Making Things Right mit Industry Services
|
|
- Carin Melanie Geiger
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Dirk Hoke, CEO Customer Services Making Things Right mit Industry Services siemens.com/hannovermesse
2 Making Things Right mit Industry Services Services Seite Februar 2014
3 Wachsende Herausforderungen für Industry Services Wachsende Komplexität des Produktionsprozesses IT-basierte Vernetzung verschiedener Bereiche Rasant steigende Datenmenge Seite Februar 2014
4 Verstärkte Vernetzung ermöglicht neue Service-Konzepte Datenvolumen der Siemens Remote Services 1) 80 Terabyte 8 Terabyte Terabyte entspricht ca. 210 einseitigen DVDs Steigende Bedeutung IT- und Daten-basierter Dienstleistungen z.b. Fernzugriffs-Lösungen wie Simatic Remote Services Industrial Security hat oberste Priorität 1) Geschätzter Anstieg des monatlich über die Common Remote Service Platform übertragenen Datenvolumens (Siemens-weit/Sektor-übergreifend) Seite Februar 2014
5 Drive Train Condition Monitoring Zustandsdiagnostik über den gesamten Antriebsstrang Präventive Zustandsdiagnostik von Motoren, Getrieben und gesamten Antriebssträngen Lokal oder remote durch weltweites Siemens Experten-Netzwerk Früherkennung von Veränderungen Vermeidung von Ausfällen Steigerung der Verfügbarkeit Seite Februar 2014
6 Drive Train Condition Monitoring Zustandsdiagnostik über den gesamten Antriebsstrang Motor Condition Monitoring Box Für alle Motoren mit Wälzlager geeignet Neu zur Hannover Messe: Motor Condition Monitoring Box und Services ab Werk verfügbar für Motorenreihe Simotics FD Weitere Simotics-Motorenreihen in Planung Seite Februar 2014
7 Asset Analytics Services Condition Monitoring als Data-Driven Service Vorausschauende Instandhaltung durch analytische Mustererkennung Vorhersage von Maschinenverhalten Frühzeitige Fehlererkennung Senkung des Risikos von Ausfällen Cloud-basierte Zustandsüberwachung von Maschinen & Netzwerken Produktionslinien Industrieanlagen Steigerung der Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Produktivität NEU zur Hannover Messe 2014 verfügbar Seite Februar 2014
8 Asset Analytics Services Condition Monitoring als Data-Driven Service Pilotprojekt Mining Zustandsüberwachung für Erzbrecher per Cloud Computing Analyse von relevanten Zustandsdaten Senkung des Risikos von Ausfällen Optimierung der Instandhaltungsaktivitäten Zugang zu weltweitem Siemens-Knowhow Seite Februar 2014
9 Energy Analytics Energiedatenmanagement als Data-Driven Service Systematische Erfassung und Analyse von Energiedaten Auswertung durch Experten im Siemens Operation Center Grundlage für Umsetzung von Einsparmaßnahmen Schnelle Einrichtung, günstiger Betrieb Einfacher Zugang zu Energiedatenmanagement Aussagekräftige Energiereports, um verborgene Einsparpotenziale auszuschöpfen ca. 5-10% Reduktion der jährlichen Energiekosten Seite Februar 2014
10 Energy Analytics Intelligente Berichte und Dashboards Intelligente Berichte Lastganganalysen im 15-Minuten-Takt ISO Energieberichte Auf Basis aussagekräftiger Energiekennzahlen Intelligente Dashboards Auf einen Blick: Automatisch aktualisierte Verbrauchswerte zu Strom, Gas, Wasser und anderen Ressourcen auf Fabrik- oder Standortebene Seite Februar 2014
11 Industrial Security Services Ganzheitlicher Ansatz für Industrial Security Überprüfung Implementierung Managed Service Risiko- und Schwachstellenanalyse Training Prozessoptimierung Sicherheitstechnologien Betriebsbegleitende Maßnahmen Kontinuierliche Überwachung und Schutz Reduzierung des Risikos von Produktionsausfällen, Schäden an Anlagen und Industriespionage Proaktive Warnung vor Bedrohungen durch weltweite Echtzeit-Information Security-Updates, um sich schnell verändernden Bedrohungen zu begegnen Wiederholte Vor-Ort Überprüfung der Betriebssicherheit Training des Personals und Weiterentwicklung des Security-Programms Seite Februar 2014
12 Von "Big Data" zu "Smart Data": Data-Driven Services auf der Hannover Messe 2014 Kontinuierliche Erfassung und Analyse von Produktionsdaten Ableitung von passgenauen Empfehlungen durch Experten Steigerung von Verfügbarkeit, Performance und Qualität Verbesserung der Energieeffizienz und Senkung von Energiekosten Schnelle Reaktionszeiten durch Fernwartung Seite Februar 2014
13 Messehighlight Service Factory: Data-Driven Services erleben Asset Analytics Services Sicherung der Verfügbarkeit Energy Analytics Höhere Energieeffizienz Industrial Security Services Unterstützung bei Sicherung der Verfügbarkeit Seite Februar 2014
14 Dirk Hoke, CEO Customer Services Making Things Right mit Industry Services Seite Februar 2014
Wirkungsvolles Energiedatenmanagement leicht gemacht mit Plant Data Services
Jost Bendel, Siemens Industry Energy Environmental Services Wirkungsvolles Energiedatenmanagement leicht gemacht mit Plant Data Services Answers for industry. Siemens Plant Data Services Heben Sie versteckte
Ihr Weg zu digitalen Services MindSphere Siemens Cloud for Industry Maintenance Messe April 2016
Ihr Weg zu digitalen Services MindSphere Siemens Cloud for Industry Maintenance Messe April 2016 siemens.de/mindsphere Die zentralen Herausforderungen und Treiber im industriellen Umfeld Time to Market
Weichenstellung für die Produktion von Morgen
Industry Sector Siemens AG Österreich Presse Wien, 24. Februar 2014 Hannover Messe 2014, Halle 9, Stand D35 Weichenstellung für die Produktion von Morgen Durchgängige Technologien wie Totally Integrated
Industrie 4.0 22.07.2014
Industrie 4.0 Georg Weissmüller 22.07.2014 Senior Consultant Fertigungsindustrie Agenda Überblick Industrie 4.0/Anwendungsfälle Intelligenter Service Augmented Reality Diskussion 2014 SAP AG or an SAP
ENERGIE MANAGEMENT SYSTEM ENERGIEMANAGEMENT NACH ISO 50001. Verbessern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck!
ENERGIE MANAGEMENT SYSTEM ENERGIEMANAGEMENT NACH ISO 50001 Verbessern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck! Energiemanagementsystem Energieeffizienz optimieren - Produktivität steigern! Der schonende Umgang
Making Things Right Presse-Webcast, 8.10.2013 Siemens AG 2013. Alle Rechte vorbehalten. Answers for Industry.
Heinz Eisenbeiss, SPS IPC Drives 2013 Making Things Right Presse-Webcast, 8.10.2013 Answers for Industry. Making Things Right Trends Technologietrends in der Automatisierungs- und Antriebstechnik: Produktvielfalt
Bessere Performance, mehr Komfort weniger Energiekosten
Bessere Performance, mehr Komfort weniger Energiekosten Christoph Glockengiesser Unrestricted Siemens AG 2015. All rights reserved. Page 1 Programm Implementierung Program Implementation Optimierung Energie
Energiemanagement. INEKON Die Experten für intelligente Energiekonzepte. Industrie Gewerbe und Gebäude
Energiemanagement INEKON Die Experten für intelligente Energiekonzepte Industrie Gewerbe und Gebäude » Ein Energiemanagement zahlt sich schon nach kurzer Zeit aus. «Energieeffizienzanalysen Energiemanagement
Industrie 4.0 erfolgreich umsetzen mit präzisen Prognosen und automatisierten Entscheidungen
Blue Yonder in der Praxis Industrie 4.0 erfolgreich umsetzen mit präzisen Prognosen und automatisierten Entscheidungen Anwendungsbeispiele für Blue Yonder Predictive Analytics in der Industrie Heute werden
Big Data Herausforderungen für Rechenzentren
FINANCIAL INSTITUTIONS ENERGY INFRASTRUCTURE, MINING AND COMMODITIES TRANSPORT TECHNOLOGY AND INNOVATION PHARMACEUTICALS AND LIFE SCIENCES Big Data Herausforderungen für Rechenzentren RA Dr. Flemming Moos
MIS Service Portfolio
MIS Service Portfolio Service Level Management o Service Management o Customer Satisfaction Management o Contract Management & Accounting o Risk Management Event Management o Monitoring und Alerting Services
Energiekosten sparen durch Energetische Transparenz in der verarbeitenden Industrie Einblicke aus der Praxis
Energy EcoSystems Konferenz 2013 (EES2013) Energiekosten sparen durch Energetische Transparenz in der verarbeitenden Industrie Einblicke aus der Praxis Dr. Lutz Maicher (Fraunhofer MOEZ) Heike Diebler
4. Stuttgarter Sicherheitskongress: IT-Sicherheit in industriellen Anlagen
4. Stuttgarter Sicherheitskongress: IT-Sicherheit in industriellen Anlagen Henning Sandfort Siemens AG, Sector Industry SIMATIC Produkt- & Systemmanagement Allgemeine Security-Bedrohungen in der Automatisierung
MindSphere Siemens Cloud for Industry siemens.de/mindsphere
Mind your digital future MindSphere Siemens Cloud for Industry siemens.de/mindsphere MindSphere wandeln Sie Daten in Mehrwert Maschinen- und Anlagenbauer können mit der Plattform weltweit verteilte Maschinenflotten
Digitalisierung mit innovativer und integrierter Technologie
Digitalisierung mit innovativer und integrierter Technologie Peter Herweck CEO Process Industries and Drives Division Siemens auf der Hannover Messe 2015: Produkt-Highlights und Innovationen für Kunden
iedm intelligentes Energiedatenmanagement für die Industrie Software mit Ideen.
iedm intelligentes Energiedatenmanagement für die Industrie Zahlen und Fakten Robotron Datenbank-Software GmbH Gründungsjahr 1990 Mitarbeiterzahl 313 (Stand 06/2013) Stammkapital Umsatz 2012 Geschäftssitz
Predictive Maintenance und moderne IT Die Zukunft für den Service im Schienenverkehr
Predictive Maintenance und moderne IT Die Zukunft für den Service im Schienenverkehr Industry Siemens Sector, Mobility Rail Division Services We keep the rail world running Schutzvermerk / Copyright-Vermerk
Smart Cities wie Informationen das städtische Leben nachhaltig verbessern können
Smart Cities wie Informationen das städtische Leben nachhaltig verbessern können Gavin Dupré Big Data Business Development Manager ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG Dataport Hausmesse, 28.04.2015 Was macht
Die Scheer GmbH. Scheer Group GmbH. SAP Consulting. Security LMS. Business Process. Predictive Analytics & Ressource Efficiency
Scheer GmbH Die Scheer GmbH Scheer Group GmbH Deutschland Österreich SAP/ Technology Consulting Business Process Consulting SAP Consulting Technology Consulting Business Process Management BPaaS Mobile
Advantage Services. Monitoring & Service Management Managed Services von Siemens Zur proaktiven Unterstützung Ihrer Serviceprozesse
Advantage s Monitoring & Management Managed s von Siemens Zur proaktiven Unterstützung Ihrer prozesse siemens.com/buildingtechnologies Globale Herausforderungen beeinflussen die Wettbewerbsfähigkeit eines
OPEL WIEN & TU WIEN INSTANDHALTUNG 4.0. Andreas Paar. Tanja Nemeth. Instandhaltung. Manager Central Maintenance Opel Wien
OPEL WIEN & TU WIEN INSTANDHALTUNG 4.0 Andreas Paar Manager Central Maintenance Opel Wien Tanja Nemeth Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Managementwissenschaften TU Wien www.opel.com 4.0 OPEL
Energiemanagementsystem nach DIN EN 16001 am Beispiel eines metallverarbeitenden Betriebs
Energiemanagementsystem nach DIN EN 16001 am Beispiel eines metallverarbeitenden Betriebs 1. Teil: Ziele und Inhalte der DIN EN 16001 - Energiemanagementsysteme 2. Teil: Einführung der DIN EN 16001 in
Asset Lifecycle Management für die Industrie
SAP OPRA Asset Lifecycle Management für die Industrie IT-Informatik Asset Lifecycle Management ERFOLGREICHE LÖSUNGSKONZEPTE FÜR DIE INDUSTRIE Die großen Herausforderungen für Hersteller und Betreiber von
Mit Sicherheit... SEITE - 1. www.lippedv.de
Mit Sicherheit... computersyteme Lösungen für Unternehmen SEITE - 1 Leistungen Im Überblick... unsere Leistungen _ kostenfreies Beratunggespräch mit Systemanalyse _ individuelle Vor-Ort-Betreuung _ Fernwartung
Technologie & Arbeitsplätze
Über uns Technologie & Arbeitsplätze Produktivität & Arbeitsplätze Auswirkung auf die Zeit Telearbeit Trend About us LIFE Remote Projects Remote Market Studies Remote Conferences Sales, Service Success
Energieerfassung/Energiedatenmanagement SIMATIC B.Data/Energy Analytics. Energiedatenmanagement so flexibel wie Ihre Anforderungen
Energieerfassung/Energiedatenmanagement SIMATIC B.Data/Energy Analytics Energiedatenmanagement so flexibel wie Ihre Anforderungen Answers for industry. Kundenbefragung Energiewende Wie kann die Energiewende
ERN Ernesto: Durchblick schafft Effizienz.
Professionelles Energiedatenmanagement für die Zukunft Ihres Unternehmens. ERN Ernesto: Durchblick schafft Effizienz. Energiedatenmanagement Verpflichtung und Chance. Kosten senken, Emissionen reduzieren,
DATEN - Das Gold des 21. Jahrhunderts? Dr. Oliver Riedel, AUDI AG
DATEN - Das Gold des 21. Jahrhunderts? Dr. Oliver Riedel, AUDI AG Inhalt Globale und unternehmensspezifische Herausforderungen Von Big Data zu Smart Data Herausforderungen und Mehrwert von Smart Data 2
Integrated Drive Systems
Komplettlösungen für gesamte Antriebssysteme Integrated Drive Systems siemens.com/ids Was ist ein Integrated Drive System? Beipiel: Das Fahrrad Hier fehlt: Kraft u.daten Motor + Steuerung Datenübertragung
Asset Lifecycle Management für Stadtwerke
SAP OPRA Asset Lifecycle Management für Stadtwerke IT-Informatik Asset Lifecycle Management ERFOLGREICHE LÖSUNGSKONZEPTE FÜR STADTWERKE Regulierung, zunehmende Abgabenlasten bei zugleich steigendem Wettbewerbsdruck
Erfolgreicher Umgang mit heutigen und zukünftigen Bedrohungen
Erfolgreicher Umgang mit heutigen und zukünftigen Bedrohungen Das Zusammenspiel von Security & Compliance Dr. Michael Teschner, RSA Deutschland Oktober 2012 1 Trust in der digitalen Welt 2 Herausforderungen
MES und IT Lösungen in der Prozessindustrie
1 MES und IT Lösungen in der Prozessindustrie Best Practice Forum l Working Group 3 Energiemanagement zur Kontrolle und Reduzierung der Betriebskosten Energieflüsse und Energieverbräuche effizienter gestalten
PULSE REMOTE SERVICES DIE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK
REMOTE SERVICES DIE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK DAS PRINZIP SW SW HOTLINE DIAGNOSTIC SYSTEM KUNDE PRODUKTION INSTAND- HALTUNG/ MANAGEMENT SUPPORT PROFESSIONELLE UNTERSTÜTZUNG IM FALL DER FÄLLE SUPPORT SUPPORT
Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende
Clusterkonferenz Energietechnik Berlin-Brandenburg 2014, 05.12.2014 Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende Dr. Frank Büchner Siemens AG Siemens
Die Zukunft der Industrie Vision und Realität Prof. Dr. Siegfried Russwurm Mitglied des Vorstands der Siemens AG und CEO Sektor Industry
Pressekonferenz Hannover Messe 2014, 07. April 2014 Die Zukunft der Industrie Vision und Realität Prof. Dr. Siegfried Russwurm Mitglied des Vorstands der Siemens AG und CEO Sektor Industry siemens.de/hannovermesse
robotron*energiemanagement Zufriedene Kunden durch effizienten Energieeinsatz
robotron*energiemanagement Zufriedene Kunden durch effizienten Energieeinsatz robotron*energiemanagement Verringern Sie Ihre Energiekosten! Erhöhen Sie Ihre Energieeffizienz! Seit Jahren steigen die Energiepreise
Grün & sicher Rechenzentren heute
www.prorz.de Grün & sicher Rechenzentren heute Energieeffizienz und Sicherheit in Rechenzentren 1 Grün & sicher: Rechenzentren heute Das Unternehmen 2 Grün & sicher: Rechenzentren heute Die prorz Rechenzentrumsbau
Sichere IT-Lösungen. Aus Aachen. Seit über 15 Jahren.
Sichere IT-Lösungen. Aus Aachen. Seit über 15 Jahren. ÜBER UNS Gründung: 2000 in Aachen, Deutschland Gründer: Thomas Wiegand Geschäftsführer: David Bergstein Heutiger Standort: Stolberg, Deutschland Partnerschaften:
BIG DATA: EXPECT THE UNEXPECTED. T-SYSTEMS AUSTRIA 2014 Dipl.-Ing. Axel Quitt @ Bundestagung der Jungen Wirtschaft
BIG DATA: EXPECT THE UNEXPECTED T-SYSTEMS AUSTRIA 2014 Dipl.-Ing. Axel Quitt @ Bundestagung der Jungen Wirtschaft Big Data Ein Wort wie eine Grippeepidemie Quelle: Google Trends Unternehmen werden mit
OPRA. Instandhaltung Asset Lifecycle Management aus der Praxis, für die Praxis!
OPRA Instandhaltung Asset Lifecycle Management aus der Praxis, für die Praxis! Instandhaltung Asset Lifecycle Management Effizienz ist der Erfolgsfaktor Die großen Herausforderungen für Hersteller und
Security Operations Center
Nadine Nagel / Dr. Stefan Blum Security Operations Center Von der Konzeption bis zur Umsetzung Agenda Bedrohungslage Security Operations Center Security Intelligence Herausforderungen Empfehlungen 2 Bedrohungslage
Unser Headline. Unternehmen
Industrieautomation Automotive Sondermaschinen und Robotik Antriebstechnik Ex-Anlagen und Armaturentechnik Schaltanlagenbau Gebäudetechnik Neue Energien Agrartechnik Energiemanagement Unser Headline Unternehmen
DIGITALE TRANSFORMATION MITTELSTAND POTENTIALE FÜR PROZESS-, PRODUKT- UND DIENSTLEISTUNGSINNOVATION
DIGITALE TRANSFORMATION MITTELSTAND POTENTIALE FÜR PROZESS-, PRODUKT- UND DIENSTLEISTUNGSINNOVATION Dr. Daniel Jeffrey Koch Fraunhofer IAIS 19. Oktober 2015 1 Die Fraunhofer-Gesellschaft Forschen für die
On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing
On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing Dr. Wolfgang Heuring CEO Business Unit Motion Control, Siemens AG siemens.com/emo Digital Factory Durchgängiges Produktportfolio
Effektives Energiemanagement in der Industrie Bewusstsein erhöhen, Transparenz verbessern, Effizienz steigern. Siemens AG 2012. All rights reserved
Effektives Energiemanagement in der Industrie Bewusstsein erhöhen, Transparenz verbessern, Effizienz steigern Siemens AG 2012. All rights reserved Globale Herausforderungen für die Industrie Veränderungen
SAP HANA eine Plattform für innovative Anwendungen
SAP HANA eine Plattform für innovative Anwendungen Top Intelligence: Big Data & SAP HANA Zürich, Frankfurt, Hamburg, München, Mülheim/R Februar 2014 Dr. Wolfgang Martin Analyst und Mitglied im Boulder
IT-Security im Zeitalter von Industrie 4.0. -Eine Annäherung. Dr. Dirk Husfeld, genua mbh 15. April 2015
IT-Security im Zeitalter von Industrie 4.0 -Eine Annäherung Dr. Dirk Husfeld, genua mbh 15. April 2015 Ein wolkiges Ziel cyberphysical systems Internet der Dinge machine 2 machine Smart Factory Industrie
Eine kluge Wahl 02. 03. Integrator gründet Systemhaus 04. 05. Lösungsorientierte Konzepte 06. 07. Planung & Umsetzung 08. 09
Eine kluge Wahl 02. 03 Integrator gründet Systemhaus 04. 05 Lösungsorientierte Konzepte 06. 07 Planung & Umsetzung 08. 09 Service & Verfügbarkeit 10. 11 Security & Backup 12. 13 Installation & Dokumentation
Top 10 der Business Intelligence-Trends für 2014
Top 10 der Business Intelligence-Trends für 2014 Das Ende der Datenexperten. Datenwissenschaft kann künftig nicht nur von Experten, sondern von jedermann betrieben werden. Jeder normale Geschäftsanwender
Innovatives Energiemetering und -monitoring in Gewerbeimmobilien
Innovatives Energiemetering und -monitoring in Gewerbeimmobilien Hanna Wegerich (Technical Sales, smartb Energy Management GmbH) fmpro energy Know-how-Event am 15.09.2015 in Zürich Einführung: Energiemetering
Big Data/ Industrie 4.0 Auswirkung auf die Messtechnik. 16.07.2015 Jochen Seidler
Big Data/ Industrie 4.0 Auswirkung auf die Messtechnik 16.07.2015 Jochen Seidler Die Entwicklung zur Industrie 4.0 4. Industrielle Revolution auf Basis von Cyber-Physical Systems Industrie 4.0 2. Industrielle
thinkline CAD - CAM - PLM SOLUTIONS SMART FACTORY we optimize your process CAD - CAM - PLM software solutions
thinkline CAD - CAM - PLM SOLUTIONS SMART FACTORY we optimize your process CAD - CAM - PLM software solutions thinkline CAD - CAM - PLM Solutions thinkline ist Ihr kompetenter Partner für CAD, CAM und
Was ist bei der Einführung eines Energiemanagmentsystem gemäß DIN EN ISO 50001 zu beachten?
Was ist bei der Einführung eines Energiemanagmentsystem gemäß DIN EN ISO 50001 zu beachten? TÜV NORD Energiemanagement Tag, 13. September 2012, Museum für Energiegeschichte, Hannover Oliver Fink Produktmanager
Totally Integrated Automation Portal siemens.de/tia-portal
Your gateway to automation in the Digital Enterprise Totally Integrated Automation Portal siemens.de/tia-portal Digital Workflow Integra Engine 2 TIA Portal mehr als ein Engineering-Framework Das Totally
Energieeffizienz in der Produktion IHK Bonn/Rhein-Sieg 29.10.2014. Bernd Geschermann
Energieeffizienz in der Produktion IHK Bonn/Rhein-Sieg 29.10.2014 Bernd Geschermann Übersicht 1. Energieverbraucher im Unternehmen 2. Beispiele Folie 2 Energieverbrauch in Unternehmen Einsparpotentiale
SAS Visual Analytics Schnelle Einblicke für sichere Ausblicke
SAS Visual Analytics Schnelle Einblicke für sichere Ausblicke SAS Visual Analytics In einer Welt wachsender Datenmengen sind Informationen schneller verfügbar und Auswertungen auf Big Data möglich Motivation
Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie
Products & Systems Processes & Software DI Werner Schöfberger, Leiter Business Unit Process Automation; Siemens AG Österreich Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie Inhalt Herausforderungen
Herzlich Willkommen!
Bremen, den 09. Februar 2011 INITIATIVE ENERGIE für IT- und Rechenzentren Herzlich Willkommen! erecon AG Hansjürgen Wilde Konsul Smidt Straße 8h - Speicher I - 28217 Bremen www.erecon.de Ein paar Worte
Zeitgemäße Verfahren für ganzheitliche Auswertungen
Intelligente Vernetzung von Unternehmensbereichen Zeitgemäße Verfahren für ganzheitliche Auswertungen Sächsische Industrie- und Technologiemesse Chemnitz, 27. Juni 2012, Markus Blum 2012 TIQ Solutions
2. Swiss Food & Beverage Automation Forum
2. Swiss Food & Beverage Automation Forum Baden, 9. Juni 2015 HERZLICH WILLKOMMEN 2. Swiss Food & Beverage Automation Forum Technologie- und Systempartner: Medienpartner: Kommunikationspartner: Philippe
Wir finden das Einsparpotenzial in Ihren Energiekosten.
Wir finden das Einsparpotenzial in Ihren Energiekosten. Die Komplettlösung für transparente Energiedaten und nachhaltige Amortisation in mittelständischen Unternehmen Wir erfassen die kompletten Energieflüsse
Messdaten für Industrie 4.0 Sensorik als integrierte Architekturkomponente
Messdaten für Industrie 4.0 Sensorik als integrierte Architekturkomponente Reinhard Nowak CEO LineMetrics GSE Jahreshauptversammlung 12.05.2015, Hamburg Reinhard Nowak Technische Ausbildung: HTL Steyr
Remoteservice kaufen oder mieten? Gerhard Galsterer CEO, LUCOM GmbH www.lucom.de
Service Remoteservice kaufen oder mieten? CEO, GmbH Remote Service aus dem Baukasten: Kaufen oder mieten? Seite 1 Seite 2 Ihr nächstes Bauprojekt Damit Sie keine Überraschungen erleben Fertighaus, oder
Industrie 4.0 Energiekostenoptimierung mit Hilfe künstlicher Intelligenz
Eine unabhängige, europäische Energieoptimierungs- und Serviceplattform von der Industrie für die Industrie Industrie 4.0 Energiekostenoptimierung mit Hilfe künstlicher Intelligenz Christoph Gardlo München
Digital in die Zukunft Virtuelle und reale Welten wachsen zusammen
Digital in die Zukunft Virtuelle und reale Welten wachsen zusammen Prof. Dr. Siegfried Russwurm, CEO Sektor Industry und Mitglied des Vorstands der Siemens AG Gemeinschaftsveranstaltung Kaeser-Siemens
Innovative Lösungen für Klimaschutz und Energieeffizienz Energieeffizienz-Controlling Dienstleistungen und Software EnEffCo
Innovative Lösungen für Klimaschutz und Energieeffizienz Energieeffizienz-Controlling Dienstleistungen und Software EnEffCo Roland Berger Geschäftsführer Berlin, 08. Juli 2015 0 Unternehmensvorstellung
WinCC / PerformanceMonitor V7.3. Produktionsanalyse und -optimierung auf Basis individueller Kennzahlen. siemens.de/wincc
WinCC / PerformanceMonitor V7.3 Produktionsanalyse und -optimierung auf Basis individueller Kennzahlen siemens.de/wincc Produktivität gezielt steigern... Der WinCC / PerformanceMonitor ermöglicht die flexible
AKTIVIEREN Sie die versteckten Potenziale Ihrer IT-Infrastruktur!
AKTIVIEREN Sie die versteckten Potenziale Ihrer IT-Infrastruktur! 1 Die IT-Infrastrukturen der meisten Rechenzentren sind Budgetfresser Probleme Nur 30% der IT-Budgets stehen für Innovationen zur Verfügung.
PR SAM. Intelligent Fault Prognosis Systems for Anticipative Maintenance Strategies
Intelligent Fault Prognosis Systems for Anticipative Maintenance Strategies Intelligentes Instandhaltungsmanagement (4.0) Kein ungeplanter Stillstand durch rechtzeitige Wartung bei Nennbetrieb Intelligente,
Geteilte Energie ist doppelte Freude!
Geteilte Energie ist doppelte Freude! Frankfurt, 22.1.2014 Prof. Dr. Jens Strüker Süwag Stiftungslehrstuhl für Energiemanagement, Hochschule Fresenius Geschäftsführer des Instituts für Energiewirtschaft
PRODUKT- UND LÖSUNGSANGEBOT ENERGIEMANAGEMENT FÜR UNTERNEHMEN
PRODUKT- UND LÖSUNGSANGEBOT ENERGIEMANAGEMENT FÜR UNTERNEHMEN MODULARES PRODUKTANGEBOT 3 VERNETZTE OPTIMIERUNG Im dritten Schritt können Unternehmen sich mit anderen Erzeugern und Verbrauchern verbinden
Industrie 4.0 Frei verwendbar / Siemens AG 2015. Alle Rechte vorbehalten.
Mario Fürst, Siemens Schweiz AG Industrie 4.0 Das Internet revolutioniert die Geschäftswelt Seite 2 Industrie 4.0 ist eine Initiative der deutschen Industrie, die von der deutschen Bundesregierung unterstützt
connected production www.connected-production.de Industrie 4.0
connected production www.connected-production.de Industrie 4.0 Industrie 4.0 intelligente Fertigung Intelligente Fertigung Objekte in Echtzeit orten Die smarte Fabrik lernt mit Die smarte Kombination aus
Die Digital-Enterprise-Platform bereitet den Weg zur Industrie von Morgen
Siemens PLM Software, Markus Prüfert & Ralf Nagel Die Digital-Enterprise-Platform bereitet den Weg zur Industrie von Morgen Answers for industry. Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit
Arbeiten 4.0. Cyber-physikalische Systeme revolutionieren unsere Arbeitswelten und Leitmärkte. Margit Noll Corporate Strategy
Arbeiten 4.0 Cyber-physikalische Systeme revolutionieren unsere Arbeitswelten und Leitmärkte Margit Noll Corporate Strategy Cyber-physische Systeme bezeichnet den Verbund informatischer, softwaretechnischer
Das Internet der Dinge - Von Bedeutung für eine moderne Verwaltung? Norbert Ender, IBM Schweiz AG, Smarter Cities Leader
Das Internet der Dinge - Von Bedeutung für eine moderne Verwaltung? Norbert Ender, IBM Schweiz AG, Smarter Cities Leader 1 Einführung 2 Lösungen und Beispiele 3 Schlussfolgerungen für egovernment 1 Einführung
M2M. Energiedatenmanagement Energie ist. mehr wert. 21. März 2013. 21 March 2013
M2M. Energiedatenmanagement Energie ist 21. März 2013 mehr wert 1 Energiedatenmanagement: Was es bedeutet Das Thema Energiekosten wird immer wichtiger Steigende Energiekosten stellen viele Unternehmen
Positionspapier Big Data
TeleTrusT-interner Workshop Berlin, 05.06.2014 Positionspapier Big Data Oliver Dehning, antispameurope GmbH Leiter der AG Cloud Security Definition Big Data Big Data bezeichnet große Datenmengen (Volume)
IHK-Konferenz Innovative Wirtschaft - 5. November 2015 in Lübeck. Nachhaltiges Energiemonitoring in Anlehnung an die DIN ISO 50001
IHK-Konferenz Innovative Wirtschaft - 5. November 2015 in Lübeck Nachhaltiges Energiemonitoring in Anlehnung an die DIN ISO 50001 Energieeffizienz früher Trullo (Apulien) massiver Naturstein mit sehr dicken
«Industrie 4.0 Visionen und Chancen für mein Unternehmen» Beispiele meiner ersten Schritte in der Welt der Industrie 4.0
«Industrie 4.0 Visionen und Chancen für mein Unternehmen» Beispiele meiner ersten Schritte in der Welt der Industrie 4.0 1 Actemium Netzwerk, Regional präsent International verbunden 20.000 Mitarbeitende
Mit Integrated Engineering die Wettbewerbsfähigkeit sichern
Anlagenbetrieb Prozessautomatisierung mit SIMATIC PCS 7 Mit Integrated Engineering die Wettbewerbsfähigkeit sichern siemens.com/answers Anlagenbetrieb Seite 2 Anlagenbetrieb Seite 3 Früher: Planungsmodelle
Energieeffizienz und Energiemanagement in der Industrie
Dr.-Ing. Mark Junge, Limón GmbH Energieeffizienz und Energiemanagement in der Industrie Limón GmbH 24.06.2014 1 Ganzheitliche Kundenbetrachtung durch Limón Limón GmbH 24.06.2014 2 Ihre Vorteile Ganzheitlicher
Industrie 4.0 / Internet of Things Vendor Benchmark 2016 Anbietervergleich für Deutschland
Industrie 4.0 / Internet of Things Vendor Benchmark 2016 Anbietervergleich für Deutschland I4.0 / IoT Vendor Report Whitepaper auf Basis der Ergebnisse des I4.0 / IoT Vendor Benchmarks 2016 für Deutsche
Making Things Right Presse-Webcast, 7. Oktober 2014
Heinz Eisenbeiss, SPS IPC Drives 2014 Making Things Right Presse-Webcast, siemens.com/sps-messe Heinz Eisenbeiss, SPS IPC Drives 2014 Making Things Right Presse-Webcast, German Session: 14:00h / 2:00 p.m.
Presseinformation. Pimp your Production! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich.
Presseinformation Mai 2015 GLAESS Software & Pimp your Production! GLAESS Software & entwickelt Software, die Effizienz in der industriellen Automatisierung ermöglicht. Die Software realisiert die sofortige
Cloud Computing PaaS-, IaaS-, SaaS-Konzepte als Cloud Service für Flexibilität und Ökonomie in Unternehmen
Cloud Computing PaaS-, IaaS-, SaaS-Konzepte als Cloud Service für Flexibilität und Ökonomie in Unternehmen Name: Manoj Patel Funktion/Bereich: Director Global Marketing Organisation: Nimsoft Liebe Leserinnen
Wir leben in einer sich schnell verändernden Welt
Wir leben in einer sich schnell verändernden Welt 1 Anzahl der mit dem Internet verbundenen Menschen 2 Mit dem Internet verbundene Devices 3 Eine vernetzte Welt End Users Enterprise Connected Things Partner
Industry 4.0 smarte Maschinen, smarte Industrie. Basel, 20. Oktober 2015 dieter.fischer@fhnw.ch IBE - Institut für Business Engineering der fhnw
Industry 4.0 smarte Maschinen, smarte Industrie Basel, 20. Oktober 2015 dieter.fischer@fhnw.ch IBE Institut für Business Engineering der fhnw Inhalt meines Beitrages Ziel: Ist Industry 4.0 nur ein «smarter»
Energieoptimierung mittels Messtechnik und EDV-Lösungen
Energieoptimierung mittels Messtechnik und EDV-Lösungen we make energy visible Ing. Ernst Primas www.omtec.at omtec 2009 1 Regelkreis von Energy Intelligence omtec Energy Intelligent Solutions omtec bietet
Energieeffizienz steigern, Energiekosten senken und Steuervorteile nutzen mit einem Energiemanagementsystem
Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 für Wasserversorger Energieeffizienz steigern, Energiekosten senken und Steuervorteile nutzen mit einem Energiemanagementsystem 1.Thüringer Trinkwassertagung am
Industrial Data Intelligence. Datenbasierte Produktionsoptimierung
!DI Industrial Data Intelligence Datenbasierte Produktionsoptimierung Industrial Data Intelligence Sammeln Analysieren Mit dem Industrial Data Intelligence-Angebot ermöglicht Softing Industrial die datenbasierte
Instandhaltung und Service
Instandhaltung und Service Jörg Gasper Industry Customer Services GER I CS MTE SBN Werner-von-Siemens-Allee 4 66115 Saarbrücken Telefon: +49 (681) 386-2630 E-Mail: joerg.gasper@siemens.com Copyright Inhalt
BCS ug Business Consulting Solutions Wie wir Sie unterstützen können! Inhalt Ausschreibungsunterstützung Start-Up-Begleitung Dienstleister-Vertragscontrolling Datenerfassung Handbucherstellung Energiemanagement
LOG AND SECURITY INTELLIGENCE PLATFORM
TIBCO LOGLOGIC LOG AND SECURITY INTELLIGENCE PLATFORM Security Information Management Logmanagement Data-Analytics Matthias Maier Solution Architect Central Europe, Eastern Europe, BeNeLux MMaier@Tibco.com
Die digitale Fabrik von der Vision zur Realität Frei verwendbar Siemens Schweiz AG 2015
Siegfried Gerlach, CEO der Siemens Schweiz Die digitale Fabrik von der Vision zur Realität Daten als der Rohstoff des 21. Jahrhunderts Digitale Daten ~ 1960 Data Warehousing Data Mining ~1990 Big-Data-Analytik
GSM & Co: Durchbruch für M2M Projekte. Communication World 2008 Marc Sauter, Cinterion Wireless Modules
GSM & Co: Durchbruch für M2M Projekte Communication World 2008 Marc Sauter, GmbH 2008, All rights reserved Inhalt Was ist M2M? Markttrends und -treiber Intelligent M2M Communication Eine M2M Erfolgsgeschichte
Intelligent Asset Management Fit mit 55 keine Angst vor alternden Assets. Webinar der BTC AG 22. September 2015
Intelligent Asset Management Fit mit 55 keine Angst vor alternden Assets Webinar der BTC AG 22. September 2015 Willkommen zum heutigen Webinar: Intelligent Asset Management Dr. Stefan Reuter Business Development
Big Data & High-Performance Analytics: Anwendungsszenarien
Big Data & High-Performance Analytics: Anwendungsszenarien Dr. Thomas Keil, Program Manager Business Analytics Frankfurt 26.4.2012 McKinsey-Studie zeigt Big Value Quelle: McKinsey Global Institute, May
Echtzeiterkennung von Cyber-Angriffen auf IT-Infrastrukturen. Frank Irnich SAP Deutschland
Echtzeiterkennung von Cyber-Angriffen auf IT-Infrastrukturen Frank Irnich SAP Deutschland SAP ist ein globales Unternehmen... unser Fokusgebiet... IT Security für... 1 globales Netzwerk > 70 Länder, >
Energetisch optimierte Serverräume und Rechenzentren
Herbsttagung für ZKI-Mitglieder vom 21. bis 23. September 2009 Energetisch optimierte Serverräume und Rechenzentren erecon AG i.g. Harald Rossol Konsul Smidt Straße 8h - Speicher I - 28217 Bremen www.erecon.de