Graz (AT221) Allgemeine Beschreibung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Graz (AT221) Allgemeine Beschreibung"

Transkript

1 ) WIBIS Factsheet Autoren: Karolin Gstinig, Clemens Habsburg-Lothringen, Dominik Janisch, Nicholas Katz, Eric Kirschner, Andreas Niederl Innovations- und Dienstleistungszentrum :: Hohes Bevölkerungswachstum Demografie 215 Bevölkerung Erwerbspersonen nach Altersgruppen Anteile in %) Bildungsstand der Bevölkerung Jahre) 214 Einkommen Reihung der 6 NUTS-3-Regionen. Mit Ausnahme der Arbeitslosenquote absteigend gereiht höchster Wert entspricht Rang 1). 2 Geburten, Todesfälle und Wanderungen je 1. Einwohner. 3 Aufsteigend gereiht niedrigster Wert entspricht Rang 1). 4 Anzahl der Betriebe bezogen auf den Hauptstandort. 5 Anteil der unselbstständig Beschäftigten, welcher in der jeweiligen Betriebs größen klasse tätig ist. 6 ÖNACE Abschnitt C: Herstellung von Waren 7 ÖNACE Abschnitte: J, K, Nächtigungen je Einwohner. 1 Einwohner ) Trend Ø ,4 %,5 % 1 Prognose ,6 % 1,9 % 1 Bevölkerungsanteil 34,8 % 1, % 1 Geburtenquote 2 1,2 9, 1 Sterbequote 2 8,8 1,4 6 Wanderquote 2 16,8 9,8 1 Katasterfläche [km 2 ] Flächenanteil 7,4 % 1, % 6 Anteil Dauersiedlungsraum 52 % 32 % 2 Einwohner / km ,1 34,3 29,6 4,8 37,9 37,2 Quellen: AMS, HVSV, ÖROK, Statistik Austria, WK; Berechnungen und Darstellung JR-POLICIES. Stand: April ,1 28,4 29,5 % 2 % 4 % 6 % 8 % 1 % 15 bis 34 Jahre 35 bis 49 Jahre 5 Jahre plus Anteile in % max. Pflichtschule 15,4 16, 4 Lehre bzw. Meisterprüfung 29,8 4,1 6 Fachschule ohne Matura 11, 15,2 6 Matura 18, 14, 1 Universität, Akademie, FH 25,7 14,8 1 in Bruttomedianeinkommen Frauen Männer Hohe/Niedrige Einkommen 2% verdienten weniger als % verdienten mehr als Arbeit Beschäftigung 216 Unselbstständig Beschäftigte Trend ,4 % 1,5 % 1 Trend Frauen , % 1,4 % 1 Trend Männer ,7 % 1,6 % 1 Trend Ø ,4 %,9 % 1 Beschäftigungsanteil 46,8 % 1, % 1 Beschäftigungsstruktur Österreich 3,7,3 4,8,9 5,9,7 18,8 29,1 25,1 77,1 65,1 68,3 Primär Sekundär Tertiär Tourismus Arbeitsmarkt 216 Arbeitslosenquote 11 % 9 % 7 % 5 % Arbeitslosenquote 1,1 % 8,2 % 6 Arbeitslose Frauen Männer Schulungsteilnehmer Frauen Männer Lehrstellensuchende Frauen Männer Arbeitslose nach Bildung Anteile in % keine abgeschlossene Bildung,4,4 3 Pflichtschule 47,5 41,8 1 Lehre bzw. Meisterprüfung 27,4 38,3 6 Fachschule ohne Matura 3,7 4,7 6 Matura 11,2 9, 1 Universität, Akademie, FH 9,8 5,8 1 Wirtschaft Betriebe/Unternehmen 216 Industrie und wissensintensive Dienstleister Unternehmensgründungen 215 Tourismus 216 Betriebe 4 Beschäftigte 5 Arbeitergeberbetriebe , % Kleinstbetriebe 1-9 Beschäftigte) ,7 % Kleinbetriebe 1-49 Beschäftigte) ,1 % Mittelbetriebe Beschäftigte) ,1 % Großbetriebe ab 25 Beschäftigte) ,1 % Anteil an der Gesamtbeschäftigung Industrie ÖNACE B-E): TOP 3 aus C 6 13,8 % 21,9 % 6 Elektrotechnik und Elektronik 2,8 % 2,8 % 4 Maschinenbau 2,5 % 2,5 % 3 Fahrzeugbau, sonstiger Fahrzeugbau 2,2 % 2, % 2 wissensintensive Dienstleister 7 13,2 % 9,3 % 1 TOP 5 der Industriebetriebe ÖNACE B-E; nach Beschäftigten) Neugründungen MAGNA STEYR FAHRZEUGTECHNIK AG & 29 KNAPP Aktiengesellschaft 28 Andritz AG 28 Siemens Aktiengesellschaft Österreich 27 AMS AG Austria Mikrosysteme International Unternehmensneugründungen Gründungsintensität je 1. Einwohner Nächtigungsentwicklung im Kalenderjahr 212 = 1) 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, Gründungsintensität Aktive Kammermitglieder ) % 115 % 15 % 95 % Anzahl der Nächtigungen davon aus dem Ausland 48,6% 39,9% 3 Nächtigungsdichte 8 3,8 1, 6 Anteil Wintertourismus im Fremdenverkehrsjahr 4,4% 44,% 3 Im Auftrag von: Erstellt durch: Einer nachhal g guten Qualität des Lebens verpflichtet.

2 WIBIS ) In der urbanen Agglomeration konzentrieren sich Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Kultur, Gesundheit, Verwaltung und Infrastruktur. Die Einwohnerzahl steigt seit 21 kontinuierlich, bis 23 wird ein weiteres Wachstum von +12,6 % erwartet. Die Wirtschaftsstruktur ist vom tertiären Sektor geprägt. 8,8 % der Beschäftigten waren 216 diesem Sektor zuzuordnen. Die forschungsorientierten Leitbetriebe gehören gemeinsam mit den er Universitäten zur Innovationsspitze Österreichs. Das Bruttomedianeinkommen liegt weitgehend im steirischen Durchschnitt. In keiner anderen Region der verdienen Frauen im Mittel mehr. Die Wirtschaftsstruktur ist durch Großbetriebe geprägt. In Summe arbeiteten ,1 % der in unselbstständig Beschäftigten in Betrieben ab 25 Beschäftigten. Mürzzuschlag Frohnleiten Liezen Bruck/Mur Leoben Hartberg Judenburg Fürstenfeld Seiersberg Feldkirchen bei Bundes-/Landesstraße Deutschlandsberg Leibnitz Eisenbahn 6 Kilometer Kalsdorf bei Bad Radkersburg Gewässer 3 Autobahn/Schnellstraße 15 Feldbach Voitsberg Murau Gratkorn Judendorf-Straßengel Weiz 2,5 5 1 Kilometer ± Allgemeine Beschreibung Die NUTS-3-Region umfasst die Bezirke Stadt) und -Umgebung und bildet als Zentralraum das wirtschaftliche, wissenschaftliche und administrative Zentrum der. Historisch profitierte die Region maßgeblich von der Industrialisierung der und dem damit verbundenen Konzentrationsprozess der obersteirischen Schwerindustrie im 19. Jahrhundert erfolgte der Anschluss an die Südbahn. Die Region wuchs rapide, 189 zählte diese rund 2. Einwohner, 2 Jahre später bereits 26. Einwohner. Mit der Gründung der Technischen Hochschule 1881 durch Erzherzog Johann wurden die Voraussetzungen für Forschung und Entwicklung im technisch-naturwissenschaftlichen Ingenieursbereich geschaffen, also jenem Wirtschaftsbereich, der die bis heute prägt. Stadt) entwickelte sich in weiterer Folge zu einer dienstleistungsorientierten Region mit einer klaren Spezialisierung auf industrienahe wissensintensive April rev. September) 217 unternehmensbezogene) Dienstleistungen, Umgebung erlebte eine Industrialisierung, zahlreiche Schlüsselunternehmen befinden sich in der NUTS3-Region.. Heute ist die urbane Agglomeration mit ihren technologieintensiven Unternehmen aus dem produzierenden Bereich, den wissensintensiven unternehmensbezogenen Dienstleistern etwa aus dem Bereich F&E), den steirischen Universitäten, Fachhochschulen, außeruniversitären Forschungseisrichtungen und Kompetenzzentren ein wesentlicher Treiber der steirischen F&E-Aktivitäten. Wobei die interregionalen Vernetzungen ausgeprägt sind und weit über die Landesgrenzen reichen. Die Region ist das Zentrum der hochentwickelten europäischen Industrieregion Die die Kernstadt umschließende Teilregion Umgebung dient heute nicht nur als Wohnregion rund um Stadt), sondern stellt auch zentrale Infrastrukturen bereit. So beheimatet Umgebung neben dem Flughafen auch eine Vielzahl an Transport- und Logistikunternehmen. 1 von 4

3 Bevölkerung Die Region wird durch das er Bergland geprägt. Stadt) selbst liegt im nördlichen Teil des er Beckens. Im Norden bildet das zu den Zentralalpen gehörende steirische Randgebirge mit der über die Waldgrenze hinausragenden Gleinalpe die Grenze zu den Nachbarregionen der Östlichen und Westlichen Obersteiermark. Nach Süden hin ist die Region durch das weitläufige er Feld offen. Abbildung: Bevölkerungsprognose ,1 % -7,3 % -7,7 % 14,6 % -1,4 % Am lebten Menschen beziehungsweise 34,8 % der steirischen Wohnbevölkerung in der NUTS-3-Region. wies als urbanes Zentrum mit 354 Einwohnern je km² die höchste Bevölkerungsdichte aller steirischen Regionen auf : 75 Einwohner je km²), auch wenn nur 52 % der Fläche km², 7,4 % der ) aufgrund des gebirgigen Umlandes als Dauersiedlungsraum genutzt werden : 32 %). Mit der Industrialisierung der wuchs die Bevölkerung der Region bis in die 197er Jahre rapide. Danach folgte eine Phase der Stagnation bis 21 Stadt) verlor an Einwohnern, - Umgebung gewann hinzu. Seit 21 wuchs auch -Stadt wieder. Heute ist die am schnellsten wachsende Region der. Wesentliche Wachstumsfaktoren sind die Studierenden sowie das umfangreiche Beschäftigungsangebot. Das Bildungsangebot zieht junge Menschen aus den anderen Regionen der sowie aus dem gesamten deutschen Sprachraum an, wobei ein Großteil der Studierenden aus Südösterreich stammt. verfügt nach Wien über die meisten Studierenden. In den vergangenen fünf Jahren von 212 bis 216 stieg die Einwohnerzahl um durchschnittlich +1,4 % jährlich und damit stärker, als in jeder anderen steirischen Region : +,5 % p.a.). Bis 23 wird für die Region ein weiteres Bevölkerungswachstum von +12,6 % prognostiziert. Für keine andere steirische Region ist die Prognose so positiv. Die NUTS-3-Region ist klar eine Zuwanderungsregion. Die Wanderquote war 215 mit 16,8 je 1. Einwohner sehr hoch. Die Geburten- Sterbe-Bilanz war im Unterschied zu den anderen steirischen NUTS-3-Regionen positiv, die Differenz betrug 1,4 je 1. Einwohner : -1,4). Bevölkerungsprognose 215/23 in % -7,7 - -5, -4,9 -,,1-5, 5,1-14,6 : 2,7 % Österreich: 7,3 % -,4 % Kilometer Die Wohnbevölkerung zwischen 25 und 64 Jahren der NUTS-3-Region ist überdurchschnittlich gut gebildet. Zum einen spiegelt dies das Faktum wider, dass Standort mehrerer Hochschulen ist, zum anderen entspricht dies der dienstleistungsorientierten Wirtschaftsstruktur, denn sowohl in Betrieben der Industrie, in industrienahen häufig technologieorientierten) Dienstleistungsunternehmen und im öffentlichen Bereich besteht ein hoher Bedarf hochqualifizierter Arbeitskräfte. 25,7 % der Wohnbevölkerung zwischen 25 und 64 verfügten 214 über einen Universitätsbeziehungsweise Fachhochschulabschluss : 14,8 %) und 18, % über die Matura : 14, %). Dementsprechend niedrig war mit 11, % der Anteil der Personen mit Fachschulabschluss : 15,2 %) und abgeschlossener Lehre bzw. Meisterprüfung mit 29,8 % : 4,1 %). Der Anteil der Personen, die maximal einen Pflichtschulabschluss haben, lag bei 15,4 % : 16, %). Das monatliche Bruttomedianeinkommen der Region lag 215 mit leicht über dem steirischen Durchschnitt von 2.43 und war nach der Östlichen Obersteiermark ) das zweithöchste unter den steirischen NUTS-3-Regionen. Das Bruttomedianeinkommen der Frauen betrug und war das höchste der steirischen NUTS-3- Regionen, dennoch sind die geschlechtsspezifischen Unterschiede beachtlich: In beschäftigte Männer verdienten durchschnittlich Diese Werte sind jedoch nicht teilzeitbereinigt, wodurch sich die höhere Teilzeitquote bei den Frauen auf den Vergleich auswirkt. April rev. September) von 4

4 Die Region ist zentraler Verkehrsknotenpunkt des Bundeslandes, die Erreichbarkeitsverhältnisse sind sehr gut. Im Individualverkehr führt die Pyhrn Autobahn A9 in Richtung Slowenien und Oberösterreich. Klagenfurt und Italien wie auch die urbanen Agglomerationen in Niederösterreich und Wien sind über die Südautobahn A2 gut erreichbar. Zudem ist Stadt) direkt an das hochrangige Schienennetz angeschlossen. Zahlreiche Investitionen im öffentlichen Bereich, wie etwa in das S-Bahn-System rund um, der Ausbau der Knoten Puntigam und Don Bosco und die Erweiterung des innerstädtischen Straßenbahnnetzes, verbesserten die regionale Verkehrsinfrastruktur deutlich. Mit dem Bau des Semmering-Basistunnels und der Koralmbahn liegt in Zukunft an der neuen Verkehrsachse des baltisch-adriatischen Korridors. Arbeit Im Jahr 216 zählte die NUTS-3-Region im Jahresdurchschnitt unselbstständig Beschäftigte 46,8 % der ). Die Arbeitsplatzdichte war mit 52,9 Arbeitsplätzen je 1 Einwohner die höchste in der 39,3) und konnte auch überdurchschnittlich zulegen. Die Wirtschaftsstruktur ist vom tertiären Sektor geprägt. Bereits 8,8 % aller Beschäftigungsverhältnisse konnten diesem Sektor zugerechnet werden 7, %), wobei sich dieser stärker in Stadt) konzentrierte. Der Produktionssektor zählte 18,8 % der Beschäftigten. Wobei die Autoren hier anmerken, dass die Grenze zwischen dem sekundären und tertiären Bereich fließend ist: Die wissensintensiven unternehmensbezogenen Dienstleister unter diese Kategorie fallen zahlreiche Kernunternehmen der steirischen Industrie, etwa die AVL) sind direkt für die Industrieunternehmen des produzierenden Bereich tätig in der, aber auch im Ausland). Sie liefern intermediäre Leistungen, etwa Planungstätigkeiten und treiben die unternehmensbezogenen Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen der. Somit sind die wissensintensiven unternehmensbezogenen Dienstleister, wie auch die technologieintensiven Industrieunternehmen im klassischen Sinne) gleichermaßen zentrale Determinanten der steirischen Wettbewerbsfähigkeit. Der Zentralraum bündelt hier Agglomerationseffekte, im urbanen Zentrum der können kritische Größen utilisiert werden.. In den Jahren 212 bis 216 stieg die Zahl der unselbstständig Beschäftigten im Schnitt um +1,4 % jährlich und lag somit über dem steirischen Durchschnitt von +,9 % pro Jahr. Vom Beschäftigungswachstum der vergangenen fünf Jahre profitierten die Frauen +1,4 % p.a.) ein wenig stärker als die Männer +1,3 % p.a.). 216 betrug das Beschäftigungswachstum in der Region +2,4 % und lag damit deutlich über dem steirischen Durchschnitt +1,5 %). Im öffentlichen Bereich, der aus der öffentlichen Verwaltung, dem Unterrichtswesen sowie dem Gesundheits- und Sozialwesen besteht, waren im Jahr ,6 % der er Beschäftigten tätig. Neben dem öffentlichen Bereich waren der Bereich Handel und Reparatur von Kraftfahrzeugen 11,6 % der er Beschäftigten) und die erweiterten Wirtschaftsdienste 14,9 % der er Beschäftigten) die beschäftigungsreichsten Wirtschaftsbereiche im Dienstleistungssektor. Innerhalb des produzierenden Bereichs sind der Fahrzeugbau 2,2 %, der Bereich Elektrotechnik und Elektronik 2,8 % und der Maschinenbau 2,5 % dominierend. Darüber hinaus verfügt die Region über eine Spezialisierung im Bereich der wissensintensiven Dienstleistungen Ingenieursdienstleistungen, Forschung und Entwicklung). 7,4 % der Beschäftigten waren in diesem Bereich tätig. Wachstumstreiber im Zeitraum von 212 bis 216 war eindeutig der Dienstleistungssektor, der sich im Zuge einer allgemeinen Tertiärisierungstendenz mit +1,8 % jährlich dynamisch entwickelte. Hier gewannen unter anderem die erweiterten Wirtschaftsdienste +3,5 % p.a.), Beherbergung und Gastronomie +1,6 % p.a.) sowie Information und Kommunikation +7,9 % p.a.). Im produzierenden Bereich sank die Zahl der Beschäftigten hingegen um durchschnittlich -,2 % jährlich in den Jahren 212 bis 216. Dies ist das Ergebnis sehr heterogener sektoraler Entwicklungen. Die Beschäftigung im Maschinenbau wurde stark ausgeweitet +4,3 % p.a.), ebenso die Beschäftigung im Bereich Elektrotechnik und Elektronik +5,1 % p.a.). Im Bereich Möbel und sonstige Waren -5,9 % p.a.) sowie im Fahrzeugbau -6,6 % p.a.) ging die Beschäftigung hingegen deutlich zurück. Zudem ging auch der Beschäftigungsanteil in der Land-und Forstwirtschaft in den letzten fünf Jahren um durchschnittlich -4,7 % p.a. zurück. Der Arbeitsmarkt der Region ist eng mit den an den Zentralraum angrenzenden Regionen Oststeiermark sowie West- und Südsteiermark April rev. September) von 4

5 verflochten. Mit zunehmender Entfernung sinkt die Zahl der in den Zentralraum einpendelnden Beschäftigten. ist zentrale Arbeitgeberregion für die angrenzenden Regionen. Von ausgependelt wird in deutlich geringerem Ausmaß. Die Arbeitslosenquote betrug 1,1 % 216, : 8,2 %) und war die höchste unter den steirischen NUTS-3-Regionen. Männer 11,3 %; : 8,8 %) waren im Vergleich zu Frauen 8,7 %; : 7,5 %) verstärkt arbeitslos. Somit waren 216 in der NUTS-3-Region durchschnittlich Personen beim Arbeitsmarktservice als arbeitslos vorgemerkt +2,1 % im Vorjahresvergleich). Anders als in den übrigen Regionen waren in auch vermehrt Akademiker 9,8 % der Arbeitslosen) arbeitslos, letztlich aufgrund des generell höheren Bildungsniveaus der Wohnbevölkerung : 5,8 % der Arbeitslosen). Auch nahm die Arbeitslosenquote der Region deutlich stärker zu, als die der : Während die steiermarkweite Veränderung seit 212 1,4 %-Punkte beträgt, stieg die Arbeitslosigkeit in um 2,5 %-Punkte an. Der Anteil der Langzeitarbeitslosen ist mit 21,3 % in der Region überdurchschnittlich hoch 15,8 %). Wirtschaft Ein besonderes Merkmal eines großen Teils der international tätigen er Unternehmen aus dem sekundären und tertiären Bereich ist ihre Forschungsintensität, gerade die großen Leitbetriebe zeichnen sich allesamt durch hohe Ausgaben im Bereich Forschung und Entwicklung aus. Die steirische F&E-Quote war mit rund 4,87 % 213) die höchste aller Bundesländer, ein Gutteil dieser Aufwendungen erfolgte in der Region. Die Wirtschaftsstruktur ist durch Großbetriebe geprägt. verfügt mit der Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG & Co KG und der AVL List GmbH über die größten Betriebe der. 216 arbeiteten in Summe 51,5 % der in unselbstständig Beschäftigten in Betrieben ab 25 Beschäftigten : 4,7 %). In Mittelbetrieben Beschäftigte) waren 19,1 % tätig : 2,8 %), in Kleinbetrieben 1-49 Beschäftigte) 18,1 % : 22,7 %) und in Kleinstbetrieben 1-9 Beschäftigte) 11,7 % : 15,8 %). Das Gründungsgeschehen in der Region war 215 leicht überdurchschnittlich ausgeprägt. Die Gründungsintensität lag mit 2.85 Neugründungen bei 4,9 Gründungen je 1. Einwohner : 4,7). Ohne Berücksichtigung der selbstständigen Personenbetreuung wies mit Neugründungen beziehungsweise 3,4 Gründungen je 1. Einwohner die höchste Gründungsintensität unter den steirischen NUTS-3-Regionen auf : 3,). Die Zahl der Gründungen nahm in den letzten Jahren stetig zu. Im Jahr 216 wurden touristische Nächtigungen in der Region gezählt. Somit fielen 13,5 % aller Nächtigungen in der auf die Region. Der Sommertourismus überwog mit 59,6 %. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer war 216 gering 2, Tage), wobei dies typisch für Dienstreisen, Städte-, aber auch Kongresstourismus ist. Die Nächtigungsdichte von 3,8 Übernachtungen je Einwohner war aufgrund der hohen Bevölkerungszahl niedrig : 1,). Während in Stadt) die ausländischen Nächtigungen knapp überwiegen, wird - Umgebung in erster Linie von Inländern besucht. Der Anteil ausländischer Nächtigungen betrug 216 im Schnitt 48,6 %. Die Bettenauslastung der Betriebe war mit 4,5 % hoch. Die Nächtigungszahlen weisen seit 212 einen klar positiven Trend auf der Tourismus in ist eine Erfolgsgeschichte. Zwischen 212 und 216 verzeichnete mit +4,7 % jährlich ein klares Nächtigungsplus. Dieses ging in erster Linie auf eine stark gestiegene Zahl von Nächtigungen ausländischer Gäste zurück. Quellen Teibenbacher 1999): Regionale Entwicklungs muster. Demographische und sozio-ökonomi sche Modernisierung in den Politischen Bezirken der zwischen 185 und Leykam:. Posch 1968): Vorgeschichte und Anfänge der Daten Bezirkshauptmannschaften in der. Erweiterter Festvortrag anläßlich der Hundertjahrfeier der steirischen Bezirkshauptmannschaften im Rittersaal des steirischen Landhauses in am 11. Oktober Arbeitsmarktservice Österreich 217): Hauptverband der Sozialversicherungsträger 217): ÖROK Bevölkerungsprognose 215): gv.at/raum-region/daten-und-grundlagen/oerok-prognosen/ Statistik Austria 217): WIBIS 217): April rev. September) von 4

NUTS 3 - Profil. Graz AT221. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT)

NUTS 3 - Profil. Graz AT221. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT) NUTS 3 - Profil Graz AT221 mit den Vergleichsregionen Österreich (AT) WIBIS Steiermark Wirtschaftspolitisches Berichts- und Informationssystem Steiermark September 2012 JOANNEUM RESEARCH Zentrum für Wirtschafts-

Mehr

Bezirksprofil. Graz-Umgebung B606. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT)

Bezirksprofil. Graz-Umgebung B606. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT) Bezirksprofil Graz-Umgebung B606 mit den Vergleichsregionen Österreich (AT) WIBIS Steiermark Wirtschaftspolitisches Berichts- und Informationssystem Steiermark Juni 2014 JOANNEUM RESEARCH Zentrum für Wirtschafts-

Mehr

NUTS3 - Profil. Graz AT221. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT)

NUTS3 - Profil. Graz AT221. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT) NUTS3 - Profil Graz AT221 mit den Vergleichsregionen Österreich (AT) WIBIS Steiermark Wirtschaftspolitisches Berichts- und Informationssystem Steiermark Datenstand: Mai 2015 JOANNEUM RESEARCH - Institut

Mehr

Arbeitslosigkeit im Bundesländervergleich. Veränderung zum Vorjahr in % Bestand April Vorarlberg ,2. Tirol 28.

Arbeitslosigkeit im Bundesländervergleich. Veränderung zum Vorjahr in % Bestand April Vorarlberg ,2. Tirol 28. im Auftrag der A12 - Wirtschaft, Tourismus, Sport Konjunkturblatt BESCHÄFTIGUNG* Die unselbstständige Aktivbeschäftigung konnte im April 2014 in der, wie auch in Österreich, um +0,8 % erhöht werden. Geschlechterspezifisch

Mehr

Die Industrie. Partner in unserer Region. Die Industrie

Die Industrie. Partner in unserer Region. Die Industrie Die Industrie Partner in unserer Region Die Region Liezen auf einen Blick Einwohner 81.482 (6,8% der Steiermark) Fläche 3.270 km 2 (19,9% der Steiermark) Bevölkerungsdichte 25 Einwohner/km 2 (Steiermark:

Mehr

Internet T1 Tourismus insgesamt - Zeitreihen

Internet T1 Tourismus insgesamt - Zeitreihen Bezirk 60100 Graz(Stadt) 1991 117.153 167 0,1 230.800 7.466 3,3 1992 114.506-2.647-2,3 228.114-2.686-1,2 1993 106.007-8.499-7,4 204.940-23.174-10,2 1994 98.952-7.055-6,7 187.390-17.550-8,6 1995 99.549

Mehr

BESCHÄFTIGUNGS- UND ARBEITSMARKTENTWICKLUNG IN DER STEIERMARK 2006 UND 2007 HERBSTPROGNOSE IM RAHMEN VON WIBIS STEIERMARK

BESCHÄFTIGUNGS- UND ARBEITSMARKTENTWICKLUNG IN DER STEIERMARK 2006 UND 2007 HERBSTPROGNOSE IM RAHMEN VON WIBIS STEIERMARK INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE- UND REGIONALPOLITIK DER JOANNEUM RESEARCH FORSCHUNGSGESMBH BESCHÄFTIGUNGS- UND ARBEITSMARKTENTWICKLUNG IN DER STEIERMARK 2006 UND 2007 HERBSTPROGNOSE IM RAHMEN VON WIBIS STEIERMARK

Mehr

Beschäftigungsentwicklung. Arbeitslosigkeit. Arbeitsmarktzahlen im Detail

Beschäftigungsentwicklung. Arbeitslosigkeit. Arbeitsmarktzahlen im Detail Arbeitsmarktservice Salzburg Landesgeschäftsstelle Arbeitsmarktzahlen im Detail Beschäftigungsentwicklung Die unselbständige Beschäftigung ist im ersten Quartal des Jahres 2013 im Bundesland Salzburg um

Mehr

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage GZ: BMASK-434.001/0343-VI/A/6/2016 Zur Veröffentlichung bestimmt 24/15 Betreff: Arbeitsmarktlage im Monat November 2016 Vortrag an den Ministerrat Aktuelle Arbeitsmarktlage Auch Ende November 2016 bleibt

Mehr

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage GZ: BMASK-434.001/0236-VI/A/6/2016 Zur Veröffentlichung bestimmt Betreff: Arbeitsmarktlage im Monat August 2016 Vortrag an den Ministerrat 11/24 Aktuelle Arbeitsmarktlage Trotz der weiter anhaltenden Zunahme

Mehr

Sankt Veit an der Glan B205

Sankt Veit an der Glan B205 Bezirksprofil Sankt Veit an der Glan B205 mit den Vergleichsregionen Österreich (AT) Spittal/Drau B206 Feldkirchen B210 St. Veit/Glan B205 Wolfsberg B209 Hermagor B203 Villach Land B207 Villach (Stadt)

Mehr

Volkszählungen

Volkszählungen Volkszählungen 1754-2001 Quelle: Statistik Austria Verfasser: Karl Hödl, 28. 1. 2016 Volkszählungen werden in Österreich seit 1754 durchgeführt. Die letzte Volkszählung in der bis dahin üblichen Art wurde

Mehr

I. HAMBURG IM VERGLEICH

I. HAMBURG IM VERGLEICH HAMBURG IM VERGLEICH Lediglich 0,2 Prozent der Fläche der Bundesrepublik entfallen auf. Hier leben aber 2,2 Prozent aller in Deutschland wohnenden Menschen. Deutlich höher ist mit 3,6 Prozent der Anteil

Mehr

Welcher Fluss fließt nicht in der Obersteiermark? Wo wurde Erzherzog Johann geboren? Wo befindet sich eine berühmte Bibliothek? Was ist die Lurgrotte?

Welcher Fluss fließt nicht in der Obersteiermark? Wo wurde Erzherzog Johann geboren? Wo befindet sich eine berühmte Bibliothek? Was ist die Lurgrotte? Welcher Fluss fließt nicht in der Obersteiermark? Wo wurde Erzherzog Johann geboren? a) Mur b) Enns a) Graz b) Wien c) Mürz d) Kainach c) Paris d) Florenz Was ist die Lurgrotte? Wo befindet sich eine berühmte

Mehr

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,1% Männer ,0%

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,1% Männer ,0% Juli August September Oktober November Dezember Jänner Februar März April Mai Juni Juli Das Arbeitsmarktservice informiert monatlich aktuell über den österreichischen Arbeitsmarkt. In der vorliegenden

Mehr

Technische Universitäten in Österreich Leistungen und Perspektiven

Technische Universitäten in Österreich Leistungen und Perspektiven Technische Universitäten in Österreich Leistungen und Perspektiven Pressegespräch der TU Austria 11. Februar 2013 WERTSCHÖPFUNG AUS WISSEN Forschung und Entwicklung als Investition einbeziehen BIP-Niveaueffekte

Mehr

GW-WH - 3B Fragenkatalog

GW-WH - 3B Fragenkatalog GW-WH - 3B - 29.04.2011 - Fragenkatalog BAD LOIPERSDORF Entspannen in der Thermenregion (S 40 41) Was ist Thermalwasser? Über welche Einrichtungen verfügt ein Thermalbad - außer (Schwimm-) Becken? Nenne

Mehr

Tourismusanalyse: November 2015 bis Jänner 2016

Tourismusanalyse: November 2015 bis Jänner 2016 Tourismusanalyse: November 2015 bis Jänner 2016 Oliver Fritz 29. Februar 2016 Erholung der Einnahmen nach einem geringfügigen Rückgang im ersten Winterdrittel In der ersten Hälfte der der Wintersaison

Mehr

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen Index Jahr 1951 = 100% und 1. Bevölkerungsentwicklung Einwohnerzahlen seit 1869 Personen Index 1951 = 100% Personen Index 1951 = 100% im Jahr 1869 4.425 43 736.856 66 im Jahr 1900 5.994 58 810.854

Mehr

OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt

OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt REGIERUNG DER OBERPFALZ OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt Gliederung Fläche und Bevölkerung...2 Erwerbstätige nach Wirtschaftsbereichen...4 Arbeitsmarkt...5 Bruttoinlandsprodukt...6 Verarbeitendes Gewerbe: Umsätze...7

Mehr

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen Index Jahr 1951 = 100% und 1. Bevölkerungsentwicklung Einwohnerzahlen seit 1869 Personen Index 1951 = 100% Personen Index 1951 = 100% im Jahr 1869 1.887 73 736.856 66 im Jahr 1900 2.188 84 810.854

Mehr

Metropolregionen in Deutschland

Metropolregionen in Deutschland Kapitel 2 Vorbemerkung 2005 wurde von der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) die Zahl der Metropolregionen von sieben auf elf erhöht. Bei Metropolregionen handelt es sich um Verdichtungsräume, die

Mehr

Einwanderungsland Österreich statistische Einblicke. Landesstatistik Steiermark Mag. Dr. Georg Tafner, M.E.S.

Einwanderungsland Österreich statistische Einblicke. Landesstatistik Steiermark Mag. Dr. Georg Tafner, M.E.S. Einwanderungsland Österreich statistische Einblicke Mag. Dr., M.E.S. Ausgangslage Rechtliche Änderungen seit 1. Bericht Österreich wurde Einwanderungsland Österreich ist attraktiv für Einwanderung Österreich

Mehr

Atypische Beschäftigung

Atypische Beschäftigung Atypische Beschäftigung in Seite Daten 1. Überlick 2 2. Kennziffern Struktur 5 3. Kennziffern Entwicklung 8 Diagramme 4. Anteil an Atypischer Beschäftigung in % 9 5. Atypsche Beschäftigung je 1.000 Einwohner

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2013 nach Bundesländern 1/2013

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2013 nach Bundesländern 1/2013 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Regionales BIP 213 nach Bundesländern 1/213 7/215 Regionales BIP 213 (vorläufige Daten) nach Bundesländern In diesem Bericht

Mehr

Wirtschaftsstruktur Bad Kreuznach. Zentrale Wirtschaftsdaten im Überblick.

Wirtschaftsstruktur Bad Kreuznach. Zentrale Wirtschaftsdaten im Überblick. Wirtschaftsstruktur Bad Kreuznach Zentrale Wirtschaftsdaten im Überblick. Überblick Bad Kreuznach Bevölkerung am 31.12.2014: 155.944 Einwohner Fläche am 31.12.2013: 864 qkm Bevölkerungsdichte 2014: 181

Mehr

SALZBURG IM LÄNDERVERGLEICH. Regionalstatistischer Benchmarking-Report

SALZBURG IM LÄNDERVERGLEICH. Regionalstatistischer Benchmarking-Report SALZBURG IM LÄNDERVERGLEICH Regionalstatistischer Benchmarking-Report September 2012 Salzburg im Ländervergleich Regionalstatistischer Benchmarking-Report September 2012 Herausgeber: Wirtschaftskammer

Mehr

Demographie und Arbeitsmarktentwicklung. Fachexperte der Sektion VI Mag. Manfred Zauner

Demographie und Arbeitsmarktentwicklung. Fachexperte der Sektion VI Mag. Manfred Zauner Demographie und Arbeitsmarktentwicklung Fachexperte der Sektion VI Mag. Manfred Zauner Arbeitsmarktdaten - Begriffsbestimmungen Teil 1 Beschäftigte Nationale Definition: Unselbständig Beschäftigte: Unselbständige

Mehr

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig 3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt 3.1 Sozialversicherungspflichtig 1990 Veränderung 1990-2000 in % 2000 Veränderung 2000-2009 in % 2009 * Alb-Donau-Kreis 41.428 11,0 45.987

Mehr

Entwicklung des Arbeitsmarkts für Ältere

Entwicklung des Arbeitsmarkts für Ältere Arbeitsmarktservice Salzburg Landesgeschäftsstelle Medieninformation Salzburg, 29. April 2015 50plus: Programme für ältere Arbeitslose Entwicklung des Arbeitsmarkts für Ältere 2008-2014 Unselbständige

Mehr

Die wirtschaftliche Entwicklung Stuttgarts im Vergleich zur Region, den Stadtkreisen und dem Land Baden-Württemberg 1990 bis 2004

Die wirtschaftliche Entwicklung Stuttgarts im Vergleich zur Region, den Stadtkreisen und dem Land Baden-Württemberg 1990 bis 2004 Hauptbeiträge Statistik und Informationsmanagement, Monatsheft 1/26 Ulrich Stein Die wirtschaftliche Entwicklung s im Vergleich zur, den n und dem Baden-Württemberg 199 bis 24 27 Ein Drittel aller Erwerbstätigen

Mehr

Kreisreport Landkreis Neunkirchen

Kreisreport Landkreis Neunkirchen Kreisreport 2014 Landkreis Neunkirchen Geprägt durch die Industrie Naturräumliche Gliederung stark durch Industrialisierung geprägt Hohe Bevölkerungsdichte (536 Einwohner je Quadratkilometer) Neunkirchen

Mehr

OECD-Veröffentlichung Bildung auf einen Blick. Wesentliche Ergebnisse der Ausgabe 2011

OECD-Veröffentlichung Bildung auf einen Blick. Wesentliche Ergebnisse der Ausgabe 2011 OECD-Veröffentlichung Bildung auf einen Blick Wesentliche Ergebnisse der Ausgabe 2011 Mit ihrer jährlich erscheinenden Publikation Education at a Glance/Bildung auf einen Blick bietet die OECD einen indikatorenbasierten

Mehr

Das wachsende und das schrumpfende Österreich

Das wachsende und das schrumpfende Österreich Das wachsende und das schrumpfende Österreich Erste Group Wirtschaftsdialog Velden, 4. Mai 2011 Seite 1 4. Mai 2011 Bevölkerung: Trends und ihre Folgen Seite 2 4. Mai 2011 Trends Österreich ergraut Österreich

Mehr

Der Salzburger Arbeitsmarkt im 1. Halbjahr 2014

Der Salzburger Arbeitsmarkt im 1. Halbjahr 2014 Arbeitsmarktservice Salzburg Landesgeschäftsstelle Medieninformation Salzburg, 24. Juli 2014 Detailergebnisse Der Salzburger Arbeitsmarkt im 1. Halbjahr 2014 Beschäftigungsentwicklung Die unselbständige

Mehr

Jänner. news. monats. bericht. Blitzlicht. die Arbeitsmarktlage in Kärnten AMS. Arbeitsmarktservice Kärnten

Jänner. news. monats. bericht. Blitzlicht. die Arbeitsmarktlage in Kärnten AMS. Arbeitsmarktservice Kärnten Jänner news 2008 monats bericht die Arbeitsmarktlage in Blitzlicht Blitzlicht Unselbständig Beschäftigte + 6.216 vorgemerkte Arbeitslose - 2.453 Arbeitslosenquote 10,1% offene Stellen + 236 Lehrstellensuchende

Mehr

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1) (Teil 1) Ausgewählte europäische Staaten, im Jahr 2010 und Veränderung der Spanien 2010 20,1 77,9 Estland 16,9 207,3 Slowakei Irland 13,7 14,4 117,5 51,6 Griechenland Portugal 12,0 12,6 41,2 63,6 Türkei

Mehr

Vergleich von Thüringen und Sachsen mit Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern

Vergleich von Thüringen und Sachsen mit Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern Arbeitspapier herausgegeben von der Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. Nr. 47 Elvira Giebel-Felten Wirtschaftliche Kennzahlen der n Bundesländer Vergleich von Thüringen und Sachsen mit Brandenburg, und Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 10.10.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 6 Standortprofil: Stadt Mit ca. 67.844 Einwohnern

Mehr

Industrienahe Dienstleistungen als Wachstumsmotor für die urbane Produktion

Industrienahe Dienstleistungen als Wachstumsmotor für die urbane Produktion Industrienahe Dienstleistungen als Wachstumsmotor für die urbane Produktion Alexander Eickelpasch, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Berlin, Wissensregion FrankfurtRheinMain 2.

Mehr

Monatsbericht Jänner 2015

Monatsbericht Jänner 2015 Monatsbericht Jänner 2015 Arbeitsmarktservice Kärnten Blitzlicht Unselbständig Beschäftigte +/- 0 vorgemerkte Arbeitslose + 745 Arbeitslosenquote 14,5% offene Stellen + 204 Lehrstellensuchende + 10 offene

Mehr

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien Ausbildung und Arbeitsmarkt WUSSTEN SIE, DASS es einen engen Zusammenhang zwischen Ausbildung und Arbeitslosigkeitsrisiko gibt? fast die Hälfte der Arbeit

Mehr

OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt

OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt REGIERUNG DER OBERPFALZ OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt Gliederung Fläche und Bevölkerung...2 Erwerbstätige nach Wirtschaftsbereichen...4 Arbeitsmarkt...5 Bruttoinlandsprodukt...6 Verarbeitendes Gewerbe: Umsätze...7

Mehr

Betrachtung der Lohnkosten in den kreisfreien Städten und Landkreisen Sachsen-Anhalts im Jahr 2007

Betrachtung der Lohnkosten in den kreisfreien Städten und Landkreisen Sachsen-Anhalts im Jahr 2007 11 Betrachtung der Lohnkosten in den kreisfreien Städten und Landkreisen s im Jahr 2007 Birgit Mushacke-Ulrich Betrachtung der Lohnkosten in den kreisfreien Städten und Landkreisen s im Jahr 2007 Teil

Mehr

1900 zählte die Schweiz 1,6 Millionen Erwerbstätige, davon arbeiteten 0,7 Millionen in der Industrie und im Gewerbe über 40 Prozent der

1900 zählte die Schweiz 1,6 Millionen Erwerbstätige, davon arbeiteten 0,7 Millionen in der Industrie und im Gewerbe über 40 Prozent der 1900 zählte die Schweiz 1,6 Millionen Erwerbstätige, davon arbeiteten 0,7 Millionen in der Industrie und im Gewerbe über 40 Prozent der Beschäftigten. 1960 betrug die Zahl der Erwerbstätigen dann insgesamt

Mehr

Monatsbericht Dezember 2014

Monatsbericht Dezember 2014 Monatsbericht Dezember 2014 Arbeitsmarktservice Kärnten Blitzlicht Unselbständig Beschäftigte - 1.000 vorgemerkte Arbeitslose + 564 Arbeitslosenquote 13,9% offene Stellen + 20 Lehrstellensuchende - 92

Mehr

Anhang: Kaiserslautern in Zahlen

Anhang: Kaiserslautern in Zahlen Anhang: in Zahlen 115. 11. 15. 1. 95. Bevölkerungsentwicklung von 197 bis 213 absolut 3.645 3.639 99.617 99.794 96.314 95.219 3.978 4.34 4.49 4.57 4.59 4.61 4.58 4.52 4.46 4.28 4.12 1.28 3.734 18.746 11.13

Mehr

Kennziffern zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt Trier

Kennziffern zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt Trier Kennziffern zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt Trier Vergleich mit anderen Oberzentren und kreisfreien Städten in Rheinland- Pfalz 1 Wirtschafts und Innovationskraft... 2 1.1 Bruttoinlandsprodukt

Mehr

Wirtschaftsdaten. in Zusammenarbeit mit dem. Baden-Württemberg. Telefon 0711/ Zentrale Telefax 0711/

Wirtschaftsdaten. in Zusammenarbeit mit dem. Baden-Württemberg. Telefon 0711/ Zentrale Telefax 0711/ Neues Schloß, Schloßplatz Telefon 0711/ 123-0 Zentrale Telefax 0711/ 123-791 pressestelle@mfwbwlde wwwmfwbaden-wuerttembergde in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Landesamt Böblinger Straße 68 70199

Mehr

Demographischer und ethnosozialer Wandel in Österreich Norbert Ortmayr

Demographischer und ethnosozialer Wandel in Österreich Norbert Ortmayr Demographischer und ethnosozialer Wandel in Österreich 1945-2007 Norbert Ortmayr Übersicht Die Bevölkerungsentwicklung 1945-2007 Die regionalen Unterschiede Die Alterung der Bevölkerung Zuwanderung und

Mehr

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark März, 2011 Vertrauliche Beratung in den steirischen Bezirken 2 Fortbildung und Kontaktpflege 3 Österreichs Gleichbehandlungsbeauftragte

Mehr

Migration in Europa und Österreich"

Migration in Europa und Österreich Migration in Europa und Österreich" Rainer Münz Erste Bank, Leiter Forschung & Entwicklung Am Puls Nr. 5: Immigrantinnen & Immigranten Wien, 12. Dezember 2007 Seite 1 Am Puls / 12.12.2007 Vor-Geschichte

Mehr

Agentur für Arbeit Bautzen I Thomas Berndt I Die Zukunft gemeinsam gestalten bringt weiter.

Agentur für Arbeit Bautzen I Thomas Berndt I Die Zukunft gemeinsam gestalten bringt weiter. Agentur für Arbeit Bautzen I Thomas Berndt I 26.11.2015 Die Zukunft gemeinsam gestalten bringt weiter. Agenda Ausgangslage Strategie der Agentur für Arbeit Bautzen Seite 2 Ausgangslage Der Arbeitsmarkt

Mehr

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations 1. Executive Summary Seit Beginn der Erfassung des Berliner MICE Marktes in 2002 hat der Tagungs- und Kongressbereich in Berlin kontinuierlich an Bedeutung gewonnen, wie die folgende Graphik zeigt: Starke

Mehr

5.5 Der Wirtschaftsbereich Information und Kommunikation

5.5 Der Wirtschaftsbereich Information und Kommunikation 5.5 Der Wirtschaftsbereich Information und Kommunikation Struktur der Unternehmen, Beschäftigten und Umsätze im Jahr 2001 Der Wirtschaftsbereich Information und Kommunikation besteht aus den Branchen IT-

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1995-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit im höheren Erwerbsalter ein statistischer Überblick

Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit im höheren Erwerbsalter ein statistischer Überblick Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit im höheren Erwerbsalter ein statistischer Überblick Menschen im höheren Erwerbsalter sind europaweit ein bislang unzureichend genutztes Arbeitskräftepotenzial. Ihre

Mehr

Beschäftigungschancen für Abiturienten Studium als beste Option?

Beschäftigungschancen für Abiturienten Studium als beste Option? Beschäftigungschancen für Abiturienten Studium als beste Option? Festvortrag bei der 46. Delegiertenversammlung der Landeselternvereinigung der Fachoberschulen Bayern Bildungsherausforderungen erfolgreich

Mehr

die immigranten helfen der schweiz, ihren wohlstand zu erhalten

die immigranten helfen der schweiz, ihren wohlstand zu erhalten zuwanderung / faktenblatt der wirtschaft 1 1 Einwanderungsland Schweiz die immigranten helfen der schweiz, ihren wohlstand zu erhalten Die Schweiz ist seit Jahrzehnten ein einwanderungsland, und das nicht

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 28.12.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Große Kreisstadt Neu-Ulm

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Vorausschätzung der oö. Privathaushalte nach Größe bis 2060

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Vorausschätzung der oö. Privathaushalte nach Größe bis 2060 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Vorausschätzung der oö. Privathaushalte nach Größe bis 2060 6/2016 1/2013 Vorausschätzung der oö. Privathaushalte nach Größe

Mehr

Essen gewinnt an Fahrt

Essen gewinnt an Fahrt Essen gewinnt an Fahrt Städtevergleich anhand aktueller Daten November 2009 Michael Happe BKR Essen Happe Hoelscher Stadtplaner Partnerschaft Im Strukturvergleich Essens mit den 6 großen Ruhrstädten sowie

Mehr

Tabellenanhang Inhalt

Tabellenanhang Inhalt Tabellenanhang Inhalt 1. Arbeitsmarkt 1.1. Neueinstellungen 1.2. Aufgelöste Beschäftigungsverhältnisse 1.3. Bestehende unselbständige Beschäftigungsverhältnisse 1.4. Atypische Erwerbstätige 1.5. Vollzeit/Teilzeit

Mehr

Zukunftsweisendes Personalmanagement

Zukunftsweisendes Personalmanagement Ehrhard Flato Silke Reinbold-Scheible Zukunftsweisendes Personalmanagement Herausforderung demografischer Wandel Fachkräfte gewinnen Talente halten Erfahrung nutzen 3 1 Fakten zur demografischen Entwicklung

Mehr

9.934 Zeichen (inkl. LZ) Verantwortlich: 1.386 Wörter Andreas Schmidt 233 Zeilen (Leiter Öffentlichkeitsarbeit/PR-Tourismus)

9.934 Zeichen (inkl. LZ) Verantwortlich: 1.386 Wörter Andreas Schmidt 233 Zeilen (Leiter Öffentlichkeitsarbeit/PR-Tourismus) Umfang: 9.934 Zeichen (inkl. LZ) Verantwortlich: 1.386 Wörter Andreas Schmidt 233 Zeilen (Leiter Öffentlichkeitsarbeit/PR-Tourismus) E-Mail: Presse@ltm-leipzig.de Download Texte: www.leipzig.travel/presse

Mehr

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn Demographischer Quartalsbericht Iserlohn 02 / 2016 Bevölkerungsstand in Iserlohn am 30.06.2016 30.06.2016 31.12.2015 Veränderung absolut Veränderung prozentual Einwohner insgesamt 95.202 95.329-127 -0,13%

Mehr

Demographiebericht. Lüneburg. Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel. Lüneburg

Demographiebericht. Lüneburg. Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel.  Lüneburg Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel www.aktion2050.de/wegweiser Lüneburg Lüneburg Demographiebericht Daten Prognosen Konzepte Lüneburg Inhaltsübersicht: 1. Nutzungshinweise

Mehr

Beste Aussichten in Mitteldeutschland

Beste Aussichten in Mitteldeutschland Page 1 of 6 Beste Aussichten in Mitteldeutschland Wirtschaftsregion Dynamisches Wachstum in der Wirtschaftsregion Leipzig: Schweizer Unternehmen profitieren von den Investitionschancen. Die Region Leipzig

Mehr

Der Kanton Thurgau im Überblick

Der Kanton Thurgau im Überblick Seite 1/9 Der Kanton Thurgau im Überblick Der Kanton Thurgau überzeugt mit der idealen Mischung verschiedenster Faktoren, sei es die zentrale Lage innerhalb Europas, der spannende Firmen-Mix, die innovative

Mehr

Grazer Wechselseitige Bezirksbüro Liezen 8940 Liezen Hauptplatz 7. Wiener Städtische Geschäftsstelle Liezen 8940 Liezen Werkstraße 30

Grazer Wechselseitige Bezirksbüro Liezen 8940 Liezen Hauptplatz 7. Wiener Städtische Geschäftsstelle Liezen 8940 Liezen Werkstraße 30 KFZ-ZULASSSUNGSSTELLEN STEIERMARK BA Bezirkshauptmannschaft Liezen,Expositur Bad Aussee Grazer Wechselseitige Bezirksbüro Liezen 8940 Liezen Hauptplatz 7 03612 22246 Wiener Städtische Geschäftsstelle Liezen

Mehr

Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2013

Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2013 Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2013 1 Erhebungsmethode Statistik der Arbeitskräfteüberlassung Im Jahr 2006 wurde eine neue Erhebungsmethode - ein Webportal für Arbeitskräfteüberlasser

Mehr

Information Arbeitsmarkt

Information Arbeitsmarkt Information Arbeitsmarkt März 2010 Arbeitslosigkeit und Beschäftigung im Bundesländervergleich Relative Veränderung der Arbeitslosigkeit V OÖ K NÖ W 4,3 2,0 1,7 0,9 0,6 Rückgang der Arbeitslosigkeit Gesamt:

Mehr

Aufenthalte in Akutspitälern nehmen unterschiedlich zu

Aufenthalte in Akutspitälern nehmen unterschiedlich zu LUSTAT news 28. November 2008 Medienmitteilung Krankenhäuser im Aufenthalte in Akutspitälern nehmen unterschiedlich zu Im Jahr 2007 verzeichneten die Krankenhäuser im 47'122 stationäre Spitalaufenthalte;

Mehr

Arbeitsmarktpolitik an der Schnittstelle von aus und Weiterbildung

Arbeitsmarktpolitik an der Schnittstelle von aus und Weiterbildung Arbeitsmarktpolitik an der Schnittstelle von aus und Weiterbildung Dr. Christian Operschall Wien, 17. Februar 2011 Bildung ist ein wichtiges Instrument zur Bekämpfung von Armut und Arbeitslosigkeit Aktuelle

Mehr

Research Report Series 171/2014

Research Report Series 171/2014 Research Report Series 171/2014 Arbeitsmarktanalyse der Stadt Graz im Vergleich zu Linz Karolin Gstinig, Eric Kirschner Raimund Kurzmann, Lena Bader Clemens Habsburg-Lothringen, Franz Prettenthaler ISSN

Mehr

Der Erhebungsdienst in der Wirtschaftskammer Steiermark

Der Erhebungsdienst in der Wirtschaftskammer Steiermark Der Erhebungsdienst in der Wirtschaftskammer Steiermark Leistungsbericht für das Jahr 2012 1 Das Team des Erhebungsdienstes Dr. Leopold Strobl Leitung WKO Steiermark Tel.: 0316/601-357 Email: leopold.strobl@wkstmk.at

Mehr

Städte wirklich? Analyse am Beispiel der Stadt Chemnitz

Städte wirklich? Analyse am Beispiel der Stadt Chemnitz Renaissance der Großstädte? Gibt es den Trend Zurück in die (Innen)-Städte Städte wirklich? Analyse am Beispiel der Stadt Chemnitz Forschungsfrage Das schreiben die Medien: Die Deutschen zieht es in die

Mehr

MINT-Herbstreport 2015 Regionale Herausforderungen und Chancen der Zuwanderung

MINT-Herbstreport 2015 Regionale Herausforderungen und Chancen der Zuwanderung Pressekonferenz, 15. Oktober 2015, Berlin MINT-Herbstreport 2015 Regionale Herausforderungen und Chancen der Zuwanderung Statement Prof. Dr. Axel Plünnecke Leiter des Kompetenzfeldes Bildung, Zuwanderung

Mehr

Demografischer Wandel und Erwerbspersonen

Demografischer Wandel und Erwerbspersonen Wissenschaft trifft Praxis: Fachkräftebedarf und Zuwanderung Nürnberg, 1. Juni 2011 Dr. Johann Fuchs Gliederung Demografische Entwicklung Trends beim Arbeitskräftepotenzial 1,6 1,4 1,2 1,0 Altersstruktur

Mehr

Benachteiligte Jugendliche Jugendliche ohne Berufsausbildung

Benachteiligte Jugendliche Jugendliche ohne Berufsausbildung Präsentation von Ergebnissen der ibw/ öibf-studie Benachteiligte Jugendliche Jugendliche ohne Berufsausbildung 20-24-Jährige ohne Sekundarabschluss II Wien, 21.6.2006 Studie im Auftrag von: Autor/Präsentation:

Mehr

P R E S S EI N FO R M AT I O N

P R E S S EI N FO R M AT I O N P R E S S EI N FO R M AT I O N Wien, 25. Oktober 2016 Bank Austria Analyse: Warum die Arbeitslosenquote nicht überall in Europa sinkt Verbesserung der Lage am Arbeitsmarkt im EU-Durchschnitt seit 2013

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 31.12.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Stadt Seßlach Seßlach,

Mehr

Wirtschaftsdaten Oberfranken

Wirtschaftsdaten Oberfranken Wirtschaftsdaten Oberfranken Hoher Industriebesatz, aber unterdurchschnittliche Arbeitsmarktentwicklung Wachstum und Wohlstand Oberfranken konnte in den letzten Jahren nur ein unterdurchschnittliches Wirtschaftswachstum

Mehr

Die Wirtschaftsregion Landkreis Cham. ... in Zahlen - Ausgabe 2015 / 16. Landratsamt Cham Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement

Die Wirtschaftsregion Landkreis Cham. ... in Zahlen - Ausgabe 2015 / 16. Landratsamt Cham Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement Landratsamt Cham Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement Die Wirtschaftsregion Landkreis Cham... in Zahlen - Ausgabe 215 / 16 1 www.landkreis-cham.de DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 28.12.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Neunkirchen am Sand Das

Mehr

Zahlen über Katalonien

Zahlen über Katalonien 22 22 2 2 2 2 2 2 6 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 Generalitat de Catalunya Regierung von www.idescat.cat 22 22 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2

Mehr

Strukturdaten Fläche: 30.546 km 2 Einwohner: 5.927.721 Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 43

Strukturdaten Fläche: 30.546 km 2 Einwohner: 5.927.721 Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 43 Strukturdaten Strukturdaten... 1 Demografie... 1 Bevölkerung... 2 Schülerzahlen... 3 Studierende... 4 Arbeitsmarkt... 4 Berufspendler... 5 Tourismus... 6 Redaktionsschluss: 20. November 2015 Strukturdaten

Mehr

Empfehlung Nr. 48. ÖROK-Abgrenzung von Zielgebieten gemäss EU-Strukturfonds für die Periode

Empfehlung Nr. 48. ÖROK-Abgrenzung von Zielgebieten gemäss EU-Strukturfonds für die Periode Empfehlung Nr. 48 ÖROK-Abgrenzung von Zielgebieten gemäss EU-Strukturfonds für die Periode 2000-2006 Beschluss: 24. Sitzung am 24. August 1999 ÖROK-Abgrenzung von Zielgebieten gemäss EU-Strukturfonds für

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Hamburg. Arbeitsmarktbericht. Dezember 2012. Stand: 03.01.2013 09:35

Der Arbeitsmarkt in Hamburg. Arbeitsmarktbericht. Dezember 2012. Stand: 03.01.2013 09:35 Der Arbeitsmarkt in Hamburg Dezember 2012 Stand: 03.01.2013 09:35 Statement zum Hamburger Arbeitsmarkt Sönke Fock*: Der Hamburger Arbeitsmarkt schließt zum Jahresende mit einer guten Bilanz. So reduzierte

Mehr

Oberpfalz in Zahlen Ausgabe 2016

Oberpfalz in Zahlen Ausgabe 2016 Oberpfalz in Zahlen Ausgabe 2016 Vorwort Die vorliegende dritte Ausgabe nach der Neukonzeption von Oberpfalz in Zahlen wurde um die im Jahr 2015 vom Bayerischen Landesamt für Statistik veröffentlichten

Mehr

(Materielles) Wachstum eine Grundbedingung für Wirtschaft und Wohlstand? Mag. Karin Steigenberger, BA Wirtschaftskammer Österreich

(Materielles) Wachstum eine Grundbedingung für Wirtschaft und Wohlstand? Mag. Karin Steigenberger, BA Wirtschaftskammer Österreich (Materielles) Wachstum eine Grundbedingung für Wirtschaft und Wohlstand? Mag. Karin Steigenberger, BA Wirtschaftskammer Österreich Dienstag, 4. März 2014 Umwelt Management Austria Wohlstand ohne Wachstum?

Mehr

Großzügiges Wohnambiente / Seminarhotel by CA Koepf ERA Austria

Großzügiges Wohnambiente / Seminarhotel by CA Koepf ERA Austria Großzügiges Wohnambiente / Seminarhotel by CA Koepf ERA Austria Inhalt: Nahversorger (Bäckerei, Metzgerei, Supermarkt, Drogerie)... B 03 Gastronomie und Ausgehen... B 04 Ausbildung und Kinderbetreuung...

Mehr

Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2015

Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2015 Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2015 Herausgeber und Verleger: Hauptverband der österr. Sozialversicherungsträger Redaktion: Karl Grillitsch Alle in 1030 Wien, Kundmanngasse

Mehr

Deutsche werden sesshaft

Deutsche werden sesshaft Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Wanderungen 29.05.2014 Lesezeit 4 Min Deutsche werden sesshaft Die Zeiten, in denen die Bundesbürger den Ausbildungs- und Arbeitsplätzen hinterherwanderten,

Mehr

Neue Ergebnisse des Mikrozensus in Schleswig-Holstein 2005 Frauenanteil an der Erwerbstätigkeit Schleswig-Holsteins gestiegen

Neue Ergebnisse des Mikrozensus in Schleswig-Holstein 2005 Frauenanteil an der Erwerbstätigkeit Schleswig-Holsteins gestiegen Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... 15.11.6 Neue Ergebnisse des Mikrozensus in Schleswig-Holstein 5 anteil an der Schleswig-Holsteins gestiegen Das Statistikamt

Mehr

Bevölkerungstrends in Österreich im 20. und 21. Jahrhundert

Bevölkerungstrends in Österreich im 20. und 21. Jahrhundert Szenarien der räumlichen Entwicklung Zukunftsworkshop 3 Bevölkerung Josef Kytir josef.kytir@statistik.gv.at Wien, 18. April 2007 www.statistik.at 23. März 2007 1 Bevölkerungstrends in Österreich im 20.

Mehr

econstor Make Your Publication Visible

econstor Make Your Publication Visible econstor Make Your Publication Visible A Service of Wirtschaft Centre zbwleibniz-informationszentrum Economics Arbeitsmarktservice Österreich (Ed.) Research Report Arbeitsmarkt & Bildung - Jahreswerte

Mehr

2359/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 3 1 von 9. Burgenland. S Prüffälle Dienstn.

2359/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 3 1 von 9. Burgenland. S Prüffälle Dienstn. 2359/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 3 1 von 9 Burgenland Bau 45 1.796 Beherbergung und Gastronomie 54 1.556 Bergbau und Gewinnung von teinen und Erden 0 0 Energieversorgung 1 121 Erbringung

Mehr