Inhalt. Vorwort zur dritten Auflage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Vorwort zur dritten Auflage"

Transkript

1 Inhalt Vorwort zur dritten Auflage V Kapitel I - Die Zahlungsbilanz 1 1. Außenwirtschaftliche Beziehungen im Wirtschaftskreislauf einer Volkswirtschaft 1 2. Die Zahlungsbilanz Leistungsbilanz Vermögensübertragungen Kapitalbilanz Restposten 9 3. Ausgleich der Zahlungsbilanz Formaler Ausgleich Materieller Ausgleich Leistungsbilanzausgleich als wirtschaftspolitisches Ziel Bestimmungsfaktoren der Zahlungsbilanz Determinanten der Einzelbilanzen Bestimmungsfaktoren der Leistungsbilanz Determinanten der Kapitalbilanz Folgen von Salden der Leistungs- bzw. der Kapitalbilanz Intertemporaler Ansatz der Zahlungsbilanztheorie Leistungsbilanzsaldo als Ergebnis von individuellen Planungen Determinanten des Leistungsbilanzsaldos im intertemporalen Kontext Zusammenfassung von Kapitel Anhang zu Kapitel 1 46 Kapitel II - Devisenmärkte Grundsätzliche Erscheinungsformendes Wechselkurses Devisen, Devisenmärkte und Wechselkurs Kassawechselkurs und Terminwechselkurs Effektive und reale Wechselkurse Wechselkursrisiken und Möglichkeiten ihrer Absicherung Arten von Wechselkursrisiken Möglichkeiten der Absicherung von Wechselkursrisiken 60 Bibliografische Informationen digitalisiert durch

2 VIII Inhalt 2. Determinanten von Devisenangebot und Devisennachfrage Angebot und Nachfrage aus Außenhandelsgeschäften Bestimmung eines Devisenmarktgleichgewichts Stabilität eines Devisenmarktgleichgewichts und Normalreaktion der Leistungsbilanz auf Wechselkursänderungen Devisenangebot und Devisennachfrage von Außenhändlern am Terminmarkt Devisenangebot und Devisennachfrage aus Spekulationsgeschäften Devisenangebot und Devisenachfrage aus kursgesicherten internationalen Anlagegeschäften Gleichgewichtiger Zusammenhang zwischen Kassa- und Terminmärkten Die Arbitragewunschkurve Die Arbitragemöglichkeitskurve Gleichzeitiges Kassa- und Terminmarktgleichgewicht Veränderungendes Gleichgewichts Zusammenfassung von Kapitel II 83 Kapitel III Bestimmungsfaktoren des Wechselkurses Kaufkraftparitätentheorem Kaufkraftparität in absoluter Form Kaufkraftparität in relativer Form Handel- und nicht-handelbare Güter Die monetäre Wechselkurstheorie Der Fall eines kleinen Landes Zwei-Länder-Betrachtung Wechselkursbildung im monetären Ansatz Langfristiges Gleichgewicht Veränderung des Gleichgewichts Finanzmarktansatz Portfoliotheoretische Zusammenhänge Der wechselkursinduzierte Vermögenseffekt Graphische Darstellung des Portfoliogleichgewichts Determinanten des Wechselkursniveaus Erhöhung des Geldangebots Anstieg des ausländischen Zinssatzes Anstieg des inländischen Volkseinkommens Zinsparitätentheorem HO 5. Überschießende Wechselkursreaktion Kurz- und langfristig reagierende Variable Kurz- und langfristige Veränderungen des Wechselkurses 114

3 Inhalt IX 6. Sonstige Bestimmungsfaktoren des Wechselkurses Erwartungen und Risiko Spekulative Blasen Mikrostrukturansatz Technische Analyse, Noise Trade und Herdenverhalten Zusammenfassung von Kapitel III Anhang zu Kapitel III 123 Kapitel IV - Währungssysteme und währungspolitische Institutionen Merkmale von Währungssystemen Regeln für die Bestimmung der Wechselkurse und ihrer Beeinflussung Feste Wechselkurse durch Entscheidung einzelner Länder Feste Wechselkurse durch institutionelle Vereinbarungen zwischen mehreren Ländern Das («-7)-Problem Bestimmung der Paritäten und der Bandbreiten Stabilisierung der Wechselkurse " Regeln für Paritätsänderungen Vertragliche Kooperationen zwischen den Notenbanken Flexible Wechselkurse Mechanismen des Zahlungsbilanzausgleichs Zahlungsbilanzanpassung Anpassung durch Wechselkursänderung Anpassung bei unverändertem Wechselkurs Zahlungsbilanzfinanzierung Art und Umfang von Währungsreserven Die wichtigsten Arten von Währungsreserven Bedarf und Entstehung von Währungsreserven Optimaler Umfang von Währungsreserven Währungspolitische Akteure Die nationalen Notenbanken Motive von Devisenmarktinterventionen nationaler Notenbanken Die Bedeutung der Geldmengensterilisation einer Devisenmarktintervention Der internationale Währungsfonds (IWF) Zusammenfassung von Kapitel IV 154

4 X Inhalt Kapitel V - Weltwährungssysteme in der Praxis Der klassische Goldstandard Institutionelle Regelungen des Goldstandards Ökonomische Wirkungen des Goldstandards Preisniveaustabilisierung Zahlungsbilanzausgleich Internationaler Konjunkturzusammenhang Beurteilung des Goldstandards Die Zwischenkriegszeit Gold-Devisenstandard - Der Vertrag von Bretton Woods Die unterschiedlichen Ausgangspunkte Das Vertragswerk von Bretton Woods Erfahrungen mit dem System und das Triffm-Dilernma Das Scheitern des Gold-Devisen-Standards Flexible Wechselkurse Erfahrungen mit flexiblen Wechselkursen Politische Versuche der Devisenmarktbeeinflussung Weltwirtschaftsgipfel, Plaza-Abkommen und Louvre Akkord Zusammenfassung von Kapitel V 180 Kapitel VI - Währungspolitik in Europa Der Europäische Wechselkursverbund Das Europäische Währungssystem Die vertraglichen Regelungen des Europäischen Währungssystems Der Wechselkurs-und Interventionsmechanismus Das wechselseitige Beistandssystem Die europäische Währungseinheit ECU Entwicklung und Krisen des EWS Die Rolle der D-Mark als Ankerwährung Die Krisen von 1992/ Die Turbulenzen im EWS aus theoretischer Sicht Die europäische Währungsunion Der Weg zur europäischen Währungsunion und der Maastrichter Vertrag Die Europäische Zentralbank Ökonomische Konsequenzen der Europäischen Währungsunion Die Optimalität Europas als einheitlicher Währungsraum Die Problematik asymmetrischer Schocks in einer Währungsunion Implikationen der Währungsunion für die europäischen Arbeitsmärkte 208

5 Inhalt XI 3.4 Die bisherigen Erfahrungen mit der Europäischen Währungsunion Wertentwicklung, Wachstum und Staatsverschuldung Asymmetrische Entwicklungen und Austrittsoptionen Zusammenfassung von Kapitel VI 214 Kapitel VII - Außenwirtschaftliche Abhängigkeiten einer Volkswirtschaft bei unterschiedlichen Währungssystemen Die Bedeutung der terms of trade und ihre Abhängigkeit vom Wechselkurs Terms of trade und Güterhandel Terms of trade und Wechselkurs Die preisliche Wettbewerbsfähigkeit eines Landes Internationale Preisübertragungen und Leistungsbilanzsaldo Güterpreisänderungen und Leistungsbilanzsaldo Inflationsimport bei festen Wechselkursen Inflationsimport bei flexiblen Wechselkursen Stabilisierende und destabilisierende Währungsspekulation Spekulation bei festen Wechselkursen Spekulation bei flexiblen Wechselkursen Außenwirtschaftliche Einflüsse auf die Zinsentwicklung am Kapitalmarkt Zusammenfassung von Kapitel VII Anhang zu Kapitel VII 241 Kapitel VIII - Wirtschaftspolitische Implikationen unterschiedlicher Währungssysteme Makroökonomischer Modellrahmen Internes Gleichgewicht Außenwirtschaftliches Gleichgewicht Geld- Fiskal- und Wechselkurspolitik Expansive Fiskalpolitik bei unterschiedlichen Währungssystemen Der Fall flexibler Wechselkurse Der Fall fester Wechselkurse Vergleich der Ergebnisse Expansive Geldpolitik bei unterschiedlichen Währungssystemen Der Fall flexibler Wechselkurse Der Fall fester Wechselkurse Vergleich der Ergebnisse 260

6 XII Inhalt 2.3 Wechselkurspolitik und Auslandseinflüsse bei unterschiedlichen Währungssystemen Der FallflexiblerWechselkurse Der Fall fester Wechselkurse Vergleich der Ergebnisse Internationale Rückwirkungen Geld- und Fiskalpolitik bei flexiblen Güterpreisen Erweiterung der Modellstruktur Expansive Fiskalpolitik bei unterschiedlichen Währungssystemen Der FallflexiblerWechselkurse Der Fall fester Wechselkurse Vergleich der Ergebnisse Expansive Geldpolitik bei unterschiedlichen Währungssystemen Der FallflexiblerWechselkurse Der Fall fester Wechselkurse Vergleich der Ergebnisse Wirtschaftspolitische Implikationen Zusammenfassung von Kapitel VIII Anhang zu Kapitel VIII 287 Kapitel IX - Perspektiven und neue Architektur" der internationalen Finanzmärkte Das magische Dreieck der internationalen Finanzarchitektur Vorschläge zur Erhöhung der internationalen Finanzmarktstabilität Institutionelle Überwachung der Märkte Regulierung der Märkte Freier internationaler Kapitalverkehr, globale Ungleichgewichte und internationale Finanzkrisen Optimale internationale Kapitalakkumulation und nationale Wirtschaftspolitik Erzwungener Leistungsbilanzausgleich und Wechselkursziele als Garant eines globalen Gleichgewichts? Weltwirtschaftliche Ungleichgewichte und internationale Finanzkrisen Vorschläge für eine neue internationale Finanzarchitektur" Zusammenfassung von Kapitel IX 317 Literaturverzeichnis 319 Stichwortverzeichnis 333

Grundlagen der Monetären Außenwirtschaft

Grundlagen der Monetären Außenwirtschaft Grundlagen der Monetären Außenwirtschaft Von Universitätsprofessor Dr. Gerhard Rubel 2., überarbeitete Auflage R.Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Kapitel I Die Zahlungsbilanz

Mehr

Vorwort. 1 Einleitung Die Lage der Weltwirtschaft Aufbau des Buches 3

Vorwort. 1 Einleitung Die Lage der Weltwirtschaft Aufbau des Buches 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Einleitung 1 1.1 Die Lage der Weltwirtschaft 1 1.2 Aufbau des Buches 3 2 Die Zahlungsbilanz 5 2.1 Wirtschaftskreislauf einer offenen Volkswirtschaft 5 2.1.1 Aufbau der Zahlungsbilanz

Mehr

Monetäre Außenwirtschaft

Monetäre Außenwirtschaft Monetäre Außenwirtschaft Von Prof. Dr. Karl-Heinz Moritz und Prof. Dr. Georg Stadtmann 2., vollständig überarbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Vorwort V Abbildungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil I Theorie des internationalen Handels 35. Teil II Politik des Welthandels 271. Vorwort 15 Kapitel 1 Einführung 25

Inhaltsübersicht. Teil I Theorie des internationalen Handels 35. Teil II Politik des Welthandels 271. Vorwort 15 Kapitel 1 Einführung 25 Inhaltsübersicht Vorwort 15 Kapitel 1 Einführung 25 Teil I Theorie des internationalen Handels 35 Kapitel 2 Der Welthandel im Überblick 37 Kapitel 3 Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: Das Ricardo-Modell

Mehr

Vorwort 15 Kapitel 1 Einführung 25. Teil I Theorie des internationalen Handels 37

Vorwort 15 Kapitel 1 Einführung 25. Teil I Theorie des internationalen Handels 37 Inhaltsübersicht Vorwort 15 Kapitel 1 Einführung 25 Teil I Theorie des internationalen Handels 37 Kapitel 2 Der Welthandel im Überblick 39 Kapitel 3 Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: Das Ricardo-Modell

Mehr

Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Internationale Wirtschaftsbeziehungen Internationale Wirtschaftsbeziehungen Von Universitätsprofessor Dr. Gustav Dieckheuer 4., unwesentlich veränderte Auflage ', : "..? : ' - < R. Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Geld und Währung. Übungsfragen

Geld und Währung. Übungsfragen Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

Übungsfragen. Währungspolitik

Übungsfragen. Währungspolitik Übungsfragen Währungspolitik 4 Zahlungsbilanz und Wechselkurs 4.1 Was bestimmt das Angebot an und die Nachfrage nach Devisen? Erläutern Sie stichpunktartig die wichtigsten Posten der Zahlungsbilanz! Auf

Mehr

Internationale Wirtschaft und Finanzen

Internationale Wirtschaft und Finanzen Internationale Wirtschaft und Finanzen von Prof. Dr. Herbert Sperber Hochschule fur Wirtschaft und Umwelt Niirtingen-Geislingen und Prof. Dr. Joachim Sprink Berufsakademie Ravensburg R. Oldenbourg Verlag

Mehr

Olivier Blanchard Gerhard Illing. Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Olivier Blanchard Gerhard Illing. Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Olivier Blanchard Gerhard Illing Makroökonomie 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Inhaltsübersicht Vorwort 13 Teil I Kapitel 1 Kapitel 2 Einleitung Eine Reise um die Welt Eine Reise durch das Buch

Mehr

Makroökonomik II. Veranstaltung 2

Makroökonomik II. Veranstaltung 2 Makroökonomik II Veranstaltung 2 1 Ausgangspunkt 1. Das Keynesianische Kreuz konzentriert sich auf den Gütermarkt. Problem: Zinssatz beeinflusst Nachfrage. 2. Das IS LM Modell: fügt den Geldmarkt hinzu,

Mehr

Inhalt. 1 Internationale Wirtschaftsbeziehungen i

Inhalt. 1 Internationale Wirtschaftsbeziehungen i 1 Internationale Wirtschaftsbeziehungen i 1 Grundlagen der Außenwirtschaftstheorie und -politik 1 1.1 Bestimmungsgründe des internationalen Handels 1 1.1.1 Einkommen und Außenhandel 2 1.1.2 Güterpreise

Mehr

Monetäre Außenwirtschaftstheorie

Monetäre Außenwirtschaftstheorie Monetäre Außenwirtschaftstheorie von Dr. Jürgen Heubes Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Regensburg Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Einleitung 1. Kapitel: Zentrale Begriffe

Mehr

Inhalt. Einleitung Allgemeine Literatur

Inhalt. Einleitung Allgemeine Literatur Einleitung Allgemeine Literatur XV XVII I. Teil: Die Zahlungsbilanz 1 1. Kapitel: Begriff und Zusammensetzung der Zahlungsbilanz 3 I. Definitionen 3 II. Die Leistungsbilanz 3 1. Posten der Leistungsbilanz

Mehr

Internationale Wirtschaft

Internationale Wirtschaft Paul R. Krugman Maurice Obstfeld Internationale Wirtschaft Theorie und Politik der Außenwirtschaft 7. Auflage PEARSON Studium Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Die Stellung dieses Buchs im Studienplan der

Mehr

Globalisierung der Finanzmärkte und Finanzkrisen

Globalisierung der Finanzmärkte und Finanzkrisen Sylvanus B. Agbahey Globalisierung der Finanzmärkte und Finanzkrisen Erfahrungen mit den Emerging Markets" - dargestellt am Beispiel der Westafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion LIT Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vorwort zur dritten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Vorwort 13 Wege durch die Wirtschaftspolitik: Eine Lesehilfe 15

Vorwort zur dritten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Vorwort 13 Wege durch die Wirtschaftspolitik: Eine Lesehilfe 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur dritten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Vorwort 13 Wege durch die Wirtschaftspolitik: Eine Lesehilfe 15 Teil I Theoretische Wirtschaftspolitik und wirtschaftspolitische

Mehr

Europäische Wirtschaftspolitik

Europäische Wirtschaftspolitik Helmut Wagner 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Europäische Wirtschaftspolitik Perspektiven einer Europäischen

Mehr

2 Die aggregierte Nachfrage

2 Die aggregierte Nachfrage 2 Die aggregierte Nachfrage 2.1 Beschreiben Sie für ein einfaches Modell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität den Multiplikatorprozess für das Einkommen, der sich bei einer Erhöhung

Mehr

Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Marco Herrmann Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre 4., überarbeitete und erweiterte Auflage 2012 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 4. Auflage Vorwort zur 1.

Mehr

Makroökonomik für Betriebswirte

Makroökonomik für Betriebswirte Makroökonomik für Betriebswirte 9.3 Das Mundell-Fleming Modell Dr. Michael Paetz Universität Hamburg Fachbereich Volkswirtschaftslehre Januar 2018 Email: Michael.Paetz@wiso.uni-hamburg.de GÜTERMARKTGLEICHGEWICHT

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Teil 1 Einleitung 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Teil 1 Einleitung 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Teil 1 Einleitung 15 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 17 1.1 Deutschland, Euroraum und Europäische Union 18 1.2 Die Vereinigten Staaten 25 1.3 Japan 30 1.4 Wie es weitergeht

Mehr

Handbuch Europäische Zentralbank

Handbuch Europäische Zentralbank Karsten Junius / Ulrich Kater / Carsten-Patrick Meier / Henrik Müller Handbuch Europäische Zentralbank Beobachtung, Analyse, Prognose Mit einem Vorwort von Thomas Mayer 1 Der Euro eine einzigartige Währung

Mehr

Flexible versus fixe Wechselkurse

Flexible versus fixe Wechselkurse Universität Ulm 89069 Ulm Germany Tino Conrad, M.Sc. Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2015/2016 Übung

Mehr

Flexible versus fixe Wechselkurse

Flexible versus fixe Wechselkurse Universität Ulm 89069 Ulm Germany Tino Conrad, M.Sc. Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2015/2016 Übung

Mehr

Das Mundell-Fleming-Modell

Das Mundell-Fleming-Modell Christine Brandt Wintersemester 2004/2005 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 01 Tel. 0731 50 24266 UNIVERSITÄT CURANDO DOCENDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Grundlagen der Angewandten Makroökonomie

Grundlagen der Angewandten Makroökonomie Grundlagen der Angewandten Makroökonomie Eine Verbindung von Makroökonomie und Wirtschaftspolitik mit Fallbeispielen Prof. Dr. Reiner Clement Prof. Dr. Wiltrud Terlau und Prof. Dr. Manfred Kiy 4., überarbeitete

Mehr

Internationale Wirtschaft

Internationale Wirtschaft Internationale Wirtschaft Theorie und Politik der Außenwirtschaft 9., aktualisierte Auflage Paul Krugman Maurice Obstfeld Marc Melitz Mit über 200 Abbildungen und Tabellen PEARSON Higher Education München

Mehr

Lutz Arnold. Makroökonomik. Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte. 2., überarbeitete Auflage.

Lutz Arnold. Makroökonomik. Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte. 2., überarbeitete Auflage. Lutz Arnold Makroökonomik Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte 2., überarbeitete Auflage Mohr Siebeck Inhalt I Einleitung 1 1.1 Wozu Makroökonomik? 1 1.2 BIP und Inflation

Mehr

Einführung in die Geldpolitik

Einführung in die Geldpolitik Einführung in die Geldpolitik Prof. Dr. Dr. h. c. Otmar Issing 6., überarbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Vorwort V TeilA: Grundlagen 1 I. Währung und Notenbank 1 1. Währung,

Mehr

UNIVERSITÄT HEIDELBERG ALFRED-WEBER-INSTITUT PROF. DR. AXEL DREHER

UNIVERSITÄT HEIDELBERG ALFRED-WEBER-INSTITUT PROF. DR. AXEL DREHER UNIVERSITÄT HEIDELBERG ALFRED-WEBER-INSTITUT PROF. DR. AXEL DREHER Prof. Dr. Axel Dreher, AWI, Universität Heidelberg, Bergheimer Straße 58, D-69115 Heidelberg Wintersemester 2015/16 VL + Ü Makroökonomik

Mehr

Internationale Wirtschaftslehre SS 2015, 2 St (2. Studienjahr) Prof. Dr. Karl Farmer, KFU Graz und BBU Klausenburg

Internationale Wirtschaftslehre SS 2015, 2 St (2. Studienjahr) Prof. Dr. Karl Farmer, KFU Graz und BBU Klausenburg Internationale Wirtschaftslehre SS 2015, 2 St (2. Studienjahr) Prof. Dr. Karl Farmer, KFU Graz und BBU Klausenburg Terminplan und Inhaltsübersicht Internationale Mikroökonomik Dienstag Die Vermögensmarkttheorie

Mehr

Cuvillier Verlag Göttingen Internationaler wissenschaftlicher Fachverlag. Susan Kurth

Cuvillier Verlag Göttingen Internationaler wissenschaftlicher Fachverlag. Susan Kurth Susan Kurth A Währungspolitische Probleme, Währungskrisen, Ansteckungs- und Übertragungseffekte in der Transformation am Beispiel von Bulgarien, Estland, Polen und der Tschechischen Republik Cuvillier

Mehr

Prof. Dr. Christian Bauer Monetäre Außenwirtschaft WS 2009/10. Wechselkursmodelle. Folie 1

Prof. Dr. Christian Bauer Monetäre Außenwirtschaft WS 2009/10. Wechselkursmodelle. Folie 1 Wechselkursmodelle Folie 1 Das Monetäre Modell Wechselkurs und BoP Gleichgewicht Weit verbreitet in den 1970ern Ausgangspunkt für viele Weiterentwicklungen Viele empirische Probleme Aber klassisches Referenzmodell

Mehr

Geld- und Währungspolitik

Geld- und Währungspolitik Geld- und Währungspolitik Prof. Dr. Uwe Vollmer Universität Leipzig Institut für Theoretische Volkswirtschaftslehre - Geld und Währung - Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis

Mehr

Grundlagen der Angewandten Makrookonomie

Grundlagen der Angewandten Makrookonomie Grundlagen der Angewandten Makrookonomie Eine Verbindung von Makrookonomie und Wirtschaftspolitik mit Fallbeispielen von Prof. Dr. Reiner Clement Prof. Dr. Wiltrud Terlau und Prof. Dr. Manfred Kiy 3.,

Mehr

Gliederung Außenwirtschaftstheorie- und politik

Gliederung Außenwirtschaftstheorie- und politik Gliederung Außenwirtschaftstheorie- und politik Prof. Dr. rer. pol. Martin Ehret Sommersemester 2015 1. Einleitung 2. Ursachen von Außenhandel 2.1. Verfügbarkeit 2.2. Unterschiedliche Marktbedingungen

Mehr

Makroökonomik I - Wechselkursregime 1

Makroökonomik I - Wechselkursregime 1 1 Wechselkursregime 2 Ausblick: Wechselkursregime Anpassung bei festen Wechselkursen Wechselkurskrisen Flexibler Wechselkurs Wahl des Regimes 3 4.1 Aggregierte Nachfrage (AD) bei festen Wechselkursen Unter

Mehr

6 Das Mundell Fleming Modell

6 Das Mundell Fleming Modell 6 Das Mundell Fleming Modell Literatur: Gandolfo [2003, Chapter II.10, II.11] Caves et al. [2002, Chapter 18 (bedingt),19.1, 22] Krugman & Obstfeld [2004, Kapitel 16, 17] Heijdra & van der Ploeg [2002,

Mehr

Währungen und Wechselkurse

Währungen und Wechselkurse Über den Verlag: Mit der Herausgabe der Reihe "hintergründe" wendet sich der Verlag an ein größeres Publikum, als er das als wissenschaftlicher Verlag bisher getan hat. Seit vielen Jahren prägen Themen

Mehr

Ein Gleichnis für die moderne Volkswirtschaft Die Regel vom komparativen Vorteil Anwendungen des Prinzips vom komparativen Vorteil...

Ein Gleichnis für die moderne Volkswirtschaft Die Regel vom komparativen Vorteil Anwendungen des Prinzips vom komparativen Vorteil... Inhalt Teil I Einführung... 1 Kapitel 1 Zehn volkswirtschaftliche Regeln... 3 Wie Menschen Entscheidungen treffen... 4 Wie Menschen zusammenwirken... 10 Wie die Volkswirtschaft insgesamt funktioniert...

Mehr

Internationale Wirtschaft. Theorie und Politik der Außenwirtschaft

Internationale Wirtschaft. Theorie und Politik der Außenwirtschaft Internationale Wirtschaft Theorie und Politik der Außenwirtschaft 10., aktualisierte Auflage Paul R. Krugman Maurice Obstfeld Marc J. Melitz ALWAYS LEARNING PEARSON Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Neuerungen

Mehr

Internationale Wirtschaft

Internationale Wirtschaft Internationale Wirtschaft Paul R. Krugman Maurice Obstfeld Theorie und Politik der Außenwirtschaft 7. Auflage ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario

Mehr

Internationales Finanzmanagement

Internationales Finanzmanagement Internationales Finanzmanagement Ausgangspunkt: Betriebliche Finanzirtschaft bz. Finanzmanagement Teilgebiete: Mittelbeschaffung (Finanzierung) und Mittelverendung (Real- und Finanzinvestitionen) Finanzinvestitionen

Mehr

Vertiefungsmodul Konjunktur, Wachstum und Außenwirtschaft (VM 21.2)

Vertiefungsmodul Konjunktur, Wachstum und Außenwirtschaft (VM 21.2) Vertiefungsmodul Konjunktur, Wachstum und Außenwirtschaft (VM 21.2) Lars Other Friedrich-Schiller-Universität Jena 31.01.2017 Friedrich-Schiller-Universität Wintersemester 2016/17 1 / 16 Contents 1. Allgemeine

Mehr

UNIVERSITÄT HEIDELBERG ALFRED-WEBER-INSTITUT DR. ANDREAS FUCHS

UNIVERSITÄT HEIDELBERG ALFRED-WEBER-INSTITUT DR. ANDREAS FUCHS UNIVERSITÄT HEIDELBERG ALFRED-WEBER-INSTITUT DR. ANDREAS FUCHS Dr. Andreas Fuchs, AWI, Universität Heidelberg, Bergheimer Straße 58, D-69115 Heidelberg Wintersemester 2017/18 VL + Ü Makroökonomik Dr. Andreas

Mehr

Inhaltsverzeichnis. eise um die Welt 17 utschland, Euroraum und Europäische Union 18 e Vereinigten Staaten e es weitergeht 34

Inhaltsverzeichnis. eise um die Welt 17 utschland, Euroraum und Europäische Union 18 e Vereinigten Staaten e es weitergeht 34 II eise um die Welt 17 utschland, Euroraum und Europäische Union 18 e Vereinigten Staaten 25 30 1e es weitergeht 34 ffßj / Eine Reise durch das Buch 41 wr ~' 2.1 Produktion und Wirtschaftswachstum - Das

Mehr

Markus K. Brunnermeier Harold James Jean-Pierre Landau. Der Kampf der. Wirtschaftskulturen. Aus dem Englischen von Thorsten Schmidt

Markus K. Brunnermeier Harold James Jean-Pierre Landau. Der Kampf der. Wirtschaftskulturen. Aus dem Englischen von Thorsten Schmidt Markus K. Brunnermeier Harold James Jean-Pierre Landau EURO Der Kampf der Wirtschaftskulturen Aus dem Englischen von Thorsten Schmidt C.H.Beck Inhalt i. Einleitung 11 Wirtschaftspolitische Traditionen

Mehr

Horst Siebert. Weltwirtschaft. mit 88 Abbildungen und 19 Tabellen. Lucius & Lucius Stuttgart

Horst Siebert. Weltwirtschaft. mit 88 Abbildungen und 19 Tabellen. Lucius & Lucius Stuttgart Horst Siebert Weltwirtschaft mit 88 Abbildungen und 19 Tabellen Lucius & Lucius Stuttgart Vorwort V 1 Die weltwirtschaftliche Sicht 1 1.1 Sieben weltwirtschaftliche Bilder 1 1.2 Die globale Dimension 7

Mehr

Wechselkursregime. Makroökonomik I - Wechselkursregime

Wechselkursregime. Makroökonomik I - Wechselkursregime Wechselkursregime 1 Ausblick: Wechselkursregime Anpassung bei festen Wechselkursen Wechselkurskrisen Flexibler Wechselkurs Wahl des Regimes 2 4.1 Aggregierte Nachfrage (AD) bei festen Wechselkursen Unter

Mehr

Makroökonomie. 6., aktualisierte Auflage. Olivier Blanchard. Gerhard Illing

Makroökonomie. 6., aktualisierte Auflage. Olivier Blanchard. Gerhard Illing Makroökonomie 6., aktualisierte Auflage Olivier Blanchard Gerhard Illing Inhaltsübersicht Vorwort 13 Teil I Einleitung 19 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 21 Kapitel 2 Eine Reise durch das Buch 49 Teil

Mehr

Übungen zur Vorlesung Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Übungen zur Vorlesung Internationale Wirtschaftsbeziehungen Kontrollfragen zur Vorlesung Internationale Wirtschaftsbeziehungen Die Zeitangaben in Klammern entsprechen der Punktzahl, die Sie mit einer Aufgabe erzielen können. Bitte beantworten Sie die Fragen mit

Mehr

MakroÖkonomik und neue MakroÖkonomik

MakroÖkonomik und neue MakroÖkonomik Bernhard Felderer Stefan Homburg MakroÖkonomik und neue MakroÖkonomik Siebte, verbesserte Auflage 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated

Mehr

XIX. Inhaltsübersicht

XIX. Inhaltsübersicht XIX Inhaltsübersicht Teil I Einführung... 1 Kapitel 1 Zehn volkswirtschaftliche Regeln... 3 Kapitel 2 Volkswirtschaftliches Denken... 23 Kapitel 3 Interdependenz und die Handelsvorteile... 57 Teil II Angebot

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre für Betriebswirte

Allgemeine Volkswirtschaftslehre für Betriebswirte Allgemeine Volkswirtschaftslehre für Betriebswirte Band 3 Geld, Konjunktur, Außenwirtschaft, Wirtschaftswachstum von Prof. Dr. Manfred O.E. Hennies BERLIN VERLAG Arno Spitz ALLGEMEINE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE

Mehr

IWF-Stabilisierungsprogramme und Financial Programming: Das Beispiel Thailand

IWF-Stabilisierungsprogramme und Financial Programming: Das Beispiel Thailand IWF-Stabilisierungsprogramme und Financial Programming: Das Beispiel Thailand Bei der Technischen Universität Ilmenau zur Erlangung der Würde eines Doktors der Staatswissenschaften (Dr. rer. pol.) eingereichte

Mehr

Mittwoch, Uhr in H13. Das Mundell-Fleming-Modell

Mittwoch, Uhr in H13. Das Mundell-Fleming-Modell Christine Brandt Wintersemester 2004/2005 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 01 Tel. 0731 50 24266 UNIVERSITÄT CURANDO DOCENDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Olivier Blanchard. Makroökonomie. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage

Olivier Blanchard. Makroökonomie. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage Olivier Blanchard Makroökonomie 5., aktualisierte und erweiterte Auflage Inhaltsübersicht Vorwort 13 Teill Kapitel 1 Kapitel 2 Einleitung Eine Reise um die Welt " Eine Reise durch das Buch 19 21 49 Teil

Mehr

1.1 Themen der Theorie internationaler Wirtschaftsbeziehungen... 28 1.2 Weltwirtschaft: Güterverkehr und Geldverkehr... 34

1.1 Themen der Theorie internationaler Wirtschaftsbeziehungen... 28 1.2 Weltwirtschaft: Güterverkehr und Geldverkehr... 34 Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Die Stellung dieses Buchs im Studienplan der Wirtschaftswissenschaften..... 16 Einige Besonderheiten dieses Lehrbuchs................................ 17 Neuerungen der achten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1 Theorie der Wirtschaftspolitik, Ordnungspolitik 1

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1 Theorie der Wirtschaftspolitik, Ordnungspolitik 1 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVII XXI XXIII 1 Theorie der Wirtschaftspolitik, Ordnungspolitik 1 1.1 Theorie der Wirtschaftspolitik 1 1.1.1 Wirtschaftspolitik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch... 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch... 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch............................... 11 1 Einleitung....................................................... 13 1.1 Wirtschaftspolitik.............................................

Mehr

Makroökonomik. Übung 5 - Das Mundell-Fleming-Modell. 5.1 Einführung. 5.2 Reaktionen der Leistungsbilanz. 5.3 Märkte des Mundell-Fleming-Modells

Makroökonomik. Übung 5 - Das Mundell-Fleming-Modell. 5.1 Einführung. 5.2 Reaktionen der Leistungsbilanz. 5.3 Märkte des Mundell-Fleming-Modells Universität Ulm 89069 Ulm Germany M.Sc. Filiz Kilic Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2017/18 Makroökonomik

Mehr

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre Lehrbücher für die berufliche Weiterbildung Volkswirtschaftslehre Von Diplom-Volkswirt Wolfgang Vry 10., völlig neue Auflage kiehl Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 1. Einführung 11 2. Wirtschaftliche Grundtatbestände

Mehr

David Miles, Andrew Scott und Francis Breedon. Makroökonomie. Globale Wirtschaftszusammenhänge verstehen. Aus dem Englischen von Brigitte Hilgner

David Miles, Andrew Scott und Francis Breedon. Makroökonomie. Globale Wirtschaftszusammenhänge verstehen. Aus dem Englischen von Brigitte Hilgner David Miles, Andrew Scott und Francis Breedon Makroökonomie Globale Wirtschaftszusammenhänge verstehen Aus dem Englischen von Brigitte Hilgner WlLEY-VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA 5 Inhalt Vorwort

Mehr

Makroökonomik II. Veranstaltung 2

Makroökonomik II. Veranstaltung 2 Makroökonomik II Veranstaltung 2 1 Ausgangspunkt 1. Das Keynesianische Kreuz konzentriert sich auf den Gütermarkt. Problem: Zinssatz beeinflusst Nachfrage. 2. Das IS LM Modell: fügt den Geldmarkt hinzu,

Mehr

KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik?... 23. KAPITEL 2 Die Ausdrucksweise der Makroökonomik : Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung...

KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik?... 23. KAPITEL 2 Die Ausdrucksweise der Makroökonomik : Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung... 5 Inhalt Vorwort... 13 TEIL 1 Einführung KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik?... 23 1.1 Worum geht es in der Makroökonomik?... 23 1.2 Gibt es auch eine Definition?... 26 1.3 Der Unterschied zwischen Makroökonomik

Mehr

Österreichische Wirtschaftspolitik

Österreichische Wirtschaftspolitik Ralf Kronberger Reinhard Hofer Österreichische Wirtschaftspolitik Eine anwendungsorientierte Einführung facultas.wuv Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 I. Theorie der Wirtschaftspolitik 13 1 Einleitung 15 2

Mehr

Monetäre Außenwirtschaft

Monetäre Außenwirtschaft Prof. Dr. Christian Prof. Dr. Bauer Herz Monetäre Europäische Außenwirtschaft Integration 2004/05 Folie 01 Folie 1 Preisniveau und Wechselkurs in der mittleren Frist: Das AA-DD-Modell Folie 2 Folie 2 Das

Mehr

Stabilitätspolitik. Beat Gerber. Vollbeschäftigung, Preisniveaustabilität und Zahlungsbilanzgleichgewicht im wirtschaftspolitischen Spannungsfeld

Stabilitätspolitik. Beat Gerber. Vollbeschäftigung, Preisniveaustabilität und Zahlungsbilanzgleichgewicht im wirtschaftspolitischen Spannungsfeld Beat Gerber Stabilitätspolitik Vollbeschäftigung, Preisniveaustabilität und Zahlungsbilanzgleichgewicht im wirtschaftspolitischen Spannungsfeld Verlag Paul Haupt Bern und Stuttgart Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

1. Kapitel: Einführung in die Volkswirtschaftslehre Kapitel: Neoklassische MikroÖkonomie 11

1. Kapitel: Einführung in die Volkswirtschaftslehre Kapitel: Neoklassische MikroÖkonomie 11 Inhalt 1. Kapitel: Einführung in die Volkswirtschaftslehre 1 2. Kapitel: Neoklassische MikroÖkonomie 11 2.1 Dogmengeschichtliche Einordnung 11 2.2 Das neoklassische Tauschmodell ohne Produktion 13 2.3

Mehr

5. Auflage. Kapitel VI: Internationaler Handel und

5. Auflage. Kapitel VI: Internationaler Handel und Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte Mohr Siebeck c Kapitel VI: Internationaler Inhaltsverzeichnis Die bisherige Analyse vernachlässigt außenwirtschaftliche Beziehungen

Mehr

Gliederung: "Europäische Geldpolitik"

Gliederung: Europäische Geldpolitik Gliederung: "Europäische Geldpolitik" Einführung: Problemstellung und Überblick Kapitel I: Auswahl der Teilnehmerstaaten zur Europäischen Währungsunion 1 Zur Geschichte der Europäischen Währungsunion:

Mehr

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4:

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4: Internationale Ökonomie II Vorlesung 4: Die Kaufkraftparitätentheorie: Preisniveau und Wechselkurs Prof. Dr. Dominik Maltritz Gliederung der Vorlesung 1. Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz 2. Wechselkurse

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Helmut Wienert Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Band 2: Makroökonomie 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Übersichten, Tabellen und Schaubilder

Mehr

Währungspolitik Konjunktur- und Beschäftigungspolitik

Währungspolitik Konjunktur- und Beschäftigungspolitik Währungspolitik Konjunktur- und Beschäftigungspolitik Von Prof. Dr. ERNST DÜRR Universität Erlangen-Nürnberg und Prof. Dr. GERTRUD NEUHAUSER Universität Salzburg Mit 8 Abbildungen GUSTAV FISCHER VERLAG

Mehr

Interdependenz und die Handelsvorteile

Interdependenz und die Handelsvorteile XXI Einführung Zehn volkswirtschaftliche Regeln Wie Menschen Entscheidungen treffen Wie Menschen zusammenwirken Wie die Volkswirtschaft insgesamt funktioniert Volkswirtschaftliches Denken Der Ökonom als

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Gegenstand und Problemstellungen der internationalen Volkswirtschaftslehre.........................................

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Gegenstand und Problemstellungen der internationalen Volkswirtschaftslehre......................................... Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Gegenstand und Problemstellungen der internationalen Volkswirtschaftslehre......................................... 15 1.1 Gegenstand und historische Entwicklung........................

Mehr

I Allokationstheoretische Grundlagen 7

I Allokationstheoretische Grundlagen 7 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Analyse möglicher Ergebnisse der Wirtschaftspolitik.... 1 1.2 Politisch-ökonomische Analyse................. 3 Literatur zu Kapitel 1........................ 6 I Allokationstheoretische

Mehr

6 WIRTSCHAFTSPOLITISCHE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN IN- UND AUSLAND 6.1 Vor- und Nachteile des Außenhandels für die Bundesrepublik

6 WIRTSCHAFTSPOLITISCHE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN IN- UND AUSLAND 6.1 Vor- und Nachteile des Außenhandels für die Bundesrepublik 6 WIRTSCHAFTSPOLITISCHE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN IN- UND AUSLAND 6.1 Vor- und Nachteile des Außenhandels für die Bundesrepublik Deutschland 6.1.1 Notwendigkeit des Außenhandels Satire: Brauchen wir Außenhandel?

Mehr

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft Version: 26.04.2011 3.1 Offene Gütermärkte Die Wahl zwischen in- und ausländischen Gütern Wenn Gütermärkte offen sind, dann müssen

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Grundzüge der Volkswirtschaftslehre 4., überarbeitete und erweiterte Auflage von N. Gregory Mankiw und Mark P. Taylor Aus dem amerikanischen Englisch übertragen von Adolf Wagner und Marco Herrmann 2008

Mehr

Geldtheorie und Geldpolitik in Europa

Geldtheorie und Geldpolitik in Europa D. Duwendag K.-H. Ketterer W. Kösters R. Pohl D.B. Simmert Geldtheorie und Geldpolitik in Europa Eine problemorientierte Einführung mit einem Kompendium monetärer Fachbegriffe Fünfte, neubearbeitete Auflage

Mehr

Makroökonomie II - Teil 1

Makroökonomie II - Teil 1 Fernstudium Guide Online Vorlesung Wirtschaftswissenschaft Makroökonomie II - Teil 1 Version vom 01.08.2016 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Fernstudium Guide 2008-2016

Mehr

Grundlagen der Wechselkursforschung und Darstellung empirischer Methoden 1 1 Einleitung Ziel der Arbeit 3 1.

Grundlagen der Wechselkursforschung und Darstellung empirischer Methoden 1 1 Einleitung Ziel der Arbeit 3 1. Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis ix xiii xvii xix I Grundlagen der Wechselkursforschung und Darstellung empirischer Methoden 1 1 Einleitung 3 1.1 Ziel der

Mehr

Grundlagen der VWL: Makroökonomie

Grundlagen der VWL: Makroökonomie Walter Theiler Grundlagen der VWL: Makroökonomie... leicht verständlich mit zahlreichen Abbildungen und Übersichten UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München VII Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Grundzüge der Volkswirtschaftslehre von N. Gregory Mankiw Harvard University Aus dem amerikanischen Englisch übertragen von Adolf Wagner 1999 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhalt Einführung 1 Zehn

Mehr

Kapitel 6 Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen Preiskontrollen...124

Kapitel 6 Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen Preiskontrollen...124 Teil I Einführung... Kapitel 1 Zehn volkswirtschaftliche Regeln... Wie Menschen Entscheidungen treffen... Wie Menschen zusammenwirken... Wie die Volkswirtschaft insgesamt funktioniert... Kapitel 2 Volkswirtschaftliches

Mehr

Geld und Währung. Übungsfragen

Geld und Währung. Übungsfragen Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Teil I Einleitung 19 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 21 1.1 Ein Blick auf die makroökonomischen Daten................................... 23 1.2 Die Entstehung der Finanzkrise

Mehr

Grundlagen der Wachstumstheorie

Grundlagen der Wachstumstheorie Grundlagen der Wachstumstheorie von Prof. Dr. Michael Frenkel WHU Koblenz (Otto-Beisheim-Hochschule) und Prof. Dr. Hans-Rimbert Hemmer Universität Gießen Verlag Franz Vahlen München Vorwort V IX I. Hauptteil:

Mehr

Makroökonomie Makroök. Analyse mit flexiblen Preisen. Übersicht Offene Volkswirtschaft

Makroökonomie Makroök. Analyse mit flexiblen Preisen. Übersicht Offene Volkswirtschaft Übersicht Makroökonomie 1 Prof. Volker Wieland Professur für Geldtheorie und -politik J.W. Goethe-Universität Frankfurt 1. Einführung 2. Makroökonomische Analyse mit Flexiblen Preisen 3. Makroökonomische

Mehr

Wechselkurssysteme im Vergleich

Wechselkurssysteme im Vergleich Wechselkurssysteme im Vergleich Monika Haslinger Maria Spieß Überblick Einleitung Mundell s impossible trinity Geld- & Fiskalpolitik bei freien Wechselkursen Geld- & Fiskalpolitik bei fixen Wechselkursen

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Grundzüge der Volkswirtschaftslehre 5., überarbeitete und erweiterte Auflage von N. Gregory Mankiw und Mark P. Taylor Aus dem amerikanischen Englisch übertragen von Adolf Wagner und Marco Herrmann 2012

Mehr

Grundlagen der Makroökonomie

Grundlagen der Makroökonomie Grundlagen der Makroökonomie Prof. Dr. Jürgen Kromphardt Technische Universität Berlin 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag Franz Vahlen München Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Internationale Wirtschaft

Internationale Wirtschaft Paul R. Krugman Maurice Obstfeld Internationale Wirtschaft Theorie und Politik der Außenwirtschaft 6. Auflage,*». \ 4 1 ^ l t',t * ' k PEARSON / Studium ein Imprint von Pearson Education München Boston

Mehr

Geld, Kredit und Währung

Geld, Kredit und Währung Johannes Laser Geld, Kredit und Währung 2., aktualisierte und erweiterte Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen Vorwort Symbolverzeichnis VII XI XV XVII 1 Geld 1 1.1 Geldmengenaggregate

Mehr

1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis

1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis Görgens, E. / Ruckriegel, K. / Seitz, F. 2 Nützliche Internet-Adressen zum EURO und zur Währungsunion 3 Boxenverzeichnis 4 Abbildungsverzeichnis 5 Tabellenverzeichnis

Mehr