BRANDSCHUTZTECHNISCHE BEWERTUNG VON DACHTRAGWERKEN IN VERSAMMLUNGSSTÄTTEN UNTER ANWENDUNG VON FELDMODELLEN UND RÄUMLICHEN STABWERKEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BRANDSCHUTZTECHNISCHE BEWERTUNG VON DACHTRAGWERKEN IN VERSAMMLUNGSSTÄTTEN UNTER ANWENDUNG VON FELDMODELLEN UND RÄUMLICHEN STABWERKEN"

Transkript

1 BRANDSCHUTZTECHNISCHE BEWERTUNG VON DACHTRAGWERKEN IN VERSAMMLUNGSSTÄTTEN UNTER ANWENDUNG VON FELDMODELLEN UND RÄUMLICHEN STABWERKEN Börger, Kristian, BFT Cognos Aachen EINLEITUNG Die Nutzung von Turnhallen, Aulen, Mensen und vergleichbaren schulischen Veranstaltungsräumen als Versammlungsstätte geht einher mit erhöhten Anforderungen an die Feuerwiderstandsfähigkeit von tragenden und aussteifenden Bauteilen. Nach 4 MVStättVO [1] müssen Tragwerke von Dächern, die den oberen Abschluss solcher Versammlungsstätten bilden, mindestens feuerhemmend (R 30) ausgebildet werden. Um die in der Regel großen Spannweiten von Dachkonstruktionen in Versammlungsstätten freitragend zu überbrücken, wurden in der Vergangenheit häufig gewichtsoptimierte Fachwerkkonstruktionen in Stahlbauweise ausgebildet. Da der Nachweis der Feuerwiderstandsklasse nach deskriptiven Vorgaben für ungeschützte Stahltragwerke jedoch nicht möglich ist, muss die Standsicherheit im Brandfall entsprechend den baurechtlichen Anforderungen individuell überprüft werden. Als Alternative zu einer kostenintensiven Ertüchtigung durch das Aufbringen von Brandschutzanstrichen oder -bekleidungen und den damit einhergehenden Schwierigkeiten in Hinblick auf eine zulassungskonforme Ausführung werden heute die Nachweise mit Ingenieurmethoden des Brandschutzes auf Basis der Eurocodes als Lösungsansatz herangezogen. Durch standardisierte Rechenverfahren kann auf der Basis nutzungsspezifischer Einflussgrößen sowie geometrischer Randbedingungen ein sicherheitsorientiertes Brandszenario abgebildet und eine thermische Beanspruchung der freiliegenden Stahlbauteile berechnet werden. Anhand einer anschließenden thermischen und mechanischen Analyse des statischen Rechenmodells lassen sich daraufhin die im Brandfall zu erwartenden Verformungen sowie die voraussichtliche Feuerwiderstandsklasse ermitteln und daraus ggf. erforderliche Maßnahmen ableiten. Der Vortrag verdeutlicht, wie durch individuelle, entsprechend der Raumgeometrie und der Nutzung als Versammlungsstätte entwickelte Feldmodelle die thermischen Auswirkungen eines Brandes auf das Dachtragwerk ermittelt werden können. Die Untersuchung der Auswirkungen von variierenden Eingangsparametern erfolgt dabei für unterschiedliche Brandverläufe. 1

2 BRANDSZENARIEN FÜR VERSAMMLUNGSSTÄTTEN Vorgehensweise Anhand von zwei Praxisbeispielen (im Folgenden als Brandraum A und Brandraum B bezeichnet) soll anschaulich dargelegt werden, wie die Feuerwiderstandsfähigkeit von Dachtragwerken in Versammlungsstätten unter Anwendung von Naturbrandmodellen bewertet werden kann. Die dafür erforderlichen Berechnungen lassen sich grundsätzlich in drei Arbeitsschritte unterteilen: Berechnung der Wärmefreisetzungskurve nach DIN EN /NA [4] unter Berücksichtigung des semi-probabilistischen Sicherheitskonzeptes Berechnung der für den Standsicherheitsnachweis im Brandfall maßgebenden Heißgastemperaturen unter Anwendung von Zonen- bzw. Feldmodellen Standsicherheitsnachweis im Brandfall gemäß DIN EN [6] Mit Ausnahme der von der Raumgeometrie abhängigen Einflussgrößen kann aufgrund der vergleichbaren Nutzung und der brandschutztechnischen Infrastruktur für die beiden betrachteten Objekte ein identisches Sicherheitskonzept gemäß DIN EN /NA [4] zu Grunde gelegt werden. Basierend auf den daraus resultierenden Wärmefreisetzungskurven werden unter Anwendung des Fire Dynamics Simulators (FDS 6) die tatsächliche Raumgeometrie der beiden Brandräume detailgetreu abgebildet und die jeweils bemessungsrelevanten Temperaturen der Brandgase ermittelt. Für den Brandraum A wird darüber hinaus aufgrund der großen Fensterflächen und den damit verbundenen komplexen Ventilationsbedingungen anhand einer Parameterstudie das maßgebende Brandszenario ermittelt. Die brandschutztechnische Bemessung auf Basis der zuvor berechneten Heißgastemperaturen erfolgt anschließend exemplarisch für einen Fachwerkträger des Brandraumes B. Sicherheitskonzept Im Rahmen des semi-probabilistischen Sicherheitskonzeptes der Eurocodes sind Grenzzustände für die Tragfähigkeit und die Gebrauchstauglichkeit von Tragwerken definiert. Die Größen der Einwirkungen und Widerstände unterliegen dabei jeweils einer statistischen Verteilung, was die separierte Betrachtung sowie die Beaufschlagung mit individuellen Teilsicherheitsbeiwerten rechtfertigt. Die verbleibende Schnittmenge der beiden Verteilungen stellt schließlich das verbleibende Risiko bzw. die akzeptierte Wahrscheinlichkeit eines Tragwerksversagens dar (im Bauwesen gilt: p~10-6 ). Die Größenordnung der jeweiligen Teilsicherheitsbeiwerte orientiert sich dabei in erster Linie an der statistischen Streuung der Einflussgrößen bzw. den jeweiligen Auftretens- oder Ausfallwahrscheinlichkeiten. Die charakteristischen Werte der mechanischen Einwirkungen in der außergewöhnlichen Bemessungssituation (Brandfall) sowie 2

3 die Bauteilwiderstände unterliegen in der Regel einer äußerst geringen Streuung, was sich auch in den entsprechenden Teilsicherheitsbeiwerten widerspiegelt ( = = =1,0). Das Ausmaß und die Auswirkungen eines Schadenfeuers sind demgegenüber weitaus schwieriger abzuschätzen. Die für die Bestimmung der Feuerwiderstandsfähigkeit eines Tragwerkes bemessungsrelevanten Heißgastemperaturen im Brandraum können im Zuge einer Brandsimulation berechnet werden. Durch die Anwendung des Naturbrandmodells nach DIN EN /NA [4] kann in Abhängigkeit von der Nutzung und den geometrischen Gegebenheiten ein zeitbezogener Verlauf der Wärmefreisetzung definiert werden, der die Grundlage für eine darauffolgende Brandsimulation darstellt. Über das Sicherheitskonzept des nationalen Anhangs fließt darüber hinaus die brandschutztechnische Infrastruktur (anlagentechnischer Brandschutz, abwehrender Brandschutz) in die Berechnung mit ein. Das erforderliche Sicherheitsniveau wird seitens des Bemessungsbrandes über Teilsicherheitsbeiwerte für die Brandlastdichte, und die Wärmefreisetzungsrate, gebildet. Die beiden im Folgenden betrachteten Raumgeometrien werden entsprechend ihrer Nutzung als (schulische) Veranstaltungsräume mit erhöhtem Personenaufkommen als Versammlungsstätten im Sinne des 1 MVStättVO [1] bewertet. Unter Ansatz einer mittleren Schadensfolge ergibt sich nach den Richtwerten des nationalen Anhangs der DIN EN [3] eine zulässige Versagenswahrscheinlichkeit von Bauteilen von pf = 1,3*10-6. Die Auftretenswahrscheinlichkeit von mindestens einem Schadenfeuer innerhalb des betrachteten Nutzungsbereiches kann wie folgt ermittelt werden: p fi = p (1) 1 p2 p3 Dabei gilt: p 1 die jährliche Auftretenswahrscheinlichkeit eines Entstehungsbrandes in der Nutzungseinheit [a -1 ] p 2 die Ausfallwahrscheinlichkeit der manuellen Brandbekämpfung [-] p 3 die Ausfallwahrscheinlichkeit der Brandbekämpfung durch eine automatische Löschanlage im Anforderungsfall [-] In Tabelle 1 sind die gewählten Parameter und die sich daraus ergebenden Sicherheitsfaktoren zusammenfassend dargestellt. 3

4 Tabelle 1 Parameter und Sicherheitsfaktoren nach DIN EN /NA Parameter Brandraum A Brandraum B p 1 8,02*10-3 6,01*10-3 p 2 0,1 (öffentliche Feuerwehr, Vornahmezeit < 15 min ) p 3 1 (keine Löschanlage) p, = p p 1,58*10-3 2,13*10-3 f fi f fi, 1,17 1,15, 1,12 1,10 Wärmefreisetzungsrate nach Naturbrandmodell Als Eingangsgröße für eine Brandsimulationsberechnung mit einem Zonen- bzw. Feldmodell wird der Verlauf der Wärmefreisetzung für die beiden Brandräume jeweils auf Grundlage des Anhangs BB der DIN EN /NA [4] bestimmt. Das darin beschriebene Naturbrandmodell unterstellt eine radiale Brandausbreitung von einer Zündquelle in Raummitte aus und bildet bei einer flächenmäßig annähernd konstanten Verteilung der Brandlast zugleich den ungünstigsten Fall ab. Unter Annahme einer schnellen Brandausbreitung (tα = 200 s für Versammlungsstätten) wird der charakteristische Wert der Wärmefreisetzungsrate zum Zeitpunkt t innerhalb der Brandentstehungsphase wie folgt beschrieben. Q& = t t (2) k 2 ( / α ) Die Annahme einer schnellen Brandausbreitung stellt für die betrachteten Räumlichkeiten aufgrund der offenen Bauweise sowie der nicht vorhandenen baulichen Unterteilungen einen sinnvollen und zugleich konservativen Ansatz dar. Die Brandausbreitungsphase geht schließlich in die Vollbrandphase über, sobald der Bemessungsbrand die vollständige potentielle Brandfläche einnimmt und somit die gesamte Oberfläche der Brandlasten am Brandgeschehen beteiligt ist. Sowohl die Dauer der Vollbrandphase als auch die maximale Wärmefreisetzungsrate werden dabei durch die Ventilationsbedingungen des Brandraumes bestimmt. Der Plateauwert der Wärmefreisetzungsrate ist 4

5 demnach der kleinere der beiden Werte des brandlastgesteuerten (Q max,f,k) bzw. des ventilationsgesteuerten (Q max,v,k) Brandes. Q & max, k = min{ Q& max, f, k ; Q& max, v, k } (3) Sobald insgesamt 70 % der im Brandraum vorhandenen Brandlast verbrannt ist, beginnt die Abklingphase und die Wärmefreisetzung nimmt unter der vereinfachten Annahme eines linearen Verlaufes auf Null ab. Brandraum A Der Brandraum A beschreibt die Mehrzweckhalle eines Gymnasiums, die typischerweise als Turnhalle und Veranstaltungsort für Theateraufführungen im Rahmen des Schulalltages genutzt wird. Der Raum ist als eigener Nutzungsbereich brandschutztechnisch zu den umliegenden Räumlichkeiten abgeschottet, wobei die Umfassungswände an zwei Seiten gleichsam die Außenwände des Gebäudes darstellen. Die quadratische Szenenfläche (ca. 200 m 2 ) wird an zwei Seiten von einer Empore (ca. 160 m 2 ) eingefasst, die auf einer Höhe von ca. 2,30 m darüber angeordnet ist. Die gesamte Raumhöhe beträgt im Lichten ca. 7,50 m. Die Empore ist von den Außenwänden hin zu der Szenenfläche abgetreppt und steht somit als Tribüne für Zuschauer zur Verfügung. Beginnend auf der Höhe der Empore sind in den Außenwänden umlaufende Fensterflächen mit einer Höhe von ca. 2,80 m vorhanden, von denen Teilbereiche als manuell öffenbare Rauchabzugsflächen ausgebildet sind. Im Bereich der Szenenfläche sind mehrere Türen gegenüber dem angrenzenden Schulgebäude sowie unmittelbar ins Freie angeordnet. Das Bild 1 zeigt einen schematischen Grundriss des Mehrzweckraumes. Die Bereiche der Fensterflächen sind zusätzlich grün markiert. Bild 1 Grundriss Mehrzweckhalle 5

6 Die Trapezblecheindeckung, die den oberen Raumabschluss der Halle bildet, liegt auf einem räumlichen Kugelknoten-Fachwerk auf, das freitragend über die gesamte Fläche gespannt ist und auf den Stahlbeton-Außenwänden aufliegt. Als maßgebendes Brandszenario wird auf der sicheren Seite liegend ein Vollbrand untersucht, bei dem unabhängig von der Lage der Zündquelle sämtliche Brandlasten im Szenenbereich und auf der Empore mit in das Brandgeschehen einbezogen werden, so dass die Brandfläche Af mit Ausnahme des Treppenraumes der horizontal projizierten Grundfläche des Raumes entspricht. Nutzungsbedingt wird für das 90 %-Quantil der Brandlastdichte qf,k = 417 MJ/m 2 gewählt, so dass sich der Bemessungswert der Brandlast unter Ansatz einer Verbrennungseffektivität nach DIN EN /NA [4] von χ = 0,7 wie folgt berechnet: Q f, d = Af χ γ fi, q q f, k = 346 0,7 1, = MJ (4) In Anlehnung an die Empfehlungen des vfdb-leitfadens [8] wird aufgrund der fest montierten Holzbestuhlung für den Wert der maximalen flächenbezogenen Wärmefreisetzungsrate RHRf = 250 kw/m 2 (Versammlungsstätten ohne gepolsterte Sitze) gewählt, so dass sich der charakteristische Wert der maximalen Wärmefreisetzungsrate für einen brandlastgesteuerten Brand in der Vollbrandbrandphase wie folgt ergibt: Q & A γ RHR = 346 1,12 0,25 96, MW (5) max, f, d = f fi Q f = 8, & Bedingt durch die im Falle eines Brandereignisses auftretenden Temperaturen kann davon ausgegangen werden, dass große Teile der vorhandenen Fensterflächen zerstört werden und infolge dessen als Ventilations- sowie als Wärmeabzugsflächen zur Verfügung stehen. Im Zuge einer Parameterstudie wird der zeitliche Verlauf der Wärmefreisetzung durch die Variation der Ventilationsflächen für die daraus resultierenden Brandverläufe berechnet. Durch eine anschließende Brandsimulationsberechnung mit einem Zwei-Zonen-Modell (CFAST) kann unter Berücksichtigung der zuvor ermittelten Wärmefreisetzungskurven das maßgebende Brandszenario bestimmt werden. Als Öffnungsflächen (Ventilationsflächen + Wärmeabzugsflächen) werden für das Zonenmodell dabei ausschließlich die bei der Berechnung der ventilationsgesteuerten Wärmefreisetzung berücksichtigten Flächen angesetzt. Dieser Ansatz stellt eine worst case -Betrachtung innerhalb der zuvor definierten Randbedingungen dar, da somit in keinem Fall mehr Wärmeabzugsflächen als die zum Erreichen der maximal möglichen Wärmefreisetzungsrate erforderlichen Ventilationsflächen zur Verfügung stehen. Vereinfacht werden sämtliche Öffnungsflächen von Beginn an und über den gesamten Brandverlauf hinweg als offen angesetzt. Bei der Berechnung der Wärmefreisetzung werden die Ventilationsöffnungen in einem Spektrum von 20 m 2 bis zu 47 m 2 variiert. Der untere Grenzwert entspricht dabei der Fläche sämtlicher geöffneter Türen im Bereich der Szenenfläche, die im Brandfall als 6

7 Angriffsweg für die Feuerwehr dienen und der Fläche der bauordnungsrechtlich geforderten Rauch- und Wärmeabzugsflächen. Ab einer Ventilationsfläche von ca. 47 m 2 geht der ventilationsgesteuerte in einen brandlastgesteuerten Brand über, so dass darüber hinausgehende Öffnungsflächen lediglich dem Wärmeabzug dienen. In Bild 2 ist der zeitliche Verlauf der Wärmefreisetzungsrate für die untersuchten Brandverläufe dargestellt. Bild 2 Wärmefreisetzung für variierende Ventilationsflächen Der zeitliche Temperaturverlauf in der oberen Heißgasschicht steht in direkter Analogie zu der jeweils vorgegebenen Wärmefreisetzung und validiert den Ansatz des brandlastgesteuerten Brandes als maßgebendes Brandszenario (vgl. Bild 3). Es wird deutlich, dass der Einfluss der Öffnungsflächen auf die Größe der maximalen Heißgastemperatur als Ventilationsfläche deutlich größer ist als der als Wärmeabzugsfläche. 7

8 Bild 3 Heißgastemperatur CFAST Unter Ansatz des zuvor validierten Brandszenarios werden die für die Bemessung des Dachtragwerks im Brandfall bemessungsrelevanten Temperaturen mit dem Feldmodell FDS (Version 6) berechnet. Bei der Modellierung des Brandraumes gelten folgende Randbedingungen: Die Brandfläche entspricht der gesamten Grundfläche des Brandraumes. Die Umfassungsbauteile werden gemäß den tatsächlichen geometrischen Gegebenheiten sowie den thermischen Baustoffeigenschaften (Dichte, Wärmeleitfähigkeit, spezifische Wärmekapazität) entsprechend berücksichtigt. Als Ventilations- und Wärmeabzugsflächen werden maximal die zum Erreichen des brandlastgesteuerten Brandverlaufes erforderlichen Öffnungsflächen angesetzt. Die Türen im Bereich der Szenenfläche sind über den gesamten Zeitraum des Brandverlaufes hinweg offen (Angriffsweg für die Feuerwehr). Ein Öffnen der Rauchabzugsflächen erfolgt 2 Minuten nach Beginn des Berechnungszeitraumes. Die Zerstörung der Fensterflächen erfolgt bei 350 C über Temperatur-Messpunkte (Devices) vor den Fenstern. Die 8

9 angesetzten Öffnungen sind gleichmäßig im Bereich der tatsächlichen Fensterflächen verteilt. Das Berechnungsgebiet wird durch ein regelmäßiges Gitter mit einer Netzweite von 25 cm Kantenlänge unterteilt. Bild 4 Modellierung des Brandraumes in FDS Bedingt durch die detaillierte Modellierung der Brandraumgeometrie und der Lage der Ventilationsöffnungen werden die Strömungsbedingungen wirklichkeitsnah erfasst, so dass die Rauchgastemperaturen im Brandraum mit hoher räumlicher Genauigkeit berechnet werden können. Zu Beginn des Betrachtungszeitraumes stellt sich aufgrund der gleichmäßigen Verteilung der Brandfläche eine nahezu homogene Temperaturverteilung innerhalb der Brandgase im oberen Raumbereich ein. Im Bereich der Szenenfläche sind die Temperaturen - bedingt durch die nachströmende, kältere Außenluft - deutlich niedriger. Eine eindeutige Trennung zwischen einer oberen Heißgasschicht und einer unteren Kaltgasschicht stellt sich infolge der nicht vorhandenen lokal begrenzten Rauchgassäule in der Brandausbreitungsphase zunächst nicht ein. Diese Tatsache entspricht nicht der Realität, ist jedoch zu vernachlässigen, da für die anschließende Bauteilbemessung in erster Linie die Temperaturen in der Vollbrandphase bemessungsrelevant sind. Zwischen der 9. und der 11. Minute nach Beginn des Betrachtungszeitraumes werden sämtliche Fensterflächen im Bereich der Empore temperaturbedingt (Annahme 350 C) zerstört. Aufgrund der geänderten Strömungsverhältnisse treten nun im Abströmbereich unmittelbar vor den Fensteröffnungen die maximalen Heißgastemperaturen auf. Die für die Tragwerksbemessung relevanten Temperaturen im Deckenbereich treten ebenfalls oberhalb der Empore auf und sind geringfügig niedriger. Das Bild 5 zeigt den zeitlichen Verlauf der Heißgastemperatur für einen maßgebenden Punkt, der stellvertretend für die Bewertung des gesamten Tragwerks herangezogen werden kann. FDS generiert aufgrund der stark 9

10 turbulenten Strömung eine fluktuierende Temperaturkurve, die zur weiteren Verwendung geglättet wird. Bild 5 Heißgastemperatur über die Zeit (Brandraum A) Brandraum B Die im Folgenden betrachtete Aula einer Gesamtschule wird sowohl für schulische Veranstaltungen als auch für außerschulische Festivitäten genutzt. Die Aula mit den Abmessungen von 32,4 m x 22 m unterteilt sich in einen Zuschauerbereich und eine Bühne, die unterhalb der Decke durch ein 4 m tiefes Wandstück voneinander getrennt sind. Die Bühne weist Abmessungen von ca. 8,50 m x 22 m auf und ist - mit Ausnahme der Öffnung - durch eine Stahlbetonwand zum Zuschauerraum abgetrennt. Den oberen Abschluss bildet in diesem Bereich eine Stahlbetondecke. Im Dach befinden sich beidseitig der Trennwand zwischen Bühne und Zuschauerbereich Rauch- und Wärmeabzugsöffnungen mit einer Fläche von jeweils ca. 8,5 m². Darüber hinaus sind im Zuschauerbereich vier Türen (3 x 2 m Breite, 1 x 1,8 m Breite) vorhanden, die Öffnungen gegenüber einem eckübergreifenden Foyer bzw. dem Außenbereich darstellen. Die Umfassungswände sind als Massivwände mit einer hölzernen Vorsatzschale im Bestand vorhanden, die Decke besteht aus Leichtbetonplatten. Die Tragkonstruktion der Decke wird im Zuschauerbereich 10

11 (einschließlich Bewegungsflächen) durch regelmäßig angeordnete Stahl- Fachwerkträger gebildet, die aus HEA-Stahlprofilen (Ober- und Untergurt) sowie 2L-Profilen (Druck- und Zugstäbe) bestehen. Das Bild 6 zeigt einen Grundriss der Aula. Bild 6 Grundriss Aula Aufgrund der großflächigen räumlichen Trennung zwischen dem Zuschauerbereich und der Bühne durch brandlastarme Bewegungsflächen ist ein Brandüberschlag zwischen den beiden Bereichen nicht zu erwarten. Ein zeitgleiches Brandereignis auf der Bühne und im Zuschauerbereich stellt ein höchst unwahrscheinliches Ereignis dar und ist somit ebenfalls nicht anzusetzen. Bei einem Brand auf der Bühne wird durch die Umfassungswände und den Sturz im Deckenbereich eine unmittelbare Ausbreitung heißer Rauchgase im Deckenbereich verhindert, so dass eine signifikante Temperaturbeanspruchung des Stahltragwerks oberhalb des Zuschauerbereiches nicht zu erwarten ist. Da im Bestand eine automatische und funktionstüchtige Löschanlage im Bereich der Bühne für den Vorhang vorhanden ist, kann ein Brand auf der Bühne zudem als nicht bemessungsrelevant angesehen werden. Als maßgebendes Brandszenario wird somit im Folgenden ein Brandereignis im Zuschauerraum betrachtet. Bei der Brandfläche wird eine maximale Bestuhlungsfläche (Stühle mit Tischen) von ca. 170 m² berücksichtigt. Um die Brandlasten der hölzernen Vorsatzschale zu berücksichtigen, wird die Brandfläche um ca. 50 % auf 250 m² erhöht. 11

12 Zur Ermittlung der Brandlast wird anhand der Vorgaben des nationalen Anhangs zur DIN EN /NA [4] eine Bemessungsbrandlastdichte von qf,k = 417 MJ/m 2 gewählt, so dass sich der Bemessungswert der Brandlast wie folgt berechnet: Q f, d = Af χ γ fi, q q f, k = 250 0,7 1, = MJ (6) Die Energiefreisetzungsrate wird entsprechend DIN EN /NA für die Nutzung als Versammlungsstätte mit RHRf = 0,5 MW/m² angesetzt. Aufgrund der geringen Öffnungsfläche erreicht die Wärmefreisetzung nicht den maximal möglichen, sondern lediglich den nach Eurocode bestimmten Wert für ventilationsgesteuerte Brände: Q& max, v, d = 0 u W W = 7 fi, Q& Dabei gilt:,1 χ H A h γ = 0,1 0,7 17,3 33 2,1 1,10 63, MW (7) H U A W die Netto-Verbrennungswärme der maßgebenden Brandlast; im Hochbau gilt in der Regel: 17,3 MJ/kg die Fläche der Ventilationsöffnungen [m²] h W die gemittelte lichte Höhe der Ventilationsöffnungen [m] χ die Verbrennungsaktivität; im Hochbau typischerweise pauschal angenommen zu: 0,7 Es ergibt sich für den Brandverlauf die in Bild 7 dargestellte Wärmfreisetzungskurve. 12

13 Bild 7 Wärmefreisetzung für unterventilierten Brand Die vorhandenen Öffnungsflächen werden dabei auf der sicheren Seite liegend als konstant geöffnet angesetzt, so dass von Beginn an die maximal mögliche Sauerstoffzufuhr für die Verbrennungsreaktion zur Verfügung steht. Vereinfachend wird auch die RWA-Öffnung in der Dachebene von Beginn an als offen angesetzt. Fensterflächen, die aufgrund thermischer Einwirkung zerstört werden können, sind nicht vorhanden. Die Modellierung der Brandraumgeometrie erfolgt analog zu den Annahmen des Brandraumes A. Unter Ansatz der zuvor errechneten Wärmefreisetzungskurve wird mit FDS der für die brandschutztechnische Bemessung des ungeschützten Stahltragwerks relevante Temperaturverlauf im Brandraum bestimmt. Das Bild 8 zeigt exemplarisch die Temperaturverteilung im Brandraum zum Zeitpunkt von 30 Minuten nach Brandbeginn (Längsschnitt) mit Temperaturen im Wesentlichen zwischen 300 C und 620 C. 13

14 620 C 500 C 380 C 260 C 140 C 20 C Bild 8 Temperaturverteilung im Brandraum nach 30 Minuten Wie der Darstellung zu entnehmen ist, treten im Bereich der Decke links oberhalb der Brandfläche die höchsten Temperaturen auf. Das Bild 9 zeigt die von FDS berechnete Temperaturzeitkurve für den Punkt mit der höchsten thermischen Belastung im Bereich der Deckenebene. Die stark oszillierende Kurve wird geglättet und somit für die thermische Bemessung des Tragwerkes aufbereitet. Bild 9 Heißgastemperatur über die Zeit (Brandraum B) 14

15 BRANDSCHUTZTECHNISCHE BEMESSUNG DES TRAGWERKES Allgemeines Die brandschutztechnische Bemessung, bestehend aus der thermischen Analyse der Bauteilquerschnitte sowie der mechanischen Analyse des Tragwerks, erfolgt im Folgenden exemplarisch für die Dachkonstruktion des Brandraumes B. Thermische Analyse Die Berechnung der Bauteiltemperatur erfolgt durch die Abbildung der einzelnen Bauteilquerschnitte als thermische Querschnitte mit der Hilfe des Brandschutzmoduls der Bemessungssoftware InfoCAD. Das über die Querschnittsgeometrie automatisch generierte Finite Elemente Netz dient dabei gleichzeitig zur Bestimmung der Bauteilspannungen in der mechanischen Analyse. Vereinfachend wird auf den gesamten Querschnittsrand sämtlicher Querschnitte der Tragstruktur die maßgebende Temperaturkurve als Randbedingung angesetzt. Als Wärmeübergangskoeffizient wird entsprechend den Anforderungen der DIN EN [6] αc= 35 W/m² K für allgemeine Brandmodelle gewählt. Mechanische Analyse Im Zuge der mechanischen Analyse wird das Trag- und Verformungsverhalten des brandbeanspruchten Deckentragwerkes auf Basis der vorangehenden thermischen Analyse berechnet. Um die im Brandfall auftretenden Verformungen und die daraus resultierenden Stabilitätsprobleme hinreichend zu erfassen, erfolgt die Berechnung gemäß der Theorie II. Ordnung an einem räumlichen Stabwerksmodell. Da die Tragwerksbemessung im Brandfall unter Ansatz eines Naturbrandmodells durchgeführt wird, muss die statische Bemessung über die gesamte Branddauer einschließlich der Abkühlphase berechnet werden. Der Nachweis einer ausreichenden Tragfähigkeit ist erbracht, wenn es über den Zeitraum des gesamten Brandverlaufes zu keinem Tragwerksversagen kommt, da die ungünstigste Beanspruchung des Tragwerkes nicht zwingend mit der maximalen Temperaturbeanspruchung einhergeht. Durch ein ungleichmäßiges Erkalten der einzelnen Bauteile kann ein Versagen aufgrund behinderter Kontraktionen auch in der Abkühlphase eintreten. Der Nachweis kann als gleichwertig gegenüber einem rechnerischen Nachweis über die Feuerwiderstandsklasse R 30 unter Ansatz der Einheitstemperaturzeitkurve angesehen werden. Modellierung des statischen Systems Die rechnerische Abbildung des Dachtragwerkes erfolgt anhand des mechanisch höchstbelasteten Fachwerkbinders durch ein räumliches Stabwerk. Unabhängig von der räumlichen Lage werden dabei die Bauteilquerschnitte des thermisch höchstbelasteten Binders zur Berechnung der temperaturbedingten Dehnungen 15

16 sowie der Festigkeits- und Steifigkeitsabnahme angesetzt. Eine geometrische Imperfektion in Form einer Vorkrümmung wird entsprechend den Anforderungen der DIN EN [5] zur Erfassung von Stabilitätsproblemen (Knicken) auf sämtliche Stäbe aufgebracht. Im Brandfall kann beispielsweise nicht ausgeschlossen werden, dass in den Zugdiagonalen oder dem Untergurt infolge thermisch bedingter Zwängungen auch Druckkräfte auftreten. Die einzelnen Fachwerkbinder des Deckentragwerkes sind auf Stahlbetonstützen axial frei verschieblich mit einem beidseitigen Abstand von jeweils ca. 7 cm zu den aufgehenden Umfassungswänden (Stahlbeton) der Aula angeordnet (vgl. Bild 10). Bild 10 Auflagerung des Fachwerkbinders vor aufgehender Stahlbetonwand Die Auflagersituation wird bei der Modellierung des statischen Ersatzsystems durch das Aufbringen einer Feder mit einer nichtlinearen Federkennlinie (Kontaktfeder) am rechten, horizontal verschieblichen Endauflager berücksichtigt. Die Feder simuliert nach Überschreiten des freien horizontalen Dehnweges ein Festlager. Das Bild 11 zeigt das für die Heißbemessung herangezogene statische System eines Fachwerkträgers. Bild 11 statisches System des Fachwerkbinders 16

17 Der Fachwerkträger weist eine Länge von 22,72 m auf und hat aufgrund der Neigung von 2 außen eine Höhe von 1,9 m und mittig eine Höhe von 2,3 m. Unter- und Obergurt sind als HEA 160 bzw. HEA 180, die Druckstäbe und Diagonalen mit Ausnahme der außenliegenden Stäbe (HEA 100) als 2L-Profile in der Stahlgüte S235 ausgebildet. In den Knotenpunkten sind die Bauteile auf Knotenblechen verschweißt. Die ständigen und veränderlichen Einwirkungen werden in der außergewöhnlichen Bemessungssituation kombiniert und durch entsprechende Teilsicherheitsbeiwerte und Kombinationsbeiwerte gegenüber dem Kaltfall abgemindert. Bild 12 Räumliche Darstellung des Fachwerkbinders mit Vorkrümmung des Untergurtes Auswertung Das Bild 13 zeigt die vertikale Deformation des Fachwerkträgers in Feldmitte über den Zeitraum der Brandbeanspruchung. Es ist zu erkennen, dass die anfängliche und somit rein lastinduzierte Verformung (27 mm) nach ca. 10 Minuten beginnt anzusteigen und nach ca. 28 Minuten einen Maximalwert von 48 mm erreicht. 17

18 Bild 13 Vertikale Verformung uz in Feldmitte in Abhängigkeit von der Zeit Nach 20 Minuten ist die axiale Dehnung des Binders so groß, dass die Kontaktfeder eine weitere horizontale Ausdehnung verhindert und infolge dessen Druck auf den Untergurt ausübt. Die aus der Biegebeanspruchung resultierenden Zugkräfte im Untergurt werden infolge dessen im Bereich der Feldmitte fast vollständig überdrückt (vgl. Bild 14). Eine kritische Beanspruchung des Tragwerkes durch eine thermisch bedingte Zwangsbeanspruchung ergibt sich in Folge der Auflagersituation somit nicht. Bild 14 Normalkräfte nach 0 Minuten (oben) bzw. 20 Minuten (unten) 18

19 Eine Überschreitung der temperaturabhängig abgeminderten zulässigen Querschnittsspannung sowie ein Stabilitätsversagen treten über die gesamte Dauer des Bemessungszeitraumes nicht auf. Durch den auf Grundlage des gewählten Naturbrandszenarios erbrachten Nachweis kann auch die bauordnungsrechtlich geforderte Feuerwiderstandsklasse R 30 für das untersuchte Deckentragwerk als erfüllt betrachtet werden. ZUSAMMENFASSUNG Die untersuchten Praxisbeispiele demonstrieren wie das Gefährdungspotential eines Schadenfeuers hinsichtlich der thermischen Beanspruchung von Deckentragwerken in Versammlungsstätten beurteilt werden kann. Unter Anwendung von nutzungsspezifischen Bemessungsbrandszenarien nach DIN EN /NA [4] sowie unter Berücksichtigung geometrischer und bauphysikalischer Gegebenheiten lässt sich ein praxisnahes und zugleich konservatives Brandereignis simulieren. Gleichsam wird verdeutlicht, welchen Einfluss die Variation von Eingangsparametern sowie die Wahl der Randbedingungen auf das Ergebnisspektrum haben können. Die thermische und mechanische Analyse eines Deckentragwerkes wird anhand eines räumlichen Stabwerkes modelliert, das sämtliche Randbedingungen aus behinderten Verformungen sowie möglichen Stabilitätsproblemen erfasst. Das Beispiel veranschaulicht, wie das statische System ausgehend von der Bestandsstatik rechnerisch abgebildet und für die brandschutztechnische Bemessung aufbereitet werden kann. Die Unsicherheiten bei den betrachteten brandschutztechnischen Nachweisen liegen in erster Linie auf der Einwirkungsseite. Die nutzungsabhängigen und somit zum Teil stark variierenden Einflussgrößen werden dabei auf der Grundlage statistischer Auswertungen über das Sicherheitskonzept der DIN EN /NA [4] erfasst. Abgesehen von der normativen Regelung von Eingangsparametern und Randbedingungen für die Anwendung von Ingenieurmethoden des Brandschutzes muss es jedoch in erster Linie weiterhin dem bemessenden Brandschutzingenieur obliegen, ein realitätsgetreues und sinnvolles Brandszenario zu definieren. 19

20 LITERATUR [1] Muster-Versammlungsstättenverordnung - MVStättVO -: Fassung Juni [2] DIN EN 1990, Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung. Berlin: Beuth, 2010 [3] DIN EN , Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-2: Allgemeine Einwirkungen - Brandeinwirkungen auf Tragwerke. Berlin: Beuth, 2010 [4] DIN EN /NA, Nationaler Anhang - Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-2: Allgemeine Einwirkungen auf Tragwerke - Brandeinwirkungen auf Tragwerke. Berlin: Beuth, 2010 [5] DIN EN , Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau. Berlin: Beuth, 2010 [6] DIN EN , Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-2: Allgemeine Regeln - Tragwerksbemessung für den Brandfall. Berlin: Beuth, 2010 [7] DIN EN /NA, Nationaler Anhang - Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-2: Allgemeine Regeln - Tragwerksbemessung für den Brandfall. Berlin: Beuth, 2010 [8] vfdb-leitfaden Ingenieurmethoden des Brandschutzes, vfdb, Technischer Bericht TB 04/01, November [9] Society of Fire Protection Engineers, National Fire Protection Association (Hrsg.): The SFPE Handbook of Fire Protection Engineering. Quincy (Massachusetts, USA): National Fire Protection Association, [10] McGrattan, K., et al: Fire Dynamics Simulator - User s Guide, NIST Special Publication 1019, Sixth Edition,

Einführung in die DIN Baulicher Brandschutz im Industriebau

Einführung in die DIN Baulicher Brandschutz im Industriebau Einführung in die DIN 18 230 Baulicher Brandschutz im Industriebau Gliederung 1. Anwendungsbereiche der DIN 18230 2. Wichtige Begriffe 3. Äquivalente Branddauer 4. Erforderliche Feuerwiderstandsdauer 5.

Mehr

Technischer Bericht 041 / 2006

Technischer Bericht 041 / 2006 Technischer Bericht 041 / 2006 Datum: 08.08.2006 Autor: Dr. Peter Langer Fachbereich: Anwendungsforschung DIN 1055-100 Einwirkungen auf Tragwerke Teil 100: Grundlagen der Tragwerksplanung, Sicherheitskonzept

Mehr

Ingenieurmethoden des Brandschutzes ( Fire Safety Engineering) Gestern, Heute und Morgen/ Übermorgen

Ingenieurmethoden des Brandschutzes ( Fire Safety Engineering) Gestern, Heute und Morgen/ Übermorgen Ingenieurmethoden des Brandschutzes ( Fire Safety Engineering) Gestern, Heute und Morgen/ Übermorgen Gliederung (eine Zeitreise) Vorgestern Gestern Heute Morgen und Übermorgen Wer in der Zukunft lesen

Mehr

Bachelorarbeit. Brandschutznachweise im Stahl- und Stahlverbundbau nach Eurocode. (Zusammenfassung) Aufgabensteller: Prof. Dr. Ing.

Bachelorarbeit. Brandschutznachweise im Stahl- und Stahlverbundbau nach Eurocode. (Zusammenfassung) Aufgabensteller: Prof. Dr. Ing. Bachelorarbeit Brandschutznachweise im Stahl- und Stahlverbundbau nach Eurocode (Zusammenfassung) Aufgabensteller: Prof. Dr. Ing. Othmar Springer Bearbeiter: Martin Paulus September 2010 Seite 1 Einführung:

Mehr

Eurocode-Brandschutzteile und Nationale Anhänge

Eurocode-Brandschutzteile und Nationale Anhänge Ingenieure für Brandschutz Eurocode-Brandschutzteile und Nationale Anhänge Neue Normen für die Brandschutzbemessung Dr. Jochen Zehfuß hhpberlin Ingenieure für Brandschutz GmbH Fassung September 2012 Fassung

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Horn - Dipl.-Ing. Alois Haider Dipl.-Ing. Paul Jobst Lastannahmen nach Eurocode 1

Dipl.-Ing. Herbert Horn - Dipl.-Ing. Alois Haider Dipl.-Ing. Paul Jobst Lastannahmen nach Eurocode 1 Übersicht Eurocodes Grundlagen der Tragwerksplanung ÖN Nutzlasten & Eigengewichte ÖN EN/B 1991-1-1 Brandeinwirkungen ÖN EN/B 1991-1-2 Schneelasten ÖN EN/B 1991-1-3 Windlasten ÖN EN/B 1991-1-4 Temperatureinwirkungen

Mehr

Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau

Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau www.bauforumstahl.de Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau Dipl.-Ing. Hans-W. Girkes Goldbeck GmbH Muster-Industriebaurichtlinie 03 / 2000 2 Geltungsbereich Sie gilt für Industriebauten. 4 Geltungsbereich

Mehr

Festlegung von Bemessungsbränden für Nachweise der brandschutztechnischen Bemessung

Festlegung von Bemessungsbränden für Nachweise der brandschutztechnischen Bemessung Ingenieure für Brandschutz Festlegung von Bemessungsbränden für Nachweise der brandschutztechnischen Bemessung Dr.-Ing. Christoph Klinzmann hhpberlin Ingenieure für Brandschutz GmbH Fassung September 2011

Mehr

Tabelle 1: Übersicht über die veröffentlichten Eurocode-Brandschutzteile

Tabelle 1: Übersicht über die veröffentlichten Eurocode-Brandschutzteile Bauteilnachweise auf Grundlage von Naturbränden Prof. Dr.-Ing Björn Kampmeier Hochschule Magdeburg-Stendal, Magdeburg, Deutschland E-Mail: bjoern.kampmeier@hs-magdeburg.de Kurzfassung Durch die Einführung

Mehr

Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau

Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau www.bauforumstahl.de Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau Dipl.-Ing. Hans-W. Girkes Goldbeck GmbH Muster-Industriebaurichtlinie 03 / 2000 Büro- und Verwaltungsgebäude DASt Richtlinie 019 2 Industriebau

Mehr

Prüfung und Validierung von Rechenprogrammen für Brandschutznachweise mittels allgemeiner Rechenverfahren

Prüfung und Validierung von Rechenprogrammen für Brandschutznachweise mittels allgemeiner Rechenverfahren DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12 Prüfung und Validierung von Rechenprogrammen für Brandschutznachweise mittels allgemeiner Rechenverfahren InfoCAD Programmmodul: Tragwerksanalyse für den Brandfall Auszug aus

Mehr

60D Brandschutz DIN 4102 erweiterte Tab.31

60D Brandschutz DIN 4102 erweiterte Tab.31 Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 60D Brandschutz DIN 4102 erw. Tab.31 Seite 1 60D Brandschutz DIN 4102 erweiterte Tab.31 (Stand: 16.03.2010)

Mehr

7.2 Dachverband Achse Pos A1

7.2 Dachverband Achse Pos A1 7.2 Dachverband Achse 1 + 2 Pos A1 Dieser neukonstruierte Dachverband ersetzt den vorhandenen alten Verband. Um die Geschosshöhe der Etage über der Zwischendecke einhalten zu können, wird er auf dem Untergurt

Mehr

Die Industriebaurichtlinie in. der Praxis

Die Industriebaurichtlinie in. der Praxis Die Industriebaurichtlinie in Brandschutzkonzepte für Industriebauten der Praxis Lutz Battran München Lutz Battran 3. Berliner Brandschutz Fachgespräch 2013 1 Anwendungs bereich Liste der Technischen Baubestimmungen

Mehr

Zur Validierung der Stahlbetonstütze B5 nach DIN EN /NA:

Zur Validierung der Stahlbetonstütze B5 nach DIN EN /NA: Zur Validierung der Stahlbetonstütze B5 nach DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12 Im Eurocode DIN EN 1991-1-2 wird im Nationalen Anhang für Deutschland unter dem Punkt NCI zu 2.4 Temperaturberechnung und 2.5 Berechnung

Mehr

Nachweis der Kippsicherheit nach der neuen Normengeneration

Nachweis der Kippsicherheit nach der neuen Normengeneration 8. Juni 2006-1- Nachweis der Kippsicherheit nach der neuen Normengeneration Für die folgende Präsentation wurden mehrere Folien aus einem Vortrag von Herrn Dr.-Ing. Carsten Hauser übernommen, den er im

Mehr

Intumeszierende Stahl- Brandschutzbeschichtungen oder Heißbemessung? Betrachtungen aus der Praxis

Intumeszierende Stahl- Brandschutzbeschichtungen oder Heißbemessung? Betrachtungen aus der Praxis ZIELSETZUNG DES TAGES Intumeszierende Stahl- Brandschutzbeschichtungen oder Heißbemessung? Betrachtungen aus der Praxis Prof. Dr.-Ing. Gerd Geburtig SV und Prüfingenieur für Brandschutz Gliederung 1. Einführung

Mehr

Brandschutzseminar Heißbemessung (Stufe 2)

Brandschutzseminar Heißbemessung (Stufe 2) Fortbildung Brandschutzseminar Grundlagen und Anwendungen der Brandschutzteile Eurocode 1/Eurocode 2 am 8. Oktober 2013 in Frankfurt am Main In Kooperation mit: Thema Die Bundesvereinigung der Prüfingenieure

Mehr

Tech-News Nr. 2013/04 (Stand )

Tech-News Nr. 2013/04 (Stand ) Tech-News Nr. 2013/04 (Stand 10.07.2013) Massivbau Dr.-Ing. Hermann Ulrich Hottmann Prüfingenieur für Bautechnik VPI Taubentalstr. 46/1 73525 Schwäbisch Gmünd DIN EN 1992-1-1 (EC2) Massivbau Betonstahl

Mehr

Stahlbau Brandschutz Handbuch

Stahlbau Brandschutz Handbuch Rüdiger Hass, Claus Meyer-Ottens, Ekkehard Richter Stahlbau Brandschutz Handbuch "...{Ernst

Mehr

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau B a u p r ü f d i e n s t (BPD) 6/2011 Anforderungen an den Bau und Betrieb von

Mehr

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen Brandschutz 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen Ein hohes Schutzziel im Bauordnungsrecht wird mit dem baulichen Brandschutz verfolgt. Nach Musterbauordnung MBO sind bauliche Anlagen so anzuordnen, zu

Mehr

Toolbox TB-BXW: Brandschutz für Wände und Stützen. FRILO Software GmbH Stand:

Toolbox TB-BXW: Brandschutz für Wände und Stützen. FRILO Software GmbH  Stand: Toolbox TB-BXW: Brandschutz für Wände und Stützen FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand:23.05.2016 Anwendungsmöglichkeiten Mit diesem Programm können hinsichtlich Brandschutznachweis Mindestabmessungen

Mehr

Neues aus der Normungsarbeit zum Brandschutz

Neues aus der Normungsarbeit zum Brandschutz 2013 JAHRESFACHTAGUNG 24. Mai 2013 Neues aus der Normungsarbeit zum Brandschutz Andreas Plum Transfer Forschung und Entwicklung Normung Praxis Forschung und Entwicklung Normung Praxis 1 Überblick Brandschutznormen

Mehr

Kleine Verkaufsstätten

Kleine Verkaufsstätten Brandschutztechnische Anforderungen an Kleine Verkaufsstätten 14 14 Dieses gemeinsame Merkblatt des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport, des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen, der

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:... 1/10 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Stabilitätsnachweis Der in Abb.1 dargestellte Rahmen, bestehend aus zwei Stützen [rechteckige Hohlprofile, a= 260mm,b= 140mm, s= 8mm] und einem Riegel

Mehr

Prüfbericht Nr. 2315-140-2005

Prüfbericht Nr. 2315-140-2005 Seite 1 von 11 Prüfbericht Nr. 2315-140-2005 Wärmebrückenanalyse einer Rollladenkasten-Einbausituation für eine entsprechende Wärmebrückenbewertung gemäß EnEV, Anhang 1 Nr. 2.5, Absatz b) Antragsteller

Mehr

Brandschutz III Fachgebiet Baulicher Brandschutz Rauch- und Wärmeabzugsanlagen RWA

Brandschutz III Fachgebiet Baulicher Brandschutz Rauch- und Wärmeabzugsanlagen RWA Brandschutz Fachgebiet Baulicher Brandschutz Rauch- und Wärmeabzugsanlagen RWA Baulicher Brandschutz A: Ziele der Rauchableitung B: RWA im Bauordnungsrecht C: Wirkungsweisen der Rauchableitung D: natürliche

Mehr

B A C H E L O R A R B E I T

B A C H E L O R A R B E I T University of Applied Sciences Cologne B A C H E L O R A R B E I T TRAGWERKSPLANUNG EINES BAUWERKS IM ERDBEBENGEBIET Verfasser: Studienrichtung: Bauingenieurwesen WS 2010/2011 Inhaltsverzeichnis Begriffe...7

Mehr

Rauchfreihaltung von Treppenräumen

Rauchfreihaltung von Treppenräumen von Treppenräumen Dipl.-Ing. Jörg Seydler Wenn der Treppenraum verraucht... Dachstuhlbrand Mülheim a.d.r. 12/2006 Inhaltsübersicht als Nachweis der Innenliegende Treppenräume BauO NRW 37 (4) Notwendige

Mehr

Vortrag Aktionskreis Energie 09.09.2014

Vortrag Aktionskreis Energie 09.09.2014 Vortrag Aktionskreis Energie 09.09.2014 EnEV 2014: Zu errichtende Gebäude sind so auszuführen, dass die Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz eingehalten werden. DIN 4108-2 2013-2: Durch Mindestanforderungen

Mehr

Einführung in die neue Norm DIN 1054: Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau

Einführung in die neue Norm DIN 1054: Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau Institut für Geotechnik Einführung in die neue Norm DIN 1054: 2005-1 Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau Univ.-Prof. Dr.-Ing. Herbert KLAPPERICH Dipl.-Ing. Taner AYDOGMUS TU Bergakademie Freiberg

Mehr

Bewertung der Tragfähigkeit bestehender Eisenbahn- und Straßenbrücken

Bewertung der Tragfähigkeit bestehender Eisenbahn- und Straßenbrücken Bewertung der Tragfähigkeit bestehender Eisenbahn- und Straßenbrücken ON Richtlinie ONR 24008 DI Dr. techn. Eva M. Eichinger-Vill Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Brückentagung

Mehr

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen 1 Allgemeines Die europäischen Bemessungsnormen der

Mehr

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen Berichte DOI: 10.1002/dibt.201030059 Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen 1 Allgemeines Die

Mehr

Brandschutztechnische Untersuchung einer Sporthalle nach Eurocode 3 Teil 1-2

Brandschutztechnische Untersuchung einer Sporthalle nach Eurocode 3 Teil 1-2 Brandschutztechnische Untersuchung einer Sporthalle nach Eurocode 3 Teil 1-2 θ 1200 1000 800 600 400 200 0 0 20 40 60 80 t 15.09.2011 Fachbereich 13 Institut für Stahlbau und Werkstoffmechanik Bachelor-Präsentation

Mehr

AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM BRANDSCHUTZ Umstellung auf die Bemessung und Klassifizierung nach europäischen Normen

AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM BRANDSCHUTZ Umstellung auf die Bemessung und Klassifizierung nach europäischen Normen AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM BRANDSCHUTZ Umstellung auf die Bemessung und Klassifizierung nach europäischen Normen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jochen Zehfuß Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (ibmb)

Mehr

HE- Gruppenbetreuung - Schematische Beispiele 1)

HE- Gruppenbetreuung - Schematische Beispiele 1) HE- ruppenbetreuung - Schematische Beispiele 1) Die im Folgenden gezeigten Abbildungen sind schematische Darstellungen der brandschutztechnischen Konzeption von ruppeneinheiten insbesondere hinsichtlich

Mehr

Bemessung von Ziegelmauerwerk im Brandfall nach DIN EN /NA und nach allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen

Bemessung von Ziegelmauerwerk im Brandfall nach DIN EN /NA und nach allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen AMz-Bericht 5/2014 Bemessung von Ziegelmauerwerk im Brandfall nach DI E 1996-1-2/A und nach allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen 1. Einleitung In diesem Bericht werden die neu denierten Ausnutzungsfaktoren

Mehr

Brandschutzbemessung

Brandschutzbemessung Brandschutzbemessung Eurocode 2 und/oder DIN 4102-4 Dipl.-Ing. Mathias Tillmann Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.v. 2. Jahrestagung und 55. Forschungskolloquium des DAfStb, 26. und 27. November

Mehr

Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr. Fassung Februar 2007

Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr. Fassung Februar 2007 Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr Fassung Februar 2007 (zuletzt geändert durch Beschluss der Fachkommission Bauaufsicht vom Oktober 2009) Zur Ausführung des 5 MBO wird hinsichtlich der

Mehr

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dr.-Ing. M. Kuhnhenne

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dr.-Ing. M. Kuhnhenne Institut für Stahlbau und Lehrstuhl für Stahlbau und Leichtmetallbau Univ. Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann Mies-van-der-Rohe-Str. 1 D-52074 Aachen Tel.: +49-(0)241-8025177 Fax: +49-(0)241-8022140 Bestimmung

Mehr

Änderung der Technischen Baubestimmungen 1 - Fassung September

Änderung der Technischen Baubestimmungen 1 - Fassung September LAND BRANDENBURG Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung Änderung der Technischen Baubestimmungen 1 - Fassung September 2004 - Bekanntmachung des Ministeriums für Infrastruktur und Raumordnung Vom

Mehr

Newsletter - Tragwerksplanung

Newsletter - Tragwerksplanung 06-2012 Seite 1 von 5 - Tragwerksplanung EUROCODES Die Einführung der Eurocodes als technische Regeln für die Bemessung, Planung und Konstruktion von baulichen Anlagen wird durch Bekanntgabe mit Runderlass

Mehr

Ergänzung Forschungsvorhaben DIN EN 1995 - Eurocode 5 - Holzbauten Untersuchung verschiedener Trägerformen

Ergänzung Forschungsvorhaben DIN EN 1995 - Eurocode 5 - Holzbauten Untersuchung verschiedener Trägerformen 1 Vorbemerkungen Begründung und Ziel des Forschungsvorhabens Die Berechnungsgrundsätze für Pultdachträger, Satteldachträger mit geradem oder gekrümmtem Untergurt sowie gekrümmte Träger sind nach DIN EN

Mehr

Statik- und Festigkeitslehre I

Statik- und Festigkeitslehre I 05.04.2012 Statik- und Festigkeitslehre I Prüfungsklausur 2 WS 2011/12 Hinweise: Dauer der Klausur: Anzahl erreichbarer Punkte: 120 Minuten 60 Punkte Beschriften Sie bitte alle Seiten mit und Matrikelnummer.

Mehr

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten Inhalt (Abschnitte, die mit * gekennzeichnet sind, enthalten Übungsaufgaben) 1 Einführung... 1 1.1 Begriffe und Aufgaben der Statik... 2 1.1.1 Allgemeine Begriffe 1.1.2 Begriffe für Einwirkungen... 4 1.1.3

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung Ing.-Büro Klimpel Stapel - Gitterbox - Paletten Seite: 1 Statische Berechnung Tragwerk: Stapel - Gitterbox - Paletten Rack 0,85 m * 1,24 m Herstellung: Scafom International BV Aufstellung: Ing.-Büro Klimpel

Mehr

zur Liste der Technischen Baubestimmungen; Ministerialblatt vom 15. August 2000, S. 234

zur Liste der Technischen Baubestimmungen; Ministerialblatt vom 15. August 2000, S. 234 Anlage E zur Liste der Technischen Baubestimmungen; Ministerialblatt vom 15. August 2000, S. 234 Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr Fassung Juli 1998 Rheinland-Pfalz Zur Ausführung der 7 und 15

Mehr

Tipp 14/02. 0,25 Klasse S CEM 32,5 N 0,38

Tipp 14/02. 0,25 Klasse S CEM 32,5 N 0,38 Tipp 14/02 Ermittlung der zeitabhängigen, charakteristischen Betondruckfestigkeit fck(t) nach DIN EN 1992-1-1:2011-01 [1] in Verbindung mit DIN EN 1992-1-1/NA:2011-01 [2] Die Ermittlung der zeitabhängigen,

Mehr

Anhang E. Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr - Fassung August

Anhang E. Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr - Fassung August Anhang E Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr - Fassung August 2006 - Zur Ausführung des 5 der Landesbauordnung Mecklenburg-Vorpommern wird hinsichtlich der Flächen für die Feuerwehr Folgendes bestimmt:

Mehr

Gebäude bis zur BauO VVBbgBO geringer Höhe Hochhausgrenze Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Nr. H 7m 7m < H 22m

Gebäude bis zur BauO VVBbgBO geringer Höhe Hochhausgrenze Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Nr. H 7m 7m < H 22m BRANDENBURG Gebäude bis zur BauO VVBbgBO geringer Höhe Hochhausgrenze Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Nr. H 7m 7m < H 22m 1. Wände 1.1 Tragende und aussteifende Wände 24 24.1. 1.1.1. Tragende

Mehr

2.4 Elastische Lagerung elastische Bettung

2.4 Elastische Lagerung elastische Bettung 38 2 Stabtragwerke 2.4 Elastische Lagerung elastische Bettung 2.4.1 Elastisch gebetteter Fundamentbalken Neben der starren oder verschieblichen Lagerung kommen in der Praxis noch zahlreiche Systeme vor,

Mehr

Temperaturanalyse im Querschnitt - TA. FRILO Software GmbH Stand:

Temperaturanalyse im Querschnitt - TA. FRILO Software GmbH  Stand: Temperaturanalyse im Querschnitt - TA FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand: 06.07.2015 TA Temperaturanalyse im Querschnitt - TA Hinweis: Diese Dokumentation beschränkt sich auf die Eurocode-spezifische

Mehr

Tab. KO9/1: Zulässige Größtwerte der Ausfachungsfläche von nicht tragenden Außenwänden ohne rechnerischen Nachweis, nach DIN

Tab. KO9/1: Zulässige Größtwerte der Ausfachungsfläche von nicht tragenden Außenwänden ohne rechnerischen Nachweis, nach DIN Nicht tragende Wände Nicht tragende Außenwände Nicht tragende Außenwände sind scheibenartige Bauteile, die überwiegend nur durch ihr Eigengewicht beansprucht werden. Sie müssen die auf ihre Fläche wirkenden

Mehr

Brandschutz im Bild. Aktuelle Anforderungen an den vorbeugenden baulichen Brandschutz für Bauvorhaben, Bauteile, Baustoffe

Brandschutz im Bild. Aktuelle Anforderungen an den vorbeugenden baulichen Brandschutz für Bauvorhaben, Bauteile, Baustoffe Brandschutz im Bild Aktuelle Anforderungen an den vorbeugenden baulichen Brandschutz für Bauvorhaben, Bauteile, Baustoffe von Frieder Kircher, Brandassessor Dipl.-Ing. (FH) M.Eng. Sebastian Wiederer Grundwerk

Mehr

Horizontale Rettungswege

Horizontale Rettungswege Ingenieure für Brandschutz Untersuchungen mithilfe von FDS und Realbrandversuchen M. Sc. Babett Bonhoff und Dipl.-Ing. (FH) Andreas Hackenschmidt hhpberlin Ingenieure für Brandschutz GmbH Fassung September

Mehr

Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen

Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen 39 Alle zur Verwendung kommenden Materialien müssen dauerhaft beständig gegen die zu berücksichtigenden Einflüsse sein. Die freien Kanten von Verglasungseinheiten sind ausreichend vor Beschädigungen zu

Mehr

2. Die Stahlsorten-Symbolysierung nach Eurocode im Format S--- J--- Z--. Geben Sie 3 verschiedene Beispiele an und erklären Sie diese Symbole.

2. Die Stahlsorten-Symbolysierung nach Eurocode im Format S--- J--- Z--. Geben Sie 3 verschiedene Beispiele an und erklären Sie diese Symbole. STAHLBAU 1. Die allgemeine Spannungs-Dehnungs-Diagramm für Baustahl. Beschreiben Sie die charakteristischen Punkte und machen Sie einen Vergleich zw. Einem milden Stahl und einem Stahl ohne Fließebene.

Mehr

Rechenverfahren. DGfM. Schallschutz. SA2 Rechenverfahren Seite 1/7. Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung

Rechenverfahren. DGfM.  Schallschutz. SA2 Rechenverfahren Seite 1/7. Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung Rechenverfahren Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung von Bauteilen Zur allgemeinen Kennzeichnung der frequenzabhängigen Luftschalldämmung von Bauteilen mit einem Zahlenwert wird das bewertete

Mehr

Für die Sicherstellung von Flucht- und Rettungswegen sind in der Regel mindestens folgende Voraussetzungen erforderlich:

Für die Sicherstellung von Flucht- und Rettungswegen sind in der Regel mindestens folgende Voraussetzungen erforderlich: TECHNISCHE INFORMATION Brandlasten in Flucht- und Rettungswegen Über Flucht- und Rettungswege in Gebäuden müssen im Brandfall grundsätzlich die Eigen- und Fremdrettung von Menschen und Tieren ins Freie

Mehr

Bauherrin/Bauherr (Name, Anschrift)

Bauherrin/Bauherr (Name, Anschrift) 63.059 100 09.14 Brandschutznachweis zum Bauantrag vom: ( 11 BauVorlVO) Bauherrin/Bauherr (Name, Anschrift) Eingang Aktenzeichen Grundstück (Ort, Straße, Haus-Nr.) Gemarkung, Flur, Flurstücke Vorhaben

Mehr

Begrüßung zum RIMEA Workshop an der Hochschule Darmstadt 11. November 2009

Begrüßung zum RIMEA Workshop an der Hochschule Darmstadt 11. November 2009 Begrüßung zum RIMEA Workshop an der Hochschule Darmstadt 11. November 2009 1 Studium an der h_da (Ausbildung Brandschutz I, II, III) 2 3 4 5 Erscheint demnächst: Hessische Landesbauordnung Sächsische Landesbauordnung

Mehr

Brandschutzanforderungen. Gebäudeklassen. BauO GK 1 GK 2 GK 3 GK 4 GK 5. Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes

Brandschutzanforderungen. Gebäudeklassen. BauO GK 1 GK 2 GK 3 GK 4 GK 5. Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes BERLIN Gebäudeklassen Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes BauO GK 1 GK 2 GK 3 GK 4 GK 5 1. Wände 1.1 Tragende und aussteifende Wände und Stützen 27 1.1.1. Tragende Wände allgemein ohne FW FH

Mehr

Heissbemessung im Stahlbau

Heissbemessung im Stahlbau Ingenieure für Brandschutz Heissbemessung im Stahlbau Schutzziele Brandbeanspruchung Bemessung Ausführungsbeispiele Dr.-Ing. Jochen Zehfuß hhpberlin Ingenieure für Brandschutz GmbH Fassung September 2009

Mehr

Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle/ Fundstelle Technische Regeln zu Grundlagen der Tragwerksplanung und Einwirkungen

Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle/ Fundstelle Technische Regeln zu Grundlagen der Tragwerksplanung und Einwirkungen Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz Änderungen der Musterliste der Technischen Baubestimmungen Die Fachkommission Bautechnik hat auf ihren Sitzungen am 8./9. Dezember 2015 und 1./2. März

Mehr

Handlungsempfehlungen zum vorbeugenden Brandschutz für den Bau und Betrieb von Discountermärkten in der Größe von m² in Schleswig-Holstein

Handlungsempfehlungen zum vorbeugenden Brandschutz für den Bau und Betrieb von Discountermärkten in der Größe von m² in Schleswig-Holstein Handlungsempfehlungen zum vorbeugenden Brandschutz für den Bau und Betrieb von Discountermärkten in der Größe von 800 2.000 m² in Schleswig-Holstein Stand: August 2010 Allgemeines Die in Deutschland verbreitete

Mehr

X-Lam Designer für Derix Brettsperrholz. Benutzerhandbuch. X-Lam Designer. Version 2.2. Seite 1

X-Lam Designer für Derix Brettsperrholz. Benutzerhandbuch. X-Lam Designer. Version 2.2. Seite 1 X-Lam Designer Version 2.2 Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeines... 4 1.1 Systemvoraussetzungen... 4 1.2 Berechnungsverfahren... 4 1.3 Verwendete Normen und Richtlinien... 4 1.4 Übersetzungen... 5 2

Mehr

Brandschutztechnische Analyse für ein Hängewarenlager mittels Simulationen am Beispiel des Projektes Roy Robson, Lüneburg

Brandschutztechnische Analyse für ein Hängewarenlager mittels Simulationen am Beispiel des Projektes Roy Robson, Lüneburg Brandschutztechnische Analyse für ein Hängewarenlager mittels Simulationen am Beispiel des Projektes Roy Robson, Lüneburg IWL Logistiktag, Ulm 10. Juni 2016 Dipl. Ing. Carsten Willmann B. Sc. Claudia Book

Mehr

Übung 3: Kippen, Holzbau

Übung 3: Kippen, Holzbau Übung 3: Kippen, Holzbau Aufgabe 1 leichgewicht und Kippen a) egeben sind drei schematisch dargestellte ebäude und deren Sub-Eigenlasten (). Entwickeln Sie für diese drei ebäude jeweils die Lage der esultierenden

Mehr

Klaus Palme Tel. +49 (0) Fax Nr. +49 (0)

Klaus Palme Tel. +49 (0) Fax Nr. +49 (0) Datum 06.12.2011 Bericht Auftraggeber 2011/016-B-5 / Kurzbericht Palme Solar GmbH Klaus Palme Tel. +49 (0) 73 24-98 96-433 Fax Nr. +49 (0) 73 24-98 96-435 info@palme-solar.de Bestellungsnummer 7 Auftragnehmer

Mehr

Landratsamt Kelheim Brandschutzvorschriften der BayBO 2008

Landratsamt Kelheim Brandschutzvorschriften der BayBO 2008 Brandschutzvorschriften der BayBO 2008 Grundlagen Begriffe Anforderungen an Bauteile/Baustoffe Rettungswege Bayerische Bauordnung 2008 Verfahrensrecht Materielles Recht verfahrensfreie Bauvorhaben vereinfachtes

Mehr

Feuerwiderstand von Bauteilen aus Stahl

Feuerwiderstand von Bauteilen aus Stahl Feuerwiderstand von Bauteilen aus Stahl Nomogramme für die Berechnung des Feuerwiderstandes von Stahlbauteilen gemäß DIN EN 1993-1-2:2005 1 Einleitung Der erforderliche Feuerwiderstand von Bauteilen ausgedrückt

Mehr

1. Welches sind die wesentlichen Schutzziele des Brandschutzes? Nennen Sie mindestens 3!

1. Welches sind die wesentlichen Schutzziele des Brandschutzes? Nennen Sie mindestens 3! Testfragen zu 1. Welches sind die wesentlichen Schutzziele des Brandschutzes? Nennen Sie mindestens 3! 2. Aus welchen Gründen sind ungeschützte Stahlkonstruktionen brandschutztechnisch allgemein als kritisch

Mehr

Ingenieurbüro für Brandschutz und Bauwesen. Brandschutz bei Dach und Wand. Westfälische Dachtage Präsentation. Westfälische Dachtage

Ingenieurbüro für Brandschutz und Bauwesen. Brandschutz bei Dach und Wand. Westfälische Dachtage Präsentation. Westfälische Dachtage Präsentation Brandschutz bei Dach und Wand 2017 Präsentation Referent: Dipl. Ing. (FH) Burkhard Klute Fachbauleiter Brandschutz Standorte : Übersicht Brandwände: Gebäudetrennwand Gebäudeabschlusswände

Mehr

Projektbericht Kondensation an einem Fenster

Projektbericht Kondensation an einem Fenster Projektbericht Kondensation an einem Fenster Florian Hanzer Ruth Kalthaus Sommersemester 2009 Einleitung Da Glas ein relativ guter Wärmeleiter ist, sind Fenster einer der größten Schwachpunkte in Bezug

Mehr

mit Glasroc F (Ridurit) BK10GT BK 2 Details BK10-D- BK 4

mit Glasroc F (Ridurit) BK10GT BK 2 Details BK10-D- BK 4 Systemnummern Seite Bekleidung BK1 mit Glasroc F (Ridurit) BK10GT BK 2 Details BK10-D- BK 4 BK 1 BK10GT Bekleidung Bekleidung (feuerhemmend und feuerbeständig) mit Glasroc F (Ridurit), Typ GM-FH2 nach

Mehr

BERECHNUNGSNORMEN BRÜCKENBAU

BERECHNUNGSNORMEN BRÜCKENBAU Seite: 1 / 5 BERECHNUNGSNORMEN BRÜCKENBAU Bearbeiter: Dipl.-Ing. Reiter Stand: Nov 2005 Verfasser: Dipl.-Ing. Hubert REITER Stand: Jan 2011 BRÜCKEN- & TUNNELBAU Seite: 2 / 5 NORMEN Nachfolgend sind die

Mehr

Heiße Bemessung von Mauerwerk nach Eurocode 6. Dipl.-Ing. Andreas Schlundt September 2013

Heiße Bemessung von Mauerwerk nach Eurocode 6. Dipl.-Ing. Andreas Schlundt September 2013 Heiße Bemessung von Mauerwerk nach Eurocode 6 Dipl.-Ing. Andreas Schlundt September 2013 Themen 2 1. Einleitung 2. Bauaufsichtliche Regelungen 3. Anwendungsbereich 4. Feuerwiderstandsdauer von Wänden Berlin

Mehr

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen.

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen. Im Falle eines Feuers im inneren des Objektes unterliegen Fenster, Türen und alle anderen Gebäudeöffnungen einer besonderen Belastung durch den Flammenaustritt. Nachfolgende Fachinformationen sollen als

Mehr

DGfM. Anforderungen. Brandschutz. BR4 Anforderungen Seite 1/7. Beispiele für Anforderungen an übliche Gebäude

DGfM. Anforderungen.  Brandschutz. BR4 Anforderungen Seite 1/7. Beispiele für Anforderungen an übliche Gebäude Anforderungen Im Folgenden werden die technischen Anforderungen an Bauteile nach der Musterbauordnung (MBO) erörtert. Im Einzelfall gilt die Bauordnung des jeweiligen Bundeslandes. Die folgenden Ausführungen

Mehr

OIB Richtlinie 2 Brandschutz

OIB Richtlinie 2 Brandschutz OIB Richtlinie 2 Brandschutz zu Punkt der OIB-RL-2 0 Kann der Begriff "freistehend" aus der Definition von Gebäuden der GK 1 auch auf Gebäude mit einer Grundfläche von nicht mehr als 15 m² angewendet werden?

Mehr

Vorbeugender Brandschutz im Industriebau unter Anwendung der neuen DIN Erfahrungen Änderungen Problemstellungen

Vorbeugender Brandschutz im Industriebau unter Anwendung der neuen DIN Erfahrungen Änderungen Problemstellungen Vorbeugender Brandschutz im Industriebau unter Anwendung der neuen DIN 18230-1 Erfahrungen Änderungen Problemstellungen Ralf Heidelberg 1 Inhaltübersicht I. Rechtsgrundlagen für Nachweise II. Neuerungen

Mehr

Warme Kante für Fenster und Fassade

Warme Kante für Fenster und Fassade Seite 1 von 7 Dipl.-Phys. ift Rosenheim Einfache Berücksichtigung im wärmetechnischen Nachweis 1 Einleitung Entsprechend der Produktnorm für Fenster EN 14351-1 [1] (Fassaden EN 13830 [2]) erfolgt die Berechnung

Mehr

MLAR / LAR / RbALei MLAR

MLAR / LAR / RbALei MLAR PUK-WERKE KG MLAR MLAR Begriffe: MLAR = Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen. (Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie MLAR) -Fassung November 2005- Bauaufsichtlich in

Mehr

Syspro Allgemeines. Anpassung Syspro Handbuch an DIN EN mit NA(D) H+P Ingenieure GmbH & Co. KG Kackertstr.

Syspro Allgemeines. Anpassung Syspro Handbuch an DIN EN mit NA(D) H+P Ingenieure GmbH & Co. KG Kackertstr. Syspro Allgemeines H+P Ingenieure GmbH & Co. KG Kackertstr. 10 52072 Aachen Tel. 02 41.44 50 30 Fax 02 41.44 50 329 www.huping.de Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger Dr.-Ing. Naceur Kerkeni Dr.-Ing. Wolfgang Roeser

Mehr

DIN EN : EN : AC:2010 (D)

DIN EN : EN : AC:2010 (D) DIN EN 1996-1-2:2011-04 EN 1996-1-2:2005 + AC:2010 (D) Tabelle N.B.1.2 (fortgesetzt) Zeilen Nr. Materialeigenschaften: Steindruckfestigkeit f b [N/mm 2 ] Trockenrohdichte ρ [kg/m 3 ] Querstegsummendicke

Mehr

4.1 Brandschutz Allgemeines

4.1 Brandschutz Allgemeines 4.1 Brandschutz 4.1.1 Allgemeines Für den vorbeugenden baulichen Brandschutz gelten für mit Gitterträgern bewehrte SysproTEC-Qualitätsdecken die gleichen Regelungen wie für reine Ortbetondecken ([4.1],

Mehr

1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P)

1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P) Prüfungsgegenstand 30.06. 4 / 10 Praktischer Prüfungsteil (67 P) 1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P) Angabe Aufgabe ist es einen Endmasten einer Freileitung zu dimensionieren. Abbildung

Mehr

1. Zug und Druck in Stäben

1. Zug und Druck in Stäben 1. Zug und Druck in Stäben Stäbe sind Bauteile, deren Querschnittsabmessungen klein gegenüber ihrer änge sind: D Sie werden nur in ihrer ängsrichtung auf Zug oder Druck belastet. D Prof. Dr. Wandinger

Mehr

GUTACHTEN 27/03/08. EFH Roland Exner Viereckweg 107 in Berlin-Buch

GUTACHTEN 27/03/08. EFH Roland Exner Viereckweg 107 in Berlin-Buch B a u p l a n u n g s k o n t o r B a u p l a n u n g / A r c h i t e k t u r Bauüberwachung / Ausschreibung Tichauer Strasse 01 in 13125 Berlin Tel. 030 94380450 GUTACHTEN 27/03/08 EFH Roland Exner Viereckweg

Mehr

Schrägdach- system MSP-PR Technische Daten

Schrägdach- system MSP-PR Technische Daten Schrägdachsystem Technische Daten 1. Grundformen und Werkstoffe der Komponenten Produktbeschreibung Material Dimensionierung* Produktbeschreibung Material Dimensionierung* Distanzplatte -SP 10mm PA66 GF30

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 sind ebene flächenförmige Konstruktionen, die in ihrer Ebene belastet werden und deren Bauhöhe im Verhältnis zur Stützweite groß ist. Es können ein- und mehrfeldrige Systeme ausgeführt werden;

Mehr

Schöck Isokorb Typ W. Schöck Isokorb Typ W. Stahlbeton/Stahlbeton. Schöck Isokorb Typ W

Schöck Isokorb Typ W. Schöck Isokorb Typ W. Stahlbeton/Stahlbeton. Schöck Isokorb Typ W Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für auskragende andscheiben geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. Zusätzlich werden horizontale Querkräfte übertragen.

Mehr

Fachhochschule München Diplom- und Masterarbeiten

Fachhochschule München Diplom- und Masterarbeiten Thema: Dynamische Analyse der Millenium Bridge London Die Millenium Brigde in London mußte unmittelbar nach ihrer Inbetriebnahme im Jahr 2000 wieder geschlossen werden, nachdem große Schwingungen der Brücke

Mehr

Thermische und statische Analysen zur Beurteilung der Tragfähigkeit im Brandfall

Thermische und statische Analysen zur Beurteilung der Tragfähigkeit im Brandfall Hans-Weigel-Str. 2b 04319 Leipzig Telefon: 0341 6582-186 Thermische und statische Analysen zur Beurteilung der Tragfähigkeit im Brandfall Validierung numerischer Berechnungen Projekt Nr.: 6.1/13-010 Berechnete

Mehr

BERECHNUNGEN VON QUERSCHNITTS-

BERECHNUNGEN VON QUERSCHNITTS- Rolf Kindmann Henning Uphoff BERECHNUNGEN VON QUERSCHNITTS- KENNWERTEN UND SPANNUNGEN NACH DER ELASTIZITÄTSTHEORIE Entwurf vom 05.06.2014 Veröffentlichung des Lehrstuhls für Stahl-, Holz- und Leichtbau

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 1059 2015 Verkündet am 7. September 2015 Nr. 216 Bekanntmachung des Senators für Umwelt, Bau und Verkehr über die Bremische Liste der eingeführten Technischen Baubestimmungen

Mehr

Anlage 7.4/1 (neu) zur Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr. Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten:

Anlage 7.4/1 (neu) zur Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr. Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten: Die in dieser Anlage zur Liste der Technischen Baubestimmungen vorgenommenen Änderungen, Ergänzungen oder Ausnahmen gehören zum Inhalt der nachfolgend abgedruckten, als Technische Baubestimmung eingeführten

Mehr