JAHRESBERICHT 2011 MTOTO WA TANZANIA DEUTSCHLAND e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JAHRESBERICHT 2011 MTOTO WA TANZANIA DEUTSCHLAND e.v."

Transkript

1 JAHRESBERICHT 2011 MTOTO WA TANZANIA DEUTSCHLAND e.v. Im Namen der Kinder, die durch unsere Projekte in Tanzania unterstützt werden, möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Hilfe bedanken. Mtoto wa Tanzania Deutschland e.v. Startingweg 9 D Borken

2 Inhalt Vorwort 3 Die Gründung 4 Die Projekte Eine neue Heimat für benachteiligte Kinder - Der Neubau des Kinderdorfs in Bagaymoyo 7 Al Madina Waisenhaus Hilfe zur Selbsthilfe 9 Soforthilfe bessere Lage für Marktstand 11 Bildung Jedes Kind hat Recht auf Bildung 12 Einnahme- und Ausgaberechnung Vorstand von Mtoto wa Tanzania Deutschland e.v. 13 Vereinsregister 13 Gemeinnützigkeit 13 Homepage 13 Vereinssitz 13

3 Wir haben uns zur Aufgabe gesetzt benachteiligten Kinder eine lebenswerte Zukunft zu geben. Vorwort Was vor einem Jahr noch in kühnen Traumen lag, ist nun Wirklichkeit geworden. Unsere Vision, benachteiligten Kindern in schwierigen Lebenssituationen zu helfen ist mit der Gründung von Mtoto wa Tanzania Deutschland e.v. im Sommer 2011 nun Realität. Sieben Vorstandsmitglieder unterstützen dieses Vorhaben Mit unserer tansansanischen Schwesterorganisation arbeiten wir eng zusammen und so können bereits einige Projekte, dank zahlreicher Spenden, verwirklicht werden. Vom Finanzamt Borken wurden wir als gemeinnützig anerkannt, mit dieser Anerkennung verpflichten wir uns, alle Spenden satzungsgemäß und 1:1 für unsere Projekte zu verwenden. Wir haben uns zum Ziel gesetzt Kinder in schwierigen Lebenssituationen durch Hilfe zur Selbsthilfe zu unterstützen, denn Kinder sind in unserer Gesellschaft die schwächsten Glieder. Wir arbeiten mit alle unseren zur Verfügung stehenden Kräften, um benachteiligten Kindern nachhaltig und dauerhaft zu helfen. Mit unserer Arbeit möchten wir für die Probleme dieser Kinder in Daresalaam und in Tanzania vermehrtes Bewusstsein schaffen. Durch unser Engagement wollen wir eine breite Öffentlichkeit gewinnen, die uns bei unsere Arbeit durch finanzielle Förderung wie Spenden, Sachspenden etc. unterstützt. Im Sommer 2011 hatten vier Vorstandsmitglieder Gelegenheit sich in Tansania direkt vor Ort ein Bild über die Notwendigkeit der Hilfe zu machen. Wir sind der festen Überzeugung: Unsere Hilfe wird gebraucht - und mit unserer Hilfe darf gerechnet werden. Borken, im Januar 2012 Edmund Huvers, Vorsitzender

4 Die Gründung Ausschlaggebend für die Gründung von Mtoto wa Tanzania Deutschland e.v. war vor zwei Jahren der Besuch des Borkener Ehepaares Maria und Edmund Huvers in der Millionenmetrople Dar es Salaam. Konfrontriert mit der Armut und der hohen Aids-Sterblichkeit wurden das Ehepaar Mitbegründer der ostafrikanischen Hilfsorganisation Mtoto wa Tanzania help2help, die in 2010 in Dar es Salaam gegründet wurde. Um auch hier in auf die Probleme aufmerksam zu machen, in Borken der deutsche Zweig als anerkannte gemeinnützige Organisation ins Leben gerufen. Was Mtoto wa Tanzania bezwecken will, erläutert Johanna Hulatsch, die auch Vorsitzende der Hilfsorganisation in Dar es Salaam ist: Das ostafrikanische Tansania ist reich an Natur aber arm an Wohlstand, es gehört immer noch zu den 30 ärmsten Ländern der Welt. Industrie gibt es kaum, die meisten Menschen leben von der Landwirtschaft mehr schlecht als recht. Aids grassiert in Tansania. Tansania hat aber Erfolge in der Bekämpfung der Aids-Pandemie vorzuweisen. Die Infektionsrate sank in den letzten vier Jahren und belief sich zuletzt auf 5,7 Prozent. Dennoch stellt Aids weiterhin ein gravierendes soziales Problem dar: Tansania hat die kaum vorstellbare Zahl von einer Million Aids-Waisen. AIDS ist der Grund, warum die durchschnittliche Lebenserwartung dort von 54 auf 46 Jahre gesunken ist. Die Großfamilien und Nachbarn sind kaum noch in der Lage, die Waisenkinder zu erhalten. Frau Hulatsch, Sie haben nun mit einem internationalen Team die Organisation Mtoto wa Tanzania - help2help in Dar es Salaam/Tansania ins Leben gerufen und vor ein paar Tagen ist in Borken der deutsche Zweig, gegründet worden. Was bedeutet übersetzt Mtoto wa Tanzania und wie ist die Idee zu Mtoto wa Tanzania entstanden? Johanna Hulatsch: Mtoto wa Tanzania bedeutet wörtlich Kind aus Tansania und damit möchten wir unmissverständlich in den Vordergrund stellen worum es uns geht: um das Kind und seine positive Entwicklung. Der Verein entstand aus der Not und dem Mangel an Unterstützung für die Kinder in Dar Es Salaam und unserem starken Bedürfnis etwas zu ändern und den Kindern zu helfen: Nachdem ich mehrere Waisenhäuser besucht hatte und die Situation der Kinder einfach nicht anzusehen war, wusste ich ich

5 muss etwas unternehmen. Alle Menschen, die ich hier ansprach wollten helfen. Freunde aus Europa waren bereit, Unterstützung zu senden. Die Idee zu Mtoto wa Tanzania war geboren Es gibt eine Vielzahl von nationalen und internationalen Organisationen, so z.b. die SOS-Kinderdörfer, die in Tansania Waisenkindern helfen. Was will ihre Organisation bezwecken und gibt es einen Unterschied zu bestehenden Organisationen? Johanna Hulatsch Mtoto wa Tanzania unterscheidet sich ganz grundsätzlich von anderen Organisationen, die in Tansania tätig sind, indem es in erster Linie eine Brücke bilden möchte zwischen denen, die helfen möchten und denen, die Hilfe brauchen: ein Netzwerk um den Kindern eine Zukunft zuzusichern. Anwalt und Botschafter für die Kinder und gleichzeitig Berater und Spezialist für Unternehmen, um ihrer sozialen Verantwortung auf effiziente Weise nachzukommen. In der tansanischen Gesellschaft gibt es Strategien, Waisen im direkten oder erweiterten Familienkreis aufzunehmen. Diese traditionellen Formen sind mehr oder weniger formal geordnet und ausgeprägt. Nicht selten müssen verwaiste Kinder von den Großeltern aufgenommen werden. Diese sind dann zwischen Jahren alt und mit der Sorge für die Enkelkinder sowie der Erwirtschaftung des Lebensunterhaltes überfordert, sind Waisenhäuser dann eine wirksame und hilfreiche Lösung? Johanna Hulatsch: Waisenkinder können nur ein erster Schritt sein, um die Kinder nicht allein auf der Straße zu lassen, wenn das erwähnte traditionelle System versagt bzw. überfordert und inadäquat ist. Ein Kind braucht ein zuhause mit Eltern oder Menschen, die diese Elternrolle übernehmen können. So viele Kinder zusammen mit wenigen Begleitern in ein mehr oder weniger isoliertes Heim zu stecken ist daher sicher keine Ideallösung. Dennoch sind es die Waisenhäuser mit denen Mtoto wa Tanzania zu arbeiten begonnen hat. Hier muss dringend geholfen werden, denn es fehlt an Grundsätzlichem: Nahrung, Kleidung, Medizin, Hygiene, Schulgeld. Doch unsere Strategie ist eine langfristige und darauf ausgerichtet, nicht nur die Grundbedürfnisse zu befriedigen, sondern jedem Kind das zu bieten, was es benötigt, um ein fröhliches und zufriedenes Leben zu führen, das ihm hilft, über sich hinaus zu wachsen und seine Träume zu leben. Sie haben uns vorhin erklärt was Ihre Organisation bezweckt und welche Ziele Sie verfolgen. Wie wollen Sie diese Vorhaben erfolgreich umsetzen? Johanna Hulatsch: Unsere Vorgangsweise ist erst die Situation der Kinder in der Stadt Dar Es Salaam genau zu kennen. In diesem Rahmen führen wir Untersuchungen durch und besuchen alle Waisenhäuser, um deren Situation zu ergründen. Gleichzeitig analysieren wir, wo am notwendigsten Hilfe gebraucht wird und entsprechend dieser Notsituationen erstellen wir Projekte und langfristige Strategien, die wir den Firmen vor Ort und international und all jenen, die helfen möchten präsentieren. Es ist eine win-win Situation, denn jene, die helfen möchten egal ob individuell oder auf Firmenebene, finden in Mtoto wa Tanzania einen Agenten mit dem notwendigen Know-How und der entsprechenden Struktur, um die effizient zu tun und gleichzeitig werden die Projekte umgesetzt mit dem Ziel, die Verantwortlichen in den Waisenhäusern auszubilden, um sich selbst erhalten zu können und nicht mehr auf Hilfe angewiesen zu sein.

6 Welche Aufgaben hat sich Ihre Organisation für dieses Jahr gesteckt und welche Ziel strebt MwT in den nächsten Jahren an? In diesem Jahr unterstützte MwT insbesondere zwei Pilotprojekte: Ein Waisenhaus, dessen Situation sehr prekär und tatsächlich lebensbedrohlich ist für die Kinder aufgrund der schlechten Versorgung. 48 Kinder leben auf engstem Raum ohne entsprechende Ernährung und aufgrund der mangelnden Hygiene stecken sie sich permanent mit allen möglichen Krankheiten an. Sie brauchen ein neues Gelände und Heim und auch sonst alles. Ein zweites Haus plant ein Schulprojekt, das MwT unterstützt, um es möglich zu machen, dass einerseits die Waisenkinder die Schule besuchen können und andererseits um einen Weg zu finden, durch die Schulgebühr von externen Schülern, die Grundbedürfnisse des Waisenhauses zu finanzieren. Gleichzeitig laufen Patenprojekte für die Kinder und wir versuchen zu helfen wo immer eine Notsituation auftritt. Um die genannten Ziele zu verwirklichen sind Sie auf Spenden angewiesen. Mtoto wa Tanzania ist von der Finanzverwaltung als gemeinnützig und mildtätig anerkannt worden. Problematisch bei Spenden sind aber die hohen Aufwendungen für Verwaltungsaufgaben, teilweise müssen dafür 1/3 an Spenden aufgewendet werden, wie sieht es in Ihrer Organisation aus? Johanna Hulatsch: Derzeit sind alle Mitwirkenden von MwT Ehrenamtliche und alle Ausgaben für die Verwaltung werden aus unserer eigenen Tasche finanziert. Mit dem Wachstum unserer Organisation und deren Projekte wird es aber notwenig sein, Wohltäter zu finden, die die Administration und das Management von MwT direkt unterstützen möchten. Es ist uns bewusst, dass wir gegebenenfalls einen minimalen Betrag der Zuschüsse für die Verwaltung verwenden müssen um einen reibungslosen Ablauf der Projektverwirklichung zu sichern es ist aber unser absolutes Ziel, alle Spenden ausschließlich für die betreffenden Projekte zu verwenden. Einer unserer Grundsätze, der in unseren Gründungspapieren verankert ist, ist demzufolge Transparenz: Alle Ausgaben von MwT werden gründlichst dokumentiert, geprüft und veröffentlicht. Wenn es hier in Deutschland hilfsbereite Menschen und Unternehmen gibt, die Ihre Organisation für Waisenkinder und Waisenhäuser unterstützen möchte, wie ist da möglich? Johanna Hulatsch: Der beste und sicherste Weg führt dann über unseren deutschen Zweig Mtoto wa Tanzania Deutschland mit dem wir in ständigem und regen Kontakt stehen. Eine Gruppe von Ehrenamtlichen leistet hier wunderbare Arbeit in Deutschland, um die Situation der Kinder in Tansania zu verbessern. Gerne wird Ihre Unterstützung in finanzieller und materieller Form oder auch in Form von Ideen und Anregungen entgegengenommen.

7 Die Projekte Eine neue Heimat für benachteiligte Kinder und Jugendliche Der Neubau des Kinderdorfes in Bagaymoyo Watoto Wetu Tansania ist ein Projekt, das sich dem Schutz und der Versorgung von Waisen und bedürftigen Kindern in Tansania verschrieben hat. Das Center von Watoto Wetu liegt im Herzen von Dar es Salaam. Die Kinder in dem Center sind zwischen 3 und 25 Jahre alt und stammen alle aus ärmsten Verhältnissen, die meisten von ihnen sind Vollwaisen. Es gibt drei kleine Klassenräume und 3 Schlafräume für insgesamt 150 Kinder und Jugendlichen. Die Grundschulkinder werden in der hauseigenen Schule unterrichtet, die Älteren besuchen die umliegenden weiterführenden Schulen. Die Grundphilosophie des Zusammenlebens in einer Familie ist dem unglaublich Erfolg von Watoto Wetu zu verdanken. Solch eine fürsorgliche und verlässliche Familie, die viele hier zum ersten Mal in ihrem Leben erfahren, schenkt den Kindern und Jugendlichen Sicherheit, Schutz, Zuflucht, Kontinuität und Zuneigung. Dies führt zu einer für ein Waisenhaus extrem hohen psychologischen Stabilität und Zufriedenheit der Kinder und Jugendlichen. Im Center haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit in einem Chor mitzusingen, selbst Lieder zu schreiben und diese auch zu performen. Die Kinder und Jugendlichen stellen selbst Seife her, die einen kleinen Beitrag zur Finanzierung der Ausgaben leistet. Außerdem

8 kaufen sie T-shirts und bedrucken oder besticken sie nach ihren eigenen Entwürfen, um sie hinterher wieder zu verkaufen. Jedes Schulhalbjahr werden Workshops angeboten, unter anderem Workshops zur Prävention von Krankheiten, wie z.b. AIDS. Eines der Hauptprobleme ist, dass nicht genügend Raum vorhanden ist, um den dort lebenden Kindern den erforderlichen Platz zu bieten. Deshalb wollen wir mit unserer Organisation Mtoto Wa Tanzania den Kindern eine neue Heimat geben. Wir haben ein großes Grundstück von 140 ha in der Nähe von Bagamoyo gefunden. Dieses Grundstück gehört noch einer kleinen Dorfgemeinschaft. Für diese ist es eine Ehre, das Grundstück für unser Projekt zu spenden. Auch die Kinder der umliegenden Dörfer können die Schule besuchen, so wird ihnen der weite Fußmarsch von bis zu 10 km erspart. Zusammen mit dem Schuldirektor von Watoto Wetu Evans Tegete planen wir ein Kinderdorf auf diesem Grundstück zu bauen. Dazu möchten wir zwei große Schulgebäude errichten, sowie eine Küche mit Essenssaal, zwei Schlafräume inklusive Sanitäranlagen, auch ein Büro und ein kleines Wohnhaus für das Lehrpersonal ist geplant. Insgesamt werden in dem Dorf 25 Angestellte mit bis zu 1000 SchülerInnen leben können. Diese werden zum Teil durch Schulgelder von Kindern aus besser situierten Verhältnissen finanziert. Einige der Angestellten werden Freiwillige aus dem Ausland sein. Zur Selbstversorgung sollen Acker entstehen für Gemüse und Früchte, ein kleiner Bauernhof, um den sich die Kinder selbstständig kümmern, wird für die Fleischversorgung der Bewohner sorgen.

9 Des Weiteren sollen Sportflächen entstehen und in der Zukunft soll ein Gebäude gebaut werden in dem die Religions-gemeinschaften ihren Platz finden. Al Madina Waisenhaus Hilfe zur Selbsthilfe beim Al Madina Waisenhaus in Dar es Salaam Das Waisenhaus Al Madina liegt in Tandale, das ist ein kleiner Ort von Dar es Salaam. Es leben 48 Kinder in einem Haus, 20 Mädchen und 28 Jungen. Der Älteste ist 21 Jahre alt und wohnt seit seinem 4. Lebensjahr in dem Waisenhaus, der jüngste Es gibt in dem Haus 4 Schlafräume, in denen jeweils 4-19 Kinder schlafen. In einem der größeren Räume schlafen 19 Kinder im Alter von 9-12 Jahren in nur 6 Betten (3 Stockbetten). Der Raum ist sauber aber hat nur ein kleines Fenster, es ist dem entsprechend in den heißen Sommernächten kaum auszuhalten. Kochstelle, Waschraum, Toilette und Spielplatz! Es gibt eine Art Aufenthaltsraum in dem auch eine Tafel hängt, hier spielen die Kinder und sie können ihre Hausaufgaben erledigen. Das allerdings ohne Tisch und Stuhl. Vor dem Haus ist kein Platz um sich ausreichend zu bewegen, die Kinder spielen nur in diesem einen kleinen Raum. Mit den Kindern wohnt eine ältere Frau in dem Waisenhaus, diese wird von allen Mama genannt. Am Tag helfen Frauen aus der Nachbarschaft beim Kochen und Verpflegen der Kleinsten. Die Frauen kochen in einer kleinen Küche im Innenhof am offenen Feuer, direkt dahinter befindet sich eine»toilette «. Aufgrund des Platzmangels kommt es immer wieder zu Unfällen am offenen Feuer. Kochstelle

10 Für die Zukunft wünscht sich die Mama Geld für die Schulgebühren, sowie für den Transport der Kinder vom Waisenhaus zur Schule, für Krankenbesuche und für die Kosten der Stromrechnungen. Ihr größter Wunsch ist allerdings ein größeres Haus mit einem Innenhof zum Spielen für die Kinder sowie Platz, um Tiere zu halten und etwas Gemüse und Obst anzupflanzen.bewohner ist 2 Jahre alt Es gibt in dem Haus 4 Schlafräume, in denen jeweils 4-19 Kinder schlafen. In einem der größeren Räume schlafen 19 Kinder im Alter von 9-12 Jahren in nur 6 Betten (3 Stockbetten). Der Raum ist sauber aber hat nur ein kleines Fenster, es ist dem entsprechend in den heißen Sommernächten kaum auszuhalten. Es gibt eine Art Aufenthaltsraum in dem auch eine Tafel hängt, hier spielen die Kinder und sie können ihre Hausaufgaben erledigen. Das allerdings ohne Tisch und Stuhl. Vor dem Haus ist kein Platz um sich ausreichend zu bewegen, die Kinder spielen nur in diesem einen kleinen Raum. Mit den Kindern wohnt eine ältere Frau in dem Waisenhaus, diese wird von allen Mama genannt. Am Tag helfen Frauen aus der Nachbarschaft beim Kochen und Verpflegen der Kleinsten. Die Frauen kochen in einer kleinen Küche im Innenhof am offenen Feuer, direkt dahinter befindet sich eine»toilette «. Aufgrund des Platzmangels kommt es immer wieder zu Unfällen am offenen Feuer. Für die Zukunft wünscht sich die Mama Geld für die Schulgebühren, sowie für den Transport der Kinder vom Waisenhaus zur Schule, für Krankenbesuche und für die Kosten der Stromrechnungen. Ihr größter Wunsch ist allerdings ein größeres Haus mit einem Innenhof zum Spielen für die Kinder sowie Platz, um Tiere zu halten und etwas Gemüse und Obst anzupflanzen. Mit Unterstützung des Mobilfunkanbieters Vodacom, möchten wir zusammen mit dem Waisenhaus ein Geschäft aufbauen, um ihnen ein regelmäßiges Einkommen zu ermöglichen. Das neue Geschäft Dieses Geschäft nennt sich Mpesa Doka. Mit Mpesa Doka kann man Geldgeschäfte über sein Handy abwickeln. Man zahlt eine bestimmte Summe ein und kann dann mit seinem Handy und einem Code einem anderen Handybesitzer Geld überweisen. An jedem Mpesa Doka kann man dann sein eingezahltes oder überwiesenes Geld abheben. Damit das Geschäft läuft, stellt Vodacom einen Angestellten für sechs Monate zu

11 Verfügung, der die zuständige Person einarbeitet. Für dieses Geschäft muss das Waisenhaus einen Raum anmieten und einrichten. Diesen Raum haben wir bereits gefunden. Die ersten sechs Monate möchten wir dem Waisenhaus die Miete zahlen, dann müsste es in der Lage sein, die Miete eigenständig vom Gewinn bezahlen zu können. Um sicher zu stellen, dass das Projekt läuft, muss die Geschäftsstelle passend eingerichtet werden. Es muss eine Rezeption gebaut werden und die Grundausstattung muss angeschafft werden. Mit der Hilfe hat Al Madina eine Chance, sich auf Dauer selbst zu helfen und Einkommen zu sichern. Mit dem Geld kann das Schulgeld bezahlt werden sowie die Fahrt von Al Madina zur Schule und es kann abwechslungsreichere Nahrung gekauft werden. Soforthilfe Die alleinverdienende Großmutter Bibi Mary braucht eine bessere Lage für ihren Marktstand Bibi Mary ist 1952 geboren, sie hat sieben Kinder von denen die zwei jüngsten Töchter, Antony 16 und Caroline 19 Jahre alt, bei ihr wohnen. Zudem hat sie drei Enkelkinder, die auch bei ihr wohnen, Ayrin 8, Mary 8 und Dionysius ist 5 Jahre alt. Sie haben sich in einem Rohbau, in dem nur die Grundmauern stehen, ein Zimmer eingerichtet. In dem Zimmer steht ein Bett für alle sechs Personen. Mit Holzlatten haben sie sich ein Dach gebaut. Antony, Caroline, Mary und Dionysius am Eingang ihrer armseligen Hütte Antony und Caroline gehen nicht zu Schule, da sie das Schulgeld nicht bezahlen können. Nur Bibi Mary s Enkeltochter Mary geht zur Schule. Dionysius hat seine Eltern an AIDS verloren und ist zu dem selbst HIV positiv. Bibi Mary arbeitet als Verkäuferin. Jeden Morgen kocht sie ein paar Essen, um sie an einem kleinen Marktstand zu verkaufen. Ihr Marktstand ist allerdings weit außerhalb und nur wenige Menschen kommen an ihrem Stand vorbei, deshalb ist es für sie kaum möglich genug Geld für ihre kleine Familie zu verdienen. Um Bibi Mary zu unterstützen, wollen wir ihr einen größeren Verkaufsstand an einem Zentralen Punkt in der Stadt anmieten, außerdem größere Töpfe und mehr Geschirr kaufen. In der Zukunft möchte Bibi Mary Tsh am Tag verdienen, das sind umgerechnet ca. 5 Euro. Mit dem Geld kann sie den Kindern

12 eine bessere Zukunft bieten sowie die Medikamente von Dionysius, die Schulgebühren und abwechslungsreichere Nahrung zahlen. Bildung Jedes Kind hat Recht auf Bildung!! Wir schulen mit Ihren Spenden Kinder ein. Sie erhalten somit die Möglichkeit durch Bildung auf eine bessere Zukunft vorzubereiten. Umgerechnet bedeutet das, dass für 1 pro Tag einem Kind Zukunft geschenkt werden kann schenken. Mit 1 am Tag kann einem Kind eine Familie und ein Zuhause gegeben werden..

13 Einnahme- Ausgaberechnung Geschäftsjahr 2011 Spendeneingang vom bis : 8.580,81 Zinsen: 1,96 Verwaltungsausgaben und -aufwendungen: 0,00 Kontostand am : 8.582,77 Mtoto wa Tanzania Deutschland e.v. möchte mit seiner Arbeit benachteiligten Kindern eine lebenswerte Zukunft geben möchte motivieren, Projekte zur Vorstand Mtoto wa Tanzania Deutschland e.v. Edmund Huvers, (Vorsitzender) Startingweg 9, Borken Maria Huvers, (2. Vorsitzende) Startingweg 9, Borken Beate Haddick, (Kassiererin) Fotanestraße 29, 46325Borken Stephan Haddick, (Schriftführer) Fontanestraße 28, Borken Johanna Maria Hulatsch, Mitterbach AT,(Beisitzerin) Hannah Maria Garvert, Heidelberg (Beisitzerin) Karin Michels, Rheinbrohl (Beisitzerin) Vereinsregister Amtsgericht Coesfeld Registernummer VR 933 Verbesserung der Situation von Kinderheimen finanziell zu fördern möchte finanzielle Fördermöglichkeiten schaffen, die dazu beitragen eine effiziente Unterstützung von benachteiligten Kindern effizient und dauerhaft zu schaffen Gemeinnützigkeit anerkannt durch das Finanzamt Borken am mit der Steuernummer 307/5934/2145 Homepage Mail:

14 Mtoto wa Tanzania Deutschland e.v. Startingweg 9 - D Borken - Tel / Spendenkonto Westmünsterland IBAN: DE BLZ VR Bank

Hilfe geben, Freude bereiten

Hilfe geben, Freude bereiten zukunft ermöglichen Hilfe geben, Freude bereiten Helfen Sie helfen Zukunft ermöglichen, Freude bereiten Die Indische Dörfermission e.v. Missionsschule Die höhere und weiterführende Missionsschule ist überkonfessionell.

Mehr

Agenda. Geschichte Gründer Ziele Verwendung der Spenden Zahlen & Fakten Bilder Kontakt Impressum

Agenda. Geschichte Gründer Ziele Verwendung der Spenden Zahlen & Fakten Bilder Kontakt Impressum Agenda Geschichte Gründer Ziele Verwendung der Spenden Zahlen & Fakten Bilder Kontakt Impressum vor über 14 Jahren Geschichte Lucy Njoki Ndegwa macht es sich zur Aufgabe, sich um Waisenkinder in den Straßen

Mehr

Bisherige Erfolge. Das CFO- Kinderdorf in Nepal

Bisherige Erfolge. Das CFO- Kinderdorf in Nepal Namaste! नमसत! Entstehung Dr. Roswitha Schroeter aus München, freischaffende Psychotherapeutin und frühere leitende Angestellte des Münchner Caritasverbandes. Als Mutter zweier nepalesischer Adoptivkinder

Mehr

projekt nursery school Unterstützen Sie das Projekt Nursery School für elternlose Kinder in Kenia

projekt nursery school Unterstützen Sie das Projekt Nursery School für elternlose Kinder in Kenia projekt nursery school Unterstützen Sie das Projekt Nursery School für elternlose Kinder in Kenia das projekt Die Lage vieler Kinder in Kenia erscheint aussichtslos. Nach dem Tod ihrer Eltern sind sie

Mehr

Jedes Kind verdient eine Chance!

Jedes Kind verdient eine Chance! Ihre SRK-Patenschaft für Kinder in Not Jedes Kind verdient eine Chance! SRK, Remo Nägeli Mit Ihrem Beitrag lindern Sie die Not von Kindern. Melden Sie Ihre Patenschaft heute noch an! Wenn die medizinische

Mehr

SEGEN VERMEHREN. Compassion-Hilfsfonds

SEGEN VERMEHREN. Compassion-Hilfsfonds SEGEN VERMEHREN Compassion-Hilfsfonds LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, Compassion setzt sich seit über 60 Jahren weltweit für arme Kinder und ihre Familien ein. Wir fühlen uns verpflichtet, den ärmsten Kindern

Mehr

Jahresbericht Hilfe zur Selbsthilfe. in eine eigenständige Zukunft

Jahresbericht Hilfe zur Selbsthilfe. in eine eigenständige Zukunft Jahresbericht 2015 zur Missionsarbeit und Entwicklungshilfe in den 8 Niederlassungen der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in der Provinz Mitundu-Tanzania Hilfe zur Selbsthilfe in eine eigenständige

Mehr

In Äthiopien leben unzählige Kinder in einfachsten Verhältnissen auf der Straße. Adoption.

In Äthiopien leben unzählige Kinder in einfachsten Verhältnissen auf der Straße. Adoption. HEIMATAFRIKA HEIMATAFRIKA In Äthiopien leben unzählige Kinder in einfachsten Verhältnissen auf der Straße und haben keine Möglichkeit einer Heimunterbringung oder einer internationalen Adoption. HEIMAT

Mehr

STREETKIDS INTERNATIONAL. MACHEN SIE MIT! www.helfensie.de

STREETKIDS INTERNATIONAL. MACHEN SIE MIT! www.helfensie.de STREETKIDS INTERNATIONAL MACHEN SIE MIT! www.helfensie.de DER FILM WER SIND WIR? Kurz: Wir sind Menschen, die Kindern helfen! Humanitäre Kinderhilfsorganisation Hilft mit Patenschaften aus Deutschland

Mehr

kleine herzen Jahresbericht 2007

kleine herzen Jahresbericht 2007 JAHRESBERICHT 2007 kleine herzen Jahresbericht 2007 kleine herzen ist ein österreichischer gemeinnütziger Verein, der im Dezember 2006 mit dem Ziel gegründet wurde, Kinder aus wirtschaftlich benachteiligten

Mehr

ICH MÖCHTE AUCH BEHINDERT SEIN, DAMIT ICH GELIEBT WERDE. Hilfe für vergessene Geschwisterkinder

ICH MÖCHTE AUCH BEHINDERT SEIN, DAMIT ICH GELIEBT WERDE. Hilfe für vergessene Geschwisterkinder ICH MÖCHTE AUCH BEHINDERT SEIN, DAMIT ICH GELIEBT WERDE Hilfe für vergessene Geschwisterkinder AN DIE VERGESSENEN KINDER DENKEN Jedes Jahr verändert sich das Leben von 5.000 Kindern dramatisch. Nach schweren

Mehr

Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe.

Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe. Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe. Bei einem Besuch in Ghana lernten die beiden Deutschen Pastor Horst Klabes aus

Mehr

Eine Kinderpatenschaft

Eine Kinderpatenschaft Hilfe für gehörlose Kinder in Afrika Unterstützt vom Landesverband Bayern der Gehörlosen e. V. Ein Projekt zur Unterstützung der Gehörlosen in Uganda Eine Kinderpatenschaft für gehörlose Kinder unserer

Mehr

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL Stark für Kinder Stark für Berlin SCHUTZENGE Schutzengel-Haus Am 10. Mai 2014 haben wir unser Schutzengel-Haus in Berlin-Steglitz eröffnet. Das Schutzengel-Haus ist ein

Mehr

Jahresbericht März 2011 Das Waisenhaus in Ban Mê Thuột

Jahresbericht März 2011 Das Waisenhaus in Ban Mê Thuột Jahresbericht 2011 Liebe Freunde, Helfer und Spender, Wir wollen Sie berichten " Wo und wie haben wir geholfen?" im Waisenhaus in Ban Mê Thuột mit einer Spende für die Waisenkinder in der Provinz Gô Công

Mehr

Henner Will Stiftung

Henner Will Stiftung Henner Will Stiftung Tätigkeitsbericht 2014 In Gedenken an den jungen Wissenschaftler Henner Will......für gleiche Bildungschancen und interkulturelle Verständigung Gründung der Henner Will Stiftung Geschichte

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Kinderheim in Pokhara, Nepal

Kinderheim in Pokhara, Nepal Kinderheim in Pokhara, Nepal Das CWA Kinderheim in Nepal ist eine Non-Government-Organisation (NGO) und beim Social Welfare Council in Kathmandu unter der Nr. 12125 registriert. Das Kinderheim der CHILDREN

Mehr

Newsletter 4BetterLife e.v. Februar 2016

Newsletter 4BetterLife e.v. Februar 2016 Newsletter 4BetterLife e.v. Februar 2016 Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde von 4BetterLife e.v., in unserem ersten Newsletter berichten wir von unseren ersten Schritten als Verein sowie von unseren

Mehr

SOS-Kinderdorf in. Burundi Afrika. Søren Kuhn

SOS-Kinderdorf in. Burundi Afrika. Søren Kuhn SOS-Kinderdorf in Burundi Afrika Søren Kuhn 1 SOS-Kinderdorf weltweit SOS_Archiv Thomas Schytz Larson Bild oben links Mädchen im SOS-Kinderdorf Bujumbura Bild oben rechts Rund 45.000 Kinder, Jugendliche

Mehr

EINE WELT FÜR KINDER WORLD VISION SCHWEIZ. World Vision Schweiz / Eine Welt für Kinder /

EINE WELT FÜR KINDER WORLD VISION SCHWEIZ. World Vision Schweiz / Eine Welt für Kinder / WORLD VISION SCHWEIZ EINE WELT FÜR KINDER World Vision Schweiz / Eine Welt für Kinder / 2016 1 Eine Welt voller Hoffnung. Eine Welt mit Zukunft. Eine fürsorgliche Welt mit Raum für Entwicklung. Mit geschützten

Mehr

Kinderheim in Pokhara, Nepal

Kinderheim in Pokhara, Nepal Kinderheim in Pokhara, Nepal Das CWA Kinderheim in Nepal ist eine Non-Government-Organisation (NGO) und beim Social Welfare Council in Kathmandu unter der Nr. 12125 registriert. Das Kinderheim der CHILDREN

Mehr

PROJECT: KILIMANJARO YOUNG GIRLS IN NEED (KYGN)

PROJECT: KILIMANJARO YOUNG GIRLS IN NEED (KYGN) PROJECT: KILIMANJARO YOUNG GIRLS IN NEED (KYGN) Annamaria s and Helen s Safe House in Moshi!!!! 20 Kinderschicksale, die zu tiefst berühren!!!! Der aufopfernde und selbstlose Einsatz der beiden Sozialpädagoginnen

Mehr

Hilfe für Südwest Sri Lanka e.v.

Hilfe für Südwest Sri Lanka e.v. Hilfe für Südwest Sri Lanka e.v. Rechenschaftsbericht 2013 I. Grundlagen des Vereins Vereinsname: Hilfe für Südwest Sri Lanka e.v. Gründung: 06.01.2005 Es gilt die Satzung in der Fassung vom 06.01.2005

Mehr

Patenschaften bei nph deutschland

Patenschaften bei nph deutschland Patenschaften bei nph deutschland Wählen Sie die Patenschaft, die zu Ihnen passt... Liebe Freundinnen, liebe Freunde, das Lachen eines Kindes ist ein großes Geschenk. Das wurde mir ganz eindrücklich bewusst,

Mehr

Patenschaften in Indien

Patenschaften in Indien Patenschaften in Indien Wer dahinter steht Die Schroff-Stiftungen wurden 1984 von Ingrid und Gunther Schroff aus ihrem Privatvermögen anlässlich des 25-Jahr Jubiläums ihrer Unternehmensgruppe gegründet.

Mehr

Internationaler Holocaust-Gedenktag

Internationaler Holocaust-Gedenktag Sonntag, 27. Januar 2013: Internationaler Holocaust-Gedenktag Aufruf der an Christen in Deutschland Aktion Würde und Versöhnung Der offizielle Holocaust-Gedenktag zum Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz

Mehr

Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen

Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen Robin Hood hat diesmal mit unserer lieben Freundin, die in Ungarn eine vorbildliche Auffangstation betreut, das private Tierheim in Szentes

Mehr

NEWSLETTER September 2014

NEWSLETTER September 2014 NEWSLETTER Vision & Mission Die wurde gegründet um mit wirtschaftlicher Tätigkeit die Verbreitung von Solarenergie in Afrika zu fördern. Dabei steht eine starke Nord-Süd Allianz im Mittelpunkt, bei der

Mehr

Liebe Spender und Unterstützer,

Liebe Spender und Unterstützer, ! Liebe Spender und Unterstützer, für das Projekt Vanessa Secondary School in Tansania steht eine wichtige Änderung an: Die Unterstützung für die Tehila Foundation als Träger der Vanessa Secondary school

Mehr

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Fulda e.v. United help for CHILDREN United help Wenn wir die Welt verändern wollen, müssen wir damit bei den Kindern beginnen. www.thomasengel-stiftung.org Die Stiftung

Mehr

Hilfe für Südwest Sri Lanka e.v.

Hilfe für Südwest Sri Lanka e.v. Hilfe für Südwest Sri Lanka e.v. Rechenschaftsbericht 2011 I. Grundlagen des Vereins Vereinsname: Hilfe für Südwest Sri Lanka e.v. Gründung: 06.01.2005 Es gilt die Satzung in der Fassung vom 06.01.2005

Mehr

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim.

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim. 1 Haus-Meister-Haus in leichter Sprache Die Idee Wir helfen Menschen mit geistiger Behinderung beim Wohnen. Die Menschen haben das Recht zu entscheiden: 1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen

Mehr

Die Salvatorschule in Kolwesi/Kongo. Der Kongo zählt zu den ärmsten Ländern der Welt

Die Salvatorschule in Kolwesi/Kongo. Der Kongo zählt zu den ärmsten Ländern der Welt Die Salvatorschule in Kolwesi/Kongo BERLIN Kolwesi/Kongo Der Kongo zählt zu den ärmsten Ländern der Welt Eine Untersuchung der kongolesischen Regierung im Jahr 2006 ergab folgende Zahlen: 76 % der Bevölkerung

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Fördern Sie Ihre Region

Fördern Sie Ihre Region Fördern Sie Ihre Region Unterstützen Sie Kinder, Jugendliche und junge Familien im Bergischen Wir entwickeln und fördern bedarfsgerechte Hilfen Unsere aktuellen Projekte und Aktionen auf einem Blick Bergischer

Mehr

Seit 1998 leben die Scheytts in Rumänien, um die wachsende Arbeit vor Ort besser unterstützen und koordinieren zu können.

Seit 1998 leben die Scheytts in Rumänien, um die wachsende Arbeit vor Ort besser unterstützen und koordinieren zu können. Das Ehepaar Scheytt Gotthold und Maja Scheytt haben die Arbeit in Rumänien gegründet. Immer schon verbanden sie eine Ehrfurcht und einen tiefen Glauben an Gott mit sozialer Verantwortung. Die Geschichte

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW PATENSCHAFTEN Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Light for tomorrow e.v. - Gemeinsam für eine bessere Zukunft!

Light for tomorrow e.v. - Gemeinsam für eine bessere Zukunft! Light for tomorrow e.v. - Gemeinsam für eine bessere Zukunft! I. Selbstverständnis und Vorstellung des Vereins: Light for tomorrow e.v. setzt sich für die Kinder dieser Welt ein, die in Krisengebieten

Mehr

Wir verändern Wir verändern. Kinderleben

Wir verändern Wir verändern. Kinderleben Wir verändern Wir verändern Kinderleben Liebe Leserin, lieber Leser, in einer Welt, die sich rasant verändert, eröffnen sich vielen Menschen völlig neue Chancen und Möglichkeiten. Doch Millionen Kinder,

Mehr

LEBEN RETTEN HELFEN SIE MIT! Mit nur 42,- Euro ernähren Sie 1 Kind für 1 Jahr.

LEBEN RETTEN HELFEN SIE MIT! Mit nur 42,- Euro ernähren Sie 1 Kind für 1 Jahr. LEBEN RETTEN HELFEN SIE MIT! Mit nur 42,- Euro ernähren Sie 1 Kind für 1 Jahr. Liebe Leserinnen und Leser, EDITORIAL mit großer Freude stelle ich Ihnen heute ein Projekt vor, das für viele Kinder in Afrika

Mehr

Die Parteien äußerten sich zu wahlentscheidenden Themen - in kurzen, einfachen und leicht verständlichen Sätzen.

Die Parteien äußerten sich zu wahlentscheidenden Themen - in kurzen, einfachen und leicht verständlichen Sätzen. Wahlprüfsteine 2013 Aktuelle Themen, die bewegen leicht lesbar! Der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung bringt sich auch im Wahljahr 2013 ein und fragte bei den Parteien ihre politische Positionen

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Hilfe für gehörlose Kinder in Afrika

Hilfe für gehörlose Kinder in Afrika Hilfe für gehörlose Kinder in Afrika Unterstützt vom Landesverband Bayern der Gehörlosen e. V. Dachverband der Gehörlosen- und Hörgeschädigtenvereine in Bayern Eine Kinderpatenschaft für gehörlose Kinder

Mehr

Liebe Freunde des kleinen Nazareno

Liebe Freunde des kleinen Nazareno Liebe Freunde des kleinen Nazareno Während unseren gemeinsamen Mahlzeiten habe ich vom Tischende aus einen hervorragenden Blick auf die Gesichter der Kinder, die bei uns im Nazareno- Dorf in Maranguape/Fortaleza

Mehr

Wir helfen Afrika sich selbst zu helfen. Seit über 30 Jahren kämpft JAM gezielt gegen Hunger und Armut in verschiedenen Ländern in Afrika.

Wir helfen Afrika sich selbst zu helfen. Seit über 30 Jahren kämpft JAM gezielt gegen Hunger und Armut in verschiedenen Ländern in Afrika. Helfen Sie mit! JAM Wir helfen Afrika sich selbst zu helfen. Seit über 30 Jahren kämpft JAM gezielt gegen Hunger und Armut in verschiedenen Ländern in Afrika. Noch immer herrscht in vielen Gebieten eine

Mehr

DEN WEG GEMEINSAM GEHEN

DEN WEG GEMEINSAM GEHEN DEN WEG GEMEINSAM GEHEN Die Familiengemeinschaften Waldecker Land e.v. Anerkannter gemeinnütziger Verein und freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe WAS WIR UNSEREN KINDERN VERMITTELN WOLLEN Orientierung

Mehr

Ausweg aus der Armut Lehrerinformation

Ausweg aus der Armut Lehrerinformation Lehrerinformation 1/10 Arbeitsauftrag Die LP erarbeitet mit der Klasse den Teufelskreis Armut Kinderarbeit/keine Schulbildung keine Berufsausbildung kein Einkommen Armut. Die LP erarbeitet mit der Klasse,

Mehr

Eine Familie für Kinder in Lateinamerika!

Eine Familie für Kinder in Lateinamerika! Eine Familie für Kinder in Lateinamerika! Jedes Kind braucht eine Familie. Die NPH-Familie NPH Österreich ist Teil des internationalen Kinderhilfswerks NPH (Nuestros Pequeños Hermanos). Wir geben Waisen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Eine Einführung in die inklusive Entwicklungszusammenarbeit

Eine Einführung in die inklusive Entwicklungszusammenarbeit Eine Einführung in die inklusive Entwicklungszusammenarbeit Inklusive Entwicklungszusammenarbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Familien Die Europäische Kommission hat dieses Projekt mit

Mehr

Wohnen und Unterstützung im Alter

Wohnen und Unterstützung im Alter Wohnen und Unterstützung im Alter Prof. Dr. Friedrich Dieckmann Forschungsschwerpunkt Teilhabeforschung Katholische Hochschule NRW, Münster Ich spreche über 1. Alt werden 2. Wohnen im Alter 3. Wie wollen

Mehr

SOS-Kinderdorf in. Litauen Europa. Marko Mägi

SOS-Kinderdorf in. Litauen Europa. Marko Mägi SOS-Kinderdorf in Litauen Europa 1 SOS-Kinderdorf weltweit Bild oben links Mädchen im SOS-Kinderdorf Vilnius Bild oben rechts Rund 45.000 Kinder, Jugendliche und Familien werden in 119 SOS-Kinderdorf-Einrichtungen

Mehr

Jedes Jahr bieten wir in unserem Tierheim am Arboretum in Sulzbach rund 300 Hunden und Katzen Zuflucht und finden für fast alle ein neues Zuhause.

Jedes Jahr bieten wir in unserem Tierheim am Arboretum in Sulzbach rund 300 Hunden und Katzen Zuflucht und finden für fast alle ein neues Zuhause. Jedes Jahr bieten wir in unserem Tierheim am Arboretum in Sulzbach rund 300 Hunden und Katzen Zuflucht und finden für fast alle ein neues Zuhause. Helfen Sie uns! Durch eine Mitgliedschaft, ehrenamtliche

Mehr

Jahresbericht 2015 Jariyah Hilfsprojekt

Jahresbericht 2015 Jariyah Hilfsprojekt Jahresbericht 2015 Jariyah Hilfsprojekt Inhalt 1. Vorwort... 3 2. Kurzübersicht Jariyah Hilfsprojekt Bangladesch... 4 1.1 Unser Brunnenprojekt... 5 1.2. Unser Ramadan Projekt: Lebensmittelpakete.. 6 2.Tätigkeitsbericht

Mehr

db Stiftung Comfort: Gutes wachsen lassen.

db Stiftung Comfort: Gutes wachsen lassen. Private Banking db Stiftung Comfort: Gutes wachsen lassen. Leistung aus Leidenschaft. Engagement trägt Früchte Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Welt ein wenig besser machen. Zum Beispiel indem Sie

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Schulprojekt von BnM Nepal in Kathmandu Education Campaign In Nepal

Schulprojekt von BnM Nepal in Kathmandu Education Campaign In Nepal Schulprojekt von BnM Nepal in Kathmandu Education Campaign In Nepal Die Event- und Trekking Agentur Bewegung nach Mass mit Sitz in Zug engagiert sich für Bildung für benachteiligte Kinder in Nepal. Gemeinsam

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Worum es bei uns geht

Worum es bei uns geht - eine Familie für Kinder - Worum es bei uns geht UmndeniWaBantwa eine Familie für Kinder - liegt in Ingwavuma, im nördlichen KwaZulu Natal in Südafrika und wurde 2006 von Neil und Michelle Coetzee gegründet.

Mehr

für Kinder und Jugendliche im CVJM-Haus auf dem Kirchenhügel Leckeres, kostenloses Mittagessen, Internetcafé, chillen, spielen,

für Kinder und Jugendliche im CVJM-Haus auf dem Kirchenhügel Leckeres, kostenloses Mittagessen, Internetcafé, chillen, spielen, Mittagstisch für Kinder und Jugendliche im CVJM-Haus auf dem Kirchenhügel Leckeres, kostenloses Mittagessen, Internetcafé, chillen, spielen, Bei uns kannst du lecker, gesund und kostenlos zu Mittag essen,

Mehr

Stiften. Ein Geschenk für alle Zeit. Caritas-Stiftung für die Region Konstanz

Stiften. Ein Geschenk für alle Zeit. Caritas-Stiftung für die Region Konstanz Stiften Ein Geschenk für alle Zeit. Caritas-Stiftung für die Region Konstanz Vorwort Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb Frauen und Männer in der etwas 1000-jährigen europäischen Stiftungsgeschichte zu

Mehr

Informationen zu Kinder Patenschaften im Shanzu Orphans Home.

Informationen zu Kinder Patenschaften im Shanzu Orphans Home. Informationen zu Kinder Patenschaften im Shanzu Orphans Home www.soh-kenya.de Kontakt: Alexandra und Reiner Gebhardt Danziger Str. 10/1 76307 Karlsbad Tel: 07202-6301 Email: reinergebhardt@gmx.de Mit einer

Mehr

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v.

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v. denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v. DENK e.v. Unser Engagement vor Ort in Nepal begann im Jahr 2007, als wir erstmals auf das Kinderhaus aufmerksam

Mehr

5. Ausgabe, Sommer

5. Ausgabe, Sommer streetkids post 5. Ausgabe, Sommer 2005 www.helfensie.de Ein herzliches HALLO! Es ist ein wenig her, dass wir die letzte Post geschickt haben. Aber hier ist sie nun endlich... unsere 5. Streetkidspost!

Mehr

Satzung Übersicht Vorbemerkung

Satzung Übersicht Vorbemerkung Satzung gemäß Gründerversammlung vom 31.03.2012; geändert durch Beschluss der 1. Mitgliederversammlung vom 24.05.2013 Übersicht 1 Name, Sitz, Zweck 2 Gemeinnützigkeit 3 Erwerb der Mitgliedschaft, Mitgliedsbeiträge

Mehr

wir sind glücklich und dankbar, Sie durch diesen Brief erreichen zu können. Wir hoffen sehr, dass Sie gesund sind und Gottes Gnade Sie beschützt.

wir sind glücklich und dankbar, Sie durch diesen Brief erreichen zu können. Wir hoffen sehr, dass Sie gesund sind und Gottes Gnade Sie beschützt. An unsere lieben Freunde und Wohltäter in Deutschland, wir sind glücklich und dankbar, Sie durch diesen Brief erreichen zu können. Wir hoffen sehr, dass Sie gesund sind und Gottes Gnade Sie beschützt.

Mehr

Sonntag, 28. September 2014

Sonntag, 28. September 2014 38. Aktion Sonntag, 28. September 2014 11:00 Uhr Gottesdienst in der Missionshauskirche mit P. Rektor Roberto Alda svd und dem Taizé-Projektchor St. Wendel Anschließend gemeinsamer Marsch über eine schöne

Mehr

Infoblatt September - Dezember 2011 Ashanti Volta Region

Infoblatt September - Dezember 2011 Ashanti Volta Region e.v. Landgrafe Bettina von Ghana-Projekt Madamfo-Ghana 0163/7703867 0163/7703867 8b Wörthstr. 02331/1278278 Tel: Infoblatt September - Dezember 2011 Ashanti Volta Region Projekt gegen den Kinderhandel

Mehr

Nițchidorf, Rumänien. Spende vom Sommerfest Gymnasium Walldorf

Nițchidorf, Rumänien. Spende vom Sommerfest Gymnasium Walldorf Nițchidorf, Rumänien Spende vom Sommerfest Gymnasium Walldorf Unser Besuch in Nitchidorf (August 2014) Im Rahmen unserer Sommerreise durch Ungarn und Rumänien besuchten wir im August zusammen mit unseren

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Verfassung der Stiftung Frankfurter Stiftung Für Krebskranke Kinder

Verfassung der Stiftung Frankfurter Stiftung Für Krebskranke Kinder Verfassung der Stiftung Frankfurter Stiftung Für Krebskranke Kinder Präambel Der Verein Hilfe Für Krebskranke Kinder Frankfurt e.v. hat im Jahre 1994 diese Stiftung gegründet mit dem Ziel die Situation

Mehr

Samson Rajkumar Gründer von Mission in Action

Samson Rajkumar Gründer von Mission in Action Als Kind sah ich um mich herum solche Armut, Menschen, die in Hoffnungslosigkeit lebten, dass ich darum betete, diesen Menschen eines Tages helfen zu können, ein besseres Leben zu finden. Ich betete um

Mehr

Kinderheim St. Kazimier in Alvitas, Litauen, besteht 15 Jahre

Kinderheim St. Kazimier in Alvitas, Litauen, besteht 15 Jahre Kinderheim St. Kazimier in Alvitas, Litauen, besteht 15 Jahre ( Alfons Hoping ) Ein paar Gedanken zum 15-jährigen Bestehen des Kinderheimes St. Kazimier: nach dem Hintergrund und meinen Beweggründen das

Mehr

Jahresabschluss Liebe Leser,

Jahresabschluss Liebe Leser, Bibel TV Stiftung gemeinnützige GmbH Wandalenweg 26. 20097 Hamburg Bibel TV Stiftung gemeinnützige GmbH Wandalenweg 26 20097 Hamburg Telefon (+49) 40 / 44 50 66-0 Fax (+49) 40 / 44 50 66-18 E-mail info@bibeltv.de

Mehr

LANDKAUF GUTES LAND FÜR FAIREN ROOIBOS!

LANDKAUF GUTES LAND FÜR FAIREN ROOIBOS! LANDKAUF GUTES LAND FÜR FAIREN ROOIBOS! Was Sie tun können......um Kleinbauern in Südafrika zu unterstützen, Land zu erwerben, Bio-Rooibos-Tee anzubauen und die Artenvielfalt zu erhalten. Mit 100 Euro

Mehr

SATZUNG Stand:

SATZUNG Stand: Verein für entwicklungsbezogene Bildung zu Südostasien Gemeinnütziger e.v. SATZUNG Stand: 6.4.2013 Hohenzollernring 52, 50672 Köln Telefon: (49) 221. 716121-20 Telefax: (49) 221. 716121-10 Konto: Sparkasse

Mehr

INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN

INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN 2 INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN Diese Carglass Unternehmensleitsätze sind die Basis für unser tägliches Handeln und ein ethisch integeres Miteinander. Als vertrauenswürdiges und angesehenes Unternehmen

Mehr

WIR ERSCHAFFEN LEBENSWELTEN

WIR ERSCHAFFEN LEBENSWELTEN WIR ERSCHAFFEN LEBENSWELTEN 1 WIR VERWIRKLICHEN WOHNTRÄUME SEIT 1928 Menschen wollen ein eigenes Zuhause. Sie wollen ein Stück Heimat, einen Ort, an dem sie sich rundum wohlfühlen. Als Spezialist im systematisierten

Mehr

PROJEKT MOGILOV : KINDER IN NOT!!!

PROJEKT MOGILOV : KINDER IN NOT!!! PROJEKT MOGILOV : KINDER IN NOT!!! PRÄAMBEL : Elend gibt es viel auf dieser Welt! Warum also noch eine weitere Dokumentation darüber? Weil es um Kinder geht?! Weil es uns trotz aller Unkenrufe viel zu

Mehr

Erfahrungsbericht Praktikum in Südafrika. Rieke Altmann, Anna Broger, Suzan Fohrer, Leonie Holzwarth, Lisa Lang

Erfahrungsbericht Praktikum in Südafrika. Rieke Altmann, Anna Broger, Suzan Fohrer, Leonie Holzwarth, Lisa Lang Erfahrungsbericht Praktikum in Südafrika Rieke Altmann, Anna Broger, Suzan Fohrer, Leonie Holzwarth, Lisa Lang Praktikum in Rorkes Drift Dank des sehr informativen und lustigen Tutoriums, welches wir ab

Mehr

Phoolbaari-Nepal e.v., Antonie Maurer Straße 8, D Friedberg

Phoolbaari-Nepal e.v., Antonie Maurer Straße 8, D Friedberg Bericht Antonie 2014 Maurer Str.8 Phoolbaari-Nepal e.v., Antonie Maurer Straße 8, D-61196 Friedberg Viele Menschen haben Ideen und Träume, aber sie schaffen es nicht, den notwendigen nächsten Schritt zu

Mehr

AUFWIND- Haus Weingarten

AUFWIND- Haus Weingarten AUFWIND- Haus Weingarten 1 Der Verein AUFWIND e.v. Nach Anfängen in Überlingen wurde der Verein AUFWIND e.v. 2009 in Lindau gegründet,um dort mit der städtischen Wohnbaugesellschaft ein erstes Projekt

Mehr

WohnenamRing. Das Förderprogramm für ein ruhiges Wohnen am»mittleren Ring«

WohnenamRing. Das Förderprogramm für ein ruhiges Wohnen am»mittleren Ring« WohnenamRing Das Förderprogramm für ein ruhiges Wohnen am»mittleren Ring« 1. Was bedeutet»wohnen am Ring«für Sie? Eine ruhige Wohnung ist die Voraussetzung für die Erholung und Entspannung ihrer Bewohner.

Mehr

Das südsee-jahr der Bürgerstiftung

Das südsee-jahr der Bürgerstiftung »Unterstützen Sie das neue Haus der südsee- Kinder- und Jugendhilfe an der Schechener Straße 2014 damit der frische Wind für einen guten Start weiterweht!«das südsee-jahr der Bürgerstiftung Die Seeshaupter

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Was wünschen sich Menschen mit Lernschwierigkeiten vom neuen Landesgesetz? Karin Pfeifer- People First Südtirol

Was wünschen sich Menschen mit Lernschwierigkeiten vom neuen Landesgesetz? Karin Pfeifer- People First Südtirol Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank, dass die Selbstvertretungsgruppe People First Südtirol bei der Überarbeitung vom neuen Landesgesetz mitmachen darf. Mein Name ist Karin Pfeifer. Ich bin die

Mehr

Pandion & SOS Jedem Kind ein liebevolles Zuhause! Hilfe für Ebola-Waisen in Liberia. München, Oktober 2015

Pandion & SOS Jedem Kind ein liebevolles Zuhause! Hilfe für Ebola-Waisen in Liberia. München, Oktober 2015 Pandion & SOS Jedem Kind ein liebevolles Zuhause! Hilfe für Ebola-Waisen in Liberia München, Oktober 2015 1 Ebola in Westafrika Offiziell wurde das Ende der Ebola-Epidemie am 3. September 2015 erklärt.

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz. Menschen mit

Mehr

Satzung (Neufassung 2014)

Satzung (Neufassung 2014) Blaues Kreuz Landesverband Pfalz e.v. Satzung (Neufassung 2014) 1 Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr 1. Name des Verbandes ist: Blaues Kreuz in Deutschland e.v. Landesverband Pfalz e.v. mit Sitz in

Mehr

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Das Leitbild der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. Stand 16.01.04 Nymphenburger Straße 21 a, 80335 München Tel. 089/ 54 88 40-0, Fax 089 / 54 88 40-40 E-mail:

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Patenschaften in Indien

Patenschaften in Indien Patenschaften in Indien WER DAHINTER STEHT Die Schroff-Stiftungen wurden 1984 von Ingrid und Gunther Schroff aus ihrem Privatvermögen anlässlich des 25-Jahr Jubiläums ihrer Unternehmensgruppe gegründet.

Mehr

SOS-Kinderdorf Ruanda/ Afrika

SOS-Kinderdorf Ruanda/ Afrika SOS-Kinderdorf in Ruanda/ Afrika Das Leben in Ruanda wird noch immer von den Folgen des grausamen Völkermordes von 1994 geprägt, bei dem ca. eine Million Menschen starben und etwa vier Millionen auf der

Mehr

Informationsmappe. Helft Helfen Wir helfen den Kindern Kenias. 1210 Wien Email: helft-helfen@aon.at Internet: http://www.helft-helfen.

Informationsmappe. Helft Helfen Wir helfen den Kindern Kenias. 1210 Wien Email: helft-helfen@aon.at Internet: http://www.helft-helfen. Informationsmappe Helft Helfen Wir helfen den Kindern Kenias (ZVR 956515715) 1210 Wien Email: helft-helfen@aon.at Internet: http://www.helft-helfen.at Helft Helfen - Wir helfen den Kindern Kenias Stand:

Mehr

VIDA NOVA. Ein neuer Weg für die Straßenkinder in Recife. Sonderausgabe. Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause

VIDA NOVA. Ein neuer Weg für die Straßenkinder in Recife. Sonderausgabe. Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause Sonderausgabe Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause Neue Hoffnung und Zuflucht für die Ärmsten und Verlassenen - die Straßenkinder. 15.000 m² Grundstück für die Straßenkinder erworben

Mehr