Das Magazin für die Region

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Magazin für die Region"

Transkript

1 Februar März April 39. Ausgabe Verbreitungsgebiet: Teile des Altkreises Leonberg und des Enzkreises Warmbronn Gerlingen Leonberg Renningen Mühlhausen Friolzheim Rutesheim Weissach Wimsheim Heimsheim Perouse Flacht Malmsheim Höfingen Tiefenbronn Merklingen Ditzingen Weil der Stadt Mönsheim Gebersheim und angrenzende Gemeinden Das Magazin für die Region Windkraft Uhlenspiegel Gesundheit Abtauchen Aus dem Inhalt: Gesundheit Neue Medien im Alter Vereine Ausgehtipps Brisantes Restaurant-Tipp Wohntrends Veranstaltungen was, wie & warum Sportliches Frühling Auto Diverse Berichte über Dienstleister der Region u.a.m. Regionales Reportagen Veranstaltungen Interviews Vereine News

2 SO GEHT DRUCK HEUTE! Digitaler Bogendruck Digitaler Inkjet-Rotationsdruck Klassischer Offsetdruck Print on Demand POD für kleine und mittlere Auflagen, wenn's schnell gehen muss. Ein optimaler Produktionsweg Klassischer Offsetdruck wenn die Anforderungen des Produktes den Einsatz von Offsetdruck erfordern Books on Demand für kleine und mittlere Buchauflagen schnell und preiswert Inkjet Digitaldruck Druckkapazität mit über 3,2 Millionen Seiten pro Tag flexibel, preiswert und in Top-Qualität Printsystem das sind wir: 40 Jahre Druckerfahrung Gutachten Nr Gültig bis: POD Print on Demand Drucken ist eine Leidenschaft bei Printsystem. Jedes Problem wird als eine willkommene Herausforderung an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betrachtet. Fragen Sie Ihren Bedarf an und lassen Sie sich von bester Beratung, hervorragender Qualität und günstigen Preisen überraschen!

3 Editorial Verehrte Leserinnen und Leser, Haben Sie ihn auch schon gefühlt, den Frühling? Immerhin, es gab ihn schon an einigen Tagen, diesen leichten Hauch, eine Ahnung, wie schön es doch im letzten Sommer war. Eine Vorahnung beschäftigt auch viele Heimsheimer, wie nämlich der geplante Windpark auf Weil der Städter Gebiet auch das Leben in Heimsheim verändern könnte: Der Widerstand formiert sich. Wir berichten auch über die Wirkung von Farbe vor allem im Frühling, stellen Tipps für Ihren nächsten Restaurantbesuch vor und wer schon den Sommerurlaub plant, in Richtung Flughafen gibt es mit dem neuen RelexBus jetzt eine Alternative zum teuren Flughafen- Parkhaus. Und wir machen Lust aktiv zu werden, Senioren zeigen, wie man sich auch Ü 60 noch fit am PC machen kann. Herzlichst Ihre Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß beim Lesen und nicht vergessen, der Sommer kommt bestimmt! Ute Stabingies Flacht 18 Friolzheim 10 Gerlingen 9 Heimsheim 9, 25 Lehningen 14 Leonberg 13 Malmsheim 26 Mönsheim 5 Rutesheim 12 Tiefenbronn 10 Warmbronn 8 Weissach 16 Wimsheim 11 Inhalt Gesundheit Die Rückkehr der Farben 2-3 Das Geheimnis um TCM 4 Fit in die Kiste 5 Ab in die Sauna! 6 Neue Medien im Alter PC-Kurs von Senioren für Senioren 8 Vereine Gerlingen mit dem Smartphone entdecken 9 Von wegen Kuchen backen und Kaffee trinken! 11 Hier geht die Post ab 16 Initiative Haben Sie was zu verzollen? 10 Ausgehtipps Der Uhlenspiegel ist Kult 12 Mir schwätzet schwäbisch! 27 Veranstaltungen Alternative Per Express zum Flughafen 13 Restaurant-Tipp Beim Italiener zu Gast 18 Wohnen Marmor ist wieder in 20 Brisant Polizei bittet Besitzer von Alarmanlagen zur Kasse 22 Windkraft Nein danke? 25 Auto Vorsicht Autofahrer! 24 Sportliches Zum Abschalten abtauchen 26 was, wie & warum REGIONAL aktuell 1

4 Gesundheit Frühling Die Rückkehr der Farben Im Frühling zieht die Sonne wieder nordwärts und bringt das Licht zurück die Mutter aller Farben Isaac Newton hat entdeckt hat, dass weißes Licht durch ein Prisma in viele verschiedene Farben gebrochen wird. Im Verlauf des Jahres schenkt uns die Natur eine Fülle von Farben. In der Evolution hat Rot sich als erste Farbe nach dem Grün entwickelt. Pflanzen laden die Insekten u.a. über Farbe ein, sie zu bestäuben und tatsächlich gibt es Insekten, die nur ganz bestimmte Farben erkennen. Anhand der Farbe beurteilen wir Reifegrad oder Genießbarkeit von Nahrungsmitteln. Der Mensch hat ein über Jahrtausende entwickeltes Wissen über Farben und ihre Wirkung in seinen Körperzellen gespeichert. Aber wie eine Farbe tatsächlich auf uns wirkt, wird neben persönlichen Vorlieben auch maßgeblich durch die jeweilige Kultur oder Religion beeinflusst. Beispielsweise ist die Trauerfarbe bei uns Schwarz, in Indien Weiß. Heute machen sich Design und Werbung die assoziierte oder psychologische Wirkung der einzelnen Farben geschickt zunutze. Auf diese Weise wird ein subtiler, doch starker Einfluss ausgeübt: ein grüner Ferrari oder ein blaues Warndreieck sind schwer vorstellbar. Farbe schenkt Freude, Schönheit, Wohlgefühl Ursprünglich kommen Farbstoffe direkt aus der Natur: Ruß, Erdfarben wie Ocker oder zermahlene farbige Steine und Mineralien schmückten Tempel und Paläste. Das berühmte Taj Mahal ist über und über mit bunten Edelstein-I ntarsien verziert. Lapizlazuli-Blau war lange eine der kostbarsten Farbpigmente. Purpur, der Farbstoff einer Schnecke, war nur Königen oder religiösen Würdenträgern erlaubt. Pflanzen lieferten Farben zur Verschönerung von Stoffen (Indigo, Safran). Der Ausdruck Blau machen" oder "Blau sein kommt übrigens aus einer Zeit, als man mit der Waid-Pflanze Stoffe blau einfärbte. Dabei war der Einsatz von Alkohol und eine lange Einwirkzeit zwingend nötig. Seit Anfang des letzten Jahrhunderts kann man künstliche Farben herstellen. Dies erweiterte das Farbenspektrum um viele Töne. Farbe und Gesundheit Farbe bedeutet Leben, das haben wir in jeder Zelle abgespeichert. Das Zusammenwirken von Farben und Nahrung kennen wir auch aus dem Ausspruch: Das Auge isst mit. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass bei älteren Menschen, bei denen Geschmack und Geruch nachlassen, die Farbe der Nahrung immens wichtig wird, um Appetit anzuregen. Joghurt oder Fertignahrung werden durch Zugabe von (oft chemisch hergestellten) Farbstoffen verlockender und appetitlicher gestylt. Es ist nachgewiesen, dass in der Nahrung Mineralien und Vitamine gerade durch ihre Bindung an die Fasern und Farbstoffe einer Pflanze besondere Wirkung erzielen (z.b. Heidelbeere, blaue Trauben, Brombeeren, Rote Bete). Der Körper erkennt die Wirkstoffe in dieser Form besser und leichter als bei jedem Nahrungsergänzungsmittel, weil er über Jahrtausende darauf trainiert wurde. Eine andere Wirkung 2 REGIONAL aktuell

5 Gesundheit von Farbe auf medizinischem Gebiet dürfte vielen bekannt sein: die Rotlichtlampe, sie wirkt durchwärmend und anregend. Andere Farben werden je nach gewünschter Wirkung eingesetzt bei der Farblichtbestrahlung oder der Farbakupunktur. Lampen oder Röhren, die dem natürlichen Licht in der Farbe angepasst sind, wirken gegen Depression und ermüden weniger. In der Mal-Therapie drücken Farben und Formen aus, was nicht ausgesprochen werden kann, sie werden zur Sprache des Unbewussten und helfen zu erkennen und Lösungen für Probleme zu finden. Denn jede Farbe spricht ganz unmittelbar Gefühle an und bewirkt eine Reaktion in uns. Dies ist beispielsweise bei der Bewältigung von Trauer oder schweren Krankheiten unterstützend und sehr hilfreich, aber auch in der Traumatherapie bei Kindern. Überprüfen Sie doch mal, welche Botschaft Ihre Lieblingsfarbe für Sie hat! Es kann sein, dass Sie sich unbewusst selbst damit therapieren. Oder malen Sie Mandalas oder Zentangle: das Zusammenspiel von Farben und Formen entspannt, beruhigt und macht Spaß! Grundfarben (Primärfarben) sind Gelb, Rot und Blau, eine Mischung aus jeweils zwei dieser Farben ergibt die sogenannten Komplementärfarben: Orange, Grün, Violett. Die wichtigsten Farben und ihre Wirkung: Rot ist die Farbe mit dem größten Durchdringungsvermögen. Es wirkt anregend und belebend, energiespendend, aktiv, dynamisch, vital, ist Signalfarbe; Rot wird assoziiert mit Wut, aber auch mit Liebe und Freude, mit Erregung, Mut, Taten drang, Aggression, Blut Es soll gesprächig, erregt und heiter machen. Jürgen Wurst Dentalprodukte Weissdornweg Heimsheim Wir machen moderne Zahntechnik in Heimsheim für Sie. Zahntechniker/in Zahngold/Schmuckgold-Ankauf gesucht Bewerbung zu fairen Preisen. bitte an: jwd62@t-online.de Lassen sich Altersflecken entfernen? Ja, dank der modernen Impulslicht-Therapie werden Altersflecken, Pigmentstörungen, Couperose und rote Äderchen sanft und sicher entfernt. Gerne berate ich Sie kostenlos und unverbindlich. Blau wirkt beruhigend, klärend, ausgleichend. Blau wird assoziiert mit Vertrauen, Stabilität, Sicherheit und Autorität (Uniform!), Schutz; Blau soll zappelige Kinder beruhigen, es fördert Stille. Gelb erleichtert Konzentration, Optimismus, Aufheiterung, Freude (Sonnenfarbe). Gelb wird assoziiert mit Licht, Neid, Giftigkeit, Sonne. Gelb soll Lerneifer, Auffassungsgabe und Intellekt stärken. Grün wirkt beruhigend, entspannend, natürlich und gesund. Grün wird assoziiert mit Gesundheit, Natur, positiv, Sicherheit, Unreife. Grün fördert Zufriedenheit und Ausgleich. Orange wirkt als Warnfarbe und aufweckend, fröhlich, saftig, freundlich. Es wird assoziiert mit Heiterkeit, Lebhaftigkeit, Unruhe, Eigenwilligkeit. Orange fördert Ehrgeiz, Freude bei der Arbeit. Violett gilt als außergewöhnlich, zweideutig, magisch oder esoterisch. Es ist die Farbe der Würdenträger. Violett wird assoziiert mit geistiger Kraft und Mystik. Es gilt als Farbe der Inspiration. Dr. A. Ziegler Germanenweg Renningen Tel.: 07159/ Termine nur nach telefon. Vereinbarung Müde? Wir beleben Geist und Körper mit Asanas, die Kraft geben und regenerieren. Dehnung Kräftigung Entspannung Ich freue mich auf Euch! Eure Andrea Schön Sonnenblumenrain 26 Weil der Stadt T M info@schoen-yoga.de REGIONAL aktuell 3

6 Gesundheit Das Geheimnis um TCM Was steckt hinter diesen drei markanten Buchstaben? Nein, kein Markenname für einen Sportartikelhersteller. Aber mit Sport und Bewegung hat TCM auch zu tun. Es ist die Abkürzung für Traditionelle Chinesische Medizin. Viele sprechen davon, aber nicht jeder weiß, was das genau bedeutet. Moxa-Akupunktur REGIONAL aktuell hat an geeigneter Stelle nachgefragt. Andrea Gall aus Mühlhausen ist als angehende Heilpraktikerin und TCM-Therapeutin mit diesem komplexen Thema bestens ver traut und konnte ein bisschen Licht ins Dunkel bringen. Die Traditionelle Chinesische Medizin hat sich vor ca Jahren entwickelt. Sie beruht auf Erfahrungen und Beobachtungen von Mensch & Gesundheit. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Lebensgewohnheiten, die Ernährung, die Bewegung und die Essenz die Kraft, die man braucht, um gesund durchs Leben zu kommen. Unser Essenz-Töpfchen sollte immer so gut wie möglich gefüllt sein. Essenz benötigt bereits der Fötus, um sich zu entwickeln. Dabei ist es ganz entscheidend, wie viel schon die Eltern von ihrer eigenen Essenz dem Ungeborenen in die Wiege legen. Im Laufe unseres Lebens nimmt dann die Essenz immer weiter ab zurückzuführen auf unsere Lebensweise, Gesundheit und Ernährung. Zwischen 20 und 25 Jahren ist die meiste Essenz vorhanden. Wir strotzen vor Energie. Vor allem die Männer stehen in diesem Alter in Saft und Kraft. Sie spielen förmlich mit ihrer Essenz, da bei jedem Orgasmus Essenz verplempert wird. Bei Frauen hingegen bleibt die Essenz erhalten. Bei Behandlungen von Krankheiten gilt es, die Lebensgewohnheiten genauer unter die Lupe zu nehmen und ggf. zu opti mieren. Wie z. B. die Nachtruhe zu bestimmten Zeiten einzuhalten, Bewegung und Sport zu forcieren, ggf. die Ernährung zu ändern. Ein weiterer Therapie- Ansatz ist die Akupunktur, bei der man Nadeln in bestimmte Körper-Punkte sticht, die den Meridianfluss anregen sollen. Dadurch werden Blockaden gelöst, das Organsystem kann wieder richtig arbeiten und Qi (= Energie/Kraft) wieder fließen. Auch die Kräuterheilkunde ist Teil der TCM. Laut der TCM-Organ-Uhr nehmen wir idealerweise zwischen 7 und 9 Uhr unser Frühstück ein, Mittagessen zwischen 12 und 13 Uhr, das Abendessen ca. um 18 Uhr. Zwischen 19 und 21 Uhr bringen wir unseren Kreislauf mit Sport oder Sexualität in Schwung. Ab 21 Uhr ist Nachtruhe. Nur im Tiefschlaf zwischen 1 und 3 Uhr öffnen sich Kapillare speziell in unserem Kopf, Giftstoffe werden so abtransportiert. Wenn wir diese Organ- Uhr nicht einigermaßen einhalten können, aus welchen Gründen auch immer, leidet darunter unsere Gesundheit. Nach TCM spielen Ernährung, Bewegung und Schlaf die Hauptrollen in unserem Organsystem. Die Nahrung gelangt in den Magen, wird durch die Milz zum Kochen gebracht und schickt so unterschiedliche Qis auf die Reise durch unseren Körper. Diese sind u. a. für Herz/ Kreislauf, Emotionen, Psyche, Beziehungen, Allergien, Asthma, das Immunsystem, Kommunikation und die Augen zuständig. Ohrakupunktur Fazit: Läuft das Organsystem rund und ist der Qi-Fluss harmonisiert, geht es uns gut. md 4 REGIONAL aktuell

7 Gesundheit Mönsheim Fit in die Kiste lautet eines der interessanten Vortragsthemen beim diesjährigen 4. Gesundheitstag in der Alten Kelter in Mönsheim. Am 2. April von 11 bis 17 Uhr dreht sich wieder alles um unsere Gesundheit. Wie kann man richtig vorsorgen, damit man möglichst gesund alt wird. Mönsheim zeigt anhand dieser Veranstal tung, was auch so kleine Gemeinden alles drauf haben. Kleine Gemeinde große Vielfalt. Hier gibt es nichts, was es nicht gibt: Von der hausärztlichen und internistischen Praxis Dr. med. Frank Schneider über Entspannungstraining Brigitte Mischke, Tee & Mehr, Knapp Sanitär, DRK Seniorengymnastik, DLRG, Sanitätshaus Unterweger Sport & Orthopädie, Mobiler Dienst Pflege & mehr bis zu Physiotherapie Yvonne Zschocke und Fachärztin für Allgemeinmedizin Diana Meichel um nur einige beim Namen zu nennen. Es ist Zeit, an sich zu denken. Zeit, den vielen attraktiven Vortragsthemen zu lauschen. Man erfährt Wissenswertes und nimmt sicherlich die eine oder andere Idee aktiv in sein eigenes Alltagsleben mit. Man trifft kompetente Fachleute zum Gespräch und kann sich an den Ausstellungsständen mit vielseitigem Angebot informieren. Auch Hunger und Durst werden gestillt. Der Volleyball-Club Mönsheim bietet Kaffee, leckere Kuchen und Salate an. Es gibt Gegrilltes und erfrischende Getränke von der DLRG. Ein gelungenes Konzept, das an diesem Tag Besucher aus nah und fern in die Alte Kelter lockt und überzeugt, dass auch kleinere Gemeinden Großes zu bieten haben. md Sie möchten eine Matratze, die perfekt auf Sie angepasst ist? Von Physiotherapeuten und Orthopäden empfohlen Wir haben die Lösung: Das modulare Matratzensystem N1 ist die perfekte Basis für Ihren gesunden und erholsamen Schlaf. Die austauschbaren Module im Schulter- und Beckenbereich können individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. N1 die perfekt anpassbare Matratze Wir möchten uns Zeit für Ihre Beratung nehmen. Bitte vereinbaren Sie daher vorab Ihren individuellen Beratungstermin mit uns. Wir freuen uns auf Sie. Bachstraße Weissach / info@das-nachtlager.de REGIONAL aktuell 5

8 Gesundheit Schwitzen für das Wohlbefinden Ab in die Sauna! So sehr der Winter auch seinen Reiz hat, kaltes Wetter bedeutet leider auch Erkältungszeit. Um sich gegen Husten, Schnupfen, Kopfweh & Co. zur Wehr zu setzen, greifen die einen vermehrt zu Vitamin C, andere essen viel Obst und Gemüse. Wieder andere versuchen, ihr Immunsystem durch spezielle Tees zu stimulieren. Als eine besonders wirksame Methode gegen Erkältungs- und Grippeerreger gilt das Saunieren. Regelmäßige Saunabesuche machen das körpereigene Abwehrsystem fit. Gleichzeitig kann man in der Schwitzbude sozusagen im Liegen Herz und Kreislauf trainieren und erfolgreich entspannen. Sauna-Blockhütte in Finnland Die Erfindung der Sauna wird vielfach Finnland zugeschrieben, das Schwitzen hat dort eine lange Tradition. Die Zahlen sprechen für sich: Auf rund fünf Millionen Einwohner kom men knapp eine Million Saunen. Aber schon die Steinzeitmenschen sollen primitive Schwitzbäder gekannt haben, die alten Griechen liebten ihre Dampfbäder und auch die Römer kamen später auf den Geschmack des Schwitzbades. Im Mittelalter wurden unter dem Ein fluss der Kirche in weiten Teilen Europas Dampf bäder, aber auch öffentliche Bäder als sündhaft verboten wegen der Nack theit der Badenden. Doch die Skandinavier blieben ihrer Sauna treu. Insgesamt nutzen sie die Sauna bereits seit rund 2500 Jahren. Auch wenn wir bei Weitem noch nicht finnische Verhältnisse erreichen, wo in nahezu jedem Haus und sogar in vielen Firmen eine Sauna zu finden ist, ist die Sauna in Deutschland sehr beliebt. Die positiven Effekte des Schwitzens haben sich längst herumgesprochen. Saunieren gilt als ausgesprochen förderlich für Gesundheit und Wohlbefinden. Die hohen Temperaturen bringen Herz und Kreis lauf auf Trab, sie fördern die Durchblutung der Haut und mit dem Schweiß wer den Giftstoffe und überschüssiges Kochsalz aus dem Körper gespült. Zudem wird der Stoffwechsel angeregt und das Immunsystem gestärkt. Das hat langfris tig sehr positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Außerdem sorgt der Sauna besuch für angenehme Entspannung und kann so Reizbarkeit oder Schlafstö rungen entgegenwirken. Viele passionierte Saunagänger berichten, dass das Schwitzen ihnen zu einer allgemein positiven Stimmung verholfen habe. Die Stärkung des Immunsystems funktioniert übrigens so: Durch die Hitze in der Sauna steigt auch die Körpertemperatur um ein bis zwei Grad an. Dadurch wird das körpereigene Immunsystem dazu gebracht, mehr Abwehrstoffe zu bil den, ähnlich wie beim Fieber. Der nach folgende Kältereiz nach jedem Saunadurchgang, durch Abkühlung im Freien oder eine kalte Dusche, sorgt für das angenehme Gefühl der Entspannung und Müdigkeit. An jeden Durchgang sollte sich eine richtige Ruhephase anschließen, die mindestens ebenso lang ist wie der vorherige Aufenthalt in der Schwitzhütte. So gesund die Sauna grund sätzlich auch ist, für Menschen mit chronischen Erkrankungen, Bluthoch druck, Herzproblemen etc. empfiehlt es sich, vor dem Saunieren den Arzt zu konsultieren. Akut Erkrankte mit Erkältungen, Entzündungen oder Fieber sollten die Sauna unbedingt meiden. we/wohl_be_finden 6 REGIONAL aktuell

9 24h Betreuung und Pflege zu Hause Ihr Ansprechpartner vor Ort: Gerold Dammert PROMEDICA PLUS Böblingen Talstr. 11/ Ostelsheim Tel Mobil Die neuen Frühlingstrends sind da! Wir haben uns für Sie informiert & möchten Sie mit unseren Ideen & Produkten fit für den Frühling machen. Zudem möchten wir Ihnen mitteilen, dass Cindy ab April eine Weiterbildung beginnt. Sie wird an Wochenenden und in Ferien weiterhin für Ihre Kunden da sein. informieren Sie sich bei uns Brigitte &Team Haarstudio Perücken Haarverlängerung Wurmberger Str Wimsheim Tel Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar. Paul Klee ( ), dt.-schweiz. Maler Freude am Leben Innere Stärke Neue Wege zulassen Trauer ist die Antwort des Herzens auf jeden tiefen Verlust. Wir alle sind immer wieder mit Situationen konfrontiert, die schmerzhaft sind: Abschied, Verlust, Trennung, Enttäuschung. Ich unterstütze Sie auf Ihrem Weg der Trauerzeit hin zu Stabilität, Freude und Leichtigkeit für ein bewusstes Leben und Lebensglück. Landhausstraße Weil der Stadt Telefon kontakt@aufrecht-praxis.de ENTGIFTEN STATT DIÄTEN Stoffwechseltherapie mit Radiofrequenzwellen & Lymphdrainage reduziert Körperfett & Umfang, entgiftet & vitalisiert FOLGENDE VERÄNDERUNGEN KÖNNEN SIE ERLEBEN» Reduktion von Körperfett und Umfang» Ganzheitliche Straffung der Haut, Reduktion von Cellulite» Entgiftung und Entschlackung des Körpers» Entzündungshemmende Wirkung bei Arthrose und Rheuma» Verbesserung bei Krampfadern oder Lymphödemen Lernen Sie das BEWEI Body - Concept kennen und vereinbaren Sie gleich einen Termin zu einer kostenlosen BEWEI - Verwöhnbehandlung im Wert von 75,- BEWEI LOUNGE GERLINGEN Michaela Werner Dieselstr Gerlingen T M info@bewei-gerlingen.de REGIONAL aktuell 7

10 Neue Medien im Alter Warmbronn PC-Kurs von Senioren für Senioren Zahlreiche Projekte hat die Bürgerstiftung Warmbronn bereits ins Leben gerufen, seit sie vor 10 Jahren gegründet wurde. Eines davon ist der Computertreff für Senioren. Die Teilnehmer erlernen in dem kostenlosen Kurs nützliche PC-Anwendungen und bekommen Tipps im Umgang mit dem Computer an die Hand. Angeleitet werden die Senioren ehrenamtlich von Jürgen Ley und Dr. Jörg Brenner, beide Stifter der Bürgerstiftung Warmbronn. Heute steht das Thema Fotobearbeitung auf dem Programm. Wie kann ich die Helligkeit meines digitalen Urlaubsfotos verändern und wie versende ich das Foto an meine Freunde? Welche Fotoprogramme gibt es außer der Foto-App von Windows 10 und was muss ich hinsichtlich der Bildrechte beachten? Keine Frage, die Jürgen Ley, nicht beantworten kann. Und zwar so, dass es auch alle verstehen. Für jeden Termin, der einmal im Monat stattfindet, wird ein anderes Schwerpunktthema gewählt. Mal erfahren die Teilnehmer, wie man im Internet einkauft, mal geht es um das Thema Sicherheit. Was beim nächsten Treff drankommt, wird jeweils eine Woche vor dem Kurs per bekanntgegeben. Dabei werden auch die Anliegen der Teilnehmer erfüllt. Vor kurzem haben wir auf allgemeinen Wunsch hin Windows 10 auf allen Laptops installiert, erzählt Jürgen Ley, das war ein großes Projekt und eine Herausforderung. Wir sind sehr stolz auf unsere Teilnehmer, weil sie alle mitgemacht und es auch geschafft haben. Die Idee zum Computertreff hatte Dr. Jörg Brenner, als er 2009 Stifter der Bürgerstiftung wurde. Diese fördert das Angebot, indem sie den Raum und die DSL-Verbindung zur Verfügung stellt. Die Laptops bringen die Teilnehmer selbst mit. Unser Angebot wird gut angenommen, freut sich Jürgen Ley, wir haben regelmäßig zwischen acht und zehn Teilnehmer. Übrigens sind es nicht nur Männer, die zum Mittwochs- Termin ins Bürgerhaus kommen, auch ein paar Frauen möchten ihre PC-Kenntnisse vertiefen. Und das in ganz gemütlicher, fast familiärer Runde, in der alles gefragt werden darf und sich jeder melden kann, sobald er nicht mehr mitkommt oder sich aus Versehen verklickt hat. Am Ende des Kurses kann man etwas in die Spendenkasse werfen die Spenden dienen dazu, weitere Projekte der Bürgerstiftung zu unterstützen. Sie möchten auch mal teilnehmen? Neue PC-Schüler sind herzlich willkommen und können zu jedem Zeitpunkt einsteigen. we Kontakt: Jürgen Ley Telefeon 07152/ REGIONAL aktuell

11 zumindest bis zu dem Zeitpunkt, als mer auf dem Dach landet. lif der Sache auf den Grund und nem fantastischen und, wie z ungefährlichen Abenteuer wieder n 5-10 Jahren. Leonie Daub Vereine Bürgermeister Georg Brenner (links) freut sich mit der ersten Vereinsvorsitzenden Brigitte Fink (Mitte) über den neuen Stadtrundgang Gerlingen Gerlingen mit dem Smartphone entdecken Den Stadtrundgang gibt es schon viele Jahre. Neu sind jedoch die rund 30 blauen Tafeln an Gebäuden, Plätzen, Denkmälern und Brunnen. Die angebrachten QR-Codes ermöglichen es dem Besucher, auf seinem mobilen Gerät etwas über die geschichtlichen Hintergründe zu erfahren. Wer die Petruskirche in Gerlingen von innen besichtigen möchte, hat seit Ende letzten Jahres eine weitere Option. Mittels QR- Code, der auf der neuen Tafel angebracht ist, lässt sich auf Smartphone oder Tablet ein Blick ins Innere der Kirche werfen. Und nicht nur das. Auch erfährt der Interessierte online, welches der älteste Teil der Kirche ist und wann mit dem Bau des eindrucksvollen Schiffs begonnen wurde. Die Tafel an der evangelischen Kirche ist nur eine von insgesamt über 30 Tafeln, die der Gerlinger Verein für Heimatpflege Ende letzten Jahres an his torischen und denkmalgeschützten Bauten angebracht hat. Dabei wurden zum einen alte Schilder ersetzt, zum anderen weitere Gebäude hinzugenommen, beispielsweise die Stadtbücherei oder das frühere Schulhaus in der Ditzinger Straße. Es war an der Zeit, die Stadtführung zu über arbeiten. Viele der Häuser sind inzwischen abgerissen, außerdem waren einige Schilder nicht mehr gut lesbar, erklärt Brigitte Fink, seit 2008 erste Vorsitzende des Vereins. Der alte Stadtrundgang mit seinen braunen Tafeln datiert aus dem Jahr 1980, die Initiative ging damals vom Verein für Heimatpflege aus, der ein Jahr zuvor gegründet wurde. Anliegen war es, den Bürgern und der allgemeinen Öffentlichkeit die Gerlinger Geschichte ins Bewusstsein zu bringen und das Interesse für die Vergangenheit zu wecken, so Fink. Die Umgestaltung hat ganze drei Jahre in Anspruch genommen von der Überarbeitung der Texte gemeinsam mit dem Stadtarchiv über das Anlegen der Daten im Internet bis zum Anbringen der modernen blauen Tafeln. Einen Überblick über alle bestückten Orte bietet der neue Stadtführer, der in vielen öffentlichen Einrichtungen zum Mitnehmen ausliegt und unter Stadtrundgang downloadbar ist. red Bücher für jedermann hier einige Beispiele r Ein Drachen-Abenteuer (Vormals Printsystem Medienverlag) Gottlob-Armbrust-Str. 7 D Heimsheim Telefon oder REGIONAL aktuell 9

12 Initiative Tiefenbronn Haben Sie was zu verzollen? So oder ähnlich hätte es vor 229 Jahren lauten können, als das Zollhaus zu Tiefenbronn als solches noch fungierte. Damals wurden dort der Wegezoll für die Hauptstraße aus Richtung Stuttgart nach Pforzheim und die Marktgebühren für die hier abgehaltenen Vieh- und Krämermärkte erhoben. Seit November 2016 hat sich nun in diesem Gebäude eine nette kleine Gemeinschaft von Krea tiven, Kunstschaffenden und Lebensmittel-Erzeugern aus der Region etabliert, die in dieser Krämerei ihre regionalen Waren feilbietet. Das 15-köpfige Team rund um Marga Rosenau betreibt Das Zollhaus aus reinem Spaß an der Freude mit Leidenschaft. Wir wollten einfach nicht immer nur daheim rumwursteln, sondern unsere handwerklichen und künstlerischen Erzeugnisse dem breiten Publikum präsentieren, so die ehemalige Mediengestalterin. Es gibt allerhand Köstlichkeiten angefangen von der Marmelade über Honig, Eier, Nudeln, Liköre, Essige, Ziegenkäse, Apfelsaft, Wurst, Kartoffeln usw. alles Bio versteht sich. Aber auch Modeschmuck, Stricksachen, Foto bücher, Gemälde, Lederartikel, Filz-, Näh- und Häkelsachen, Holzspielzeug und Uhren sind in dem schmucken kleinen Laden an der Franz-Josef-Gall-Straße zu finden. Zuerst war ich schon ein bisschen skeptisch, Lebensmittel zu unseren handgearbeiteten Artikeln zu gesellen. Aber es hat sich gezeigt, dass das Konzept gar nicht so schlecht ist, erklärt Marga Rosenau, freie Künstlerin und gleichzeitig Organisatorin vom Zollhaus. Die Menschen kommen zu uns, um Bio-Lebensmittel zu kaufen und nehmen gleich noch eine kleine oder auch größere Geschenkidee mit. Die Gemeinde Tiefenbronn war als Initiator und Besitzer daran interessiert, das Gebäude, das schon über drei Jahre leer stand, wieder mit Leben zu füllen und dadurch die Ortsmitte noch ein Stück attraktiver zu gestalten. Geöffnet ist Das Zollhaus bisher nur an drei Tagen in der Woche, was sich aber je nach Nachfrage auch noch ändern kann. Do Uhr, Fr Uhr und Sa Uhr. Parkplätze sind direkt vor der Tür! md AUTOHAUS STAHL Ihr Autohaus mit Komplettservice KFZ-Meisterbetrieb EU-Neufahrzeuge aller Marken HU/AU in Zusammenarbeit mit autorisierten Prüforganisationen U.F.S. Unfall.Full.Service Reifen und Räder Inspektion Bremsen Fahrwerk Garten und STAHL Erste Wahl! AUTO SERVICE GARTENGERÄTE Motorgeräte für Sommer und Winter Geräteverkauf neu und gebraucht sämtliche Marken Fachkundige Beratung & Ersatzteilbeschaffung Reparatur und Wartung sämtlicher Fabrikate Vor-Ort-Reparaturen Abholservice und mehr Rasenmäher LC 140S / LC 140 ab 339, EUR Wir führen sämtliche Marken für Haus, Garten und Forst fragen Sie uns einfach danach. Inh. Heinz Biemel Gottlob-Armbrust-Str. 10 (Industriegebiet) Heimsheim Telefon: Fax: REGIONAL aktuell

13 Vereine Wimsheim Von wegen Kuchen backen und Kaffee trinken! Dieses Klischee der bäuerlichen Landfrau ist so nicht ganz richtig. Der Landfrauenverein Wimsheim ist zwar auch auf dem Wimsheimer Bauernmarkt am 11. März von 9 bis 16 Uhr mit seinen legendären Kuchen und Torten vertreten aber auch mit selbstgemachten Nudeln in verschiedenen Formen und Farben. Hauptsächlich aber kümmert sich der Landfrauenverein um das gesellschaftspolitische Engagement der Frauen im ländlichen Raum. Gegründet 1979 mit momentan 124 Mitgliedern, zu denen Frauen jeden Alters in den unterschiedlichsten Berufen zählen, hat dieser Verein ein gemeinsames Ziel: sich gegenseitig auszutauschen, sich weiter- und fortzubilden, seine Fähigkeiten einzubringen, in der Gemeinde aktiv mitzuwirken, mit seinem vielfältigen Programm etwas zu bewegen und die Gemeinschaft zu stärken politisch neutral und überkonfessionell. Mit den Leitgedanken Weichen stellen für morgen und Lebenserfahrungen Schätze des Alter(n)s werden verschiedene Vorträge und Veranstaltungen angeboten. Vor allem um einige hartnäckige Vorurteile aus dem Weg zu räumen, Leckeres von den Landfrauen auf dem Bauernmarkt in Wimsheim gibt es am 15. Mai den Vortrag Landfrauen ganz anders als sie denken. Man erfährt Interessantes über die abwechslungsreiche Landfrauen-Arbeit vor Ort, wo die Wurzeln der gemeinsamen Arbeit liegen, und spezielle Themen, für die sich die Landfrauen engagieren. Immer montags findet man sich zusammen zum Tanzen im Sitzen, als Bewegung auf dem Stuhl mit Musik. Das macht Spaß und fördert die Beweglichkeit, Konzentration, Koordination und trainiert gleichzeitig das Gedächtnis. Am ersten Montag im Monat gibt es einen Spielenachmittag. Dienstags bewegt man sich beim Tanzen, Yoga und Laufen gemeinsam. Donnerstags lernt man Englisch und macht Gymnastik. Am letzten Freitag im Monat steht Patchwork auf dem Programm. Alle Veranstaltungen finden im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des Landfrauenverbands Württemberg-Baden e.v. statt. Wer mal reinschnuppern möchte, ist herzlich eingeladen. Einfach vorbeikommen, ausprobieren und die nette Landfrauen-Gemeinschaft kennenlernen. md Mehr Infos unter: Monika Domnick, Telefon IMPRESSUM Das nächste Magazin erscheint bis zum Redaktionsschluss für Anzeigenkunden ist der Herausgeber und Verlag: Joy Edition Buchverlag, E-Books and more Gottlob-Armbrust-Straße 7, Heimsheim Telefon: Fax: Mail: info@joyedition.de Verbreitungsgebiet: siehe Vorderseite Redaktion: Hartmut Harfensteller (hh) Chefredaktion, Redaktion Printsystem (red), T. Harfensteller (th), Jugendteam Printsystem (jps), Miriam Dostal (md), Julia Weller (we), Ute Stabingies (stab), Bernd Meerwarth (bm), Uta Köhler (uk), Sabine Krell (kr) sowie in Zusammenarbeit mit freien Autoren und der dpa (mag) Auflage: mind , je nach Saison Druck und Gestaltung: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1 3, Heimsheim Anzeigen: Zentrale: Verlag: Mobil: Hinweis zu den Anzeigen: Die Anzeigen sind nicht auf das Verbreitungsgebiet beschränkt. Mediadaten und Anzeigenpreise werden auf Anforderung gerne zugesandt. Einsendung von Berichten: Bei Berichten und Artikeln, die uns zuge sandt werden, behält sich die Redaktion im Falle einer Veröffentlichung Änderungen und Kürzungen vor. Copyright: Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung von Berichten oder Teilen aus diesem Magazin oder Vervielfältigung mittels elektronischer Medien ist nicht gestattet. Bildnachweise/Seite: md: 4, 10 stab: 12 we: 8, 9, 18 red: 13 mag: 20, 23 kö: U1, 1, 12 mev: 5, 28 Vereine: 11 Privat: U1, 1, 25 Andreas Bock: U1, 26 D. Meichel: 5 D. Wöhr: 16 Boulevärle: 27 Depositphotos.com/Neirfys: U1; sborisov: 2; ksena32: 2; claudio.gangi.fastwebnet.it: 6; Konstantin Tritinichenko: 19; kalinovsky: 22; editorial: 24; studiom: 28; karin59: 28 SeppVei/wikimedia.org: 6 Soweit nichts angegeben ist, wurden die Bilder von Vereinen und Gemeinden zur Veröffentlichung freigegeben. Hinweis: Sämtliche Angaben, Namen, Telefonnum mern, Berichte und Artikel wurden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und erstellt. Dennoch wird vom Herausgeber und der Redaktion keine Haftung für eventuelle Fehler und deren Folgen übernommen REGIONAL aktuell 11

14 Ausgehtipps Rutesheim Der Uhlenspiegel ist Kult Wieviele Bands hier schon gespielt haben, ist schwer zu sagen. Es waren viele große Namen und Newcomer. Seit mehr als 35 Jahren ist der Uhlenspiegel eine feste Adresse für gute Live-Musik und das nicht nur in der Region. In den Siebzigern ging es in Leonberg los, seit einigen Jahren ist der Uhlenspiegel als Musikgaststätte im Bonholz in Rutesheim zuhause. uns sind mehrere Generationen groß geworden, so Monika Bei Uhle. Zusammen mit ihrem Mann Manfred sind sie die gute Seele, sie ist zuständig für Küche und Gäste, Manfred Uhle plant zusammen mit einem Musik-Scout das Musikprogramm. Der Uhlenspiegel war und ist für viele so was wie ihr Wohnzimmer, freut sich Monika Uhle. Wer als 16-Jähriger mit seinem Moped im Bräu vorbeikam, so wurde der Uhlenspiegel in Leonberg genannt, kommt heute gerne zusammen mit seinen Kindern zum Essen. Manfred Uhle hat in all den Jahren so einiges erlebt, als väterlicher Freund, bei dem es auch mal Ratschläge gab, aber auch vor allem als Musikbegeisterter, mit dem richtigen Händchen für Qualität. Der Uhlenspiegel bietet auch heute noch jungen, regionalen Bands die Möglichkeit für einen ersten Gig, aber auch die ganz Großen waren schon hier. Don Airey und Ian Pace von Deep Purple, Carl Palmer von Emerson, Lake & Palmer, aus Australien Vdelli und Erja Lyytinen aus Finnland. Stammgäste aus Deutschland sind u.a. die Dicken Fische und natürlich mit eigener Fangemeinde die Hausband Fireball. Die Musiker fühlen sich hier bei uns immer sehr wohl. Für Essen und Umkleide steht als Backstage- Bereich die obere Etage zur Verfügung. Die herzliche Atmosphäre hat sich rumgesprochen, aus der Schweiz, Österreich, Holland und Norddeutschland kommen die Musikfans. Viele unserer Gäste sind selber Musiker und die wissen, dass das Angebot hier stimmt, so Monika Uhle. Und auch bei aller Freude am Rock haben sich hier immer alle gut benommen, lacht sie. Bei uns kann man gut feiern, die Woche mal hinter sich lassen. Neben gutem Rock, Blues und Country gibt s in dem gemütlichen Gastraum auch Handfestes für den Magen. Unsere Küche Der Uhlenspiegel Kultgaststätte mit Flair ist gutbürgerlich-schwäbisch und das wurde sehr gut angenommen. Im Sommer ist außerdem ein kleiner Biergarten geöffnet. Als wir hier im Bonholz 2010 anfingen, waren wir ganz allein auf weiter Flur, erinnert sich Monika Uhle. Die Stadt Rutesheim hat uns als Pächter sehr unterstützt, als wir auf der Suche nach einem neuen Standort waren." Die Stadt hatte sich für den Uhlenspiegel eingesetzt, um damit auch ein musikalisches Aushängeschild in die Stadt zu holen. Das Grundstück am Rand der Stadt war ideal, hier konnte gerockt werden, ohne Ärger mit Nachbarn zu riskieren. Ein dickes Lob an die Stadt, hier fanden wir immer ein offenes Ohr, so Monika Uhle. Wundervoller Blues Erja Lyytinen beim Slide-Spiel mit Whiskey-Glas Im März ist übrigens wieder Don Airey zu Gast, zusammen mit seinen Fans wird dann wieder das Wohnzimmer gerockt. Das aktuelle Programm gibt's unter stab 12 REGIONAL aktuell

15 Omas alte Stühle mit gebrochenem Sitzgeflecht Wir reparieren alle! reparieren alle! Auch Thonet-Hand- und und Fertiggeflechte, sowie dänische Stuhlgeflechte! Marion Reissner Flechtwerkgestalterin Werkstatt für Flechtwerkgestaltung Bach Strasse 26 Bachstraße Leonberg-Warmbronn T+F F marion.reissner@t-online.de MOSCHTBESA Münklingen Endlich ist wieder BESAZEIT! Unsere Öffnungszeiten: jeweils von Freitag bis Montag immer ab Uhr Sonn- und Feiertags ab Uhr Auf Ihren Besuch freut sich Familie Fischer Dorfstraße 1 * Weil der Stadt-Münklingen Infos unter: und Joyedition Leonberg Per Express zum Flughafen Wer von Leonberg zum Flughafen die S-Bahn nimmt, muss mindestens einmal umsteigen und mit einer Fahrt von rund einer Stunde rechnen. Seit Dezember gibt es mit dem Expressbus X 60 eine Alternative. Der Bus braucht gerade mal vierunddreißig Minuten. Da der Weg direkt über Gerlingen Schillerhöhe und Vaihingen führt, entfällt der Umweg über den Hauptbahnhof. Die Redakteurin von REGIONAL aktuell ist an Bord gegangen. Wie geplant, startet der Bus pünktlich um Uhr am Bahnhof Leonberg. Geplante Ankunft am Airport: Uhr. Beim Betreten fallen sogleich die Gurte auf. Man bekommt ein bisschen das Gefühl, in den Flieger zu steigen. Zumal beim Anfahren das Bitte anschnallen auf dem Display erscheint. In der Mitte des Busses gibt es reichlich Platz für Rollstuhl und Kinderwagen. Außerdem gibt es dort Stauraum für Gepäck, der die Ablagen über den Sitzen ergänzt. Über die Leonberger Altstadt geht es ruckzuck Richtung erste Haltestelle, die Gerlinger Schillerhöhe. Dort kommt uns ein anderer Relexbus entgegen. In den Stoßzeiten fährt der Bus alle 30 Minuten, in der übrigen Zeit im Stundentakt. Flott geht es über die Wildparkstraße weiter nach Vaihingen. Gemütlich stellen wir die Lehne nach hinten und laden dank USB-Anschluss das Smartphone auf. Zweiter und letzter Stopp ist die Uni. Ein paar Personen steigen hier aus, der Relexbus scheint auch ein willkommener Zubringer zu dieser Haltestelle zu sein. Noch ein Stück auf der A 831 und schon befinden wir uns auf der A 8. Keine Frage, der Expressbus verdient wirklich seinen Namen. Viel Landstraße und Autobahn, wenig Fahrt durch die Stadt. Schaut man aus dem Fenster, beschleicht einen das gute Gefühl, die umweltfreundliche Alternative zum Auto gewählt zu haben. Drei Minuten vor der geplanten Ankunft, Punkt Uhr, erreicht der Expressbus X 60 das Ziel. Fazit: Eine komfortable und schnelle Angelegenheit, nicht nur für Flugreisende, sondern auch für Pendler zwischen Leonberg, Gerlingen und Stuttgart-Vaihingen sowie für diejenigen, die am Flughafen mit dem Fernbus weiterfahren. Mit 10,40 Euro für Hin- und Rückfahrt (4 VVS-Zonen) ist der Expressbus zudem günstiger als die S-Bahn (12,80 Euro für 5 Zonen). Während des Feinstaubalarms zahlt man für das Kinderticket sogar nur 5,00 Euro hin und zurück. Was bleibt, ist der mögliche Stau auf der A 8. Die Verspätungsgefahr gibt es aber auch bei der Anreise per PKW oder S-Bahn. red Weitere Informationen gibt es unter REGIONAL aktuell 13

16 Veranstaltungen in der Region Februar 2017 So., , Weil der Stadt Großer Fasnetsumzug, Innenstadt/ Marktplatz. VA: Narrenzunft AHA e.v. Mo., , Heimsheim Uhr, Kinderfasching, Kath. Gemeindehaus. VA: IKJ Uhr Kinder-Faschingsdisco, Jugendhaus. VA: Stadtjugendreferat Mo., , Rutesheim Uhr, Kinderfasching, Aula. VA: KJC Rutesheim Mo., , Gerlingen Uhr, Fasching mit Musik und Gesang, Familienzentrum im Gehenbühl. VA: Treffpunkt Gehenbühl Di., , Serres Kinderfasching, Vereinsheim Serres. VA: SFG Serres Di., , Weil der Stadt Kinderumzug, Innenstadt/Marktplatz. VA: Narrenzunft AHA e.v. Di., , Tiefenbronn Uhr, Schneemannverbrennung, Hartplatz hinter der Gemmingenhalle. VA: TCV Di., , Wurmberg Kinderfasching, Turn- und Festhalle. VA: Gesangverein Di., , Neuhausen Kinderfasching, Monbachhalle, Kinderfasching Schwarzwaldhalle, Kinderfasching St. Wolfgang Zentrum Hamberg. März Do., , Leonberg Uhr, Vorlesestunde für Kinder ab 4, anschl. Basteln (Material mitbringen). VA: Stadtbücherei Leonberg So., , Höfingen Uhr, Ausstellungseröffnung Irmgard Werner u. Uwe Freund, Versteckte Botschaften, Altes Rathaus. VA: Höfinger Heimat- und Kulturverein So., , Leonberg Uhr, Vortrag Behandlung empfohlen (Medizinverbrechen an Kindern wärend der Nazizeit in Stuttgart). VA: Bibliothek KZ-Gedenkstätteninitiative, Seestr. 74 So., , Tiefenbronn Uhr, Tag der offenen Tür Krankenpflegeverein, K&J-Gebäude. VA: Krankenpflegeverein Mi., , Leonberg Uhr, Vortrag Diabetes und Herz, Johanneshaus, Bahnhofstr. 71. VA: DBW, SHG Leonberg Do., , Gerlingen Uhr, Filmvortrag Venezuela, Familienzentrum Gehenbühl. VA: Treffpunkt Gehenbühl Fr., , Mönsheim Vortrag Alte Obstsorten, Alte Kelter. VA: BUND Fr., , Heimsheim ca Uhr, Kinderliedertheater Christof Altmann Im Land der Zauberer & Hexen, Vortragssaal. VA: StadtBÜCHEREI, vhs-familientreff Sa., , Wimsheim Uhr, Bauernmarkt, Hagenschießhalle. VA: Silke Söhnle-Beck Sa., , Heimsheim Uhr, Fahrradbörse/ Kinderkleiderbörse, Stadthalle. VA: IKJ Sa., , Friolzheim Kinderaktionstag, Ev. Gemeindehaus. VA: Ev. Kirche Sa., , Wurmberg Schnittkurs für Ziersträucher, Im Welschen Feld. VA: OGV Wurmberg Sa./So., 11./ , Rutesheim Ostermarkt, Bühl II-Halle. VA: Förderkreis Th.-Heuss-Schule Mi., , Heimsheim Uhr, Vortrag, Ev. Gemeindehaus. VA: Stadtseniorenrat Do., , Renningen Uhr, Europa im Kampf der Kulturen, Kath. Bonifatiushaus. VA: evang. und kath. Erwachsenenbildung Renningen Fr., , Leonberg Uhr, Benefizkonzert/Gesprächskonzert mit Helmut Lachenmann. VA: Theater im Spitalhof Sa., , Renningen Flohmarkt in der Rankbachhalle. VA: SpVgg Renningen Sa., , Rutesheim 8. Bürgerfest, Bühl-Hallen I und II. VA: Stadt, Kirchen und Vereine Sa., , Gerlingen Uhr, Infostand StadtMobil, Rathausplatz/Wochenmarkt. VA: StadtMobil e.v. So., , Leonberg Uhr, Vernissage Bruno Mascarelli, Malerei, Galerieverein Leonberg. VA: Amt für Kultur der Stadt Leonberg So., , Weissach Uhr, Balalaikaensemble Tschakir, Evang. Ulrichskirche Weissach, zug. der Renovierung der Evang. Kirche Weissach. VA: Vereine So., , Pinache Uhr, Vortrag Das Wirken von Pfarrer Adolf Märkt in Pinache und Serres, Altes Schulhaus Pinache. VA: Evang. Kirchengem. Pinache u. Serres Di., , Gerlingen Uhr, Vortrag Sicher mobil 200 Jahre Fahrrad, Familienzentrum Gehenbühl. VA: Treffpunkt Gehenbühl Do., , Renningen Schülerkonzert, Aula Schulzentrum. VA: Musikschule Renningen Do., , Gerlingen Uhr, Polizeivortrag Sicher surfen im Internet für Ältere, Familienzentrum Gehenbühl. VA: Treffpunkt Gehenbühl. Fr., , Heimsheim ca Uhr, Kaspertheater, Raum 1, (zus. Termin Mo., , ca Uhr). VA: StadtBÜCHEREI, vhs-familientreff Sa., , Höfingen ab Uhr, Astronomietag Die Sonne und die Nacht der Planeten, Sternwarte Höfingen. VA: Höfinger Heimat- und Kulturverein Sa., , Renningen Konzert, Aula Schulzentrum. VA: Männergesangverein Frohsinn Sa., , Renningen Wunschkonzert, Rankbachhalle. VA: Musikverein Malmsheim Sa., , Neuhausen Fahrradbörse, Sportheim Hamberg. VA: Waldkindergarten Wurzelkinder e.v. Sa./So., 25./ , Wimsheim Kinderflohmarkt, evang. Kirche. VA: AKK So., , Wiernsheim 6. Wiernsheimer Gesundheitstag, Liederhalle Wiernsheim. VA: Angelika Härlin 14 REGIONAL aktuell

17 Veranstaltungen in der Region So., , Heimsheim Uhr, Kinderturnnachmittag, Stadthalle. VA: TSV So., , Merklingen Uhr, Gospelkonzert, evang. Kirche Merklingen. VA: Gospelchor Heimsheim So., , Leonberg Uhr, Schulkonzert, A.-Schweitzer-Gymnasium. VA: Jugendmusikschule Leonberg So., , Tiefenbronn 125 Jahre Gauwanderung Turngau Pforzheim Enz in Tiefenbronn, Gemmingenhalle. VA: TV Tiefenbronn Ab Di., , Heimsheim Ausstellung Gabriele Münster, Zehntscheune. VA: StadtBÜCHEREI Di., , Gerlingen Uhr, Konzert Von Pop bis Klassik, Sitzungssaal Rathaus. VA: Jugendmusikschule Gerlingen April Sa., , Weil der Stadt Musicnight, Innenstadt. VA: Gewerbeverein Sa., , Friolzheim Flurputzete, Marktplatz. VA: Gemeinde Friolzheim Sa./So., 01./ , Merklingen Riquewihrer Weintage, Festhalle. VA: Stadtverwaltung So., , Heimsheim Uhr, Osterbrunneneinweihung, Marktplatz. VA: Landfrauen So., , Gerlingen Uhr, Ausstellungseröffnung face to face Heimat hat viele Gesichter, Stadtm. VA: Stadtmuseum Gerlingen Mi., , Leonberg Uhr, Vortrag Rabattverträge der Krankenkassen, Johanneshaus, Bahnhofstr. 71. VA: DBW, SHG Leonberg Fr., , Heimsheim Uhr, Vortrag Walter R. Kaiser: Die sezierte Seele, Vortragssaal. VA: StadtBÜCHEREI Fr., , Weissach Erzählungen und Geschichten, Nachtwanderung. VA: Förderkreis Kultur Sa., , Mönsheim Frühlingskonzert, Alte Kelter. VA: Handharmonikaspielring So., , Malmsheim Ostermarkt, Bachstraße Malmsheim. VA: Gewerbe- und Handelsverein Renningen e.v. So., , Merklingen Heckengäu Aktiv mit Riedlauf, Ortsmitte/Merklinger Ried. VA: Gewerbeverein e.v. Leonberg Uhr, Repair-Café, jeder zweite Samstag im Monat, Bürgerzentrum, Neuköllner Straße 5. Friolzheim immer Uhr, monatlicher Spieletreff, jeden zweiten Donnerstag im Monat, Zehntscheuer (Infos: VA: Kulturkreis Zehntscheuer Anmerkung: Termine und Anfangszeiten der Veranstaltungsauswahl können sich ändern. Die Zusammenstellung erfolgte nach aktuellem Stand bei Redaktionsschluss, basierend auf den Infor mationen der Vereine, Städte und Gemeinden. REGIONAL aktuell übernimmt keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Es werden nur Veran stal tun gen berücksichtigt, die von allgemeinem Interesse in der Region sind. Für Veranstaltungen mit Eintrittskosten und wirtschaftlichem Hintergrund können Anzeigen in diesem Magazin aufgege ben werden. Melden Sie Ihre Veranstaltungen an REGIONAL aktuell! Gern weisen wir in unserer Rubrik Veranstaltungen in der Region auch auf Ihre Veranstaltung hin. Bitte nennen Sie uns dazu folgende Daten bis zum für die Zeit vom bis Veranstaltungsart Beginn (Datum/Uhrzeit) Ort (Adresse, Räumlichkeit) Veranstalter Kontaktdaten für evtl. Rückfragen Bitte senden Sie Ihre Meldung entweder per an oder per Fax an HINWEIS: Bei dieser Veranstaltungsübersicht werden vorwiegend Veranstaltungen ohne kommerzielles Interesse veröffentlicht. Für kostenpflichtige Veranstaltungen besteht die Möglichkeit von Insertionen in diesem Magazin. Bei Interesse bitte Mediadaten anforden REGIONAL aktuell 15

18 Vereine Weissach Hier geht die Post ab Wenn Brieftauben auf Reisen gehen und reden könnten dann hätten sie was zu erzählen. Genauso wie Dieter Wöhr. Der letzte Mohikaner vom Brieftaubenverein Weissach. Ein Brieftauben-Fan und -Züchter durch und durch. Seit seinem 16. Lebensjahr ist er vom Brieftaubensport fasziniert und infiziert. Der Brieftaubenverein Weissach existiert leider nicht mehr. Es mangelt an Nachwuchs und Interesse. Aber nichtsdestotrotz hat sich Dieter Wöhr mit seinen 150 Tauben einem anderen Verein in Feuerbach angeschlossen und heimst auch dort einen Preis nach dem anderen ein. Seine vielen Erfolge in den vergangenen 25 Jahren würden den Rahmen unseres Magazins sprengen. Als wir ihm die Frage stellen, wie man denn um Himmels Willen zum Brieftaubensport kommt, meint er belustigt: Wenn man einen Vogel hat! Aber Spaß beiseite. Er kam als Schuljunge durch andere Kameraden zum Brieftaubensport. Es faszinierte ihn, wie diese Tiere immer wieder dorthin zurückflogen, wo ihr Schlag war, d. h., wo sie das Licht der Welt erblickt hatten. Sie orientieren sich dabei an der Sonne und am Magnetfeld der Erde. Mit einem Spezial-Transporter, in den ca Tauben passen, werden sog. Sammelstellen angefahren und die Tiere gen Westen transportiert. In ca. 100 bis Gaby und Dieter Wöhr 650 km Entfernung lässt man die Tauben auf. Jeder Taubenzüchter-Schlag ist nach Koordinaten vermessen und somit lässt sich leicht ausrechnen, welche Taube in welcher Entfernung am schnellsten zuhause ist. Natürlich geht auch die eine oder andere Brieftaube bei einem Flug verloren. Ein Ring am Bein verrät dem Finder die Telefonnummer des Eigentümers, der sich natürlich sofort auf den Weg macht, seinen Findling heimzuholen. Sämtliche Wettbewerbe finden von Mai bis Mitte September statt. Dazwischen wird täglich abends nur 45 Minuten trainiert. Aber in dieser Zeit geht die Post ab. Die Tauben fliegen was das Zeug hält. Mit den Jungtauben übt man erst kürzere Strecken, dann immer längere Entfernungen. Das Futter gibt s sofort nach der Rückkehr, damit die Tiere schnell im Schlag verschwinden und nicht unterwegs rumlungern. Es lauern Raubvögel und Krankheiten auf die Tauben. Vor allem in der Winterzeit, wenn die Zugvögel aus unserer Region verschwunden sind und sich Bussard & Co. gierig auf jede Taube stürzen würden. Im Winter ist deswegen Trainings- und allgemeine Flug-Pause. Da werden die Tiere von einem holländischen Tierarzt versorgt und es wird sich um die Zucht gekümmert. Bei verschiedenen Brieftauben-Auktionen kann man seine Zucht verstärken. U. a. werden auch mit Bekannten interessante Tiere ausgetauscht. Die teuerste Taube, die jemals bei einer Auktion über den Tisch ging, kostete über Euro. Seine 150 Tauben hält Dieter Wöhr auf einem Gartengrundstück außerhalb von Weissach. Der Witwerschlag hat 32 Zellen, die Reiseweibchen sitzen Tag und Nacht in einer überdachten und vorne offenen Voliere. Die vielen Tiere wollen natürlich auch verköstigt und gepflegt werden. Kein leichtes Unterfangen. Zum Glück steht Dieter Wöhr seine Ehefrau Gaby zur Seite, die sich zwar nicht um das Putzen der Schläge kümmert, die Tauben aber ab und zu zum Training wegbringt. Bei Wettbewerben ist sie immer gern dabei und unterstützt ihren Mann nach Kräften. md 16 REGIONAL aktuell

19 Eine Werkstatt... Alle Marken Sie wollen Ihren Bauplatz oder Ihr Haus verkaufen? Sichern Sie sich jetzt: den bestmöglichen Preis eine schnelle und vertrauensvolle Abwicklung kostenlose Werteinschätzung Tel gut Immobilien GmbH Inspektion nach Herstellervorgaben Motor / Getriebe-Diagnose Achsvermessung Klima-Service Bremsentechnik Reifen-Service Glasreparatur Bosch Car Service Harald Benzinger Kfz-Meisterbetrieb Mönsheimer-Str Friolzheim Tel.: / info@kfz-benzinger.de Für Ihr Auto tun wir alles. Gerade in schwierigen Zeiten darf man alles drosseln, nur nicht die Blutzufuhr zum Hirn. Hubert Markl (*1938) deutscher Biologe, ehem. Präsident Max-Planck-Gesellschaft Wir sind für Sie da! persönlich erfahren kompetent Mönsheimer Str Heimsheim mail@kwberater.de WO FAMILIEN FESTE FEIERN. Ob Taufe, Geburtstag, Konfirmation oder Jubiläum wir präsentieren Ihren persönlichen Höhepunkt in einem glanzvollen Rahmen. Tiefenbronnerstr Mühlhausen Tel: 07234/ Osterausgabe! Das Magazin für die Region Die nächste Ausgabe erscheint demnächst und wird wieder in 20 Städten und Gemeinden des Heckengäus und des Altkreises Leonberg verbreitet. Anzeigen- & Redaktionsschluss ist der REGIONAL aktuell 17

20 Flacht Restaurant-T ipp Beim Italiener zu Gast Der nächste Urlaub in Italien steht noch etwas aus? Wie wäre es, sich ein Stück Dolce Vita nach Haus zu holen? Zu empfehlen ist hierfür das Restaurant Il Sogno im Neuenbühl in Weissach-Flacht. Angenehm freundlich ist das Innere gestaltet, in hellem Holz und mit moderner Kunst an den Wänden. Inhaber Mario Stelladoro versteht es, den Gast persönlich willkommen zu heißen. Auch wenn die Karte vielerlei Optionen anbietet, lohnt es sich, nach der Empfehlung des Tages zu fragen. Heute sind dies hausgemachte Spaghetti mit Steinpilzen und Riesengarnelen. Allein die Beschreibung lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Aber zunächst zur Vorspeise. Da gibt es etwas für jeden Geschmack, vom Antipasto di Verdure über das Roastbeef-Carpaccio bis hin zur Bruscetta. Wir wählen letzteres und sind überrascht! Gewürfelte Tomatenstückchen, Streifen herzhaften Granakäses sowie Rucola sind nicht auf geröstetem Weißbrot angerichtet, sondern auf einem lecker gewürzten Pizzabrot. Eine tolle Variante des italienischen Antipastos und eine große Portion für 5,50 Euro. Der Lachs, der das gleichnamige Carpaccio belegt, trifft nicht nur geschmacklich alle Erwartungen, auch ist er so butterweich, dass er fast auf der Zunge zergeht. Delizioso! Gaumenfreuden für Genießer Die Spezialität des Tages, seit 42 Jahren von Mamma Stelladoro persönlich kredenzt, ist himmlisch! Riesengarnelen, Muscheln, Kirschtomaten auf selbst zubereiteten Spaghetti, angerichtet in einer pikanten, fein abgestimmten Salsa di Pomodoro Speciale mehr geht nicht. Das zweite Hauptgericht, die Pizza Hawaii, kommt frisch aus dem Ofen auf den Teller. Der Teig schön dünn, die Ränder schön kross, genauso wie es sein soll. Preislich mit 6,50 Euro befindet sich die Pizza Hawaii im Mittelfeld, die Pizzen variieren zwischen 4,50 Euro für eine Margherita und 9,50 Euro für die Pizza Il Sogno mit vier Käsesorten. Obwohl wir an diesem Punkt satt und zufrieden sind, lockt das Dessert-Angebot zu sehr, um es nicht probieren zu wollen. Das Tartufo Pistacchio eignet sich bestens, um die herzhaften Speisen mit einer süßen Delikatesse zu beschließen. Samtig weich ist das Pistazieneis, die Schokoladensoße im Inneren harmoniert wunderbar zum milden Pistaziengeschmack. Der abschließende Grappa bildet das i-tüpfelchen auf ein gelungenes Menü. Fazit Im Il Sogno lassen sich im schönen Ambiente exzellent zubereitete Gerichte genießen. Fans von Pizza und Pasta kommen genauso auf ihre Kosten wie Liebhaber von Fleischgerichten oder Fisch. Das Preis-Leistungs-Verhältnis lässt nichts zu wünschen übrig. Keine Frage: Wir kommen wieder! Da das andere Gäste auch so sehen, empfiehlt es sich, vorab einen Tisch zu reservieren. we Ristorante & Pizzeria Il Sogno Im Neuenbühl 11-15, Weissach Telefon: Öffnungszeiten: Mo/Mi/Do/Fr: Uhr, Uhr; Samstag: Uhr; Sonntag: Uhr, Uhr 18 REGIONAL aktuell

21 Küchen-Kauf bei SCHINDELE: da passt einfach alles! Einzigartige Auswahl Individuelle Beratung Perfekter Einbau Wir bieten umfangreiche Leistungen: Keine Kompromisse beim Küchen-Kauf: Wann werden Sie SCHINDELE Zufriedenheits-Kunde? Neuwagen Leasing Mietwagen TÜV-Abnahme PKW-Anhänger Verkauf & Service Gebrauchtwagen Finanzierung Kompletter Werkstattservice Tankstelle Waschanlage Hauptstraße 64 Tel Weil der Stadt-Merkl. Fax Leonberger Str Heimsheim Telefon: 07033/ Internet: auto-morof.de Das Glück der Gesellschaft ist das Ende der Regierung. John Adams ( ), 2. Präsident der USA Weil es um Ihr Zuhause geht Immobilie verkaufen - aber richtig! Das Kreuz mit dem bunten Glas Das kennen Sie ja: Sie bekommen einen tollen Wein geschenkt, genießen ihn und wenn die Flasche leer ist, werfen Sie die Flasche zum Altglas. Spätestens jetzt geht Ihnen auf, dass die Flasche blau ist. Es stehen Ihnen aber nur Tonnen für Braun-, Grün- und Weißglas zur Verfügung. Wohin also mit einer Flasche, die nicht ins Farbschema passt? Die Initiative der Glasrecycler gibt Antwort: Die Grünglastonne ist Sammelbecken für alle Altglasfarben, die nicht weiß oder braun sind. Hierhin gehört also auch unsere blaue Weinflasche. Der Grund: Beim Einschmelzen und Recyceln kann Grünglas mit andersfarbigem Glas vermischt werden, ohne dass die Farbe beeinträchtigt wird. mag 1. Exakte und kostenfreie Wertermittlung 2. Wir setzen Ihre Immobilie hochwertig in Szene 3. Durchschlagende Vermarktung 4. Professionelle Besichtigungen 5. Vollständigen Unterlagen und Informationen 6. Reibungslose Übergabe 7. Zuverlässige Betreuung auch nach Vertragsschluss Büro Stuttgart Tel. (0711) Wöchentlich neue Immobilien facebook.de/bannasch.immobilien Büro Leonberg Tel. (07152) REGIONAL aktuell 19

22 Wohnen Edel und langlebig Marmor ist wieder in Enzo Berti hat für Kreoo eine fast zerbrechlich wirkende Badewanne entworfen. Sie wird aus einem einzelnen Marmorblock geschnitten und ruht in einem filigranen Eisengestell. Foto: Kreoo Marmor galt lange Zeit als protzig, angestaubt und wenig zeitgemäß. Er wirkt archaisch und echt, schwer und massiv. Doch neue Tech nologien machen das feine Gestein mittlerweile zu einem beliebten Material für Designer. Es befriedigt den Wunsch nach Originalität und Natürlichkeit. Faszinierend beschreibt Designer Richard Hutten das Trendmaterial. Die Oberfläche sei zugleich massiv und doch weich, sie fühle sich niemals kalt an, obwohl es sich ja um Stein handele. Gemeinsam mit Kollegen widmete er dem Marmor ein eigenes Ausstellungsprojekt im Kunstgewerbemuseum Schloss Pillnitz. Die Arbeit mit Marmor ist steinalt: Auf der griechischen Insel Paros wird das Material schon seit dem 7. Jahrhundert vor Christus abgebaut, das italienische Marmor-Mekka Carrara liefert das Gestein seit dem 2. Jahrhundert vor Christus. Dort ist es in der reinsten Qualität zu finden, weiß mit feinen grauen Adern. Die Maserung zeichnet das sogenannte weiße Gold aus, denn niemals gleicht ein Stück dem anderen. So entsteht aus jedem Block und jeder Platte ein Unikat. Das gilt ebenso für Marmor in Rosa, Grün, Schwarz, Braun oder Orange. Designerin Nadine Schaub hat eine mechanische Küchenwaage entworfen, die auf einer Marmorplatte fußt. Ich habe Marmor aus dem Tessin wegen seiner Langlebigkeit ausgesucht, erklärt sie. Nach all den digitalen Neuheiten gebe es wieder ein verstärktes Verlangen nach Individualität, vor allem aber nach dem Ursprünglichen. Das Gleiche gilt fürs Wohnen. Ein Designer aus Italien lässt wollweiße Polster optisch über einer Marmorplatte schweben. Außerdem kombiniert er Marmor mit Holz und farbigem Glas. Sogar Leuchten werden inzwischen aus dem Stein geformt: Ferruccio Lavianis Der Marmortisch «M» von Angelo Mangiarotti, mit ausgefeilter Konstruktion Foto: Agapecasa Modell ist in drei farbigen und zwei goldadrigen weißen und schwarzen Marmorvarianten erhältlich. Der Kreative aus Mailand sagt: Jedes Mal, wenn ich mit Marmor arbeite, ist das sehr spannend, denn es ist eine Herausforderung, dieses Material immer wieder anders aussehen zu lassen. we/mag 20 REGIONAL aktuell

23 Wohnen Abfallentsorgung Sperr-, Industrie- und Gewerbemüll Wertstoffrecycling Altpapier Folien Styropor Holz Kunststoffe Metalle Baustofflieferung Kleinmengen Großmengen Container-Service Container von 1,1 40 m³ Aktenvernichtung nach Datenschutz Wertstoffzentrum geöffnet: Mo Fr Uhr Sa Uhr Komplett- Entsorgungskonzepte für Handel, Industrie und Handwerk Am Dieb Mönsheim Malermeisterin individuelle beratung kreative leistung innen- und außenrenovierung perfektes handwerk vorher nachher Joyedition Truchsessenstraße Leonberg (Höfingen) Telefon Telefax Mobil info@koch-hoefingen.de Heimsheim Schafwäsche 5 Tel.: Fax info@rudolph-heizungstechnik.de REGIONAL aktuell 21

24 Brisant Region Polizei bittet Besitzer von Alarmanlagen zur Kasse Wessen Wohnung oder Haus schon einmal von Einbrechern heimgesucht wurde, der hat oft noch lange mit dieser Erfahrung zu kämpfen. Auch wenn die Einbruchszahlen in unserer Gegend zuletzt etwas zurückgegangen sind, sollte jeder, der sein Haus oder die Wohnung verlässt die eigenen vier Wände so gut wie möglich sichern. nämlich nach dem Polizeiruf infolge eines Fehlalarms eine Rechnung von mehr als 100 Euro ins Haus flattert. Privatleute werden eigentlich nur in Ausnahmefällen mit den Kosten für den Einsatz belangt und sollen nicht zusätzlich belastet werden, wenn sie ihr Eigentum schützen, so Sven Brunner vom Polizeipräsidium Karlsruhe. Die Praxis sieht oftmals anders aus. Wenn zum Beispiel Einwohner verdächtige Personen melden, und das sollen sie ja, wird keine Rechnung gestellt. Wenn Was geblieben ist, sieht anders aus. Hier gibt es nach gemachter Erfahrung nicht einmal eine automatische Weiterleitung an den Polizeiposten Mühlacker, wenn man nach Uhr dort anruft. Bis dann ein Streifenwagen eintrifft, vergehen mindestens 20 Minu ten, falls sich ein solcher nicht gerade in der Nähe befindet da sind die Einbrecher längst über alle Berge (Autobahn) verschwunden. Wer einen Einbrecher in seiner Wohnung bemerkt, der sollte auf keinen Fall versuchen, den Helden zu spielen. Besser ist es, sich schnell zurückziehen, rät der Mieterschutzbund. Wovon dringend abgeraten wird, ist zu versuchen, den Einbrecher selbst zu stellen. Besser sucht man möglichst unauffällig das Weite und ruft die Polizei an. Und was tun, wenn man nach Hause kommt und es waren schon ungebetene Gäste in der Wohnung? Am besten gar nicht erst die Wohnung oder das Haus betreten, denn dann könnten wertvolle Spuren und Hinweise auf den oder die Täter vernichtet werden, auch hier gilt: am besten sofort die Polizei verständigen. In anderen Bundesländern sind die Einbrüche allerdings um bis zu 57 % angestiegen und es muss leider auch regis triert werden, dass die Aufklärungs-Quote nach statistischen Angaben gerade mal ca. 15 % beträgt und nur weniger als 3 % der Fälle vor Gericht landen. Auf Unverständnis stößt da die Erfahrung von Alarmanlagen-Besitzern, wenn aber ein Fehlalarm der Alarmanlage aufgetreten ist weil man sein Eigentum durch eine Alarmanlage schützen will, gilt das nicht, zumindest dann nicht, wenn das wiederholt vorkommt. In Heimsheim wurde einstens, bei Entstehung der Justizvollzugsanstalt, den Einwohnern ein örtlicher Polizeiposten von bis zu ca. 9 Beamten versprochen. Auch wenn der Gedanke nicht gerade beruhigt, auf einen Einbruch sollte jeder vorbereitet sein: Das heißt, wertvolle Schmuckstücke und Wertgegenstände am besten fotografieren und die Rechnungen aufbewahren. Wenn dann tatsächlich einmal der Ernstfall eingetreten ist, hilft das zumindest bei der Abwicklung mit der Versicherung. stab/hh 22 REGIONAL aktuell

25 Frische Ideen für Ihr Haus... DerTraum Italienische Köstlichkeiten bei Mario Stuckateurmeister Aussenputz Innenputz Trockenbau Wärmedämmung Altbausanierung Gerüstbau Ralf Rüth Stuckateurmeister Sonnenstraße Heimsheim Telefon: / Telefax: / rueth.stukkateurmeister@t-online.de Pflicht ab 2017 Energielabel für ältere Heizkessel Seit dem 1. Januar 2016 gibt es das Energieeffizienzlabel für ältere Heizkessel. Zur Ausstellung berechtigt sind Heizungsbauer, Installateure, Energieberater und Schornsteinfeger. Ab 2017 sind Bezirksschornsteinfeger verpflichtet, das Label im Anschluss an die Feuerstättenschau zu vergeben, sofern es noch nicht vorhanden ist. für Wirtschaft und Energie (BMWi) findet anhand dieser Infos die zugehörige Energieeffizienzklasse. Wer braucht das Label? Das Altanlagenlabel wird an Heizkesseln für gasförmige und flüssige Brennstoffe mit einer Nennleistung von bis zu 400 kw angebracht. Heizkessel, die älter als 15 Jahre sind, können nach einem vorgegebenen Zeitplan mit diesem Label gekennzeichnet werden. Was ist neu ab 2017? Ab 1. Januar 2017 sind die bevollmächtigen Bezirksschornsteinfeger verpflichtet, im Anschluss an die Feuerstättenschau den Heizkessel zu labeln. Welche Kessel einen Aufkleber erhalten, hängt vom Baujahr ab 2017 also Kessel mit Bauzeit bis einschließlich Worüber informiert das Label? Es informiert über den Zustand des jeweiligen Heizkessels. Es gibt Auskunft, ob es sich um ein sparsames Modell handelt. Die Kessel werden auf einer Skala von A++ bis D gelabelt, wobei A++ und A+ für besondere Effizienz stehen. Als ineffizient gelten die Klassen C und D. Wie ermittelt man die Effizienzklassen? Baujahr und Typ geben Auskunft. Die HeizLabel-App des Bundesministeriums Was soll das Label bewirken? Es soll zum Austausch ineffizienter Heizkessel motivieren, weil hier in Deutschland die Austauschrate seit längerem bei drei Prozent stagniert. Können Hausbesitzer die Kennzeichnung ablehnen? Wenn ein Ausstellungsberechtigter es an der Außenseite der Gerätefront befestigt hat, darf es nicht mehr entfernt werden. Kosten entstehen durch das Label nicht. uk/mag REGIONAL aktuell 23

26 Auto Vorsicht Autofahrer! Auf der A8 kommt Ihnen ein Falschfahrer entgegen! Wenn man diese Meldung im Verkehrsfunk hört, kann einen Panik überkommen. Statistisch gesehen ist die Gefahr, in einen Unfall mit einem Falschfahrer verwickelt zu werden zwar gering, aber die Vorstellung, dass einem auf der Autobahn bei 140 km/h ein Auto entgegenkommt, ist grausig! Es gibt verschiedene Gründe für Fahrten in die falsche Richtung. Jüngere Geisterfahrer sind oft alkoholisiert oder stehen unter Drogeneinfluss. Auch suizidale Absichten spielen eine Rolle. Manche Fahrer verlieren bei schlechter Sicht, an unübersichtlichen Stel len oder bei komplizierten Verkehrsführungen die Übersicht und fahren un beabsichtigt in die falsche Richtung. Wie verhalten Sie sich richtig, wenn der Verkehrs funk Sie auf Ihrer Strecke vor einem Falschfahrer warnt? Verringern Sie die Geschwindigkeit! Bleiben Sie NICHT stehen! Überholen Sie nicht! Fahren Sie mit eingeschaltetem Warnblinker ganz rechts! Der Abstand zum Vordermann muss deutlich vergrößert werden. Behalten Sie den rechten Seitenstreifen im Auge, um dorthin auszuweichen. Wenn ein Parkplatz oder eine Raststätte in der Nähe sind, sollten Sie die Straße verlassen, bis der Verkehrsfunk Entwarnung gibt. Werden Sie selbst aus Versehen zum Geisterfahrer, befolgen Sie unbedingt die folgenden Ratschläge: Schalten Sie sofort Warnblinkanlage und Licht ein! Fahren Sie an den äußersten Fahrbanrand und halten Sie hier! Klettern Sie hinter die Leitplanke und rufen Sie die Polizei unter 110 an! Auf keinen Fall wenden! Versuchen Sie nicht, den Standstreifen gegenüber zu erreichen! Es ist zu wünschen, dass falsches Auf- und Abfahren auf Straßen und Autobahnen durch sorgfältigere Be schilderung weitestgehend vermieden werden kann. Über ein auffälliges Warnschild wie in Österreich wurde schon diskutiert. Einen Versuch wäre es wert! Immerhin kommen pro Jahr etwa 20 Menschen bei Unfällen mit Geisterfahrern ums Leben. Von den jährlich rund 2200 Meldungen über Falschfahrer auf Autobahnen erweisen sich laut einer ADAC-Studie rund 500 als tatsächliche Geisterfahrer- Fälle. Der Rest sind Falschoder Doppelmeldungen. Die Hälfte der Geisterfahrten entsteht an Anschlussstellen, meist durch zu frühes Abbiegen. Und hier zur Aufmunterung ein Geisterfahrerwitz: Ein Autofahrer hört im Radio die Warnung: Vorsicht! Auf der Autobahn kommt Ihnen ein Geisterfahrer entgegen!, und zu sich sagt er: Was? Einer? Hunderte! mag/adac/uk langjährige Erfahrung In Ihrer Region zu jeder Zeit gerne für Sie da! vertrauensvoll herzlich und einfühlsam Heimsheim Schwalbenweg Friolzheim Lehenstraße Leonberg Schlossstraße Weissach Porschestraße Ditzingen Leonbergerstraße 29/ info@bertholdbestattungen.de BERTHOLD BESTATTUNGEN GmbH ein Partner von... weitere Institute in Backnang, Sulzbach an der Murr und Auenwald 24 REGIONAL aktuell

27 Heimsheim WINDKRAFT Nein danke? Brisant Fotomontage In Heimsheim formiert sich Widerstand und das nicht zu knapp. 3 riesige, 230 Meter hohe Windkraftanlagen sollen nahe der Markungslinie zwischen Heimsheim und Weil der Stadt auf Weil der Städter Boden auf dem Hohenberg im Merklinger Wald errichtet werden. Die Heimsheimer Baugebiete Klaffstein und Berg sind aber gerade mal rd. 800 Meter entfernt. Die Windräder wären dann die höchsten Bauwerke zwischen Stuttgart und dem Schwarzwald, der Grüne Heiner bei Stuttgart-Weilimdorf mit 66 Metern dagegen ein Zwerg. Die Initiative Pro Heimsheim, in der sich auch CDU-Kreisrätin Christa Pfisterer engagiert, hat den Kampf gegen die Windrotoren aufgenommen, Flyer verteilt und Unterschriften gesammelt. Wir sind zwar nicht generell gegen Windkraft aber hier macht es einfach keinen Sinn", so Christa Pfisterer. Mächtig Ärger steht demnächst wohl auch mit Weil der Stadt ins Haus. Entscheidet man sich dort für den Windpark, bekäme Weil der Stadt für die Verpachtung ihres Waldgebietes pro Windrad immer hin jährlich Euro. Für 3 Anlagen kommen da rund Euro zusammen, während die Heimsheimer nur die Nachteile zu spüren bekommen. Das hat durchaus ein G schmäckle, so die CDU-Frau. Man hoffe zwar immer noch auf ein Einlenken aus Weil der Stadt, für ein seit Monaten geplantes Gespräch gäbe es allerdings noch nicht einmal einen Termin. Dort wissen die Bürger noch gar nicht, was da auf sie zukommt, so ihre Vermutung, die Weil der Städter werben doch auch mit ihrem hohen Erholungswert. Und nicht nur um den Erholungswert fürchten die Heimsheimer. Werden die Anlagen realisiert, sind nämlich nicht nur die angrenzenden Wohngebiete, sondern auch die Ludwig-Uhland-Schule und das Pfle geheim von dem permanent wechselnden Licht- und Schattenschlag betroffen. Selbst das Gebiet Bloßenberg und sogar der Rutesheimer Stadtteil Perouse hätten darunter zu leiden. Das ist so, als wenn ständig das Licht an und ausgemacht wird, so Frau Pfisterer. Dazu kommen Dauergeräusche, der Wertverlust von Häusern und Grundstücken. Im Wald müssten Bäume gerodet und Zufahrtsstraßen gebaut werden. Und nicht zuletzt sind auch die Tiere betroffen: u.a. für den Roten Milan, den Uhu und den Kolkraben können die Rotoren lebensgefährlich werden. Das hier ist der reine Wind-Wahnsinn, so die Kritik der Initiative. Auch weil der Standort zwischen Weil der Stadt und Heimsheim wohl gar nicht so wind reich sei. Heimsheims Bürgermeister Jürgen Troll schwante schon im Jahr 2015 bei einer Sitzung des Regionalverbandes Stuttgart nichts Gutes. Viele Stand orte, die deutlich windstärker waren, wurden während der Sitzung einfach gestrichen. Übrig geblieben sei dann nur noch der Merklinger Wald als einzige Vorrangfläche im gesamten Landkreis Böblingen. Sein Eindruck: Für den Standort habe gesprochen, dass er möglichst weit entfernt von den Verbandsgemeinden der Region Stuttgart ist. Das war eine rein politische Entscheidung, pflichtet ihm Christa Pfisterer bei, vermutlich habe man hier draußen an der Grenze zwischen den Kreisen Böblingen und dem Enzkreis mit weniger Widerstand gerechnet. Es könnte aber sein, dass der Verband Region Stuttgart die Rechnung ohne die Heimsheimer gemacht hat. Wer sich informieren möchte: stab REGIONAL aktuell 25

28 Sportliches Zum Abschalten abtauchen Wenn man Tauchsport hört, denkt man automatisch an den nächsten Urlaub auf den Malediven. An die bunten Fische und an türkisfarbenes Wasser. Aber vorab muss man einen richtigen Tauchkurs belegen, damit man dieser Sache auch gewachsen ist. Das erledigt man am besten gleich hier in unseren heimischen Gefilden. Vorteil: Man wird in seiner Muttersprache unterrichtet und kann sich vorab in aller Ruhe eine Tauchsport-Schule seines Vertrauens in der Region aussuchen. Wenn man den Kurs erfolgreich in der Theorie, im Schwimmbad und im See absolviert hat, darf man sich auch gerne in Meeresgewässer wagen. Aber nie alleine und nur mit gewissen Sicherheitsmaßnahmen! Voraussetzungen für einen solchen Tauch sport-kurs sind ein allgemein guter Gesundheitszustand und eine gewisse Fitness. Man sollte auch keine Probleme mit den Ohren haben wegen der Problematik des Druckausgleichs. Die Gefahr von gesundheitlichen Schäden wäre sonst zu groß. Platzangst ist ebenfalls tabu. Ansonsten kann sich jeder, der eine Affinität zu Wasser hat, dem Spaß des Tauchsports widmen. Für Kids ab 8 Jahren gibt es Schnuppertauchen zum spielerischen Kennenlernen. Ab 10 Jahren kann man mit dem eigentlichen Tauchschein beginnen. Ab 15 Jahren ist man dann richtiger Taucher und absolviert verschiedene Tauchschein- Levels. Der Grundkurs umfasst in der Regel 30 bis 32 Stunden, davon sind 5 Termine Theorie-Unterricht, 5 Termine im Schwimmbad und 4 Termine in einem See der Region. Es gibt drei verschie dene Kurs-Levels, angefangen vom Open Water Diver über Advanced Open Water Diver bis zum Rettungstaucher. Schon die Kleinen lernen verschiedene Techniken wie z. B. die Maske ausblasen, d. h. die Taucherbrille wird während des Tauchens von eingeflossenem Wasser befreit. Kinder gehen im Allgemeinen gelassen und unverkrampft an das Thema Tauchsport heran. Erwachsene trauen der Sache oft nicht und denken dabei einfach zu viel. Dann ist es wichtig, dass der Tauchlehrer einfühlsam reagiert, die Schüler behutsam heranführt und auch mal an der Hand durchs Wasser begleitet. Die Tauchsport-Ausrüstung kann man meistens in der jeweiligen Tauchsport- Schule leihen. Oder man bekommt dort günstige Angebote für gebrauchte Artikel. Die Anschaffung einer eigenen ABC- Ausrüstung also Maske, Schnorchel und Flossen wäre zu empfehlen. Ansonsten bietet eine gute Tauchsport- Schule das nötige Equipment. Versichert ist man während der Ausbildung über den Tauchlehrer. Auch wenn man nicht vom Schlimmsten ausgeht, sollte jeder nach der Ausbildung eine eigene Versicherung haben. Gute, professionelle Tauchsport-Lehrer zeichnen sich durch langsames Heranführen der Anfänger an die Unterwasserwelt aus. Angenehmer ist es auch, wenn der Lehrer mit nur wenigen Schülern ins Wasser geht, damit er sich auf die jeweilige Person konzentrieren kann und die Lage besser im Griff hat. Bei einer guten Tauchschule erfolgen die Trainings- Termine flexibel nach Vereinbarung. Tauchen bietet einen guten Kontrast zum Alltagsstress. Sobald man abtaucht, genießt man völlige Ruhe und Unbeschwertheit. Sogar eine gewisse Schwerelosigkeit lässt einem Flügel wachsen. Man taucht einfach ein in eine andere Welt. md Vielen Dank an Andreas Bock von der Tauchsport- Schule Enzkreis für die Informationen und die Bereitstellung der Fotos REGIONAL aktuell

29 Ausgehtipp Mir schwätzet schwäbisch! Die Vorstellungen: Das Stewardessenkarussell 10.3., 11.3., 17.3., und 25.3., jeweils um Uhr Keine Leiche ohne Lilli Pemiere 29.4., dann 5.5., 12.5., 19.5., 2.6., 23.6., 30.6., und 21.7., jeweils um Uhr Boulevärle Schwäbisches Theater e.v. Neckartalstraße 261, Stuttgart-Münster Kartentelefon: oder über Szenen aus dem Theaterstück Das Stewardessenkarussell Fotos: Boulevärle Schon seit 1990 gibt es ein kleines aber feines Amateurtheater das Boulevärle eben. Das Ensemble mit seinen 40 Mitgliedern hat sich schwäbischen Boulevarstücken und Fa mi lienkomödien verschrieben immer unter dem Motto: Mir schwätzet schwäbisch! Das Engagement aller Beteiligten ist bemerkenswert. Jedes Jahr kommt ein neues Stück auf die Bühne und Aufführungen pro Jahr sind beileibe keine Kleinigkeit für das engagierte Team! Ihr Credo ist es, die Besucher mit Witz und Charme in eine Welt zu entführen, die für kurze Zeit die Sorgen des Alltags vergessen lassen. Die Spielstätte ist der Saal der TSVgg Stuttgart-Münster. Dort sorgt zudem der Pächter der Vereinsgaststätte nach guter schwäbischer Art für das leibliche Wohl der Theaterbesucher. Vielleicht führt auch Sie Ihr nächster kultureller Ausflug ins Boulevärle. uk Mein Genießer G r Tipp BLUMEN KAUFFMANN Meisterfloristik Talstr. 4 Heimsheim Fon Unsere Öffnungszeiten: Montag Samstag Uhr Montag Freitag Uhr Mitglied im Württembergischen Gärtnereiverband e.v. Man ist, was man isst Diesem Motto haben wir uns in puncto Obst- und Gemüseangebot verschrieben. Wir bieten Ihnen nur frische Produkte aus der Region und aus dem Stuttgarter Großmarkt an. Deshalb kennen wir unsere Gärtner und wissen, woher unser Obst und Gemüse kommt. UNSERE GESCHENKIDEE: Obstkörbe, die wir Ihnen liebevoll zusammenstellen, garantieren gesunden, unverfälschten Genuss. Darüber hinaus erhalten Sie bei uns verschiedene Öle der Firma Krieg vom Gardasee und leckere Gewürzmischungen von Gourmet Berner. Zusammen mit Crème fraîche, Joghurt, Frischkäse oder Quark und kleingeschnittenem Gemüse zaubern Sie damit eine leckere und gesunde Alternative zu Chips und Co., abends zum Essen, zwischendurch mit Freunden, vor dem Fernseher oder zum Grillen einfach unschlagbar! Ihr Team von BlumenKauffmann REGIONAL aktuell 27

30 Was, wie & warum Viele von uns verwenden immer wieder Redewendungen, um einen Sachverhalt plastisch darzustellen. REGIONAL aktuell will an dieser Stelle Sprichwörter und Redewendungen vorstellen, die Bedeutung erklären und aufklären, woher sie kommen. Fleischwegnahme Traditionell, bevor die Fastenzeit vor Ostern beginnt, toben sich viele Menschen im Karneval, in der Fastnacht, im Fasching noch einmal richtig aus. Bevor Schmalhans in die Stuben Einzug hält, wird noch einmal richtig zuge schlagen, und das mittlerweile überall auf der Welt. Schlemmerei, Trinkgelage und Kostümierung sind allen gemeinsam. Das Wort Karneval leitete sich von carnis levamen Fleischwegnahme ab. Fasching kommt von vaschang Fass, was einerseits auf ausufernde Trinkgelage, andererseits auf den Ausschank des Fastentrunks (häufig Bier) hinweist. Die typischen Fastnachtsspeisen wie Krapfen und Schmalzgebäck fußen auf Die Butterbrätzel Zutaten: Eine Laugenbrezel, Butter, evtl. Kaffee Vorwort und Zubereitung: Bei Regenwetter sollte man eigentlich darüber schreiben, dass eine Brezel bereits drei Minuten nach dem Kauf pappig schmeckt, weil sich Luftfeuchte und Lauge nun mal nicht vertragen. Ja, das müsste man, wenn nicht in den vergangenen Jahren ein weiterer Umstand Diskussionsbedarf liefern würde: Kauft man eine Butterbrezel und klappt sie auf, sieht man nämlich: Nichts. Doch halt! Nichts, bis auf eine dünne, glänzende Schicht Butter. DAS, ihr Familien-, Traditions- und alteingesessenen Bäcker, ihr Land-, Stadt- und Autobahnraststättenbäcker, ihr Tag-, Nacht- und Tankstellenbäcker IST ABER KEINE Butterbre zel, sondern eine aufgeschnittene Brezel mit, mit, einem Muckeseckele Butter, aber koi BUTTERBRÄTZEL!!! einer jahrhundertealten Tradition. Am fetten oder schmutzigen Donnerstag wurde traditionell das letzte Mal vor Beginn der Fastenzeit geschlachtet. Damit das viele anfallende Fett nicht verdarb, kochten die Menschen besonders fetthaltige Mahlzeiten oder buken das Gebäck darin aus die Geburtsstunde der Fastnachtskrapfen. Während der Fastenzeit dürfen weder Fleisch noch Eier gegessen werden. Darum schlachteten die Bauern im Karneval viele Hühner, um sich einerseits den Bauch noch einmal richtig zu füllen, andererseits reduzierte man damit die Zahl der Eier. Hühner halten sich bekanntlich nicht an den Kirchenkalender. uk Quelle: Und deshalb ist dieser Text kein Beschwerdebrief an den Wettergott, sondern ein Stoßgebet zur Rettung der Butterbrezel nebst schwäbischem Originalrezept: Erstens: Abgekühlte Brezel aufschneiden, ond zwor von Ärmle zu Ärmle. Zweitens: Butter druffschmiera, und zwar so dick, dass koi Krume mehr rausguckt emmer no von Ärmle zu Ärmle. Drittens: Zuklappa. So, und jetzt mach i mir no en Kaffee dorzua. kr 28 REGIONAL aktuell

31 Joy Edition Es gibt sie noch solide und komfortable Polstermöbel. Bei uns wird die gute alte Handwerkskunst in der eigenen Polsterwerkstatt ausgeführt. Wir sind Ihr Profi für Polsterarbeiten jeglicher Art klassisch oder modern Sessel, Sofas, Stühle, Eckbänke, Kirchenbänke Schaumstoffzuschnitte Lederverarbeitung Bootspolsterei Wohnmobil-Polsterei und vieles mehr FRANK ZACHER WdSt/Merklingen Hausener Str. 41/2 Tel.: Mob.: Mail: Unfallreparatur Fahrzeuglackierung Mietwagen Glasreparatur Glasersatz Ausbeulen ohne Lackieren Mönsheim Langer Graben 20 Telefon Telefax Enjoy your life dive! Tauchausbildung nach Maß Tauchausrüstung Service Andreas Bock Mobil Ausbildung nach PADI-Standard über Jahre Toranlagen in allen Ausführungen mit Antriebe Pforzheimer Str Pforzheim-Büchenbronn e.k. Tel.: Fax:

32 Wir sanieren Ihren Balkon- und Terrassenbelag dauerhaft durch unser patentiertes Aluminium- Drainage-System ALDRAIN. Die Vorteile: Wasserdicht, frostsicher, geringe Aufbauhöhe Wasserabführung über stranggepresste Aluprofile Unsere Leistungspalette: Balkongeländer Tore Zäune Sichtschutz Terrassenüberdachungen Terrassengeländer Gartentreppen Treppengeländer Treppen Vorstellbalkone Treppenpodeste mit Geländer Vordächer Handläufe Sonderanfertigungen Ausstellung: Römerstraße Heimsheim Industriegebiet Egelsee Öffnungszeiten: Do. + Fr Uhr Sa Uhr Besuchen Sie unsere Ausstellung oder vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin. Tel.: (070 44)

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

So bleibe ich gesund!

So bleibe ich gesund! So bleibe ich gesund! 1. Kapitel: Ich fühle mich wohl in meinem Körper Marie kuschelt gerne mit ihrem Stofftier oder mit ihrer Mama. Marie fühlt sich wohl, wenn sie sich auf dem Sofa zu Hause in eine warme

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Farben für Flächenvorhänge ein kleiner Ratgeber über die Wirkung von Farben

Farben für Flächenvorhänge ein kleiner Ratgeber über die Wirkung von Farben Farben für Flächenvorhänge ein kleiner Ratgeber über die Wirkung von Farben Fenstergestaltung mit Farbe und Licht ist ein gutes Mittel, um das tägliche Wohlbefinden ganz einfach zu steigern. Der Flächenvorhang

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen "Neuer Weg"

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen Neuer Weg Sozialstation Bergen ggmbh... im Geiste der Diakonie! Ein neues Jahr, ein neues Glück! Wir ziehen froh hinein, Denn vorwärts! vorwärts! nie zurück! Soll unsre Losung sein. August Heinrich Hoffmann von

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Saunalandschaft Schwitzen für die Gesundheit hier wird Wellness zum Erlebnis

Saunalandschaft Schwitzen für die Gesundheit hier wird Wellness zum Erlebnis www.taminatherme.ch/sauna Saunalandschaft Schwitzen für die Gesundheit hier wird Wellness zum Erlebnis Schwitzen für die Gesundheit Sauna ist weit mehr als Wellness. Regelmässiges Saunieren trägt wesentlich

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Margret Schuck. 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln

Margret Schuck. 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln Margret Schuck 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln Copyright I. Auflage Oktober 2014 Alle Rechte vorbehalten Liebe Leserinnen / Liebe Leser, dieses Buch ist für Ihren persönlichen Weg bestimmt. Sie haben

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Domicil Hausmatte Das Lebenszentrum am Wohlensee

Domicil Hausmatte Das Lebenszentrum am Wohlensee Domicil Hausmatte Das Lebenszentrum am Wohlensee Herzlich willkommen im Domicil Hausmatte Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Hausmatte begrüsse ich Sie herzlich am idyllischen Wohlensee. Wir

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS GRAF TILLY. Ingolstadt

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS GRAF TILLY. Ingolstadt Ein Unternehmen der Gruppe PHÖNIX HAUS GRAF TILLY Ingolstadt Willkommen im PHÖNIX Haus Graf Tilly Wohlfühlen und Geborgenheit das Haus Graf Tilly steht für kompetente Pflege, Herzlichkeit und stilvolles

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Sauna-Führer. Ihr kleiner Ratgeber rund um den Garden Eden

Sauna-Führer. Ihr kleiner Ratgeber rund um den Garden Eden Sauna-Führer Ihr kleiner Ratgeber rund um den Garden Eden Ausgabe November 2016 Willkommen im Garden Eden Dem Alltag entfliehen, sich Zeit nehmen, regenerieren. Viel für Gesundheit, Wohlbefinden und Fitness

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3 Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Was ist das Auswärtige Amt? 3 Wann ist diese Internet-Seite

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

VOM GEHEIMNIS DER FÜHRUNGSSTÄRKE

VOM GEHEIMNIS DER FÜHRUNGSSTÄRKE VOM GEHEIMNIS DER FÜHRUNGSSTÄRKE... und wie Sie die Kluft zwischen Theorie und Praxis überwinden DR. MED. ULRICH BAUHOFER DIE GALLUP STUDIE Laut der internationalen Gallup Studie von 2010 sind nur 11%

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke. Kopiervorlage 24a: Gast und Gastgeber A2, Kap. 24, Ü 5a Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Bitte nehmen Sie Platz. Vielen Dank für die Einladung. Danke. Trinken Sie einen Saft? Gibt es

Mehr

Sie sich an diesem ruhigen Ort. Wir unterstützen Sie Tag für Tag. So sind Sie bald wieder fit für den Alltag. Wir freuen uns auf Sie!

Sie sich an diesem ruhigen Ort. Wir unterstützen Sie Tag für Tag. So sind Sie bald wieder fit für den Alltag. Wir freuen uns auf Sie! GESUNDHEIT Hier im Hotel Heiden finden Sie alles, was Sie für eine rasche Erholung brauchen. Geniessen Sie unser Angebot für Ihre wertvolle Gesundheit und entspannen Sie sich an diesem ruhigen Ort. Wir

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Entdecken Sie die Welt von

Entdecken Sie die Welt von Entdecken Sie die Welt von Herzlich Willkommen in der neuen Welt von mon amie ist schön. mon amie ist faszinierend. mon amie ist einzigartig. mon amie ist wie Sie! mon amie ist das erste Collarium der

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Foto: Wittekindshof/ Anke Marholdt Programm Februar bis Juli 2016 Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Elterncafé Inklusive Spielgruppe Februar 2016 Donnerstags Starke Eltern

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER. Bad Kreuznach

HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER. Bad Kreuznach HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER Bad Kreuznach Raum für Begegnungen GUT ANGEBUNDEN UND DOCH MITTEN IM GRÜNEN IHR ZUHAUSE IN BAD KREUZNACH Das HELVITA Team begrüßt Sie herzlich in unserem Haus,

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2016

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen Richard Leopold und Robert Sorge haben diesen Text geschrieben. Wir danken dem Büro für Leichte Sprache vom CJD Erfurt für die Unterstützung.

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Radiodoktor - das Ö1 Gesundheitsmagazin

Radiodoktor - das Ö1 Gesundheitsmagazin Standort: oe1.orf.at Navigation Musik Kultur Journale Gesellschaft Religion Log In Suche zurück Radiodoktor - das Ö1 Gesundheitsmagazin Mittwoch 22. Juni 2016 16:40 Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

CHINESISCHE MEDIZIN IM FRÜHLING

CHINESISCHE MEDIZIN IM FRÜHLING CHINESISCHE MEDIZIN IM FRÜHLING Beweglichkeit Wachstum Vitalität Lebensfreude Naturheilkunde für Pferde & Hunde Svea Meyer - Tierheilpraktikerin www.tierheilpraxis-hildesheim.de ICH UND MEIN HOLZ... Die

Mehr

Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL

Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. Darum hüte es wie einen Schatz hege und pflege es. Immer wenn es dir gut geht, wird es auch deinem Lächeln gut

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden:

Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden: Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden: Selbsttest zur Überprüfung der Stress- und Burnout Situation 10 Tipps für erste Ansätze zur Veränderung

Mehr

NATÜRLICHES REINIGEN UND BELEBEN DES ORGANISMUS

NATÜRLICHES REINIGEN UND BELEBEN DES ORGANISMUS Detox Kur NATÜRLICHES REINIGEN UND BELEBEN DES ORGANISMUS www.sekoya.ch SCHWARZER RETTICH & INGWER, PROBIOL, BERBERITZE Raphanus sativus L. var. niger & Zingiber officinale, Berberis vulgaris Enthält :

Mehr

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Über uns Die Ökumenischen Sozialstationen Kaiserslautern und Otterberg sowie die Protestantische Altenhilfe Westpfalz gbmbh gründeten

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache Rauchen ist riskant Ein Heft in Leichter Sprache Bitte beachten Sie: Im Heft schreiben wir immer: Raucher. Wir meinen immer Frauen und Männer. Inhalt Raucher und Nicht-Raucher Sie rauchen nicht? Rauch

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Headline Galerie-Angebot. Willkommen in der sole uno Massage-Lounge.

Headline Galerie-Angebot. Willkommen in der sole uno Massage-Lounge. Headline Galerie-Angebot Willkommen in der sole uno Massage-Lounge. Seifenschaum-Paar-Massage: Genuss hoch zwei. Aromaöl-Massage: Tauchen Sie ein in die Welt der Düfte. Vielfalt für ein einheitliches Wohlbefinden.

Mehr

**** FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDIVIDUALISTEN

**** FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDIVIDUALISTEN **** FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDIVIDUALISTEN WWW.PACHEINER.AT ALLERHÖCHSTE ZEIT AUF DER KÄRNTNER GERLITZEN 16.32 Uhr: die letzte Gondel verlässt die Gipfelstation. Die Natur übernimmt wieder die Regie. Stille

Mehr

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

TRAINIEREN MIT BERGBLICK FITNESS NEU ERLEBEN TRAINIEREN MIT BERGBLICK Genießen Sie in unserem Trainingszentrum ein einzigartiges Panorama oder legen Sie eine Pause auf der großen Sonnenterrasse ein. Bei uns wird Ihr Training unvergesslich!

Mehr

F Frrüh ühlingsgarten l

F Frrüh ühlingsgarten l Frühlingsgarten E d i to r i a l Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem familiär geführten Hotel in Bad Faulenbach in Füssen. Sich Wohlfühlen und Genießen, die Seele baumeln lassen und entschleunigen

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Haben Sie gewusst, dass Farben gar NICHT existieren? Die Nervenimpulse lösen im Gehirn Reaktionen aus, die unser Wohlbefinden beeinflussen.

Haben Sie gewusst, dass Farben gar NICHT existieren? Die Nervenimpulse lösen im Gehirn Reaktionen aus, die unser Wohlbefinden beeinflussen. Haben Sie gewusst, dass Farben gar NICHT existieren? Farben sind schlicht und einfach ein Produkt unserer Sinneswahrnehmung, die unser Sehsinn aus der wahrgenommenen Schwingung und Energie des Lichts erzeugt.

Mehr

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business GLÜCKS TAGE 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business ICH BIN ES MIR WERT! Kleine Auszeiten steigern Ihr Wohlbefinden! Hand auf das Herz, jeder von uns kennt das: Der

Mehr

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK VITAL SPA MITGLIEDER-PARTY 28.07.2017 AB 19.00 UHR Party im Garten der XL-ORIENT-LOUNGE mit Würstchen vom Grill, kalten Getränken, netten Menschen und tanzbarer Musik Kosten

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun Domicil Selve Park Leben an der Aare in Thun Herzlich willkommen im Domicil Selve Park Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Selve Park begrüsse ich Sie herzlich an schöner Lage in Thun. Wir freuen

Mehr

Das Top-Saunaerlebnis im Wellness- und Genusshotel Rosmarie

Das Top-Saunaerlebnis im Wellness- und Genusshotel Rosmarie Das Top-Saunaerlebnis im Wellness- und Genusshotel Rosmarie Willkommen zum wohltuenden Saunaabenteuer. Für Ihre körperliche und harmonische Gesundheit bieten wir vier einzigartige Saunas: mit Dampfbad,

Mehr

DEUTSCH IM DIALOG

DEUTSCH IM DIALOG DEUTSCH IM DIALOG 2011-12 1. a) Hallo, wie geht s dir / Ihnen? b) Gut, danke und dir/ Ihnen? a) Auch gut, danke b) Auf Wiedersehen! a) Tschüss! 2. a) Wie heißt du/ heißen Sie? b) Ich heiße... Und du? Wie

Mehr

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Barbara Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Leben wie Zuhause. Alles unter einem Dach Ganz wie daheim Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Barbara lässt

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Programm 2017 Frühling 2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Shaolin QiGong Kurse Warum sollen Ihnen gerade die Übungen der Shaolin Mönche gut tun? Weil Sie sehr viel mit

Mehr

Guten Tag. Guten Abend. Guten Abend. Hallo. Wie heißt du? Wie heißen Sie? Wer bist du? Wer sind Sie?

Guten Tag. Guten Abend. Guten Abend. Hallo. Wie heißt du? Wie heißen Sie? Wer bist du? Wer sind Sie? Kapitel 1 Sich begrüßen Guten Morgen. Guten Morgen. Guten Tag. Guten Tag. Guten Abend. Guten Abend. Hallo. Hallo. Sich verabschieden Auf Wiedersehen. Auf Wiedersehen. Tschüs. Tschüs. Nach dem Namen fragen

Mehr

Impressum. All rights reserved. Asian samples courtesy of Spectrasonics 'Heart of Asia' ISBN: 978-3935367-36-3

Impressum. All rights reserved. Asian samples courtesy of Spectrasonics 'Heart of Asia' ISBN: 978-3935367-36-3 Die auf dieser CD angeleiteten Übungen wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt; sie sollen aber ärztlichen Rat und ärztliche Hilfe nicht ersetzen. Insbesondere bei akuten Beschwerden ist die ärztliche

Mehr

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli.

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli. Wir schalten bei unserem Navi die Autobahn aus und tuckern über Land, zweigen ab zu den Stränden der Ostsee mit den vielen Campingplätzen. Sie sind sehr gut belegt. Überhaupt ist hier überall viel Betrieb.

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Museklaufbau Part One

Museklaufbau Part One Museklaufbau Part One Erhebe dich von der Masse! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! 2013-2016 Muskelhypnose.de All rights reserved Einleitung Wir arbeiten

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr