 Seite 49 Unsere Rehasportkurse für Nichtmitglieder Montag Uhr Stuhlgymnastik, Uhr Uhr, Uhr, Uhr Uhr, Uhr, Uhr Dienstag Mittwoch Donnerstag Uhr Stuhlgymnastik, Uhr Uhr NEU!!! Uhr, Uhr Uhr Stuhlgymnastik, Uhr Uhr, Uhr, Uhr Uhr, Uhr Uhr, Uhr Nächste Vereinsabende Freitag, der (Karfreitag) es findet kein Spielabend statt. Freitag, der , ab 18:30 Kinder- und Jugendtraining sowie freies spielen, ab 20:00 2. Runde 960er-Schach sowie freies spielen Freitag, der , ab 18:30 Kinder- und Jugendtraining sowie freies spielen, ab 20:00 4. RundeMonatsblitz sowie freies spielen Die weiteren Termine stehen auch auf unserer Homepage: Wir treffen uns und spielen im Vereinshaus Altenritte, Ritter Strasse 1, Baunatal. Jede und jeder ist bei uns gerne gesehen. Schach ist eine der wenigen Sportarten, bei der das Alter und das Geschlecht keine Rolle spielt. Freitag Uhr, Uhr NEU!!! Uhr Sie können (noch) kein Schach? Kein Problem, bei uns können sie das königliche Spiel lernen. Bei Fragen oder Anregungen können Sie gerne Kontakt mit unserem 1. Vorsitzenden Jörn Hödtke aufnehmen. (Tel.: ) Unsere Rehasportkurse für Mitglieder Montag Uhr, Uhr Dienstag Mitttwoch Donnerstag Freitag Uhr, Uhr, Uhr Uhr, Uhr, Uhr Uhr, Uhr Uhr, Uhr Uhr Bei Fragen und Anregungen bitte unter melden, vorbei kommen oder eine schreiben (denise.engelbrecht@rehasport-baunatal.de). Schach Schachklub Baunatal 1963 e.v. Wir wünschen allen Lesern ein frohes Osterfest. Schachaufgabe In der Partie So - Adams (London chess classics 2017) geschah: 1.d Sf6 2.c4 e6 3.g3 d5 4.Lg2 Le7 5.Sf dxc4 7.Dc2 a6 8.a4 Ld7 9.Dc4 Lc6 10.Lg5 a5 11.Sc3 Ta6 12.Dd3 Tb6 13.Dc2 h6 14.Ld2 Lb4 15.Tfe1 Lf3 16.Lf3 Sc6 17.e3 e5 18.Lc6 exd4 19.Lf3 dxc3 20.bxc3 Lc5 21.Tab1 Td6 22.Ted1 b6 23.c4 De7 25.Lb2 De6 26.Txd6 Txd6 27.Td1 Txd1 28.Dxd1 Ld6 29.Dd4 De8 30.Ld1 Dc6 31.Lc2 Kf8 32.e4 Lc5 33.Dd8 Se8 34.Dd5 Dg6 35.Kg2 Ke7 36.f4 c6 37.Dd3 Sc7 38.f5 Dg5 39.Le5 Se6 40.fxe6 Lösung der Schachaufgabe Dxe5 41.Dd7+ Kf6 42.Dxf6+ Kg5 43.h4+ Kg4 44.Df3# (oder 44.Ld1#) Der schwarze König wäre also in das Matt getrieben worden und die anderen Figuren hätten keine Gelegenheit gehabt, schützend einzugreifen. Haben Sie Fragen zu dieser oder anderen Stellungen? Stellen Sie diese doch am nächsten Vereinsabend Lust auf Schach - wir freuen uns auf Ihr Kommen am Freitag! Schützen Sportschützenverein Baunatal 1927 e.v. KK-Gaumeisterschaft Baunatal stellt den Gaumeister des Kleinkaliber Sportgewehrs. Nach dem Meik Horn bereits bei der Kreismeisterschaft den ersten Platz belegte wurde er mit 276 Ringen Gaumeister der Herren. Wir gratulieren zum Titel und der Qualifi kation zur hessischen Meisterschaft. Als zweiter Starter reichten Sebastian Stuff 256 Ringe für den vierten Platz. Weinprobe im Schützenhaus Vergangenen Freitag lockte wieder ein besonders vollmundiges Ereignis unsere Schützen und Schützenfreunde ins Vereinshaus nach Kirchbauna. Das Weingut Feth-Werhoff brachte eine erlesene Auswahl seiner Weine mit. Traditionsreich und mit einem Gut, dass seit 1788 tätig ist, hatten wir mit Florian Feth nicht nur einen kompetenten Winzer an unserer Seite, sondern auch einen sehr sympathischen jungen Mann, der uns durch den Abend führte. Vielen Dank auch an unsere Helfer des Abends, die sich mal wieder um überbackene Baguettescheiben und das nötige Ambiente im Schützenhaus kümmerten. Wir Schützen sind uns einig - die Weinprobe gehört mittlerweile zu einem unserer gesellschaftlichen Highlights im Vereinsleben. Grüne Soße im Schützenhaus Da im Monat April ein Event das andere jagt, können wir uns am Ostersamstag über eine weitere Köstlichkeit freuen. Unser alljährliches Grüne Soße Essen steht vor der Tür. Dazu treffen wir uns am Samstag, den 15. April um 13:00 Uhr im Schützenhaus in Kirchbauna. Küchenmeisterin des Tages ist Katharina Kuhaupt, die somit das traditionsreiche Essen ihrer Mutter fortsetzt. Über Kartoffelspenden sind wir, wie die letzten Jahre, erfreut und danken jedem Helfer schon einmal im Voraus. Alle, die sich dieses leckere Event nicht entgehen lassen wollen, melden sich bitte bei Thomas Wagner oder direkt bei Katharina. Termine : Grüne Soße Essen : Kreisschützenball Schützenverein Großenritte 1954 e.v. Beim Nachspielen der Partie müsste jetzt die Stellung aus dem Diagramm entstanden sein (ansonsten ist mir ein Tippfehler unterlaufen). Sehen sie, warum der Großmeister Adams hier nicht den Läufer schlug, sondern aufgab? (Die Lösung finden Sie am Ende des Berichtes) Osterschießen am Donnerstag, den 13. April 2017 Die Schützen treffen sich zum Osterschießen wie gewohnt am Gründonnerstag ab Uhr im Vereinslokal Hessicher Hof zum gemütlichen Beisammensein und einigen lustigen Aktivitäten. Mit etwas Glück winken schöne Preise und viele bunte Ostereier. Hierzu sind alle Mitglieder des Vereins mit ihren Angehörigen und Freunde herzlich eingeladen.

50 ! 75 3 für Sie. Gleich sichern! ABFISCHEN! Empfehlen Sie uns einfach weiter und angeln Sie sich 75 Euro. Immer dabei. ICH BIN DER WERBER Als Dankeschön erhalte ich: 75 Euro ICH BIN DER NEUE LESER DER HNA Ich bestelle die HNA für die Dauer von mind. 12 Monaten zum jeweils gültigen Bezugspreis z. Zt. 32,40 1 inklusive Zustellung (bei Postzustellung 34,60 1) inkl. 7% MwSt. bzw.19% MwSt.für den Digital-Abo-Anteil von 2,50 1.Wenn ich dieabonnementsdauer nicht einhalte,wird mir die Prämie in Rechnung gestellt. Mit demauftrag ist keineabbestellung der HNA verbunden, auch nicht von im selben Haushalt lebenden Personen. In den letzten sechs Monaten waren weder ich noch ein Mitglied meines HaushaltsAbonnent der HNA. Name,Vorname Name,Vorname Straße,Hausnummer Straße,Hausnummer PLZ, Wohnort Telefon Ich habe den neuen Abonnenten geworben. Die von mir gewünschte Prämie erhalte ich 6 8Wochen nach Beginn desabonnements (Abonnent undvermittler dürfen nicht identisch sein und nicht im selben Haushalt wohnen). PLZ, Wohnort Telefon Ich erteile derverlag Dierichs GmbH &Co. KG ein SEPA-Lastschriftmandat. Meine Mandatsreferenz erhalte ich mit dem Begrüßungsschreiben/SEPA-Lastschriftmandat DE IBAN Ich bin berechtigt, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag mittels eindeutiger Erklärung (z. B. Brief, Telefax oder ) zu widerrufen. DerWiderruf ist zu richten an:verlag Dierichs GmbH & Co KG, Kundenservice: Postfach , Kassel,Tel.: 08 00/ (gebührenfrei), Fax: 08 00/ (gebührenfrei), kundenservice@hna.de.alleweitereninformationen zumwiderrufsrecht inkl.ein Muster-Widerrufsformular, das ich verwenden kann, finde ich unter: ist mit einer Frist von 6Wochen zumquartalsende schriftlich kündbar.die Mindestlaufzeit von 12 Monaten ist zu beachten. Datum und Unterschrift des Werbers Unterschrift desneuen Lesers 3FLWL176 Per Post an: HNA-Kundenservice, Postfach ,34010 Kassel 7 oder faxen an:0800 / (gebührenfrei)

51 Baunatal Ausgabe 15 I 12. April 2017 Seite 51 Schwimmen DLRG Baunatal e.v. Eine ausführliche Fotogalerie findet man auf Kreisverbandsmeisterschaften Am vorletzten Wochenende fanden im Sportbad des Aqua-Parks die DLRG-Kreisverbandsmeisterschaften statt. Ein ausführlicher Bericht folgt in der nächsten Ausgabe der Baunataler Nachrichten, hier schon mal ein paar Fotos. Grillfest Am findet unser internes Grillfest bei Ilonka und Manfred statt. Ab Uhr ist Sonnenschein, gute Laune, Hunger und Durst mitzubringen, damit es wieder ein gelungenes Vereinsfest wird. Tanzen Tanzsportgemeinschaft (TSG) Baunatal Startsprung mit Gurtretter Einladung zur Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens (DTSA) 2017 Die TSG Baunatal bietet allen Mitgliedern und Freunden auch in diesem Jahr die Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens. Wann? Am 29. April 2017 Wo? In der Großenritter Kulturhalle, Am Sportplatz 1 in Baunatal-Großenritte. Nutzen Sie unser Angebot und erwerben Sie die offizielle Auszeichnung des Deutschen Tanzsportverbandes für gutes Tanzen und körperliche Fitness. Die Abnahme erfolgt ab 15:00 Uhr. Gelegenheit zum Eintanzen besteht ab 14:30 Uhr. Sören Schaupeter Skat Skatklub,,Hütt-Buben Baunatal Neues Spiellokal!! Ab Freitag den spielen wir in der Gaststätte,,Hessischer Hof in Baunatal-Großenritte,Elgershäuser Str. 3.Beginn der 1.Serie ist 18:00 Uhr,für die 2.Serie ist 20:00 Uhr beginn. Gäste sind immer herzlich willkommen. Näheres unter Tel od Dem Ehepaar Hosbach,Restaurant,,Zum Wiesental, möchten wir Danke sagen für die herzliche und gute Bewirtung der letzten Jahre. Quartalsrangliste: Ende März ist ein viertel der Sollspielzeit beendet. Hier die Rangliste. (mindestens 10 Serien) Rang Name Anzahl der Serien Durchschnitt der Gesamtpunkte 1. Engelke ,85 2. Schneider,J ,00 3. Ludwig ,00 4. Rabe ,71 5. Bartel ,20 6. Lieberknecht ,00 7. Klinger ,83 8. Georgi ,59 9 Trieb , Wojtas ,81 Weiterhin spannenden Kampf um den Meistertitel. Anmeldungen sind nur schriftlich möglich! Anmeldungen bis zum 12. April 2017 an: Constanze Schönebeck, Zum Heisterhagen 30, Baunatal oder per Mail (constanze.schoenebeck@unitybox.de). Im Anschluss an die Veranstaltung folgt ein gemeinsamer (Tanz-)Abschluss für teilnehmende Paare, Gäste und Helferinnen und Helfer. Tennis SGT Baunatal Liebe Mitglieder, die SGT-Gaststätte bleibt von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag geschlossen! Fortführung der Frühjahrsarbeiten Begünstigt durch das Frühlingswetter sind alle zehn Sandplätze fertig gestellt, sie werden jetzt regelmäßig gewässert und gewalzt. Die beiden Pavillons sind aufgebaut, müssen aber noch gepflastert werden. Aufgrund der Vielzahl der noch zu erledigenden kleinen und großen Arbeiten bis zum Saisonstart werden noch Helfer/innen gesucht, die auch außerhalb des bereits feststehenden Arbeitseinsatzes am helfen wollen. Meldungen bitte an W. Ravior unter Am 22. April von 9:30 Uhr -12:30 Uhr sollen dann die Sichtblenden aufgehängt werden, Schiedsrichterstühle und Bänke gesäubert und aufgestellt werden und die Balustraden an den Plätzen gesäubert werden. Hierzu bitte Eimer und Putzlappen mitbringen.

52 Seite 52 Ausgabe 15 I 12. April 2017 Baunatal Termine Montag, den , 18:30 Uhr, Vereinsgaststätte: Mannschaftsführersitzung. Verhinderte Mannschaftsführer/innen müssen unbedingt eine Vertretung schicken! Sonntag, , 11:00 Uhr: Saisoneröffnung und Aktion Deutschland spielt Tennis Italienische Genüsse Auch der zweite Abend der Reihe SGT kocht war wieder ein voller Erfolg und bis auf den letzten Platz ausgebucht. Die Anwesenden wurden verwöhnt von Giuseppe, Spieler der Herren 65+, der natürlich Leckeres aus seiner Heimat Italien kochte und verschieden Spezialitäten kredenzte. Wie in Italien üblich startete der Abend mit leckeren Orecciette al forna, gefolgt von einem tollen Buffet mit unterschiedlichen Antipasti und weiteren warmen Gerichten. Auch die natürliche Tischdekoration kam gut an, und alle ließen sich bei italienischer Musik und anregenden Gesprächen die Köstlichkeiten munden. Turnen KSV Turnen/Trampolin Guter Auftakt in der Landesliga 3 Beim ersten Wettkampf der diesjährigen Landesliga 3 konnte das Team des KSV Baunatal mit 190,10 Punkten überzeugen und belegte Platz 2. Wie das Leben so manches Mal spielt konnte die neu zusammengestellte Spitzenmannschaft nicht in optimaler Besetzung antreten. Erstmals seit langer Zeit startete Stefanie Sendler wieder für ihren Stammverein, Michaela Mendra hatte ebenfalls zugesagt, genauso wie die Elgershäuser Turnerin Denise Kerkmann. Verletzungsbedingt konnte unsere Leistungsträgerin Julia Kremer noch nicht wieder eingesetzt werden, Hannah Höhle wurde am Vortag krank. So musste Dörte Schwalenstöcker aus Korbach, die bereits seit einem Jahr ihre Heimat in Baunatal gefunden hat, am Sprung und Balken turnen, Paula Passoth kam an allen 4 Geräten voll zum Zuge. Der Ausgang des ersten Wettkampftages stand vollkommen in den Sternen, da unmöglich abgeschätzt werden konnte, wie nervenstark sich die jungen Frauen zeigen würden, zumal immer alle vier Ausgewählten bei der Landesliga in die Mannschaftswertung eingehen. Zudem mussten die Baunatalerinnen auch noch am Balken (45,05 P.) beginnen. Denise (11,60 P.) setzte auf Sicherheit und verzichtete auf ihren Bogengang rückwärts, was sich als gute Strategie erwies. Dörte (10,15 P.) fi el leider bei der akrobatischen Verbindung, zeigte aber gute Spannung. Paula (10,85 P.) machte ihre Sache erstaunlich gut und stand sogar 2 Räder hintereinander. Michi (12,35 P.) glänzte wie so oft mit sauber ausgeführten gymnastischen und akrobatischen Elementen. Am Boden (51,35 P.) konnten Steffi (12,70 P), Paula (12,35 P.), Denise (13,30 P.) und Michi (13,00 P.) nun ohne Aufregung ihre Choreographien ausdrucksstark präsentieren und die höchsten Wertungen verbuchen. Auch am Sprung (46,05 P.) waren sich Dörte (10,95 P.), Paula (11,30 P.), Denise (11,75 P.) und Steffi (12,05 P.) sehr sicher, so dass sie souverän ihre Überschläge mit und ohne Drehung absolvierten. Lediglich am Barren (47,65 P.) gab es wieder einiges zu zittern, da hier immer mal kleine Unsicherheiten gibt. Doch Steffi (11,90 P.) legte als routinierte Turnerin gut vor und Denise (11,85 P.) zog nach. Auch Paula (11,50 P.) schaffte ihre Übung ohne Komplikationen und Michi (12,40 P.) rundete mit hervorragend ausgeturnten Schwüngen ab. So konnte die Mannschaft an diesem Gerät alle anderen überrunden und Platz 2 erobern. Damit haben die Baunatalerinnen ihr Ziel, am Ende des Jahres in die Landesliga 2 aufzusteigen, gut in Angriff genommen. Giuseppe, un maestro nel suo campo Tischtennis TuSpo Rengershausen 1. Herren (Bezirksklasse) Wieder ein Derbysieg KSV Baunatal TuSpo Rengershausen 5:9 Am vergangenen Freitag absolvierte die 1. Herren ihr Derby beim KSV Baunatal und wieder wurde es knapp. Als feststehender Meister ging man das Spiel aber genauso an, wie zuvor. Da Jean-Pierre Callebaut verletzungsbedingt fehlte, wurde Gerd Rewald eingesetzt und konnte sich mehrfach in die Siegerliste eintragen. Von den Eingangsdoppeln konnte man zwei gewinnen, lediglich L. Namyslo/E. Gricksch mussten sich dem Spitzendoppel des KSV geschlagen geben. Die 2:1 Führung wurde im ersten Einzeldurchgang auf 6:3 ausgebaut. Dann wurde es kurzfristig richtig eng, denn der KSV konnte im vorderen Paarkreuz beide Spiele gewinnen und auf 6:5 verkürzen, doch der TuSpo kam zurück und holte die nächsten drei Einzel zum 9:5 Sieg. Überragend war das mittlere Paarkreuz des TuSpo, dass 4:0 Einzel und gemeinsam das Doppel gewinnen konnten. Landesligateam Paula, Dörte, Denise, Michi, Steffi Es spielten: Lukas Namyslo (1), Daniel Gricksch, Martin Glake (2), Thomas Wieditz (2), Edgar Gricksch (1) und Gerd Rewald (1). Doppel: Wieditz/Glake (1), Namyslo/Gricksch E., Gricksch D./Rewald (1). 2. Herren (Kreisliga) TuSpo Rengershausen II - TSV Martinhagen I 9:3 Auch wenn das TuSpo-Team nicht in Bestbesetzung antreten konnte, gelang gegen den Tabellenletzten ein klarer Sieg. Einige Spiele waren jedoch hart umkämpft und konnten erst im 5. Satz entschieden werden. Ein Dank geht an Sascha Pfaff, der kurzfristig für den erkrankten Artur Weimer einsprang. Es spielten: Ralph Herbold (1), Claudio Krug (1), Andreas Haupt (2), Matthias Kilian (1), Gerd Rewald (1), Sascha Pfaff. Doppel: Herbold/Rewald (1), Krug/ Kilian (1), Haupt/Pfaff (1). Michi in Aktion

53 Baunatal Ausgabe 15 I 12. April 2017 Seite 53 GSV Eintracht Baunatal Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der Turnabteilung des GSV Eintracht Baunatal e.v. findet am Mittwoch, den , um 20:00 Uhr im kleinen Raum im 1. Stock der Kulturhalle in Baunatal Großenritte statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Berichte a) des geschäftsführenden Vorstands b) Ressortleitung Wettkampfsport c) Ressortleitung Breitensport d) Ressortleitung Fitness- und Gesundheitssport e) Mitgliederpflege/ Seniorenarbeit f ) Ressortleitung Finanzen 4. Aussprache zu den Berichten 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 6. Anträge 7. Wahl des Wahlleiters und Wahlausschusses 8. Neuwahlen des Vorstandes 9. Veranstaltungen Verschiedenes 11. Schlusswort Die Jahreshauptversammlung ist ein wichtiges Organ in der Vereinsarbeit. Der Vorstand bittet deshalb um rege Beteiligung. Anträge bitte schriftlich bis Montag, den , an den geschäftsführenden Vorstand richten. Wandern KSV Seniorenwandergruppe Aprilwanderung Am 5. April trafen sich die Wanderfreunde zum ersten Male im Jahre 2017 wieder an den diversen Bushaltestellen. Als alle eingesammelt waren, zählte der Truchsess 57 Essensbestellungen. Somit waren es zu viele Personen für den Bus und ein Privatauto musste wieder aushelfen. II. Yoga - Schnupperkurs (FREITAGS) Im 6-wöchigen Yoga-Kurs sind noch wenige Plätze frei! Der Kurs startet am Freitag, den Nähere Infos und Anmeldung unter Ein erfolgreicher Tag für den GSV mit 10 Treppchenplätzen GSV Turnerinnen bei den Gau-Einzelmeisterschaften und den Gau-Kunstturnmeisterschaften am in Wellerode. Den Bericht fi ndet ihr auf unserer Hompage Sammeln zum Aufbruch Auf dem oberen Parkplatz zwischen Großenritte und Niedenstein, dem Bensberg-Parkplatz, stiegen alle, bis auf die 6 Durchfahrer, aus. Diese ließen sich bis zur Endstation in Metze fahren, doch mit so frühen Gästen hatte die Wirtin noch nicht gerechnet. Die Tür war noch zu. Also schlenderte man noch ein wenig durchs Dorf bestaunte den romanischen Wehrturm, der vermutlich bereits um das Jahr 1000 entstand. Er war ursprünglich wohl Bestandteil einer kleinen Burg. Es war sehr ruhig in dem Ort mit den schönen Fachwerkhäusern. Ein junger Mann, der auf seinem Hof beschäftigt war, gab Auskunft, dass, wie in vielen Dörfern, der letzte Laden längst geschlossen hat, nur noch zwei Gastwirtschaften erhalten sind und zum Glück seit kurzem wieder ein Linienbus- Verkehr vorhanden ist. Inzwischen hatte die Gaststätte Kauffeld geöffnet und die Durchfahrer konnte sich mit Kaffee und leckerem Kuchen laben. Emily, Jolina, Luisa, Elisa, Mia, Annalina, Marie, Emma, Isabella Kleine Verschnaufpause Michelle, Juliane, Tamina, Charlotte, Alina, Mimi, Tabea Die Kurzstreckler wandten sich südwärts Richtung Bilstein und wanderten parallel zum Wanderweg X2 bis sie auf den Wanderweg 2 stießen und darauf dann bis zu alten Forsthaus Gestecke. Einige wunderten sich über die Unmengen Holz, an denen man vorbeikam, doch man befand sich ja mittlerweile auf dem Holzauktionsplatz. Sie überquerten die Landstraße zwischen Metze und Besse, die L3216, folgten weiter der 2. Vor dem Lautarius Grab bog man vom Hauptwanderweg ab bis zur Schutzhütte und wandte sich dann dem Ort Metze zu, durchquerte das endlos langgestreckte Dorf, vorbei am Chattenplatz bis man endlich das Ziel erreicht hatte.es muss etwas Besonderes sein, denn einen Hinweis, dass man sich im Chattengau befindet, gibt es auch an der Grenze zwischen Ermetheis und Metze an einer Bank.

54 Seite 54 Ausgabe 15 I 12. April 2017 Baunatal Die Langstreckler liefen am Fuße des Hessenturmes Richtung Niedenstein, durchquerten den Ort, vorbei am ehemaligen Reiseunternehmen Leuchter und wanderten parallel zur Deutschen Märchenstraße über die Wüstung Goddenhausen nach Metze. Beide Gruppen genossen das ganz untypische Aprilwetter: trocken und nicht kalt, schwärmten von dem überall sprießenden Grün, von den vielen Buschwindröschen am Wegesrand. Auch der Waldmeister wagte schon einen Ausblick. Gegen 16,00 Uhr konnte Spartenleiter Wilfried Weimann seine Mannschaft in dem schönen großen Saal begrüßen. Vor genau 10 Jahren, am 4. April 2007, waren wir hier schon einmal zu Gast. Da war der Saal noch ganz neu, ausgebaut über einer Scheune, das Kaminfeuer brannte und die Teilnehmerzahl betrug 87.! Da hat Rudi Griesel noch begeistert erzählt von seiner Kindheit hier in Metze. Ja, der Zahn der Zeit... Die Nächste Wanderung ist am 3. Mai und führt zum Dörnberg mit Einkehr im Café Friedrichstein. Die Tagesfahrt am 26. Mai ist ausgebucht, es bleibt nur noch die Reservebank, ebenso bei der Fahrt nach Usedom im September. Vorgewandert wird am Dann wurde den Geburtstageskindern gratuliert und das Ständchen angestimmt. Um 16,30 Uhr kamen auch schon die ersten Essen auf den Tisch. Flott ging es und lecker war es wieder. Überhaupt muss man die Bedienung loben, sie war freundlich, zuvorkommend und fl ott. Kurz nach 18,00 Uhr stand der Bus wieder im Hof. Ein wunderschöner Nachmittag war zu Ende, den alle sehr genossen haben. Änderung der Schlusszeiten! Aufgrund der Osterfeiertage gelten für die Baunataler Nachrichten folgende geänderte Schlusszeiten: Kalenderwoche 16 Erscheinungstag: Mittwoch, 19. April 2017 Redaktionsschluss: Donnerstag, 13. April 2017, 12 Uhr Wir bitten um freundliche Beachtung, dass eine spätere Dateneingabe nicht möglich ist. Verlag Dierichs GmbH & Co. KG! seit 125 Jahren Praxis für LOGOPÄDIE Elisabeth Maria Meyer Behandlung von: Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen Wir wünschen frohe Ostern! Elisabeth Maria Meyer, Logopädin Altenritter Straße 7 Tel / Baunatal Fax / Fleischer-Fachgeschäft Familienbetrieb seit 1928 Altenritter Str Baunatal 1 Telefon / Der frische Spargel ist da! Angebote vom bis Lachsrolle 6,90 / kg Schweinekamm, am Stück 4,99 / kg Nürnberger 5,99 / kg Baunataler 0,99 / 100 g Schwarzwälder Schinken 1,59 / 100 g Honigschinken 1,59 / 100 g Heublumenkäse 1,39 / 100 g Geflügelsalat 1,59 / 100 g Die Gewerbetreibenden freuen sich auf Ihren Besuch Habichtswaldstr Schauenburg Öffnungszeiten: Donnerstag von Uhr Freitag von Uhr Frischfisch Räucherfisch Seefisch-Spezialitäten Aqua Handelsfisch GmbH & Co. KG Im Niederfeld Edermünde/Holzhausen Telefon (05665)

55 Baunatal Ausgabe 15 I 12. April 2017 Seite 55 seit 1886 Ihr Fachbetrieb für Gartenbau undfloristik Wir übernehmen für Sie: Baumfällung Heckenschnitt Baggerarbeiten... mit Abfuhr FrankfurterStr Kassel Setzen Sie mit uns Maßstäbe für Ihre Heizungsanlage Seit über 50 Jahren Ihr Fachunternehmen vor Ort 30% Zuschuss DER NETTOKOSTEN vom Staat Für Heizungsoptimierung: Hydraulischer Abgleich, Erneuerung der Thermostatventile und der Umwälzpumpen. Am Goldfeld 1, Baunatal, Tel /8514 Pizza online bestellen: Techn./Kaufm. Sachbearbeiter (Heizung/Sanitär) ges. Kopp Haustechnik GmbH, Flensburger Str. 1a, Baunatal / Dringend! Garage in Großenritte (jetzt oder später) gesucht. 0171/ Begabter Handwerker in Teilzeit (Minijob) gesucht. Spätere Festanstellung möglich. ABC Sport Klin Oberzwehrener Str., Stunden Kundendienst / über 50 Jahre Dacheindeckungen Wärmedämmarbeiten Bauklempnerei Wandbekleidung Flachdachabdichtung Dachreparaturen Schauenburg Tel info@konrad-rudolph-gmbh.de Für Ihre erfolgreiche Werbung. Anzeigenberatung: Frau Kessler Telefon (05 61) Anzeigenannahme: Tel. Kundenservice: / (kostenfrei) Tankwagenfahrer (m/w) im Nahverkehr gesucht für die Tankstellenversorgung am Standort Kassel ab sofort Ihr Profil: - Gültiger Führerschein Klasse 2/CE - ADR-Schein für Tankfahrzeuge wünschenswert - Einsatzbereitschaft und Flexibilität (Schichtbetrieb) - Bereitschaft zu Feiertags- und Wochenendarbeit - Korrektes und höfliches Auftreten Kontakt: Rafael Sobala rafael.sobala@hoyer-group.com Mobil: Beratung häusliche Krankenund Altenpflege hauswirtschaftliche Betreuung Wundbehandlung Verhinderungspflege Amters Hof 3 (im Elgerhaus) Schauenburg Tel / Fax aps-apb@t-online.de Die Gemeinde Guxhagen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Eine/n Bautechniker/in für die Fachrichtung Hoch- und Tiefbau mit 25 Wochenarbeitsstunden Eine/n Jugendpfleger/in (Vollzeit) Eine/n Fachangestellte/n für Bäderbetriebe (Vollzeit) Nähere Informationen erhalten Sie unter: bzw. unter Telefon oder -21. Die Gemeinde Guxhagen hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnissen und lückenlosem Tätigkeitsnachweis richten Sie bitte gerne per Mail bis zum 27. April 2017 an den Gemeindevorstand der Gemeinde Guxhagen Personalamt Zum Ehrenhain Guxhagen daniela.michel@gemeinde-guxhagen.de Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine nette Kollegin/Teil- oder Vollzeit. Friseursalon Reinemann Baunatal-Großenritte Tel ANKAUF: Pkw/Busse Wir suchen für ein Objekt in Baunatal Lkw-Fahrer (m/w) mit Führerschein über 7,5 t in Vollzeit im 2-Schicht-System. Bewerbung telefonisch Mo. Fr. 8 Uhr 15 Uhr Herrn Kliem-Schnell, Tel.: Wir brauchen Verstärkung Fahrpersonal in Voll-/Teilzeit bzw. geringfügig beschäftigt Schriftliche Kurzbewerbung an Friedrich Schauenburger Fahrdienst, Korbacher Str. 515, Schauenburg Telefon /920774

56 Kennen Sie die Gemeinsamkeit vom Osterhasen und mir? FROHE OSTERN! PETRA KILIMANN-BOUCHON Geprüfte Immobilienfachwirtin GANZ EINFACH: BEIDEN MACHT NIEMAND IM JOB ETWAS VOR! Falls Sie den Verkauf Ihrer Immobilie planen, kenne ich Ihren Käufer vielleicht bereits. Und falls nicht, finde ich ihn so schnell wie der Osterhase die Eier versteckt. Für Sie bedeutet das: Kein eigener Zeitaufwand und keinerlei Stress, sondern wissen, dass alles wie von selbst läuft. Inklusive umfangreicher Marktanalyse für Ihre Immobilie Lokale Marktkenntnis Verkauf mit Diskretion und auf Augenhöhe Ihre Immobilie verdient die bestmögliche Platzierung am Immobilienmarkt. Vor dem Verkauf ist nach dem Verkauf. Telefon Sie haben eine Immobilie zu verkaufen und wünschen einen Termin? Sie interessieren sich für eine Wertermittlung Ihrer Immobilie? Sie interessieren sich für die Erstellung eines Energieausweises? 1 1 Im Rahmen eines Verkaufsauftrages wird der benötigte Energieausweis (Bedarfs- oder Verbrauchsausweis) für Sie auf unsere Kosten erstellt. PETRA KILIMANN-BOUCHON Geprüfte Immobilienfachwirtin An der Stadthalle Baunatal T M E. post@pkb-immobilien.de

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

magazin 1/11 Familiennetzwerk Beteiligungsprojekt Am Steinbruch Vorführungen, Feste und neue Angebote Oberzwehren

magazin 1/11 Familiennetzwerk Beteiligungsprojekt Am Steinbruch Vorführungen, Feste und neue Angebote Oberzwehren magazin 1/11 Mai 2011 Herausgeber LoKo Beteiligungsprojekt Am Steinbruch Familiennetzwerk Vorführungen, Feste und neue Angebote inhalt 2 Über den Ausfl ug zum Lernhof Harleshausen lesen Sie auf S. 10.

Mehr

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 14. November 2012 392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 393/2012 Hallenbad an Novemberfeiertagen geöffnet 394/2012 Bereich Soziales wieder vor

Mehr

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung (internationale) Kinder- und Jugendreisen 17. 19.02.2017 Naumburg Ausschreibung Programm Freitag, 17.02.17 15:30 Get together und Trägervernisage im Foyer Who is who? Kleine Kennenlernspiele für jede Gelegenheit

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Ehrungsreglement. Vom Gemeinderat genehmigt am , mit Wirkung ab Ersetzt das Reglement vom

Ehrungsreglement. Vom Gemeinderat genehmigt am , mit Wirkung ab Ersetzt das Reglement vom Ehrungsreglement Vom Gemeinderat genehmigt am 14.06.2016, mit Wirkung ab 14.06.2016 Ersetzt das Reglement vom 09.07.2014. Reglement Nr. 011 Version 04 Inhaltsverzeichnis 1. Grundsätzliche Bestimmungen

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Herzlich Willkommen im. Wohnen im Pott Inklusiv zuhause sein in Oberhausen

Herzlich Willkommen im. Wohnen im Pott Inklusiv zuhause sein in Oberhausen Herzlich Willkommen im Workshop 9 Wohnbezogene Dienste und Planung inklusiver Gemeinwesen Präsentation 3: Wohnen im Pott Inklusiv zuhause sein in Oberhausen Konferenz Inklusive Gemeinwesen planen Siegen

Mehr

kassel 1100 nachschau jungfernkopf

kassel 1100 nachschau jungfernkopf kassel 1100 nachschau jungfernkopf Der Stadtteil Jungfernkopf gestaltete im Zeitraum vom 8. bis 24. November 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. Impressionen

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Projekt des Jahres Bürgerstiftung Langen. Neustart - Ein Bildungsprojekt für neuangekommene Flüchtlingskinder und jugendliche in der Stadt Langen

Projekt des Jahres Bürgerstiftung Langen. Neustart - Ein Bildungsprojekt für neuangekommene Flüchtlingskinder und jugendliche in der Stadt Langen Projekt des Jahres Bürgerstiftung Langen Neustart - Ein Bildungsprojekt für neuangekommene Flüchtlingskinder und jugendliche in der Stadt Langen Bericht 2015 Im Bildungszentrum Langen erhielten wir im

Mehr

Ladenöffnungszeiten in Hessen

Ladenöffnungszeiten in Hessen Ladenöffnungszeiten in Hessen Stand: Dezember 2006 Allgemeines Hessen hat seit dem 1. Dezember 2006 ein eigenes Ladenöffnungsgesetz. Es hat damit eine durch die Föderalismusreform geschaffene Option genutzt.

Mehr

Standort. Auswahl der passenden stationären Einrichtung. Lage

Standort. Auswahl der passenden stationären Einrichtung. Lage Im Unterschied zum Betreuten Wohnen wird man in stationären Einrichtungen, auch Pflegeheimen genannt, rund um die Uhr betreut und gepflegt. Daher muss auf mehr Kriterien geachtet werden. Diese Checkliste

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ordnung über Ehrungen durch die Landeshauptstadt Wiesbaden (Ehrungsordnung)

Ordnung über Ehrungen durch die Landeshauptstadt Wiesbaden (Ehrungsordnung) Ordnung über Ehrungen durch die Landeshauptstadt Wiesbaden (Ehrungsordnung) (in der Fassung des Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung vom 19. Mai 1993 (Beschluss Nr. 85) mit späteren Änderungen zuletzt

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des Projektes Interkulturelle Öffnung der Nürnberger Bürgervereine veranstaltet die

Mehr

Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze

Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze Bad Münder, den 16.12.2013 1. Vorbemerkungen Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze Die Bevölkerungszahlen in Bad Münder gehen zurück, der demografische Wandel ist auch hier zu spüren. Immer

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Pressemitteilung Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Olpe/ Drolshagen/ Wenden. Die Sparkasse Olpe-Drolshagen- Wenden lädt anlässlich

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N Stand: 4. Mai 2016 Inhalt: 1 Stadtgebiet 2 Präsidium der Stadtverordnetenversammlung 3 Der Gemeindevorstand 4 Ortsbezirk und Ortsbeiräte

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

346/2014 Unwetter in Castrop-Rauxel Einsatzkräfte im Dauereinsatz Schulen bleiben geschlossen. 347/2014 Altstadtmarkt wegen Bühne raus!

346/2014 Unwetter in Castrop-Rauxel Einsatzkräfte im Dauereinsatz Schulen bleiben geschlossen. 347/2014 Altstadtmarkt wegen Bühne raus! 10. Juni 2014 346/2014 Unwetter in Castrop-Rauxel Einsatzkräfte im Dauereinsatz Schulen bleiben geschlossen 347/2014 Altstadtmarkt wegen Bühne raus! gesperrt 348/2014 Ratsmitglied feiert seinen 40. Geburtstag

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy April bis Juli 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im offenen Betrieb kannst du gegen ein Pfand Räume, Billard, 3-Räder, Snake-

Mehr

HSO e.v. Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht

HSO e.v. Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht 1 HSO e.v. Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht Wie gründe ich eine Selbsthilfegruppe? Eine passende Selbsthilfegruppe zu finden, gestaltet sich nicht einfach, aber das liegt auch immer noch daran, dass

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben Leichlingen Rheinische Gesellschaft Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst Nächstenliebe leben Das Freiwillige Soziale Jahr oder der Bundesfreiwilligendienst Wollen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 21.07.2016 Nr. 11 / S. 1 Inhalt 1. 7. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2a Prövenholz II in der Gemarkung Steinhausen - Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert:

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert: Barriere-Freiheit Der Behinderten-Beirat der Stadt Cottbus informiert: UN-Behinderten-Rechts-Konvention (UN-BRK) hat Ziel-Stellung der Barriere-Freiheit als Bedingung für unabhängige Lebens-Führung Lebenshilfe

Mehr

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Vorgeschichte Anfang 2001 Vorschlag des BRK (als Träger der Freiwilligen-Agentur Erlangen) zur Erschließung von Freiwilligen- Reserven in der Erlanger

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 1 Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 2 Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 3 Unser Familienzentrum ist

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

Berlin, 7. bis 9. November 2014 Unsere Stadt feiert das 25. Jubiläum des Mauerfalls!

Berlin, 7. bis 9. November 2014 Unsere Stadt feiert das 25. Jubiläum des Mauerfalls! Berlin, 7. bis 9. November 2014 Unsere Stadt feiert das 25. Jubiläum des Mauerfalls! visitberlin und die Gemeinschaftsinitiative Service in the City laden Sie ein, eine tolle Aktion der Stadt Berlin aktiv

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 BiZ Hannover 1. Schulhalbjahr Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 Berufseinstieg planen im BiZ Hannover Liebe Schülerinnen und Schüler! Das BiZ informiert - Überzeuge dich selbst! Hier bist du

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

AWO Familienzentrum Gottfried-Keller-Straße

AWO Familienzentrum Gottfried-Keller-Straße AWO Familienzentrum Gottfried-Keller-Straße ein Haus für Alle Wir, die Mitarbeiter/innen des AWO Familienzentrums Gottfried- Keller-Straße heißen Kinder, Eltern, Großeltern, Familien und andere Interessierte

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen 05.02.2015 Liebe PEKiP-Regionalgruppe, liebe PEKiP-GruppenleiterInnen, liebe einzelne PEKiP-GruppenleiterIn, sehr geehrte Einrichtungen der Familien- und Erwachsenenbildung, hiermit laden wir Sie recht

Mehr

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen!

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Text in Leichter Sprache Eine Veranstaltung mit Vorträgen und Arbeits-Gruppen Wann: Dienstag, 24. November 2015 von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr Wo: Rathaus Henstedt-Ulzburg

Mehr