WÖHWA Workshop - Energiecontrolling in der Schüttgutindustrie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WÖHWA Workshop - Energiecontrolling in der Schüttgutindustrie"

Transkript

1 WÖHWA Workshop - Energiecontrolling in der Schüttgutindustrie

2 Vorstellung der WÖHWA Waagenbau GmbH Komplettlösungen für die Schüttgutindustrie seit mehr als 65 Jahren Knowhow aus jahrzehntelanger Erfahrung durchdachte Dosiergeräte Bandwaagen mit digitaler Waagenelektronik effiziente Dosier und Verladesteuerungen & Werkssteuerungen Hohe Produktionstiefe in D und Service von A-Z Kundenspezifische Lösungen Innovative Ideen für die Zukunft

3 Übersicht - Dosiergeräte Dosierflachschieber Dosierband Dosierbandkombination Info: Prospektmappe Tellermischer Verladegarnitur

4 Übersicht - Wägetechnik Förderbandwaagen Dosierbandwaagen Fahrzeugwaagen

5 Info: Prospektmappe Dosier und Verladesteuerung PCS35

6 Info: Prospektmappe Werkssteuerung CGS39

7 Chronologie des Energiecontrollingsystems - ECS Modul Lastenabwurf in CGS Atomausstieg & Energiewende Startschuss ECS Entwicklung von ECS21 Version Pilotversuch mit 4 Teilnehmern Studienarbeit & Workshop Pilotversuch bei WÖHWA 2014/ Pflichtenheft für die Version ECS21 - Workshop in Kassel Entwicklung der ECS21 Version 1.1 August ECS21 Version 1.1 lieferfähig

8 ECS21 Workshop Gesetzgebung bezüglich Energieeinsparungen im produzierenden Gewerbe Prof. Dr. Ing. Jochen Haas, HHN

9 Reduktion der Stromsteuer Die Stromsteuer beträgt zur Zeit 2,05 ct/kwh und kann für bestimmte Unternehmen erlassen beziehungsweise reduziert werden. Nach 9a kann für energieintensive produzierende Unternehmen die Stromsteuer erlassen werden. Nach 9b kann für produzierende Unternehmen eine Reduktion der Steuer beantragt werden.

10 Spitzenausgleich Nach 10 Stromsteuergesetz kann ein sogenannter Spitzenausgleich gewährt werden, wenn mehr Stromsteuer bezahlt wurde als Sozialabgaben für die Mitarbeiter. Für den Spitzenausgleich müssen Unternehmen ab 2015 ein Energieeffizienzsystem (z.b. Managementsystem) nachweisen.

11 Ausgleichsregelung EEG-Umlage Erneuerbare Energiengesetz (EEG vom ) Ausgleichsregelung für EEG Umlage Siehe EEG 2014, Abschnitt 2, Besondere Ausgleichsregelungen 63, 64. Zur Subventionierung des Aufbaus eines Erneuerbaren Energiesystems erhebt die Bundesregierung eine Umlage (EEG Umlage beträgt ,15 ct/kwh). Produzierende Unternehmen können von der EEG Umlage befreit werden: wenn sie mindestens 1 GWh Strom verbrauchen wenn sie energieintensiv sind und ein Energieeffizienzsystem nachweisen (ISO 14001, 50001, EMAS, oder alternativ (E<5GWh) Energieintensiv bedeutet Stromkosten in Höhe von 16% (ab 2016 sind es 17%) der Bruttowertschöpfung des Unternehmens (siehe 64 EEG und statistisches Bundesamt 2007).

12 Anforderungen beim Stromverbrauch Nachweispflicht über externe Betriebsprüfungen (Audits) Allgemein über ein Energiemanagementsystem (ISO 50001, 14001, EMAS) Vereinfacht über ein Energieaudit nach DIN Übergangsweise auch noch einfachere Alternativen erlaubt Audits werden von zertifizierten Auditoren durchgeführt, die für eine Branche eine spezielle Zulassung haben. (für Steinwerke, Schotter-,Kieswerke NACE Code und 08.12)

13 ISO Energiemanagementsystem Die Ziele der Norm sind: Eine messbare, ständige Verbesserung der Energieleistungen eines Unternehmens zu erreichen. Compliance (Rechtssicherheit) gewährleisten. Das bedeutet, dass geltende Rechtsvorschriften aus dem Energiebereich im Unternehmen bekannt gemacht werden und es durch geeignete Prozesse sichergestellt ist, dass diese auch angewendet werden. Überprüfbarkeit der festgelegten Prozesse. ISO Managementsysteme benutzen den PDCA Zyklus

14 Anforderungen der BAFA an Software für Energiecontrolling und-management Erfüllung Normen Datenauswertung Visualisierung Berichtswesen Alarme Integration in bestehende Systeme Support DIN EN Konformität Ausgabe von Summen, Mittelwerten, Extremwerten Bildung von Kennzahlen zu Energieverbrauch, spezifischen Energieverbräuchen, Energieverbrauch pro Bezugsgröße, Auflösung der Daten in vorgegebenen Zeitintervallen Darstellung per Liniendiagramm (Ganglinie), Balkendiagramm Möglichkeit der individuellen Diagrammanpassung, freie Wahl der zeitlichen Auflösung, Aufnahme mehrerer Kurven in einem Diagramm, Einblenden von Grenzwerten Ausgabe zeitgesteuerter Energieberichte (z.b. monatlicher Bericht), Darstellung lang- und kurzfristiger Verbrauchsentwicklung / SMS / Fax-Versand der Berichte, Ausgabe in gängigem Format (z.b. PDF / Word) Frühwarnmechanismus, individuelle Festlegung von Schwellenwerten, automatische Alarmierung bei Überschreitung von Schwellenwerten Übermittlung des Alarms per / SMS / FAX Datenimport zur Integration beliebiger Messdaten, Datenexport in gängige Office-Formate (z.b..xls,.csv) Leittechnik: Gebäudeleittechnik (GLT), Prozessleittechnik (PLT) Support bei Problemen, Mitarbeiterschulung, Einrichtung der Software, Updateservice ECS21 entspricht den BAFA Anforderungen für Energiemanagementsysteme

15 Vorgehensweise Woehwa beim Energiecontrolling Ein aktuelles Verfahrensfließbild der Anlage muss vorliegen mit: den wichtigsten Energieverbraucher, vorhandene Messstellen für Mengenartige Größen (Masse, Energie), alle verfügbaren Produktwege, und der wichtigste Betriebsmodus der Anlage Verfahrensfließbild Mit Anlagen, Antrieben, Produktwegen, Wiegungen, Silos Gruppen erstellen Das gesamte Werk wird in einzelne Bilanzräume aufgeteilt. Dabei ist zu beachten, dass alle Verbraucher nur einem einzigen Bilanzraum zugeordnet werden. In der Regel richten sich die Bilanzräume nach den Produktionsstufen des Werkes oder den Kostenstellen. Alle Ströme, die die Bilanzräume verlassen oder einfließen, werden benannt. Festlegung der Bilanzräume Erfassung der eingehenden und ausgehenden Ströme (Energie, Rohstoffe, Produkte) Meßstellenliste definieren Zur vollständigen Berechnung des Energieverbrauchs werden die notwendigen Messstellen bestimmt. Festlegung der Messstellen Energie, Masse, Hilfsstoffe Konfiguration Realer Messwerte virtueller Messwerte als Einzelmesswert Bilanzwert Energiekennwert Sollten nicht alle Meßstellen installiert werden können, so können mit Hilfe von Bilanzvereinfachungen virtuelle Messstellen berechnet werden. Hier können auch Hilfsgrößen und anlagenspezifische Kennwerte berechnet werden. Durch mathematische Verknüpfungen können die einzelnen Bilanzräume zusammengefasst werden. Die realen bzw. virtuelle Messwerte werden über die Zeit integriert und als kumulierte Werte bzw. Mittelwerte berichtet. Ein Abgleich mit der Gesamtmengenerfassungen (Versand, Stromlieferung) kann erfolgen. Aufteilung in reale/ virtuelle Messstellen Energie, Masse, Hilfsstoffe Aufstellen der Energiebilanzen Berechnung der Energiekennwerte Konfiguration von ECS 21 Strukturierung Energieverbrauch

16 Verfahrensbild Schotterwerk Strombezug Werksgrenze Vorkommen E 1 E 2 E g E 7 E 8 E 12 Vorbruch E 3 Schotter (2-fach Bruch) Splitt (2-fach Bruch) Sand 0/2 Dreifachbruch E 9 Entstaubungen E 11 m roh m 2 m 3 Schotter (2-fach Bruch) m fso Rollenrost Absiebung Splitt (2-fach Bruch) m sp E 4 Absiebung E 10 Sand 0/2 m Sa E 5 Heizung Beleuchtung Druckluft 0 - X Vorsieb Doppelbruch E 6 Brechsand Edelsplitt Edelsplitt Brechsand m ESp m BrS Pumpe m 1 Allgemein Primärbruch Sekundärbruch Tertiärbruch Dosierung/Verladung Schotterseite Edelsplittseite

17 Verfahrensbild Kieswerk E 7 Vorkommen (Sand und Kies) E 1 Strombezug E 4 E g Werksgrenze Kies 2-8 E 5 Sieb maschine Kies 8-16 Steinbruch Trocken abbau Saugbagger/ Tiefgreifer Nassabbau E 2 Kieswäsche Kies E 6 Entstaubungen E 3 Trennung v. Sand u. Kies Sand aufbereitung (Entwässerung) Sand 0-2 Heizung Beleuchtung Druckluft Pumpe Rohkieslager m 1 Abtrennen von Überkorn (>32 mm) Zerkleinerung Sand 0-1 Splitt/ Brechsand Allgemein Gewinnung Aufbereitung Dosierung/Verladung

18 Messwerterfassung - Energiecontrolling ECS21

19 Integration von ECS21 in ein bestehendes System bestehende Daten: - BW Signale Ethernet ECS21 Internet Gateway Leistungsmessung (neu oder vorhanden) Bestehender Elektrischer Antrieb 3-phasige Messung

20 Beispiel für Messwerterfassung ECS21

21 Softwarekosten von ECS21 in Version 1.1 ECS21 Version pro Meßstelle (physikalisch, virtuell oder Bandwaage) Max. 112 Meßstellen Def. der Meßstellen

22 Hardwarekosten von ECS21 in Version 1.1 PC je nach Konfiguration ca Ethernet Evtl. bauseits vorhanden oder zusätzliche Verkabelung notwendig Def. Der Meßstellen, Einteilung in Hauptgruppen, Einbindung Bandwaagen, Signalaufbereitung & Kommunikation evtl. Verkabelung

23 Sonstige Kosten von ECS21 in Version 1.1 Inbetriebnahme: Preis nach Engineering oder auf Nachweis Schulung(optional): 1 Tag Schulung & Einweisung in die Systemfunktionen und Auswertetools

24 Leistungsangebot für ECS21 in Version 1.1 Input Betreiber Engineeringtag vor Ort Software/Hardware Definition der Meßstellen (Software) Konzept für Kommunikation & Verkabelung Definition der Meßstellen (Hardware) Einbindung von Bandwaagen Planung der Inbetriebnahme Erstattung bei Bestellung

25 Integration von ECS21 in ein Energiemanagement PDCA - Schema Plan Do Act Check Aufgaben Energiecontrolling: - Messung bzw. Erfassung von Daten - Auswertung & Berichte - Energiekennzahlen - Identifikation Hauptverbraucher ( Wissen statt glauben ) Anwender definiert Maßnahmen ECS21 Version x.x ECS21 Version 1.1 Erfahrungen mit ECS21 Version 1.1

26 Strombezug Werksgrenze Vorkommen E g E 2 Vorbruch E 2 E 3 E 4 m roh m 1 Reale Meßwerte E 3 m roh Strombedarf der Transporte Primärbruch E 5 E 5 = E 2-E 3-E 4 Rollenrost E 4 Spezifischer Strombedarf Primärbruch E 6 E 6 = E 2 m 1 virtuelle Messwerte 0 - X E 5 Vorsieb E 6 Kumulierte Strommenge Primärbruch E7, Mittlere Auslastung Primärbruch E8 Leerlaufzeit,- verbrauch E9, E10 Produzierte Menge E11 Analysewerte (aus virtuellen und realen Meßwerten) m 1 Primärbruch

27 ECS 21 Menues Berichte: Controlling Detail ISO Auswertung: Effizienz Trends Benchmarking Export: Messdaten Analysedaten Schnittstelle Cocheck Konfiguration: Messstelle Bilanz Kennzahlen Analysen Alarme Im Folgenden Darstellung der ECS 21 Überwachungsbildschirm (Aktuelle Leistungen) Messwerterfassung, Speicherung Gr. 1 Gr. 2 Gr. 3 Gr. 4 Gr. 5 Gr. 6 Gr. 7

28 ECS 21 Bildschirm Aktuelle Leistungen Bildschirm ECS21 1 Gruppe 1 7 Einzelverbraucher + Gesamtverbrauch, Waage, Kennwerte Tagesauswertung Energiekennwerte Werk z.b. Auslastung, Leerlauf, Verbrauch,Mengen, SpEV,, Tmax Summe Werk Bandwaagen Energiekennwerte Gruppe SpEV Alarmlogger :33h Vorabsiebung Brecher 1 Überschreitung der Leerlaufzeit Y45R**plk 31

29 ECS 21 Auswertungen - Effizienzanalyse ECS 21 Systematik Auswahl eines Zeitraumes zur Datenanalyse Skalierbare Trendgrafik Bild UM Benchmarking Auswertebereich

30 ECS 21 Auswertungen - zeitliches Benchmarking zwei Zeiträume zur Datenanalyse Gruppe 1-7 Benchmark SpEB Auslastung Leerlauf Tmax % % % % Ener.-kennz

31 ECS 21 Berichte Controlling Bericht Controlling Bericht Periodisch (wöchentlich, monatlich) Werkswerte Energetische Auslastung Energiekennwert 95 Energieverbrauch Produktionszeit Leerlaufdauer 95 Leerlaufverbrauch 100% Prägnante Kurzinfo zur Übersicht (eine Seite, grafische, normierte Darstellungen) konfigurierbar Kurzübersicht über Gruppe 1-7 und das Werk Energieverbrauch produzierte Mengen Energiekennzahlen Werksübersicht Grafische Darstellungen Produzierte CO 2 Menge Stromverbrauch nach Tarifen Spitzenlast mit Zeitstempel

32 ECS 21 Berichte Detailbericht Datei Monitoring Auswertungen Energieberichte Konfiguration Hilfe Firma und Logo Werk: User: Datum: Tag: Woche: Monat: Drucken Auswerten Leistung in kwh oder to/h Summe in MWH oder to Stdev in kwh oder to/h Min Max Zeitstempel Tmax Betriebs zeit in h. Leerlauf zeit in h 1 Vorbruch Brecher 2 Vorbruch Bänder 3 Vorbruch Summe 4 Vorbruch Bandwaage 110 Messstelle Klartext 111 Messstelle Klartext 112 Messstelle Klartext , :24h 7,4 0,3 87 0,095 6, :35h 8,2 1, ,99 1, :35h 8,2 0, :28h 7,1 0,5 Im Detailbericht werden für einen ausgewählten Zeitraum alle Messstellen (virtuell und real) inklusive ihrer Analysewerte als Liste ausgegeben. Damit kann eine detaillierte individuelle Datenauswertung erfolgen, die zur Projektierung im Energiemanagement benötigt werden. Drucken

33 ECS 21 Berichte ISO Bericht ISO Bericht Jahresbericht für Audit Werkswerte Energetische Auslastung Energiekennwert 95 Energieverbrauch Produktionszeit Leerlaufdauer 95 Leerlaufverbrauch 100% Bilanzierbare kumulierte Daten für einen einjährigen Berichtszeitraum Mit Datenanalyse für den Berichtszeitraum pro Gruppe und das Werk Energieverbrauch Mittlere Leistungen produzierte Mengen Energiekennzahlen Stillstandsanalyse Produzierte CO 2 Menge Stromverbrauch nach Tarifen Spitzenlast mit Zeitstempel

34 ECS 21 Systematik werksübergreifende Struktur Management Geschäftsleitung Betreiber Betreiber Betreiber Energiekennzahlen Energiebilanz Detailbericht Analysen, Auswertungen Trends, Grafiken ECS21 Verbrauch Werk 1 täglich ISO50001 Bericht Controlling Bericht Datenexport ECS21 Verbrauch Werk 2 täglich ECS21 Verbrauch Werk 3 täglich Controlling

35 ECS 21 - Pilotversuch 2013 Start des Pilotversuchs mit 4 Betreibern 1. Kieswerk Grafenrheinfeld (Fa. Glöckle) 2. Natursteinwerk Magstadt (Fa. NSN) 3. Schotterwerk Rüblingen (Fa. Paul Kleinknecht) 4. Schotterwerk Götzingen (Fa. SHB) Ziel: Sammlung bzw. Erfassung von Messdaten über einen längeren Zeitraum (ca. 1 Jahr) mit verschiedenen Applikationen (Schotterwerk, Kieswerk und Erfahrung bei der Messwerterfassung) vor Ort.

36 ECS 21 Studienarbeit & Workshop mit Piloten 2014 Studienarbeit (Dauer ca. 4-5 Monate) für Auswertung der Ergebnisse Mit Zuhilfenahme von Excel wurden definierte Auswertungen durchgeführt und für spätere Einbindung in ECS21 geprüft Workshop mit den 4 Piloten Ziel: Diskussion und Feedback über die Auswertungen für jeden einzelnen der 4 Piloten mit Erkenntnissen über die relevanten Stromverbraucher in der Anlage und detaillierte Auswertung von speziellen Anlagenteilen oder Aggregaten.

37 Zusammenfassung der ECS 21 Pilot Versuche Ansatzpunkte für Energiesparmaßnahmen für jedes einzelne Werk durch intensive Analyse der Messdaten Analyse der erhebliche Datenmenge lässt Aussage über das Betriebsverhalten der einzelnen Anlagenteile bzw. Aggregate zu Werte allerdings auf Grund von fehlerhaften Einflüssen und Ausfällen während des Pilotprojekts noch nicht zu 100 % belastbar (z.b. Ausfall der Bandwaagen) keine standardisierte Vorgehensweise bei der Messung (versch. Anbindung der Bandwaagen, Betriebszeit des ECS-PC, etc.) Erkenntnisse des Pilotversuchs und Feedback des Workshops Vorhergehensweise und Funktionalität der ECS21 Version 1.1

CMA32-OPC. hardwareunabhängiges Energiedatenmanagement. Wo andere schon mit Stromerfassung aufhören, da fangen wir erst richtig an!

CMA32-OPC. hardwareunabhängiges Energiedatenmanagement. Wo andere schon mit Stromerfassung aufhören, da fangen wir erst richtig an! Messdatenverarbeitung solutions for your process application CMA32-OPC hardwareunabhängiges Energiedatenmanagement Wo andere schon mit Stromerfassung aufhören, da fangen wir erst richtig an! Förderfähig

Mehr

Energiemonitoring der Schlüssel zum Erfolg

Energiemonitoring der Schlüssel zum Erfolg Products Solutions Services Energiemonitoring der Schlüssel zum Erfolg Folie 1 Vorstellung Vertriebsingenieur Projekte Rüdiger Settelmeyer Vertriebsingenieur Kägenstrasse 2 CH-4153 Reinach Tel: +41 76

Mehr

Datenbasiertes Energiemanagement. Was kann ein produzierendes Unternehmen jetzt tun?

Datenbasiertes Energiemanagement. Was kann ein produzierendes Unternehmen jetzt tun? Datenbasiertes Energiemanagement Was kann ein produzierendes Unternehmen jetzt tun? 1 Warum Energiemanagement? 2 Energie-Monitoring 3 Beispiel für Energie- Monitoring-Software 4 Beispiel für Energie- Monitoring-Hardware

Mehr

VISUenergy. Effizientes Energiemanagement

VISUenergy. Effizientes Energiemanagement VISUenergy Effizientes Energiemanagement Mit VISUenergy zu mehr Nachhaltigkeit Energieeffizienz einfach nachweisen Energiemanagement ist der stetige Verbesserungsprozess mit dem Ziel, den Energieverbrauch

Mehr

Energieverlust effizient stoppen. Energiebilanzierung. mit Endress+Hauser. 25.08.2010 Stefan Krogmann. Folie 1

Energieverlust effizient stoppen. Energiebilanzierung. mit Endress+Hauser. 25.08.2010 Stefan Krogmann. Folie 1 Energieverlust effizient stoppen. Energiebilanzierung mit Endress+Hauser Folie 1 Energiekosten senken durch Energiebilanzierung Folie 2 Fokus auf Hilfskreisläufe und Nebenprozesse Folie 3 Effizienz bei

Mehr

Stand: Juni 2015. ERDGAS.praxis. Energiemanagementsysteme und -audits

Stand: Juni 2015. ERDGAS.praxis. Energiemanagementsysteme und -audits Stand: Juni 2015 ERDGAS.praxis Energiemanagementsysteme und -audits Einführung Gewerbliche Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, ihren Energieverbrauch und damit die Kosten für Energie zu senken

Mehr

Energiekosten senken, Steuern sparen, Subventionen nutzen mit Energiemanagement nach ISO Industrie- und Handelskammer Südthüringen

Energiekosten senken, Steuern sparen, Subventionen nutzen mit Energiemanagement nach ISO Industrie- und Handelskammer Südthüringen Energiekosten senken, Steuern sparen, Subventionen nutzen mit Energiemanagement nach ISO 50001 Industrie- und Handelskammer Südthüringen 12.04.2012 Ihr Referent Philipp Schwarmann Produkt Manager Energiemanagement

Mehr

DIN EN ISO Energiemanagement mit System

DIN EN ISO Energiemanagement mit System Christoph Holzäpfel, M.Sc. Limón GmbH DIN EN ISO 50001 Energiemanagement mit System DIN EN ISO 50001 Energiemanagement mit System Limón GmbH 29.01.2013 1 Folientitel Autor 30.01.2013 1 Themenbereiche der

Mehr

Vorstellung ISO und Messmöglichkeiten

Vorstellung ISO und Messmöglichkeiten Vorstellung ISO 50001 und Messmöglichkeiten Informationsveranstaltung Energieeffizienzrichtlinie 2015 Silvio Esser Convia GmbH Tel. 030-72014837, Email: s.esser@convia-gmbh.de Vorstellung Convia GmbH Software

Mehr

Energiemanagement nach ISO mit Envis Web.

Energiemanagement nach ISO mit Envis Web. Präsentation Energiemanagement nach ISO 50.001 mit Envis Web. 15.11.2017 1 Themenüberblick ISO 50001 und Envis Web Produktbilder von Envis Web Voraussetzungen für IT- und für die Elektriker-Abteilung Kundennutzen

Mehr

Unser Headline. Unternehmen

Unser Headline. Unternehmen Industrieautomation Automotive Sondermaschinen und Robotik Antriebstechnik Ex-Anlagen und Armaturentechnik Schaltanlagenbau Gebäudetechnik Neue Energien Agrartechnik Energiemanagement Unser Headline Unternehmen

Mehr

Tag der badenden Meister

Tag der badenden Meister Die Boxler Engineering AG wird durch Christian Boxler geleitet Firmengründung: 1992 Geschäftssitz: CH-8645 Rapperswil-Jona Leistungen: -Gebäudeautomationsplanung über alle SIA Phasen -Technische Koordination

Mehr

TÜV NORD. DIN EN 16001:2009 Energiemanagementsysteme Hintergründe und Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung. Energiearena OWL 04.

TÜV NORD. DIN EN 16001:2009 Energiemanagementsysteme Hintergründe und Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung. Energiearena OWL 04. TÜV NORD DIN EN 16001:2009 Energiemanagementsysteme Hintergründe und Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung Energiearena OWL 04. November 2010 B. Eng. Oliver Fink Produktmanager - Energieeffizienz TÜV

Mehr

Energiemanagement nach ISO 50001 oder EMAS neue Gesetzeslage: Was ist zu tun? Dr. Thomas Wacker, QUMsult GbR

Energiemanagement nach ISO 50001 oder EMAS neue Gesetzeslage: Was ist zu tun? Dr. Thomas Wacker, QUMsult GbR Energiemanagement nach ISO 50001 oder EMAS neue Gesetzeslage: Was ist zu tun? Dr. Thomas Wacker, QUMsult GbR Seite 1 die Themen die Leistungen Seit 1995 15.05.2013 Veranstaltung Umwelt und Energie Seite

Mehr

Schritt für Schritt zur optimalen Energiebilanz. Das Energie Transparenz System. Energiesparen. hier und jetzt! E3CON DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM

Schritt für Schritt zur optimalen Energiebilanz. Das Energie Transparenz System. Energiesparen. hier und jetzt! E3CON DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM Schritt für Schritt zur optimalen Energiebilanz Das Energie Transparenz System Energiesparen hier und jetzt! ist die Rundum-Lösung für Ihr Energiemanagement Mit dem Energie Transparenz System optimieren

Mehr

Energiemanagement Was steckt dahinter? Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld 11.01.2012

Energiemanagement Was steckt dahinter? Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld 11.01.2012 Energiemanagement Was steckt dahinter? Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld 11.01.2012 Ihr Referent Dr. Ulrich Ellinghaus Leiter Certification Deutschland Germanischer Lloyd SE GL Systems

Mehr

Energiemanagementsysteme erfolgreich einführen Wie geht das?

Energiemanagementsysteme erfolgreich einführen Wie geht das? Energiemanagementsysteme erfolgreich einführen Wie geht das? 07. Mai 2015 Folie 1 Ihr Referent Geschäftsführer der SMARTEN GmbH 07. Mai 2015 Folie 2 SMARTEN GmbH SMARTCHECK ISO 50001 SMARTFOX Alternatives

Mehr

Infoveranstaltung: Energieaudit Pflicht für alle Nicht-KMU S. 21. April 2015 Infoveranstaltung Energieaudit Kreisverwaltung Groß-Gerau

Infoveranstaltung: Energieaudit Pflicht für alle Nicht-KMU S. 21. April 2015 Infoveranstaltung Energieaudit Kreisverwaltung Groß-Gerau 21. April 2015 Infoveranstaltung Energieaudit Kreisverwaltung Groß-Gerau Zahlen, die zählen Anzahl unserer Mitarbeiter Anzahl Erst-Zertifizierungen von Unternehmen nach ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001,

Mehr

é.visor Energiemonitoring, Energiemanagement und Effizienzbewertung in einer Software Klimaschutz und Energiemanagement mit System

é.visor Energiemonitoring, Energiemanagement und Effizienzbewertung in einer Software Klimaschutz und Energiemanagement mit System é.visor Energiemonitoring, Energiemanagement und Effizienzbewertung in einer Software é.visor - Energiemonitoring und Energiemanagement in einer Software é.visor ist eine integrierte Softwarelösung zum

Mehr

Vergleich von EMAS, GEFMA 124, EN und ISO Dipl.-Ing. Karsten Reese, IngSoft GmbH

Vergleich von EMAS, GEFMA 124, EN und ISO Dipl.-Ing. Karsten Reese, IngSoft GmbH Vergleich von EMAS, GEFMA 124, EN 16001 und ISO 50001 Dipl.-Ing. Karsten Reese, IngSoft GmbH IngSoft seit 15 Jahren Software für das Energiemanagement Inhaltliche Kompetenz Professionell eigenentwickelte

Mehr

Energiemanagementsysteme. Liste förderfähiger Energiemanagementsoftware

Energiemanagementsysteme. Liste förderfähiger Energiemanagementsoftware Energiemanagementsysteme Liste förderfähiger Energiemanagementsoftware Energiemanagementsysteme 2 Energiemanagementsysteme Software Mindestanforderung an die Software Erfüllung Normen DIN EN 50001-Konformität

Mehr

IT-Unterstützung für zertifizierungsfähige Energiemanagementsysteme

IT-Unterstützung für zertifizierungsfähige Energiemanagementsysteme IT-Unterstützung für zertifizierungsfähige Energiemanagementsysteme IT-Forum Chemnitz 16.05.2014 Dr. Marina Domschke Lead Auditorin ISO 9001 und 50001, zertifizierte Energiebeauftragte www.eca-software.de

Mehr

Die Förderrichtlinie für Energiemanagementsystem, Controlling, Messtechnik und So=ware

Die Förderrichtlinie für Energiemanagementsystem, Controlling, Messtechnik und So=ware Die Förderrichtlinie für Energiemanagementsystem, Controlling, Messtechnik und So=ware am 4. September 2013 M.Eng. Dirk Weinhold e.scan e.manager pro weinhold@e- scan.de Die Förderrichtlinie für Energiemanagementsystem,

Mehr

Energieaudits Vor- und Nachteile durch verschiedene Normen. von Frank J. Rispoli und David Kreth, zugel. Umweltgutachter und Energieauditoren

Energieaudits Vor- und Nachteile durch verschiedene Normen. von Frank J. Rispoli und David Kreth, zugel. Umweltgutachter und Energieauditoren Energieaudits Vor- und Nachteile durch verschiedene Normen von Frank J. Rispoli und David Kreth, zugel. Umweltgutachter und Energieauditoren Wer sind wir o ManSysCon und ManSysCert besteht seit 1996 o

Mehr

Energieauditpflicht. B.A.U.M. Consult. 24. September 2015 Handelskammer Hamburg. Cord Röpken

Energieauditpflicht. B.A.U.M. Consult. 24. September 2015 Handelskammer Hamburg. Cord Röpken Energieauditpflicht nach EDL G 24. September 2015 Handelskammer Hamburg B.A.U.M. Consult Cord Röpken 30 Jahre B.A.U.M. Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.v. Seit 1984 verbindet

Mehr

FÜR EINFACHE AUTOMATION ENERGIEEFFIZIENTER GEBÄUDE.

FÜR EINFACHE AUTOMATION ENERGIEEFFIZIENTER GEBÄUDE. FÜR EINFACHE AUTOMATION ENERGIEEFFIZIENTER GEBÄUDE. ENERGIEBEZUGS- MANAGEMENT ENERGIEMANAGEMENT SENKT IHRE KOSTEN INTELLIGENTES ENERGIEMANAGEMENT FÜR JEDES GEBÄUDE ENERGIEMANAGEMENT Energiedienstleistungsgesetz

Mehr

Energiemärkte und Energiebeschaffung heute

Energiemärkte und Energiebeschaffung heute Energiemärkte und Energiebeschaffung heute Energiepreise schwanken stark und sind nicht vorhersehbar Energiemärkte sind bestimmt durch Handels- bzw. Commodity-Preise Strom: kaum noch Preiswettbewerb zwischen

Mehr

Vorstellung Jürgen B. Schmidt. J. Schmidt Unternehmerfrühstück 04.06.2013

Vorstellung Jürgen B. Schmidt. J. Schmidt Unternehmerfrühstück 04.06.2013 Vorstellung Jürgen B. Schmidt Zur Person Jürgen B. Schmidt Dipl.-Ingenieur Dipl.-Wirtschaftsingenieur Geb. 29.05.1967 Verheiratet Zwillinge, 9 Jahre Beruflicher Werdegang Stadtwerke Rheine GmbH, 09/1984

Mehr

Energieverbrauch bremsen. Energiebremse mit Transparenz: narz EMS

Energieverbrauch bremsen. Energiebremse mit Transparenz: narz EMS Energieverbrauch bremsen Energiebremse mit Transparenz: narz EMS Das Problem... Energieversorgung wird zur großen Herausforderung für die mittelständische Industrie... und seine Lösung Rechtssicher Energiekosten

Mehr

Energiemanagement-System. Intelligente Energiekonzepte Geschäftsführung: Dr. Dirk Engelmann

Energiemanagement-System. Intelligente Energiekonzepte Geschäftsführung: Dr. Dirk Engelmann Energiemanagement-System INEKON Intelligente Energiekonzepte Geschäftsführung: Dr. Dirk Engelmann Energiemanagement-System Das Ziel: Signifikante, wirtschaftliche und nachhaltige Reduktion Ihrer gesamten

Mehr

Energieaudit nach DIN EN 16247-1. Informationen zu den neuen gesetzlichen Vorschriften für Unternehmen

Energieaudit nach DIN EN 16247-1. Informationen zu den neuen gesetzlichen Vorschriften für Unternehmen Energieaudit nach DIN EN 16247-1 Informationen zu den neuen gesetzlichen Vorschriften für Unternehmen Energieaudit Energieaudit nach DIN EN 16247-1 Einleitung Um die ehrgeizigen europäischen und deutschen

Mehr

Energiemanagementsysteme. Liste förderfähiger Energiemanagementsoftware

Energiemanagementsysteme. Liste förderfähiger Energiemanagementsoftware Energiemanagementsysteme Liste förderfähiger Energiemanagementsoftware Energiemanagementsysteme 2 Energiemanagementsysteme Software Mindestanforderung an die Software Erfüllung Normen DIN EN 50001-Konformität

Mehr

eta Energieberatung GmbH

eta Energieberatung GmbH Auszug aus dem E-Mail vom 30.11.2017: Liebes Weyermann Team, am Mittwoch, den 29.11. und Donnerstag, den 30.11.2017 begrüßten wir Herrn Werner Vogel von der Dekra zur Rezertifizierung für unser Energiemanagementsystem

Mehr

Ökosteuerspitzenausgleich ab 2013. Energieaudit gemäß DIN EN 16247-1. oder. Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001?

Ökosteuerspitzenausgleich ab 2013. Energieaudit gemäß DIN EN 16247-1. oder. Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001? Ökosteuerspitzenausgleich ab 2013 Energieaudit gemäß DIN EN 16247-1 oder Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001? Michael Pöhlig Gesetzliche Forderung für Management-Systeme 1.) EEG (Erneuerbare-Energie-Gesetz)

Mehr

Produktvorstellung. Ihr Ansprechpartner. Ing. Mag. Peter Ostermann GF BTM energy

Produktvorstellung. Ihr Ansprechpartner. Ing. Mag. Peter Ostermann GF BTM energy INSTALLATIONSPARTNER Produktvorstellung Version 02.11.2017 Ihr Ansprechpartner Ing. Mag. Peter Ostermann GF BTM energy +43 664 400 51 00 peter.ostermann@btm.or.at www.btm-energy.at 1 Efergy schafft Transparenz

Mehr

Steuern und Abgaben auf Energieträger Möglichkeiten zur Entlastung und Nachweisführung

Steuern und Abgaben auf Energieträger Möglichkeiten zur Entlastung und Nachweisführung Steuern und Abgaben auf Energieträger Möglichkeiten zur Entlastung und Nachweisführung Nicolas Berger Inhaltsübersicht 2 1. Rechtliche Grundlagen 2. Nachweisführung zum Erhalt des Spitzenausgleichs 3.

Mehr

Integration von technischem Energiemanagement in bestehende Unternehmens- und Datenstrukturen

Integration von technischem Energiemanagement in bestehende Unternehmens- und Datenstrukturen Integration von technischem Energiemanagement in bestehende Unternehmens- und Datenstrukturen Energie Arena 06.11.2013 Ing. Barbara Roden, GFR Verl Abteilungsleitung Energiemanagement Viele gute Gründe

Mehr

Energiedatenerfassung

Energiedatenerfassung Energiedatenerfassung am in EffizienzPlus GmbH Energieeffizienzberatung Energiemanagementsysteme www.effizienzplus.de 1 Situation im Unternehmen In vielen

Mehr

SAFETY 7. SÜDDEUTSCHER ENERGIEEFFIZIENZTAG ENERGIEMANAGEMENT VERKNÜPFUNG VON TECHNIK UND DOKUMENTATION COMMITTED TO. 23.

SAFETY 7. SÜDDEUTSCHER ENERGIEEFFIZIENZTAG ENERGIEMANAGEMENT VERKNÜPFUNG VON TECHNIK UND DOKUMENTATION COMMITTED TO. 23. 7. SÜDDEUTSCHER ENERGIEEFFIZIENZTAG ENERGIEMANAGEMENT VERKNÜPFUNG VON TECHNIK UND DOKUMENTATION COMMITTED TO SAFETY 23. Oktober 2014 DEKRA Consulting GmbH Michael Heinrich Seite 1 2013 DEKRA Consulting

Mehr

MBS AG. Wir garantieren damit kurze Wege und zukunftsweisende Technologie in MID-Ausführung.

MBS AG. Wir garantieren damit kurze Wege und zukunftsweisende Technologie in MID-Ausführung. In diesem Flyer finden Sie Energiezähler, Datenlogger und Software von der schweizer Firma EMU AG, Baar. Die ist die Exklusivvertretung für Deutschland. Die Ware wird zu 100% in der Schweiz entwickelt

Mehr

Energiemanagement DIN EN ISO 50001

Energiemanagement DIN EN ISO 50001 Referent: Ernst Christoph Zertifizierungsstelle: ALL-CERT GmbH Am Hilgnerfeld 12 83636 Oberlaindern info @all-cert.de www.all-cert.de Akkreditierungen: Qualitätsmanagement ISO 9001 Umweltmanagement ISO

Mehr

Praxisworkshop: Energieeffizienz weiterdenken mit innovativen Ansätzen und Netzwerken Kosten sparen und Auflagen erfüllen

Praxisworkshop: Energieeffizienz weiterdenken mit innovativen Ansätzen und Netzwerken Kosten sparen und Auflagen erfüllen Praxisworkshop: Energieeffizienz weiterdenken mit innovativen Ansätzen und Netzwerken Kosten sparen und Auflagen erfüllen Matthias Matz Geschäftsführer, SACHSENMETALL Dresden, 10.03.2015 1 Stand energiepolitische

Mehr

Energiemanagementsysteme Liste förderfähiger Energiemanagementsoftware

Energiemanagementsysteme Liste förderfähiger Energiemanagementsoftware Energiemanagementsysteme Liste förderfähiger Energiemanagementsoftware Energiemanagementsysteme 2 Energiemanagementsysteme Software Mindestanforderung an die Software Erfüllung Normen DIN EN 50001-Konformität

Mehr

Energieverbrauch. erfassen analysieren optimieren. Berg die Energieoptimierer

Energieverbrauch. erfassen analysieren optimieren. Berg die Energieoptimierer Energieverbrauch erfassen analysieren optimieren Berg die Energieoptimierer Efficio Messtechnik, Energiedatenlogger und Auswertesoftware von Berg Starten Sie mit uns energieeffizient in die Zukunft Unsere

Mehr

Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER PRAXIS FÜR PRAKTIKER Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg Ziel der Weiterbildung Die Vorgehensweise bei der Einführung eines Energiemanagementsystems (EnMS) in Immobilienwirtschaft und Industrie

Mehr

EMSControl Energiemanagement auf XAMControl Basis. evon up 2 date, Graz, Martin Mayer, Rene Hirschmugl

EMSControl Energiemanagement auf XAMControl Basis. evon up 2 date, Graz, Martin Mayer, Rene Hirschmugl EMSControl Energiemanagement auf XAMControl Basis evon up 2 date, Graz, 26.06.2013 Martin Mayer, Rene Hirschmugl Martin.mayer@evon-automation.com Intelligentes Energiemanagement Politisches Umfeld EU Gesetzgebung

Mehr

Mehr Effizienz für das produzierende Gewerbe

Mehr Effizienz für das produzierende Gewerbe Energiemanagement Mehr Effizienz für das produzierende Gewerbe } Energiekosten nachhaltig senken und Steuervorteile sichern! } Voraussetzungen für Zertifizierung erfüllen (DIN EN ISO 50001 und DIN EN 16247-1)

Mehr

[ ENERGIECONTROLLING]

[ ENERGIECONTROLLING] [ ENERGIECONTROLLING] forum energie zürich: Fachgruppe Betriebsoptimierung, Zürich, 18.09.2013 22.10.2013 Inhaltsübersicht - Begrüssung und Einführung ins Thema: Robert Uetz Definitionen. Weshalb Energiecontrolling,

Mehr

Energiemanagement auch nach Norm leicht gemacht

Energiemanagement auch nach Norm leicht gemacht Vortrag Hannover Messe 2011 05. April 2011 Dr.-Ing. Mark Junge Limón GmbH Energiemanagement auch nach Norm leicht gemacht Energiemanagement Junge 05.04.2011 1 Folientitel Autor 12.04.2011 1 Geschäftsfelder

Mehr

Environment Energy Efficiency Management

Environment Energy Efficiency Management Environment Energy Efficiency Management Seit 1997 erfolgreich am Markt Unser Firmenname ist hergeleitet von SILENOS, eine Gottheit der griechischen Mythologie und Herrscher der Quellen. Mit unserem Firmennamen

Mehr

Energieeinsparung Zusammenspiel der Gebäudeleittechnik (GLT) und des Energiemanagement am konkreten Beispiel

Energieeinsparung Zusammenspiel der Gebäudeleittechnik (GLT) und des Energiemanagement am konkreten Beispiel Energieeinsparung Zusammenspiel der Gebäudeleittechnik (GLT) und des Energiemanagement am konkreten Beispiel Herr Martin Beckmann Dipl. Betriebswirt Mitglied der Geschäftsleitung/ Prokurist Stand Aug.

Mehr

Wettbewerbsfaktor Energieeffizienz

Wettbewerbsfaktor Energieeffizienz Wettbewerbsfaktor Energieeffizienz Vortrag ieneff Thorsten Gamm Göppingen, 15.07.2014 Ausgangslage Energiepreisentwicklung Strom und Gas: Niedriges Niveau durch Zubau der EE, Einsparpotential im Verhältnis

Mehr

Wissen kompakt Effizientes Energiemanagement

Wissen kompakt Effizientes Energiemanagement Effizientes Energiemanagement www.siemens.de/veranstaltungen-df-pd Agenda 1 Begrüßung 2 Gesetze und Förderungen 3 Energiemanagement im Überblick 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 Energiewerte erfassen SENTRON powermanager

Mehr

Unternehmen für 100% Klimaschutz Chancen für KMU und Handwerk

Unternehmen für 100% Klimaschutz Chancen für KMU und Handwerk Fachkonferenz zur strategischen Weiterentwicklung der Nationalen Klimaschutzinitiative Unternehmen für 100% Klimaschutz Chancen für KMU und Handwerk Quelle: Sebastian Uhlemair Energie- & Umweltzentrum

Mehr

Energiemonitoring in öffentlichen Gebäuden am Beispiel UMAS

Energiemonitoring in öffentlichen Gebäuden am Beispiel UMAS Energiemonitoring in öffentlichen Gebäuden am Beispiel UMAS 1 Zu meiner Person Diplom-Agraringenieur / Energieberater / Auditor Gründung des Unternehmens im Jahr 2010 mit folgenden Leistungsschwerpunkten:

Mehr

Energieeffizienz in der Produktion

Energieeffizienz in der Produktion Pressekonferenz zur SPS/IPC/Drives, Nürnberg, 24.11.2009 Energieeffizienz in der Produktion Thomas Schott, Leiter Factory Automation, Industry Automation Division Energiemanagement Energy management Continuous

Mehr

EEG 2014 ÄNDERUNGEN UND ANFORDERUNGEN

EEG 2014 ÄNDERUNGEN UND ANFORDERUNGEN EEG 2014 ÄNDERUNGEN UND 12.11.2014 Anika Titze Referentin Energierecht und Energiewirtschaft Energieberatertag 2014 Nieder Olm www.energieagentur.rlp.de www.twitter.com/energie_rlp GLIEDERUNG:» Allgemeiner

Mehr

Energiemanagementsysteme aus der Sicht eines Zertifizierers

Energiemanagementsysteme aus der Sicht eines Zertifizierers Energiemanagementsysteme aus der Sicht eines Zertifizierers Martin Oerter Forschungsinstitut der Zementindustrie GmbH Fachtagung Energiemanagement in Gießereien - Aktuelle Informationen und betriebliche

Mehr

Energie-Managementsystem

Energie-Managementsystem Zukunft Gewissheit geben Energie-Managementsystem eine Veranstaltung des KNUT-Netzwerks Wetzlar, 28. Februar 2013 Vorschau der nächsten 45 Minuten Fakten zum Thema Energiesteuer Zertifizierung eines Energie-Managementsystems

Mehr

Managementsystem der EURAWASSER Nord

Managementsystem der EURAWASSER Nord Managementsystem der EURAWASSER Nord TRINKWASSER FÜR JEDEN FÜNFTEN EINWOHNER IN MECKLENBURG-VORPOMMERN EURAWASSER Nord GmbH im Großraum Rostock-Güstrow Erster Konzessionsvertrag der deutschen Wasserwirtschaft:»Rostocker

Mehr

Energiemanagement in Unternehmen

Energiemanagement in Unternehmen Energiemanagement in Unternehmen Energieeffizienz im Rahmen der aktuellen Energiepolitik Agenda: Politischer Rahmen Energieeffizienz in der Energiepolitik Zu erwartender Rechtsrahmen Handlungsfelder der

Mehr

Energiemanagementsystem und Energieaudit. Anforderungen und praktische Umsetzung

Energiemanagementsystem und Energieaudit. Anforderungen und praktische Umsetzung Energiemanagementsystem und Energieaudit Anforderungen und praktische Umsetzung Dipl.-Ing. Peer Schuback 1 / 20 Unternehmensentwicklung Gründung aus einem Kompetenzcenter für Energiemanagementsysteme der

Mehr

axenms ISO

axenms ISO axenms ISO 50001 www.automationx.com axenms: Warum? Transparenz aller Energieströme im Unternehmen schaffen Identifizieren von Kosteneinsparpotentialen Optimierung der Prozesse Beitrag zur Reduzierung

Mehr

Effizienzsteigerung von der Planung bis zum Betrieb. Dipl.-Ing. Urs Achermann

Effizienzsteigerung von der Planung bis zum Betrieb. Dipl.-Ing. Urs Achermann Effizienzsteigerung von der Planung bis zum Betrieb Dipl.-Ing. Urs Achermann Kernaussage: Ein langfristig optimaler und energieeffizienter Betrieb der Gebäude kann nur erreicht werden, wenn alle am Betrieb

Mehr

Produktinformationen

Produktinformationen Produktinformationen Der Emonio P3 ist ein Messgerät zur Erfassung vielen Anlagen und Gebäuden gleichzeitig von elektrischer Arbeit und Leistung. Er ist gemessen werden. Die Installation ist sehr einfach

Mehr

Smart Energy & Power Quality Solutions. GridVis-Energy-WEB-Visualisierung

Smart Energy & Power Quality Solutions. GridVis-Energy-WEB-Visualisierung Smart Energy & Power Quality Solutions GridVis-Energy-WEB-Visualisierung GridVis-Energy Hauptmerkmale 100 % webbasiert: ein Server, unbegrenzte Clients (Webbrowser) Visualisierung von allen Medien (Elektrizität,

Mehr

Entlastungsmöglichkeiten bei der EEG-Umlage

Entlastungsmöglichkeiten bei der EEG-Umlage Entlastungsmöglichkeiten bei der EEG-Umlage Voraussetzungen, Möglichkeiten, Verfahrensablauf 13. September 2012 Erfolg kennt keine Grenzen! Wir beraten deutsche Unternehmen weltweit. 1 Agenda 01 Entlastungsmöglichkeiten

Mehr

Spitzenausgleich Effizienzsystemverordnung SpaEfV.

Spitzenausgleich Effizienzsystemverordnung SpaEfV. Spitzenausgleich Effizienzsystemverordnung SpaEfV 1 Was müssen Unternehmen in 2014 leisten, um den Spitzenausgleich zu erhalten? Für GU Unternehmen (Großunternehmen)- Nicht-KMU-Unternehmen, die den sog.

Mehr

Energieeffizienz in Unternehmen und Wettbewerbsvorteil nutzen mit Energiemanagement nach ISO 50001

Energieeffizienz in Unternehmen und Wettbewerbsvorteil nutzen mit Energiemanagement nach ISO 50001 Energieeffizienz in Unternehmen und Wettbewerbsvorteil nutzen mit Energiemanagement nach ISO 50001 Vorstellung der Energiedienstleistung der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH im Rahmen der Jenaer Energiegespräche

Mehr

Mit BAFA-Förderung und KSB- Produkten bares Geld sparen!

Mit BAFA-Förderung und KSB- Produkten bares Geld sparen! Unsere Technik. Ihr Erfolg. Pumpen n Armaturen n Service Mit BAFA-Förderung und KSB- Produkten bares Geld sparen! 02 BAFA-Förderung Staatliche Zuschüsse nutzen Amortisationszeit reduzieren Das Bundesministerium

Mehr

Energiemanagementsysteme (EnMS) - Anforderungen und Einführung - Daniel Kissenkötter Köln, 29.08.2013

Energiemanagementsysteme (EnMS) - Anforderungen und Einführung - Daniel Kissenkötter Köln, 29.08.2013 Energiemanagementsysteme (EnMS) Daniel Kissenkötter Köln, 29.08.2013 Agenda 1 2 3 4 Inhalt, Methodik und Ziele eines Energiemanagementsystem (EnMS) Anforderungen und Förderungen eines EnMS Umsetzung im

Mehr

Förderung von Energiemanagementsystemen

Förderung von Energiemanagementsystemen Förderung von Energiemanagementsystemen Energiemanagementsysteme helfen Ihrem Unternehmen dabei, Energiekosten zu senken. Das Ziel eines Energiemanagementsystems ist es, die Energie situation innerhalb

Mehr

Energiemanagement nach ISO 50001:2011 richtig gestalten, verankern und zertifizieren

Energiemanagement nach ISO 50001:2011 richtig gestalten, verankern und zertifizieren Energiemanagement nach ISO 50001:2011 richtig gestalten, verankern und zertifizieren Verschwendung von Ressourcen vermeiden und einen messbaren Mehrwert in Bezug auf die Geschäftsergebnisse des Unternehmens

Mehr

Einführung und erfolgreiche Zertifizierung eines Energiemanagementsystems in der Stadtwerke Strausberg GmbH

Einführung und erfolgreiche Zertifizierung eines Energiemanagementsystems in der Stadtwerke Strausberg GmbH Einführung und erfolgreiche Zertifizierung eines Energiemanagementsystems in der Stadtwerke Strausberg GmbH 7. Strausberger Energiekonferenz I 03.12.2015 I 1 I Bernd Conrad Einführung eines Energiemanagementsystems

Mehr

Struktur der automatischen Messdatenerfassung

Struktur der automatischen Messdatenerfassung Struktur der automatischen Messdatenerfassung fbta Karlsruhe Klima KfW-Ostarkade Frankfurt a. M. fbta-server Wärme/Kälteerzeugung und -verteilung Lüftungsanlagen (Strom, Wärme, Kälte) 420 Messwerte: Beliebige

Mehr

Energiemanagement, ein Überblick

Energiemanagement, ein Überblick Energiemanagement, ein Überblick 4.11.2013 Volker J. Wetzel Energiekosten sparen, Gewinne steigern! symbiotherm Energieberatung Metzgerallmend 13 76646 Bruchsal Telefon: 07257 / 64 789 64 Volker-J-Wetzel@symbiotherm.de

Mehr

Wie können Betriebskosten kontrolliert werden? ENERGIE-CONTROLLING. Am Beispiel der Hamburger Lehrschwimmbecken

Wie können Betriebskosten kontrolliert werden? ENERGIE-CONTROLLING. Am Beispiel der Hamburger Lehrschwimmbecken Wie können Betriebskosten kontrolliert werden? ENERGIE-CONTROLLING Am Beispiel der Hamburger Lehrschwimmbecken Einleitung Ein wirtschaftlicher Betrieb einer Sportanlage ist nur kontrolliert möglich, wenn

Mehr

Energieeffizienzsteigerung in Unternehmen - Energieverbrauchscontrolling - Referent: Claus Greiser

Energieeffizienzsteigerung in Unternehmen - Energieverbrauchscontrolling - Referent: Claus Greiser Energieeffizienzsteigerung in Unternehmen - Energieverbrauchscontrolling - Referent: Claus Greiser Energieverbrauchscontrolling wozu? Einführung eines Betrieblichen Energiemanagements Zertifizierung nach

Mehr

EEG 2.0 - Neue Spielregeln für die Besondere Ausgleichsregelung

EEG 2.0 - Neue Spielregeln für die Besondere Ausgleichsregelung EEG 2.0 - Neue Spielregeln für die Besondere Ausgleichsregelung 02. Juli 2014, IHK Hagen ewb Hillebrand energiewirtschaftliche Beratung Dipl.-Ing. (FH) Benjamin Hillebrand MBA Kardinal-von-Galen-Str. 13

Mehr

oder Stromkosten sparen einfach gemacht

oder Stromkosten sparen einfach gemacht Stromrechnungen kontrollieren, Kosten optimieren Strom-Online-Controlling oder Stromkosten sparen einfach gemacht Wollen auch Sie die Stromkosten senken? So oder so? Stromrechnungen sind komplex Einfachtarif

Mehr

Energiemanagement und Energiemonitoring

Energiemanagement und Energiemonitoring Energiemanagement und Energiemonitoring Impulsvortrag 2. MDNK Riesa, 21.03.2013 Dr. oec. habil. Marina Domschke www.eca-software.de ECA-Software GmbH ECA-Software GmbH Geschäftsfeld: Lösungen zur automatisierten

Mehr

Anforderungen der SpaEfV. (Spitzenausgleich-Energieeffizienzsystemverordnung) Uwe Schöttner, DEKRA Certification GmbH

Anforderungen der SpaEfV. (Spitzenausgleich-Energieeffizienzsystemverordnung) Uwe Schöttner, DEKRA Certification GmbH Anforderungen der SpaEfV (Spitzenausgleich-Energieeffizienzsystemverordnung) Uwe Schöttner, DEKRA Certification GmbH Novellierung Energie und Stromsteuergesetz Ab dem 1. Januar 2013 ist das novellierte

Mehr

Energieeffizienz in Kirchengemeinden.

Energieeffizienz in Kirchengemeinden. Energieeffizienz in Kirchengemeinden. Beispiele aus der Praxis Hilfreiche Strukturen Dipl.-Ing. Christian Dahm EnergieAgentur.NRW Eine klassische Kirchengemeinde Folie 2 Gebäudestruktur einer Kirchengemeinde

Mehr

Energiemanagement für KMU s

Energiemanagement für KMU s Energiemanagement für KMU s ISO 50001 und integriertes Management Dr. Thomas Wacker, QUMsult GbR 24. Juli.2012 Energietour 3 Seite 1 die Themen die Leistungen Seit 1995 24. Juli.2012 Energietour 3 Seite

Mehr

OPENenergy. Energiekosten sehen und senken.

OPENenergy. Energiekosten sehen und senken. OPENenergy Energiekosten sehen und senken. OPENenergy. Die Software mit Weitblick. Erschließen Sie Einsparpotenziale. Energiepolitik, Wettbewerbsdruck und steigende Kosten für Rohstoffe und Ressourcen:

Mehr

Intelligente Energiekonzepte

Intelligente Energiekonzepte Intelligente Energiekonzepte Firmendarstellung INEKON INEKON - Ingenieurbüro für Energieeffizienz & Energiemanagement Breitwiesenstraße 13 70565 Stuttgart Disclaimer (Optional location for any required

Mehr

Energiemanagement in KMU

Energiemanagement in KMU Energiemanagement in KMU Ein Unternehmenszirkel bei der projekt REGION BRAUNSCHWEIG GMBH Kontakt: Karin Oesten: karin.oesten@projekt-region-braunschweig.de Dr. Herbert Heinecke: herbert.heinecke@projekt-region-braunschweig.de

Mehr

Energiecontrolling: Energieeffizienz durch Transparenz

Energiecontrolling: Energieeffizienz durch Transparenz Energiecontrolling: Energieeffizienz durch Transparenz Ingenieurbüro für Energiewirtschaft Dr.-Ing. Schramm GmbH 20. April 2015 Weimar Ziel: Wirksames Energiemanagement braucht Transparenz, denn du kannst

Mehr

Integriertes Gebäude- und Energiemanagement

Integriertes Gebäude- und Energiemanagement Integriertes Gebäude- und Energiemanagement Benno Reetz Produktmanager Gebäudemanagementsysteme 8. Südwestfälischer Energietag / 29.03.2017 / FH Südwestfalen Soest Im Gebäude alle technischen Aspekte integrieren

Mehr

Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit

Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit N.E.U. Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit Die Effizienzpropfis eg Ambitionierte Konzepte für optimierten Ressourceneinsatz

Mehr

Energiemanagement. Energiekosten im Betrieb systematisch senken.

Energiemanagement. Energiekosten im Betrieb systematisch senken. Energiemanagement. Energiekosten im Betrieb systematisch senken. Energieeffizient durch Energiemanagement. Ob KMU oder Großbetrieb die Energiekosten sind ein stetig wachsender Posten in der Bilanz jedes

Mehr

Monitoring und Energiemanagement für Gebäude und Liegenschaften

Monitoring und Energiemanagement für Gebäude und Liegenschaften Monitoring und Energiemanagement für Gebäude und Liegenschaften Kommunales Energie- und Klimamanagement aus einer Hand Prof. Dr. Jörg Lässig Roland Michler Plauen, 24.03.2016 INM Institut für Nachhaltigkeitsanalytik

Mehr

Initiative zeigen und effizient wirtschaften. Umsetzung der ISO in Ihrem Unternehmen

Initiative zeigen und effizient wirtschaften. Umsetzung der ISO in Ihrem Unternehmen Initiative zeigen und effizient wirtschaften Umsetzung der ISO 50001 in Ihrem Unternehmen OmniCert Umweltgutachter Vorstellung Umwelt- Gutachter 25 Mitarbeiter 7 Umweltgutachter 6 BAFA gelistete Energieauditoren

Mehr

Mit Verbrauchstransparenz zu Energieeffizienz Plug & Play Energie Monitoring für einfache und schnelle Identifikation von Einsparpotentialen

Mit Verbrauchstransparenz zu Energieeffizienz Plug & Play Energie Monitoring für einfache und schnelle Identifikation von Einsparpotentialen Mit Verbrauchstransparenz zu Energieeffizienz Plug & Play Energie Monitoring für einfache und schnelle Identifikation von Einsparpotentialen Stephan Theis Stephan.Theis@econ-solutions.de econ solutions

Mehr

www.pwc.de Energiewende im Mittelstand

www.pwc.de Energiewende im Mittelstand www.pwc.de Energiewende im Mittelstand 2015 Management Summary Energiewende im Mittelstand April 2015 2 Management Summary Energiewende im Mittelstand Energieeffizienz ist für den deutschen Mittelstand

Mehr

Die Besondere Ausgleichregelung im Begrenzungsjahr Kurzauswertung 1

Die Besondere Ausgleichregelung im Begrenzungsjahr Kurzauswertung 1 Die Besondere Ausgleichregelung im Begrenzungsjahr 6 - Kurzauswertung Das BAFA hat auch 6 eine Analyse der Antragszahlen, begünstigten Strommenge und Entlastungswirkung für die Unternehmen in der Besonderen

Mehr

LORENZ MESSTECHNIK GmbH

LORENZ MESSTECHNIK GmbH 07172 /93730-0 USB - Drehmomentsensor mit Konfigurations- und Auswertesoftware DR-3001 Nenndrehmoment von 0,1 N m... 5000 N m Geeignet für den mobilen Einsatz mit Notebook Hohe Messgenauigkeit ab 0,1%

Mehr

Verbrauchsdatenerfassung und Monitoring

Verbrauchsdatenerfassung und Monitoring Verbrauchsdatenerfassung und Monitoring Handwerkskammer Dresden Treffpunkt Zukunft Smart Home 18. März 2014 Dr. Uwe Domschke www.eca-software.de ECA-Software steht für: Unterstützung beim systematischen

Mehr