Angebote und Initiativen zur Förderung der MINT Fächer vom Kindergarten bis zur Oberschule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Angebote und Initiativen zur Förderung der MINT Fächer vom Kindergarten bis zur Oberschule"

Transkript

1 Deutsches Bildungsressort Bereich Innovation und Beratung Dipartimento Istruzione e formazione tedesca Area innovazione e consulenza Angebote und Initiativen zur Förderung der MINT Fächer vom Kindergarten bis zur Oberschule Stand: Oktober 2013 Bereich Innovation und Beratung

2 Referat Fachdidaktik und Kindergarten: Dr. Harald Angerer (Informationstechnologie) Dr. Hans Guggenberger (Umweltbildung) Dr. Karin Höller (Mathematik) Dr. Susanne Hellrigl (Naturwissenschaften) Mag. Christian Laner (Informationstechnologie) Dr. Martina Monsorno (Neue Medien Bereich Kindergarten) Dr. Manfred Piok (Mathematik) Dr. Monica Zanella (Naturwissenschaften)

3 Angebote und Initiativen zur Förderung der Naturwissenschaften und Technik vom Kindergarten bis zur Oberschule

4 Konzept: Fachkiste Naturwissenschaften (KIGA): Kraft Bewegung - Energie Verknüpfung der Bildungsbereiche Naturwissenschaften und Sprache und gendergerechte Förderung der Naturwissenschaften. Zielgruppe sind Kindergartenkinder, pädagogische Fachkräfte und Eltern; Ziele: Interesse und Freude des Kindes beim naturwissenschaftlichen Experimentieren wecken Ganzheitliche Entwicklung des Kindes unterstützen Eigenständiges Tun fördern (Selbstbildungsprozess) Mit allen Sinnen naturwissenschaftliches Denken fördern Werkzeuge für die naturwissenschaftliche Förderung bereitstellen Pädagogische Fachkräfte befähigen naturwissenschaftliche Sachverhalten gemeinsam mit Kindern zu hinterfragen

5 Inhalte: Sachbücher für Kinder und Erwachsene Experimentiermaterial zu den Themenbereichen Kraft, Bewegung und Energie 2 Handpuppen Marie (Curie) und Albert (Einstein) Geschichten und Erzählungen zu den Themen Ergebnisse: Projekt läuft seit dem Jahr 2010 Fachkiste wurde zur Teilnahme am Europäischem Wissenschaftsfestival Science on Stage 2011 in Kopenhagen ausgezeichnet 2. Ausgabe der Fachkiste wurde 2011 fertig gestellt Fachkiste kann über die pädagogische Fachbibliothek für 4 Wochen ausgeliehen werden er/naturwissenschaft/projekte/fachkist e/fachkiste_index.htm

6 Mobiles Forscherlabor für die Grundschule Konzept: Bereitstellung einer Ausstattung an Materialien und Geräte für das naturwissenschaftliche Arbeiten in der Grundschule Projektbegleitende Fortbildungsreihe bestehend aus 5 Treffen (3 Ganztage und 2 Halbtage) innerhalb eines Schuljahres Inhalte: Physikalisches und chemisches Grundwissen sowie didaktische Prinzipien erwerben über Lernumgebungen wie Wasser, Luft, Verbrennung, Magnetismus, Elektrizität, Stereoskop, Modellbildung,..) Nachfolgetreffen nach einem Jahr Erprobung: Evaluation und Projektberichte naturwissenschaft/projekte/mobiles_lab/ mobiles_lab_index.htm

7 Ergebnisse: Projekt läuft seit dem Schuljahr Teilgenommene Grundschulen: 99 Teilgenommene Lehrpersonen: 192 Projektberichte und Arbeitsergebnisse siehe Homepage

8 Naturwissenschaften und Sprachförderung in der Grundschule Zielsetzung: Förderung und Vernetzung der Bildungsbereiche Naturwissenschaften und Sprache. Dieses Angebot sollte die Lehrpersonen befähigen, den bedeutungsvollen Zusammenhang von naturwissenschaftlichem Arbeiten und der Sprachförderung zu nutzen und selbst Modelle dazu zu entwickeln. Konzept: Ausgehend von ausgearbeiteten Modellen für die Grundschule werden an ausgewählten Schulen Arbeitsgruppen gebildet, die an der Umsetzung dieses Zieles mitwirken wollen. Sie werden vom Bereich Innovation und Beratung durch fachwissenschaftliche und fachdidaktische Impulse unterstützt und über einen längeren Zeitraum begleitet. Ergebnisse: Das Angebot wurde von 90 Lehrpersonen als Fortbildungsreihe mit folgenden aus drei Modulen bestehenden Bausteinen Luft und Sprechen, Feuer und Lesen, Farben und Schreiben genutzt.

9 Kursfolge Naturwissenschaften in der Grundschule Konzept: Fortbildung von Lehrpersonen der Grundschule über 2 Schuljahre; Schwerpunkte sind fachliches Grundwissen und fachdidaktische Erkenntnisse sowie Praxisbeispiele für die Umsetzung im Unterricht. Inhalte: 5 Module mit naturwissenschaftlichen Themen wie: Chemol chemisches Experimentieren für Grundschulkinder Welt der Farben und Optik Botanik für Kinder Experimente aus der Physik (Magnetismus und Elektrizität) Geologie und Astronomie Ergebnisse: Seit dem Schuljahr jährliches Angebot der Kursfolge 150 Lehrpersonen haben daran teilgenommen und zahlreiche weitere Fortbildungen siehe Homepage: Monica Zanella

10 Schülerlabore in Rechtenthal für die Grundschule Konzept: Verknüpfung von experimentellen Naturwissenschaften und Neue Medien Lehrpersonen besuchen einführende Fortbildung : Grundversuche + Expertenversuche Lehrpersonen führen Grundversuche mit Schüler im Unterricht während des 1. Semesters durch Schüler/innen dokumentieren über das Forum Schülerlabore auf dem Bildungsserver blikk ihre Arbeit, siehe: Schüler/innen und Lehrpersonen besuchen abschließend das Schülerlabor im 2. Semester und führen gemeinsam Expertenversuche durch

11 Ergebnisse: Projekt seit dem Schuljahr Teilgenommene Lehrpersonen 2012/13: 20 Teilgenommene Grundschulen 2012/13: 10 Teilgenommene Schülerinnen und Schüler 2012/13: 235 Themen: Luft und Feuer, Schwimmen und Sinken, Forschen wie ein/e Chemiker/in, 4 weiße Stoffe gs.htm

12 Schülerlabore in Rechtenthal für die Mittelschule Konzept: Förderung der chemischen und physikalischen Fachkompetenz sowie des forschenden Lernens Fortbildung von Lehrpersonen Während des curricularen Unterrichts führen Lehrpersonen die Schüler in das Themengebiet ein Schüler/innen und Lehrpersonen besuchen abschließend das Schülerlabor und führen gemeinsam die Versuche durch Hohe Betreuungsdichte: 1 Betreuer auf 4 Schüler

13 Ergebnisse: Projekt seit dem Schuljahr Teilgenommene Lehrpersonen 2012/13: 28 Teilgenommene Mittelschulen 2012/13: 9 Teilgenommene Schülerinnen und Schüler 2012/13: 416 Themen: Kunststoffe, Verbrennung als chemische Reaktion, Säuren und Laugen, 7 weiße Stoffe ms.htm

14 Angebot zum Internationalen Jahr der Astronomie 2009 : Astronomie Koffer Konzept: Lernumgebungen für einen handlungsorientieren Unterricht für Lehrpersonen bereitstellen und mit Fortbildungen begleiten Astronomie Koffer mit Büchern (Sachbücher, erzählende Bücher, Nachschlagewerke), Werkstätten, digitalen Medien (DVD, CD), Rätseln, Spielen, Zimmerplanetarium und Fernglas zur Himmelsbeobachtung (wird über die Fachbibliothek für 4 Wochen verliehen) Reise ins Weltall für den Kindergarten und Anfangsunterricht (2 Koffer) Protosterne für 4. Klasse GS bis 2. Klasse MS (2 Koffer) Roter Riese für 3. Klasse MS bis 2. Klasse OS (2 Koffer) Supernova für 3. Klasse bis 5. Klasse OS Ergebnisse: Fortbildungen nach Anfrage auf Bezirksebene Astronomie Koffer während des Schuljahres ausgebucht x.htm

15 Aktionen zum Internationalem Jahr der Chemie 2011 Ziele: Interesse von jungen Menschen für wissenschaftliche Themen zu wecken, insbesondere für die Chemie Forschung als Abenteuer für Schülerinnen und Schüler erfahrbar machen Schulfach Chemie an den Schulen aufwerten Jugendlichen für technische und naturwissenschaftliche Themen zu begeistern und sie in der Entscheidungsfindung für ihre künftige Berufsund Studienwahl zu unterstützen 11/index_jahrderchemie2011.htm Monica Zanella

16 Aktionswoche Faszination Chemie : Erlebte Wissenschaften : Gewinnerinnen bzw. Gewinner des Förderpreises Junge Südtirolerinnen und Südtiroler im Ausland berichten Maturanten/Innen über Ihr Leben als Forscher/in und Wissenschaftler/in sowie über ihre Forschung und den Perspektiven. Ergebnis: 400 Schüler/innen in Bozen und Bruneck beteiligt Im Rahmen dieser Aktionswoche experimentieren Kinder der Grundschule gemeinsam mit Jugendlichen der Oberschule und lernen so die vielfältige und spannende Welt der Chemie kennen. Ergebnis: 20 Schulen mit ca.380 SchülerInnen aus Grund- und Oberschulen beteiligt.

17 Südtiroler Chemieolympiade 2013 (April und Mai 2013): Zum 13. Mal fand auch in Südtirol der Landeswettbewerb für die Teilnahme an der Österreichischen Chemieolympiade statt. Das verrückte Chemie-Labor die Chemieshow für Grund- und Mittelschulen: Andreas Korn-Müller präsentiert mit Hilfe einfacher Chemikalien viele spannende Experimente auf witzige Art: geisterhafte Handschuhblumen, Geheimtinten, künstliches Blut, Tintenkiller-Effekt, Eisberge im Wohnzimmer, leuchtendes Waschpulver und Feuer spucken für Kinder. Ergebnis: 53 Schulen mit 1800 Schüler/innen beteiligt

18 Poster Chemie auf Briefmarken : mit didaktischen Anregungen zum Weiterforschen für alle Oberschulen: bis dato 12 Südtiroler Oberschulen und 2 Oberschulen aus dem deutschsprachigen Ausland an Aktion beteiligt. Expertenvorträge: in Kooperation mit der Eurac Bozen und der Landesagentur für Umwelt werden für Lehrpersonen der Mittel- und Oberschulen zu Themen der Chemie wie Lebensmittelchemie, DNA Fingerabdruck, Vorträge und Kurse angeboten

19 Glaziologiecamp im Nationalpark Stilfser Joch Konzept: Das Camp bietet interessierten Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen Einblick in verschiedene naturwissenschaftliche Disziplinen wie Geologie, Fernerkundung, Glaziologie, Klimatologie, Biologie. Es werden Exkursionen, Workshops und Vorträge zu verschiedenen Themen in den Sprachen Deutsch, Italienisch und gegebenenfalls auch in Englisch angeboten. Teilnehmende Schulen: deutsch- und italienischsprachige Schulen des Landes Ergebnisse: Projekt seit dem Schuljahr Teilgenommene Oberschulen September 2013: 11 Teilgenommene Schülerinnen und Schüler: 22

20 Vernetzung außerschulischer Institutionen und Partner über die Broschüre: ausserschulische_lernort.htm

21 Angebote und Initiativen zur Förderung der Mathematik vom Kindergarten bis zur Oberschule

22 Schülerwettbewerbe ein Gewinn für alle, die daran teilnehmen und sich dem Vergleich stellen! Chemie-Olympiade Olimpiadi di Fisica Olimpiadi di informatica Olimpiadi di matematica Känguru der Mathematik

23 2008 Jahr der Mathematik Eine Tasche voll Mathe : In der Fachbibliothek des Pädagogischen Instituts stehen für die Grund-, Mittel- und Oberschule je eine Tasche zur Verfügung, die einige ausgewählte Bücher, Filme und Spiele zur Mathematik sowie eine umfangreiche Literaturliste enthält. Die Tasche kann von den Lehrkräften ausgeliehen werden und ermöglicht fächerübergreifende Zugangsmöglichkeiten zur Mathematik im Unterricht. Nähere Informationen in der Pädagogischen Fachbibliothek Mathematik-Filmtage : In Zusammenarbeit mit dem Filmclub fanden am 14. und 15. Oktober 2008 jeweils im Abendprogramm Vorführungen zu den beiden Mathematikfilmen Moebius und Pi statt. Das große Interesse ermöglichte ausgebuchte Schülervorstellungen für beiden Filme.

24 2008 Jahr der Mathematik Mein Bild von Mathematik - ein Ideenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler und für Lehrpersonen aller Schulstufen. Bei diesem Wettbewerb geht es um Projekte, bei denen mathematische Themen aus dem täglichen Leben, aus der Kunst, aus Sport und Spiel, Beruf, Schule bearbeitet und kreativ anhand eines Digitalfotos festgehalten werden, das die Mathematik sichtbar macht, das zum Mathematisieren und Weiterarbeiten anregt und zeigt, wo überall Mathematik drin steckt. Die vielfältigen Ergebnisse wurden publiziert und sind abrufbar unter: 7.asp?&376_action=300&376_image_id=

25 Mathematik im Kindergarten Fortbildungen im Landesfortbildungsplan und auf Sprengelebene Montessori-Materialien Rahmenrichtlinien für den Kindergarten in Südtirol - Bildungsvision 4 Lernende, forschende und entdeckungsfreudige Kinder Bildungsfeld zu Mathematik Handreichung in Ausarbeitung

26 Mathematik in der Grundschule Mathe-Wanderkiste Die Mathematik-Wanderkiste soll von Schule zu Schule wandern und dabei Kinder und Lehrpersonen gleichermaßen für Mathematik begeistern. Die 13 Lernumgebungen sind als Anregungen zum Weiterentwickeln und zum Anpassen an eigene Bedürfnisse gedacht. Die Mathematik-Wanderkiste steht den Grundschulen seit Oktober 2005 in acht Bezirken zur Ausleihe bereit. Nähere Auskünfte in der Pädagogischen Fachbibliothek: ation/info_bibliothek.htm

27 Mathematik zum Anfassen Spannende Mathematik erleben und be-greifen Die Wanderausstellung Mathematik zum Anfassen wurde bereits einige Male nach Südtirol geholt, zuletzt im April Die spannenden Ausführungen und Demonstrationen von Prof. Beutelspacher begeistern Mittel- und Grundschüler/innen, Lehrer und Eltern immer wieder. Die Ausstellungsstücke geben Anlass zu vertieften mathematischen Diskussionen.

28 Das Zahlenbuch Mathematikbuch für Südtiroler Mittelschulen Seit jeher werden den Schulbüchern großes Augenmerk gewidmet. So wurden in den letzten Jahren für die Grundschule und zur Zeit für die Mittelschule eigens Mathematikbücher an Südtiroler Bedürfnisse angepasst. Diese Bücher verfolgen das Ziel, die Mathematik im Alltag sichtbar zu machen und sie als forschende und entdeckende Wissenschaft darzustellen.

29 Modellieren mit Mathe und Mathe überall - Lernen im Bildungsserver blikk Auf dem Bildungsserver blikk werden in den Lernumgebungen Modellieren mit Mathe, Mathe überall und rien ne va plus reale Probleme aus verschiedenen Wirklichkeitsbereichen für die Grund-, Mittel- und Oberschulen aufbereitet. Der Bezug zwischen Mathematik und Alltag steht im Vordergrund. Die Lernumgebungen ermöglichen eine länderübergreifende Kommunikation zu vorgegebenen Projektzeiten. Die mathematische Kommunikation wird gefördert.

30 Mathematik-Modellierungswoche Die Mathematik-Modellierungswoche fand dieses Jahr zum 18. Mal vom bis in der Fortbildungsakademie Schloss Rechtenthal in Tramin statt. In Zusammenarbeit mit der Universität Kaiserslautern und einheimischen Partnern: Fa. Alupress, Fa. Progress. 25 besonders interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen verschiedener Oberschulen Südtirols modellieren und lösen gemeinsam mit zehn Lehrerinnen und Lehrern eine Woche lang komplexe Probleme aus der Praxis mithilfe von Mathematik zu. matik/modellierungswochen/info.htm Die Veranstaltung ist bewusst als Interessensförderung sowie Berufsund Studienorientierung ausgeschrieben.

31 Fachdidaktik: Kommunikations- und Informationstechnologie Angebote und Initiativen zur Förderung der Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien von Grund- bis Oberschule

32 Fachdidaktik: Kommunikations- und Informationstechnologie KIT Kommunikations- und Informationstechnologie Konzept: Einsatz von digitalen Medien in Schule und Unterricht sowie bei der LehrerInnenfortbildung. Planung von Fortbildungen und Unterstützung durch IT-Angebote verschiedener Art. Fortbildung: Seminare, Kursfolgen und Lehrgänge zum Einsatz von digitalen Medien im Unterricht IT-Angebote: Bildungsserver blikk und SCHOLION (Details weiter unten), Homepage des Bereichs Innovation und Beratung, Schulportalhomepage ( Homepages der pädagogischen Beratungszentren, Anmeldeformulare für Tagungen und Kongresse u. ä.

33 Fachdidaktik: Kommunikations- und Informationstechnologie Bildungsserver blikk Konzept: In verschiedenen Arbeitsumgebungen werden gesellschaftlich relevante und für die jeweilige Zielgruppe (Kindergarten, Grund-, Mittel-, Oberschule, LehrerInnen, DirektorInnen) aktuelle Themen von sogenannten Patinnen und Paten (meist Lehrpersonen) betreut. Arbeitsumgebungen enthalten: Infothek: Gesichtete und redigierte Inhalte von bleibender Bedeutung Forum: Diskussionsforen Blog: Weblogs als Lerntagebücher, Dokumentation Galerie: Wiki-Bereich Inhalte, die von SchülerInnen erstellt wurden und nicht redigiert sind (Ausstellungscharakter) Sitemap: Übersichtsdarstellung der Inhalte

34 Fachdidaktik: Kommunikations- und Informationstechnologie Bildungsserver blikk Ergebnis: Seit 11 Jahren mit wachsender Benutzung online. Nutzung auf vielen Ebenen: Vips im Kindergarten Blogs, Galerien, Chat in Grund- und Mittelschule Blogs, Galerien, Foren in Oberschule Blogs und Foren für Lehrgänge und Kursfolgen Infothek auf breiter Basis (international)

35 Fachdidaktik: Kommunikations- und Informationstechnologie Leselabyrinth Konzept: Interaktiver Bücherkatalog (Datenbank) in Deutsch und Italienisch mit verschiedenen Bücherlisten und kommentierbaren Einträgen. Listen: Mein Buch (Kids) Software und Webseiten (Kids) Bücherliste (Kids) Software und Webseiten (Teens) Buch des Monats (Kids) Bücherliste Erwachsene Mein Buch (Teens) Software und Webseiten (Erwachsene) Bücherliste (Teens) Buch des Monats (Teens) Erfolg: Über 2000 registrierte BenutzerInnen, über 1000 Bücher und Software

36 Fachdidaktik: Kommunikations- und Informationstechnologie Virtuelle Schreibwerkstatt Konzept: Multilingual ausgelegter, speziell ans Sprachenlernen angepasster Blog (Erst- und Zweitsprache, Fremdsprachen) Einsatz: Gemeinsames Texteschreiben, redigieren, Dokumentation von Projekten, Austausch in anderen Sprachen, Lerntagebuch Ergebnis: im Rahmen des Viseus-EU-Projekts mit Erfolg auf breiter Basis international getestet (Niederlande, Finnland, Ungarn, Deutschland, Österreich, Italien)

37 Fachdidaktik: Kommunikations- und Informationstechnologie VIPS Konzept: Multilingual ausgelegtes Zeichentool, das das Entstehen einer Zeichnung als Film festhalten kann. Möglichkeiten: Szenische Gliederung des Films, Vertonung und Hinterlegung mit Fotos oder anderen Bildern, besonders geeignet für Smartboardtechnik. Einsatz: Erzählen von Geschichten, Märchen, Darstellung von Zusammenhängen, Diashows

38 Fachdidaktik: Kommunikations- und Informationstechnologie Spezielle Projekte (Auswahl) Reformpädagogische Blogs: Plattformen der reformpädagogisch ausgerichteten öffentlichen Schulen Kinder stellen ihren Heimatort vor: Galerie-Wiki für Grund- und Mittelschule zur Heimatkunde Burgen und Schlösser: SchülerInnen stellen Burgen und Schlösser ihrer nähren Umgebung vor. (im Aufbau)

39 Fachdidaktik: Kommunikations- und Informationstechnologie Mädchen und Roboter Konzept: Sensibilisierung von Mädchen für Themen aus Technik und Programmierung mit Hilfe der Lego-Mindstorms-Roboter Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut für intelligente autonome Systeme Bonn (Konzeptentwicklung und europaweite Betreuung) Fortbildungen: LehrerInnenfortbildung für Grund-, Mittel- und Oberschule anhand der Roberta-Richtlinien (Multiplikatorprinzip)

40 Fachdidaktik: Kommunikations- und Informationstechnologie Scholion Konzept: Lernplattform, die stark nach konstruktivistischem Konzept eigenverantwortliches und selbstgesteuertes E-Learning ermöglicht. In Zusammenarbeit mit der Universität Linz und der Universität Bozen und vom Bereich Innovation und Beratung konzeptionell mitgestaltet. Angebot: Lernmodule zu Reformpädagogik, Inklusion, Mulitikulturalität, Sprachenlernen, Digital Literacy u. a. Erfolg: Lehrgänge und Kursfolgen als Blended-Learning-Konzept mit Hilfe der Plattform abgewickelt. Einsatz im internationalen Kontext in EU- Projekten (Eisweb, Viseus) und zum Teil dort evaluiert.

41 Bereich: Kindergarten Angebote und Initiativen zur Förderung Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien im Kindergarten

42 Bereich: Kindergarten Digitale Medien im Kindergarten Der Computer als Werkzeug für Erwachsene Multiplikatorinnen bilden Kolleginnen für den Einsatz des Computers als Arbeitswerkzeug für eigene Planung und Dokumentation Fortbildungen seit 2007

43 Bereich: Kindergarten Digitale Medien im Kindergarten Digitale Medien für Kinder Dieselbe Multiplikatorinnengruppe begleitet Kolleginnen beim Einsatz digitaler Medien als Arbeitswerkzeug für Kinder Fortbildungsmodule sind in Ausarbeitung

44 Bereich: Kindergarten Digitale Medien im Kindergarten Pilotprojekt zum Einsatz von Tablet Tablet als Unterstützung in der Planung und Dokumentation der Bildungsarbeit Tablet als Unterstützung zum kreativen Erforschen und Gestalten der Mädchen und Jungen

45 Handreichung zu Medien sowie KIT Rahmenrichtlinien für den Kindergarten in Südtirol (2008) Bildungsvision 2 Sprechfreudige und medienkompetente Kinder Bildungsfeld Medien sowie Kommunikations- und Informationstechnik CD-Rom mit Beispielen aus der Praxis Teil I Der Computer Teil II Visuelle Medien Teil III Auditive Medien Bereich: Kindergarten

46 Bereich: Kindergarten Handreichung zu Medien sowie KIT Beispiele zu Einsatz der digitalen Medien im Kindergarten: Wie kann der Computer eingeführt werden Geeignete Programme Reflexionen. Vernetzung wie digitaler Fotoapparat und PC, Aufnahmegeräte

47 Bereich: Kindergarten Medienkompetente Kinder Fortbildungen seit Herbst 2009 in verschiedenen Bezirken Inhalte und Themen werden mit den Teilnehmerinnen festgelegt.

48 Bereich: Kindergarten Weitere Maßnahmen zu KIT im Kindergarten Verschiedene Fortbildungen im Landesfortbildungsplan Auf Anfrage Beratung und Begleitung rund um den Einsatz digitaler Medien im KG

49 Fachdidaktik: Naturwissenschaften und Umweltbildung Angebote und Initiativen zur Förderung der Umweltbildung vom Kindergarten bis zur Oberschule

50 Fachdidaktik: Naturwissenschaften und Umweltbildung Rechtliche Grundlagen 1970er Jahre: Umwelterziehung wurde als Begriff wahrgenommen 1980er Jahre: Verankerung der Umwelterziehung in den damaligen Lehrplänen 1989: Koordinierungsgruppe Umwelterziehung wurde eingerichtet 1992: Die Konferenz für Umwelt und Entwicklung entwickelte die Agenda : Die Generalversammlung der Vereinten Nationen rief für die Jahre die Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung aus 2004: Neue Rahmenrichtlinien zur Umwelterziehung 2009: Rahmenrichtlinien des Landes

51 Fachdidaktik: Naturwissenschaften und Umweltbildung Fortbildung Planung, Organisation und Durchführung von Fortbildungsangeboten im Bereich Umweltbildung für pädagogische Fachkräfte im Kindergarten und Lehrpersonen auf Landesebene Konzept: Orientierung der Angebote an den Rahmenrichtlinien; Schwerpunkte werden auf kompetenzorientiertes, handlungsorientiertes und eigenverantwortliches Lernen gelegt Ziele: Methodenkompetenz Interdisziplinäres Wissen und Erwerb von Kompetenzen für nachhaltige Entwicklung Auswirkungen von Eingriffen des Menschen auf das ökologische Gleichgewicht Ergebnisse: Jährlich 8 bis 11 Angebote

52 Fachdidaktik: Naturwissenschaften und Umweltbildung Didaktische Materialien Aublicke. Lerneinheit zu Lebensräumen rund ums Wasser Konzept: Unterrichtsmaterialien nach dem Konzept der Lerneinheiten; die Inhalte sind in thematischen Zusammenhängen und Fächer übergreifend dargelegt Zielgruppen: 4. und 5. Klasse Grundschule; 1., 2. und 3. Klasse Mittelschule Inhalt: Lehrerbegleitheft mit didaktischen und organisatorischen Hinweisen, Infokarten mit wesentlichen inhaltlichen Aspekten einzelner Themen, Auftragskarten mit Arbeitsaufträgen für Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit, Karteikarten mit Merkmalen und Besonderheiten von Laubgehölzen der Auen und Südtirolkarte mit bedeutenden Auengebieten

53 Fachdidaktik: Naturwissenschaften und Umweltbildung Didaktische Materialien Begleitheft: Der Wert des Abfalls Konzept: Handreichung mit Hintergrundinformationen und Arbeitsanregungen zum didaktischen Einsatz von Kurzfilmen zur Recyclingproblematik von Abfallstoffen Zielgruppen: 4. und 5. Klasse Grundschule, 1., 2. und 3. Klasse Mittelschule und 1. und 2. Klasse Oberstufe Inhalt: Elf Kurzfilme, die den Weg von verschiedenen Materialien von ihrer Sammlung bis hin zur Aufbereitung oder endgültigen Entsorgung schildern; Begleitheft mit Kurzbeschreibungen der Filme, Hintergrundinformationen zu den einzelnen Wertstoffen, Arbeitsanregungen für einfache Unterrichtseinheiten oder auch in Fächer übergreifenden Ansätzen und Hinweise zur Vertiefung der Thematik

54 Fachdidaktik: Naturwissenschaften und Umweltbildung Didaktische Materialien Medienpakete: Kisten, Koffer und Rucksäcke mit Lernmaterialien Bachkiste: Enthält Untersuchungsmaterialien und Unterrichtshilfen für die Erforschung von Gewässern Honigkoffer: Ein Koffer voll mit süßen Kostbarkeiten und tollen Lernmaterialien über die Lebenswelt der Bienen Naturerlebnisrucksack: Einfache Geräte und Materialien für erlebnispädagogische Tätigkeiten mit Schulklassen im Freien Konzept: Zusammenstellung aktueller und altersgerechter Medien zu einem ausgesuchten Themenbereich Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Die Medienpakete werden von der Fachbibliothek des Bereichs für Innovation und Beratung verwaltet und für eine bestimmte Zeit für die didaktischen Tätigkeiten verliehen.

55 Projekte und Unterrichtsmaterialien in Zusammenarbeit mit der land-, forst- und hauswirtschaftlichen Berufsausbildung Schule am Bauernhof: Projekt, über das Kinder und Jugendliche wieder näher an unsere Lebensgrundlagen, zu natürlichen Zusammenhängen, zu Boden, Tieren und Lebensmitteln herangeführt werden sollen Pan Bio: Eine nationale Initiative zur Förderung der biologischen Landwirtschaft Konzept: Auf so genannten Südtiroler Lehrbauernhöfen werden die Teilnehmer/innen von ausgebildeten Bauern und Bäuerinnen in die bäuerliche Welt eingeführt. Zielgruppen: Grund- und Mittelschule Ziele: Führt Kinder und Jugendliche näher an unsere Lebensgrundlagen heran; stellt Weichen für eine nachhaltige Entwicklung Fachdidaktik: Naturwissenschaften und Umweltbildung Didaktische Materialien

56 Fachdidaktik: Naturwissenschaften und Umweltbildung Begleitung von Schulklassen Konzept: Eigenständiges Entdecken und Forschen Unterstützung von Schulklassen/Schulgemeinschaften bei Unterrichtsprojekten zur Umweltbildung Ziele: Verschiedene Ökosysteme, ihre Merkmale, Nutzungsformen und Auswirkungen von Eingriffen kennen Ergebnisse: Im abgelaufenen Schuljahr 2010/11 gab es mit neun Schulen acht Grundschulen und eine Oberschule - eine längerfristige Zusammenarbeit, wobei meistens die ganze Schulgemeinschaft einbezogen war; die Dienstleistung umfasste gemeinsame Planungen und Unterstützung bei der Umsetzung von Aktivitäten im Rahmen von Umweltprojekten

57 Fachdidaktik: Naturwissenschaften und Umweltbildung Außengestaltungen von Schul- und Pausenhöfen Konzept: Erstberatung für naturnahe Außengestaltungen von Schul- und Pausenhöfen Ziele: Kompetenzerwerb (Zuverlässigkeit, Planungskompetenz, Zusammenarbeit mit Partnern ); Beziehungen zum eigenen Lebens- und Arbeitsraum Ergebnisse: In (7) Kindergärten und (2) Grundschulen fanden Erstberatungen und gemeinsame Planungen mit den verantwortlichen Kollegien für naturnahe Außengestaltungen statt.

58 Fachdidaktik: Naturwissenschaften und Umweltbildung Schulen mobil Länder übergreifendes Interreg IV A-Projekt zum Mobilitätsverhalten Konzept: Unterstützt Lehrpersonen mit Fortbildungsmaßnahmen, mit Informationsangeboten und Vorschlägen zur Unterrichtsgestaltung sowie mit Unterrichtsmaterialien Ziele: Umweltfreundliches Mobilitätsverhalten von Kindern und Jugendlichen; macht fit für Bus und Bahn Ergebnisse: Projekt läuft seit Sommer 2010 drei Fortbildungsangebote haben bereits stattgefunden Zeichenwettbewerb Crazy Bike

59 Fachdidaktik: Naturwissenschaften und Umweltbildung Elektrosmog und Gesundheit Bereichsübergreifende Arbeitsgruppe: Deutsches Bildungsressort, Bereich Innovation und Beratung, Verbraucherzentrale Südtirol, Amt für Kabinettsangelegenheiten Konzept: Über Information und Bildungsinitiativen ein Gegengewicht zum uneingeschränkten Handygebrauch herstellen und Regeln aushandeln, wie, wann und wozu das Handy sinnvoll eingesetzt wird. Ziele: Grundinformationen zu Funktechnik, Handykommunikation und Elektrosmog Bewusstsein für den Zusammenhang zwischen Strahlenbelastung und Beeinträchtigung des Wohlbefindens verantwortungsvolle Verhaltensweisen und Beschränkung des Handygebrauchs auf dienliche und notwendige Situationen Ergebnisse: Einrichtung der Informations- und Dokumentationsstelle infoconsum Expertenunterricht (vor allem in der Oberstufe)

60 Begabungs- und Begabtenförderung Sommerakademie Sapientia Ludens : Workshops zu Naturwissenschaften, Mathematik und Informationstechnologie für begabte und motivierte Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule. Workshops zu Naturwissenschaften, Mathematik und Informationstechnologie für begabte und motivierte Schülerinnen und Schüler der Oberschule. Talentetage: In kleinen Gruppen können Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse Oberschule ein Themengebiet wie z. B. die Mathematik erforschen. Voraussetzungen für die Teilnahme ist ein vertieftes Interesse für den gewählten Fachbereich und Teamfähigkeit. Koordinatorin: Siglinde Doblander, Fachstelle für Inklusion und Gesundheitsförderung

Angebote und Initiativen zur Förderung der MINT Fächer vom Kindergarten bis zur Oberschule

Angebote und Initiativen zur Förderung der MINT Fächer vom Kindergarten bis zur Oberschule Deutsches Bildungsressort Bereich Innovation und Beratung Dipartimento Istruzione e formazione in lingua tedesca Area innovazione e consulenza Angebote und Initiativen zur Förderung der MINT Fächer vom

Mehr

Werkstatt Naturwissenschaft und Sprache

Werkstatt Naturwissenschaft und Sprache Deutsches Bildungsressort Bereich Innovation und Beratung Dipartimento Istruzione e formazione in lingua tedesca Area innovazione e consulenza Werkstatt Naturwissenschaft und Sprache 1. Treffen Bereich

Mehr

Didaktische Werkstatt Naturwissenschaften in der Oberschule Pädagogisches Institut

Didaktische Werkstatt Naturwissenschaften in der Oberschule Pädagogisches Institut Didaktische Werkstatt Naturwissenschaften in der Oberschule Freitag, 11. Februar 2011 Bozen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Vorstellung der Freiarbeit an der HOB Bozen (Alexandra Teutsch) 3. Vorstellung des

Mehr

DIDAKTISCHE WERKSTATT NATURWISSENSCHAFTEN

DIDAKTISCHE WERKSTATT NATURWISSENSCHAFTEN Deutsches Bildungsressort Bereich Innovation und Beratung Dipartimento Istruzione e formazione in lingua tedesca Area innovazione e consulenza DIDAKTISCHE WERKSTATT NATURWISSENSCHAFTEN 2. Treffen am 19.04.2013

Mehr

Begabungs- und Begabtenförderung in Südtirol/ Italien. Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe

Begabungs- und Begabtenförderung in Südtirol/ Italien. Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe Begabungs- und Begabtenförderung in Südtirol/ Italien Gesetzliche Grundlagen für die Begabtenförderung in Italien 1964-1977: Gesetze zur Einführung der Einheitsmittelschule Betonung der Notwendigkeit einer

Mehr

Zanella Monica. Referatsleiterin der Fachdidaktik. Koordinatorin des Teams Fachdidaktik allgemein

Zanella Monica. Referatsleiterin der Fachdidaktik. Koordinatorin des Teams Fachdidaktik allgemein Lebenslauf ANGABEN ZUR PERSON Zanella Monica Amba-Alagi-Straße 10 0471 417239 monica.zanella@provinz.bz.it www.bildung.suedtirol.it/ BERUFSERFAHRUNG 01/09/2012 Heute Referatsleiterin der Fachdidaktik Vom

Mehr

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017)

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die gemeinnützige Stiftung Haus der kleinen Forscher engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik,

Mehr

Die Rahmenrichtlinien für den Kindergarten

Die Rahmenrichtlinien für den Kindergarten Deutsches Bildungsressort Bereich Innovation und Beratung Dipartimento istruzione e formazione tedesca Area innovazione e consulenza Die Rahmenrichtlinien für den Kindergarten Kindergartensprengel Lana,

Mehr

Grundschule Kissenbrück Jahresprojekt 2011/12 : Mach mit, mach MINT

Grundschule Kissenbrück Jahresprojekt 2011/12 : Mach mit, mach MINT Grundschule Kissenbrück Jahresprojekt 2011/12 : Mach mit, mach MINT Beschreibung Seit den 90-er Jahren finden Unternehmen zunehmend schwerer Nachwuchs für naturwissenschaftliche und technische Berufe.

Mehr

AUSBILDUNG Sekundarstufe I. Fachwegleitung Natur und Technik

AUSBILDUNG Sekundarstufe I. Fachwegleitung Natur und Technik AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Natur und Technik Inhalt Schulfach/Ausbildungfach 4 Das Schulfach 4 Das Ausbildungsfach 4 Fachwissenschaftliche Ausbildung 5 Fachdidaktische Ausbildung 5 Gliederung

Mehr

Das Science Lab der Universität Zürich

Das Science Lab der Universität Zürich Das Science Lab der Universität Zürich Michael Hengartner Dekan, Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät, UZH Medienkonferenz der Bildungsdirektorin Regine Aeppli 27. September 2013 Seite 1 . Aus

Mehr

Informatik. Naturwissenschaften

Informatik. Naturwissenschaften Mathematisch naturwissenschaftlicher Schwerpunkt (kurz: MINT-Schwerpunkt) am St.-Willibrord-Gymnasium Bitburg Leitidee der Arbeit im Schwerpunkt Interessen wecken Begabungen fördern Was versteht man unter

Mehr

Die Offene Lernwerkstatt im Kinderlabor Münster

Die Offene Lernwerkstatt im Kinderlabor Münster Die Offene Lernwerkstatt im Kinderlabor Münster "Physik in der Grundschule und im Fach Naturwissenschaften WE-Heraeus Arbeitstreffen Bad Honnef Peter Schnädelbach (Mitarbeiter im Kinderlabor) 21.11.2007

Mehr

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Integrierter Bachelor-/Master-Studiengang Vollzeit und Teilzeit Konsekutiver Master-Studiengang für Personen mit Fachbachelor Natur und Technik Inhalt Schulfach

Mehr

Der neue Lehrplan Fachschule Sozialpädagogik. Vorstellung des neuen Lehrplans NRW in Sachsen-Anhalt Juni 2014

Der neue Lehrplan Fachschule Sozialpädagogik. Vorstellung des neuen Lehrplans NRW in Sachsen-Anhalt Juni 2014 Der neue Lehrplan Fachschule Sozialpädagogik Vorstellung des neuen Lehrplans NRW in Sachsen-Anhalt Juni 2014 1 Lehrplan für die FSP in NRW Entstehungszusammenhang Lernfelder auf der Grundlage von Handlungsfeldern

Mehr

Information zu den Bewertungskriterien

Information zu den Bewertungskriterien Information zu den Bewertungskriterien Ausschreibung 2017/2018 Start der Ausschreibung 15. November 2017 Ende der Einreichfrist 31. Jänner 2018 www.mintschule.at MINT-Gütesiegel Mit dem MINT-Gütesiegel

Mehr

Lehrmittel für den Kindergarten Referat im Rahmen der ilz-tagung Lehrmittel: Brennpunkte und Perspektiven

Lehrmittel für den Kindergarten Referat im Rahmen der ilz-tagung Lehrmittel: Brennpunkte und Perspektiven Lehrmittel für den Kindergarten Referat im Rahmen der ilz-tagung Lehrmittel: Brennpunkte und Perspektiven April 2017 Judith Egloff Lagerstrasse 2 8090 Zürich Inhalt Sonderfall Kindergarten Lehrmittel für

Mehr

Universitätslehrgang Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen Mathematik Sekundarstufe (PFL Mathematik Sek) Curriculum neu

Universitätslehrgang Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen Mathematik Sekundarstufe (PFL Mathematik Sek) Curriculum neu Beilage 1 zum Mitteilungsblatt 10. Stück, Nr. 68-01/015, 18.0.015 Universitätslehrgang Pädagogik Fachdidaktik für LehrerInnen Mathematik Sekarstufe (PFL Mathematik Sek) Curriculum alt i.d. Fassung Mitteilungsblatt

Mehr

Selbstlernen im Ma-Unterricht der S II- Unterrichtszenarien, konkrete Beispiele für die Kl. 11

Selbstlernen im Ma-Unterricht der S II- Unterrichtszenarien, konkrete Beispiele für die Kl. 11 Selbstlernen im Ma-Unterricht der S II- Unterrichtszenarien, konkrete Beispiele für die Kl. 11 1. Der Modellversuch SelMa Vor einem Jahr hat in NRW der bis zum 1.2.2003 laufende BLK- Modellversuch SelMa-

Mehr

Größen. St. Leonhard in Passeier Karin Höller Manfred Piok. Dipartimento Istruzione e formazione tedesca Area innovazione e consulenza

Größen. St. Leonhard in Passeier Karin Höller Manfred Piok. Dipartimento Istruzione e formazione tedesca Area innovazione e consulenza AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Deutsches Bildungsressort Bereich Innovation und Beratung PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Dipartimento Istruzione e formazione tedesca Area innovazione e consulenza

Mehr

Experimentieren an der Grundschule. Helga Martin

Experimentieren an der Grundschule. Helga Martin phaenovum junior Helga Martin Projektleiterin phaenovum junior Kaufmännische Geschäftsführerin phaenovum Schülerforschungszentrum Lörrach-Dreiländereck e.v. Informationsveranstaltung Stadt Rheinfelden

Mehr

Folgerungen für Lehr- und Lernmittel

Folgerungen für Lehr- und Lernmittel Folgerungen für Lehr- und Lernmittel aus den Leitlinien für den Unterricht in Naturwissenschaften und Technik auf der Volksschulstufe Bildungsdirektion Kanton Zürich Walcheplatz 2, Postfach 8090 Zürich

Mehr

Kooperationsverbund zur Förderung besonderer Begabungen Göttingen II

Kooperationsverbund zur Förderung besonderer Begabungen Göttingen II Kooperationsverbund zur Förderung besonderer Begabungen Göttingen II Oktober 2006 Rückblick 2005/2006 Ausblick 2006/2007 Beteiligte Schulen und Kindergärten Felix-Klein-Gymnasium Bonifatiusschule I Leinebergschule

Mehr

Bewerbungsbogen MINT-Schule Schleswig-Holstein

Bewerbungsbogen MINT-Schule Schleswig-Holstein Bewerbungsbogen MINT-Schule Schleswig-Holstein Ausschreibung 2013/2014 Bewerbungsbogen MINT-Schule Schleswig-Holstein Ausschreibung 2013/2014 Anhand des Fragebogens bitten wir Sie, die MINT-Aktivitäten

Mehr

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder Theoretische Grundlagen Teil eins der Rahmenrichtlinien Teil zwei der Rahmenrichtlinien Bildungsvisionen, Bildungsziele, Kompetenzen und : 1. Die Philosophie der Rahmenrichtlinien Positives Selbstkonzept

Mehr

Symposium. Aktuelle Perspektiven in der Fachdidaktik und Lehramtsausbildung Physik

Symposium. Aktuelle Perspektiven in der Fachdidaktik und Lehramtsausbildung Physik Symposium Aktuelle Perspektiven in der Fachdidaktik und Lehramtsausbildung Physik Was sich Schulen und Studienseminare von der Fachdidaktik wünschen Max Planck Schule Rüsselsheim Seit 2008 Mitglied im

Mehr

Konzept für Mehrsprachigkeit

Konzept für Mehrsprachigkeit AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Italienisches Bildungsressort Pädagogischer Bereich PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Dipartimento istruzione e formazione italiana Area Pedagogica Konzept für

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

HOCHBEGABTEN- FÖRDERUNG

HOCHBEGABTEN- FÖRDERUNG HOCHBEGABTEN- FÖRDERUNG I M G O E T H E - G Y M N A S I U M B E N S H E I M Referat am 11.07.2014 Sina Baumgartner GLIEDERUNG 1. Allgemeine Informationen 2. GG Genial 3. Bereiche der Hochbegabtenförderung

Mehr

Der außerschulische naturwissenschaftliche Lernort

Der außerschulische naturwissenschaftliche Lernort Der außerschulische naturwissenschaftliche Lernort Christina Morgenstern, Ph.D. Pädagogische Hochschule Kärnten Viktor Frankl Hochschule Institut für Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Pädagogik der Sekundarstufe

Mehr

Fachwegleitung Mathematik

Fachwegleitung Mathematik AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Mathematik Inhalt Schulfach/Ausbildungfach 4 Das Schulfach 4 Das Ausbildungsfach 4 Fachwissenschaftliche Ausbildung 5 Fachdidaktische Ausbildung 5 Gliederung 6

Mehr

PUSTERTAL. Pustertal- Bezirksfachgruppe Englisch Mittelschule

PUSTERTAL. Pustertal- Bezirksfachgruppe Englisch Mittelschule Deutsches Bildungsressort Bereich Innovation und Beratung Dipartimento Istruzione e formazione tedesca Area innovazione e consulenza PUSTERTAL Bezirksfachgruppe Englisch Mittelschule am 09. September 2015

Mehr

Bildungsserver Rheinland Pfalz

Bildungsserver Rheinland Pfalz Bildungsserver Rheinland Pfalz http://bildung-rp.de/ Inhalt Schule Verzeichnis der Schulen Schulrecht Verwaltung Schulentwicklung Mitwirkungsgremien Lernhilfen Schulfahrten Schulforschung Schultermine

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Mag. Thomas Stelzer Landeshauptmann-Stellvertreter HR Fritz Enzenhofer Amtsführender Präsident des Landesschulrates OÖ am 4. Juli 2016 zum Thema Präsentation

Mehr

Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher. Am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen

Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher. Am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher Am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen Worum geht s? Jedes Bundesland hat eigene Bildungs- und Lehrpläne.

Mehr

Die Küche als Lernort für naturwissenschaftliche Erfahrungen. Ein Handbuch für das Klassenzimmer. Ernährung & Gesundheit

Die Küche als Lernort für naturwissenschaftliche Erfahrungen. Ein Handbuch für das Klassenzimmer. Ernährung & Gesundheit Bibliografie Titel: Die Küche als Lernort für naturwissenschaftliche Erfahrungen Untertitel: Ein Handbuch für das Klassenzimmer Bild: Themen: Ernährung & Gesundheit Links: http://www.ernaehrung-bw.info/pb/,lde/653264

Mehr

Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden

Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden Wissen und Können Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden Wissen und Können Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden In den Jahren 2018 bis 2021 wird im Kanton Die

Mehr

Autonomie der Schulen in Südtirol 20. April 2015 Dr. Rudolf Meraner

Autonomie der Schulen in Südtirol 20. April 2015 Dr. Rudolf Meraner Deutsches Bildungsressort Bereich Innovation und Beratung Dipartimento Istruzione e formazione tedesca Area innovazione e consulenza Autonomie der Schulen in Südtirol 20. April 2015 Die Fakten: Autonomie

Mehr

DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN

DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN 2 So macht Lernen Spaß Die Da Vinci Akademie bietet wissbegierigen Schülern der fünften bis achten Klasse spannende Herausforderungen.

Mehr

Beratungsstelle Umweltbildung

Beratungsstelle Umweltbildung Beratungsstelle Umweltbildung Beratungsstelle Umweltbildung Ein Angebot für Lehrpersonen und Schulleitungen Abfall bis Klima: Themenvielfalt für Ihre Anliegen Sie möchten die Schulumgebung oder die Natur

Mehr

Der Lernort Boden im Unterricht Eine beispielhafte Handreichung aus Bayern für alle Schularten und die außerschulische Bildungsarbeit

Der Lernort Boden im Unterricht Eine beispielhafte Handreichung aus Bayern für alle Schularten und die außerschulische Bildungsarbeit Böden in der Schulbildung aktive Begegnung mit dem Boden! Der Lernort Boden im Unterricht Eine beispielhafte Handreichung aus Bayern für alle Schularten und die außerschulische Bildungsarbeit Dr. Andreas

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

tipps für lehrkräfte Fragen und Antworten Checkliste für Lehrkräfte

tipps für lehrkräfte Fragen und Antworten Checkliste für Lehrkräfte tipps für lehrkräfte Fragen und Antworten Checkliste für Lehrkräfte Fragen und Antworten 1. Mit der Bearbeitung welcher Themen können wir uns auf den Zukunftstag vorbereiten? Als Beitrag zur geschlechterdifferenzierten

Mehr

DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN

DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN 2 So macht Lernen Spaß Die Da Vinci Akademie bietet wissbegierigen Schülern der fünften bis achten Klasse spannende Herausforderungen.

Mehr

Werkstattgespräche Naturwissenschaften Oberschule

Werkstattgespräche Naturwissenschaften Oberschule Werkstattgespräche Naturwissenschaften Oberschule TAGESORDNUNGSPUNKTE am 12.12.2008 Vorstellungen der Vorhaben des Pädagogischen Instituts der italienischen Sprachgruppe durch Mauro Sparapani Mini Büffet

Mehr

Seminarangebot SCHiLF und SCHüLF

Seminarangebot SCHiLF und SCHüLF Seminarangebot SCHiLF und SCHüLF für Lehrer/innen an Ihrer Schule Das folgende Seminarangebot ist als Anregung zu sehen und kann nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Lehrer/innen an den einzelnen

Mehr

DLL Deutsch Lehren Lernen

DLL Deutsch Lehren Lernen DLL Deutsch Lehren Lernen Was ist DLL - Deutsch lehren lernen? Deutsch Lehren Lernen (DLL) rückt den Unterricht ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Die neue Fort- und Weiterbildungsreihe des Goethe-Instituts

Mehr

MINTphilmal. Mehrdimensionales. generationenübergreifendes. Bildungsprojekt. Fachliche Kompetenz und Persönlichkeitskompetenz stärken

MINTphilmal. Mehrdimensionales. generationenübergreifendes. Bildungsprojekt. Fachliche Kompetenz und Persönlichkeitskompetenz stärken MINTphilmal Mehrdimensionales generationenübergreifendes Bildungsprojekt Fachliche Kompetenz und Persönlichkeitskompetenz stärken Verbindung der Bereiche MINT Kunst Philosophieren Konzeption Stand 09.

Mehr

DLL Deutsch Lehren Lernen

DLL Deutsch Lehren Lernen DLL Deutsch Lehren Lernen Was ist DLL - Deutsch lehren lernen? Deutsch Lehren Lernen (DLL) rückt den Unterricht ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Die neue Fort- und Weiterbildungsreihe des Goethe-Instituts

Mehr

NAWI OUTDOOR LAGERFEUER STATT TEELICHT ERLEBNISLERNEN MIT LEHRPLANBEZUG AM

NAWI OUTDOOR LAGERFEUER STATT TEELICHT ERLEBNISLERNEN MIT LEHRPLANBEZUG AM NAWI OUTDOOR LAGERFEUER STATT TEELICHT ERLEBNISLERNEN MIT LEHRPLANBEZUG AM AUßERSCHULISCHEN LERNORT KINDER- UND JUGENDFARM Kurs-Nr.: 2807 Britta Nestler (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz) Dr. Viviane

Mehr

Integration und Beratung in Südtirol. Dr. Heidi Niederstätter

Integration und Beratung in Südtirol. Dr. Heidi Niederstätter Integration und Beratung in Südtirol Dr. Heidi Niederstätter Gesetzliche Grundlagen Südtiroler Schulsystem Berufsbilder Diagnostik und Instrumente Einige Daten Integration oder Inklusion? 19. 3. Sozialpolitisches

Mehr

Referatsleiterin der Fachdidaktik

Referatsleiterin der Fachdidaktik Lebenslauf ANGABEN ZUR PERSON Zanella Monica 0471 417239 monica.zanella@provinz.bz.it www.schule.suedtirol.it/pi BERUFSERFAHRUNG 01/09/2012 Heute Referatsleiterin der Fachdidaktik Deutsches Bildungsressort,

Mehr

Einführung der Lehrpläne Biologie, Chemie und Physik im Schuljahr 2014/15. Ergebnisse einer begleitenden Evaluationsstudie.

Einführung der Lehrpläne Biologie, Chemie und Physik im Schuljahr 2014/15. Ergebnisse einer begleitenden Evaluationsstudie. Einführung der Lehrpläne Biologie, Chemie und Physik im Schuljahr 2014/15 Ergebnisse einer begleitenden Evaluationsstudie Udo Klinger Folie 1 Hintergrund Einführung neuer Lehrpläne Naturwissenschaften

Mehr

oodle Prof. Dr. Jürgen Roth Guter Unterricht mit

oodle Prof. Dr. Jürgen Roth Guter Unterricht mit 4. M-Tag RLP 2015 Mainz 1 Prof. Dr. Jürgen Roth Guter Unterricht mit @RLP Wozu nutzen Sie hauptsächlich? 4. M-Tag RLP 2015 Mainz 2 4. M-Tag RLP 2015 Mainz 3 Inhalte Guter Unterricht mit 1 Was macht guten

Mehr

Ausbildung zur Praxislehrperson. Scalärastrasse Chur Tel Fax

Ausbildung zur Praxislehrperson. Scalärastrasse Chur Tel Fax Ausbildung zur Praxislehrperson Scalärastrasse 17 7000 Chur Tel. 081 354 03 06 Fax 081 354 03 07 www.phgr.ch weiterbildung@phgr.ch Die nächste Generation Lehrpersonen braucht Ihre Unterstützung als Praxislehrperson.

Mehr

Biologie Lehren und Lernen in der Grundschule

Biologie Lehren und Lernen in der Grundschule Biologie Lehren und Lernen in der Grundschule Biologie Lehren und Lernen in der Grundschule Lehramt Grundschule mit Biologie als Didaktikfach Pflichtmodul im Studium für das Lehramt an Grundschulen mit

Mehr

Förderung. an der. Universität Leipzig

Förderung. an der. Universität Leipzig MINT - Förderung an der Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften FORSCHUNGSSTÜTZPUNKT JUGEND-FORSCHT SCHÜLERFORSCHUNGSZENTRUM ALMALAB DER UNIVERSITÄT LEIPZIG KONZEPTWETTBEWERB SCHÜLERFORSCHUNGSZENTREN

Mehr

Das RTG als MINT-Schule

Das RTG als MINT-Schule Das RTG als MINT-Schule Was ist MINT? Seit 005 ist das Ruhrtal-Gymnasium mathematisch-naturwissenschaftliches Excellence-Center. Zertifikat des Vereins mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence-Center

Mehr

CURRICULUM AUS NATURWISSENSCHAFTEN Physik und Chemie 1. Biennium FOWI

CURRICULUM AUS NATURWISSENSCHAFTEN Physik und Chemie 1. Biennium FOWI Allgemeine Ziele und Kompetenzen Der Unterricht der soll den SchülerInnen eine aktive Auseinandersetzung mit physikalischen und chemischen Phänomenen ermöglichen. In aktuellen und gesellschaftsrelevanten

Mehr

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Standorte für den 5. und 6. Jahrgang Standorte Schulzentrum Auf der Klappe für die Jahrgänge 7 13 Lernen am EGD Wie? selbstständiges, entdeckendes

Mehr

Bewertungskriterien Zertifizierung zum Haus der kleinen Forscher

Bewertungskriterien Zertifizierung zum Haus der kleinen Forscher Bewertungskriterien Zertifizierung zum Haus der kleinen Forscher Die Bewertungskriterien beschreiben, wie ein Haus der kleinen Forscher r von innen aussieht. Alle Einrichtungen in Deutschland haben die

Mehr

Unterrichtsmodelle am GSP Brixen

Unterrichtsmodelle am GSP Brixen Unterrichtsmodelle am GSP Brixen Ganztagsklasse an der GS. Msgr. Johann Tschurtschenthaler Klassenzug mit Schwerpunkt Musik an der GS. Vinzenz Goller Klassenzug mit Schwerpunkt Bewegung und Sport an der

Mehr

Von der Interaktion. zur Co-Konstruktion

Von der Interaktion. zur Co-Konstruktion Deutsches Bildungsressort Bereich Innovation und Beratung Dipartimento istruzione e formazione tedesca Area innovazione e consulenza Von der Interaktion zur Co-Konstruktion Gestaltung der Bildungsprozesse

Mehr

Gut vorbereitet in die Zukunft

Gut vorbereitet in die Zukunft Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Gut vorbereitet in die Zukunft Der Lehrplan 21 im Kanton Zürich 6 Gut vorbereitet in die Zukunft Informationen für Eltern Der Zürcher Lehrplan 21 bildet aktuelle

Mehr

Fortbildungsangebote zum Kerncurriculum

Fortbildungsangebote zum Kerncurriculum Handreichung 7 Version: 0.0.4 (Work in Progress) Stand: 18. September 2007 ATLAS KERNCURRICULUM MATHEMATIK Fortbildungsangebote zum Kerncurriculum Eine Handreichung zum Kerncurriculum Niedersachsen Zu

Mehr

Inhalte, Ziele, Verbindlichkeiten. in der Vorschule

Inhalte, Ziele, Verbindlichkeiten. in der Vorschule Inhalte, Ziele, Verbindlichkeiten in der Vorschule Richtlinie für Vorschulklassen - Umsetzung am Beispiel der VSK an der Grundschule Bramfeld Rechtlich organisatorischer Rahmen Vorschulklassen können an

Mehr

Wirtschaft-Arbeit-Technik im neuen Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufe 1 bis 10 (Berlin/Brandenburg) 24. Februar 2015

Wirtschaft-Arbeit-Technik im neuen Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufe 1 bis 10 (Berlin/Brandenburg) 24. Februar 2015 Wirtschaft-Arbeit-Technik im neuen Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufe 1 bis 10 (Berlin/Brandenburg) 24. Februar 2015 Auftrag Entwicklung neuer Rahmenlehrpläne für die Grundschule und die Sekundarstufe

Mehr

FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher

FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher Lokaler Netzwerkpartner Industrie- und Handelskammer Chemnitz 2. Halbjahr 2017 Industrie- und Handelskammer Chemnitz Lokaler Netzwerkpartner der Stiftung

Mehr

Montessori Mittelpunktschulen. Jedes Kind ist anders

Montessori Mittelpunktschulen. Jedes Kind ist anders Montessori Mittelpunktschulen Jedes Kind ist anders Die Montessori -Pädagogik setzt beim einzelnen Kind an. Sie beachtet die individuellen Begabungen und Bedürfnisse der Kinder und trachtet nach einer

Mehr

Verbraucherzentrale Bundesverband (ABC der Jugendwerbung), Heiko Gauert (Projektidee), Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV)

Verbraucherzentrale Bundesverband (ABC der Jugendwerbung), Heiko Gauert (Projektidee), Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV) Bibliografie Titel: Werbung und Konsum Untertitel: Unterrichtshilfe Finanzkompetenz Bild: Themen: Finanzen, Marktgeschehen & Verbraucherrecht Nachbarthemen: Medien & Information Links: http://www.unterrichtshilfe-finanzkompetenz.de/modul_9/werbungkonsum.htm

Mehr

Schulmilch echt cool. Informationsmaterial für die Klasse. Ernährung & Gesundheit

Schulmilch echt cool. Informationsmaterial für die Klasse. Ernährung & Gesundheit Bibliografie Titel: Schulmilch echt cool Untertitel: Informationsmaterial für die 3.-6. Klasse Bild: Themen: Ernährung & Gesundheit Links: http://www.schulmilch-echt-cool.de/media/unterrichtsmat.pdf http://bewertungen.materialkompass.de//2013-02-25-id_128_schulmilch_echt_cool_fi...

Mehr

Der Team-Wettbewerb rund um technische Berufsbilder als Projekt

Der Team-Wettbewerb rund um technische Berufsbilder als Projekt Technik-Scouts Der Team-Wettbewerb rund um technische Berufsbilder als Projekt in Jgst. 7/8 der Realschule als Vorbereitung auf die PROJEKTpräsentation in Jgst. 9 der Realschule im Rahmen der PROJEKTpräsentation

Mehr

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen Inhaltsverzeichnis M(G)-TEV10 Fachdidaktik evangelische Religionslehre..............................

Mehr

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik 1 Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik Inhaltsbereiche der Mathematik der Grundschule unter didaktischer Perspektive Stochastik in der Grundschule: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit Kurs

Mehr

Die Wahlpflichtfächer

Die Wahlpflichtfächer Die Wahlpflichtfächer Ziel der Wahlpflichtfächer In den Klassenstufen 8, 9 und 10 werden Wahlpflichtfächer eingerichtet um: einer weiteren Fremdsprache Raum zu geben oder den Neigungen der Schülerinnen

Mehr

Verbraucherbildung in Kindertagesstätten und Schulen

Verbraucherbildung in Kindertagesstätten und Schulen Verbraucherbildung in Kindertagesstätten und Schulen - Angebote der Verbraucherzentrale NRW Bernhard Burdick, Gruppenleiter Ernährung Landesprogramm Bildung und Gesundheit am 15. April 2010 - Verbraucherzentrale

Mehr

Umsetzung von Lernstufen in MOODLE am Beispiel des DBU-Projektes Expedition Moor: Junge Forscher experimentieren, erkunden und entdecken

Umsetzung von Lernstufen in MOODLE am Beispiel des DBU-Projektes Expedition Moor: Junge Forscher experimentieren, erkunden und entdecken Umsetzung von Lernstufen in MOODLE am Beispiel des DBU-Projektes Expedition Moor: Junge Forscher experimentieren, erkunden und entdecken Dipl. Geogr. Christian Plass, Dipl. Umweltwiss. Beata Grendus Zusammenfassung

Mehr

Ausgewählte Unterrichtskonzepte im Mathematikunterricht in unterrichtlicher Erprobung

Ausgewählte Unterrichtskonzepte im Mathematikunterricht in unterrichtlicher Erprobung Schwäbisch Gmünder mathematikdidaktische Reihe Astrid Beckmann (Hg.) Ausgewählte Unterrichtskonzepte im Mathematikunterricht in unterrichtlicher Erprobung Band 1 Entdecken und Üben mit dem Computer FRANZBECKER

Mehr

Studienordnung für das Fach Physik

Studienordnung für das Fach Physik Studienordnung für das Fach Physik Master-Studiengang (M. Ed.) Lehramt an Grund- und Hauptschulen vom Fachbereichsrat am 13.5.2009 angenommene Fassung redaktioneller Stand: 1.5.2010 Universität Hildesheim

Mehr

FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER

FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER. Wie das funktioniert? Lehrerinnen und Lehrer finden über die Plattform www.forschungsboerse.de

Mehr

Zwischenevaluation zum Projekt Naturwissenschaften in der Grundschule

Zwischenevaluation zum Projekt Naturwissenschaften in der Grundschule Zwischenevaluation zum Projekt Naturwissenschaften in der Grundschule Leitung und Ansprechpartner Tanja Berthold, Referat 2.2: Biologie / Chemie Petra Hiebl, Referat 2.3: Pädagogik und Didaktik der Grundschule

Mehr

Jedes Kind ist anders

Jedes Kind ist anders Montessori Mittelpunktschulen Jedes Kind ist anders Broschuere_montessori.indd 1 25.10.11 14:57 setzt beim einzelnen Kind an. Sie beachtet die individuellen Begabungen und Bedürfnisse der Kinder und trachtet

Mehr

Mathe.Forscher. Bewerbung für das Programm

Mathe.Forscher. Bewerbung für das Programm Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen, nicht das Besitzen, sondern das Erwerben, nicht das Dasein, sondern das Hinkommen, was den größten Genuss gewährt. Carl Friedrich Gauß Bewerbung für das Programm

Mehr

Ganztagsschulen und Berufsorientierung Informationen zum aktuellen Stand

Ganztagsschulen und Berufsorientierung Informationen zum aktuellen Stand Ganztagsschulen und Berufsorientierung Informationen zum aktuellen Stand Jahrestagung SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg 16. April 2016 Markenkern Wir sind das Netzwerk für partnerschaftliche Zusammenarbeit

Mehr

035 Natur und Technik

035 Natur und Technik Systemdenken fördern Impulse für vernetztes Denken im BNE-Unterricht 35.01.01 Schuljahr: 17/18 Systemdenken hilft Schülerinnen und Schülern Zusammenhänge zu erfassen und zu verstehen. Diese Kompetenz wird

Mehr

Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse

Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse Innsbruck, 04. März 2016 LFI Tirol Zertifiziert nach ISO 9001:2008 (Reg.-Nr.: Q1120910) 2015-2016.01 Ländliches

Mehr

Medienpakete für Kindergarten und Schule Wir packen einen Koffer mit

Medienpakete für Kindergarten und Schule Wir packen einen Koffer mit Service Medienpakete für Kindergarten und Schule Wir packen einen Koffer mit Die Medienpakete des Bereichs Innovation und Beratung sind eine hilfreiche Ergänzung für die Unterrichtsvorbereitung und Gestaltung

Mehr

Andrea, Tanja und das Trainerteam. Liebe Kitaleitungen, Erzieherinnen und Erzieher,

Andrea, Tanja und das Trainerteam. Liebe Kitaleitungen, Erzieherinnen und Erzieher, Liebe Kitaleitungen, Erzieherinnen und Erzieher, Zu Beginn des neuen Kita-Jahres informieren wir Euch hiermit gern über unsere kommenden Workshops! Wir haben fünf unterschiedliche Themen-Workshops geplant,

Mehr

MATHEMATIK TECHNIK TECHNIK TECHNIK INFORMATIK BEWERBUNGSBOGEN HAUPTSCHULE NATURWISSENSCHAFTEN NATURWISSENSCHAFTEN MATHEMATIK INFORMATIK INFORMATIK

MATHEMATIK TECHNIK TECHNIK TECHNIK INFORMATIK BEWERBUNGSBOGEN HAUPTSCHULE NATURWISSENSCHAFTEN NATURWISSENSCHAFTEN MATHEMATIK INFORMATIK INFORMATIK MINT SCHULE NRW BEWERBUNGSBOGEN MATHEMATIK INFORMATIK TECHNIK NATURWISSENSCHAFTEN TECHNIK INFORMATIK INFORMATIK NATURWISSENSCHAFTEN MATHEMATIK NATURWISSENSCHAFTEN TECHNIK HAUPTSCHULE BEWERBUNGSFRAGEBOGEN

Mehr

FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher

FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher Lokaler Netzwerkpartner Industrie- und Handelskammer Chemnitz 1. Halbjahr 2018 Industrie- und Handelskammer Chemnitz Lokaler Netzwerkpartner der Stiftung

Mehr

Niedersächsisches Landesamt für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS)

Niedersächsisches Landesamt für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS) Wer? Niedersächsisches Landesamt für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS) Internetgestützte Lehrerfortbildung seit Anfang 1999 Technische Infrastruktur: Computer-Centrum des NiLS Niedersächsischer

Mehr

Inhalt Warum diese Initiative?

Inhalt Warum diese Initiative? Inhalt Warum diese Initiative? Zielsetzung Projektpartner Module Umsetzung / Materialien Zeitplanung + Perspektiven 08.12.2009 2 Warum diese Initiative? Die Projektpartner haben den Lern- und Lebensraum

Mehr

Leitbild der OS Plaffeien

Leitbild der OS Plaffeien Leitbild der OS Plaffeien Schritte ins neue Jahrtausend Unsere Schule ist Bestandteil einer sich rasch entwickelnden Gesellschaft. Dadurch ist sie laufenden Veränderungs- und Entwicklungsprozessen unterworfen.

Mehr

Pfefferackerschule Gelsenkirchen. Schulgarten

Pfefferackerschule Gelsenkirchen. Schulgarten Seite1 Pfefferackerschule Gelsenkirchen Schulgarten September 2015 Am 24.01.2013 wurde das Projekt Schulgarten als fester Bestandteil des Schulprogramms zur Beantragung von Fördergeldern einstimmig genehmigt.

Mehr

Schulische Lern- und Lebenswelten -

Schulische Lern- und Lebenswelten - Ziele des Projekts: Das Schulentwicklungsprojekt Schulische Lern- und Lebenswelten ist ein Angebot für weiterführende Schulen in Rheinland-Pfalz. Es befördert schulische Qualitätsentwicklung durch die

Mehr

Das inklusive Bildungssystem in Südtirol/Italien Aspekte der inklusiven Berufsbildung

Das inklusive Bildungssystem in Südtirol/Italien Aspekte der inklusiven Berufsbildung Deutsches Bildungsressort Bereich Innovation und Beratung Dipartimento Istruzione e formazione tedesca Area innovazione e consulenza Das inklusive Bildungssystem in Südtirol/Italien Von der Schule in die

Mehr

Kita und Schule im Dialog mathematische und naturwissenschaftliche Bildung gemeinsam gestalten

Kita und Schule im Dialog mathematische und naturwissenschaftliche Bildung gemeinsam gestalten Kita und Schule im Dialog mathematische und naturwissenschaftliche Bildung gemeinsam gestalten Prof. Dr. Annette Schmitt Prof. Dr. Günter Mey Manuela Kraft Anja Schwentesius Steffi Wolf Fachbereich Angewandte

Mehr

Die Schulbibliothek und naturwissenschaftliche Fächer

Die Schulbibliothek und naturwissenschaftliche Fächer Die Schulbibliothek und naturwissenschaftliche Fächer Brauchen die naturwissenschaftlichen Fächer die Schulbibliothek? Physik und Chemie als ungeliebte Fächer Mädchen lesen ander(e)s als Jungen E-Learning

Mehr

Preisträger des Ideenwettbewerbs für innovative Medienbildung. bei konzept m+b (http://medienundbildung.com/konzept-m-b/)

Preisträger des Ideenwettbewerbs für innovative Medienbildung. bei konzept m+b (http://medienundbildung.com/konzept-m-b/) 1 Projekt: Mein Kita-Netzwerk Preisträger des Ideenwettbewerbs für innovative Medienbildung bei konzept m+b (http://medienundbildung.com/konzept-m-b/) Kindertagesstätte KINDERPL@NET Hauptstraße 32 66877

Mehr

IMST-Themenprogramm. Kompetenzorientiertes Lernen mit digitalen Medien

IMST-Themenprogramm. Kompetenzorientiertes Lernen mit digitalen Medien Universität Klagenfurt, School of Education BMUKK IMST-Themenprogramm Kompetenzorientiertes Lernen mit digitalen Medien E-Education-Tagung 26. 28.8.2013 - Klagenfurt Universität Klagenfurt, School of Education

Mehr