KATHOLISCHE REFORM UND KONFESSIONALISIERUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KATHOLISCHE REFORM UND KONFESSIONALISIERUNG"

Transkript

1

2 KATHOLISCHE REFORM UND KONFESSIONALISIERUNG

3

4 AUSGEWÄHLTE QUELLEN ZUR DEUTSCHEN GESCHICHTE DER NEUZEIT FREIHERR VOM STEIN-GEDÄCHTNISAUSGABE Begründet von Rudolf Buchner und fortgeführt von Winfried Baumgart Band 17

5

6 KATHOLISCHE REFORM UND KONFESSIONALISIERUNG Herausgegeben von ALBRECHT P. LUTTENBERGER

7 Dem Gedenken an Sr. M. Berlendis, CDP ( ) Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Das Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung in und Verarbeitung durch elektronische Systeme by Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt Die Herausgabe des Werkes wurde durch die Vereinsmitglieder der WBG ermöglicht. Einbandgestaltung: Neil McBeath, Stuttgart Redaktion: Daphne Schadewaldt Gedruckt auf säurefreiem und alterungsbeständigem Papier Printed in Germany Besuchen Sie uns im Internet: ISBN 13: ISBN 10:

8 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Vorwort IX Chronologisches Verzeichnis der Quellen XI Quellen- und Literaturverzeichnis XVI Editorische Hinweise XLI Abkürzungsverzeichnis XLII Einleitung Quellen I. Reformbewusstsein und Reformkonzepte vor der Reformation 1. Kloster- und Stiftsreform Reform des Weltklerus Verchristlichung der Gesellschaft II. Von der Reformation bis zum Ende des Konzils von Trient 1. Strategien zur Abwehr der neuen Lehren Reformdiskurs und Reformkonzeptionen III. Die Jesuiten in der katholischen Reform vor und nach dem Konzil von Trient IV. Katholische Reform und Konfessionalisierung nach dem Konzil von Trient 1. Rekatholisierung Aktivitäten des Papsttums und seiner Nuntien Reform des Weltklerus

9 VIII Inhaltsverzeichnis 4. Kloster- und Stiftsreform Katholisierung der Gesellschaft Personenregister

10 VORWORT Vorwort Das konfessionelle Zeitalter hat in den letzten Jahrzehnten vor allem in der Beschäftigung der deutschen Forschung mit der Frühen Neuzeit lebhaftes Interesse gefunden. Den Anstoß dazu gab die von Wolfgang Reinhard und Heinz Schilling formulierte These, dass die Konfessionalisierung in sozialgeschichtlicher Perspektive als Modernisierungsschub zu interpretieren sei. Dabei rückten zunächst vor allem die strategisch-konzeptionellen Gemeinsamkeiten zwischen den konkurrierenden Großkonfessionen ins Blickfeld. Die folgende kritische Diskussion differenzierte schrittweise das Urteil über die sozialgeschichtliche Bedeutung konfessioneller Konzepte und ihrer Durchsetzung. Zugleich lenkte sie die Aufmerksamkeit auf die Besonderheiten der einzelnen Konfessionen, um einer Überbetonung der konstatierten Parallelen vorzubeugen. An diesem Forschungsstand orientiert sich die Edition zur katholischen Reform und Konfessionalisierung. Sie basiert auf der Prämisse, dass bedeutsame, prägende Elemente der nachreformatorischen bzw. tridentinischen Erneuerung der römischen Kirche sich aus vorreformatorischen Wurzeln ableiten lassen und sich die katholische Reform nicht in der bloßen Reaktion auf die Glaubensspaltung erschöpfte. Daraus ergibt sich die Entscheidung, auch Grundzüge der spätmittelalterlichen und vortridentinischen Reformdiskussion zu dokumentieren. Die Edition schließt mit Quellen aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, weil davon ausgegangen werden darf, dass um diese Zeit die maßgeblichen Weichenstellungen in der katholischen Konfessionalisierung vollzogen waren. Die folgenden Jahrzehnte der fortschreitenden Vertiefung der Reform konnten leider aus Raumgründen nicht mehr berücksichtigt werden. Auch musste aus demselben Grund auf zahlreiche für die voraufgehende Entwicklung sehr aufschlussreiche Quellenstücke verzichtet werden. Wenn es dennoch gelungen sein sollte, prägnante Merkmale der katholischen Reform und Konfessionalisierung durch die ausgewählten Quellen plausibel und nachvollziehbar zu belegen, hätte sich die Mühe einer breit angelegten Recherche gelohnt. An dieser Mühe hatten viele Helfer engagierten Anteil. Dieser Mannschaft sei nun endlich herzlich gedankt, meinen Assistenten Herrn Dr. Andreas Edel und Herrn Dr. Martin Knoll für die geduldige technische Beratung am PC, Frau Bettina Demleitner, Frau Nicole Scholz, Frau Alexandra Wasserek-Luschtinetz und Herrn Harald Müller für die computerversierte Aufbereitung einer umfangreichen Quellensammlung, Frau Barbara Stelzenberger, Herrn Jörg Bräuer, Herrn Matthias Langensteiner und Herrn

11 X Vorwort Christoph Steinbach für den mühsamen Bücherdienst, Frau Monika Troffer für ihre Sorgfalt beim Korrekturlesen, Frau Katrin Maierhofer, Frau Christina Milz, Frau Nico Peterova und Herrn Nicolas Zehe ihre Mithilfe bei der Erstellung des Registers und Frau Dr. phil. habil. Daniela Neri und Herrn Paul Schrott für die freundliche Unterstützung bei der Übersetzung italienischer bzw. lateinischer Vorlagen. In dieser Mannschaft hat meine Sekretärin, Frau Renate Wagner, die Hauptlast getragen. Ohne ihre Verlässlichkeit, ihre konstruktive Kooperation und ohne ihre große, unermüdliche Einsatzbereitschaft wäre dieses Buch noch immer ein Torso. Es ist längst an der Zeit, dafür herzlich Dank zu sagen. Regensburg, im Mai 2005 Albrecht P. Luttenberger

12 Chronologisches Verzeichnis der Quellen CHRONOLOGISCHES VERZEICHNIS DER QUELLEN Ordnung des Bischofs Reinhard von Speyer für ein Kanonikerstift, 1454 August Reformerlass Bischof Dietrichs von Meißen zur Verbesserung der Disziplin in den Nonnenklöstern, Verordnung des Speyerer Bischofs Matthias von Rammung, [1466] Johannes Meyer: Plädoyer für die Ordensreform, [1470] Johannes Meyer: Ermahnung für die Dominikanerinnen, [1470] Ein fruchtbar Spiegel oder Handbüchelchen der Christenmenschen, gemacht und zusammengetragen von Bruder Dederich von dem Observanten-Orden, Beschwerden des Rates von Heilbronn über Missstände im Karmeliterkloster, [1482/1483] Visitationsrezess für das Prämonstratenserkloster Hamborn, 1485 April Gräfin Barbara von Württemberg an die Klosterschwestern zu Kirchheim, 1487 Mai Send- und Kirchweistum sowie Sendfragen von Dürkheim, Stiftungsbrief für die Bruderschaft der Heilbronner Meister des Metzgerhandwerks, Artikel des Rates von Heilbronn über die Missstände in der Pfarrei und in der Seelsorge, [1491] Herzog Wilhelm IV. von Jülich-Berg an die Landdechanten von Jülich, Bergheim, Zülpich, Siegburg, Deutz und Neuss, 1491 November Entscheidung Kurfürst Philipps von der Pfalz über die Beschwerden der pfälzischen Ritterschaft gegen die Einführung der Observanz im Kloster Odenheim, 1493 Juli Johann Geiler von Kaysersberg: Der Bilger mit seinen eygenschaften auch figuren: Die viert eygenschafft, Gesichtspunkte zur Reform eines Franziskanerkonvents, Johann Geiler von Kaysersberg: Das Narrenschiff, XXX. Vom Geistlichwerden, 1498/ Entwurf einer Landesordnung für Sachsen, 1498 Juli Sendbrief Johann Geilers von Kaysersberg an den Konvent der Reuerinnen in Freiburg im Breisgau, Beratungsprogramm für Verhandlungen der geistlichen Landstände Kursachsens, 1499 Juni Verordnung Kurfürst Philipps von der Pfalz zur Aufsicht über das Vermögen seiner Patronatskirchen, 1499 September Traktat über die St. Ursulabruderschaft zu Straßburg, [um 1500] Erasmus von Rotterdam: Handbüchlein eines christlichen Streiters, Auszug, 1501/

13 XII Chronologisches Verzeichnis der Quellen Auszug aus dem Augsburger Beichtbüchlein, Der Rat von Heilbronn an den Wimpfener Spitalmeister Langendorf, März Mandat des Herzogs von Jülich-Berg, 1511 September Reformvorschriften des Ministers der sächsischen Franziskanerprovinz Ludwig Henning für das Klarissenkloster Weißenfels, 1513 März Vorrede zu dem 1514 in Basel gedruckten Plenar, Herzog Georg von Sachsen an die Äbte von Altzelle, Walkenried, Buch und Sittichenbach, 1516 Herbst Entwurf Herzog Georgs von Sachsen zu einer Antwort der Stände auf die Rede des päpstlichen Legaten, 1518 August Beschwerden Herzog Georgs von Sachsen gegen die Geistlichkeit, 1521 Februar Gedrucktes Ausschreiben Herzog Georgs von Sachsen, 1522 Februar Relation der bayerischen Gesandten über ihre Verhandlungen mit dem Erzbischof von Salzburg, 1522 März Herzog Wilhelm von Bayern an Administrator Ernst von Passau, 1524 Januar Visitationsbericht Bischof Adolfs von Merseburg an Herzog Georg von Sachsen, 1524 Mai Regensburger Reformordnung, 1524 Juli Supplikation der Äbtissin Charitas Pirckheimer und des Konventes St. Klara an den Rat von Nürnberg, 1524 Advent Mandat König Ferdinands gegen die Ausbreitung neuer Lehren, 1527 August König Ferdinand an den Bischof von Wien, Johann von Revellis, 1528 Juni Erklärung zur Kirchenordnung Herzog Johanns von Jülich-Kleve vom 11. Januar 1532, 1533 April Johann Dietenberger: Catechismus. Evangelischer bericht und christliche unterweisung der fürnemlichsten stück des waren heyligen christlichen glaubens, Vorrede, Instruktion König Ferdinands für seine Gesandten zur Salzburger Provinzialsynode, 1537 Mai Memorandum für die Salzburger Bischofskonferenz, 1538 November Erlass Kurfürst Johann Ludwigs von Trier an die Landdekane, 1542 März Mandat Bischof Philipps von Speyer, 1542 Oktober Julius Pflug an Kardinal Albrecht von Mainz, 1543 Februar Ende / März Anfang Instruktion König Ferdinands für die Visitation in Ober- und Niederösterreich, 1543 November Kurfürst Johann Ludwig von Trier an Amtmann, Keller und Schultheiß in Münstermaifeld, 1544 September Die Regierung in Innsbruck an König Ferdinand, 1546 Mai Herzog Wilhelm von Bayern an die bayerischen Klostervorstände, 1547 August Ignatius von Loyola: Geistliche Übungen (nach dem Vulgatatext), Auszug,

14 Chronologisches Verzeichnis der Quellen XIII Herzog Wilhelm von Bayern an die Bischöfe von Salzburg, Freising, Regensburg, Passau, Eichstätt, Würzburg und Bamberg, 1548 Juli Juan de Polanco im Auftrag des Ignatius von Loyola an Claude Jay, Alonso Salmerón und Petrus Canisius, 1549 September Erzbischof Adolf von Köln an Herzog Wilhelm V. von Jülich-Kleve, 1550 Juni Ignatius von Loyola an Herzog Albrecht V. von Bayern, 1551 September Ignatius von Loyola an Petrus Canisius, 1554 August Ignatius von Loyola an Petrus Canisius, 1554 August Erlass König Ferdinands zur Publikation des Katechismus des Petrus Canisius in Österreich, 1554 August Instruktion Herzog Wilhelms von Jülich-Kleve zur Visitation in den Ämtern des Herzogtums Jülich, 1559 September Schlussrelation des Kardinallegaten Commendone an Papst Pius IV., 1562 Frühjahr Stellungnahme des Augsburger Domkapitels zu den Rechtfertigungsschriften des Jesuitenpaters Petrus Canisius vom Juni 1564 und vom 9. September 1564, 1564 zweite Septemberhälfte Papst Pius V. an Bischof Bernhard von Münster, 1566 Juni Denkschrift des Jesuiten Petrus Canisius für den Würzburger Bischof Friedrich von Wirsberg, 1567 März 31 / April Reformstatut des Domkapitels zu Münster, Religions- und Erziehungsmandat Herzog Albrechts V. von Bayern, 1569 September Instruktion Herzog Albrechts V. für den Geistlichen Rat des Herzogtums Bayern, 1570 Januar Instruktion für die Visitation von Klöstern im Erzbistum Trier, 1570 April 474 Bericht Thomas Widmanns, des Kanzlers der Regierung zu Burghausen, für Herzog Albrecht von Bayern, 1570 November Universität Ingolstadt an Herzog Albrecht V. von Bayern, 1571 Februar Reformverordnung Erzbischof Jakobs von Trier für das Kollegiatstift Unserer Lieben Frau in Wetzlar, 1571 Oktober Rede des Nuntius Bartholomäus Portia vor Erzherzog Karl von Innerösterreich, 1573 September Verhandlungen des Nuntius Kaspar Gropper mit Herzog Wilhelm V. von Jülich-Kleve, 1574 Januar 14 / Januar Papst Gregor XIII. an Herzog Albrecht V. von Bayern, 1574 Oktober Denkschrift über die Einrichtung eines Priesterseminars in Würzburg 1574/ Papst Gregor XIII. an das Domkapitel von Münster, 1575 Dezember Gutachten des Jesuiten Petrus Canisius für Kardinal Giovanni Morone, 1576 Sommer Mandat des Würzburger Bischofs Julius Echter von Mespelbrunn, 1577 Februar Eingabe Erzherzog Karls von Innerösterreich an den Papst, 1577 Mai Protokoll der Landkapitelsversammlung Karlstadt, 1579 August [24./25.]. 435

15 XIV Chronologisches Verzeichnis der Quellen Beschlüsse der Münchner Konferenz zwischen Erzherzog Ferdinand von Österreich, Regent in Tirol und in den Vorlanden, Herzog Wilhelm V. von Bayern und Erzherzog Karl von Österreich über die Rekatholisierung Innerösterreichs, 1579 Oktober Dekret Erzherzog Karls II. von Innerösterreich, 1580 Dezember Melchior Klesl an Herzog Wilhelm V. von Bayern, 1581 September Ordnung des Passauer Offizials Melchior Klesl für die Amtsführung des niederösterreichischen Pfarrklerus, [1582] Visitationsrezess für das Prämonstratenserkloster Hamborn, 1582 Mai Erklärung der fürstlichen Räte gegenüber Bürgermeister und Rat der Stadt Graz, 1582 Oktober Ehemandat des Würzburger Bischofs Julius Echter von Mespelbrunn, 1583 November Mandat Erzbischof Johanns von Trier über die Begehung des Aschermittwochs, 1583 Dezember Papst Sixtus V. an die Bischöfe von Speyer und Straßburg, 1585 Mai Bischof Julius Echter von Mespelbrunn an alle Pfarrer im Stift Würzburg, 1587 März Verfügungen des Würzburger Bischofs Julius Echter von Mespelbrunn zur Reform des Benediktinerklosters Theres, 1587 Juni Nuntius Ottavio Mirto Frangipani an Kardinal Montalto, 1587 Dezember Sendbrief Erzbischof Johanns von Trier über die Katechese, 1588 Juli Nuntius Ottavio Mirto Frangipani an Kardinal Montalto, 1589 September Abt Dietrich von Corvey an Bischof Dietrich von Paderborn, 1590 Dezember Anordnung Herzog Wilhelms V. von Bayern, 1591 Dezember Erlass der Herzogin Jacobe von Jülich-Kleve an den klevischen Kanzler und die Räte, 1592 März Verordnung Erzbischof Johanns von Trier, 1592 August Memorandum Kardinal Madruzzos für Nuntius Ottavio Mirto Frangipani zur Visitation in Mainz, 1594 Oktober Protokoll der Visitation eines Teils des Landkapitels Karlstadt, 1595 Juni Juli. 456 Sendordnung von Setterich, Bericht der Gesandten des Domkapitels von Münster über ihre Verhandlungen mit Kurfürst Ernst von Köln, 1597 April Papst Clemens VIII. an Kurfürst Ernst von Köln, Bischof von Münster, 1597 November Resolution Erzherzog Ferdinands von Innerösterreich auf die Eingabe des großen Ausschusses der steierischen Stände, 1598 September Sekretär Adam Arnold an Hartmann Zingl, Vizedom in Kärnten, 1599 September Anweisungen des Bischofs von Seckau und Salzburger Generalvikars in der Steiermark, Martin Brenner, an die Pfarrer in seinen Amtsbezirken, 1602 August Richter Goddert Leisting zu Münster an Alexander von Velen, Drost zu Wolbeck, 1605 März

Michael Tilly Einführung in die Septuaginta

Michael Tilly Einführung in die Septuaginta Michael Tilly Einführung in die Septuaginta Michael Tilly Einführung in die Septuaginta Wissenschaftliche Buchgesellschaft Im Andenken an Günter Mayer (1936 2004) Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese

Mehr

Reichstag und Reformation

Reichstag und Reformation Armin Kohnle Reichstag und Reformation Kaiserliche und ständische Religionspolitik von den Anfängen der Causa Lutheri bis zum Nürnberger Religionsfrieden Gütersloher Verlagshaus INHALT Einleitung 11 Kapitel

Mehr

Evangelisch in Ständestaat und Nationalsozialismus

Evangelisch in Ständestaat und Nationalsozialismus Margit Mayr Evangelisch in Ständestaat und Nationalsozialismus Zur Geschichte der evangelischen Kirche in Österreich unter besonderer Berücksichtigung oberösterreichischer Gemeinden im Ständestaat und

Mehr

Kurzkommentar zum SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe

Kurzkommentar zum SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe Winfried Möller, Christoph Nix (Hg.) Kurzkommentar zum SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe Bearbeitet von Manfred Busch, Dietmar Fehlhaber, Gerhard Fieseler, Ernst Fricke, Petra Hartleben-Baildon, Winfried

Mehr

Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens

Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens Schulbücher um 1800 Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens In Zusammenarbeit mit dem Wolfenbütteler Arbeitskreis für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte herausgegeben von der Herzog

Mehr

Halle, England und das Reich Gottes weltweit Friedrich Michael Ziegenhagen ( )

Halle, England und das Reich Gottes weltweit Friedrich Michael Ziegenhagen ( ) Christina Jetter-Staib Halle, England und das Reich Gottes weltweit Friedrich Michael Ziegenhagen (1694 1776) Hallescher Pietist und Londoner Hofprediger Verlag der Franckeschen Stiftungen Halle Harrassowitz

Mehr

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch Grundwissen Theologie 3328 Offenbarung Bearbeitet von Klaus von Stosch 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 126 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3328 0 Format (B x L): 12 x 18,5 cm Gewicht: 127 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Inklusive Sprachförderung in der Grundschule

Inklusive Sprachförderung in der Grundschule UTB M (Medium-Format) 3752 Inklusive Sprachförderung in der Grundschule Bearbeitet von Jörg Mußmann 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 144 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3752 3 Weitere Fachgebiete > Pädagogik,

Mehr

Machtmissbrauch in Kirche, Wissenschaft, Politik und Medien Engagement gegen Fehlentwicklungen und Reformvorschläge

Machtmissbrauch in Kirche, Wissenschaft, Politik und Medien Engagement gegen Fehlentwicklungen und Reformvorschläge Machtmissbrauch in Kirche, Wissenschaft, Politik und Medien Engagement gegen Fehlentwicklungen und Reformvorschläge Anton Kolb Anton Kolb Machtmissbrauch in Kirche, Wissenschaft, Politik und Medien Engagement

Mehr

Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter

Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter Geschichte kompakt Herausgegeben von Gabriele Haug-Moritz, Martin Kintzinger, Uwe Puschner Herausgeber für den Bereich Mittelalter: Martin Kintzinger Berater

Mehr

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Wirtschaft Stefanie Pipus Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die

Mehr

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2760

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2760 1 UTB 2760 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Wilhelm Fink Verlag München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien

Mehr

Soziale Arbeit in der Integrierten Versorgung

Soziale Arbeit in der Integrierten Versorgung Marius Greuèl Hugo Mennemann 3 Soziale Arbeit in der Integrierten Versorgung Mit 13 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel 4 Selbstverständnis und professionsbezogene Verortung Marius Greuèl,

Mehr

Ressourcenorientierte Beratung und Therapie

Ressourcenorientierte Beratung und Therapie Andreas Langosch Ressourcenorientierte Beratung und Therapie Mit 27 Arbeitsblättern auf CD-ROM Ernst Reinhardt Verlag München Basel Andreas Langosch, Dänischenhagen bei Kiel, war als Diplom-Sozialpädagoge

Mehr

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Überarbeitet: Juli 2000 Ergänzt: Juli 2000 a) Ritter von Rheinbach, Stadt- und Schöffensiegel im Bereich der heutigen Stadt Rheinbach 1 Lambert I. (1256-1276,

Mehr

Christina Berghold. Die Szenario-Technik LEITFADEN. zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt

Christina Berghold. Die Szenario-Technik LEITFADEN. zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt Christina Berghold Die Szenario-Technik LEITFADEN zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche

Mehr

Die konfessionelle Kriegskrankenpflege im 19. Jahrhundert. MedGG-Beiheft. von Annett Büttner. MedGG-Beiheft 47. Franz Steiner Verlag Stuttgart

Die konfessionelle Kriegskrankenpflege im 19. Jahrhundert. MedGG-Beiheft. von Annett Büttner. MedGG-Beiheft 47. Franz Steiner Verlag Stuttgart MedGG-Beiheft Die konfessionelle Kriegskrankenpflege im 19. Jahrhundert von Annett Büttner MedGG-Beiheft 47 Die konfessionelle Kriegskrankenpflege im 19. Jahrhundert Franz Steiner Verlag Stuttgart ISBN

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( ) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Mein Kind kommt in den Kindergarten

Mein Kind kommt in den Kindergarten Anne Boller Mein Kind kommt in den Kindergarten Mit zahlreichen Fotos und Zeichnungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel 4 Dipl.-Päd. Anne Boller, Darmstadt, ist nach mehrjähriger Tätigkeit als Referentin

Mehr

Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit

Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit Hiltrud von Spiegel Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit Grundlagen und Arbeitshilfen für die Praxis Mit 4 Abbildungen, 4 Tabellen und 30 Arbeitshilfen 5., vollständig überarbeitete Auflage Ernst

Mehr

Allgemeine Pädagogik

Allgemeine Pädagogik Margit Stein Allgemeine Pädagogik 2., überarbeitete Auflage Mit 14 Abbildungen und 25 Tabellen Mit 56 Übungsaufgaben Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. phil. habil. Margit Stein, Dipl-Psych.,

Mehr

Soziale Arbeit im Krankenhaus

Soziale Arbeit im Krankenhaus Harald Ansen Norbert Gödecker-Geenen Hans Nau Soziale Arbeit im Krankenhaus 10 Abbildungen und 3 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Harald Ansen lehrt an der Hochschule für Angewandte

Mehr

Adressbuch für das katholische Deutschland

Adressbuch für das katholische Deutschland Adressbuch für das katholische Deutschland 1. Weltkirche 9 1.1 Papst und Kurie 9 1.2 Diplomatische Vertretungen 14 1.3 Päpstliche Universitäten, Hochschulen, Akademien und Kollegien in Rom 16 1.4 Kontinentale

Mehr

Wenn Schüler streiten und provozieren

Wenn Schüler streiten und provozieren Karl Landscheidt Wenn Schüler streiten und provozieren Richtig intervenieren bei antisozialem Verhalten Mit 3 Abbildungen und 10 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dipl.-Psych. Dr. Karl Landscheidt,

Mehr

Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung

Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung 30 2016 Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung Im Auftrag des Vorstandes der Willibald Pirckheimer-Gesellschaft, begründet

Mehr

Neue Bindungen wagen

Neue Bindungen wagen Silke Birgitta Gahleitner Neue Bindungen wagen Beziehungsorientierte Therapie bei sexueller Traumatisierung Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. phil. Silke Birgitta Gahleitner, Studium der Sozialpädagogik

Mehr

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage. utb 4401

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage. utb 4401 utb 4401 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen Toronto facultas Wien Wilhelm Fink Paderborn A. Francke Verlag Tübingen Haupt Verlag Bern Verlag

Mehr

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 3150 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Mehr

Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße

Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße Petra T. Fritsche Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Einführung in die Montessori-Pädagogik

Einführung in die Montessori-Pädagogik Ingeborg Hedderich Einführung in die Montessori-Pädagogik Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung 3., aktualisierte Auflage Mit 49 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. päd.

Mehr

Pädagogische Psychologie

Pädagogische Psychologie Annemarie Fritz Walter Hussy David Tobinski Pädagogische Psychologie Mit 73 Abbildungen, 11 Tabellen und 91 Kontrollfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Annemarie Fritz und Dipl.-Psych.

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

UTB 2562. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB 2562. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2562 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke

Mehr

Die Europäische Union erfolgreich vermitteln

Die Europäische Union erfolgreich vermitteln Die Europäische Union erfolgreich vermitteln Monika Oberle (Hrsg.) Die Europäische Union erfolgreich vermitteln Perspektiven der politischen EU-Bildung heute Herausgeber Monika Oberle Universität Göttingen

Mehr

Resilienz im Erwachsenenalter

Resilienz im Erwachsenenalter Bernhard Leipold Resilienz im Erwachsenenalter Mit einem Geleitwort von Werner Greve Unter Mitarbeit von Tim Loepthien Mit 17 Abbildungen und 7 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel PD Dr. Bernhard

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Einleitung 13. Abkürzungen 16 DOKUMENTE

Inhalt. Vorwort 11. Einleitung 13. Abkürzungen 16 DOKUMENTE Inhalt Vorwort 11 Einleitung 13 Abkürzungen 16 DOKUMENTE 1945 1. Conrad Gröber, Erzbischof von Freiburg: Schreiben an den Diözesanklerus nach dem Ende des Weltkriegs, 21. Juni 1945 17 2. Joannes Baptista

Mehr

Sozialpsychologie der Gruppe

Sozialpsychologie der Gruppe Stefan Stürmer, Birte Siem Sozialpsychologie der Gruppe Mit 6 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Stefan Stürmer hat den Lehrstuhl für Sozialpsychologie an der Fern Universität Hagen

Mehr

Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck

Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck Marianne Gäng (Hrsg.) Reittherapie 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck Beiträge von Christina Bär, Claudia Baumann, Susanne Blume, Georgina Brandenberger, Annette

Mehr

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Fortschritte der Psychotherapie Band 39 Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion von Prof. Dr. Dr. Jürgen Bengel und Dipl.-Psych. Sybille Hubert Herausgeber

Mehr

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder Abkürzungsverzeichnis XII XIV Vorbemerkungen 1 Prolog 3 A. Forschungsstand - Universitäten im Dritten Reich 3 B. Forschungsstand -

Mehr

Strategieumsetzung an Beispielen aus dem Tourismus

Strategieumsetzung an Beispielen aus dem Tourismus Wirtschaft Anonym Strategieumsetzung an Beispielen aus dem Tourismus Studienarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in

Mehr

Anhang zum Buch. Was sagt Clementine zur lila Kuh? Fernsehwerbung analysieren und interpretieren. Nicola Berger

Anhang zum Buch. Was sagt Clementine zur lila Kuh? Fernsehwerbung analysieren und interpretieren. Nicola Berger Nicola Berger Was sagt Clementine zur lila Kuh? Fernsehwerbung analysieren und interpretieren. Anhang zum Buch Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg Zugl.: Universität Duisburg-Essen, Magisterarbeit,

Mehr

Wirtschaft. Christopher Ohst

Wirtschaft. Christopher Ohst Wirtschaft Christopher Ohst Aktuelle Fragen der Terrorversicherung in Deutschland. Die Entscheidung über eine Erneuerung des US-amerikanischen Programms zur Absicherung von Terrorschäden Masterarbeit Bibliografische

Mehr

KIRCHE DES GLAUBENS KIRCHE DER GESCHICHTE

KIRCHE DES GLAUBENS KIRCHE DER GESCHICHTE HUBERT KIRCHE DES GLAUBENS KIRCHE DER GESCHICHTE Ausgewählte Aufsätze und Vorträge Band I Kirchengeschichtsschreibung Italien und das Papsttum Deutschland, Abendland und Weltkirche 1966 HERDER Freiburg

Mehr

Soziale Arbeit in der Psychiatrie

Soziale Arbeit in der Psychiatrie Margret Dörr Soziale Arbeit in der Psychiatrie 2., unveränderte Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Margret Dörr, Katholische Fachhochschule für Soziale Arbeit, Mainz Die 1. Auflage

Mehr

Pädagogische Psychologie

Pädagogische Psychologie ANNEMARIE FRITZ WALTER HUSSY DAVID TOBINSKI Pädagogische Psychologie 2., durchgesehene Auflage Mit 73 Abbildungen, 9 Tabellen und 91 Kontrollfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Annemarie

Mehr

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Die, Witteisbacher in Lebensbildern Hans und Marga Rall Die, Witteisbacher in Lebensbildern Verlag Styria Verlag Friedrich Pustet INHALT Inhalt 'ort II fe Kurstimmen 13 LYERN: Otto I. 1180-1183 15 ilzgraf und Herzog Ludwig I. der Kelheimer

Mehr

Selbstmanagement und Zeitplanung

Selbstmanagement und Zeitplanung Uni Tipps 3430 Selbstmanagement und Zeitplanung Bearbeitet von Edith Püschel 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 148 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3430 0 Weitere Fachgebiete > Philosophie, Wissenschaftstheorie,

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Katathym Imaginative Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen

Katathym Imaginative Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen Günther Horn Renate Sannwald Franz Wienand Katathym Imaginative Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen Mit einem Vorwort von Karl Heinz Brisch Mit 59 Abbildungen und 3 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag

Mehr

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations Wirtschaft Jörn Krüger Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations Eine theoretische und empirische Analyse Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by Rufer/Fricke Der Zwang in meiner Nähe Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Dieter Frey, München Prof. Dr. Kurt Pawlik, Hamburg Prof. Dr. Meinrad

Mehr

Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten fördern

Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten fördern Bettina Achhammer Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten fördern Grundlagen und Anleitungen für die Sprachtherapie in der Gruppe Mit 36 Abbildungen und 5 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr.

Mehr

Das Politische und das Vorpolitische

Das Politische und das Vorpolitische Michael Kühnlein (Hrsg.) Das Politische und das Vorpolitische Über die Wertgrundlagen der Demokratie Nomos Michael Kühnlein (Hrsg.) Das Politische und das Vorpolitische Über die Wertgrundlagen der Demokratie

Mehr

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne Thomas Geisen Arbeit in der Moderne Thomas Geisen Arbeit in der Moderne Ein dialogue imaginaire zwischen Karl Marx und Hannah Arendt Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN KIRCHENGESCHICHTE IM AUFTRAG DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN KIRCHENGESCHICHTE IM AUFTRAG DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN KIRCHENGESCHICHTE IM AUFTRAG DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 28 JOHANN PHILIPP VON SCHÖNBORN

Mehr

Richtig helfen bei Demenz

Richtig helfen bei Demenz Virginia Bell David Troxel Richtig helfen bei Demenz Ein Ratgeber für Angehörige und Pflegende Aus dem Amerikanischen von Andreas Wimmer 2. Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Virginia Bell, Beraterin

Mehr

Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt: Rechnungswesen

Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt: Rechnungswesen Sigrid Matthes / Hans J. Nicolini Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt: Rechnungswesen Aufgaben verstehen, Denkfehler vermeiden, richtige Antworten finden 2016 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Die Autoren:

Mehr

Harrassowitz Verlag Wiesbaden

Harrassowitz Verlag Wiesbaden Opera Slavica begründet von Maximilian Braun und Alois Schmaus Neue Folge herausgegeben von Reinhard Lauer in Verbindung mit Matthias Freise, Ulrike Jekutsch und Walter Kroll 60 2014 Harrassowitz Verlag

Mehr

Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe a Ulrike Urban-Stahl Nina Jann Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe Mit Materialbeispielen und Online-Materialien Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Ulrike Urban-Stahl,

Mehr

Europäischer Adel in der frühen Neuzei

Europäischer Adel in der frühen Neuzei Europäischer Adel in der frühen Neuzei Eine Einführung Bearbeitet von Ronald G. Asch 1. Auflage 2008. Taschenbuch. X, 323 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3086 9 Format (B x L): 12 x 18,5 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Günther Opp / Michael Fingerle (Hrsg.) Erziehung zwischen Risiko und Resilienz

Günther Opp / Michael Fingerle (Hrsg.) Erziehung zwischen Risiko und Resilienz a Günther Opp / Michael Fingerle (Hrsg.) Was Kinder stärkt Erziehung zwischen Risiko und Resilienz Mit Beiträgen von Doris Bender, Karl-Heinz Brisch, Michael Fingerle, Rolf Göppel, Werner Greve, Karin

Mehr

Konstruktivismus und Pädagogik

Konstruktivismus und Pädagogik Holger Lindemann Konstruktivismus und Pädagogik Grundlagen, Modelle, Wege zur Praxis Mit 43 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. phil. Holger Lindemann, Dipl.-Pädagoge, Oldenburg, Leiter

Mehr

Grundlegung religiöses Lernen

Grundlegung religiöses Lernen UTB M (Medium-Format) 3177 Grundlegung religiöses Lernen Eine problemorientierte Einführung in die Religionspädagogik Bearbeitet von Burkard Porzelt 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 184 S. Paperback ISBN

Mehr

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder Anjes Tjarks Familienbilder gleich Weltbilder Anjes Tjarks Familienbilder gleich Weltbilder Wie familiäre Metaphern unser politisches Denken und Handeln bestimmen Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Deutsch fürs Studium

Deutsch fürs Studium UTB M (Medium-Format) 2644 Deutsch fürs Studium Grammatik und Rechtschreibung Bearbeitet von Dr. Monika Hoffmann 2., aktual. U. überarb. Aufl. 2010 2010. Taschenbuch. 151 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2644

Mehr

Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft UTB L (Large-Format) 8108 Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft Bearbeitet von Prof. Dr. Heinz-Hermann Krüger 6., durchges. Aufl. 2012 2012. Taschenbuch. 262 S. Paperback ISBN

Mehr

Strategisches Biodiversitätsmanagement durch den Einsatz einer Biodiversity Balanced Scorecard

Strategisches Biodiversitätsmanagement durch den Einsatz einer Biodiversity Balanced Scorecard Niels Christiansen Strategisches Biodiversitätsmanagement durch den Einsatz einer Biodiversity Balanced Scorecard OPTIMUS Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Stefan Gillich Rolf Keicher (Hrsg.) Bürger oder Bettler

Stefan Gillich Rolf Keicher (Hrsg.) Bürger oder Bettler Stefan Gillich Rolf Keicher (Hrsg.) Bürger oder Bettler VS RESEARCH Stefan Gillich Rolf Keicher (Hrsg.) Bürger oder Bettler Soziale Rechte von Menschen in Wohnungsnot im Europäischen Jahr gegen Armut und

Mehr

Berufswahl und Bewährung

Berufswahl und Bewährung Berufswahl und Bewährung Silke Müller-Hermann Berufswahl und Bewährung Fallrekonstruktionen zu den Motivlagen von Studierenden der Sozialen Arbeit RESEARCH Silke Müller-Hermann Basel, Schweiz Zugleich

Mehr

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen Toronto facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haupt Verlag Bern

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Sigrun Brox BILDER SIND SCHÜSSE INS GEHIRN

Sigrun Brox BILDER SIND SCHÜSSE INS GEHIRN Sigrun Brox BILDER SIND SCHÜSSE INS GEHIRN Sigrun Brox BILDER SIND SCHÜSSE INS GEHIRN Das Bild in der Werbefotografie der 90er Jahre Kiel 2003 Widmung: Für Thomas, der keine Werbung unkommentiert lässt

Mehr

2013 Harrassowitz Verlag Wiesbaden

2013 Harrassowitz Verlag Wiesbaden Deutsches Historisches Institut Warschau Quellen und Studien Herausgegeben von Eduard Mühle Band 27 2013 Harrassowitz Verlag Wiesbaden Kersken_Vercamer.indd Abs12 01.07.2013 15:35:51 Macht und Spiegel

Mehr

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures Herausgegeben von /Edited by Joachim Hengstl, Elizabeth Irwin, Andrea Jördens, Torsten Mattern,

Mehr

Was unser Baby sagen will

Was unser Baby sagen will Angelika Gregor Was unser Baby sagen will Mit einem Geleitwort von Manfred Cierpka Mit 48 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. phil. Dipl.-Psych. Angelika Gregor, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin,

Mehr

Konzeptionelle Systemanalyse auf Basis energiepolitischer Rahmenbedingungen für die Zielgruppe der Wohnungsbaugesellschaften

Konzeptionelle Systemanalyse auf Basis energiepolitischer Rahmenbedingungen für die Zielgruppe der Wohnungsbaugesellschaften Technik Kai Schwindenhammer Konzeptionelle Systemanalyse auf Basis energiepolitischer Rahmenbedingungen für die Zielgruppe der Wohnungsbaugesellschaften Bachelorarbeit Bibliografische Information der

Mehr

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland Islam und Politik Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland Die Buchreihe Islam und Politik hat das Ziel, die zentralen Fragen und aktuellen Diskussionen zu diesem Thema aufzugreifen und die

Mehr

Familienforschung. Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, Deutschland M. Hennig, Mainz, Deutschland O. Arránz Becker, Köln, Deutschland

Familienforschung. Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, Deutschland M. Hennig, Mainz, Deutschland O. Arránz Becker, Köln, Deutschland Familienforschung Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, M. Hennig, Mainz, O. Arránz Becker, Köln, In der Familienforschung lassen sich zwei Grundpositionen zu Familie identifizieren, die seit Jahrzehnten

Mehr

Auswirkungen des Pendelns auf das subjektive Wohlbefinden

Auswirkungen des Pendelns auf das subjektive Wohlbefinden Naturwissenschaft Franziska Schropp Auswirkungen des Pendelns auf das subjektive Wohlbefinden Das Pendler Paradoxon und andere Methoden im Vergleich Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Gesundheit und Krankheit im Spiegel von Petitionen an den Landtag von Baden-Württemberg 1946 bis 1980 von Sylvelyn Hähner-Rombach.

Gesundheit und Krankheit im Spiegel von Petitionen an den Landtag von Baden-Württemberg 1946 bis 1980 von Sylvelyn Hähner-Rombach. MedGG-Beiheft Gesundheit und Krankheit im Spiegel von Petitionen an den Landtag von Baden-Württemberg 1946 bis 1980 von Sylvelyn Hähner-Rombach MedGG-Beiheft 40 Gesundheit und Krankheit im Spiegel von

Mehr

Identitätsarbeit im Prozess der Akkulturation von ausländischen Studierenden in Deutschland

Identitätsarbeit im Prozess der Akkulturation von ausländischen Studierenden in Deutschland Identitätsarbeit im Prozess der Akkulturation von ausländischen Studierenden in Deutschland Eun Hee Choi Identitätsarbeit im Prozess der Akkulturation von ausländischen Studierenden in Deutschland Bibliografische

Mehr

Diagnostik sozialer Kompetenzen

Diagnostik sozialer Kompetenzen Diagnostik sozialer Kompetenzen Kompendien Psychologische Diagnostik Band 4 Diagnostik sozialer Kompetenzen von Prof. Dr. Uwe Peter Kanning Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Franz Petermann und Prof. Dr.

Mehr

Die Besetzung und Fluktuation in der Clubführung der deutschen Fußball-Bundesliga

Die Besetzung und Fluktuation in der Clubführung der deutschen Fußball-Bundesliga Wirtschaft André Auer Die Besetzung und Fluktuation in der Clubführung der deutschen Fußball-Bundesliga Eine empirische Analyse des Trainerteams Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Die Nachhaltigkeit von Public-Private-Partnership-Projekten der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Die Nachhaltigkeit von Public-Private-Partnership-Projekten der deutschen Entwicklungszusammenarbeit Politik Michael Lange Die Nachhaltigkeit von Public-Private-Partnership-Projekten der deutschen Entwicklungszusammenarbeit Examensarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die

Mehr

Handlungsansätze für ein betriebliches Gesundheitsmanagement in Krankenhäusern

Handlungsansätze für ein betriebliches Gesundheitsmanagement in Krankenhäusern Medizin Annika Dühnen Handlungsansätze für ein betriebliches Gesundheitsmanagement in Krankenhäusern Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Kooperation und Vertrauen - Das Konzept der virtuellen Unternehmung als Organisationsform

Kooperation und Vertrauen - Das Konzept der virtuellen Unternehmung als Organisationsform Wirtschaft Andreas Eggert Kooperation und Vertrauen - Das Konzept der virtuellen Unternehmung als Organisationsform Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche

Mehr

Jörg Nestler. Die Putativehe im französischen Kollisionsrecht

Jörg Nestler. Die Putativehe im französischen Kollisionsrecht Jörg Nestler Die Putativehe im französischen Kollisionsrecht Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Johann Platzer Elisabeth Zissler [Hrsg.] Bioethik und Religion. Theologische Ethik im öffentlichen Diskurs. Nomos

Johann Platzer Elisabeth Zissler [Hrsg.] Bioethik und Religion. Theologische Ethik im öffentlichen Diskurs. Nomos Johann Platzer Elisabeth Zissler [Hrsg.] Bioethik und Religion Theologische Ethik im öffentlichen Diskurs Nomos Johann Platzer Elisabeth Zissler [Hrsg.] Bioethik und Religion Theologische Ethik im öffentlichen

Mehr

Franz Josef von Stein

Franz Josef von Stein Geisteswissenschaft Josef Haslinger Franz Josef von Stein Bischof von Würzburg (1879-1897) und Erzbischof von München und Freising (1897-1909) Studienarbeit UNIVERSITÄT REGENSBURG, KATHOLISCH-THEOLOGISCHE

Mehr

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Nadine Schlabes Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Eine konzeptionelle Studie Bachelorarbeit Schlabes, Nadine: Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten.

Mehr

Die Ehefrau. Die rechtshistorische Reise vom Besitz zur gleichberechtigten Partnerin

Die Ehefrau. Die rechtshistorische Reise vom Besitz zur gleichberechtigten Partnerin Jura Alicia Danielsson Die Ehefrau. Die rechtshistorische Reise vom Besitz zur gleichberechtigten Partnerin Eine rechtsvergleichende Arbeit über die Entwicklung der ehelichen Pflichten im deutschen Recht

Mehr

Ausweg am Lebensende

Ausweg am Lebensende , Christian Walther Ausweg am Lebensende Selbstbestimmtes Sterben durch freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken Mit einem Geleitwort von Dieter Birnbacher Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. med.,

Mehr

Herausgegeben von Professor Dr. Nikolaus Franke Universität Wien, Wien, Österreich

Herausgegeben von Professor Dr. Nikolaus Franke Universität Wien, Wien, Österreich Museumsmarketing VS College richtet sich an hervorragende NachwuchswissenschaftlerInnen. Referierte Ergebnisse aus Forschungsprojekten oder Abschlussarbeiten werden in konzentrierter Form der Fachwelt

Mehr

Hochkonjunktur für die Sanierungspraxis. Symposion Insolvenz- und Arbeitsrecht. Herausgegeben von Christian Heinrich. Nomos

Hochkonjunktur für die Sanierungspraxis. Symposion Insolvenz- und Arbeitsrecht. Herausgegeben von Christian Heinrich. Nomos Symposion Insolvenz- und Arbeitsrecht Hochkonjunktur für die Sanierungspraxis Herausgegeben von Christian Heinrich Nomos Symposion Insolvenz- und Arbeitsrecht 2013 Professor Dr. Christian Heinrich (Hrsg.)

Mehr

Unterwasserrugby für den Schulsport

Unterwasserrugby für den Schulsport Sport Benedikt Meyer Unterwasserrugby für den Schulsport Inhalte und Bedeutung des Bewegungsfeldes "Bewegen im Wasser - Schwimmen" Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Sport Carla Vieira Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Heilbronner Reihe Tourismuswirtschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Ralf Bochert

Heilbronner Reihe Tourismuswirtschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Ralf Bochert Heilbronner Reihe Tourismuswirtschaft Herausgegeben von Prof. Dr. Ralf Bochert 4 Aline Sommer, Marco Saviano Spiritueller Tourismus 5 5 6 Aline Sommer, Marco Saviano Spiritueller Tourismus Religiöses Reisen

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein der deutscher Bischöfe 2013 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Evangelisch-reformierte Kirche Bistum Dresden-Meißen Kirche Kirchenleitung Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers Evangelisch-lutherische

Mehr