Bestimmung der Lebensdauer von Myonen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bestimmung der Lebensdauer von Myonen"

Transkript

1 Technische Universität Darmstadt Fachbereich Physik Institut für Kernphysik Versuch 2.9: Bestimmung der Lebensdauer von Myonen Praktikum für Fortgeschrittene Von Daniel Rieländer ( ) & Mischa Hildebrand ( ) 29. Oktober 2007 Versuchsleiter: Thorsten Kürzeder Diese Ausarbeitung wurde von Daniel Rieländer und Mischa Hildebrand eigenständig erstellt. Eventuell aus anderen Quellen entnommene Zitate sind immer eindeutig als solche gekennzeichnet und im Literaturverzeichnis gelistet.

2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Was sind Myonen? Ziel des Versuchs Physikalischer Hintergrund Elementarteilchen Zerfallsprozesse Szintillationszähler Aufgaben zur Vorbereitung Energie des Elektrons nach dem Myonenzerfall Berechnung der Kopplungskonstanten Messung der Lebensdauer des Myons Alternativer Versuchsaufbau zur Lebensdauermessung des Myons 6 4 Aufbau und Durchführung 6 5 Auswertung Zeiteichung Grafische Bestimmung der Lebensdauer Mathematische Bestimmung der Lebensdauer Ergebnis 12 2

3 1 Einleitung 1 Einleitung 1.1 Was sind Myonen? Myonen sind Elementarteilchen, die zur Gruppe der Leptonen gehören. Sie entstehen in der Atmosphäre als Folge der Kosmischen Strahlung. Die Kosmische Strahlung besteht vorwiegend aus energiereichen Protonen (bis zu GeV). Wenn diese auf die Erdatmosphäre treffen, entstehen durch Kernreaktionen mit den Atmosphärenmolekülen π ± -Mesonen, welche wiederum in µ ± -Myonen und deren Neutrinos zerfallen. Myonen haben eine Lebensdauer von durchschnittlich 2,19 Mikrosekunden. Durch die hohe Geschwindigkeit der Myonen und die daraus resultierende relativistische Zeitdilatation ist es vielen Myonen trotzdem möglich, bis an die Erdoberfläche zu gelangen. Dort kann man sie über ihre Zerfallsprozesse mit entsprechender Messanordnung registrieren. 1.2 Ziel des Versuchs In diesem Versuch soll die mittlere Lebensdauer von Myonen bestimmt werden. Da wir nicht wissen, zu welchem Zeitpunkt und an welchem Ort die Myonen entstehen, messen wir nur die Zeitspanne zwischen Detektion der Myonen und dem Zerfallszeitpunkt. Aus diesen Werten lassen sich mit statistischen Mitteln wieder Rückschlüsse auf die Lebensdauer der Myonen ziehen. Zur Messung verwenden wir einen Flüssigkeitsszintillisationsdetektor und verschiedene elektronische Bauteile, die im Abschnitt 4 näher erläutert sind. 2 Physikalischer Hintergrund 2.1 Elementarteilchen Als Elementarteilchen betrachtet man atomare Teilchen, die nicht mehr weiter zerteilbar sind. Sie werden in zwei Gruppen unterteilt: Teilchen, die der Starken Wechselwirkung unterliegen, werden als Hadronen bezeichnet; Teilchen, die der Schwachen Wechselwirkung unterliegen, nennt man Leptonen. Zu den Leptonen gehören die Elektronen, die Myonen und die Tau-Teilchen, sowie ihre zugehörigen Neutrinos und Antiteilchen. Bei den Hadronen werden wiederum die Baryonen (halbzahliger Spin) von den Mesonen (ganzzahliger Spin) unterschieden; beide Teilchenarten sind aus den sog. Quarks zusammengesetzt. Zu den Baryonen gehören die Protonen und die Neutronen. Eine anschauliche Einteilung der Elementarteilchen zeigt Abbildung Zerfallsprozesse Nach ihrer Lebensdauer zerfallen µ -Myonen zu Elektronen und 2 Neutrinos und µ -Myonen zu Positronen und 2 Neutrinos. Voher können sie aber auch durch µ -Einfang in einer Atomhülle mit einem Proton zu einem Neutron und einem Neutrino reagieren. Entstehung der π-mesonen: p p p n π 3

4 2 Physikalischer Hintergrund Abbildung 1: Einteilung der Elementarteilchen p n p p π Aus manchen π-mesonen werden Myonen: π µ ν µ π µ ν µ Myonen zerfallen wiederum zu Elektronen: µ e ν µ ν e µ e ν µ ν e Oder werden voher von Atomen eingefangen: 2.3 Szintillationszähler µ p n ν µ Ein Szintillationszähler hat den Vorteil, dass er nich nur die Anzahl der ankommenden γ-quanten zählt, sondern diesen auch Energiewerte zuordnet. Das funktioniert, indem ankommende γ-quanten Atome oder Moleküle des Sintillationskristalls anregen. Die angeregten Atome fallen unter Aussendung von Lichblitzen in ihren Grundezustand zurück. Im Photomultiplier werden diese Lichblitze gesammelt und in Elektonen umgewandelt, welche zwischen den sog. 4

5 3 Aufgaben zur Vorbereitung Dynoden eine Potenzialdifferenz durchlaufen, dadurch beschleunigt werden und ein Vielfaches an Sekundärelektronen erzeugen. Durch Aneinanderreihung vieler Dynoden mit mit jeweils stufenweiser Potenzialerhöhung wird so eine Elektronenkaskade ausgelöst, die einen Stromimpuls hervorruft und von entsprechender Elektronik gemessen werden kann. 3 Aufgaben zur Vorbereitung 3.1 Energie des Elektrons nach dem Myonenzerfall Beim Myonenzerfall enstehen neben dem Elektron zwei Neutrinos. Nach dem Impulserhaltungssatz muss der Impuls des Myons gleich dem Gesamtimpuls der entstanden Teilchen sein. Im Ruhesystem des Myons ist der Myonenimpuls vor dem Stoß gleich Null. Es gilt also: p µ = 0 = p e p νe p νµ p e = p νe p νµ Die kinetische Energie des entstandenen Elektrons ist maximal, wenn die beiden Neutrinos genau in entgegengesetzte Richtung des Elektrons davon fliegen. In diesem Fall gilt: p νe p νµ = p νe p νµ und damit: p e := p e = p νe p νµ. Das Myon hat nach E = mc 2 eine Ruheenergie von 106 MeV. Wegen der relativistischen Energieformel E = m 2 c 4 p 2 c 2 erhalten wir als maximale kinetische Energie für das Elektron unter Vernachlässigung seiner Ruhemasse E e = p e c. Da Neutrinos masselos sind, fällt auch hier der Term m 2 c 4 unter der Wurzel weg und wir erhalten mit dem Energieerhaltungssatz: E µ = p e c p νe c p νµ c = c ( p e p νe p νµ ) = 2p e c = 2E e }{{} p e Damit ist die maximale kinetische Energie des Elektrons: E e = 1 2 E µ = 53 MeV. 3.2 Berechnung der Kopplungskonstanten In der Versuchanleitung sind die Beziehungen für die Lebensdauer τ 0 der Myonen und die Leptonen-Kopplungskonstante g gegeben: τ 0 = 192π3 h 7 m 5 µc 4 G 2, (1) G 2 = g2 m 2 W. (2) 5

6 4 Aufbau und Durchführung Wir lösen die Formel (2) nach g auf, Formel (1) nach G und setzen dann (1) in (2) ein. Wir erhalten: g = 4 192π3 h 7 2m 5 µc 4 m w τ 0 Mit den folgenden Konstanten: h = 6, MeV s c = 2, m s τ 0 = 2, 197 µs m µ = 105, 66 MeV c 2 m w = 80, Mev c 2 erhalten erhalten wir schließlich: g = 0, 2293 h 3 c. 3.3 Messung der Lebensdauer des Myons Wir können nicht direkt die Lebensdauer des Myons messen, da es in der oberen Atmosphäre zu einem unbekannten Zeitpunkt entsteht. Deshalb messen wir die Zeitspanne zwischen der Detektion des Myons und dessen Zerfall. Beide Ereignisse können mit dem Szintillisationsdetektor registriert werden. Integriert man diese gemessenen Zeitintervalle über eine große Anzahl von Zerfälle, so erhält man eine Verteilung, die gut dem exponentiellen Zerfallsgesetz entspricht. Mit dem Ansatz N(t) = N 0 exp( T τ ) können wir also die Zerfallskonstante τ und damit die mittlere Lebensdauer der Myonen bestimmen, ohne den Entstehungszeitpunkt selbst zu kennen. Dies wäre mit der Messung eines einzelnen Myons nicht möglich. 3.4 Alternativer Versuchsaufbau zur Lebensdauermessung des Myons Alternativ zu dem in diesem Versuch verwendeten Verfahren kann man die Messung auch über die sog. Koinzidenzmethode vornehmen. Dazu verwendet man drei Detektoren D 1, D 2 und D 3, von denen die ersten beiden durch eine Bleiplatte vom dritten Detektor D 3 abgeschirmt sind. Zwischen D 1 und D 2 befindet sich das Target, in dem abgebremste Myonen durch die beiden Detektoren registriert werden. Man wählt die Schaltung nun derart, dass dem TAC ein Startsignal übermittelt wird, wenn das Ereignis {D 1 : true D 2 : true D 3 : false} eintritt und ein Stoppsignal, wenn {D 1 : false (D 2 : true D 3 : true)}. Somit ist sichergestellt, dass als Stoppsignal stets das beim Myonenzerfall entstandene Elektron verwendet wird. 4 Aufbau und Durchführung Im Flüssigkeitsszintillator wird immer dann ein Lichtblitz erzeugt, wenn ein Myon eintritt und wenn dieses wieder in Elektron und Neutrinos zerfällt. Diese 6

7 4 Aufbau und Durchführung Abbildung 2: Schematische Darstellung des Messaufbaus Lichtblitze erzeugen im Photomultiplier jeweils ein elektrisches Signal, dessen Amplitude proportional zur Energie des einfallenden Quants ist. Hinter einem Proportional-Verstärker sind zwei Diskriminatoren parallel geschaltet, von denen einer auf die Energie des Myoneneintritts und der andere auf die Energie des Elektrons beim Myonenzerfall eingestellt ist. Durch ein Delay wird das (logische) Ausgangssignal des ersten Diskriminators zusätzlich um eine feste Zeit t verzögert und als Start-Signal eines TAC verwendet. Als Stopp-Signal dient das Ausgangssignal des zweiten Diskriminators. Dieses Delay-Verfahren ist nötig, da andernfalls Start- und Stopp-Signal nahezu zeitgleich den TAC erreichen würden und weiterhin nicht auszuschließen wäre, dass ein eintretendes Myon das Stopp-Signal verursacht anstatt des zugehörigen Elektrons. Der TAC (Time-to-Amplitude-Converter) erzeugt ein Signal, dessen Amplitude proportional abhängig ist von der Zeitdifferenz t zwischen dem Start- und dem Stopp-Signal. Dieses wird vom ADC (Analog-to-Digital-Converter) in ein digitales Signal umgewandelt, das schließlich am Computer von entsprechender Software gezählt wird. Diese Ereignisse zählten wir über einen Zeitraum von ca. 30 Stunden, sodass wir insgesamt über Zerfälle registrierten und somit ein repräsentatives Spektrum über die Lebensdauer der Myonen im Flüssigkeitsszintillator erhielten. Abbildung 3: Zum Messprinzip 7

8 5 Auswertung 5 Auswertung 5.1 Zeiteichung Für die Zeiteichung haben wir die Verzögerungszeiten am Delay jeweils genau so eingestellt, dass wir als Verzögerung zwischen Start- und Stopp-Signal des TACs ganze Mikrosekunden erhielten. Die Justierung erfolgte über ein Oszilloskop, welches parallel zur Messanordnung geschaltet war. Wir vertauschten die Kabel an den Eingängen der beiden Diskriminatoren, da wir somit den TAC mit dem Puls des gleichen Ereignisses stoppen konnten, mit dem wir ihn auch gestartet hatten. Um den gesamten Kanalbereich zur Eichung auszunutzen, führten wir insgesamt sieben Messungen durch und notierten dazu jeweils die zugehörigen Kanalnummern, an denen sich Peaks herausbildeten. Daraus ergab sich folgende Wertetabelle: Zeit in µs Kanalnummer Aus diesen Werten haben wir mit Gnuplot 4.0 einen Graphen erstellt und eine Gerade f(x) = mx n angefittet. Wie man in Abbildung 4 sieht, liegen alle Messpunkte sehr exakt auf dieser Geraden Zeit µs Kanalnummer Abbildung 4: Diagramm zur Zeiteichung Für die Fitparameter ergeben sich: m µs/kanal n µs. Wir können damit jedem Kanal einen bestimmten Zeitabstand zuordnen, indem wir die Kanalnummer mit m multiplizieren. 8

9 5 Auswertung Der Achsenabschnitt n bewirkt lediglich eine Verschiebung der Geraden in Richtung der Zeitachse und hat daher keinen Einfluss auf die mittlere Lebensdauer der Myonen. Er ist nur deshalb ungleich Null, weil die Kabellängen und der zugehörige Signalweg über den ersten und den zweiten Diskriminator nicht exakt gleich sind. Da die Gerade die x-achse im positiven Bereich schneidet, ist davon auszugehen, dass das Signal ohne hinzugeschaltetes Delay über den zweiten Diskriminator länger braucht als über den ersten. Wie gesagt müssen wir diese Tatsache für unsere weitere Analyse aber nicht beachten. 5.2 Grafische Bestimmung der Lebensdauer Registrierte Ereignisse Zeit t / µs Abbildung 5: Messung der Lebensdauer von Myonen Um einen intuitiven Eindruck unserer Messung zu bekommen, haben wir diese zunächst grafisch dargestellt, indem wir die gezählten Ereignisse über der Zeit aufgetragen haben (Abbildung 5). Der exponentielle Verlauf ist hier bereits sehr gut zu erkennen. Da allerdings wie in Abschnitt 4 erläutert im Messzeitraum von ca. 30 Stunden mehrere Zehntausend Ereignisse registriert wurden, lässt sich nur mit großem Aufwand ein sinnvoller Fit durch die Punkte legen. Daher haben wir zur Bestimmung der Lebensdauer der Myonen die Ereignisse von jeweils 16 aufeinander folgenden Kanälen zusammengefasst. Diese Punkte sind mit Fehlerbalken in Abbildung 6 aufgetragen, wobei sich der statistische Fehler ergibt als die Wurzel des Messdatums selbst. An diese Messpunkte, welche jeweils die aufaddierten Ereignisse von 16 Kanälen repräsentieren, haben wir schließlich mit Gnuplot 4.0 eine Funktion N(t) angefittet: N(t) = N U N 0 e λt 9

10 5 Auswertung Registrierte Ereignisse Fitfunktion f(x) Addierte Ereignisse von jeweils 16 Kanälen Zeit t / µs Abbildung 6: Fit an die Lebensdauerverteilung der Myonen Mit dem Startwert N U = 10 für die Iteration erhielten wir folgende Parameter: N U = Mit λ = 1 τ N 0 = λ = µs 1 ergibt dies eine mittlere Lebensdauer der Myonen von τ = ( ± ) µs. Dabei entsteht der Term N U durch die Untergrundstrahlung, welche durch zufällige Zerfälle aus der Umgebung hervorgerufen wird. 5.3 Mathematische Bestimmung der Lebensdauer Eine weitere Möglichkeit, die mittlere Lebensdauer der Myonen zu bestimmen, ist die rechnerische Auswertung der Messung. Wir betrachten dabei die exponentielle Abfallkurve als Wahrscheinlichkeitsverteilung. Setzen wir eine unendlich lange Messdauer voraus, so entspricht der Schwerpunkt der Verteilung gerade der wahrscheinlichsten Lebensdauer der Myonen. Da in der Praxis diese unendliche Messdauer aber niemals erreicht werden kann, benötigen wir ein statistisches Mittel, mit dem dieser Fehler ausgeglichen werden kann. Dies ist die Bartlett sche S-Funktion: N S(τ) = A(τ) (B(τ) Ni t i N ) (3) 10

11 5 Auswertung Dabei sind die Funktionen A(τ) und B(τ) folgendermaßen definiert: B(τ) = τ A(τ) = τ 2 T e T/τ 1 (4) T 2 e T/τ (e T/τ 1) 2 (5) Die Bartlett sche S-Funktion ist derart konstruiert, dass die wahrscheinlichste Lebensdauer durch S(τ) = 0 gegeben ist. Setzen wir die rechte Seite von Gleichung (3) gleich Null, so erhalten wir wie auf dem Anleitungsblatt: τ = Dabei entspricht der zusätzliche Term Ni t i N T e T/τ 1 (6) T e T/τ 1 offenbar gerade dem Korrekturglied, welches die nicht mit berücksichtigten Ereignisse nach dem Ende der Messung ausgleicht. Mit Hilfe von Microsoft Excel haben wir aus den gemessenen Daten den Schwerpunktsterm berechnet: Ni t i = µs N Weiter haben wir für die S-Funktion folgende Werte verwendet: N = T = µs (Summe aller registrierten Ereignisse) (Beobachtungsintervall) Da τ in Gleichung 6 sowohl in einer Exponentialfunktion als auch in linearer Form auftritt, ist diese Funktion analytisch nicht lösbar. Wir haben den Wert für τ daher mit Mathematica numerisch ermittelt. Dazu haben wir die Mathematica- Funktion FindRoot[ ] mit dem Startparameter τ 0 = µs benutzt. Als numerische Lösung erhielten wir: τ = µs. Wir haben nun noch die S-Funktion mit Gnuplot grafisch dargestellt (Abbildung 7). Durch Ablesen des x-wertes der S-Funktion beim Nulldurchgang verifiziert man schnell diesen Wert. 11

12 6 Ergebnis S(τ) τ/µs Abbildung 7: Bartlett sche Funktion im relevanten Bereich Weiterhin haben wir aus dem Diagramm auch die τ-werte für S(τ) = 1 und S(τ) = 1 ermittelt: τ min := τ(s = 1) = µs τ max := τ(s = 1) = µs In dem Intervall {τ : 1 S(τ) 1} liegt die tatsächliche mittlere Lebensdauer zu einer Wahrscheinlichkeit von 70%. Folglich können wir mit hinreichender Genauigkeit sagen, dass der wahre Wert für τ in den folgenden Schranken liegt: τ min τ τ max 6 Ergebnis Durch diesen Versuch haben wir einen Überblick über die Einteilung der Elementarteilchen erhalten. Wir wurden mit der Bartlett schen S-Funktion vertraut gemacht und haben die Lebensdauer der Myonen sowohl auf grafischem als auch auf statistischem Wege verhältnismäßig gut bestimmt. Vergleicht man unsere erhaltenen Werte für τ mit dem Literaturwert von τ = 2, µs, so ist eine Abweichung nach unten von rund 4% festzustellen. Dieser Fehler kann mit kleinen Ungenauigkeiten zusammenhängen, die mit der Messanordnung zusammenhängen. Da der Fehler nicht mehr in den Fehlergrenzen τ min, τ max der Bartlett schen Funktion und auch nicht innerhalb des Fehlerintervalls der bei der grafischen Auswertung liegt, ist es wahrscheinlich, dass ein systematischer Fehler vorliegt. 12

Bestimmung der Lebensdauer von Myonen

Bestimmung der Lebensdauer von Myonen Bestimmung der Lebensdauer von Myonen bei Thorsten Kürzeder Marco Möller Felix Neuschäfer durchgeführt am 30.04.2007 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzfassung 1 2 Vorbereitung 2 2.1 Das Myon als Elementarteilchen....................................

Mehr

Myonen Lebensdauer. Inhaltsverzeichnis. 29. Dezember 2006. 1 Das Standardmodell der Teilchenphysik 2. 2 Entstehung der Myonen 3. 3 Der Myonenzerfall 4

Myonen Lebensdauer. Inhaltsverzeichnis. 29. Dezember 2006. 1 Das Standardmodell der Teilchenphysik 2. 2 Entstehung der Myonen 3. 3 Der Myonenzerfall 4 Myonen Lebensdauer 29. Dezember 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Das Standardmodell der Teilchenphysik 2 2 Entstehung der Myonen 3 3 Der Myonenzerfall 4 4 Versuchsaufbau 4 5 Messung der Zerfallszeit 7 6 Aufgaben

Mehr

6. Elementarteilchen

6. Elementarteilchen 6. Elementarteilchen Ein Ziel der Physik war und ist, die Vielfalt der Natur auf möglichst einfache, evtl. auch wenige Gesetze zurückzuführen. Die Idee hinter der Atomvorstellung des Demokrit war, unteilbare

Mehr

Mrd. Figure 2: b. Annäherungsgeschwindigkeit bei 250 GeV Es ist zu erwarten, dass die beiden Teilchen, die sich jeweils fast mit Lichtgeschwindigkeit aufeinander zu bewegen eine Relativgeschwindigkeit

Mehr

Praktikum PIII: Landé-Faktor des Myons 29. Oktober Michael Prim, Tobias Volkenandt Gruppe Oktober 2007

Praktikum PIII: Landé-Faktor des Myons 29. Oktober Michael Prim, Tobias Volkenandt Gruppe Oktober 2007 Landé-Faktor des Myons Michael Prim, Tobias Volkenandt Gruppe 37 29. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Versuchs 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Kosmische Höhenstrahlung und Myon-Zerfall.....................

Mehr

F-Praktikum B. WS 2005/2006 RWTH Aachen Versuch IX - L3-Experiment: Z-Resonanz

F-Praktikum B. WS 2005/2006 RWTH Aachen Versuch IX - L3-Experiment: Z-Resonanz F-Praktikum B WS 2005/2006 RWTH Aachen Versuch IX - L3-Experiment: Z-Resonanz Versuch IX L3-Experiment: Z-Resonanz 2 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung 3 2 Auswertung 4 2.1 Bestimmen der Z-Masse

Mehr

Versuch A07: Zählstatistik und β-spektrometer

Versuch A07: Zählstatistik und β-spektrometer Versuch A07: Zählstatistik und β-spektrometer 5. April 2018 I Theorie I.1 Das Zerfallsgesetz Instabile Atomkerne zerfallen spontan nach einem gewissen Zeitintervall dt, mit einer Wahrscheinlichkeit, die

Mehr

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Versuch 01: Lebensdauer kosmischer Myonen

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Versuch 01: Lebensdauer kosmischer Myonen Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Versuch 01: Lebensdauer kosmischer Myonen Sebastian Rollke 103095 webmaster@rollke.com und Daniel Brenner 105292 daniel.brenner@uni-dortmund.de durchgeführt am

Mehr

Protokoll zum Versuch Lebensdauer von Myonen (LM2) im Fortgeschrittenenpraktikum

Protokoll zum Versuch Lebensdauer von Myonen (LM2) im Fortgeschrittenenpraktikum 24. Oktober, 2008 Protokoll zum Versuch Lebensdauer von Myonen (LM2) im Fortgeschrittenenpraktikum Klaus Steiniger, Alexander Wagner, Gruppe 850 klaus.steiniger@physik.tu-dresden.de, alexander.wagner2@mailbox.tu-dresden.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien zum Thema Astroteilchenphysik

Unterrichtsmaterialien zum Thema Astroteilchenphysik Unterrichtsmaterialien zum Thema Astroteilchenphysik Die Idee ist, einen roten Faden durch das Thema Astroteilchenphysik zu entwickeln und entsprechendes Material anzubieten, der mit realistischen Randbedingungen

Mehr

Interferenzrefraktor von Jamin

Interferenzrefraktor von Jamin Technische Universität Darmstadt Fachbereich Physik Institut für Angewandte Physik Versuch 4.1: Interferenzrefraktor von Jamin Praktikum für Fortgeschrittene Von Daniel Rieländer (1206706) & Mischa Hildebrand

Mehr

42. Radioaktivität. 35. Lektion Radioaktivität

42. Radioaktivität. 35. Lektion Radioaktivität 42. Radioaktivität 35. Lektion Radioaktivität Lernziel: Unstabile Kerne zerfallen unter Emission von α, β, oder γ Strahlung Begriffe Begriffe Radioaktiver Zerfall ktivität Natürliche Radioaktivität Künstliche

Mehr

Grundlagen der Positronen-Emissions-Tomographie

Grundlagen der Positronen-Emissions-Tomographie Technische Universität Darmstadt Fachbereich Physik Institut für Kernphysik Versuch 2.8-B: Grundlagen der Positronen-Emissions-Tomographie Praktikum für Fortgeschrittene Von Daniel Rieländer (12676) &

Mehr

Positronium. Martin Will, Fred Stober Gruppe 106 Betreuer: Schmitt, Udo

Positronium. Martin Will, Fred Stober Gruppe 106 Betreuer: Schmitt, Udo Positronium Martin Will, Fred Stober Gruppe 106 Betreuer: Schmitt, Udo 17. Februar 2006 Zusammenfassung In diesem Versuch soll die mittlere Lebensdauer von Positronium in Plexiglas gemessen werden. Als

Mehr

Winkelkorrelation. Marcel Köpke & Axel Müller (Gruppe 144)

Winkelkorrelation. Marcel Köpke & Axel Müller (Gruppe 144) Winkelkorrelation Marcel Köpke & Axel Müller (Gruppe 144) 07.11.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Theoretische Grundlagen 3 1.1 Ziel des Versuchs................................ 3 1.2 Der radioaktive Zerfall im

Mehr

Bestimmung der Lebensdauer von Myonen

Bestimmung der Lebensdauer von Myonen Bestimmung der Lebensdauer von Myonen & 6. September 2012 _ u π - W - W- e- d μ - Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 1 1.1 Das Myon (µ )....................................... 1 1.1.1 Platz im Standardmodell.............................

Mehr

Klausur 3 Kurs 12Ph1e Physik

Klausur 3 Kurs 12Ph1e Physik 0-03-07 Klausur 3 Kurs Phe Physik Name: Rohpunkte : / Bewertung : Punkte ( ) Erläutern Sie jeweils, woraus α-, β- und γ-strahlen bestehen und geben Sie jeweils mindestens eine Methode an, wie man sie identifizieren

Mehr

3.3 Zählstatistik und Beta-Spektrometer

3.3 Zählstatistik und Beta-Spektrometer Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil 1 Gruppe 3 - Atomphysik 3.3 Zählstatistik und Beta-Spektrometer 1 Theorie 1.1 Das Zerfallgesetz Instabile Atomkerne zerfallen spontan nach einem gewissen Zeitintervall

Mehr

Stundenprotokoll vom : Compton Effekt

Stundenprotokoll vom : Compton Effekt Stundenprotokoll vom 9.12.2011: Compton Effekt Zunächst beschäftigten wir uns mit den einzelnen Graphen des Photoeffekts (grün), des Compton-Effekts (gelb) und mit der Paarbildung (blau). Anschließend

Mehr

Bothes Koinzidenzmethode Wegbereiterin der modernen Teilchenphysik. Volker Metag II. Physikalisches Institut Universität Gießen

Bothes Koinzidenzmethode Wegbereiterin der modernen Teilchenphysik. Volker Metag II. Physikalisches Institut Universität Gießen Bothes Koinzidenzmethode Wegbereiterin der modernen Teilchenphysik Volker Metag II. Physikalisches Institut Universität Gießen 10.2.2007 Nobelpreis für Physik 1954 für die Koinzidenzmethode und seine damit

Mehr

Florian Steyer Seminar zu Kern- und Teilchenphysik WS 2014/ Die ersten Mesonen und Hyperonen

Florian Steyer Seminar zu Kern- und Teilchenphysik WS 2014/ Die ersten Mesonen und Hyperonen Florian Steyer Seminar zu Kern- und Teilchenphysik WS 2014/15 18.11.2014 Die ersten Mesonen und Hyperonen Übersicht Was sind Hadronen? Die starke Kernkraft Das Pion V-Teilchen Die Nebelkammer Das Kaon

Mehr

2.6 Höhenstrahlung. Ausarbeitung

2.6 Höhenstrahlung. Ausarbeitung 2.6 Höhenstrahlung Ausarbeitung Fortgeschrittenenpraktikum an der TU Darmstadt Versuch durchgeführt von: Mussie Beian, Florian Wetzel Versuchsdatum: 02.02.2009 Betreuer: Dipl. Phys. Martin Konrad Inhaltsverzeichnis

Mehr

1) Teilchenbeschleunigung am LHC und im Kosmos

1) Teilchenbeschleunigung am LHC und im Kosmos 1 Übungsblatt 06112013 1) Teilchenbeschleunigung am LHC und im Kosmos Kosmische Beschleuniger wie aktive galaktische Kerne, sog AGN s (active galactic nuclei), beschleunigen Teilchen auf Energien von bis

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

1.3 Historischer Kurzüberblick

1.3 Historischer Kurzüberblick 1.3 Historischer Kurzüberblick (zur Motivation des Standard-Modells; unvollständig) Frühphase: 1897,,Entdeckung des Elektrons (J.J. Thomson) 1905 Photon als Teilchen (Einstein) 1911 Entdeckung des Atomkerns

Mehr

Bei diesem Versuch haben wir die Impulshöhenspektren verschiedener radioaktiver Präparate aufgenommen.

Bei diesem Versuch haben wir die Impulshöhenspektren verschiedener radioaktiver Präparate aufgenommen. AUSWERTUNG: γ-spektroskopie UND STATISTIK TOBIAS FREY, FREYA GNAM 1. IMPULSHÖHENSPEKTREN Bei diesem Versuch haben wir die Impulshöhenspektren verschiedener radioaktiver Präparate aufgenommen. 1.1. Messung

Mehr

F13 Lebensdauer von Myonen

F13 Lebensdauer von Myonen F13 Lebensdauer von Myonen kurze besondere Auswertung ausgeführt: 21.1.-28.1.2008 Betreuer: Adrian Perieanu Katharina Hübner und Paul Seyfert In diesem Versuch wird die Lebensdauer von Myonen gemessen.

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4 1 Sterne als schwarze Strahler FK Experimentalphysik 3, 4 1 Sterne als schwarze Strahler Betrachten sie folgende Sterne: 1. Einen roten Stern mit einer Oberflächentemperatur von 3000 K 2. einen gelben

Mehr

Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene Teil 1 E108 HÖHENSTRAHLUNG. Francis Froborg. Gruppe α14. Assistent: Julian Rautenberg

Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene Teil 1 E108 HÖHENSTRAHLUNG. Francis Froborg. Gruppe α14. Assistent: Julian Rautenberg Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene Teil 1 E108 HÖHENSTRAHLUNG Jonas Müller Francis Froborg Gruppe α14 Assistent: Julian Rautenberg Versuchstermin: 05. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

E1 Mechanik Musterlösung Übungsblatt 6

E1 Mechanik Musterlösung Übungsblatt 6 Ludwig Maximilians Universität München Fakultät für Physik E1 Mechanik Musterlösung Übungsblatt 6 WS 214 / 215 Prof. Dr. Hermann Gaub Aufgabe 1 Zwei Kugeln der gleichen Masse mit den Geschwindigkeiten

Mehr

von Yannick Harland ANTITEILCHEN UND DIRAC-GLEICHUNG

von Yannick Harland ANTITEILCHEN UND DIRAC-GLEICHUNG von Yannick Harland ANTITEILCHEN UND DIRAC-GLEICHUNG INHALTSÜBERSICHT Dirac-Gleichung Exp. Nachweis des Positrons Materie-Antimaterie-Wechselwirkung Elektron-Positron-Paarerzeugung Elektron-Positron-Paarvernichtung

Mehr

Praktikum Physik Radioaktivität 13GE RADIOAKTIVITÄT VERSUCHSAUSWERTUNG

Praktikum Physik Radioaktivität 13GE RADIOAKTIVITÄT VERSUCHSAUSWERTUNG RADIOAKIVIÄ VERSUCHSAUSWERUNG I. VERSUCHSZIEL Die Zerfallskurve einer radioaktiven Substanz soll aufgenommen werden. Aus dieser Zerfallskurve soll das Gesetz des radioaktiven Zerfalls hergeleitet werden.

Mehr

analyse Von lhc-daten: Z-pfad ANLEITUNG ZUR AUSWERTUNG VoN TEILCHENSPUREN

analyse Von lhc-daten: Z-pfad ANLEITUNG ZUR AUSWERTUNG VoN TEILCHENSPUREN ANLEITUNG analyse Von lhc-daten: Z-pfad ANLEITUNG ZUR AUSWERTUNG VoN TEILCHENSPUREN der HinterGrund Im Teilchenbeschleuniger LHC am internationalen forschungszentrum CERN bei Genf kollidieren Protonen

Mehr

Experimentelle Grundlagen γ + N N + π

Experimentelle Grundlagen γ + N N + π Experimentelle Grundlagen γ + N N + π Thomas Schwindt 28. November 2007 1 Relativistische Kinematik Grundlagen Lorentz-Transformation Erzeugung und Zerfall von Teilchen 2 Das Experiment Kinematik Aufbau

Mehr

Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum

Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum 1. Organisatorisches 2. Unterweisung 3. Demo-Versuch Radioaktiver Zerfall 4. Am Schluss: Unterschriften! Praktischer Strahlenschutz Wechselwirkung von

Mehr

Neutrinophysik-Experimente

Neutrinophysik-Experimente Physik am Samstagmorgen 2007/2008 Schülertreffen am Max-Planck-Institut für Kernphysik 26. April 2008 Neutrinophysik-Experimente Der Kampf im Untergrund gegen den Untergrund W. Hampel Max-Planck-Institut

Mehr

Strahlungslose Übergänge. Pumpen Laser

Strahlungslose Übergänge. Pumpen Laser Prof Ch Berger, Physik f Maschinenbauer, WS 02/03 15 Vorlesung 44 Strahlungsprozesse 441 Das Zerfallsgesetz Elektronen aus energetisch hoher liegenden Zustanden gehen in die tieferen Zustande uber, falls

Mehr

Neutrinophysik. Prof. Dr. Caren Hagner Universität Hamburg

Neutrinophysik. Prof. Dr. Caren Hagner Universität Hamburg Neutrinophysik Prof. Dr. Caren Hagner Universität Hamburg Überblick über Elementarteilchen Neutrinos: Eigenschaften Das Rätsel der solaren Neutrinos Neutrino Oszillationen Neutrinostrahlen Aufbau der Materie:

Mehr

Positronen-Emissions-Tomographie

Positronen-Emissions-Tomographie Positronen-Emissions-Tomographie bei Sebastian Müller Marco Möller Annika Hamburger durchgeführt am 11.12.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Grundlagen 1 2 Messprinzip 2 3 Auswertung 3 3.1 Verschiedene

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD 7 Kernphysik 7.5 - Absorption von Gammastrahlung Durchgeführt am 15.11.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger R. Kerkhoff Marius Schirmer E3-463 marius.schirmer@gmx.de

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 421 - Physik B3 9.2 Radioaktivität 9.2.1 Historisches, Grundlagen Die Radioaktivität wurde im Jahre 1896 entdeckt, als Becquerel feststellte, dass Uransalze Strahlen aussenden, welche den

Mehr

Gruppe J: Tag der Versuchsdurchführung: Cornelia Spee Klaus Reitberger Versuch 117 Myonlebensdauer

Gruppe J: Tag der Versuchsdurchführung: Cornelia Spee Klaus Reitberger Versuch 117 Myonlebensdauer : Tag der Versuchsdurchführung: 14.4.2008 Cornelia Spee csaf2828@uibk.ac.at Klaus Reitberger csaf8510@uibk.ac.at Versuch 117 1. Einführung Myonen entstehen durch kosmische Strahlung. Sie sind relativ langlebig

Mehr

Der Teilchenzoo wächst Intermezzo Kosmische Strahlung

Der Teilchenzoo wächst Intermezzo Kosmische Strahlung Der Teilchenzoo wächst Intermezzo Kosmische Strahlung Entdeckung neuer Teilchen die niemand brauchte... Elementarteilchen (von lat. elementum Grundstoff ) sind die Bausteine der Materie. So besteht die

Mehr

Szintillationszähler Zählstatistik

Szintillationszähler Zählstatistik Physikalisches Grundpraktikum IV Universität Rostock :: Institut für Physik 10 Szintillationszähler Zählstatistik Name: Daniel Schick Betreuer: Dr. Enenkel & Dr. Holzhüter Versuch ausgeführt: 01.06.05

Mehr

Versuch 24 Radioaktivität

Versuch 24 Radioaktivität Grundpraktikum der Fakultät für Physik Georg August Universität Göttingen Versuch 24 Radioaktivität Praktikant: Joscha Knolle Ole Schumann E-Mail: joscha@htilde.de Durchgeführt am: 6.3.213 Abgabe: 7.3.213

Mehr

Elementarteilchenphysik

Elementarteilchenphysik Masterclass 2010 Elementarteilchenphysik Robert Harlander Bergische Universität Wuppertal 17. Februar 2010 Robert Harlander Masterclass Uni Wuppertal p. 1 Elementarteilchenphysik Zentrale Fragen: Was sind

Mehr

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Kernphysik (Physik)

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Kernphysik (Physik) SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX Kernphysik (Physik) herausgegeben vom Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts der Universität Bayreuth 1.

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Muonen und Elementarteilchen Muonen in der kosmischen Strahlung

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Muonen und Elementarteilchen Muonen in der kosmischen Strahlung Muonenzerfall Eine Anleitung zum Fortgeschrittenenpraktikum W. Volken F. Stoel 6. August 1998 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 1.1 Muonen und Elementarteilchen........................ 2 1.2 Muonen in

Mehr

Elementarteilchenphysik

Elementarteilchenphysik Masterclass 2011 Elementarteilchenphysik Robert Harlander Bergische Universität Wuppertal 9. März 2011 Robert Harlander Masterclass Uni Wuppertal p. 1 Elementarteilchenphysik Zentrale Fragen: Was sind

Mehr

Einheit 13 Subatomare Physik 2

Einheit 13 Subatomare Physik 2 Einheit 13 Subatomare Physik 2 26.01.2012 Markus Schweinberger Sebastian Miksch Markus Rockenbauer Subatomare Physik 2 Fundamentale Wechselwirkungen Das Standardmodell Elementarteilchen Erhaltungssätze

Mehr

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4 Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4 Script für Vorlesung 02. Juli 2009 11 Elementarteilchen und die Entstehung des Universums Nach

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Physik, Leistungskurs. Bearbeitung einer Aufgabe, die fachspezifisches Material enthält

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Physik, Leistungskurs. Bearbeitung einer Aufgabe, die fachspezifisches Material enthält Seite 1 von 1 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 015 Physik, Leistungskurs 1. Aufgabenart Bearbeitung einer Aufgabe, die fachspezifisches Material enthält. Aufgabenstellung 1 Aufgabe: Radioaktivität

Mehr

HANDOUT FÜR TEILCHENPHYSIK-MASTERCLASSES

HANDOUT FÜR TEILCHENPHYSIK-MASTERCLASSES HINWEISE HANDOUT FÜR TEILCHENPHYSIK-MASTERCLASSES ATLAS-DATEN: () Liebe Vermittler, das vorliegende Handout unterstützt die Teilnehmer von Teilchenphysik-Masterclasses bei der Messung und ermöglicht ihnen

Mehr

3.3 Zählstatistik und Beta-Spektrometer

3.3 Zählstatistik und Beta-Spektrometer Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil 1 Gruppe 3 - Atomphysik 3.3 Zählstatistik und Beta-Spektrometer Stichwörter Beta Zerfall, Drehimpulserhaltung, Ladungserhaltung, Energieerhaltung, Zerfallsgesetz,

Mehr

Übungen zur Physik der Materie 1 Lösungsvorschlag Blatt 12 - Teilchenphysik

Übungen zur Physik der Materie 1 Lösungsvorschlag Blatt 12 - Teilchenphysik Übungen zur Physik der Materie 1 Lösungsvorschlag Blatt 1 - Teilchenphysik Sommersemester 018 Vorlesung: Boris Bergues ausgegeben am 8.06.018 Übung: Nils Haag (Nils.Haag@lmu.de) besprochen in den Vorlesungen

Mehr

Teilchenphysik. Was wir heute wissen. Philipp Lindenau Dresden Herzlich willkommen!

Teilchenphysik. Was wir heute wissen. Philipp Lindenau Dresden Herzlich willkommen! Teilchenphysik Was wir heute wissen Philipp Lindenau Dresden 14.03.2016 Herzlich willkommen! Teil 1: Einführung Warum Teilchenphysik? Warum Teilchenphysik? Interesse und Neugier! Erkenntnisgewinn über

Mehr

Messung kosmischer Myonen

Messung kosmischer Myonen Messung kosmischer Myonen - Fortbildung für Lehrkräfte Belina von Krosigk Prof. Dr. Kai Zuber, Arnd Sörensen 27. 04. 2013 1 Kosmische Strahlung 2 Kosmische Teilchenschauer Primäre kosmische Strahlung:

Mehr

HANDOUT FÜR TEILCHENPHYSIK-MASTERCLASSES

HANDOUT FÜR TEILCHENPHYSIK-MASTERCLASSES HINWEISE HANDOUT FÜR TEILCHENPHYSIK-MASTERCLASSES ATLAS-DATEN: () Liebe Vermittler, das vorliegende Handout unterstützt die Teilnehmer von Teilchenphysik-Masterclasses bei der Messung und ermöglicht ihnen

Mehr

(in)stabile Kerne & Radioaktivität

(in)stabile Kerne & Radioaktivität Übersicht (in)stabile Kerne & Radioaktivität Zerfallsgesetz Natürliche und künstliche Radioaktivität Einteilung der natürlichen Radionuklide Zerfallsreihen Zerfallsarten Untersuchung der Strahlungsarten

Mehr

Auswertung des Versuches Lebensdauer von Positronen in Materie

Auswertung des Versuches Lebensdauer von Positronen in Materie Auswertung des Versuches Lebensdauer von Positronen in Materie Andreas Buhr, Matrikelnummer 122993 23. Mai 26 Inhaltsverzeichnis Lebensdauer von Positronen in Materie 1 Formales 3 2 Überblick über den

Mehr

Standardmodell der Teilchenphysik

Standardmodell der Teilchenphysik Standardmodell der Teilchenphysik Eine Übersicht Bjoern Walk bwalk@students.uni-mainz.de 30. Oktober 2006 / Seminar des fortgeschrittenen Praktikums Gliederung Grundlagen Teilchen Früh entdeckte Teilchen

Mehr

Modellierung- und Simulation Mathis Plewa ( )

Modellierung- und Simulation Mathis Plewa ( ) Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 1 Übungsaufgabe: Zufallsgeneratoren und Histogramme... 2 Standard Gleichverteilung... 2 Gaußverteilung... 3 Exponentialverteilung... 4 Übungsaufgabe: Geometrische

Mehr

Observatoriumspraktikum WS 2006/07. Teil 1 CCD-Kamera Dunkelstrombestimmung

Observatoriumspraktikum WS 2006/07. Teil 1 CCD-Kamera Dunkelstrombestimmung Observatoriumspraktikum WS 2006/07 Teil 1 CCD-Kamera Dunkelstrombestimmung Matr. Nr.: 04000944 Christoph Saulder Theorie Eine CCD (Charge-coupled Device) ist ein Photodetektor, welcher ein Signal, welches

Mehr

Zusammenfassung Primordiale Nukleosynthese. Fabian Joswig

Zusammenfassung Primordiale Nukleosynthese. Fabian Joswig Zusammenfassung Primordiale Nukleosynthese Fabian Joswig 22. Februar 2015 1 Einleitung Die Materie im heutigen Universum besteht zum größten Teil aus leichten Elementen, nämlich zu ca. 75 Prozent aus Wasserstoff

Mehr

Protokoll Grundpraktikum: F0: Auswertung und Präsentation von Messdaten

Protokoll Grundpraktikum: F0: Auswertung und Präsentation von Messdaten Protokoll Grundpraktikum: F0: Auswertung und Präsentation von Messdaten Sebastian Pfitzner 19. Februar 013 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Jannis Schürmer (5589) Betreuer: N. Haug Versuchsdatum:

Mehr

MESSUNG VON KO(S)MISCHEN TEILCHEN. Das Szintillationszähler-Experiment im Netzwerk Teilchenwelt

MESSUNG VON KO(S)MISCHEN TEILCHEN. Das Szintillationszähler-Experiment im Netzwerk Teilchenwelt MESSUNG VON KO(S)MISCHEN TEILCHEN Das Szintillationszähler-Experiment im Netzwerk Teilchenwelt 2 Messung von kosmischen Teilchen Ablauf 1. Teil: Kurze Einführung kosmische Strahlung und f Vorstellung der

Mehr

Das solare Neutrinoproblem

Das solare Neutrinoproblem Das solare Neutrinoproblem Helene Kraft, Benjamin Gutknecht, Bartosz Slomski, Esther Dönsdorf, Maria Reinhardt, Kristoffer Menzel, David Caliebe 3. Juni, 2005 1 Der Weg zum Postulat des Neutrinos 1930,

Mehr

Überblick über schwere Hadronen (c,b) Katharina Anna Brodatzki Ruhr-Universität Bochum

Überblick über schwere Hadronen (c,b) Katharina Anna Brodatzki Ruhr-Universität Bochum Überblick über schwere Hadronen (c,b) Katharina Anna Brodatzki Ruhr-Universität Bochum 1 Übersicht: 1. Situation bis 1974 2. Entdeckung des J/Ψ Mesons charm-quark Novemberrevolution Charmonium: Open-charm-Zustände

Mehr

DIE THERMISCHE GESCHICHTE DES UNIVERSUMS & FREEZE-OUT. 14. Dezember Kim Susan Petersen. Proseminar Theoretische Physik & Astroteilchenphysik

DIE THERMISCHE GESCHICHTE DES UNIVERSUMS & FREEZE-OUT. 14. Dezember Kim Susan Petersen. Proseminar Theoretische Physik & Astroteilchenphysik DIE THERMISCHE GESCHICHTE DES UNIVERSUMS & FREEZE-OUT 14. Dezember 2010 Kim Susan Petersen Proseminar Theoretische Physik & Astroteilchenphysik INHALT 1. Das Standardmodell 2. Die Form des Universums 3.

Mehr

Gamma-Spektroskopie und Statistik Versuch P2-72,73,83

Gamma-Spektroskopie und Statistik Versuch P2-72,73,83 Auswertung Gamma-Spektroskopie und Statistik Versuch P2-72,73,83 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 20. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Impulshöhenspektren 3 1.1 Einkanalbetrieb................................

Mehr

Doppelnatur des Neutrinos

Doppelnatur des Neutrinos Doppelnatur des Neutrinos Das Neutrino ist ein sehr seltsames Teilchen. Eigentlich gibt es dieses Elementarteilchen in drei Ausführungen: als Elektron-Neutrino, Myon- und Tau- Neutrino zusammen mit deren

Mehr

2 Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik

2 Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik 2 Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik Die ganze Physik kann so auf einer Seite DIN A4 zusammengefaßt werden. Diese enthält: Die Tabelle 11.1 mit der Liste der Fermionen Die Tabelle 1.2 mit der

Mehr

Protonzerfall. GUT (Grand Unified Theory) Motivation:

Protonzerfall. GUT (Grand Unified Theory) Motivation: Protonzerfall Motivation: Standard-Modell (SM) der Teilchenphysik enorm erfolgreich: Alle Vorhersagen wurden experimentell bestens bestätigt! Problem: zu viele freie Parameter! GUT (Grand Unified Theory)

Mehr

3. Kapitel Der Compton Effekt

3. Kapitel Der Compton Effekt 3. Kapitel Der Compton Effekt 3.1 Lernziele Sie können erklären, wie die Streuung von Röntgenstrahlen an Graphit funktioniert. Sie kennen die physikalisch theoretischen Voraussetzungen, die es zum Verstehen

Mehr

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum I Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I K20 Name: Halbwertszeit von Rn Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss

Mehr

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis Radioaktivität den 7 Oktober 2016 Dr. Emőke Bódis Prüfungsfrage Die Eigenschaften und Entstehung der radioaktiver Strahlungen: Alpha- Beta- und Gamma- Strahlungen. Aktivität. Zerfallgesetz. Halbwertzeit.

Mehr

Halbwertszeit von Ag und In

Halbwertszeit von Ag und In K21 Name: Halbwertszeit von Ag und In Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von jedem Teilnehmer eigenständig (keine

Mehr

Lichtgeschwindigkeit Versuch P1 42, 44

Lichtgeschwindigkeit Versuch P1 42, 44 Auswertung mit ausführlicher Fehlerrechnung Lichtgeschwindigkeit Versuch P1 42, 44 Iris Conradi, Melanie Hauck Gruppe Mo-02 7. Dezember 2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Drehspiegelmethode

Mehr

Neutronenaktivierung (NAK) Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008

Neutronenaktivierung (NAK) Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008 Fortgeschrittenen Praktikum, SS 28 1. Juli 28 Neutronenaktivierung (NAK) Fortgeschrittenen Praktikum, SS 28 Alexander Seizinger, Michael Ziller, Philipp Buchegger, Tobias Müller Betreuer: Georg Meierhofer

Mehr

10 Schwache Wechselwirkung und Elektroschwache Vereinigung

10 Schwache Wechselwirkung und Elektroschwache Vereinigung 10 Schwache Wechselwirkung und Elektroschwache Vereinigung Seite 1 10.1 Grundlagen/Überblick Schwache Wechselwirkung ist eine der vier fundamentalen Wechselwirkungen Schwache Wechselwirkung koppelt an

Mehr

7.4 Einige Konsequenzen aus der Lorentz Transformation

7.4 Einige Konsequenzen aus der Lorentz Transformation 7.4. EINIGE KONSEQUENZEN AUS DER LORENTZ TRANSFORMATION 265 7.4 Einige Konsequenzen aus der Lorentz Transformation Um zu sehen welche Konsequenzen sich aus der Lorentz Transformation und damit ja eigentlich

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum I

Physikalisches Grundpraktikum I INSTITUT FÜR PHYSIK DER HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll P2 : F7 Statistik und Radioaktivität Versuchsort: Raum 217-2 Versuchsbetreuer: E. von Seggern, D.

Mehr

y =y z =z (1) t = x = Gamma-Faktor

y =y z =z (1) t = x = Gamma-Faktor Gamma-Faktor Warum kann man eine Rakete nicht auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen? Diese Frage führt unmittelbar zur Speziellen Relativitätstheorie und zu den Lorentz- Transformationen. Die Lorentz-Transformationen

Mehr

Physik 4, Übung 6, Prof. Förster

Physik 4, Übung 6, Prof. Förster Physik 4, Übung 6, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Statistische Methoden der Datenanalyse. Übung IV

Statistische Methoden der Datenanalyse. Übung IV Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wintersemester 203/204 Statistische Methoden der Datenanalyse Markus Schumacher, Stan Lai, Florian Kiss Übung IV 9..203, 20..203 Anwesenheitsaufgaben Aufgabe 2 Zufallsgenerator

Mehr

Das top-quark. Entdeckung und Vermessung

Das top-quark. Entdeckung und Vermessung Das top-quark Entdeckung und Vermessung Inhalt Geschichte Eigenschaften des top-quarks Wie top-paare entstehen Detektion Methoden der Massen-Messung Geschichte Die Vorstellung von Quarks wurde 1961 unabhängig

Mehr

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne Prof. Dieter Suter Physik B2 SS 01 9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne 9.1.1. Nukelonen Die Atomkerne bestehen aus Protonen und Neutronen. Die Zahl der Nukleonen wird durch die Massenzahl

Mehr

Nachweis des Myon-Neutrinos

Nachweis des Myon-Neutrinos Nachweis des Myon-Neutrinos http://www.bnl.gov/physics/history/images/1980s/1988-nobel-470.jpg http://www.bnl.gov/bnlweb/history/nobel/images/schwartz-335px.jpg Inhalt Neutrinos Erfindung und Entdeckung

Mehr

Schlüsselexperimente: Quarks und Leptonen

Schlüsselexperimente: Quarks und Leptonen Schlüsselexperimente: Quarks und Leptonen Thorsten Zechlau Betreuer: Dr. Daniel Wicke 1. Einleitung Zu Beginn der 70 er Jahre waren schon sehr viele Elementarteilchen entdeckt. Zum einen die Leptonen mit

Mehr

Neutrino - Oszillationen

Neutrino - Oszillationen Neutrino - Oszillationen Geschichte der Neutrinos Theoretische Motivation (Neutrino-Oszillation im Vakuum/Materie) Experimente Solares Neutrino-Problem Super-Kamiokande Interpretation der Messungen, Ergebnisse

Mehr

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 8: Radioaktivität

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 8: Radioaktivität Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum Versuch 8: Radioaktivität Radioaktivität spontane Umwandlung instabiler tomkerne natürliche Radioaktivität: langlebige Urnuklide und deren Zerfallsprodukte

Mehr

Allgemeine Chemie Computer Praktikum Frühjahrssemester Regressions-Tutorial Lineare und nicht-lineare Regression

Allgemeine Chemie Computer Praktikum Frühjahrssemester Regressions-Tutorial Lineare und nicht-lineare Regression 1 Einführung Allgemeine Chemie Computer Praktikum Frühjahrssemester Regressions-Tutorial Lineare und nicht-lineare Regression Datenauswertung In einem naturwissenschaftlichen Experiment werden Sie meist

Mehr

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Gammaspektroskopie. Auswertung

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Gammaspektroskopie. Auswertung Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Gammaspektroskopie Auswertung Armin Burgmeier Robert Schittny 1 Energiekalibrierung der Detektoren Zur Energiekalibrierung nahmen wir zunächst die Spektren von

Mehr

Einführung in die Fehlerrechnung und Messdatenauswertung

Einführung in die Fehlerrechnung und Messdatenauswertung Grundpraktikum der Physik Einführung in die Fehlerrechnung und Messdatenauswertung Wolfgang Limmer Institut für Halbleiterphysik 1 Fehlerrechnung 1.1 Motivation Bei einem Experiment soll der Wert einer

Mehr

Physik der Elementarteilchen

Physik der Elementarteilchen Graduiertentagung Wozu Interdisziplinarität? des Cusanuswerks 20. 24.10.2004 in Papenburg Physik der Elementarteilchen Nobelpreis 2004 & Elektroschwache Schleifen Bernd Feucht Institut für Theoretische

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Aufgaben, Teil 1

Gewöhnliche Differentialgleichungen Aufgaben, Teil 1 Gewöhnliche Differentialgleichungen Aufgaben, Teil 1 4-E1 4-E2 4-E3 Gewöhnliche Differentialgleichung: Aufgaben Bestimmen Sie allgemeine und spezielle Lösungen der folgenden Differentialgleichungen Aufgabe

Mehr

Übungen zu Moderne Experimentalphysik III (Kerne und Teilchen)

Übungen zu Moderne Experimentalphysik III (Kerne und Teilchen) KIT-Fakultät für Physik Institut für Experimentelle Kernphysik Prof. Dr. Günter Quast Priv. Doz. Dr. Roger Wolf Dr. Pablo Goldenzweig Übungen zu Moderne Experimentalphysik III (Kerne und Teilchen) Sommersemester

Mehr

Standardmodelltests: W- und Z-Bosonen

Standardmodelltests: W- und Z-Bosonen Hauptseminar: Höchstenergetische Teilchenbeschleuniger Standardmodelltests: W- und Z-Bosonen Claudio Heller Inhalt Einführung und Theorie Produktion der Eichbosonen bei Cern und Fermilab Massenbestimmung

Mehr

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 25.11.2013 Radioaktivität und Strahlenschutz FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten Energieeinheit Elektronenvolt (ev) Bekannte Energieeinheiten:

Mehr