Danksagung. Werner Heppt Claus Bachert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Danksagung. Werner Heppt Claus Bachert"

Transkript

1

2

3 Danksagung Wir möchten uns an dieser Stelle ganz besonders bei der Firma ALK-Abelló Arzneimittel GmbH, Wedel, bedanken, die durch ihre großzügige Unterstützung die Drucklegung des Buches erst möglich gemacht hat. Werner Heppt Claus Bachert

4 Praktische Allergologie Werner Heppt Claus Bachert Mit Beiträgen von A. Augustin M. Heppt F. Ruëff C. Bachert W. Heppt K. Scheckenbach H. Behrendt A. Heratizadeh N. Y. Schürer T. Biedermann T. Hildenbrand M. Spielhaupter S. C. Bischoff C. Holberg B. Summer H.-P. Böhne-Lampert A. Kapp P. Thomas K. Bork L. Klimek M. Tigges K. Brockow A. Kühn S. Vieths W. Czech J. Kühr J. C. Virchow S. Espenschied J. Kupfer L. Vogel G. Feller-Heppt H. F. Merk M. Wagenmann K. Feuser A. Mohr U. Wahn J. Fischer M. Niebuhr R. Weber J.-T. Franz V. Niemeier B. Wedi V. Frick T. Pavicic T. Werfel K.-H. Friese B. Przybilla A. Wichelhaus U. Gieler G. Rasp K. Wichmann U. Gronemeyer H. Riechelmann F. Wölbing E. Guenova J. Ring B. Hauswald S. Röseler 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 262 Abbildungen 133 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York

5 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. 1. Auflage 1998 Aktuelle Informationen finden Sie unter Wichtiger Hinweis: Wie jede Wissenschaft ist die Medizin ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrung erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was Behandlung und medikamentöse Therapie anbelangt. Soweit in diesem Werk eine Dosierung oder eine Applikation erwähnt wird, darf der Leser zwar darauf vertrauen, dass Autoren, Herausgeber und Verlag große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag jedoch keine Gewähr übernommen werden. Jeder Benutzer ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel der verwendeten Präparate und gegebenenfalls nach Konsultation eines Spezialisten festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Dosierungen oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in diesem Buch abweicht. Eine solche Prüfung ist besonders wichtig bei selten verwendeten Präparaten oder solchen, die neu auf den Markt gebracht worden sind. Jede Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers. Autoren und Verlag appellieren an jeden Benutzer, ihm etwa auffallende Ungenauigkeiten dem Verlag mitzuteilen. 2. Aufl., 2011 Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße Stuttgart Deutschland Telefon: +49/(0)711/ Unsere Homepage: Printed in Germany Zeichnungen: Andrea Schnitzler, Innsbruck Umschlaggestaltung: Thieme Verlagsgruppe Umschlagfotos: Dynamic Graphics, Inc; PhotoDisc, Inc; MEV Verlag, Augsburg; Digital Vision Ltd., London; Creative Collection, Freiburg Satz: medionet Publishing Services Ltd., Berlin gesetzt aus Adobe InDesign CS3 Druck und Buchbinder: Grafisches Centrum Cuno, GmbH & Co.KG, Calbe Geschützte Warennamen (Warenzeichen) werden nicht besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann also nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen handelt. Das Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikro verfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. ISBN IV

6 Vorwort zur 2. Auflage Allergien gehören heute zu unserem täglichen Leben, mehr als 50% der Kinder und Jugendlichen in Deutschland sind sensibilisiert, und die überwiegende Mehrzahl der Bevölkerung hat mindestens einmal im Leben eine allergische Episode. Die allergischen Erkrankungen manifestieren sich an allen Organsystemen, von der Haut über die Atemwege in den Magen-Darm-Trakt bis hin zu systemischen Reaktionen, die den ganzen Körper betreffen und tödlich verlaufen können. 25% der Bevölkerung leiden dabei an einer allergischen Rhinitis, mindestens 10% an einer Rhinosinusitis und 6 8 % an einem Asthma; etwa ein Viertel der Bevölkerung leidet an einer Sensibilisierung gegen Insektengifte, und schließlich betreffen allergische Hauterkrankungen nochmals % der Bevölkerung. Die Allergologie ist notwendigerweise ein Querschnittsfach, was in diesem Buch besonders zum Ausdruck kommt. Ausgewiesene Experten aus den verschiedenen klinischen Spezialitäten haben diese 2. Auflage der Praktischen Allergologie mit den neuesten klinisch relevanten Kenntnissen ausgestattet, wofür wir allen Autorinnen und Autoren sehr danken. Ziel des Buches ist es, diese Erkenntnisse für die Praxis verfügbar zu machen und unseren Kollegen damit einen aktuellen, klinisch relevanten Leitfaden an die Hand zu geben. Die Allergologie hat mit der Einführung der evidenzbasierten Medizin und neuer Verfahren und Produkte in den letzten Jahren soviel Änderung erfahren wie selten zuvor, in der Diagnostik und in der Therapie denken wir hier vor allem an die spezifische Immuntherapie mit sublingualen Präparaten. Die vielen Änderungen und Erweiterungen haben die Fertigstellung der nun vorliegenden 2. Auflage oft hinausgezögert. Umso glücklicher sind wir, dass nun das fertige Buch vor uns liegt. Unser besonderer Dank gebührt in erster Linie den Autoren, aber auch den Mitarbeitern des Thieme Verlags, die die Ausstattung des Buches mit vielen klinischen Bildern, besonderen Highlights wie der Allergenkunde, der Checkliste der Differenzialdiagnosen und einer durchgehend modernen Typografie möglich machten. Für die ausgezeichnete Arbeit bei der konzeptionellen Gestaltung danken wir Herrn Stefan Espenschied, für die professionelle redaktionelle Mitarbeit Frau Tanja Hildenbrand und Herrn Markus Heppt. Wir wünschen uns, dass diese 2. Auflage genauso großen Anklang findet wie die 1. Auflage und hoffen, dass dieses Buch unseren Lesern viel Freude bereitet. Karlsruhe/Gent im Herbst 2010 Werner Heppt Claus Bachert V

7 Vorwort zur 1. Auflage Allergische Erkrankungen haben in den vergangenen Jahren in allen Fachbereichen der Medizin an Bedeutung gewonnen. Nur wenige andere Krankheitsbilder haben Wissenschaftler zu umfangreicheren grundlagenorientierten Studien herausgefordert und gleichzeitig ein ähnlich hohes Interesse in der Bevölkerung geweckt. Der allergologisch tätige Arzt muß dieser Entwicklung Rechnung tragen und aktuelles Grundlagenwissen in der täglichen Behandlung von Patienten umsetzen. Er ist angehalten, fachübergreifende Problematiken zu erkennen und interdisziplinäre Diagnostik- und Therapiekonzepte zu entwerfen. Aus der Sicht des HNO-Arztes ist speziell die allergische Rhinitis bedeutsam. Sie gehört mit ihren Folgeerkrankungen zu den häufigsten allergischen Manifestationen; etwa 15% der Bevölkerung leiden an einer saisonalen, perennialen oder kombinierten Rhinitis. Ziel des Buches Praktische Allergologie ist es, dem Arzt und interessierten Studenten aktuelle immunologische Zusammenhänge allergischer Erkrankungen kurz und prägnant darzustellen, um dann die vielen Fragen der praktischen Allergologie anzugehen. Dies beinhaltet die Beschreibung der Allergene in einem Lexikon der Allergenkunde sowie die Schilderung der unterschiedlichen diagnostischen Verfahren. Ein besonderes Anliegen ist es den Herausgebern, dem Leser ein fachübergreifendes Wissen zu vermitteln und die verschiedenen therapeutischen Konzepte, einschließlich der komplementären Verfahren, umfassend und kritisch darzustellen. Zu besonderem Dank für ihre Beiträge sind wir unseren Kollegen aus der HNO-Heilkunde, der Dermatologie, Pneumologie, Pädiatrie, Gastroenterologie, Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Ophthalmologie, Immunologie und Labormedizin verpflichtet. Herrn Dr. Urbanowicz, Frau Güner und Herrn Fleischmann vom Thieme-Verlag danken wir herzlich für ihre große Mühe sowie ihr Geschick bei der Bearbeitung der Manuskripte und der Gestaltung des Buches. Karlsruhe, Gent April 1998 Werner Heppt Claus Bachert VI

8 Anschriften Herausgeber Prof. Dr. med. Claus Bachert Kliniek voor Neus-Keel-en Oorheelkunde De Pintelaan Gent Belgien Prof. Dr. med. Werner Heppt Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh HNO-Klinik Moltkestraße 90 Mitarbeiter Prof. Dr. Albert Augustin Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Augenklinik Moltkestraße 90 Prof. Dr. med. Heidrun Behrendt Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München ZAUM Zentrum Allergie und Umwelt Biedersteiner Straße München Prof. Dr. med. Tilo Biedermann Eberhard-Karls-Universität Tübingen Universitäts-Hautklinik Allergologie Liebermeisterstraße Tübingen Univ.-Prof. Dr. med. Stephan C. Bischoff Universität Hohenheim Institut für Ernährungsmedizin (180) Fruwirthstraße Stuttgart Dr. Heinz-Peter Böhne-Lampert Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Apotheke Moltkestraße 90 Univ.-Prof. Dr. med. Konrad Bork Universitätsmedizin Hautklinik und Poliklinik Langenbeckstraße Mainz Priv.-Doz. Dr. Knut Brockow Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein Biedersteiner Straße München Prof. Dr. Wolfgang Czech Benediktinerring Villingen-Schwenningen Dr. med. Stefan Espenschied Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh HNO-Klinik Moltkestraße 90 Dr. med. Gabriele Feller-Heppt Haut- und Laserzentrum Baden-Baden Sophienstraße Baden-Baden Dipl. oec. troph. Katrin Feuser Universität Hohenheim Institut für Ernährungsmedizin (180) Fruwirthstraße Stuttgart Dr. Jörg Fischer Eberhard-Karls-Universität Tübingen Universitäts-Hautklinik Liebermeisterstraße Tübingen Dr. rer. nat. Jörg-Thomas Franz Allergo-Protect Labor für Milbenforschung Otto-Wels-Straße Paderborn Dipl.-Ernährungswiss. Verena Frick Universität Hohenheim Institut für Ernährungsmedizin (180) Fruwirthstraße Stuttgart Dr. med. Karl-Heinz Friese Hals-Nasen-Ohren-Arzt Allergologie Homöopathie Marktplatz Weil der Stadt VII

9 Anschriften Prof. Dr. med. Uwe Gieler Justus-Liebig-Universität Gießen Konsil- und Liaison- Psychosomatik, psychosomatische Dermatologie Ludwigstraße Gießen Prof. Dr. med. Uwe Gronemeyer Am alten Stadtpark Bochum Dr. Emmanuella Guenova Eberhard-Karls-Universität Tübingen Universitäts-Hautklinik Liebermeisterstraße Tübingen Dr. med. Bettina Hauswald Universitäts-HNO-Klinik Fetscherstraße Dresden Cand. med. Markus Heppt Cranachstraße München Dr. med. Annice Heratizadeh Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie Ricklinger Straße Hannover Dr. med. Tanja Hildenbrand Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh HNO-Klinik Moltkestraße 90 Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Christof Holberg Klinikum der Ludwigs-Maximilians-Universität Poliklinik für Kieferorthopädie Goethestraße München Univ.-Prof. Dr. med. Alexander Kapp Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie Ricklinger Straße Hannover Prof. Dr. med. Ludger Klimek Arzt für HNO-Heilkunde Zentrum für Allergologie/ Rhinologie An den Quellen Wiesbaden Dr. med. Axel Kühn HNO-Praxis Bahnhofstraße Worms Prof. Dr. med. Joachim Kühr Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh Klinik für Kinderund Jugendmedizin Moltkestraße 90 Priv.-Doz. Dr. Jörg Kupfer Universität Gießen Abteilung für Medizinische Psychologie Friedrichstraße Gießen Prof. Dr. med. Hans F. Merk Universitätsklinikum der RWTH Aachen Klinik für Dermatologie und Allergologie Pauwelsstraße Aachen Dr. Anabelle Mohr Eppendorfer Baum Hamburg Dr. med. Margarete Niebuhr Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie Ricklinger Straße Hannover Priv.-Doz. Dr. med. Volker Niemeier Alicenstraße 22 a Gießen Dr. Tatjana Pavicic Klinikum der Ludwig- Maximilians-Universität AllergieZentrum Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie Frauenlobstraße München Prof. Dr. med. Bernhard Przybilla Klinikum der Ludwig- Maximilians-Universität AllergieZentrum Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie Frauenlobstraße München Prim. Univ.-Prof. Dr. med. Gerd Rasp Salzburger Landeskliniken Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten Müllner Hauptstraße Salzburg Österreich Prof. Dr. Herbert Riechelmann Universitätsklinik für HNO- Heilkunde Anichstraße 35A 6020 Innsbruck Österreich VIII

10 Anschriften Prof. Dr. med. Dr. phil. Johannes Ring Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie Biedersteiner Straße München Dr. med. Stefani Röseler Universitätsklinikum der RWTH Aachen Institut für Hygiene und Umweltmedizin Pauwelsstraße Aachen Priv.-Doz. Dr. med. Franziska Ruëff Klinikum der Ludwig- Maximilians-Universität AllergieZentrum Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie Frauenlobstraße München Dr. med. Kathrin Scheckenbach Universitätsklinikum Düsseldorf HNO-Klinik Moorenstraße Düsseldorf Prof. Dr. med. Nanna Y. Schürer Universität Osnabrück Fachbereich Humanwissenschaften Dermatologie Sedanstraße Osnabrück Dr. med. Magdalena Spielhaupter Zentrum für Allergologie/ Rhinologie An den Quellen Wiesbaden Dr. rer. hum. biol. Burkhard Summer Klinikum der Ludwig- Maximilians-Universität AllergieZentrum Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie Frauenlobstraße München Prof. Dr. med. Peter Thomas Klinikum der Ludwig- Maximilians-Universität AllergieZentrum Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie Frauenlobstraße München Prof. Dr. med. Monika Tigges Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh HNO-Klinik Abteilung Phoniatrie und Pädaudiologie Moltkestraße 90 Prof. Dr. Stefan Vieths Paul-Ehrlich-Institut Paul-Ehrlich-Straße Langen Prof. Dr. med. J. Christian Virchow Universitätsklinikum Rostock Klinik I/Zentrum für Innere Medizin Abteilung für Pneumologie/ Internistische Intensivtherapie Ernst-Heydemann-Straße Rostock Dr. Lothar Vogel Paul-Ehrlich-Institut Allergologie Paul-Ehrlich-Straße Langen Priv.-Doz. Dr. med. Martin Wagenmann Universitätsklinikum Düsseldorf HNO-Klinik Moorenstraße Düsseldorf Prof. Dr. med. Ulrich Wahn Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Virchow-Klinikum Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde und Kinderchirurgie Schwerpunkt Pneumologie/ Immunologie Augustenburger Platz Berlin Prof. Dr. med. Rainer Weber Städtisches Klinikum Karlsruhe ggmbh HNO-Klinik Moltkestaße 90 Prof. Dr. med. Bettina Wedi Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie Ricklinger Straße Hannover Prof. Dr. med. Thomas Werfel Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie Abteilung Immundermatologie und experimentelle Allergologie Ricklinger Straße Hannover Prof. Dr. Andrea Wichelhaus Klinikum der Ludwigs- Maximilians-Universität Poliklinik für Kieferorthopädie Goethestraße München IX

11 Anschriften Dr. med. Katja Wichmann Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie Ricklinger Straße Hannover Dr. med. Florian Wölbing Eberhard-Karls-Universität Tübingen Universitäts-Hautklinik Allergologie Liebermeisterstraße Tübingen X

12 Inhaltsverzeichnis 1 Genetik und Umwelteinflüsse in der Epidemiologie von Allergien... 1 H. Behrendt und J. Ring Epidemiologie allergischer Erkrankungen... 1 Prävalenz... 1 Inzidenz... 1 Morbidität... 2 Asthmamortalität... 2 Häufigkeit von Hautmanifestationen... 2 Anaphylaktische Reaktionen... 2 Kontaktallergische Reaktionen... 2 Ursachen... 2 Genetik allergischer Erkrankungen... 6 Risikofaktoren für die Allergieentwicklung.. 8 Genetik... 8 Geschlecht... 8 Ernährung... 8 Adipositas... 8 Verbesserte Hygiene... 8 Psychosoziale Risikofaktoren... 8 Umwelt einflüsse und Allergie... 3 Allergenexposition... 3 Umweltschadstoffe... 3 Westlicher Lebensstil... 4 Klimawandel und Allergie Immun ologische Grundlagen allergischer Erkrankungen M. Wagenmann und K. Scheckenbach Definition der Immunität Angeborene Immunität Antigenspezifische Immunreaktionen T-Zell-Antwort und Zytokine Regulatorische T-Zellen Zytokine Antigenpräsentierende Zellen Makrophagen Dendritische Zellen Mastzellen und Basophile Mastzellen Basophile Eosinophile Patho mechanismen der allergischen Entzündung Signaltransduktion in allergischen und inflammatorischen Zellen Migration Chemokine und Chemotaxis Sensibilisierung und IgE-Synthese Entwicklung von Allergie und Atopie Sensibilisierung IgE und IgE-Rezeptoren Klassifikation allergischer Reaktionen Allergologische Krankheitsbilder Allergien der Atemwege Allergien der oberen Atemwege Allergische Rhinokonjunktivitis W. Heppt und M. Heppt Larynxödem, Laryngitis, Vocal Cord Dysfunction, Laryngospasmus T. Hildenbrand und M. Tigges XI

13 Inhaltsverzeichnis Allergien der unteren Atemwege Asthma bronchiale J. C. Virchow Exogen-allergische Alveolitis J. C. Virchow Allergische bronchopulmonale Aspergillose J. C. Virchow Allergien der Haut Allergisches Kontaktekzem M. Niebuhr, A. Kapp und T. Werfel Atopische Dermatitis A. Heratizadeh, A. Kapp und T. Werfel Urtikaria und Angioödem B. Wedi und A. Kapp Klassifikation und Charakteristika Management Immunkomplex-/ Hypersensitivitätsvaskulitis B. Wedi und W. Czech Klassifikation und Charakteristika Management Arzneimittelallergien und andere unerwünschte Arzneimittelreaktionen H. Merk Einteilung unerwünschter Arzneimittelreaktionen Diagnostik unerwünschter Arzneireaktionen der Haut Allergien des Verdauungstrakts Zahnärztliche Allergologie C. Holberg und A. Wichelhaus Allgemeine Pathophysiologie, Klinik und Diagnostik Allergene Materialien Kieferanomalien bei allergischer Rhinitis. 121 Allergien von Mundhöhle und Rachen T. Hildenbrand, S. Espenschied und W. Heppt Orales Allergiesyndrom Hyperplasie der Gaumenund Rachenmandeln Allergie auf Dentalprodukte Intestinale Allergie S. C. Bischoff Definitionen und Epidemiologie Nahrungsmittelallergene Mechanismen Klinische Präsentation Management von intestinalen Allergien Allergien des Auges U. Gronemeyer und A. J. Augustin Anatomische Grundlagen Urtikaria und Quincke-Ödem der Lider (Typ-I-Reaktion) Kontaktekzem der Lider (Typ-IV-Reaktion). 141 Allergische Konjunktivitis vom Heuschnupfentyp (Typ-l-Reaktion) Kontaktdermatokonjunktivitis (Typ-IV-Reaktion) Conjunctivitis vernalis Atopische Keratokonjunktivitis Riesenpapillenkonjunktivitis, makropapilläre Konjunktivitis Allergien des Ohres W. Heppt und T. Hildenbrand Ohrmuschel und Gehörgang Mittelohr Innenohr Insekten giftallergie F. Ruëff und B. Przybilla Allergien im Kindesalter J. Kühr und U. Wahn 4 Diagnostik allergischer Erkrankungen Anamnese B. Hauswald und A. Kühn Anamnesetechnik Schriftlicher Fragebogen Interview Spezielle Allergieanamnese Kasuistiken Fall Fall Allergen identifikation und Extraktherstellung L. Vogel und S. Vieths XII

14 Inhaltsverzeichnis Identifizierung von Allergenen Herstellung von Allergenextrakten Qualitätskontrolle von Allergenextrakten Überprüfung des Proteinprofils Überprüfung des Allergenprofils Bestimmung der biologischen Aktivität Vergleich mit In-House- Referenzpräparationen Verwendung von Pool-Seren Hauttestung K. Wichmann, T. Werfel und A. Kapp Reibtest Scratch-Test Prick-Test Intrakutantest Epikutantest Nasaler Provokationstest H. Riechelmann und B. Hauswald Definition Nasaler Provokationstest mit Inhalationsallergenen Nasaler Provokationstest mit Azetylsalizylsäure Nasaler Provokationstest bei nasaler Hyperreaktivität Häufige Ursachen für falsche Ergebnisse Karenzfristen Bronchialer Provokationstest J. C. Virchow Eigenschaften und Indikationen von Provokationstests Formen des bronchialen Provokationstests Orale und intestinale Provokation S. C. Bischoff Allergensuchkost Eliminationsdiät Oraler Provokationstest Intestinale Provokation In-Vitro-Diagnostik G. Rasp und W. Heppt Immunglobulin bestimmung Gesamt-IgE Spezifisches IgE Andere Immunglobuline (IgG, IgA) Zelluläre Tests Histamin-Release-Test, Basophilenaktivierung, Basophilendegranulationstest Leukotrienfreisetzungstest (CAST) Lymphozytentransformationstest Entzündungs mediatoren Eosinophiles kationisches Protein (ECP) Histamin Diaminooxydase Tryptase Zytologie der Nasenschleimhaut W. Heppt Aufbau der normalen Nasenschleimhaut Technik der Zytologie Zytologie bei allergischer Rhinitis Zytologische Therapie- und Verlaufskontrolle bei Allergikern Therapiekontrolle Verlaufskontrolle Zytologische Differenzialdiagnosen Konjunktivale Provokation T. Hildenbrand 5 Therapie allergischer Erkrankungen Allergenkarenz L. Klimek und M. Spielhaupter Definition und Stellenwert Voraussetzungen Durchführung Pollen Milben Latex Pilze Tierallergene Insektengifte Nahrungsmittel Medikamente Kosmetika Berufsallergosen XIII

15 Inhaltsverzeichnis Medikamentöse Therapie S. Espenschied, H.-P. Böhne-Lampert und W. Heppt Antiallergische Medikamente Antihistaminika Glukokortikoide Mastzellstabilisatoren Dekongestiva β2-sympathomimetika Anticholinergika Leukotrienrezeptor antagonisten Theophyllin Anti-IgE-Antikörper Antiallergische Therapie in der Schwangerschaft und bei Kindern Kinder Spezifische Immuntherapie C. Bachert und W. Heppt Subkutane oder sublinguale Immuntherapie? Indikation und Kontraindikation Nebenwirkungen Immunologische Wirkmechanismen Praktisches Vorgehen bei der Durchführung 270 Spezifische Immuntherapie Subkutane Immuntherapie Sublinguale Immuntherapie Spezifische Immuntherapie bei Kindern Therapie des anaphylaktischen Schocks K. Brockow und J. Ring Allgemeine Sofortmaßnahmen Notfallmedikamente Adrenalin Volumengabe Antihistaminika Glukokortikosteroide Theophyllin Kalzium Algorithmus Notfallset Ernährungs therapie bei Nahrungsmittel allergien und -intoleranzen K. Feuser, V. Frick und S. C. Bischoff Diagnose von Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen Diagnostische Kostformen Oligoallergene Basisdiät Orale Provokationstests Eliminationsdiät als therapeutische Kostform Präventive Kostformen Allergie und Psychosomatik U. Gieler, V. Niemeier und J. Kupfer Einführung in die Psychoallergologie Das biopsychosoziale Krankheitskonzept in der Allergologie Soziale Aspekte allergischer Erkrankungen Indikationen zur Psychotherapie bei Allergiepatienten Diagnostik Angst Depression Somatoforme Störungen Paranoide Erkrankungen mit allergologischen Aspekten Therapiemöglichkeiten Hilft Psychotherapie bei Allergien? Psychosomatische Therapieformen Ausbildung in psychosomatischer Grundversorgung und Psychotherapie Akupunktur und Homöopathie K.-H. Friese Akupunktur Traditionelle chinesische Medizin Körperakupunktur bei allergischer Rhinitis Akupunktur von Mikrosystemen Homöopathie Therapie im symptomfreien Stadium Therapie im symptomatischen Stadium Hausstaubmilben- und Schimmelpilz allergien Tierhaarallergie Nahrungsmittelallergie Nickelallergie Asthma bronchiale Sinusitis XIV

1 Genetik und Umwelteinflüsse in der Epidemiologie von Allergien... 1 H. Behrendt und J. Ring

1 Genetik und Umwelteinflüsse in der Epidemiologie von Allergien... 1 H. Behrendt und J. Ring Inhaltsverzeichnis 1 Genetik und Umwelteinflüsse in der Epidemiologie von Allergien... 1 H. Behrendt und J. Ring Epidemiologie allergischer Erkrankungen... 1 Prävalenz... 1 Inzidenz... 1 Morbidität...

Mehr

Forum Logopädie. Herausgegeben von Luise Springer und Dietlinde Schrey-Dern. In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen:

Forum Logopädie. Herausgegeben von Luise Springer und Dietlinde Schrey-Dern. In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen: Forum Logopädie Herausgegeben von Luise Springer und Dietlinde Schrey-Dern In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen: Bauer, A. / Auer, P.: Aphasie im Alltag Bigenzahn, W.: Orofaziale Dysfunktionen

Mehr

Taschenatlas der Allergologie

Taschenatlas der Allergologie Taschenatlas der Allergologie Gerhard Grevers Martin Röcken Unter Mitarbeit von Jürgen Behr Stephan C. Bischoff Eike Krause Roland Riedl-Seifert Christoph von Ritter Cordula Sturm Peter Thomas Stephan

Mehr

Allergologie-Handbuch

Allergologie-Handbuch Allergologie-Handbuch Grundlagen und klinische Praxis Bearbeitet von Joachim Saloga, Ludger Klimek, R Buhl, Wolf Mann, Jürgen Knop 1. Auflage 2005. Buch. 576 S. Hardcover ISBN 978 3 7945 1972 9 Format

Mehr

Über den Autor. Im Februar 2006 eröffnete er seine eigene Heilpraktikerschule. (www.arpana-tjardholler.de).

Über den Autor. Im Februar 2006 eröffnete er seine eigene Heilpraktikerschule. (www.arpana-tjardholler.de). Über den Autor Arpana Tjard Holler, geb. 27.02.1957, schloss seine Ausbildung zum Heilpraktiker 1989 ab. Danach lebte er drei Jahre in Indien, wo er eine Ausbildung in Psychotherapie und Tiefengewebsmassage

Mehr

Praxishandbuch ADHS. Kai G. Kahl Jan Hendrik Puls Gabriele Schmid Juliane Spiegler

Praxishandbuch ADHS. Kai G. Kahl Jan Hendrik Puls Gabriele Schmid Juliane Spiegler Praxishandbuch ADHS Diagnostik und Therapie für alle Altersstufen Kai G. Kahl Jan Hendrik Puls Gabriele Schmid Juliane Spiegler Unter Mitarbeit von Birte Behn Michael Heyken Andreas Kordon Stefanie Lampen-Imkamp

Mehr

Kompendium Heilpraktikerprüfung Psychotherapie

Kompendium Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Kompendium Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Thomas Siegel 5Abbildungen 15 Tabellen 2., überarbeitete Auflage Sonntag Verlag Stuttgart Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Kardels, B., M.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Kardels, B., M. Thieme Akute psychiatrische Notfälle Ein Leitfaden für den Notarztund Rettungsdienst Björn Kardels Michael Kinn Frank-Gerald B. Pajonk 25 Abbildungen 25 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York

Mehr

Über den Autor. 1,5 Jahre arbeitete er in einer indischen Arztpraxis mit und eignete sich Kenntnisse der praktischen Medizin an.

Über den Autor. 1,5 Jahre arbeitete er in einer indischen Arztpraxis mit und eignete sich Kenntnisse der praktischen Medizin an. Über den Autor Arpana Tjard Holler, geb. 27.02.1957, schloss seine Ausbildung zum Heilpraktiker 1989 ab. Danach lebte er drei Jahre in Indien, wo er eine Ausbildung in Psychotherapie und Tiefengewebsmassage

Mehr

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Fortschritte der Psychotherapie Band 39 Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion von Prof. Dr. Dr. Jürgen Bengel und Dipl.-Psych. Sybille Hubert Herausgeber

Mehr

Dr. med. B. Uhl-Pelzer

Dr. med. B. Uhl-Pelzer Haug Dr. med. B. Uhl-Pelzer Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Allergologie, Homöopathie, geb. 1957 in Reichelsheim/Hessen. Mutter von 2 Kindern. Studium der Humanmedizin in Gießen und Wellington/Neuseeland.

Mehr

Weiterbildung Schmerzmedizin

Weiterbildung Schmerzmedizin Weiterbildung Schmerzmedizin H. Göbel R. Sabatowski Weiterbildung Schmerzmedizin CME-Beiträge aus: Der Schmerz 2013 2014 Mit 49 größtenteils farbigen Abbildungen und 33 Tabellen 123 Prof. Dr. H. Göbel

Mehr

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by Rufer/Fricke Der Zwang in meiner Nähe Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Dieter Frey, München Prof. Dr. Kurt Pawlik, Hamburg Prof. Dr. Meinrad

Mehr

Thomas Rothe Modernes Asthma-Management

Thomas Rothe Modernes Asthma-Management Thomas Rothe Modernes Asthma-Management Thomas Rothe Modernes Asthma-Management Ein Therapie-Leitfaden unter Mitarbeit von Arthur Helbling 3., vollständig überarbeitete Auflage Verlag Hans Huber Bern

Mehr

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern Manfred Pretis Aleksandra Dimova Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern Mit 17 Abbildungen und 10 Tabellen 3., überarbeitete Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. phil. Manfred

Mehr

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern von Manfred Pretis und Aleksandra Dimova 2., aktualisierte Auflage Mit 21 Abbildungen und 15 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. phil. Manfred

Mehr

Über die Autoren. Antje Blättner

Über die Autoren. Antje Blättner Enke Über die Autoren hat nach ihrem Studium der Veterinärmedizin in Berlin und München mit Abschluss 1988 zunächst als Berufsschullehrerin für Tierarzthelferinnen gearbeitet. Seit 1990 ist sie kontinuierlich

Mehr

Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck

Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck Marianne Gäng (Hrsg.) Reittherapie 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck Beiträge von Christina Bär, Claudia Baumann, Susanne Blume, Georgina Brandenberger, Annette

Mehr

Ausweg am Lebensende

Ausweg am Lebensende , Christian Walther Ausweg am Lebensende Selbstbestimmtes Sterben durch freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken Mit einem Geleitwort von Dieter Birnbacher Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. med.,

Mehr

Themen Workshop vom Do. 24.10.2013 Grundlagen der Allergologie von der Diagnostik zur Therapie

Themen Workshop vom Do. 24.10.2013 Grundlagen der Allergologie von der Diagnostik zur Therapie Themen Workshop vom Do. 24.10.2013 Grundlagen der Allergologie von der Diagnostik zur Therapie Grundlagen der allergologischen Abklärung Grundlagen der Desensibilisierung Allergische Symptome Rhinitis

Mehr

Gleichgewichtsstörungen

Gleichgewichtsstörungen Gleichgewichtsstörungen Diagnostik und Therapie beim Leitsymptom Schwindel Arne Ernst Dietmar Basta Mit Beiträgen von Dietrich Andresen Dietmar Basta Arne Ernst Stefan Henniger Burkard Jäger Sven Mutze

Mehr

Zahnbehandlungs- phobie

Zahnbehandlungs- phobie ortschritte Gudrun der Psychotherapie Sartory Fortschritte André der Wannemüller Psychotherapie Fortschritte pie Fortschr Psychotherapie Zahnbehandlungs- Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der

Mehr

Lehrbuch ADHS. Modelle, Ursachen, Diagnose, Therapie. Caterina Gawrilow. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. 2. aktualisierte Auflage

Lehrbuch ADHS. Modelle, Ursachen, Diagnose, Therapie. Caterina Gawrilow. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. 2. aktualisierte Auflage Caterina Gawrilow Lehrbuch ADHS Modelle, Ursachen, Diagnose, Therapie 2. aktualisierte Auflage Mit 16 Abbildungen, 10 Tabellen und 47 Vertiefungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Caterina

Mehr

Katathym Imaginative Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen

Katathym Imaginative Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen Günther Horn Renate Sannwald Franz Wienand Katathym Imaginative Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen Mit einem Vorwort von Karl Heinz Brisch Mit 59 Abbildungen und 3 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag

Mehr

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet)

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet) Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet) Das wesentliche Ziel des mitonet ist der Aufbau eines deutschlandweiten Netzwerks aus Klinikern

Mehr

Einführung Klinische Psychologie

Einführung Klinische Psychologie Babette Renneberg, Thomas Heidenreich, Alexander Noyon Einführung Klinische Psychologie Mit 160 Übungsfragen, 19 Abbildungen und 28 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Babette Renneberg

Mehr

Nahrungsmittelallergie

Nahrungsmittelallergie Nahrungsmittelallergie Nahrungsmittelallergie Einführung Die Europäische Akademie für Allergologie und klinische Immunologie (EAACI) hat eine Klassifikation der Unverträglichkeitsreaktionen gegenüber Nahrungsmitteln

Mehr

Meyer Hautzinger. Ratgeber Manisch-depressive Erkrankung. Informationen für Menschen mit einer bipolaren Störung und deren Angehörige

Meyer Hautzinger. Ratgeber Manisch-depressive Erkrankung. Informationen für Menschen mit einer bipolaren Störung und deren Angehörige Meyer Hautzinger Ratgeber Manisch-depressive Erkrankung Informationen für Menschen mit einer bipolaren Störung und deren Angehörige Ratgeber Manisch-depressive Erkrankung Ratgeber zur Reihe Fortschritte

Mehr

Aufmerksamkeitsstörungen

Aufmerksamkeitsstörungen Aufmerksamkeitsstörungen Fortschritte der Neuropsychologie Band 4 Aufmerksamkeitsstörungen von Prof. Dr. Walter Sturm Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Herta Flor, Prof. Dr. Siegfried Gauggel, Prof. Dr.

Mehr

Ratgeber Schlafstörungen

Ratgeber Schlafstörungen Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie herausgegeben von Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe, Prof. Dr. Kurt Hahlweg, Prof. Dr. Dieter Vaitl Band 2 Ratgeber Schlafstörungen von

Mehr

Allergologie aus pädiatrischer Sicht

Allergologie aus pädiatrischer Sicht Allergologie aus pädiatrischer Sicht Ernst Rietschel Kinderklinik der Universität Pädiatrische Pneumologie und Allergologie Der natürliche Verlauf atopischer Erkrankungen im Kindesalter Prävalenz der Symptome

Mehr

Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ

Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ Frauenärztliche Taschenbücher Herausgeber: Thomas Römer, Andreas D. Ebert, Wolfgang Straube Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen

Mehr

Depression bei Kindern und Jugendlichen

Depression bei Kindern und Jugendlichen Cecilia A. Essau Depression bei Kindern und Jugendlichen Psychologisches Grundlagenwissen Mit 21 Abbildungen, 41 Tabellen und 139 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. Cecilia A. Essau,

Mehr

Neurologische Leitsymptome und diagnostische Entscheidungen

Neurologische Leitsymptome und diagnostische Entscheidungen h Neurologische Leitsymptome und diagnostische Entscheidungen Helmut Buchner Unter Mitarbeit von Norbert Beenen Stephanus Cramer Claus Gert Haase Juliane Vollmer-Haase Katrin Laun 15 Abbildungen 44 Tabellen

Mehr

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Nadine Schlabes Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Eine konzeptionelle Studie Bachelorarbeit Schlabes, Nadine: Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten.

Mehr

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland Die Liste wurde erstellt aufgrund einer Fragebogenaktion an allen größeren Krankenhäusern und Universitätskliniken in Deutschland (Stand Oktober 2013). Die Daten in der Liste beruhen auf den Angaben, die

Mehr

Gunter Groen Franz Petermann. Wie wird mein. Kind. wieder glücklich? Praktische Hilfe gegen Depressionen

Gunter Groen Franz Petermann. Wie wird mein. Kind. wieder glücklich? Praktische Hilfe gegen Depressionen Gunter Groen Franz Petermann Wie wird mein Kind wieder glücklich? Praktische Hilfe gegen Depressionen Groen / Petermann Wie wird mein Kind wieder glücklich? Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Wissenschaftlicher

Mehr

Chronische Depression

Chronische Depression tschritte der Eva-Lotta Psychotherapie Brakemeier Fortschritte der Elisabeth Psychotherapie Schramm Fortschritte de Fortschritte Martin der Psychotherapie Hautzinger Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte

Mehr

Allgemeine Pädagogik

Allgemeine Pädagogik Margit Stein Allgemeine Pädagogik 2., überarbeitete Auflage Mit 14 Abbildungen und 25 Tabellen Mit 56 Übungsaufgaben Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. phil. habil. Margit Stein, Dipl-Psych.,

Mehr

Audiometrie. Dieter Mrowinski Günther Scholz. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Audiometrie. Dieter Mrowinski Günther Scholz. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Audiometrie Eine Anleitung für die praktische Hörprüfung Dieter Mrowinski Günther Scholz 4., aktualisierte und erweiterte Auflage 160Abbildungen 13 Tabellen Mit CD-ROM AUDIOSIM-Lernprogramm für die Tonschwellenaudiometrie

Mehr

Allergie. Eine Zivilisationskrankheit? Dr. K.-H. Neubauer

Allergie. Eine Zivilisationskrankheit? Dr. K.-H. Neubauer Allergie Eine Zivilisationskrankheit? 02.02.2007 Dr. K.-H. Neubauer Allergie eine Eingrenzung Unverträglichkeiten Lebensmittel: Lactase-Mangel Pseudoallergie Klinische Symptome ähneln einer Typ 1-1 Allergie

Mehr

Soziale Arbeit im Krankenhaus

Soziale Arbeit im Krankenhaus Harald Ansen Norbert Gödecker-Geenen Hans Nau Soziale Arbeit im Krankenhaus 10 Abbildungen und 3 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Harald Ansen lehrt an der Hochschule für Angewandte

Mehr

ortschritte Dieter der Psychotherapie Riemann Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte

ortschritte Dieter der Psychotherapie Riemann Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte schritte Kai der Psychotherapie Spiegelhalder Fortschritte Jutta der Psychotherapie Backhaus Fortschritte de ortschritte Dieter der Psychotherapie Riemann Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte ie

Mehr

Gradle. Ein kompakter Einstieg in modernes Build-Management. Joachim Baumann. Joachim Baumann, Gradle, dpunkt.verlag, ISBN

Gradle. Ein kompakter Einstieg in modernes Build-Management. Joachim Baumann. Joachim Baumann, Gradle, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm Joachim Baumann Gradle Ein kompakter Einstieg in modernes Build-Management Joachim Baumann joachim.baumann@codecentric.de Lektorat: René Schönfeldt Copy Editing: Sandra Gottmann, Münster-Nienberge

Mehr

Immundefektzentren in Deutschland

Immundefektzentren in Deutschland Immundefektzentren in Deutschland Berlin ImmunDefektCentrum der Charité, Berlin IDCC, Berlin Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie Leiter: Prof. Dr. Volker Wahn Augustenburger

Mehr

Über die Autoren. Hans-Jürgen Reuter

Über die Autoren. Hans-Jürgen Reuter Enke Über die Autoren Diplom-Psychologe; Studium der Psychologie an der TU Berlin mit Spezialisierung in Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie; sechs Jahre praktische Erfahrungen als Betriebspsychologe

Mehr

Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit

Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit Hiltrud von Spiegel Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit Grundlagen und Arbeitshilfen für die Praxis Mit 4 Abbildungen, 4 Tabellen und 30 Arbeitshilfen 5., vollständig überarbeitete Auflage Ernst

Mehr

Resilienz im Erwachsenenalter

Resilienz im Erwachsenenalter Bernhard Leipold Resilienz im Erwachsenenalter Mit einem Geleitwort von Werner Greve Unter Mitarbeit von Tim Loepthien Mit 17 Abbildungen und 7 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel PD Dr. Bernhard

Mehr

Ratgeber Schlafstörungen. Dieter Riemann. Informationen für Betroffene und Angehörige. 2., aktualisierte Auflage

Ratgeber Schlafstörungen. Dieter Riemann. Informationen für Betroffene und Angehörige. 2., aktualisierte Auflage Dieter Riemann Ratgeber Schlafstörungen Informationen für Betroffene und Angehörige 2, aktualisierte Auflage Ratgeber Schlafstörungen vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden Aus D Riemann Ratgeber

Mehr

Therapeutisches Reiten

Therapeutisches Reiten Marianne Gäng (Hg.) Therapeutisches Reiten Mit Beiträgen von Christina Bär, Susanne Blume, Georgina Brandenberger, Ruth Brühwiler Senn, Dorothée Debuse, Marianne Gäng, Sabine Häuser, Karin Hediger, Gondi

Mehr

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit

Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit e Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit Schnell und sicher beraten Martin Smollich Alexander C. Jansen 3., aktualisierte und erweiterte Auflage Hippokrates Verlag Stuttgart IV Bibliografische

Mehr

Aggression bei Kindern und Jugendlichen

Aggression bei Kindern und Jugendlichen Cecilia A. Essau Judith Conradt Aggression bei Kindern und Jugendlichen Mit 21 Abbildungen, 11 Tabellen und 88 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Cecilia A. Essau lehrt Entwicklungspsychopathologie

Mehr

Wenn Schüler streiten und provozieren

Wenn Schüler streiten und provozieren Karl Landscheidt Wenn Schüler streiten und provozieren Richtig intervenieren bei antisozialem Verhalten Mit 3 Abbildungen und 10 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dipl.-Psych. Dr. Karl Landscheidt,

Mehr

Jana Christ geb. 1979 in Darmstadt. Ihre Ausbildung zur Arzthelferin beendete sie 1998 mit Auszeichnung. Im Rahmen ihrer Ausbildung und späteren

Jana Christ geb. 1979 in Darmstadt. Ihre Ausbildung zur Arzthelferin beendete sie 1998 mit Auszeichnung. Im Rahmen ihrer Ausbildung und späteren Haug Jana Christ geb. 1979 in Darmstadt. Ihre Ausbildung zur Arzthelferin beendete sie 1998 mit Auszeichnung. Im Rahmen ihrer Ausbildung und späteren beruflichen Tätigkeit sammelte sie Erfahrung auf den

Mehr

Physiotherapie in der Inneren Medizin

Physiotherapie in der Inneren Medizin II III physiolehrbuch Praxis Physiotherapie in der Inneren Medizin Herausgegeben von Antje Hüter-Becker und Mechthild Dölken Autorin: Hannelore Göhring Mit einem Beitrag von: F. Joachim Meyer 2. Auflage

Mehr

Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen Gunilla Wewetzer Christoph Wewetzer Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen Ein Therapiemanual mit CD-ROM Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Mehr

Mul$plikatorenfortbildung Primäre Allergiepräven$on Basiswissen Allergie

Mul$plikatorenfortbildung Primäre Allergiepräven$on Basiswissen Allergie Mul$plikatorenfortbildung Primäre Allergiepräven$on Basiswissen Allergie aid infodienst e. V. 2015 1 Basiswissen Allergie Auf einen Blick Daten und Fakten zu Allergien Grundlagen der Allergieentstehung

Mehr

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Peter tom Suden Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Peter tom Suden Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Einführung, Signatur, Dokumentation Bibliografische Information

Mehr

Allergie. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl

Allergie. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Allergie Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Fehlentscheidung: T H 1 oder T H 2? M. leprae ist ein humanpathogenes Mykobakterium, das intrazellulär in Makrophagen lebt. Eine T H 1 Immunantwort führt zu tuberkuloider

Mehr

Neue Bindungen wagen

Neue Bindungen wagen Silke Birgitta Gahleitner Neue Bindungen wagen Beziehungsorientierte Therapie bei sexueller Traumatisierung Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. phil. Silke Birgitta Gahleitner, Studium der Sozialpädagogik

Mehr

Günther Opp / Michael Fingerle (Hrsg.) Erziehung zwischen Risiko und Resilienz

Günther Opp / Michael Fingerle (Hrsg.) Erziehung zwischen Risiko und Resilienz a Günther Opp / Michael Fingerle (Hrsg.) Was Kinder stärkt Erziehung zwischen Risiko und Resilienz Mit Beiträgen von Doris Bender, Karl-Heinz Brisch, Michael Fingerle, Rolf Göppel, Werner Greve, Karin

Mehr

Birgit Baur-Müller. Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin. Von der Musterdiagnose zur Rezeptur

Birgit Baur-Müller. Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin. Von der Musterdiagnose zur Rezeptur Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin Von der Musterdiagnose zur Rezeptur Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin Von der Musterdiagnose

Mehr

Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten fördern

Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten fördern Bettina Achhammer Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten fördern Grundlagen und Anleitungen für die Sprachtherapie in der Gruppe Mit 36 Abbildungen und 5 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr.

Mehr

9. WÖRTHERSEE SYMPOSIUM WHAT S NEW IN ALLERGY?

9. WÖRTHERSEE SYMPOSIUM WHAT S NEW IN ALLERGY? 9. WÖRTHERSEE SYMPOSIUM WHAT S NEW IN ALLERGY? 22. 24. Juni 2012 Velden am Wörthersee Wien/Klagenfurt, Juni 2012 Sehr geehrte Kongressteilnehmer/innen! Im Jahr 1996 wurde von Prof. Reinhart Jarisch und

Mehr

Theissing, Rettinger, Werner, HNO-Operationslehre (ISBN 3134637049), 2006 Georg Thieme Verlag

Theissing, Rettinger, Werner, HNO-Operationslehre (ISBN 3134637049), 2006 Georg Thieme Verlag h HNO-Operationslehre Mit allen wichtigen Eingriffen Herausgegeben von Jürgen Theissing Gerhard Rettinger Jochen A. Werner Begründet von Gerhard Theissing Mit Beiträgen von Florian Hoppe und Claudia Rudack

Mehr

Felix Huth. Straßenkinder in Duala

Felix Huth. Straßenkinder in Duala Felix Huth Straßenkinder in Duala VS COLLEGE Reviewed Research. Auf den Punkt gebracht. VS College richtet sich an hervorragende NachwuchswissenschaftlerInnen. Referierte Ergebnisse aus Forschungsprojekten

Mehr

Depression und Manie

Depression und Manie Depression und Manie Erkennen und erfolgreich behandeln Bearbeitet von Christian Simhandl, Klaudia Mitterwachauer 1. Auflage 2007. Taschenbuch. xiv, 150 S. Paperback ISBN 978 3 211 48642 9 Format (B x

Mehr

DDG KOMPAKT, 24.-25. Februar 2012, Maritim Hotel Berlin-Tiergarten Wissenschaftliches Programm, Stand 19.01.2012

DDG KOMPAKT, 24.-25. Februar 2012, Maritim Hotel Berlin-Tiergarten Wissenschaftliches Programm, Stand 19.01.2012 Freitag, 24.02.2012 Workshops WS01 09:00-12:00 Praktische Allergologie für Assistenzpersonal WS01/01 WS01/02 WS01/03 Indikationen und Limitationen allergologischer Testverfahren V. Mahler, (Erlangen) Allergologische

Mehr

Gastroskopie-Trainings-DVD

Gastroskopie-Trainings-DVD Gastroskopie-Trainings-DVD Videos, Tipps und Tricks Martin Dilger Wolfgang Maurer Gabriele Schneider-Lüder Axel von Bierbrauer Impressum Martin Dilger Abteilung Innere Medizin Dr. med. Wolfgang Maurer

Mehr

H. Forst T. Fuchs-Buder A. R. Heller M. Weigand Hrsg. Weiterbildung Anästhesiologie

H. Forst T. Fuchs-Buder A. R. Heller M. Weigand Hrsg. Weiterbildung Anästhesiologie H. Forst T. Fuchs-Buder A. R. Heller M. Weigand Hrsg. Weiterbildung Anästhesiologie CME-Beiträge aus: Der Anaesthesist 2015 Weiterbildung Anästhesiologie H. Forst T. Fuchs-Buder A. R. Heller M. Weigand

Mehr

Unterstützte Kommunikation in der Sprachtherapie

Unterstützte Kommunikation in der Sprachtherapie Hildegard Kaiser-Mantel Unterstützte Kommunikation in der Sprachtherapie Bausteine für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Mit 46 Abbildungen und 3 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Hildegard

Mehr

Name Gruppenmitglied potentieller Interessenskonflikt laut Formblatt Eigenbewertung Bewertung der Leitlinienleitung

Name Gruppenmitglied potentieller Interessenskonflikt laut Formblatt Eigenbewertung Bewertung der Leitlinienleitung Name Gruppenmitglied potentieller laut Formblatt Eigenbewertung Bewertung der Leitlinienleitung Prof. Dr. med. Frank- Michael Müller, Klinik für Kinder- Jugendmedizin, Neonatologie Päd. Intensivmedizin,

Mehr

Leseförderung mit Hund

Leseförderung mit Hund Andrea Beetz Meike Heyer Leseförderung mit Hund Grundlagen und Praxis Mit 18 Abbildungen und 2 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. Andrea Beetz ist Dipl.-Psychologin. Sie lehrt und forscht

Mehr

Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane

Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane Georg Freiherr von Salis-Soglio Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane Mit über 200 Abbildungen 123 Prof. Dr. med. Georg Freiherr von

Mehr

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Mit Online-Materialien Bearbeitet von Claus Vögele 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 170 S. Paperback ISBN 978 3 621 27754 9 Format (B x L): 19,4 x 25

Mehr

Ausbildung und Praxisfelder im Heilpädagogischen Reiten und Voltigieren

Ausbildung und Praxisfelder im Heilpädagogischen Reiten und Voltigieren Marianne Gäng (Hrsg.) Ausbildung und Praxisfelder im Heilpädagogischen Reiten und Voltigieren Beiträge von Susanne Eberle-Gäng, Marianne Gäng, Marcel Jenzer, Sonja Morgenegg, Helga Podlech, Karin Reigner,

Mehr

Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie Band 6 Lese-Rechtschreibstörungen von Prof. Dr. Andreas Warnke, Dr. Uwe Hemminger und Dr.

Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie Band 6 Lese-Rechtschreibstörungen von Prof. Dr. Andreas Warnke, Dr. Uwe Hemminger und Dr. Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie Band 6 Lese-Rechtschreibstörungen von Prof. Dr. Andreas Warnke, Dr. Uwe Hemminger und Dr. Ellen Plume Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Manfred Döpfner, Prof.

Mehr

Damit die Liebe bleibt

Damit die Liebe bleibt Joachim Engl / Franz Thurmaier Damit die Liebe bleibt Richtig kommunizieren in mehrjährigen Partnerschaften Verlag Hans Huber Anschrift der Autoren: Institut für Forschung und Ausbildung in Kommunikationstherapie

Mehr

Diagnostik sozialer Kompetenzen

Diagnostik sozialer Kompetenzen Diagnostik sozialer Kompetenzen Kompendien Psychologische Diagnostik Band 4 Diagnostik sozialer Kompetenzen von Prof. Dr. Uwe Peter Kanning Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Franz Petermann und Prof. Dr.

Mehr

Führung und Mikropolitik in Projekten

Führung und Mikropolitik in Projekten essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland

Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Atopische Dermatitis (Neurodermitis)

Atopische Dermatitis (Neurodermitis) Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Charité - Universitätsmedizin Berlin Atopische Dermatitis (Neurodermitis) Informationen für unsere Patienten Atopische Dermatitis Die atopische Dermatitis

Mehr

Definition Was ist nun eine Allergie? Wann tritt eine Allergie auf? Ursachen einer Allergie

Definition Was ist nun eine Allergie? Wann tritt eine Allergie auf? Ursachen einer Allergie Definition Eine Überempfindlichkeitsreaktion des Körpers auf gewisse Stoffe der Umwelt nennt sich Allergie. Die Allergie kann angeboren sein oder wird im Laufe des Lebens erworben. Allergieauslösende Stoffe

Mehr

Christina Berghold. Die Szenario-Technik LEITFADEN. zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt

Christina Berghold. Die Szenario-Technik LEITFADEN. zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt Christina Berghold Die Szenario-Technik LEITFADEN zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche

Mehr

Gabriele Doblhammer Anne Schulz Juliane Steinberg Uta Ziegler Demografie der Demenz

Gabriele Doblhammer Anne Schulz Juliane Steinberg Uta Ziegler Demografie der Demenz Gabriele Doblhammer Anne Schulz Juliane Steinberg Uta Ziegler Demografie der Demenz Doblhammer et al. Demografie der Demenz Verlag Hans Huber Programmbereich Gesundheit Wissenschaftlicher Beirat: Felix

Mehr

3. Grazer Psychosentage

3. Grazer Psychosentage 3. Grazer Psychosentage Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis. Beiträge zur Therapie 12. und 13. Dezember 2014 Universitätsklinik für Psychiatrie Tagungsort: Meerscheinschlössl, Graz Bei den diesmaligen

Mehr

Lars P. Frohn. Pille danach. Beratungshilfe Notfallverhütung

Lars P. Frohn. Pille danach. Beratungshilfe Notfallverhütung Lars P. Frohn Pille danach Beratungshilfe Notfallverhütung Frohn Pille danach Lars P. Frohn Pille danach Beratungshilfe Notfallverhütung Lars P. Frohn, Bonn Mit 7 Abbildungen und 4 Tabellen Der Autor

Mehr

Traumazentrierte Psychotherapie mit EMDR

Traumazentrierte Psychotherapie mit EMDR Eva Münker-Kramer Traumazentrierte Psychotherapie mit EMDR Mit 15 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Mag. Eva Münker-Kramer, Klinische Psychologin, Wirtschaftspsychologin, Notfallpsychologin

Mehr

Allergieprävention im Kindesalter

Allergieprävention im Kindesalter Fachtag Kindergesundheit 15. Juni 2013 Allergieprävention im Kindesalter PD Dr. med.tobias Ankermann Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Universitätsklinikum Schleswig Holstein, Campus Kiel ankermann@pediatrics.uni-kiel.de

Mehr

Hunde in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Hunde in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Martina Kirchpfening Hunde in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Mit 17 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Martina Kirchpfening ist Sozialarbeiterin und Geschäftsführerin des

Mehr

Somatopsychologie. Erich Kasten. Körperliche Ursachen psychischer Störungen von A bis Z. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Somatopsychologie. Erich Kasten. Körperliche Ursachen psychischer Störungen von A bis Z. Ernst Reinhardt Verlag München Basel Erich Kasten Somatopsychologie Körperliche Ursachen psychischer Störungen von A bis Z Mit 61 Abbildungen und 17 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Erich Kasten, Diplom-Psychologe,

Mehr

Schwerhörigkeit und Hörgeräte

Schwerhörigkeit und Hörgeräte Karl-Friedrich Hamann Katrin Hamann Schwerhörigkeit und Hörgeräte 125 Fragen und Antworten 2., aktualisierte und ergänzte Auflage W. Zuckschwerdt Verlag IV Bildnachweis Titelbild: Bilder im Innenteil:

Mehr

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Wirtschaft Stefanie Pipus Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die

Mehr

De-Psychologisierung und Professionalisierung der Sonderpädagogik

De-Psychologisierung und Professionalisierung der Sonderpädagogik Marc Willmann De-Psychologisierung und Professionalisierung der Sonderpädagogik Kritik und Perspektiven einer Pädagogik für schwierige Kinder Mit 3 Abbildungen und 9 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München

Mehr

Herausgeber- und Autorenverzeichnis

Herausgeber- und Autorenverzeichnis V Herausgeber Prof. Dr. med. Dr. phil. Dr. theol. h. c. Eckhard Nagel Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinmanagement und an der sowie Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des

Mehr

Kongress Fortbildung Ausstellung März 2017 im CCD Congress Center Düsseldorf.

Kongress Fortbildung Ausstellung März 2017 im CCD Congress Center Düsseldorf. Kongress Fortbildung Ausstellung 10. - 11. März 2017 im CCD Congress Center Düsseldorf www.duesseldorfer-allergietage.de Herzliche Einladung Das Universitätsklinikum Düsseldorf und die Düsseldorf Congress

Mehr

Workshop do what you say, say what you mean, do it today and enjoy what you do. Allergiediagnostik Asthma Warzen Desensibilisierung / SIT

Workshop do what you say, say what you mean, do it today and enjoy what you do. Allergiediagnostik Asthma Warzen Desensibilisierung / SIT Workshop 2012 Allergiediagnostik Asthma Warzen Desensibilisierung / SIT Workshop 2008 do what you say, say what you mean, do it today and enjoy what you do $& Eine Geschichte aus meinem Alltag %& Allergiediagnostik

Mehr

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland Geisteswissenschaft Axel Jäckel Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland Ein Fall für die soziale Arbeit?! Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr