Jahresbericht 01. September August 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht 01. September August 2016"

Transkript

1 Jahresbericht 01. September August 2016 Vorstand Carlo Stecher Marion Spadin Nadine Hochuli Präsident Aktuarin Beisitz Bibliothekspersonal Trudi Hobi Gabriella Bass Doris Caprez Rita Meyer Jenny Buchli Leitung Mitarbeiterinnen

2 Inhaltsverzeichnis BERICHT DES PRÄSIDENTEN 3 DANK 4 EIN GANZ SPEZIELLER ANLASS 12. APRIL 2016! 5 HERZLICHEN DANK ALL UNSEREN SPONSOREN 9 MEDIENBERICHTE ZUM JUBILÄUM 10 BERICHT DER BIBLIOTHEKSLEITUNG 12 Neue Autoren für Lesungen? 12 Neue Idee für das Vorlesen im Advent? 12 Neue Ideen für die Schweizer Erzählnacht? 13 Buchstart 15 Neues Thema für den Ferien(s)pass? 16 Team 17 ZAHLEN, FAKTEN 18 AUSLEIHZAHLEN JAHRESPROGRAMM BUDGET 2016/2017* 20 ERFOLGSRECHNUNG BIS BILANZ PER 31. AUGUST Seite 2

3 Bericht des Präsidenten Der Höhepunkt des diesjährigen Vereinsjahres war natürlich die Jubiläumsfeier vom 12. April Wir durften auf 30 Jahre Schul- und Gemeindebibliothek zurückblicken, Geburtstag feiern. Ich kenne die Bibliothek schon seit Seit 1995 amte ich als Präsident des Vereins. Die Zeit mit und um die Bibliothek, die Anlässe, Begegnungen mit der Leserschaft war immer bereichernd. Ich erinnere mich an tolle Anlässe, aber auch schwierige Zeiten betreffend Finanzierung. Heute, ja schon lange eigentlich, ist die Schul- und Gemeindebibliothek nicht mehr aus unserem Dorf wegzudenken. Ich blicke gerne auf die Bibliotheksgeschichte zurück, ich bin stolz, ein Teil dieses Vereins zu sein. Im Vorfeld unseres Jubiläumsanlasses musste einiges organisiert werden. Da unser Budget kaum Spielraum für grössere Ausgaben zuliess, mussten erst einmal Sponsoren gefunden werden. Dies erwies sich sehr rasch als zähe Angelegenheit. Dank einem grösseren Sponsorenbetrag und einem tollen Angebot von Flurin Caviezel wurde die Realisation unserer Ziele möglich. Wie Sie dem bebilderten Jahresbericht entnehmen können, durften wir einen unvergesslichen Abend in der Alten Turnhalle erleben und unsere geschätzte Leserschaft überdies mit einer neuen Bibliothekstasche überraschen. Immer wieder in Staunen versetzt werde ich durch den fantastischen Apéro, welche das Team selber herrichtet, zubereitet. In der Zwischenzeit werden nun ca Ausleihen online über dibiost getätigt. Da sich die Rahmenbedingungen per Ende 2016 ändern, stehen wir zukünftig vor dem Problem, dass die Aufrechterhaltung dieses Angebots mit Mehrkosten von ca. Fr zu Buche schlagen wird, wie uns von Seiten der Kantonsbibliothek mitgeteilt wurde. Damit wir diese Kosten tragen können, haben wir bei der Gemeinde eine Erhöhung des Betriebsbeitrages beantragt. Wir hoffen nun auf eine wohlwollende Behandlung unseres Anliegens, damit wir allen weiterhin auch diese Dienstleistung bieten können. Die Ausleihzahlen, welche bei uns das Kalenderjahr abdecken, sind von (2014) auf (2015) gestiegen, was uns enorm freut. Seite 3

4 Dank Nun bleibt mir zu danken! Allen voran wiederum dem Team unter der Leitung von Trudi Hobi für die wertvolle und wichtige Arbeit. Den Lehrpersonen für die vielen Besuche in der Bibliothek und die Leseförderung, ferner dem gesamten Reinigungspersonal und natürlich der Gemeinde Bonaduz und den Gönnern für die wohlwollende Unterstützung unserer Schul- und Gemeindebibliothek. Ein besonderer Dank geht an die Bibliotheksleiterin Trudi Hobi für Ihren langjährigen, unermüdlichen und kompetenten Einsatz und an René Hobi für die Bilder der Jubiläumsfeier. Der Schul- und Gemeindebibliothek wünsche ich viele weitere erfreuliche Jahre, den Lesern die sie ansprechenden Medien und dem Team und der Leitung viel Freude in ihrer Tätigkeit. Die Berichte der einzelnen Anlässe beginnen in diesem Jahresbericht mit dem Jubiläumsanlass vom 12. April Bonaduz, September 2016 Carlo Stecher, Präsident Schul- und Gemeindebibliothek Bonaduz Seite 4

5 Ein ganz spezieller Anlass 12. April 2016! 30 Jahre Schul- und Gemeindebibliothek! Wie feiern wir unser Jubiläum? Wer soll auftreten? Können wir die alte Bibliothekstasche ersetzen? Wo feiern wir? Sind die Räumlichkeiten frei? Wen laden wir ein? Wie finanzieren wir das? Diese und noch viele weitere Fragen beschäftigten uns vor dem eigentlichen Jubiläumstag vom 12. April Gemeinsam durften wir im Team bereits die 20-Jahr-Feier und die 25-Jahr-Feier gestalten. Dies führte dazu, dass die Abläufe klar waren, jeder in seinem Bereich bereits über Erfahrungen verfügte. Heute blicken wir stolz auf einen gelungenes Fest zurück. Apéro für Sponsoren und geladene Gäste Seite 5

6 Seite 6

7 Agnes Egli-Ryser Der Saal füllt sich Seite 7

8 Flurin Caviezel in seinem Element Sprachgewandt, aktuell, witzig, musikalisch unglaublich vielseitig, sympathisch und immer wieder Garant für herzhafte Lacher Dies zeichnete das unterhaltsame Programm As isch doch asò von Flurin Caviezel aus. Seite 8

9 Dank unseren Sponsoren konnten wir auch unser letztes Anliegen Neue Bibliothekstaschen für die Leserschaft verwirklichen. Seit anfangs September sind die neuen Taschen im Umlauf und machen fröhlich und beschwingt Werbung für unsere Dienstleistung als Schul- und Gemeindebibliothek. Unsere neue Bibliothekstasche Herzlichen Dank all unseren Sponsoren Bürgergemeinde Bonaduz GKB Beitragsfonds Bank Coop Gartenbau Tschalèr Migros Ostschweiz ITEXA AG Predata, Thun Grafik z&1 Gemeinde Bonaduz Seite 9

10 Medienberichte zum Jubiläum Ruinaulta vom 24. März Seite 10

11 Ruinaulta vom 15. April 2016 Unsere Tasche unterwegs am Meer und in den Bergen. Seite 11

12 Bericht der Bibliotheksleitung Ich wünschte, die Erde wäre eine grosse Bibliothek, in der alle Menschen Seite an Seite so friedlich zusammenlebten wie die Bücher in den Regalen. Ángeles Donate: Der schönste Grund, Briefe zu schreiben Einmal mehr darf ich den Jahresbericht schreiben, einmal mehr sind da viele Überlegungen und Gedanken zum vergangenen Bibliotheksjahr. Vordergründig sind es immer wieder die gleichen Angebote und Anlässe. Gibt es da noch Neues zu berichten? Es ist immerhin mein 18. Jahresbericht Neue Medien? Gehören praktisch wöchentlich dazu. Neue Kunden? Immer wieder gerne und sehr willkommen! Aber das ist Alltagsgeschäft in allen Bibliotheken Neue Autoren für Lesungen? Dank lesen.gr immer wieder ein tolles Angebot! Zum Beispiel: Daniela Dill. Begeisterte, sehr interessierte Schüler der OS Bonaduz hörten Poetry Slam und erfuhren, wie viel Arbeit und Vorbereitung hinter den Auftritten von Daniela Dill stecken. Neue Idee für das Vorlesen im Advent? Warum etwas ändern, was sich viele Jahre schon bewährt? Man nehme eine geübte Erzählerin (in unserem Fall Rita Meyer), eine Auswahl an wunderschönen Adventsgeschichten, ein paar Kerzen, Mandarinen für die Pause und schon strömen die erwartungsvollen kleinen Zuhörer wie jedes Jahr in die Bibliothek! Seite 12

13 Neue Ideen für die Schweizer Erzählnacht? Mit Geschichten rund um Magie und Aberglauben vermochte die Märchenerzählerin Gabriela Hänzi am Freitag, 13. November 2015 die Zuhörer zu fesseln. Ein gelungener Anlass zum Motto Hexereien und schwarze Katzen. Seite 13

14 Im Kindergarten, in der 3. Klasse von Herrn Reto Tscholl und in der 4. Klasse von Carlo Stecher wurde bereits am 12. November 2015 ein Anlass zur Schweizer Erzählnacht durchgeführt. Eindrücke aus dem Kindergarten und aus der 3. und 4. Klasse. Seite 14

15 Buchstart Buchstart ist ein gesamtschweizerisches Projekt zur Frühsprachförderung und zur ersten Begegnung von Kleinkindern mit Büchern. Kinder, die von Anfang an mit Büchern aufwachsen, sind im Vorteil. Sie erfahren schon früh, wie viel Spass in Bildern und Büchern steckt, und haben ihr Leben lang Freude am Lesen und Lernen. Rita Meyer gestaltet zirka alle 2 Monate einen solchen Anlass bei uns in der Bibliothek. Seite 15

16 Neues Thema für den Ferien(s)pass? Drachen, Ritter, Burgfräulein! Am 08. und 09. August 2016 fanden sich insgesamt 22 Kinder, Jahrgang 2010/2011, in der Bibliothek ein. Nach einer kurzen Einführung zum Leben auf einer Burg, erzählte die Bibliotheksleiterin eine Geschichte. Die Abenteuer des kleinen Ritters Florian und seiner Freundin Henrieke vermochte die Zuhörer zu begeistern. Nach einem Ritterznüni, bestehend aus Brot, Wurst und Apfelschnitzen, wurden fleissig Ritterhelme mit Visier und glitzernde Spitzhüte für die Burgfräuleins gebastelt. Einmal mehr ein gelungener Anlass im Rahmen des Ferien(s)pass Angebotes. Seite 16

17 Fazit: Es sind definitiv nur vordergründig immer wieder die gleichen Anlässe! Team Das Team bleibt unverändert, voll motiviert und immer noch mit viel Herzblut mit dabei! Speziell beim Team und dem Vorstand möchte ich mich für ein weiteres schönes und erfolgreiches Bibliotheksjahr ganz herzlich danken! Mein Dank geht auch an die treuen Mitglieder, die Gemeinde Bonaduz und im Jubiläumsjahr an die grosszügigen Sponsoren für die finanzielle Unterstützung. Bonaduz, September 2016 Trudi Hobi, Leitung Schul- und Gemeindebibliothek Bonaduz Ein offenes Buch ist ein sprechender Geist; Geschlossen ist es ein wartender Freund; Vergessen, eine verzeihende Seele; Zerstört, ein weinendes Herz. Seite 17

18 Zahlen, Fakten Ausleihen 2015: Medienbestand: Mitgliederlesekarten: Bonaduz/Rhäzüns/Tamins: 410 Arbeitsstunden 2015: Arbeitsstunden total: h Ausleihzahlen Seite 18

19 Jahresprogramm September 2016 Jahresversammlung 13. September 2016, Restaurant Bongert Oktober / November 2016 Schullesungen für die Schule Bonaduz mit Thomas Sbampato und Bruno Hächler November 2016 Schweizer Erzählnacht 11. November 2016 Streng geheim! Besuch der Sperre Trin (in Planung) Dezember 2016 Vorlesen im Advent Rita Meyer liest vor Sommer 2017 Ferien(s)pass Buchstart Mehrmals jährlich Seite 19

20 Budget 2016/2017* Budget Rechnung Budget 2015/ / /2017 Einnahmen Beitrag Gemeinde Bonaduz Mitgliederbeiträge Beitrag kath. Kirchgemeinde Kt. GR Subventionen Gönnerbeiträge Sponsorenbeiträge Jubiläum Übriger Ertrag DVD-Einnahmen Mahn-Einnahmen Zins Ausgaben Personal/Sozialleistungen Medien Dibiost Weiterbildung Administration/Telefon/Taxen Öffentlichkeitsarbeit/Lesungen EDV/Servicevertrag Mitgliedschaften Versicherung Diverses/Mobiliar Jubiläum *Vorbehalten ist die Bewilligung des Budgets durch die Jahresversammlung vom 13.September Seite 20

21 Erfolgsrechnung bis Aufwand Ertrag Bücher Einkauf Nonbooks Aufbereitung Medien Abonnemente Zeitschriften Administration Personal Sozialleistungen Telefon/Internet-Anschluss Mitgliedschaften Öffentlichkeitsarbeit, Lesungen Weiterbildung EDV Posttaxen Mobiliar Versicherung Jubiläum Diverses Gemeinde Bonaduz Kath. Kirchgemeinde Kt. GR Subventionen Mitgliederbeiträge Gönner Sponsorenbeiträge Jubiläum Mahn-Einnahmen DVD-Einnahmen Übriger Ertrag Zins Einnahmenüberschuss Seite 21

22 Bilanz per 31. August 2016 Kassa Postcheck Sparkonto GKB Vergleich Vermögen am Vermögen am Vermögenszunahme Seite 22

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Jahresbericht 2012 Ein Bibliolabor für alle Alter Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Die Bibliothek Landquart ist nicht mehr wieder zu erkennen: Statt auf der

Mehr

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Die Walserbibliothek St. Gerold kann auf ein außergewöhnlich erfreuliches Bibliotheksjahr zurückblicken! Grund dafür ist ganz besonders die Neueröffnung der

Mehr

10. Jahresbericht des Präsidenten

10. Jahresbericht des Präsidenten Liebe Jahrgängerkameraden, 10. Jahresbericht des Präsidenten Wieder ist ein Vereinsjahr bald Vergangenheit und wir treffen uns bereits zur 10. Generalversammlung am 11. März 2015 zum Jubiläum im Stadthof

Mehr

Inhalt. Vorwort Geschichte / Aktivitäten / Ziele Programm 2016 Planen Sie einen Event Partner und Friends was bieten wir unseren Sponsoren Kontakt

Inhalt. Vorwort Geschichte / Aktivitäten / Ziele Programm 2016 Planen Sie einen Event Partner und Friends was bieten wir unseren Sponsoren Kontakt Inhalt Vorwort Geschichte / Aktivitäten / Ziele Programm 2016 Planen Sie einen Event Partner und Friends was bieten wir unseren Sponsoren Kontakt Vorwort Als einzige Power Brass im Wallis sind wir immer

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.

Mehr

Bibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel

Bibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel Bibliothek Buchs Zihlstrasse 9 8107 Buchs Tel. 044 844.05.56 www.bibliothek-buchs.ch bibliothek-buchs.zh@bluewin.ch Jahresbericht 2015 1 Inhaltsverzeichnis Adresse 3 Öffnungszeiten 3 Team 3 Veranstaltungen

Mehr

Generalversammlung 2012

Generalversammlung 2012 Herzlich Willkommen! Generalversammlung 2012 21. März 2012 Rathaus Aarau Programm Begrüssung und Mitteilungen Ordentliche Generalversammlung Networking - Apéro Generalversammlung 2012 Traktanden 1. Wahl

Mehr

Jahresbericht 2013. Hector

Jahresbericht 2013. Hector Jahresbericht 2013 Hector Bibliothek Neftenbach Zürichstr. 49, 8413 Neftenbach Tel. 052 / 315 29 41 bibliothek.neftenbach@bluewin.ch www.bibliothek-neftenbach.ch Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch

Mehr

Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs

Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Schulhaus Gysimatte 1 5033 Buchs Telefon 062 822 33 52 Montag 15.30 17.30 Uhr Dienstag 16.30 18.30 Uhr Mittwoch 13.30 15.00

Mehr

2014 Ein Rückblick Gemeindebibliothek Domat/Ems, Tircal 14, 7013 Domat/Ems, www.gbde.ch

2014 Ein Rückblick Gemeindebibliothek Domat/Ems, Tircal 14, 7013 Domat/Ems, www.gbde.ch 2014 Ein Rückblick Gemeindebibliothek Domat/Ems, Tircal 14, 7013 Domat/Ems, www.gbde.ch Lesen ist cool Auf die Frage, warum meine Erstklässler Lesen lernen wollen, antworteten sie: Weil es so cool ist;

Mehr

«2016 Mättmi fiiret 900 Jahr» Zusammenfassung Konzept 30. 03.2015 JPF

«2016 Mättmi fiiret 900 Jahr» Zusammenfassung Konzept 30. 03.2015 JPF a «2016 Mättmi fiiret 900 Jahr» Zusammenfassung Konzept 1. Vorgeschichte 2. Konzept 2.1 Projektauftrag 2.2 Jubiläumsprogramm 2.3 Kommunikation 2.4 Feststimmung 2.5 Organisation 2.6 Finanzen, Budget 2.7

Mehr

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2014 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann)

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2014 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann) Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2014 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann) Die beiden unterzeichnenden Revisoren haben die Jahresrechnung 2014 der Lesegesellschaft

Mehr

wetzikon kultur-sponsoring und eventorganisation

wetzikon kultur-sponsoring und eventorganisation wetzikon kultur-sponsoring und eventorganisation 2 kultur-sponsoring und eventorganisation Der eigentliche Lohn kultureller Arbeit ist nicht in Zahlen messbar. Der Lohn ist die Freude, die Begeisterung,

Mehr

Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse Wildberg. Weihnachtsfenster. Jahresbericht

Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse Wildberg. Weihnachtsfenster. Jahresbericht Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse 2 8489 Wildberg Weihnachtsfenster Jahresbericht Rückblick Am Ostersamstag bot das Bibliteam wiederum ein Osterkaffee an bei welchem man sich bei feinem

Mehr

Freiwillig engagiert.

Freiwillig engagiert. Freiwillig engagiert. Ein Gewinn für alle! «Das Engagement für andere Menschen ist mir wichtig, auch als Lernprozess für mich selber. Für mich ist Freiwilligenarbeit eine Bereicherung und eine persönliche

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Vorstand anwesend: Monica Herzog, Präsidentin Petra Wüthrich, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätint

Mehr

Jahresbericht LibraForum 2007

Jahresbericht LibraForum 2007 Jahresbericht 2007 1. Generelle Angaben Adresse St. Galler Freihandbibliothek Katharinengasse 11 9004 St. Gallen Tel. 071 223 60 23 E-Mail info@freihandbibliothek.ch Webseite www.freihandbibliothek.ch

Mehr

Jahresbericht Öffnungszeiten DI Uhr MI Uhr SA Uhr. Schulhaus Randenblick Schulstrasse Neunkirch

Jahresbericht Öffnungszeiten DI Uhr MI Uhr SA Uhr. Schulhaus Randenblick Schulstrasse Neunkirch Jahresbericht 2015 Öffnungszeiten DI 17.30 19.00 Uhr MI 10.15 11.00 Uhr SA 09.30 11.00 Uhr Schulhaus Randenblick Schulstrasse 8 8213 Neunkirch www.bibliothekneunkirch.ch 2 Ausleihstatistik Gemeinde- und

Mehr

Jahresbericht /5

Jahresbericht /5 Jahresbericht 2013 Auch das zweite Jahr des Vereins Haldenbachplatz war ein sehr ereignisreiches Jahr. Den Auftakt bildete die erste Veranstaltung der Reihe «Haldenbachplatz: Gestern heute morgen», die

Mehr

Neuuniformierung 2017

Neuuniformierung 2017 Neuuniformierung 2017 Musikgesellschaft Sirnach Sponsoringkonzept Geschätzter Sponsor, geschätzte Sponsorin Genauigkeit, Teamgeist und das Abtauchen in eine andere Welt stehen beim Musizieren an erster

Mehr

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "golf engi" besteht ein Verein gemäss vorliegender Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Engi, Glarus Süd.

Mehr

Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2014

Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2014 Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2014 Ueberstorf, Januar 2015 Yolande Zbinden Jungo Aktivitäten und Anlässe durch das Jahr Lesung Zusammen mit den Bibliotheken Schmitten, Wünnewil und Flamatt organisierten

Mehr

1. Bibliothek S. 3. 2. Bibliotheksteam S. 3. 3. Rückblick S. 4. 4. Veranstaltungen S. 5/6. 5. Weiterbildung S. 6. 6. Statistik S.

1. Bibliothek S. 3. 2. Bibliotheksteam S. 3. 3. Rückblick S. 4. 4. Veranstaltungen S. 5/6. 5. Weiterbildung S. 6. 6. Statistik S. Schul- und Gemeindebibliothek Wangen-Brüttisellen Schulhaus Bruggwiesen Bruggwiesenstrasse 4 8306 Brüttisellen Tel. 044 805 31 70 E-mail: bibliothek@bruggwiesen.ch www.bruettisellen.ch/de/bildung/bildungbibliothek/

Mehr

Veranstaltungen in den Bibliotheken Welsberg und Taisten im Jahr 2012!

Veranstaltungen in den Bibliotheken Welsberg und Taisten im Jahr 2012! Veranstaltungen in den Bibliotheken Welsberg und Taisten im Jahr 2012! 12.März 2014 Mittelschule Welsberg - Gemütliches Ratschen über meine Rechte und Pflichten Der Auftakt der Veranstaltungen für 2014

Mehr

Jahresbericht 2012/13

Jahresbericht 2012/13 INTACT SCHWEIZ Hilfe zur Selbsthilfe für die benachteiligte Bergbevölkerung in Südindien Jahresbericht 2012/13 1. Anlässe INTACT SCHWEIZ 20 Jahre Jubiläum INTACT Ein ereignisreiches Vereinsjahr geht zu

Mehr

BILANZ

BILANZ BILANZ 30.09.2015 30.09.2016 AKTIVEN CHF CHF Postcheck 103'868.44 125'702.54 Bank 108.15 72.60 Postcheck JO 35'602.44 38'053.29 Total Flüssige Mittel 139'579.03 163'828.43 Übrige kurzfristige Forderungen

Mehr

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Einzug mit Musik Begrüssung Liebe Kindergärtner, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrpersonen,

Mehr

1. Rückblick 2010. Jahresbericht 2010

1. Rückblick 2010. Jahresbericht 2010 1. Rückblick 2010 Zwei Schwerpunkte haben das Jahr 2010 geprägt: - die Umstellung auf NetBiblio3, die neue Version unserer Bibliothekssoftware während der Osterferien und - der Wechsel von der Einzelausleihgebühr

Mehr

Wie? Kein Stern, und du willst aufs Meer hinaus? Willst marschieren und hast keine Musik? Willst reisen und hast kein Buch?

Wie? Kein Stern, und du willst aufs Meer hinaus? Willst marschieren und hast keine Musik? Willst reisen und hast kein Buch? Wie? Kein Stern, und du willst aufs Meer hinaus? Willst marschieren und hast keine Musik? Willst reisen und hast kein Buch? Wie? Keine Liebe, und du willst das Leben bestehen? Flurlingen, 15. Februar 2012-1

Mehr

2 Protokoll der Hauptversammlung vom 23. Februar Bericht und Anträge der Geschäftsprüfungskommission. 1. Jahresberichte

2 Protokoll der Hauptversammlung vom 23. Februar Bericht und Anträge der Geschäftsprüfungskommission. 1. Jahresberichte Traktanden der Hauptversammlung 1 Wahl der Stimmenzähler 2 Protokoll der Hauptversammlung vom 23. Februar 2008 3 Jahresberichte 4 Jahresrechnung und Budget 5 Bericht und Anträge der Geschäftsprüfungskommission

Mehr

ie im Leben hätte Circusdirektor Valentin Samani gedacht, dass ihn ein Brief so überraschen könnte. Und das wollte etwas heißen bei einem

ie im Leben hätte Circusdirektor Valentin Samani gedacht, dass ihn ein Brief so überraschen könnte. Und das wollte etwas heißen bei einem ie im Leben hätte Circusdirektor Valentin Samani gedacht, dass ihn ein Brief so überraschen könnte. Und das wollte etwas heißen bei einem sechzigjährigen Mann, der in einem Wohnwagen in Australien zur

Mehr

Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr

Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll Vereinsversammlung 03. September 2013 3. Informationen a) zum Verein b)

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ORIENTIERUNGSABEND ÜBER DEN GEPLANTEN NEUBAU DER PRIMARSCHULE WETTSWIL UND DAS THEMA WOHNEN IM ALTER

HERZLICH WILLKOMMEN ORIENTIERUNGSABEND ÜBER DEN GEPLANTEN NEUBAU DER PRIMARSCHULE WETTSWIL UND DAS THEMA WOHNEN IM ALTER HERZLICH WILLKOMMEN ORIENTIERUNGSABEND ÜBER DEN GEPLANTEN NEUBAU DER PRIMARSCHULE WETTSWIL UND DAS THEMA WOHNEN IM ALTER Themenübersicht Geplanter Neubau Raumprogramm, Ergebnisse Machbarkeitsstudie und

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Statuten des Vereins guild42.ch

Statuten des Vereins guild42.ch Statuten des Vereins guild42.ch I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "guild42.ch" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht auf unbestimmte Dauer. Art.

Mehr

Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald

Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald Datum: 19. Mai 2006 Ort: Zeit: Hotel Hirschen 1. Stock 20.00 Uhr Anwesend: 22 Mitglieder 1. Protokoll der 1. Generalversammlung

Mehr

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Liebe Paare und Heiratswillige Ein besonderer Augenblick erwartet Sie in naher Zukunft - sich das Ja-Wort zu geben ist für viele Paare ein Höhepunkt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Geschenk für Mama - Lieder und Geschichten zum Muttertag

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Geschenk für Mama - Lieder und Geschichten zum Muttertag Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ein Geschenk für Mama - Lieder und Geschichten zum Muttertag Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Wir heissen Sie herzlich willkommen!

Wir heissen Sie herzlich willkommen! Informations-Veranstaltung BWSo 8. September 2016 in Egerkingen Wir heissen Sie herzlich willkommen! Geschäftsstelle Verband Solothurn BWSo Kaufmann + Bader - Solothurn 2 Programm Begrüssung CO 2 -Handel

Mehr

Themenblock 1 Allgemeine Informationen

Themenblock 1 Allgemeine Informationen Themenblock 1 Allgemeine Informationen 1) Finanzen Rafael Lötscher, Chef Finanzen Bericht über die provisorische Rechnung 2015 von Swiss Sailing Bericht über die provisorische Rechnung 2015 der Swiss Sailing

Mehr

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen 24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen 1. Dezember Hallo, grüß dich! Hallo, grüß dich! Ich hoffe, es geht dir gut. Ich weiß natürlich, dass jetzt, mit dem Advent, für dich die Zeit beginnt,

Mehr

Jahresbericht Bibliothek Bösingen 2015

Jahresbericht Bibliothek Bösingen 2015 Kontakte der Bibliothek Bösingen Bibliothek Bösingen Fendringenstrasse 1a 3178 Bösingen Tel: 031 747 21 43 Fax: 031 747 21 20 bibliothek@schule-boesingen.ch Jahresbericht Bibliothek Bösingen 2015 Wenn

Mehr

Jahresrückblick 2008

Jahresrückblick 2008 Jahresrückblick 2008 Wir können auf ein spannendes und intensives Jahr zurückblicken. In dem alle projektierte Ziele erreicht wurden: Der Umbau unseren neuen Räumlichkeiten, dann der Umzug im Oktober 2008

Mehr

CBB Freundesbrief 32. Es geht weiter!

CBB Freundesbrief 32. Es geht weiter! CBB Freundesbrief 32 Christliche Buchhandlung Baden Rathausgasse 8 Es geht weiter! Liebe Geschwister, liebe Freunde, liebe Kunden. Sollte Gott etwas unmöglich sein? Es ist mir eine grosse Freude, Euch

Mehr

Für Menschen mit Behinderungen

Für Menschen mit Behinderungen p Für Menschen mit Behinderungen Der Zweck der Stiftung ist es, die Mobilität von Menschen mit Behinderungen im Kanton Graubünden zu verbessern. Sie ist konfessionell und politisch unabhängig. Der Sitz

Mehr

Kinderbücherei Filsum

Kinderbücherei Filsum Lesen, das ist wie fliegen, fliegen aus unserer Küchentür hinaus hoch über die Bäume im Garten hin und weiter, immer weiter in fremde Länder und ferne Welten. Lillilmaus, aus: Der überaus starke Willibald,

Mehr

Zentrumsbibliothek Mutschellen. Jahresbericht 2013. Zentrumsbibliothek Mutschellen Jahresbericht 2013/Januar 2014 Seite 1

Zentrumsbibliothek Mutschellen. Jahresbericht 2013. Zentrumsbibliothek Mutschellen Jahresbericht 2013/Januar 2014 Seite 1 Zentrumsbibliothek Mutschellen Jahresbericht 2013 Zentrumsbibliothek Mutschellen Jahresbericht 2013/Januar 2014 Seite 1 Aktivitäten im 2013 Buchstart Finger- und Reimtreff Die Leseförderung für Kleinkinder

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

J A H R E S B E R I C H T B I B L I O T H E K A N D E L F I N G E N. Bibliothek Andelfingen. S c h u l- u n d G e m e i n d e-

J A H R E S B E R I C H T B I B L I O T H E K A N D E L F I N G E N. Bibliothek Andelfingen. S c h u l- u n d G e m e i n d e- 2 0 1 3 J A H R E S B E R I C H T B I B L I O T H E K A N D E L F I N G E N S c h u l- u n d G e m e i n d e- Bibliothek Andelfingen Hofwiesenstrasse 1 8450 Andelfingen Telefon 052 304 30 47 info@bibliothek-andelfingen.ch

Mehr

Tageselternverein Schwerzenbach Bewilligung eines jährlich wiederkehrenden Gemeindebeitrages. Jahr 1989 Fr. 953.--

Tageselternverein Schwerzenbach Bewilligung eines jährlich wiederkehrenden Gemeindebeitrages. Jahr 1989 Fr. 953.-- Geschäft Nr. 2 Tageselternverein Schwerzenbach Bewilligung eines jährlich wiederkehrenden Gemeindebeitrages F5.3.2 Bericht des Gemeinderates 1. Vorgeschichte Der Tageselternverein Schwerzenbach wurde im

Mehr

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2013

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2013 Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2013 Ein neues Kapitel wird aufgeschlagen... Stadtbibliothek Bülach Die Bibliothek ist eine Tochter der Lesegesellschaft Verantwortlich für den Jahresbericht: Jahresbericht:

Mehr

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 26 KATEGORIEN LAUFSTRECKEN: 0.4, 0.8, 2.0, 4.4, 10.2 KM WALKINGSTRECKE: 8.0 KM VERLOSUNG LSV KRANZKARTEN Willkommen zum 34. Bleienbacher

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Aktuelles aus der Schulpflege

Aktuelles aus der Schulpflege Aktuelles aus der Schulpflege Ehrungsanlass Schule Richterswil - Samstagern Mit dem zu Ende gehenden Schuljahr werden drei sehr verdiente Lehrpersonen an der in Pension gehen. Am 22. Juni 2011 würdigten

Mehr

Jubiläum einer Gemeindebücherei

Jubiläum einer Gemeindebücherei Jubiläen 4/3.2 1 4/3.2 4/3.2 Rede zum Jubiläum einer Jubiläen Gemeindebücherei Redeübersicht Redeanlass Jubiläum einer Gemeindebücherei (Stadtbibliothek) WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Kernaussage Kurzinhalt

Mehr

Jahresbericht Gemeinde- und Schulbibliothek Winkel

Jahresbericht Gemeinde- und Schulbibliothek Winkel Jahresbericht 2015 Gemeinde- und Schulbibliothek Winkel Inhaltsverzeichnis Adressen 3 Öffnungszeiten 3 Rückblick Zahlen & Fakten 4 Impressionen unserer diversen Anlässe 5-6 Bibliothek & Schule 7-9 Verschiedenes

Mehr

Unser Verein: Geschichte. Zweck

Unser Verein: Geschichte. Zweck Vereinssponsoring Unser Verein: Geschichte Der Musikverein Henggart wurde 1924 als klassischer Dorfverein gegründet. Seit 1981 spielt der Verein in der traditionellen Brass Band Besetzung nach englischem

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Raiffeisenbank St. Florian am Inn

Raiffeisenbank St. Florian am Inn Raiffeisenbank St. Florian am Inn Ihr verlässlicher Partner seit 110 Jahren St. Florian am Inn www.raiffeisen-ooe.at/stflorian Raiffeisenbank St. Florian am Inn 110 Jahre erfolgreiche Partnerschaften vor

Mehr

Im Einsatz für die Blutspende ein Leitfaden für Samariterinnen und Samariter

Im Einsatz für die Blutspende ein Leitfaden für Samariterinnen und Samariter Im Einsatz für die Blutspende ein Leitfaden für Samariterinnen und Samariter SPENDE BLUT RETTE LEBEN «Ich bin den Blutspendern, die mir geholfen haben, am Leben zu bleiben, unendlich dankbar.» Tourane

Mehr

Bibliotheksstatistik 2015

Bibliotheksstatistik 2015 Bibliotheksstatistik 2015 Öffentliche Bibliotheken in Oberösterreich Pressebericht Land Oberösterreich Direktion Bildung und Gesellschaft Referat Erwachsenenbildung 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 Tel. 0732-7720-15713

Mehr

Grossratspräsidentenfeier/Festbankett Donnerstag, 2. Juni 2016, Uhr, Kultur- und Kongresszentrum Thun (KKThun)

Grossratspräsidentenfeier/Festbankett Donnerstag, 2. Juni 2016, Uhr, Kultur- und Kongresszentrum Thun (KKThun) Carlos Reinhard Grossratspräsident 2016/17 Bankett-Ansprache Grossratspräsidentenfeier/Festbankett Donnerstag, 2. Juni 2016, 19.50 Uhr, Kultur- und Kongresszentrum Thun (KKThun) Frau Nationalratspräsidentin

Mehr

Statuten der JUSO Kanton St. Gallen

Statuten der JUSO Kanton St. Gallen Statuten der JUSO Kanton St. Gallen Wesen Art. 1 Art. 2 Unter dem Namen JungsozialistInnen des Kantons St. Gallen (JUSO Kanton St. Gallen) schliessen sich natürliche Personen (nachfolgend «Mitglieder»)

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

84. Generalversammlung der wohnbaugenossenschaften schweiz schaffhausen regionalverband der gemeinnützigen wohnbauträger,

84. Generalversammlung der wohnbaugenossenschaften schweiz schaffhausen regionalverband der gemeinnützigen wohnbauträger, 84. Generalversammlung der wohnbaugenossenschaften schweiz schaffhausen regionalverband der gemeinnützigen wohnbauträger, Mittwoch 21. Mai 2014, 18.15 h Restaurant Volkshaus, Rheingoldstrasse 14, 8212

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Texte zum Thema Gäste und Gastfreundschaft

Texte zum Thema Gäste und Gastfreundschaft Texte zum Thema Gäste und Gastfreundschaft Es hat sich eingebürgert: Wenn Gäste kommen, die von der freundlichen Sorte, dann fragen sie gleich: Können wir helfen? Im Prinzip ja, möchte ich zur Antwort

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Protestantisch-Kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell

Protestantisch-Kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell Protestantisch-Kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell 1843-2012 168. JAHRESBERICHT 2011 Auf dem Weg zur Kirche Churwalden Unser Spendenkonto: 90-2948-4 Protestantisch-kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell,

Mehr

74. Björnstadlauf Feutersoey. 42. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Raiffeisen Trophy

74. Björnstadlauf Feutersoey. 42. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Raiffeisen Trophy Feutersoey/Gsteig, SUI Internationales FIS-Rennen 74. Björnstadlauf Feutersoey Samstag/Sonntag, 2./3. März 2013 U-GAMES 2013 Schweizerische und internationale Hochschulmeisterschaften Ski nordisch 42.

Mehr

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Dieses Jahr sind wir ganz bei Ihnen mit dem diesjährigen Motto STV bi dä Lüt!. Es erwartet Sie ein bunt gemischtes Programm wie in der bekannten Fernsehsendung

Mehr

: Natürlich führe ich auch bei diesem Wurf ein Welpentagebuch. Jeden Tag könnt Ihr dort die Neuigkeiten über unsere Babies lesen!

: Natürlich führe ich auch bei diesem Wurf ein Welpentagebuch. Jeden Tag könnt Ihr dort die Neuigkeiten über unsere Babies lesen! News 2013 31.12.2013 : Neue Bilder gibt es in der Galerie K-Wurf 29.12.2013 : Die Namen des K-Wurfes stehen fest. 28.12.2013 : Natürlich führe ich auch bei diesem Wurf ein Welpentagebuch. Jeden Tag könnt

Mehr

Bilanz 31.12.2011 31.12.2010 Fr. Fr. Fr. Fr. Aktiven

Bilanz 31.12.2011 31.12.2010 Fr. Fr. Fr. Fr. Aktiven JAHRESRECHNUNG 2011 Bilanz 31.12.2011 31.12.2010 Fr. Fr. Fr. Fr. Aktiven Kasse 2'248 3'032 Postcheck 3'762'509 4'641'205 Bankguthaben 137'019 300'299 Termingelder, Sparkonto 1'091'907 1'081'271 Debitoren

Mehr

WetziKontakt 8622 Wetzikon

WetziKontakt 8622 Wetzikon WetziKontakt 8622 Wetzikon Inhaltsverzeichnis Jahresrechnung Seite(n) Bilanz Erfolgsrechnung 1-2 3-5 Zusätzliche Angaben Seite(n) Detailangaben zu Bilanz und Erfolgsrechnung 6-8 Wetzikon, 21.04.2015 Wetzikontakt

Mehr

Beratungplus. Psychologische Fachstelle für Kinder & Erwachsene

Beratungplus. Psychologische Fachstelle für Kinder & Erwachsene 2014 Beratungplus Psychologische Fachstelle für Kinder & Erwachsene Kontaktstelle Sekretariat Beratungplus Mellingerstrasse 6 5400 Baden Tel 056 200 52 80 info@beratungplus.ch www.beratungplus.ch Beratungsstellen

Mehr

Protokoll der Vereinsversammlung 2012 15.2.2012 im Caruso in Bonaduz

Protokoll der Vereinsversammlung 2012 15.2.2012 im Caruso in Bonaduz Salez, 07.03.2012 Protokoll der Vereinsversammlung 2012 15.2.2012 im Caruso in Bonaduz entschuldigt: Huber Carla, Antonella Giacometti, Enrico Tschurr (Vereinsarzt) erschienen etwas später: Alexandra Caderas,

Mehr

Budget 2015 Laufende Rechnung

Budget 2015 Laufende Rechnung Budget 2015 Laufende Rechnung KG Gerzensee Aufwand Ertrag 3 Kultur und Freizeit 317'700.00 318'050.00 Ertragsüberschuss 350.00 Total 318'050.00 318'050.00 390 Kirchengut 390.300.01 Sitzungs- und Taggelder

Mehr

Interpellation Merkli Michael, BDP, vom 16. Oktober 2014 betreffend Gemeindebibliothek zur Kundenstruktur und Angebot; Beantwortung

Interpellation Merkli Michael, BDP, vom 16. Oktober 2014 betreffend Gemeindebibliothek zur Kundenstruktur und Angebot; Beantwortung Antrag des Gemeinderates vom 2. März 2015 an den Einwohnerrat 2014-0960 Interpellation Merkli Michael, BDP, vom 16. Oktober 2014 betreffend Gemeindebibliothek zur Kundenstruktur und Angebot; Beantwortung

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Jahresbericht 2014. Gemeinde- und Schulbibliothek Aesch

Jahresbericht 2014. Gemeinde- und Schulbibliothek Aesch Jahresbericht 2014 Gemeinde- und Schulbibliothek Aesch Unser engagiertes Team nutzte das Jubiläumsjahr für zahlreiche Aktionen und Anlässe, die den Bibliotheksbesuch noch attraktiver machten. Die kostenlose

Mehr

Statuten des Elternvereins IGEEL Lostorf

Statuten des Elternvereins IGEEL Lostorf Statuten des Elternvereins IGEEL Lostorf 1. Name und Sitz Unter dem Namen Interessengemeinschaft Eltern und Erzieher, Lostorf (IGEEL) besteht ein Verein im Sinne von Art 60 ff. ZGB mit Sitz in Lostorf.

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Daniel Knappe (Präsident) begrüsst die anwesenden Alumni, Toni Schmid als Gast von der FH Schweiz und Jonas Wernli als Ehrenmitglied.

Daniel Knappe (Präsident) begrüsst die anwesenden Alumni, Toni Schmid als Gast von der FH Schweiz und Jonas Wernli als Ehrenmitglied. Protokoll GV 2016 Datum Montag, 4. April 2016, 18:30Uhr Ort Grand Casino, Baden Teilnehmer 64 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 33 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz Traktanden Protokoll 1. Begrüssung

Mehr

Zeit zum Wohlfühlen TRADITION UND MODERNE DIREKT VOR DEN TOREN SALZBURGS. www.gruenauerhof.at

Zeit zum Wohlfühlen TRADITION UND MODERNE DIREKT VOR DEN TOREN SALZBURGS. www.gruenauerhof.at Zeit zum Wohlfühlen TRADITION UND MODERNE DIREKT VOR DEN TOREN SALZBURGS www.gruenauerhof.at Der Grünauer Hof EINE FAMILIE, EINE PHILOSOPHIE Herzlich willkommen Seit über 100 Jahren schon verwöhnt der

Mehr

Jahresbericht Regionalbibliothek Hochdorf

Jahresbericht Regionalbibliothek Hochdorf Jahresbericht 2015 Regionalbibliothek Hochdorf Die Regionalbibliothek im Jahr 2015 Nach einem intensiven Jubiläumsjahr konnte das Jahr 2015 etwas ruhiger angegangen werden. Diego Yanez hat sich als Präsident

Mehr

72. Björnstadlauf Feutersoey U-GAMES Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Berner Langlauf-Cup

72. Björnstadlauf Feutersoey U-GAMES Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Berner Langlauf-Cup Feutersoey/Gsteig, SUI Internationales FIS-Rennen 72. Björnstadlauf Feutersoey Samstag/Sonntag, 26./27. Februar 2011 U-GAMES 2011 Schweizerische und internationale Hochschulmeisterschaften Ski nordisch

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

Jahresbericht 2006 vossa lingua

Jahresbericht 2006 vossa lingua Öffnungszeiten Dienstag Mittwoch Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr 16.00 bis 18.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr Ferienplan 2007 Frühlingsferien: 6. bis 16. April Sommerferien: 18. Juli bis 6. August Weihnachtsferien:

Mehr

Jahresbericht Uetikon am See

Jahresbericht Uetikon am See Jahresbericht 2013 Uetikon am See Personal 3 Bibliotheksschwerpunkte 2013 4 Ausblick 2014 4 Veranstaltungen 5 Ausleihstatistik 7 Medienbestand 8 Nutzung der Bibliothek 8 Jahresrechnung 2013 9 Weiterbildung

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand Aktivriege BTV Schiers Pflichtenheft Vorstand 1. Inhaltsverzeichnis Titelblatt 1. Inhaltsverzeichnis 1.1 Zweck 1.2 Gültigkeit 1.3 Version 2. Präsident 2.1 Allgemeine Aufgaben 2.2 Detaillierte Aufgaben

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, den 14. April 1999 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

Mehr