S P I T E X S TAT I S T I K

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "S P I T E X S TAT I S T I K"

Transkript

1 S P I T E X S TAT I S T I K K A N T O N Z Ü R I C H Spitex Verband Kanton Zürich, Zypressenstrasse 76, 8004 Zürich Telefon , Telefax , info@spitexzh.ch,

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 Einleitung...3 Das Wichtigste in Kürze...4 Anzahl Organisationen und Rechtsform...5 Anzahl Spitex-Organisationen im Berichtsjahr Dienstleistungsangebot...7 Spitex-Kerndienstleistungen...7 Weitere Spitex-Dienstleistungen...7 Andere Dienstleistungen...8 Andere...8 Personal und Stellen...9 Personal und Stellen nach Ausbildung der Mitarbeiter/innen...9 Stellen nach Ausbildungskategorien...10 Personen und Stellen nach Hauptfunktion...10 Klient/Innen und Arbeitsstunden...11 KLV-pflichtige Leistungen...11 Hauswirtschaftliche und sozial-betreuerische Leistungen...11 Dienstleistungen nach Altersklassen...12 Total der Klient/innen und verrechnete Stunden...14 Aufteilung der KLV-pflichtigen Leistungen...15 Klient/innen nach Geschlecht...16 Mahlzeitendienst...16 Finanzen: Erträge...17 Finanzen: Aufwand...20 Vermögen...21 Kennzahlen Kanton Zürich...22 Kostenrechnung Kanton Zürich...23 RehabNET und Spitex Verband Kanton Zürich / Juni 2006 Seite 2/23

3 E I N L E I T U N G Zur Erstellung der jährlichen Spitex-Statistik im Kanton Zürich müssen die vom Bundesamt für Sozialversicherung (BSV) vorgegebenen Daten dieser Spitex-Organisationen erfasst und ausgewertet werden. Die Firma RehabNET AG wertet die jährlichen Spitex-Statistik im Kanton Zürich seit dem Jahr 2000 aus. Dabei werden die Daten über eine Internetlösung mit automatisierten Plausibilitätsprüfungen und entsprechend hoher Datenqualität zentral erfasst. Erste Ergebnisse lagen bereits Mitte April 2006 vor. Aus den erhobenen Daten lassen sich betriebliche Kenngrössen ableiten, welche in Form von "individuellen Berichten" allen Organisationen zur Verfügung gestellt werden. Die Betriebsdaten für das Jahr 2005 müssen wiederum ans BAG geschickt werden, und werden gegen Ende 2006 in der gesamtschweizerischen Spitex-Statistik veröffentlicht. Der nachfolgende Bericht beruht auf den durch die Spitex-Organisationen im Kanton Zürich gelieferten Daten des Grunddatensatzes (Betriebsdaten für das Jahr 2005). M E T H O D E D E R D AT E N E R F A S S U N G Die Geschäftsstelle des Spitex Verbandes Kanton Zürich stellt seit 2001 zusammen mit der Firma RehabNET AG eine Internet-Lösung zur Verfügung. Diese erleichtert via elektronische Online- Formulare den Spitex-Organisationen die Eingabe des vom BSV geforderten Datensatzes, bei gleichzeitig höherer Datenqualität. Dem Datenschutz wurde mit einem Passwortsystem vollumfänglich Rechnung getragen. Der Bericht sowie sämtliche grafischen Darstellungen können auch auf der Homepage des Spitex Verbandes Kanton Zürich, unter abgerufen werden. Im Folgenden werden die Ergebnisse der Erhebung im Kanton Zürich für das Berichtsjahr 2005 vorgestellt. RehabNET und Spitex Verband Kanton Zürich / Juni 2006 Seite 3/23

4 D A S W I C H T I G S T E I N K Ü R Z E Im Jahre 2005 haben im Kanton Zürich insgesamt 150 Spitex-Organisationen Dienstleistungen erbracht. Von diesen 150 Spitex-Organisationen können 129 als gemeinnützige und 21 als kommerzielle Organisationen bezeichnet werden. Von den 129 gemeinnützigen Spitex-Organisationen im Kanton Zürich waren 120 lokal tätig (d.h. für eine oder wenige Gemeinden tätig), 9 Organisationen regional (z.b. Kinder Spitex, Ländliche Familienhilfe). Dienstleistungen und Klient/innen Die 150 Spitex-Organisationen im Kanton Zürich haben im Jahre 2005 insgesamt 30'344 Klient/innen (ohne Doppelzählung) betreut und dabei 2'030'303 verrechnete Stunden geleistet. Personal Die 150 Spitex-Organisationen im Kanton Zürich haben im Jahre 2005 (respektive im 2004) total 4614 (4524) Personen beschäftigt, welche sich (1705.8) volle Stellen teilten. Finanzen Die gemeinnützige Spitex (von den kommerziellen liegen keine Finanzangaben vor) finanziert sich mit Erträgen aus den Dienstleistungen, Beiträgen von Bund, Kanton und Gemeinden sowie durch Mitgliederbeiträge und Spenden. Die 129 gemeinnützigen Spitex-Organisationen im Kanton Zürich hatten im Jahre 2005 Gesamteinnahmen von SFr. 162'803'558 zu verzeichnen. Davon entfallen SFr. 81'006'276 auf Einnahmen durch Dienstleistungen, SFr. 72'328'103 auf die Finanzierung durch die öffentliche Hand, und SFr. 9'469'179 durch übrige Einnahmen wie Mitgliederbeiträge, Zuwendungen Dritter, Kapitalerträge und andere. Den Einnahmen standen im Kanton Zürich für das Jahre 2005 Gesamtausgaben in der Höhe von insgesamt SFr. 159'168'082 gegenüber. Dies entspricht im Berichtjahr einem Einnahmen- Überschuss von SFr Mio. Die Ausgaben teilen sich auf in Personalkosten mit SFr. 136'694'971 (oder 85.9%) und in übrige Aufwände (Raumkosten usw.) mit SFr. 22'473'111. Vergleich Einnahmen/Ausgaben mit dem Vorjahr: Gegenüber dem Vorjahr sind die Einnahmen um SFr Mio gestiegen. Bei den Dienstleistungen war ein Plus von SFr Mio zu verzeichnen. Im Vorjahr war ein Einnahmenüberschuss von SFr Mio zu verzeichnen. Die Ausgaben haben gegenüber dem Vorjahr um SFr Mio zugenommen. Diese Zunahme der Ausgaben lässt sich unter anderem mit erhöhten Personalkosten von SFr Mio erklären. RehabNET und Spitex Verband Kanton Zürich / Juni 2006 Seite 4/23

5 A N Z A H L O R G A N I S AT I O N E N U N D R E C H T S F O R M Anzahl Spitex-Organisationen im Berichtsjahr 2005 Tabelle 1 zeigt, dass im Berichtsjahr im Kanton Zürich insgesamt 150 Spitex-Organisationen gemeldet waren. Davon besitzen 80% ein lokales, 6% ein regionales Einzugsgebiet. Bei 14% (kommerzielle Dienste) ist das Einzugsgebiet nicht näher definiert. Gegenüber dem Vorjahr hat die Anzahl Spitex-Organisationen von 146 auf 150 zugenommen (vgl. Tabelle 1). Tabelle 1: Anzahl Spitex-Organisationen im Kanton Zürich für das Berichtsjahr 2005, sowie für das Vorjahr Anzahl Spitex-Organisationen Gemeinnützige Spitex-Dienste mit lokalem Einzugsgebiet Gemeinnützige Spitex-Betriebe mit regionalem Einzugsgebiet Total: Gemeinnützige Spitex-Organisationen Private, kommerzielle Spitex-Betriebe Spitex-Organisationen RehabNET und Spitex Verband Kanton Zürich / Juni 2006 Seite 5/23

6 Tabelle 2: Träger Rechtsformen der Spitex-Organisationen im Kanton Zürich im Berichtsjahr 2005, sowie für das Vorjahr Träger - Rechtsform Anzahl 2005 Anzahl 2004 Privatrechtliche Körperschaft Gemeinnützig Verein (Anzahl und %-Anteil an privatrechtlichen Körperschaften) 97 (91%) 98 (90%) Stiftung 9 9 Andere 1 1 Privatrechtliche Körperschaft Erwerbswirtschaftlich Einzelfirma (Anzahl und %-Anteil an erwerbswirtschaftlichen Körperschaften) 9 (45%) 5 (36%) Andere Erwerbswirtschaftlich Öffentlich-rechtliche Körperschaft Gemeinde (Anzahl und %-Anteil an öffentlich-rechtliche Körperschaften) 16 (70%) 16 (70%) Gemeindeverband 4 4 Stiftung 0 0 Kirchgemeinde 1 2 Andere 2 1 Öffentlich-rechtliche Körperschaft Alle Spitex-Organisationen RehabNET und Spitex Verband Kanton Zürich / Juni 2006 Seite 6/23

7 D I E N S TL E I S T U N G S A N G E B O T Spitex-Kerndienstleistungen Tabelle 3: Spitex-Kerndienstleistungen der 150 Spitex-Organisationen im Kanton Zürich im Berichtsjahr Spitex-Kerndienstleistungen Anzahl rel. Angebot Pflegerische Leistungen gemäss KLV % Hauswirtschaftliche/sozialbetreuerische Leistungen % Mahlzeitendienst % Spitex-Organisationen 150 Im Kanton Zürich bieten 98.0% der insgesamt 150 Spitex-Organisationen pflegerische Leistungen gemäss KLV an, für die eine Leistungspflicht der Krankenversicherer im Rahmen der Grundversicherung besteht. Hauswirtschaftliche/sozialbetreuerische Leistungen werden von 90.7% der Organisationen angeboten. Rund 38% aller Organisationen im Kanton Zürich haben einen Mahlzeitendienst im Angebot. Weitere Spitex-Dienstleistungen Tabelle 4: "Weitere* Spitex-Dienstleistungen der Spitex-Organisationen im Kanton Zürich im Berichtsjahr (* sofern diese in der Betriebsrechnung aufgeführt waren) Weitere Dienstleistungen Anzahl Sozialdienst 4 Mütter-/Väterberatung 1 Therapeutische Dienstleistungen 1 Fahrdienst 24 Notrufsystem 3 Andere 93 davon Krankenmobilien 89 Weitere Dienstleistungen (inkl. allfälliger Doppelzählungen) 126 RehabNET und Spitex Verband Kanton Zürich / Juni 2006 Seite 7/23

8 Nach Tabelle 4 gehört die Dienstleistung "Krankenmobilien (mit 89 Nennungen)" zu den bedeutendsten "weiteren Spitex-Dienstleistungen". Andere Spitex-Dienstleistungen" wurden bedeutend weniger angeboten als die "Weiteren Dienstleistungen. Tabelle 5 zeigt, dass insgesamt maximal 4 Spitex-Organisationen (Doppelzählungen sind möglich) im Kanton Zürich solche "Andere Dienstleistungen" im Angebot hatten. Andere Dienstleistungen Tabelle 5: "Andere* Spitex-Dienstleistungen der Spitex-Organisationen im Kanton Zürich im Berichtsjahr (* sofern diese in der Betriebsrechnung aufgeführt waren) Andere Dienstleistungen Anzahl Tagesstätte 0 Heim 2 Spital 0 Andere 2 Andere Dienstleistungen 4 RehabNET und Spitex Verband Kanton Zürich / Juni 2006 Seite 8/23

9 P E R S O N A L U N D S T E L L E N Personal und Stellen nach Ausbildung der Mitarbeiter/innen Die 150 Spitex-Organisationen im Kanton Zürich haben im Jahre 2005 (Vorjahresdaten in Klammern) total 4614 (4524) Personen beschäftigt, welche sich (1705.8) volle Stellen teilten. Von diesen 4614 (4524) Personen besitzen 75.4% (75.1%) ein Diplom (in Pflege, Hauswirtschaft, Therapie oder Sozialarbeit; vgl. Tabelle 6). Bezogen auf Vollzeitstellen sind rund 81.2% (81.9%) mit diplomiertem Fachpersonal besetzt. Insgesamt 1133 oder 24.5% der angestellten und entlöhnten Mitarbeiter/innen verfügen über eine kaufmännische Ausbildung, sind Praktikantinnen, oder verfügen über keine spezifische Ausbildung in der Hilfe und Pflege zu Hause; sie teilen sich oder 18.8% aller Vollzeitstellen. Da der relative Anteil des diplomierten Personals bei den Stellen höher ist als bei den Personen, bedeutet dies, dass diplomiertes Spitexpersonal durchschnittlich zu einem höheren Beschäftigungsgrad angestellt ist (durchschnittlicher Beschäftigungsgrad: 40.2% (41.1%)) als das restliche Personal (28.6% (27.4%)). Tabelle 6: Anzahl Personen und Stellen nach Qualifikation/Ausbildung (Kanton Zürich, Berichtsjahr 2005, sowie entsprechende Zahlen in Klammern für das Vorjahr 2004) Qualifikation/Ausbildung Personal Stellen bisherige Berufsbezeichnungen Anzahl Prozent Anzahl Prozent Diplom: Krankenschwester/-pfleger AKP/ 858 (836) 18.6% (18.5%) (336.8) 18.9% (19.7%) GKP/ KWS/ PsyKP, Hebamme Fähigkeitsausweis: Krankenpfleger/in FA SRK 240 (213) 5.2% (4.7%) 86.7 (81.3) 5.0% (4.8%) Nachdiplom Gesundheitsschwester/-pfleger 46 (45) 1.0% (1.0%) 28.5 (28.4) 1.7% (1.7%) Nachdiplom Mütter-/ Väterberatung 1 (0) 0.0% (0.0%) 0.8 (0) 0.0% (0.0%) Praktikant/in in Ausbildung 109 (97) 2.4% (2.1%) 37.5 (23.9) 2.2% (1.4%) Hauspflege-Diplom 291 (279) 6.3% (6.2%) (148.4) 9.0% (8.7%) Tabelle 6 ff. Personal Stellen neue Berufsbezeichnungen Anzahl Prozent Anzahl Prozent Krankenschwester/-pfleger für Gesundheitsund 168 (123) 3.6% (2.7%) 65.4 (57.2) 3.8% (3.4%) Krankenpflege Diplomniveau I Krankenschwester/-pfleger für Gesundheitsund Krankenpflege Diplomniveau II (Neue Bezeichnung 296 (245) 6.4% (5.4%) (102.8) 7.2% (6.0%) ab : Dipl. Pflegefachfrau/ mann) Hauspflege EFZ, FAGE, Sozialagogen/-innen 166 (160) 3.6% (3.5%) 85.8 (92.3) 5.0% (5.4%) Pflegeassistent/in, IGSA Stufe II, Betagtenbetreuer/in, Arztgehilfin 267 (226) 5.8% (5.0%) (109.8) 6.7% (6.4%) Pflege/Betreuungskurse (z.b. SRK- Pflegehelfer/innenkurs/-Grundkurs, 1121 (1248) 24.3% (27.6%) (430.4) 23.2% (25.2%) IGSA Stufe I) Sozialarbeiter/innen- / Sozialpädagog/innen- 18 (12) 0.4% (0.3%) 8.9 (6.8) 0.5% (0.4%) Ausbildung mit Diplom Therapeutische Ausbildung mit Diplom (Ergo-, 9 (9) 0.2% (0.2%) 2.6 (2.5) 0.2% (0.1%) Physiotherapie u.ä.) Ausbildungen und Nachdiplome im Managementbereich 303 (315) 6.6% (7.0%) (145.4) 7.9% (8.5%) sowie kfm. Ausbildung Keine spezifische Ausbildung in der Hilfe und Pflege zu Hause 721 (716) 15.6% (15.8%) (139.8) 8.8% (8.2%) Personen und Stellen 2005 (resp. 2004) 4614 (4524) (1705.8) 100 RehabNET und Spitex Verband Kanton Zürich / Juni 2006 Seite 9/23

10 Stellen nach Ausbildungskategorien In Tabelle 7 sind die Stellen aufgeschlüsselt nach drei Ausbildungskategorien angeführt. Fachpersonal mit mindestens 2-jähriger Ausbildung dominiert den Stellenplan. Tabelle 7: Anzahl Stellen (100%) nach Ausbildungskategorien (Kanton Zürich, Berichtsjahr 2005, sowie entsprechende Zahlen in Klammern für das Vorjahr 2004). Fachpersonal: mind. 2-jährige Ausbildung in Hilfe und Pflege. Assistenzpersonal: Assistenzausbildung, spezif. Pflege- und Betreuungskurse. Personal o. Fa.: ohne spezifische Ausbildung in Hilfe und Pflege (inkl. Administration!) Stellen Ausbildung Anzahl Prozent Fachpersonal (856.5) 51.28% (50.21%) Assistenzpersonal (564.1) 32.08% (33.07%) Personal o. Fa (285.2) 16.64% (16.72%) (1705.8) 100% Personen und Stellen nach Hauptfunktion Die prozentuale Aufteilung der Stellen nach Funktion (Tabelle 8) zeigt, dass "Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung" mit 85.2% (resp. mit 88.9% der Personen) den weitaus grössten Anteil ausmacht. Die restlichen Stellen teilen sich "Leitung" und Administration, wobei die "Leitung" mit 10.0% deutlich mehr Stellen besetzt hat als die Administration mit 4.8%. In dieser Rubrik ist speziell zu beachten, dass es sich jeweils nur um die Hauptfunktion handelt, in denen die Mitarbeitenden hauptsächlich tätig sind. Ist also jemand zum Beispiel zu 60 % in der Pflege und Hilfe von Klient/innen und zu 40 % auch in der Leitung tätig, so erscheint diese Person hier ausschliesslich in der Rubrik "Pflege und Hilfe von Klient/innen, obwohl sie ebenfalls Leitungsfunktionen wahrnimmt. Dies bedeutet, dass im Kanton Zürich in Wirklichkeit viel mehr als die in der Tabelle 8 erwähnten 289 Personen Leitungsfunktionen wahrnehmen. Tabelle 8: Anzahl Personen und Stellen nach Funktionen (Kanton Zürich, Berichtsjahr 2005) Personal Stellen Hauptfunktionen Anzahl Prozent Anzahl Prozent Pflege und Hilfe von Klient/innen % % Leitung % % Administration % % % % RehabNET und Spitex Verband Kanton Zürich / Juni 2006 Seite 10/23

11 K L I E N T / I N N E N U N D A R B E I T S S T U N D E N Die Altersverteilung der 42'719 Klient/innen (mit Doppelzählung) im Kanton Zürich zeigt, dass vor allem Menschen im AHV-Alter von den Spitex-Dienstleistungen profitierten. Details sind den folgenden Tabellen (Tabelle 9 bis Tabelle 13) zu entnehmen. KLV-pflichtige Leistungen Im Kanton Zürich haben im Jahr 2005 total 23'081 Klient/innen KLV-Leistungen im Umfang von 1'029'262 verrechneten Stunden bezogen. Personen unter 65 Jahren stellten dabei 5535 oder 23.9% aller Klient/innen, sie bezogen oder 16.8% der insgesamt verrechneten Stunden. Die Personen im Alter zwischen 65 und 79 Jahren stellten 6808 oder 29.4% aller Klient/innen, sie bezogen oder 26.1% der insgesamt verrechneten Stunden. Schliesslich stellten die 80 jährigen und älteren Personen total oder 46.5% aller Klient/innen, sie bezogen oder 57% der insgesamt verrechneten Stunden. Hauswirtschaftliche und sozial-betreuerische Leistungen Im Kanton Zürich haben im Jahr 2005 total 19'638 Klient/innen hauswirtschaftliche und sozialbetreuerische Leistungen im Umfang von 992'407 Stunden bezogen. Personen unter 65 Jahre stellten dabei 5020 oder 25.5% aller Klient/innen, sie bezogen oder 20.6% der insgesamt verrechneten Stunden. Die Personen im Alter zwischen 65 und 79 Jahren stellten 5594 oder 28.4% aller Klient/innen, sie bezogen oder 29.4% der insgesamt verrechneten Stunden. Schliesslich stellten die 80 jährigen und älteren Personen total 9024 oder 45.9% aller Klient/innen, sie bezogen oder 49.9% der insgesamt verrechneten Stunden. RehabNET und Spitex Verband Kanton Zürich / Juni 2006 Seite 11/23

12 Dienstleistungen nach Altersklassen Die folgenden Tabellen geben eine Übersicht der Anzahl Kund/innen nach Altersklassen und der bezogenen Dienstleistungen nach Art. Tabelle 9: Klient/innen (0-4jährige) und verrechnete Stunden im Kanton Zürich (Jahr 2005) nach Art der Dienstleistungen. Klient/innen: Als Klient/in gilt eine Person, die im betreffenden Kalenderjahr mindestens eine Leistung erhalten hat. Bezieht eine Person gleichzeitig pflegerische Leistungen gemäss KLV und hauswirtschaftliche Leistungen, so ist sie in beiden Rubriken, d.h. zweimal einzutragen (d.h. Doppelzählungen möglich!). Stunden: den Klient/innen in Rechnung gestellten Stunden (ohne Fahrzeit). Weitere Spitex-Leistungen: umfassen Leistungen gemäss Tabelle 4. Alter / Leistungen jährige Klient/innen Stunden Pflegerische Leistungen gemäss KLV Hausw. und sozialbetreuerische Leistungen 95 12' Weitere Spitex-Leistungen Tabelle 10: Klient/innen (5-19jährige) und verrechnete Stunden im Kanton Zürich (Jahr 2005) nach Art der Dienstleistungen. Legende (siehe Tabelle 9). Alter / Leistungen jährige Klient/innen Stunden Pflegerische Leistungen gemäss '619 KLV Hausw. und sozialbetreuerische 25 1'013 Leistungen Weitere Spitex-Leistungen Unter "Weitere Spitex-Leistungen fällt beispielsweise der Verleih von Krankenmobilien. Die Anzahl Klient/innen kann gut erhoben werden, jedoch liefert hier die Einteilung nach Altersklassen sowie die Angabe von Stunden (wie sie vom BSV gefordert wird) wenig aussagekräftiges Datenmaterial. RehabNET und Spitex Verband Kanton Zürich / Juni 2006 Seite 12/23

13 Tabelle 11: Klient/innen (20-64jährige) und verrechnete Stunden im Kanton Zürich (Jahr 2005) nach Art der Dienstleistungen. Legende (siehe Tabelle 9). Alter / Leistungen jährige Klient/innen Stunden Pflegerische Leistungen gemäss 5' '411 KLV Hausw. und sozialbetreuerische 4' '138 Leistungen Weitere Spitex-Leistungen 1'180 1'120 Tabelle 12: Klient/innen (65-79jährige) und verrechnete Stunden im Kanton Zürich (Jahr 2005) nach Art der Dienstleistungen. Legende (siehe Tabelle 9). Alter / Leistungen jährige Klient/innen Stunden Pflegerische Leistungen gemäss 6' '269 KLV Hausw. und sozialbetreuerische 5' '944 Leistungen Weitere Spitex-Leistungen 3'158 2'483 Tabelle 13: Klient/innen (80jährige und ältere) und verrechnete Stunden im Kanton Zürich (Jahr 2005) nach Art der Dienstleistungen. Legende (siehe Tabelle 9). Alter / Leistungen jährige und ältere Klient/innen Stunden Pflegerische Leistungen gemäss 10' '871 KLV Hausw. und sozialbetreuerische 9' '357 Leistungen Weitere Spitex-Leistungen 3'202 5'007 RehabNET und Spitex Verband Kanton Zürich / Juni 2006 Seite 13/23

14 Total der Klient/innen und verrechnete Stunden Tabelle 14: Total der Klient/innen und verrechnete Stunden (Summe von Tabelle 9 bis Tabelle 13). Legende (siehe Tabelle 9). Die Bezeichnung "inkl. Doppelzählung" bedeutet, dass jede Person, die im Berichtsjahr sowohl KLV als auch hauswirtschaftliche Leistungen bezogen hat in dieser Tabelle zweimal, also doppelt, aufgeführt ist). Die tatsächliche Anzahl von Personen, welche im Kanton Zürich (Jahr 2005) Spitex-Leistungen bezogen haben, ist der Tabelle 16 zu entnehmen. Alter / Leistungen 2005 (In Klammern: Werte 2004) Alle Altersgruppen Klient/innen Stunden Total KLV Leistungen (inkl. Doppelzählung) Total Hausw. Leistungen (inkl. Doppelzählung) 23'081 (22'718) 19'638 (19'200) 1'029'262 (1'031'695) 992'407 (1'027'233) KLV + Hausw. Leistungen (inkl. Doppelzählung) 42'719 (41'918) 2'021'669 (2'058'928) Weitere Spitex-Leistungen (inkl. Doppelzählung) 7'650 (7'810) 8'661 (5'642) 2'030'303 (2'064'570) Während die Zahl der verrechneten Stunden für KLV-Leistungen gegenüber dem Vorjahr stagniert hat, ist bei den hauswirtschaftlichen Leistungen ein Rückgang der Stunden um insgesamt rund 35'000 Std. bei einem gleichzeitigen Anstieg der KlientInnenzahl festzustellen. Dies bedeutet, dass im Jahr 2005 pro KlientIn knapp 4% mehr hauswirtschaftliche Leistungen erbracht wurden. RehabNET und Spitex Verband Kanton Zürich / Juni 2006 Seite 14/23

15 Aufteilung der KLV-pflichtigen Leistungen Die pflegerischen Leistungen gemäss KLV lassen sich weiter unterteilen in Abklärung/Beratung, Untersuchungen und Behandlung sowie in Massnahmen der Grundpflege. Tabelle 15: Aufteilung der pflegerischen Leistungen gemäss KLV in Abklärung/Beratung, Untersuchungen und Behandlung sowie in Grundpflege. Beachten Sie bitte, dass aufgrund unvollständiger Daten (fehlende Angaben pro Alterskategorie) in der vorliegenden Tabelle die Werte geringer ausfallen können als in Tabelle 14. KLV Leistungen Aufteilung Stunden relativ Stunden relativ Abklärung/Beratung 32' % 32' % Untersuchungen und Behandlung 309' % 293' % Grundpflege 687' % 705' % 1'029' % 1'031' % Tabelle 15 zeigt, dass im Gegensatz zur Grundpflege, wo ein leichter Rückgang festzustellen ist, der Anteil bei der Behandlungspflege gegenüber dem Vorjahr zugenommen hat. Der Anteil an Abkärung und Beratung liegt mit 3,2% unverändert auf einem bescheidenen Niveau. RehabNET und Spitex Verband Kanton Zürich / Juni 2006 Seite 15/23

16 K L I E N T / I N N E N N A C H G E S C H L E C H T Die Tabelle 16 zeigt, dass die 150 Spitex-Organisationen im Kanton Zürich im Jahre 2005 insgesamt 30'344 Klient/innen (ohne Doppelzählung) betreut haben. Bei insgesamt 2'030'303 verrechneten Stunden (vgl. Tabelle 14) ergibt dies pro Klientin/Klient und Jahr im Kanton Zürich einen durchschnittlichen Einsatz von rund 67 geleisteten Stunden. Ebenfalls zeigt Tabelle 16, dass im Kanton Zürich Frauen als Spitex-Klient/innen 2.5 mal so häufig waren wie die männlichen Spitex-Klienten. Insgesamt rund 41% aller Klient/innen nahmen verschiedene Diensten (Pflege + hauswirtschaftliche Leistungen) in Anspruch. Tabelle 16: Klient/innen nach Geschlecht (ohne Doppelzählung, d.h. jede Person ist nur einmal gezählt worden). Unter "verschiedenen Diensten sind "Weitere Spitex-Leistungen" explizit nicht berücksichtigt. Klient/innen 2005 alle Altersgruppen Frauen Männer Total Total Klient/innen aller Altersgruppen (ohne Doppelzählungen) Davon mit verschiedenen Diensten (Pflege + hauswirtschaftliche Leistungen) 21'743 8'601 30'344 9'562 2'813 12'375 (inkl. Doppelzählungen) 31'305 11'414 42'719 M A H L Z E I T E N D I E N S T Im Jahr 2005 haben Kanton Zürich 2'989 Personen insgesamt 214'998 Mahlzeiten erhalten. Dies ergibt einen Durchschnitt von rund 72 Mahlzeiten pro belieferter Person. Tabelle 17: Personen, welche den Mahlzeitendienst in Anspruch genommen haben, sowie Anzahl der Mahlzeiten. Mahlzeitendienst 2005 alle Altersgruppen Personen Mahlzeiten Klient/innen aller Altersgruppen 2' '998 RehabNET und Spitex Verband Kanton Zürich / Juni 2006 Seite 16/23

17 F I N A N Z E N : E R T R Ä G E Die nachfolgenden Daten zu den Finanzen betreffen ausschliesslich die gemeinnützigen Spitex- Organisationen im Kanton Zürich, da kommerzielle Organisationen keine Daten zur finanziellen Situation bekannt geben müssen. Tabelle 18 zeigt, dass die Spitex-Dienstleistungen im Berichtjahr mit rund 50% den grössten Anteil am Ertrag hatten. Den Hauptanteil am Ertrag im Vorjahr hatten mit rund 50% ebenfalls die Spitex- Dienstleistungen. Tabelle 18: Übersicht der wichtigsten Erträge der Spitex-Organisationen im Kanton Zürich; Berichtjahr 2005 sowie Berichtjahr Legende: Unter "Spitex-Dienstleistungen" sind zusammengefasst: Pflegerische Leistungen gemäss KLV (Inklusive KLV-pflichtige Pflegematerialien und inklusive allfälliger Pauschaloder Globalbeiträge); Hauswirtschaftliche Leistungen (und sozialbetreuerische Leistungen sowie nichtkassenpflichtige Pflegeleistungen); Mahlzeitendienst; Weitere Spitex- Leistungen. Alle Beträge in ganzen Franken Wichtigste Erträge SFr. in % SFr. in % Spitex-Dienstleistungen 81'006' % 78'904' % Total öffentliche Hand 72'328' % 69'223' % (AHVG Art. 101bis, Kanton, Gemeinde[n], Kirchgemeinde[n], andere) Übrige Einnahmen (vgl. Tabelle 20) 9'469' % 8'298' % Total Ertrag (Kanton Zürich): 162'803' % 156'425' % Der Vergleich mit dem Vorjahr zeigt bezüglich Einnahmen im Kanton Zürich folgendes: Gegenüber dem Vorjahr ist der Totalertrag um SFr Mio gestiegen. Beim Ertrag aus Spitex- Dienstleistungen war eine Zunahme von rund SFr Mio zu verzeichnen. Die Erträge aus Beiträgen der öffentlichen Hand erfuhren eine Steigerung von Sfr Mio. RehabNET und Spitex Verband Kanton Zürich / Juni 2006 Seite 17/23

18 Durch Dienstleistungen nahmen die gemeinnützigen Spitex-Organisationen im Kanton Zürich im Jahre 2005 gemäss Tabelle 18 insgesamt SFr. 81'006'276 ein. Pflegerische Leistungen gemäss KLV waren mit rund SFr Mio (oder 63.8% aller Erträge durch Spitex-Dienstleistungen) dabei die wichtigste Einnahmequelle (Tabelle 19). Tabelle 19: Einnahmen aus Spitex-Dienstleistungen nach Art der Leistung (Kanton Zürich). Alle Beträge in ganzen Franken; Berichtjahr 2005 sowie Berichtjahr Spitex-Dienstleistungen SFr. in % SFr. in % Pflegerische Leistungen gemäss KLV Verkauf von KLV-pflichtigem Pflegematerial, Medikamente 51'684' % 50'133' % 3'016' % 2'948' % Hauswirtschaftliche Leistungen 22'436' % 22'074' % Mahlzeitendienst 2'371' % 2'375' % Weitere Spitex-Leistungen 1'496' % 1'371' % Total Dienstleistungen (Kanton Zürich): 81'006' % 78'904' % Die Erträge aus KLV-Leistungen (Pflegeleistungen, Medikamente, Pflegematerial), also die Aufwendungen der Krankenversicherer, sind im Kanton Zürich gegenüber dem Vorjahr um lediglich 3% gestiegen, im Gegensatz zur gesamtschweizerischen Entwicklung, wo die Spitex-Kosten der obligatorischen Krankenversicherung im 2005 um 6% angestiegen sind. Die Kategorie "Übrige Einnahmen" der Spitex-Organisationen im Kanton Zürich sind in Tabelle 20 zusammengefasst. Im Jahr 2005 wurden Einnahmen in der Höhe von SFr. 9'469'179 durch Mitgliederbeiträge, Zuwendungen Dritter, Kapitalerträge etc. getätigt. Tabelle 20: Zusammenstellung der Kategorie "Übrige Einnahmen" (Kanton Zürich); Berichtjahr 2005 sowie Berichtjahr Alle Beträge in ganzen Franken Übrige Einnahmen SFr. in % SFr. in % Mitgliederbeiträge 2'886' % 2'995' % Spenden/Legate 3'734' % 3'347' % Andere (Miet-, Kapitalerträge, usw.) 2'849' % 1'956' % Total "Übrige Einnahmen" (Kanton Zürich): 9'469' % 8'298' % RehabNET und Spitex Verband Kanton Zürich / Juni 2006 Seite 18/23

19 Die Finanzierung durch die öffentliche Hand beträgt SFr. 72'328'103 und fällt am Totalertrag des Kantons Zürich (SFr. 162'803'558) mit 44.4 % bedeutend ins Gewicht. Details zu den Beiträgen der öffentlichen Hand sind in Tabelle 21 ersichtlich. Tabelle 21: Beiträge der öffentlichen Hand (Kanton Zürich); Berichtjahr 2005 sowie Berichtjahr Alle Beträge in ganzen Franken Beiträge öffentliche Hand SFr. in % SFr. in % Bund AHVG Art. 101bis 22'541' % 21'716' % Kanton 14'477' % 13'598' % Gemeinde(n) 34'007' % 33'701' % Kirchgemeinde(n) 148' % 147' % Andere (z.b. Gemeindeverband, Bürgergemeinde, Bezirk) 1'153' % 58' % Total "Öffentliche Hand" (Kanton Zürich): 72'328' % 69'223' % Im Gegensatz zu den Vorjahren ist der Gemeindeanteil gegenüber dem Vorjahr in absoluten Zahlen deutlich weniger angestiegen. Der Anteil am Gesamtbeitrag der öffentlichen Hand ist von 48.7% auf 47.0% zurückgegangen. RehabNET und Spitex Verband Kanton Zürich / Juni 2006 Seite 19/23

20 F I N A N Z E N : A U F WA N D Im Kanton Zürich standen im Berichtsjahr den Einnahmen von SFr. 162'803'558 (Tabelle 18) Gesamtausgaben in der Höhe von insgesamt SFr. 159'168'082 gegenüber. Dies entspricht im Berichtjahr einem Einnahmen-Überschuss von rund SFr Mio. Im Vorjahr war ein Einnahmen-Überschuss von SFr Mio. zu verzeichnen. Wie Tabelle 22 zeigt, teilen sich die Ausgaben auf in Personalkosten mit SFr. 136'694'971 (oder 85.9%) und in übrige Aufwände (Raumkosten usw.) mit SFr. 22'473'111 (oder 14.1%). Tabelle 22: Übersicht der wichtigsten Aufwände der Spitex-Organisationen im Kanton Zürich; Berichtjahr 2005 sowie Berichtjahr Alle Beträge in ganzen Franken Wichtigste Aufwände SFr. in % SFr. in % Personalaufwand 136'694' % 131'373' % Übriger Aufwand 22'473' % 21'822' % Total Aufwände (Kanton Zürich): 159'168' % 153'196' % Die Ausgaben haben gegenüber dem Vorjahr um SFr Mio zugenommen. Dabei hat der Personalaufwand von 2004 bis 2005 von SFr. 131'373'626 auf SFr. 136'694'971, also um rund SFr Mio zugenommen. Die Kategorie "Übriger Aufwand" hat in der gleichen Zeitperiode von SFr. 21'822'984 auf SFr. 22'473'111 oder um rund SFr Mio zugenommen. Mit Gesamteinnahmen von 162,8 Mio. Franken und einem Gesamtaufwand von 159,2 Mio. Franken verzeichneten die Spitex-Organisationen im Kanton Zürich im Jahr 2005 einen Gewinn von 3,6 Mio. Franken. RehabNET und Spitex Verband Kanton Zürich / Juni 2006 Seite 20/23

21 V E R M Ö G E N Tabelle 23 gibt an, wie sich das Vermögen der Spitex-Organisationen im Kanton Zürich zwischen 2004 und Ende 2005 verändert hat. Die Daten zeigen im Berichtjahr eine Zunahme beim Vermögen in der Höhe von rund SFr Mio an. Im Vorjahr war beim Vermögen eine Zunahme in der Höhe von rund SFr Mio. verzeichnet worden. Tabelle 23: Vermögenswerte der Spitex-Organisationen im Kanton Zürich für die Berichtsjahre 2005 und Es sind sämtliche Vermögenswerte aufgeführt (exklusive allfälliger kommerzieller Anbieter). Vermögen Stichtag 1. Januar 31. Dezember 1. Januar 31. Dezember Total Vermögenswerte (Kanton Zürich): SFr. 42'297'181 SFr. 44'882'999 SFr. 38'248'218 SFr. 42'724'024 RehabNET und Spitex Verband Kanton Zürich / Juni 2006 Seite 21/23

22 K E N N Z A H L E N K A N T O N Z Ü R I C H Aus den vielen Statistikdaten werden im Folgenden für den Kanton Zürich aussagekräftige Kennzahlen generiert, die sich an den Vorgaben des Bundesamtes für Sozialversicherungen und des Spitexverbandes Schweiz orientieren. Die nachfolgende Tabelle zeigt die Spitex-Kennzahlen der aktuellen Jahresstatistik 2005 im Vergleich mit den Vorjahreszahlen. Tabelle 24: Spitex-Kennzahlen für den Kanton Zürich, in Anlehnung an Vorgaben durch das Bundesamt für Sozialversicherungen und durch den Spitexverband Schweiz. Alle Kennzahlen betreffen ausschliesslich die 129 gemeinnützigen Spitex- Organisationen im Kanton Zürich. Jahre Spitex-Kennzahlen Geleistete Stunden 2'555'700 h 2'499'525 h Verrechnete Stunden 1'692'519 h 1'671'302 h Bruttokosten pro geleistete Stunde SFr SFr Bruttokosten pro verrechnete Stunde SFr SFr Auslastung 66.2% 66.9% (Verrechnete pro geleistete Stunden) Einwohnerzahl Kanton Zürich 1'273'278 1'261'100 Kosten pro Einwohner SFr SFr Kosten pro betreute Klient/in SFr. 5'478 SFr. 5'315 Ertrag aus pflegerischen Leistungen (KLV) pro Klient/in SFr. 2'468 SFr. 2'430 (inkl. Doppelzählung) Ertrag aus hauswirtschaftlichen Leistungen pro Klient/in SFr. 1'196 SFr. 1'202 (inkl. Doppelzählung) Versorgungsdichte 1.15% 1.13% (Anzahl Vollzeitstellen auf 1'000 Einwohner/innen) Nutzungsgrad (Anzahl Klient/innen pro Einwohner/in) 2.28% 2.29% RehabNET und Spitex Verband Kanton Zürich / Juni 2006 Seite 22/23

23 K O S T E N R E C H N U N G K A N T O N Z Ü R I C H Mit der Jahresstatistik 2004 wurden erstmals für den Kanton Zürich Daten zur Kostenrechnung erhoben. Für die aktuellen Jahresstatistik 2005 wird vorderhand nur der Frage nachgegangen, ob und welche Betriebsbuchhaltung (Kostenrechnung) in den Spitex-Organisationen verwendet wird. Tabelle 25: Daten zur Führung einer Betriebsbuchhaltung (Kostenrechnung) in den 150 Spitex- Organisationen im Kanton Zürich. Anzahl Spitex-Organisationen, nach Art der Betriebsbuchhaltung (Kanton Zürich, Berichtsjahr 2005, sowie entsprechende Zahlen in Klammern für das Vorjahr 2004). Für das Jahr 2003 fehlen entsprechende Daten. Spitex-Organisationen Kostenrechnung? Anzahl Prozent keine Kostenrechnung 113 (109) 75.3% (74.7%)... nach Vorgaben SVS 24 (18) 16% (12.3%)... nach anderen Vorgaben 13 (13) 8.7% (8.9%) keine Angaben 0 (6) 0% (4.1%) Die obige Zusammenstellung zeigt auf, dass seit der letzten Erhebung 6 weitere Spitex- Organisationen die Kostenrechnung nach den Vorgaben des Spitex-Verbandes Schweiz (SVS) eingeführt haben. Im Hinblick auf die bevorstehende KVG-Revision, welche auch von den Spitex- Betrieben mehr Transparenz (mit den entsprechenden Vorgaben) fordern wird, sowie auch im eigenen unternehmerischen Interesse, ist es von grosser Wichtigkeit, dass die Einführung der Kostenrechnung im Kanton Zürich weiterhin mit Druck vorangetrieben wird. RehabNET und Spitex Verband Kanton Zürich / Juni 2006 Seite 23/23

K A N TO N Z Ü R I CH

K A N TO N Z Ü R I CH Spitex-Verband Kanton Zürich SPITEX STATISTIK 2006 K A N TO N Z Ü R I CH Spitex Verband Kanton Zürich, Zypressenstrasse 76, 8004 Zürich Telefon 044 291 54 50, Telefax 044 291 54 59, E-mail info@spitexzh.ch,

Mehr

Spitex Statistik 2004

Spitex Statistik 2004 Spitex Statistik 2004 Spitex Verband Kanton St. Gallen Juni 2005 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis... 2 Das Wichtigste in Kürze... 3 Einleitung... 4 Methode der Datenerfassung... 4 Anzahl Organisationen

Mehr

Das Wichtigste in Kürze Anzahl Leistungserbringer und Rechtsform... 4 Anzahl Spitex-Leistungserbringer... 4

Das Wichtigste in Kürze Anzahl Leistungserbringer und Rechtsform... 4 Anzahl Spitex-Leistungserbringer... 4 S P I T E X S TAT I S T I K 2 0 1 4 K A N TO N A P P E N Z E L L AU S S E R R H O D E N Spitex Verband SG AR AI Juli 2015 I N H A LT S V E R Z E I C H N I S Das Wichtigste in Kürze.......................................................

Mehr

S P I T E X S TAT I S T I K Kanton St. Gallen

S P I T E X S TAT I S T I K Kanton St. Gallen S P I T E X S TAT I S T I K 2 0 1 1 Kanton St. Gallen Spitex Verband Kanton St.Gallen September 2012 I N H A LT S V E R Z E I C H N I S Einleitung...............................................................

Mehr

Spitex Statistik 2015

Spitex Statistik 2015 Spitex Statistik 215 Spitex-Zahlen Kanton Zürich für das Jahr 215 Anzahl Organisationen Anzahl Organisationen 2 15 1 5 157 168 7 84 87 84 Kommerziell Personal Personen und Vollstellen Anzahl Personen 5

Mehr

Einleitung Das Wichtigste in Kürze Anzahl Leistungserbringer und Rechtsform... 5 Anzahl Spitex-Leistungserbringer... 5

Einleitung Das Wichtigste in Kürze Anzahl Leistungserbringer und Rechtsform... 5 Anzahl Spitex-Leistungserbringer... 5 S P I T E X S TAT I S T I K 2 0 1 4 K A N TO N S T. G A L L E N Spitex Verband SG AR AI Juli 2015 I N H A LT S V E R Z E I C H N I S Einleitung..................................................................

Mehr

Spitex Statistik 2014, Kanton Total, n=87

Spitex Statistik 2014, Kanton Total, n=87 Spitex Statistik 214, Kanton Total, n=87 8 Musterland B) Personal und Stellen Anzahl Personen Anzahl Stellen (auf 1% Stellen umgerechnet) Anzahl beschäftigte Personen 6 5 4 3 2 1 53. 52.3 Beschäftigte

Mehr

Spitex Statistik 2016, "Kanton ZH" Total, n=81

Spitex Statistik 2016, Kanton ZH Total, n=81 Spitex Statistik 216, "" Total, n=81 8 Musterland B) Personal und Stellen Anzahl Personen Anzahl Stellen (auf 1% Stellen umgerechnet) Anzahl beschäftigte Personen 7 6 5 4 3 2 1 55. 57.8 Beschäftigte Personen

Mehr

Spitex Statistik 2016, "EW Gross ZH" (über 16'000 EW), n=24

Spitex Statistik 2016, EW Gross ZH (über 16'000 EW), n=24 Spitex Statistik 216, "" (über 16' EW), n=24 8 Musterland B) Personal und Stellen Anzahl Personen Anzahl Stellen (auf 1% Stellen umgerechnet) Anzahl beschäftigte Personen 16 14 12 1 8 6 4 2 55. 137.2 Beschäftigte

Mehr

Spitex-Statistik 2009

Spitex-Statistik 2009 Spitex-Statistik 2009 Einleitung Die Spitex-Statistik 2009 für den Kanton Schaffhausen stützt sich auf die Datenerhebung des Bundesamtes für Statistik (BFS). Den Verantwortlichen in den einzelnen Organisationen,

Mehr

BFS Aktuell. Spitex-Statistik Gesundheit Neuchâtel, Dezember Sperrfrist: , 9:15

BFS Aktuell. Spitex-Statistik Gesundheit Neuchâtel, Dezember Sperrfrist: , 9:15 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS BFS Aktuell Sperrfrist: 2.2.200, 9:5 4 Gesundheit Neuchâtel, Dezember 200 Spitex-Statistik 2009 Auskunft: Katharina Weiss Zbinden,

Mehr

Pflegefinanzierung, Administrativvertrag (MiGeL), DRG's

Pflegefinanzierung, Administrativvertrag (MiGeL), DRG's Pflegefinanzierung, (MiGeL), DRG's Auswirkungen auf die Spitexarbeit - hat sie noch Zukunft? 1 Inhalt Organisation Spitex Pflegefinanzierung /MiGeL DRG s Fazit 2 1 Organisation Spitex Stadt Luzern 5 Standorte

Mehr

STATISTIK 2014 KANTON SCHWYZ

STATISTIK 2014 KANTON SCHWYZ STATISTIK 2014 KANTON SCHWYZ Leistungsteil Pflege- und hauswirtschaftliche Dienste Mütter- und Väterberatung, Alte Gasse 6, 6438 Ibach INHALTSVERZEICHNIS Seitenzahl Einführung und Zusammenfassung 3-5 Vergleich

Mehr

Spitex-Statistik 2006

Spitex-Statistik 2006 Spitex-Statistik 2006 Herausgeber Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) Redaktion Daniel Reber, BSV Informationen BSV, Bereich Statistik, CH-3003 Bern Fax 031 324 06 87 Daniel Reber, Tel. 031 324 06

Mehr

BFS Aktuell. Spitex-Statistik Gesundheit Neuchâtel, November Sperrfrist: , 9:15

BFS Aktuell. Spitex-Statistik Gesundheit Neuchâtel, November Sperrfrist: , 9:15 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Korrigierte Version: Seite 4 Änderung der Werte in der Tabelle T in Kursivschrift (Juni 03) Seite 3 Änderung der Werte in der Tabelle

Mehr

Geschäftsbericht 2014

Geschäftsbericht 2014 Geschäftsbericht 2014 Inhalt Verrechnete Stunden 2014 Pflege und Hauswirtschaft Personelles Finanzen Rechnung 2014 Bilanz 2014 Bericht der Revisionsstelle Betriebskommission Urs Domeisen GR Pfungen bis

Mehr

Weniger Aufenthaltstage in Alters- und Pflegeheimen

Weniger Aufenthaltstage in Alters- und Pflegeheimen LUSTAT News 5. Oktober 016 Medienmitteilung Alters- und Pflegeheime im Weniger Aufenthaltstage in Alters- und Pflegeheimen Ende 015 lebten in den Alters- und Pflegeheimen im rund 440 Personen. Das Alter

Mehr

Aufenthaltsdauer in Heimen sinkt auf 1,7 Jahre

Aufenthaltsdauer in Heimen sinkt auf 1,7 Jahre LUSTAT News 5. Oktober 016 Medienmitteilung Alters- und Pflegeheime im Aufenthaltsdauer in Heimen sinkt auf 1,7 Jahre Ende 015 lebten in den Alters- und Pflegeheimen im rund 4'700 Personen. Mehr als die

Mehr

Sechs von zehn Höchstbetagten leben im Heim

Sechs von zehn Höchstbetagten leben im Heim LUSTAT News 20. Oktober 2015 Medienmitteilung Alters- und Pflegeheime im Sechs von zehn Höchstbetagten leben im Heim Ende 2014 lebten in den Alters- und Pflegeheimen im 410 Personen. Von den über-94-jährigen

Mehr

Fast 7 von 10 Betagten im Heim sind Frauen

Fast 7 von 10 Betagten im Heim sind Frauen LUSTAT News 26. Oktober 2017 Medienmitteilung Alters- und Pflegeheime im Fast 7 von 10 Betagten im Heim sind Frauen Ende 2016 lebten in den Alters- und Pflegeheimen im gegen 4'900 Personen. Davon waren

Mehr

ALTERSVORSORGE Aufgabenset B

ALTERSVORSORGE Aufgabenset B 1. Verständnisfragen zum Einstiegstext a. Mit welchem Alter beginnt die Beitragspflicht von erwerbstätigen Personen? b. Mit welchem Alter beginnt die Beitragspflicht von nichterwerbstätigen Personen? c.

Mehr

LUSTAT News 17. Dezember 2015 Medienmitteilung. Sozialhilfe im Kanton Obwalden Weniger neue Sozialhilfefälle

LUSTAT News 17. Dezember 2015 Medienmitteilung. Sozialhilfe im Kanton Obwalden Weniger neue Sozialhilfefälle LUSTAT News 17. Dezember 215 Medienmitteilung Sozialhilfe im 214 Weniger neue Sozialhilfefälle Im Jahr 214 wurden im gut 4 Personen mit wirtschaftlicher Sozialhilfe unterstützt. Dies entspricht 1,1 Prozent

Mehr

Zeitlicher Umfang und monetäre Bewertung der Pflege und Betreuung durch Angehörige

Zeitlicher Umfang und monetäre Bewertung der Pflege und Betreuung durch Angehörige BÜRO FÜR ARBEITS- UND SOZIALPOLITISCHE STUDIEN BASS AG KONSUMSTRASSE 20. CH-3007 BERN. TEL +41 (0)31 380 60 80. FAX +41 (0)31 398 33 63 INFO@BUEROBASS.CH. WWW.BUEROBASS.CH Zeitlicher Umfang und monetäre

Mehr

Personal im öffentlichen Dienst in Bayern 2013

Personal im öffentlichen Dienst in Bayern 2013 78 Beiträge aus der Statistik Personal im öffentlichen Dienst in Bayern 213 Überblick und Entwicklungen seit dem Jahr 28 Dipl.-Kfm. Christoph Hackl 627 93 Menschen waren Mitte 213 im öffentlichen Dienst

Mehr

einzelnen Gemeinden des Mittleren Fricktals (Stand : Eiken, Mumpf, Münchwilen, Sisseln, Stein, Wallbach)

einzelnen Gemeinden des Mittleren Fricktals (Stand : Eiken, Mumpf, Münchwilen, Sisseln, Stein, Wallbach) Leistungsauftrag zwischen einzelnen Gemeinden des Mittleren Fricktals (Stand 1.1.1999: Eiken, Mumpf, Münchwilen, Sisseln, Stein, Wallbach) und der Spitex-Organisation SPITEX-Verein Mittleres Fricktal (mit

Mehr

CURAtime Arbeitszeitanalyse ergänzender Bericht

CURAtime Arbeitszeitanalyse ergänzender Bericht CURAtime Arbeitszeitanalyse ergänzender Bericht 10 Heime Kanton Baselland 12.5.2011 bis 27.7.2011 Ergänzender Bericht 2014 02.10.2014 1 /13 2 /13 Inhalt 1 Zweck dieses Berichtes... 3 2 Prozentualer Anteil

Mehr

Zürcher Alters- und Pflegeheime

Zürcher Alters- und Pflegeheime Zürcher Alters- und Pflegeheime Zürcher Alters- und Pflegeheime: Herausforderungen Gestiegene Ansprüche der Gesellschaft, des Staates, der Bewohnerinnen und Bewohner und deren Angehörigen, z.b. Raumbedarf,

Mehr

Anleitung zum Ausfüllen des Fragebogens für die Spitex-Statistik

Anleitung zum Ausfüllen des Fragebogens für die Spitex-Statistik Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS 14 Gesundheit Version Januar 2015 Anleitung zum Ausfüllen des Fragebogens für die Spitex-Statistik 1 EINLEITUNG... 2 O ZIEL UND RECHTSGRUNDLAGEN...

Mehr

Medienmitteilung. Leicht erhöhte Sozialhilfequote im Kanton Glarus. Die Schweizerische Sozialhilfestatistik im Kanton Glarus 2014

Medienmitteilung. Leicht erhöhte Sozialhilfequote im Kanton Glarus. Die Schweizerische Sozialhilfestatistik im Kanton Glarus 2014 Hauptabteilung Soziales Zwinglistrasse 6 8750 Glarus Telefon 055 646 67 00 Fax 055 646 67 05 E-Mail: soziales@gl.ch www.gl.ch Medienmitteilung Die Schweizerische Sozialhilfestatistik im Kanton Glarus 2014

Mehr

Neuordnung Pflegefinanzierung: Auswirkung auf Heime und Bewohner/Innen

Neuordnung Pflegefinanzierung: Auswirkung auf Heime und Bewohner/Innen KANTON ZÜRICH Neuordnung Pflegefinanzierung: Auswirkung auf Heime und Bewohner/Innen Informationsveranstaltung Curaviva 5. Februar 2009 Inhalt Pflegefinanzierung aktuell und neu Aufteilung Pflegekosten

Mehr

Kenndaten 2013 Spitex Dienste GR

Kenndaten 2013 Spitex Dienste GR Gesundheitsamt Planaterrastrasse 16, 7000 Chur Uffizi da sanadad dal Grischun Tel 081 257 26 44, Fax 081 257 21 74 Ufficio dell igiene pubblica dei Grigioni www.gesundheitsamt.gr.ch Die Grundg Dienste

Mehr

Statistik der sozialmedizinischen Institutionen: Die Institutionen für Menschen mit Behinderungen, Suchtproblemen

Statistik der sozialmedizinischen Institutionen: Die Institutionen für Menschen mit Behinderungen, Suchtproblemen Statistik der sozialmedizinischen Institutionen: Institutionen für Menschen mit Behinderungen, Suchtproblemen und psycho-sozialen Problemen in der Zentralschweiz Begriffe/Definitionen Institutionen Sozialmedizinische

Mehr

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach dreizehn Jahren (Stand 1. Februar 2016)

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach dreizehn Jahren (Stand 1. Februar 2016) Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach dreizehn Jahren (Stand 1. Februar 2016) Die Finanzhilfen des

Mehr

Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung.

Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung. Spitex - Hilfe zu Hause Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung. Spitex Wehntal Unsere Dienstleistungen Krankenpflege Hauspflege/Haushilfe

Mehr

Ausgabe 2014 STATISTIK ALTERS- UND PFLEGEINSTITUTIONEN

Ausgabe 2014 STATISTIK ALTERS- UND PFLEGEINSTITUTIONEN Ausgabe 2014 STATISTIK ALTERS- UND PFLEGEINSTITUTIONEN STATISTIK ALTERS- UND PFLEGEINSTITUTIONEN INHALT Alte Menschen 6 Ständige Wohnbevölkerung, nach Kanton 6 Ständige Wohnbevölkerung, Total Schweiz 7

Mehr

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT. SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT www.spitex-uster.ch DIE SPITEX USTER BIETET FA CHGERECHTE, INDIV IDUELLE HILFE UND PFLEGE SPITEX BEDEUTET Gesundheits-

Mehr

Das vorliegende Dokument bietet Informationen zu folgenden Themen:

Das vorliegende Dokument bietet Informationen zu folgenden Themen: Allgemein gültige Informationen zuhanden der Klientinnen und Klienten der Spitex-Organisationen mit Leistungsaufträgen der Gemeinden resp. des Kantons im Kanton Schwyz (Stand 01.01.2018) Das vorliegende

Mehr

Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens 2014: Provisorische Zahlen. Gesundheitskosten steigen auf 71,2 Milliarden Franken

Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens 2014: Provisorische Zahlen. Gesundheitskosten steigen auf 71,2 Milliarden Franken Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 21.04.2016, 9:15 14 Gesundheit Nr. 0350-1604-20 Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens : Provisorische

Mehr

Jahresabschluss 2012 Haus zum Seewadel

Jahresabschluss 2012 Haus zum Seewadel Affoltern, 22. April 2013 / ms Jahresabschluss 20 Haus zum Seewadel Abschluss Finanz- und Betriebsbuchhaltung Der Rechnungsabschluss 20 für das Haus zum Seewadel liegt vor. Es ist folgendes Ergebnis festzuhalten:

Mehr

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung im Zehn-Jahres-Vergleich: 2006 bis 2015

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung im Zehn-Jahres-Vergleich: 2006 bis 2015 Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung im Zehn-Jahres-Vergleich: 2006 bis 2015 Martin R. Textor Wie viel Geld wird in der Bundesrepublik Deutschland für Kindertagesbetreuung ausgegeben? Diese Frage

Mehr

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach vierzehn Jahren (Stand 1. Februar 2017)

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach vierzehn Jahren (Stand 1. Februar 2017) Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach vierzehn Jahren (Stand 1. Februar 2017) Die Finanzhilfen des

Mehr

Faktenblatt Profil der Anbieter von Mütter- und Väterberatung

Faktenblatt Profil der Anbieter von Mütter- und Väterberatung Faktenblatt Profil der Anbieter von Mütter- und Väterberatung Informationen zu den Anbietern der Mütter- und Väterberatung sowie zur erbrachten Dienstleistung Schweizerischer Fachverband Mütter- und Väterberatung

Mehr

Umsetzung im Kanton Bern

Umsetzung im Kanton Bern Die Neuordnung der Pflegefinanzierung Umsetzung im Kanton Bern Health Insurance Days Interlaken, 2. Juni 2010 Markus Loosli Vorsteher Alters- und Behindertenamt (ALBA) Gesundheits- und Fürsorgedirektion

Mehr

Bereich Gesundheit und Soziales

Bereich Gesundheit und Soziales Übersicht der Spitex-Pflegevollkosten 2012 für Kinderspitex, freischaffende Pflegefachleute und private Spitex-Organisationen Wichtige Hinweise: Sämtliche Organisationen oder Pflegefachpersonen können

Mehr

KREUZ PLUS Spitex. eigenständig begleitet betreut. eigenständig begleitet betreut

KREUZ PLUS Spitex. eigenständig begleitet betreut. eigenständig begleitet betreut eigenständig begleitet betreut KREUZ PLUS Spitex Pflegerische Leistungen Hauswirtschaftliche Leistungen Kompetente Betreuung Pflegerische Leistungen Trotz Einschränkungen oder Erkrankung in den eigenen

Mehr

Tarifordnung Spitex Zürich Gültig ab 1. Januar 2014

Tarifordnung Spitex Zürich Gültig ab 1. Januar 2014 Tarifordnung Spitex Zürich Gültig ab 1. Januar 2014 Verfügt von der Stadt Zürich Spitex Zürich - In Zürich daheim. Spitex-Leistungen gemäss Krankenpflege-Leistungsverordnung (KLV Art. 7, Absatz 2) Tarife

Mehr

ALTERSVORSORGE Arbeitsauftrag

ALTERSVORSORGE Arbeitsauftrag Aufgabe 1 Verständnisfragen zum Einstiegstext a. Mit welchem Alter beginnt die Beitragspflicht von erwerbstätigen Personen? b. Ab welchem Alter beginnt die Beitragspflicht von nichterwerbstätigen Personen?

Mehr

Referenzmodell zur Ermittlung der Nettokosten der Spitex-Versorgungspflicht

Referenzmodell zur Ermittlung der Nettokosten der Spitex-Versorgungspflicht Referenzmodell zur Ermittlung der Nettokosten der Spitex-Versorgungspflicht Steckbrief Dr. Stephan Vaterlaus Patrick Zenhäusern Dr. Stephan Suter Dr. Yves Schneider Olten, 27. September 2013 Das Beratungsunternehmen

Mehr

Verordnung über die Pflegefinanzierung (PFV)

Verordnung über die Pflegefinanzierung (PFV) 8.5 Verordnung über die Pflegefinanzierung (PFV) vom 0. Dezember 06 (Stand. Januar 07) Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden, gestützt auf das Gesetz über die Pflegefinanzierung vom. Juni 06 ) und

Mehr

Diplomierte Hebamme FH und diplomierter Entbindungspfleger FH

Diplomierte Hebamme FH und diplomierter Entbindungspfleger FH Gesundheitsund Fürsorgedirektion des Kantons Bern Spitalamt Dienststelle Berufsbildung Direction de la santé publique et de la prévoyance sociale du canton de Berne Office des hôpitaux Service de la formation

Mehr

Fragen, die sich vor einem Einzug stellen Fragen über einen allfälligen Aufenthalt

Fragen, die sich vor einem Einzug stellen Fragen über einen allfälligen Aufenthalt Referat: Pflegeheimaufenthalt Noldi Hess, Mitglied Vorstand CURAVIVA Heimleiter Fläckematte, 6023 Rothenburg Beratungen Support Betriebswirtschaft www.lak.ch www@flaeckematte.ch www.noldihss.ch 1 Pflegeheimaufenthalt

Mehr

Zahlen und Fakten. Die unten aufgeführte Einteilung erläutert in groben Zügen, was die 4 Phasen in Bezug auf die Wohnbedürfnisse ausmacht.

Zahlen und Fakten. Die unten aufgeführte Einteilung erläutert in groben Zügen, was die 4 Phasen in Bezug auf die Wohnbedürfnisse ausmacht. Zahlen und Fakten Die unten aufgeführte Einteilung erläutert in groben Zügen, was die 4 Phasen in Bezug auf die Wohnbedürfnisse ausmacht. (www.age-report.ch, 2014) Pro Senectute Kanton Solothurn, Juni

Mehr

Das Gesundheitssystem der Schweiz

Das Gesundheitssystem der Schweiz Das Gesundheitssystem der Schweiz Das Gesundheitssystem der Schweiz Das Gesundheitswesen ist ein wichtiger Sektor unseres Sozial- und Wirtschaftssystems. Ein Drittel der Gesundheitskosten in der Schweiz

Mehr

Spitex Obermarch Klienten Information 2016

Spitex Obermarch Klienten Information 2016 Spitex Obermarch Klienten Information 2016 Allgemein gültige Informationen zuhanden der Klientinnen und Klienten der Spitex-Organisationen mit Leistungsaufträgen der Gemeinden resp. des Kantons im Kanton

Mehr

RegioSpitex Limmattal

RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal Zahlen und Fakten 2009 Jahresbericht des Präsidenten Jahresbericht der Geschäftsleiterin RegioSpitex Limmattal auf gutem Entwicklungsweg RegioSpitex Limmattal

Mehr

Beschreibung von Diagrammen, Tabellen und Grafiken zur Prüfungsvorbereitung auf das Zertifikat Deutsch

Beschreibung von Diagrammen, Tabellen und Grafiken zur Prüfungsvorbereitung auf das Zertifikat Deutsch Beschreibung von Diagrammen, Tabellen und Grafiken zur Prüfungsvorbereitung auf das Zertifikat Deutsch Einleitung: Was ist der Titel oder Inhalt der Grafik? Das Diagramm zeigt... Die Grafik stellt... dar.

Mehr

Der Vorstand traf sich im vergangenen Jahr zu sieben ordentlichen Sitzungen.

Der Vorstand traf sich im vergangenen Jahr zu sieben ordentlichen Sitzungen. Jahresbericht 2016 Bericht des Präsidenten Der Vorstand traf sich im vergangenen Jahr zu sieben ordentlichen Sitzungen. Einerseits beschäftigten wir uns mit aktuellen Themen, andererseits arbeiteten wir

Mehr

Auswertung Qualitäts-Reporting Kanton Zürich. Nachweis der Qualitäts- und Leistungsfähigkeit für die Leistungserbringer der stationären Pflege

Auswertung Qualitäts-Reporting Kanton Zürich. Nachweis der Qualitäts- und Leistungsfähigkeit für die Leistungserbringer der stationären Pflege Auswertung Qualitäts-Reporting 2016 Nachweis der Qualitäts- und Leistungsfähigkeit für die Leistungserbringer der stationären Pflege Teil 1: Basis-Informationen Zürich Zürich Erläuterungen zur Auswertung

Mehr

QUARTALSBERICHT Q1 2015

QUARTALSBERICHT Q1 2015 QUARTALSBERICHT Q1 2015 VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN Seite 1 von 26 INHALTSVERZEICHNIS 1. Executive Summary... 3 2. Verrechnete Prämien im Versicherungsmarkt Österreich... 4 2.1. Gesamtrechnung... 4 2.2. Lebensversicherung...

Mehr

LUSTAT News 15. November 2016 Medienmitteilung. Sozialhilfe im Kanton Uri Sozialhilfequote sinkt auf 1,1 Prozent

LUSTAT News 15. November 2016 Medienmitteilung. Sozialhilfe im Kanton Uri Sozialhilfequote sinkt auf 1,1 Prozent LUSTAT News 15. November 2016 Medienmitteilung Sozialhilfe im 2015 Sozialhilfequote sinkt auf 1,1 Prozent Im Jahr 2015 wurden 401 Urnerinnen und Urner mit wirtschaftlicher Sozialhilfe unterstützt. Dies

Mehr

SPITEX PFLEGE ZU HAUSE

SPITEX PFLEGE ZU HAUSE SPITEX PFLEGE ZU HAUSE SPITEX Leistungen für Grundpflege, Behandlungspflege und Beratung können aus ganz unterschiedlichen Gründen beansprucht werden. Bei Krankheit, Unfall, Behinderung oder Mutterschaft

Mehr

Bestandserhebung ambulant betreuter Wohngemeinschaften in Baden-Württemberg 2017

Bestandserhebung ambulant betreuter Wohngemeinschaften in Baden-Württemberg 2017 Bestandserhebung ambulant betreuter Wohngemeinschaften in Baden-Württemberg 2017 Herausgegeben von der Fachstelle ambulant unterstützte Wohnformen Baden-Württemberg Senefelderstraße 73 70176 Stuttgart

Mehr

GEBÜHRENORDNUNG ECS SCHWEIZ

GEBÜHRENORDNUNG ECS SCHWEIZ GEBÜHRENORDNUNG ECS SCHWEIZ Version 5.0, genehmigt an der ECS-Quartalssitzung 2013/1 vom 11. April 2013 in Lausanne, per 12.04.2013 in Kraft gesetzt. VEREIN ENERGY CERTIFICATE SYSTEM ECS SCHWEIZ GEBÜHRENORDNUNG

Mehr

Abrechnung der Spitex- Restfinanzierung ab

Abrechnung der Spitex- Restfinanzierung ab Bereich Gesundheitsversorgung Abteilung Langzeitpflege Abrechnung der Spitex- Restfinanzierung ab 1.1.2011 Präsentation der Infomationsveranstaltungen im Dezember 2010 Neuordnung der Pflegefinanzierung

Mehr

Anleitung zum Ausfüllen des Fragebogens für die Spitex-Statistik

Anleitung zum Ausfüllen des Fragebogens für die Spitex-Statistik Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS 14 Gesundheit Version März 2015 Anleitung zum Ausfüllen des Fragebogens für die Spitex-Statistik 1 EINLEITUNG... 2 O ZIEL UND RECHTSGRUNDLAGEN...

Mehr

Aufenthalte in Akutspitälern nehmen unterschiedlich zu

Aufenthalte in Akutspitälern nehmen unterschiedlich zu LUSTAT news 28. November 2008 Medienmitteilung Krankenhäuser im Aufenthalte in Akutspitälern nehmen unterschiedlich zu Im Jahr 2007 verzeichneten die Krankenhäuser im 47'122 stationäre Spitalaufenthalte;

Mehr

Leistungen der Eingliederungshilfe. Statistische Angaben zum 6. Kapitel SGB XII. Basis sind Daten der amtlichen Sozialhilfestatistik bis 2013

Leistungen der Eingliederungshilfe. Statistische Angaben zum 6. Kapitel SGB XII. Basis sind Daten der amtlichen Sozialhilfestatistik bis 2013 1 Leistungen der Eingliederungshilfe Statistische Angaben zum 6. Kapitel SGB XII 2013 Basis sind Daten der amtlichen Sozialhilfestatistik bis 2013 2 Aufgabe und Rechtsgrundlage der Eingliederungshilfe

Mehr

Demographische Situation in Immerath. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung

Demographische Situation in Immerath. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung Demographische Situation in Immerath Überblick im Vergleich stabile und junge Ortsgemeinde Immerath ist eine Ortsgemeinde mit vergleichsweise stabilen demographischen Bedingungen. Die langfristige Betrachtung

Mehr

1. OBLIGATORISCHE KRANKENPFLEGEVERSICHERUNG

1. OBLIGATORISCHE KRANKENPFLEGEVERSICHERUNG Krankenversicherung: Fakten zu Prämien und Leistungen curafutura zeigt die wichtigsten Fakten und Mechanismen zum Thema Krankenversicherungsprämien auf, erklärt, wie die Prämien zustande kommen, welche

Mehr

Vermögensdelikte: häufigster Anlass für eine Verurteilung

Vermögensdelikte: häufigster Anlass für eine Verurteilung Vermögensdelikte: häufigster Anlass für eine Verurteilung Ulrike Stoll Dipl.-Sozialwissenschaftlerin Ulrike Stoll ist Referentin im Referat Beschäftigung und Arbeitsmarkt, Ausländer, Rechtspflege des Statischen

Mehr

Obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP): Prämien, Rückstellungen und Verwaltungskosten

Obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP): Prämien, Rückstellungen und Verwaltungskosten a Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung Bundesamt für Gesundheit, Abteilung Versicherungsaufsicht, 1. April 2014 Obligatorische

Mehr

Optimierung der Schadenbearbeitung. Yves Seydoux

Optimierung der Schadenbearbeitung. Yves Seydoux Optimierung der Schadenbearbeitung Yves Seydoux Inhalt Einführung Verwaltungskosten vs. Leistungen Vergütung der Leistungen und Kontrolle der medizinischen Rechnungen Bearbeitung der Reklamationen Krankenversicherer

Mehr

RegioSpitex Limmattal

RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal Zahlen und Fakten 211 Jahresbericht des Präsidenten Jahresbericht der Geschäftsleiterin Herausforderungen gut gemeistert Nachfrage nach pflegerischen Leistungen

Mehr

Prämienverbilligung 2017 Teilrevision der Verordnung über die Krankenversicherung im Kanton Basel-Stadt

Prämienverbilligung 2017 Teilrevision der Verordnung über die Krankenversicherung im Kanton Basel-Stadt Basel, im September 2016 Prämienverbilligung 2017 Teilrevision der Verordnung über die Krankenversicherung im Kanton Basel-Stadt 1. Ziel der Prämienverbilligung Personen, die in bescheidenen wirtschaftlichen

Mehr

Spitex Stadt Winterthur

Spitex Stadt Winterthur Spitex Stadt Winterthur Departement Soziales Alter und Pflege Die Spitex Stadt Winterthur im Dienste der Gesundheit Die Spitex Winterthur ist eine nicht profitorientierte Organisation mit öffentlichem

Mehr

Empfehlungen für die Besoldung von Mitarbeitenden in den Spitexorganisationen im Kanton Thurgau (Stand 1. Januar 2018)

Empfehlungen für die Besoldung von Mitarbeitenden in den Spitexorganisationen im Kanton Thurgau (Stand 1. Januar 2018) 1 Empfehlungen für die Besoldung von Mitarbeitenden in den Spitexorganisationen im Kanton Thurgau (Stand 1. Januar 2018) Inhaltsverzeichnis Lohntabelle Einstufungsplan in die Lohnklassen 1. Hilfe und Pflege

Mehr

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2014

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2014 130 STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2014 4 1 Volkswirtschaft 133 VOLKSWIRTSCHAFT 131 STATISTIK STADT ZÜRICH METHODEN Bruttoinlandprodukt Die Angaben über das Bruttoinlandprodukt (BIP) werden für

Mehr

Schnittstellen in der Geriatrie

Schnittstellen in der Geriatrie Schnittstellen in der Geriatrie Schnittstelle zwischen und Geriatrie Max Moor, Geschäftsleiter Verband Aargau Non-Profit- Schweiz 600 NPO--Organisationen für 26 Kantone 2 000 Mitarbeitende (4 00 Vollzeit-Stellen)

Mehr

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005 290 Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen Petra Meister Personal der Frankfurter Pflegedienste Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag deutlich über 50 % Ende des Jahres gab es 117 Pflegedienste in

Mehr

UNSER LEITBILD. Spitex Regio Liestal. Schützenstrasse Liestal. Telefon: Telefax:

UNSER LEITBILD. Spitex Regio Liestal. Schützenstrasse Liestal. Telefon: Telefax: Spitex Regio Liestal UNSER LEITBILD Schützenstrasse 10 4410 Liestal Telefon: 061 926 60 90 Telefax: 061 926 60 91 email: info@spitexrl.ch www.spitex-regio-liestal.ch DIE SPITEX REGIO LIESTAL...erfüllt

Mehr

So viele Spenden wie noch nie

So viele Spenden wie noch nie ZEWO-SPENDENSTATISTIK 2015 So viele Spenden wie noch nie jetzt als Download auf www.zewo.ch erhältlich So viele Spenden wie noch nie Ergebnisse Zewo-Spendenstatistik 2015 Hilfswerke, die in der Schweiz

Mehr

Konzept Selbstverwaltetes Wohnen mit Unterstützung

Konzept Selbstverwaltetes Wohnen mit Unterstützung Konzept Selbstverwaltetes Wohnen mit Unterstützung 1. Grundsätzliches Das selbstverwaltete Wohnen mit Unterstützung durch das Alters- und Pflegeheim Sunnematte (APHS) ist kein betreutes Wohnen im eigentlichen

Mehr

Rekordhöhe. Spenden erneut auf ZEWO-SPENDENSTATISTIK Stiftung Zewo Pfingstweidstrasse Zürich

Rekordhöhe. Spenden erneut auf ZEWO-SPENDENSTATISTIK Stiftung Zewo Pfingstweidstrasse Zürich Stiftung Zewo Pfingstweidstrasse 10 8005 Zürich info@zewo.ch www.zewo.ch ZEWO-SPENDENSTATISTIK 2014 Spenden erneut auf Bild: Davide Ragusa Rekordhöhe Spenden erneut auf Rekordhöhe Ergebnisse Zewo-Spendenstatistik

Mehr

Wahlen der Schwerbehindertenvertretungen

Wahlen der Schwerbehindertenvertretungen Wahlen der Schwerbehindertenvertretungen endgültige Ergebnisse und Analysen Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Bundesverwaltung Inhalt Einleitung... Verteilung von Vertrauenspersonen... 3 Verteilung

Mehr

Geschäftsbericht 2014 der CSS Kranken-Versicherung AG

Geschäftsbericht 2014 der CSS Kranken-Versicherung AG Geschäftsbericht 2014 der CSS Kranken-Versicherung AG Jahresbericht 2 Informationen zur Gesellschaft 4 Geschäftsjahr 2014 Jahresrechnung 6 Erfolgsrechnung 7 Bilanz 8 Geldflussrechnung 9 Eigenkapitalnachweis

Mehr

SVKS Spitex-Strategie 2015 Ziele und Strategien für die Entwicklung der Spitex im Kanton Solothurn

SVKS Spitex-Strategie 2015 Ziele und Strategien für die Entwicklung der Spitex im Kanton Solothurn Spitex Verband Kanton Solothurn SVKS SVKS Spitex-Strategie 2015 und für die Entwicklung der Spitex im Kanton Solothurn Übergeordnete 2 1. Die Hilfe und Pflege zu Hause 3 2. Betreuung und Hauswirtschaft

Mehr

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung.

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Wenn alles auf einmal kommt. Die Besuche beim Arzt. Die Betreuung durch die Spitex. Die Rechnung vom Spital. Die Kostenbeteiligung der Krankenkasse.

Mehr

Fachempfehlung 05 Aktive und passive Rechnungsabgrenzung

Fachempfehlung 05 Aktive und passive Rechnungsabgrenzung Fachempfehlung 05 Empfehlung 1 Aktive Rechnungsabgrenzungen der Investitionsrechnung 1 und der werden bilanziert für : vor dem Bilanzstichtag getätigte Ausgaben oder Aufwände, die der folgenden Rechnungsperiode

Mehr

Herzlich Willkommen Mittagsveranstaltung für Grossräte des Kantons Bern

Herzlich Willkommen Mittagsveranstaltung für Grossräte des Kantons Bern Herzlich Willkommen Mittagsveranstaltung für Grossräte des Kantons Bern 4. September 2017 Schmiedstube, Bern SPITEX Verband Kanton Bern ASPS Association Spitex privée Suisse Ziele - Starten eines frühzeitigen

Mehr

Demographische Situation in Schalkenmehren. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung

Demographische Situation in Schalkenmehren. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung Demographische Situation in Schalkenmehren Überblick langfristig gewachsene Ortsgemeinde Die OG Schalkenmehren hat seit 1962 deutlich an Bevölkerung gewonnen. Dass sich das langfristig zu beobachtende

Mehr

RegioSpitex Limmattal

RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal Geschäftsbericht 2008 RegioSpitex Limmattal 2 Vorstand Brändli Jürg Busslinger Hugo Präsident Vizepräsident Frei Rothenbühler Andrea Schädel Franziska Rottensteiner Sandra Gemeinderat

Mehr

Datenauswertung Dot.sys 2014 für das Land Brandenburg

Datenauswertung Dot.sys 2014 für das Land Brandenburg Datenauswertung Dot.sys 2014 für das Land Brandenburg Im Jahr 2014 beteiligten sich wie im Vorjahr insgesamt 8 Fachstellen an der Datenerfassung mit Dot.sys. Neben den 5 Überregionalen Suchtpräventionsfachstellen

Mehr

Pflege von Menschen für Menschen

Pflege von Menschen für Menschen Krankenkassen anerkannt SPITEX SUISSE Pflege von Menschen für Menschen bei Ihnen zu Hause, in der gewohnten Umgebung. 365 Tage / 24 Stunden. Unser Team ist für Sie da: behutsam im Wesen und kraftvoll im

Mehr

Rohstoff. Fiskalquote Datum:

Rohstoff. Fiskalquote Datum: Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Rohstoff Datum: 24.10.2012 Fiskalquote 2011 Die Fiskalquote ist die Summe aller Steuern und Sozialversicherungsabgaben im Verhältnis

Mehr

Wie finanziere ich den Aufenthalt in einer Pflegeinstitution? CURAVIVA Public Talk 8. November Winterthur

Wie finanziere ich den Aufenthalt in einer Pflegeinstitution? CURAVIVA Public Talk 8. November Winterthur Wie finanziere ich den Aufenthalt in einer Pflegeinstitution? CURAVIVA Public Talk 8. November 2016 - Winterthur Heimkosten und Heimfinanzierung Heimkosten Hotelleriekosten Betreuungskosten Pflegekosten

Mehr

Verordnung über den Bundesbeitrag zur Prämienverbilligung

Verordnung über den Bundesbeitrag zur Prämienverbilligung Verordnung über den Bundesbeitrag zur Prämienverbilligung in der Krankenversicherung (VPVK) 832.112.4 vom 7. November 2007 (Stand am 1. Januar 2016) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel

Mehr

/10.00 Interpellation Romaine Rogenmoser und Mitunterzeichner betreffend Steuern Antwort des Stadtrats

/10.00 Interpellation Romaine Rogenmoser und Mitunterzeichner betreffend Steuern Antwort des Stadtrats 16.04.23/10.00 Interpellation Romaine Rogenmoser und Mitunterzeichner betreffend Steuern Antwort des s Interpellation von Romaine Rogenmoser Datum der Interpellation 16. Januar 2016 Titel der Interpellation

Mehr

Pflegecontrolling Zusammenarbeit zwischen Krankenversicherungen und Pflegeheimen. Hildegard Stadermann / Alain Fässler

Pflegecontrolling Zusammenarbeit zwischen Krankenversicherungen und Pflegeheimen. Hildegard Stadermann / Alain Fässler Pflegecontrolling Zusammenarbeit zwischen Krankenversicherungen und Pflegeheimen Hildegard Stadermann / Alain Fässler Wer ist Helsana? Helsana ist führender Krankenversicherer der Schweiz: Helsana-Gruppe

Mehr

3. CURAtime Tagung 2013

3. CURAtime Tagung 2013 3. CURAtime Tagung 2013 1 CURAtime Update und Benchmark Stand und Weiterentwicklung von CURAtime Thomas Bächinger, Geschäftsführer MicroMED AG 2 3 Jahre CURAtime Bald 100 Analysen Über 2 Mio Datensätze

Mehr

Pressemitteilung 1 9. Dienstag, 10. Juli 2007, Uhr

Pressemitteilung 1 9. Dienstag, 10. Juli 2007, Uhr Pressemitteilung 1 9 Pressemitteilung Ort: St. Gallen / Zürich Datum: Montag, 09. Juli 2007 Sperrfrist: Dienstag, 10. Juli 2007, 11.00 Uhr Übersicht 1 Dramatische Zunahme bei den Privatkonkursen... 2 1.1

Mehr