Einsatzführungsunterstützung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einsatzführungsunterstützung"

Transkript

1 RL EFU Richtlinie Einsatzführungsunterstützung Organisation Einsatzführungsunterstützung im Oö. Landes-Feuerwehrverband Inhaltübersicht: Allgemeines Organisation Aufgaben im Einsatz und bei Übungen Ausbildung EFU intern Anforderung und Alarmierung/ Verständigung im Einsatzfall Funk Inkrafttreten Anhang Beschlossen in der LFL-Sitzung am Stand November Ausgabe Beschluss LFL: Stand Gültig ab:

2 Inhalt Allgemeines Allgemeine Information und Grundlagen Rechtliche Grundlagen... 2 Organisation Organisation der Einheit EFU Einsetzung und Aufgabengliederung der EFU Grundanforderungen Technische Mindestanforderungen Organisatorische Anforderungen... 3 Aufgaben im Einsatz und bei Übungen Aufgaben an der Einsatzstelle (Erwartungen an der Einsatzstelle)... 4 Ausbildung EFU intern Ausbildung der Mannschaft Übungen und Schulungen... 4 Anforderung und Alarmierung/ Verständigung im Einsatzfall Anforderung im Auftrag des Einsatzleiters Anforderung gemäß Alarmplan Verständigung/ Alarmierung der EFU Mannschaft... 5 Funk Funkrufnamen... 5 Inkrafttreten... 5 Anhang Anhang 1 Checkliste... 6 Alle in dieser Richtlinie verwendeten personenbezogenen Bezeichnungen gelten gleichermaßen für Personen sowohl weiblichen als auch männlichen Geschlechts. S e i t e 1

3 Organisation Einsatzführungsunterstützung (EFU) Oberösterreich Allgemeines 1.1 Allgemeine Information und Grundlagen In der Erstphase eines Einsatzes ist die Bildung einer Einsatzleitung Aufgabe der zuständigen Feuerwehr im Pflichtbereich. Bei größeren Einsatzlagen kann die Bildung einer umfassenderen Einsatzleitung erforderlich werden. Für diesen Fall kann das Unterstützungselement Einsatzführungsunterstützung (kurz EFU) angefordert werden. Die Einbindung erfolgt nach Eintreffen der EFU an der Einsatzstelle unter Einbeziehung eines Feuerwehrmitgliedes der betroffenen Feuerwehr in der Einsatzleitung (Verbindung zur örtlichen FF). Die EFU Einheit ist dem Einsatzleiter unterstellt und unterstützt die örtliche Einsatzleitung bei technischen und organisatorischen Anforderungen. 1.2 Rechtliche Grundlagen Die Gesamtorganisation der Einsatzführungsunterstützung in Oberösterreich ist im Wesentlichen in den folgenden rechtlichen Grundlagen verankert: Oö. FWG (2015), Oö. Feuerwehrgesetz Oö. KatSchG (2007), Oö. Katastrophenschutzgesetz Oö. FWAPVO (2015) Oö. Feuerwehr-Ausrüstungs- und Planungsverordnung Dienstordnung der Öffentlichen Feuerwehren OÖ Dienstordnung des Oö. Landesfeuerwehrverbandes Allgemeine Richtlinien für den Katastrophenschutz in OÖ (2008) F-KAT Richtlinie des Oö. Landes-Feuerwehrverband S e i t e 2

4 Organisation 2.1 Organisation der Einheit EFU Diese Einheiten bilden keine Stützpunkttätigkeit i.s.d. Katastrophenhilfsdienstes ab. Es werden vorhandene Strukturen bei Feuerwehren auf Abschnittsebene für diese Aufgabe genutzt. Grundlagen dazu bildet die Sicherstellung der Aufgaben gemäß Pkt.3.1 sowie der Erfüllung der in dieser Richtlinie vorgegebenen personellen und technischen Erfordernisse Einsetzung und Aufgabengliederung der EFU a) Örtliche Einsetzung auf Abschnitts- oder Bezirksebene (gemäß FWG ) Unterstützung der zuständigen Einsatzleitung. b) Unterstützung bei überörtlichen Einsätzen. Eine Verknüpfung mit dem Kommandozug bzw. den Einheiten der F-KAT Bereitschaft ist möglich. Die EFU Einheit kann hierzu in den jeweiligen Zügen eingeteilt werden und untersteht dem jeweiligen Zugskommandanten bzw. dem Bereitschaftskommandanten. - Einsatz im F-KAT Zug gemäß Richtlinie (Richtlinie F-KAT Dienst OÖ) - Einsetzung im Rahmen der Technischen Einsatzleitung (TEL) - Bezirksübergreifende Unterstützung der Stabsarbeit 2.2 Grundanforderungen Die EFU Einheit muss autark einsetzbar sein. Eine selbstständige und eigenständige Abwicklung der gestellten Aufgaben muss erfüllbar sein. Dafür sind folgende Grundanforderungen hinsichtlich technischer und organisatorischer Bereiche zu erfüllen Technische Mindestanforderungen Kommandofahrzeug lt. Richtlinie des ÖBFV FA-32 Stromversorgung (230V) (ggf. Ladeadapter für Handyladung) Mobile Datenverbindung IT-Ausstattung (Laptop, Bildschirm, Drucker-Multifunktionsgerät) Datenbanken (Rettungskarten, Ressourcen, ) Kommunikationseinrichtungen (Funkfrequenzen, Digitalfunk, Handy, ) Lageführungssystem Stabskoffer aus F-KAT als standardisierte Grundlage (Magnettafel, Flipchart, Taktifol etc.) Faltzelt mit Aufschrift Einsatzleitung abnehmbar Kartenmaterial (ÖK50, Gemeindekarten, Straßenkarten, etc.) Kennzeichnungen für Personen vorhalten (z.b. Medien, Einsatzabschnittsleiter) Einfaches Namens- und Funktionsschild für Mitglieder der EFU (ähnlich Bewerterkennzeichnung) Alarm- u. Notfallpläne vorhalten Transportbehälter Organisatorische Anforderungen Personelle Ressourcen sicherstellen (auch länger andauernde Einsätze) Ansprechstelle für andere Einsatzorganisationen und Behörden, SV Dienst Unterlagen und Equipment auf aktuellen Stand halten S e i t e 3

5 Aufgaben im Einsatz und bei Übungen 3.1 Aufgaben an der Einsatzstelle (Erwartungen an der Einsatzstelle) Kontaktaufnahme mit der örtlichen Einsatzleitung bzw. Einsatzleiter Herstellung und Aufrechterhaltung der erforderlichen Infrastruktur (Stromversorgung, IT, Datenverbindung, etc.) Dokumentation und Protokollierung (Digikat) Vorbereitung und Aufbereitung einer Lagebesprechung Lagedarstellung (Allgemeine, Fremde, Schadens, Eigene) Pressebetreuung und Medienarbeit unterstützen (Ausarbeitungen für Presseberichte) Ressourcenorganisation Kommunikationsstelle Ausbildung EFU intern 4.1 Ausbildung der Mannschaft Die eingesetzte Mannschaft im EFU sollte nachfolgende Ausbildungen sicherstellen: Funklehrgang Gruppenkommandantenlehrgang (Mindestanforderung Personal) Einsatzleiterlehrgang (Führung der EFU) KAT-Seminar 1-2 (Führung der EFU) Sicherer Umgang mit EDV Programmen (Office, Sybos, Digikat) EFU Basisausbildung 4.2 Übungen und Schulungen Es sind regelmäßige interne Schulungen im Zusammenhang der Aufgabenstellung der EFU abzuwickeln. Ein Schwerpunkt liegt auch im Bereich der Einsetzung von elektronischen und automatisierten Systemen (z.b. Sybos, Digikat). Die Teilnahme an Übungen im vorgesehen Unterstützungsbereich ist mindestens einmal jährlich anzustreben. S e i t e 4

6 Anforderung und Alarmierung/ Verständigung im Einsatzfall 5.1 Anforderung im Auftrag des Einsatzleiters Die Anforderung erfolgt durch den Einsatzleiter bzw. durch den BFK / AFK über die LWZ. 5.2 Anforderung gemäß Alarmplan Die Anforderung kann automatisiert über die Festlegung im Alarmplan erfolgen. Es ist dabei auf die entsprechenden Einsatzstichworte zu achten (z.b. Brand groß etc.) und mit der Feuerwehr welche den EFU stellt abzusprechen und die Einbeziehung zu vereinbaren. 5.3 Verständigung/ Alarmierung der EFU Mannschaft Eine Verständigung/ Alarmierung wird über vorhandene Verständigungs-/ Alarmierungsmittel durch die Landeswarnzentrale abgewickelt (Telefonbenachrichtigung, Pager, Sirene). Die Verständigung der EFU erfolgt gemäß dem Alarmplan und wird vorrangig mittels Telefonbenachrichtigung abgewickelt. Die Vorgaben zur Telefonbenachrichtigung des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes sind hierbei analog den Stützpunkten anzuwenden. Funk 6.1 Funkrufnamen Es ist der Funkrufname des eingeteilten Kdo-Fahrzeuges zu verwenden. An der Einsatzstelle ist der Funkrufname mit dem EL abzustimmen (z.b. Einsatzleitung). Inkrafttreten Diese Richtlinie tritt mit Wirkung vom in Kraft. S e i t e 5

7 Anhang 8.1 Anhang 1 Checkliste Checkliste Einsatzführungsunterstützung Einsatzort: Einsatznummer: Datum: Ausgerückt: Eintreffen: Name der EFÜ: Lageinformation bei Anfahrt einholen Anfrage bei der alarmierenden Stelle hinsichtlich Grundinformation der Alarmierung Kontaktauftnahme mit der örtlichen Einsatzleitung bzw. Einsatzleiter Abstimmung mit EL über Standort und Kennzeichnung (rotes DL) der Einsatzleitung Verbindungsperson festlegen von der zuständigen Feuerwehr Rückmeldung an die LWZ über Eintreffen und Erreichbarkeit Herstellung und Aufrechterhaltung der erforderlichen Infrastruktur Verantwortlich Erledigt Bemerkungen Stromversorgung herstellen Einrichtung und Aufrechterhaltung der IT Technik Einrichtung und Aufrechterhaltung der Kommunikationstechnik Aufbau und Herstellung der Einrichtungen der Einsatzleitung Dokumentation und Protokollierung Schriftliche Erfassung (Digikat, einheitliche Listenvorlage) Fotodokumentation Allgemeine Protokollführung (inkl. Lagebesprechungen, Behördenentscheidungen,etc.) Pressebetreuung und Medienarbeit Pressemeldungen vorbereiten "Scannen von sozialen Medien was wird vom Einsatz bereits berichtet/gepostet S e i t e 6

8 Lagedarstellung (Allgemeine, Fremde, Schadens, Eigene) Erfassung und organisieren eingesetzter Einsatzkräfte Planung von Ablösungen, Führen einer Lagekarte Erstellung und Absetzung von Lagemeldungen nach Auftrag EL Darstellung der Lageentwicklung / Prognosen für EL Vorbereitung und Aufbereitung einer Lagebesprechung Datensammlung erstellen Lagedarstellung und Übersicht Information an die betroffenen Personen hinsichtlich Teilnahme Informationsaufbereitung für den EL Informationsgewinnung und verarbeitung (besorgen von z.b. Wetterberichten, Datenblättern im Gefahrguteinsatz, ) und deren Aufbereitung als Unterstützung für den EL Aufgaben in unmittelbarer Abstimmung mit dem EL Mithilfe bei der Ordnung des Raumes Aufgabenzuweisung an eintreffende Einsatzkräfte, ev. Bereitstellungsräume für nachalarmierte Einsatzkräfte organisieren (z.b. Autobahneinsätze, ) Unterstützung des Einsatzleiters bei der Bildung von Einsatzschwerpunkten / Einsatzabschnitten; Darstellung dieser auf Lagekarten,. Veranlassung von Absperrmaßnahmen auf Anweisung des EL Planung notwendiger Versorgungs- / Verpflegungsorganisation Ressourcenorganisation Herstellung Behördenkontakt Bildung Schnittstelle zu weiteren beteiligten Einsatzorganisationen S e i t e 7

Landesfeuerwehrtag Unwetter , Laakirchen

Landesfeuerwehrtag Unwetter , Laakirchen www.ooelfv.at Unwetter 02.07.2016, Laakirchen Einsatzleiter: mit der Ausbildungsbrille: ABI Jürgen Sturm BR Michael Hutterer Allgemeine Lage Am Samstag dem 02. Juli 2016 gegen 17 Uhr zog ein heftiges

Mehr

Einsatzplanung für den

Einsatzplanung für den Einsatzplanung für den In Anlehnung an die Feuerwehrdienstvorschrift 500 Freiwillige Feuerwehr Stand: März 2014 Einsatzabschnitt 1 - INNEN - Gefahrenbereich Fahrzeug Funktion Aufgabe Ausbildung/ Abteilung

Mehr

R i c h t l i n i e. über die Bildung der Gruppe Organisatorischer Leiter (GOL) im Landkreis Alzey-Worms

R i c h t l i n i e. über die Bildung der Gruppe Organisatorischer Leiter (GOL) im Landkreis Alzey-Worms KREISVERWALTUNG ALZEY-WORMS R i c h t l i n i e über die Bildung der Gruppe Organisatorischer Leiter (GOL) im Landkreis Alzey-Worms Vorbemerkung Soweit in dieser Richtlinie Funktions- und Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Alarmierungsrichtlinie. Richtlinie

Alarmierungsrichtlinie. Richtlinie Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums des Innern für die Alarmierung der Katastrophenschutzbehörden, der Feuerwehren, des Technischen Hilfswerkes, des Rettungsdienstes und der privaten Hilfsorganisationen

Mehr

Änderungen und Ergänzungen an:

Änderungen und Ergänzungen an: Stand: 19. März 2014 Revision: 5 Änderungen und Ergänzungen an: info@feuerwehr-rottal-inn.de Ersteller: Andreas Ortmaier, Kommandant FF Tann Martin Eichinger, Kommandant FF Kirchdorf a. Inn Markus Pilger,

Mehr

Disziplin Führungsverfahren - Aufgabenblatt

Disziplin Führungsverfahren - Aufgabenblatt BewNr. Name: Disziplin Führungsverfahren - Aufgabenblatt Aufgabe A Brandeinsatz 06 An einem windigen heißen Juli- und Werktag löst um 23.15Uhr die Bezirksalarmzentrale für die Feuerwehr A-Stadt die Alarmstufe

Mehr

Richtlinie. Feuerlösch u. Katastrophenschutz Dienst Oberösterreich. Organisation des F-KAT Dienstes im. Oö. Landes-Feuerwehrverband

Richtlinie. Feuerlösch u. Katastrophenschutz Dienst Oberösterreich. Organisation des F-KAT Dienstes im. Oö. Landes-Feuerwehrverband RL F-KAT Richtlinie Feuerlösch u. Katastrophenschutz Dienst Oberösterreich (F-KAT Dienst OÖ) Organisation des F-KAT Dienstes im Oö. Landes-Feuerwehrverband Inhaltübersicht: 1 Allgemeines zum F-KAT Dienst

Mehr

Info Bezirk Reutte. DF Digitalfunk BOS Austria. Digitalfunk BOS Austria Peter Strigl Funktion: Funkwerkstatt

Info Bezirk Reutte. DF Digitalfunk BOS Austria. Digitalfunk BOS Austria Peter Strigl Funktion: Funkwerkstatt DF Digitalfunk BOS Austria BOS: Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben Digitalfunk BOS Austria Info Bezirk Reutte 27.03.2008 Peter Strigl Funktion: Funkwerkstatt Mail: p.strigl@lfv-tirol.at

Mehr

NÖ Alarmierungsverordnung

NÖ Alarmierungsverordnung NÖ Alarmierungsverordnung 4400/1 0 Stammverordnung 160/96 1996-11-28 Blatt 1-3 1. Novelle 280/01 2001-12-28 Blatt 1-4 0 Ausgegeben am Jahrgang 2001 280. Stück Die NÖ Landesregierung hat am 11. Dezember

Mehr

Weiterbildungstag FFw Ilmenau November 2012

Weiterbildungstag FFw Ilmenau November 2012 Weiterbildungstag FFw Ilmenau November 2012 Thema Nachbereitung des Einsatzes im Industriegebiet Lüneburg vom Mai 2012 Lernziel: Fortführung der Ausbildungsveranstaltung aus dem Jahr 2011 Erfahrungen und

Mehr

BBF- Checkliste zur Vorbereitung des einrichtungsinternen Notfallmanagements. 1. Planung/ Durchführung

BBF- Checkliste zur Vorbereitung des einrichtungsinternen Notfallmanagements. 1. Planung/ Durchführung BBF- Checkliste zur Vorbereitung des einrichtungsinternen Notfallmanagements 1. Planung/ Durchführung Nr. Maßnahme Inhalte von Erl. 1 Schulung in Erster Hilfe mit Selbstschutzanteilen 2 Schulung im Brandschutz

Mehr

Abschnittsfeuerwehrkommando Gänserndorf Katastrophenhilfsdienst (KHD)

Abschnittsfeuerwehrkommando Gänserndorf Katastrophenhilfsdienst (KHD) Katastrophenhilfsdienst (KHD) KHD Bereitschaft 4/4 Inhalt Präsentation (1/2) Aufgabengebiet KHD Führung des KHD s im Einsatz Einsatzgenehmigung Alarmierung Versammlungsort Dauer KHD-Einsatz Bezeichnung

Mehr

FUNKBETRIEBLICHE REGELUNGEN IM 2M-WELLENBEREICH DES ABC-ZUGES DER FREIWILLIGEN FEUERWEHREN IM LAND- KREIS SAARLOUIS

FUNKBETRIEBLICHE REGELUNGEN IM 2M-WELLENBEREICH DES ABC-ZUGES DER FREIWILLIGEN FEUERWEHREN IM LAND- KREIS SAARLOUIS FUNKBETRIEBLICHE REGELUNGEN IM 2M-WELLENBEREICH DES ABC-ZUGES DER FREIWILLIGEN FEUERWEHREN IM LAND- KREIS SAARLOUIS INHALTSVERZEICHNIS 1. ZWECK 2 2. TAKTISCHE FESTLEGUNGEN 2 2.1. Funkrufnamen 2 2.2. Liste

Mehr

Handlungsablauf Einsatz. Arbeitskreis Einsatz

Handlungsablauf Einsatz. Arbeitskreis Einsatz Handlungsablauf Einsatz Arbeitskreis Einsatz 02.04.2008 1 Vorbemerkung Die THW DV 1 100 Führung und Einsatz ist die relevante Vorschrift für den Einsatz des THW. Aufgrund der besonderen Situation der Hauptstadt

Mehr

Der mögliche Alarmierungs- und Einsatzablauf heute (aus behördlicher Sicht)

Der mögliche Alarmierungs- und Einsatzablauf heute (aus behördlicher Sicht) Landeswarnzentrale Der mögliche Alarmierungs- und Einsatzablauf heute (aus behördlicher Sicht) Amt der Steiermärkischen Landesregierung FA Katastrophenschutz und Landesverteidigung Referat LANDESWARNZENTRALE

Mehr

10/2011 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND Dienstordnung B. (Aufgaben und Tätigkeit der Mitglieder) und über die Geschäftsführung

10/2011 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND Dienstordnung B. (Aufgaben und Tätigkeit der Mitglieder) und über die Geschäftsführung 10/2011 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND Dienstordnung B LF 260/3-2011 B DIENSTORDNUNG über den Dienstbetrieb (Aufgaben und Tätigkeit der Mitglieder) und über die Geschäftsführung im Bezirksfeuerwehrkommando

Mehr

TETRA-Digitalfunk als Führungshilfsmittel im Brand- und Katastrophenschutz

TETRA-Digitalfunk als Führungshilfsmittel im Brand- und Katastrophenschutz TETRA-Digitalfunk als Führungshilfsmittel im Brand- und Katastrophenschutz Lehraussagen zur Ausbildung von Führungskräften und Führungsunterstützungspersonal Inhaltsverzeichnis: 1 Vorbemerkung 2 Anzahl

Mehr

Seminar zur Erstellung eines Alarm-/Einsatzplanung bzw. Anschlussplanung

Seminar zur Erstellung eines Alarm-/Einsatzplanung bzw. Anschlussplanung Seminar zur Erstellung eines Alarm-/Einsatzplanung bzw. Anschlussplanung Durchführung: hrung: T. Kockskämper KatS Sachbearbeiter Amt für f r Feuerwehr und Katastrophenschutz Landratsamt Rhein-Neckar Neckar-Kreis

Mehr

Medizinische Task Force. Teileinheit Führung (TE Füh) Zusammenfassung & Grafiken

Medizinische Task Force. Teileinheit Führung (TE Füh) Zusammenfassung & Grafiken Medizinische Task Force Teileinheit Führung (TE Füh) Zusammenfassung & Grafiken vorläufiger Konzeptstand -unter Vorbehalt der Zustimmung BBK. Gemeinsam handeln. Sicher leben. Bild: BBK Die nachfolgenden

Mehr

Arbeitsgemeinschaft. Viernheimer Hilfsorganisationen. Erweiterter Alarmplan Viernheim (EAV) Leitstellen-Version

Arbeitsgemeinschaft. Viernheimer Hilfsorganisationen. Erweiterter Alarmplan Viernheim (EAV) Leitstellen-Version Arbeitsgemeinschaft Viernheimer Hilfsorganisationen Erweiterter Alarmplan Viernheim (EAV) Leitstellen-Version Verteiler: Feuerwehr Viernheim THW Viernheim JUH Viernheim MHD Viernheim DRK Viernheim DLRG

Mehr

Feuerwehr - Reglement

Feuerwehr - Reglement Gemeinde Döttingen Feuerwehr - Reglement des Gemeindeverbandes Feuerwehr Döttingen - Klingnau Gültig ab 1. Januar 2004 Die Verbandsgemeinden, vertreten durch die Gemeinderäte Döttingen und Klingnau beschliessen,

Mehr

Ausbildungsrichtlinie. für Sportwarte der DMSB- Staffel

Ausbildungsrichtlinie. für Sportwarte der DMSB- Staffel Ausbildungsrichtlinie für Sportwarte der DMSB- Staffel Stand: 07.11.2012 Der Sportwart der DMSB-Staffel Die in dieser Ausbildungsrichtlinie verwendeten Sportwart-Begriffe gelten gleichermaßen für weibliche

Mehr

Feuerwehralarmierung durch die Leitstelle Nürnberg

Feuerwehralarmierung durch die Leitstelle Nürnberg Feuerwehralarmierung durch die Leitstelle Nürnberg Information und Hinweise nach den Erfahrungen aus den ersten Monaten der Umstellung 1 Funkrufnamen Erweiterung der Funkrufnamen um die Wachnummer wurde

Mehr

Projekt Schule - Feuerwehr

Projekt Schule - Feuerwehr Projekt Schule - Feuerwehr Die Themenfelder Projekt Schule - Feuerwehr Brandbekämpfung Unsere Feuerwehr Brandverhütung Ausrüstung der Feuerwehr Kat-Schutz Techn. Einsätze Ehrenamt und Gemeinschaft Jugendarbeit

Mehr

Standardeinsatzregel (SER) Nr.1. Gefahrstoffzug

Standardeinsatzregel (SER) Nr.1. Gefahrstoffzug Standardeinsatzregel (SER) Nr.1 Stand 06/2013 Herausgeber: Feuerwehr Bad Rappenau Raiffeisenstraße 14, 74906 Bad Rappenau Standard-Einsatz-Regel Nr. 1 Seite 1 von 4 Vorwort Standard-Einsatz-Regeln (SER)

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Entschädigung für Einsätze

1 Geltungsbereich. 2 Entschädigung für Einsätze Satzung über die Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Feuerwehrangehörige der Gemeinde Bad Klosterlausnitz (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuWeEntschSa-BKL) vom 25.11.2014 Aufgrund des 19 Abs. 1

Mehr

Schnittstellen Rettungsdienst Feuerwehr

Schnittstellen Rettungsdienst Feuerwehr Schnittstellen Rettungsdienst Feuerwehr Truppführerausbildung am 28.02.2015 in Eging am See Dr. Christoph Holzer Facharzt für Anästhesie am Klinikum Passau Notarzt am Standort Passau und Vilshofen Flugrettungsarzt

Mehr

MUSTER FUNKBETRIEBLICHE REGELUNGEN IM 2M-WELLENBEREICH DER ABC-ZÜGE im SAARLAND (hier: FREIWILLIGE FEUERWEHREN LANDKREIS SAARLOUIS)

MUSTER FUNKBETRIEBLICHE REGELUNGEN IM 2M-WELLENBEREICH DER ABC-ZÜGE im SAARLAND (hier: FREIWILLIGE FEUERWEHREN LANDKREIS SAARLOUIS) MUSTER FUNKBETRIEBLICHE REGELUNGEN IM 2M-WELLENBEREICH DER ABC-ZÜGE im SAARLAND (hier: FREIWILLIGE FEUERWEHREN LANDKREIS SAARLOUIS) INHALTSVERZEICHNIS 1. ZWECK 2 2. TAKTISCHE FESTLEGUNGEN 2 2.1. Funkrufnamen

Mehr

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Abteilung II Rotkreuz-Gemeinschaften Mitternachtsgasse 4, Mainz. Führungsorganisation

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Abteilung II Rotkreuz-Gemeinschaften Mitternachtsgasse 4, Mainz. Führungsorganisation Führungsorganisation Führungsorganisation Lernziele In dieser Unterrichtseinheit lernen Sie - die verschiedenen Führungsorganisation und -ebenen sowie ihre Aufgaben kennen Folie 2 Führungsorganisation

Mehr

https://www.zlg.de/arzneimittel/qualitaetssystem/qualitaetssicherungshandbuch.html

https://www.zlg.de/arzneimittel/qualitaetssystem/qualitaetssicherungshandbuch.html Anlage 1 PZ-QS01 1 Klinikkopf Checkliste Vor- und Nachbereitung Audits und Inspektionen Checkliste Vor- und Nachbereitung Audits und Inspektionen https://www.zlg.de/arzneimittel/qualitaetssystem/qualitaetssicherungshandbuch.html

Mehr

Hinweise für die Feuerwehr MASSENANFALL VERLETZTER UND ERKRANKTER

Hinweise für die Feuerwehr MASSENANFALL VERLETZTER UND ERKRANKTER Hinweise für die Feuerwehr MASSENANFALL VERLETZTER UND ERKRANKTER Fahrplan I. Definition - Massenanfall Verletzter II. Rechtliche Grundlagen in Thüringen III. Welche Einheiten sind flächendeckend vorhanden

Mehr

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Nationale Hilfsgesellschaft Mitternachtsgasse 4, 55116 Mainz. Führungsorganisation (Aufbau)

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Nationale Hilfsgesellschaft Mitternachtsgasse 4, 55116 Mainz. Führungsorganisation (Aufbau) Führungsorganisation (Aufbau) Ziele und Inhalte Die Teilnehmer verinnerlichen die Aufbau- und Ablauforganisation und können die Hilfsmittel effektiv einsetzen, um die Führungsaufgaben des DRK-Einsatzstabs

Mehr

Feuerwehr Meschede. Funkkonzept für die Feuerwehr der Stadt Meschede. Stand: 04/2009 M. Dröge Th.Schürer. Seite 1 von 5

Feuerwehr Meschede. Funkkonzept für die Feuerwehr der Stadt Meschede. Stand: 04/2009 M. Dröge Th.Schürer. Seite 1 von 5 Feuerwehr Meschede Funkkonzept für die Feuerwehr der Stadt Meschede Stand: 04/2009 M. Dröge Th.Schürer Seite 1 von 5 Den Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen wurden insgesamt 4 Funkkanäle im 2m Band zugewiesen:

Mehr

FÄnderungen und Ergänzungen an:

FÄnderungen und Ergänzungen an: Ersteller: Stand: 01. Juni 2007 Revision: 3 FÄnderungen und Ergänzungen an: Feuerwehr-Rottal-Inn@web.de ndreas Ortmaier, Kommandant FF Tann Martin Eichinger, Kommandant FF Kirchdorf a. Inn Markus Pilger,

Mehr

ANLEITUNG FÜR DIE FESTIGUNG DES FÜHRUNGSVERFAHREN GRUPPENKOMMANDANT =======================================================

ANLEITUNG FÜR DIE FESTIGUNG DES FÜHRUNGSVERFAHREN GRUPPENKOMMANDANT ======================================================= ANLEITUNG FÜR DIE FESTIGUNG DES FÜHRUNGSVERFAHREN GRUPPENKOMMANDANT ======================================================= Einsatzart: B1 B2 T1 T2 S1 Rahmenbedingungen: Lagedarstellung Einsatzadresse:

Mehr

Dienstanweisung für die Kreiseinsatzzentrale KEZ des Landkreises Rottal-Inn

Dienstanweisung für die Kreiseinsatzzentrale KEZ des Landkreises Rottal-Inn Dienstanweisung für die Kreiseinsatzzentrale des Landkreises Rottal-Inn Seite 1 Dienstanweisung für die Kreiseinsatzzentrale - - des Landratsamtes Rottal-Inn vom 24.07.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen...

Mehr

Feuerwehr- Entschädigungssatzung

Feuerwehr- Entschädigungssatzung Feuerwehr- Entschädigungssatzung 28. März 2012 Satzung über die Entschädigung für die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr in der Großen Kreisstadt Calw (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) vom 28. März

Mehr

Grenzüberschreitende/grenznahe Einsätze

Grenzüberschreitende/grenznahe Einsätze 18.-19.11.2010 Grenzüberschreitende/grenznahe Einsätze LFI DI Alfons Gruber Früher... 2 1 Feuerwehrsystem in Tirol Feuerwehren 362 Freiwillige Feuerwehren: 340 Betriebsfeuerwehren: 21 Berufsfeuerwehr:

Mehr

Sprechfunkgeräte. FuG 7b / 8b (4-m-Wellenbereich) fest im Fahrzeug FuG 11b (2-m-Wellenbereich) Handsprechfunkgeräte

Sprechfunkgeräte. FuG 7b / 8b (4-m-Wellenbereich) fest im Fahrzeug FuG 11b (2-m-Wellenbereich) Handsprechfunkgeräte Sprechfunkgeräte FuG 7b / 8b (4-m-Wellenbereich) fest im Fahrzeug FuG 11b (2-m-Wellenbereich) Handsprechfunkgeräte FF Schwebenried Seite 1 von 9 funk.doc Technische Grundlagen 2-m-Band/4-m-Band: Wellenlänge

Mehr

Kdt. Fortbildung 2013

Kdt. Fortbildung 2013 Kdt. Fortbildung 2013 Führungsausbildung Ablauf Einstieg Festigung Planspiel I Planspiel II Reflexion Problem Nach Absolvieren der Feuerwehrkommandanten- bzw. Zugskommandantenausbildung Wenig bis kein

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Landesrat Max Hiegelsberger Dir. Robert Schneider Geschäftsführer der Messe Wels GmbH & Co KG am 18. September 2014 zum Thema

Mehr

Abschnittsführungsstellen bei Flächenlagen im Landkreis Osnabrück

Abschnittsführungsstellen bei Flächenlagen im Landkreis Osnabrück Abschnittsführungsstellen bei Flächenlagen im Landkreis Osnabrück Brauchen wir so was überhaupt? Die Hochwasserkatastrophen der letzten Jahre haben gezeigt, dass nur mit einer vorbereiteten Führungsstruktur

Mehr

Taktische Einheiten, PSA und AAO

Taktische Einheiten, PSA und AAO Freiwillige Feuerwehr Rastorf Taktische Einheiten, PSA und AAO Ausbildungsdienst 02.07.2013 Taktische Einheiten Die taktische Grundeinheit bei der Feuerwehr ist die Gruppe Sie besteht aus: Mannschaft +

Mehr

KBM Michael Wolf 11/2015 V1.2

KBM Michael Wolf 11/2015 V1.2 Ab dem 2.1.2016 wird im Landkreis Bad Kissingen der Funkverkehr der en im Digitalfunk abgewickelt. Im Digitalfunk können Meldungen durch Drücken der Statustasten vereinfacht werden. In dieser Präsentation

Mehr

Alarmierungsplan. Lärmschutztunnel Gniebing (B68a) Der Alarmplan. Lärmschutztunnel Gniebing OSTPORTAL: FF Gniebing WESTPORTAL: NOTAUSGANG: FF Mühldorf

Alarmierungsplan. Lärmschutztunnel Gniebing (B68a) Der Alarmplan. Lärmschutztunnel Gniebing OSTPORTAL: FF Gniebing WESTPORTAL: NOTAUSGANG: FF Mühldorf Alarmierungsplan Ersteller: OBI Gutmann / FF Stand: 9.05.0 (B68a) Der Alarmplan wurde nach den ausgegebenen Richtlinien des LFV für Steiermark erstellt. Dieser sieht folgende Tunnelportalfeuerwehren für

Mehr

Die Bedeutung der Qualitätssicherung in der klinischen Forschung

Die Bedeutung der Qualitätssicherung in der klinischen Forschung Die Bedeutung der Qualitätssicherung in der klinischen Forschung Am Beispiel eines externen Qualitätsaudits Nadja Schachteli 1 Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung, GCP 5.1.1 Der Sponsor ist für die

Mehr

Einsatzleitung in Katastrophensituationen in Vorarlberg. Organisationsübergreifende Struktur

Einsatzleitung in Katastrophensituationen in Vorarlberg. Organisationsübergreifende Struktur Anwendung Lawinensituation - Februar 1999 Hochwassersituation - Mai 1999 gegebene Voraussetzungen Organisationsübergreifende Struktur gegebene Voraussetzungen Gesetzgeber verteilt die Aufgabenstellungen

Mehr

Rechtsgrundlagen und Organisation der Feuerwehr

Rechtsgrundlagen und Organisation der Feuerwehr Rechtsgrundlagen und Organisation der Feuerwehr Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren Feuerwehrdienstvorschrift 2/2 Allgemeine Grundlagen Rechtsgrundlagen Die gesetzliche Grundlage für die Tätigkeit

Mehr

Waldbrandbekämpfung W A L D B R A N D B E K Ä M P F U N G K L F V. Kärntner Landes Feuerwehr Verband

Waldbrandbekämpfung W A L D B R A N D B E K Ä M P F U N G K L F V. Kärntner Landes Feuerwehr Verband W A L D B R A N D B E K Ä M P F U N G K L F V Kärntner Landes Feuerwehr Verband OBI Peter SCHROTT Waldbrandbekämpfung Sachgebietsleiter KLFV WALDBRAND FLUGDIENST Amt d Kärntner Landesregierung Abt. SICHERHEIT

Mehr

BOS-Digitalfunk TETRA

BOS-Digitalfunk TETRA BOS-Digitalfunk TETRA Inhaltsübersicht Was ist TETRA? Bedeutung des Digitalfunk für die BOS Netzstruktur im Digitalfunk Leistungsmerkmale des BOS-Digitalfunk Endgeräte Gruppenstruktur und Funkschema 03.07.2011

Mehr

HELFEN IN NOT - IST UNSER GEBOT!

HELFEN IN NOT - IST UNSER GEBOT! überwachung HELFEN IN NOT - IST UNSER GEBOT! überwachung Grundlagen Die überwachung ist in der FwDV 7 geregelt und unterscheidet nach: Gerätenachweis (FwDV 7, Nr. 9.2) nachweis FwDV 7, Nr. 9.1 überwachung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ditzingen Abteilung Ditzingen Einsatzstatistik Einsatzstichworte

Freiwillige Feuerwehr Ditzingen Abteilung Ditzingen Einsatzstatistik Einsatzstichworte Einsatzstichworte Einsätze der Gesamtwehr Aufschlüsselung nach Alarmstichworten: Alarmstichwort Beispiel 9 8 B Brandeinsatz Kleinstbrand, Nachschau 9 B Brandeinsatz Kleinbrand 8 9 B Brandeinsatz LKW-Brand,

Mehr

Ausbildung Notfälle beim Brandeinsatz

Ausbildung Notfälle beim Brandeinsatz Ausbildung Notfälle beim Brandeinsatz Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Sicherheit und einsatztaktische Gesichtpunkte... 3 Anfahrt und Eintreffen... 3 Besondere Gefahren an der Einsatzstelle...

Mehr

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS)

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Der Stadtrat der Stadt Großenhain hat in seiner Sitzung am 09.12.2014 auf Grund von

Mehr

Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Daaden

Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Daaden Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Daaden Dienstanweisung Funkeinsatzentrale Ausgabe 2011 1. Allgemeines 1.1 Inhalt, Zweck und Geltungsbereich der Dienstanweisung FEZ Die vorliegende Dienstanweisung

Mehr

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Bevölkerungsschutz im föderalen System Krisenmanagement, Katastrophenschutz und Zivilschutz NRW. :2 ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Mehr

Führungsgruppen Vordruck Aufgabenübersichten Version: 2.1 Alb-Donau-Kreis. Einsatzleiter

Führungsgruppen Vordruck Aufgabenübersichten Version: 2.1 Alb-Donau-Kreis. Einsatzleiter Einsatzleiter Beurteilen der Lage Fassen des Entschlusses über die Einsatzdurchführung, z. B. festlegen von Einsatzschwerpunkten, bestimmen erforderlicher Einsatzkräfte und Einsatzmittel. Bestimmen und

Mehr

Weiterbildungstag FFw Ilmenau

Weiterbildungstag FFw Ilmenau Weiterbildungstag FFw Ilmenau Thema Führung und Kommunikation im Einsatz Lernziele: Führungsfähigkeiten im Einsatz der FFw Ilmenau verbessern und Kommunikation im Einsatzverlauf strukturiert durchführen

Mehr

Erlass über die Benachrichtigung des Brandschutzaufsichtsdienstes des Landes Hessen bei Einsätzen, Schadensereignissen und Gefahrenlagen

Erlass über die Benachrichtigung des Brandschutzaufsichtsdienstes des Landes Hessen bei Einsätzen, Schadensereignissen und Gefahrenlagen Erlass über die Benachrichtigung des Brandschutzaufsichtsdienstes des Landes Hessen bei Einsätzen, Schadensereignissen und Gefahrenlagen 1. Mein Erlass über die Benachrichtigung des Brandschutzaufsichtsdienstes

Mehr

Verordnung über die Organisation, Mindeststärke und Mindestausrüstung der öffentlichen Feuerwehren (Feuerwehr-Organisationsverordnung - FwOVO)

Verordnung über die Organisation, Mindeststärke und Mindestausrüstung der öffentlichen Feuerwehren (Feuerwehr-Organisationsverordnung - FwOVO) Verordnung über die Organisation, Mindeststärke und Mindestausrüstung der öffentlichen Feuerwehren (Feuerwehr-Organisationsverordnung - FwOVO) Vom 10. Oktober 2008 (GVBl. I S. 896) Aufgrund des 69 Nr.

Mehr

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) RECHTLICHE BESTIMMUNGEN Die Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) wird getroffen von und zwischen: Stadtwerke Walldürn GmbH

Mehr

Verordnung über die Feuerwehr der Stadt Baden und der Gemeinde Ennetbaden

Verordnung über die Feuerwehr der Stadt Baden und der Gemeinde Ennetbaden Verordnung über die Feuerwehr der Stadt Baden und der Gemeinde Ennetbaden Vom 15. Oktober 2012 Kurztitel: Feuerwehr Zuständige Abteilung: Öffentliche Sicherheit Verordnung über die Feuerwehr der Stadt

Mehr

Ausführungsvorschriften über die Zusammenarbeit in Gemeinsamen Einsatzleitungen bei der Berliner Feuerwehr

Ausführungsvorschriften über die Zusammenarbeit in Gemeinsamen Einsatzleitungen bei der Berliner Feuerwehr Ausführungsvorschriften über die Zusammenarbeit in Gemeinsamen Einsatzleitungen bei der Berliner Feuerwehr (AV Gemeinsame Einsatzleitungen) Vom 9. Januar 2004 (DBl. I S. 1) Inn III D 24 Telefon: 90 27

Mehr

Brandbekämpfung und Verletztenversorgung auf See

Brandbekämpfung und Verletztenversorgung auf See Brandbekämpfung und Verletztenversorgung auf See 27.02.2013 Heino Peters Gliederung Aufgaben Brandbekämpfungseinheit Standorte / Ausrüstung Verletztenversorgungsteam Standorte / Ausrüstung Alarmierungskette

Mehr

Antrag auf Aussetzung/ Anpassung der Mengenbegrenzung im Speziallabor nach Kapitel 32.3 EBM

Antrag auf Aussetzung/ Anpassung der Mengenbegrenzung im Speziallabor nach Kapitel 32.3 EBM Bitte zurücksenden an: Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein z. Hd. Frau Beorchia Tersteegenstr. 9 40474 Düsseldorf Körperschaft des öffentlichen Rechts Hauptstelle Antrag auf Aussetzung/ Anpassung der

Mehr

Leitfaden Einsatzstellenkommunikation

Leitfaden Einsatzstellenkommunikation Standard-Einsatz-Regel für die Freiwilligen Feuerwehren und Werkfeuerwehren im Kreisfeuerwehrverband Version 1 vom 01.01.2012 Vorwort Zahlreiche Übungen und Einsätze haben immer wieder gezeigt, dass die

Mehr

Freiwillige Feuerwehr der. Rechtsgrundlagen - Aufgaben und Organisation

Freiwillige Feuerwehr der. Rechtsgrundlagen - Aufgaben und Organisation Rechtsgrundlagen - Aufgaben und Organisation Rechtsgrundlagen - Aufgaben und Organisation geregelt g im Niedersächsischen Brandschutzgesetz (NBrandSchG) ( NBrandSchG ) 1-5a werden Aufgaben und Träger benannt.

Mehr

SpoHaWe AG. Sporthallen Weissenstein: Sicherheitsorganisation

SpoHaWe AG. Sporthallen Weissenstein: Sicherheitsorganisation Sporthallen Weissenstein: Aufgaben / Kompetenzen ersion 05, 28.01.2015 Brandschutz Gemäss den Brandschutzauflagen der Gebäudeversicherung Bern ist für die Sporthallen Weissenstein ein Sicherheitsbeauftragter/e

Mehr

Verordnung über den Sonderstab Geiselnahme und Erpressung

Verordnung über den Sonderstab Geiselnahme und Erpressung Verordnung über den Sonderstab Geiselnahme und Erpressung vom 25. November 1998 (Stand am 9. Februar 1999) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 55 des Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetzes

Mehr

Ministerium des Innern

Ministerium des Innern Ministerium des Innern Ministerium des Innern des Landes Brandenburg Postfach 601165 C 14411 Potsdam An die Landkreise und kreisfreien Städte Potsdam, 11. März 1994 des Landes Brandenburg Gesch.Z.: III/8.23

Mehr

Feuerwehr. Planungen der unteren Katastrophenschutzbehörde für großflächige Stromausfälle. Ltd.BD Dipl.-Ing. Ulrich Tittelbach

Feuerwehr. Planungen der unteren Katastrophenschutzbehörde für großflächige Stromausfälle. Ltd.BD Dipl.-Ing. Ulrich Tittelbach Planungen der unteren Katastrophenschutzbehörde für großflächige Stromausfälle Ulrich Tittelbach Leitender Branddirektor Diplom Ingenieur (Maschinenbau) Referat für Feuerschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz

Mehr

L a n d k r e i s S t e n d a l Katastrophenschutz

L a n d k r e i s S t e n d a l Katastrophenschutz L a n d k r e i s S t e n d a l Katastrophenschutz - 1 - stab Ausbildungsplan Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz 2015-2 - ZMZ BW Zivil-Militärische-Zusammenarbeit Bundeswehr Besuch des Landeskommando

Mehr

Feuerwehr Büttikon-Uezwil FEUERWEHRREGLEMENT

Feuerwehr Büttikon-Uezwil FEUERWEHRREGLEMENT Feuerwehr Büttikon-Uezwil FEUERWEHRREGLEMENT Der Gemeinderat Büttikon, gestützt auf 13 des Feuerwehrgesetzes, beschliesst: A. Rekrutierung und Einteilung 1 Rekrutierung Die Rekrutierung hat im vierten

Mehr

Folie 1 NABK. Niedersächsische Akademie. Lehrgang Digitalfunk. Datendienste im Digitalfunk. Datendienste im Digitalfunk

Folie 1 NABK. Niedersächsische Akademie. Lehrgang Digitalfunk. Datendienste im Digitalfunk. Datendienste im Digitalfunk Folie 1 Folie 2 Lernziele Der Teilnehmer am Digitalfunk, soll nach dem Unterricht die Inhalte wiedergeben und anwenden können. Folie 3 Inhalte 1. Alarmierung 2. Statusmeldungen 3. Kurznachrichten 4. Meldungsarten

Mehr

Ausarbeitung über die Zusammenarbeit von Feuerwehren und Technischem Hilfswerk

Ausarbeitung über die Zusammenarbeit von Feuerwehren und Technischem Hilfswerk Ausarbeitung über die Zusammenarbeit von Feuerwehren und Technischem Hilfswerk 1. Vorbemerkung Die in der Bundesrepublik Deutschland grundsätzlich kommunalen Feuerwehren und das Technische Hilfswerk als

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz. DF Digitalfunk BOS Austria. Bundesland Land Tirol

Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz. DF Digitalfunk BOS Austria. Bundesland Land Tirol Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz DF Digitalfunk BOS Austria BOS: Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben Bundesland Land Tirol Informationsveranstaltung

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 447.0 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2007 Nr. 291 ausgegeben am 21. November 2007 Gesetz vom 20. September 2007 über die "Kulturstiftung Liechtenstein" (LKStG) 1 Dem nachstehenden vom Landtag

Mehr

Funkausbildung 4m - Band

Funkausbildung 4m - Band Funkausbildung 4m - Band Meldungen an die Leitstelle während eines Einsatzes 1999 Uli Fischer, FF Remshalden, Abt. Buoch Meldung bei der Leitstelle nach Alarmierung Einsatzort und Einsatzart anfragen Leitstelle

Mehr

QM-Handbuch. der. ReJo Personalberatung

QM-Handbuch. der. ReJo Personalberatung QM-Handbuch der ReJo Personalberatung Version 2.00 vom 30.11.2012 Das QM-System der ReJo Personalberatung hat folgenden Geltungsbereich: Beratung der Unternehmen bei der Gewinnung von Personal Vermittlung

Mehr

Feuerwehr Offenbach Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz. Merkblatt. Alarmierungseinrichtungen

Feuerwehr Offenbach Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz. Merkblatt. Alarmierungseinrichtungen Feuerwehr Offenbach Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz Merkblatt Alarmierungseinrichtungen Stand 12/2007 Merkblatt Alarmierungseinrichtungen Seite 2 von 9 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines... 3 2.

Mehr

Fachempfehlung zur Installation und Position des Feuerwehrarztes 1

Fachempfehlung zur Installation und Position des Feuerwehrarztes 1 Fachempfehlung Nr. 1 vom 12. Februar 2016 Fachempfehlung zur Installation und Position des Feuerwehrarztes 1 Die immer komplexer werdenden Einsätze der Feuerwehren machen eine medizinische Fachberatung

Mehr

SER Wasserförderung Freiwillige Feuerwehr Kahl am Main

SER Wasserförderung Freiwillige Feuerwehr Kahl am Main Standardeinsatzregel (SER) - Wasserförderung über lange Strecken - Feuerwehr Kahl am Main Landkreis AB Bezirk 3/1 SER Wasserförderung 3.1 Löschzugausbildung Bearbeiter Ritter Florian Version 2.4 März 2014

Mehr

Auszug aus dem Kantonalen Feuerwehrgesetz: 7 Feuerwehrpflicht

Auszug aus dem Kantonalen Feuerwehrgesetz: 7 Feuerwehrpflicht 1 GEMEINDE MÜNCHWILEN FEUERWEHRREGLEMENT Auszug aus dem Kantonalen Feuerwehrgesetz: 7 Feuerwehrpflicht 1 Männer und Frauen sind in ihrer Wohnsitzgemeinde feuerwehrpflichtig. 2 Die Feuerwehrpflicht beginnt

Mehr

Aus- / und Weiterbildung der Alarmsamariter

Aus- / und Weiterbildung der Alarmsamariter Aus- / und Weiterbildung der Alarmsamariter Feuerschutzgesetz Art 6. Art 7. Die Feuerwehrpflicht beginnt mit dem Jahr, in dem da 20. Altersjahr erreicht wird, und sie endigt am Ende des Jahres, in dem

Mehr

Iniatitiven: Neugründung Stelle Naturgefahrenprävention und Beratung und Generation 60+

Iniatitiven: Neugründung Stelle Naturgefahrenprävention und Beratung und Generation 60+ Iniatitiven: Neugründung Stelle Naturgefahrenprävention und Beratung und Generation 60+ 2. Workshop Steiermark - Projekt VOICE Graz, 4. Juni 2014 Dr. Clemens Pfurtscheller 06/06/2014 1 Großereignisse als

Mehr

1/2007 NÖ LANDESFEUERWEHRVERBAND 5.5.1 DIENSTANWEISUNG. SACHGEBIETE und SACHBEARBEITER. Gemäß 47 Abs. 2 und 53 Abs. 2 Z 2 NÖ FG wird angeordnet.

1/2007 NÖ LANDESFEUERWEHRVERBAND 5.5.1 DIENSTANWEISUNG. SACHGEBIETE und SACHBEARBEITER. Gemäß 47 Abs. 2 und 53 Abs. 2 Z 2 NÖ FG wird angeordnet. 1/2007 NÖ LANDESFEUERWEHRVERBAND 5.5.1 DIENSTANWEISUNG SACHGEBIETE und SACHBEARBEITER Gemäß 47 Abs. 2 und 53 Abs. 2 Z 2 NÖ FG wird angeordnet. 1. Allgemeine Bestimmungen Zur Sicherstellung der zweckmäßigen

Mehr

Den Anordnungen des Übungsleiters und der Einsatzorganisationen ist unbedingt Folge zu leisten.

Den Anordnungen des Übungsleiters und der Einsatzorganisationen ist unbedingt Folge zu leisten. Sicherheitsbestimmungen SICHERHEITSBESTIMMUNGEN für die mindestens einmal jährlich durchzuführende übung Die Lehrer und sonstigen Bediensteten sind anzuweisen, die Durchführung der Übung nach besten Kräften

Mehr

Funkkonzept Feuerwehr Stadt Nideggen

Funkkonzept Feuerwehr Stadt Nideggen Funkkonzept Feuerwehr Stadt Nideggen Den Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen wurden insgesamt 4 Funkkanäle im 2m Band zugewiesen: 50 W/U, 53 W/U, 55 W/U und 56 W /U. Zur Abwehr von Grosschadenslagen stehen

Mehr

gestütztestztes Katastrophenmanagement der RFL/LWZ Vorarlberg

gestütztestztes Katastrophenmanagement der RFL/LWZ Vorarlberg GIS-gest gestütztestztes Katastrophenmanagement der RFL/LWZ Vorarlberg Martin Fritsch, Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Feldkirch Dr.-Ing. Jens Hartmann, Intergraph (Deutschland) GmbH Fachforum VoGIS

Mehr

Ausbildung der Führungskräfte in den BRK-Bereitschaften auf der Basis des Beschlusses der Landesbereitschaftsleitung am 27.03.

Ausbildung der Führungskräfte in den BRK-Bereitschaften auf der Basis des Beschlusses der Landesbereitschaftsleitung am 27.03. Ausbildung der Führungskräfte in den BRK-Bereitschaften auf der Basis des Beschlusses der am 27.03.2010 in Karlstadt Verwirrung Folie 2 Historie Bis in die 80er Jahre: Unterführer, Führer I, Führer II

Mehr

ALARMPLAN. Telefon Privat 06232/ / / / / / / / / /6977

ALARMPLAN. Telefon Privat 06232/ / / / / / / / / /6977 ALARMPLAN der Gemeinde en im Pflichtbereich: Name Telefon Privat Telefon Firma Kontakt Mobil E - Mail Pflichtbereichs - Kdt. Bürgermeister Smolka Siegfried Feurhuber Karl 06232/3520 06232/2203 0664/5058664

Mehr

Richtlinie. Grundausbildung

Richtlinie. Grundausbildung Nr.: RL 5.1 / 84-2007 vom: 01.01.2008 Richtlinie Richtlinie Grundausbildung Verteiler: LFK BFK Alle Florianstationen Alle Feuerwehren Landesjugendbeauftragter Alle Grundausbildungsbeauftragte Bedienstete

Mehr

Finanzmarktrichtlinie (MiFID) - Anforderungen an Compliance - Best Execution vor dem Hintergrund der deutschen Börsenlandschaft

Finanzmarktrichtlinie (MiFID) - Anforderungen an Compliance - Best Execution vor dem Hintergrund der deutschen Börsenlandschaft Finanzmarktrichtlinie (MiFID) - Anforderungen an Compliance - Best Execution vor dem Hintergrund der deutschen Börsenlandschaft Institut für Bankrecht 31. Januar 2007 Dr. Detlef Irmen, Vorstand Börse Düsseldorf

Mehr

Landes-Feuerwehrverband OÖ.

Landes-Feuerwehrverband OÖ. Landes-Feuerwehrverband OÖ. Durchführung für Verleihungsvorschlag Oö. Feuerwehr-Dienstmedaillen 25, 40, und 50-jährige Mitgliedschaft und Ansuchen um Ausstellung einer Urkunde für 60-, 70- bzw. 80-jährige

Mehr

Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Mögglingen vom

Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Mögglingen vom Ostalbkreis Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Mögglingen vom 23.09.2016 Aufgrund von 34 des Feuerwehrgesetzes für Baden-Württemberg, 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Regionalverband Saarbrücken 4 Teilnehmer Werk- und Betriebsfeuerwehren 2 Teilnehmer

Regionalverband Saarbrücken 4 Teilnehmer Werk- und Betriebsfeuerwehren 2 Teilnehmer 1.1 Gruppenführer Teil 1 F III/1 Kapazität 2: Landkreis Merzig-Wadern Regionalverband Saarbrücken Werk- und Betriebsfeuerwehren 2 Teilnehmer 36 Unterrichtsstunden (5 Tage) Voraussetzungen Erfolgreicher

Mehr

Richtlinien zur Durchführung von Alarmierungen sowie von Fahrzeugab- und Anmeldungen, Alarmübungen, usw. für die ILS Coburg

Richtlinien zur Durchführung von Alarmierungen sowie von Fahrzeugab- und Anmeldungen, Alarmübungen, usw. für die ILS Coburg Richtlinien zur Durchführung von Alarmierungen sowie von Fahrzeugab- und Anmeldungen, Alarmübungen, usw. für die ILS Coburg 1 Alarmierungen 1.1 Die ILS Coburg trägt den Funkrufnamen Leitstelle Coburg.

Mehr

Der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg Fachdienst Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz. Stand: 18.08.

Der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg Fachdienst Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz. Stand: 18.08. Der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg Fachdienst Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz Häufig gestellte Fragen Stand: 18.08.2015 Inhalt Übersicht: Kopieren und jede Form der

Mehr

QS 1 QS-Initialisierung. QS 3 Ergebnisprüfung vorbereiten. QS 4 Ergebnis prüfen. Prüfprotokoll. QS 5 Durchführungsentscheidung

QS 1 QS-Initialisierung. QS 3 Ergebnisprüfung vorbereiten. QS 4 Ergebnis prüfen. Prüfprotokoll. QS 5 Durchführungsentscheidung 8 Qualitätssicherung 8.1 Übersicht projektübergreifende Ebene QM-Handbuch QM-Richtlinien Planungsebene Projekthandbuch Projektplan QS 1 QS-Initialisierung Prüfplan QS-Plan Ausführungsebene Ergebnisse aus

Mehr