Knauf Insulation Fire-teK System für lüftungskanäle EI 30 (ve ho i o) und EI 60 (ve ho i o) geprüft nach EN mit VKF Zulassung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Knauf Insulation Fire-teK System für lüftungskanäle EI 30 (ve ho i o) und EI 60 (ve ho i o) geprüft nach EN mit VKF Zulassung"

Transkript

1 Fire-teK KNAUF INSULATION BRAND- SCHUTZ Brandschutz 01/2017 Knauf Insulation Fire-teK System für lüftungskanäle EI 30 (ve ho i o) und EI 60 (ve ho i o) geprüft nach EN mit VKF Zulassung Fire-teK

2 BrANDScHuTZ Das Knauf Insulation Fire-teK System Systembeschreibung Das Knauf Insulation Fire-teK System dient dem vorbeugenden Brandschutz an Lüftungskanälen. Es kommen Mineralwolle-Platten zum Einsatz, die einseitig mit einer reissfesten, glasgitterverstärkten Aluminium-Folie versehen sind. Das Knauf Insulation Fire-teK System schützt nicht nur im Brandfall, sondern verfügt gleichzeitig über gute Wärme- und Schallschutzeigenschaften. Das System ist mit einer Plattendicke von 60 mm dünn und kann somit auch bei beengten Platzverhältnissen verbaut werden. In Abhängigkeit von dem verwendeten Platten, kann eine Feuerwiderstandsdauer von bis zu 60 Minuten garantiert werden. Baustoffe und Bauteile Baustoffe, wie z.b. eine Mineralwolle Platte, werden in in Abhängigkeit von ihrem ihrem Brandverhalten Brandverhalten in Baustoffklassen in Baustoffklassegliedert. eingeteilt. Dies sind Diese nach EN sind nach unter- EN geregelt Die geregelt. Platten des Die Knauf Platten Insulation des Fire-teK Knauf Systems Insulation sind Fire-teK A1 klassifiziert, Systems was sind bedeutet, A1 klassifiziert, dass sie nicht was brennbar bedeutet, sind dass und im sie Brandfall nicht brennbar zu keiner sind Sichtbehinderung durch zu Rauchentwicklung keiner Sichtbehinderung führen. und im Brandfall durch Rauchentwicklung führen. Situationen von Brandbeanspruchungen in Gebäuden Feuerwiderstandsfähige Leitungen, wie z.b. ein brandschutztechnisch isolierter Kanal sind Bauteile, die nach EN eingeteilt werden. Dabei werden z.b. folgende Information angegeben: Feuerwiderstandsdauer die Richtung der klassifizierten Feuerwiderstandsdauer vertikaler / horizontaler Einbau des Bauteils Brandbeanspruchung von außen (o i) Die Klassifizierung nach EN spricht hier von einem Kanal A, bei dem die Richtung des Feuerwiderstandes von aussen nach innen zum Kanal betrachtet wird. Brandbeanspruchung von innen (i o) Die Klassifizierung nach EN spricht hier von einem Kanal B, bei dem die Richtung des Feuerwiderstandes von innen des Kanals nach aussen zur Umgebung betrachtet wird.

3 PrODuKT Das Knauf Insulation Fire-teK System Knauf Insulation HBD F08 Alur Knauf Insulation HBD F12 Alur Produktbezeichnung Anwendung Feuerwiderstandsklasse Dichte (kg/m 3 ) Dicke (mm) VKF-Nr. Knauf Insulation HBD F08 AluR rechteckiger Lüftungskanal El 30 (ve ho i o) Knauf Insulation HBD F12 AluR rechteckiger Lüftungskanal El 60 (ve ho i o) Brandverhalten nach DIN EN MW-EN T5-WS1-MV1-CL10 Amwendung Das Knauf Insulation Fire-teK System mit den Dämmplatten HBD F08 AluR und HBD F12 AluR wurde für die Anwendung an horizontalen und vertikalen eckigen Lüftungskanälen entwickelt. Die maximale Abmesssung des Lüftungskanalquerschnittes beträgt x mm. Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) Die Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen VKF ist eine Dachorganisation der kantonalen Brandschutzbehörden und 19 Kantonalen Gebäudeversicherungen in der Schweiz. Sie ist eine von Bund und Kantonen bezeichnete schweizerische Fachinstanz für den Brandschutz. Zudem dient sie als Ansprechstelle für die Industrie und die Bauplanung sowie als Beratungsstelle im Bereich Bautechnik. Die VKF stellt eine vom Bund akkreditierte Zertifizierungsstelle für Personen im Bereich Brandschutz (nach ISO/IEC 17024/2003) Technische Daten Knauf Insulation HBD F08 AluR Knauf Insulation HBD F12 AluR Eigenschaften Zeichen Beschreibung / Daten Einheit Prüfmethode/ Anforderung Baustoffklasse A1 EN Wärmeleitfähigkeit in Abhängigkeit von der Temperatur ϑ C Knauf Insulation HBD F08 AluR λ 0,041 0,047 0,065 0,093 0,130 0,176 0,228 W/(m K) EN Knauf Insulation HBD F12 AluR λ 0,040 0,045 0,059 0,078 0,105 0,134 0,167 W/(m K) Hydrophobierung W p 1,0 kg/m 2 EN 1609 AS Qualität 10 ppm AGI Q132 EN Schmelzpunkt der Fasern 1000 C DIN Definition der Feuerwiderstandklassen nach EN : Feuerwiderstandklasse EI 30 (ve ho i o) Feuerhemmender Lüftungskanal mit einer Feuerwiderstandsklasse von 30 Min. für vertikale und horizontale Lüftungskanäle mit Brandbeanspruchung innen und aussen. Feuerwiderstandklasse EI 60 (ve ho i o) Feuerhemmender Lüftungskanal mit einer Feuerwiderstandsklasse von 60 Min. für vertikale und horizontale Lüftungskanäle mit Brandbeanspruchung innen und aussen. Silikonfreiheit der Fasern Hergestellt ohne Silikonölzusatz Bezeichnungsschlüssel MW-EN T5-WS1-MV1-CL10 EN 14303

4 SYSTEM Installationshinweise Nur unter Einhaltung der Installationsvorgaben erreicht das Knauf Insulation Fire-teK System für eckige Luftkanäle die angegebenen Feuerwiderstandsklassen. Vorteile des Knauf Insulation Fire-teK Systems: schnelle und einfache Verarbeitung: keine Verklebung kein Drahtgeflecht erforderlich ansprechende Alu-Optik platzsparend mit 60 mm keine Aufdopplungen an Flanschverbindungen Formteile sind möglich gute Wärme- und Schalldämmung VKF Zulassung Mineralwolle mit ECOSE Technology 1. Zuschnitt der Dämmstoffplatten Breite der Dämmstoffplatte: Kanal-Breite + 10 mm Höhe der Dämmstoffplatte: Kanal-Höhe mm Querschnitt Lüftungskanal Beispiel für den Zuschnitt der Dämmstoffplatten Nackter Kanal, Breite = 1. Zuschnitt für Platten oben und unten: B = mm = mm Nackter Kanal, Höhe = 600 mm Zuschnitt für Platten an den Seiten: H = 600 mm mm = 720 mm

5 MONTAGE 2. Anbringen der Dämmstoffplatten mit Tellerschweissstiften Gewindestange Dämmstoffplatte: Knauf Insulation HBD F08/ F12 mit Alukaschierung, Dämmstoffdicke: 60 mm 100 mm 100 mm Montageschiene Kanalflansch Montageschritte Anbringen der Dämmplatten am Lüftungskanal Abstand der Schweissstifte 200 x Randabstand 100 mm Keine Schweissstifte auf der Kanal-Oberseite Anmerkung: Kanalquerschnitt max x mm Abstand der Gewindestangen / Abhängung max mm Stopfdämmung im Bereich der Montageschiene ist nicht erforderlich Empfehlung für Mindestdämmdicken bei Plattenausklinkungen 30 mm Plattenstoss ohne zusätzliche Befestigung Anordnung der Schweissstifte Detail Flanschisolierung Detail Montageschiene

6 MONTAGE 3. Verschraubung der Kanalkanten Voll isolierter Lüftungskanal mit Knauf Insulation HBD F08/ F12 mit Alukaschierung, Dämmstoffdicke: 60 mm Verklebung mit Aluklebeband Montagehinweise Sichern der Plattenkanten mit Spiralschrauben L = mind. 120 mm Abstand der Spiralschrauben: untereinander Abstand der Spiralschrauben: 30 mm von der Plattenkante Auf versetzte Anordnung von Spiralschrauben und Tellerschweissstiften achten Abkleben der Plattenstösse und Kanten mit Aluklebeband Montageschema von Schweissstiften und Spiralschrauben am isolierten lüftungskanal 30 mm 100 mm Pin (Schweissstift-Abschluss) Spiralschrauben im Plattenstoss Pin Detailansicht Spiralschraube

7 MONTAGE 2- und 3-seitige Montage und Wanddurchdringungen 2-seitige Montage 3-seitige Montage Massivdecke 100 mm Massivdecke 100 mm Querschnitt Lüftungskanal 6 Querschnitt Lüftungskanal Wichtiger Hinweis: Für 2- und 3-seitige Bauteilanschlüsse sind keine EN-Standards und Prüfmethoden verfügbar. Für die hier vorgeschlagenen Lösungen, sind daher Einzelanerkennungen der zuständigen Brandschutzbehörde erforderlich. Die angrenzenden Massivbauteile müssen dabei mindestens denselben Feuerwiderstand aufweisen wie die Kanalbekleidung. 1 Massivbauteil 2 Brandschutzpaste 3 Spiralschraube 4 Knauf Insulation Fire-teK Platten 5 Gewindestange 6 Tellerschweissstift 7 Knauf Insulation Fire-teK Streifen: 60 x 60 mm Wanddurchdringungen Wanddurchdringungen sind gemäss VKF Brandschutzrichtlinie Lufttechnische Anlagen gemäss Abschnitt Durchführung durch brandabschnittsbildende Bauteile durchzuführen. Der Abschnitt besagt Folgendes: Aussparungen zwischen Lüftungsleitungen und brandabschnittsbildenden Bauteilen sind unter Berücksichtigung der Wärmedehnung der Lüftungsleitungen mit Baustoffen der RF1 (z. B. Mörtel, Gips) auszufüllen und dicht zu verschliessen. Kanalabhängungen Die Gewindestangen können gemäss VKF Brandschutzrichtlinie Lufttechnische Anlagen innerhalb und ausserhalb der Isolierung liegen. Die Kanalabhängungen müssen konform der VKF Richtlinie nach Abschnitt Aufhängungen und Befestigungen ausgeführt werden, der folgendes vorschreibt: Aufhängungen und Befestigungen von Lüftungsleitungen aus Baustoffen der RF1 müssen, mit Ausnahme von Bestandteilen wie Schwingungsdampfer und dergleichen, aus Baustoffen der RF1 bestehen. Sie sind so auszuführen, dass eine sichere Befestigung der Lüftungsleitungen während der geforderten Feuerwiderstandsdauer gewährleistet ist.

8 Ecose Technologie Unsere Mineralwolle-Produkte mit ECOSE Technologie! Nach der erfolgreichen Einführung der ECOSE Technologie in der Gebäudedämmung hat Knauf Insulation sich entschieden, die innovative Bindemittel-Technologie auf die Haustechnik-Produkte auszuweiten. Das formaldehydfreie und auf Basis vorwiegend natürlicher Rohstoffe hergestellte Bindemittel ECOSE Technology reduziert den Primärenergiegehalt der Dämmstoffe, ersetzt herkömmliche Phenol- Formaldehydharz Bindemittel und ist verantwortlich für die braune Farbe, die ohne den Zusatz von Färbemitteln entsteht. Die Technologie wurde für Knauf Insulation Mineralwolle-Produkte entwickelt um ihrer Umweltverträglichkeit zu verbessern ohne Auswirkungen auf die thermischen, akustischen oder Brandschutz-Eigenschaften. Bindemittel ohne zugesetzte Formaldehyde Das Bindemittel besteht vorwiegend aus natürlich vorkommenden Rohstoffen. Während des Herstellungsverfahrens werden keine Formaldehyde zugesetzt. Produkte, die mit der ECOSE Technologie hergestellt werden, enthalten keine Phenole oder Acrylharze. Technische Leistung Brandschutzlösungen mit der ECOSE Technologie eignen sichhervorragend für den Einsatz im vorbeugenden Brandschutz und stellen dank hohem Wirkungsgrad des Dämmstoffs energieeffiziente Lösungen sicher. Alle einschlägigen Normen und Richtlinien werden eingehalten. Benutzerfreundlichkeit Produkte mit der ECOSE Technology sind einfach zu schneiden, geruchlos, passgenau und überzeugen in ihrer leichten Handhabung. Umweltfreundlichkeit Erneuerbare Rohstoffe im Bindemittel ersetzen fast alle auf fossile Brennstoffe basierende Materialien. Wir sparen Energie, senken den Strombedarf und CO2-Emissionen.

9 Alle Rechte vorbehalten, einschließlich der Rechte der Bearbeitung und Umgestaltung, der fotomechanischen Reproduktion und Speicherung auf elektronischen Medien. Eine kommerzielle Verwendung der Prozesse und Arbeitsvorgänge, die in diesem Dokument vorgestellt werden, ist nicht gestattet. Alle in diesem Dokument angegebenen technischen Daten wurden nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben. Sie sind der jeweiligen Bausituation anzupassen. Vergewissern Sie sich, dass Sie die jeweils neueste Ausgabe dieser Informationen verwenden. Die Verantwortung für fach- und sachgerechten Einbau und die Einhaltung der Bauvorschriften obliegt dem Planer und Bauausführenden. Wir übernehmen trotz größtmöglicher Sorgfalt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Des Weiteren gelten die gültigen Normen und anerkannten Regeln der Technik. Knauf Insulation ist für alle Verbesserungsvorschläge bzw. Hinweise auf etwaige Fehler dankbar. Knauf Insulation GmbH Hauptstrasse Hunzenschwil Telefon Telefax ts@knaufinsulation.com KI TS 16-S.BS-FST-D 1/2017 SNE 2017 Knauf Insulation GmbH Alle Produktkataloge und Anwendungsbroschüren finden Sie auf unserer Webseite.

Knauf Insulation FireSTOP-System EI 30 SQ Montagehinweise. 06/2013 Montagehinweise

Knauf Insulation FireSTOP-System EI 30 SQ Montagehinweise. 06/2013 Montagehinweise Knauf Insulation FireSTOP-System EI 30 SQ Montagehinweise 06/2013 Montagehinweise Inhaltsverzeichnis Vorbeugender Brandschutz 1 Knauf Insulation FireSTOP EI 30 SQ: Beschreibung, Anwendung, Vorteile 2 Systembeschreibung

Mehr

Knauf Insulation FireSTOP-Systeme EI 30 SQ, EI 60 SQ, EI 30 CY Montagehinweise. 01/2014 Montagehinweise

Knauf Insulation FireSTOP-Systeme EI 30 SQ, EI 60 SQ, EI 30 CY Montagehinweise. 01/2014 Montagehinweise Knauf Insulation FireSTOP-Systeme EI 30 SQ, EI 60 SQ, EI 30 CY Montagehinweise 01/2014 Montagehinweise Inhaltsverzeichnis Vorbeugender Brandschutz 2 Knauf Insulation FireSTOP System: Beschreibung, Vorteile

Mehr

JADA ISOLIERUNGEN GmbH Jäger & D'Aversa Dättnauerstrasse 113c Telefon 052/ 203 55 02 8406 Winterthur Telefax 052/ 203 55 03 E-mail: info@jada.ch www.jada.ch PAROC Brandschutz - Isolier - Systeme für Lüftung

Mehr

Auf diese Systeme können Sie bauen Knauf Insulation Dämmlösungen für den Neubau

Auf diese Systeme können Sie bauen Knauf Insulation Dämmlösungen für den Neubau Auf diese Systeme können Sie bauen Knauf Insulation Dämmlösungen für den Neubau Neubau 10/2014 Immer die richtige Dämmung vom Keller bis zum Dach Gebäudetrennfuge Kerndämmung Wärmebrücken Kellerdecke Tiefgarage

Mehr

Glaswolle-Dämmstoffe mit ECOSE Technology. Mehrfach ausgezeichnete Qualität.

Glaswolle-Dämmstoffe mit ECOSE Technology. Mehrfach ausgezeichnete Qualität. Glaswolle-Dämmstoffe mit ECOSE Technology. Mehrfach ausgezeichnete Qualität. Liebe auf den ersten Blick. Knauf Insulation Glaswolle-Dämmstoffe mit dem formaldehydfreien Bindemittel ECOSE Technology. ECOSE

Mehr

Glaswolle-Dämmstoffe mit ECOSE Technology. Mehrfach ausgezeichnete Qualität.

Glaswolle-Dämmstoffe mit ECOSE Technology. Mehrfach ausgezeichnete Qualität. Glaswolle-Dämmstoffe mit ECOSE Technology. Mehrfach ausgezeichnete Qualität. Liebe auf den ersten Blick. Knauf Insulation Glaswolle-Dämmstoffe mit dem formaldehydfreien Bindemittel ECOSE Technology. Gelassen

Mehr

Brandschutzlösungen für eckige und runde EI 90 Lüftungsleitungen

Brandschutzlösungen für eckige und runde EI 90 Lüftungsleitungen Haustechnik Brandschutzlösungen für eckige und runde EI 90 Lüftungsleitungen U Protect in Black U Protect Slab.0 (Alu1) und U Protect Wired Mat.0 ISOVER U Protect die Lösung für EI 90 Lüftungsleitungen

Mehr

1 Installationsschächte In Brandabschnitte abzutrennen sind insbesondere Vertikalverbindungen wie Installationsschächte.

1 Installationsschächte In Brandabschnitte abzutrennen sind insbesondere Vertikalverbindungen wie Installationsschächte. Brandschutz für Installationsschächte, -Unterdecken & Abschottung Merkblatt holzprojekt gmbh 16. März 2017 wif 1IME-3BSZ_Merkblatt-Schächte-Abschottung_2017-03-16_wif.dotx Gültigkeit: Dieses Merkblatt

Mehr

Alle Rechte vorbehalten, einschließlich der Rechte der fotomechanischen Reproduktion und Speicherung auf elektronischen Medien. Eine kommerzielle Verwendung der Prozesse und Arbeitsvorgänge, die in diesem

Mehr

Paroc Lamella Mat 35 AluCoat

Paroc Lamella Mat 35 AluCoat Paroc Lamella Mat 35 AluCoat Lamellmatten Elastische Steinwolle - Lamellmatte mit senkrecht stehenden Fasern, einseitig mit verstärkter Reinalu-Folie beschichtet. Paroc Lamellmatten sind besonders geeignet

Mehr

Funktion trifft Design. Bester Brandschutz in ansprechender Optik

Funktion trifft Design. Bester Brandschutz in ansprechender Optik Funktion trifft Design. Bester Brandschutz in ansprechender Optik Beeindruckende Stärke und natürliche Ästhetik. Holzwolle-Dämmplatten von Heraklith für Tiefgaragen und Parkdecks Tektalan, die Holzwolle-Mehrschichtplatten

Mehr

Fachtagung Feuerpolizei FPZH 2009

Fachtagung Feuerpolizei FPZH 2009 Fachtagung Feuerpolizei FPZH 2009 = Aufgabenstellung von der TK: Vermitteln von Wissenswertem über Brandschutzklappen Unterschiede Brandschutzklappen, Brandschutzventile, feuerfeste Kanäle Schwerpunkt

Mehr

BSR Lufttechnische Anlagen

BSR Lufttechnische Anlagen BSR 25-15 Lufttechnische Anlagen 11.12.2014 BSR 25-15 1 Rauchauslöseeinrichtung 3.6 Luftaufbereitungsapparate 3.6.6 Luftaufbereitungsapparate, welche mehrere Lüftungsabschnitte (lüftungstechnisch zusammengefasste

Mehr

Erfahrungsbericht Brandschutz

Erfahrungsbericht Brandschutz Erfahrungsbericht Brandschutz Rechtliche Umsetzung im Brandschutz René Stüdle, Leiter Sonderprojekte VKF I. Ausgangslage II. Revision VKF-Brandschutzvorschriften III. Aktuelle VKF-Brandschutzvorschriften

Mehr

Brandabschottungen in Schächten.

Brandabschottungen in Schächten. Definition Schacht Vertikal angeordnete räumliche Einheit zur Aufnahme von Installationen, die horizontale brandabschnittsbildende Bauteile überbrückt MLAR 2005 (3.5) Anforderungen an Installationsschächte

Mehr

Wärmeleitfähigkeitsgruppe 10/2010 TEAM 032. Energie sparen und Raum gewinnen mit WLG 032

Wärmeleitfähigkeitsgruppe 10/2010 TEAM 032. Energie sparen und Raum gewinnen mit WLG 032 Wärmeleitfähigkeitsgruppe 032 10/2010 TEAM 032 Energie sparen und Raum gewinnen mit WLG 032 TEAM 032 Die Gruppe der schlanken Energiespar-Riesen WLG 032 Energie sparen Raum gewinnen Zukunftsweisend: das

Mehr

Brandschutz im Holzbau Merkblatt holzprojekt gmbh

Brandschutz im Holzbau Merkblatt holzprojekt gmbh Brandschutz im Holzbau Merkblatt holzprojekt gmbh 20. Februar 2017 wif rev. C 1IME-3BSZ_Merkblatt-BSZ-Holzbau_2017-02-18_wif.dotx 1 Brandverhaltensgruppe RF1 (kein Brandbeitrag) z.b. Beton, Gipsfaserplatte

Mehr

Einfach und nachhaltig dämmen. Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe.

Einfach und nachhaltig dämmen. Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe. 1 1 Schüttdämmstoffe 05/2012 Einfach und nachhaltig dämmen. Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe. Knauf Insulation Supafil Cavity Nachträgliche Dämmung von zweischaligem Mauerwerk. 2 Knauf Insulation

Mehr

BatiProtec t S.à r.l. 23, rue L-4806 Rodange. Tél.: Fax: batiprotect.lu -

BatiProtec t S.à r.l. 23, rue L-4806 Rodange. Tél.: Fax: batiprotect.lu - 23, rue L-4806 Primäre Ziele des baulichen Brandschutz - Vorbeugen von Brandentstehung und Brandausbreitung; - Rettung von Menschen und Tieren; - wirksame Brandbekämpfung Einteilung der Gebäude Die Aufteilung

Mehr

VIGW Tagung Frauenfeld. BSR Wärmetechnische Anlagen

VIGW Tagung Frauenfeld. BSR Wärmetechnische Anlagen VIGW Tagung 23.04.2015 Frauenfeld BSR 24-15 Wärmetechnische Anlagen 23.04.2015 BSR 24-15 1 Ausgangslage Die technische Entwicklung, gefördert durch anderweitige Gesetzgebungen, europäische Produktenormen

Mehr

Heraklith BM-W. Die Wohlfühlplatte für den Dach- und Innenausbau mit spachtelfertiger Oberfl äche

Heraklith BM-W. Die Wohlfühlplatte für den Dach- und Innenausbau mit spachtelfertiger Oberfl äche Heraklith BM-W Die Wohlfühlplatte für den Dach- und Innenausbau mit spachtelfertiger Oberfl äche 1 2 Wohnqualität zu jeder Jahreszeit Dachausbau mit System Vielfach wird speziell Wohnraum im Dachgeschoss

Mehr

Oberste Geschossdecke

Oberste Geschossdecke Band 6 Technische Information Februar 2009 Oberste Geschossdecke Anwendungsbereiche Oberste Geschossdecke Dachgeschossausbau / Aufsparrendämmung Innenwand / Trennwand Holzbau Sanierung Außenwand / Fassade

Mehr

Produktkatalog und Preisliste Technische Isolierung Österreich 2017

Produktkatalog und Preisliste Technische Isolierung Österreich 2017 Produktkatalog und liste Technische Isolierung Österreich 2017 Gültig ab 1. April 2017 Allgemeines KNAUF INSULATION Ihre Ansprechpartner/Allgemeines Verkaufsleiter Ing. Andreas Wald Mobil: 43 664 60285-2299

Mehr

STP Brandschutzmassnahmen für verputzte Aussenwärmedämmung (VAWD)

STP Brandschutzmassnahmen für verputzte Aussenwärmedämmung (VAWD) STP Brandschutzmassnahmen für verputzte Aussenwärmedämmung (VAWD) Korrigenda des STP betreffend der Teilrevision der Brandschutzvorschriften 2015 (gültig ab 01.01.2017) Sinn und Zweck des Stand der Technik

Mehr

Zementgebundene, glasfaserbewehrte Leichtbetonplatten für höchste Brandschutzanforderungen im Bereich Lüftungs- und Entrauchungsleitungen

Zementgebundene, glasfaserbewehrte Leichtbetonplatten für höchste Brandschutzanforderungen im Bereich Lüftungs- und Entrauchungsleitungen fermacell AESTUVER Produktdatenblatt Zementgebundene, glasfaserbewehrte Leichtbetonplatten für höchste Brandschutzanforderungen im Bereich Lüftungs- und Entrauchungsleitungen Produkt n für selbstständige

Mehr

A. WDVS mit angeklebtem EPS-Dämmstoff mit Dicken bis 300 mm auf massiv mineralischen Untergründen mit Putzschicht

A. WDVS mit angeklebtem EPS-Dämmstoff mit Dicken bis 300 mm auf massiv mineralischen Untergründen mit Putzschicht Hinweis Referat II 1 Kunststoffbau, Fassadenbau Stand: 27. Mai 2015 Nachstehende Fassung ersetzt den Hinweis vom 16. Dezember 2014: WDVS mit EPS-Dämmstoff Konstruktive Ausbildung von Maßnahmen zur Verbesserung

Mehr

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen Brandschutz 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen Ein hohes Schutzziel im Bauordnungsrecht wird mit dem baulichen Brandschutz verfolgt. Nach Musterbauordnung MBO sind bauliche Anlagen so anzuordnen, zu

Mehr

Qualitätsrichtlinie für Dämmstoffe aus Mineralwolle zur Verwendung in Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS)

Qualitätsrichtlinie für Dämmstoffe aus Mineralwolle zur Verwendung in Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) Qualitätsrichtlinie für Dämmstoffe aus Mineralwolle zur Verwendung in Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) Herausgegeben von: Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme e. V. Fachverband Mineralwolleindustrie e.v.

Mehr

mit Glasroc F 15 bzw. 20 EK10GR EK 2 Details EK10-D EK 4 mit Glasroc F 15 bzw. 20 EK20GR EK 10 Details EK20-D EK 12

mit Glasroc F 15 bzw. 20 EK10GR EK 2 Details EK10-D EK 4 mit Glasroc F 15 bzw. 20 EK20GR EK 10 Details EK20-D EK 12 Systemnummern Seite mit festem Deckel, E 30 bis E 90 EK10 mit Glasroc F 15 bzw. 20 EK10GR EK 2 Details EK10-D EK 4 mit losem Deckel, E 30 bis E 90 EK20 mit Glasroc F 15 bzw. 20 EK20GR EK 10 Details EK20-D

Mehr

Technische Info II Mineralfaser

Technische Info II Mineralfaser Technische Info II Mineralfaser Neue Bezeichnung für Wärme- und Trittschalldämmstoffe Qualitätstypen Mineralwolle (Steinwolle und Glaswolle) der neuen Norm DIN EN 13 162 Durch die neuen Normen DIN EN 13

Mehr

Bekleidung von Stahlblechlüftungsleitungen L90

Bekleidung von Stahlblechlüftungsleitungen L90 Bekleidung von Stahlblechlüftungsleitungen L90 FoL 106 Technische Daten / Legende: PYROBOR 600 L 90 d = 40 mm PYROBOR 600 Streifen PYROBOR 1000 Abdeckstreifen PYROBOR Brandschutzkleber Befestigungsmittel

Mehr

Produktkatalog und Preisliste Technische Isolierung Österreich 2016

Produktkatalog und Preisliste Technische Isolierung Österreich 2016 Produktkatalog und liste Technische Isolierung Österreich 2016 Gültig ab 1. Februar 2016 ALLGEMEINES KNAUF INSULATION IHRE ANSPRECHPARTNER/ALLGEMEINES Verkaufsleiter Ing. Andreas Wald Mobil: 43.(0)664.60285-2299

Mehr

Hinterlüftete Fassaden Brandschutzvorschriften Bauphysikapéro, 10. November 2015

Hinterlüftete Fassaden Brandschutzvorschriften Bauphysikapéro, 10. November 2015 Hinterlüftete Fassaden Brandschutzvorschriften 2015 Bauphysikapéro, 10. November 2015 Inhalt 1. Ziele 2. www.praever.ch 3. Anforderungen an die Hinterlüftete Fassade Klassifikation und Zuordnung von Baustoffen

Mehr

ProKlima GV 11. Juni 2015 BSR Lufttechnische Anlagen

ProKlima GV 11. Juni 2015 BSR Lufttechnische Anlagen ProKlima GV 11. Juni 2015 BSR 25-15 Lufttechnische Anlagen 11.06.2015 BSR 25-15 1 Ausgangslage Die technische Entwicklung, gefördert durch anderweitige Gesetzgebungen, europäische Produktenormen sowie

Mehr

Preisliste Technische Isolierung. gültig ab 1. April Schweiz Knauf Insulation Technical Solutions

Preisliste Technische Isolierung. gültig ab 1. April Schweiz Knauf Insulation Technical Solutions Preisliste Technische Isolierung gültig ab 1. April 2015 Preisliste Technische Isolierung Schweiz 2015 Knauf Insulation Technical Solutions Knauf Insulation Ihre Ansprechpartner Verkaufsleiter Jonas van

Mehr

Details Kabelkanäle (E-Kanäle)

Details Kabelkanäle (E-Kanäle) Details Kabelkanäle (E-Kanäle) Kabelkanäle mit festem Deckel E 30 bis E 90 Systemaufbau 1.1 Glasroc F 15 (E 30), 2 x Glasroc F 15 (E 60), Glasroc F 15 + Glasroc F 20 bzw. 2 x Glasroc F 20 (E 90) 1.2 Glasroc

Mehr

Dämmung zwischen Sparren oder Holzständern

Dämmung zwischen Sparren oder Holzständern Däung zwischen Sparren oder Holzständern Nie mehr zuschneiden! mit Knautschzone ohne zuschneiden Hohlraumfrei einpassen mit formaldehydfreiem Bindemittel Schmelzpunkt > 1000 C Flumroc-Däplatte SOLO Die

Mehr

Forschungslabor für Haustechnik Karl-Benz-Straße Dachau

Forschungslabor für Haustechnik Karl-Benz-Straße Dachau Forschungslabor für Haustechnik Karl-Benz-Straße 15 85221 Dachau Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle nach Landesbauordnung und Bauproduktengesetz Tel: (08131) 333 959 14 Fax: (08131) 333 959

Mehr

Montageanleitung. Hilti Brandschutzbandage

Montageanleitung. Hilti Brandschutzbandage Montageanleitung Hilti Brandschutzbandage CP 646 Inhaltsverzeichnis Produktbeschreibung Seite 3 Montageanleitung Hilti Brandschutzbandage CP 646 Seite 4-6 2 Brandschutzbandage CP 646 Anwendungen n Abschottung

Mehr

Lösungswege der Leitungsabschottung. MLAR - Musterleitungsanlagenrichtlinie. Geprüfte Systeme

Lösungswege der Leitungsabschottung. MLAR - Musterleitungsanlagenrichtlinie. Geprüfte Systeme Lösungswege der Leitungsabschottung MLAR - Musterleitungsanlagenrichtlinie Geprüfte Systeme 44 Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie Führung von Leitungen durch bestimmte Wände und Decken 45 MLAR 2005 Kapitel

Mehr

Der Dämmstoff für den Kälte- und Klimabereich. Der bewährte flexible, geschlossenzellige Kautschukdämmstoff mit zuverlässiger Langzeitleistung.

Der Dämmstoff für den Kälte- und Klimabereich. Der bewährte flexible, geschlossenzellige Kautschukdämmstoff mit zuverlässiger Langzeitleistung. Der Dästoff für den Kälte- und Klimabereich Der bewährte flexible, geschlossenzellige Kautschukdästoff mit zuverlässiger Langzeitleistung. Kaiflex KKplus verhindert verlässlich Tauwasser und reduziert

Mehr

Flumroc PARA. Die Lösung fürs Steildach! Die Naturkraft aus Schweizer Stein. Trittfest Formstabil Einfache Montage Passgenau

Flumroc PARA. Die Lösung fürs Steildach! Die Naturkraft aus Schweizer Stein. Trittfest Formstabil Einfache Montage Passgenau Flumroc PARA Trittfest Formstabil Einfache Montage Passgenau Die Lösung fürs Steildach! Die Naturkraft aus Schweizer Stein 2 Einfach steil! PARA wurde speziell für Steildächer mit einer Wärme dämmung über

Mehr

FOAMGLAS Dämmung Rohrdurchführungen R90 / R120 zertifiziert

FOAMGLAS Dämmung Rohrdurchführungen R90 / R120 zertifiziert FOAMGLAS Dämmung Rohrdurchführungen R90 / R120 zertifiziert Pittsburgh Corning Produktspezifische Eigenschaften Außergewöhnliche Materialeigenschaften machen FOAMGLAS zu einem erstklassigen Isolierprodukt.

Mehr

Halogenfreie Komplettlösung für verlässlichen Brand- und Korrosionsschutz

Halogenfreie Komplettlösung für verlässlichen Brand- und Korrosionsschutz EINFACH GENIAL GENIAL EINFACH Bewährte Kaiflex Technologie jetzt im Vorteilsmaß 1,20 m Halogenfreie Komplettlösung für verlässlichen Brand- und Korrosionsschutz Als flexibles Däsystem ist Kaiflex HFplus

Mehr

Kombischott für Kabel und Rohre PROMASTOP -B

Kombischott für Kabel und Rohre PROMASTOP -B EI 0 Positionsliste Tragkonstruktion Metallrohr / nicht brennbare Rohrwerkstoffe Kunststoffrohr Kabeltrasse Kabelbündel Brennbare Dämmung / nicht brennbare Dämmung Leibungsausbildung Baustahlgitter 0 Geeignetes

Mehr

BFT Cognos Jahresfachtagung 2013

BFT Cognos Jahresfachtagung 2013 BFT Cognos Jahresfachtagung 2013 CE-Kennzeichnung von Brandschutzklappen - Bedeutung für die Praxis Thomas Krause-Czeranka CE-Kennzeichnung von Brandschutzklappen - Bedeutung für die Praxis BauPVO und

Mehr

Bekleidung von Klebearmierungen

Bekleidung von Klebearmierungen Bekleidung von Klebearmierungen Bekleidung von Klebearmierungen (feuerhemmend und feuerbeständig) mit Glasroc F, Typ GM-FH2 nach DIN EN 15283-1 Technische Daten Brandschutz Feuerhemmend Feuerbeständig

Mehr

Der Dämmstoff für den Kälte- und Klimabereich. Der bewährte flexible, geschlossenzellige Kautschukdämmstoff mit zuverlässiger Langzeitleistung.

Der Dämmstoff für den Kälte- und Klimabereich. Der bewährte flexible, geschlossenzellige Kautschukdämmstoff mit zuverlässiger Langzeitleistung. Der Dästoff für den Kälte- und Klimabereich Der bewährte flexible, geschlossenzellige Kautschukdästoff mit zuverlässiger Langzeitleistung. Kaiflex KKplus verhindert verlässlich Tauwasser und reduziert

Mehr

Z Juli 2016

Z Juli 2016 25.05.2016 III 38-1.19.23-216/15 Z-19.23-2098 1. Juli 2016 1. Juli 2019 Jockel Brandschutztechnik-Service GmbH Maybachstraße 11 50259 Pulheim-Brauweiler Fugenausführung "Fugenschnur RP 55" in feuerwiderstandsfähigen

Mehr

Dämmung zwischen Sparren oder Holzständern

Dämmung zwischen Sparren oder Holzständern Däung zwischen Sparren oder Holzständern Nie mehr zuschneiden! mit Knautschzone ohne zuschneiden Hohlraumfrei einpassen mit formaldehydfreiem Bindemittel Schmelzpunkt > 1000 C Flumroc-Däplatte SOLO Die

Mehr

mit Glasroc F (Ridurit) BK10GT BK 2 Details BK10-D- BK 4

mit Glasroc F (Ridurit) BK10GT BK 2 Details BK10-D- BK 4 Systemnummern Seite Bekleidung BK1 mit Glasroc F (Ridurit) BK10GT BK 2 Details BK10-D- BK 4 BK 1 BK10GT Bekleidung Bekleidung (feuerhemmend und feuerbeständig) mit Glasroc F (Ridurit), Typ GM-FH2 nach

Mehr

EINBAUHINWEISE. Curaflam Kabelabschottungssystem. Lieferumfang. Verwendungszweck. Zubehör (optional)

EINBAUHINWEISE. Curaflam Kabelabschottungssystem. Lieferumfang. Verwendungszweck. Zubehör (optional) Deutsch EINBAUHINWEISE Curaflam Kabelabschottungssystem Verwendungszweck Nachbelegbares Kombischott für die feuerwiderstandsfähige Abschottung von Elektroleitungen, Lichtwellenleitern, Installationsrohren,

Mehr

HOCH FLEXIBLER AKUSTISCHER KOMFORT

HOCH FLEXIBLER AKUSTISCHER KOMFORT Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) HOCH FLEXIBLER AKUSTISCHER KOMFORT Speziell für die Schalldämmung von Regenfallund Abwasserrohren entwickelt Dünne, aber leistungsstarke

Mehr

Schutzabstände zwischen Bauten nach den Regeln der Feuerpolizei.

Schutzabstände zwischen Bauten nach den Regeln der Feuerpolizei. Etablissement cantonal d assurance des bâtiments, Fribourg Kantonale Gebäudeversicherung, Freiburg Inspection cantonale du feu Kantonales Feuerinspektorat Schutzabstände zwischen Bauten nach den Regeln

Mehr

AUS FORSCHUNG UND TECHNIK

AUS FORSCHUNG UND TECHNIK Der Hochleistungs-Dämmstoff AUS FORSCHUNG UND TECHNIK 2005 NR. 5 Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis für feuerhemmende Steildachkonstruktionen mit einer Aufsparrendämmung aus Polyurethan-Hartschaum

Mehr

S 2008 SEIDEMANN DÄMMSTOFFE Mineralwolle - A

S 2008 SEIDEMANN DÄMMSTOFFE Mineralwolle - A A. DÄMMSTOFFE AUS MINERALWOLLE A.I. DÄMMSTOFFE AUS GLASWOLLE / ULTIMATE 1000-WOLLE A.I.1. ULTIMATE ROHRSCHALE PROTECT 1000 S Rohrschale einseitig geschlitzt 1,20 m lang, nackt Für den haustechnischen und

Mehr

VKF Beschluss Nr. B Beschluss für die Zuordnung von nach EN-Normen geprüften solaren Elementen zu einer Hagelwiderstandsklasse

VKF Beschluss Nr. B Beschluss für die Zuordnung von nach EN-Normen geprüften solaren Elementen zu einer Hagelwiderstandsklasse Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen Association des établissements cantonaux d assurance incendie SCHWEIZERISCHES HAGELSCHUTZREGISTER HSR VKF Beschluss Nr. B Beschluss für die Zuordnung von nach

Mehr

Klassifizierung des Brandverhaltens in Übereinstimmung mit EN

Klassifizierung des Brandverhaltens in Übereinstimmung mit EN Klassifizierung des Brandverhaltens in Übereinstimmung mit EN 13501-1 Nr. des Klassifizierungsberichtes: K-3689/965/11-MPA BS Auftraggeber: Klassifizierungsgegenstand: Rolf Kuhn GmbH Jägersgrund 10 57339

Mehr

Leistungsangaben T4305TPCPR

Leistungsangaben T4305TPCPR Leistungsangaben T4305TPCPR 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: HTB 550, HTB 550 AluR. 2. Typen-, Chargen- oder Seriennummer oder ein anderes Kennzeichen zur Identifikation des technischen Produkts

Mehr

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen.

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen. Im Falle eines Feuers im inneren des Objektes unterliegen Fenster, Türen und alle anderen Gebäudeöffnungen einer besonderen Belastung durch den Flammenaustritt. Nachfolgende Fachinformationen sollen als

Mehr

Baulicher Brandschutz Wissenswertes zu Abschottungen

Baulicher Brandschutz Wissenswertes zu Abschottungen 1 Baulicher Brandschutz Wissenswertes zu Abschottungen Themenübersicht 2 Definition, Gesetze, Vorschriften Was bewirken Brandabschottungen Welche Parameter müssen beim Einbau von Weichschottsystemen berücksichtigt

Mehr

Streitfrage: Wie brennbar dürfen Fenster und Fassaden sein?

Streitfrage: Wie brennbar dürfen Fenster und Fassaden sein? Seite 1 von 5 Schwer entflammbar oder nicht brennbar? Hinweise zu Anforderungen, Nachweisen und Baurechtsfragen Der bauliche Brandschutz ist eine der wichtigsten Anforderungen und steht in Deutschland

Mehr

Produktkatalog Technische Isolierung Deutschland 2017

Produktkatalog Technische Isolierung Deutschland 2017 Produktkatalog Technische Isolierung Deutschland 07 Gültig ab 0. April 07 ANSPRECHPARTNER INHALT KNAUF INSULATION IHRE ANSPRECHPARTNER INHALTSVERZEICHNIS Verkaufsgebiet Norden Sebastian Knitter PLZ: 03,

Mehr

Lüftungsleitungen, selbständig L90

Lüftungsleitungen, selbständig L90 Lüftungsleitungen, selbständig L90 FoL 105 Technische Daten / Legende: PYROBOR 600 L 90 d = 40 mm PYROBOR 600 Streifen PYROBOR 1000 Abdeckstreifen PYROBOR Brandschutzkleber Befestigungsmittel siehe Detail

Mehr

Rigips. Rigips: Gestalten und Formen. Mit der bewährten Riflex und der neuen GK-Form.

Rigips. Rigips: Gestalten und Formen. Mit der bewährten Riflex und der neuen GK-Form. Rigips Rigips: Gestalten und Formen. Mit der bewährten Riflex und der neuen GK-Form. Formgebung von Rigips Architektur und Gestaltung mit runden Formen Runde fließende Formen wie Bögen, gewölbte Decken,

Mehr

Neue Brandschutzvorschriften

Neue Brandschutzvorschriften Neue Brandschutzvorschriften beachten Text, Bilder und Grafiken VKF Erleichterungen für Eigentümer, Nutzer und Planer von Gebäuden bieten die neuen Brandschutzvorschriften, die per 1. Januar 2015 in Kraft

Mehr

{ Sind Wassererwärmer allseitig von unverkleideten oder verkleideten brennbaren Teilen umgeben, ist durch

{ Sind Wassererwärmer allseitig von unverkleideten oder verkleideten brennbaren Teilen umgeben, ist durch .4 { Wenn durch Wassererwärmer Temperaturen entstehen können, die für benachbarte Teile eine Brandgefahr darstellen, sind diese so zu montieren, dass durch einen ausreichenden Abstand eine sichere Ableitung

Mehr

Z Juni 2017

Z Juni 2017 01.06.2017 I 26-1.21.2-30/17 Z-21.2-2047 1. Juni 2017 14. April 2020 Hilti Deutschland AG Hiltistraße 2 86916 Kaufering Hilti Schraubdübel HTH für die Anwendung in Wärmedämm-Verbundsystemen Der oben genannte

Mehr

Fachkommission Bautechnik Z. Hd. Vorsitzender Ministerialrat Dr.-Ing. Gerhard Scheuermann. per

Fachkommission Bautechnik Z. Hd. Vorsitzender Ministerialrat Dr.-Ing. Gerhard Scheuermann. per OSMA-Aufzüge Hirtenstraße 4 49084 Osnabrück Fachkommission Bautechnik Z. Hd. Vorsitzender Ministerialrat Dr.-Ing. Gerhard Scheuermann per E-Mail: vvtb-anhoerung@dibt.de Stammhaus Osnabrück Bearbeitet durch:

Mehr

Technik aktuell VM SB. Nr. 01 / / 5. Sehr geehrte Damen und Herren,

Technik aktuell VM SB. Nr. 01 / / 5. Sehr geehrte Damen und Herren, Technik aktuell Brandschutz-Sanierung Neue von Wänden VM SB Nr. 01 / 05 17.02.2005 Sehr geehrte Damen und Herren, das Thema Sanierung gewinnt im trockenen Innenausbau an Bedeutung. Immer häufiger stehen

Mehr

Brandschutzprüfungen und -klassifizierungen in Europa

Brandschutzprüfungen und -klassifizierungen in Europa Professor Gunter Hoppe Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt), Berlin Brandschutzprüfungen und -klassifizierungen in Europa Einführung und Anwendung in Deutschland 1 Einleitung Bereits seit mehr als

Mehr

Montageanleitung. System D4 - Brandschutzschaum Kombi

Montageanleitung. System D4 - Brandschutzschaum Kombi Montageanleitung System D4 - Brandschutzschaum Kombi Allgemeine Daten Der Würth Brandschutzschaum Kombi (Art.-Nr. 0893 303 200) ist geeignet zur Abschottung von Kabeln, Kabeltrassen, brennbaren und nichtbrennbaren

Mehr

Innovationen für unsere Umwelt und Ihren Geldbeutel. Hohlwanddämmung mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,033 W / (m K)

Innovationen für unsere Umwelt und Ihren Geldbeutel. Hohlwanddämmung mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,033 W / (m K) Jetzt noch besser, effektiver & sparsamer! Innovationen für unsere Umwelt und Ihren Geldbeutel Hohlwanddämmung mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,033 W / (m K) Styrodämm Die ideale Kerndämmung von zweischaligem

Mehr

B r a n d s c h u t z m i t N a t u r f a s e r d ä m m s t o f f e n

B r a n d s c h u t z m i t N a t u r f a s e r d ä m m s t o f f e n Holzfaser brennt doch, oder? B r a n d s c h u t z m i t N a t u r f a s e r d ä m m s t o f f e n S c h n i t t s t e l l e - B a u s t e l l e L e i p z i g, d e n 1 6. 0 2. 2 0 1 6 D i p l. - I n g.

Mehr

Flumroc PARA. Die Lösung fürs Steildach! Die Naturkraft des Steins

Flumroc PARA. Die Lösung fürs Steildach! Die Naturkraft des Steins Flumroc PARA Die Lösung fürs Steildach! Die Naturkraft des Steins 2 Der Newcomer von Flumroc PARA heisst die neueste Dämmplatte von Flumroc. Die Platte wurde speziell für Steildächer und die Wärmedämmung

Mehr

System S 3 cliq. Sichtbar, erdbebensicher. OWAlifetime collection

System S 3 cliq. Sichtbar, erdbebensicher. OWAlifetime collection System S cliq Sichtbar, erdbebensicher OWAlifetime collection System S cliq sichtbar, erdbebensicher ASTM E 80/E 80M-0a Das System erfüllt die Anforderungen der ASTM E 80/E 80M-0a, Heavy Duty nach ASTM

Mehr

SIKON Sicherheitskonferenz Brandschutzvorschriften 2015 Die wichtigsten Neuerungen. Einführung

SIKON Sicherheitskonferenz Brandschutzvorschriften 2015 Die wichtigsten Neuerungen. Einführung SIKON Sicherheitskonferenz Brandschutzvorschriften 2015 Die wichtigsten Neuerungen Einführung Thomas Wohlrab, Chemiker HTL Kantonaler Brandschutzexperte VKF Leiter Feuerpolizei Basel-Stadt 26.2.2015 VKF

Mehr

Kabelbrandschutz PYROMENT IK 90

Kabelbrandschutz PYROMENT IK 90 Kabelbrandschutz PYROMENT IK 90 PYROMENT IK 90 Innovative Technologie zur aktiven Eindämmung von Kabelbränden Mit dem PYROMENT IK 90 hat G+H Insulation den ersten Elektro-Installationskanal (I-Kanal) entwickelt,

Mehr

4-seitige Holzstützen-Bekleidungen mit Rigips Feuerschutzplatte RF BH14RF BH 2 bzw. Rigips Die Dicke RF. Details BH14-D- BH 4

4-seitige Holzstützen-Bekleidungen mit Rigips Feuerschutzplatte RF BH14RF BH 2 bzw. Rigips Die Dicke RF. Details BH14-D- BH 4 Brandschutzbekleidungen Brandschutzbekleidungen Systemnummern Seite Holzstützen-Bekleidungen BH1 4-seitige Holzstützen-Bekleidungen mit Rigips Feuerschutzplatte RF BH14RF BH 2 bzw. Rigips Die Dicke RF

Mehr

Mörtelkombischott PROMASTOP -VEN. EI 90 bis EI Montageablauf. 2. Einsatzbereich. Positionsliste. Nachweis: ETA-14/0455 / KB A

Mörtelkombischott PROMASTOP -VEN. EI 90 bis EI Montageablauf. 2. Einsatzbereich. Positionsliste. Nachweis: ETA-14/0455 / KB A 0 EI 0 bis EI 0 Positionsliste 3 PROMASTOP -FC 3 PROMASTOP -B PROMASEAL -AG Massivwand / -decke Kunststoffrohr Nicht brennbare Rohrwerkstoffe Kabelbündel Kabeltrasse 0 Kabel Nicht brennbarer Streckenisolierung

Mehr

CAPO 365 NEU DER NEUE CHEF UNTER DEN BACKSTEINEN

CAPO 365 NEU DER NEUE CHEF UNTER DEN BACKSTEINEN CAPO 365 RT IMENT NEU 15 SO 20 IM DER NEUE CHEF UNTER DEN BACKSTEINEN AB SOMM ER CAPO EIN STARKER TYP Capo 365 ist der erste Wärmedämmstein, in dem echtes Schweizer Know-how und jahrelange Entwicklung

Mehr

Anwendung von Bauprodukten im Brandschutz. Michael Binz, Geschäftsbereichsleiter Brandschutz Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen VKF, Bern

Anwendung von Bauprodukten im Brandschutz. Michael Binz, Geschäftsbereichsleiter Brandschutz Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen VKF, Bern Anwendung von Bauprodukten im Brandschutz Michael Binz, Geschäftsbereichsleiter Brandschutz Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen VKF, Bern Inhalt Inverkehrbringen / Anwenden von Bauprodukten im Brandschutz

Mehr

Arbeitsblatt Brandschutz im Luftverteilsystem

Arbeitsblatt Brandschutz im Luftverteilsystem Arbeitsblatt Brandschutz im Luftverteilsystem Grundlagen Nachstehende Normen und Richtlinien sind zu beachten: Brandschutznorm; der VKF Brandschutzrichtlinien; der VKF: Lufttechnische Anlagen Auszug aus

Mehr

Innendämmung? Natürlich! Innendämmung mit TecTem natürlich überzeugend. natürlich wärmedämmend. natürlich schimmelpilzresistent

Innendämmung? Natürlich! Innendämmung mit TecTem natürlich überzeugend. natürlich wärmedämmend. natürlich schimmelpilzresistent Innendämmung mit TecTem natürlich überzeugend. 06/2013 natürlich wärmedämmend Aufgrund seiner einzigartigen Struktur bietet einen hervorragenden Dämmwert (Wärmeleitfähigkeit h: 0,045 W/mK). Ideal also

Mehr

Z August 2017

Z August 2017 24.08.2017 I 26-1.21.2-41/17 Z-21.2-1769 24. August 2017 14. April 2020 EJOT Baubefestigungen GmbH In der Stockwiese 35 57334 Bad Laasphe EJOT Schraubdübel ejotherm STR U / STR U 2G nach ETA-04/0023 für

Mehr

Details Installationskanäle (I-Kanäle)

Details Installationskanäle (I-Kanäle) Details Installationskanäle (I-Kanäle) Installationskanäle mit festem Deckel I 30 bis I 120 Systemaufbau 1.1 Glasroc F 15 (I 30), Glasroc F 25 (I 60), Glasroc F 15 + Glasroc F 20 (I 90), 2 x Glasroc F

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Glaswolleplatte 032 VHF

Technisches Merkblatt Sto-Glaswolleplatte 032 VHF Wärmedämmplatte aus Mineralwolle nach EN 13162 Charakteristik Anwendung außen als Dämmplatte für StoVentec Fassaden- und Deckenbekleidungen Eigenschaften Wärmeleitgruppe 032 nichtbrennbar Verwendung bis

Mehr

Heraklith BM. Die Kompaktbauplatte für den Dach- und Innenausbau zum Verputzen

Heraklith BM. Die Kompaktbauplatte für den Dach- und Innenausbau zum Verputzen Heraklith BM Die Kompaktbauplatte für den Dach- und Innenausbau zum Verputzen 1 2 Foto: Holzbau Meiberger, 5090 Lofer Wohnqualität zu jeder Jahreszeit Dachausbau mit System Vielfach wird speziell Wohnraum

Mehr

KRONOPLY OSB: Leistungsstark, luftdicht und nachhaltig

KRONOPLY OSB: Leistungsstark, luftdicht und nachhaltig KRONOPLY OSB: Leistungsstark, luftdicht und nachhaltig Ob bei einer energetischen Sanierung, der Aufstockung eines Stadthauses oder einem ökologischen Neubau KRONOPLY OSB ist der multifunktionale Holzwerkstoff,

Mehr

Heraklith Holzwolle im Test *

Heraklith Holzwolle im Test * Heraklith Holzwolle im Test * Garagen und Technikräume sicher dämmen. Decken- und Wandsystem für Neubau und Sanierung. Brandschutzzertifikate VKF Umwelt-Produktdeklaration www.zzwancor.ch Sortiment Tektalan

Mehr

BSR Brandschutzabstände Tragwerke Brandabschnitte BSR 15-15

BSR Brandschutzabstände Tragwerke Brandabschnitte BSR 15-15 BSR 15-15 Brandschutzabstände Tragwerke Brandabschnitte 1 Brandschutzabstände 2 Brandschutzabstände 2 Brandschutzabstände 2.2 Allgemeine Anforderungen 2.2.1 Es sind folgende Brandschutzabstände zwischen

Mehr

Innendämmung für Fachwerk? Natürlich!

Innendämmung für Fachwerk? Natürlich! Historic 11/2016 Innendämmung für Fachwerk? Natürlich! Historic für Wertsteigerung und ein gesundes Raumklima. www.knauf-aquapanel.com Erstklassige Innendämmung, die Fachwerk schätzt und schützt! Fachwerk

Mehr

Kleine Exkursion. Dienstag, , 11:45 Uhr. Feuerwache der Berufsfeuerwehr An der Feuerwache 1. Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Kleine Exkursion. Dienstag, , 11:45 Uhr. Feuerwache der Berufsfeuerwehr An der Feuerwache 1. Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz Kleine Exkursion Dienstag, 07.07.2015, 11:45 Uhr Feuerwache der Berufsfeuerwehr An der Feuerwache 1 IHT- Baulicher Brandschutz Fachgebiet Baulicher Brandschutz Dienstag, 23.06.15, 11:45 bis 13:15, 13-222

Mehr

3.12 VOLLGEDÄMMTE DÄCHER

3.12 VOLLGEDÄMMTE DÄCHER 3.12 VOLLGEDÄMMTE DÄCHER ES GILT FÜR ALLE KONSTRUKTIONEN: 1. Bei Bauteilklassifizierung nach DIN 4102-4 sind die Gipsbauplatten auf den Holzwerkstoffplatten mit einer zulässigen Spannweite von 400 mm zu

Mehr

Brandschutz nach Eurocode 6 und DIN Brandschutz nach Eurocode 6 und DIN im Vergleich

Brandschutz nach Eurocode 6 und DIN Brandschutz nach Eurocode 6 und DIN im Vergleich Brandschutz nach Eurocode 6 und DIN 4102-4 im Vergleich 1 Brandschutz nach Eurocode 6 und DIN 4102-4 im Vergleich Brandschutztechnisches Verhalten von Baustoffen Baustoffklasse Brandverhalten von Bauteilen

Mehr

Montageanleitung. Hilti Brandschutzmörtel

Montageanleitung. Hilti Brandschutzmörtel Montageanleitung Hilti Brandschutzmörtel CP 633 Produktinformation Brandschutzmörtel CP 633 M10 Anwendungen n Vermörtelung von Brandschutztüren und Lüftungsklappen n Abschottung: Brennbare Rohre in Verbindung

Mehr