Biologische Lichtwirkungen und deren messtechnische Erfassung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biologische Lichtwirkungen und deren messtechnische Erfassung"

Transkript

1 Kolloquium für Prof. Dr. Dietrich Gall 8. September 2017 und deren messtechnische Erfassung Dr. Cornelia Vandahl TU Ilmenau Fachgebiet Lichttechnik

2 Lichtwirkungen auf den Menschen LICHT Licht zum Sehen Biologische Wirkung Seite 2

3 Inhalt Eigenschaften des nicht-visuellen Systems Kennzahlen zur Beschreibung Messmethoden Messbeispiele Seite 3

4 Lichtwirkungen Körper Auge Zwischenhirn - Hypophyse Großhirn Nebennierenrinde physiologische Funktion *Stoffwechselproz. *Blutzucker * Elektroly. haush. *Fettstoffwechsel * Eiweisstoffwechsel * Leistungsbereitschaft *Ermüdung *Erholung * Eosinophinenzahl * Wasserhaushalt * Sexualhormone *Kreislauf * Schilddrüsentätigkeit Stimmung * Gemütszustand * Akzeptanz Visuelle Wahrnehmung * Informationsverarbeitung * Mentales Konzept * Wiedergabe Sehfunktion * Helligkeit *Kontrast *Form * Farbe * Bewegung u. a. m. (Lindner 1978) Seite 4

5 Hollwich 1981 In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass der Münsteraner Anatom H. Becher (1955) ein flächenhaft über die ganze Netzhaut ausgebreitetes Kerngebiet im III.Neuron nachgewiesen hat, das den Stäbchen und Zapfen vorgelagert ist ( heliotropes Bewirkungssystem ). Die Existenz einer retino-hypothalamischen Bahn wurde bereits mehrfach zweifelsfrei bestätigt. Trotz diesen zustimmenden Aussagen... über die von mir erstmals hervorgehobene Doppelrolle des menschlichen Auges (Anmerkung: 1948) hat sich die Lichtindustrie... völlig einseitig auf den Sehvorgang orientiert. Seite 5

6 Lichtempfindliche Ganglienzellen (Foster 2005) Seite 6

7 Lichtwirkungen über das Auge (Brainard 2004) Seite 7

8 Wirkungsspektrum für die Melatoninunterdrückung (Brainard2001) Seite 8

9 Melatoningehalt (Blutserum) Melatoningehalt im Blut Bestrahlungszeit (3 h) E = 600 lx E = 200 lx E<10lx Tageszeit (McIntyre 1989) Seite 9 Lichtwirkungen auf den Menschen

10 Eigenschaften des nicht-visuellen Systems Hohe Wirksamkeit von blauem Licht Hohe Wirksamkeit von großen hellen Flächen im Blickfeld Seite 10

11 Licht und biologische Rhythmen Die Steuerung der biologischen Rhythmen erfolgt durch das circadiane System Diese wird durch Licht (hell-dunkel) synchronisiert Das System kann durch falsche Signale gestört werden Weitreichende Einflüsse auf Wachheit, Aktiviertheit, Schlafqualität und Gesundheit Seite 11

12 Melatoninrhythmus MAX Munterkeit MIN Melatonin (Schlafhormon) Uhrzeit (Halbritter, Licht und Gesundheit 2004) Seite 12

13 Lichtwirkungen auf den Menschen Seite 13

14 Nicht-visuelle Lichtwirkungen Melatoninunterdrückung in der Nacht Verschiebung der circadianen Phase Änderung der circadianen Amplitude Aktivierung mit Licht Steuerung des Pupillenreflexes Seite 14

15 Parameter Spektrale Verteilung des Lichtes Örtliche Verteilung auf den Netzhaut Zeitpunkt und Zeitdauer der Beleuchtung die Beleuchtungsszenarien der vorangegangenen Stunden und Tage (hinsichtlich Beleuchtungsniveau, Spektrum, Zeitverlauf) Seite 15

16 gemittelte circadiane Wirkungskurve c( ) 1,0 0,9 0,8 0,7 0,6 c( λ ) 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0, λ [nm] Thapan u.a. (2001) Brainard u.a. (2001) (Gall)

17 Circadiane Metrik nach Gall Circadian bewertete Größe: X ec X c( ) d e Lichttechnische Größe: X v k X v( ) d m e Circadianer Wirkungsfaktor: a cv X X e e c( ) v( ) d d Seite 17

18 Spektrale Messung X ec X c( ) d e Spektralradiometer Seite 18

19 a cv -Werte einiger Lampen (Gall)

20 Circadianer Wirkungsfaktor in der Morgendämmerung (Gall)

21 Circadianer Wirkungsfaktor in der Abenddämmerung (Gall)

22 Circadiane Wirkungsfaktoren von Monitoren Standard Farbwertanteile circ. Wirkungsfaktor (a cv ) Blau Grün Rot Blau Grün Rot x y x y x y EBU / HDTV 0,15 0,06 0,29 0,60 0,64 0,33 10,8 0,18 0,03 NTSC 0,14 0,08 0,21 0,71 0,67 0,33 9,8 0,11 0 (Gall nach Porsch 2003)

23 Integrale Messung X ec X c( ) d e Messung mit c( )-angepassten Empfängern auch ortsaufgelöst möglich Seite 23

24 Farbmessgerät HCT-99 rel. spektrale Empfindlichkeit 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0, Wellenlänge (nm) c( ) z( ) Seite 24

25 a cv -Werte einiger Bio -Lampen (z/y-wert) Lampe TRUE LITE 58W (AURU-LIGHT) a cv 0, 932 NARVA VITAL 58W/955 0, 984 BIO-LICHT 58W/5700 K 0, 936 Biolux OSRAM 58W/ , 17 PHILIPS TLD 58W/965 1, 19 (Gall)

26 Farbe und energetische Wirkung des Lichtes (Gall)

27 Ortsaufgelöste Messung: LMK color (Technoteam) Seite 27

28 Messbeispiel 1 Leuchtstofflampe 6000 K Spektrale Messung: CCT = 4805 K L = 1050 cd/m 2 L ec = 0,875 W/m 2 (c( )-bewertet) a cv = 0,57 LMK color a cv = 0,51 HCT-99 a cv = 0,69 Lichttechni k

29 Messbeispiel 2 Leuchtstofflampe 3000 K Spektrale Messung: CCT = 2895 K L = 179,5 cd/m 2 L ec = 0,084 W/m 2 (c( )-bewertet) a cv = 0,32 LMK color a cv = 0,35 Lichttechni k

30 Messbeispiel 2 Leuchtdichte [cd/m²] Circadiane Leuchtdichte [cd c /m²] Lichttechni k

31 Messbeispiel 2 Circadianer Wirkungsfaktor Lichttechni k

32 Mobile Langzeitzeitmessungen Mobiler Gesichtsfeldsensor (Kaltenbach, Vollmer, 2003) LuxBlick (Wolf, 2008) Seite 32

33 Mobile Langzeitzeitmessungen General Lighting Reflector Top Luminaire Left Bottom Luminaire Right Seite 33

34 Lichtwirkungen im Altenheim (TU Ilmenau 2006) Seite 34 Lichtwirkungen auf den Menschen

35 Lichtwirkung auf Alzheimerpatienten (van Someren 1997) Seite 35 Lichtwirkungen auf den Menschen

36 Beleuchtungsszenario im Altenheim Parameter der Lichtsteuerung Phase II Aussteuerung in % :00 09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 20:00 21:00 22:00 Uhrzeit Lampen 8000 K 3000 K (Bieske2006) Seite 36

37 Phasenvergleiche Mean and standard deviation (6 test persons) 6 * * 5 parameter value ** *** *** *** 1 0 I II I II I II I II I II I II I II vitality daily newspaper orientation affective stability_f1 affective stability_f2 naps sleep quality at night parameter / phase (Bieske2006)

38 Prüfungen Durchschnittsprüfungsnoten LT/TO I (Mittelwerte) , 509 Studierende 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 5,0 8:00 9:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 Prüfungszeit Uhr 08 : : : : 00 12: : : 00 15:00 16: : 00 Prüfungszeitraum Juli Prüfungszeitraum September/ Oktober (Gall, TU Ilmenau)

39 DIN SPEC (2015): s mel ( ) Seite 39

40 ((()))Melanopische Wirkung des Lichts nach DIN SPEC (2015) Melanopisch bewertete Größe: Melanopischer Wirkungsfaktor: s mel ( ) XmelXsd m el X samexv d lmelbewertungsgröße,v d Seite 40

41 Vergleich spektraler Empfindlichkeiten Seite 41

42 Ortsaufgelöste Messung: LMK color 1,2 rel. spektrale Empfindlichkeit 1 0,8 0,6 0,4 0,2 s mel ( ) s Ka ( ) Wellenlänge (nm) (Technoteam) Seite 42

43 DIN SPEC (2013) Planungsempfehlungen für biologisch wirksame Beleuchtung Beispielszene für die Beleuchtung im Altenheim Seite 43

44 Zusammenfassung Seit der Entdeckung der lichtempfindlichen Ganglienzellen im Jahr 2001 sind die nichtvisuellen Lichtwirkungen immer mehr in den Fokus der Lichtanwendung gerückt Prof. Gall hat dieses Thema dank seiner intensiven Arbeit von Beginn an mit geprägt In heute verfügbaren Empfehlungen finden sich viele Spuren seines Handelns Seite 44

45 Vielen Dank Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dietrich Gall Seite 45

Welche Lichtfarbe braucht der Mensch?

Welche Lichtfarbe braucht der Mensch? Light for Vitality 7.November, Dresden Welche Lichtfarbe braucht der Mensch? D. GALL TU Ilmenau Na-Niederdrucklampe Dreibanden- Leuchtstofflampe Tageslicht Spektrenverteilung einiger Lichtquellen rel.

Mehr

Biologisch wirksame Beleuchtung - Planungsempfehlungen

Biologisch wirksame Beleuchtung - Planungsempfehlungen NA 058-00-27 AA (FNL 27) Wirkung des Lichts auf den Menschen Biologisch wirksame Beleuchtung - Planungsempfehlungen Vorstellung der DIN SPEC 67600:2013-04 Matthias Fassian Andreas Wojtysiak Wolfgang Scharpenberg

Mehr

Grundlagen der Lichttechnik. DI(FH) Horst Pribitzer MA39 Lichttechniklabor

Grundlagen der Lichttechnik. DI(FH) Horst Pribitzer MA39 Lichttechniklabor Grundlagen der Lichttechnik DI(FH) Horst Pribitzer MA39 Lichttechniklabor Gliederung & Ziele Was ist überhaupt Licht Menschliche Strahlungsmessgerät = AUGE Kenngrößen der Lichttechnik Messtechnik Wertschätzung

Mehr

Übersicht. Innere Uhr und Alltag Verschiebung durch Licht. Übersicht. Biologische Lichtwirkungen: Grundlagen zur technischen

Übersicht. Innere Uhr und Alltag Verschiebung durch Licht. Übersicht. Biologische Lichtwirkungen: Grundlagen zur technischen Biologische Lichtwirkungen: Grundlagen zur technischen Beschreibung und kritische Gedanken zur Anwendung Ch. Schierz Technische Universität Ilmenau Fakultät für Maschinenbau Fachgebiet Lichttechnik 25.04.2013

Mehr

UNTERSUCHUNGEN ZU BELEUCHTUNGSSYSTEMEN

UNTERSUCHUNGEN ZU BELEUCHTUNGSSYSTEMEN UNTERSUCHUNGEN ZU BELEUCHTUNGSSYSTEMEN MIT VERÄNDERLICHER LICHTFARBE, TU Ilmenau, FG Lichttechnik 08.09.2017 Seite 1 Lux junior 2017 AGENDA Untersuchungen zu Beleuchtungssystemen mit veränderlicher Lichtfarbe

Mehr

Ortsaufgelöste Lichtmesstechnik - Systeme und Anwendungen. 52. Internationales wissenschaftliches Kolloquium

Ortsaufgelöste Lichtmesstechnik - Systeme und Anwendungen. 52. Internationales wissenschaftliches Kolloquium Ortsaufgelöste Lichtmesstechnik - Systeme und Anwendungen 52. Internationales wissenschaftliches Kolloquium TechnoTeam Bildverarbeitung GmbH Ihr Partner für Licht- und Farbmesstechnik Werner-von-Siemens-Straße

Mehr

Fachgebiet Lichttechnik Grundlagen der Lichttechnik

Fachgebiet Lichttechnik Grundlagen der Lichttechnik Grundlagen der Prof. Dr.-Ing. Stephan Völker Übersicht 1. Definitionen zu Licht (Welle-Teilchen-Dualismus; Licht und Energie) 2. Lichtausbreitung (Quantenoptik; Wellenoptik; Raumwinkel) 3. Physiologie

Mehr

Untersuchung zum Kontrast, Lesbarkeit und Hintergrundfarben am Monitor Ales Markytan FG Lichttechnik, TU Ilmenau

Untersuchung zum Kontrast, Lesbarkeit und Hintergrundfarben am Monitor Ales Markytan FG Lichttechnik, TU Ilmenau Untersuchung zum Kontrast, Lesbarkeit und Hintergrundfarben am Monitor Ales Markytan FG Lichttechnik, TU Ilmenau. Zusammenfassung Heutzutage ist der Bildschirm im Büro die wichtigste Informationsquelle

Mehr

Bildauflösende Farbmessung mit Filterradkamera und Farbmessung mit 1-ChipCCD-Kamera

Bildauflösende Farbmessung mit Filterradkamera und Farbmessung mit 1-ChipCCD-Kamera Bildauflösende Farbmessung mit Filterradkamera und Farbmessung mit 1-ChipCCD-Kamera PD Dr.-Ing. habil. Franz Schmidt NEMO-SpectroNet Kollaboration Forum Farbbildverarbeitung und Spectral Imaging für Nahrungsgüter

Mehr

KAN-Positionspapier zum Thema künstliche, biologisch wirksame Beleuchtung und Normung

KAN-Positionspapier zum Thema künstliche, biologisch wirksame Beleuchtung und Normung KAN-Positionspapier zum Thema künstliche, biologisch wirksame Beleuchtung und Normung April 2017 Das Projekt Kommission Arbeitsschutz und Normung wird finanziell durch das Bundesministerium für Arbeit

Mehr

Beleuchtung von Arbeitsstätten. tten - nicht-visuelle Wirkungen neuer Beleuchtungstechnologien -

Beleuchtung von Arbeitsstätten. tten - nicht-visuelle Wirkungen neuer Beleuchtungstechnologien - Beleuchtung von Arbeitsstätten tten - nicht-visuelle Wirkungen neuer Beleuchtungstechnologien - Jan Krüger Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Gruppe 2.4 Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit

Mehr

Die Ermittlung von Licht- und Farbfeldgrößen zur Bestimmung der spektralen Wirkung des Lichtes

Die Ermittlung von Licht- und Farbfeldgrößen zur Bestimmung der spektralen Wirkung des Lichtes Die Ermittlung von Licht- und Farbfeldgrößen zur Bestimmung der spektralen Wirkung des Lichtes Prof. Dr.-Ing. habil. D. Gall Dr.-Ing. Cornelia Vandahl Dipl.-Ing. Karin Bieske Alexander Schmidt Rene Herrmann

Mehr

Übersicht. EuP-Richtlinie Ausphasen von Lampen. Energieeffizienzklassen für Leuchtmittel. LED die neue Lichtquelle

Übersicht. EuP-Richtlinie Ausphasen von Lampen. Energieeffizienzklassen für Leuchtmittel. LED die neue Lichtquelle Übersicht Farbwiedergabe b und Chronobiologie neue Herausforderungen durch LED-Licht LED die neue Lichtquelle Farbwiedergabe Chronobiologische Lichtwirkung Ch. Schierz Technische Universität Ilmenau Fakultät

Mehr

Beleuchtungsrelevante Aspekte bei der Auswahl eines förderlichen Lampenspektrums

Beleuchtungsrelevante Aspekte bei der Auswahl eines förderlichen Lampenspektrums Beleuchtungsrelevante Aspekte bei der Auswahl eines förderlichen Lampenspektrums Teil 2: Circadiane Lichtgrößen und deren meßtechnische Ermittlung Gall, Dietrich Kurzfassung: Aus den Meßdaten der von THAPAN

Mehr

Messungen von Beleuchtungsstärken am Auge mit dem mobilen Messgerät

Messungen von Beleuchtungsstärken am Auge mit dem mobilen Messgerät Messungen von Beleuchtungsstärken am Auge mit dem mobilen Messgerät LuxBlick Cornelia Vandahl, Stefan Wolf, Karin Bieske, Christoph Schierz Technische Universität Ilmenau, Fachgebiet Lichttechnik D-98693

Mehr

Messen von Strahlendaten an LED und Produktionsmesstechnik für LED-Baugruppen

Messen von Strahlendaten an LED und Produktionsmesstechnik für LED-Baugruppen Messen von Strahlendaten an LED und Produktionsmesstechnik für LED-Baugruppen Franz Schmidt 8. Ilmenauer Lichttag 28.03.2009 Gliederung Einleitung: Messaufgaben an LED und LED- Baugruppen Strahlendatenmessung

Mehr

Übersicht: Die drei Herausforderungen. Herausforderung 1: Ökologische Notwendigkeiten z.b.: CO 2 + Energieeffizienz

Übersicht: Die drei Herausforderungen. Herausforderung 1: Ökologische Notwendigkeiten z.b.: CO 2 + Energieeffizienz Übersicht: Die drei Herausforderungen Die lichttechnischen Herausforderungen für die Zukunft des Fachgebietes Lichttechnik in Ilmenau Ch. Schierz Technische Universität Ilmenau Fakultät für Maschinenbau

Mehr

Forschung für die Leuchtenindustrie Beseitigung von Innovationshemmnissen beim Solid- State-Lighting

Forschung für die Leuchtenindustrie Beseitigung von Innovationshemmnissen beim Solid- State-Lighting Forschung für die Leuchtenindustrie Beseitigung von Innovationshemmnissen beim Solid- State-Lighting Projektpartner: TUD (Khanh), KIT (Neumann), TUI (Schierz), TUB (Völker) Leipzig, 26. November 2014 Prof.

Mehr

Licht für den Menschen. Dr. Andreas Wojtysiak, Osram GmbH Frankfurt,

Licht für den Menschen. Dr. Andreas Wojtysiak, Osram GmbH Frankfurt, Licht für den Menschen Dr. Andreas Wojtysiak, Osram GmbH Frankfurt, 25.03.2015 Licht wirkt auf den biologischen Organismus Licht ermöglicht gutes Sehen Abbildung Lichtintensität Information Form Konstrast

Mehr

Ergonomie: Mensch - Produkt - Arbeit - Systeme. Band 12. Sylvia Hubalek. LuxBIick

Ergonomie: Mensch - Produkt - Arbeit - Systeme. Band 12. Sylvia Hubalek. LuxBIick Ergonomie: Mensch - Produkt - Arbeit - Systeme Band 12 Sylvia Hubalek LuxBIick Messung der täglichen Lichtexposition zur Beurteilung der nicht-visuellen Lichtwirkungen über das Auge Shaker Verlag Aachen

Mehr

Biologische Lichtwirkung in der

Biologische Lichtwirkung in der www.osram.com Biologische Lichtwirkung in der Anwendung Dr. Hannah Helbig 2013-05-23 EAA Forum, München Licht wirkt auf den biologischen Organismus. Licht ermöglicht gutes Sehen Abbildung Lichtintensität

Mehr

Kriterien für LED-basierte Allgemeinbeleuchtung in Druckereien

Kriterien für LED-basierte Allgemeinbeleuchtung in Druckereien Kriterien für LED-basierte Allgemeinbeleuchtung in Druckereien Forschungsprojekt: Fogra Nr.: 11.003, AiF-Nr. 18340BG 01.2.2016 bis 31.01.2018 Forschungsstellen Fogra & TU Ilmenau FG Lichttechnik AP 5 LVK-Abschätzung

Mehr

Untersuchung von Lichtwirkungen am Tag - Feldstudie in Industriebetrieben

Untersuchung von Lichtwirkungen am Tag - Feldstudie in Industriebetrieben Untersuchung von Lichtwirkungen am Tag - Feldstudie in Industriebetrieben Karin Bieske, Cornelia Vandahl, Christoph Schierz, Technische Universität Ilmenau, Fachgebiet Lichttechnik PF 100 565, 98684, Ilmenau

Mehr

1 Grundlagen. 1.1 Definition des Lichts

1 Grundlagen. 1.1 Definition des Lichts 1 Grundlagen Der Sehvorgang»beginnt«mit dem Licht. Ohne Licht ist eine visuelle Wahrnehmung nicht möglich, denn das menschliche Auge kann Körper nur wahrnehmen, wenn von ihnen ausgehendes bzw. reflektiertes

Mehr

Modul: Labor und Statistik SENSORTECHNIK M.SC.KRUBAJINI KRISHNAPILLAI; PROF.DR.ROBBY ANDERSSON. Lichttechnik

Modul: Labor und Statistik SENSORTECHNIK M.SC.KRUBAJINI KRISHNAPILLAI; PROF.DR.ROBBY ANDERSSON. Lichttechnik Modul: Labor und Statistik SENSORTECHNIK M.SC.KRUBAJINI KRISHNAPILLAI; PROF.DR.ROBBY ANDERSSON Lichttechnik Sensortechnik Lichttechnik Inhaltsverzeichnis Einleitung Physikalische Grundlagen Wahrnehmung

Mehr

Farbe in der Computergraphik

Farbe in der Computergraphik Farbe in der Computergraphik 1 Hernieder ist der Sonnen Schein, die braune Nacht fällt stark herein. 2 Gliederung 1. Definition 2. Farbwahrnehmung 3. Farbtheorie 4. Zusammenfassung 5. Quellen 3 1. Definition

Mehr

Workshop für EnergiebotschafterInnen St. Martin a.d. Sulm

Workshop für EnergiebotschafterInnen St. Martin a.d. Sulm Workshop für EnergiebotschafterInnen St. Martin a.d. Sulm 11.02.2016 Referent: Mag. Dominik Alder Workshop für EnergiebotschafterInnen Licht und Gesundheit Licht und Gesundheit MODUL 1 Basiswissen ERDE

Mehr

Human Centric Lighting (HCL)

Human Centric Lighting (HCL) Human Centric Lighting (HCL) Die Wirkung des Lichts auf den Menschen Die Wirkung des Lichts auf den Menschen Seite 1 Besseres Licht für mehr Lebensqualität Licht wirkt dreifach ➊ Visuelle Funktionen (das

Mehr

LED - Qualitätskriterien

LED - Qualitätskriterien LED Qualitätskriterien Gliederung Grundlagen Technologie der (weißen) LED (LED-) Licht und Gesundheit Lichtstrom, Leistung, Lichtausbeute (Effizienz) Qualitätskriterien Temperaturmanagement Farbtemperatur

Mehr

Licht für die Menschen Die Zukunft der Arbeitsplatzbeleuchtung

Licht für die Menschen Die Zukunft der Arbeitsplatzbeleuchtung Licht für die Menschen Die Zukunft der Arbeitsplatzbeleuchtung IAT-Ringvorlesung Technikfolgenabschätzung Stuttgart, 13. Juni 2017 Dipl.-Ing. Achim Pross achim.pross@iao.fraunhofer.de Competence Team Visual

Mehr

TENDENZEN IN DER LICHTTECHNIK / LICHTPLANUNG November Tagung / Journée d échange / / Ruedi Steiner, Bern, Lichtbau gmbh

TENDENZEN IN DER LICHTTECHNIK / LICHTPLANUNG November Tagung / Journée d échange / / Ruedi Steiner, Bern, Lichtbau gmbh TENDENZEN IN DER LICHTTECHNIK / LICHTPLANUNG November 2015 1 / 16 THEMENÜBERSICHT 1 Lichtqualität / Weisses Licht / Farbwiedergabe 2 Blendungsbewertung von LED-Leuchten 3 Flicker, Beurteilung und Folgen

Mehr

Human Centric Lighting. Biologisch wirksames Licht für junge und alte Menschen. A. Pickelein Dortmunder Lichttag Licht ist OSRAM

Human Centric Lighting. Biologisch wirksames Licht für junge und alte Menschen. A. Pickelein Dortmunder Lichttag Licht ist OSRAM www.osram.com Human Centric Lighting Biologisch wirksames Licht für junge und alte Menschen A. Pickelein 19.02.2015 Licht ist OSRAM Unsere Referenz 2 Unsere Referenz 3 Das richtige Licht für jedes Alter

Mehr

Modul: Labor und Statistik SENSORTECHNIK M.SC.KRUBAJINI KRISHNAPILLAI; PROF.DR.ROBBY ANDERSSON. Lichttechnik

Modul: Labor und Statistik SENSORTECHNIK M.SC.KRUBAJINI KRISHNAPILLAI; PROF.DR.ROBBY ANDERSSON. Lichttechnik Modul: Labor und Statistik SENSORTECHNIK M.SC.KRUBAJINI KRISHNAPILLAI; PROF.DR.ROBBY ANDERSSON Lichttechnik Inhaltsverzeichnis Einleitung Physikalische Grundlagen Wahrnehmung Licht Auge - Sehen Mensch

Mehr

Fachforum und Ausstellung, Bauzentrum München, "Licht erleben - Faszination Licht"

Fachforum und Ausstellung, Bauzentrum München, Licht erleben - Faszination Licht Fachforum und Ausstellung, Bauzentrum München, 18.01.2013 "Licht erleben - Faszination Licht" Licht, Material und Farbwiedergabe - Tageslicht vs. LED-Technik und die Wirkung im Raum 1 Kurzvita Dipl.-Ing.

Mehr

Projekt Licht und Gesundheit - Feldstudie in Industriebetrieben

Projekt Licht und Gesundheit - Feldstudie in Industriebetrieben Projekt Licht und Gesundheit - Feldstudie in Industriebetrieben Bearbeiter: Technische Universität Ilmenau Fakultät Maschinenbau Fachgebiet Lichttechnik Dr.-Ing. Karin Bieske Dr.-Ing. Cornelia Vandahl

Mehr

Licht- und Displaytechnik Grundgrößen

Licht- und Displaytechnik Grundgrößen Lichttechnisches Institut Licht- und Displaytechnik Grundgrößen von Karsten Klinger Wintersemester 2008/2009 Inhalt Strahlung Raumwinkel Spektrale Wirkungsfunktionen Lichttechnische Grundgrößen Photometrisches

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz von LED in der Beleuchtungstechnik

Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz von LED in der Beleuchtungstechnik VDI Tagung Innovative Beleuchtung mit LED 17. + 18.11.2003 Gall, D. Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz von LED in der Beleuchtungstechnik Gall, Dietrich Lichttechnik Technische Universität Ilmenau

Mehr

Licht- und Displaytechnik Psychophysik

Licht- und Displaytechnik Psychophysik Lichttechnisches Institut Licht- und Displaytechnik Psychophysik von Dipl.-Ing. Karsten Klinger Wintersemester 2007/2008 Spektrale Empfindlichkeit Spektrale Empfindlichkeiten von lichtempfindlichen Empfängern

Mehr

Gesundes Licht mit uniglas

Gesundes Licht mit uniglas uniglas VITAL Wohlfühlglas Gesundes Licht mit uniglas Licht ist Energie und ebenso Information Inhalt, Form und Struktur. Es bildet das Potential für alles. David Bohm, Quantenphysiker und Philosoph Die

Mehr

Tageslicht, Sichtverbindung und Beleuchtung Anforderungen an Arbeitsstätten

Tageslicht, Sichtverbindung und Beleuchtung Anforderungen an Arbeitsstätten Arbeitsschutzfachtagung Potsdam 28.11.2017 Tageslicht, Sichtverbindung und Beleuchtung Anforderungen an Arbeitsstätten Roman Alexander Jakobiak jakobiak@daylighting.de Arbeitsstättenverordnung Anhang 3.4

Mehr

KAN-Positionspapier zum Thema künstliche, biologisch wirksame Beleuchtung in der Normung. August 2015

KAN-Positionspapier zum Thema künstliche, biologisch wirksame Beleuchtung in der Normung. August 2015 KAN-Positionspapier zum Thema künstliche, biologisch wirksame Beleuchtung in der Normung August 2015 Das Projekt Kommission Arbeitsschutz und Normung wird finanziell durch das Bundesministerium für Arbeit

Mehr

Anwendungsbereiche von Lampen. Fahrzeugscheinwerfer Funktionen. Anforderungen an Lampen. Leuchtzwecke Beleuchtungszwecke Optische Zwecke

Anwendungsbereiche von Lampen. Fahrzeugscheinwerfer Funktionen. Anforderungen an Lampen. Leuchtzwecke Beleuchtungszwecke Optische Zwecke Anwendungsbereiche von Lampen Neue Lichtquellen und deren Applikationen Leuchtzwecke Beleuchtungszwecke Optische Zwecke Ch. Schierz Technische Universität Ilmenau Fakultät für Maschinenbau Fachgebiet Lichttechnik

Mehr

Informationen zur Benutzeroberfläche. Informationen zur Benutzeroberfläche

Informationen zur Benutzeroberfläche. Informationen zur Benutzeroberfläche Informationen zur Benutzeroberfläche Auf dem Lampenkarussell sind sechs Lampen angebracht. Es dreht sich so, dass die aktive Lampe immer nach rechts zeigt. Von der Lampe ausgesandtes Licht wird vom Sondenkopf

Mehr

Grundbegriffe. der. Lichttechnik

Grundbegriffe. der. Lichttechnik Grundbegriffe der Lichttechnik Nicht jede Farbe empfindet das Auge als gleich hell Relative Hellempfindlichkeit für Tagessehen 1,0 0,5 380 780 0 400 500 600 700 (nm) UV Licht IR Fördergemeinschaft

Mehr

Butz, Krüger: Mensch-Maschine-Interaktion, Kapitel 2 - Wahrnehmung. Mensch-Maschine-Interaktion

Butz, Krüger: Mensch-Maschine-Interaktion, Kapitel 2 - Wahrnehmung. Mensch-Maschine-Interaktion Folie 1 Mensch-Maschine-Interaktion Kapitel 2 - Wahrnehmung Sehsinn und visuelle Wahrnehmung Physiologie der visuellen Wahrnehmung Farbwahrnehmung Attentive und präattentive Wahrnehmung Gestaltgesetze

Mehr

Einfluss von Licht auf Produktivität, Sicherheit, Gesundheit und Energieeinsparung

Einfluss von Licht auf Produktivität, Sicherheit, Gesundheit und Energieeinsparung Einfluss von Licht auf Produktivität, Sicherheit, Gesundheit und Energieeinsparung C. Zimmermann Produktmanagement H. Waldmann GmbH & Co. KG AGENDA Einleitung Grundlagen zum Thema Licht Waldmann TWIN-C

Mehr

Psychische Erkrankungen und die Innere Uhr. Dieter Kunz. Abt. Schlafmedizin, St. Hedwig-Krankenhaus

Psychische Erkrankungen und die Innere Uhr. Dieter Kunz. Abt. Schlafmedizin, St. Hedwig-Krankenhaus Psychische Erkrankungen und die Innere Uhr Dieter Kunz Abt. Schlafmedizin, St. Hedwig-Krankenhaus AG Schlafforschung & Klin. Chronobiologie Institut für Physiologie (CBF), Charité Universitätsmedizin Berlin

Mehr

Einfluss von Intensität, Farben und Spektrum des Lichts. Dr.-Ing Ahmet Çakır

Einfluss von Intensität, Farben und Spektrum des Lichts. Dr.-Ing Ahmet Çakır Einfluss von Intensität, Farben und Spektrum des Lichts Dr.-Ing Ahmet Çakır Hierarchieebenen der Arbeitsgestaltung und der Beitrag der Lichttechnik Leistung und Fehler Wirkungsmodell direkt Wirkungsmodell

Mehr

Lichtqualitäten für behagliche Wirkung im Raum

Lichtqualitäten für behagliche Wirkung im Raum Licht ist Lebensqualität Lichtqualitäten für behagliche Wirkung im Raum Subjektive Licht- und Raumempfindung Praktische Messungen: Farbtemperatur, Farbwiedergabe, Lichtspektrum Dipl. Biol. Pamela Jentner

Mehr

LMU München LFE Medieninformatik Mensch-Maschine Interaktion (Prof. Dr. Florian Alt) SS2016. Mensch-Maschine-Interaktion

LMU München LFE Medieninformatik Mensch-Maschine Interaktion (Prof. Dr. Florian Alt) SS2016. Mensch-Maschine-Interaktion 1 Mensch-Maschine-Interaktion Kapitel 2 - Wahrnehmung Sehsinn und visuelle Wahrnehmung Physiologie der visuellen Wahrnehmung Farbwahrnehmung Attentive und präattentive Wahrnehmung Gestaltgesetze Hörsinn

Mehr

Studie zur Lichtfarbe 1

Studie zur Lichtfarbe 1 Studie zur Lichtfarbe 1 Die Wirkung des Lichts auf den menschlichen Körper ist wissenschaftlich nachgewiesen. Doch jeder weiß auch aus eigener Erfahrung: Wenn die Sonne scheint, geht alles besser. Die

Mehr

LED Lichtvisionen. Licht in einer neuen Dimension. Die Sonne im Zimmer Wohlbefinden durch intelligentes Licht. Individualisierung ihrer Umgebung

LED Lichtvisionen. Licht in einer neuen Dimension. Die Sonne im Zimmer Wohlbefinden durch intelligentes Licht. Individualisierung ihrer Umgebung Dyy n a m ic Lig h t S y s te m fü r M e n s c h e n LED Lichtvisionen Neues Raumgefühl durch dynamisches Licht Individualisierung ihrer Umgebung Die Sonne im Zimmer Wohlbefinden durch intelligentes Licht

Mehr

Evaluation des Einsatzes von tageslichtähnlichem Kunstlicht in der gerontopsychiatrischen Pflege und Betreuung Hochbetagter

Evaluation des Einsatzes von tageslichtähnlichem Kunstlicht in der gerontopsychiatrischen Pflege und Betreuung Hochbetagter Evaluation des Einsatzes von tageslichtähnlichem Kunstlicht in der gerontopsychiatrischen Pflege und Betreuung Hochbetagter Karin Bieske 1, Oskar Dierbach 2 Technische Universität Ilmenau, PF 100565, 98684

Mehr

1. Praxisforum. Wirkungen des Lichtes auf den Menschen. Biologische Lichtwirkungen. 24. bis 25. April 2013 in Weimar

1. Praxisforum. Wirkungen des Lichtes auf den Menschen. Biologische Lichtwirkungen. 24. bis 25. April 2013 in Weimar 1. Praxisforum Biologische Lichtwirkungen Wirkungen des Lichtes auf den Menschen Biologische Lichtwirkungen 24. bis 25. April 2013 in Weimar Agenda Der Mensch im Alltag Biologische Wirkung von Licht Ideen

Mehr

Digitalisierung 4.0. Innovation. Ledification. Smart lighting. Lichtindustrie. Energieeffizienz

Digitalisierung 4.0. Innovation. Ledification. Smart lighting. Lichtindustrie. Energieeffizienz Positionspapier Der Einsatz von Human Centric Lighting (HCL) ermöglicht das richtige Licht für jede Tageszeit connected lighting Smart lighting Ledification Digitalisierung Energieeffizienz 4.0 Innovation

Mehr

Wahrnehmung von Farbunterschieden von Licht- und Körperfarben

Wahrnehmung von Farbunterschieden von Licht- und Körperfarben Eine Tagung der LiTG 19./0.4.007 Lüneburg Wahrnehmung von Farbunterschieden von Licht- und Körperfarben Karin Bieske, Technische Universität Ilmenau, Fachgebiet Lichttechnik 1 EINLEITUNG Dynamische Beleuchtungskonzepte

Mehr

Digitale Videotechnik- Grundlagen. Prof. Hansjörg Mixdorff

Digitale Videotechnik- Grundlagen. Prof. Hansjörg Mixdorff Digitale Videotechnik- Grundlagen Prof. Hansjörg Mixdorff 1 Überblick über die Videotechnik 2 1. Grundlegende Entdeckungen und Erfindungen Stroboskop-Effekt Photographie/Film photoelektrischer Effekt Anfänge

Mehr

Licht UNTERSTÜTZUNG DURCH KÜNSTLICHES LICHT IN DER BEGLEITUNG VON MENSCHEN MIT GEISTIGER BEHINDERUNG UND DEMENZ. + Farbkonzept

Licht UNTERSTÜTZUNG DURCH KÜNSTLICHES LICHT IN DER BEGLEITUNG VON MENSCHEN MIT GEISTIGER BEHINDERUNG UND DEMENZ. + Farbkonzept Licht UNTERSTÜTZUNG DURCH KÜNSTLICHES LICHT IN DER BEGLEITUNG VON MENSCHEN MIT GEISTIGER BEHINDERUNG UND DEMENZ + Farbkonzept Gliederung 1. Vorstellungsrunde 2. Licht und seine Wirkung bei älteren Menschen

Mehr

Was ist der Farbwiedergabeindex?

Was ist der Farbwiedergabeindex? Was ist der Farbwiedergabeindex? Das Licht bestimmt die Farbe Unter der Farbwiedergabe einer Lichtquelle versteht man deren Eigenschaft, welche Farberscheinung ihr Licht auf Gegenständen bewirkt. Farbwiedergabe

Mehr

Relevante Normen und Richtlinien für die Anwendung von Dachoberlichtern. Bereich Tageslicht und Energieeffizienz Stand:

Relevante Normen und Richtlinien für die Anwendung von Dachoberlichtern. Bereich Tageslicht und Energieeffizienz Stand: Allgemein DIN 5031-1 Größen, Formelzeichen und Einheiten der Strahlungsphysik DIN 5031-2 Strahlungsbewertung durch Empfänger DIN 5031-3 DIN 5031-4 Wirkungsgrade DIN 5031-5 Temperaturbegriffe DIN 5031-6

Mehr

Was macht gutes Licht aus, was braucht der Körper und was bewirkt Licht im Körper.

Was macht gutes Licht aus, was braucht der Körper und was bewirkt Licht im Körper. Was macht gutes Licht aus, was braucht der Körper und was bewirkt Licht im Körper. Prof. Dr.-Ing. Roland Greule Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW), Fakultät Design Medien Information

Mehr

Farbschädigung LichtFarbe Farbschädigung

Farbschädigung LichtFarbe Farbschädigung Farbschädigung LichtFarbe Farbschädigung Messwerte der Picasso Ausstellung im Stadtmuseum Lindau 2011 Dipl. Ing. (FH) Ralf Müller Zumtobel Lighting Lichtfareb - Farbwiedergabe - Farbschädigung, Ralf Müller,

Mehr

[ Optimierte Lichtplanung für eine bessere Raumqualität. Neue Technologien, was nun? ]

[ Optimierte Lichtplanung für eine bessere Raumqualität. Neue Technologien, was nun? ] [ Optimierte Lichtplanung für eine bessere Raumqualität. Neue Technologien, was nun? ] Daniel Tschudy, Amstein + Walthert AG Dipl. Arch. ETHZ / MBA USQ NDL Lichttechnik TU Ilmenau 02.11.12 Inhalt - Spannender

Mehr

Wirkung des Lichts auf den Menschen

Wirkung des Lichts auf den Menschen www.osram.de Wirkung des Lichts auf den Menschen Chancen und Risiken der Beleuchtung mit LED Dieter Lang Corporate Innovation Advanced Technology dieter.lang@osram.com LED-Spektren, Licht, optische Strahlung

Mehr

Light & Quality of Life

Light & Quality of Life www.osram.de Light & Quality of Life Die Messlatte der Lichtplanung liegt ganz oben Andreas Pickelein 25. April 2013 Biowi Weimar Thematischer Überblick 1. Ausgangssituation: Kriterien und Parameter 2.

Mehr

Grundlagen der Lichttechnik I

Grundlagen der Lichttechnik I Grundlagen der Lichttechnik I S. Aydınlı Raum: E 203 Tel.: 314 23489 Technische Universität Berlin Fachgebiet Lichttechnik, Sekr. E6 Einsteinufer 19 10587 Berlin email: sirri.aydinli@tu-berlin.de http://www.li.tu-berlin.de

Mehr

Farbensehen. Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes. nm

Farbensehen. Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes. nm Farbensehen Farbensehen Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes nm 450 500 550 600 650 Farben entstehen durch unterschiedliche Absorptions- und Reflektionseigenschaften von Objekten und bieten

Mehr

Dynamische Beleuchtungssysteme - Zeitliche Variation der Lichtfarbe

Dynamische Beleuchtungssysteme - Zeitliche Variation der Lichtfarbe Dynamische Beleuchtungssysteme - Zeitliche Variation der Lichtfarbe Karin Bieske, Christoph Schierz Technische Universität Ilmenau, Fachgebiet Lichttechnik D-989 Ilmenau Hintergrund In den letzten Jahren

Mehr

LED Energetische und qualitative Eigenschaften

LED Energetische und qualitative Eigenschaften LED Energetische und qualitative Eigenschaften Prof. M. Wambsganß / M. Schmidt - 1 Gliederung! Grundlagen " Technologie der (weißen) LED " (LED-) Licht und Gesundheit! Effizienz! Qualitätsmerkmale " Temperaturmanagement

Mehr

Bei Licht betrachtet: Bürobeleuchtung. Herzlich Willkommen. Potsdamer Dialog, April Seite 1

Bei Licht betrachtet: Bürobeleuchtung. Herzlich Willkommen. Potsdamer Dialog, April Seite 1 Bei Licht betrachtet: Bürobeleuchtung Herzlich Willkommen Potsdamer Dialog, 16. 18. April 2013 04.07.2013 Seite 1 Quelle: C. Schierz. Spektrale Hellempfindlichkeit 2 Gesichtsfeld V (λ): scotopisch (Nachtsehen)

Mehr

Exkurs: Circadiane Rhythmik. Physiologie der Zeitumstellung

Exkurs: Circadiane Rhythmik. Physiologie der Zeitumstellung Exkurs: Circadiane Rhythmik Physiologie der Zeitumstellung Chronobiologie Die biologische Uhr circadiane Rhythmik Biologische Uhren sind Anpassungen des Organismus an zyklische Veränderungen der Umwelt

Mehr

HCL in verschiedenen Anwendungsfeldern. Prof. Dr. med. Dipl.-Ing (FH) Herbert Plischke Hochschule München

HCL in verschiedenen Anwendungsfeldern. Prof. Dr. med. Dipl.-Ing (FH) Herbert Plischke Hochschule München HCL in verschiedenen Anwendungsfeldern Prof. Dr. med. Dipl.-Ing (FH) Herbert Plischke Hochschule München Was ist HCL? (es ist nicht HCl ) Page #2 Wirkungsspektren für die Lichtwirkung im Auge: Visuelle

Mehr

Photometrie. EPD.06 Photometrie.doc iha Ergonomie / Arbeit + Gesundheit

Photometrie. EPD.06 Photometrie.doc iha Ergonomie / Arbeit + Gesundheit 1 EPD.06.doc iha Ergonomie / Arbeit + Gesundheit H. Krueger 6. 6.1 Umrechnung physikalischer in photometrische Grössen Physikalische Grössen werden mittels der spektralen Empfindlichkeitskurve des menschlichen

Mehr

HUMAN CENTRIC LIGHT. Licht, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Dipl.-Ing. Gudrun Schach. 29. November 2016

HUMAN CENTRIC LIGHT. Licht, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Dipl.-Ing. Gudrun Schach. 29. November 2016 HUMAN CENTRIC LIGHT Licht, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt Dipl.-Ing. Gudrun Schach 29. November 2016 Wie wirkt das Licht auf den Menschen? Optimales Licht: visuell (Leistung, Erkennbarkeit)

Mehr

Lichttechnische Grundlagen der Straßenbeleuchtung. DIN EN 13201: Straßenbeleuchtung. Lampen und Leuchten

Lichttechnische Grundlagen der Straßenbeleuchtung. DIN EN 13201: Straßenbeleuchtung. Lampen und Leuchten Lichttechnische Grundlagen der Straßenbeleuchtung DIN EN 13201: Straßenbeleuchtung Lampen und Leuchten Licht ist elektromagnetische Strahlung 780 nm 380 nm Aufbau der menschlichen Netzhaut rot-empfindlich

Mehr

Einfluss des alternden Auges auf biologische Lichtwirkungen

Einfluss des alternden Auges auf biologische Lichtwirkungen Einfluss des alternden Auges auf biologische Lichtwirkungen Herr Univ.-Prof. Dr. sc. nat. Christoph Schierz, TU Ilmenau Einführung Die demografische sentwicklung macht es absehbar, dass in Zukunft immer

Mehr

Objekterkennung durch Vergleich von Farben. Videoanalyse Dr. Stephan Kopf HWS2007 Kapitel 5: Objekterkennung

Objekterkennung durch Vergleich von Farben. Videoanalyse Dr. Stephan Kopf HWS2007 Kapitel 5: Objekterkennung Objekterkennung durch Vergleich von Farben 48 Farbräume (I) Definitionen: Farbe: Sinnesempfindung (keine physikalische Eigenschaft), falls Licht einer bestimmten Wellenlänge auf die Netzhaut des Auges

Mehr

Lichttechnische Grundgrößen

Lichttechnische Grundgrößen Auge Lichttechnische Grundgrößen Lampen Licht ist elektromagnetische Strahlung c = f c: Lichtgeschwindigkeit ( 300.000 km/sec) f: Frequenz : Wellenlänge 780 nm 380 nm 09. März 2009 rot-empfindlich grün-empfindlich

Mehr

Kenngrößen von Projektoren

Kenngrößen von Projektoren Praktikum Juli 25 Fachgebiet Lichttechnik Bearbeiter: Torsten Maaß Kenngrößen von Projektoren (Lichttechnische Leistungsmerkmale). Ziel des Praktikumsversuches Ziel soll es sein, die lichttechnischen Parameter

Mehr

der Straßenbeleuchtung

der Straßenbeleuchtung Konferenz Effiziente Straßenbeleuchtung" 3. Energie-Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Straßenbeleuchtung Planung + Berechnung von SB-Anlagen mit LED-Technik Methoden zur lichttechnischen und energetischen

Mehr

Das visuelle Wahrnehmungssystem

Das visuelle Wahrnehmungssystem Das visuelle Wahrnehmungssystem Grobaufbau Das Auge Hell-Dunkel Wahrnehmung Farbwahrnehmung Objektwahrnehmung und Organisationsprinzipien von Perzeption und Kognition Tiefen- und Grössenwahrnehmung Täuschungen

Mehr

Licht- und Displaytechnik. Farbe

Licht- und Displaytechnik. Farbe Lichttechnisches Institut Licht- und Displaytechnik Farbe von Karsten Klinger Wintersemester 2008/2009 Licht und Farbe Inhalt Auge Farbdreieck Farbwiedergabe Farbsysteme Farbabstand Farbsehschwächen erkennen

Mehr

Licht im Rinderstall

Licht im Rinderstall Licht im Rinderstall K. Reiter, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Landtechnik und Tierhaltung Inhalt Welche Bedeutung hat Licht für das Leben Bedeutung von Licht beim Sehen von Rindern

Mehr

Human centric lighting im Seniorenzentrum

Human centric lighting im Seniorenzentrum Human centric lighting im Seniorenzentrum NiviL Nicht visuelle Wirkung von Licht Dr. rer. nat. Nadine Kahle, Projektmanagement für klinische Studien Department für Augenheilkunde, Universitätsklinikum

Mehr

Licht- und Displaytechnik

Licht- und Displaytechnik Lichttechnisches Institut Licht- und Displaytechnik von Uli Lemmer Karl Manz, Dieter Kooß Karsten Klinger, Sven Schellinger, André Domhardt Wintersemester 2004/2005 Das Auge Nachtsehen Stäbchen Anzahl:

Mehr

Auf der Suche nach dem schöneren Weiß

Auf der Suche nach dem schöneren Weiß Osram Opto Semiconductors - Auf der Suche nach dem schöneren Weiß Abendforum: Effiziente Beleuchtung der Verkehrsflächen in und vor Gebäuden Inhalt 1. Die Wahrnehmung des Menschen 2. Die photopische, skoptopische

Mehr

Broschüre-Licht und Farbe

Broschüre-Licht und Farbe Broschüre-Licht und Farbe Juliane Banach Juni 2008 bearbeitet mit: FreeHand 2007 Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite Was ist Licht? 4 Das Auge 5 Stäbchen und Zapfen 6 Dispersion 7 Farbspektrum 8 Absorption

Mehr

Visuelle Wahrnehmung I

Visuelle Wahrnehmung I Visuelle Wahrnehmung I Licht: physikalische Grundlagen Licht = elektromagnetische Strahlung Nur ein kleiner Teil des gesamten Spektrums Sichtbares Licht: 400700 nm Licht erst sichtbar, wenn es gebrochen

Mehr

... ein kleiner Ausflug in die Physik des Lichts und des Farbempfindens

... ein kleiner Ausflug in die Physik des Lichts und des Farbempfindens Licht Wissen... ein kleiner Ausflug in die Physik des Lichts und des Farbempfindens Inhalt: # 1 Das Farbempfinden # 2 Die Farbtemperatur # 3 Lumen, Candela, Lux 1. Das Farbempfinden: Das Farbempfinden

Mehr

Tuna. Tunable. Circadian Rhyt. B.E.G. LUXOMAT net. PureColour. Biologisch wirksames Licht. Biologisch ianer thmus. ch wirksames Circad Rh

Tuna. Tunable. Circadian Rhyt. B.E.G. LUXOMAT net. PureColour. Biologisch wirksames Licht. Biologisch ianer thmus. ch wirksames Circad Rh B.E.G. LUXOMAT net W Biologisch wirksames Licht H Lichtwirkung Biologisch wirksames Licht White Biologisch ianer thmus Melanopische Lichtw Tuna ch wirksames Licht Circad Rh Melanopische Lichtwirkung L

Mehr

Biologische Wirkung von Licht

Biologische Wirkung von Licht www.osram.com Biologische Wirkung von Licht auf den Menschen C. Welsch 05/2014 München Licht für den Menschen 1. Wie wirkt Licht auf den Organismus 2. Biologische Lichtwirkung in der Anwendung 3. Produkte

Mehr

Das beidäugige Gesichtsfeld umfaßt etwa 170 Bogengrad.

Das beidäugige Gesichtsfeld umfaßt etwa 170 Bogengrad. 3 Farben 3.1 Licht 3.2 Farbwahrnehmung 3.3 RGB-Modell 3.4 CIE-Modell 3.5 YCrCb-Modell Licht: Als Licht sieht man den Teil des elektromagnetischen Spektrums zwischen etwa 400 nm bis 750 nm Wellenlänge an.

Mehr

Human Centric Lighting. Beleuchtung mit dem Ziel, Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.

Human Centric Lighting. Beleuchtung mit dem Ziel, Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Human Centric Lighting Beleuchtung mit dem Ziel, Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. 1 Natürliches Licht Sonnenaufgang Vormittag Mittagszeit Nachmittag Sonnenuntergang Nacht Nacht Natürliches Licht

Mehr

Sehvermögen von Legehennen

Sehvermögen von Legehennen Legehennen-Tag RP Tübingen 9. März 2005, Unterer Lindenhof Sehvermögen von Legehennen Prof. Dr. Michael Grashorn FG Nutztierethologie und Kleintierzucht Universität Hohenheim Definition des Lichtes optischer

Mehr

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15 Klausurtermin: 10.02.2017 Gruppe 1: 9:15 11:15 Uhr Gruppe 2: 11:45-13:45 Uhr Nächster Klausurtermin: September 2017 9:15-11:15 Fragen bitte an: Antworten: t.giesen@uni-kassel.de direkt oder im Tutorium

Mehr

Technik und Bewertung moderner LEDs aus energetischer Sicht

Technik und Bewertung moderner LEDs aus energetischer Sicht Technik und Bewertung moderner LEDs aus energetischer Sicht LED-Belichtung im Gartenbau, Bad Zwischenahn 5. Februar 2013 Hans-Jürgen Tantau Leibniz Universität Hannover, FG Biosystem- und Gartenbautechnik

Mehr

Vortrag zur Helligkeitswahrnehmung

Vortrag zur Helligkeitswahrnehmung Vortrag zur Helligkeitswahrnehmung Kapitel 5 Seeing Brightness des Buches Eye and Brain the psychology of seeing von Richard L. Gregory Vortragender: Stefan Magalowski 1/33 Inhalt o Dunkeladaption o Anpassung

Mehr

Grundlagen der Kalibrierung optischer und photometrischer Messgrößen

Grundlagen der Kalibrierung optischer und photometrischer Messgrößen www.osram.com Grundlagen der Kalibrierung optischer und photometrischer Messgrößen Werner Jordan 19.10.2016 esz - Munich Calibration Day 2016 Light is OSRAM Licht und optische Strahlung - der offensichtliche

Mehr

Beleuchtungsrelevante Aspekte bei der Auswahl eines förderlichen Lampenspektrums

Beleuchtungsrelevante Aspekte bei der Auswahl eines förderlichen Lampenspektrums Beleuchtungsrelevante Aspekte bei der Auswahl eines förderlichen Lampenspektrums Teil 1: Allgemeine Aspekte bei der Lampenauswahl Gall, Dietrich 1 Lapuente, Virginia 1 Prof. Dr. Dietrich Gall Dipl.-Phys.

Mehr