Verabschiedung der ausscheidenden Mitglieder des Gemeinderats Beschluss:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verabschiedung der ausscheidenden Mitglieder des Gemeinderats Beschluss:"

Transkript

1 Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Sitzung des Gemeinderats vom 16. September Vorsitz Oberbürgermeister Himmelsbach - Öffentlich Verabschiedung der ausscheidenden des Gemeinderats Herr OBM H i m m e l s b a c h verabschiedet die aus dem Gemeinderat ausgeschiedenen Verpflichtung der neu und wieder gewählten des Gemeinderats Herr OBM H i m m e l s b a c h verpflichtet die neu und wieder gewählten des Gemeinderats Wahl der der Stadt Heilbronn in die Verbandsversammlung des Regionalverbands Heilbronn-Franken (Drucks. 216) 1. Der Wahlvorschlag der CDU-Fraktion und der Wahlvorschlag der SPD-Fraktion für die Wahl der der Stadt Heilbronn für die Verbandsversammlung des Regionalverbands Heilbronn-Franken werden zugelassen

2 2. Folgende zehn und Ersatzleute sind in die Verbandsversammlung des Regionalverbands Heilbronn-Franken in reiner Verhältniswahl nach dem System der gebundenen Liste gewählt: CDU Ersatzleute SPD Herr Oberbürgermeister Helmut Himmelsbach Herr Bürgermeister Artur Kübler Herr Stadtrat Thomas Strobl, MdB Herr Karl-Heinz Kübler Herr Stadtrat Richard Drautz, MdL Herr Stadtrat Dr. Otto Schwarz Herr Stadtrat Horst Reinecker Frau Stadträtin Helga Drauz-Oertel Herr Stadtrat Nico Weinmann Herr Stadtrat Alexander Throm Frau Stadträtin Roswitha Löffler Frau Stadträtin Gisela Käfer Herr Stadtrat Eugen Gall Herr Stadtrat Norbert Selz Herr Stadtrat Klaus Hackert Herr Bürgermeister a.d. Harald Friese Herr Stadtrat Harry Mergel Herr Stadtrat Helmut Rohn Herr Stadtrat Prof. Uwe Ahrens Ersatzleute Herr Stadtrat Markus Scheffler Herr Stadtrat Herbert Tabler Herr Stadtrat Herbert Burkhardt Herr Stadtrat Karl-Heinz Kimmerle Herr Stadtrat Wolf Theilacker - 2 -

3 Neubildung des Verwaltungs- und Kulturausschusses, des Betriebsausschusses Theater, des Bau- und Umweltausschusses, des Betriebsausschusses Entsorgung, des Wirtschaftsausschusses sowie des Umlegungsausschusses (Drucks. 182) 1. Der Verwaltungs- und Kulturausschuss, der Betriebsausschuss Theater, der Bau- und Umweltausschuss, der Betriebsausschuss Entsorgung, der Wirtschaftsausschuss sowie der Umlegungsausschuss werden entsprechend den von den Fraktionen eingereichten Vorschlägen gemäß 6 der Hauptsatzung der Stadt Heilbronn als beschließende Ausschüsse neu gebildet: a) Verwaltungs- und Kulturausschuss stv. CDU StR Throm StRin Käfer StR Strobl StR Hornung StRin Hekler StR Heinrich StRin Löffler StR Happold StR Reinecker StRin Drauz-Oertel StR Dr. Schwarz StR Mosthaf StR Aurich StR Gall StR Hackert StR Selz SPD StR Mergel StRin Allinger StRin Mösse-Hagen StR Burkhardt StR Scheffler StR Haag StR Hinderer StRin Kugler-Wendt StR Mayer StR Pfeifer StR Rohn StR Tabler FDP/Freie Wähler StR Drautz StRin Scheuermann StR Determann StR Dörner StR Losch StR Weinmann Die GRÜNEN StR Kimmerle StR Theilacker StR Prof. Ahrens - 3 -

4 REP StR Dagenbach StR Dr. Haellmigk StR Schonath b) Betriebsausschuss Theater stv. CDU StR Throm StRin Käfer StR Strobl StR Hornung StRin Hekler StR Heinrich StRin Löffler StR Happold StR Reinecker StRin Drauz-Oertel StR Dr. Schwarz StR Mosthaf StR Aurich StR Gall StR Hackert StR Selz SPD StR Mergel StRin Allinger StRin Mösse-Hagen StR Burkhardt StR Scheffler StR Haag StR Hinderer StRin Kugler-Wendt StR Mayer StR Pfeifer StR Rohn StR Tabler FDP/Freie Wähler StR Drautz StRin Scheuermann StR Determann StR Dörner StR Losch StR Weinmann Die GRÜNEN StR Kimmerle StR Theilacker StR Prof. Ahrens REP StR Dagenbach StR Dr. Haellmigk StR Schonath c) Bau- und Umweltausschuss stv. CDU StR Aurich StR Throm StRin Drauz-Oertel StR Reinecker StR Hackert StR Dr. Schwarz StRin Käfer StR Happold StR Selz StR Heinrich - 4 -

5 StR Gall StRin Hekler StRin Löffler StR Mosthaf StR Hornung StR Strobl SPD StR Tabler StRin Allinger StR Mayer StR Burkhardt StR Rohn StR Hinderer StR Pfeifer StRin Kugler-Wendt StR Haag StR Mergel StRin Mösse-Hagen StR Scheffler FDP/Freie Wähler StR Losch StR Drautz StR Dörner StR Weinmann StRin Scheuermann StR Determann Die GRÜNEN StR Theilacker StR Prof. Ahrens StR Kimmerle REP StR Schonath StR Dr. Haellmigk StR Dagenbach d) Betriebsausschuss Entsorgung stv. CDU StR Aurich StR Throm StRin Drauz-Oertel StR Reinecker StR Hackert StR Dr. Schwarz StRin Käfer StR Happold StR Selz StR Heinrich StR Gall StRin Hekler StRin Löffler StR Mosthaf StR Hornung StR Strobl SPD StR Tabler StRin Allinger StR Mayer StR Burkhardt StR Rohn StR Hinderer StR Pfeifer StRin Kugler-Wendt StR Haag StR Mergel

6 StRin Mösse-Hagen StR Scheffler FDP/Freie Wähler StR Losch StR Drautz StR Dörner StR Weinmann StRin Scheuermann StR Determann Die GRÜNEN StR Theilacker StR Prof. Ahrens StR Kimmerle REP StR Schonath StR Dr. Haellmigk StR Dagenbach e) Wirtschaftsausschuss stv. CDU StR Gall StR Selz StR Happold StRin Drauz-Oertel StR Heinrich StR Throm StR Hornung StRin Käfer StR Mosthaf StR Reinecker StR Strobl StR Aurich StRin Löffler StRin Hekler StR Dr. Schwarz StR Hackert SPD StRin Allinger StR Haag StRin Kugler-Wendt StR Hinderer StR Burkhardt StR Mayer StR Mergel StRin Mösse-Hagen StR Pfeifer StR Rohn StR Scheffler StR Tabler FDP/Freie Wähler StRin Scheuermann StR Drautz StR Weinmann StR Dörner StR Determann StR Losch Die GRÜNEN StR Prof. Ahrens StR Kimmerle StR Theilacker - 6 -

7 REP StR Dr. Haellmigk StR Dagenbach StR Schonath f) Umlegungsausschuss stv. CDU StR Hackert StR Aurich StR Hornung StRin Drauz-Oertel StR Selz StRin Käfer StR Reinecker StR Throm StR Strobl StR Dr. Schwarz StRin Löffler StRin Hekler StR Happold StR Gall StR Mosthaf StR Heinrich SPD StR Tabler StR Mayer StR Rohn StR Pfeifer StR Prof. Ahrens StRin Allinger StR Burkhardt StR Haag StR Hinderer StRin Kugler-Wendt StR Mergel StRin Mösse-Hagen StR Scheffler StR Kimmerle StR Theilacker FDP/Freie Wähler StR Losch StR Drautz StR Weinmann StR Dörner StRin Scheuermann StR Determann Ferner werden gemäß 5 i. V. mit 3 der Durchführungsverordnung zum Baugesetzbuch als Bausachverständiger mit Erfahrung in der Bauleitplanung Herr Dr. Böhmer, Leiter des Stadtplanungsamts und als Vermessungsbeamter der örtlich zuständigen Vermessungsbehörde Herr Blohmann, Leiter des Vermessungs- und Katasteramts als beratende in den Umlegungsausschuss bestellt. 2. Die und stellvertretenden in den unter Ziffer 1 aufgeführten Ausschüssen werden durch Wahl widerruflich bestellt

8 3. Das Ausschussmitglied wird bei Verhinderung durch das von der Fraktion jeweils benannte stellvertretende Mitglied vertreten (persönliche Stellvertretung). Ist dieses verhindert, wird das ordentliche Mitglied durch ein anderes, von der Fraktion benanntes, stellvertretendes Mitglied vertreten (Reihenfolgestellvertretung) Neubildung des Jugendhilfeausschusses (Drucks. 184) 1. Der Jugendhilfeausschuss wird entsprechend den von den Fraktionen des Gemeinderats sowie von den Vereinen, Verbänden und Organisationen der freien Wohlfahrtspflege und der Jugendwohlfahrt eingereichten Vorschlägen wie folgt neu gebildet: 1.1 Stimmberechtigte aus der Mitte des Gemeinderats gemäß 3 Abs. 2 a der Satzung für das Jugendamt: stv. CDU StRin Drauz-Oertel StRin Löffler StRin Hekler StR Throm StRin Käfer StR Reinecker StR Aurich StR Gall StR Hackert StR Happold StR Heinrich StR Hornung StR Mosthaf StR Dr. Schwarz StR Selz StR Strobl SPD StR Burkhardt StR Pfeifer StR Scheffler StRin Allinger StR Kimmerle StR Haag StR Hinderer StRin Kugler-Wendt StR Mayer StR Mergel StRin Mösse-Hagen

9 StR Rohn StR Tabler StR Theilacker StR Prof. Ahrens FDP/Freie Wähler StRin Scheuermann StR Determann StR Dörner StR Drautz StR Losch StR Weinmann 1.2 Weitere stimmberechtigte gemäß 3 Abs. 2 b bis d der Satzung für das Jugendamt: a) zwei in der Jugendhilfe erfahrene Frauen und Männer und deren stellvertretende ( 3 Abs. 2 b der Satzung für das Jugendamt; vorschlagsberechtigt ist die Liga der freien Wohlfahrtsverbände) Illig, Susanne Raith, Volker stv. Buchali, Elfriede Wölbing, Birgit b) höchstens drei Frauen und Männer und deren stellvertretende auf Vorschlag der im Bezirk des Jugendamts wirkenden Jugendverbände ( 3 Abs. 2 c der Satzung für das Jugendamt; vorschlagsberechtigt ist der Stadt- und Kreisjugendring Heilbronn) Seitz-Bay, Hartmut Bynum, Karin Stähle, Holger stv. Sack, Brigitte Hönnige, Sabine Häberle, Reinhold c) höchstens drei Frauen und Männer auf Vorschlag der im Bezirk des Jugendamts wirkenden Verbände der freien Wohlfahrtspflege ( 3 Abs. 2 d der Satzung für das Jugendamt; vorschlagsberechtigt ist die Liga der freien Wohlfahrtsverbände) Bretz, Karl Friedrich Burkhardt, Walter Schneider, Stefan stv. Fiedler, Steffen Häffner, Barbara Schauerbeck, Herbert - 9 -

10 2. Die vorgenannten und stellvertretenden werden durch Wahl widerruflich bestellt. 3. a) Die aus der Mitte des Gemeinderats werden nach Ziffer 1.1 bei Verhinderung durch die von den Fraktionen jeweils benannten stellvertretenden vertreten (persönliche Stellvertretung). Sind diese verhindert, wird das ordentliche Mitglied durch ein anderes, von der Fraktion benanntes, stellvertretendes Mitglied vertreten (Reihenfolgestellvertretung). b) Die stellvertretenden nach Ziffer 1.2 sind persönliche Stellvertreter bzw. Stellvertreterinnen Neubildung des Sozialausschusses (Drucks. 178) 1. Der Sozialausschuss wird entsprechend den eingereichten Vorschlägen von den Fraktionen des Gemeinderats sowie von den Vereinen, Verbänden und Organisationen wie folgt neu gebildet: 1.1 aus der Mitte des Gemeinderats stv. CDU StRin Käfer StR Aurich StRin Löffler StR Throm StR Reinecker StRin Hekler StR Dr. Schwarz StR Heinrich StR Hackert StR Happold StR Hornung StR Mosthaf StR Strobl StR Selz StRin Drauz-Oertel StR Gall SPD StR Hinderer StR Burkhardt StR Mayer StRin Allinger StRin Kugler-Wendt StR Haag StR Theilacker StR Mergel StRin Mösse-Hagen StR Pfeifer StR Rohn

11 StR Scheffler StR Tabler StR Kimmerle StR Prof. Ahrens FDP/Freie Wähler StRin Scheuermann StR Dörner StR Determann StR Drautz StR Weinmann StR Losch 1.2 Sachkundige Einwohner und Einwohnerinnen a) Vertreter/-in der Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Heilbronn e.v.: Mitglied Häffner, Barbara stv. Mitglied Allmendinger, Iris b) Vertreter/-in des Caritas-Verbands der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.v., Caritaszentrum Heilbronn bzw. der Katholischen Gesamtkirchenpflege Heilbronn: Mitglied Franz, Claudia stv. Mitglied Abrell, Ingrid c) Vertreter/-in des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Heilbronn: Mitglied Müller, Marion sv. Mitglied Beuting, Irmgard d) Vertreter/-in des Diakonischen Werks, Bezirksstelle Heilbronn: Mitglied Seitz-Bay, Helmut stv. Mitglied Finkbeiner, Hans-Albrecht e) Vertreter/-in des Sozialverbands VdK, Kreisverband Heilbronn: Mitglied Spahmann, Gerhard-Martin stv. Mitglied Quenzer, Rudolf f) Vertreter/-in des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Landesverband Baden-Württemberg e.v., Bezirk Heilbronn, Region Franken:

12 Mitglied Czubatinski, Angelika stv. Mitglied Reinsdorf, Christel g) Vertreter/-in des Kreisseniorenrats für den Stadt- und Landkreis Heilbronn Mitglied Ruckwied, Elsbeth stv. Mitglied Wagner, Herbert 2. Die vorgenannten und stellvertretenden werden durch Wahl widerruflich bestellt. 3. a) Die aus der Mitte des Gemeinderats werden nach Ziffer 1.1 bei Verhinderung durch die von den Fraktionen jeweils benannten stellvertretenden vertreten (persönliche Stellvertretung). Sind diese verhindert, wird das ordentliche Mitglied durch ein anderes, von der Fraktion benanntes, stellvertretendes Mitglied vertreten (Reihenfolgestellvertretung). b) Die vorgenannten stellvertretenden nach Ziffer 1.2 sind persönliche Stellvertreter bzw. Stellvertreterinnen Neubildung des Sportausschusses (Drucks. 226) 1. Der Sportausschuss wird entsprechend den eingereichten Vorschlägen der Fraktionen des Gemeinderats sowie des Stadtverbands für Sport wie folgt neu gebildet: 1.1 aus der Mitte des Gemeinderats: stv. CDU StR Gall StR Happold StR Heinrich StR Selz StRin Hekler StRin Löffler StR Mosthaf StRin Käfer StR Aurich StRin Drauz-Oertel StR Hornung StR Reinecker StR Strobl StR Throm

13 StR Hackert StR Dr. Schwarz SPD StR Tabler StR Rohn StR Pfeifer StRin Allinger StR Scheffler StR Burkhardt StR Theilacker StR Haag StR Hinderer StRin Kugler-Wendt StR Mayer StR Mergel StRin Mösse-Hagen StR Prof. Ahrens StR Kimmerle FDP/Freie Wähler StR Losch StR Determann StR Drautz StR Weinmann StRin Scheuermann StR Dörner 1.2 Sachkundige Einwohner und Einwohnerinnen: a) Kurt Scheffler, Stresemannstraße 74, Heilbronn Karl-Heinz Ellinger, Wagenburgstraße 43, Heilbronn Maria-Theresia Jeuther, Pappelweg 2, Heilbronn Iris Wagner, Kaiserslauterner Straße 58, Heilbronn Ulrike Schiele, Elbinger Straße 5, Heilbronn Georg Wittgen, Wittumhalde 72, Heilbronn Edith Zoller, August-Hornung-Straße 16, Heilbronn b) Stellvertretende Harald Krusenotto, Titotstraße 3, Heilbronn Albrecht Brauchart, Eckenerstraße 85, Heilbronn Jürgen Große, Unterlandstraße 9, Heilbronn

14 Heinz Salzgeber, Aachener Straße 4, Heilbronn Siegfried Schropp, Schubartstraße 17, Heilbronn 2. Die vorgenannten und stellvertretenden werden durch Wahl widerruflich bestellt. 3. a) Die aus der Mitte des Gemeinderats nach Ziffer 1.1 werden bei Verhinderung durch die von den Fraktionen jeweils benannten stellvertretenden vertreten (persönliche Stellvertretung). Sind diese verhindert, wird das ordentliche Mitglied durch ein anderes, von der Fraktion benanntes, stellvertretendes Mitglied vertreten (Reihenfolgestellvertretung). b) Die vorgenannten nach Ziffer 1.2 werden bei Verhinderung durch die vom Stadtverband für Sport benannten stellvertretenden vertreten, und zwar in der Reihenfolge wie sie unter Ziffer 1.2 aufgeführt sind Neubildung des Verkehrsbeirats (Drucks. 224) 1. Der Verkehrsbeirat wird entsprechend den eingereichten Vorschlägen wie folgt neu bestellt: 1.1 Aus der Mitte des Gemeinderats stv. CDU StR Hackert StR Mosthaf StR Happold StRin Käfer StR Reinecker StRin Hekler StR Selz StR Heinrich StR Aurich StRin Drauz-Oertel StR Gall StRin Löffler StR Dr. Schwarz StR Strobl StR Hornung StR Throm

15 SPD StR Mayer StR Rohn StR Pfeifer StRin Allinger StR Burkhardt StR Haag StR Prof. Ahrens StR Hinderer StRin Kugler-Wendt StR Mergel StRin Mösse-Hagen StR Scheffler StR Tabler StR Kimmerle StR Theilacker FDP/Freie Wähler StR Determann StR Weinmann StR Drautz StRin Scheuermann StR Dörner StR Losch 1.2 Sonstige : stv. Industrie- und Handelskammer Gritzki, Sabine Althaus, Guido Ferdinand-Braun-Straße 20 Kelterstraße 20 Leimgruben Heilbronn Brackenheim Flein ADAC Württemberg Nach Ernennung des Stegmüller, Willy Abt. Verkehr neuen Verkehrsrefe- Pfühlstraße 59 Postfach renten wird der Name Heilbronn Stuttgart nachgemeldet. ADFC Kreisverband Heilbronn Geis, Volker Schroer, Karen Bahnhofstraße 67 Grimmelshausen- Grimmelshausen Nordheim straße 6 straße Heilbronn Heilbronn Stadtinitiative Heilbronn e.v. Albrecht, Hans-Peter Kappes, Michael Kaiserstraße 17 Steinstraße 26/1 Kaiserstraße Heilbronn Heilbronn Heilbronn Deutsche Kreisverkehrswacht Hopf, Anton Lepple, Harald Münchener Straße 30 Wagenburgstraße 44/5 Münchener Straße Heilbronn Heilbronn Heilbronn

16 Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe Schneider, Dieter Herre, Bernd Innung Heilbronn-Öhringen Urbanstraße 39 Pestalozzistraße 3 Kreuzenstraße Heilbronn Heilbronn Heilbronn TÜV Südwest Ott, Johann Karl, Thomas Niederlassung Heilbronn Paul-Weitbrecht- Brögerstraße 2 Salzstraße 133 Straße Heilbronn Heilbronn Heilbronn Gesamtelternbeirat Luderer, Eva Nach Konstituierung Fichtestraße 45 des neuen GEB wird Heilbronn von dort der künftige Stellvertreter/-in nachgemeldet. Deutscher Gewerkschaftsbund Weber, Karl-Heinz Dreher, Ralf Region Heilbronn-Franken Gartenstraße 64 Austraße 9 Gartenstraße Heilbronn Ellhofen Heilbronn Kreisseniorenrat für den Stadt- Ehmann, Erwin Der Kreisseniorenrat und Landkreis Heilbronn Schellingstraße 9 verzichtet auf die Be- Schellengasse Heilbronn nennung eines/r Stell Heilbronn vertreters/-in. 2. Die vorgenannten und stellvertretenden werden durch Wahl widerruflich bestellt. 3. a) Die aus der Mitte des Gemeinderats werden nach Ziffer 1.1 bei Verhinderung durch die von den Fraktionen jeweils benannten stellvertretenden vertreten (persönliche Stellvertretung). Sind diese verhindert, wird das ordentliche Mitglied durch ein anderes, von der Fraktion benanntes, stellvertretendes Mitglied vertreten (Reihenfolgestellvertretung). b) Die stellvertretenden nach Ziffer 2 sind persönliche Stellvertreter bzw. Stellvertreterinnen

17 Neubildung des Schulbeirats (Drucks. 250) 1. Die Stadt Heilbronn bildet zur Vorberatung schulischer Angelegenheiten einen Schulbeirat. Für den Geschäftsgang dieses Schulbeirats sind die Bestimmungen der Gemeindeordnung über Einberufung der Sitzungen, Verschwiegenheitspflicht, Verhandlungsleitung und Niederschrift sinngemäß anzuwenden. 2. Folgende und stellvertretende des Schulbeirats der Stadt Heilbronn werden durch Wahl widerruflich bestellt: : 9 des Gemeinderats: stv. CDU StR Heinrich StRin Käfer StRin Löffler StRin Drauz-Oertel StR Mosthaf StR Hornung StR Throm StRin Hekler StR Strobl StR Selz StR Dr. Schwarz StR Reinecker StR Happold StR Hackert StR Gall StR Aurich SPD StRin Mösse-Hagen StR Rohn StR Burkhardt StR Pfeifer StR Hinderer StRin Allinger StR Theilacker StR Haag StRin Kugler-Wendt StR Mayer StR Mergel StR Scheffler StR Tabler StR Prof. Ahrens StR Kimmerle

18 FDP/Freie Wähler StR Dörner StR Determann StRin Scheuermann StR Losch StR Drautz StR Weinmann 1 Vertreter/Vertreterin des Staatlichen Schulamts Heilbronn: Seibold, Wolfgang Leiter des Staatl. Schulamts Heilbronn stv. Buss-Mostofian, Sonja Schulamtsdirektorin beim Staatl. Schulamt Heilbronn 3 Geschäftsführende Schulleiter: Trumpf, Karlheinz Geschäftsführender Schulleiter für die Grund-, Haupt-, Real-, Förderund Sonderschulen Dollmann, Hans-Ulrich Geschäftsführender Schulleiter der Gymnasien Troßbach, Bruno Geschäftsführender Schulleiter der beruflichen Schulen stv. Keinert, Reinhard Schulleiter der Heinrich-von-Kleist-Realschule Rüger, Helmut Schulleiter des Mönchsee- Gymnasiums Seybold, Dieter Schulleiter der Gustav-von-Schmoller-Schule 2 Elternvertreter/Elternvertreterinnen: Arndt, Wolfgang Elternbeiratsvorsitzender des Elly-Heuss- Knapp-Gymnasiums Hipfelhofer Str Heilbronn stv. Reiner, Gunter Vorsitzender des Gesamtelternbeirats Im Margstall Heilbronn Braun, Dietmar Elternbeiratsvorsitzender des Justinus- Kerner-Gymnasiums Mühlackerstr Heilbronn Walch-Mrosla, Elke Stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende der Helene-Lange-Realschule Klingenberger Str Leingarten

19 2 Vertreter der Religionsgemeinschaften: Ruhl, Gerhard ev. Schuldekan Am Wollhaus Heilbronn Bauder, Günter kath. Schuldekan Herbststr Heilbronn stv. Häberle, Reinhold Studienleiter Am Wollhaus Heilbronn Westenfeld, Wolfgang Kreisdekan Im Deutschhof Heilbronn 2 Vertreter/Vertreterinnen der für die Berufserziehung Mitverantwortlichen: Lüchtenborg, Kerstin (HWK) Allee Heilbronn Löffler, Bernhard (DGB) Gartenstr Heilbronn stv. N. N. (IHK) Krieg, Andrea (DGB) Wilhelm-Busch-Str Heilbronn 3. a) Die aus der Mitte des Gemeinderats werden bei Verhinderung durch die von den Fraktionen jeweils benannten stellvertretenden vertreten (persönliche Stellvertretung). Sind diese verhindert, wird das ordentliche Mitglied durch ein anderes, von der Fraktion benanntes, stellvertretendes Mitglied vertreten (Reihenfolgestellvertretung). b) Die Stellvertreter der sonstigen des Schulbeirats sind persönliche Stellvertreter

20 Neubildung des Ältestenrats (Drucks. 218) 1. 3 a Absatz 1 Satz 2 der Geschäftsordnung des Gemeinderats wird geändert und erhält folgenden Wortlaut: Fraktionen, die mindestens sechs haben, entsenden einen zweiten Vertreter. 2. Der Ältestenrat setzt sich wie folgt zusammen: stv. CDU StR Throm StR Reinecker StRin Drauz-Oertel StR Gall SPD StR Mergel StRin Kugler-Wendt StRin Mösse-Hagen StR Burkhardt FDP/Freie Wähler StR Drautz StRin Scheuermann StR Weinmann StR Dörner Die GRÜNEN StR Kimmerle StR Prof. Ahrens REP StR Dagenbach StR Dr. Haellmigk Bestellung der Stellvertreter des Oberbürgermeisters aus der Mitte des Gemeinderats (Drucks. 183) Herr Stadtrat Alexander Throm wird als 1. Stellvertreter des Oberbürgermeisters und Herr Stadtrat Harry Mergel als 2. Stellvertreter des Oberbürgermeisters bestellt

21 Wahl des Stiftungsrats der Heilbronner Bürgerstiftung (Drucks. 198) 1. In den ersten Stiftungsrat der Heilbronner Bürgerstiftung werden gewählt: a) Drei aus der Mitte des Gemeinderats: CDU SPD Herr Stadtrat Thomas Strobl, MdB Herr Stadtrat Alexander Throm Herr Stadtrat Harry Mergel b) Vier, die nicht dem Gemeinderat angehören: Frau Dr. Elisabeth Cyran Herr Dr. Georg Friedrich Mertz Herr Armin Sohler Herr Dr. Lothar Stuber 2. Die Wahl der drei aus der Mitte des Gemeinderats erfolgt unter der Voraussetzung, dass die zu entsendenden Personen eine Verpflichtungserklärung im Sinne der vom Gemeinderat getroffenen Regelung unterzeichnen Wahl der in den Aufsichtsrat der Stadtsiedlung Heilbronn GmbH (Drucks. 238) 1. Der Vertreter der Stadt Heilbronn in der Gesellschafterversammlung der Stadtsiedlung Heilbronn GmbH wird ermächtigt, folgendem zuzustimmen: Wahl folgender Damen und Herren aus der Mitte des Gemeinderats als des Aufsichtsrats der Stadtsiedlung Heilbronn GmbH für die neue Amtszeit: Stadträtin Anne Allinger Stadträtin Helga Drauz-Oertel Stadtrat Eugen Gall Stadtrat Alban Hornung

22 Stadtrat Karl-Heinz Losch Stadtrat Herbert Tabler 2. Die Wahl durch den Gemeinderat erfolgt unter der Voraussetzung, dass die vorgeschlagenen Personen eine Verpflichtungserklärung im Sinne der vom Gemeinderat getroffenen Regelung unterzeichnen Wahl der in die Aufsichtsräte der Stadtwerke Heilbronn GmbH und der Heilbronner Versorgungs GmbH (Drucks. 239) 1. Die Vertreter in den Gesellschafterversammlungen der Stadtwerke Heilbronn GmbH und der Heilbronner Versorgungs GmbH werden ermächtigt, folgendem zuzustimmen: Wahl folgender Damen und Herren aus der Mitte des Gemeinderats als der Aufsichtsräte der Stadtwerke Heilbronn GmbH und der Heilbronner Versorgungs GmbH: Stadtrat Prof. Uwe Ahrens Stadträtin Anne Allinger Stadtrat Herbert Burkhardt Stadtrat Alfred Dagenbach Stadtrat Eugen Gall Stadtrat Gerhard Happold Stadtrat Andreas Heinrich Stadtrat Alban Hornung Stadträtin Marianne Kugler-Wendt Stadtrat Jürgen Mosthaf Stadträtin Ursula Scheuermann Stadtrat Nico Weinmann 2. Die Wahl durch den Gemeinderat erfolgt unter der Voraussetzung, dass die vorgeschlagenen Personen eine Verpflichtungserklärung im Sinne der vom Gemeinderat getroffenen Regelung unterzeichnen

23 Wahl der in den Aufsichtsrat der Heilbronner Verkehrsverbund GmbH (Drucks. 202) 1. In den Aufsichtsrat der Heilbronner Verkehrsverbund GmbH wird für die restliche Amtszeit als ordentliches Mitglied anstelle von Herrn Stadtrat Paul Mack die bisherige Stellvertreterin Frau Stadträtin Anne Allinger und als Stellvertreter Herr Stadtrat Martin Haag entsandt. 2. Die Wahl durch den Gemeinderat erfolgt unter der Voraussetzung, dass die vorgeschlagenen Personen eine Verpflichtungserklärung im Sinne der vom Gemeinderat getroffenen Regelung unterzeichnen Wahl der in den Aufsichtsrat der Stadtwerke Weinsberg GmbH (Drucks. 201) Der Vertreter der Stadtwerke Heilbronn GmbH in der Gesellschafterversammlung wird ermächtigt, folgendem zuzustimmen: 1. In den Aufsichtsrat der Stadtwerke Weinsberg GmbH wird für die restliche Amtszeit anstelle von Herrn Stadtrat Paul Mack Herr Stadtrat Herbert Burkhardt entsandt. 2. Die Entsendung erfolgt unter der Voraussetzung, dass der Vorgeschlagene eine Verpflichtungserklärung im Sinne der vom Gemeinderat getroffenen Regelung unterzeichnet

24 Wahl der in den Aufsichtsrat der Heilbronn Marketing GmbH (Drucks. 240) 1. Der Vertreter der Stadt Heilbronn in der Gesellschafterversammlung der Heilbronn Marketing GmbH wird ermächtigt, folgendem zuzustimmen: Wahl folgender Damen und Herren aus der Mitte des Gemeinderats als des Aufsichtsrats der Heilbronn Marketing GmbH für die neue Amtszeit: Stadtrat Thomas Aurich Stadtrat Martin Haag Stadträtin Carina Hekler Stadträtin Roswitha Löffler Stadtrat Herbert Tabler Stadtrat Nico Weinmann 2. Die Wahl durch den Gemeinderat erfolgt unter der Voraussetzung, dass die vorgeschlagenen Personen eine Verpflichtungserklärung im Sinne der vom Gemeinderat getroffenen Regelung unterzeichnen Wahl der in den Aufsichtsrat der SLK-Kliniken Heilbronn GmbH (Drucks. 241) 1. Aus der Mitte des Gemeinderats werden für die neue Amtszeit als des Aufsichtsrats der SLK-Kliniken Heilbronn GmbH entsandt: CDU SPD Stadträtin Helga Drauz-Oertel Stadträtin Roswitha Löffler Stadtrat Horst Reinecker Stadtrat Alexander Throm Stadträtin Marianne Kugler-Wendt Stadtrat Markus Scheffler Stadtrat Harry Mergel

25 2. Die Wahl durch den Gemeinderat erfolgt unter der Voraussetzung, dass die vorgeschlagenen Personen eine Verpflichtungserklärung im Sinne der vom Gemeinderat getroffenen Regelung unterzeichnen Wahl der in den Aufsichtsrat der Katharinenstift Heilbronn ggmbh (Drucks. 242) 1. Aus der Mitte des Gemeinderats werden für die neue Amtszeit als des Aufsichtsrats der Katharinenstift Heilbronn ggmbh entsandt: CDU SPD FDP/Freie Wähler Die GRÜNEN Stadträtin Gisela Käfer Stadtrat Jürgen Mosthaf Stadtrat Horst Reinecker Stadtrat Dr. Otto Schwarz Stadtrat Rainer Hinderer Stadträtin Marianne Kugler-Wendt Stadtrat Erhard Mayer Stadträtin Ursula Scheuermann Stadtrat Wolf Theilacker 2. Die Wahl durch den Gemeinderat erfolgt unter der Voraussetzung, dass die vorgeschlagenen Personen eine Verpflichtungserklärung im Sinne der vom Gemeinderat getroffenen Regelung unterzeichnen Wahl der in den Aufsichtsrat der Beteiligungsgesellschaft Stadt Heilbronn mbh und der Südwestdeutsche Salzwerke AG (Drucks. 221) Der Vertreter der Stadt wird ermächtigt, in der Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Heilbronn GmbH oder bei einer anderen Form der Beschlussfassung ( 48 Abs. 3 GmbHG) folgendem zuzustimmen:

26 1. Die Entsendung von Herrn Stadtrat Reinhard Diem in den Aufsichtsrat der Beteiligungsgesellschaft Stadt Heilbronn mbh wird widerrufen. 2. Herr Stadtrat Alexander Throm wird in den Aufsichtsrat der Beteiligungsgesellschaft Stadt Heilbronn mbh entsandt. 3. Einer Benennung des nach Ziffer 2 Entsandten zur Wahl in den Aufsichtsrat der Südwestdeutsche Salzwerke AG für die Restdauer der Amtszeit wird zugestimmt. 4. Die Entsendung nach Ziffer 2 kann jederzeit widerrufen werden, dies gilt insbesondere beim Ausscheiden aus dem Gemeinderat der Stadt. Der Entsandte ist zu verpflichten, a) mit dem Widerruf der Entsendung ein Mandat im Aufsichtsrat der Südwestdeutsche Salzwerke AG niederzulegen, b) die ihm aus der Tätigkeit in den Aufsichtsräten der Beteiligungsgesellschaft Stadt Heilbronn mbh und der Südwestdeutsche Salzwerke AG zufließenden Vergütungen unverzüglich an die Stadtkasse abzuführen, soweit diese die vom Gemeinderat festgesetzten oder festzusetzenden Beträge überschreiten Bestellung der des Verwaltungsrats der Kreissparkasse Heilbronn (Drucks. 199) Der Gewährträgerversammlung der Kreissparkasse Heilbronn werden zur Bestellung in den Verwaltungsrat der Kreissparkasse Heilbronn vorgeschlagen: a) aus dem Gemeinderat ordentliche OBM Helmut Himmelsbach Stadtrat Harry Mergel Stadtrat Norbert Selz Stadtrat Thomas Strobl Stellvertreter Stadtrat Rainer Hinderer Stadträtin Marianne Kugler-Wendt Stadtrat Jürgen Mosthaf Stadträtin Gisela Käfer

27 b) weitere aus der Stadt Heilbronn ordentliche Stellvertreter Margret Mergen, Wolfgang Palm Erste Bürgermeisterin Geschäftsführer Dieter Schwarz Achim Hannemann Geschäftsführer Geschäftsführender Gesellschafter Karl Schäuble Ekkehard Schneider Geschäftsführer Vorstandssprecher Bestellung der weiteren für die Versammlung der Gewährträger der Kreissparkasse Heilbronn (Drucks. 200) Der Gemeinderat bestellt aus seiner Mitte für die neue Amtszeit folgende sechs weitere der Versammlung der Gewährträger der Kreissparkasse Heilbronn: Stadtrat Siegfried Determann Stadträtin Gisela Käfer Stadträtin Marianne Kugler-Wendt Stadtrat Harry Mergel Stadtrat Norbert Selz Stadtrat Thomas Strobl Entsendung weiterer Vertreter/Vertreterinnen in die Verbandsversammlung des Zweckverbands Bodensee-Wasserversorgung (Drucks. 222) Die Stadt Heilbronn entsendet neben Frau Erste Bürgermeisterin Margret Mergen und Geschäftsführer Manfred Schmidt als Stellvertreter folgende weitere nicht stimmberechtigte Vertreter aus der Mitte des Gemeinderats in die Verbandsversammlung des Zweckverbands Bodensee-Wasserversorgung:

28 Vertreter Stadtrat Andreas Heinrich Stadtrat Martin Haag Stellvertreter Stadtrat Gerhard Happold Stadtrat Herbert Burkhardt Entsendung weiterer Vertreter/Vertreterinnen in die Verbandsversammlung des Zweckverbands Hochwasserschutz Leintal (Drucks. 210) Die weiteren Vertreter/innen und deren Stellvertreter/innen der Stadt Heilbronn in der Verbandsversammlung des Zweckverbands Hochwasserschutz Leintal entsprechend 7 Abs. 1 in Verbindung mit 1 der Verbandssatzung werden widerruflich neu gewählt: Vertreter/innen: Ltd. Baudirektor Sugg Stadtrat Selz, CDU Stadtrat Mayer, SPD Stellvertreter/innen: Dipl.-Ing. Engländer Stadtrat Hornung, CDU Stadtrat Burkhardt, SPD Entsendung weiterer Vertreter/Vertreterinnen in die Verbandsversammlung des Zweckverbands Hochwasserschutz Böllinger Bach (Drucks. 211) Die folgenden Vertreter und deren Stellvertreter der Stadt Heilbronn in der Verbandsversammlung des Zweckverbands Hochwasserschutz Böllinger Bach entsprechend 7 Abs. 1 in Verbindung mit 1 der Verbandssatzung werden widerruflich neu gewählt:

29 Vertreter/innen: Stadtrat Gall, CDU Stadtrat Mayer, SPD Stellvertreter/innen: Stadträtin Hekler, CDU Stadtrat Burkhardt, SPD Entsendung weiterer Vertreter/Vertreterinnen in die Verbandsversammlung des Zweckverbands Hochwasserschutz Schozachtal (Drucks. 212) Der folgende Vertreter und dessen Stellvertreter der Stadt Heilbronn in der Verbandsversammlung des Zweckverbands Hochwasserschutz Schozachtal entsprechend 7 Abs. 1 in Verbindung mit 1 der Verbandssatzung werden widerruflich neu gewählt: Vertreter: Stadtrat Happold, CDU Stellvertreter: Stadtrat Gall, CDU Bestellung der Vertreter/Vertreterinnen für die Beiräte und beratenden Ausschüsse Heilbronner Altenpflegeheime (Drucks. 213) 1. Dem beratenden Ausschuss des Pflegeheims Bottwarbahnstraße, Heilbronn-Sont-heim (Träger: Arbeiter-Samariter-Bund, Kreisverband Heilbronn-Franken) gehören folgende und Stellvertreter aus der Mitte des Gemeinderats an: Stellvertreter CDU StR Gall StRin Löffler SPD StR Rohn StRin Kugler-Wendt 2. Dem Beirat des Altenzentrums St. Elisabeth, Heilbronn gehören folgende und Stellvertreter aus der Mitte des Gemeinderats an:

30 Stellvertreter CDU StR Reinecker StRin Käfer StR Dr. Schwarz StRin Drauz-Oertel SPD StRin Allinger StR Rohn 3. Dem Beirat des Alten- und Pflegeheims Haus am Staufenberg, Heilbronn-Sontheim (Träger: Evangelische Heimstiftung e.v., Stuttgart) gehören folgende und Stellvertreter aus der Mitte des Gemeinderats an: Stellvertreter CDU StR Gall StR Reinecker StR Dr. Schwarz StRin Käfer SPD StRin Kugler-Wendt StR Hinderer 4. Dem beratenden Ausschuss des Alten- und Pflegeheims Richard-Drautz-Heim, Heilbronn-Böckingen (Träger: Richard-Drautz-Stiftung, Heilbronn) gehören folgende und Stellvertreter aus der Mitte des Gemeinderats an: Stellvertreter CDU StRin Käfer StR Heinrich SPD StR Tabler StR Pfeifer 5. Dem beratenden Ausschuss des Altenpflegeheims Christliches Seniorenzentrum, Heilbronn (Träger: Velberter Mission e.v., Velbert) gehören folgende und Stellvertreter aus der Mitte des Gemeinderats an: Stellvertreter CDU StR Happold StRin Hekler SPD StR Mayer StR Rohn 6. Dem beratenden Ausschuss des Alten- und Pflegeheims Johanneshaus Heilbronn (Träger: Johannes Seniorendienste e.v., Bonn) gehören folgende und Stellvertreter aus der Mitte des Gemeinderats an: Stellvertreter CDU StRin Drauz-Oertel StR Mosthaf SPD StR Haag StR Hinderer

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Verabschiedung ausscheidender Gemeinderäte Nach der Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 sind nun nach dem Ablauf der Amtsperiode insgesamt 9 Gemeinderäte

Mehr

Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014

Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014 Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014 - Zusammensetzung des Gemeinderats - Besetzung der Ausschüsse - Entsendung von Mitgliedern in verschiedene Gremien Stand: November 2015 Zusammensetzung

Mehr

Verzeichnisse der Mitglieder der Ausschüsse des Gemeinderats und der Vertreter in anderen Gremien. Inhaltsverzeichnis

Verzeichnisse der Mitglieder der Ausschüsse des Gemeinderats und der Vertreter in anderen Gremien. Inhaltsverzeichnis vom 12.10.2016 Inhaltsverzeichnis Seite BESCHLIESSENDE AUSSCHÜSSE 2 Verwaltungs- und Kulturausschuss 2 Ausschuss für Technik Umwelt und Straßenverkehr / Werksausschuss 3 Finanzausschuss / Umlegungsausschuss

Mehr

Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld

Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld vom 20.08.2010 unter Einarbeitung der 1. Änderungssatzung vom 07.03.2012, gültig ab 10.03.2012 Aufgrund der 7, 41 Abs. 1 Satz 2

Mehr

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH Aufsichtsrat der Alberts, Friedrich-Wilhelm Dieckmann, Heinrich Hermann Jung, Armin FDP Linde, Marie-Luise Reppel, Christian Reyher, Hermann Stubenrauch, Bernd Voswinkel, Marc Mitarbeitervertreter Rolf

Mehr

SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES KREISES GROß-GERAU. (Amtsblatt Nr. 35/93, Südhessen-Woche Kreis Groß-Gerau Nr. 20/2001)

SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES KREISES GROß-GERAU. (Amtsblatt Nr. 35/93, Südhessen-Woche Kreis Groß-Gerau Nr. 20/2001) JgdAmtSatzg. - 34 - SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES KREISES GROß-GERAU (Amtsblatt Nr. 35/93, Südhessen-Woche Kreis Groß-Gerau Nr. 20/2001) Aufgrund der 69 ff. des Kinder- und Jugendhilfegesetzes - KJHG -

Mehr

Bericht über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am

Bericht über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am Mitteilungsblatt Kahl Amtlicher Teil 23.05.2014 Bericht über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 06.05.2014 1. Bericht des Bürgermeisters Kerb Wie bereits informiert haben die Beschwerde führenden

Mehr

Satzung. für das Jugendamt der Stadt Iserlohn

Satzung. für das Jugendamt der Stadt Iserlohn Satzung für das Jugendamt der Stadt Iserlohn Der Rat der Stadt Iserlohn hat am 05. Oktober 2010 die nachstehende Satzung für das Jugendamt beschlossen. Diese Satzung beruht auf den 69 ff. des Kinder- und

Mehr

Die Aufsichtsratsmitglieder der Deutsches Theater Betriebs-GmbH werden gemäß 10 (2) der Satzung vom Gesellschafter ernannt.

Die Aufsichtsratsmitglieder der Deutsches Theater Betriebs-GmbH werden gemäß 10 (2) der Satzung vom Gesellschafter ernannt. Telefon 2 33 2 81 32 Telefax 2 33 2 61 92 Kulturreferat Vertretung der Landeshauptstadt München im Aufsichtsrat der Deutsches Theater München Betriebs-GmbH und der Beschluss des Kulturausschusses vom 13.11.2003

Mehr

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechtes

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechtes Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechtes Die Stadt Königsbrunn erlässt auf Grund der Art. 20 a, 23, 32, 33, 34, 35, 40, 41, 95 und 103 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung 1 Heikendorf, 23. Juni 2008 Anwesend sind: A B S C H R I F T Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung Sitzungstermin: Mittwoch, 11.06.2008 Sitzungsbeginn: 19:00

Mehr

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Herr Hans-Werner Köblitz CW Vorsitzender Herr Roland Bernhard BB stellvertr. Vorsitzender Frau Sabine Beyer FWV SI Herr Prof. Dr. Wolfgang Seidel FWV SI Herr

Mehr

Bestellung von Personen für die Wahrnehmung der Rechte der Stadt Schwedt/Oder in Gesellschaften, Eigenbetrieben, Verbänden u. a.

Bestellung von Personen für die Wahrnehmung der Rechte der Stadt Schwedt/Oder in Gesellschaften, Eigenbetrieben, Verbänden u. a. Vorlage Der Bürgermeister Fachbereich: Recht/Beteiligungsmanagement zur Vorberatung an: öffentlich nichtöffentlich Vorlage-Nr.: 27/08 Hauptausschuss Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss Stadtentwicklungs-,

Mehr

MITGLIEDER UND STELLVERTRETER der Ausschüsse des Gemeinderates sowie der sonstigen Gremien

MITGLIEDER UND STELLVERTRETER der Ausschüsse des Gemeinderates sowie der sonstigen Gremien Stand: Juli 2013 - Geschäftsstelle Gemeinderat - AusschuesseGR.doc MITGLIEDER UND STELLVERTRETER der Ausschüsse des Gemeinderates sowie der sonstigen Gremien Sitzungsperiode 2009/2014 AUSSCHUSS FÜR FINANZEN,

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Dormagen vom

Satzung für das Jugendamt der Stadt Dormagen vom 4.1/51.01 vom 24.02.2015 I. Das Jugendamt... 2 1 Aufbau... 2 2 Zuständigkeit... 2 3 Aufgaben... 2 II. Der Jugendhilfeausschuss... 3 4 Stimmberechtigte Mitglieder... 3 5 Beratende Mitglieder... 3 6 Ende

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl. I. Das Jugendamt

Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl. I. Das Jugendamt Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl Aufgrund der 69 ff. des Sozialgesetzbuches (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.12.2006 (BGBl. I S. 3134),

Mehr

Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern-

Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern- Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern- 1 Name, Rechtsform, Sitz und Geschäftsjahr 1. Die im Land Bayern ansässigen Mitglieder des Deutschen Bühnenvereins bilden den Landesverband

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside. GV Hohwacht Sitzung vom 17.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.15 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Satzung. für das Jugendamt des Kreises Soest. vom 3. November 2014

Satzung. für das Jugendamt des Kreises Soest. vom 3. November 2014 Satzung für das Jugendamt des Kreises Soest vom 3. November 2014 Der Kreistag des Kreises Soest hat am 30.10.2014 aufgrund o der 69 ff. Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe

Mehr

Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*)

Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*) 5.4.1 Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*) *) in Kraft ab dem 17. März 2013 Der Rat der Stadt Troisdorf hat am 05. März 2013 aufgrund

Mehr

S a t z u n g. für das Jugendamt der Stadt Andernach in der Fassung der 3. Änderung vom

S a t z u n g. für das Jugendamt der Stadt Andernach in der Fassung der 3. Änderung vom S a t z u n g für das Jugendamt der Stadt Andernach in der Fassung der 3. Änderung vom 10.07.2014 Aufgrund des 71 Abs. 3 Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG)- in

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

ABGABENKOMMISSION Stand

ABGABENKOMMISSION Stand ABGABENKOMMISSION Stand 11.5.2005 Dr. Kinz Rainer FPÖ Ing. Köhldorfer Werner Dr. Sader Paul SPÖ Pienz Stefan Dr. Reiner Wolfram Dr. Simma Michael Mag. Matt Joachim Dr. Germann Christoph BAUAUSSCHUSS Bürgermeister

Mehr

Herr OBM M e r g e l s e t z t den Punkt vor Eintritt in die Tagesordnung a b

Herr OBM M e r g e l s e t z t den Punkt vor Eintritt in die Tagesordnung a b Bekanntgabe der Beschlüsse und der Ergebnisse aus der Sitzung des Gemeinderats vom 18. Dezember 2014 - Vorsitz Oberbürgermeister Mergel und Bürgermeisterin Christner - - 251 - Stadtwerke Heilbronn GmbH,

Mehr

Ausschussmitglieder/Ersatzmitglieder

Ausschussmitglieder/Ersatzmitglieder Ausschussmitglieder/Ersatzmitglieder Bau- und Stadtwerkeausschuss Egger Dieter Klien Markus FPÖ Buder Martin Kloiber Milina FPÖ Nussbaumer Christoph Fenkart Norbert FPÖ Drexel Johannes FPÖ Alle restlichen

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse. 1. Gemeinderat. 1.1 Zusammensetzung :

Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse. 1. Gemeinderat. 1.1 Zusammensetzung : 022.130 Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse 1. Gemeinderat 1.1 Zusammensetzung : Vorsitzender und 18 Gemeinderäte, davon 7 Allgemeine Bürgerschaft 5 CDU 4 Bündnis

Mehr

Satzung für das Jugendamt im Fachbereich Schule, Jugend und Familie der Stadt Arnsberg Stand:

Satzung für das Jugendamt im Fachbereich Schule, Jugend und Familie der Stadt Arnsberg Stand: Satzung für das Jugendamt im Fachbereich Schule, Jugend und Familie der Stadt Arnsberg Stand: 23.10.2014 Der Rat der Stadt Arnsberg hat am 23. März 2010 aufgrund der 69 ff. Achtes Buch des Sozialgesetzbuches

Mehr

S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Ennepetal vom in der Fassung des IV. Nachtrages vom

S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Ennepetal vom in der Fassung des IV. Nachtrages vom S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Ennepetal vom 14.06.1994 in der Fassung des IV. Nachtrages vom 06.09.2012 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen - GO NW - in der

Mehr

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil Seite 1 von 5 Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil Beginn: Ende: Ort: 18.30 Uhr 19.35 Uhr Ratssaal der Stadtverwaltung Brandis Anwesend und stimmberechtigt:

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

Satzung 0.12 für das Jugendamt der Stadt Essen vom 3. Mai 2005 zuletzt geändert durch Satzung vom 31. März 2015

Satzung 0.12 für das Jugendamt der Stadt Essen vom 3. Mai 2005 zuletzt geändert durch Satzung vom 31. März 2015 Satzung 0.12 für das Jugendamt der Stadt Essen vom 3. Mai 2005 zuletzt geändert durch Satzung vom 31. März 2015 Der Oberbürgermeister Amt für Ratsangelegenheiten und Repräsentation Aufgrund der 69 ff Sozialgesetzbuch

Mehr

Satzung für das Jugendamt

Satzung für das Jugendamt Satzung für das Jugendamt Ordnungsziffer Zuständigkeit Ratsbeschluss vom 51.010 Fachbereich 5 29.02.2012 Satzung für das Jugendamt Seite 1 Der Rat der Stadt Siegen hat am 29.02.2012 aufgrund des 3 Abs.

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom Aktuelle Fassung gültig ab 01.03.2014 Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom 20.05.2010 Aufgrund der 7, 41 Abs.1 Satz 2 Buchstabe f der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver Stand: 01/2017 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Region Hannover. Satzung für das Jugendamt der Region Hannover

Satzung für das Jugendamt der Region Hannover. Satzung für das Jugendamt der Region Hannover Satzung für das Jugendamt der Region Hannover Beschluss der Regionsversammlung vom 11. Dezember 2001 In der Fassung des Beschlusses der Regionsversammlung vom 27. August 2002 Amtsblatt für die Region Hannover

Mehr

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung Gemeindevorstehung Bürgermeister Peter Listberger Vizebürgermeister Wolfgang Johann Habersatter 2. Gemeinderat Siegfried Stöckl SPÖ 3. Gemeinderat Bernhard Kurt Harald Siedau 4. Gemeinderat Engelbert Thurner

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Lippstadt Vom 1. März Aufbau des Jugendamtes. 2 Zuständigkeit des Jugendamtes. 3 Aufgaben des Jugendamtes

Satzung für das Jugendamt der Stadt Lippstadt Vom 1. März Aufbau des Jugendamtes. 2 Zuständigkeit des Jugendamtes. 3 Aufgaben des Jugendamtes Satzung für das Jugendamt der Stadt Lippstadt Vom 1. März 2010 Der Rat der Stadt Lippstadt hat aufgrund des 7 i. V. m. 41 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in

Mehr

Beschlossen: Bekannt gemacht: in Kraft getreten:

Beschlossen: Bekannt gemacht: in Kraft getreten: S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Sankt Augustin Beschlossen: 03.11.1993 Bekannt gemacht: 15.11.1993 in Kraft getreten: 16.11.1993 Geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Satzung für das

Mehr

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 28.05.2014. Sitzungsort: Abensberg. Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 28.05.2014. Sitzungsort: Abensberg. Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl Niederschriftsführer: Roithmeier Daniela Protokoll über die Stadtratssitzung Sitzungstag: 28.05.2014 Sitzungsort: Abensberg Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Stadtratsmitglieder:

Mehr

I. Das Jugendamt. 1 Aufbau Das Jugendamt besteht aus dem Jugendhilfeausschuss und der Verwaltung des Jugendamtes.

I. Das Jugendamt. 1 Aufbau Das Jugendamt besteht aus dem Jugendhilfeausschuss und der Verwaltung des Jugendamtes. 1 Satzung für das Jugendamt der Stadt Schwelm vom 27.11.2014 Der Rat der Stadt Schwelm hat gemäß 12 Abs. 3 des Gesetzes für Jugendwohlfahrt JWG- in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. April 1977 (BGBl.

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Lünen vom

Satzung für das Jugendamt der Stadt Lünen vom Ortsrecht Satzung für das Jugendamt der Stadt Lünen vom 05.02.2013 Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 2 2 Zuständigkeit 2 3 Aufgaben 2 4 Mitglieder 3 5 Unterausschüsse 4 6 Verfahren 4 7 Eingliederung 4 8 Aufgaben

Mehr

Satzung der Landeshauptstadt Dresden für das Jugendamt (Jugendamtssatzung) Vom 16. Oktober 2014

Satzung der Landeshauptstadt Dresden für das Jugendamt (Jugendamtssatzung) Vom 16. Oktober 2014 Satzung der Landeshauptstadt Dresden für das Jugendamt (Jugendamtssatzung) Vom 16. Oktober 2014 Veröffentlicht im Dresdner Amtsblatt Nr. 43/14 vom 23.10.14, geändert in Nr. 51-52/2016 vom 22.12.2016. Auf

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 29.04.2015. Sitzungsort: Abensberg

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 29.04.2015. Sitzungsort: Abensberg Protokoll über die Stadtratssitzung Sitzungstag: 29.04.2015 Sitzungsort: Abensberg Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: 2. Bgm. Dr. Bernhard Resch 1. Bgm. Dr. Uwe Brandl Niederschriftsführer:

Mehr

S a t z u n g für das Jugendamt der Stadt Altena (Westf.) vom

S a t z u n g für das Jugendamt der Stadt Altena (Westf.) vom S a t z u n g für das Jugendamt der Stadt Altena (Westf.) vom 21.12.1994 Aufgrund der 69 ff. des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) vom 26. Juni 1990 (BGBl. I S. 1163), geändert durch Art. 2 des Gesetzes

Mehr

für das Jugendamt der Stadt Lingen (Ems)

für das Jugendamt der Stadt Lingen (Ems) für das Jugendamt der Stadt Lingen (Ems) in der Fassung vom 26.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Jugendamt 2 2 Mitglieder des Jugendhilfeausschusses 2 3 Beiräte 4 4 Aufgaben 4 5 Verwaltung des Jugendamtes

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Quelle: Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe. 1 Lehrerstellen. 2 Mitglieder der Schulkonferenz

Quelle: Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe. 1 Lehrerstellen. 2 Mitglieder der Schulkonferenz Landesrecht BW Gesamtes Gesetz Quelle: juris-abkürzung: SchulKonfO BW Ausfertigungsdatum: 08.06.1976 Gültig ab: 01.08.1976 Dokumenttyp: Verordnung Fundstelle: GBl. 1976, 523, K.u.U. 1976, 1151 Gliederungs-Nr:

Mehr

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Pfahl Vorsitzender

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Pfahl Vorsitzender S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Westermoor Gremium Gemeindevertretung Tag Beginn Ende 17.06.2013 19.30 Uhr 20.40 Uhr Ort Moordörperhuus, Dörpstraat 14, 25597 Westermoor Sitzungsteilnehmer siehe

Mehr

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am 18.04.2016 im DGH Zimmersrode Beginn: 19:05 Uhr Ende: 20:40 Uhr Für diese Sitzung

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

30 km Gehen (30 km) Datum: Beginn: 09:00. Rg. StNr. Name, Vorname Jg. Nat. Verein Zeit Diff 1. 8 Hauger, Georg 1957

30 km Gehen (30 km) Datum: Beginn: 09:00. Rg. StNr. Name, Vorname Jg. Nat. Verein Zeit Diff 1. 8 Hauger, Georg 1957 1 sur 5 23.10.2015 15:10 Deutsche Gehermeisterschaften Andernach, am 10.10.2015 Komplette Wertungen ERGEBNISLISTE 30 km Gehen (30 km) Männer M55 Männer M50 1. 8 Hauger, Georg 1957 Bühlertal 3:02:08 2.

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Beirat der Landesregierung. für nachhaltige Entwicklung

Beirat der Landesregierung. für nachhaltige Entwicklung Beirat der Landesregierung für nachhaltige Entwicklung Winfried Kretschmann MdL Ministerpräsident des Landes, Vorsitzender des Beirats der Landesregierung für nachhaltige Entwicklung Franz Untersteller

Mehr

Bildung und Soziales 5.03/0

Bildung und Soziales 5.03/0 Satzung des Fachbereiches Bildung der Stadt Halle (Saale) Aufgrund der 70, 71 des Sozialgesetzbuches (SGB), Achtes Buch (VIII), Kinder- und Jugendhilfegesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. September

Mehr

Rat der Samtgemeinde Barnstorf Stand:

Rat der Samtgemeinde Barnstorf Stand: Rat der Samtgemeinde Barnstorf Stand: 17.09.2007 Fraktion CDU Theo Runge Fraktionssprecher 13 Mitglieder Peter Luther Stv. Fraktionssprecher Theo Amelung Jens Beckmann Friedrich Bokelmann Wilhelm Dünnemann

Mehr

HANDBUCH des Kreistages Straubing-Bogen

HANDBUCH des Kreistages Straubing-Bogen HANDBUCH des Kreistages Straubing-Bogen 2008-2014 Stand: Juni 2009 1 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I. Landrat/, weitere(r) Vertreter(in) II. Fraktionen des Kreistages III. Zusammensetzung des Kreistages

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte Kitzbühel - Tirol Ort und Datum:, 07.03.2015 Veranstalter: SC Waidring (6110) Durchführender Verein: SC Waidring (6110) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Ausschüsse der Vertreterversammlung Mitglieder des Hauptausschusses Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Zimmer, Bernd stellv. Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Dr. Wollring, Ludger Augenheilkunde 1. Thiele, Christiane

Mehr

022.130. Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse. 1. Gemeinderat. 1.1 Zusammensetzung :

022.130. Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse. 1. Gemeinderat. 1.1 Zusammensetzung : 022.130 Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse 1. Gemeinderat 1.1 Zusammensetzung : Vorsitzender und 18 Gemeinderäte, davon 7 Allgemeine Bürgerschaft 5 CDU 4 Bündnis

Mehr

Bgm. Meixner verliest die Gelöbnisformel und Frau Hiebler antwortet mit Ich gelobe.

Bgm. Meixner verliest die Gelöbnisformel und Frau Hiebler antwortet mit Ich gelobe. II. Nachnominierung in den Gemeinderat Herr Bgm. Meixner hat mit Schreiben vom 27.04.2015 sein Mandat als Gemeinderat zurück gelegt, verbleibt jedoch weiterhin auf der Liste der Ersatzmänner. Der an 15.

Mehr

Beschlüsse des Stadtrates

Beschlüsse des Stadtrates Beschlüsse des Stadtrates Der Stadtrat der Stadt Gefell hat in seiner Sitzung am 24.06.2014 folgende Beschlüsse gefasst: -Öffentlicher Teil- Anzahl der Stadtratsmitglieder: 15 Anwesende Stimmberechtigte:

Mehr

S a t z u n g für das Jugendamt des Landkreises Trier-Saarburg

S a t z u n g für das Jugendamt des Landkreises Trier-Saarburg S a t z u n g für das Jugendamt des Landkreises Trier-Saarburg Übersicht: 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung und Bezeichnung des Jugendamtes 4 Jugendhilfeausschuß 5 Bildung

Mehr

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t Niederschrift über die Verhandlungen und Beschlüsse des Beginn : 17:00 Uhr Ende: 17:25 Uhr Vorsitzende Baubürgermeisterin Priebe, Birgit Stadträtinnen/räte

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2001 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden Nunmehr wird in die

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates 1 Allgemeine Verwaltung 1/3 Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates Der Stadtrat der Stadt Landau in der Pfalz hat am 30. August 1994 auf Grund des 24 und des

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

I. Allgemeines. 1 Aufgaben und Selbstverständnis

I. Allgemeines. 1 Aufgaben und Selbstverständnis Geschäftsordnung für die Bezirksarbeitsgemeinschaften Seniorenpolitik und die Stadtarbeitsgemeinschaft Seniorenpolitik der Stadt Köln beschlossen durch den Ausschuss für Soziales und Senioren der Stadt

Mehr

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt (die en Bewerberinnen und Bewerber sind zu unterstreichen) der Bewerberin/des Bewerbers der Partei 1 2 3 4 Demandt, Friederike Roloff, Paul Slotta, Elke Krüger, Ralf Gosemann, Svenja Breyer, Markus Klei,

Mehr

Struktur des Jugendamtes

Struktur des Jugendamtes Struktur des Jugendamtes Die Aufgaben des Jugendamtes werden durch den Jugendhilfeausschuss und durch die Verwaltung des Jugendamtes wahrgenommen. ( 70 Abs. 1 SGB VIII ) Der Jugendhilfeausschuss ist Teil

Mehr

Ernst Blum Manfred Bechter Reinhard Blum Nina Kuster Montel Roberto Weh Wolfgang Ruth Kanamüller

Ernst Blum Manfred Bechter Reinhard Blum Nina Kuster Montel Roberto Weh Wolfgang Ruth Kanamüller Ausschuss Besetzungen Verbände u. Kommissionen 2015 bis 2020 Besetzung der Ausschüsse: 4 Mitglieder inkl. 2 Mitglieder zusätzlich Grüne: 1 Mitglied Bezeichnung Mitglieder Ersatz Finanz Montel Roberto Weh

Mehr

Satzung für das Jugendamt Satzung für das Jugendamt der Stadt Bergisch Gladbach in der Fassung der VI. Nachtragssatzung

Satzung für das Jugendamt Satzung für das Jugendamt der Stadt Bergisch Gladbach in der Fassung der VI. Nachtragssatzung Satzung für das Jugendamt der Stadt Bergisch Gladbach in der Fassung der VI. Nachtragssatzung Der Rat der Stadt Bergisch Gladbach hat in seinen Sitzungen vom 30.08.1994, 28.03.1995, 19.12.1995, 25.03.1999,

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Dr. Jost-Dietrich Busch. Entwurf einer Neufassung der Kreisordnung für Schleswig-Holstein

Dr. Jost-Dietrich Busch. Entwurf einer Neufassung der Kreisordnung für Schleswig-Holstein Dr. Jost-Dietrich Busch Entwurf einer Neufassung der Kreisordnung für Schleswig-Holstein Kiel 2005 Entwurf einer Neufassung der Kreisordnung für Schleswig-Holstein auf der Grundlage der Kreisordnung in

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

Hörgeschädigten Sportverein Wesel 1985 e.v. - Rommé Wesel 09 - Ergebnis

Hörgeschädigten Sportverein Wesel 1985 e.v. - Rommé Wesel 09 - Ergebnis - Rommé Wesel 09 - Ergebnis 3. Rommé Turnier in Voerde am 12. Mai 2012 Einzelwertung Name Verein : 1 74 Ferchichi, Dali GSRV München 01 437 36 122 64 200 60 759 160 2 55 Toprak, Hasan GLR Köln `01 344

Mehr

Humpert, Karl Heinz Diplombetriebswirt 79 03 29 Wallburgstr. 30 -- 42857 Remscheid 7 70 89 CDU, RM -- kh.humpert@t-online.de

Humpert, Karl Heinz Diplombetriebswirt 79 03 29 Wallburgstr. 30 -- 42857 Remscheid 7 70 89 CDU, RM -- kh.humpert@t-online.de 15. WP - Stand: 24.08.2015 Ausschuss für Kultur und Weiterbildung Vorsitzender Humpert, Karl Heinz Diplombetriebswirt 79 03 29 Wallburgstr. 30 -- 42857 Remscheid 7 70 89 kh.humpert@t-online.de Stellvertretender

Mehr

Konstituierung LJHA 17. Wahlperiode Stand

Konstituierung LJHA 17. Wahlperiode Stand Konstituierung LJHA 17. Wahlperiode Stand 21.01.2016 Stimmberechtigte Mitglieder und deren Stellvertreter/innen: sechs Abgeordnete und deren Stellvertreter/innen, 38 II Nr.1; Eggert, Björn Langenbrinck,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

Muster einer Geschäftsordnung für Aufsichtsräte von Gesellschaften mit beschränkter Haftung

Muster einer Geschäftsordnung für Aufsichtsräte von Gesellschaften mit beschränkter Haftung Anlage 3 Muster einer Geschäftsordnung für Aufsichtsräte von Gesellschaften mit beschränkter Haftung Der Aufsichtsrat der [...] GmbH (im Folgenden: Gesellschaft ) gibt sich auf der Grundlage des Gesellschaftsvertrages

Mehr

Entschädigungssatzung der Stadt Neu-Isenburg

Entschädigungssatzung der Stadt Neu-Isenburg Entschädigungssatzung der Stadt Neu-Isenburg 1.6.1 Aufgrund der 5, 27 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Der Senator für Bildung Bremen, 15. August 2003 und Wissenschaft Frau Spink, Tel.: 361-59953 Frau Seevers, Tel.: 361-6848

Der Senator für Bildung Bremen, 15. August 2003 und Wissenschaft Frau Spink, Tel.: 361-59953 Frau Seevers, Tel.: 361-6848 Der Senator für Bildung Bremen, 15. August 2003 und Wissenschaft Frau Spink, Tel.: 361-59953 Frau Seevers, Tel.: 361-6848 Vorlage Nr. L 2 für die Deputation für Bildung am 4. September 2003 Neuwahl von

Mehr

Deutschen Meisterschaft 2016 im Kegeln der Sektion Classic Wiesbaden, den

Deutschen Meisterschaft 2016 im Kegeln der Sektion Classic Wiesbaden, den Wettkampfklasse 5 -Damen- 1 Dolny Judith ESV Lok Chemnitz SN Da 5 1 3 481 2 Seerig Kerstin VSG Freiberg e.v SN Da 5 1 5 434 3 Gausmann Anja Kv Gütersloh-Rheda NW Da 5 1 14 403 4 Kruspe Eva BSG Offenbach

Mehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz und Verkehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz und Verkehr 15. WP - Stand: 24.08.2015 Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz und Verkehr Vorsitzender Quinting, Bernd Einkäufer/Ruhestand (0 21 91) 8 04 12 Ibacher Str. 29 -- 42855

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats

Mehr

Satzung des Evangelischen Vereins München-Solln e.v. Bertelestr. 35, 81479 München

Satzung des Evangelischen Vereins München-Solln e.v. Bertelestr. 35, 81479 München [1] Satzung des Evangelischen Vereins München-Solln e.v. Bertelestr. 35, 81479 München 1 Name, Sitz und Verbandszugehörigkeit (1) Der Verein trägt den Namen Evangelischer Verein München-Solln e.v.. Er

Mehr