Prof. Dr. Martin Luginbühl. Curriculum Vitae

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Dr. Martin Luginbühl. Curriculum Vitae"

Transkript

1 Prof. Dr. Martin Luginbühl Curriculum Vitae Prof. Dr. Martin Luginbühl Institut de langue et littérature allemandes Université de Neuchâtel Espace Louis-Agassiz 1 CH Neuchâtel Switzerland martin.luginbuehl@unine.ch Education 2011 Habilitation, German Linguistics, University of Zurich 1999 Diploma for High School Teachers (German, History) 1998 Dissertation (= PhD), German Linguistics, University of Zurich 1996 licentiatus philosophiae (= MA), German Language and Literature, History, University of Zurich Experience Professor for German Linguistics at the University of Neuchâtel, Switzerland 2012 Organization of the 4. International Conference on contrastive media analysis (Zurich, September 6-8, together with Dr. Stefan Hauser) 2012 Organization of the 3. Conference on language improvement in multilingual schools (Zurich, January 18, together with Prof. Dr. Brigit Eriksson and Prof. Dr. Claudio Nodari) Co-Leader of the Center for Oral Communication at the University for Teacher Education Zug (Switzerland) 2011 Panel at the 12. International Pragmatics Conference (Manchester), together with Dr. Stefan Hauser: Spatial Determinism vs. Doing Space? Theoretical and Empirical Perspectives on the Spatial Boundness of Mass Media Texts between Globalization and Localization Co-editor of the book series Sprache in Kommunikation und Medien (Language in Communication and Media), published by Lang 2009 Panel at the 11. International Pragmatics Conference (Melbourne), together with Dr. Stefan Hauser: Contrastive media analysis approaches to linguistic and cultural aspects of text types Lector at the Linguistic Department at the German Institute of the University of Zurich -1-

2 2006- Board Member of the German Association for Applied Linguistics (GAL) Visiting Scholar at the Communication Department of the University of California San Diego (UCSD) High school teacher for German (L1) Research assistant, project about news narratives in TV news shows (project leader: Prof. Harald Burger) Research assistant, project about reality construction in mass media (project leader: Prof. Harald Burger) Grants and Fellowships 2012 University for Teacher Education Zug, project on tutorials for oral skills, CHF 2011 Swiss Science Foundation, grant for conference organization, CHF University for Teacher Education Zug, grant for project proposal preparation, CHF 2010 Swiss Science Foundation, grant for printing cost, CHF 2009 Swiss Science Foundation, grant for printing cost, CHF Swiss Science Foundation, grant for advanced researchers, US $ 2003 University of Zurich, research grant, CHF 2003 Swiss Science Foundation, grant for printing cost, 15'220.- CHF 1999 Swiss Science Foundation, research project (application together with Prof. Harald Burger), 170'000.- CHF Publications Books Luginbühl, Martin / Schwab, Kathrine / Burger, Harald (2004): Geschichten über Fremde. Eine linguistische Narrationsanalyse von Schweizer Fernsehnachrichten von 1957 bis Bern: Lang. (= Zürcher Germanistische Studien 59) Luginbühl, Martin / Baumberger, Thomas / Schwab, Kathrine / Burger, Harald (2002): Medientexte zwischen Autor und Publikum. Eine Studie zur Intertextualität in Presse, Radio und Fernsehen. Zürich: Seismo. (= Gesellschaft Schweiz) Luginbühl, Martin (1999): Gewalt im Gespräch - Verbale Gewalt in politischen Fernsehdiskussionen am Beispiel der Arena. Bern: Lang. (= Zürcher Germanistische Studien 54) -2-

3 Edited Books Hauser, Stefan/Luginbühl, Martin (eds) (2012): Contrastive media analysis approaches to linguistic and cultural aspects of mass media communication. Amsterdam: Benjamins (= Pragmatics and beyond new series) Luginbühl, Martin / Perrin, Daniel (eds) (2011): Muster und Variation. Medienlinguistische Perspektiven auf Textproduktion und Text. Bern: Lang. (= Sprache in Kommunikation und Medien 2) Luginbühl, Martin / Hauser, Stefan (eds) (2010): MedienTextKultur. Linguistische Beiträge zur kontrastiven Medienanalyse. Landau: Verlag Empirische Pädagogik. (= Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung, Sonderheft 16/2010). Articles In print 47. (together with Carol Berkenkotter): Producing genres: Pattern variation and genre development. To appear in: Jakobs, Eva-Maria / Perrin, Daniel (eds): Handbook of Writing and Text Production. The Mouton-de Gruyter Handbooks of Applied Linguistics series (together with Brigit Eriksson): Methodenübersicht und Medieneinsatz im mündlichen Sprachgebrauch. To appear in: Abraham, Ulf / Knopf, Julia (eds): Deutsch-Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen. (= Fachdidaktik für die Grundschule) 3. Review: Schneider, Jan Georg & Hartmut Stöckl (eds) (2011): Medientheorien und Multimodalität. Ein TV-Werbespot - Sieben methodische Beschreibungsansätze. Köln: Herbert von Halem. To appear in: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft (zusammen mit Stefan Hauser) Approaching contrastive media analysis. In: Hauser, Stefan / Luginbühl, Martin (Hrsg.): Contrastive Media Analysis. Approaches to linguistc and cultural aspects of mass media communication. Amsterdam: Benjamins (Pragmatics & Beyond New Series 226), S What defines news culture? Insights from multifactorial parallel text analysis. In: Hauser, Stefan / Luginbühl, Martin (Hrsg.): Contrastive Media Analysis. Approaches to linguistc and cultural aspects of mass media communication. Amsterdam: Benjamins (Pragmatics & Beyond New Series 226), S Fernsehnachrichten-Kommentare im Textsortennetz. In: Lenk, Hartmut E. H. / Vesalainen, Marjo (Hrsg.): Persuasionsstile in Europa. Methodologie und Empirie kontrastiver Untersuchungen zur Textsorte Kommentar. Hildesheim: Olms (Germanistische Linguistik ), S "I felt the glass window of my parents' apartment shaking". Ein intermedialer und interkultureller Vergleich zur Inszenierung von Nähe in Zeitungs-Berichten und Fernseh- Korrepondentenberichten. In: Grösslinger, Christian/Held, Gudrun/Stöckl, Hartmut (eds) (2012): Pressetextsorten jenseits der 'News': medienlinguistische Perspektiven auf journalistische Kreativität (= Sprache im Kontext 38). Frankfurt: Lang, "Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend, uf Widerluege". Dialekt und Standard in Schweizer Medien. In: Jańczak, Barbara / Jungbluth, Konstanze / Weydt, Harald (Eds): Mehrsprachigkeit aus deutscher Perspektive. Tübingen: Narr,

4 40. News Culture. In: Kiening, Christian / Naumann, Barbara (eds): Lieblingsstücke. Germanistik in Zürich. 125 Jahre Deutsches Seminar. Zürich: vdf, (zusammen mit Stefan Hauser): Medientexte zwischen Globalisierung und Lokalisierung. Raumkonstitutionen aus Sicht der kontrastiven Medienanalyse. In: Schäfer, Patrick / Schowalter, Christine (eds): In mediam linguam. Mediensprache Redewendungen Sprachvermittlung. Festschrift für Heinz-Helmut Lüger. Landau: VEP), (together with Daniel Perrin) das, was wir in der Tagesschau den Rausschmeißer nennen : Altround Ethno-Kategorisierung von Textsorten im Handlungsfeld journalistischer Fernsehnachrichten. In: Habscheid, Stephan (ed.): Textsorten, Handlungsmuster, Oberflächen. Linguistische Typologien der Kommunikation. Berlin: de Gruyter (= de Gruyter Lexikon), Closeness and distance. The changing relationship to the audience in the American TV news show "CBS Evening News" and the Swiss "Tagesschau". In: Aijmer, Karin (ed.): Contrastive Pragmatics. Philadelphia, Amsterdam: Benjamins. (= Benjamins Current Topics 30), [reprint of article in Language in Contrast 9:1 (2009), ] 36. Die Stimme(n) der Tagesschau. Prosodie der Fernsehnachrichten-Präsentation als kulturelle Performanz. In: Bose, Ines / Schwiesau, Dietz (eds): Nachrichten schreiben, sprechen, hören. Forschungen zur Hörverständlichkeit von Radionachrichten. Berlin: Frank & Timme, Vom kommentierten Realfilm zum multimodalen Komplex. Zur Bedeutung von Sprache-Bild- Beziehungen und dem Einsatz von Grafiken in Fernsehnachrichten. In: Diekmannshenke, Hajo / Klemm, Michael / Stöckl, Hartmut (eds): Bildlinguistik. Berlin: Schmidt, (together with Daniel Perrin): Einleitung. In: Luginbühl, Martin / Perrin, Daniel (eds) (2011): Muster und Variation. Medienlinguistische Perspektiven auf Textproduktion und Text. Bern: Lang. (= Sprache in Kommunikation und Medien 2), Die Schweizerische Volkspartei ein linguistischer Streifzug. In: Roth, Kersten Sven / Dürscheid, Christa (eds) (2010): Wahl der Wörter Wahl der Waffen? Sprache und Politik in der Schweiz. Bremen: Hempen Verlag (= Sprache Politik Gesellschaft; 4), Medientexte im und als Kontext. In: Klotz, Peter / Portmann-Tselikas, Paul / Weidacher, Georg (eds) (2010): Kontexte und Texte. Soziokulturellen Konstellationen literalen Handelns. Tübingen: Narr (= Europäische Studien zur Textlinguistik 8), Sind Textsorten national geprägt? Nachrichtensendungen im Vergleich. In: Luginbühl, Martin/Hauser, Stefan (eds): MedienTextKultur. Linguistische Beiträge zur kontrastiven Medienanalyse. Landau: Verlag Empirische Pädagogik. (= Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung, Sonderheft 16/2010), Disclosing and announcing, interpreting and entertaining. A comparative study on the history of TV news presentation in an American and a European national TV news show. In: Rowe, Charley / Wyss, Eva Lia (eds): Language and New Media: Linguistic, Cultural, and Technological Evolutions. (Communications Series, series ed. Ron Rice) Cresskill, NJ: Hampton Press, Vergegenwärtigen und verkünden: Zur Kulturalität von Authentizitätsinszenierungen in Fernsehnachrichten. In: Amrein, Ursula (ed.): Das Authentische. Zur Konstruktion von Wahrheit in der säkularen Welt. Zürich: Chronos, Closeness and distance. The changing relationship to the audience in the American TV news show "CBS Evening News" and the Swiss "Tagesschau". Language in Contrast 9:1 (2009),

5 Kulturalität und Translokalität. Zur Frage nach einem translokalen Nachrichtenstil in Europa am Beispiel europäischer und amerikanischer Fernsehnachrichten. In: Bulletin suisse de linguistique appliquée 87/2008, Die (Un-)Sichtbarkeit des Korrespondenten beim Berichten. Ein Beitrag zur Transparenz von Fernsehnachrichten-Beiträgen auf ihre eigene (auch kulturelle) Konstruiertheit. In: Pappert, Steffen / Schröter, Melani / Fix, Ulla (eds): Verschlüsseln, Verbergen, Verdecken in öffentlicher und institutioneller Kommunikation. Berlin: Schmidt, From the Welcome Guests to the Threatening Flood: News Narratives in Swiss TV News Stories about Refugees. In: Schechtman, Robert/Roberts, Suin (eds): Finding the Foreign. Newcastle: Cambridge Scholars Publishing, Textdesign in Fernsehnachrichten. Multimodale Bedeutungskonstitution durch Sprache, Bild und Geräusch. In: Kersten Sven Roth / Jürgen Spitzmüller (eds): Textdesign und Textwirkung in der massenmedialen Kommunikation. Konstanz: UVK, Conversational violence in political TV debates: Forms and functions. In: Journal of Pragmatics 39, 8, (Argumentation in Dialogic Media Genres Talk Shows and Interview. Ed. by Gerda Lauerbach and Karin Aijmer) 22. "Fremde" in den Nachrichten des Schweizer Fernsehens In: Bonfadelli, Heinz / Moser, Heinz (eds) (2007): Medien und Migration. Europa als multikultureller Raum? Wiesbaden: VS, Lokale Charakteristika globalisierter Fernsehnachrichten - Ein diachroner Vergleich von Textsorten in der amerikanischen "CBS Evening News" und der Schweizer "Tagesschau". In: Medienwissenschaft Schweiz 1+2/2006, Die "Tagesschau" im Wandel der Zeit. In: Schaffhauser Nachrichten vom 13. November 2006, Der wechselnde Blick auf die Welt. Die Schweizer "Tagesschau" im Laufe der Zeit. In: Medienheft 12. Juni Cultural Differences in TV News and in Pragmatic Practices or: How Pragmatic Culture Shapes Globalized TV News. LAUD-paper. Series A: General and Theoretical Papers, A Changing Faces Changing Cultures. The Swiss TV News Show Tagesschau from the 50s to Today. In: TMG (Tijdschrift voo Mediageschiedenis) 8/2005-2, Zwischen "lapdog" und "attack dog": Interviewerfragen in amerikanischen "news interviews". In: Kleinberger Günther, Ulla / Häcki Buhofer, Annelies / Piirainen, Elisabeth (eds): Krieg und Frieden. Auseinandersetzung und Versöhnung in Diskursen. Tübingen: Francke, Neue Medien. In: Burger, Harald: Mediensprache. Eine Einführung in Sprache und Kommunikationsformen der Massenmedien. Mit einem Beitrag von Martin Luginbühl. 3. völlig neu bearb. Auflage. Berlin, New York; De Gruyter. (= de Gruyter Studienbuch), Medienkommunikation. Tagungsbericht zur Sektion "Medienkommunikation" der 35. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) in Wuppertal, September In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 33, 2005,

6 Staged authenticity in TV news. In: Studies in Communications Sciences 4/1, (together with Anna-Kathrina Pantli): Neue Entwicklungen der Textlinguistik. In: Linke, Angelika / Nussbaumer, Markus / Portmann, Paul (2004): Studienbuch Linguistik. 5., erweiterte Auflage. Tübingen. (= Reihe Germanistische Linguistik 121), Streiten im Chat. In: Linguistik online 15, 3/03, (together with Franziska Gugger): "Je älter man ist, je kürzer die Nächte." Konversationelle Konstruktion von Alter in den intergenerationellen Dialogen der Endlosserie 'Marienhof'. In: Häcki Buhofer, Annelies (ed.) (2002): Spracherwerb und Lebensalter. Tübingen, Basel. (= Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur 83), Thematische Steuerung als Form verbaler Gewalt in politischen Fernsehdiskussionen. In: Beiträge zu Sprache und Sprachen 3. Vorträge der 6. Münchner Linguistik-Tage, (together with Claudia Schmellentin and Afra Sturm): Tagungsbericht zur 23. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS) vom in Leipzig zum Thema "Sprache und Kognition". In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 29.1, "Je nach Sendungschef wird eine bestimmte story verlangt". Produktionsbedingungen von Nachrichtentexten als Unterrichtsthema. In: Der Deutschunterricht 3/2001, "Analyse der Albisgüetli-Reden: Keller kontra Gotthelf". In: Facts 4, S "Wir versuchen manchmal die Politiker so lange zu befragen, bis wir das Zitat bekommen, das wir haben wollen." Medienkultur(en) und Textgestaltung. In: Horst Dieter Schlosser (ed.): Sprache und Kultur. Frankfurt a.m., Berlin, Bern, Bruxelles. (= Forum für Angewandte Linguistik 38), (together with Sibylle Hardmeier): Zur Informationsqualität von Zeitungsberichten über Meinungsumfragen: eine exemplarische Studie zur medialen Konstruktion von Realität. In: Publizistik Heft 2, 45. Jahrgang, (together with Franziska Gugger and Stefan Hauser): "Es isch so en liebliche Wii, und ich liebe ja d Fraue". Gesprächskultur der Sendung "swissdate" aus medienlinguistischer Sicht. In: Denkbilder 7. Das Germanistikmagazin der Universität Zürich, (together with Harald Burger and Thomas Baumberger): Die mediale Konstruktion der Wirklichkeit. In: unimagazin 2/98, Von geilen Fruchtsäften und coolen Socken. Zur Sprache innerhalb jugendlicher Gruppen. In: Stapferhaus Lenzburg (ed.): a walk on the wild side. Jugendszenen in der Schweiz von den 30er Jahren bis heute. 2. edition. Zürich, Reviews

7 2. Jörg Meibauer / Ulrike Demske / Jochen Geilfuß-Wolfgang / Jürgen Pafel / Karl Heinz Ramers / Monika Rothweiler / Markus Steinbach: Einführung in die germanistische Linguistik. 2., aktualisierte Auflage. Stuttgart, Weimar: Metzler In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft (ZRS), Auer, Peter / Hausendorf, Heiko (eds) (2000): Kommunikation in gesellschaftlichen Umbruchsituationen: mikroanalytische Aspekte des sprachlichen und gesellschaftlichen Wandels in den Neuen Bundesländern. Tübingen. (= Reihe germanistische Linguistik 219). In: Publizistik 47. Jg. (2002) Heft 4,

Prof. Dr. Martin Luginbühl. Curriculum Vitae. Curriculum Vitae... 1. Schriftenverzeichnis... 5. Lehrveranstaltungen... 11. Referate...

Prof. Dr. Martin Luginbühl. Curriculum Vitae. Curriculum Vitae... 1. Schriftenverzeichnis... 5. Lehrveranstaltungen... 11. Referate... Prof. Dr. Martin Luginbühl Curriculum Vitae Curriculum Vitae... 1 Schriftenverzeichnis... 5 Lehrveranstaltungen... 11 Referate... 13 Prof. Dr. Martin Luginbühl Curriculum Vitae Name Martin Andreas Luginbühl

Mehr

Herzlich, Karen E. Johnson

Herzlich, Karen E. Johnson USA Today Vorwort von Karen E. Johnson, US-Generalkonsulin in Hamburg USA today Amerika heute: Das Bild, das die Deutschen von den USA haben, ist zum größten Teil durch Medien geprägt, genau wie umgekehrt

Mehr

Universitäre Lehre (Stand Dezember 2010) Lehraufträge an Universitäten Aus- und Fortbildungsstudien

Universitäre Lehre (Stand Dezember 2010) Lehraufträge an Universitäten Aus- und Fortbildungsstudien Universitäre Lehre (Stand Dezember 2010) Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier Department Politische Kommunikation Donau-Universität Krems Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30 3500 Krems Tel.: +43 (0)27328932180 peter.filzmaier@donau-uni.ac.at

Mehr

Exkursionen in Sophies zweiter Welt

Exkursionen in Sophies zweiter Welt Berner Texte zur Kommunikations- und Medienwissenschaft 11 Exkursionen in Sophies zweiter Welt Neue Beiträge zum Thema des Wirklichkeitstransfers aus psychologischer und medienwissenschaftlicher Sicht

Mehr

Lehrveranstaltungen. Stand: 15. Juli 2015 WS 2003/04

Lehrveranstaltungen. Stand: 15. Juli 2015 WS 2003/04 Univ.-Prof. Dr. Jürgen Spitzmüller Universität Wien, Institut für Sprachwissenschaft Sensengasse 3 a A 1090 Wien Tel.: +43 1 4277 417 24 juergen.spitzmueller@univie.ac.at Lehrveranstaltungen Stand: 15.

Mehr

Lehrplan Basismodul: Grundlagen des Journalismus

Lehrplan Basismodul: Grundlagen des Journalismus Lehrplan Basismodul: Grundlagen des Journalismus (Version 1.1) Stand: 2012 Gliederung Einführung... 3 1. Einführung in das Arbeitsfeld des Journalisten... 4 2. Nachricht (Meldung)... 6 3. Bericht... 8

Mehr

Verena Henkel & Stefanie Vogler-Lipp

Verena Henkel & Stefanie Vogler-Lipp Erwerb und Entwicklung interkultureller Kompetenz im Peer-Tutoring-Lernsetting Empirische Befunde eines Praxisbeispieles an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) Verena Henkel & Stefanie

Mehr

Social Media in University Communication

Social Media in University Communication Institut für Angewandte Medienwissenschaft IAM Social Media in University Communication Dr. Aleksandra Gnach aleksandra.gnach@zhaw.ch 1 Programm Social Web Was ist das? Social Media für Hochschulen? Beispiele

Mehr

Tagung Leichte Sprache im Spiegel theoretischer und angewandter Forschung

Tagung Leichte Sprache im Spiegel theoretischer und angewandter Forschung Tagung Leichte Sprache im Spiegel theoretischer und angewandter Forschung Ort: Seminargebäude, S 202 (2. Etage), Universitätsstraße 3 Programm Aktuelle Informationen: http://www.uni-leipzig.de/~fix Anmeldung

Mehr

Herausforderungen der

Herausforderungen der qualiko Train the Trainer-Workshop Herausforderungen der Trainingskonzeption und -moderation 5.-6. November 2010 Elke Bosse Institut für Interkulturelle Kommunikation Universität Hildesheim bossee@uni-hildesheim.de

Mehr

Auf gleicher Welle, Stuttgart 06.11.2008 DASDING. DER DING-Dreh Themenfindung und aufbereitung für jugendliche Zielgruppen

Auf gleicher Welle, Stuttgart 06.11.2008 DASDING. DER DING-Dreh Themenfindung und aufbereitung für jugendliche Zielgruppen DASDING DER DING-Dreh Themenfindung und aufbereitung für jugendliche Zielgruppen Was ist DASDING DASDING ist das trimediale Programm des SWR -> Radio/Fernsehen/Internet Deutschlands jüngste Medienredaktion

Mehr

Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20...

Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20... Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20... Name: (Zutreffendes bitte unterstreichen) E-Mail: Telefon: Studienbeginn Englisch:

Mehr

Folgen der Kolonisation in der Gegenwartssprache: Deutsch in Namibia

Folgen der Kolonisation in der Gegenwartssprache: Deutsch in Namibia Workshop Koloniallinguistik, 24. 25.03.2011, Universität Bremen Folgen der Kolonisation in der Gegenwartssprache: Deutsch in Namibia Gliederung 1 Allgemeines 2 Kurze Geschichte Namibias und seiner Amtssprachen

Mehr

Die Online-Self-Assessments der Uni Wien 01.04.2014 1

Die Online-Self-Assessments der Uni Wien 01.04.2014 1 Die Online-Self-Assessments der Uni Wien 01.04.2014 1 Die Online-Self-Assessments der Uni Wien 01.04.2014 2 Die Online-Self-Assessments 01.04.2014 3 Studienspezifische Interessen Dokumentenanalyse (Curriculum)

Mehr

Forschungserträge. Internationale Tagung, 2. - 4. April 2009

Forschungserträge. Internationale Tagung, 2. - 4. April 2009 Forschungserträge Internationale Tagung, 2. - 4. April 2009 Veranstaltungsort Hotel Breitenfelder Hof Lindenallee 8 04158 Leipzig Organisation: Global and European Studies Institute der Universität Leipzig

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Study guide written by René Koglbauer

Study guide written by René Koglbauer Published November 2013 WITH SUPPORT FROM Aufgabe während des Films Was erfährst du über diese Themen? (What did you learn about these topics?) Fußball Familie Nachkriegszeit 2 Aufgabe 1 Die Hauptfigur:

Mehr

since 1990 Full Professor (C4) of Political and Administrative Science, University of Konstanz, Department of Politics and Management.

since 1990 Full Professor (C4) of Political and Administrative Science, University of Konstanz, Department of Politics and Management. Tel. 07531 88-3684 E-Mail wolfgang.seibel[at]uni-konstanz.de Raum D 221 Universität Konstanz Vita since 1990 Full Professor (C4) of Political and Administrative Science, University of Konstanz, Department

Mehr

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute 7 Lang Hahn / Wazel (Hrsg.) Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute Deutsch als Fremdsprache in der Diskussion 7 Martin Hahn / Gerhard Wazel (Hrsg.) Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts

Mehr

Präsentation / Presentation

Präsentation / Presentation Kooperative Bildungslandschaften: Führung im und mit System Learning Communities: Networked Systems and System Leadership SL Symposium Schulleitungssymposium 2011 School Leadership Symposium 2011 Präsentation

Mehr

RELIGION IN BIOETHISCHEN DISKURSEN

RELIGION IN BIOETHISCHEN DISKURSEN 18 02 UND 19 02 2009 TAGUNG RELIGION IN BIOETHISCHEN DISKURSEN INTERNATIONALE UND INTERRELIGIÖSE PERSPEKTIVEN VORTRAGENDE SVEND ANDERSEN REINER ANSELM BIJAN FATEH-MOGHADAM FRIEDRICH WILHELM GRAF TEODORA

Mehr

Philologische Studien und Quellen (PhSt) 228. Bildlinguistik. Theorien Methoden Fallbeispiele

Philologische Studien und Quellen (PhSt) 228. Bildlinguistik. Theorien Methoden Fallbeispiele Philologische Studien und Quellen (PhSt) 228 Bildlinguistik Theorien Methoden Fallbeispiele Bearbeitet von PD Dr. Hajo Diekmannshenke, Prof. Dr. Michael Klemm, Prof. Dr. Hartmut Stöckl 1. Auflage 2011.

Mehr

Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien. Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am 17.02.2012:

Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien. Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am 17.02.2012: Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am 17.02.2012: 1. Welche renommierten Fachzeitschriften gibt es national und international in

Mehr

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Im Rahmen des Projekts JAM! Jugendliche als Medienforscher wurden medienbezogene Lernmodule für den Einsatz an Hauptschulen entwickelt und bereits

Mehr

Zeitschriften Linguistik

Zeitschriften Linguistik Across Languages and Cultures X 2x/Jahr Akadémia Kiadó 2000- Zeitschriften Adesso 12x/Jahr Spotlight Verlag 2007- Zeitschriften AILA Review X 1x/Jahr John Benjamins 2001-1.11.233 Annual Review of Applied

Mehr

Workshop "Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden?" am 3. Dezember 2015 in Bonn

Workshop Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden? am 3. Dezember 2015 in Bonn Workshop "Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden?" am 3. Dezember 2015 in Bonn Lebensläufe der Mitwirkenden Teilnehmer: Dr. Sebastian Berg,

Mehr

Projekt Zeitung in die Schule

Projekt Zeitung in die Schule Projekt Zeitung in die Schule Vier Wochen lang erhielten die Schüler der 3. Klassen der Grundschule Aiterhofen täglich ein Exemplar des Straubinger Tagblatts. Ziel dieses Projekts war es, Kindern die Tageszeitung

Mehr

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21...

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21... 1,, 16 2011 KAI 1.,, : 1. 1... 2... 2.,.. 4 C 5... 1.. 10... 11... 2.. 15... 16... 3.,.. 20 D 21...., -. 2.. : (3) : : 10.00 1 5 2 WarumSprachenlernen? Wie sieht die Situation des Fremdsprachen-Lernens

Mehr

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Pressenotiz vom 10. 09. 2007 Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Einen schönen guten Tag die Verlagsleitung

Mehr

Einrichten einer mehrsprachigen Webseite mit Joomla (3.3.6)

Einrichten einer mehrsprachigen Webseite mit Joomla (3.3.6) Einrichten einer mehrsprachigen Webseite mit Joomla (3.3.6) 1. Loggen Sie sich im Administratorbereich ein und gehen Sie auf Extension > Extension Manager 2. Wählen Sie Install languages 3. Klicken Sie

Mehr

UTB S (Small-Format) 2976. Rede im Studium! Eine Einführung: von Tim-Christian Bartsch, Bernd Rex. 1. Auflage

UTB S (Small-Format) 2976. Rede im Studium! Eine Einführung: von Tim-Christian Bartsch, Bernd Rex. 1. Auflage UTB S (Small-Format) 2976 Rede im Studium! Eine Einführung: von Tim-Christian Bartsch, Bernd Rex 1. Auflage Rede im Studium! Bartsch / Rex schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007 Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Ausgabe 1 / 19. Januar 2007 Liebe Partner im Wissenschaftsjahr 2007,

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Artikel und Handbucheinträge

Artikel und Handbucheinträge Artikel und Handbucheinträge Roche, Jörg (2014): Language Acquisitiion and Language Pedagogy. In: Littlemore, Jeannette; Taylor John R. (Hg. The Bloomsbury Companion to Cognitive Linguistics. New York

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT 2013-2015

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT 2013-2015 2013-2015 1 Wissenschaftliche Weiterbildung in Baden-Württemberg: Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Wissenschaft DGWF Jahrestagung 2014 24.09.-26.09.2014, Hamburg

Mehr

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen Vortragsinhalte 1.Basis der Untersuchungen 2.Empirische Ergebnisse zu Breitband als Standortfaktor für Unternehmen: Bandbreitenbedarf und

Mehr

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation Mike Siedersleben, 20. April 2010 Agenda Tutorium Was

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Thema «Detektiv-Geschichten schreiben»

Thema «Detektiv-Geschichten schreiben» HOPPLA 4, Deutsch für mehrsprachige Kindergruppen. Schulverlag plus, Bern 2013 1 von 5 Thema «Detektiv-Geschichten schreiben» Unterrichtsskizze für gelenkte Schreibanlässe Die vorliegende Unterrichtsskizze

Mehr

So gelingt interne Kommunikation - ein Praxisbeispiel Karin Schrag, Leiterin Interne Kommunikation BKW FMB Energie AG

So gelingt interne Kommunikation - ein Praxisbeispiel Karin Schrag, Leiterin Interne Kommunikation BKW FMB Energie AG So gelingt interne Kommunikation - ein Praxisbeispiel Karin Schrag, Leiterin Interne Kommunikation BKW FMB Energie AG 15. Juni 2010, Tag der Schweizer Qualität Inhaltsübersicht 1. Integrierte Kommunikation:

Mehr

Aktuell laufende Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik. Thorsten Piske

Aktuell laufende Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik. Thorsten Piske Aktuell laufende Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik Thorsten Piske Erweiterte Sitzung der Kollegialen Leitung des Departments Fachdidaktiken, 04.06.2014 1. Zum Umgang mit Heterogenität

Mehr

Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion

Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion 3. Wirtschaftsinformatik Doktorandenkolloquium Südost-Niedersachsen 2008 10. - 11. März 2008, St.Andreasberg Institute of Information Systems Chair

Mehr

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie Universität Duisburg-Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften Informatik und angewandte Kognitionswissenschaft Wirtschaftspsychologie Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Mehr

TV-Inhalte Lehrerinformation

TV-Inhalte Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag SuS studieren Informationen, TV-Programm und Statistiken und können daraus Schlüsse ziehen. Die eigenen Vorlieben werden dabei ebenso angesprochen wie auch Wünsche

Mehr

Amt für Umwelt und Energie. Amt für Umwelt und Energie. Mit Unterstützung von. Ein Projekt von

Amt für Umwelt und Energie. Amt für Umwelt und Energie. Mit Unterstützung von. Ein Projekt von Mit Unterstützung von Ein Projekt von Das Projekt Das Projekt KunstKübel hat zum Ziel, sich mit Kunst gegen Littering zu engagieren. Kunstschaffende aus der Region Basel wurden eingeladen, einen Basler

Mehr

EMPFEHLUNG DER GLEICHBEHANDLUNGSANWALTSCHAFT

EMPFEHLUNG DER GLEICHBEHANDLUNGSANWALTSCHAFT G e s c h l e c h t e r g e r e c h t e S p r a c h e Geschlechtergerechte Sprache bedeutet, immer, wenn es um Frauen und Männer geht, auch von Frauen und Männern zu reden und zu schreiben. Die Verwendung

Mehr

Wie funktioniert automatisierte Übersetzung? Prof. Josef van Genabith (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz)

Wie funktioniert automatisierte Übersetzung? Prof. Josef van Genabith (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) Wie funktioniert automatisierte Übersetzung? Prof. Josef van Genabith (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) 1 Maschinelle Übersetzung (MÜ) Überblick: Warum MÜ: Datenmenge, Qualität und

Mehr

ein Spezialgebiet aus der Themenliste (K-Liste) dazu spätestens 2 Wochen vor der Prüfung eine Literaturliste

ein Spezialgebiet aus der Themenliste (K-Liste) dazu spätestens 2 Wochen vor der Prüfung eine Literaturliste Mündliche Prüfung Englischdidaktik LPO I ( alte Studienordnung) Prüfer. Bei der Meldung zur Prüfung können Sie Ihre(n) Wunschprüfer(in) angeben, jedoch gibt es keine Garantie dafür, dass Sie tatsächlich

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Praktischer Journalismus

Praktischer Journalismus Praktischer Journalismus herausgegeben von Dr. Steffen Burkhardt Oldenbourg Verlag München Einleitung 9 TEIL I: Herausforderungen des Journalismus 17 1. Das Mediensystem in Deutschland 19 1.1 Rechtliche

Mehr

Kollaborative Konstruktionsglossare im Fachfremdsprachenlernen Deutsch, Estnisch, Lettisch, Litauisch AntConc Arbeit mit digitalen Textsammlungen

Kollaborative Konstruktionsglossare im Fachfremdsprachenlernen Deutsch, Estnisch, Lettisch, Litauisch AntConc Arbeit mit digitalen Textsammlungen Ko[Gloss] Kollaborative Konstruktionsglossare im Fachfremdsprachenlernen Deutsch, Estnisch, Lettisch, Litauisch AntConc Arbeit mit digitalen Textsammlungen Ko[Gloss] Digitale Analyse: Sprachliche Muster

Mehr

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften UTB M (Medium-Format) 2660 Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Ein Uni-Grundkurs von Albrecht Behmel 1. Auflage 2003 Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Behmel schnell und portofrei

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. Vor Drucken Ende

CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. Vor Drucken Ende CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. L A O T S E Vor Drucken Ende MENTORSHIP UNIVERSITY Februar 2014 April 2015 Im Rahmen unserer Mentorship University helfen

Mehr

Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen

Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen Forschungsdaten: zusammengestellt vom Forschungsins6tut der S68ung Lesen Mai 2011 S#$ung Lesen Mainz Die Rolle des Lesens bei Kindern und Jugendlichen S#$ung

Mehr

Hüter der Fliegen. Stefanie Guse I Susanne Demske

Hüter der Fliegen. Stefanie Guse I Susanne Demske Hüter der Fliegen Stefanie Guse I Susanne Demske Vortrag im Rahmen des Seminars Unternehmenskultur von Prof. Dr. phil. Arlt Studiengang Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation Universität der Künste

Mehr

Die vernetzte Gesellschaft gestalten

Die vernetzte Gesellschaft gestalten Die vernetzte Gesellschaft gestalten Wir befinden uns an einem wendepunkt Zwei Perioden einer technischen Revolution 1771- Industrielle Revolution INSTALLATION ANWENDUNG Dampf, Kohle, Eisenbahn Stahl,

Mehr

Pressemitteilung & Einladung

Pressemitteilung & Einladung Pressemitteilung & Einladung 27. September 2011 Anne Nörthemann noerthemann@ph-ludwigsburg.de Tel.: (07141)140-780 Feierlicher Auftakt des neuen deutsch-arabischen Studiengangs International Education

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL. Stand 11/2014

PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL. Stand 11/2014 PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL Stand 11/2014 MONOGRAPHIEN: Engel, Nicolas (2014): Die Übersetzung der Organisation. Pädagogische Ethnographie organisationalen Lernens. Wiesbaden: Springer VS. Engel, Nicolas/Göhlich,

Mehr

Literatur und Medien. Der Masterstudiengang

Literatur und Medien. Der Masterstudiengang Literatur und Medien. Der Masterstudiengang Der interdisziplinäre Studiengang kombiniert Literatur- und Medienwissenschaft in neuartiger Weise und trägt damit der ständig wachsenden Bedeutung der Medien

Mehr

Mit Biss zum Erfolg. Die Peperoni-Strategie. So wehren Sie ab und setzen sich durch.

Mit Biss zum Erfolg. Die Peperoni-Strategie. So wehren Sie ab und setzen sich durch. Exklusiv-Seminar mit Prof. Dr. phil. Jens Weidner Mit Biss zum Erfolg. Die Peperoni-Strategie. So wehren Sie ab und setzen sich durch. 10./11. Mai 2011, Domaine de Guilé, Boncourt Liebe Netzwerk-Teilnehmerinnen

Mehr

Lehre (Auswahl, Stand 2015)

Lehre (Auswahl, Stand 2015) Lehre Prof. Dr. Marlis Prinzing 1 Prof. Dr. Marlis Prinzing Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences, D-50678 Koeln mail: marlis.prinzing@das-rote-sofa.de; web: www.marlisprinzing.de Lehre

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Zwischen Teddybär und Superman

Zwischen Teddybär und Superman Lu Decurtins (Hrsg.) Zwischen Teddybär und Superman Was Eltern über Jungen wissen müssen 3., überarbeitete Auflage Mit Beiträgen von Olivier Andermatt, Lu Decurtins, Ursula Enderli, Stefan Gasser-Kehl,

Mehr

Mediensprache. Harald Burger. Eine Einführung in Sprache und Kommunikationsformen der Massenmedien. Walter de Gruyter Berlin New York

Mediensprache. Harald Burger. Eine Einführung in Sprache und Kommunikationsformen der Massenmedien. Walter de Gruyter Berlin New York Harald Burger Mediensprache Eine Einführung in Sprache und Kommunikationsformen der Massenmedien Mit einem Beitrag von Martin Luginbühl 3., völlig neu bearbeitete Auflage wde G Walter de Gruyter Berlin

Mehr

Die TMB Contentstrategie die wichtigste Folie!

Die TMB Contentstrategie die wichtigste Folie! Rückblick auf die Werkstätten des gestrigen Tages mit Ausblick & Handlungsempfehlungen für den Tourismus in Brandenburg Dialog zwischen Dieter Hütte und Jan Hoffmann im Rahmen des Tages des Brandenburgischen

Mehr

58/08. Amtliches Mitteilungsblatt. 01. Dezember 2008. Seite

58/08. Amtliches Mitteilungsblatt. 01. Dezember 2008. Seite 58/08 01. Dezember 2008 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Korrektur zum Amtlichen Mitteilungsblatt Nr. 50/08: Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang International Business (deutsch) /

Mehr

Archive für Künstlerpublikationen der 1960er bis 1980er Jahre

Archive für Künstlerpublikationen der 1960er bis 1980er Jahre Isabelle Schwarz Archive für Künstlerpublikationen der 1960er bis 1980er Jahre Salon Verlag Schriftenreihe für Künstlerpublikationen Band 4 Isabelle Schwarz Archive für Künstlerpublikationen der 1960er

Mehr

3. Fachkongress "Qualität in der dienstlichen Fortbildung", 6./7. März 2012 in Berlin

3. Fachkongress Qualität in der dienstlichen Fortbildung, 6./7. März 2012 in Berlin Newsletter Dezember 2011 Liebe Leserin, lieber Leser! Noch mal durchstarten vor Jahresende jetzt an Fortbildung 2012 denken! Allen Leserinnen und Lesern wünschen wir ein frohes Fest und ein erfolgreiches

Mehr

Studien News. März 2015

Studien News. März 2015 Studien News März 2015 1 Agenda STUDIEN NEWS MÄRZ 2015 - Markenstudie Brandshare: Wertschätzung der Kunden durch Marken - Studie: Senioren in der digitalen Welt - Initiative Studie: My Screens 2014/02

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Lesen ist gut für die Sprache Erkenntnisse aus der Begleitforschung zum ersten Vorlesewettbewerb Englisch für Schülerinnen und Schüler der Klasse 4

Lesen ist gut für die Sprache Erkenntnisse aus der Begleitforschung zum ersten Vorlesewettbewerb Englisch für Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 Lesen ist gut für die Sprache Erkenntnisse aus der Begleitforschung zum ersten Vorlesewettbewerb Englisch für Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 Stefanie Frisch, M.A. 16.09.2011 FFF Fortschritte im

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

GERMAN HOME LANGUAGE: PAPER III LESEN SIE DIE FOLGENDEN ANWEISUNGEN BITTE SORGFÄLTIG DURCH

GERMAN HOME LANGUAGE: PAPER III LESEN SIE DIE FOLGENDEN ANWEISUNGEN BITTE SORGFÄLTIG DURCH NATIONAL SENIOR CERTIFICATE EXAMINATION STATE 2014 GERMAN HOME LANGUAGE: PAPER III Zeit: 2 1 / 2 Stunden 100 Punkte LESEN SIE DIE FOLGENDEN ANWEISUNGEN BITTE SORGFÄLTIG DURCH 1. Dieser Prüfungsbogen hat

Mehr

Europäische Politik der Mehrsprachigkeit. FUEN Regionalkonferenz in Eupen Februar 2010

Europäische Politik der Mehrsprachigkeit. FUEN Regionalkonferenz in Eupen Februar 2010 Europäische Politik der Mehrsprachigkeit FUEN Regionalkonferenz in Eupen 8.-10. Februar 2010 Mehrsprachigkeit in der Europäischen Union Johan Häggman Kabinettsmitglied des Kabinetts von Kommissar Leonard

Mehr

YouTube, flickr, schülervz Jugendliche im Internet

YouTube, flickr, schülervz Jugendliche im Internet YouTube, flickr, schülervz Jugendliche im Internet Erste Ergebnisse aus dem Forschungs-Praxis-Projekt Das Internet als Rezeptions- und Präsentationsplattform für Jugendliche Ulrike Wagner Prof. Dr. Helga

Mehr

Studium während der Schulzeit

Studium während der Schulzeit Vorgestellt von Alexandra Pevzner, Alina Schmidt, Benni Groth, Gerrit Schulte, Johannes Klotz, Larsen Kempf, Micha Brockmann und Peter Schäfer in Zusammenarbeit mit Cordula Mai Gliederung I. Vorstellung

Mehr

Bankenunion: Illusion der Kontrolleure?

Bankenunion: Illusion der Kontrolleure? Adalbert Winkler Professor for International and Development Finance Frankfurt School of Finance & Management Herbert Giersch Stiftung / Dekabank / Wert der Freiheit ggmbh 15. Wirtschaftspolitisches Symposium

Mehr

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Englisch

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Englisch 04-ANG-2105-A (englisch) Verantwortlich Identitätskonstruktionen auf den Britischen Inseln und in den postkolonialen Kulturen Identity Constructions in the British Isles and in Postcolonial Cultures 1.

Mehr

Yale Humboldt Consumer Law Lectures

Yale Humboldt Consumer Law Lectures Monday, June 6, 2016, 2 7 p.m. Humboldt University Berlin, Senatssaal Yale Humboldt Consumer Law Lectures Prof. Richard Brooks Professor of Law, Columbia Law School Prof. Henry B. Hansmann Professor of

Mehr

Das Fallstudien-Handbuch der Harvard Business School Press Ellet

Das Fallstudien-Handbuch der Harvard Business School Press Ellet Das Fallstudien-Handbuch der Harvard Business School Press Business-Cases entwickeln und erfolgreich auswerten von William Ellet 1. Auflage Das Fallstudien-Handbuch der Harvard Business School Press Ellet

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

QIAN, Minru (Fremdsprachenuniversität Beijing)

QIAN, Minru (Fremdsprachenuniversität Beijing) QIAN, Minru (Fremdsprachenuniversität Beijing) 1 Integration und Interaktion von der Sprachwissenschaft und den Interkulturellen Studien 1. Einleitung (a) Um die Bedeutsamkeit des Vortragsthemas besser

Mehr

Die Beitrags-Ordnung vom Verein

Die Beitrags-Ordnung vom Verein Die Beitrags-Ordnung vom Verein 1. Wozu ist die Beitrags-Ordnung? Jedes Vereins-Mitglied bezahlt Geld an den Verein. Das ist der Mitglieds-Beitrag. In dieser Beitrags-Ordnung stehen dafür Regeln. Zum Beispiel:

Mehr

Symposium Buddhismus im Westen:

Symposium Buddhismus im Westen: Symposium Buddhismus im Westen: ein Dialog zwischen Religion und Wissenschaft 28. November 2010 Universität Hamburg Unter der Schirmherrschaft Seiner Heiligkeit 14. Dalai Lama Der Buddhismus ist eine der

Mehr

bilde aus, Ich www.rak-koeln.de/ausbildung 0221-97 30 10-0 RA Dr. Helge Andresen, Köln

bilde aus, Ich www.rak-koeln.de/ausbildung 0221-97 30 10-0 RA Dr. Helge Andresen, Köln weil ich gern mit jungen Menschen arbeite und ihnen eine Chance für die Zukunft geben möchte. RA Dr. Helge Andresen, Köln seit über 40 Jahren weil gut ausgete Rechtsanwaltsfachangestellte für die Ausübung

Mehr

Textsorten Meldung, Nachricht, Bericht

Textsorten Meldung, Nachricht, Bericht Schreiben im Zentrum Journalistische Werkstatt Textsorten Meldung, Nachricht, Bericht Kurze Übersicht zu den wichtigsten Aspekten in diesem Heft: Ø Was ist eine Meldung? Ø Wie wird aus einer Meldung eine

Mehr

dieses Land abhandengekommen. Dass die Partei von einem Politiker wie Philipp Müller geführt wird, ist Symptom dieser Ratlosigkeit.

dieses Land abhandengekommen. Dass die Partei von einem Politiker wie Philipp Müller geführt wird, ist Symptom dieser Ratlosigkeit. dieses Land abhandengekommen. Dass die Partei von einem Politiker wie Philipp Müller geführt wird, ist Symptom dieser Ratlosigkeit. Müllers Wahl an die Spitze des Freisinns ist ein Bruch in der Geschichte

Mehr

4. Kusolrod, P. (2010): Interjektionen. Z-Four Printing. Bangkok. (139 Seiten)

4. Kusolrod, P. (2010): Interjektionen. Z-Four Printing. Bangkok. (139 Seiten) . ก ก A) BÜCHER ( ) 1. ก ก ก 2. ก ก ก ก 3. 1. Kusolrod, P. (2007): Fundamental German 1 (GN 101) (H): Schreibübungen für Anfänger. Ramkhamhaeng University press. Thailand. (157 Seiten) 2. Kusolrod, P.

Mehr

Wissenschaftlicher Diskurs und akademisches Publizieren

Wissenschaftlicher Diskurs und akademisches Publizieren Wissenschaftlicher Diskurs und akademisches Publizieren im Masterstudiengang CrossMedia 1. Forschendes Lernen 2. PeerReview als aktivierende Lehr- und Lernmethode 1 Forschendes Lernen Research based learning

Mehr