Praxisausbildung. im Bachelor. Soziale Arbeit. Einführungstage Frühlingsemester 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Praxisausbildung. im Bachelor. Soziale Arbeit. Einführungstage Frühlingsemester 2018"

Transkript

1 Praxisausbildung im Bachelor Einführungstage Frühlingsemester 2018 Zentrum Lehre, Praxisausbildung Bachelor Esther Bussmann, Fabienne Gemma, Daniela Schmid

2 Agenda Praxisausbildung: Bedeutung, Ziele, Praxisfelder Praxisausbildung im Studium: Module, Formen Beteiligte Akteure und Aufgaben Praxisplatzsuche Qualifizieren in der Praxisausbildung Praktika: Formen und zeitliche Strukturierung Informationen und Kontaktangaben

3 Praxisausbildung: Bedeutung, Ziele, Praxisfelder (1) Bedeutung und Ziele Die Praxisausbildung umfasst knapp 1/3 des Workloads im gesamten Studium ist relevant für die individuelle Profilbildung im generalistischen Studium Sie hat zum Ziel, dass Sie Handlungskompetenz erworben haben, indem Sie komplexes Handeln in Sozialer Arbeit unter realen Bedingungen der spezifischen Berufspraxis bewältigen Theorie und Praxis integrieren (Wissenstransfer in beide Richtungen) systematische Reflexion von Denk- und Handlungsmustern trainieren

4 Praxisfelder der Sozialen Arbeit

5 Praxisausbildung: Bedeutung, Ziele, Praxisfelder (3) Praxisfelder der Sozialen Arbeit Suchtberatungsstelle Sozialdienst Jugendheim Beschäftigungsatelier Kinderhort Gemeinschaftszentrum Beratungsstelle Gefängnis Jugendtreff..oder vielleicht ganz etwas anderes?

6 Praxisausbildung: Bedeutung, Ziele, Praxisfelder (4) Praxisfelder der Sozialen Arbeit Es gibt zur Orientierung verschiedene Systematiken der Kategorisierung, z.b. nach Kliententhematik: z.b. Sucht, Armut, Delinquenz Klientenalter: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Alte Menschen Handlungsfelder: Kinder- und Jugendhilfe; gesetzliche SA im Bereich Dissozialität; Schule und SA; Soziokultur/GWA, Existenzsicherung; Gesundheit/Krankheit, Migration, Behinderung Angebote der Sozialen Arbeit: ambulant, teilstätionär, stationär

7 Praxisausbildung im Studium: Module, Formen (1) Leitfaden für die Praxisausbildung Leitfaden zur Praxisausbildung mit allen wichtigen Informationen finden Sie unter

8 Praxisausbildung im Studium: Module, Formen (2) Struktur der Praxismodule Die Praxismodule erstrecken sich über mehrere Semester Modul 12 = Praxismodul 1 Modul 13 = Praxismodul 2 Kurs = Praxisausbildung 1 Verantwortung: Esther Bussmann Kurs = Praxisausbildung 2 Verantwortung: Esther Bussmann Kurs = Supervision 1 Verantwortung: Eberhard Zartmann Kurs = Supervision 2 Verantwortung: Eberhard Zartmann Details und Modulbeschrieb siehe Modulverzeichnis auf Moodle.

9 Praxisausbildung im Studium: Module, Formen (3) Struktur der Praxismodule Pro Modul 12 und ECTS-Punkte Total 54 ECTS-Punkte = nahezu 1/3 des Bachelor-Studiums Der Workload für beide Module entspricht 1620 Stunden Die Module beinhalten nicht bewertete und bewertete Leistungsnachweise: Nicht bewertete Leistungsnachweise sind die Zielvereinbarungen (Raster und Gespräche) und Supervisionen Bewertete Leistungsnachweise (mit Noten) sind die Qualifikationen in der Praxisausbildung (Raster, Gespräche, Nettostunden)

10 Ausbildungssupervision Soziale Arbeit Praxisausbildung im Studium: Module, Formen (4) Formen der Praxisausbildung Mitarbeitende in Ausbildung (MAiA) Praktika Teilzeit ab 1. Semester möglich Vollzeit ab 3. Semester Teilzeit ab 5. Semester Praxismodul Mitarbeitende in Ausbildung (MAiA) 3200 Nettostunden 2,5 bis 3,5 Jahre 50-60% Anstellung (BS) 50-80% Anstellung (HS) Langes Praktikum 1500 Nettost. Praxismodul 1 1. Praktikum Nettostunden % Anstellung Praxismodul 2 2. Praktikum Ausland- oder Projektpraktika möglich Nettostunden % Anstellung

11 Praxisausbildung im Studium: Module, Formen (5) Praxisausbildung als MAiA Mitarbeitende in Ausbildung (MAiA) Teilzeit ab 1. Semester möglich Praxismodul Mitarbeitende in Ausbildung (MAiA) Nettostunden 50-60% Anstellung (BS) 50-80% Anstellung (HS) Dauer mind. 2.5 Jahre, max. 3.5 Jahre vertiefte und umfassende Ausbildung in einem Praxisfeld Beginn ab 1. Studiumstag bis spätestens zum Beginn HS Auszubildende in zunehmend professioneller Verantwortung Lohn orientiert sich an festangestellten Mitarbeitenden nachweisbare Berufserfahrung freier Stellenmarkt / Online Praxismarkt ZHAW

12 Praxisausbildung im Studium: Module, Formen (6) MAiA im Studienverlauf 1. 2./4. Sem. 3./5. Sem. 4./6. Sem. 5./7. Sem. 6./8. Sem. etc. Basisstudium Hauptstudium Praxismodul 1 Praxismodul 2 Praxisausbildung 1 Praxisausbildung 2 Supervision 1 Supervision 2

13 Praxisausbildung im Studium: Module, Formen (7) Praxisausbildung als Praktikantin/ Praktikant Praktika Vollzeit Teilzeit ab 3. Semester ab 5. Semester Langes Praktikum Nettost. Praxismodul 1 1. Praktikum Nettostunden % Anstellung Praxismodul 2 2. Praktikum Ausland- oder Projektpraktika möglich Nettostunden % Anstellung Einblick in zwei Praxisfelder Dauer der beiden Praktika total 2-3 Semester (1 500 Nettostunden) Beginn ab 1. Semester Hauptstudium (8 Wochen vor bis 8 Wochen nach Semesterbeginn) Auszubildende in geteilter Verantwortung in Organisation übliche Praktikumsentschädigung Online Praxismarkt der ZHAW / freier Stellenmarkt

14 Praxisausbildung im Studium: Module, Formen (8) Praktika im Studienverlauf 1. 2./4. Sem. 3./5. Sem. 4./6. Sem. 5./7. Sem. 6./8. Sem. etc. Basisstudium Hauptstudium Praxismodul 1 Praxismodul 2 Praxisausbildung 1 Praxisausbildung 2 Supervision 1 Supervision 2

15 Beteiligte Akteure und Aufgaben (1) Praxisausbildung auf Systemebene Anerkennung und Vereinbarung Praxisorganisation ZHAW Praxisausbildung Praktikumsvertrag, MAiA-Vertrag Ausbildungsvertrag, ECTS-Punkte Studierende

16 Beteiligte Akteure und Aufgaben (2) Systemebene: Aufgaben Praxisorganisation Ausbildungskonzept und -programm definieren Angemessener Arbeitsplatz, notwendige Informationen zur Erfüllung der Aufträge bereitstellen Ausbildungssituation berücksichtigen Qualifizierte Begleitung benennen Reflexions- und Verarbeitungshilfen zur Verfügung stellen Qualifikationsverfahren gewährleisten Arbeitszeugnis ausstellen

17 Beteiligte Akteure und Aufgaben (3) Systemebene: Aufgaben ZHAW Qualitätssicherung in der Praxisausbildung Anerkennung von Praxisorganisationen und von Praxisausbildenden (koordinierte Kriterien der FHs) Standardisiertes Qualifikationsverfahren Mandatierung der Studienbegleitung (Verfahrensexperten im Qualifikationsprozess, Konfliktregelung) Vertragliche Regelung der Praxisausbildung Informationen (mündlich, schriftlich) an alle Beteiligten Konfliktmanagement im Rahmen der Praxisausbildung Kurse für angehende Praxisausbildende

18 Beteiligte Akteure und Aufgaben (4) Praxisausbildung auf Personenebene Kommunikation und Austausch Praxisausbildende Studienbegleitende Qualifikationsprozess Lernprozess Praxisausbildung Lernprozess Studium Studierende

19 Beteiligte Akteure und Aufgaben (5) Personenebene: Aufgaben Praxisausbildende Ausbildungsprogramm konkretisieren Reflexionsmöglichkeiten schaffen Regelmässige Gespräche mit Studierenden planen und durchführen Ziele definieren, Lernsituationen schaffen, Umsetzung begleiten Auswertung (Überprüfung Zielerreichung, Formulierung neuer Ziele, Schaffung neuer Lernsituationen) Qualifikation der Leistungen der Studierenden inkl. schriftlicher Dokumentation aller Schritte

20 Beteiligte Akteure und Aufgaben (6) Personenebene: Aufgaben Studienbegleitende Begleitung während der gesamten Praxisausbildung Kontaktperson für Studierende und Praxisausbildende, sichert die Verbindung zur ZHAW Vertretung der ZHAW im Qualifikationsverfahren Erste Ansprechperson bei Konflikten und/oder irregulären Verläufen in der Praxisausbildung für alle Beteiligten

21 Beteiligte Akteure und Aufgaben (7) Personenebene: Aufgaben Studierende zugewiesene Aufgaben übernehmen laufendes Reflektieren des eigenen Handelns auf der Basis von Konzepten von Praxis und Studium Reflexionsangebote und -gefässe gebrauchen Teilnahme und aktive Mitarbeit bei der Qualifikation Alle Leistungsnachweise fristgerecht abgeben Feedback geben an Praxisausbildende zur Begleitung Sicherstellen des Informationsflusses

22 Praxisplatzsuche (1) Empfehlungen und Optionen Generelle Empfehlung: Suchen/Bewerben 6-8 Monate vor Beginn Praxisausbildung Suche über den ZHAW Praxismarkt Suche über andere Fachhochschulen der Sozialen Arbeit Anmelden nach Vorgaben der Fachhochschulen Selbständige Suche, persönliche Kontakte nutzen Anerkennungsverfahren berücksichtigen Bewerbungsverfahren nach Vorgaben der Praxisorganisationen

23 Praxisplatzsuche (2) ZHAW Praxismarkt bietet Ausbildungsplätze für Praktika, MAiA sowie weitere Stellenangebote steht Ihnen online zur Verfügung Die Praxisorganisationen werden von der ZHAW jeweils aufgefordert, ihre Ausschreibungen per Semesterstart zu aktualisieren Login unter Die Zugangsdaten bekommen Sie bei Studienbeginn. Sollten Sie diese zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr finden, kontaktieren Sie die Praxisadministration.

24 Qualifizieren in der Praxisausbildung (1) Ziel und Rahmen der Qualifikation Ziel: Einschätzen, beurteilen, bewerten der Handlungskompetenz von Studierenden in konkreten Praxisfeldern und orientiert am Kompetenzprofil des Studiengangs Die Qualifikation der Praxismodule erfolgt im Rahmen einer Zielvereinbarung und eines Bewertungsgesprächs in der Praxis gilt als bewerteter Leistungsnachweis (analog zu den weiteren Prüfungen im Laufe des Studiums) ist die Grundlage für das Erteilen der entsprechenden ECTS- Punkte in den Praxismodulen knapp 1/3 aller ECTS! Die Bewertung der Praxismodule erfolgt von den Praxisausbildenden unter Einbezug der Studienbegleitenden

25 Qualifizieren in der Praxisausbildung (2) Praktika Insgesamt 4 Gespräche (Zielvereinbarungen und Qualifikationen) in der Praxis Gespräche Studierende, Praxisausbildende und Studienbegleitende zu dritt Abgabe Zielvereinbarung spätestens 6 Wochen nach Beginn Praxismodule Zielvereinbarung 1 Qualifikation 1 Zielvereinbarung 2 Qualifikation 2 Praxismodul 1 Praxismodul 2 Studienverlauf

26 Qualifizieren in der Praxisausbildung (3) Mitarbeitende in Ausbildung (MAiA) Insgesamt 3 Gespräche (Zielvereinbarungen und Qualifikationen) in der Praxis Gespräche Studierende, Praxisausbildende und Studienbegleitende zu dritt Abgabe Zielvereinbarung spätestens 12 Wochen nach Beginn der Praxismodule Zielvereinbarung 1 Qualifikation 1 + Zielvereinbarung 2 Qualifikation 2 Praxismodul 1 Praxismodul 2 Studienverlauf

27 Qualifizieren in der Praxisausbildung (4) Input Qualifikationsverfahren für MAiA Input für aktuelle und potentielle MAiAs: Qualifikationsverfahren (Fokus Lernziele formulieren) Dienstag, von bis Uhr, Raum 6.T47

28 Praktika: Formen und zeitliche Strukturierung (1) Rahmenbedingungen zeitliche Strukturierung Die Praxisausbildung in Form von Praktika ist zeitlich flexibel gestaltbar. Folgende Aspekte sind zu beachten: Fristen 1. Praktikum 2. Praktikum Dauer Stellenprozente Aufteilung vereinbarte Stunden

29 Praktika: Formen und zeitliche Strukturierung (2) Exemplarische Modell der Gestaltung Seminare (Module ) Vertiefung 1 (Module 21-29) Praxismodul 1 Praktikum 1 (80%/750h) Supervision 1 Vertiefung 2 (Module 21-29) Praxismodul 2 Praktikum 2 (80%/750h) Supervision 2 Wahlpflichtmodule (Module 14-19) Bachelorarbeit (Modul 20) 1. 2./4. Sem. 3./5. Sem. 4./6. Sem. 5./7. Sem. 6./8. Sem. etc. Basisstudium Hauptstudium

30 Praktika: Formen und zeitliche Strukturierung (3) Exemplarische Modell der Gestaltung Seminare Wahlpflichtmodule Bachelorarbeit Vertiefung 1 Praxismodul 1 (80% / 600h) Vertiefung 2 Praxismodul 2 (50% / 900h) 1. 2./4. Sem. 3./5. Sem. 4./6. Sem. 5./7. Sem. 6./8. Sem. etc Basisstudium Hauptstudium. Seminare Wahlpflichtmodule Wahlpflichtmodule Vertiefung 1 Praxismodul 1 (60% / 850h) Vertiefung 2 Praxismodul 2 (70% / 650h) Bachelorarbeit 1. 2./4. Sem. 3./5. Sem. 4./6. Sem. 5./7. Sem. 6./8. Sem. etc. Basisstudium Hauptstudium

31 Praktika: Formen und zeitliche Strukturierung (4) Varianten Praktika Langes Praktikum: Modul 12 und 13 Auslandpraktikum: Modul 13 Projektpraktikum: Modul 13 Alle Merkblätter unter Alle diese Formen erfordern einen Antrag an die Verantwortlichen der Praxisausbildung.

32 Praktika: Formen und zeitliche Strukturierung (5) Formale Aspekte Verträge: ZHAW Praktikumsvertrag / Arbeitsvertrag Praxisorganisation Achtung: Spezialfall öffentlich-rechtlicher Vertrag der Stadt Zürich, Soziale Dienste (SOD) oder Soziale Einrichtungen und Betriebe (SEB) zusätzlich ZHAW Beiblatt Moduleinschreibung / Infoblatt Praxisausbildung Angaben Praxisausbildende und allfällige Wechsel Irreguläre Studienverläufe

33 Praktika: Formen und zeitliche Strukturierung (5) Input Qualifikationsverfahren Praktika Informationen zum Wahlverfahren für das Hauptstudium Abläufe, Fristen, Planung, bspw. Hinweise zur Kombination von Praxisausbildung und Studium und zum Qualifikationsverfahren in den Praktika Abläufe, beteiligte Akteure, Fristen, Lernziele etc. Veranstaltung im letzten Semester vor Hauptstudium obligatorisch, wird im Stundenplan ausgewiesen

34 Informationen und Kontaktangaben (1) Informationen zur Praxisausbildung Alle aktuellen Informationen, Formulare und Dokumente finden Sie unter bei wichtige Dokumente zur Praxisausbildung. Leitfaden für die Praxisausbildung Ausbildungsverträge (MAiA / Praktika) Zeitliche Vorgaben für die Praxisausbildung Qualifikationsraster und Anleitungen Diverse Merkblätter Formular für die Qualifikation von Praxisausbildenden

35 Informationen und Kontaktangaben (2) Kontakt Praxisausbildung Bachelor Praxisausbildung Bachelor Praxismarkt Praxisadministration Fabienne Gemma Verantwortung Praxismodule Esther Bussmann Mitarbeit Praxismodule Daniela Schmid Allgemeine und administrative Fragen Toni-Areal 7. Stock, Büro 7.T41 Individuelle Anliegen, Studierendencoaching nach Vereinbarung

Richtlinien Praxisausbildung

Richtlinien Praxisausbildung Richtlinien Praxisausbildung Version 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines zur Praxisausbildung 3 1.1 Grundlagen 3 2 Definition 3 3 Ziele 3 3.1 Richtziele der Praxisausbildung 3 3.2 Lernziele der Praxisausbildung

Mehr

Soziale Arbeit Studium Leitfaden für die Praxisausbildung. Für Studierende, Praxisorganisationen und Praxisausbildende

Soziale Arbeit Studium Leitfaden für die Praxisausbildung. Für Studierende, Praxisorganisationen und Praxisausbildende Soziale Arbeit Studium Leitfaden für die Praxisausbildung Für Studierende, Praxisorganisationen und Praxisausbildende Zürcher Fachhochschule www.sozialearbeit.zhaw.ch Dezember 2015 Inhalt 1 1.1 1.2 1.3

Mehr

Bei der konkreten Umsetzung des oben beschriebenen Zusammenwirkens stellen sich aber Fragen:

Bei der konkreten Umsetzung des oben beschriebenen Zusammenwirkens stellen sich aber Fragen: Qualifikation der Praxisausbildung Von der Entwicklung eines neuen Qualifikationsinstruments Eine hohe Qualität in der Praxisausbildung von Studierenden der Sozialen Arbeit das ist das gemeinsame Anliegen

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006 StO Bachelor Erziehungsw. 07 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 200 Die Zeichen in den eckigen Klammern weisen auf die durch die

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Bachelor in Sozialer Arbeit

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Bachelor in Sozialer Arbeit Soziale Arbeit Arbeit Soziale Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Bachelor in Sozialer Arbeit Referentin: Trudi Beck Überblick über die Präsentation Ø Beruf: Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit

Mehr

Doppelabkommen Betriebswirtschaft (B.A.) International Office 2016

Doppelabkommen Betriebswirtschaft (B.A.) International Office 2016 Doppelabkommen Betriebswirtschaft (B.A.) International Office 2016 Das Doppelabkommen in Betriebswirtschaft sieht 2 Studiensemester an der Hochschule Hof vor 1. Semester Wintersemester Studium an der HS

Mehr

Studienordnung. BWL-Dienstleistungsmanagement. für den Studiengang. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Riesa

Studienordnung. BWL-Dienstleistungsmanagement. für den Studiengang. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Riesa Studienordnung für den Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Riesa vom 01.10.2016 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im Freistaat

Mehr

Diplomausbildung in Erziehungsberatung Schulpsychologie

Diplomausbildung in Erziehungsberatung Schulpsychologie Diplomausbildung in Erziehungsberatung Schulpsychologie Dr. Regula Mathys Leiterin der Ausbildung (d) Leiterin der Kantonalen Erziehungsberatungsstelle Köniz Die Kantonalbernische Erziehungsberatung Für

Mehr

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015)

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015) Kurzinformation Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015) Worum geht es in diesem Masterstudium? Der konsekutive Masterstudiengang

Mehr

Leitfaden für Praktikumsgeber

Leitfaden für Praktikumsgeber Leitfaden für Praktikumsgeber für das Modul Strukturierte und begleitete Praxisphase (SbP) am Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

S t u d i e n o r d n u n g

S t u d i e n o r d n u n g Studienordnung für den Studiengang Finanzmanagement Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Bautzen vom 01. 10. 2013 1 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im Freistaat Sachsen

Mehr

Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule

Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule Sem BA-Modul A CP BA-Modul B CP BA-Modul C CP BA-Modul D BA-Modul E CP BA-Modul F CP MA-Modul A CP MA-Modul B C Modul D

Mehr

Anhang zur Studienordnung Departement Gesundheit

Anhang zur Studienordnung Departement Gesundheit Anhang zur Studienordnung Departement Gesundheit Studiengang Physiotherapie BA08 beschlossen am 12.9.2008 erstmals durch die Hochschulleitung der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften angepasst

Mehr

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 13.07.2007 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39

Mehr

Pflegepraktikum im Studium Höheres Lehramt an beruflichen Schulen mit der Fachrichtung Gerontologie / Pflegewissenschaft

Pflegepraktikum im Studium Höheres Lehramt an beruflichen Schulen mit der Fachrichtung Gerontologie / Pflegewissenschaft Heidelberg, den Pflegepraktikum im Studium Höheres Lehramt an beruflichen Schulen mit der Fachrichtung Gerontologie / Pflegewissenschaft Sehr geehrte Damen und Herren, am Institut für Gerontologie der

Mehr

Fortbildung von Anleitern und Anleiterinnen in Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit

Fortbildung von Anleitern und Anleiterinnen in Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit BundesArbeitsGemeinschaft der Praxisämter/-referate an Hochschulen für Soziale Arbeit Fortbildung von Anleitern und Anleiterinnen in Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit Curriculum zur Qualifizierung für

Mehr

Die Integrations-/ Inklusionsvereinbarung als Instrument der betrieblichen Schwerbehindertenpolitik

Die Integrations-/ Inklusionsvereinbarung als Instrument der betrieblichen Schwerbehindertenpolitik Die Integrations-/ Inklusionsvereinbarung als Instrument der betrieblichen Schwerbehindertenpolitik Von der Integration zur Inklusion: Nicht behindert zu sein ist kein Verdienst, sondern ein Geschenk,

Mehr

Studieninformation Ma Erziehungswissenschaft TSG Sonderpädagogik. Studiengangskoordination TSG Sopäd Angela Simon, Astrid Krämer

Studieninformation Ma Erziehungswissenschaft TSG Sonderpädagogik. Studiengangskoordination TSG Sopäd Angela Simon, Astrid Krämer Studieninformation Ma Erziehungswissenschaft TSG Sonderpädagogik Studiengangskoordination TSG Sopäd Angela Simon, Astrid Krämer 26.10.2015 1 BA EZW Sonderpädagogik Ma EZW TSG Sopäd andere WPF Sopäd andere

Mehr

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm 1 ZWM 2016 Weiterbildungsprogramm 2 Hintergrund und Thematik Zielgruppe Konzept /Methodik Die interne Weiterbildung an Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen umfasst vielfältige Aktivitäten

Mehr

Semesterferien sinnvoll nutzen: Informationen zu Auslandsaufenthalten und Praktika im In- oder Ausland

Semesterferien sinnvoll nutzen: Informationen zu Auslandsaufenthalten und Praktika im In- oder Ausland Semesterferien sinnvoll nutzen: Informationen zu Auslandsaufenthalten und Praktika im In- oder Ausland Strukturierter und begleiteter Auslandsaufenthalt (SbA) oder Strukturierte und begleitete Praxisphase

Mehr

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern Muesmattstrasse 7 301 Bern URL: www.edu.unibe.ch 1 Die Philosophisch-humanwissenschaftliche

Mehr

Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen

Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen und Text: Studiengang Gestaltung: Studiengang Architektur & Interessieren Sie sich für mathematisch-naturwissenschaftliche Zusammenhänge? Möchten Sie in Ihrer Ausbildung lernen, wie Sie kreative Lösungen

Mehr

DIGITAL UND REGIONAL

DIGITAL UND REGIONAL DIGITAL UND REGIONAL Zukunftsweisendes Projekt in enger Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern aus Bayerisch-Schwaben DIGITAL UND REGIONAL studieren durch Vorteile von E-Learning und lokalem Studium Flexibles

Mehr

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung In Mutter-Kind-Einrichtungen leben heute Frauen, die vielfach belastet sind. Es gibt keinen typischen Personenkreis,

Mehr

Personalentwicklung und Ehrenamt Jürgen Jendral (HMAV)

Personalentwicklung und Ehrenamt Jürgen Jendral (HMAV) Personalentwicklung und Ehrenamt Jürgen Jendral (HMAV) Die hauptberuflich Mitarbeitenden übernehmen in Zukunft vor allem übergeordnete Aufgaben in den Bereichen von Organisation Koordination Qualifizierung

Mehr

Rijksuniversiteit Groningen

Rijksuniversiteit Groningen Rijksuniversiteit Groningen Kooperationsvertrag zwischen der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, der Universität Bremen und der Rijksuniversiteit Groningen Auf der Grundlage des Kooperationsvertrages

Mehr

46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung

46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung Mediendesign und digitale Gestaltung, Seite 1 von 5 46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung (1) Studienstruktur Das Studium Mediendesign und digitale Gestaltung umfasst 25 Module in

Mehr

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar Bachelor of Arts (BA) in Philosophie Inhalt Studienziel: Bachelor of Arts (BA) in Philosophie 4 Umfang und Aufbau des Studiengangs

Mehr

Umsetzung von ECVET an der Schnittstelle zwischen vollzeitschulischer und dualer Berufsausbildung im kfm. Bereich. Ergebnisse aus der Erprobung

Umsetzung von ECVET an der Schnittstelle zwischen vollzeitschulischer und dualer Berufsausbildung im kfm. Bereich. Ergebnisse aus der Erprobung Umsetzung von ECVET an der Schnittstelle zwischen vollzeitschulischer und dualer Berufsausbildung im kfm. Bereich Ergebnisse aus der Erprobung DECVET-Fachtagung Dresden, 23. Juni 2011 Dipl.-Hdl. Daniel

Mehr

Bachelor Geflügelwissenschaften Agrar Hochschulen/ Fachhochschulen in Deutschland Geflügelmodule

Bachelor Geflügelwissenschaften Agrar Hochschulen/ Fachhochschulen in Deutschland Geflügelmodule Bachelor Geflügelwissenschaften Agrar Hochschulen/ Fachhochschulen in Deutschland Geflügelmodule Prof. Dr. agr. Robby Andersson StanGe Hochschule Osnabrück Forum Geflügel 18.11.2010 1. berufsqualifizierender

Mehr

Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim. www.dhbw-mannheim.de

Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim. www.dhbw-mannheim.de Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim www.dhbw-mannheim.de 29.08.2013 Übersicht: 1. Akademische Ausbildung -Verlauf -Stichworte 2. Studienverlauf an der DHBW Mannheim - Semesterübersicht -

Mehr

Merkblatt zur Praxisausbildung für Studierende im Vollzeitund Teilzeitstudium

Merkblatt zur Praxisausbildung für Studierende im Vollzeitund Teilzeitstudium Merkblatt zur Praxisausbildung für Studierende im Vollzeitund Teilzeitstudium Praxisorganisationen, welche sich über die Einrichtung eines Praktikumsplatzes im Fachbereich Sozialarbeit, Soziokultur respektive

Mehr

Der Prorektor Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Luzern,

Der Prorektor Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Luzern, Ausführungsbestimmungen für den Diplomstudiengang Dozentin oder Dozent an Höheren Fachschulen im Nebenberuf (DHF NB) der Pädagogischen Hochschule Luzern vom 1. Dezember 014 (Stand 1. Februar 016) Der Prorektor

Mehr

Fachakademie für Sozialpädagogik Aschaffenburg

Fachakademie für Sozialpädagogik Aschaffenburg Fachakademie für Sozialpädagogik Aschaffenburg Ausbildungsrahmenplan für das Sozialpädagogische Seminar SPS 1 1.Bedeutung des Sozialpädagogischen Seminars Im Rahmen des Sozialpädagogischen Seminars werden

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Hochschule Berlin

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Berlin Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Hochschule Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich und Zuständigkeit 2 Ziele des Studiums 3 Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Lehramt Gymnasium studieren

Lehramt Gymnasium studieren Willkommen an der Carl von Ossietzky Universität Lehramt Gymnasium studieren Christa Funke 1 Wir unterstützten und beraten bei der Studienwahl beim Einstieg ins Studium bei der Studienorganisation www.zsb.uni-oldenburg.de2

Mehr

Ordnung für die Praxisphasen. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University Of Applied Sciences

Ordnung für die Praxisphasen. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University Of Applied Sciences Ordnung für die Praxisphasen (Praxis-Ordnung) der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University Of Applied Sciences für die dualen Studiengänge Business Development Management Finanz-

Mehr

zur Informationsveranstaltung Master in Psychologie 31. Mai 2016

zur Informationsveranstaltung Master in Psychologie 31. Mai 2016 zur Informationsveranstaltung Master in Psychologie 31. Mai 2016 Institut für Psychologie Dr. Gabriele Peitz Überblick Masterstudiengang Psychologie Einführung Vorstellung der Studienschwerpunkte (LehrstuhlvertreterInnen)

Mehr

Verkündungsblatt der. an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Verkündungsblatt der. an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 14. August 2014 Nr. 58 Bekanntmachung der Neufassung der Praxissemesterordnung für die praxisbegleiteten Bachelorstudiengänge Architektur

Mehr

43 Bachelorstudiengang Medieninformatik

43 Bachelorstudiengang Medieninformatik 43 Bachelorstudiengang Medieninformatik (1) Der Gesamtumfang der für den Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 210 (ECTS). (2) Die für den

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch Lehrplan für die Berufsfachschule Berufsfachschule zum Erwerb von Zusatzqualifikationen Ernährung, Erziehung, Pflege Fachbereich

Mehr

SERVICE LEARNING-MODUL INTERNATIONAL ENGAGIERT STUDIERT

SERVICE LEARNING-MODUL INTERNATIONAL ENGAGIERT STUDIERT SERVICE LEARNING-MODUL INTERNATIONAL ENGAGIERT STUDIERT AN DER MLU HALLE Christiane Roth Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Was ist International Engagiert Studiert? 2 Modul im Bereich Allgemeine

Mehr

PRAKTIKUMSORDNUNG. Allgemeines

PRAKTIKUMSORDNUNG. Allgemeines PRAKTIKUMSORDNUNG für den Diplomstudiengang Erziehungswissenschaft der Fakultät für Pädagogik der Universität Bielefeld vom 15. Dezember 2003 Aufgrund des 2 Abs. 4 des Gesetzes über die Hochschulen des

Mehr

Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch. Beitrag zur DGWF Tagung am in Wien Dr. Julian Löhe & Dr.

Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch. Beitrag zur DGWF Tagung am in Wien Dr. Julian Löhe & Dr. Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch Beitrag zur DGWF Tagung am 16.09.2016 in Wien Dr. Julian Löhe & Dr. Daniela Menzel Theoretischer Rahmen Akademisierung frühkindlicher Bildung erstes

Mehr

Interkulturelle Kommunikation

Interkulturelle Kommunikation Modulname Interkulturelle Kommunikation Modulcode INTKO INTKULT Anzahl ECTS-Punkte 2 1 ECTS entspricht 30h Aufwand für die Studierenden jede Lektion (1h Kontaktstudium/Woche) ergibt 14h/Semester Kontaktstudium

Mehr

20/2011. Amtliches Mitteilungsblatt. Praktikumsordnung für den Bachelorstudiengang Gerontologie

20/2011. Amtliches Mitteilungsblatt. Praktikumsordnung für den Bachelorstudiengang Gerontologie Amtliches Mitteilungsblatt 20/2011 Praktikumsordnung für den Bachelorstudiengang Gerontologie Vechta, 18.07.2011 (Tag der Veröffentlichung) Herausgeberin: Die Präsidentin der Universität Vechta Redaktion:

Mehr

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS KURSBESCHREIBUNG Code Fachbereich(e) Name Studiengang /-gänge Interkulturelle Kommunikation und Kooperation 05020001.EN/13 Angewandte Psychologie Angewandte

Mehr

Modulname Investitionsrechnung (Stand: September 2015)

Modulname Investitionsrechnung (Stand: September 2015) Modulname Investitionsrechnung (Stand: September 2015) Modulcode INVRE INVEST Anzahl ECTS-Punkte 2 1 ECTS entspricht 30h Aufwand für die Studierenden jede Lektion (1h Kontaktstudium/Woche) ergibt 14h/Semester

Mehr

Übersicht über die Praxisphasen

Übersicht über die Praxisphasen Im dualen Studium an der Berufsakademie Sachsen spielt die Verzahnung von Theorie und Praxis eine bedeutsame Rolle. Die Studierenden übertragen in der Theorie erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten in die

Mehr

60 bis 99 Arbeitsstunden: bis Zeichen (ohne Leerzeichen): mittlere Hausarbeit,

60 bis 99 Arbeitsstunden: bis Zeichen (ohne Leerzeichen): mittlere Hausarbeit, Anlage 1-1 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehrämter Inklusive Pädagogik / Sonderpädagogik und Grundschule der Universität Bremen vom 29. Oktober 2013 Regelungen für das

Mehr

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende Inhalt I. Studienaufbau 3 Struktur des Studiengangs 3 Empfehlungen zur Studienplanung 4 Übersicht: Empfohlener Studienaufbau Lehramt Sozialwissenschaften

Mehr

Bachelorarbeit und Praktika

Bachelorarbeit und Praktika Bachelorarbeit und Praktika B.Sc.-Studiengänge - Waldwirtschaft und Umwelt - Umweltnaturwissenschaften Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Bachelorarbeit Anmeldung frühestens mind. 85 ECTS-Punkte

Mehr

Informationen Vorbereitung auf die Praxisphase. erstellt durch: Praxisbüro, FB 3

Informationen Vorbereitung auf die Praxisphase. erstellt durch: Praxisbüro, FB 3 Informationen Vorbereitung auf die Praxisphase erstellt durch: Praxisbüro, FB 3 Agenda: Praxisphase: Vorteile für Studierende und Unternehmen Inhalt der Praxisphase Betreuung der Studierenden Formalitäten

Mehr

PRAKTISCHES STUDIENSEMESTER (PS) im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen M E R K B L A T T - BETRIEBLICHE AUSBILDUNG

PRAKTISCHES STUDIENSEMESTER (PS) im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen M E R K B L A T T - BETRIEBLICHE AUSBILDUNG Leiter Praktikantenamt Prof. Dr. Gerald Graf Stand: 16.01.2008 PRAKTISCHES STUDIENSEMESTER (PS) im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen M E R K B L A T T - BETRIEBLICHE AUSBILDUNG Jeweils aktuelle

Mehr

Rechte und Pflichten im Praktikum - Orientierung zwischen Studium & Beruf

Rechte und Pflichten im Praktikum - Orientierung zwischen Studium & Beruf Rechte und Pflichten im Praktikum - Orientierung zwischen Studium & Beruf Constanze Krätsch, IG Metall Bezirksleitung Mitte IG Metall Junge Beschäftigte gewinnen! FB Mitgliedern Kampagnen - FB Sozialpolitik

Mehr

Zusatzqualifikation. Deutsch als Fremdsprache/ Frühes Fremdsprachenlernen (Deutsch/Englisch/Französich)

Zusatzqualifikation. Deutsch als Fremdsprache/ Frühes Fremdsprachenlernen (Deutsch/Englisch/Französich) Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache/ Frühes Fremdsprachenlernen (Deutsch/Englisch/Französich) Beteiligte Institute Institut für Fremdsprachen Institut für deutsche Sprache und Literatur Zielgruppen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 4. März 2016 (nach 11. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit

Mehr

Modulhandbuch für den Master-Teilstudiengang Bildende Künste der Lehramtsstudiengänge der Universität Hamburg

Modulhandbuch für den Master-Teilstudiengang Bildende Künste der Lehramtsstudiengänge der Universität Hamburg Modulhandbuch für den Master-Teilstudiengang Bildende Künste der Lehramtsstudiengänge der Universität Hamburg Wahlpflichtmodul künstlerische Entwicklungsvorhaben Studiengang: Master-Teilstudiengang Bildende

Mehr

Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences

Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences Diese Diploma Supplement-Vorlage wurde von der Europäischen Kommission, dem Europarat und UNESCO/CEPES entwickelt. Das Diploma Supplement soll hinreichende Daten zur Verfügung stellen, die die internationale

Mehr

Wegleitung Zusatzausbildung Berufspädagogik. Studiengang Sekundarstufe II

Wegleitung Zusatzausbildung Berufspädagogik. Studiengang Sekundarstufe II Wegleitung Zusatzausbildung Berufspädagogik Studiengang Sekundarstufe II Institut Sekundarstufe I und II Basel, Oktober 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Zulassungsbedingungen und Teilnahmeverpflichtungen...

Mehr

57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin

57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin 57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin (1) Im Studiengang Molekulare und Technische Medizin umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2)

Mehr

Studienordnung. Psychische Gesundheit / Psychiatrische Pflege

Studienordnung. Psychische Gesundheit / Psychiatrische Pflege Fachhochschule der Diakonie Grete-Reich-Weg 9 33617 Bielefeld Studienordnung für den Studiengang Psychische Gesundheit / Psychiatrische Pflege Stand: 18.07.2013 (Feststellung der Gleichwertigkeit erfolgte

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Literatur und ästhetische Kommunikation im Bachelor-Studiengang Internationale Kommunikation und Übersetzen (IKÜ) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften

Mehr

HINWEISE und INFORMATIONEN zur Erlangung Bescheinigung nach 48 BAföG: Formblatt 5

HINWEISE und INFORMATIONEN zur Erlangung Bescheinigung nach 48 BAföG: Formblatt 5 Campus Koblenz Koblenz, im 8. Oktober 2013 HINWEISE und INFORMATIONEN zur Erlangung Bescheinigung nach 48 BAföG: Formblatt 5 Bei Beantragung von Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz

Mehr

Bewerben 2. Eintritt in die Berufsintegrierte Phase Rollen, Aufgaben, Pflichten, Erwartungen,...

Bewerben 2. Eintritt in die Berufsintegrierte Phase Rollen, Aufgaben, Pflichten, Erwartungen,... Bewerben 2 1. Administrative Aufgaben Bestätigung Abschluss Eignungsverfahren Quest-KUst/Kiga F... Anstellung als Quest-Lehrperson Schuljahr... Lehrermangel Einsatz von Quereisteigenden (Quest- Lehrpersonen)

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt, Real und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer MEd EHRGeM 1 Workload 240 h 1.1 Vertiefung Ling 1: Sprachstruktur

Mehr

Universität Hamburg S TUDIENORDNUNG. für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (4. 10.

Universität Hamburg S TUDIENORDNUNG. für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (4. 10. Universität Hamburg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften S TUDIENORDNUNG für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre (4. 10. 1996) 2 Die Studienordnung konkretisiert die Prüfungsordnung und regelt

Mehr

Hasensprungmühle. Nächstenliebe leben. Evangelisches Fachseminar für Altenpflege. s Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/in

Hasensprungmühle. Nächstenliebe leben. Evangelisches Fachseminar für Altenpflege. s Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/in Evangelisches Fachseminar für Altenpflege Leichlingen Hasensprungmühle Nächstenliebe leben s Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/in s Vollzeitausbildung s Fort- und Weiterbildung Altenpflege

Mehr

Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen 1. BPS Was ist das und wofür? 2. Wie passen die BPS in mein

Mehr

Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger

Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger Corporate Human Resources / Personalentwicklung 30. Juni 2014 Eckdaten zum Studium Service Engineering

Mehr

INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR

INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR ORGANISATION VON ABSCHLUSSARBEITEN AM DEP. WIRE 17.12.2014 Fachstudienberatung des Dep. WiRe Mareike Michel, M.A. 1 Die Fachstudienberatung stellt sich vor Zuständigkeit:

Mehr

Der Start ins Fernstudium

Der Start ins Fernstudium Der Start ins Fernstudium Christian Leineweber, M.A. Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik Übersicht meiner Präsentation I Struktur des Studiengangs II Regelungen zu den Studienphasen III Organisation

Mehr

Herzlich willkommen! Hochschulinformationstag. Berufsbegleitender Bachelor Versicherungswirtschaft

Herzlich willkommen! Hochschulinformationstag. Berufsbegleitender Bachelor Versicherungswirtschaft Hochschulinformationstag Berufsbegleitender Bachelor Versicherungswirtschaft Herzlich willkommen! Nürnberg, 31. Mai 2011 Hochschule Coburg Hochschule Coburg Daten und Fakten ca. 3.800 Studierende Ausbildungsrichtungen

Mehr

Führungsausbildung ZRK Basis

Führungsausbildung ZRK Basis Führungsausbildung ZRK Basis Vierwaldstättersee, Luzerner Bucht Führungsausbildung Basis Die Verwaltungsweiterbildung Zentralschweiz bietet eine modular aufgebaute Führungsausbildung an, die mit dem Zertifikat

Mehr

Fragen und Antworten zum Pflegeberufsgesetz

Fragen und Antworten zum Pflegeberufsgesetz Fragen und Antworten zum Pflegeberufsgesetz Warum ist eine Reform der Pflegeberufe notwendig? Die demografische Entwicklung prägt und verändert unsere Gesellschaft. Derzeit sind die Ausbildungen in der

Mehr

Zertifizierten Praxisanleiter/-in im pädagogischen Bereich

Zertifizierten Praxisanleiter/-in im pädagogischen Bereich Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Zertifizierten Praxisanleiter/-in im pädagogischen Bereich Februar 2016 bis Juli 2016 Ihr Ansprechpartner Ines Jeske 0951/93224-29 jeske.ines@ba.bbw.de Bildungswerk

Mehr

Das Praxissemester im Studium der Sozialen Arbeit

Das Praxissemester im Studium der Sozialen Arbeit Das Praxissemester im Studium der Sozialen Arbeit Zielvereinbarung der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften 1 Aufgaben des es: Verzahnung von Theorie und Praxis Modulverantwortung für 13/14 (Praxisstudium)

Mehr

Lehrgang Praxisausbildung

Lehrgang Praxisausbildung Praxisausbildung eine zentrale Aufgabe in sozialen Institutionen In Partnerschaft mit Lehrgang Praxisausbildung Praxisausbildung eine zentrale Aufgabe in sozialen Institutionen 2 Zielgruppe und Voraussetzungen

Mehr

Prüfungs Meilensteine

Prüfungs Meilensteine Prof. Dr. Eisenrith Prüfungs Meilensteine.auf dem Weg zum TO - Bachelor-Abschluss Prüfungs-Versuche jede Prüfung kann mind. 1x wiederholt werden 4 Prüfungen können 2x wiederholt werden (= Drittversuche)

Mehr

Ausgangslage. 2. Zweck. vom 8. Januar 2003

Ausgangslage. 2. Zweck. vom 8. Januar 2003 410.234 Vertrag zwischen dem Regierungsrat des Kantons Schaffhausen und der Pädagogischen Hochschule Zürich über die Zusammenarbeit der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen mit der Pädagogischen Hochschule

Mehr

Im Anhang und unter dem Link: Leitfaden BW finden Sie den Leitfaden mit allen wichtigen Informationen und Terminen.

Im Anhang und unter dem Link: Leitfaden BW finden Sie den Leitfaden mit allen wichtigen Informationen und Terminen. Sehr geehrte Studierende, für das kommende Wintersemester gibt es Änderungen im praktischen Studiensemester im Studiengang Betriebswirtschaft. Wesentliche Änderungen sind, dass das Begleitseminar zum praktischen

Mehr

Ausbildungen für Ausbildende Eidg. Fachausweis Ausbildner/in

Ausbildungen für Ausbildende Eidg. Fachausweis Ausbildner/in Ausbildungen für Ausbildende Eidg. Fachausweis Ausbildner/in Modul AdA-FA-M2 S. 4 Modul AdA-FA-M3 S. 5 Modul AdA-FA-M4 S. 6 Modul AdA-FA-M5 S. 7 SIEB.ch GmbH l Bernhardzellerstrasse 26 l 9205 Waldkirch

Mehr

Das MitarbeiterInnengespräch

Das MitarbeiterInnengespräch Das MitarbeiterInnengespräch Vorwort des Vizerektors für Personal der Universität Innsbruck Was ist ein MitarbeiterInnengespräch? Ablauf eines MitarbeiterInnengesprächs Themen eines MitarbeiterInnengesprächs

Mehr

In 10 intensiven Trainingstagen, verteilt auf 5 Monate werden die Fähigkeiten in den Bereichen

In 10 intensiven Trainingstagen, verteilt auf 5 Monate werden die Fähigkeiten in den Bereichen Leadership kompakt und intensiv - der praxisnahe Führungslehrgang Die Ansprüche an heutige Führungskräfte werden immer grösser. Erfolgreich ist aber nur, wer über die nötigen Kenntnisse und Kompetenzen

Mehr

- PDF-Service

- PDF-Service www.biotechnologie.de - PDF-Service www.biotechnologie.de - PDF-Service Table of Contents Biotechnologie...1 Allgemeines...1 Bachelor-Studiengang...1 Master-Studiengang...2 Hintergrund...2 i Biotechnologie

Mehr

Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftswissenschaften Fachspezifische Bestimmungen der Bachelor-Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften Entwurf vom 11.09.2013 Inhalt 1 Geltungsbereich... 2 2 Studieninhalte und Studienmodelle...

Mehr

Informationen zum Praktikum

Informationen zum Praktikum Informationen zum Praktikum Studiengang Bauingenieurwesen (B.Sc.) Studienbeginn bis zum WS 2011/12 Die unten stehende Tabelle gibt einen kurzen Überblick über das zu absolvierende Baupraktikum. Für genauere

Mehr

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq Leitfaden zur Bachelorarbeit im Kernfach Englische Philologie wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyui

Mehr

Studienordnung. Maschinenbau. für den Studiengang. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Riesa

Studienordnung. Maschinenbau. für den Studiengang. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Riesa B E R U F S A K A D E M I E S A C H S E N S t a a t l i c h e S t u d i e n a k a d e m i e R i e s a Studienordnung für den Studiengang Maschinenbau Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Riesa

Mehr

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w)

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w) A u s in b 3 berufsbegleitende Jahren i d l n u g Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w) Ein zukunftsorientierter Beruf, der viele Karrierewege und Arbeitsfelder in der Praxis bietet Von

Mehr

Hinweise zur Studienplanung und zur Kursbelegung für Studierende in den Double Degree Programmen (T.I.M.E.)

Hinweise zur Studienplanung und zur Kursbelegung für Studierende in den Double Degree Programmen (T.I.M.E.) Hinweise zur Studienplanung und zur Kursbelegung für Studierende in den Double Degree Programmen (T.I.M.E.) Studierende der Double Degree Programme studieren sowohl an der Partneruniversität als auch an

Mehr

Berufsbegleitende Weiterbildung zum / zur. sowie

Berufsbegleitende Weiterbildung zum / zur. sowie Berufsbegleitende Weiterbildung zum / zur Fachpflleger//iin für Praxiisanlleiitung sowie Aufgabenbezogene Fortbiilldungen für Praxiisanlleiiter // Praxiisanlleiiteriinnen und für Fachkräfte miit Anlleiiterfunktiion

Mehr

Bachelor Wirtschaftsrecht

Bachelor Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Wirtschaftsrecht Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft

Mehr

Auch vor dem Hintergrund der aktuellen Fachkräfteengpässe sollte das Potenzial von Flüchtlingen für den Arbeitsmarkt genutzt werden.

Auch vor dem Hintergrund der aktuellen Fachkräfteengpässe sollte das Potenzial von Flüchtlingen für den Arbeitsmarkt genutzt werden. Merkblatt Flüchtlinge Stand: 21.01.2016 Information für Arbeitgeber die Zahl der Flüchtlinge, die auch in unserer Region Schutz vor Verfolgung suchen, ist in den letzten Monaten stark gestiegen und das

Mehr

Modulbezeichnung Praktisches Studiensemester / Begleitseminar. Die Studierenden sollen folgende Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen erwerben:

Modulbezeichnung Praktisches Studiensemester / Begleitseminar. Die Studierenden sollen folgende Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen erwerben: Modulbeschreibung Code V Modulbezeichnung Praktisches Studiensemester / Begleitseminar Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden sollen folgende

Mehr

Warum duales Studium und wie funktioniert das?

Warum duales Studium und wie funktioniert das? Warum duales Studium und wie funktioniert das? Peter Marquetand 2014 Studiengänge an der Hochschule Neu-Ulm Angebot von acht Bachelorstudiengängen sieben Semester, davon ein Praxissemester ins Studium

Mehr

Dualer Studiengang. we focus on students. Fachhochschule Dortmund

Dualer Studiengang. we focus on students. Fachhochschule Dortmund Dualer Studiengang SOFTWARE- UND SYSTEMTECHNIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Scie nces and Arts WARUM SOFTWARE- UND SYSTEMTECHNIK

Mehr

Anlage: Modulbeschreibungen

Anlage: Modulbeschreibungen Anlage: Modulbeschreibungen Modul 1: Fachtheoretische Grundlagen I (Pflicht) Die Studierenden erwerben in diesem Modul fachspezifische und fächerübergreifende Kenntnisse der fachtheoretischen Grundlagen:

Mehr