SELBSTEINSCHÄTZUNG (Eigenkontrolle) für das Jahr 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SELBSTEINSCHÄTZUNG (Eigenkontrolle) für das Jahr 2018"

Transkript

1 SELBSTEINSCHÄTZUNG (Eigenkontrolle) für das Jahr 2018

2 Erläuterungen: Jeder Erzeuger muss einmal jährlich eine Selbsteinschätzung (Eigenkontrolle) des Betriebes mit Hilfe dieses Formulars durchführen. Dabei sind sämtliche Anforderungen (die Spalte Status spiegelt die Gewichtung der Anforderung wider. Erläuterungen dazu siehe weiter unten) in der Spalte Frage des Formulars zu prüfen und in den Spalten Ja und Nein bzw. n.z. (nicht zutreffend) für Ihren Betrieb, ob der korrekten Umsetzung in der Praxis, zu bewerten. Die Eigenkontrolle muss alle registrierten Standorte, Produkte und Verfahren im Zertifizierungsumfang abdecken. Dabei sind Kommentare für alle nicht zutreffenden und alle mit Nein beantworteten Kriterien notwendig. Diese bitte in die Spalte Bemerkungen/Korrekturmaßnahmen schreiben. Zusätzlich ist in der letzten Spalte ein eine evtl. Korrektur bzw. für die zukünftige korrekte Umsetzung dieser Anforderung anzugeben. Bei selbsterkannten Abweichungen bzw. bei Nichterfüllung eines Hauptkriteriums ( in der Checkliste) soll dies im Interesse des Erzeugers selbständig an die zuständige Kontrollstelle und die entsprechenden Abnehmer gemeldet werden. Diese Selbstmeldung wird bei einer Sanktionierung des Betriebes mildernd berücksichtigt. Weitere Details und Definitionen zu den einzelnen Fragen in der Checkliste finden Sie in den landwirtschaftlichen Produktionsbestimmungen der AMA Marketing. Die NEUEN ANFORDERUNGEN bzw. ÄNDERUNGEN beim STATUS (z.b. von auf oder ) wurden farblich hervorgehoben! Abkürzungen in der Spalte Status (Auswirkungen auf die Zertifizierung siehe nächste Seite): : Hauptkriterium (bei GLOBALG.A.P. sogenanntes major must ) von denen 100% erledigt werden müssen : Nebenkriterium (bei GLOBALG.A.P. sogenanntes minor must ) von denen 95% erledigt werden müssen Empf: Empfehlung (bei GLOBALG.A.P. sogenanntes should ) werden auch kontrolliert, haben jedoch keine Auswirkung auf die Zertifizierung Abkürzungen: DM Düngemittel PSM Pflanzenschutzmittel 2018 Seite 2 von 16

3 Genereller Sanktionskatalog Stufe Beispiele von Abweichungen Konsequenz Keine Geringfügige Abweichungen und kleine Mängel ohne Konsequenz Empfehlungen Mehrere kleine Mängel 5% Abweichungen gröbere Mängel oder Wiederholungsfall von Sanktion 2, Kontrollbehinderung Abweichungen, Rückstandsanalyse positiv Schwerwiegende Systemverletzung, Kontrollverweigerung Keine Erinnerung Korrekturaufforderung (im Zuge des Kontrollberichtes) Verwarnung Evtl. Nachkontrolle Zertifikatsaussetzung Nachkontrolle Evtl. Konventionalstrafe Ausschluss Konventionalstrafe 2018 Seite 3 von 16

4 1. Aufzeichnungen 1.1 Aufzeichnungen zu Flächen, Sorten 1.2 Aufzeichnungen zur Fruchtfolge 1.3 Aufzeichnungen zu Düngungsmaßnahmen Werden sämtliche angemeldete Flächen laut Produktionsbestimmungen bewirtschaftet und anhand der vorgeschriebenen Aufzeichnungsblätter fortlaufend dokumentiert? Welches visuelle System zur Kennzeichnung der Felder und der genutzten Hofgebäude und Wasserentnahmestellen wird verwendet? Wurde das verwendete Vermehrungsmaterial in Übereinstimmung mit den geltenden Urheberrechten erworben? Sind zu den einzelnen Kulturen Pflanzgut-Begleitdokumente vorhanden? Aufzeichnungen zu Flächen und Arten/Sorten sowie Aussaat- und Pflanzmethoden, mengen und terminen insgesamt vollständig, korrekt und plausibel? ERDÄPFEL: Wird ausschließlich sortenreines Pflanzgut für den Anbau verwendet? ERDÄPFEL: Wird für den Anbau mindestens 15% zertifiziertes Pflanzgut eingesetzt? Werden die vorgeschriebenen Fruchtfolgen eingehalten? Wurde das Verbot der Ausbringung von N-haltigen und organischen Düngern auf gefrorene oder schneebedeckte Böden eingehalten? Wurde das Ausbringungsverbot von organischen Düngern während der Kulturdauer berücksichtigt? Sofern organischer Abfall auf dem Betrieb kompostiert und wiederverwertet wird, ist dann sichergestellt, dass keine Gefahr der Übertragung von Schädlingen, Krankheiten oder Beikräutern besteht? Klärschlammverbot eingehalten? Wurden die Dünger-Höchstgrenzen laut Richtlinie eingehalten (N-Dünger nach Nmin,; P Dünger) /Bodenunter-suchung vorhanden? Ist eine Bodenkarte vorhanden (Empfehlung)? GEMÜSE: Liegen Nmin Untersuchungsergebnisse vor Anbau der Kultur auf? Am Kulturende (Empfehlung) Wurde der Nährstoffgehalt einer evtl. organischen Düngung bei der Bemessung der Mineraldünger berücksichtigt? Gibt es beim Einsatz von organischem Dünger ein Dokument, wo mögliche Risiken bedacht wurden? Gefahrenanalyse Organische Düngemittel Gefahrenanalyse Organische Düngemittel 2018 Seite 4 von 16

5 1.4 Aufzeichnungen Pflanzenschutzmaßnahmen Dünger-Aufzeichnungen insgesamt vollständig, korrekt und plausibel? FLÄCHE, DATUM, DÜNGEMITTEL, MEN- GEN, AUSBRINGUNGSMETHODE, AUSBRINGENDE PERSON ERDÄPFEL: Wurde das Ausbringungsverbot von Stallmist im Frühjahr eingehalten? ERDÄPFEL: Wurden die Höchstmengen von 300 dt/ha Stallmist eingehalten? Verfügen die gekauften anorganischen Düngemittel über einen Nachweis hinsichtlich der Schwermetalle? Sind die Hauptnährstoffe der anorganischen Düngemittel (N, P, K) bekannt (Etiketten, Rechnungen)? Sind die eingesetzten PSM laut nationaler Zulassung erlaubt? Wird im Unterglasanbau bei Fruchtgemüse der Nützlingseinsatz eingehalten? Wurden die Wartezeiten eingehalten? Gibt es eine Dokumentation über festgestellte Schadfaktoren? Pflanzenschutz-Aufzeichnungen insgesamt vollständig, korrekt und plausibel? ART UND SORTE DES ER- ZEUGNISSES, FLÄCHE, DATUM, PFLANZENSCHUTZ- MITTEL (WIRKSTOFF), REGISTRIERUNGSNUMMER, MENGE, AUSBRINGENDE PERSON, BEGRÜNDUNG, NAME DESSEN DER DIE AUSBRINGUNG ANGEORDNET HAT, AUSBRINGUNGSMETHODE, WARTEZEIT Wurden die Pflanzenschutzmittel korrekt berechnet und richtig angerüstet? Liegt eine aktuelle Liste für zugelassene PSM auf? Kennt der Erzeuger oder sein Abnehmer die Restriktionen hinsichtlich der Rückstandshöchstgehalte im Land/in den Ländern in denen das Produkt verkauft werden soll? Wurden Maßnahmen ergriffen, um die jeweiligen Beschränkungen der Rückstandshöchstgehalte für den Markt, in den das Produkt verkauft werden soll, einzuhalten? Ist ein Maßnahmenplan vorhanden, der dann greift, wenn es zu einer Überschreitung der Rückstandshöchstgehalte im Land der Herstellung oder im beabsichtigten Zielland kommt? Sind Rechnungen/Lieferscheine zugelassener Pflanzenschutzmittel aufbewahrt worden? Merkblatt Maschinen Düngerstreuer, Feldspritze Verzeichnis der in AT zugelassenen PSM Maßnahmenplan Vorgehensweise bei Höchstwertüberschreitung 2018 Seite 5 von 16

6 1.5 Aufzeichnungen zur Beregnung Gibt es nach Pflanzenschutzmitteleinsätzen zeitliche Vorgaben für das Wiederbetreten der Kulturen und werden diese überwacht? Wenn die Pflanzenschutzmittel oder Düngemittel von Beratern ausgewählt werden, können diese ihre Kompetenz nachweisen? Wurden die Wetterbedingungen zur Zeit der Pflanzenschutzausbringung sofern notwendig dokumentiert? Setzt der Erzeuger aktive Maßnahmen um Abdrift bei Pflanzenschutzausbringung zu verhindern? Setzt der Erzeuger aktive Maßnahmen um Pflanzenschutzmittelabdrift von Nachbarfeldern zu verhindern? Kann der Erzeuger die Umsetzung von Aktivitäten nachweisen, welche im Sinne des Integrierten Pflanzenschutzes in nachfolgende Kategorien fallen: Zwei Maßnahmen: "Vorbeugung" Zwei Maßnahmen: "Überwachung und Begründung" Eine Maßnahme: "Behandlung mit spezifischen Methoden" Sind Aufzeichnungen verfügbar, falls Substanzen (selbsterstellte oder zugekaufte Anwendungen) für Kulturen und/oder Boden verwendet werden, welche nicht zu den typischen Düngemitteln bzw. Pflanzenschutzmitteln gehören? Sind die Aufzeichnungen zur Beregnung vollständig, korrekt und plausibel? DATUM und MENGE? Kommt bei der Beregnung kein unbehandeltes Abwasser zum Einsatz? Gibt es eine jährliche Gefahrenanalyse, die sämtliche Umweltaspekte in Bezug auf die Wassernutzung des Betriebes bewertet? Gibt es eine Bewässerungsbewilligung? Gibt es ein Gießwasseruntersuchungsergebnis (chemisch, Nitrat)? Gibt es eine jährliche Gefahrenanalyse über die Verunreinigung des Wassers (chemisch und physikalisch), welches mit den Kulturen vor der Ernte in Kontakt kommt? Wurden, insofern die Gefahrenanalyse dies vorsieht, bei Abweichungen (chemisch und physikalisch) Korrekturmaßnahmen vor dem nächsten Erntezeitraum durchgeführt? Wurde das Wasser gemäß der in der Gefahrenanalyse festgelegten Häufigkeit in einem geeigneten Labor auf chemische und physikalische Parameter analysiert? Merkblatt Abdrift berücksichtigen Aufzeichnungsblatt Maßnahmen gute Pflanzenschutzpraxis Gefahrenanalyse "Potenzielle Einflüsse auf die Umwelt" Gefahrenanalyse "Gießwasser" Gefahrenanalyse "Wasser für PSM-Einsatz" 2018 Seite 6 von 16

7 1.6 Besonderheiten unter Glasanbau 1.7 Aufzeichnungen zu neuen Standorten Gibt es eine jährliche Gefahrenanalyse über die Verunreinigung des Wassers (mikrobiologisch), welches mit den Kulturen vor der Ernte in Kontakt kommt? Wurde das Wasser gemäß der in der Gefahrenanalyse festgelegten Häufigkeit in einem geeigneten Labor auf mikrobiologische Parameter analysiert? Wurden, insofern die Gefahrenanalyse oder das Analysenergebnis dies bedingt, bei Abweichungen (mikrobiologisch) Korrekturmaßnahmen vorgenommen, um Produktkontaminationen entgegenzuwirken? Wurde die Bewässerung berechnet unter Berücksichtigung der vorhergesagten Niederschläge, der Verdunstung sowie des Wasserbedarfs (Methode zur systematischen Vorhersage)? Zeigen die Aufzeichnungen der Wasserentnahme und -verwendung die Erfüllung besonderer Einschränkungen, insofern diese in den gültigen Lizenzen/Genehmig-ungen enthalten sind? Wurde ein Wassernutzungskonzept entwickelt, um die Wassernutzung zu optimieren und die -verschwendung zu verringern? ERDÄPFEL: Wurde die max. Beregnungsmenge von 35 mm pro Termin eingehalten? Sind Einrichtungen zur Wasserspeicherung vorhanden? Wenn die Substrate auf chemischem Wege für eine Wiederverwendung sterilisiert wurden, gibt es dazu geeignete Aufzeichnungen (über Ort, Datum der Sterilisation, das verwendete Mittel, die Sterilisationsmethode und den Namen der Person, die die Sterilisation durchgeführt hat und die Wartezeit vor dem Aussäen/Pflanzen)? Wurde eine evtl. Wiederverwendung von Nährlösungen und inerten Substraten dokumentiert? Sind die verwendeten Substrate rückverfolgbar bis zum Produzenten und nicht von ausgewiesenen Naturschutzgebieten? Sind die Aufzeichnungen zum neuen Standort vollständig, korrekt und plausibel? Ist bei der Erstkontrolle eine Gefahrenanalyse für alle angemeldeten Standorte verfügbar? Wurde dies bei Folgekontrollen für neue Standorte oder bei bereits genutzten Standorten, wenn sich Gefahren geändert haben, durchgeführt? Gefahrenanalyse "Gießwasser" Gefahrenanalyse "Wasser für PSM-Einsatz" Entscheidungsbaum in den Gefahrenanalysen Anwendungsbedingungen zum Gießwasser Gefahrenanalyse Neue Standorte 2018 Seite 7 von 16

8 1.8 Weitere Aufzeichnungen zum Pflanzgut 1.9 Aufzeichnungen Nacherntebehandlung 1.10 Dokumente Aufzeichnungen vorhanden in Hinsicht auf frühere Nutzung des Standortes, sowie mögliche Einflüsse des Anbaus auf nahegelegene Felder und andere Flächen? Gibt es dazu einen Korrekturplan, um alle Risiken bei neuen Schlägen zu minimieren? Wenn Pflanzgut aus Privat- oder Eigenvermehrung zum Einsatz kommt, gibt es Kontrollsysteme dazu? Wurden alle Pflanzenschutzmittel dokumentiert, die während der Aufzucht ausgebracht wurden? Wurde das zugekaufte Saatgut nach bestimmten Kriterien (Gesundheitszustand, Mangelsymptome etc.) durch ein dokumentiertes Kontrollsystem bewertet? Sind die Aufzeichnungen zur Nacherntebehandlung vollständig, korrekt und plausibel und entspricht das verwendete Wasser den vorgegebenen Kriterien? CHARGE, ORT, DATUM, AUSBRINGUNGSTECHNIK, HANDELS- NAME, MENGE, ANWENDER, GRUND Werden dabei die gesetzlichen Höchstmengen eingehalten? Erfolgte eine sachgerechte Anwendung in Übereinstimmung mit den Hinweisen auf der Verpackung und kann der Erzeuger seine Kompetenz zum Einsatz nachweisen? Gibt es von der aktuellen Pflanzenschutzgeräteprüfung einen Prüfbericht? Gibt es einen aktuellen Wasserbefund, wenn die Produkte am Betrieb gewaschen werden? Können die Personen, welche mit Pflanzenschutzmitteln hantieren (Auswahl, Ausbringung, Lagerung und Beförderung) den geforderten Sachkundenachweis vorweisen? Wurde in den letzten 18 Monaten eine Fortbildungsveranstaltung besucht (Gute Agrarpraxis, Pflanzenschutz, Hygiene etc.)? Haben alle Personen, die mit gefährlichen Substanzen, Pflanzenschutzmitteln oder gefährlichen Maschinen umgehen bzw. bezüglich der Hygiene, vorab eine entsprechende Ausbildung erhalten und wurden sie gemäß der Gefahrenanalyse für sichere Arbeitsbedingungen eingewiesen? Werden alle Unterweisungen dokumentiert (interne und externe) und gibt es schriftliche Unterlagen zu den Unterweisungen? Werden die Schulungsinhalte von den Dienstnehmern in die Praxis umgesetzt? Gefahrenanalyse Neue Standorte Aufzeichnungsblatt Kontrollsystem Privat- und Eigenvermehrung Aufzeichnungsblatt Nacherntebehandlung Aufzeichnungsblatt Bestätigung Grundunterweisungen/Mitarbeiterbesprechung Aufzeichnungsblatt Bestätigung Grundunterweisungen/Mitarbeiterbesprechung 2018 Seite 8 von 16

9 2. Betriebsausstattung 2.1 Lagerung der PSM und DM Lagerung DM: Ist ein Beschwerdeformular vorhanden und stellt dieses sicher, dass Beschwerden (interne und externe) angemessen aufgezeichnet, geprüft und nachverfolgt sowie an- gemessene Maßnahmen dokumentiert werden? Werden alle Aufzeichnungen, Rechnungen und sonstige Berichte mindestens 3 Jahre aufbewahrt? Gibt es bei einer evtl. Bodenentseuchung ein Untersuchungszeugnis, welches die Notwendigkeit begründet und werden so dann die Wartezeiten vor dem Aussäen/Pflanzen eingehalten? Werden evtl. Wartungsarbeiten und das Auslitern der Feldspritze dokumentiert? Wird eine jährliche Kalibrierung des Düngestreuers dokumentiert? Wurde das Waschwasser in einem akkreditierten Labor analysiert? Gibt es ein dokumentiertes Verfahren für den Fall eines Warenrückrufs zertifizierter Produkte vom Markt und wird dieses jährlich getestet? Gibt es eine Gefahrenanalyse zum Lebensmittelschutz und sind Regelungen vorhanden, die identifizierte Lebensmittelgefährdungen beurteilen? Gibt es eine Gefahrenanalyse in Bezug auf die Anfälligkeit für Lebensmittelbetrug? Wurde darauf aufbauend ein Plan zur Vermeidung von Lebensmittelbetrug erstellt und umgesetzt? Wird das GVO-Verbot eingehalten? Verfügen Sie im Fall der Auslobung der Gentechnikfreiheit über das Wissen der rechtlichen Grundlagen in AT? Wurde der Subunternehmer bei der Auslagerung von Produktionsschritten über die Anforderungen informiert und das Formular "Auslagerung von Produktionsschritten" vom Subunternehmer und vom Erzeuger unterschrieben? Lagerung von Mineraldünger trocken und gut durchlüftet sauber getrennt von anderen Materialien geschützt Ist bei der Lagerung der Dünger die Gefahr einer Umwelt- und Gewässerbelastung ausgeschlossen? Existiert eine aktuell geführte Lagerstandsliste für die Mineraldünger? Aufzeichnungsblatt Verbesserungs-/Beschwerde-formular Aufzeichnungsblatt Geräte zur Ausbringung von Mineraldünger und Pflanzenschutzmittel" Maßnahmenplan Dokumentation zum jährlichen Test Warenrücknahme Gefahrenanalyse "Lebensmittelsicherheit Gefahrenanalyse "Lebensmittelbetrug/Verfälschung" Formular Auslagerung von Produktionsschritten Aufzeichnungsblatt Bestandsliste Düngemittel 2018 Seite 9 von 16

10 2.1.4 Lagerung von Pflanzenschutzmitteln feuerfest mit entsprechendem Warnhinweis Aushang gut durchlüftet und beleuchtet kühl trocken Lagerung der Pflanzenschutzmittel sowie die weitere Ausrüstung für die Ausbringung von Pflanzen- schutzmitteln getrennt von anderen Materialien abschließbarer Raum Regale aus nicht absorbierbarem Material in Übereinstimmung mit örtlichen Bestimmungen Ist das Pflanzenschutzmittellager gegen versehentliches Verschütten gesichert? Gibt es im Falle verschütteter PSM gekennzeichnetes aufsaugendes Material, Besen und eine Kehrschaufel? Ist der Zugang zum Schlüssel des PSM-Lagers auf den Betriebsführer bzw. Personen mit einer entsprechenden Ausbildung beschränkt? Werden alle PSM in der Originalverpackung gelagert? Werden bei der Lagerung in Regalen PSM in fester Form getrennt von denen in flüssiger Form gelagert, so dass eine gegenseitige Beeinflussung ausgeschlossen ist? 2.2 Entsorgung der PSM und DM Sind die gelagerten PSM laut aktueller Zulassung in AT erlaubt und von welchen, für anderen Gebrauch, getrennt bzw. besteht für diese weiteren PSM eine Kennzeichnung? Existiert eine aktuell geführte Lagerstandsliste für die PSM? Werden die PSM-Behälter vorschriftsmäßig ausgespült? Werden die Restmengen, die dabei auftreten stark verdünnt auf behandelte Flächen ausgebracht, so dass Lebensmittelsicherheit und Umwelt nicht beeinträchtigt werden? Ist gewährleistet, dass leere PSM-Behälter nicht mehr verwendet werden? Ist gewährleistet, dass leere PSM-Behälter bis zur Entsorgung sicher und gekennzeichnet gelagert werden? Werden Restmengen als Sondermüll entsorgt bzw. an die Verkaufsstelle retourniert und leere PSM-Behälter gereinigt durch ein Wertstoffsammelsystem entsorgt? Aufzeichnungsblatt Bestandsliste Pflanzenschutzmittel" Aufzeichnungsblatt Entsorgung Pflanzenschutzmittel 2018 Seite 10 von 16

11 2.3 Ausrüstung und Maschinen PSM und DM Schutzausrüstung zur Ausbringung der PSM Vorhanden? Schutzbrille feste Kleidung Schutzhandschuhe Atemschutz Sicherheitsschuhe Wird beim Anrüsten und bei der Ausbringung der PSM eine Atemschutzmaske getragen? Sind die Dienstnehmer (einschließlich evtl. Lohnunternehmer und Besucher) mit angemessener Schutzkleidung ausgestattet, entsprechend der gesetzlichen Anforderungen und/oder Gebrauchsanweisungen oder autorisiert durch eine zuständige Behörde? Wird die Schutzausrüstung nach Gebrauch regelmäßig gereinigt und so gelagert, dass die Kontamination von Kleidung und Ausrüstung verhindert wird? Sind zur Abmessung und Mischung von PSM geeignete Geräte vorhanden und werden diese jährlich gewartet? MESSBECHER, KLEINE SCHAUFEL, WAAGE Gewährleistet der Zustand der Düngerstreuer eine sachgerechte Mengenbemessung und Verteilung des Düngers? Werden Bodenbearbeitungsmaßnahmen eingesetzt, welche die Gefahr der Erosion verringern und die Bodensubstanz und struktur schonen? Werden die an den Händler gelieferten Kisten mit einem Kistenzettel bzw. das Begleitdokument vollständig und korrekt gekennzeichnet? Ist die "AMAG.A.P. Erzeugererklärung zur Lebensmittelsicherheit" ausgefüllt und unterschrieben (jährlich)? Aufzeichnungsblatt "Prüfmittelüberwachung" Aufzeichnungsblatt Geräte zur Ausbringung von Mineraldünger und Pflanzenschutzmittel" Dokument "AMAG.A.P. Erzeugererklärung zur Lebensmittelsicherheit" 2.4 Rückverfolgbarkeit Werden das GLOBALG.A.P. und AMAG.A.P. Logo sowie das AMA-Gütesiegel nicht unberechtigt verwendet? Sind Aufzeichnungen von allen verkauften Mengen und allen registrierten Produkten verfügbar? Werden alle Mengen (erzeugt, gelagert und/oder gekauft) aufgezeichnet und für alle Produkte zusammengefasst? Werden alle Sortierungsfaktoren und/oder Verluste (Eingangs-/Ausgangskalkulation für einen gegebenen Produktionsprozess) während der Handhabung berechnet und überwacht? Aufzeichnungsblatt Mengenbilanz 2018 Seite 11 von 16

12 2.4.1 Rückverfolgbarkeit Nur bei Handhabung von Produkten anderer Betriebe 2.5 Generelles, Soziale Belange Gibt es ein effektives System, um alle AMAG.A.P. zertifizierten und nicht-zertifizierten Produkte zu identifizieren und zu trennen? Gibt es ein System, um sicherzustellen, dass nur die Produkte aus dem zertifizierten Produktionsprozess im Rahmen des AMA-Gütesiegels geliefert werden? Gibt es eine abschließende Prüfung um sicherzustellen, dass die Auslieferung von zertifizierten und nicht zertifizierten Produkten korrekt durchgeführt wird? Sind für alle Produkte angemessene Verfahren zur Identifizierung verfügbar und werden Aufzeichnungen geführt, um Produkte aus verschiedenen Herkünften zu identi- fizieren? Gibt es Unfall- und Notfallpläne sowie dokumentierte Aushang Hygieneanweisungen? Maßnahmen zur Brandbekämpfung Aushang Erste-Hilfe, wichtige Rufnummern bei einem Unfall, Aushang Hinweis auf das nächste Telefon Hygienemaßnahmen, Informationen für evtl. erforderliche Sicherheitsmaßnahmen Aushang Sind die Unfall- und Notfallpläne für alle Dienstnehmer verständlich? Ist am Arbeitsplatz ein Erste-Hilfe-Kasten nach der vorgeschriebenen Norm und eine Möglichkeit zum Ausspülen der Augen vorhanden? Sind Sicherheitshinweise für Produkte, welche die Gesundheit der Dienstnehmer gefährden können, verfüg- Suchindex unter bar/zugänglich? Gibt es einen Verantwortlichen für die Angelegenheiten bezüglich Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden der Dienstnehmer? Sind die Unterkünfte für die Dienstnehmer bewohnbar und verfügen über grundlegende Einrichtungen, inkl. eines Sozialraumes, zur Lagerung von Speisen und deren Verzehr? Werden regelmäßige Mitarbeiterbesprechungen bzgl. Mitarbeiterzufriedenheit durchgeführt? Aufzeichnungsblatt Bestätigung Grundunterweisungen/Mitarbeiterbesprechung Gibt es einen geschulten Ersthelfer (letzte Schulung nicht älter als 5 Jahre)? Werden alle ständigen Gefahrenbereiche mit Warnhinweisen gekennzeichnet und sind diese für alle Dienstnehmer verständlich? Aushang 2018 Seite 12 von 16

13 2.6 Hygiene ERNTE Punkt Frage Status Ja Nein n.z. Bemerkungen/Korrekturmaßnahmen Haben alle Dienstnehmer, welche mit chemischen Pflanzenschutzmitteln in Kontakt kommen, einmal jährlich die Möglichkeit, einen ärztlichen Gesundheitscheck wahrzunehmen der den nationalen und länderspezifischen Gesetzgebungen entspricht? Sind alle Dienstnehmer, Dienstleister und Besucher über die Hygiene- und Sicherheitsvorschriften im Bilde? Sind die zum Transport für Dienstnehmer verwendeten Fahrzeuge in einem sicheren Zustand und entsprechen für öffentliche Straßen den gesetzlichen Bestimmungen? Wurden beim Transport von PSM die Auflagen für Gefahrguttransporte beachtet? Sind die Bereiche für Betriebstankstellen und Kraftstofflager sicher? Sind beim Wasser, welches als Waschwasser jeglicher landwirtschaftlicher Maschinen, Kistenwaschanlagen, Sprühanlagen verwendet wird, die Auswirkungen hinsichtlich Gefährdungen der Gesundheit, Sicherheit und Umwelt minimiert? Ist es gewährleistet, dass alle Dienstnehmer Zugang zu sauberen Toiletten und Waschanlagen haben (im Umkreis von 500 Metern bzw. 7 Minuten ihrer Arbeitsstätte)? Gibt es eine schriftliche Gefahrenanalyse für alle Hygieneaspekte? Wurden bei übermäßigen Aktivitäten von Tieren in unmittelbarer Nähe oder direkt auf den Anbauflächen Maßnahmen gesetzt, um dies zu regeln? Wird jährlich eine Gefahrenanalyse in Bezug auf sämtliche Hygieneaspekte der Erntetätigkeit und innerbetrieblichen Transportprozesse durchgeführt? Wurde darauf aufbauend eine dokumentierte Verfahrensanweisung für den Betrieb erstellt und umgesetzt? Sind die Lager- und Sammelplätze von Produkten sauber und gibt es einen ausreichenden Schutz vor Schädlingen? Wird sämtliches Verpackungsmaterial für die Produkte sowie die Produkte selbst geschützt gelagert, so dass sie vor Verunreinigungen geschützt sind? Sind Teile von Verpackungsmaterialien und andere Abfälle, die nicht vom Produkt stammen, vom Feld entfernt worden? Werden die Kunststoffkisten für die Erzeugnisse nach der Nutzung gereinigt? Gefahrenanalyse "Sichere Arbeitsbedingungen Aushang Gefahrenanalyse Lebensmittelsicherheit Gefahrenanalyse Lebensmittelsicherheit Gefahrenanalyse Lebensmittelsicherheit Aufzeichnungsblatt "Reinigungsplan (Produkthandhabung und -lagerung)" 2018 Seite 13 von 16

14 Wird die Reinigung und Wartung von wiederverwendbaren Erntebehältern, manuellen Erntegeräten (Scheren, Messer etc.) und Erntemaschinen durchgeführt? Werden sämtliche Transportbehelfe (Anhänger etc.) regelmäßig gewartet und gereinigt? Aufzeichnungsblatt "Reinigungsplan (Erntegeräte und -behälter, Transportgeräte)" 2.7 PRODUKT- HANDHABUNG ABFALL UND SCHADSTOFFE ENERGIE-NUT- ZUNG Werden Erntebehälter nur für Frischprodukte benutzt? Wird bei der Handhabung der Erzeugnisse während der Ernte Eis oder Wasser benutzt, wurde es dann aus Trinkwasser hergestellt und unter Beachtung hygienischer Aspekte gehandhabt, um die Verunreinigung der Erzeugnisse zu vermeiden? Wird jährlich eine Gefahrenanalyse in Bezug auf sämtliche Hygieneaspekte der Produkthandhabung durchgeführt? Wurde darauf aufbauend eine dokumentierte Verfahrensanweisung für den Betrieb erstellt und umgesetzt? Tragen alle Dienstnehmer saubere, für den Zweck geeignete Oberbekleidung, welche Produkte vor Verunreinigungen schützt? Verfügen die Dienstnehmer über geeignete Umkleideräume mit Spint für persönliche Sachen? Sind Rauchen, Essen, Kaugummi kauen und Trinken beschränkt auf ausgewiesene, von Produkten abgegrenzte Bereiche? Werden Einrichtungen und Ausstattungen regelmäßig gesäubert und instandgehalten? Sind alle Gabelstapler und andere angetriebene Transportfahrzeuge sauber und gut gewartet und von der Bauart geeignet, Verunreinigungen durch Emissionen zu vermeiden? Sind Reinigungs- und Schmiermittel für den Gebrauch in der Lebensmittelindustrie geeignet? Werden bruchsichere Lampen oder Lampen mit einem schützenden Aufsatz verwendet? Werden alle Eingangsbereiche zu Gebäuden oder Ausrüstungen angemessen geschützt, um, wo praktisch möglich, den Einfall von Haustieren, Nagetieren und Vögeln zu vermeiden? Sind Pläne mit den Köderstellen und/oder den Fallen vorhanden und werden die Köder so platziert, dass andere Tiere keinen Zugang zu diesen haben? Gefahrenanalyse Lebensmittelsicherheit 2018 Seite 14 von 16

15 Gibt es sichtbare Nachweise, dass das Verfahren zur Überwachung und Reduzierung von Schädlingen wirksam ist? Liegen detaillierte Aufzeichnungen über Schädlingsüberwachungen und notwendige Maßnahmen vor? Aufzeichnungsblatt "Schädlingsbekämpfung (Produkthandhabungsbereich)" Gelangen aussortierte und verunreinigte Produkte nicht in die Lieferkette und wird Abfallmaterial so gelagert, dass es kein Kontaminationsrisiko in sich birgt? Werden Reinigungs- und Schmiermittel in gekennzeichneten Räumen und nicht in den Räumen, wo abgepackt wird, aufbewahrt? Gibt es schriftliche Anweisungen zum Umgang mit zerbrochenem Glas bzw. Hartplastik? Werden alle Abfallstoffe und Ursachen von Umweltverschmutzungen im Betrieb identifiziert? Sind alle Quellen von Umweltverschmutzungen bekannt und dokumentiert? Existiert ein Maßnahmenplan zur Vermeidung und Verminderung von Abfall und Umweltverschmutzungen und wird dieser in die Praxis umgesetzt? Ist es am Betrieb, um die Lebensmittelsicherheit zu wahren, sauber und frei von Abfällen? Wurde im Hinblick auf sichere und gesunde Arbeitsbedingungen eine Gefahrenanalyse durchgeführt und dokumentiert? Gibt es dokumentierte Gesundheits-, Arbeitsvorschriften sowie -verfahren und schließen sie die Belange der Gefahrenanalyse ein? Wurde der Energieverbrauch auf dem landwirtschaftlichen Betrieb dokumentiert? Ist ein Plan zur Verbesserung der Energieeffizienz auf dem Betrieb verfügbar und basiert das Ergebnis auf den Aufzeichnungen zum Energieverbrauch? Ist die Minimierung des Gebrauchs nicht erneuerbarer Energien im Plan zur Verbesserung der Energieeffizienz einbezogen? Sind wo es praktikabel erscheint, Maßnahmen umgesetzt worden, um Wasser zu sammeln und wo angemessen wiederzuverwenden unter der Berücksichtigung aller Aspekte der Lebensmittelsicherheit? Aufzeichnungsblatt "Reinigungsplan (Produkthandhabung und -lagerung)" Aushang "Umgang mit zerbrochenem Glas" Aufzeichnungsblatt "Abfallstoffe und Umweltverschmutzung" Gefahrenanalyse "Sichere Arbeitsbedingungen Zu berücksichtigen sind zusätzlich die Evaluierungsunterlagen der Sozialversicherungsanstalt der Bauern unter Aufzeichnungsblatt "Aufzeichnungen zum Energieverbrauch" 2018 Seite 15 von 16

16 Existiert ein dokumentierter Prüfvorgang, um eine Übereinstimmung mit den definierten Qualitätsstandards (auch Temperatur und Luftfeuchtigkeitsbereiche der Produkte) sicherzustellen? Gibt es ein Verfahren, um Messgeräte und Ausrüstungen zu Temperatur- und Gewichtskontrolle zu überprüfen? Aufzeichnungsblatt "Prüfmittelüberwachung" Durchgeführt von: Datum: 2018 Seite 16 von 16

Standard für kontrollierte landwirtschaftliche Unternehmensführung

Standard für kontrollierte landwirtschaftliche Unternehmensführung Standard für kontrollierte landwirtschaftliche Unternehmensführung (IFA) Version 5 Die wichtigsten Änderungen & neuen Anforderungen Basismodul Pflanzen - Zertifizierung von Obst & Gemüse Standard für kontrollierte

Mehr

Checkliste AMA-Gütesiegel Audit Obst, Gemüse und Kartoffel

Checkliste AMA-Gütesiegel Audit Obst, Gemüse und Kartoffel AMA MARKETING GESMBH; DRESDNER STR. 68A, A-1200 WIEN Checkliste AMA-Gütesiegel Audit Obst, Gemüse und Kartoffel Version 2016 Lizenznummer: Lizenznehmer: Anschrift: Kontrolldatum: Dauer: Kontrollorgan:

Mehr

2.1. Gefahrenanalyse Lebensmittelsicherheit

2.1. Gefahrenanalyse Lebensmittelsicherheit en zur Lebensmittelsicherheit 2.1. enanalyse Lebensmittelsicherheit Produktion Wasser (Bewässerung und Waschwasser) Logistik (z.b.: Zulieferung von Verpackungen, Ablieferung von Produkten Handhabung /

Mehr

Kontrollpunkte und Erfüllungskriterien Kontrollierte landwirtschaftliche Unternehmensführung Modul für Obst und Gemüse

Kontrollpunkte und Erfüllungskriterien Kontrollierte landwirtschaftliche Unternehmensführung Modul für Obst und Gemüse EUREPGAP Kontrollpunkte und Erfüllungskriterien Kontrollierte landwirtschaftliche Unternehmensführung Modul für Obst und Gemüse. In Zweifelsfällen gilt die englische Version. V3.0-1_2JULY07 Gültig ab 2.

Mehr

AMAG.A.P. bei Erdäpfel

AMAG.A.P. bei Erdäpfel AMAG.A.P. bei Erdäpfel Erdäpfelfachtag Stefan Kunze 02. März 2015 Bis 31. Dezember 2014 Als Mindestanforderung der AMAG.A.P. Richtlinie galten die Maßnahmen zur Integrierten Produktion im Rahmen des ÖPUL

Mehr

1 Allgemeines 2 Schutzmaßnahmen 3 Organisation

1 Allgemeines 2 Schutzmaßnahmen 3 Organisation Allgemeine Fragen Prüfdatum: Abteilung/Arbeitsbereich: Maschinen-/Anlagenhersteller: Baujahr: Prüfer: Vorgesetzte(r): Aufsichtsführende(r): Sicherheitsbeauftragte(r): Maschinen-/Anlagenbediener(in): Kostenstelle:

Mehr

Kontrollierte landwirtschaftliche

Kontrollierte landwirtschaftliche Kontrollierte landwirtschaftliche Unternehmensführung OBST UND GEMÜSE Kontrollpunkte und Erfüllungskriterien DeutSche VERSION 4.0 (Im Zweifelsfall gilt das englische Original.) Ausgabe 4.0-1_FEB2012 Gültig

Mehr

Lieferantenzulassung. Lieferantenbewertung FRAGENKATALOG

Lieferantenzulassung. Lieferantenbewertung FRAGENKATALOG Lieferant: Lieferantenzulassung Lieferantenbewertung FRAGENKATALOG V E R T R A U L I C H Anhang zu 120222-0025-000 1 / 11 Ausgabe 27.09.2011 Firmenname Adresse Telefon NQ, Ausgabe 8.4.04 Fax e-mail zugehörige

Mehr

Informationsblatt für Landwirte Garantiert gentechnikfrei zertifizierter AGRANA Mais Projekt 2016

Informationsblatt für Landwirte Garantiert gentechnikfrei zertifizierter AGRANA Mais Projekt 2016 Informationsblatt für Landwirte Garantiert gentechnikfrei zertifizierter AGRANA Mais Projekt 2016 Projektbetreiber: Kontrollstelle: Agrana Stärke GmbH agrovet GmbH Raiffeisenweg 2-6 Mitterfeldstraße 9

Mehr

Chain of Custody Checklist Integrated Aquaculture Assurance Version 1.0 - June 05

Chain of Custody Checklist Integrated Aquaculture Assurance Version 1.0 - June 05 Section: Cover Page: 1 of 6 EUREPGAP Chain of Custody Checklist Integrated Aquaculture Assurance Version 1.0 - June 05 Valid from: 1st June 2005 Page: 2 of 6 1 Produktkette T1 1. 1 Aufzeichnungen und interne

Mehr

Vorschau. Auditcheckliste / Protokoll HACCP

Vorschau. Auditcheckliste / Protokoll HACCP Vorschau Bitte beachten Sie, dieses Dokument ist nur eine Vorschau. Hier werden nur Auszüge dargestellt. Nach dem Erwerb steht Ihnen selbstverständlich die vollständige Version im offenen Dateiformat zur

Mehr

MUSTERSICHERUNGSPLAN für UN Anwendung für Isolierstationen

MUSTERSICHERUNGSPLAN für UN Anwendung für Isolierstationen MUSTERSICHERUNGSPLAN für UN 2814 Maßnahmen zur Sicherung / Vermeidung von Risiken Gemäß Unterabschnitt 1.10.3.2 ADR / RID Anwendung für Isolierstationen Dieser Sicherungsplan ist gegen Einsicht und Zugriff

Mehr

BETRIEBSBESCHREIBUNG FÜR BOR-BEWERTUNG

BETRIEBSBESCHREIBUNG FÜR BOR-BEWERTUNG Checkliste CL - K 0215.06 Version 6.0 Seite 1 von 5 BETRIEB (Stampiglie des Betriebes) DATUM DER KONTROLLE UHRZEIT (Beginn - Ende) Unterschrift des Anwesenden des Betriebes über die Dauer der Kontrolle

Mehr

Wesentliche Änderung EN 9100:2016 / EN 9120: München/Hamburg Michael Rotzsche/ Wolfgang Bott

Wesentliche Änderung EN 9100:2016 / EN 9120: München/Hamburg Michael Rotzsche/ Wolfgang Bott Wesentliche Änderung EN 9100:2016 / EN 9120:2016 Wesentliche Änderung EN 9100:2016 / EN 9120:2016 15.-16.03.2017 München/Hamburg Michael Rotzsche/ Wolfgang Bott 4.3 Festlegung des Anwendungsbereiches des

Mehr

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry.

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry. Siemens AG 2013 Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen Nachschlagewerk Januar 2013 Safety Integrated Answers for industry. Einführung und Begriffe zur funktionalen

Mehr

Checkliste Absender nach 9 GGVSE für den Straßentransport

Checkliste Absender nach 9 GGVSE für den Straßentransport Checkliste Absender nach 9 GGVSE für den Straßentransport Definition Absender: Das Unternehmen, das selbst oder für einen Dritten gefährliche Güter versendet. Erfolgt die Beförderung auf Grund eines Beförderungsvertrages,

Mehr

Checkliste Inspektion Mischfutterhersteller. Prot. Nr.: Abschnitt I. Kontrollorgan:.. Betrieb:... Datum: Zulassungs-/Registrierungsnummer:

Checkliste Inspektion Mischfutterhersteller. Prot. Nr.: Abschnitt I. Kontrollorgan:.. Betrieb:... Datum: Zulassungs-/Registrierungsnummer: Checkliste Inspektion Mischfutterhersteller Prot. Nr.: Abschnitt I Kontrollorgan:.. Betrieb:... Datum:...... Zulassungs-/Registrierungsnummer: Produktpalette Jahresproduktion (in Tonnen) Wiederkäuer Schweine

Mehr

Hygiene und Selbstkontrolle

Hygiene und Selbstkontrolle Hygiene und Selbstkontrolle was gehört dazu? Die Gute Herstellungspraxis (GHP) = einwandfreie Rohstoffe Betriebshygiene Personalhygiene Lebensmittelhygiene 1 einwandfreie Rohstoffe Einkauf der Waren: Lieferanten

Mehr

Qualitätszeichen Baden-Württemberg Gesicherte Qualität mit Herkunftsangabe

Qualitätszeichen Baden-Württemberg Gesicherte Qualität mit Herkunftsangabe Qualitätszeichen Baden-Württemberg Gesicherte Qualität mit Herkunftsangabe Internes Dokument Arbeitsanleitung für die neutrale Kontrolle von Zeichennutzern des Produktbereichs Kartoffeln und Stand: 01.01.2016

Mehr

Die Bedeutung der Qualitätssicherung in der klinischen Forschung

Die Bedeutung der Qualitätssicherung in der klinischen Forschung Die Bedeutung der Qualitätssicherung in der klinischen Forschung Am Beispiel eines externen Qualitätsaudits Nadja Schachteli 1 Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung, GCP 5.1.1 Der Sponsor ist für die

Mehr

Nr ab cd ef Kontrollpunkt Erfüllungskriterium Kriterium 4 MODUL FÜR OBST UND GEMÜSE T SORTEN UND PFLANZGUT T2

Nr ab cd ef Kontrollpunkt Erfüllungskriterium Kriterium 4 MODUL FÜR OBST UND GEMÜSE T SORTEN UND PFLANZGUT T2 Code Ref: IFA 20 CP Version: 20-March05 Seite 1 von 13 Nr ab cd ef Kontrollpunkt Erfüllungskriterium 4 MODUL FÜR OBST UND GEMÜSE T1 4 1 SORTEN UND PFLANZGUT T2 4 1 1 Wahl der Sorte oder des Pflanzguts

Mehr

LEISTUNGSBESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG NACH BRC (GLOBAL STANDARD-FOOD)

LEISTUNGSBESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG NACH BRC (GLOBAL STANDARD-FOOD) LEISTUNGSBESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG NACH BRC (GLOBAL STANDARD-FOOD) ALLGEMEIN Erstzertifizierung Überwachungsaudit Überwachungsaudit... Jahr x Jahr x + tbd Jahr x + tbd BRC fasst die Anforderungen an

Mehr

KONTROLLIERTE LANDWIRTSCHAFTLICHE UNTERNEHMENSFÜHRUNG OBST UND GEMÜSE

KONTROLLIERTE LANDWIRTSCHAFTLICHE UNTERNEHMENSFÜHRUNG OBST UND GEMÜSE KONTROLLIERTE LANDWIRTSCHAFTLICHE UNTERNEHMENSFÜHRUNG OBST UND GEMÜSE CHECKLISTE DEUTSCHE VERSION 4.0 (Im Zweifelsfall gilt das englische Original.) AUSGABE 4.0-1_FEB2012 GÜLTIG AB: 1. MÄRZ 2011 VERPFLICHTEND

Mehr

Standard für kontrollierte landwirtschaftliche Unternehmensführung. Zertifizierung für Aquakulturen Die wichtigsten Änderungen & neuen Anforderungen

Standard für kontrollierte landwirtschaftliche Unternehmensführung. Zertifizierung für Aquakulturen Die wichtigsten Änderungen & neuen Anforderungen Standard für kontrollierte landwirtschaftliche Unternehmensführung (IFA) Version 5 Zertifizierung für Aquakulturen Die wichtigsten Änderungen & neuen Anforderungen GLOBALG.A.P. Zertifizierung für Aquakulturen

Mehr

GLOBALGAP (EUREPGAP): Checkliste Obst und Gemüse Basismodul GESAMTBETRIEB

GLOBALGAP (EUREPGAP): Checkliste Obst und Gemüse Basismodul GESAMTBETRIEB Kontrollpunkte- IFA Vorläufige deutsche Endversion IFA 3.0-2 CP Version: V3.0-2 Sept07 ANMERKUNGEN ZU DEN KONTROLLEN (für alle externen und internen Kontrollen).. ALLE KONTROLLPUNKTE MÜSSEN AUDITIERT WERDEN

Mehr

Pflanzenschutz. Gewässerschutz

Pflanzenschutz. Gewässerschutz Pflanzenschutz & Gewässerschutz Maßnahmen und Initiativen der IGP (Industriegruppe Pflanzenschutz) zum Gewässerschutz in Österreich DI Josef Schlagenhaufen; Kwizda Agro GmbH Mitglieder der Industriegruppe

Mehr

Kundencheckliste zur DIN EN ISO 9001

Kundencheckliste zur DIN EN ISO 9001 Kundencheckliste zur Forderung der QM-System 4.1 Sind in Ihrem Unternehmen ausgegliederte Prozesse vorhanden, die sie für Ihr QM- System (die Produkt- /Dienstleistungsqualität benötigen? Wie stellen Sie

Mehr

Bestandsaufnahme AMS Arbeitsschutz mit System

Bestandsaufnahme AMS Arbeitsschutz mit System Bestandsaufnahme AMS Arbeitsschutz mit System Bestandsaufnahme kurzer erster Check der betrieblichen Situation mit der VBG-Praxishilfe Quelltext: http://www.vbg.de/bt/index.html?url1=amsonline/amsdienst/2_fragebog/bestandsaufnahme.htm

Mehr

Unterschiede SwissGAP GLOBALG.A.P.

Unterschiede SwissGAP GLOBALG.A.P. Unterschiede SwissGAP GLOBALG.A.P. Unterschiede in den Kontrollpunkten In den Kontrollpunkten gibt es keine inhaltlichen Unterschiede. SwissGAP hat einige Punkte in einem zusammengefasst. Zudem trennt

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Lebensmittelrecht. September 2012 Joachim Mehnert

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Lebensmittelrecht. September 2012 Joachim Mehnert Aktuelle Neuigkeiten aus dem Lebensmittelrecht September 2012 Joachim Mehnert Überblick Grundlagen was wissen meine Fachleute? was enthält meine HACCP Schulung? Welche Details sind relevant? Änderungen/Hinweise

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Auditierung nach IFS 5. Vorwort...5 Hinweis zum Umgang mit der Broschüre...6 Autorenverzeichnis...7

Inhaltsverzeichnis. I Auditierung nach IFS 5. Vorwort...5 Hinweis zum Umgang mit der Broschüre...6 Autorenverzeichnis...7 Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 Hinweis zum Umgang mit der Broschüre...6 Autorenverzeichnis...7 I Auditierung nach IFS 5 1 Änderungen des IFS, Version 5...15 1.1 Ab wann muss der neue Standard verwendet

Mehr

AMA-Gütesiegel-Richtlinie

AMA-Gütesiegel-Richtlinie Teil des AMA-Gütesiegelprogramms Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel erdäpfel AMA-Gütesiegel-Richtlinie Obst Gemüse Speiseerdäpfel (AMA-Produktionsbestimmungen) Version Jänner/2012 Copyright Agrarmarkt Austria

Mehr

KUNDEN- INFORMATION DIE NEUE CLP-VERORDNUNG DAS GLOBAL HARMONISIERTE SYSTEM

KUNDEN- INFORMATION DIE NEUE CLP-VERORDNUNG DAS GLOBAL HARMONISIERTE SYSTEM KUNDEN- INFORMATION DIE NEUE CLP-VERORDNUNG DAS GLOBAL HARMONISIERTE SYSTEM WAS SIND GHS & CLP? Das global harmonisierte System, kurz GHS, wurde 1992 im Rahmen der UN-Konferenz zu Umwelt und Entwicklung

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen von Bundesliegenschaften

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen von Bundesliegenschaften Inhalt und Zielsetzungen Positive Wirkungsrichtung, Kommentar Die Verringerung potenzieller Risiken wie z. B. durch unsachgemäße Bauausführung oder Unternehmensinsolvenz kann durch die Beauftragung qualifizierter

Mehr

Maximalpunkt zahl Gesamt Name d. Prüfers ERGEBNIS:

Maximalpunkt zahl Gesamt Name d. Prüfers ERGEBNIS: Hinweis Nachfolgende Beispielfragen sollen Ihnen einen Eindruck über den Aufbau und die Struktur der Prüfung liefern. Bitte beachten Sie, dass es nicht möglich ist, die Fragen ohne den Besuch des Seminars

Mehr

Schädlingsbekämpfer Schädlingsbekämpferin Ausbildungsrahmenplan

Schädlingsbekämpfer Schädlingsbekämpferin Ausbildungsrahmenplan Schädlingsbekämpfer Schädlingsbekämpferin Zu vermittelnde Fähigkeiten und Kenntnisse 1 Berufsausbildung, Arbeits- und Tarifrecht ( 4 Abs. 1 1) 2 Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes ( 4 Abs.

Mehr

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung 2015 HACCP

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung 2015 HACCP HACCP Was ist HACCP? H = Hazard = Gefahr A = Analysis = Analyse C = Critical = Kritisch C = Control = Kontrolle P = Point = Punkt HACCP = Gefahrenanalyse zur Erkennung kritischer Kontrollpunkte Das HACCP-Konzept

Mehr

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch 84453 Mühldorf QM-HANDBUCH Rev10 gültig ab: 01/14 Seite 1 von 5 Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch 1 Anwendungsbereich 2 Darstellung des Unternehmens 3 Qualitäts- und Lebensmittelsicherheitspolitik

Mehr

Gefahrstoffunterweisung

Gefahrstoffunterweisung Gefahrstoffunterweisung Dr. med. Martin Welker 2013 (Präsentationsmaterial: Frau H. Beschmann Gefahrstoffbeauftragte ZDV) Was sind Gefahrstoffe? Gefahrstoffe = alle Stoffe, die für Mensch, Tier oder Umwelt

Mehr

Handlungsbedarf. Checkliste. erneute überprüfung (Datum) erledigt (Datum) Bereich AF All Farm Base Basismodul Betrieb. weiterführende Links

Handlungsbedarf. Checkliste. erneute überprüfung (Datum) erledigt (Datum) Bereich AF All Farm Base Basismodul Betrieb. weiterführende Links AF All Farm Base Basismodul Betrieb 1.1.1 Erstellen eines Betriebsplans inkl. Nummerierung der Gewächshäuser/ Freiflächen/ Gießwagen: Wasserquellen, Feuerlöscher, Erste-Hilfekästen, der PSM Schrank oder

Mehr

Die Kombination von Medizinprodukten. SystemCheck

Die Kombination von Medizinprodukten. SystemCheck Die Kombination von Medizinprodukten SystemCheck Fachtagung der FKT 12.06.2008 Untertitel Die Prüfung und Bewertung von medizinischen elektrischen Systemen mit rechtssicherer Dokumentation zum Schutz von

Mehr

Übersicht über ISO 9001:2000

Übersicht über ISO 9001:2000 Übersicht über die ISO 9001:2000 0 Einleitung 1 Anwendungsbereich 2 Normative Verweisungen 3 Begriffe Übersicht über die ISO 9001:2000 4 Qualitätsmanagementsystem 5 Verantwortung der Leitung 6 Management

Mehr

Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen

Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen Dokument: 06-VA-AG-01 Datum des LAV-Beschlusses: 06.11.2006 Seite 1 von 5 Inhalt 1 Zweck, Ziel... 1 2 Geltungsbereich... 1 3 Begriffe... 2 4 Verfahren... 3 4.1 Erkennung und Bewertung von Fehlern... 4

Mehr

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Liesmich (Online) Security-Hinweise 1. Übersicht 2

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Liesmich (Online) Security-Hinweise 1. Übersicht 2 Security-Hinweise 1 Übersicht 2 SIMATIC Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Liesmich (Online) Welche Produkte können mit Hilfe der SIMATIC Management Console installiert werden? 3 Hinweise

Mehr

Zweck. Definition. Übersicht. Status Version 06: freigegeben vom Vorstand am Seite 1 / 5

Zweck. Definition. Übersicht. Status Version 06: freigegeben vom Vorstand am Seite 1 / 5 ANFORDERUNGEN 06, Version 06 Sojaverarbeitungsbetrieb bis Vermarkter Zweck Festlegung der Anforderungen, die von Betrieben zu erfüllen sind, die in der Produktions- und Verarbeitungskette dem Mischfutterwerk

Mehr

MONTAGEANLEITUNG MICROPROP DC2

MONTAGEANLEITUNG MICROPROP DC2 VERSION: 201601 DOK.: 841616 DEUTSCH MONTAGEANLEITUNG MICROPROP DC2 MICROPROP MIG2 INHALT 1. Sicherheitsvorschriften 4 1.1. Allgemeines 4 1.2. Prüfliste Sicherheit 4 1.3. Umwelt 6 2. Symbole in der Montageanleitung

Mehr

Sicherheitskennzeichnung. Sicherheitsunterweisung

Sicherheitskennzeichnung. Sicherheitsunterweisung Sicherheitskennzeichnung Sicherheitsunterweisung Lektion 1 Gebotszeichen Schreibt ein bestimmtes Verhalten vor, z. B. Benutzung von Gehörschutz Lagerung Sicherheitskennzeichnung Seite 2 Lektion 2 Verbotszeichen

Mehr

Merkblatt Nr. 11: Anhang 3a Kontrollrapport Betriebskontrolle Behandler ISPM 15

Merkblatt Nr. 11: Anhang 3a Kontrollrapport Betriebskontrolle Behandler ISPM 15 Bundesamt für Landwirtschaft BLW Bundesamt für Umwelt BAFU Eidgenössischer Pflanzenschutzdienst EPSD Referenz/Aktenzeichen: G274-0575 Bern, Mai 2011 Merkblatt Nr. 11: Anhang 3a Kontrollrapport Betriebskontrolle

Mehr

Gute Verfahrenspraxis. Christoph Brändli

Gute Verfahrenspraxis. Christoph Brändli Gute Verfahrenspraxis Christoph Brändli Anforderungen der Verordnung des EDI über Trink-, Quell- und Mineralwasser Art. 3 Anforderungen 1 Trinkwasser muss in mikrobiologischer, chemischer und physikalischer

Mehr

Warenkontrollen am Flughafen Zürich - Known Supplier Konzept

Warenkontrollen am Flughafen Zürich - Known Supplier Konzept Warenkontrollen am Flughafen Zürich - Known Supplier Konzept Airport Security Postfach 8058 Zürich Flughafen Zürich-Flughafen 08.02.2016 Warenkontrolle am Flughafen Zürich Infolge behördlicher Auflagen

Mehr

Merkblatt. Trinkwasseruntersuchungen im Rahmen des AMA-Gütesiegels Richtlinie Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel Version März/11

Merkblatt. Trinkwasseruntersuchungen im Rahmen des AMA-Gütesiegels Richtlinie Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel Version März/11 Version 2016 Merkblatt Trinkwasseruntersuchungen im Rahmen des AMA-Gütesiegels Richtlinie Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel Version März/11 Laut der AMA-Gütesiegel Richtlinie Version März/2011 Kapitel C.

Mehr

CE-Kennzeichnung von Feuerschutzabschlüssen aber richtig!

CE-Kennzeichnung von Feuerschutzabschlüssen aber richtig! Seite 1 von 5 ift Rosenheim CE-Kennzeichnung von Feuerschutzabschlüssen aber richtig! Überwachung und Zertifizierung von Brandschutzprodukten 1 Einführung Die Produktnorm für Türen, Tore und Fenster mit

Mehr

Ablauf der CC-Kontrolle auf dem Betrieb durch den Technischen Prüfdienst der Landwirtschaftskammer NRW

Ablauf der CC-Kontrolle auf dem Betrieb durch den Technischen Prüfdienst der Landwirtschaftskammer NRW Ablauf der CC-Kontrolle auf dem Betrieb durch den Technischen Prüfdienst der Landwirtschaftskammer NRW Zuständigkeitsbereiche Der Technische Prüfdienst ist in NRW zuständig für die systematischen Überprüfungen

Mehr

Verhaltenskodex für Transport von lebenden Rindern auf Straβe

Verhaltenskodex für Transport von lebenden Rindern auf Straβe NOTIZ 27. April 2007 Verhaltenskodex für Transport von lebenden Rindern auf Straβe Zweck Der Verhaltenskodex der Landwirtschaft für Tiertransporte auf Straβe soll das Wohlbefinden der Tiere von der Verladung

Mehr

Checkliste ADR gültig bis Transport von Lithium-Ionen-Batterien nach ADR 2009

Checkliste ADR gültig bis Transport von Lithium-Ionen-Batterien nach ADR 2009 Checkliste ADR 10 - gültig bis 30.06.2011 - Transport von Lithium-Ionen-Batterien nach ADR 2009 UN 3480 LITHIUM-IONEN-BATTERIEN UN 3481 LITHIUM-IONEN-BATTERIEN IN AUSRÜSTUNGEN UN 3481 LITHIUM-IONEN-BATTERIEN

Mehr

SLK Rundschreiben für GLOBALG.A.P. Betriebe 2016:

SLK Rundschreiben für GLOBALG.A.P. Betriebe 2016: März 2016 Februar 2016 Informations-Service GLOBALG.A.P. Version 5 SLK Rundschreiben für GLOBALG.A.P. Betriebe 2016: Zum 01.01.2016 wurden seitens GLOBALG.A.P. die Zertifizierungsanforderungen überarbeitet

Mehr

Name Betrieb/Unternehmer:

Name Betrieb/Unternehmer: Checkliste zur Betriebsprüfung Name Betrieb/Unternehmer: Angaben zur Kontrollstelle: Name der Kontrollstelle: Name des Kontrolleurs: Datum der Kontrolle: Erstkontrolle Wiederholungskontrolle unangemeldete

Mehr

Lebensmittelsicherheit und Tierseuchen. Von Dr. med.vet Hans Wilhelm Warnecke Vorgetragen am

Lebensmittelsicherheit und Tierseuchen. Von Dr. med.vet Hans Wilhelm Warnecke Vorgetragen am Lebensmittelsicherheit und Tierseuchen Von Dr. med.vet Hans Wilhelm Warnecke Vorgetragen am 20.09.2006 Lebensmittelsicherheit System zu einem vorausschauenden, dynamischen undumfassenden Instrument, mit

Mehr

Handlungshilfe Selbstcheck Sicherheit und Gesundheit - Schule -

Handlungshilfe Selbstcheck Sicherheit und Gesundheit - Schule - Handlungshilfe Selbstcheck Sicherheit und Gesundheit - Schule - Stand: Juni 2015 2 Unfälle und Krankheiten haben für die Betroffenen und die Schule oft schwer wiegende Folgen. Dies ist einer der Gründe,

Mehr

Verbrauch/Einsatzfall (z.b. kg/l) Verbrauch/Jahr (z.b. kg/l) Lagerung:

Verbrauch/Einsatzfall (z.b. kg/l) Verbrauch/Jahr (z.b. kg/l) Lagerung: Gebäude Gefährdungsb. Nr. Jahr Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung/Stand 1.0 vom 26.10.07 Datenerfassung und Beurteilung durch die Bitte alle Felder ausfüllen verantwortliche Person Abteilung/Bereich:

Mehr

Handhabung und Verlegen der Matten

Handhabung und Verlegen der Matten Handhabung und Verlegen der Matten Vorbereitung auf der neuen Pflanzung 3-3 Lieferung 1 Lagerung im Freien von den Matten wird nicht empfohlen. Lagern Sie in einem sauberen und trockenen Bereich; von der

Mehr

Die Prüfung der Ausgangsstoffe. Eine Hilfe zur Umsetzung

Die Prüfung der Ausgangsstoffe. Eine Hilfe zur Umsetzung Die Prüfung der Ausgangsstoffe Eine Hilfe zur Umsetzung Gesetzliche Vorgaben Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) Arzneimittel, die in der Apotheke hergestellt werden, müssen die nach der pharmazeutischen

Mehr

Ordnungsgemäße Landwirtschaft und Wasserschutz

Ordnungsgemäße Landwirtschaft und Wasserschutz Ordnungsgemäße Landwirtschaft und Wasserschutz Anforderungen in Wasserschutzgebieten Ordnungswidrigkeiten Cross Compliance Rechtsfolgen Jelko Djuren, Fachinspektionsdienst () Rechtsvorschriften bei der

Mehr

Verbrauch/Einsatzfall (z.b. kg/l) Verbrauch/Jahr (z.b. kg/l) Lagerung:

Verbrauch/Einsatzfall (z.b. kg/l) Verbrauch/Jahr (z.b. kg/l) Lagerung: Gebäude Gefährdungsb. Nr. hr Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung/Stand 1.0 vom 26.10.07 Datenerfassung und Beurteilung durch die Bitte alle Felder ausfüllen verantwortliche Person Abteilung/Bereich:

Mehr

Qualitätsrichtlinien für die Produktgruppe. Obst/Gemüse/Kartoffeln/Kräuter

Qualitätsrichtlinien für die Produktgruppe. Obst/Gemüse/Kartoffeln/Kräuter Qualitätsrichtlinien für die Produktgruppe Obst/Gemüse/Kartoffeln/Kräuter Stand 4. Juli 2012 Unternehmen Straße, PLZ, Ort Ansprechpartner Telefon E-Mail Hiermit erkläre ich, dass ich die folgenden Qualitätsrichtlinien

Mehr

Aufbau montieren SIMATIC. Aufbau montieren. Übersicht 1. Aufbau montieren. Getting Started A5E

Aufbau montieren SIMATIC. Aufbau montieren. Übersicht 1. Aufbau montieren. Getting Started A5E Übersicht 1 2 SIMATIC Getting Started 03/2013 A5E03973658-01 Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden

Mehr

Möglichkeiten der Regulierung von Nanomaterialemissionen aus Produkten

Möglichkeiten der Regulierung von Nanomaterialemissionen aus Produkten FachDialog Möglichkeiten der Regulierung von Nanomaterialemissionen aus Produkten Übersicht Emissionsminderung durch Kommunikation der Gefährlichkeit Emissionsminderung nach Risikobewertung Risikobewertung

Mehr

Internes Audit. Beispiel

Internes Audit. Beispiel Beispiel Verfahrensanweisung Dok.-Nr. 2.11 Internes Audit Revision 0 erstellt am 24.02.2010 Seite 1 von 5 Ziel und Zweck: Durch interne Audits werden alle betrieblichen Bereiche und Prozesse dahingehend

Mehr

1. Datum 2. Verpacker. 3. Spedition 4. Sonstige Hinweise

1. Datum 2. Verpacker. 3. Spedition 4. Sonstige Hinweise Stand: Juli 2011 Checkliste Beförderung von begrenzten Mengen nach Kapitel 3.4 IMDG-Code Amendment 35-10 - gültig bis 31.12.2013-1. Datum 2. Verpacker 3. Spedition 4. Sonstige Hinweise Hinweise: Alle Prüfpunkte

Mehr

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz 1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Beschreibung: Handelsnamen: Hersteller: Verwendung: Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz nt-trading GmbH & Co. KG Esso Straße 16 D-76187 Karlsruhe

Mehr

AMAG.A.P. OBST, GEMÜ SE, SPEISEE RDÄ PFEL AMA-GÜTESIEGEL-RICHTLINIE (AMA-Produktionsbestimmungen) regionale Herkunft. Gentechnikfrei erzeugt

AMAG.A.P. OBST, GEMÜ SE, SPEISEE RDÄ PFEL AMA-GÜTESIEGEL-RICHTLINIE (AMA-Produktionsbestimmungen) regionale Herkunft. Gentechnikfrei erzeugt Teil des AMA-Gütesiegel-Programms OBST, GEMÜ SE, SPEISEE RDÄ PFEL AMAG.A.P. AMA-GÜTESIEGEL-RICHTLINIE (AMA-Produktionsbestimmungen) OBST, GEMÜSE, SPEISEERDÄPFEL VERSION 2017 + + + mit den freiwilligen

Mehr

Kalibrierung. Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

Kalibrierung. Dok.-Nr.: Seite 1 von 6 Seite 1 von 6 Nummer Verfaßt von: Genehmigung durch Apothekenleitung: Seite 2 von 6 Inhaltsverzeichnis 1. Gegenstand... 3 2. Geltungsbereich... 3 3. Zuständigkeiten... 3 4. Durchführung... 3 4.1 Allgemeines...

Mehr

: SSG 4000 E. Version 1. Druckdatum Überarbeitet am

: SSG 4000 E. Version 1. Druckdatum Überarbeitet am 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG Handelsname Verwendung : : Silicon Elastomer Firma : Momentive Performance Materials GmbH Chempark Leverkusen Gebaeude V7 DE - 51368 Leverkusen Telefon : +49

Mehr

Interpretationshilfe für den Tierverkehr zwischen Österreich und den Nachbarstaaten sowie für Verbringungen innerhalb Österreichs Stand

Interpretationshilfe für den Tierverkehr zwischen Österreich und den Nachbarstaaten sowie für Verbringungen innerhalb Österreichs Stand Verordnung (EG) Nr. 1266/2007 der Kommission vom 26. Oktober 2007 mit Durchführungsvorschriften zur Richtlinie 2000/75/EG des Rates hinsichtlich der Bekämpfung, Überwachung und Beobachtung der Blauzungenkrankheit

Mehr

Vorschau. Zusammensetzung des HACCP-Teams

Vorschau. Zusammensetzung des HACCP-Teams Vorschau Bitte beachten Sie, dieses Dokument ist nur eine Vorschau. Hier werden nur Auszüge dargestellt. Nach dem Erwerb steht Ihnen selbstverständlich die vollständige Version im offenen Dateiformat zur

Mehr

Rechtliche Voraussetzungen der Gentechnik beim Anbau von Getreide. Dr. Steinberger, Bundessortenamt Hannover

Rechtliche Voraussetzungen der Gentechnik beim Anbau von Getreide. Dr. Steinberger, Bundessortenamt Hannover Rechtliche Voraussetzungen der Gentechnik beim Anbau von Getreide Dr. Steinberger, Bundessortenamt Hannover 1 Gentechnisch veränderte Pflanzen Anbaufläche 2008 weltweit Anbaufläche (Mio. ha) Fläche GVO

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT R404A

SICHERHEITSDATENBLATT R404A Schick Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und 453/2010 Seite 1 von 16 Produkt: Dieses Sicherheitsdatenblatt entspricht den Richtlinien und gesetzlichen Anforderungen Deutschlands

Mehr

Entwurf für die Anhörung

Entwurf für die Anhörung Entwurf für die Anhörung Verordnung des UVEK über den Nachweis der positiven ökologischen Gesamtbilanz von Treibstoffen aus erneuerbaren Rohstoffen (Treibstoff-Ökobilanzverordnung; TrÖbiV) vom... 008 Das

Mehr

Unternehmens Handbuch

Unternehmens Handbuch MB Technik GmbH Metallverarbeitung Pulverbeschichtung Goldschmidtstr. 7 92318 Neumarkt 09181 / 511942 0 09181 / 511942 9 info@mb technik.de Stand 31.5.2011 25.10.2011 13.8.2012 18.9.2013 09.09.2014 13.10.2014

Mehr

Registrierung von Stoffen Gemeinsame Nutzung von Daten und Vermeidung unnötiger Versuche Informationen in der Lieferkette Nachgeschaltete Anwender

Registrierung von Stoffen Gemeinsame Nutzung von Daten und Vermeidung unnötiger Versuche Informationen in der Lieferkette Nachgeschaltete Anwender REACH-VERORDNUNG Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) Die REACH-Verordnung

Mehr

1. Der Betreiber einer Anlage beauftragt eine Sachverständigen-Organisation nach

1. Der Betreiber einer Anlage beauftragt eine Sachverständigen-Organisation nach Information über Aufgaben des s, des Sachverständigen und der Behörde im Zusammenhang mit Prüfungen von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen gem. 19 i WHG und 12 VAwS Diese Information beschreibt

Mehr

Lieferantenfragebogen

Lieferantenfragebogen A Allgemeine Informationen 1 Anschrift Firmenname: Adresse: Telefon: Fax: E-Mail: Homepage: Hauptansprechpartner Geschäftsführung: Vertriebsleitung: Produktionsleitung: Qualität: Umwelt: Energie: Arbeitssicherheit:

Mehr

Erfahrungen der. DQS GmbH. bei der Zertifizierung von Medizinprodukteherstellern

Erfahrungen der. DQS GmbH. bei der Zertifizierung von Medizinprodukteherstellern Erfahrungen der DQS GmbH bei der Zertifizierung von Medizinprodukteherstellern 2004-11-24, Seite 1 Normensituation Medizinprodukte DIN EN ISO 9001:94 DIN EN ISO 9001:2000 DIN EN 46001/2:1996 DIN EN ISO

Mehr

Gefahrguttransport im betrieblichen Unterhalt. Matthias Mettke. Fachexperte für Gefahrgut Gefahrstoffe Arbeitssicherheit

Gefahrguttransport im betrieblichen Unterhalt. Matthias Mettke. Fachexperte für Gefahrgut Gefahrstoffe Arbeitssicherheit Ihr Referent Fachexperte für Gefahrgut Gefahrstoffe Arbeitssicherheit 1 2 1 Probleme beim Gefahrguttransport Verwendung nicht zugelassener Verpackungen Transport von Gasflaschen Ladungssicherung Transporte

Mehr

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel 3 DGUV Vorschrift 3 Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979 in der Fassung vom 1. Januar 1997 Inhaltsverzeichnis M U S T E R - U V V Seite 1 Geltungsbereich...

Mehr

FIX-IN Gewährleistung für AGC vorspannfähiges Glas LACOBEL T, MATELAC T

FIX-IN Gewährleistung für AGC vorspannfähiges Glas LACOBEL T, MATELAC T FIX-IN Gewährleistung für AGC vorspannfähiges Glas LACOBEL T, MATELAC T Wir, AGC 1 1. gewährleisten, dass für einen Zeitraum von 10 (zehn) Jahren ab dem Datum der Lieferung des Lacobel T und Matelac T

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Ruedi Schuler Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz Inspektor Abteilung Chemikaliensicherheit 15:30-1545 Thema SDB Schutzmassnahmen Kennzeichnung Massnahmen im

Mehr

Die Betriebsdaten sind pro Kontrolle nur einmal auszufüllen. Betriebsfunktion: Produktion Handel Lagerung Büro Unternehmenszentrale

Die Betriebsdaten sind pro Kontrolle nur einmal auszufüllen. Betriebsfunktion: Produktion Handel Lagerung Büro Unternehmenszentrale Eingangsstempel (AMA-Marketing) Betriebsdaten Firmenbezeichnung: Die Betriebsdaten sind pro Kontrolle nur einmal auszufüllen. Straße und Hausnummer: PLZ und Ort: Amtliche Zulassungs-/Registrierungsnummer:

Mehr

Eskalationsstufenmodell Lieferant Containment beim Lieferant

Eskalationsstufenmodell Lieferant Containment beim Lieferant 1 Containment-Festlegungen... 2 1.1 Wesentlich Schritte des Containment-Verfahrens... 3 1.2 Containment Stufe I... 3 1.2.1 Containment Stufe I beschließen... 3 1.2.2 Beendigung Containment Level I... 4

Mehr

ISCC Verfahrensanweisung Umweltmanagement und Biodiversität

ISCC Verfahrensanweisung Umweltmanagement und Biodiversität ISCC Verfahrensanweisung 202-01 Biodiversität Nr. Vorlage Anmerkungen Seite 1 Basisdaten Basisdaten des zu prüfenden Unternehmens 2 2 Bodenmanagementplan Vorlage für die landwirtschaftliche Fläche, die

Mehr

FRAGEBOGEN: EINFÜHRUNG IN REACH

FRAGEBOGEN: EINFÜHRUNG IN REACH Formatted: Normal FRAGEBOGEN: EINFÜHRUNG IN REACH Bitte beachten Sie: Für einige der Fragen sind mehrere Antworten möglich / richtig! 1. Wofür steht die Abkürzung REACH? Vervollständigen Sie bitte die

Mehr

Rechtliche Grundlagen im Pflanzenschutz / Zulassungen von PS-Mitteln. Ute Lachermeier - 12.Juni

Rechtliche Grundlagen im Pflanzenschutz / Zulassungen von PS-Mitteln. Ute Lachermeier - 12.Juni Rechtliche Grundlagen im Pflanzenschutz / Zulassungen von PS-Mitteln Ute Lachermeier - 12.Juni 2013 1 Rechtliche Grundlagen im Pflanzenschutz / Zulassungen von PS-Mitteln 1. Änderungen im neuen Pflanzenschutzgesetz

Mehr

BGV A 3 * Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979, in der Fassung vom 1. Januar BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift HVBG

BGV A 3 * Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979, in der Fassung vom 1. Januar BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift HVBG Diese Nachdruckfassung wurde auf Grund der Inkraftsetzung der Unfallverhütungsvorschrift Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit", die die Ordnungsnummer BGV A2 erhalten hat, zum 1. Januar 2005

Mehr

Änderung vom. Der Schweizerische Bundesrat verordnet: Die Berg- und Alp-Verordnung vom 25. Mai wird wie folgt geändert:

Änderung vom. Der Schweizerische Bundesrat verordnet: Die Berg- und Alp-Verordnung vom 25. Mai wird wie folgt geändert: [Signature] [QR Code] Verordnung über die Verwendung der Bezeichnungen «Berg» und «Alp» für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Lebensmittel (Berg- und Alp-Verordnung, BAlV) Änderung

Mehr

Prüfungen nach IECEx OD 024, Merkblatt für Hersteller

Prüfungen nach IECEx OD 024, Merkblatt für Hersteller Inhaltsverzeichnis 1. Zweck 2. Begriffe / Abkürzungen 3. Anerkennung von Herstellerlaboratorien 3.1 Auftragserteilung 3.2 Labor-Begutachtung 3.3 Vertrag 3.4 Überwachungen 3.5 Laborbegutachtungen durch

Mehr

Mit Sicherheit gut verpackt! Sichere und effiziente Prozessabläufe in Bezug auf Hygiene und Schutz der Gesundheit - mit ISO 22000

Mit Sicherheit gut verpackt! Sichere und effiziente Prozessabläufe in Bezug auf Hygiene und Schutz der Gesundheit - mit ISO 22000 Mit Sicherheit gut verpackt! Sichere und effiziente Prozessabläufe in Bezug auf Hygiene und Schutz der Gesundheit - mit ISO 22000 Wir sorgen für eine lebensmittelkonforme Produktion Ihrer Verpackungen

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 überarbeitet am: 06.08.2015 Version: 1,0 Seite: 1 von 6 1. Stoff-/ Zubereitungs- und Firmenbezeichnung 1.1 1.2 Verwendungszwecke: Beton- und /oder Mörtelzusatzmittel 1.3 Hersteller/Lieferant/nachgeschalteter

Mehr

Die vorliegenden Verhaltensmaßregeln dürfen allerdings auch höhere Anforderungen als die bestehenden Gesetze eines Landes enthalten.

Die vorliegenden Verhaltensmaßregeln dürfen allerdings auch höhere Anforderungen als die bestehenden Gesetze eines Landes enthalten. Verhaltensmaßregeln 1 Einführung Die folgenden Verhaltensmaßregeln sind der Mindeststandard zur Erreichung unserer Ziele, der ständigen Verbesserung unseres Produktionsumfelds und der Arbeitsbedingungen

Mehr