Grundlagen der analogen Elektronik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen der analogen Elektronik"

Transkript

1 Professor Barry Paton Physics, Dalhousie University Halifax, Nova Scotia, Canada Copyright 1999 by B.E.Paton Deutsche Übersetzung: Institut für Mechatronik und Automatisierungstechnik Hochschule für Technik Rapperswil HSR, Schweiz (2003) Die analoge Elektronik ist ein wesentlicher Bestandteil der Elektrotechnik. Die grosse Vielfalt von logischen und numerischen Anzeigeinstrumenten sowie Steuerelementen von LabVIEW und die Fülle von Programmierstrukturen und Funktionen machen LabVIEW zu einem ausgezeichneten Instrument, um zahlreiche grundlegende Konzepte der analogen Elektronik darzustellen. Der modulare Aufbau von LabVIEW ist vergleichbar mit demjenigen komplexer analoger integrierter Schaltungen. Diese bestehen aus einfachen Schaltkreisen, welche auf einfachen Verstärkern basieren. Dieser Kurs ist ausgelegt für den Klassenunterricht wie auch für das Selbststudium bzw. zur Ergänzung im Labor. Der Operationsverstärker (Kurzform: OpAmp) ist der wichtigste Bestandteil aller modernen elektronischen Geräte. Wegen seiner Flexibilität, Stabilität und der Möglichkeit, zahlreiche Rechenoperationen durchzuführen, ist der Operationsverstärker heute nicht mehr wegzudenken. Ursprünglich wurden Operationsverstärker für analoge Rechenoperationen wie addieren, subtrahieren, multiplizieren, integrieren, differenzieren usw. entwickelt und um damit Differentialgleichungen zu lösen, die in vielen technischen Anwendungen vorkommen. Heutzutage sind Operationsverstärker (analog computer OpAmps) in zahlreichen elektronischen Schaltkreisen und Instrumenten anzutreffen. Dieser Kurs konzentriert sich auf Operationsverstärker, den wichtigsten Bestandteil aller analogen Geräte. Die Übungen behandeln die Grundlagen von Operationsverstärkern und Filtern und untersuchen monostabile, astabile und logarithmische Schaltkreise. Am Ende jedes Kapitels befinden sich Übungen, die reale Bauteile benötigen. Sie veranschaulichen elektronische Prinzipien und können als Bausteine für komplexere Schaltkreise verwendet werden. Wir behandeln die Chips 741 und 555, die wir für den Bau von komplexeren Schaltkreisen, zum Beispiel für den Bau eines Spannungs-/Frequenzwandlers, einsetzen. Sensoren wie z.b. Photodioden und Thermistoren werden zusammen mit Operationsverstärkern eingesetzt, um Photometer oder Temperatur Messwertumformer aufzubauen. Alle Übungen sind in Text und Bild beschrieben. Für die Computer - Automatisierungsübungen, die sich ebenfalls am Ende jedes Kapitels befinden, ist eine DAQ - Karte nötig. Mit dieser Karte ist LabVIEW im Stande, Übungsschaltkreise automatisch zu testen und zu analysieren. Dieses Programm bietet Ingenieuren, Studenten und Dozenten ein dynamisches Werkzeug, um Eigenschaften der analogen Elektronik darzustellen. Mit den vorhandenen analogen Virtuellen Instrumenten (sog. VI) können weitere Simulationen und Veranschaulichungen National Instruments Corporation 1 Grundlagen der analogen Elektronik

2 Operationsverstärker Kapitel 1: Operationsverstärker: Die Grundlagen "#$ %&#$'()*+,-#$,(.$/#$ 0%&12&3 ),( 4#$ 5)67()8,(# 9#,('+4(#): '::#$ 2*4#$+#+ #:#/($*+),67#+ ;#$.(#< =#8#+,#)+#$ C+4 4#$ DE8:)67/#)(A F'7:$#)67# G#67#+*&#$'()*+#+ 4C$67FCHI7$#+A ),( 4#$ %&#$'()*+,-#$,(.$/#$ 7#C(# +)67( 2#7$ 5#8FC4#+/#+< J$,&$I+8:)67 5C$4#+ %&#$'()*+,-#$,(.$/#$ )2 4#$ '+':*8#+ G#67+#$ #+(5)6/#:( C2 FC 2C:()&:)F)#$#+A )+(#8$)#$#+A 4)HH#$#+F)#$#+A C,5< "'2)( /*++(#+ ")HH#$#+()':8:#)67C+8#+ 8#:E,( 5#$4#+A 4)# )+ -)#:#+ (#67+),67#+ 1+5#+4C+8#+-*$/*22#+<K#C(FC('8#,)+44)#2#),(#+1+':*8$#67+#$4C$67")8)(':$#67+#$ 9#$#67()8C+8< 1C, 4)#,#2 ;$C+4,)+4 %&#$'()*+,-#$,(.$/#$ )+ F'7:$#)67#+ #:#/($*+),67#+ B67':(/$#),#+C+4L+,($C2#+(#+'+FC($#HH#+< "#$ %&#$'()*+,-#$,(.$/#$ ),( 8$C+4,.(F:)67 #)+ ")HH#$#+F-#$,(.$/#$ 2)(,#7$ 7*7#$ M#$,(.$/C+8< 2#),( #)+# &*,)()-# C+4 #)+# +#8'()-# ")#,('(),67#O#++:)+)#4#,%&#$'()*+,-#$,(.$/#$,:)#H#$(HI$4)#1C,8'+8,,&'++C+8J *C( P J *C( QR10J S RJ T 3QR10UJ3 ;:#)67C+8VSV 1),(4)#M#$,(.$/C+84#,C+@#,67':(#(#+%&12&0*&#+:**&8')+3AJ S ),(4)#)+-#$()#$#+4# N)+8'+8,,&'++C+8 C+4 J T ),( 4)# +)67( )+-#$()#$#+4# N)+8'+8,,&'++C+8< "', +#8'()-# M*$F#)67#+ -*$ 4#$ M#$,(.$/C+8 1,'8( 'C,A 4',, 4', 1C,8'+8,,)8+': )+-#$()#$( ),(< ")# M#$,(.$/C+8 1 ),( 4#H)+)#$( ':, 9#($'8 4#, M#$7.:(+),,#, 4#$ 1C,8'+8,,&'++C+8 J *C( FC$ ")HH#$#+F 4#$ N)+8'+8,,&'++C+8 UJ < 9#) 8#@$.C67:)67#+ %&#$'()*+,-#$,(.$/#$+ :)#8( 4)# M#$,(.$/C+8 F5),67#+ VWXWWW C+4 YWXWWWXWWW< >I$ #)+ 8$*,,#, 1C,8'+8,,)8+': ),( +C$ #)+,#7$ /:#)+#, N)+8'+8,,)8+': +E()8< =#++ 4)# #)+# D)::)*+ ),(A #$F#C8(2'+2)(ZD)/$*-*:('2N)+8'+84#,%&#$'()*+,-#$,(.$/#$,#)+#1C,8'+8,,&'++C+8 -*+ZM*:(< 1CH ;$C+4 4#$ &*,)()-#+ C+4 +#8'()-#+ B&#),C+8 /'++ 4', 1C,8'+8,,)8+': &*,)()- *4#$ +#8'()-,#)+< "#,7':@ 5#$4#+ HI$ 4#+ 9#($)#@ 4#, %&#$'()*+,-#$,(.$/#$, F5#) L+ C+,#$#+ 9#),&)#:#+ -#$5#+4#+ 5)$ HI$ '::# %&#$'()*+,-#$,(.$/#$ B&'++C+8,[C#::#+ 2)( TVZ M*:( C+4 2)( RVZ M*:(< ")# 1C,8'+8,,&'++C+8/'+++)#2':,8$E,,#$':,4)#N)+8'+8,,&'++C+85#$4#+<;#5E7+:)67),( 4)# 2'?)2':# 1C,8'+8,,&'++C+8 J 2'? #(5' #)+ M*:( ()#H#$ ':, 4)# N)+8'+8,,&'++C+8< ")# ;$E,,#4#$1@5#)67C+87.+8(\#4*67-*+4#$B(#C#$,&'++C+8C+4-*2]^&4#,%&12&'@< LabVIEW - Demo 1.1: Verstärkung des Operationsverstärkers B('$(#+ B)# 4', _'@MLN= S `$*8$'22 a%&12&v<-)b -*+ O'&)(#: V< "$I6/#+ B)# 'CH 4)# cgc+ds]',(#ac24#+%&#$'()*+,-#$,(.$/#$fc'/()-)#$#+< National Instruments Corporation I-1

3 Operationsverstärker J+(#$,C67#+ B)# 4', M*$F#)67#+ C+4 4)# N2&H)+4:)67/#)( 4#$ 1C,8'+8,,&'++C+8 4C$67 M'$))#$#+4#$N)+8'+8,,&'++C+8#+J S C+4J T <N,,(#7#+F5#)M#$,(.$/C+8#+FC$1C,5'7:P c_*;')+dc+4ck);')+d<c_*;')+d7'(hi$14#+=#$(vwc+4#$2e8:)67(#,4#29#+c(f#$a 4)#>C+/()*+,5#),#4#,M#$,(.$/#$,FC@#($'67(#+<cK);')+d7'(HI$14#+=#$(VWWXWWWC+4 7'(,*2)( 4)# N)8#+,67'H(#+ #)+#, $#':#+ M#$,(.$/#$,< 9#'67(#+ B)#A 4',, 4)# B(#C#$,&'++C+8#+ #(5' #)+ M*:( ()#H#$ ':, 4)# B&'++C+8,-#$,*$8C+8,)+4< =#++ 4)# 1C,8'+8,,&'++C+84#+=#$(4#$B(#C#$,&'++C+8#+#$$#)67(7'(A),(4#$%&#$'()*+,-#$,(.$/#$ )+4#$B.(()8C+8< D)(c_*;')+d@#H)+4#(,)674#$%&#$'()*+,-#$,(.$/#$)+4)#,#$%&#+_**&SO*+H)8C$'()*+ 2#),(#+,)+4#$B.(()8C+8< "', e@#$($'8c+8,-#$7':(#+ :.f(,)67 4C$67 4)#,('(),67# O#++:)+)# 4'$,(#::#+A 5#:67#4)#1C,8'+8,,&'++C+8)+>C+/()*+4#$")HH#$#+F#)+8'+8,,&'++C+8F#)8(< LabVIEW - Demo 1.2: Übertragungsverhalten des Operationsverstärkers B('$(#+ B)# 4', _'@MLN= S `$*8$'22 a%&12&y<-)b -*+ O'&)(#: V< ")#,#, `$*8$'22 ),(.7+:)67 5)# 4', -*$'+8#7#+4#A 'C,,#$ 4',, 4)# D',,# C+4 4)# _#)(#$ FC$ B&'++C+8,[C#::# #+(H#$+( 5*$4#+,)+4< ")#,# _#)(#$ 2I,,#+ )+ #)+#2 B67':(/$#), )22#$ -#$@C+4#+,#)+A 5#$4#+'@#$*H(+)67()+B67':(&:.+#+#)+8#F#)67+#(<gC,.(F:)67,(#7(+C+#)+hSiS")'8$'22 FC$ M#$HI8C+8A C2 4)# O#++:)+)# 4'$FC,(#::#+< B('$(#+ B)# 4', `$*8$'22 5)# 4', -*$'+8#7#+4#< ")#c_*;')+dsn)+,(#::c+85)$45)#4#$c2@#+e()8(ac24)#>c+/()*+,5#),#4#,m#$,(.$/#$, FC@#($'67(#+<B(#::#+B)#4#+B67':(#$'CHcK);')+dAC2#)+#+$#':#+%&#$'()*+,-#$,(.$/#$FC,)2C:)#$#+<=#++-#$,67)#4#+#N)+8'+8,,&'++C+8#+8#5.7:(5#$4#+A/'++4)#-*::,(.+4)8# O#++:)+)# #$,(#::( 5#$4#+< g5#) H'$@)8# _N"X, F#)8#+ '+A 5#++ 4#$ M#$,(.$/#$ #+(5#4#$ 4C$674)#T*4#$4C$674)#RB(#C#$,&'++C+88#,.(()8(),(< National Instruments Corporation I-2

4 Operationsverstärker Schaltkreis eines rückgekoppelten Operationsverstärkers %&12&, 2)( 8$*,,#$ M#$,(.$/C+8,)+4,675)#$)8 FC $#8#:+ 2#),(#+, )+ 8#,.(()8(#2 gc,('+4< D)( #)+)8#+ FC,.(F:)67#+ O*2&*+#+(#+ /'++ #)+ ]#): 4#, 1C,8'+8,)8+':,'CH4#+N)+8'+8FC$I6/8#HI7$(5#$4#+<D)(4#$+#8'()-#+GI6/HI7$C+85)$4 +#++(4)#,#O*+H)8C$'()*+j:*,#4_**&08#,67:*,,#+#B67:#)H#3< #)+# 7E7#$# #)+# 4#$ M#$,(.$/C+8< B*2)( $I6/8#/*&&#:(# %&#$'()*+,-#$,(.$/#$ #)+# M#$,(.$/C+8 -*+ VXWWWA 5.7$#+4 +)67( Invertierender Verstärker "#$ H*:8#+4# B67':(/$#), 05'7$,67#)+:)67 4#$ 2#),(-#$5#+4#(#3 F#)8(A 5)# 2)( #)+#$ #)+F)8#$ =)4#$,('+4 0G H 3 C2 #)+#+ ]#): 4#, 1C,8'+8,,)8+':, FC2 N)+8'+8,,)8+': FC$I6/FCHI7$#+< =#): 4)# GI6/HI7$C+8 2)( 4#2 )+-#$()#$#+4#+ N)+8'+8 -#$/+I&H(),(A7'+4#:(#,,)67C2#)+#+#8'()-#GI6/HI7$C+8<")#N)+8'+8,,&'++C+8J V :)#H#$( #)+#+ ;:#)67,($*2 ) V A 4#$ 4C$67 4#+ =)4#$,('+4 G V H:)#,,(< 9#'67(#+ B)# 4)# B&'++C+8,4)HH#$#+F UJ F5),67#+ 4#2 0T3 C+4 4#2 0R3 N)+8'+8 4#,%&#$'()*+,-#$,(.$/#$,< "#$0T3M#$,(.$/#$#)+8'+8),(2)(4#$D',,#-#$@C+4#+< National Instruments Corporation I-3

5 Operationsverstärker R f i f R 1 i in V i 1 + V 1 V out -15 1@@):4C+8VSkPB67':(&:'+#)+#,)+-#$()#$#+4#+%&#$'()*+,-#$,(.$/#$, >I$4)#K#$:#)(C+84#$e@#$($'8C+8,#)8#+,67'H(#+4)#+#+4',O)$677*HHX,67#;#,#(FC+44)# B67:#)H#+8:#)67C+8P N)+8'+8,,67:#)H#P J V QL V G V TUJ ;:#)67C+8VSY GI6/HI7$C+8,,67:#)H#P J *C( QRL H G H TUJ ;:#)67C+8VSk O+*(#+&C+/(P L V QRL H TL )+ ;:#)67C+8VSl M#$,(.$/C+8P J *C( QR1UJ ;:#)67C+8VSZ ")#,#-)#$;:#)67C+8#+#$8#@#+PJ *C( QL )+ mgr0j V mg V 3mg ;:#)67C+8VSn >I$4)#L2&#4'+Fg4#$8#,67:*,,#+#+B67:#)H#8):(PgQVmG H TVm1G V TVm1G H < "#$GI6/HI7$C+8,5)4#$,('+4C+44#$N)+8'+8,5)4#$,('+4,)+48#5E7+:)677*67*72)80/o3 C+44)#M#$,(.$/C+81),(,#7$8$*,,0pVWWXWWW3<B*2)(8):('+8#+.7#$(PgQVmG H < 1C,,#$4#2 ),( UJ )22#$,#7$ /:#)+ 05#+)8# D)/$*-*:(3< =#++ 4)# N)+8'+8,)2&#4'+F 4#, M#$,(.$/#$, g )+ 8$*,, ),( 08#5E7+:)67 6'< VW Do3A 4'++ ),( 4#$ ;:#)67,($*2 '2 N)+8'+8 L )+ QUJ m g )+.C,,#$,( /:#)+ C+4 /'++ ':, +C:: '+8#+*22#+ 5#$4#+< ")# e@#$($'8c+8,8:#)67c+8:'c(#(,*2)(p J *C( QR0G H mg V 3J V QR0;3J V ;:#)67C+8VSq "',M#$7.:(+),0G H mg V 3),(4)#$I6/8#/*&&#:(#M#$,(.$/C+8;<"',D)+C,F#)67#+)+-#$()#$( 4', 1C,8'+8,,)8+':< 9#'67(#+ B)#A 4',, ; 4C$67 4)# =)4#$,(.+4# G V C+4 G National Instruments Corporation I-4

6 Operationsverstärker LabVIEW - Demo 1.3: Invertierender Operationsverstärker B('$(#+ B)# 4', _'@MLN= S `$*8$'22 a%&12&k<-)b -*+ O'&)(#: V< ")#,#, `$*8$'22,)2C:)#$( )+,#7$ $#':),(),67#$ =#),# 4)# >C+/()*+ #)+#, #)+H'67#+ )+-#$()#$#+4#+ %&#$'()*+,-#$,(.$/#$,< "$I6/#+ B)# 'CH 4)# cgc+d S ]',(#A C2 4#+ %&#$'()*+,-#$,(.$/#$ FC '/()-)#$#+<")##)+F#:+#+=)4#$,(.+4#/E++#+4C$67M#$,(#::#+4#$#+(,&$#67#+4#+B67)#@#$ *4#$ 4C$67 N)+8'@# +#C#$ =#$(# )+ 4', 4)8)(':# "),&:'^ H#,(8#:#8( 5#$4#+< ")# N)+8'+8,,&'++C+8.+4#$+B)#2)(4#2"$#7/+*&H*4#$#@#+H'::,4C$67N)+8'@#4#$=#$(#)+ 4', 4)8)(':# "),&:'^< M#$,(#::#+ B)# 4#+ N)+8'+8,5)4#$,('+4A 4#+ GI6/HI7$C+8,5)4#$,('+4 C+44)#N)+8'+8,,&'++C+8<M#$8#5),,#$+B)#,)67A4',,4',1C,8'+8,,)8+':4#$;:#)67C+8VS nh*:8(< 1@@):4C+8VSlP_'@MLN=SB)2C:'()*+#)+#,)+-#$()#$#+4#+%&#$'()*+,-#$,(.$/#$S B67':(/$#),#, Fragen: =',8#,67)#7(A5#++4)#1C,8'+8,,&'++C+8@#8)++(A4)#M#$,*$8C+8,,&'++C+8-*+TVZ M*:(*4#$RVZM*:(FCI@#$,(#)8#+r =',8#,67)#7(A5#++4)#N)+8'+8,,&'++C+84)#M#$,*$8C+8,,&'++C+8#$$#)67(r =',8#,67)#7(A5#++4)#N)+8'+8,,&'++C+84)#M#$,*$8C+8,,&'++C+8C2V*4#$YM*:( I@#$,(#)8(r National Instruments Corporation I-5

7 Operationsverstärker Reale Schaltung eines invertierenden Operationsverstärker - Schaltkreises R f 100k V 1 R 10k V out -15 1@@):4C+8VSZPB67':(&:'+#)+#,)+-#$()#$#+4#+M#$,(.$/#$,2)(#)+#$M#$,(.$/C+8VW LabVIEW - Knacknuss: Simulation eines invertierenden Operationsverstärkers (Version 2) N$,#(F#+ B)# )2 `$*8$'22 a%&12&k<-)b 4)# ;:#)67C+8 4#$ '+8#+.7#$(#+ O#++:)+)# VSq 4C$674)##?'/(#;:#)67C+8VSn< "' )+ ;:#)67C+8 VSn 4)# M#$,(.$/C+8 1 -*$/*22(A 2C,, 4)#,# 8#8#@#+,#)+< =.7:#+ B)# #)+#+ =#$( F5),67#+ VWXWWW C+4 VXWWWXWWW< J+(#$,C67#+ B)# +C+A HI$ 5#:67# =#$(# 4#$ =)4#$,(.+4# G V C+4 G H 4)# '+8#+.7#$(# O#++:)+)# C+@$'C67@'$ 5)$4< B&#)67#$+ B)# L7$ `$*8$'22C+(#$a%&12&ksY<-)b< Laborversuch 1: Zielsetzung: "',g)#:4)#,#$e@c+8),(afcf#)8#+a5)##)+h'67#)+m#$,(.$/#$2)(7*7#$;#+'c)8/#)(8#@'c( 5#$4#+/'++C+45)#2'+4)#;#+'C)8/#)(4#,M#$,(.$/#$,@#,()22(< Vorgehen: 9'C#+ B)# 4#+ )+-#$()#$#+4#+ M#$,(.$/#$SB67':(/$#),A 5)# #$ )+ 1@@):4C+8 VSZ C+4 VSn 4'$8#,(#::( ),(< >I$ 4)#,#+ 2'+ F5#) B&'++C+8,[C#::#+A #)+#+ 8.+8)8#+ %&#$'()*+,-#$,(.$/#$ 0_D qlv3 C+4 #)+)8# =)4#$,(.+4#< ")#,# 1$()/#:,)+4 )+ National Instruments Corporation I-6

8 Operationsverstärker N:#/($*+)/H'678#,67.H(#+ #$7.:(:)67< =.7:#+ B)# HI$ 4)# N)+8'+8,,&'++C+8 #)+#+ =#$( F5),67#+RVC+4TVM*:(< B67':(/$#),#, 4#+ B67':(/$#),,#(F#+A C+4 /*+($*::)#$#+ B)# 4)# N)+8'+8,,&'++C+8 0*7+# 4#+ B67':(/$#), '+FC,67:)#,,#+3<9#$#67+#+B)#'+,67:)#,,#+44)#1C,8'+8,,&'++C+8'+7'+44#$;:#)67C+8 VSq< B67.(F#+ B)# 4)# 4#$ #)+F#:+#+ D#,,C+8#+ B)# 4#+ FC #$5'$(#+4#+ >#7:#$<tC+/E++#+B)#4#+B67':(/$#),'/()-)#$#+C+44)# 1C,8'+8,,&'++C+8 2#,,#+< G H 0/o3 G V 0/o3 M#$,(.$/C+80G H mg V 3 J )+ J *C( 0@#$#67+#(3 J *C( 08#2#,,#+3 =)# -#$7.:(,)67 4)# 8#2#,,#+# 1C,8'+8,,&'++C+8 J *C( PC - Einsatz 1: Die Grundlagen J24)#67'$'/(#$),(),67#+N)8#+,67'H(#+-*+#:#/($*+),67#+;#$.(#+FC@#,()22#+A),(#,*H( +E()8A4)#1C,8'+8,,)8+':#2)(4#+N)+8'+8,,)8+':#+FC-#$8:#)67#+<>I$4#+)+-#$()#$#+4#+ M#$,(.$/#$#$7.:(2'+@#),&)#:,5#),##)+##)+4#C()8#O#++:)+)#A,*:'+8#4',1C,8'+8,,)8+': National Instruments Corporation I-7

9 Operationsverstärker 9#$#)67 :)#8#+A 4'2)( 4#$ M#$,(.$/#$ :)+#'$ D)( 4#$ j*2&c(#$ S 1C(*2'(),)#$C+8 /E++#+ ]#,(,&'++C+8#+ #$F#C8( 5#$4#+< ")# \#5#):)8#+ 1C,8'+8,,&'++C+8#+5#$4#+8#2#,,#+A'+8#F#)8(C+4'+':^,)#$(<L+4)#,#$e@C+8@#($'67(#+ 5)$6*2&C(#$#$F#C8(#]#,(,)8+':#C+4D#,,C+8#+-*+M#$,(.$/#$'C,8.+8#+< B('$(#+ B)# 4', _'@MLN= S `$*8$'22 a]#,(12&v<-)b -*+ O'&)(#: V< ")#,#, M*:(<"',`$*8$'222),,(4',1C,8'+8,,)8+':'+#)+#2N)+8'+84#$"1vSO'$(#C+4F#)8( #,'CH#)+#$1+F#)8#'CH4#2>$*+(&'+#:'+< 9#'67(#+B)#P")#"1vSO'$(#2)('+':*8#$1C,8'+8,SC+4N)+8'+8,HC+/()*+2C,,HI$&:C, m2)+c,sb&#),c+8s1+5#+4c+8#+09#$#)67-*+rz@),tzm*:(3/*+h)8c$)#$(,#)+<9#($#)@#+ B)#4#+%&#$'()*+,-#$,(.$/#$2)(#)+#$TmRZM*:(SB&'++C+8,[C#::#< "$I6/#+ B)# 4)# cgc+d S ]',(#A +'674#2 B)# 4)# 1+,67:I,,# 4#$ "1v S O'$(# 2)( L7$#2 ]#,(,67':(/$#),-#$@C+4#+7'@#+<=.7:#+B)#-#$,67)#4#+#N)+8'+8,,&'++C+8#+C+44$C6/#+ B)#4)#O#++:)+)#'C,08#2#,,#+#,B)8+':)+1@7.+8)8/#)(4#,N)+8'+8,,)8+':,3<")#OC$-# 5)$4.7+:)67-#$:'CH#+5)#\#+#)+4#$_'@MLN=SB)2C:'()*+4#,)+-#$()#$#+4#+M#$,(.$/#$, 0a%&12&k<-)b3<"#$#)+F)8#J+(#$,67)#4),(A4',,B)#+C+#)+$#':#,;#$.(-#$5#+4#+< Fragen zur Vertiefung: V<=)#7*67),(4#$8#2#,,#+#=#$(4#$TB(#C#$,&'++C+8r Y<=)#7*67),(4#$8#2#,,#+#=#$(4#$RB(#C#$,&'++C+8r k<=)#7*67),(4)#1c,8'+8,,&'++c+8a5#++4)#n)+8'+8,,&'++c+8+c::),(r")#,+#++(2'+ 4)#%HH,#(SB&'++C+8< l<>i$5#:67#+9#$#)674#$n)+8'+8,,&'++c+8),(4#$m#$,(.$/#$:)+#'$r Z<=)#8$*,,),(4)#M#$,(.$/C+8#)+#,)+-#$()#$#+4#+M#$,(.$/#$,r National Instruments Corporation I-8

10 aufgebaut werden. Die in den Übungen verwendeten Vorlagen dienen dazu, reale analoge Schaltkreise zu bauen, zu verstehen und noch komplexere Schaltkreise zu erstellen. LabVIEW wird in diesem Kurs für Berechnungen, Simulationen und zum Erfassen von Daten benützt. Leser, welche LabVIEW vertieft kennenlernen möchten, finden hinter dem Frontpanel auf der Diagrammseite viele LabVIEW - Konstruktionen, die für den Bau von analogen Simulationen und Messungen benötigt werden. Viel Spass Anmerkung der Übersetzer: Im Text werden immer dann englische Begriffe benutzt, wenn uns eine Übersetzung ins Deutsche nicht sinnvoll erschien. Wir denken, dass diese Lösung für den Leser hilfreich ist, da die Literatur über analoge Elektronik inkl. Datenblätter überwiegend in Englisch abgefasst ist. National Instruments Corporation 2 Grundlagen der analogen Elektronik

11 Verstärkerschaltungen Kapitel 2: Verstärkerschaltungen im Betrieb %&#$'()*+,-#$,(.$/#$ 'C,8#F#)67+#( ")# N)+8'+8,,&'++C+8,4)HH#$#+F UM 5C$4# =#++ 4)#,# 5#$4#+,*::#+A /'++ 4)#, 'CH C+(#$,67)#4:)67# 1$(#+ 8#,67#7#+<UM/'++':,#)+#5)+F)8#-)$(C#::#B&'++C+8,[C#::#F5),67#+4#2)+-#$()#$#+4#+ C+4 4#2 +)67( )+-#$()#$#+4#+ 5#$4#+A 5#:67# 4)#,# /:#)+# B&'++C+8 5#$4#+< V<")#M#$,(.$/C+8*7+#GI6//*&&:C+8),(C+#+4:)678$*,,C+4UMQW< k<n,#?),()#$(/#)+%hh,#(,($*2c+4/#)+#%hh,#(,&'++c+8< l<")#n)+8'+8,)2&#4'+f4#,%&#$'()*+,-#$,(.$/#$,g )+ ),(C+#+4:)678$*,,< Z<")#1C,8'+8,)2&#4'+Fg *C( ),(+C::< L+4#+2#),(#+1+5#+4C+8#+8#+I8(4)#9#($'67(C+84#,)4#':#+%&#$'()*+,-#$,(.$/#$,AC2 2'(7#2'(),67# ;:#)67C+8#+ HI$ #)+#+ $#':#+ %&#$'()*+,-#$,(.$/#$ 7#$FC:#)(#+< J+(#$,C67#+5)$4#+)+-#$()#$#+4#+%&#$'()*+,-#$,(.$/#$)+#)+#2F5#)(#+B67$)((P R f V 1 R 1 i 1 V i f V out 1@@):4C+8YSVPB67':(/$#),4#,)+-#$()#$#+4#+%&#$'()*+,-#$,(.$/#$, Eine weitere Betrachtung des invertierenden Operationsverstärkers "#$ B67':(/$#), 4#, )+-#$()#$#+4#+ %&#$'()*+,-#$,(.$/#$, 2C:()&:)F)#$( 8$C+4,.(F:)67 4', N)+8'+8,,)8+': 2)( #)+#$ +#8'()-#+ O*+,('+(#+< ")# ;$E,,# 4#$ O*+,('+(#+ #+(,&$)67( 4#$ National Instruments Corporation II-1

12 Verstärkerschaltungen M#$,(.$/C+8 4#$ 8#,67:*,,#+#+ B67:#)H# 0G H m G V 3< "', M*$F#)67#+.+4#$( 4)# `*:'$)(.( 4#, 1C,8'+8,,)8+':,< "#$ 0T3 N)+8'+8 ),( #HH#/()- 2)( 4#$ D',,# -#$@C+4#+ C+4 4#$ N)+8'+8,,($*2 L V HI$ 4)# N)+8'+8,,67:#)H# 0M V m G V 3 5)$4 2)( 4#2 %72X,67#+ L+ 4)#,#$ O*+H)8C$'()*+ 5)$4 4#$ 0R3 N)+8'+8 *H( 'C67 ':, -)$(C#::# D',,# 0-)$(C': 4' 4#$ 0T3 N)+8'+8 #HH#/()- '+ D',,# :)#8(< "', F5#)(# ;#,#(F -*+ L V TL H TL )+ QW< ;#2.,,N)8#+,67'H(YH:)#,,(/#)+B($*2)+4#+%&#$'()*+,-#$,(.$/#$0L )+ QW3<>*:8:)678):( M *C( QL H G H < ")#,#N$/#++(+),,#HI7$#+4)$#/(FC$e@#$($'8C+8,8:#)67C+8 M *C( QR0G H mg V 3M )+ ;:#)67C+8YSV =#8#+ 4#$ C+#+4:)67 8$*,,#+ N)+8'+8,)2&#4'+F 4#, %&#$'()*+,-#$,(.$/#$, ),( 4)# N)+8'+8,)2&#4'+F4#,)+-#$()#$#+4#+B67':(/$#),#,H'/(),67G V 0N)8#+,67'H(l3< LabVIEW Demo 2.1: Der invertierende Operationsverstärker 1@@):4C+8YSYP_'@MLN=SB)2C:'()*+#)+#,)+-#$()#$#+4#+M#$,(.$/#$SB67':(/$#),#, National Instruments Corporation II-2

13 Verstärkerschaltungen B('$(#+ B)# 4', S `$*8$'22 bl+-#$()+8<-)w -*+ O'&)(#: Y< "$I6/#+ B)# 'CH 4)# cgc+ds]',(#ac24#+%&#$'()*+,-#$,(.$/#$fc'/()-)#$#+<1#+4#$+b)#4)#n)+8'+8,,&'++c+8 H C+4G V< =#++ G H QG V ),(A 5)$4 4)# M#$,(.$/C+8 ; 4#$ B67':(C+8 #)+,< "#$ B67':(/$#), 4#, %&#$'()*+,-#$,(.$/#$, HI7$( 2'(7#2'(),67# >C+/()*+#+ )+-#$()#$( 'C,< =#++ M )+ &*,)()- ),(A 4'++),(M *C( +#8'()-AC+45#++M )+ +#8'()-),(A4'++ ),(M *C( &*,)()-< Nicht invertierender Operationsverstärker - Schaltkreis N)+ +)67( )+-#$()#$#+4#$ B67':(/$#), /'++ 'C, 4#2 -*$7#$8#7#+4#+ B67':(/$#), '@8#:#)(#( 5#$4#+A )+4#2 4#$ N)+8'+8,5)4#$,('+4 G V F5),67#+ 4)# D',,# C+4 4#+ 0R3 N)+8'+8 8#,67:*,,#+5)$4<")#N)+8'+8,,&'++C+8M )+ 5)$4'+4#+0T3`*:8#,67:*,,#+< V in + - V out R f V (-) R 1 1@@):4C+8YSkPB67':(&:'+#)+#$+)67()+-#$()#$#+4#+%&#$'()*+,-#$,(.$/#$RB67':(C+8 ")# 1C,8'+8,,&'++C+8 5)$4 4C$67 #)+#+ B&'++C+8,(#):#$ $#4CF)#$(A 4#$ 'C, 4#2 GI6/HI7$C+8,5)4#$,('+4G H C+44#2N)+8'+8,5)4#$,('+4G 1@8$)HH@#($.8(P M0R3QcG V m0g V TG H 3dM *C( ;:#)67C+8YSY ;#2.,, 4#+ N)8#+,67'H(#+ 4#, )4#':#+ %&#$'()*+,-#$,(.$/#$, ),( 4)# N)+8'+8,,&'++C+8 UM +C::<B*2)(),(M )+ QM0R3<1C,4#$*@#$#+;:#)67C+8H*:8(P M *C( Q0VTG H mg V 3M )+ ;:#)67C+8YSk National Instruments Corporation II-3

14 Verstärkerschaltungen ")#,),(#)+'::8#2#)+'+8#+*22#+#$M#$,(.$/#$2)(#)+#26:*,#4:**&8')+ ;Q0V T G H m G V 3A 4#$ 4', M*$F#)67#+ 4#, N)+8'+8,)8+':, +)67(.+4#$(< D)( H*:8#+4#$ ;:#)67C+8 /'++ 8#F#)8( 5#$4#+A 4',, 4)# N)+8'+8,)2&#4'+F g ) HI$ 4)#,#+ B67':(/$#),,#7$ 8$*,,),(P g ) xg )+ cg V m0g V TG H 3d1 ;:#)67C+8YSl g )+ ),(4)#N)+8'+8,)2&#4'+F#)+#,$#':#+%&#$'()*+,-#$,(.$/#$,0C+8#H.7$YWDo3<N,/'++ #@#+H'::, 8#F#)8( 5#$4#+A 4',, 4)# 1C,8'+8,)2&#4'+F g W 8#8#+ +C:: 8#7(A H'::, 4)# *&#+:**&SM#$,(.$/C+8 1 8$*,, 5)$4< >*:8:)67 ($#++( 4#$ %&#$'()*+,-#$,(.$/#$ )+ 4#$ +)67( )+-#$()#$#+4#+ O*+H)8C$'()*+ 4', N)+8'+8,,)8+': -*2 1C,8'+8,,)8+': 2)( #)+#$ #+4:)67#+ M#$,(.$/C+8< LabVIEW - Demo 2.2: Der nicht invertierende Operationsverstärker B('$(#+B)#4',_'@MLN=S`$*8$'22bt*+L+-#$()+8<-)w-*+O'&)(#:Y<"$I6/#+B)#'CH4)# cgc+d S ]',(#A C2 4#+ %&#$'()*+,-#$,(.$/#$ FC '/()-)#$#+< g)#7#+ B)# '2 B67)#@#$ 4#$ N)+8'+8,,&'++C+8 M )+ A C2 4)# N)8#+,67'H(#+ 4)#,#, +)67( )+-#$()#$#+4#+ B67':(/$#),#, /#++#+FC:#$+#+<y+4#$+B)#4)#=#$(#4#$=)4#$,(.+4#G H C+4G V< 1@@):4C+8YSlP_'@MLN=SB)2C:'()*+#)+#,+)67()+-#$()#$#+4#+B67':(/$#),#,#)+#, %&#$'()*+,-#$,(.$/#$, National Instruments Corporation II-4

15 Verstärkerschaltungen N)+,&#F)#::#$>'::4)#,#,B67':(/$#),#,:)#8(-*$A5#++G H QW),(C+44#$N)+8'+8,5)4#$,('+4 G V #+(H#$+( 5)$4< L+ 4)#,#2 >':: 8):(P M *C( QM )+ A g ) Q g )+ 1 C+4 g W Qg *C( m 1< ")#,# O*+H)8C$'()*+ +#++( 2'+ `CHH#$ *4#$ L2&#4'+F5'+4:#$< ")# B&'++C+8,-#$,(.$/C+8 ; ),( V 0C+)(^8')+6)$6C)(3<"C$674#+/:#)+#+1C,8'+8,5)4#$,('+4/'++'@#$2#7$_#),(C+8A4<7<#)+ 8$E,,#$#$B($*2A@#F*8#+5#$4#+< V in - + V out 1@@):4C+8YSZPL2&#4'+F5'+4:#$0C+)(^8')+%&12&6)$6C)(3 Differenzverstärker "#$ B67':(/$#), 4#, ")HH#$#+F-#$,(.$/#$, -#$5#+4#( N)+8.+8#+ 4)#,#:@# M#$,(.$/C+8 0G H m G V 3< "#2FCH*:8# ),( 4)# 1C,8'+8,,&'++C+8 4)# ")HH#$#+F F5),67#+ M *C( Q0G H mg V 30M Y RM V 3 ;:#)67C+8YSZ R f i f R 1 V 1 i V out V 2 R 1 i 2 R f 1@@):4C+8YSnPB67':(&:'+#)+#,")HH#$#+F-#$,(.$/#$, National Instruments Corporation II-5

16 Verstärkerschaltungen D)(4#+M*$'C,,#(FC+8#+4#,)4#':#+%&#$'()*+,-#$,(.$/#$, 8):(HI$4)#B&'++C+8'2+)67( )+-#$()#$#+4#+N)+8'+80T3P M0T3QcG H m0g V TG H 3dM Y ;:#)67C+8YSn >I$4)#N)+8'+8,,(CH#V8):(P L V QcM V RM0T3dmG V ;:#)67C+8YSq >I$4)#1C,8'+8,,(CH#8):(P L H QRcM *C( RM0T3dmG H ;:#)67C+8YSz J+4'2O+*(#+&C+/(8):(P L V QRL H ;:#)67C+8YS{ "C$67BC@,()(C()*+4#$B($E2#C+4N:)2)+'()*+-*+M0T3#$7.:(2'+4)#;:#)67C+8YSZ< LabVIEW - Demo 2.3: Schaltung eines Differenzverstärkers B('$(#+ B)# 4', _'@MLN= S `$*8$'22 b")hh#$#+6#<-)w -*+ O'&)(#: Y< "$I6/#+ B)# 'CH 4)# cgc+d S ]',(#A C2 4#+ %&#$'()*+,-#$,(.$/#$ FC '/()-)#$#+< J+(#$,C67#+ B)# 4)# 9#F)#7C+8 F5),67#+N)+8'+8C+41C,8'+8< 1@@):4C+8YSqP_'@MLN=SB)2C:'()*+#)+#,")HH#$#+F-#$,(.$/#$SB67':(/$#),#, National Instruments Corporation II-6

17 Verstärkerschaltungen 9#'67(#+ B)#A 4',, 4)# ")HH#$#+()':8:#)67C+8 +C$ 8I:()8 ),(A 5#++ 4#$")HH#$#+F,67':(/$#),#)+#,$#':#+M#$,(.$/#$,FC-#$:.,,)8HC+/()*+)#$(A),(4'$'CHFC'67(#+A 4',, 4)# =)4#$,('+4,&''$# 8#+'C =#++ 4)# GI6//*&&:C+8,5)4#$,(.+4# 8:#)67 8$*,,,)+4 5)# 4)# N)+8'+8,5)4#$,(.+4#A HI7$( 4#$ ")HH#$#+F,67':(/$#), #)+# Schaltkreis eines Integrierers >I$ 4#+ B67':(/$#), #)+#, L+(#8$)#$#$, 5)$4 4#$ GI6//*&&:C+8,5)4#$,('+4 4C$67 #)+#+ O*+4#+,'(*$ #$,#(F(< N)+ O*+4#+,'(*$,&#)67#$( #)+# _'4C+8 v< N)+ )4#':#$ -#$:C,(H$#)#$ 4C$67 4#+ O+*(#+&C+/( H:)#,,(A :.4( 4#+ O*+4#+,'(*$ j H 'CH< ")# B&'++C+8 4)#,#, O*+4#+,'(*$,#+(,&$)67(8#$'4#M *C( C+4),(4C$674)#9#F)#7C+8 vqjm*4#$vqj H M *C( 8#8#@#+<D)(4)#,#$;:#)67C+8C+42)(LQ4vm4(#$7.:(2'+P L H Qj H 04M *C( m4(3 ;:#)67C+8YSVW >I$4)#1++.7#$C+84#,)4#':#+%&#$'()*+,-#$,(.$/#$,2)(L V QM )+ mg V C+4L V QRL H 8):(P M )+ mg V QRj H 04M *C( m4(3 ;:#)67C+8YSVV %4#$)+)+(#8$':#$>*$2P M *C( QR0VmG V j H 3 M )+ 4( ;:#)67C+8YSVY C f R 1 I f V in I V out 1@@):4C+8YSzPB67':(&:'+#)+#,L+(#8$)#$#$, ")# 1C,8'+8,,&'++C+8 ),( 4', `$*4C/( 'C, 4#2 L+(#8$': 4#$ N)+8'+8,,&'++C+8 C+4 #)+#$ e@#$,#(fc+8,/*+,('+(#+0vmg V j H 3<")#N)+7#)(-*+G),(%72A4)#N)+7#)(-*+j),(>'$'4< National Instruments Corporation II-7

18 Verstärkerschaltungen ")# N)+7#)( ;$E,,#+ FC,'22#+ 0Gj3 ),(, SV < 9#),&)#:,5#),# #)+ V}> O*+4#+,'(*$FC,'22#+2)(#)+#2=)4#$,('+4-*+VDo#)+#+>'/(*$-*+V, SV <=)$+#72#+ '+A 4)# N)+8'+8,,&'++C+8,#) /*+,('+(< B*2)( H.::( 4', L+(#8$': 5#8< 1C, 4#$ ")HH#$#+()':8:#)67C+8YSVYH*:8(P M *C( QR0M )+ mg V j H 3(TO*+,('+(# ;:#)67C+8YSVk 5*@#) 4)# L+(#8$'()*+,/*+,('+(# 4C$67 #)+# 1+H'+8,@#4)+8C+8 5)# M *C( QM W HI$ ")# #)+# :)+#'$# B.8#F'7+/C$-# 2)( 4#$ B(#)8C+8QR 0M )+ m Gj3< D)( M )+ QRV M*:(A j Q V }> C+4 GQV Do ),( 4)# B(#)8C+8 V M*:( m B#/C+4#< ")# 1C,8'+8,,&'++C+8,(#)8(:)+#'$'+A@),4#$%&#$'()*+,-#$,(.$/#$4C$674)#TB&#),#,&'++C+8 8#,.(()8( ),(< ")# L+(#8$'()*+,/*+,('+(# /'++ 8#5.7:( 5#$4#+A )+4#2 4#$ GI6//*&&:C+8,/*+4#+,'(*$ 1+H'+8,,&'++C+8 #+(7.:(< "'++ :'C(#( 4)# G'+4@#4)+8C+8M *C( 0W3QM 6*+,( < gc 9#8)++ 4#$ L+(#8$'()*+ 0( Q W3 -#$,675)+4#( 4)# 1+H'+8,,&'++C+8 C+4 4)# 1C,8'+8,,&'++C+8,)+/(*4#$,(#)8('C,8#7#+4-*+4)#,#2=#$(< e@:)67#$5#),#,#(f(2'+4)#1+h'+8,,&'++c+8'chtc::<"'fc4)#+(#)+_#)(#$&'$'::#:fc2 O*+4#+,'(*$A4#$FC9#8)++4#$L+(#8$'()*+#+(H#$+(A@#F)#7C+8,5#),#C+(#$@$*67#+5)$4< LabVIEW - Demo 2.4: Schaltkreis des Integrierers 1@@):4C+8YS{P_'@MLN=SB)2C:'()*+#)+#,L+(#8$)#$#$, National Instruments Corporation II-8

19 Verstärkerschaltungen 0"C$67HI7$C+8 4#$ L+(#8$'()*+3< "$I6/#+ B)# 'CH 4)# cgc+d S ]',(#A C2 4#+ %&#$'()*+,-#$,(.$/#$FC'/()-)#$#+< =#++ 4#$ O*+4#+,'(*$ '+H.+8:)67 /C$F8#,67:*,,#+ 5)$4A ),( 4#$ 1C,8'+8 +C::< M#$5#+4#+ B)#4)#,#)(:)67#+`H#):#4#,cB5)(67j*+($*:dAC24#+B67':(#$FCEHH+#+*4#$FC,67:)#,,#+< ~HH+#+B)#4#+B67':(#$C+4@#'67(#+B)#A5)#4)#B&'++C+8:)+#'$,(#)8(<J+(#$,C67#+B)# 4)#1C,8'+8,,&'++C+8A)+4#2B)#4)#B(#)8C+8,&'$'2#(#$0M )+ AG V C+4j H 3.+4#$+<B67:)#,,#+ B)#4#+O*+4#+,'(*$/C$FAC24#+B67':(/$#),)+4#+C$,&$I+8:)67#+gC,('+4FC@$)+8#+< 9#)/*+,('+(#$N)+8'+8,,&'++C+8#$F#C8(4#$B67':(/$#),#)+#G'2&#<=#++4#$O*+4#+,'(*$ \#4#, N$$#)67#+ VW M*:( /C$FF#)()8 /C$F8#,67:*,,#+ 5)$4A #+(,(#7(#)+#B.8#F'7+/C$-#< L2 `$*8$'22 bb'5(**(7<-)w ),( 4)# 1C,8'+8,,&'++C+8 8$'&7),67 4'$8#,(#::(< L2 _#)(#$ &'$'::#:FC2O*+4#+,'(*$@#H)+4#(,)67#)+"$C6//+*&HAC24#+L+(#8$)#$#$FC)+)()':),)#$#+< =#++4#$"$C6//+*&H)+$#8#:2.,,)8#+1@,(.+4#+8#4$I6/(5)$4A#+(,(#7('21C,8'+8#)+# B.8#F'7+/C$-#< M#$,C67#+ B)# #,u ")#+( 4)#,# "#2*+,($'()*+ ':, M*$:'8# HI$ #)+#+ B.8#F'7+8#+#$'(*$r 1@@):4C+8YSVWP_'@MLN=L+(#8$)#$#$A4#$#)+#B.8#F'7+,&'++C+8#$F#C8( LabVIEW - Knacknuss: =)# 5I$4#+ B)# 4)# B)2C:'()*+ 4#, L+(#8$)#$#$, 2*4)H)F)#$#+A 4'2)( #)+ "$#)#6/,)8+': #+(,(#7(r National Instruments Corporation II-9

20 Verstärkerschaltungen Addierverstärker N)+8'+8,,)8+':#+< #4#$ N)+8'+8 M ) 7'( #)+#+ =)4#$,('+4 G ) C+4 ),( 2)( 4#2 0R3 N)+8'+8 -#$@C+4#+<"#$144)#$-#$,(.$/#$+I(F(4',F5#)(#O)$677*HHX,67#;#,#(F'C,A4',@#,'8(A4',, 4)# BC22# '::#$ B($E2# #)+#, B67':(/$#),#, +C::,#)+ 2I,,#+< 12 `C+/( M0R3 ),( L V TL Y TL H QW< =)# 8#,#7#+ 7'@#+A 7'( 4#$ )4#':# %&#$'()*+,-#$,(.$/#$ /#)+#+ N)+8'+8,,($*2 0N)8#+,67'H(Y3C+4/#)+#+%HH,#(SB($*20N)8#+,67'H(k3<L+4)#,#$O*+H)8C$'()*+5)$44#$0R 3N)+8'+8*H(144)()*+,&C+/(0,C22)+8&*)+(3M, 8#+'++(< R 1 R f V 1 I 1 I f V 2 R 2 I V out 1@@):4C+8YSVVPB67':(&:'+#)+#,144)#$-#$,(.$/#$, >I$4)#N)+8'+8,,67:#)H#V8):(P L V QM V mg V ;:#)67C+8YSVl >I$4)#N)+8'+8,,67:#)H#Y8):(P L Y QM Y mg Y ;:#)67C+8YSVZ >I$4)#GI6/HI7$C+8,,67:#)H#8):(PL H QR0M *C( mg H 3 ;:#)67C+8YSVn ")#,#;:#)67C+8#+#$8#@#+HI$4#+144)()*+,&C+/( M *C( QRG H 0M V mg V 3RG H 0M Y mg Y 3 ;:#)67C+8YSVq =#++G V QG Y QGQG H A),(A4'++7'@#+5)$#)+#+B67':(/$#),-*$C+,A4#$M V C+4M Y '44)#$(< M *C( QS0G H mg30m V TM Y 3 ;:#)67C+8YSVz National Instruments Corporation II-10

21 Verstärkerschaltungen >I$4#+,&#F)#::#+ >'::0G H mg3qvmy#+(,&$)67( 4)#1C,8'+8,,&'++C+8 LabVIEW - Demo 2.5: Addierverstärker B('$(#+ B)# 4', _'@MLN= S `$*8$'22 bbc22#$<-)w -*+ O'&)(#: Y< =#++ G V QG Y QG H ),(A /E++#+4)$#/(F5#)N)+8'+8,,&'++C+8#+M V C+4M Y *4#$)7$#e@#$,#(FC+8,H'/(*$#+ G H mg H mg Y FC,'22#+8#F.7:(5#$4#+<"$I6/#+B)#'CH4)#cGC+dS]',(#AC24#+ %&#$'()*+,-#$,(.$/#$FC'/()-)#$#+<")#,),(#)+,#7$:#),(C+8,H.7)8#$B67':(/$#),A4#$)+-)#:#+ ;#$.(#+-#$5#+4#(5)$4< Laborversuch 2 Zielsetzung: "', g)#: 4)#,#$ e@c+8 ),( #,A #)+#+ %&#$'()*+,-#$,(.$/#$ S B67':(/$#), 4#$ F5#) #)+F#:+#C+'@7.+8)8#N)+8'+8,,)8+':#'44)#$(< Vorgehen: 9'C#+ B)# 4#+ 144)#$-#$,(.$/#$A 5)# #$ )+ 1@@):4C+8 YSVV C+4 YSVY 4'$8#,(#::( ),(< "#$ #)+#+ qlv %&#$'()*+,-#$,(.$/#$A #)+)8# =)4#$,(.+4# C+4 F5#) B&'++C+8,[C#::#+<")#N)+8'+8,,&'++C+82C,,F5),67#+RVM*:(C+4TVM*:(:)#8#+< 1@@):4C+8YSVYP1+*$4+C+84#$O*2&*+#+(#+#)+#,144)#$-#$,(.$/#$, National Instruments Corporation II-11

22 Verstärkerschaltungen =.7:#+B)#HI$#)+##)+H'67#144)()*+4)#=#$(#G V QG Y QG H QVW/o< =.7:#+B)#HI$#)+#144)()*+2)(#)+#$M#$,(.$/C+8-*+VW4)#=#$(#G V QG Y QVW/oC+4 G H QVWW/o< =.7:#+ B)# 4)# =#$(# G V QG Y QVW /o C+4 G H QZ /o HI$ #)+#+ B67':(/$#),A 4#$ 4#+ D#,,#+ B)# 4)# N)+8'+8,S C+4 1C,8'+8,,&'++C+8#+ 2)( #)+#2 4)8)(':#+M*:(2#(#$*4#$2)(#)+#$"1vSO'$(#A4)#':,M*:(2#(#$/*+H)8C$)#$(),(< PC - Einsatz 2: Übertragungskurve des Operationsverstärkers ")# 4)# BC22# '::#$ D#,,C+8#+ HI$ -#$,67)#4#+# N)+8'+8,,)8+':# 4'$C+4),(,*2)(#)+#)+F)8'$()8#,-),C#::#,=#$/F#C8AC24)#N)8#+,67'H(#+#)+#,;#$.(#,FC C+(#$,C67#+< ")#j*2&c(#$'c(*2'(),)#$c+8#$2e8:)67(4)#1c,8'@#-*+-#$,67)#4#+#+]#,(,)8+':#+<")# \#5#):)8#+G#,C:('(#5#$4#+8#2#,,#+A'+8#F#)8(C+4'+':^,)#$(<L+4)#,#$e@C+8@#($'67(#+ 5)$6*2&C(#$#$F#C8(#]#,(,)8+':#C+44)#D#,,C+8#+'+M#$,(.$/#$'C,8.+8#+A4)#8$'&7),67 4'$8#,(#::(5#$4#+< FC$ N$F#C8C+8 #)+#, ;:#)67,($*2(#,(,)8+':, #)+#+ '+':*8#+ 1C,8'+8 #)+#$ "1v S O'$(# C+4 #)+#+ '+':*8#+ N)+8'+8A C2 4)# 1+(5*$(,)8+':# FC 2#,,#+< _'@MLN=,(#::( HI$ \#4#,N)+8'+8,,)8+':4',1+(5*$(,)8+':)+#)+#$e@#$($'8C+8,/C$-#4'$<"#$1@(',(@#$#)67A 4)#1@(',($'(#C+44)#1+F'7:4#$]#,(&C+/(#/E++#+2)(4#+>$*+(`'+#:SG#8:#$+8#5.7:( 5#$4#+<O:)6/#+B)#'CHcB'-#"'('dAC2L7$#+]#,(:'CH'@FC,&#)67#$+< 9#'67(#+B)#PL+4#$;$C+4#)+,(#::C+8'$@#)(#(4)#"1vSO'$(#)29#$#)67-*+RZ@),TZ M*:(< >'::, 4)# B&'++C+8#+ 4#$ O'$(# +)67( -#$.+4#$( 5#$4#+ /E++#+A 2I,,#+ 4)# B&'++C+8,[C#::#+4#,%&#$'()*+,-#$,(.$/#$,'CHRZC+4TZM*:(#)+8#,(#::(5#$4#+< >'::,B)#4#+144)#$-#$,(.$/#$-*+e@C+8Y-#$5#+4#+A2I,,#+B)#HI$4#+N)+8'+8Y#)+# O*+,('+(#,#(F#+ 0I@:)67#$5#),# W M*:(3< "#+ N)+8'+8 V -#$5#+4#+ B)# HI$ -#$,67)#4#+# N)+8'+8,,)8+':#< =#++ B)# 4)# "1v S O'$(# '+ 4#+ ]#,(,67':(/$#), '+8#,67:*,,#+ 7'@#+A,(#::#+B)#cB('$(D#',C$#2#+(,d'CH0%+3C+48#@#+B)#4#+]#,(,)8+':@#$#)67#)+<"$I6/#+ B)#'CH4)#cGC+dS]',(#C+4-#$H*:8#+B)#4#+M#$:'CH4#$e@#$($'8C+8,/C$-#<9#'67(#+B)# 4)#TmRB(#C#$,&'++C+8#+C+4@#,()22#+B)#4)#M#$,(.$/C+84#,B67':(/$#),#,< N$5#)(#$C+8#+4#$9#+C(FC+8,,67+)((,(#::#P V< B67:)#,,#+ B)# #)+#+ F5#)(#+ 1C,8'+8,/'+': '+ 4)# "1v S O'$(#A 4'2)( 4)# Y< N)8#+,67'H(#+4#,144)#$-#$,(.$/#$,'+8#F#)8(5#$4#+/E++#+< N$,(#::#+B)##)+#+1:'$2)+4)/'(*$A4#$'CH:#C67(#(A,*@':44',1C,8'+8,,)8+':8#,.(()8( ),(< k< 9'C#+ B)# #)+ _'@MLN= MLA 4', 4)# M#$,(.$/C+8 4#, %&#$'()*+,-#$,(.$/#$, C+4 4)# B(#C#$,&'++C+8'C(*2'(),672),,(< Eine Lösung befindet sich auf der Web-Seite sensor.phys.dal.ca/labview National Instruments Corporation II-12

23 Halbleiterdioden Kapitel 3: Halbleiterdioden "C$67 4', gc,'22#+hi8#+ #)+#, 2)( #)+#2 `t S B&#$$,67)67(< "#$ 9C67,('@# btw,(#7( HI$ +#8'()-A 5*2)( 4', M*$F#)67#+ 4#$ N:#/($*+#+:'4C+8 8#2#)+( ),(< "#$ 9C67,('@# b`w,(#7( HI$ &*,)()- 'CH 4)# 4#$t.7#4#$B&#$$,67)67(#)+#`*(#+()':,&#$$#< ")#,#B&#$$,67)67(@):4#(,)67F5),67#+4#$ btwsc+44#$b`wsb#)(#<"'2)(#)+b($*2h:)#,,#+/'++a2i,,#+4)#k'c&(:'4c+8,($.8#$4', ),(#)+#N)8#+,67'H(4#, C+4*()#$(#+K':@:#)(#$2'(#$)':,C+4@#($.8(HI$B):)F)C2#(5'W<nM*:(< D)( #)+#$ #?(#$+#+ 9'((#$)# /'++ )+ #)+#2 $#':#+ B67':(/$#), 4', B&#$$&*(#+()': -#$.+4#$( 5#$4#+< L+ B&#$$$)67(C+8 #$7E7(,)67 4)# G'C2:'4C+8A 4)# _I6/#+ 5#$4#+ 8$E,,#$ C+4 4', `*(#+()':,(#)8(<B*2)(5)$4#)+>:)#,,#+-*+B($*2#$,675#$(< V< o o o o o o o Reverse Bias n-type o o + - o o o o o o o p-type V> o o o o o o o o o o o o Forward Bias 1@@):4C+8kSVPN+#$8)#+)-#'C,-*+")*4#+)+B&#$$$)67(C+8A*7+#'+8#:#8(#B&'++C+8C+4 )+"C$67:',,$)67(C+80$#-#$,#AF#$*'+4H*$5'$4@)',#43 L+ 4#$ "C$67:',,$)67(C+8 8#,67)#7( 4', ;#8#+(#):< "', B&#$$&*(#+()': $#4CF)#$(,)67 C+4 #, /'++ #)+ B($*2 H:)#,,#+< ")# _#)(H.7)8/#)( 7.+8( -*+ 4#$ ='7$,67#)+:)67/#)( '@A 4',, 4)# K'C&(:'4C+8,($.8#$ 4)# `*(#+()':,&#$$# I@#$5)+4#+ /E++#+< ")#,# ='7$,67#)+:)67/#)( H*:8( 4#$ D'?5#:: S 9*:(F2'+ S M#$(#):C+8< B*2)(,(#)8( 4)# _#)(H.7)8/#)( #?&*+#+()#:: FC$ '+8#:#8(#+B&'++C+8'+< "#$B($*2LA4#$4C$67#)+#`tSB&#$$,67)67(H:)#,,(A/'++'+8#+.7#$(5#$4#+4C$67P LQL W c#?&0#jmη/]3rvd ;:#)67C+8kSV LW ),( 4#$ B&#$$,($*2A # ),( 4)# N:#/($*+#+:'4C+8A J ),( 4)# '+8#:#8(# B&'++C+8A / ),( 4)# 9*:(F2'+ S O*+,('+(#A ] ),( 4)# '@,*:C(# ]#2&#$'(C$ C+4 η ),( 4)# D'(#$)':/*+,('+(# 4#$ B&#$$,67)67(< 9#($'67(#+5)$4$#)>.::#4#$")*4#+8:#)67C+8kSVP V<B&#$$$)67(C+80J8$*,,C+4+#8'()-3 National Instruments Corporation III-1

24 Halbleiterdioden LQRL W ;:#)67C+8kSY 0)+4#$`$'?),@#($.8(L W 5#+)8#D)/$*'2& $#3 Y<"C$67:',,$)67(C+80JpW<VM*:(C+4&*,)()-3 LQL W #?&0#Jmη/]3 ;:#)67C+8kSk 0@#)G'C2(#2&#$'(C$),(#mη/]C+8#H.7$lWM*:( RV C+4LQL W #?&0lWJ33 k<*7+#'+8#:#8(#b&'++c+80jxwm*:(3 LQL W #?&0#mη/]3J ;:#)67C+8kSl J+(#$4)#,#+9#4)+8C+8#+/'++4#$N?&*+#+()':S]#$2)+#)+#`*(#+F$#)7##+(5)6/#:(5#$4#+< 1C,4#2M#$8:#)674#$;:#)67C+8kSl2)(4#2%72X,67#+;#,#(F0JQL G3H*:8(A4',,4#$ ]#$20η/]m#L W 34)#,#:@#N)+7#)(5)#4#$=)4#$,('+47'(C+4,#)+9#($'8#)+#N)8#+,67'H( 4#$ ")*4# ),(< UJ m UL 0G#F)&$*/5#$( 4#$ B(#)8C+8 )2 L m J S ")'8$'223 +#++( 2'+ 4#+ 4^+'2),67#+=)4#$,('+4< LabVIEW - Demo 3.1: Strom - Spannungs - Eigenschaften einer Siliziumdiode B('$(#+ B)# 4', _'@MLN= S `$*8$'22 b")*4# LM<-)w< M#$8#5),,#$+ B)#,)67A 4',, 4#$ c`*5#$dsb67':(#$#)+8#,67':(#(),(<"$i6/#+b)#'ch4)#cgc+ds]',(#c+4c+(#$,c67#+b)# 4)#LSJSN)8#+,67'H(#+#)+#$B):)F)C24)*4#< 1@@):4C+8kSYP_'@MLN=SB)2C:'()*+,,67':(/$#),FC$D#,,C+84#$LSJSN)8#+,67'H(#+#)+#$ ")*4# National Instruments Corporation III-2

25 Halbleiterdioden B)#,()22#+ 4)# B&'++C+8 'CH 4)# ")*4# )+4#2 B)# 4)# G#8#:/+E&H# 4#, B5##& ;#+#$'(*$, 4$I6/#+ 0y+4#$+ 4#$ vc#::#+,&'++c+83< "C$67 "$I6/#+ 4#$ c>54d S *4#$ 4#$ cg#-ds]',(#.+4#$(4)#b&'++c+8<l2b(#&sd*4c,#$7e7(*4#$$#4cf)#$(,)674)#b&'++c+8,67$)((5#),#c2w<wym*:(4c$67"$i6/#+4#$ct#?(ds*4#$4#$c9'6/ds]',(#<=#++b)#4#+ c]$'):,d S 5)$4 L7$# B($*2 S B&'++C+8, S D#,,C+8 )+ #)+#2 ;$'&7#+ 'CH8#F#)67+#(< "#$ 4^+'2),67# =)4#$,('+4 G 4 0UJmUL3 5)$4 4#H)+)#$( ':, O#7$5#$( 4#$ ]'+8#+(# '+ 4)# LSJSOC$-#< L+"C$67:',,$)67(C+8),(4#$=)4#$,('+4/:#)+C+4#)+#8$*,,#_#)(H.7)8/#)(),(,67+#::#$$#)67(<L+B&#$$$)67(C+8),(4#$=)4#$,('+4,#7$8$*,,<"#,7':@H:)#,,(/'C2B($*2< "', y+4#$+ 4#$ `*:'$)(.( -*+ T 0"C$67:',,$)67(C+83 'CH R 0B&#$$$)67(C+83 #+(,&$)67( 4#2 J2,67':(#+#)+#,+)#4$)8#+=)4#$,('+4#,'CH#)+#+7*7#+=)4#$,('+4<J+(#$,C67#+B)#4#+ 4^+'2),67#+=)4#$,('+44#$B):)F)C24)*4#A)+4#2B)#4)#cB7*5G4dS]',(#4$I6/#+C+4 4#+ 9#($)#@,&C+/(.+4#$+< ")# >.7)8/#)( 4#$ ")*4#A -*+ #)+#2 7*7#+ 'CH #)+#+ +)#4$)8#+ =)4#$,('+4 FC 5#67,#:+A 5C$4# )+ 4)8)(':#+ B67':(/$#),#+ 8#+C(F(A C2 'C, O*2@)+'()*+#+ -*+")*4#+C+4=)4#$,(.+4#+"G_0")*4#G#,),(*$_*8)63S;#$.(#FC@'C#+< =)#8$*,,),(4#$4^+'2),67#=)4#$,('+4@#)#)+#$B&'++C+8-*+TC+4RW<nM*:(r Halbleiterdioden D'(#$)':)#+ 4)HHC+4)#$#+ 4C$67 4)# B&#$$,67)67( 'CH 4)# '+4#$# B#)(#< N:#/($*+#+ 8#7#+ FC2 K':@:#)(#$2'(#$)': 4#, ` S ]^&, C+4 #)+# 8:#)67# 1+F'7: _E67#$ 5'+4#$+ FC2 K':@:#)(#$2'(#$)': 4#, t S ]^&,< ")#,#$ M*$8'+8 :.CH(,*:'+8# 4)# '@8#5'+4#$(#+_'4C+8,($.8#$)+4#$t.7#4#$B&#$$,67)67(")&*:#@):4#+<")#,##$F#C8#+#)+ #:#/($),67#,>#:40")HHC,)*+,,&'++C+83<L2;:#)678#5)67(H:)#,,(/#)+B($*22#7$<"C$674', #:#/($),67# >#:4 #+(,(#7( 4)# `*(#+()':,&#$$#< ")# ;$E,,# 4#$ `*(#+()':,&#$$# ),( #)+# N)8#+,67'H( 4#, 9',),7':@:#)(#$2'(#$)':,< "'2)( )+ "C$67:',,$)67(C+8 B($*2 H:)#,,#+ /'++A 2C,,4)#'+8#:#8(#B&'++C+88$E,,#$,#)+':,4)#B675#::#+,&'++C+8<"#$B67+)((&C+/(4#$ 1,^2&(*(# 4#$ LSJSOC$-# 2)( 4#$ B&'++C+8,'67,# :)#H#$( 4)# B675#::#+,&'++C+8< B)# #+(,&$)67('++.7#$+40@#)2'?)2':VW 1@5#)67C+834#$")HHC,)*+,,&'++C+8< I (ma) Ge Si GaAs V (volts) 1@@):4C+8kSkP")#LSJSOC$-#HI$;#SAB)SC+4;'1,S")*4#+ National Instruments Corporation III-3

26 Halbleiterdioden >I$ ;#$2'+)C2 ),( 4)# B675#::#+,&'++C+8 W<k M*:(A HI$ B):)F)C2 W<n M*:( C+4 HI$ LabVIEW - Demo 3.2: Eigenschaften der Durchlassrichtung _'4#+B)#4',_'@MLN=S`$*8$'22b")*4#Y<-)w-*+O'&)(#:k<M#$8#5),,#$+B)#,)67A4',, 4#$ c`*5#$d S B67':(#$ #)+8#,67':(#( ),( C+4 4$I6/#+ B)# 'CH 4)# cgc+d S ]',(#< ")#,# B)2C:'()*+,(#::(4)#N)8#+,67'H(4#$"C$67:',,$)67(C+84#$4$#)'27.CH)8,(#+-#$5#+4#(#+ ")*4#+4'$PB):)F)C2A;#$2'+)C2C+4;'::)C2'$,#+)4<O:)6/#+B)#'CH4)#,#)(:)67#+`H#):#A C24#+")*4#+(^&FC.+4#$+<B67.(F#+B)#'+7'+44#,")'8$'22,4)#B675#::#+,&'++C+8 \#4#,]^&,< 1@@):4C+8kSlP_'@MLN=SB)2C:'()*+4#$LSJSOC$-#HI$;#SAB)SC+4;'1,S")*4#+ 1C, 4#$ ")*4#+8:#)67C+8 ),( #$,)67(:)67A 4',, 4#$ B($*2H:C,, 4C$67 4)# ")*4# #+(,67#)4#+4 -*+ 4#$ J28#@C+8,(#2&#$'(C$ '@7.+8(< L+ 4#$ *@)8#+ B)2C:'()*+ /'++ 4)# J28#@C+8,(#2&#$'(C$ 4C$67 M#$,(#::#+ 4#, ]#2&#$'(C$,67)#@#$, #)+8#,(#::( 5#$4#+< J+(#$,C67#+B)#4)#]#2&#$'(C$'@7.+8)8/#)('+7'+44#$LSJSO#++:)+)##)+#$")*4#< LabVIEW - Übung: ~HH+#+ B)# 4', `$*8$'22 b")*4#y<-)w C+4 #$,(#::#+ B)# #)+ B&'++C+8, S ]#2&#$'(C$ S ")'8$'22#)+#$B):)F)C24)*4#2)(/*+,('+(#2B($*2-*+VWD)::)'2& $#<")#B&'++C+8),(,('$/-*+4#$]#2&#$'(C$'@7.+8)8<B)+4")*4#+':,]7#$2*2#(#$8##)8+#(r National Instruments Corporation III-4

27 Halbleiterdioden LabVIEW Demo 3.3: Eigenschaft der Sperrrichtung 4#$ c`*5#$d S B67':(#$ #)+8#,67':(#( ),( C+4 4$I6/#+ B)# 'CH 4)# cgc+d S ]',(#< ")#,# B)2C:'()*+,(#::( 4)# N)8#+,67'H( 4#$ B&#$$$)67(C+8 HI$ g#+#$ S C+4 1-':'+67#4)*4#+ 4'$< O:)6/#+B)#'CH4)#,#)(:)67#+`H#):#AC24#+")*4#+(^&FC5.7:#+< N)+#g#+#$4)*4#),(,('$/4*()#$(<"'4C$67:)#8(4)#B&#$$,&'++C+8()#H#$<9#)N$$#)67#+4#$ B&#$$,&'++C+8,&$)+8(4#$=)4#$,('+4-*27*67*72)8#+)+4#++)#4#$*72)8#+gC,('+4<L2 `$*8$'22 b")*4#k<-)w :)#8( 4)# RVY M*:(< g#+#$4)*4#+ 5#$4#+ )+ -#$,67)#4#+,(#+B67':(/$#),#+':,B&'++C+8,@#8$#+F#$-#$5#+4#(< '::# ")*4#+ 4C$67A 5#++ 4)# B&#$$,&'++C+8 I@#$,67$)((#+ 5)$4< >$#)# N:#/($*+#+5#$4#+'CH,*7*7#;#,675)+4)8/#)(#+@#,67:#C+)8(A4',,@#)2gC,'22#+&$'::#+ 2)('+4#$#+1(*2#+5#)(#$#N:#/($*+#+H$#)8#,#(F(5#$4#+<")#,#5)#4#$C2/*::)4)#$#+2)( 5#)(#$#+1(*2#+<")#,7'(FC$>*:8#A4',,4#$B($*2#?&*+#+()#::'+,(#)8(C+44)#")*4#,)67,#:@,(F#$,(E$(A,*H#$+4#$B($*2+)67(@#8$#+F(5)$4<N)+,&#F)#::#$]^&),(4)#1-':'+67#S `7*(*4)*4#<1CH8$C+44)#,#,_'5)+#+#HH#/(,),(,)##)+,#7$#2&H)+4:)67#$_)67(,#+,*$< Die Photodiode 1::#")*4#+,)+4:)67(#2&H)+4:)67<"#$B&#$$,($*2L W )+B&#$$$)67(C+87.+8(-*+4#$")67(# 4#$H$#)#+N:#/($*+#+C+4_E67#$'@<9#)`7*(*4)*4#++#++(2'+LW4#+"C+/#:,($*2<=#++ _)67( 'CH 4)# B&#$$,67)67( #)+#$ ")*4# ($)HH(A #+(,(#7#+ FC,.(F:)67# `''$# -*+ _E67#$+ C+4 H$#)#+ N:#/($*+#+< =#++ )+ B&#$$$)67(C+8 #)+# 7*7# B&'++C+8 '+8#:#8( ),(A /$)#67#+ 4)# H$#)#+ _'4C+8,($.8#$ 4C$67 4)# B&#$$,67)67(< "'4C$67 #+(,(#7( 4#$,*8#+'++(# `7*(*,($*2< ")#;$E,,#4#,B($*2#,7.+8(-*+4#$ _)67()+(#+,)(.('CH4#$B&#$$,67)67('@<`7*(*4)*4#+ +I(F#+4)#,#+NHH#/('C,< Curve for no light V (volts) Increasing Light Int ensit y I ( µa) 1@@):4C+8kSZPLSJSO#++:)+)##)+#$`7*(*4)*4# National Instruments Corporation III-5

28 Halbleiterdioden "', LSJ S ")'8$'22 #)+#$ `7*(*4)*4# F#)8(A 5)# _)67(#)+,($'7:C+8 4)# "C+/#:,($*2/C$-# -#$,67)#@(< `7*(*,($E2# :)#8#+ )2 D)/$*'2& $#@#$#)67 C+4,)+4 VXWWW 2': /:#)+#$ ':, 4#$ B($*2 )+ "C$67:',,$)67(C+8< `$.F),# D#,,C+8#+ 4#$ _)67()+(#+,)(.( -#$:'+8#+A 4',, 4#$ "C+/#:,($*2-*28#2#,,#+#+`7*(*,($*2'@8#F*8#+5)$4< LabVIEW - Demo 3.4: Die I-U-Kennlinie einer Photodiode _'4#+B)#4',_'@MLN=S`$*8$'22b`7*(*")*4#<-)w-*+O'&)(#:k<M#$8#5),,#$+B)#,)67A 4',, 4#$ c`*5#$dsb67':(#$ #)+8#,67':(#( ),( C+4 4$I6/#+ B)# 'CH 4)# cgc+ds]',(#< ")#,# B)2C:'()*+,(#::( 4)# LSJ S O#++:)+)# HI$ -#$,67)#4#+# _)67()+(#+,)(.(#+ 4'$< g)#7#+ B)# '2 c_)87(l+(#+,)(^dsb67)#@#$<9#'67(#+b)#a4',,4)#o#++:)+)#-*+4#$_)67()+(#+,)(.('@7.+8(< >I$&$.F),#D#,,C+8#+2)(`7*(*4)*4#+2C,,4)#]#2&#$'(C$/*+,('+(8#7':(#+5#$4#+< Einfaches Photometer aus Photodioden und Operationsverstärkern "#$ `7*(*,($*2 L & ),( 4)$#/( &$*&*$()*+': FC$ -*$7'+4#+#+ _)67()+(#+,)(.( L _ < ")# `$*&*$()*+':)(.(,/*+,('+(#G5)$4,&#F)H),67#N2&H)+4:)67/#)(8#+'++(<"#$=#$(7.+8(-*+ 4#$=#::#+:.+8#4#,-*$7'+4#+#+_)67(#,C+4-*2=)$(,7':@:#)(#$2'(#$)':'@< L & 0}12& $#3QGL _ 0}='((3 ;:#)67C+8kSZ >I$B):)F)C2&7*(*4)*4#+),(GQW<Z}12& $#m }='((@#)#)+#$ _)67(5#::#+:.+8#-*+nzW t'+*2#(#$< =)$8$#)H#+'CH4)#;:#)67C+8VSqFC$I6/P J *C( QR0G HmG V 3J V ;:#)67C+8kSn J28#H*$2(:'C(#(4)#;:#)67C+8P J *C( QR0J VmG V 3G H QRL V G H ;:#)67C+8kSq 5*@#)L V 4#$N)+8'+8,,($*2),(< N)+#+ %&#$'()*+,-#$,(.$/#$ )+ 4)#,#$ O*+H)8C$'()*+ +#++( 2'+ B($*2SmB&'++C+8,5'+4:#$ 06C$$#+((*-*:('8#6*+-#$(#$3<")#1C,8'+8,,&'++C+8),(4',`$*4C/('C,4#2B($*24C$67 4#+O+*(#+&C+/(C+44#2GI6/HI7$C+8,5)4#$,('+4<"'4)#`7*(*4)*4##)+#+B($*2#$F#C8(A ),(4#$`7*(*,($*2L&4#$N)+8'+8,,($*2LV<")#;:#)67C+8:'C(#(P J*C(QRL&GHQRGL_GH ;:#)67C+8kSz National Instruments Corporation III-6

29 Halbleiterdioden LabVIEW - Demo 3.5: Eigenschaften eines Photometers bestehend aus Photodioden und einem Operationsverstärker _'4#+B)#4',_'@MLN=S`$*8$'22b`7*(*2#(#$<-)w-*+O'&)(#:k<M#$8#5),,#$+B)#,)67A 4',, 4#$ c`*5#$dsb67':(#$ #)+8#,67':(#( ),( C+4 4$I6/#+ B)# 'CH 4)# cgc+ds]',(#< ")#,# B)2C:'()*+ -#$'+,67'C:)67( 4)# `7*(*2#(#$SO#++:)+)# cj*c( )+ 1@7.+8)8/#)( -*+ 4#$ _)67()+(#+,)(.(d<"$#7#+B)#'2c_)87(L+(#+,)(^dS"$#7/+*&H< 1@@):4C+8kSnP_'@MLN=SB)2C:'()*+#)+#,#)+H'67#+`7*(*2#(#$,A@#,(#7#+4'C,#)+#2 %&#$'()*+,-#$,(.$/#$C+4#)+#$`7*(*4)*4# `7*(*4)*4#+,)+4'C67-*+4#$]#2&#$'(C$'@7.+8)8<>I$`$.F),)*+,2#,,C+8#+2C,,4#,7':@ 4)#]#2&#$'(C$/*+,('+(8#7':(#+5#$4#+< LabVIEW - Knacknuss: N$,(#::#+B)##)+_'@MLN=S`$*8$'22A4',4)#=#::#+:.+8#+'@7.+8)8/#)(4#$,&#F)H),67#+ N2&H)+4:)67/#)(G4#$B)2C:'()*+'C,"#2*k<Z#+(7.:(<L2,)67(@'$#+9#$#)67),(GC+8#H.7$ :)+#'$ C+4 7'( C+8#H.7$ 4)# =#$(# W<Z }1m}= )2 4C+/#:$*(#+ 9#$#)67 0nzW +23 C+4 W<Vl }1m}=)24C+/#:-)*:#((#+9#$#)670lWW+23< Laborversuch 3 Zielsetzung: "',g)#:4)#,#$e@c+8),(#,a#)+#+b67':(/$#),fc@'c#+a4#$4)#_)67()+(#+,)(.(2#,,#+/'++< National Instruments Corporation III-7

30 Halbleiterdioden Vorgehen: "#$ #)+#+ _> knz %&#$'()*+,-#$,(.$/#$A #)+#+ =)4#$,('+4A #)+# `7*(*4)*4#C+4F5#)B&'++C+8,[C#::#+<>'::,/#)+#`7*(*4)*4##$7.:(:)67,#)+,*::(#A/'++,)# 4C$67 #)+# _)87( N2)(()+8 ")*4# 0_N"3 #$,#(F( 5#$4#+< _N", 4)#+#+ ':, #HH)F)#+(# _)67([C#::#+ HI$ B67':(C+8#+ )+ "C$67:',,$)67(C+8 C+4 /E++#+ HI$ B67':(C+8#+ *7+# '+8#:#8(#B&'++C+8*4#$)+B&#$$$)67(C+8':,`7*(*4)*4#+-#$5#+4#(5#$4#+< D)/$*'2& $#< =#++ G H Q V Do ),(A 4)# 1C,8'+8,,&'++C+8 4#, `7*(*2#(#$, #)+)8# M*:(< J+(#$,C67#+ B)# 4#+ B&'++C+8,'C,8'+8 5.7$#+4 B*++#+'CH8'+8 *4#$ B*++#+C+(#$8'+8< LabVIEW - Knacknuss: Geschwindigkeitsmessung im Dunkeln `:'(F)#$#+ B)# F5#) `7*(*2#(#$ kw D#(#$ -*$ #)+#$ B($',,#< =#++ #)+ >'7$F#C8-*$@#)H.7$(A,(#)8(4)#B&'++C+8,('$/'+<g#)67+#+B)#4)#8#2#,,#+#+B)8+':#'CH C+4 2#,,#+ B)# 4)# g#)( F5),67#+ 1C,,67:.8#+< =#++ 2'+ 4#+ 1@,('+4 ;#,675)+4)8/#)(4#,-*$@#)H'7$#+4#+>'7$F#C8#,< National Instruments Corporation III-8

31 Halbleiterdioden PC - Einsatz 3: I-U - Kennlinie einer Diode N)+# 8$'&7),67# "'$,(#::C+8 4#$ B($*2 S B&'++C+8, S OC$-# clsjd 8#+I8( FC$ 9#,()22C+8 4#,9#($)#@,@#$#)67#,-*+9'C(#):#+5)#")*4#+< ")# j*2&c(#$'c(*2'(),)#$c+8 #$:'C@( 4)# N$F#C8C+8 -*+ ]#,(,)8+':#+< "', N)+8'+8,,)8+': C+4 4)# 8#2#,,#+# 1+(5*$( /E++#+ '+8#F#)8( C+4 '+':^,)#$( 5#$4#+< L+ 4)#,#$ e@c+8 C+(#$,C67#+ 5)$ 4)# LSJ S O#++:)+)# #)+#$ ")*4# 2)( C+(#$,67)#4:)67#+ J28#@C+8,@#4)+8C+8#+0_)67()+(#+,)(.(C+4]#2&#$'(C$3< B('$(#+ B)# 4', _'@MLN= S `$*8$'22 b]#,(")*4#<-)w -*+ O'&)(#: k< ")#,#, #)+#+ 1C,8'+8,/'+': #)+#$ "1v S O'$(#A C2 #)+ ;:#)67,($*2,)8+': HI$ 4', 'C(*2'(),67#]#,(#+#)+#,")*4#+,67':(/$#),#,FC#$F#C8#+0.7+:)675)#)+1@@):4C+8kSl3< "#$1@(',(@#$#)67A4)#1@(',($'(#C+44)#1+F'7:]#,(&C+/(#/E++#+-*+4#$>$*+(S1+F#)8# 'C, #)+8#,(#::( 5#$4#+< g5#) N)+8'+8,/'+.:# 4#$ "1v S O'$(# 2#,,#+ 4#+ B($*2 C+4 4)# B&'++C+8 4#$ `7*(*4)*4#< "', `$*8$'22 F#)8( 4)# OC$-#+,67'$ )+ #)+#2 ")'8$'22< "$I6/#+ B)# 4)# cb'-# "'('d S ]',(#A C2 L7$# ]#,(2#,,C+8 )2 4*&&#:,#)()8#+ >*$2'( FC,&#)67#$+< M#$@)+4#+B)#4)#")*4#C+44#+,($*2@#8$#+F#+4#+=)4#$,('+42)(4#21C,8'+84#$"1v SO'$(#<L+4#+2#),(#+>.::#+2C,,4#$1C,8'+84#$"1vSO'$(#8#&CHH#$(5#$4#+A4'2)( 4#$ D'?)2':,($*2 )+ "C$67:',,$)67(C+8 +)67( I@#$,67$)((#+ 5)$4< =.7:#+ B)# #)+#+ =)4#$,('+4 ƒv /o HI$ #)+# )+ "C$67:',,$)67(C+8 -#$5#+4#(# ")*4#A C2 #)+# B&'++C+8 )++#$7':@VSZM*:(FC#$F#C8#+<"$I6/#+B)#'CH4)#cGC+dS]',(#C+4@#*@'67(#+B)#4#+ OC$-#+-#$:'CH< LabVIEW - Erweiterung: g#)67+#+ B)# 4)# LSJ S O#++:)+)#+ HI$ -#$,67)#4#+# ]#2&#$'(C$#+ 'CH< 9#+I(F#+ B)# #)+# _N"AC24)#)+B&#$$$)67(C+8-#$5#+4#(#`7*(*4)*4#FC@#:#C67(#+C+4F#)67+#+B)##)+)8# OC$-#+'CH< National Instruments Corporation III-9

32 Wechselstrom-Eigenschaften Kapitel 4: Wechselstrom - Eigenschaften des Operationsverstärkers L+ 4#+ -*$'+8#7#+4#+ O'&)(#:+ 5C$4# '+8#+*22#+A 4', N)+8'+8,,)8+':,#) /*+,('+( *4#$.+4#$# +C$,675'67< ")# 2#),(#+ '+':*8#+ B67':(/$#),# '$@#)(#+ 2)( =#67,#:,($*2< "', O:#)+,)8+':RM#$7':(#+),(#)+#4#$5)67()8,(#+N)8#+,67'H(#+4#,%&#$'()*+,-#$,(.$/#$,<")# 1@7.+8)8/#)(4#$=#67,#:,($*2H$#[C#+F),('2@#,(#+)+#)+#29*4#S")'8$'22#$,)67(:)67< ")#M#$,(.$/C+8'CH4#$iS167,#C+44)#>$#[C#+F'CH4#$hS167,#,)+4:*8'$)(72),67 'CH8#($'8#+<"',:*8'$)(72),67#")'8$'22#$2E8:)67(#,A4)#M#$,(.$/C+8C+44)#>$#[C#+F I@#$ #)+#+ 5#)(#+ 9#$#)67 4'$FC,(#::#+< ")# M#$,(.$/C+8 1 4#$ *HH#+#+ B67:#)H# 5C$4# )+ H$I7#$#+O'&)(#:+':,M#$7.:(+),-*+1C,8'+8,,&'++C+8FC$N)+8'+8,,&'++C+84#H)+)#$(<"' 5)$;:#)67,($*2-#$5#+4#(#+A@#($C84)#>$#[C#+FWKFC+44#$N)+H:C,,4#$>$#[C#+F'CH 4)#M#$,(.$/C+84#$*HH#+#+B67:#)H#10W3H)#:5#8< ")#M#$,(.$/C+81/'++'C672)(K):H#4#$"#F)@#:,/':'':,t'C,8#4$I6/(5#$4#+P t0493qyw:*8 VW 0M *C( mm )+ 3QYW:*8 VW 013 ;:#)67C+8lSV N)+9#),&)#:P#)+(^&),67#$%&#$'()*+,-#$,(.$/#$2)(#)+#$%&#+_**&M#$,(.$/C+8-*+10W3Q VWWXWWW 7'( 4)# M#$,(.$/C+8 t0w3 Q VWW 49< "', 9*4# S ")'8$'22 HI$ #)+#+,*:67#+ %&#$'()*+,-#$,(.$/#$/E++(#H*:8#+4#$2',,#+'C,,#7#+P 1@@):4C+8lSVP9*4#S")'8$'22#)+#,%&#$'()*+,-#$,(.$/#$SB67':(/$#),#,2)(*HH#+#$ B67:#)H# ")# M#$,(.$/C+8 0VWW493 4#$ *HH#+#+ B67:#)H# ),( HI$ '::# C+8#H.7$ VW KF /*+,('+(< 9#) 7E7#$#+ >$#[C#+F#+ 7'@#+ )+(#$+# O*2&*+#+(#+A -*$ '::#2 O*+4#+,'(*$#+A 8$*,,#+N)+H:C,,'CH4)#>$#[C#+F'+(5*$(<"#+O+)6/@#)VWKF+#++(2'+jC(*HHS`C+/(H C < ")#>$#[C#+F/#++:)+)#+)22('@4#2jC(*HHS`C+/(H C 2)(RYW49m"#/'4#'@<J+(#$7':@-*+ H C ),(4)#1+(5*$(4#,%&#$'()*+,-#$,(.$/#$,C+'@7.+8)8-*+4#$>$#[C#+FC+4/'++2)(10W3 National Instruments Corporation IV-1

33 Wechselstrom-Eigenschaften *4#$ t0w3 5#$4#+A 5.7$#+4 4)# 1+(5*$( HI$ >$#[C#+F#+ H C,('$/ ),(< ")# 9= #)+#, M#$,(.$/#$, ),( 4#H)+)#$( ':, C RH V 3<9#'67(#+B)#A C <N)+#F5#)(#,&#F)#::# >$#[C#+FH C 8')+@'+45)4(739=0W4938#+'++(<L2*@#$#+9#),&)#::)#8(4)#,#$`C+/(@#)VXWWWXWWWKF< K)#$),(4)#N)+7#)(,-#$,(.$/C+8,@'+4@$#)(#9=0W493QH C >$#[C#+F#+ H C C+4 H C 0W493 4', `$*4C/( 'C, M#$,(.$/C+8 C+4 9'+4@$#)(# 0;9=Q8')+@'+45)(7&$*4C6(3#)+#O*+,('+(##$8)@(< 9#)H C P ;9=QVWWXWWW VWKFQVW n ;:#)67C+8lSY 9#)H C 0W493P ;9=QV VXWWWXWWWKFQVW n ;:#)67C+8lSk ")# B67+)((&C+/( '::#$ /*+,('+(#+ M#$,(.$/C+8,:)+)#+ 2)( 4#$ 1+(5*$(/C$-# 5#),( 4)#,# N)8#+,67'H( 'CH< ")# O*+,('+(# ),( #)+# N)8#+,67'H( 4#, %&#$'()*+,-#$,(.$/#$,< J2 4)# >$#[C#+F 4#, *@#$#+ jc(*hh S +#8'()-#$ GI6/HI7$C+8 HI$ -#$,67)#4#+# M#$,(.$/C+8#+FC@#$#67+#+A:)#H#$(4)#,#9#F)#7C+8#)+#,67+#::#_E,C+8< LabVIEW - Demo 4.1: Ideale Frequenzkennlinie (open loop) _'4#+B)#4',_'@MLN=S`$*8$'22b9*4#V<-)w-*+O'&)(#:l<")#M#$,(.$/C+84#$*HH#+#+ B67:#)H#@#($.8(VWW49<")#>$#[C#+F4#,*@#$#+jC(*HHS`C+/(#,:)#8(@#)VWKF<"$I6/#+ B)# 4)# cgc+ds]',(#a C2 4', 9*4#S")'8$'22 FC #$,(#::#+< J+(#$,C67#+ B)# 4', )4#':# 9*4#S")'8$'22A )+4#2 B)# 4)# M#$,(.$/C+8 4#$ *HH#+#+ B67:#)H# C+4 4#+ jc(*hh S `C+/( -#$.+4#$+< R3 db Cutoff - Punkt N)+#8#+'C#$#"#H)+)()*+4#,jC(*HHS`C+/(#,:)#H#$(4)#>$#[C#+FA4#$#+M#$,(.$/C+87':@,* 8$*,, ),( 5)# 1 0W3A 4', 7#),,(A 5#++ 0M *C( m M )+ Q VmY3< L+ "#F)@#: 'C,8#4$I6/( :'C(#( 4)# ;:#)67C+8P t0493qyw:*8 VW 0VmY3QRk49 ;:#)67C+8lSl 9#) #)+#2 %&#$'()*+,-#$,(.$/#$ 2)( t Q VWW 49 :)#8( 4)# >$#[C#+F 4#, *@#$#+ jc(*hhs`c+/(#, 4*$(A 5* 4)# M#$,(.$/C+8 'CH 0VWWRk3Q{q49 8#H'::#+ ),(< L2 National Instruments Corporation IV-2

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Grundlegender Ansatz für die Umsetzung arithmetischer Operationen als elektronische Schaltung ist die Darstellung von Zahlen im Binärsystem. Eine Logikschaltung

Mehr

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik Versuch 5 Untersuchungen an Halbleiterdioden Teilnehmer: Name Vorname Matr.-Nr. Datum der

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Frequenzgang eines RC-Tiefpasses (RC-Hochpasses)

Frequenzgang eines RC-Tiefpasses (RC-Hochpasses) 51 Frequenzgang eines RC-Tiepasses (RC-Hochpasses) EBll-2 Augabe In dieser Übung soll ein RC-Tiepaß bzw. wahlweise eln RC- Hochpaß mit R = 10 kq und C = 22 nf augebaut und Deßtechnisch untersucht werden.

Mehr

Praktikum 3 Aufnahme der Diodenkennlinie

Praktikum 3 Aufnahme der Diodenkennlinie Praktikum 3 Aufnahme der Diodenkennlinie Seite Inhalt 2 Einleitung 2 Vorbereitung 2 1. Statische Messung 3 2. Dynamische Messung 5 3. Einpuls-Mittelpunktschaltung 7 azit 8 Anhang Seite 1 Einleitung Bei

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

ELEXBO A-Car-Engineering

ELEXBO A-Car-Engineering 1 Aufgabe: -Bauen Sie alle Schemas nacheinander auf und beschreiben Ihre Feststellungen. -Beschreiben Sie auch die Unterschiede zum vorherigen Schema. Bauen Sie diese elektrische Schaltung auf und beschreiben

Mehr

Handbuch für Lehrer. Wie Sie bettermarks im Mathe- Unterricht einsetzen können

Handbuch für Lehrer. Wie Sie bettermarks im Mathe- Unterricht einsetzen können Handbuch für Lehrer Wie Sie bettermarks im Mathe- Unterricht einsetzen können Schulbuch, Arbeitsheft, Test- und Whiteboard- Tool Einsatzmöglichkeiten Schulbuch bettermarks bietet Themen- Einstiege, Übungen

Mehr

s- Sparkasse Die Ausbildung ist schon mal gesichert! Die Sparkassen-KinderleichtVorsorge. Sparkassen-Finanzgruppe

s- Sparkasse Die Ausbildung ist schon mal gesichert! Die Sparkassen-KinderleichtVorsorge. Sparkassen-Finanzgruppe s- Sparkasse Die Ausbildung ist schon mal gesichert! Die Sparkassen-KinderleichtVorsorge. Sparkassen-Finanzgruppe Sorgenfreie und sichere Zukunft für Ihr Kind. Die Sparkassen- KinderleichtVorsorge. Mit

Mehr

Markus Kühne www.itu9-1.de Seite 1 30.06.2003. Digitaltechnik

Markus Kühne www.itu9-1.de Seite 1 30.06.2003. Digitaltechnik Markus Kühne www.itu9-1.de Seite 1 30.06.2003 Digitaltechnik Markus Kühne www.itu9-1.de Seite 2 30.06.2003 Inhaltsverzeichnis Zustände...3 UND austein ; UND Gatter...4 ODER austein ; ODER Gatter...5 NICHT

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs Mathematik Weiterbildung Technologie Erlaubte Hilfsmittel: Formelsammlung Taschenrechner Maximale Bearbeitungszeit: 1 Stunde Provadis

Mehr

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR) 1 Bei Ausgrabungen wurden die Überreste einer 4500 Jahre alten Pyramide entdeckt. Die Abbildung zeigt die Ansicht der Pyramidenruine

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Facharbeit Informatik. Thema:

Facharbeit Informatik. Thema: Facharbeit Informatik Thema: Rechneraufbau Mit Locad 2002 1 Inhaltsangabe Inhalt: Seite: 1. Einleitung 3 2. Inbetriebnahme der Schaltung 3 3. Eingabe 4 4. CPU 5 5. RAM/HDD 8 6. Ausgabe 10 7. Auf einer

Mehr

Web Interface für Anwender

Web Interface für Anwender Ing. G. Michel Seite 1/5 Web Interface für Anwender 1) Grundlagen: - Sie benötigen die Zugangsdaten zu Ihrem Interface, welche Sie mit Einrichtung des Servers durch uns oder Ihren Administrator erhalten

Mehr

Dunkel- und Hellkennlinie des Solarmoduls. Beachten Sie die Anweisungen aus der Bedienungsanleitung! Messgerät + V + A. Solarmodul

Dunkel- und Hellkennlinie des Solarmoduls. Beachten Sie die Anweisungen aus der Bedienungsanleitung! Messgerät + V + A. Solarmodul P s1 Dunkel- und Hellkennlinie des Solarmoduls Material: Solarmodul Verbrauchermodul Strom- und Spannungsmessgeräte 5 Kabel Zusätzliche Komponenten: Schwarze Pappe (Teil 1) Netzteil (Teil 1) Lampe 100-150

Mehr

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192. Binäres und dezimales Zahlensystem Ziel In diesem ersten Schritt geht es darum, die grundlegende Umrechnung aus dem Dezimalsystem in das Binärsystem zu verstehen. Zusätzlich wird auch die andere Richtung,

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1 Inhaltsverzeichnis 1.0 Zielsetzung...2 2.0 Grundlegendes zu Gegentaktverstärkern...2 3.0 Aufgabenstellung...3 Gegeben:...3 3.1.0 Gegentaktverstärker bei B-Betrieb...3 3.1.1 Dimensionierung des Gegentaktverstärkers

Mehr

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012 Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012 1. In der folgenden Schaltung wird ein Transistor als Schalter betrieben (Kennlinien s.o.). R b I b U b = 15V R c U e U be Damit der Transistor möglichst schnell

Mehr

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010 1 von 6 Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010 ci solution GmbH 2010 Whitepaper Draft Anleitung Deutsch Verfasser: ci solution GmbH 2010 Manfred Büttner 16. September

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: If-clauses - conditional sentences - Nie mehr Probleme mit Satzbau im Englischen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Mail-Account Unimail mit der Adresse @uni-dortmund.de Einstellungen für Outlook Express 5.0

Mail-Account Unimail mit der Adresse @uni-dortmund.de Einstellungen für Outlook Express 5.0 universität Dortmund I&K-Einheit - Computerberatung für Studierende Mail-Account Unimail mit der Adresse @uni-dortmund.de Einstellungen für Outlook Express 5.0 Um Outlook Express ab Version 5 für den Mailempfang

Mehr

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen.

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen. Name: Elektrotechnik Mechatronik Abschlussprüfung E/ME-BAC/DIPL Elektronische Bauelemente SS2012 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 18.7.2012 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr. Frey Taschenrechner

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

Das Handbuch zu KNetAttach. Orville Bennett Übersetzung: Thomas Bögel

Das Handbuch zu KNetAttach. Orville Bennett Übersetzung: Thomas Bögel Orville Bennett Übersetzung: Thomas Bögel 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 5 2 KNetAttach verwenden 6 2.1 Hinzufügen von Netzwerkordnern............................ 6 3 Rundgang durch KNetAttach 8 4 Danksagungen

Mehr

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang Einleitung Dieses Buch wendet sich an jeden Leser, der die Programmiersprache C++ neu lernen oder vertiefen möchte, egal ob Anfänger oder fortgeschrittener C++-Programmierer. C++ ist eine weitgehend plattformunabhängige

Mehr

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht.

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht. 2 Ein wenig projektive Geometrie 2.1 Fernpunkte 2.1.1 Projektive Einführung von Fernpunkten Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

Outlook Vorlagen/Templates

Outlook Vorlagen/Templates Joachim Meyn Outlook Vorlagen/Templates Erstellen Sie Vorlagen bzw. Templates in Outlook Joachim Meyn 27.03.2013 Inhaltsverzeichnis Outlook Vorlagen (.oft Dateien)... 2 Vorbereitung... 2 Anlegen einer

Mehr

2 Gleichstrom-Schaltungen

2 Gleichstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 2 Gleichstrom-Schaltungen Aufgabe 2.1 Berechnen Sie die Kenngrößen der Ersatzquellen. Aufgabe 2.5 Welchen Wirkungsgrad hätte die in den Aufgaben

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

Sensor board EB003-00-2

Sensor board EB003-00-2 Sensor board EB003-00-2 Inhalt 1. Über dieses Dokument...2 2. Allgemeine Information...3 3. Board-Layout...4 4. Schaltungsbeschreibung...5 Anhang 1 Schaltplan Copyright Matrix Multimedia Limited 2005 seite

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

der Eingabe! Haben Sie das Ergebnis? Auf diesen schwarzen Punkt kommen wir noch zu sprechen.

der Eingabe! Haben Sie das Ergebnis? Auf diesen schwarzen Punkt kommen wir noch zu sprechen. Medizintechnik MATHCAD Kapitel. Einfache Rechnungen mit MATHCAD ohne Variablendefinition In diesem kleinen Kapitel wollen wir die ersten Schritte mit MATHCAD tun und folgende Aufgaben lösen: 8 a: 5 =?

Mehr

Bauchgefühl oder kühle Berechnung Wer wird Fußball-Weltmeister 2014?

Bauchgefühl oder kühle Berechnung Wer wird Fußball-Weltmeister 2014? Bauchgefühl oder kühle Berechnung Wer wird Fußball-Weltmeister 2014? Prof. Dr. Michael Feindt Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Founder and Chief Scientific Advisor, Blue Yonder Wer wird Weltmeister?

Mehr

Prof. Dr. Uwe Schmidt. 21. August 2007. Aufgaben zur Klausur Objektorientierte Programmierung im SS 2007 (IA 252)

Prof. Dr. Uwe Schmidt. 21. August 2007. Aufgaben zur Klausur Objektorientierte Programmierung im SS 2007 (IA 252) Prof. Dr. Uwe Schmidt 21. August 2007 Aufgaben zur Klausur Objektorientierte Programmierung im SS 2007 (IA 252) Zeit: 75 Minuten erlaubte Hilfsmittel: keine Bitte tragen Sie Ihre Antworten und fertigen

Mehr

In diesem Kurs lernen Sie, wie in EXCEL Diagramme erzeugt werden und was Sie dabei beachten sollten.

In diesem Kurs lernen Sie, wie in EXCEL Diagramme erzeugt werden und was Sie dabei beachten sollten. OSZ Wirtschaft und Sozialversicherung Berlin Fach: Rechnungswesen/Datenverarbeitung /Wn EXCEL-Kurs ABSCHREIBUNGEN Lektion: Erstellen von Diagrammen Ziele dieses Kurses: In diesem Kurs lernen Sie, wie in

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

Installation und Einrichtung egk-lesegeräte

Installation und Einrichtung egk-lesegeräte Installation und Einrichtung egk-lesegeräte CCV Deutschland GmbH (Celectronics) CARD STAR/medic2 6220 CARD STAR/memo2 CARD STAR/memo3 Stand: 04/2014 Produkt der medatixx GmbH & Co. KG Alle Werke der medatixx

Mehr

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können.

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können. Tutorial Newsbeitrag erstellen Das folgende Tutorial erklärt in wenigen Schritten, wie man einen Newsbeitrag zur Homepage des TSV Tübach hinzufügt und direkt online erstellt. Inhalt 1. Login ins Admintool

Mehr

VPN-Verbindung zur Hochschule Hof Windows 7

VPN-Verbindung zur Hochschule Hof Windows 7 Inhalt 1 VPN-Verbindung einrichten... 2 2 Laufwerke verbinden... 7 2.1 Mögliche Laufwerksfreigaben an der Hochschule Hof... 9 Abbildungen Abbildung 1 - Netzwerk und Freigabecenter auswählen... 2 Abbildung

Mehr

Educase. Release Notes 1.7: Neue Funktionen und Verbesserungen. Base-Net Informatik AG Wassergrabe 14 CH-6210 Sursee

Educase. Release Notes 1.7: Neue Funktionen und Verbesserungen. Base-Net Informatik AG Wassergrabe 14 CH-6210 Sursee Educase Release Notes 1.7: Neue Funktionen und Verbesserungen Version: 1.0 Datum: 01.12.2015 08:34 Ersteller: Andreas Renggli Status: Abgeschlossen Base-Net Informatik AG Wassergrabe 14 CH-6210 Sursee

Mehr

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 UserManual Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 (CHF 2.50/Min) Administration Phone Fax Webseite +41 56 470 46 26 +41 56 470 46 27 www.winet.ch

Mehr

Elektronik II 2. Groÿe Übung

Elektronik II 2. Groÿe Übung G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 4. Mai 2015 1/31 Elektronik II 2. Groÿe Übung G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 4. Mai 2015 1. Brückengleichrichter

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Mathias Arbeiter 20. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Halbleiterbauelemente Statische und dynamische Eigenschaften von Dioden Untersuchung von Gleichrichterschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Schaltverhalten

Mehr

Winet Network Solutions AG Täfernstrasse 2A CH-5405 Baden-Dättwil

Winet Network Solutions AG Täfernstrasse 2A CH-5405 Baden-Dättwil Winet Network Solutions AG Täfernstrasse 2A CH-5405 Baden-Dättwil Autor: Hansruedi Steiner Version: 1.0, Mai 2013 E-Mail support@winet.ch Voice +41 56 470 46 26 Direct +41 44 563 39 39 Fax +41 56 470 46

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

Checkliste Webauftritt

Checkliste Webauftritt Um Ihre Website genau auf Ihre Bedürfnisse und an Ihre firmeninternen Gegebenheiten anpassen zu können, benötigen wir einige Informationen von Ihnen. Bitte beantworten Sie dafür einfach die Fragen auf

Mehr

Systemwette. Sporttip set

Systemwette. Sporttip set Systemwette Sporttip set Swisslos Interkantonale Landeslotterie Lange Gasse 20, Postfach, CH-4002 Basel Telefon +41 (0)61 284 11 11, Fax +41 (0)61 284 13 33, info@sporttip.ch, www.sporttip.ch Einfacher,

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Stift-Karussell in M-Plot einrichten

Stift-Karussell in M-Plot einrichten Einsteiger Fortgeschrittene Profis markus.meinl@m-quest.ch Version 1.0 Voraussetzungen für diesen Workshop Die M-Quest Suite 2005 oder höher ist auf einem Rechner installiert Das Produkt M-Plot Suite ist

Mehr

TeamSpeak3 Einrichten

TeamSpeak3 Einrichten TeamSpeak3 Einrichten Version 1.0.3 24. April 2012 StreamPlus UG Es ist untersagt dieses Dokument ohne eine schriftliche Genehmigung der StreamPlus UG vollständig oder auszugsweise zu reproduzieren, vervielfältigen

Mehr

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014 Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, die nationalen Lastschrift- und Überweisungsverfahren werden ab 1. Februar 2014 zu Gunsten der SEPA-Zahlungsaufträge eingestellt.

Mehr

"Noten-Champion" PC. Im "Turnier-Modus" können maximal vier Spieler gegeneinander antreten.

Noten-Champion PC. Im Turnier-Modus können maximal vier Spieler gegeneinander antreten. spielend Noten lernen mit lustigen Merksprüchen "Noten-Champion" PC Der Noten-Champion ist die Königsdisziplin, die anspruchsvollste Spielvariante des Noten-Quiz. Wie beim richtigen Kartenspiel geht's

Mehr

Das Handbuch zu KAppTemplate. Anne-Marie Mahfouf Übersetzung: Burkhard Lück

Das Handbuch zu KAppTemplate. Anne-Marie Mahfouf Übersetzung: Burkhard Lück Anne-Marie Mahfouf Übersetzung: Burkhard Lück 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 5 2 Arbeiten mit KAppTemplate 6 3 Welche Vorlage brauchen Sie? 9 3.1 Die C++-Vorlage für eine grafische KDE4-Anwendung................

Mehr

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden. Track in Route umwandeln ACHTUNG: Ein Track kann nur dann in eine Route umgewandelt werden, wenn der Track auf Wegen gefahren wurde. Ein Querfeldein-Track kann nicht in eine Route umgewandelt werden, da

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Kurzbeschreibung. ABC-Baubetriebshof. Version 3.0

Kurzbeschreibung. ABC-Baubetriebshof. Version 3.0 Kurzbeschreibung ABC-Baubetriebshof Version 3.0 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 2 Kernfragen... 4 3 Stammdatenerfassung... 5 3.1 Personal... 5 3.2 Fahrzeuge und Geräte... 6 3.3 Tätigkeiten... 7 3.4

Mehr

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Sehr geehrte(r) Geschäftspartner(in), Um Ihre Transaktionen schneller durchzuführen, bieten wir

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation

Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation Zubehör QX 3000 / QX 4200 / QX 5500 / QX 6600 Version: 1.0 01/2011 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung..

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN Wir wollen nun die Rechengesetze der natürlichen Zahlen auf die Zahlenmenge der ganzen Zahlen erweitern und zwar so, dass sie zu keinem Widerspruch mit bisher geltenden

Mehr

SelectLine Auftrag. ab Version 13

SelectLine Auftrag. ab Version 13 SelectLine Auftrag ab Version 13 EDI Demo Beschreibung Copyright 2014 by SelectLine Software AG, CH-9016 St. Gallen Kein Teil dieses Dokumentes darf ohne ausdrückliche Genehmigung in irgendeiner Form ganz

Mehr

Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word

Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word www.sekretaerinnen-service.de Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word Es muss nicht immer Excel sein Wenn Sie eine Vorlage für eine Rechnung oder einen Lieferschein erstellen möchten, brauchen Sie

Mehr

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten Berichte bieten die gleichen Möglichkeit zur Berechnung von Werten wie Formulare und noch einige mehr. Im Gegensatz zu Formularen bieten Berichte die Möglichkeit, eine laufende Summe zu bilden oder Berechnungen

Mehr

Einzel-E-Mails und unpersönliche Massen-Mails versenden

Einzel-E-Mails und unpersönliche Massen-Mails versenden Einzel-E-Mails und unpersönliche Massen-Mails versenden Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS ist eingetragenes Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere Begriffe

Mehr

Installation. Windows. E-mP Ernst-mechanische Produkte Auf die Bell 2 76351 Linkenheim-Hochstetten Deutschland

Installation. Windows. E-mP Ernst-mechanische Produkte Auf die Bell 2 76351 Linkenheim-Hochstetten Deutschland Installation Windows E-mP Ernst-mechanische Produkte Auf die Bell 2 76351 Linkenheim-Hochstetten Deutschland Telefon: +49 7247 947066 Fax: +49 7247 947067 info@stonemaster.eu www.stonemaster.eu Inhaber:

Mehr

Kundeninformation PDF-Erzeugung in Adobe Illustrator, Adobe InDesign und QuarkXPress Datenprüfung und Datenübergabe

Kundeninformation PDF-Erzeugung in Adobe Illustrator, Adobe InDesign und QuarkXPress Datenprüfung und Datenübergabe PDF erstellen aus Adobe InDesign Eine PDF-Datei sollte direkt aus Adobe InDesign exportiert werden. Verwenden Sie bitte unsere PDF-Voreinstellung für InDesign. Die Datei CM_2010.joboptions erhalten Sie

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Grundlagen der Elektronik

Grundlagen der Elektronik Grundlagen der Elektronik Wiederholung: Elektrische Größen Die elektrische Stromstärke I in A gibt an,... wie viele Elektronen sich pro Sekunde durch den Querschnitt eines Leiters bewegen. Die elektrische

Mehr

Elektrotechnik II: Kolloquium 3

Elektrotechnik II: Kolloquium 3 Elektrotechnik II: Kolloquium 3 Analogschaltungen Hubert Abgottspon: abgottspon@eeh.ee.ethz.ch Line Roald: roald@eeh.ee.ethz.ch Inhalt des Kolloquium Rückblick über Analogschaltungen Dioden Operationsverstärker

Mehr

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE INHALTSVERZEICHNIS Einleitung Anwendung Messaufbau Berechnung der Wärmemenge Loxone Konfiguration EINLEITUNG Dieses Dokument beschreibt

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

Leitfaden trixikfz Online

Leitfaden trixikfz Online Leitfaden trixikfz Online Inhalt Eine neue Berechnung durchführen... 2 Angebote erstellen, Leistungsdetails zum Tarif, Deckungsauftrag erstellen... 6 Angebot erstellen... 7 Leistungsdetails zum Tarif...

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Windows XP Jugendschutz einrichten. Monika Pross Molberger PC-Kurse

Windows XP Jugendschutz einrichten. Monika Pross Molberger PC-Kurse Windows XP Jugendschutz einrichten Monika Pross Molberger PC-Kurse Um ein Benutzerkonto mit Jugendschutzeinstellungen zu verwenden, braucht man ein Eltern- Konto (Administrator) und eine Kinderkonto (Standard).

Mehr

Auswertung des Pilotprojekts Vertrauensarbeitszeit ( freie Arbeitszeit ) für Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger bei den Gerichten der ordentlichen

Auswertung des Pilotprojekts Vertrauensarbeitszeit ( freie Arbeitszeit ) für Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger bei den Gerichten der ordentlichen Auswertung des Pilotprojekts Vertrauensarbeitszeit ( freie Arbeitszeit ) für Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger bei den Gerichten der ordentlichen Gerichtsbarkeit. 1. Einleitung Seit dem 1. Oktober 212

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

Datenerfassung Datenlogger DL2e Kurzanleitung zu LS2Win

Datenerfassung Datenlogger DL2e Kurzanleitung zu LS2Win Systemvoraussetzungen: Installation der Software New DL2e Control Panel MyLogger DL2ProgramEditor DTImWiz Daten auslesen mit LS2Win alls das nicht möglich ist, suchen Sie im Verzeichnis c:\programme\delta-t\ls2win

Mehr

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per E-Mail nach Hause

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per E-Mail nach Hause easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per E-Mail nach Hause Allgemeines easynet ist die Informationszentrale im Unternehmen! Immer wichtiger wird es zukünftig sein,

Mehr

Summenbildung in Bauteiltabellen mit If Then Abfrage

Summenbildung in Bauteiltabellen mit If Then Abfrage Summenbildung in Bauteiltabellen mit If Then Abfrage Die in Bauteiltabellen ausgelesenen Werte lassen sich in jeder Spalte als Summe berechnen. So können selbstverständlich die Flächen der in der Tabelle

Mehr

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine Seite 1 von 11 Anleitung Inhalt Inhalt... 1 1. Installation... 2 2. Setup... 2 2.1 Login... 2 2.2 Benutzer erstellen... 2 2.3 Projekt erstellen... 4 2.4 SVN/Git Integration... 6 2.4.1 Konfiguration für

Mehr

PowerPoint vertonen. by H.Schönbauer 1

PowerPoint vertonen. by H.Schönbauer 1 PowerPoint vertonen by H.Schönbauer 1 Das brauchen wir dazu: PowerPoint Ein Konzept, eine Idee Ein oder mehrere Musikstücke Konvertierungssoftware Grafische Elemente wie Fotos, Cliparts Wenn wir das alles

Mehr

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt. FolderShare Installation & Konfiguration Installation Eine kostenlose Version von FolderShare kann unter http://www.foldershare.com/download/ heruntergeladen werden. Sollte die Installation nicht automatisch

Mehr

BITte ein BIT. Vom Bit zum Binärsystem. A Bit Of Magic. 1. Welche Werte kann ein Bit annehmen? 2. Wie viele Zustände können Sie mit 2 Bit darstellen?

BITte ein BIT. Vom Bit zum Binärsystem. A Bit Of Magic. 1. Welche Werte kann ein Bit annehmen? 2. Wie viele Zustände können Sie mit 2 Bit darstellen? BITte ein BIT Vom Bit zum Binärsystem A Bit Of Magic 1. Welche Werte kann ein Bit annehmen? 2. Wie viele Zustände können Sie mit 2 Bit darstellen? 3. Gegeben ist der Bitstrom: 10010110 Was repräsentiert

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr