SCHULE DES LEBENS. Wie Tierkinder die ersten Wochen überstehen. Die Geheimnisse der Inselwelt in Südostasien. Sigmund Freud und der Erste Weltkrieg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHULE DES LEBENS. Wie Tierkinder die ersten Wochen überstehen. Die Geheimnisse der Inselwelt in Südostasien. Sigmund Freud und der Erste Weltkrieg"

Transkript

1 4,90 9 SEPTEMBER 2014 INDONESIEN Die Geheimnisse der Inselwelt in Südostasien KRIEGSZITTERER Sigmund Freud und der Erste Weltkrieg Wie Tierkinder die ersten Wochen überstehen SCHULE DES LEBENS DAS NATURHISTORISCHE P.b.b. GZ 02Z M. LW Werbe- und Verlagsgesellschaft mbh, Ringstraße 44, 3500 Krems. Retouren an NP Vertrieb, Gutenbergstraße 12, 3100 St. Pölten DAS MAGAZIN DES NHM Der Wissenschaftsfonds

2 78 Austernzucht Die Meeresgärtner von Cancale Der Verzehr von Austern spaltet Feinschmecker auf der ganzen Welt in zwei Lager: Die einen lehnen ihn grundsätzlich ab, die anderen sehen in der Auster eine luxuriöse Gaumenfreude. Der Arbeit auf einer Austernfarm haftet aber nichts Luxuriöses an, sondern sie ist ganz im Gegenteil harte Knochenarbeit. Text und Fotos: Alexandra Salvinetti KÖNIGINNEN DER MEERE Die jungen Austern werden in Netzkörbe gefüllt und auf sogenannte Austernbänke gelegt. Dort wachsen sie drei bis vier Jahre lang zu den von Feinschmeckern geliebten Königinnen der Meere heran. Universum Magazin

3 Universum Magazin 79

4 80 Austernzucht Austern gelten weltweit als besondere Delikatesse. Schon in der Antike wurde ihr Geschmack geschätzt, und es waren die Griechen, die die ersten Austernzuchten betrieben. Endgültig zur Königin der Meere gekürt wurde die Meeresbewohnerin im 15. Jahrhundert. So soll etwa Ludwig XIV. vor seiner Hochzeit 400 Austern verspeist haben, Marie Antoinette ließ sich täglich ganze Wagenladungen nach Versailles bringen. In aristokratischen Kreisen war die Gier nach Austern so groß, dass die Bestände rasant schwanden. Zum Schutz erließen zahlreiche Länder im 18. Jahrhundert ein Fangverbot für wilde Austern während der Laichmonate Juni bis August, also jenen Monaten, die nicht den Buchstaben R im Namen enthalten. An dieser Stelle sei auch der Mythos ausgeräumt, Austern seien während der R-Monate ungenießbar. Richtig ist, dass während der Laichzeit das Fleisch milchig und geschmacksärmer ist. Bei Zuchtaustern spielt dies jedoch keine Rolle mehr, womit Austernliebhaber ganzjährig die Meeresfrucht genießen können. Erst im 19. Jahrhundert wurden in Frankreich offizielle Austernkultivierungsparks eingeführt der Beginn der professionellen Austernzucht. Heute ist Frankreich der größte Austernproduzent Europas. Die Austernhauptstadt der Bretagne Cancale, ein kleiner, auf den ersten Blick unscheinbarer Ort an der Baie du Mont St. Michel, ist die heimliche Austernhauptstadt der Bretagne. Gourmets schätzen die Austern der Bucht besonders wegen ihres salzigen Geschmacks. An der rauen Atlantikküste zwischen dem einstmaligen Piratennest St. Malo und dem Klosterberg Mont St. Michel herrschen ideale Zuchtbedingungen. Der Gezeitenunterschied beträgt bis zu 14 Meter einer der höchsten der Welt und sorgt permanent für Frischwasser und Plankton, von dem sich die Tiere ernähren. Seit den 1970er-Jahren haben sich die Züchter auf die Pazifische Felsenauster spezialisiert. Damals vernichtete ein Virus fast die gesamte Population der Europäischen Auster. Im Unterschied zu ihrem pazifischen Pendant ist sie flacher und wegen ihres besonders zarten Fleisches und Geschmacks für Austernfans der Gipfel des Genusses. Eine inzwischen gutbezahlte Rarität, denn in der Bretagne werden Die steigende Wassertemperatur regt die Auster an, sich schneller zu vermehren. Universum Magazin

5 81 AUSTERNPARKS VON CANCALE Auf 350 Hektar Meeresfläche bilden hunderte Austernbänke in der Baie du Mont St. Michel einen Raster aus größeren und kleineren Feldern. heute lediglich fünf Prozent Europäische Austern gezüchtet. Weltweit liegt deren Marktanteil gar nur noch bei 0,2 Prozent. Die Züchter indes bangen weiter um ihre Bestände. Erst vergangenes Jahr vernichtete ein Virus nahezu 70 Prozent der dreijährigen Austern, die eigentlich zur Auslieferung bereit gewesen wären. Véronique Alleaume, Geschäftsführerin der Austernfarm La Ferme Marine in Cancale mit 25 Hektar Anbaufläche und einem jährlichen Ertrag von 800 Tonnen (rund 13 Millionen Stück), über den Verlust: Das war nicht nur ein wirtschaftlicher Schaden, sondern es war auch die ganze Arbeit von drei Jahren gänzlich umsonst. Am französischen Meeresforschungsinstitut Ifremer suchen Wissenschaftler fieberhaft nach einer Lösung. Das Problem dabei ist, dass Austern keine Antikörper haben. Man kann sie weder impfen noch heilen, sondern kann einfach nur warten, bis die Infektion abklingt. Als Ursache für die Ausbreitung des Virus wird neben Umweltverschmutzung und Übersäuerung der Meere immer wieder der Klimawandel genannt. Die steigende Wassertemperatur regt die Auster an, sich schneller zu vermehren, was wiederum ihre Abwehrkräfte schwächt. Umstrittene Versuche mit genmanipulierten, triploiden Austern finden unter den Züchtern wenig Anklang. Einige versuchen indes, die stärksten und widerstandsfähigsten Austern zu vermehren, um eine neue Generation zu züchten. Ob dieser Versuch fruchtet, werden erst die nächsten Jahre zeigen. Die wenigsten Farmen vermehren ihre Tiere selbst. Der Großteil wird von Zuchtstationen in ganz Frankreich zugekauft. Auf La Ferme Marine kauft man jährlich rund 40 Millionen Austernlarven. Sobald die Austern eine harte Schale ausgebildet haben, werden sie ins offene Meer übersiedelt. Dazu werden sie in Netzkörbe gefüllt und auf sogenannte Austernbänke gelegt, wo sie in den nächsten drei bis vier Jahren heranwachsen. Auf 350 Hektar Meeresfläche bilden hunderte solcher Austernbänke in der Bucht einen Raster aus größeren und kleineren Feldern: die Austernparks von Cancale. Sichtbar wird das dichte Netz nur bei niedrigem Ebbestand. Das ist der Zeitpunkt, an dem der härteste Teil der Arbeit beginnt. Männer und Frauen mit vom Wetter gegerbten Gesichtern fahren, gehüllt in ihr Ölzeug und beschuht mit Gummistiefeln, mit Traktoren und Flachbooten zu den Bänken. Nicht immer ist der Untergrund hart genug, um die Last der Universum Magazin

6 82 Austernzucht FRISCH AUF DEN MARKT Nach der Ernte werden die Austern kontrolliert, nach Größe sortiert und noch einmal gewässert. Dann kommen sie in die traditionellen hölzernen Transportkörbe. Einen Blick hinter die Kulissen der Austernzucht kann man in Cancale bei La Ferme Marine werfen. schweren Traktoren sicher zu tragen. Die Meeresgärtner arbeiten im oft hüfthohen Wasser stehend stundenlang nahezu ohne Unterbrechung. Denn es muss schnell gehen. Mit dem Einsetzen der Flut muss die Arbeit getan sein, denn der stark schwankende Wasserpegel lässt keine täglichen Ausfahrten zu. Nur alle vierzehn Tage etwa zieht sich das Wasser so weit zurück, dass die Meeresfarmen bearbeitet werden können. Auf Gezeitenkarten sind die Wasserstände auf Monate im Voraus abzulesen und bilden die wichtigste Planungshilfe für den Arbeitseinsatz. Dann ist alles nur noch eine Frage des Wetters, denn in der Bretagne lassen sich an einem Tag drei Jahreszeiten erleben. Innerhalb weniger Minuten schlägt das Wetter um. Im Winter ist es für die Arbeiter besonders hart. Die Temperaturen sinken zwar selten unter fünf Grad, aber eisige Winde wehen über die Küste. Vor Weihnachten ist jedoch Austern-Hochsaison. Händler und Restaurants erwarten frische Lieferungen. Jeden Tag, jede Stunde wird der Wetterbericht verfolgt, um den besten Zeitpunkt abzupassen, auf s Meer hinauszufahren und Dutzende Körbe von Austern zu ernten. Zu den wichtigsten Aufgaben gehört das regelmäßige Umschlichten und Aussortieren der Korbinhalte. Ist ein Netzkorb zu klein für seinen Inhalt geworden, werden die Austern auf zwei bis drei Netze aufgeteilt. Um das Anwachsen am Gitternetz zu verhindern, müssen die Netze regelmäßig gewendet werden. Zu guter Letzt folgt die Ernte. Die ausgewachsenen Austern werden mitsamt ihren Drahtkörben auf die Anhänger der Traktoren gehievt. Eine schweißtreibende, harte Arbeit ein gefüllter Korb wiegt bis zu 30 Kilogramm. Nach getaner Arbeit, mit einsetzender Flut, setzt sich eine seltsam anzusehende Traktorenkarawane landeinwärts in Bewegung, um die Austernernte auf die Farmen zu bringen. Dort werden die Tiere aus ihren Drahtkörben geholt, mit frischem Meerwasser abgespült und einer ersten Kontrolle unterzogen. Die Frauen und Männer, die am Tag zuvor noch im Meer unterwegs waren, stehen nun in einer kleinen Halle an Fließbändern, sortieren leere oder schadhafte Muscheln aus und trennen zusammengewachsene Exemplare voneinander. Es ist kühl in der Halle. Ein intensiver Geruch nach Salz, Meer und Algen liegt in der Luft. Die Maschinen sind von der Meeresluft korrodiert und mit einem grünen Schleier überzogen. Nach der ersten optischen Kontrolle werden die Austern nach Größe sortiert, von fünf bis 13 Zentimeter, und in Plastikkörbe geschlichtet. In diesen werden sie zwei Wochen in ein Wasserbecken versenkt, das von frischem, gereinigtem Meerwasser durchflossen wird. So wird das letzte Quäntchen Schlamm und Sand aus den Tieren gespült. Regelmäßig wird das Wasser komplett abgepumpt die Austern liegen auf dem Trockenen. Dadurch wird ihnen das natürliche Verhalten, sich bei Flut leicht zu öffnen und bei Ebbe zu schließen, abtrainiert. Ein Teil des Wassers bleibt in den Austern zurück, wodurch sie beim späteren Versand nicht austrocknen. Der Klang der Austern Nach zwei Wochen in diesem speziellen Wechselbad werden die Austern nochmals mit Meerwasser gespült und letztmalig genau überprüft. Konzentriert stehen die Meeresgärtner am Fließband und klopfen Auster gegen Auster. Am Klang erkennen sie, ob eine Auster leer oder gefüllt ist. Leere Schalen werden nicht einfach weggeworfen. Sie werden zur Aufbesserung des Meeresuntergrunds wieder im Meer ausgestreut oder auch feingemahlen Farben beigemischt, die z. B. bei Straßenmarkierungen zum Einsatz kommen. Es gibt keine Auster, die ungesichtet und ungehört an den erfahrenen Arbeitern vorbeikommt. Daneben blubbert das Wasser im Becken. Zwei Gabelstapler fahren abwechselnd ein und aus, um für einen endlos scheinenden Nachschub an frisch gesäuberten Austern zu sorgen. Nach diesem letzten Sortiervorgang werden die Austern in die traditionellen hölzernen Austernkörbe gepackt, mit der abgerundeten Seite nach unten. Dadurch bleibt die Flüssigkeit in der Schale. Zum Schluss werden sie mit Algen bedeckt, um ein Austrocknen zu vermeiden, und transportbereit gemacht. So verpackt, überleben die Königinnen der Meere bis zu zehn Tage bei vier Grad, und Gourmets genießen ihre Leckerbissen aus Cancale frisch und lebend. Wer das Glück hat, in der Austernhauptstadt zu sein, kann am kleinen Austernmarkt um wenige Euro seine huîtres erstehen und auf der Hafenmauer sitzend schlürfen. Ω Universum Magazin

7 WISSENSWERTES K L E I N E A U S T E R N K U N D E Pazifische versus Europäische Auster Die Auster gehört zur Gattung der Schalenweichtiere und zur Gruppe der Muscheln. Es gibt zig Arten, wovon die wenigsten zu den Speiseaustern gehören. Zu den bekanntesten Zuchtaustern gehören die Pazifische Felsenauster (Crassostrea gigas), die Amerikanische (Crassostrea virginica) und die Europäische Auster (Ostrea edulis). In europäischen Zuchten spielen jedoch lediglich die Pazifische und die Europäische Auster eine Rolle. In Bezug auf Fortpflanzung, Lebensweise und Wachstum zeigen sie gänzlich unterschiedliche Verhalten. Die Pazifische Felsenauster vermehrt sich durch äußere Befruchtung, die Europäische Auster durch innere Befruchtung. Die Europäische Auster laicht in relativ kühlem Wasser, wohingegen ihr pazifisches Pendant höhere Wassertemperaturen von 19 bis 23 Grad benötigt. Austern sind zweigeschlechtlich. Die Pazifische Auster wächst zunächst als Männchen heran und ein Teil der Population wandelt sich nach dem ersten Lebensjahr in Weibchen um. Die Europäische Auster hingegen wechselt mehrmals während des Lebenszyklus das Geschlecht. Ein mitentscheidender Faktor für die Austernzucht ist auch das Wachstum. Die Pazifische Auster wächst schneller zur handelsüblichen Größe heran und hält am Weltmarkt einen Anteil von rund 93 Prozent. Die typischen Schmuckperlen findet man übrigens in diesen Austern nicht. Sie wachsen vor allem in Perlmuschen der Gattung Pinctada. Import Österreich 2013 wurden knapp über 61 Tonnen Austern nach Österreich importiert, mit einem Warenwert von ungefähr Euro. Mehr als zwei Drittel davon stammen aus Frankreich. Austerngrößen Die Handelsgrößen für die Felsenaustern gehen von 0 bis 5. Je kleiner die Nummer, desto größer ist die Auster. Die huîtres fines haben recht viel, die huîtres spéciales besonders viel Fleisch. Bei der Europäischen Auster beginnt die Nummerierung bereits bei für sehr groß (über 150 Gramm) und endet bei 4 für klein (40 Gramm). Austern sind gesund Austern bestehen zum überwiegenden Teil (über 80 Prozent) aus Wasser, enthalten aber wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Mit nur 65 Kilokalorien pro 100 Gramm sind sie auch ein ideales Diätnahrungsmittel. Mythos Aphrodisiakum Der Auster wird aphrodisierende Wirkung nachgesagt, ist doch Aphrodite, die griechische Göttin der Liebe, einer Auster entstiegen. Der berühmtberüchtigte Casanova soll täglich 50 Austern zur Stärkung der Manneskraft verzehrt haben. Wissenschaftlich ist dieser Effekt jedoch nicht nachgewiesen. Tierquälerei? In China zum Beispiel ist es ziemlich normal, dass lebendige Tiere gegessen werden; im europäischen Kulturkreis ist das indes selten, Austern sind die große Ausnahme. Tierschützer laufen gegen das Verzehren von Austern regelmäßig Sturm. Ihr Argument: Auch Austern haben Nervenzellen, daher, so folgern sie, könnten sie auch Schmerz empfinden. Was eine Auster wirklich fühlt, kann natürlich niemand sagen. Austernliebhaber halten jedenfalls mehrere Argumente dagegen: Erstens hätten wirbellose Tiere kein ausgeprägtes Gehirn, sie sind daher zu keinen höheren kognitiven Leistungen fähig. Zweitens verlangsame die kühle Lagerung wie bei allen wechselwarmen Lebewesen alle Körperfunktionen, zudem versetzt sie der Schuss Zitrone in einen Schockzustand. Und drittens besäßen auch Austern Endorphine, körpereigene Schmerzstiller, die bei Stresssituationen ausgeschüttet werden. Kneissl Touristik Zentrale Wien 1, Opernring 3-5/ Eingang Operngasse St. Pölten, Linzer Str Salzburg, Linzer Gasse 72a Silvester Rom Inkl. Vatikanischer Museen und Sixtinischer Kapelle Flug, Transfers, ***sup. Hotel/NF, Stadtrundgänge, Eintritt, RL: Mag. Gabriele Röder 760,-- Barcelona Inkl. Ausflüge nach Montserrat und Girona Flug, Transfers, ****Hotel/NF, Stadtbesichtigungen, Eintritte, RL: Mag. Leo Neumayer 750,-- Höhepunkte Teneriffas Inkl. täglicher Ausflüge mit Kurzwanderungen Flug, Bus, ****Hotel/ HP, Ausflüge und Wanderungen, Weinkost, Eintritte, RL: S. Nockemann 1.890,-- Lissabon Inkl. Ausflug nach Obidos, Tomar und Alcobaca Flug, Bus, ****Hotel/ NF, Ausflug, Stadtbesichtigung, Eintritte, RL: Mag. Martin Knor 730,-- Sri Lanka Rundreise Juwel im Indischen Ozean Flug, Bus/Kleinbus, meist *** und ****Hotels/HP, Wildbeobachtungsfahrten, Tanz-Vorführung in Kandy, Eintritte, RL: MMag. Dr. Gerfried Mandl 2.350, Universum Magazin

NORWEGISCHER LACHS. DER KÖNIG DER FISCHE. www.norwegenfisch.de NATÜRLICH NORWEGISCH

NORWEGISCHER LACHS. DER KÖNIG DER FISCHE. www.norwegenfisch.de NATÜRLICH NORWEGISCH NORWEGISCHER LACHS. DER KÖNIG DER FISCHE. www.norwegenfisch.de NATÜRLICH NORWEGISCH DER LACHS. DER KÖNIG DER FISCHE. KLASSIKER Geschmacklich ist der Lachs ein echter Klassiker: Sein charakteristisch festes

Mehr

Skandinavien. Allgemeine infos. Dänemark. Finnland

Skandinavien. Allgemeine infos. Dänemark. Finnland Skandinavien Allgemeine infos Dänemark Dänemark, das kleinste skandinavische Land, besteht aus der Halbinsel Jütland und etwa 470 Inseln die grösste Insel davon ist Grönland. Amtssprache ist Dänisch. Viele

Mehr

Lakonien zählt mit der Präfektur-Hauptstadt

Lakonien zählt mit der Präfektur-Hauptstadt Kalt gepresst lebensmittel.praxis In der griechischen Region Lakonien auf der Halbinsel Peleponnes füllt das Unternehmen U.A.C. Lakonia für einen Verbund griechischer Kleinbauern extra natives Olivenöl

Mehr

GOURMET FLEISCHSPEZIALITÄTEN EXKLUSIV BEI REWE DREYSSE

GOURMET FLEISCHSPEZIALITÄTEN EXKLUSIV BEI REWE DREYSSE GOURMET FLEISCHSPEZIALITÄTEN EXKLUSIV BEI REWE DREYSSE IRISCHES SALZWIESEN LAMMFLEISCH Lammfilet Lamm Rückenstränge Lachse Lamm Rack Lammhüfte Lammkeule mit Knochen Lammkeule ohne Knochen Lamm Kotelett

Mehr

Wir sind dabei! Die MLUR-Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung

Wir sind dabei! Die MLUR-Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung Wir sind dabei! Die MLUR-Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung 1 Teller statt Tonne! Lebensmittelverschwendung Lebensmittellagerung Küchenhygiene Mit Lebensmitteln haushalten 2 Lebensmittelverschwendung

Mehr

Das Meer muss leben! Vortragsdossier des WWF Schweiz

Das Meer muss leben! Vortragsdossier des WWF Schweiz Das Meer muss leben! Vortragsdossier des WWF Schweiz Ein Korallenriff in Indonesien Jürgen Freund / WWF-Canon Steckbrief Fast drei Viertel der Erdoberfläche sind von Meerwasser bedeckt. Die Meere stellen

Mehr

10 FRAGEN UND ANTWORTEN ZU NORWEGISCHEM LACHS AUS AQUAKULTUR

10 FRAGEN UND ANTWORTEN ZU NORWEGISCHEM LACHS AUS AQUAKULTUR 10 FRAGEN UND ANTWORTEN ZU NORWEGISCHEM LACHS AUS AQUAKULTUR www.fischausnorwegen.de Lachs ist einer der beliebtesten Speisefische überhaupt. Jeden Tag werden weltweit 14 Millionen Mahlzeiten mit norwegischem

Mehr

www.unsichtbarerfeind.de Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen

www.unsichtbarerfeind.de Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen www.unsichtbarerfeind.de Blatt 8 Energiesparen Wenn wir den Klimawandel aufhalten wollen, sollten wir uns alle überlegen, was wir konkret dagegen unternehmen können. Schließlich wirkt sich beim Klima erst

Mehr

... in den Meeren dieser Welt treiben nicht nur mal hier Reste einer Tüte und dort...

... in den Meeren dieser Welt treiben nicht nur mal hier Reste einer Tüte und dort... Foto: AP Das Problem ist schon länger bekannt, doch aktuell schlägt es hohe Wellen. Der "Asian Scientist" stellte kürzlich klar: Selbst wenn wir heute aufhören würden, Plastik ins Meer zu werfen, würden

Mehr

Das steckt vor allem drin:

Das steckt vor allem drin: Rund Von A wie Aprikose bis Z wie Zwetschge viele Früchte gehören zur Sammelbezeichnung Steinobst. Allen gemeinsam ist der harte Kern, eingeschlossen in saftigem Fruchtfleisch. Die Steinobst-Saison startet

Mehr

Sie sind geflüchtet, und Sie leben jetzt in Deutschland. Nordfriesland ist ein besonderes Stück Deutschland.

Sie sind geflüchtet, und Sie leben jetzt in Deutschland. Nordfriesland ist ein besonderes Stück Deutschland. Sie sind geflüchtet, und Sie leben jetzt in Deutschland. Nordfriesland ist ein besonderes Stück Deutschland. Deutsch - 1 Nordfriesland ist eine Region und auch ein Verwaltungskreis, der auf der Deutschland-Karte

Mehr

Schritte. im Beruf. Deutsch für Köche und Küchenhilfen. 1 Die Großküche: Wie heißen die verschiedenen Arbeitsbereiche (A-E)? Ergänzen Sie.

Schritte. im Beruf. Deutsch für Köche und Küchenhilfen. 1 Die Großküche: Wie heißen die verschiedenen Arbeitsbereiche (A-E)? Ergänzen Sie. 1 Die Großküche: Wie heißen die verschiedenen Arbeitsbereiche (A-E)? Ergänzen Sie. der Nassbereich der Fleischbereich die Durchreiche die Kochstelle der Gemüsebereich A B C D E Schritte 2008 Hueber Verlag,

Mehr

Jahreswechsel Restplätze

Jahreswechsel Restplätze Dresden, Semperoper DZT Berliner Dom DZT Höhepunkte Sachsens Leipzig - Dresden zu Silvester Inkl. Historischem Grünen Gewölbe Dresden Inkl. Porzellanmanufaktur Meißen Großes Concert zum Jahreswechsel 9.

Mehr

Biodiversität Posten 1, Erdgeschoss 3 Lehrerinformation

Biodiversität Posten 1, Erdgeschoss 3 Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die SuS erleben am Ausstellungs-Beispiel die Vielfalt in der Natur. Sie erkunden die Ausstellung. Ziel Die SuS kennen Beispiele von und welch wichtige Bedeutung ein

Mehr

Haie. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21. 8010 Zürich www.pandaclub.ch

Haie. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21. 8010 Zürich www.pandaclub.ch WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Haie Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Brent Stirton / Getty Images Steckbrief Grösse: Gewicht:

Mehr

Deutsch 5 Kompetenztest Leseverständnis Nachtest

Deutsch 5 Kompetenztest Leseverständnis Nachtest Kompetenztest Leseverständnis Nachtest Angaben zum Schüler Vorname Nachname Klasse/Lerngruppe Liebe Schülerin, lieber Schüler, der Lesetest prüft deine Lesefertigkeiten. Er testet, inwieweit du Texten

Mehr

Zur Veranschaulichung der Größen und Entfernungen ein Beispiel:

Zur Veranschaulichung der Größen und Entfernungen ein Beispiel: Der Ursprung der Erde: Wahrscheinlich entstand die Erde zusammen mit dem Sonnensystem aus einer mit hoher Geschwindigkeit rotierenden Staub- und Gaswolke. Vor circa 5 Milliarden Jahren begann sich die

Mehr

P-Seminar. Auftrag N. 8 Petra Ongherth

P-Seminar. Auftrag N. 8 Petra Ongherth P-Seminar Auftrag N. 8 Petra Ongherth Der ökologische Fußabdruck Erstellung eines Konzepts, das dann von den Solar-maxis weitergeführt werden soll plus Handlungsanleitung für die Umsetzung mit einer 5.

Mehr

Importarzneimittel wirken.

Importarzneimittel wirken. B. A. I Importeure Bundesverband der Arzneimittele. V. Importarzneimittel wirken. Kostensenkend für alle. 35 Jahre preisgünstig e Importarzneimittel in Deutschland. Mit kostensenkender Wirkung für Kranke

Mehr

Weizen. Der. D i ep fl a n z e. (Triticum aestivum) Bauwoaz, Woaz pšenica (Kroatisch, Serbisch & Slowakisch) buğday (Türkisch), wheat (Englisch)

Weizen. Der. D i ep fl a n z e. (Triticum aestivum) Bauwoaz, Woaz pšenica (Kroatisch, Serbisch & Slowakisch) buğday (Türkisch), wheat (Englisch) Der Weizen (Triticum aestivum) Bauwoaz, Woaz pšenica (Kroatisch, Serbisch & ) buğday (Türkisch), wheat (Englisch) D i ep fl a n z e Weizen ist die bei Ähre begrannt Ähren grannenlos Korn uns am meisten

Mehr

Das Wetter. Das Wetter. Stationenlernen

Das Wetter. Das Wetter. Stationenlernen Das Wetter Stationenlernen Freiarbeit für den fächerübergreifenden Unterricht in Deutsch, Sachkunde (Naturwissenschaften), Kunst (Werken) Klasse 3 bis 6 von Anke Nitschke und Dr. Stefanie Schäfers verbenatus-verlag

Mehr

ATÖMCHEN ... ICH NICHT! STRAHLEN. α Alpha-Strahlen β Beta-Strahlen γ Gamma-Strahlen

ATÖMCHEN ... ICH NICHT! STRAHLEN. α Alpha-Strahlen β Beta-Strahlen γ Gamma-Strahlen Ihr habt jetzt eine Menge von Strahlung gehört. Was aber sind denn nun diese Strahlen, von denen ich euch erzähle. Sie haben uralte Namen, denn sie werden nach den ersten drei Buchstaben des griechischen

Mehr

Wasser und Abwasser. 1.Kapitel: Die Bedeutung des Wassers

Wasser und Abwasser. 1.Kapitel: Die Bedeutung des Wassers Wasser und Abwasser 1.Kapitel: Die Bedeutung des Wassers Wer Durst hat, muss trinken. Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und ohne Zufuhr von Süßwasser stirbt ein Mensch nach wenigen Tagen. Nicht

Mehr

Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4

Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4 Heute ist der 19. Dezember. Es ist 11.00 Uhr. Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4 Am 24. Dezember ist um 19.00 Uhr ist Bescherung. Wie viele Tage und Stunden musst du noch warten? Weihnachtsstollen Wie viel

Mehr

Frische Muscheln Die Saison hat begonnen!

Frische Muscheln Die Saison hat begonnen! Frische Muscheln Die Saison hat begonnen! www.fischmeyer.de Unsere Tipps für Sie! Um einen optimalen Muschelgeschmack zu erzielen, empfiehlt es sich, folgende Punkte zu beachten: Tipp 1 Muscheln nach dem

Mehr

Besonders extreme Wetterlagen werden durch Klimawandel am stärksten zunehmen

Besonders extreme Wetterlagen werden durch Klimawandel am stärksten zunehmen Gemeinsame Pressekonferenz des Deutschen Wetterdienstes (DWD), Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), Umweltbundesamtes (UBA), Technischen Hilfswerks (THW) und Bundesamtes für Bevölkerungsschutz

Mehr

Am Strand - über Nestern

Am Strand - über Nestern Am Strand über Nestern! # $ 20 30 (carettacaretta) ' $ $ $ ( ;;; ) ( ')' : Dies Jahr in unserem Urlaub auf Zakynthos haben wir uns den Strand nicht nur mit anderen Touristen geteilt sondern auch mit gewissen

Mehr

Was ist Klima? Arbeitsblatt

Was ist Klima? Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Ziel Die SuS lernen den Begriff Klima kennen und erfahren, dass die Erde in verschiedene Klimazonen aufgeteilt ist. Sie lesen die Texte durch und versuchen anschliessend,

Mehr

Die Reise unserer Schokolade

Die Reise unserer Schokolade Die Reise unserer Schokolade Der Kakaobaum wächst nur in den wärmsten Zonen der Erde. Ursprünglich stammt der Kakao aus Lateinamerika. Doch heute kommt der meiste Kakao, den wir in Deutschland naschen,

Mehr

Hülsenfrüchte-Quiz selbst gemacht

Hülsenfrüchte-Quiz selbst gemacht Hülsenfrüchte-Quiz selbst gemacht Material: Gläser mit Schraubdeckel, verschiedene Sorten von Hülsenfrüchten (siehe Auswahl Hülsenfrüchte-Kärtchen), Kaffebohnen, Stift zum Beschriften, Zuordnungskärtchen

Mehr

KMS Werbeartikel. Sortiment Logo Früchte 2006. Werben mit Vitaminen!

KMS Werbeartikel. Sortiment Logo Früchte 2006. Werben mit Vitaminen! KMS Werbeartikel Sortiment Logo Früchte 2006 Werben mit Vitaminen! Logo Obst Pflegen Sie gesunde Kundenbeziehungen mit unserem Sortiment Logo Obst 2006. Mittels einem ausgeklügeltem Verfahren bringen wir

Mehr

Herstellung und Verlag: BoD Books on Demand, Norderstedt

Herstellung und Verlag: BoD Books on Demand, Norderstedt Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Gruppenhaus Cancale Haus-Code Gruppenunterkunft und Selbstversorgerhaus in der nördlichen Bretagne.

Gruppenhaus Cancale Haus-Code Gruppenunterkunft und Selbstversorgerhaus in der nördlichen Bretagne. Gruppenhaus Cancale Haus-Code 05-33-5210 Gruppenunterkunft und Selbstversorgerhaus in der nördlichen Bretagne. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Previous Next Gruppenhaus Cancale Selbstversorgung

Mehr

Auf einer Groß-Jacht vor Korfu und den Ionischen Inseln

Auf einer Groß-Jacht vor Korfu und den Ionischen Inseln Auf einer Groß-Jacht vor Korfu und den Ionischen Inseln Die Ionischen Inseln zwischen Italien und dem griechischen Festland sind seit dem 8. Jahrhundert vor Christus besiedelt, und schon die alten Römer

Mehr

Wasser als Lebenselixier (inhaltliche Projektdarstellung Januar Mai 2011) Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn? o Erarbeitung des Wasserkreislaufes

Wasser als Lebenselixier (inhaltliche Projektdarstellung Januar Mai 2011) Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn? o Erarbeitung des Wasserkreislaufes Ausblick zum Projekt Wasser als Lebenselixier Wasser in anderen Ländern o Wie viel Wasser steht den Menschen in anderen Ländern zur Verfügung? o Welchen Entbehrungen sind diese Menschen durch Wassermangel

Mehr

Die 50 besten. Blutzucker-Killer. aus: Müller, Die 50 besten Blutzuckerkiller (ISBN 9783830438830) 2011 Trias Verlag

Die 50 besten. Blutzucker-Killer. aus: Müller, Die 50 besten Blutzuckerkiller (ISBN 9783830438830) 2011 Trias Verlag Die 50 besten Blutzucker-Killer Äpfel 1 Äpfel An apple a day keeps the doctor away der Grund: Äpfel enthalten den als Quellstoff bezeichneten Ballaststoff Pektin. Das Wort stammt aus dem Griechischen und

Mehr

So schmeckt Frische! Von der Ernte bis in Ihre Tiefkühltruhe dreht sich bei uns alles um Frische und Qualität.

So schmeckt Frische! Von der Ernte bis in Ihre Tiefkühltruhe dreht sich bei uns alles um Frische und Qualität. So schmeckt Frische! Von der Ernte bis in Ihre Tiefkühltruhe dreht sich bei uns alles um Frische und Qualität. Frisch schmeckt es einfach am besten Deshalb naschen wir so gerne Kirschen direkt vom Baum,

Mehr

Patientenfragebogen für die homöopathische Erstanamnese*

Patientenfragebogen für die homöopathische Erstanamnese* Patientenfragebogen für die homöopathische Erstanamnese* Vor- und Nachname: Praxisstempel: Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, für die bei Ihnen/Ihrem Kind geplante homöopathische Begleittherapie

Mehr

KostProbe Seiten. Meine bunte Welt 3/4, Arbeitsbuch. Monatlich. Arbeitsblätter aus Meine bunte Welt 3/4, Arbeitsbuch. Ihre KostProbe im April:

KostProbe Seiten. Meine bunte Welt 3/4, Arbeitsbuch. Monatlich. Arbeitsblätter aus Meine bunte Welt 3/4, Arbeitsbuch. Ihre KostProbe im April: Sachunterricht Volksschule www.jugendvolk.at KostProbe Seiten Ihre KostProbe im April: Monatlich bieten wir Ihnen aus Titeln des Verlags Jugend & Volk einige Materialien an als kostenfreie Downloads! Meine

Mehr

Familienurlaub auf Sithonia-direkt am Meer!!!

Familienurlaub auf Sithonia-direkt am Meer!!! Familienurlaub auf Sithonia-direkt am Meer!!! Ein paar Worte zu Neos Marmaras Ueber uns Neos Marmaras wurde im Jahre 1922 auf der mittleren Chalkidiki Halbinsel Sithonia von griechischen Vertriebenen aus

Mehr

Mantarochen. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Mantarochen. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Mantarochen Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Steckbrief Grösse: Gewicht: Alter: Nahrung:

Mehr

Jonny und Beasty Lesetext, Arbeitsblatt

Jonny und Beasty Lesetext, Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Die Lehrperson verteilt den Kindern in Zweiergruppen ein Papiertaschentuch und gibt ihnen einen Ort an, über den sie mit ihrem Taschentuch streichen sollen (z.

Mehr

Winter der Toten FAQ Version 1.2

Winter der Toten FAQ Version 1.2 Winter der Toten FAQ Version 1.2 Inhaltsverzeichnis 1.0.0 Überlebende-karten 1.1.0 John Price... 2 1.2.0 Loretta Clay... 3 1.3.0 Edward White... 3 2.0.0 Schicksalskarten 2.1.0 Schicksalskarten Auslöser...

Mehr

DeLaval Oberflächenbeschichtungen Für sichere, dauerhafte und hygienische Oberflächen

DeLaval Oberflächenbeschichtungen Für sichere, dauerhafte und hygienische Oberflächen DeLaval Oberflächenbeschichtungen Für sichere, dauerhafte und hygienische Oberflächen DeLaval Plast Beschichtungen DeLaval Wandschutzplatten WPP DeLaval Futtertischbelag FTC www.delaval.de DeLaval Plast

Mehr

Bis vor kurzem hieß unser Geld ja noch D-Mark. Zwei Mark sind etwas mehr wert als ein Euro. Und ein Cent ist in etwa so viel wert wie zwei Pfennige.

Bis vor kurzem hieß unser Geld ja noch D-Mark. Zwei Mark sind etwas mehr wert als ein Euro. Und ein Cent ist in etwa so viel wert wie zwei Pfennige. Das Geld Das Geld Das ist jetzt unser Geld: Der Euro. Euro-Münzen gibt es im Wert von 1 Euro oder 2 Euro. Und dann gibt es noch den Cent: 100 Cent sind 1 Euro. Cent-Münzen gibt es im Wert von 1 Cent, 2

Mehr

cht und Magie der Marke

cht und Magie der Marke Die e Marke «Nivea» ist und bleibt Paradebeispiel einer erfolgreichen und kontinuierlichen Markenführung. Mach cht und Magie der Marke Von Claude Bürki* V iele Marken leiden darunter, r, dass sich zu viele

Mehr

c u l t u r e d p e a r l s gellner.com

c u l t u r e d p e a r l s gellner.com c u l t u r e d p e a r l s B Y R O B E R T W A N gellner.com D e r S p i r i t O f P e a r l s Jörg Gellner Zuchtperlen sind Naturschönheiten. Wasser ist ihr Element und Verführungskunst ihre Mission.

Mehr

Biogas eine natürliche und endlos verfügbare Energiequelle

Biogas eine natürliche und endlos verfügbare Energiequelle Biogas eine natürliche und endlos verfügbare Energiequelle Mit Biogas können Sie sich als Kundin oder Kunde der IBAarau Erdgas AG noch stärker für die Umwelt engagieren. Sie können frei entscheiden, ob

Mehr

Das Klima im Exkursionsgebiet

Das Klima im Exkursionsgebiet Das Klima im Exkursionsgebiet Einführung Das Klima des Exkursionsgebietes ist aufgrund der Morphologie zwar unterschiedlich aber durchweg als gemäßigtes Klima zu bezeichnen. Der Föhnprozess ist einer der

Mehr

Zu schade für die Tonne Wie erkenne ich, ob ein Lebensmittel (noch) zum Verzehr geeignet ist? Tipps des BLC

Zu schade für die Tonne Wie erkenne ich, ob ein Lebensmittel (noch) zum Verzehr geeignet ist? Tipps des BLC Zu schade für die Tonne Wie erkenne ich, ob ein Lebensmittel (noch) zum Verzehr geeignet ist? Tipps des BLC In Deutschland landen laut einer vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Mehr

Polarfuchs. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Polarfuchs. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Polarfuchs Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Klein & Hubert / WWF Steckbrief Grösse: 50-65

Mehr

NUR DAS FEINSTE FÜR DIE KLEINSTEN.

NUR DAS FEINSTE FÜR DIE KLEINSTEN. NUR DAS FEINSTE FÜR DIE KLEINSTEN. Bereits in den ersten Lebensmonaten und -jahren wird der Grundstein für die richtige Ernährung Ihres Kindes gelegt. Anlass genug, sich frühzeitig darüber zu informieren.

Mehr

Das Ministerium Die Themen Spiele Bauen & Basteln Wettbewerbe Links Tipps Für Lehrer

Das Ministerium Die Themen Spiele Bauen & Basteln Wettbewerbe Links Tipps Für Lehrer Das Ministerium Die Themen Spiele Bauen & Basteln Wettbewerbe Links Tipps Für Lehrer Tipps Zahl der Woche Umwelt-Website des Monats Berufe im Umweltbereich 1 von 8 05.06.2009 17:12 Umwelt-Lexikon Umfrage

Mehr

Jahreszeiten und Himmelsrichtungen Arbeitsblätter

Jahreszeiten und Himmelsrichtungen Arbeitsblätter Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Die Schülerinnen und Schüler lernen die verschiedenen Jahreszeiten und Himmelsrichtungen kennen. Ziel Material Die Klasse liest gemeinsam die Beschreibungen auf den

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Richtige Ernährung ist kinderleicht! Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Kindergarten 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt.

Mehr

Momente zwischen Licht und Weite. Hotel Haus am Meer Norderney

Momente zwischen Licht und Weite. Hotel Haus am Meer Norderney Momente zwischen Licht und Weite Hotel Haus am Meer Norderney :: Bild oben: Wohnbeispiel Junior-Suite / Wittehuus :: Bild rechts: Wohnbeispiel Penthouse-Suite / Rodehuus Meerblick Klare salzige Luft, endlose

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Logik in 2-D Einführung. Lernen Sie die Puzzleteile kennen!

Logik in 2-D Einführung. Lernen Sie die Puzzleteile kennen! LONPOS IQ-Pyramide Lernen Sie die Puzzleteile kennen! Prägen Sie sich die Buchstaben und Farben der einzelnen Puzzleteile ein, damit Sie problemlos den Spielspaß des Logikspiels genießen können! Logik

Mehr

Fasching.... eine verrückte Zeit

Fasching.... eine verrückte Zeit Fasching... eine verrückte Zeit Die Faschingszeit Bald ist es wieder soweit: Wir feiern Fasching oder Karneval oder Fastnacht. Alle drei Wörter bedeuten das gleiche. In Österreich sagen wir Fasching dazu,

Mehr

Ernährung, Bewegung und Körpergewicht:

Ernährung, Bewegung und Körpergewicht: Anne-Linda Frisch M.A. Prof. Dr. Peter J. Schulz Ernährung, Bewegung und Körpergewicht: Wissen, Einstellung und Wahrnehmung der Schweizer Bevölkerung Kurzbericht zu den Ergebnisse der Bevölkerungsbefragungen

Mehr

Spielmaterial. Spielziel. Spielvorbereitung. Spielablauf

Spielmaterial. Spielziel. Spielvorbereitung. Spielablauf Ein pfiffiges Legespiel für 2 bis 5 Spieler ab 8 Jahren von Klaus-Jürgen Wrede Die südfranzösische Stadt Carcassonne ist be - rühmt für ihre einzigartige Befestigungskunst aus der Zeit der Römer und der

Mehr

Nachhaltige Pflege für kalte Wintertage mit der neuen Naturkosmetiklinie von bi good

Nachhaltige Pflege für kalte Wintertage mit der neuen Naturkosmetiklinie von bi good P R E S S E I N F O R M A T I O N Wiener Neudorf, Oktober 2014 Nachhaltige Pflege für kalte Wintertage mit der neuen Naturkosmetiklinie von bi good In der kalten Jahreszeit braucht die Haut besonders viel

Mehr

Postenlauf Posten 2: Kaffee Postenblatt

Postenlauf Posten 2: Kaffee Postenblatt 1/5 Posten 2 Der Kaffee Aufgabe: Ihr erfahrt an diesem Posten Wissenswertes über Kaffee, dessen Herstellung, die Kaffeepflanze etc. Lest die Texte und löst anschliessend die gestellten Aufgaben. Der Kaffee

Mehr

Liebe Freunde von Galealpe,

Liebe Freunde von Galealpe, Liebe Freunde von Galealpe, in unserem letzten Newsletter haben wir über viele Neuigkeiten auf Galealpe berichtet, wie zum Beispiel die Baumaßnahmen, die ersten Gäste, der Schwimmteich etc. Dieses Mal

Mehr

Hilfe zur Selbstentwicklung. Nachhaltige Hilfe: Maßnahmen, die wirken. Erfolge, die bleiben.

Hilfe zur Selbstentwicklung. Nachhaltige Hilfe: Maßnahmen, die wirken. Erfolge, die bleiben. Hilfe zur Selbstentwicklung Nachhaltige Hilfe: Maßnahmen, die wirken. Erfolge, die bleiben. Sauberes Wasser, genug zu Essen und eine Schule für die Kinder Familie Mustefa aus Babile erzählt Ich bin heute

Mehr

NERVIGE HANDYS IN DER ÖFFENTLICHKEIT RÜCKSICHTSVOLLE NUTZUNG NIMMT ABER LEICHT ZU

NERVIGE HANDYS IN DER ÖFFENTLICHKEIT RÜCKSICHTSVOLLE NUTZUNG NIMMT ABER LEICHT ZU NERVIGE HANDYS IN DER ÖFFENTLICHKEIT RÜCKSICHTSVOLLE NUTZUNG NIMMT ABER LEICHT ZU 7/11 NERVIGE HANDYS IN DER ÖFFENTLICHKEIT RÜCKSICHTSVOLLE NUTZUNG NIMMT ABER LEICHT ZU Laute Handygespräche in öffentlichen

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Brasilien Reisebericht Teil 3

Brasilien Reisebericht Teil 3 Brasilien Reisebericht Teil 3 Unser nächster Stop ist in Rio de Janeiro. Die Stadt liegt sehr schön, umgeben von Hügeln und wirkt dadurch nicht so riesig. Als erstes fahren wir auf den Corcovado mit der

Mehr

Bad Füssing in der Urlaubssaison 2015 Europas Gesundheits-Reiseziel Nummer 1

Bad Füssing in der Urlaubssaison 2015 Europas Gesundheits-Reiseziel Nummer 1 Bad Füssing in der Urlaubssaison 2015 Europas Gesundheits-Reiseziel Nummer 1 Bad Füssing - Bad Füssing, das beliebteste Heilbad auf dem Kontinent, wird auch für immer mehr Österreicher zum Gesundheitsreisziel

Mehr

Übersicht Bildmaterial

Übersicht Bildmaterial Presseinformation Übersicht Bildmaterial Fotos: Klimahaus Bremerhaven 8 Ost, auf Nachfrage senden wir Ihnen gerne hochauflösendes Bildmaterial zu. Außenansichten Das Klimahaus Bremerhaven 8 Ost: Wie eine

Mehr

Außen: Designobjekt. Innen: Schwarzes Gold.

Außen: Designobjekt. Innen: Schwarzes Gold. Die Idee. Seit 85 Jahren beschäftigt sich das Altonaer Kaviar Import Haus (AKI) mit nichts anderem als Caviar inzwischen in der dritten Generation. Mit all unserer Erfahrung und der Leidenschaft für das

Mehr

Bedienungsanleitung 4 Kanal Mini RC Hubschrauber Falcon

Bedienungsanleitung 4 Kanal Mini RC Hubschrauber Falcon Bedienungsanleitung 4 Kanal Mini RC Hubschrauber Falcon style your life altracom GmbH Meckenloher Str. 11 // 91126 Rednitzhembach web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de trendy planets

Mehr

Vor- und Nachteile der Kastration

Vor- und Nachteile der Kastration Vor- und Nachteile der Kastration Was versteht man unter Kastration? Unter Kastration versteht man die chirugische Entfernung der Keimdrüsen. Bei der Hündin handelt es sich dabei um die Eierstöcke, beim

Mehr

Wohnen. Gemütlich - Gesund - Günstig. Tipps für Ihr Zuhause.

Wohnen. Gemütlich - Gesund - Günstig. Tipps für Ihr Zuhause. Wohnen Gemütlich - Gesund - Günstig Tipps für Ihr Zuhause. Heizen ist wie Autofahren gleichmäßiges Tempo zahlt sich aus Stellen Sie sich Ihre Heizung als ein Auto vor: Wenn Sie ständig rasant von 0 auf

Mehr

Hunger und die globale Entwicklung Wie isst die Welt heute und morgen? Ringvorlesung Konflikte der Gegenwart und Zukunft

Hunger und die globale Entwicklung Wie isst die Welt heute und morgen? Ringvorlesung Konflikte der Gegenwart und Zukunft Hunger und die globale Entwicklung Wie isst die Welt heute und morgen? Ringvorlesung Konflikte der Gegenwart und Zukunft Dr. Wolfgang Jamann, Generalsekretär Welthungerhilfe - 2014 Welthunger-Index nach

Mehr

JUNIOR LAMB & RICE. Eigenschaften. Preis. Produkt. 5 kg PUPPY GRAVY. 15 kg. 15 kg. Eigenschaften

JUNIOR LAMB & RICE. Eigenschaften. Preis. Produkt. 5 kg PUPPY GRAVY. 15 kg. 15 kg. Eigenschaften Produkt PUPPY GRAVY Mit Sorgfalt ausgewählte Rohstoffe, reich an Geflügel, Reis und Ei, machen BELCANDO PUPPY GRAVY besonders leicht verträglich und gut verdaulich. Viel Energie für gesundes Wachstum und

Mehr

SOUS VIDE STICK GESUND SAFTIG AROMATISCH

SOUS VIDE STICK GESUND SAFTIG AROMATISCH SOUS VIDE STICK GESUND SAFTIG AROMATISCH Was ist Sous Vide? Ob Steak, Seezunge oder Champignons Sous Vide Garen (Vakuumgaren) ist die UNOLD -Antwort auf den Trend zum gesunden, fettfreien Kochen. Dabei

Mehr

NACHHALTIGKEIT PHILOSOPHISCH HINTERFRAGT

NACHHALTIGKEIT PHILOSOPHISCH HINTERFRAGT NACHHALTIGKEIT PHILOSOPHISCH HINTERFRAGT Wasser Eine Ressource in Gefahr Daniela G. Camhy, Anja Lindbichler WASSER - EINE RESSOURCE IN GEFAHR KURZINFORMATION Wasser ist ein Naturprodukt. Es begegnet uns

Mehr

In den Müll? Mindestens haltbar bis...

In den Müll? Mindestens haltbar bis... In den Müll? Mindestens haltbar bis... Kosmetikprodukte müssen mindestens 30 Monate haltbar sein, ungeöffnet und ab Produktionstermin. Dies ist so vom Gesetzgeber gesetzlich festgelegt worden. Sobald jedoch

Mehr

MODELO DE CORRECCIÓN

MODELO DE CORRECCIÓN ESCUELAS OFICIALES DE IDIOMAS DEL PRINCIPADO DE ASTURIAS PRUEBA ESPECÍFICA DE CERTIFICACIÓN DE NIVEL INTERMEDIO DE ALEMÁN SEPTIEMBRE 2014 COMPRENSIÓN ORAL MODELO DE CORRECCIÓN HOJA DE RESPUESTAS EJERCICIO

Mehr

Warum es sich lohnt, besser zu essen. Ich. find s. richtig!

Warum es sich lohnt, besser zu essen. Ich. find s. richtig! Warum es sich lohnt, besser zu essen. Ich find s richtig! Was ist bei Bio denn nun wirklich besser? Ein dickes Auto, aber das Brot muss billig sein? Kommt für mich nicht in Frage! Ein dickes Auto, aber

Mehr

Küchenkräuter und alte Ziegel

Küchenkräuter und alte Ziegel Projektbericht BMBF-37.884/0050-I/9d/2014 Küchenkräuter und alte Ziegel Wie ist es zur Idee für das Projekt gekommen? In der 3. Schulstufe stehen ein kleines Bauprojekt und auch ein Gartenprojekt auf dem

Mehr

Weinjahr 2012-02-20 Seite 1

Weinjahr 2012-02-20 Seite 1 Weinjahr 2012-02-20 Seite 1 10.01. Wir beginnen mit dem Rebschnitt im Weingarten! 26.01. Der Rebschnitt: Die Basis der gesamten Weingartenarbeit. Er bestimmt die Verteilung von Trauben, Trieben und Blättern.

Mehr

Alter/Grösse Anatomie Heimat Terrarium Fütterung Häutung Paarung Tragzeit Arten Meine Erlebnisse

Alter/Grösse Anatomie Heimat Terrarium Fütterung Häutung Paarung Tragzeit Arten Meine Erlebnisse Alter/Grösse Anatomie Heimat Terrarium Fütterung Häutung Paarung Tragzeit Arten Meine Erlebnisse Lynn Fehr, 15. Mai 2009 www.pjf.ch/schlangen/ Seite 1 von 7 Alter/Grösse: Die Kornnatter kann 120cm-150cm

Mehr

1. Sabine hat 4 Freunde zum Geburtstag eingeladen. Wie oft erklingen die Gläser, wenn jeder mit jedem anstößt?

1. Sabine hat 4 Freunde zum Geburtstag eingeladen. Wie oft erklingen die Gläser, wenn jeder mit jedem anstößt? 1. Sabine hat 4 Freunde zum Geburtstag eingeladen. Wie oft erklingen die Gläser, wenn jeder mit jedem anstößt? 2. Du siehst hier drei Streichhölzer. Aus diesen 3 mach 4! Du darfst kein Streichholz dazugeben.

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Laufsportclub Wil. Januar 2011. Januarloch

Laufsportclub Wil. Januar 2011. Januarloch Laufsportclub Wil Januar 2011 Januarloch Winter, Januar und LSC Monatsbericht. Der wird meistens ziemlich dünne, denn im Januar ist läuferisch kaum etwas los und doch, Sport betreiben lässt sich ganz spassig

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar GOLDFIEBER IN DEUTSCHLAND In Pforzheim in Süddeutschland gibt es eine Bank, die Sparkasse Pforzheim-Calw, die große Mengen an Gold lagert. Viele deutsche Schmuckhersteller kaufen das Gold für ihren Schmuck

Mehr

Wie vermehren sich Pilze?

Wie vermehren sich Pilze? Wie vermehren sich Pilze? 31. Woche Pilze sind geheimnisvoll. Manche schaffen es, über Nacht zu wachsen Sie vermehren sich durch Sporen. Sporen sieht man nur ganz selten, aber du kannst sie sichtbar machen.

Mehr

PR-FOOD. Werbeartikel PR-OBST. Vitaminreiche. Äpfel, Orangen, Bananen, etc.

PR-FOOD. Werbeartikel PR-OBST. Vitaminreiche. Äpfel, Orangen, Bananen, etc. Vitaminreiche 1 Werbeartikel Jeder von uns freut sich über ein originelles, persönliches und wertvolles Werbegeschenk. Gerade in der heutigen Zeit, die sich durch ihre Schnelllebigkeit, Stress, wirtschaftlichen

Mehr

I. KAPITEL. Es erzählt dir von Eis und Schnee und grimmiger Kälte, von einer großen Flut und dem Ende des Friedens am großen See.

I. KAPITEL. Es erzählt dir von Eis und Schnee und grimmiger Kälte, von einer großen Flut und dem Ende des Friedens am großen See. Vorwort Damit hat es angefangen: Du hast das Alphabet gelernt. Kannst du dich an die Zeit erinnern, als A und B, C und D und all die andern Buchstaben dir noch gar nichts sagten? Jetzt erzählen und erklären,

Mehr

Dialego Market Research Online For Better Decisions

Dialego Market Research Online For Better Decisions Dialego Market Research Online For Better Decisions Genmanipulierte Nahrungsmittel Eine Befragung der Dialego AG März 2009 April 2004 Übergewicht 1 Bei Veröffentlichung durch Dritte Belegexemplar erbeten

Mehr

Paris 5 Tage. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für 5 Tage Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline. Tel.

Paris 5 Tage. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für 5 Tage Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline. Tel. 0680 94 2 730 Städtereise Tage ab 98,00 Paris Tage Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tage Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten Tel.: 0680 94 2 730 Fax.: 0680 36 31 0680 94 2 730 Paris Tage

Mehr

Nummer 1 6 / Winter/Frühjahr 2015/16

Nummer 1 6 / Winter/Frühjahr 2015/16 10 Runde SACHE Pétanque, oder der leidenschaftliche Weg zum Schweinchen Fotos: Ulrich M. Stejskal Eigentlich ist alles ganz einfach. Dort vorne wartet ein Winzling in Form einer kirschengroßen Holzkugel

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS PHYSIK-VERSUCHE MIT HINTERGRUNDWISSEN

INHALTSVERZEICHNIS PHYSIK-VERSUCHE MIT HINTERGRUNDWISSEN INHALTSVERZEICHNIS PHYSIK-VERSUCHE MIT HINTERGRUNDWISSEN C Die Zaubermünze / Lichtbrechung Ein silbernes Ei / Totalreflexion Hintergrundwissen Optik - Lichtbrechung - Totalreflexion - PHYSIK / LICHTBRECHUNG

Mehr

Wolf - NHMF Dossier «Wolfsrudel» (8-12Jahre)

Wolf - NHMF Dossier «Wolfsrudel» (8-12Jahre) Wolf - NHMF 17.09.2016-20.08.2017- Dossier «Wolfsrudel» (8-12Jahre) 1. Der Wolf und du 1 VOR dem Museumsbesuch 1. Der Wolf lebt in der Schweiz. 2. Der Wolf ist böse. 3. Wölfe fressen manchmal Schafe. 4.

Mehr

Holz. b Wer hat dieses Feuer wohl angezündet und zu welchem Zweck? Spekulieren Sie im Kurs. Thinkstock/iStock/magicbeam4u

Holz. b Wer hat dieses Feuer wohl angezündet und zu welchem Zweck? Spekulieren Sie im Kurs. Thinkstock/iStock/magicbeam4u Ostern: Feier des Lichts 1 Das Urelement a Was fällt Ihnen zu dem Begriff Feuer ein? Sammeln Sie im Kurs. Holz Feuer b Wer hat dieses Feuer wohl angezündet und zu welchem Zweck? Spekulieren Sie im Kurs.

Mehr

die eisbären und der klimawandel

die eisbären und der klimawandel die eisbären und der klimawandel Hintergrundinformationen für Erwachsene Der Eisbär ist an die harten Umweltbedingungen der Arktis angepasst. Die schnellen Veränderungen der Arktis durch den Klimawandel

Mehr

Cornelia Ptach Dipl. Ing. (FH) Lebensmittelchemie www.ptach.de. Ratatouille. Ein kulinarischer Animationsfilm mit vielen Aromen

Cornelia Ptach Dipl. Ing. (FH) Lebensmittelchemie www.ptach.de. Ratatouille. Ein kulinarischer Animationsfilm mit vielen Aromen Cornelia Ptach Dipl. Ing. (FH) Lebensmittelchemie www.ptach.de Ratatouille Ein kulinarischer Animationsfilm mit vielen Aromen 1 Die Ratte als Vorbild Remy, die niedliche Landratte Vom Giftchecker zum Gourmet

Mehr

LOGO FRÜCHTE. frisch und gesund. www.kukwerbemittel.de

LOGO FRÜCHTE. frisch und gesund. www.kukwerbemittel.de FRÜCHTE e frisch und gesund 01 www.kukwerbemittel.de 2 Smart Services Vitamine für Ihre Werbung Jeder von uns freut sich über ein originelles, persönliches und wertvolles Geschenk. Gerade in der heutigen

Mehr